1840 / 88 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

351

. 350 . tel dadurch gemacht schüsdig befunden, der Urtheilsspruch aber ste ist aber noch nicht J fer, Mehrheit der Antrag des Szgladen, Ablegeten, Desk, Ca mehrmals den Wunsch aus, daß lhre Unterdrücker gestüͤrzt war⸗ Mittags hatte sich eine große Zahl der Verehrer und Freunde , t cais, den Fehler . r un 18* so ar n erben holi?) angenommen diese Eirkular Briefe dem Könige vorzulegen den möchten. In Kosseier, bei Rhoda, hatte das Volt 2 des Herrn Jubilars zu einem Mahle im . 2 n nnn, 14 2. *r bemerkt heute: Wir haben eine Bemerkung In einer neulich zu Gainsborough gehaltenen Versammilung mit der Bitte, jene Bischöfe zum Widerruse derselben anzuhalten. weshalb sich Soldaten dort befanden, welche Alle, die zu alt ches festlich geschmmuͤcke und mit der Buͤste des Gefeierten geziert Beamten des Justiz / Ministeriums war ein besonderes festliches bestimmt käsagte, Ces Herrn Verville zu machen, und wir ben erwähnte Herr Henry Clarke, bei dem Toast auf die Königin, Yeftigen Widerfpruch von den verschiedensten Seiten erregten die zum Dienst waren, niedermetzelten, und die jungen Leute fur die war, versammelt. Seine Excellenz der Herr Wirkliche Ge⸗ Mahl im Engl ; ; über den Vericht zes. Der eh⸗ ü kopalltät zweier Edelicute Aeußerungen des Erlauer Demherrn Kovacs Mätthäs welcher Ki 81 e re *. Mini 94 kahl im Engischen Hause veranstaltet, und eben so hatten sic Haüern, dazu gewissermaßen provozirt worden zu seyn. Der eh. des Umstandes, daß England es der Lohglitat 161. 2 has, Armee und die Kinder fuͤr die Lu. mit hinwegnahmen. In heime Staats, und Justiz⸗Minister Muͤhler brachte den ersten die Unter⸗Beamten des Justiz-Minist riums zu einem beonderen * erutirte Hat sich nicht genug am in den Schranken der Grasschaft Dort verdanke, daß Ihre Majestai auf Britischem der Behauptung, daß gemischte Ehen nur gegen NVeverfalien einen solchen Zustand hat der Regenerator Aegyptens sein einst Toast auf das Wohl Sr. Majestat des Königs, Se. Furstliche Mahle in der Friedrichstadtischen Halle vereinigt. Das Fest eines ganz speziellen Mandats erhalten. Er hatte bloß die Mei⸗ Boden geboren worden. Die Herzogin von Kent befand sich eingesegne werden durfen noch die anreihte, daß von Bestrafung fruchtbares und gluͤckliches Land versetzt und einen solchen Mann Gnaden der Herr Furst zu Eynar den zweiten auf das Wohl schleß mit den allerseitigen aufrichtigsten . daß der fn mung einer von der Kammer ernannten Kommission auszudrucken, naͤmlich auf dem Kontinent, und die Verms eng -Umstan de ihres lener Dischoͤs⸗ nicht die Nede keyn konne, weil sie als Geistliche schildern der Doktor Bowring und andere 3 als den Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, Se. Excellenz der Herr mel den Jubilar noch lange und ihm Krafte ewaäahren und start dessen hat er sich, ohne Zustimmung der Detheiligten, Gemahls waren so zerruͤttet, daß er seine emahlin nicht nach unter keiner bürgerlichen Juris diction tamen daß nur Katho⸗ Vater feines Volks, dem es nur um die Wohlfahrt seines Lan Wirkliche Geheime Rath von Staͤgemann den dritten auf das möge, noch eine Reihe von Jahren seinem 2 vor * e das Organ einer bedeutenden Fraction der Kammer konsti⸗ England heruͤberholen konnte, wenn ihm nicht Graf Fitzwilliam liken Anspruch auf enge ng der Seligkeit jenseits haben; des zu thun sey.“ Wohl des gesammten Königlichen 6 und der Herr Staats / ) 3 . Seite för die geheimen Fends stimmen wurde, und er hat Königin Victoria zahlte diese Barlehen gleich in der ersten Zeit zu einer andern uͤbertretg u. dal. . führte der Ablegat 3 n land , —— —— Dlweggrunde fur dies Benehmen welches er vor, ihrer Negierung zur üͤck. K des Gomdrer Kom itate, Szentivanyt (Kathelik), in einer meister⸗ ; Preise der vier Haupt-Getraide⸗Arten aussetzte, angegeben. Diese Beweggründe sind allerdings Dem Archidlakonus und der Geistlichkeit zu Bath ist eine haften Rede aus, wie sehr es selbst im Inierasse, der Nell gion Bertin, 26. März. Am 24sten d. M. vollendete Se. in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädt J 3 . sehr ehrenwerth, aber er hätte der Opposition selbst die von mehreren Mitgliedern der Anglikanischen Kirche unterzeich, sen, die Geistlichen unter den unbedingten Gehorsam weltlicher Ereellenz der Königl. Wirkliche Geheime Staats. und Justiz⸗/ f chnitte in Preußif 31 * onat Februar 1830, nach einem monatlichen Durch⸗ Sorge uͤberlassen muͤssen, dieselben darzulegen. Her Berville nete Vorstellung übergeben worden, worin darauf gedrungen wird, Gesetze zu stellen. Nagy Pal von Dedenburg (Katholik) sagte Minister Herr von Kamptz das z0ste Jahr seiner wirkungsrei⸗ ußischen Silbergroschen und Schesseln angegeben. st zin gewissenhafter Deputirter, der unsere ganze Achtung be⸗ aus den Kirchen des Bezirks alle dem katholischen Gortesdienste geradezu⸗ „Nur Fangtiker koͤnnen so gegen mme christliche chen Amtechztigkeit, welche er am 23. März 1790, in einem Al⸗ sitzt, aber er ist kein Mitglied der linken Selte, und man durfte verwandte Formen und Kzebrauche, besonders alle Gemälde und elte und gegen ein Ehebündnisß kit Len Gliedern derselben srre— ter von 20 Jahren, als Assesser und Mitglied der Her oglich Namen der Städte. Weizen Roggen Namen der Städte Venen Ro Gerst 26. nicht erwarten, daß er im Namen derselben sprechen würde, ohne Bilder, zu entfernen. : 6 Jen! Ist die gemischte Ehe den Höͤhern erlaubt, se muß sie dien Mecklen burgischen Justiz⸗Kanzlei zu Strelitz begonnen hatte. Vier= Betz a3mn erste Hater den bestimmten Auftrag dazu erhalten zu haben. Dieser Auftrag Der Sun findet es sehr seltsam, daß die Amerilanischen auch den Unterthanen seyn; vor solchem Kirchengesetz, in welchem in Jat e seines Lebens waren seinem Geburtslande gewidmet, ]. Königsberg.. Joꝛ /, z30*,.. . . war ihm nicht gegeben und konnte 6 nicht gegeben werden. Kaufleute in Canton gegen eine Britische Blokade protestirt haͤt⸗ selbst unter dem latholischen Klerus verschiedene Meinungen sind, n im Jahre 1859 Se. Majestät der König, unser Aller! 2. Meniel. . Sa,, , 29 1910, 8 rr , . fi, n . 3 1 12 Die Oppesition der linken Seite ist bis jetzt dem Ministerium tern, während e die Regierung der Vereinigten Staaten doch werde ich mein Knie nie beugen! Priber, Ablegat des Ungher an Herr, bei i n ,. Kur⸗Brandenburgischen Asses⸗ 3. Tilsit 2 327 2655. 113 7 5 . 4 4 * 38 162 geneigt; aber sie hat nicht die Verpflichtung übernommen, die bei den . Komitats (Katholik), bemerkte; „Ein ehrlicher Mann sey nur brats beim Kalserlichen und Reichs- Kammergerichte zu Wetzlar 1. Insterburg ; 30 zz 1140. ' e e. . 161 J a

2

*

.

.

die

en Blokaden gegen Mexiko ünd Buenos Ares r geheimen Fonds zu votiren, und hat Niemandem das Recht ge, ganz ruhlg verhalten habe. . a. Derjenige nicht, den eines Nebenzwecks und nicht der Ueberzen⸗ ihn zum Neichs Kammergerichts ⸗Assessor beriefen. ach Auflö⸗ 3. RNastenburg 65 26 i6 1 3 en, zu erklaren, daß sie dieselben votiren würde. Yi Odilon Am Dienstag warde zu Vork ein fiskalischer Proseß gegen gun wegen sein Religisnsbekenntniß wechsele; aber selbst in sung des Deutschen Reichs im Jahre 1806 wurde ihm von dem 6. Neidenbucg 80 / . Ylhausen arrot' und seinè Freunde warten die Erörterung ab, um sich Feargus O Eonnor verhandelt der General Prokurator hatte den, diesem Falle sey der Vekehrer nicht minder unehrlich als Könige von Wärtteinberg die Stelle des Vie, Präsidenten bei ] aus zjusprechen, und bleiben bis zum letzten Augenblick im vollen selben wegen aufruͤhrischer . Artikel in dem Blatt „der Nordstern“ der so scheinbar Vekehrte. E. Besthy, katholischer Ab, dem neu gebildeten obersten Justiz⸗Kollegium zu Stuttgart mehr— ; Besttz ihrer Freiheit.“ . angeklagt, und O Connor führte seintz Vertheidigung in eigener legat. der Biharer bemerkte unter . daß fach angeboten; Vorliebe far den Preußischen Dienst und An 9. Konitz n hbiefiges Abendblatt sagt: „Es läßt sich uͤber das 14 Die Anklage laüteie auf Anretzung. zunr . Aufstande. die Geistlichkeit sich über den König eelle⸗ wenn r . . hinglichkeit an Se. Majestaͤt unsern Allergnädigsten König bee 10. Graudenz RNesultat des Skrutiniums, welches am künftigen Mittwoch oder In dem einem der inkriminitten Artttel war gesagt, das Volk lichen Gesetzen entziehen wolle, deren e boch Jener eschwor stimmte ihn jedoch, dieses Angrbieten wiederholt abzulehnen. 11. Kulm. Donnerstag stattfinden wird, durchaus nech nichts Bestimmtes werde durch ysische Gewalt niedergehalten, und eg. müsse sich ren habe; übrigens sollten die geistlichen r. dog nicht vergessen. Mm Jahre 1810 trat er als Mitarbeiter beim Ober⸗Apellations, 12. Thorn sagen. Aber es scheint uns sortan unmöglich, daß der parlamen⸗ mit gleichem Mittel dagegen wehren, eg müsse Patronen, Gra / daß die Zeiten wo ein Papst Heinrich . V im Sch loge Cane ga Senate des Koͤnigl. Kammer⸗Gerichts hierselbst ein und stieg tarische Kampf, der seit zwei Jahren dauert, auf xine andere naten und Piken in Bercitschaft haben. O Connor suchte zwar Buße thun ließ, Wer wo ein anderer sich von eines Bar barossa seit dieser Zeit, begluͤckt durch die Gnade Sr. Majestät, Aller 2 3 Weise als durch eine neue Auflssung entschie den werden könne. aus mehreren anderen Artikeln des „Nordstern! darzuthun, daß Schultern in den Sattel schwang.⸗ vorher seden, und daß sie nie höchstweiche feine Umfassenden Kenntnisse, feine eifrigen Bemü⸗.=. 2 Bromberg Wenn Herr Thiers scheitert, so ist er fest entschlossen, die Partie er stets ein Gegner physischer Gewalimittel gewesen Fey, die Jury wiederkehren, dafür hätten die 95 Thesen jenes Wittenbergischen hungen um das Wohl des Staats und seine hierdurch erworbe— 3. Fraustadt Augustiner, Mönchs gesorgt, der mit denselben eine wirksamere nen Verdienste durch Anvertrauung der wichtigsten und hoͤchsten 3. Va witch

Jufzugeben, und, wie er in einem Anfall von aͤbler Laune gesagt erklärte ihn aber fuͤr schuldig, und der Urtheilsspruch des Gerichts r ( r 5 ** ĩ Vatterie gegen den Papst aufgestellt hätte, als alle weltlichen Staats-Aemter und durch wiederholte Auszeichnungen anerkann— *. Kempen Berlin

hat, regiere dann wer kann. Es ist augenscheinlich, daß das wurde nur deshalb noch suspendirt, weil gegen O Tonnor auch Rn : este nt. und

WMönisterlum der 221, welches, wie man behauptet, fuͤr den even- zu Liverpool bereits ein Prozeß anhängig gemacht ist. Machte vermocht, indem er durch 1 Roms wirt amste Kanenen, ten, von Ehrenstelle zu Ehrenstelle. In sämmtlichen

tuellen Fall schon vollständig gebildet ware, eben so wenig, wie Vom 1. Januar 1838 bis zum 30. Juni 1839 sind in die Excommunication, aus. ewig zerstört und fe e ch e, ,. habe, von dem Herrn Jubilar bekleideten amtlichen Stellun— Brandenburg

das jetzige, die Mgleritat haben wurde, und es bliebe ihm ale⸗ Sydney auf Regierungsschiffen oder mit Unterstütßung des Aus⸗ Wie Papst und Geisilich keit keines weges oberste Herren dleser zen hat derselbe sich durch treue Pflicht“ Erfuͤllung, Kottbus ...

bann kein anderes Mittel übrig, als ein Aufruf an die Wähler. wanderungs⸗Vereins 16713 Manner, Weiber und Kinder an, Erde, sondern der weltlichen Macht untergeordnet Chen. Nach rastlose Thätigkeit und seltene Humanität in hohem Grade aus— Frankfurt a.

Eh hnlichen Bemerkungen von Paloczy und Ludwig Vesthy würde gezeichnet. Vereit zu helfen, wo er konnte, und den vielfach an Landsberg a.

Stettin Stralsund

8 T iIiet 8 3 2

Wenn es dagegen dem Herrn Thiers gelingt, in Bejug auf die gekommen und in derselben Zeit auf i5l mit Englischen Waaren hnlichen, ö , n,

geheimen Fonds eine Majoritat zu erhalten, so wurde dieselbe befrachteten Schiffen noch 3901 Einwanderer auf eigene Kosten, Deak's Antrag angenommen und zu den Magnaten hinaufgesen. ihn ergangenen Gesuchen, sofern es mit seiner Pflicht vereinbar

zoch so precair seyn, daß er nicht auf sie zählen und seine Stel, zusammen also 14, 614. det, wo er trotz heftiger Oppositton ebenfalls die Zustimmung der war, zu will fahren, wohlwollend und nachsichtsvoll gegen seine Unter⸗

lung nur durch eine Auflssung der Kammer behaupten könnte. ; Majoꝛitãt erhielt. . ö gebenen, hat er Vielen Gutes gethan und nie Last und Muͤhe Das Land möge es sich gesagt seyn lassen die Auflöͤsung der Belgien. Mit großem Beifalle wurde in unserem ganzen Lande der gescheut, um das Wohl des Staates und seiner Mitbuͤrger zu Kammer (!! jedenfalls unvermeidlich.“ . Brüssel, 23. Mäaͤrz. Die Geruͤchte vom Wiedereintritte BVeschluß aufgenommen, welcher die Anlegunz unserer großen fordern. . .

Der Ausgang der Debatten uͤber die geheimen Fonds eignet der bisherigen Minister in das Kabinet erneuern sich und schei⸗ Eisenbahn auf dem linken Donau⸗Ufer festsetzt Das Projelt der Die Sorge fuͤr seine Gesundheit hatte den Herrn Jubilar sich so vorzuͤglich zu Wetten, daß keiner der hier anwesenden nen an Konsistenz zu gewinnen. Gegenpartei hat deswegen schon bei unser Bevsdlkerung keinen bewogen, sich von der Theilnahme an der veranstalteten Feier des Engländer wäre, der nicht sein Wettbuch über diesen Gegenstand Anklang gefunden, weil die sshrung ba e. nur allzu traurig Tages, an welchem er vor funfzig Jahren seine dienstliche Lauf⸗ aufzuzeigen hätte. Ein Müglied des Jockey Klubs hat die Schweden und Norwegen. gelehrt, daß dergleichen von den Wiener Geld / Aristotraten aus gehende bahn begonnen hatte, e ü ,. und diesen Tag im engen

Summe der eingegangenen Werten weit uͤber 3 Mill. Fr. ge—⸗ Stockholm, 17. Marz. Der Konig hat den bisher beur Unternehmungen mehr auf Papier macher e und Actienschwindel Kreise seiner Familie zuzubringen. Die Raͤthe des Justiz⸗Mi— schätzt. Die bedeutendste Wette hat ein Engländer gegen einen laubten einstweiligen Poltzeimeister in Stockholm, Herrn ult, als auf vollstandige und solide Ausführung zur Beförderung alls⸗ nisteriums versammelten sich daher am Vorabende des Festes bei bekannten hiesigen Staatsmann gemacht. Der Engländer hat be, berg, auf dessen Verlangen der Verwaltung dieser Stelle ganz gemeiner Interessen gerichtet sind. ihrem hochwverehrten Chef und überreichten demjelben, Anter Dar⸗ hauptet, daß Herr Thiers die Masjorität erhalten, daß sie aber enthoben. Schweiz bringung ihrer Gluͤckwunsche, als ein Zeichen ihrer Verehrung, nicht Aber 109 Stimmen hinausgehen wurde. Sahlström berichtete im Bauernstande, der Hof Kanzler habe ö . 2 2 eine mit Blumen geschmuckte silberne Schaale, welche die In—

In den Kohlenbergwerken ven Commenterie (Departe⸗ ihm auf seine Anfrage wegen des eitpunkts, wo Se. Majestkt Bern. n Pruntrut ist am 1Rten d. M. die Ruhe durch schrift trägt: H J ment des 3 ist ein Feuer ausgebrochen, über welches das die bekannte Hans Hen onsche Adresse uber die Lage des Lan, einige junge Leute gestrt worden, die sich in zwei Parteten * Viro excellentissimo illustrissimo doctissimo C. A. C. H. de Journal du Bourbon nais die nachstehenden Details giebt: des entgegenzunehmen geruhen würden, die Antwort Namens ten und auf der Straße mit Waffen schlugen. ie Landijager Kamptz, Augustissimi Borazsorum Regis zummo juris di- Am Senntag den 15ten d. M. Morgens bemerkte man im In, des Königs ertheilt, Se. Majestät hatten sich am Reichstage von mußten einschreiten, um den Frieden wiederherzustellen, doch bleib: eundi administro, inchoatae dignitatis solemnia post L. annos . . * ö . ; lern der Gruben, eine Etage unterhalb der Galerieen, erwas Ranch. IS2z eine, in den Standen vorgeschlagene Adresse verbeten, und die Stimmung im Franzoͤsischen Jura sehr gereizt. renetenti, qui a consiliis sunt in munere gerendlo hanc pate- Wissenschaft, Kunst und Literatut ertante für zwei Pianes von Moscheles spielen, und Mad. Crelinger

ram pio grato letanti animo dicarunt Berolini die XXIV ; hat ju einer Declamarion die schẽ ne. malerische Elegie von G ote Aleris und . Berlin. Ven Leipzig, welches seit einiger Zeit, besonders seit Dora“ gewählt. 126 M. Gan; wird eine nene eigene Cempositien

Man traf einige Vorsichts⸗Maßregeln, aber ohne eine wirkliche würden demnach auch fetzt nicht eine Deputation des Bauern . 2 ; er. 1 H z . en. Auf Beugt Gudmuns— 2 3reli en Marti MCCCxI. . ; Felir Mendelssebn dort seinen Weohnsitz genꝛmmen hal, ein wahrer Sam auf dem Violencell und Herr L. Gan; die Prumesche Melancoli auf

2

Liegnitz Goͤrlitz Hirschberg Schweidnitz

1

ierschen Stadte 10 Schlesischen Städte 8 Sachsichen Stadte = Westfal. Stadte .. go n, 38 14 Rheinischen Stadte . 352 12 16 * 12

1 *

1

* 1 9 * * 12 ĩ

o 8 *

30 9 0

2

S Sie = *

Hehe,, Ratibor 3

Gefahr zu argwöhnen, da man seit 24 Jahren einen . wegen einer solchen empfan Erde, und Stand, die Adresse auf ordnungs⸗ Florenz, 15. März. Italiänische Blätter bringen Außerdem wurde der Herr Jubilar an diesem Abende durch melplatz musskalischer Talente geworden, ist kürzlich wiederum eine sehr der VBieline vortragen. Die Ouvertüre von nenester Oper e

2 . 96 Zeit b . a den,. 23 , b . Expedition der Königlichen K jetzt die offizielle Anzeige von der Entdeckung eineg sehr reichen ein Geschenk uͤberrascht, welches sei

vermuthet, auch seit jener Zeit beständig eine Entwickelung von igem Wege an die Kammer, Erpenn ien der Königlichen anz le ] n En . . e. welches seine um ihn versammelten Kin« tüchtige Konzertsängerin zu uns herüb 597 anntlt der Sheriff soll das Kon inlenen: dien d 5

Rauch aus der Erde zu verspüren war. Gegen Abend indeß lei zu befördern, dainit sie durch bikselbe zur Kenntniß St. Quecksilber / Bergwerkes bei Serviglione, unweit im der ihm überreichten eine große in der Königlichen Porzellan⸗ ren die en er n rn, r 2 ichsten⸗ auf ö 9 unfzig Manufaktur hierselbst angefertigte Vase, auf deren einen Seite in den ven Dr. Mendelssohn dirigirten ,,, zu Leip 1a

? Man vei die Ein ztanischen. In Salvana wurde bekanntlich schon vor drang der Rauch heftiger aus einem der von der Tranchte ent, Masestät gelangen möge. (Man vertimint jedoch, daß die Ein. Toskanischen. In Sa ösch ͤ . n den fernt' liegenden Gängen. Man versuchte denselben zu verstopfen; registrirung der Adresse ins Diarlüm der Kanzlei Schwierigkeiten Jahren ein Quecksilber-Bergwerk entdeckt, welches aber wegen das Justiz / Kanzlei⸗ Gebäude zu 2 in welchem der Herr zig aufgetreten. Diesmal aber ist es eine Deutsche, Tlle. SSloß,

; ö Schwierigkei it die Ausbeutung daselbst verbunden Jubilar vor 50 Jahren seine amtlich welche jener Konzert-⸗Verein uns send Wen icht mi . aber eine Stunde darauf brachen helle Flammen hervor, gefunden hat.) * der Se wierigkeiten, womit die Aus 3 e Laufbahn begonnen, und uns sendet. Wenn auch nicht mit so aus⸗ ĩ 5 ger anf, c der Tran hes Kärnten, ud , meenigen TWemlatend fanden keine Nachmittags / Sitzungen der Stande ist, verlassen wurde. gezeichneten ee f. Mitteln begabt, wie jene Beiden, war doch auch diese Neuere Radirungen.

Diese Schwierigkeiten zeigen sich in dem auf deren anderen Seite das hiesige Justiz⸗Ministerial⸗Gebaude Söängerim die um 8 abt. n ̃

Minuten ward der Brand allgemein, so daß aus allen Gängen statt, da die Sprecher und viele Mitglieder zum Diner bei Ih. fraglichen bei Servigliene nicht, und nach dem Urtheile der dargestelt i. 8 . , sehr erfreuliche Er Als ein sehr erfreuliches Zeichen für die innere Leben afrisch: un in einer Ausdehnung von Söß Metres Rauch und Flammen em, ren Maßjestäten am Geburtstage der Kronprinzessin geladen Fachmanner steht hier ein bedeutenderes Preductions Quantum eine Masestät der König gerußten am Tage der Juhelfeier Sinnme wie durch Ale außererdentliche e bern 28 Karten erer. Ceutigen Knznst und, fir die ld n ee, ee, = re,. porstiegen. Kein Ausbruch des Vesuvs kann einen Begriff von waren. . als selbst in den Spanischen Hutten zu Almaden zu erwarten. dem Herrn Jubilar ein huldvolles Kabinetsschreiben zustellen zu ein Borzug, der jetzt immer seltener wird, = und a n . , . Publikum aufgenommen wir. ist E- betrachten daß dem Schauspiel geben, das sich jetzt den entsetzten Einwohnern Man will wissen, die Summe, auf welche die Regierung Aegypten lassen, und demselben, in Allerhoͤchster Anerkennung dessen lang Methode ihrer Ton⸗Verbindung. Besonders geschmackvoll sang Ii ür 1 üer , . ; ährigen und ausgezeichneten Dienste, den Schwarzen Adler, eine Arie der Gräfin aus „Figzro's Hochzeit., die von Mojart üter in Denn dies il bicsen ge Tech un dz rh welche der Meister die Ideen.

darbot. Ja dem Augenblicke, wo wir dies schreiben, Monta u Gehalten fuͤr die künftigen Depariements-Chefs bei den Staͤn⸗ - 8 . garo' 11 Uhr 7 ens, schlagen bie Flammen noch immer mit 2 * antragen werde, solle sich auf 10,000; Rihlr- im Jahr fllr Alexandrien, 26. Febr. Standard Alles läßt ung Orden 7 verleihen. Se. Königl. Hoheit der Kronprinz und 1 eingflegt worden, bel der Aufführung aber gewöhnlich wegbleibt., von denen er bewegt Kird, bestimmt und velltemmen rein, wenn auch selben Hestigkeit heraus, und an Loöschen ist nicht zu denken. jeden belaufen. hier glauben, daß die Tuͤrkisch⸗Aegyptische Frage nicht ohne Waf⸗ 4 Ihre Königl. Hoheiten die regierenden Großherzoge von Meck⸗ er, ee, r . 6 6 als in dramatischen Styl geschrie nur im Entwurfe, aussprechen unz zugleich vielfacher Anschauung dar⸗ Man fürchtet, daß die umliegenden Gebäude plotzlich in einen Professor Geijer soll einen Vorschlag zur Repraͤsentations⸗ fen entschieden werden wird. Der Pascha ist noch immer un; senburg⸗Strelitz und Schwerin hatten die Gnade, dem Herrn 2 74 un . enfalls in Leipzig au issigen jungen Kempenisten, zubiten vermag die abet dern Auge nicht durch die Glanz⸗Effefte r a beugsam und ruͤstet sich auf alle mogliche Weise. Ist. Dirigenten des dortigen Musil⸗Vereins, Euterpe einem eines maschinenmäißigen Stiches schmeichelt, vielmehr eine sinnige Be⸗

Aögründ von Feuer versinken werden. Da das Feuer am Sonn— Aenderung machen wollen, der auf zwei Kammern hinausgehe, Täglich treffen a perssnlich Ihre Glüͤckwuänsche darzubringen und Ihre * 23 e renn, . 9 F si F 9 ch . f h e he, Truppen von Kahira, so wie ungeheure Vorraäthe von Munition geborenen Holländer und Schiller F. Mendelssohn's, hörten wir in der trachtung zu ihrem Verstãndniß fordert. Das sechszebnte und das sie⸗

tag ausbrach, so befand sich zum Glück keine lebende Seele in wovon die erste durch allgemeine ahlen ohne Raͤcksicht auf n erte rh am en 5 6 bezeügen. Der Königl. Staats-Rath sprach dem, letzten Möferschen Soiree hier zum ersien male eine Ouvertüre, die sich . . e er, . Der Aelteste der en Armee, Anton Delpuech, ist 29 aus . ,, , ,. n, , , in kurzem erwartet. Dies ware Tieck 1 die Buͤste des Herrn Jubilars in Mar Sau!“ in einer nach den Anferderungen der Zeit eiwas veränderten t seinen anmuthigen llei⸗ , . weil sie horten, sie seyen bestimmt, ge⸗ seiner Theilnahme. Von dem Königl. Geheimen Ober, Tri—⸗ der vielen Arien durch Hinzufügung eines Chers verstärkt und mehr reichischen Erbfolge⸗Krieges unter den Befehlen des Marschalls in Westeras son ein schußfreies Dampfschiff erfunden haben, d. h. den, rler arend fe nn gs, nach Alexandrien zu marschiren, bel hofe, von sammtlichen Landes⸗Justix Kollegien und vielen Unter«, wird dadurch kein Abbruch , mandirten Compagnie übrig. Die Erinnerung an diesen denk- oder an seiner Maschinerie verletzt werden zu konnen. von den Arnauten Albanessschen Soldaten) einschließen, während jenschaften zu Erfurt, deren Praͤsident der Herr Jubilar ist, von Sinne wurde kürzlich das berühmte Stabat neter ven Pergelese, das Biatt mit der Darstellung des Mährchens Dornré schen“ zu nennen,

den Gruben, und man hat daher kein Menschenleben zu berla, Kiassen zu Stande kommen warde, die zweite durch Wahlen der ant ö . e luͤckwuͤnsche in einem verbindlichen Schreiben aus. duürch feurigen Schwung der Gedanken und geschickte Instrumentatien (len sel n df, em seben: im veriaen ahrhundert aber und ir gen; aber der Verlust an Eigenthum ist ungeheuer. vier 24 ee, d, e, ,, bei Kahira hier an und das Das Königl. Staats, Ministerium hatte durch den Professor auszeichnete. Die Sing⸗Afkademie bat uns lc 1 / n n f die nf 53 k 8 der jetzt noch nicht repraäͤsentirten on orps wird ebenfa ; ; ö : , 89 n n we mn, n,, ö in der Gemeinde Saint Cernier (Contal) in einem Alter von Klassen. e r , wenn nicht die Truppen theils wegen ruͤck⸗ mor anfertigen lassen und verehrte ihm diese als einen Beweis Gestalt vorgeführt, indem Herr Mustk⸗Direktor R ungen hagen einige ; die landschaft⸗ 129. ahren gestorben. A. Delpuech hatte während des Oester⸗ Ein als scharfsinniger Mechaniker bekannter Lieutenant ack staäͤndigen Soldes, theils w 4 m ; st p h h st 9 Jack gen Europäer zu fechten, sich empört und erklart hatten, sie wur bunale, dem Königlichen Rheinischen Revisions, und Cassattons— e, n m re, . möchte sich gewiß bei mehreren des Bambergers Ruprecht

von Sachsen gedient. Am 11. Mai 13 kaͤmpfte er zu Fon— 2 k . 2 25 starke Bedeckung . gesichert ,,,, . . , , , deni in, l als zweckmäßig erweisen; ihrem inneren Gehalt derliche Nachfolge gefunden. tendi und blieb der fünfte seiner durch Jean de Calonne kom, waͤre, durch feindliche Beschteßung nicht in den Grund gebohrt, An unst der Eng die n erlegen. . ö onigliche rungen, den Königlichen sie den Bedürfniffen unseres Geschmacks . l ö ; erischen Betragens ließ Abbas Pascha die Raserne der Truppen Universitten, der Königlichen Akademie me. 6 2 mnseres Geschmacks näher zu bringen, welcher mehr demselben mit rrefflichen und so ganz eigenthümlichen Leistungen auf⸗ rerischen 9 J pp f 9 der gemeinnuͤtzigen Wis⸗ Abwechselung und Fülle verlangt, als jene frühere Zeit, In diesen getreten ist (vornehmlich ist unter, setzteren das mächtig greße radirte

wärdigen Tag blieb stets seinem Geiste gegenwärtig, und in den . . ; 2 ö 26 Oesterreich. 7 ein Kriegsgericht zusammenberufen wurde, welches indeß der der Großherzoglich Mecklenburgischen Justiz-Kanzlei zu Strelitz ursprünglich nur für zwei Solostimmen geschrieben und bloß min Be- welches er ver einigen Jatzren für die Mitglieder des Münchener Kunst

letzten Jahren seines Lebens sprach er davon mit demselben Feuer, . = Meinung war, daß es nicht gerathen sey, die Truppen ohne Be⸗⸗ und vielen anderen Behoͤrden und gelehrten Gesellschaften des In⸗ und gleitung ven Streich- Instrumenten versehen ist ven dem als Kempe⸗ Bercins gearbeitet bats; seit Reinick in seinen Liedern eines Ma nisten der Russischen National⸗Komne und mehrerer Violin⸗Werke be⸗ lers“ eine ganze Schaar radirender Kürstler dem Publikum verge

mit der nämlichen Bestimmtheit in den Details, als wäre die Preßburg, 17. März. (L. A. 3.) Eine der interessantesten en en Rede von einem ganz neuen 1 Es sind noch keine drei Episoden unsers jetzigen wn ö ndtages bildete die vor friedigung ihrer Forderung abmarschiren zu lassen; sie erhielten Auslandes, so wie von mehreren einzelnen hochgestellten Beamten und 4mnten Oberst! 59 z * ; Jahre, als man ihn noch sich den mähsamsten Arbeiten des Lande einigen Tagen bei den dn, Diskussion uͤber die daher einen Theil ihres ruͤckstandigen Soldes und traten in ein Personen gingen dem * Jubilar Glückwuͤnschungsschreiben n y , g , , . it, n, . und führt bat, Ind mancherlei andere Erscheinungen ef it welche den Faues unterziehen sah. Obgleich der Flecken mehr als eine Meile n fende BWesch werben wes Gämrer und Biharer Kemitats, zelnen Cenmhaghiefn ihren Magsch hierher an. Alle in den Fal⸗ Die philosophische Fatustär zer Untversitäg zu. Greifewald Pauken in Len, ger, Tn h. . 2 fechlhen Wertefer auch in diestt Gattung der Ein s detunde. von seinem Dorfe entfernt war, begab er sich doch jeden Sonn— Letztere betraf ein Rundschreiben des Großwardeiner Bischofs toreien Kahiras beschaftigten Arbeiter und Knaben sind militai⸗ abersandte ihm, zu der ihm bereits im Jahre 1830 von der hie⸗ slens in der hiesigen SEcienugersch zn Ii it. e ü . 1 W 9 haben bier über zwei, Lem Fache der Radirung angedermge tag zu Fuß dahin, um die Messe zu hören. Lalefak, das derselbe an den Diszesan/ Klerus neuerlich erlassen risch gekleidet und als National. Gardißten eingeschrieben worden; sigen Universitat ertheilten juristischen Doktor⸗Wuͤrde, das Diplom Werk würde sich in dieser Form gewiß auch zu einer offentlichen uf nn . 23 es scheint auf eine unzewe bnliche Aus. Die Oesterreichische Regierung hat dem Grafen Gonfalo⸗ und demselben darin wiederholt verboten hatte, Brautleute ge⸗ sie exerziren taglich zwei Stunden. Am 22sten mußten sie sich eines Doktors der Philosophie und Magisters der freien Kuͤnste. führung in der Sing-Alademie sehr eignen. Zunächst werden wir in en = 3 n. 2 n,, r 3 teri die Er aubniß ertheilt, drei Men ate in Mailand zuzubrin, mischten Bekenntnisses zu kopuliren; aber dieselbe Ungesetzlichkeit saͤmmtlich in der Eiladelle versammeln, wo sie militairisches Ko—⸗ Das Diplom bezeichnet ihn als virum ber 4ccem lustra de summa diesem Institut am 2. April das Oratorium Maria und Jehannes“ lber 1 . . , 86 gen. Der beruͤhmte Gefangene von Spielberg ist am 16ten d. beschwerte sich das Gömoͤrer Kemitat gegen ein mit demselben stuͤm erhalten sollten; die Frauen, Schwestern, Mutter und an⸗ re publica immortaliter meritum, puhlicae salufis indefessum custo. bon A. Schultz bören, welches zu den desten Werken dieses enst fo be⸗ deug in 27 ff vun deraũ geg dene und verlegte Aid um Teut von Paris nach Italien abgereist. Er wird seinen schon sehr Verbot ausgestattetes Rundschreiben des vormaligen Rosenauer, dere weibliche Verwandte derselben erhoben indeß ein solches dem, strennum justitiae vindicem, severifatem in sontes eum ele— liebten Lieder⸗ omponisten gezählt wird. Bon ihm sind so viele Melodieen in scher Kunstler in Sriginâ . Radirungen . FSiervon int ae alten und schwer erkrankten Vater besuchen. jetzt Fuͤnfkirchner Bischofs Scitorszky, dessen fanatische Predigten Jammergeschrei, wobei sie zugleich die furchtbarsten Verwuͤn⸗ menlia erga poenitentes sahbienter temperantem, omnium bonarum den Mund des Volkes übergegangen, B das glaudfh s de dꝛbeinweinliz; genwärtig 8 Lieferungen, jede zu 3 Blatt in Folio erschienen. Die Die Reglerung publiziert heute nachstehende telegraphische in der Rosenauer Kirche stellenwese woͤrtlich citirt wurden, und schungen gegen Abbas Pascha und seinen Großvater ausstießen, äitinm ant utissimum, litterarum patronum optimum et cultorem in. 9 aber. i dteser lrästigen eutschen Köeisen erfreuen, m- dee des Werkes mu als mne Eöhr alüchicke derne, reden,, Depesche: „Madrid, 18. März. Der ri ie ei . rage, „ob ein Protestant daß der Erstere sich genöthigt sah, die Manner zu entlassen, als tellitzenlissimum, neue minus libris edilis quam rebus gestis el gen nech etwas Näheres von dem Auter wissen, da seine größeren zinalblätter von der Land mmtlicher dedentenderen Künstler welche ö 64 z er Franzzsische Bot, worin sogar die einmal aufgeworfene ge, d, . l . mar. 53 ĩ gestis elarum. Werke fast gans aus der Deffentlichkeit verschwunden sind. U ee, , , , ( . schafter an den Minister der auswärtigen Angelegen je selig werden tonne?“ mit einem einfachen Kein!“ beantwortet erst ein Drittheil eingekleidet war, und die Uebrigen auf den Die Kaiserlich Leopoldinisch‚ Karolinische Akademie der Na, dantens werther sst es, daß die Sing- itatemie das und . Um so den gegenwärtigen henen Aufschwung unserer Kunst ere, u heiten. Der Kongreß ist endlich konstituirt. Herr nh ist wurde. Ebendemselben wurde der Vorwurf gemacht, daß mit folgenden asg Au bestellen. Er jrat sodann mit gezogenem De⸗ turferscher zu Breslau, deren Mitglied der Herr Jubilar seit Kempenisten, der besonders für den Besang so 4 * rer m, = Jed; w . s * ** mit großer Majeritkt zum Praäsidenten ernannt. Dlse anderen seiner Unterstuͤtzung ein Buch im Druck erschienen fey, voll auf, gen unter die Frausn, drohte, jede, die zu murren wage, nie— vielen Jahken ist, aͤberschickte demseiben eine neu entdeckte Neu, rerstand, wieder auffrischt. Neten de e, Q nenen we de nr deen err rr, e 2 ; * 8 3er. 8 ' Er er Mitglieber des Buͤreaus gehören derselben Partei an. Madrid reizenden Hasses gegen die rotestahten, wie z. B. die Stelle. derzuhanen und erklärte, daß ihre Manner Kahira nicht verlas⸗ Hollandische Pflanze, welche von der Akademie zu Ehren des selben Abend noch das Credo aus S. Ba' Hi. Bull Messe und die X. Bellmer S. Pi dd em anz. A. Rerdei N. Wieg mann 2 sen, sondern nur im Falle eines feindlichen Einfalles, die Stadt Herrn Jubilars Kamptzia genannt ist, nebst einer von dem Motette Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ von eben dtesem Meister JS. Senderl and. C. 7 gessing J Beer und R. Jer dan. Wie die

sst ruhig. Die Nachrichten aus den Provinzen sind zu qiseriiis, nec in -hospitium recéperitis. nec ba- zen, sind zufrieden r n, me. : z vertheidigen sollten. Hiermit gaben sie sich zufrieden. räsidenten der Akademie, dem Professor Dr. Nees von Esen⸗ ur Aufführung kömmen, Dem Vernehmen nach, haben wir Augsicht, Vegenstände, welche ven diesen Künstlern ausgeführt sind, und ihre in einem der nächsten öffentlichen Konzerte der Sing⸗ Akademie auch Auffassung auf mannigfache Weise von einander abweichen, so auch

Esa bre mes chender ee, F hab, so wren, cinen Mann zespeochens er aus ob bee, rersagien A . allen ichen hartnäckig vertheidigt ü ine dann gesprochen, der aus Oker e verfaßten Abhandlung uͤber diese anze, und ei ; 222 Großbritanien und Irland. n ,. 21 . 3 an ,, 2 * * Neiyplen kommt, er entwirft ein trauriges Did e . r , . e , e n g . *! er, 1. 2 6 . 9 2 ö die & handlung End Ausfüdrhan. . Blatt darste * 6 , , T ,,, we, m, ,, e , , ,, ,,,, 6 ĩ och den Freien und sie gegen dieselben für die 3u nft ern ö reicht, n ei w ö e Gattungen de raphit. Der Verein zur Geschichte Kompenisten aufgeführt werden sell. Sch ießlich machen wi H t- Dearstelln agen ein zugehen, ist Gesandten von Württemberg, Bayern, 8a und Spanien Hrn anderer ge,, . aber die weltlichen Staͤndeglie der befanden sich etwa 100 Männer, die, als sie ihn in Tuͤrkischem der Mark Brandenburg hierselbst ehrte ihn, als 2 * interessante und mannigfastige linterdaliunn ae 8 8 een ek 8 * X ö , n n, um Audienz ertheilt und aus deren Händen Schreiben ihrer respekti. von denen sich mehrere, und zwar gerade die katholischen, dur Kostuͤm erblickten, Alles stehen und liegen ließen und die Flucht durch eine Denkschrift über die Erwerbung der Mark Branden— , . der Ton und Dichtkunst in dem morgen, Seonnabends. den Werth des Meiaeide len zu derdütrgen. n ven Souveraine entgegengenommen. meisterhafte Argumentation guszeichneten, aher mitunter auch den ergriffen. Erst nach zwei Stunden gelang es ihm, sie vermittelst burg durch das Luxemburgische Haus, welcher fuͤnf bisher un— stattfindenden n. der Herren Kenzertmeister Gebrüder Gan! im Das zweite Werk führt den Titel Bilder und Raudiei, Auch die wegen der Unruhen in eld vor Gericht ge., geistlichen Herren derb zu Leibe gingen. Nachdem mehrere auf eines Kindes, das er an sie abschickte, zu uͤberzeugen, daß er ein edirte Urkunden beigefügt sind. Der Magistrat zu Berlin uͤber— Saaie des Schauspielhanses bereitet ist. Die r, werden nunden In Dentfchen TDchrnn gen, erfunden und ra dirt ö * n . 2 * . 4 . ki 2 Destrafung diefer Seistlighen 2 . 36 k und nicht getemḿen sey fies zu. Soldaten an en, sandte dem Herrn Jubilar das Ehren⸗Bürgerreizgz der Stadt in i * 2 a r n enn an, id rn 62 ö * . nn, e i ed en Ver ; e run . n ie kehr . ü : t inem r ; a * die en ihrer Reise nach Hamburg n wieder Diertõn enen jede ju i Ba zerbrechens gesetzwidriger 9 9 eldbußen vergeblich gedrungen hatten, wurde endlich mit gro⸗ ie kehrten darauf zurück und druͤckten in der Unterhaltung einem reichen und mit vieler Kunst angefertigten Buͤrger⸗Briefe. hierher zurückgetehrt ist, wird mit Herrn kanbert zusammen eine Con- k ö perannten dirabedfen Neu-