1840 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

360

um Referendariate bei den Justi Behörden. Zwar läßt ein klei= im Durchschnitte der Semester und Anstalten für den Arztlichen Unterricht enthalten, welche 55 ; ;

un eerendar . taats im Sommer 1822 bis Winter *, unter 26,091 Einwohnern nicht der Stadt allein , und weil wohlhabende Kranke A ¶— 9 e m ö n e 27 5 * 982

86 gsenigen, welche sich dem Dienste des ner Theil derseniger, we 25 5 83 25, 534 aus der ganzen n , elbst bei den beruͤhmtern Aerzten * * . .

Pole und Finanz-Fache widmen sich schon auf Universitäten 18235 ann, , , . . 26, 103 Hülfe suchen. Es hat a n nach den Sanitaͤtstabellen

nicht bei der juristischen, sondern als sogenannte Kameralisten bei ö 1828 1 ber philosophischen Fakultat einschreiben. Wie gering indessen die 1831 83* 22, 358 die Zahl der Aerzte im preußischen Staate in denzhier betrachte Zahl der Kandidaten ist, welche mit ö, . Vorbildung ö 567 1831 36 . 8 2 1 abr fz . 2 dn, die Sanitatsta⸗ Fberbung mit den Kandidaten der Rechte treten, ergeben ol⸗ 1837 , 38 19, 11 J belle voin Jahre 1822 giebt nur abprobirte Aerzte an, alse gende Betrachtungen. Es waren bei den philosophischen Fakul⸗ . ö . , —— noch nicht zwei Drittheile der am Ende des Jahres 1837 vor file n' der atademischen r n * , . , 3 2 * . = , eren 3 Indessen enn es nach * angeführten That haupt als Kameralien, Mathematik und aturwissenschaften studirende Inla achen unverkennbar, daß eine beträchtliche Vermehrung der wis ö ire ĩ 9. i . . nder ; . s . . ĩ 7 7 . Demester Inländer Auslaͤnder e., 1 , b r,, . * Berlin, Dienstag den 23 lsen Marz Sommer 1822 bis Winter 1823 113 28 , , ; habenheit erwartet wird: und so darf die betraͤchtliche Zahl der t ; ö 828 22 1838 * ?. 3 jetzt Mediein studirenden Inländer nur fuͤr ein guͤnstiges Anzei⸗ x 1828 83. 31 1831 i 3a . chen gelten, wenn auch angehende Aerzte schon oft Schwierigkeit v 134 l 8 1: 25 1331 * x 9. fsinden, sich n, , , lohnenden Praxis zu ei,. weil = 8. , S3 *, 3 25 27 4 ke dieselbe zunächst in Gegenden suchen, deren Bedurfniß an . 1837 S385. 36 39 t 1837 * * 3 ärztlicher Hann erh en⸗ befriedigt 4 . ffniß . und dennech füge ich gern hinzu, und sie wissen es, dier Mangel an daß ich unter solchen Umstaͤnden erklären solle daß mir das Mi⸗ 86 227 me,. 25 Die Zahl der Medicin studirenden Inländer hat sich dem— Im Allgemeinen sheint ais vor stehenden Betrachtungen her, 3 Abreise des diesseitiger Botschafters in Paris i , n n gen. e ke nir ene m ne nn pie Terccthnen emnnitä, hen, He bend bor aer fia ö nach selbst im Verhältmiß gegen die gestiegene Bevblterung, be. ern ehen, daß in . auf. Kandigaten des r Archüograph. Kom mission. ö = fire e den fehlen See nen urttütemmen werde. Ei an m e um Lügen in diese Urne der Wahrheit zu wersen?⸗=—= Klass e , ,. er dieser sonders in der zweiten Hälfte der hier betrachteten siebzehn Mhre, Predgtamis und auf Kandidaten der Rechte den erhältnifsen geankr. Dep. K. Fertf. der Verhandl. wegen der geh. Fends. Tir die Felgen derselben in ersgclung der Mrtelen fiagen. Nachdem Herr von Lamartine unter den ebhaften Gluckwunschen sse betrachtlich vermehrt. Im Durchschnitte der beiden letzten Jahre des Bedarfs zum Anerbieten eine sehr wesentliche Veränderung Kriegserkl. von Mareklo. Boörse. Ich werde diese Siacheln sorgfältig von der Ercterung entfer⸗ seiner Freunde auf seinen Platz zurückgekehrt war, bestieg Herr

im Durchschnitte der Semester befanden sich 726 Arsnei, Wissenschaft studirende Inländer auf bevorsteht. Wie vollkommen auch bittere Erfahrungen die Kla Großbr. n. Irl. Ober. Ministerielle Erkl. über die Kerngeseße. nen. Es eristirt kein Zorn, lein Saß lei Rachegefübl Odilen Barrot die Rednerbuͤhne und sagte: ÜUnterhz Kanadische Angel. Tondon. Irländ. Wähler Re. mehr zwischen uns; und wenn wir auch in Grunde un⸗ NM. S., niemals ist die Lage des Landes so ernst gewesen, und

Sommer 1822 bis Winter 134 den Lande suniversitaten: da nun der Regel nach vier Jahre zur gen des gegenwärtigen Jahrzehends äber ein großes Uebergewicht mn ) e. : ad , hn, ei j . 9 * Vollendung des medicinischen Studiums auf Universitäten wenig der Anerbietungen gegen den Bedarf rechtfertigen; so begruͤndet e 564 . ina. Armenwesen in Irland. serer dare nech einige Bitterkeiten wegen O vieler uns ö . war es fiir die Manner und für die politischen Parteien ein stens gebraucht werden: fo wurde die Zahl der jungen Aerzte erscheint doch auch die Hoffnung, daß es einer neuen Anordiuun⸗ z us rwe, ü, Bcstenerung der Echiachtrtehe. uderfeh e unge if men, päörde e nns der Giän heren, ser Beh uuf i nnen der en n , ,, Fenn den:; une ; piwarf ear, , me . alten Jahr ehend abz uhelf Kelg. Der Senat wieder versammelt. dazu wönschen, indem wir alsdann das leichte Verdinst hätten dies lbrer eigenen Handlungsweise darzulegen. Es würde uns sicherlich welche von den Uuiversitaͤten zur Ausübung der Heilkunde ins gen bedarf, um demselben lo n e ĩ * n in sen. Schw. u. Norw. Ueber die alleinige Berechtigung der Reichsstände . dem Heil des Vaterlandes zu opfern. Wen nun aber kein leicht feyn, den Rathschlägen zu folgen, welche uns diejenigen geben. Leben uͤbergehn, nach dem neuesten Zustande dieses Studcums, Eben so wie Jene Klagen, durch y Hnnelie Steigen der Anzahl nr Sten gs. Bewillẃsung Haß und teim Zorn mehr jwischen uns erffiirt, wastzann Trennen ie grüter der Opposllion vormwarfen, daß fie Alles verhindern, Alles ungefahr ein Viertheil dieser Zahl, das ist 180, betragen. Diese der Studtrenden von 1822 bis begründet wurden, ist au Deutsche Bunde sst. München. Herzeg v. Leuchtenberg. Be ung vielleicht Crundsätze; Eben so wenig. Man täscht Eurepa mit bekämpfen, Alles unmöglich machen wolle, und die es uns heute vor⸗

Die großen Schwankungen in diesen Zahlen zeigen schon, Zahl ist offenbar bei weitem zu groß fuͤr den Ersatz des jährlichen die beruhigende Aussicht auf das Verstummen derselben Tur on mne, dieser Idee und man suücht uns selbst zu iäuschen; mn bildet sich ein. weren daß roir ein Kabinet unterstützen, weil es in unseren Augen ei. win. 2 . 96 ö . en zeigen schon, Abgangs an setzt prattisirenden Aerzten Nach den von den das beträchtliche Sinken dieser Anzahl im gegenwartigen Jahr⸗ esterr. Goubern. und General Kommando von Dalmatien. man sagt, man schreibt, daß wir zwei feindliche Lagermären die durch nen Ferischrin realifirt, weil es dahin strebt, der Spaltung in dieser wie viel Zufalliges überhaupt darin waltet. Provinzial Reglerungen zu Ende des Jahres 18357 aufgenom- zehend bereits eröffnet. . Schwei Pesiwesen im Kanton Graubünden. irgend eine große politische und sociale Theorte getrent würden; daß Kammer ein Ende zu machen, und weil es der Politik der Regierung

Dei vorausgesetztem dreijahrigen Studium wurden von den Une nn, nn, at st ah bie r ran dien w ö Jon. Ins. Eröffnung des Jonischen Parlaments. Erllärung üb. wir verschiedene Zwecke und verschiedene Fahnen hälen. Man sagt, pe en sesten und effenen Charafter verleiht. Aber wir nehmen nicht sammtlichen preußischen Universitäten zusammengenommen nur tabellen befanden sich damals im vreußisch n Staate ; die in Griechenland entdeckte Verschörung. daß die Linen, nämlich Sie, durch die sogenannt varlamentarische en Augenblick Anstand, die Rathschläge unserer Eegner zu vermer⸗ brei bis böchstens vier Kandidaten dieser Klasse der Studirenden 2 sche ** 1 = * ih . . 2316 Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 28. Marz. Türkei. Neuer Hattischerif des Sultans in Bezug auf Reformen. Regierung den republifanischen Einrichtungen zuschuten, und daß die len, weil wir innig überzeugt sind von den bellagenswerthen Felgen auf jede Millton gleichzeitig lebender Einwohner jährlich ins pra, e, e, n. Praxis berechtigte CivilAlerztte * Sirenger achwinter in der Lexante. Bercrdnungen, die Thä,. Anderen, alse wit duch an Lonstttutlenelle Seeg lenug eine, ich weiss neuc' bellttichen rien; Kit ö=nnten allerdings dars in vie, fache Leben uͤbergehn: also jetzt bei 16 Millonen Einwohnern zur Civil-Praxis berechtigte Militair⸗ Aerzte 28 Tow 77 Tim Tr mn Nidanr tigkeit der Beamten betreffend. nicht, welche, perssonliche Regierung anstrebꝛn, welche auf matische Dyposition jede Serwaltung unmöglich machen, und Trümmer auf V bis 563. Allein wahrscheinlich best hr bei weite chr als aͤberhaupt also zur unbeschraͤnkten medicinischen Praxis von . ven Zeitdauer geekdedim. Bant-Angelegenh. Brand der Börse in New-Otl— den Absolutisnmns hinausliefe. Habe ich netig. Sie ju be. Trümmer häufen. Wir fönnten auf diesen Trümmern das politische . nr G ln, or ahr] ee. * este ei weitem mehr als e, 3 h ax ö. 8er inn. Pere da m. ? KBaumwollen⸗Ausfuhr. schwören, dieser doppelten Abgeschmacktheit u widersprechen! Glück einer gewissen Partei errichten. Man hat uns abwechselnd ge⸗ die Hälfte der hier bezeichneten Studirenden gar nicht aus sol⸗ erechtigte Aerzte ; nland. Dauzig. Erstes Schiff mit Kupferplatten. Gicbt es auf der linken giebt es auf dr rechten Seite dreht und zu verführen gesucht; aber wir sind unserer Ansicht treu Hen, welche sich durch dreijähriges Studium zur Anstellung im, Duͤrfte man die Dauer der Praxis dieser Aerzte im Durch Um 7 Uhr Morgens .. Um 8] Uhr Morgens. legravh. Nachr. Annahme des Gesetz Eu. der geh. Fonds. sebt es im Cemrum einen einzigen Mann, der sic solchen demagegi⸗ ibiteben. Wir wollen die Berantwortlichkeit für den Umsturz des Geschaͤftskreise der Regierungen und Steuerdirektionen vorbereiten schnitte wegen der mancherlei nachtheiligen Einfluͤsse, wel= 22 * 1 2 . . L. München. Vervielfältigung von Geuälden in 6 dder absolutisit schen Chintalren Überiicße! Bian zuqt die Achsein Ministeriums un für die daraus hervorgehende politische Krisis nicht

ö 2 Nachmitt .. Nachmitt. anier. z

ng.

*

2 ei solchen Behauptungen, bei solchen Verleumdugen und man hat ubernchmen. Besonders wollen wir dies nicht, weil das neue Ministt⸗

wollen. Nicht Wenige studiren ganz eigentlich Mathematik oder zen ihre Gest e sezt r ö . ö

einen der Hauptzweige der n um dereinst als . ,,,, 8 Abende = Abends antwortet. Und doch liegt eiwas zwischen uns; s muß eiwas gi rium ung näher steht, als alle früheren. Was mich perssnlich betrifft, Lehrer in diesen besondern Wissenschaften auf Universitäten oder zung von . . 5 ö 4 cen uns liegen, senst würde zas Land uns für Dahnsinnige hallen, o Habe * jees al wenn ch in meinen Wählern sprs. ertlärn, Ghymnasien aufzutreten. Noch Mehre haben sich dem Bergbau, volltommen hinreichen, die Zahl der Amtli ch e Na ch richten di . . Eutschuldigung mit einnder kämpfen. Ja, . 66 halsstgtrig⸗ ö sostemattsche Ophosrtion r, der Landwirthschaft, dem Forstwesen, der Baukunst, der tech— Ae . rg. fn. ö ; Dis Senrerlen e fs enger, mehl, uuf Ter linen e,, e, * er , a e, nn, m = re, ee ze e , a,, Ie beim; ö * er, erzte fortdauernd zu erhalten. . . J . =. ; : wie unter uns Männer mit großen liberalen Ideen giebt, und Andere, rium der linken Seite zusammentreten werde, es auf meinen aufrichti⸗ nischen Chemie in Apotheken und bei Fa eiken, auch wohl dem . . 5. : —— Amsterdam, 25. Marr. K ronik des T age 3 die die revolutionasren J für liberale Idee halten. Ja, das en Beistand zählen könne. Man hat viel ven dem Geheimnisse ge⸗ Militar, berhaupt Beschäftigungen der gebildeten Stände außer Wahrscheinlich ist indeß die Sterblichkeit der Aerzte vor⸗ Nieilerl, wirk! Schuld da /. D/ do os? Kann ä-kill. 232*/. h ist der Uuterschied schen und mir. Ich lebe und veriheidige Herder, worauf sich der Beistand der Opposition gründe. Ties Ge⸗ dem Vereich: der drei oblrn Fakultäten und des Lehramts ge stehend allzu hoch angenommen worden; und Es wurden dem, Su, Span. 28. jxassiee . Äurg. Sell. m, Lins. 77, Heuss. Abgereist- Der Ober⸗Schenk von Arnim, nach Prenzlau. die liberale Jdee. r des Landes und der Gesetzö⸗bung ln beimuiß ist lehr einfach; es bestehr weder in mysteriẽsen Conventicnen, widmet, und wellen nur durch einen selten mehr als zwelsährigen nach etwan zwei Drittheile der in den letzten Jahren auf Un, kEcän-Beh. poln. 128. Oestecr. Mer. 1081 dem regelmäßigen und efruüchtenden Sinne der Friheit. Ihr dagegen, noch in perssnlichen Verträgen, sondern ganz einfach darin, daß es, se Besuch der Universitäten sich eine wissenschaftliche Ausbildung er⸗ versitaͤten Medicin Studirenden ganz fuͤglich hinreichen, den ; urn eren 212. Mara . ihr liebt, ihr übertreibt das revolutionaire Gefiül, die Fevolutionai.] lange die Repräsentativ⸗Regierung in m den. besieht. sich zum eMten⸗ werben, welche zwar in diesen Kreisen nicht ausdruͤcklich erwartet jahrlichen Abgang an vorhandnen Aerzten zu ersetzen. Aber das kLinsl. 8! la- , e. 24 . Mi 2 ,, ,,. - n, , mer, . e n r, , , fen 2 en,. wird, aber doch eing sehr wohlbeachtete Liebericgenheit verschafst. ritliche Persongl bedarf noch immer (ner beträchtlichen Vermeh. enk. Leclen sis. rn Ki, a, * Zeitung s⸗Nachricht m n. n . . . r , Je weiter sich der Sinn fuͤr Wiffenschaft verbreitet, desto mehr rung, die nur deshalb langsam und zögernd eintritt, weil es bei 66 ö 1 re, , wan, 98 a9 11 e n. Bolte solche k 6 ,,, . . ben rufen tfann. Dies ist das Geheimniß unseres. Reistan. wächst die Zahl dieser Sudirenden, und um so weniger kann der jetzt bestehenden Verfassung des Medicinal⸗Wesens und bei Do,, Kente fin cour. 113. 35. zu,, sin cour. 83. 253. S/ Neapl. A u s la d alten Fahnen zeigen, um es an jufeuern und Tuch seines Veistandes u des, eines in seinen Beweggründen eben se uneigen. angenommen werden, daß die Klasse der in der philosophischen der Stufe des Wohlstandes und der Bildung, welche die große au compte 101. 50. 30 Span. Rente 28! 2. Passivs 7a /I. Zu/, Pori. 20 n d. versichern. Das Wort Revolution in eurem Minde ist, man erlaube nützigen als ehrenvollen Beistandes. Das neue Ministerium realisirt Fakultät ausschließlich Kameral-Wissenschaften Studirenden der Masse des Volks bis jetzt hat erreichen können, noch an Mitteln Wien, 21. März. Rußland nnd Pol mir es zu sagen, das Siück rothen Tuches, welhes man dem Stier endlich eine Eroberung, die wir immer als sundamental beira tet ha⸗ Aussichten der Kandidaten der Rechte auf Anstellung im Polizei- fehlt, einer größern Anzahl wissenschaftlich gebildeter Aerzte an, & Met, 1002, au/, , . 211270 190 ö 2 zeigt, um selne Wuth zu erregen. Lange und srärmische Unterbr. ben nämlich die parlgmentarische Re erung; denn ich frag. eb fortar und Finanz-Fache beschrankend entgegentrete, Im Allgemeinen staͤndigen Unterhalt zu sichern. Von der am Ende des Jahres Bank- etien 1838. wil. de isza 181. de 1839 114! . St. Petersburg, 2*. Marz. Der diesseitige Botschafter chung auf der linken Seite., Aber dies ist nich Alles, es liegt noch ern Jemand den . haben ö . Fandlungen ist unverkennbar, daß der jetzt noch schmerzlich gefühlte Ueberschuß 1837 im preußischen Staate gezahlten Bevölkerung kamen da⸗⸗ —— 21 . General Adjutant Graf von der Pahlen, ist am 12ten etwas anderes zwischen unt, Auch lein Grundatz, aber eine Leiden. 8 Regierung Ceran ortisch . . * e, , n, de. a , erer nn d , . , , , , ĩ d can erlich 5355 Ei . ; 5. ; . ; 2 d. von hier auf seinen Posten zurückgek x schaft, eine unruhige, eisersüchtige, unersättliche Leidenschaft, die durch Ministerium besitzt alfr unsere Sympathieen. Es hat dieselben erlangt, der Bewerbung m befoldet- Aemter gegen den Bedarf zur Ve, mals durchschnitilich, . Einwo 2 jedes Alters und Geschlechts Königliche Schauspiele. Dir Ünhrerstta Dorpat zähl zuruckgekehrt. 8 rchlä gistillt werden fann, die nichts theisen will, well Alles noch fömwotl durch seine Sprache, dem Auslande gegenüber elt auch durch 2 r. [e di or * . j J . R 36 1 s . . j 6. . oseßr or . f 6 MI 5 ö h 3 ö ? h i . * 1 . . * ; 1 m. . ? . w . setzung erledigter Stellen bei der verhaäͤltnißmäßig so sehr vermin« aul einen zur unbeschraͤnkten Praxis berechtigten Arzt. Ss Montag, 30. März. Im Schell eh ause Der Masjorats! z63 Siudtrende, . . . emester m4 aer ee erf. es . dien Leitl ans l, li rehleren Allein kr rt?“ nie es von der Juli Revolution gestrochen dar, der

erte Ar 1 S ire 6 . ü 2 961* * Fir, 7 este eibe f ei 6. ieri s ĩ Miß * 1 x 1e . M is⸗ ) I z z z 1 . ile ill er f 1 die 2 IßBerur 8e Serr Tie derten Anzahl der Studirenden auch im Bereiche der Justize, mag dahin gestellt bleiben, wie weit auch hierin schon ein Miß— erbe, Lustspiel in 4 Abth. Hierauf: Humoristische Studien Dei dem dritten höesigen Gymnasium ist fuͤr die Schuler zu regieren, immer ju regieren mit der Majorität und mit der Mino⸗ Odile n Barret billigte bierauf. auch die Renßerungen des Deren Niere ; h J chüler rität, mit und gegen Ale; allein herrschen, innner herrschen, um jeden iber die Aenderung in den September-Gesetzen und uber die Wahl

Polizei- Und Finanz-Verwaltung in wenigen Jahren sehr merk— verhältniß zwischen dem Bedürfnisse. ärztlicher Hülfe und S 3 * a, V . Polizei⸗ un Finanz⸗Ver! ; ung in wenigen Ja ren sehr mer ö Urin 1 9 J Schwank in 2 Abth. von Lebrun. ; . ̃ . ; lich abnehmen muͤsse. Nähme diese Verminderung auch ferner den Mitteln, dasselbe zu befriedigen, besteht. Jedenfalls Di 85. R 2. Im er ö Römilch/ katholischer Konfession ein besonderer Religions⸗-Unterricht reis herrschen! a, ich wiederhole es, das trennt uns, das häeforin. Er tadelte die fenservative Partei wegen der drehenden . dtese ö ne i n , , , da. ö 2 Dienstag, Närz m Opernhause, zum erstenmale wie eingefuhrt worden Preis herrsc Ja. 9! . ̃ ; 33 ** . . vr noch in dem Verhältnisse zu, worin sie besonders seit dem Jahre aber wird dieses Mißverhaͤltniß noch gar sehr durch die ungleiche derholt: Lucrezia Borgia, Oper mit Tanz, in 3 Abth., vo . . Ministeri ; it Tie einsige Barriere jwischen uns. Und, haken oi, die⸗ tung die sie einnehme, und warf ihr vor, sich bei dieser Selegenheir 831. fortgeschritten ist: so koͤnnte nach einem Jahrzehend der Vertheilung des ärztlichen Personals erhöht. Im Regierungs. Cläpius. Musik von Donizetti. Das Journal des Tinisteriums des 6ffentlichen Unterrichts selbe errichte? Sören Sie mich an mit der Unxartellichleit 6 Feind in Ee ortschritts zu zeigen. Er schleß mit der Srkläruñ Mangel an anstellun fähigen Kandidaten der Rechté eben so bezirke Gumbinnen befanden sich am Ende des Jahres 1837 Im Schausplelhanse: 15 Un couronne ine me , eli enthalt einen neuen vom Ministen abgestatteten Bericht über die der Richter: und ich möchte, daß das gane Land, welches uns in letz daß ec das Ministerium un erstůe weil es im Innern die Aufeis hr ver Ueberfluß dar Es scheint nur 26 zur unbeschraͤntten Praxis berech Civil und Militär⸗ * * . . 2 Arbeiten der „archäographischen Kommißssion“, unter welchen Se. 1 Inslang richtet, air juberte, Jeet Jahrg, heftiger Kämzse auf tigkeit der Nepräsemtalits-Negierunng verwirkliche, und weil es seinte shr beklagt werden, als jetzt der Ueberfluß daran. Es scheint Nur * zur unbeschräntten Praxis berechtigte Eivi, un Milic‚r, en 1 cte. bar Ar. de Colomhey. 2) Keil), vau lerille en 1 acte. Masestat eigenhändig geschrieben. „Min nr. wer,, wbiesck Nednnertähue vier ahr schwanlenker Masckit it. drei Höonate Ideen über die auswärtige Potnik entspreche. hiernach bedenklich, durch besondere gesekzliche Vorschriften und Arzte bei ciner gie ch eng Bevoͤlkerung von doöd, l 92 Einwoh! 3) Vene et garCon, vauevill en I acie. ar Mr. de Colombey Dielen ,. 2 2 lich 1) auf die Daraus * 1. e,. . des Tasiens, ohne einen Mittelpunkt der Gewalt uutdecken zu fönnen: Herr Odilon Barrot wurde von der linken Seite lebhaf Anordnungen der Landesregierung die Wirkungen noch zu ver- nern mit Einschluß des Militärs: es kamen mithin auf einen Mi cl 1. April. Schauspiel se⸗ . ö zie 2 889 ** ssischen drei Kabinette, vielleicht viere in einem Jahre: die wesentlichsten Ge⸗ opl hier : Debatte iorgen vertag ** 1 . * 2 Hin itrlich 21 16h Personen. D , e Mittwoch, 1. April. Im Schauspielhause; Zum ersten Annalen; 2) die Herausgabe von Staats- Dokumenten und ) keze nem 1e wesentlichsien Ge. applaudirt, und hierauf ward die Debatte bis morgen vertagt stärken, welche die Schwierigkeiten, Anstellung in besoldeten Aem Arzt durchschnittlich 21 6 Personen. Dagegen hatte gleichzeitig male: Boris Godunew, Zaar von Rußland, Tragödie in . 4 tan dige err mr m r, , nr, ,. sctze. in denn Auwgenblicke, wo sie erörtert werden sollten, vertagt. Die ; ö x . tern zu sinden, schon durch ihren natuͤrlichen Einfluß hervor, der Regierungsbezirk Merseburg bei einer Civil und Mültär, Aufzügen und einem Vorsplele, von E. Raupach. tine vollstaͤndige Sammlung der Russischen Medaillen. Regierung, ansschließlih mit ihrer Eristen; beschäfligt, wätzrend sie Sitzung vom 25. März. Der Andrang des Publt gebracht haben. Bevölkerung von G32, sol Einwohnern 172 zur unbeschräntten n greantrelch. n . kae der Zuhehnt in den it uns tums zur heurigen Sitzung war- ben so groß wa zelteß an Endlich widmeten sich auf sammtlichen preußischen Univer⸗ Praxis berechtigte Civil⸗ und Militär-Aerzte: demnach kam ; ; z 64 2 * 1 ne, n = 366 lee. . 66 , ,. nn, n Lage 1 i, ., es. die Kammer bot denselben interessanten und glänzenden Anblid . s. S ĩ ö ĩ ĩ s J! ier 579 * 1 er se ĩ Ar J 5 s⸗ e 53 '. * 7. . * ; 9 1 . . Db e * 2 ** 2 23 sitaten zusammengenommen dem Studium der Arznei⸗Wissenschast hier auf 3791 Einwohner schon ein Arzt. Es hatte also ö Köni 2 dtisches Theater. 6 2666 eng . 2 Fa rn 2 Helen. Ent 63 seülgar unrechten Jest die a e far fr , h 23 dar. Wie gestern der Conseils, Präsident, so bestiez heute der im Durchschnitte der Semester Inländer Ausländer lim Verhaltnisse gegen die gelammte Einwohnerzaht der Regie, , Montag, Sof Marz. Die Hochzeit des Figaro. Op 3 e e . , n,, e, ,. * lssen ,. 3 asl. weläe,ssehenff gen hf derb; rec, wie ich Kae siren, Rinister des Annzgrn Puerst. die Rednerbuhne. „Meint 5 Musik von Mozart. er die geheimen Fonds hatten einschreiben lassen, erklärten nach. ö . Herren“, sagte Herr von Remüusat, „das Schaufpiel, welch⸗e

Hal⸗

2 —— 8

*. 23 * , 4. 201 - irk Mersebur if Aer i im Reaier in 2 Akten. Sommer 1822 bis Winter 6 8 137 201 rungsbezirk Merseburg eilf Aerzte gegen zwei im Vegięgrungs, Töärnde?', az Fe dem bercdten Vortrage Ses Herrn Thiers nichts Ln! nnen fa gegen dehediest Regierug Rr lun fen auf un zestern dargeboten wurde, erhoht wo möglich noch die Wich 1831 * 35 57 184 tigte Civil, und Militair-Aerzte bei einer Bevolkerung von Theater zu * ö ne t so gewann es beinahe den Anschein, als ob die Debatte, wie bei bien zufammentrafen, oder vielmehr noch vor viersehn Tagen, als das aufreizender Erörterung nahm.. Lebhafte Neclamalianen zur res Beispiel einer so großen Stadt, und selbst auf das Beispiel der A Herr von Lamartine das Wort verlangte, Sein Erschei. Ausschied, welches waren da die Ansichten ven uns Allen? Ich spreche Bedauern, man hat aufreizen, man hat sovdiel als möglich die Bildun. schlossen; die Majeritäl ist wiedergefunden; die Coalition existirt nicht Regierung unsere 9 ten. Da fein Redner aufgetreten ist, um die Einwendungen nieiner geübt; ein Hauch der Eintracht hat sich über alle Fractienen dieser haben sie eine fortwährende Zersplitterung der Parteien herbet

x 18235 215 bezirke umbinnen. Berlin hatte nach eben diesen Tabellen om Dienstag, 31. Marz. Endlich hat er es doch gut gemacht 36 28d deshalb auf Wort verzi

1828 * 2 S305 48 195 Ende des Jahres 1837 298 zur unbeschräͤnkten Praxis berech⸗ Lustspiel in 3 Akten, von Albini. (Herr Findeisen, vom Hof⸗ mnzuzufügen wi 6. und des hal . . e. verzichteten. der Rednerbühne zum Clebrauch einiger nach Ruf und Geräusch be, tigkeit der heutigen Erbrterung. Wir haben gehört, wie einer Meiningen Mengler, als Gastrolle) Hierauf: Pa Dis Legen den Entwurf eingeschriebenen Redner erklärten, unter gierigen Ebrgeizizem grer zum Nutze zes Belt erfüneen worn der beredtsten Vertreter jener Seite der Kammer (auf die rechte

18341 35, 395 206 S3, 727 Einwohnern mit Einschluß des Militärs; es kam daher Kunst⸗Kabinet. Komsische Lokal-Scene mit Gesang, von L. Lenz solchen ÜUmstäͤnden auch nicht das Wort nehmen zu wollen, und ist? (Bewegung:) Als wir zu Anfang dieser Sessien uns Seite deuten?) seine Zuflucht zu solchen Spitz findigkeiten, zu se

37 J 38, 26 89 hier schon auf 932 Personen ein Arzt. ndessen ist auf das e ; . r , we. ; . 6 9 1 1. sch f Pers z Indessen ist f Verantwortlicher Redacteur Arnold. Gelegenheit des Dotations- Entwurfes, wieder erstickt werden sollte, letzie Minisierium, wegen eines Botumt gegen ein besenderes Gesetz ten Seite. Stimmen zur Linken: „Ja, Jai“ Ich sage es mi Es war demnach ein auf inlaͤndischen Universitaͤten Medi⸗ anfehnlichsten Hauptstädte der Provinzen deshalb nicht un— Gedruckt bei A. W. Sayn . R ö von Allen D die eine Wi ̃ tit = . t ansehnlichsten ovin W. . er Rednerbühne ward mit jener feierlichen Stille be— on Allen Denen, die eine Wiederherstellung der Majorität wollen. 335 **,, . ir d h

cin studirender Irländer bedingt Rücksicht zu nehmen, weil sie große Krankenhaäͤuser nen auf der Nennehr en p 2 f . 2 vollen. der Majorität verhindern wollen. Seit einigen Jahren Hält sich die st . , 9 sicht z h . sie groß haͤus⸗ . rußt, die den Vortragen dor anz gehen pflegt, von denen man Wir sagten uns Alle, sowohl leise, wie laut: „„Der Friede ist ge⸗ . mg anf Fer Höhe, we wit ie feüher ——— ———— ich ein e,. e , n, verspricht. Herr mehr; Sieger und Brsiegte sind neun Monate lang durch das Min! gesehen haben. Ich achte und schäße die Talente und die aus

A ; f d ‚. e P r u ß is en S ta von Lamartine äußerte sich im esentlichen folgendermaßen: sterium vom 12. Mai getrennt gewesen; die Zeit hat ihren E imdtuß gezeichneten Manner, die am Ruder gewesen sind. Und dennoch

hrenwerthen Freunde zu widerlegen, so sehe ich mich, um die Erörte⸗ zrei ; 2 * lam⸗ f ; ? err émus ie

n z t l g er l r 1 ** , , 6 den Her len . = ,. 3 6 16 haben 3 große Fre e n der Kam⸗ gefuͤhrt . Hierauf sprach Herr von Rémusat Über die Stel J 6 uns: as linte entrum und das rechte Centrum; das eine lung der Parteien und äber die Absicht, sie zu vereinigen, faß

8 n öh Sitzung v 20 ; 2 z Pub licand u m. Eröffnung dieser Sitzung vernommen haben, näher zu beleuchten. gi S6 oder 66 oder 8 Stimmen; das Andere 2090 eder 220. Diese wäörllich so, wie Herr Thiers sich gestern ausgedruckt hatte, unk ö / 9 8 1 gedruc hatte, Und

vonach letztere! ) die von dem Barriere - Erpeditor George Friedrich] eiden Centta vereint,, sind die natürlich und danerhafte ö 1 ; . ö wr al n n g, 2 fügte hinzu, daß die Regierung Niemand hasse. „Wir nehmen“

5 f So3, Nr. 0d, eselbe Kasse, wo c. . 36 Betan ntmachungen. , 2 Conirol⸗ Ziese in Ptaga niedergelegte Qbligatien der See. Die im Culmer Kreise belegenen, besage der neb Venn die ganz Gewandbdeit der Rede, wenn die ganje Würde der Befanntm ach ung. leur Sempf zu Bezezinv, nachdem seine Register Fandlungs - Societät e alu, Berlin den 1. Mar; dem neuesten Hopothekenschein in 96 Registra Sprache und die ZFreimüthigkeit des Vortrages das Irrige und Falsche Grundlage einer regelinäßigen. Gewalt. * Beide werden Lurch 4 an. Auf Ersuchen der Kaiserlich Russischen Königlich dechargirt worden, die von ihim besiellte Caution 1806, Lit. lz. . Nr. Gl. 87 über . zu pCt. tur in zusehenden Tare landschastlich auf 23 369 Thlr. iner Lage verdecken könnte, so würde die Kammer schon in diesem Au— aus gejeichnete Persẽnllchketten repräsentirt; diese Persenlichkeien rief er mit Pathos aus „Jedermanns Mitwirkung, aber Nie J mit 2 Thlr. nebst Zinfen zurüczujahlen und In Erwägung, daß in Feige der , , , . abgeschätzten Allodial Rittergüter Plonchawi Nr. mbliãh zur Genüge unterrichtet seyn und jetz gleich zur Absiimmung achten und ebren sich Regenseitig, keine wichtige Frage trennt mandes Schutz an.“ Herr von Remusat versicherte ferner, daß ne ln chende iledersetzun zt entes in der Kbniglich bie Sbligatiön kh S7ö einzuziehen, um sie an⸗ Bezug auf die Preußischen Beamten nach der Besit⸗ (früher Re. 120 und Waldowe Nr. 70 (früher Nr. 195 chreiten können. Aber es ist den Werten, se gewandt so mächtig J sie; denn es handelt sich nicht mehr weder um Ankona— net, um Lureme er und seine Freunde, die Doctrinairs, durchaus ihre Grundsaͤtze Polnischen Staats⸗Zeitung und dem Gubernial⸗ Amts derweit in Umlauf setzen zu können; nahme des hiesigen Landes durch die Franzosischen Trup⸗ sollen auf den Antrag einiger Miteigenthü mer Behuf und so beredt dieselben auch seyn megen, nicht gegeben, stärter zu seyn, burg, noch um Don Carlos. Diese Staalsmänner werden snch dater nicht geändert hätten; daß er noch wolle, was er stets ne wollt pen im Jahre 1806 eingetretenen end erung borstehende der Erb- Auscinandersetzung in ferm den z. dritten als die Dinge. Es giebt ein bekanntes Sprüchwort, welches Eure verständigen, und es wird endlich wieder ein regelmäßiger Gang in habe, nämlich die Zortschritte ö n. ere 6

. . 2 ) . z . 1 88 * 1 1111

biatte von Masovsen publicirten Aufrufs hierdurch e) ein Konzept der au das Consumtiens⸗Steuer⸗ . n. 64 ; L zur öffentlichen Kenntniß gebracht: e, , t Amt zu Br zend unterm ID. 2ipril isn erlasse- Personen aus den Diensirerhã lt aissen ausgeschieden sind, Juni 1840. Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gericht Lage und die unsrige erklärt, Ich wende dafselbe in selgender Weise der Verwaltung eintreten.“ 34 Sie würden es heute vergeblich Freiheit M f . 4 , m, e. 90H27. nen Verfügung, nach welcher dasselbe augewiesen ferner daß die gegenwartigen Rechnungen keine ihnen sitelle subhastirt werden. und werden zu diesem Termins auf das Ministerium an: Saget mir wohin Ihr Euch siellt, saget leugnen, das war der Gedanke Aller. Die beiden Centra waren im Freihei Man wirft i. . fuhr der Minister No. 7, Die Gubernial-⸗Regierung ven Masovien. worden, an den zc. Sempf für Rechnung der zur Last fallende Bestände nachweisen, wodurch jene erg folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannts, mir,. wo Eure Freunde sind, und ohne noch Eure Werte Pegriff, sich die H ind zu reichen; wodurch ist es verhindert verden sott⸗ daß wir uns auf eine Seite der Kammer stütßen, die revo game, , c . Propinzial-Kasse das Kapltal mit 28 Thlr. und Taulions Urkunden für den Schaß des Königreichs eal⸗Interessenten, ais: . gebört zu haben, werde ich. Euch sagen, was Ihr thun Durch bie! Männct des uten Centrums Nein, ich konnte Bemcise lutionaire Instinkte habe. Hier bedarf es einer Verstaͤndigung. Im Depositorio der Gübernial⸗Haupt⸗Kasse zu die jährlichen bis zum 39. April 1801 mit ünnöthig geworden; fordert die Gubernial⸗Regierung, 1) die eiwanigen unbekannten Erben w—— * werdet, was lbr unvermeidlich ihun müßt. (Beifall Das Ministe« dafür aufübren. Sie wollten damals, was wir wollten: die Rerbin⸗ Durch Revolutionen werden liberale Ideen in die W ; Warschau sind Eautions-Instrumente, vorhanden, Thir. zu zahlen und statt dessen die nach dem unt sie den rechtmäßigen Eigenthllmern zustellnn z 2) der frübere Pichter von Erjowno bei Stra burg rium bat uns, wir haben es sogleich anerkannt, keine bloße administra!· dung des rebten Tentrums mit dem Unten. Eben so weng waren ] fuhrt. Man muß nicht fuͤrchten, der Welt die Fahne weiche von Kassen- Beamten der ehemaligen Preußft= libermachten Entwürfe zu CGnnsten des Verwal- können ie vorsiehend namhaft Jenachten Interessen. . August Kaner, itre Frage, sondern eine große und ernste politischs Frage gesiellt. Es vir es, Auch waren es nicht die Prinziplen, fondern es war die iel. ution zu zeigen, wenn dieselbe ehrenvoll wenn sie r schen Regierung niedergelegt worden und namentlich: ters Anschlag zu Lodz auszesteilten Cessions⸗Ur⸗ ten oder ibre Erben und Cessienarien oder deren Erben hierdurch öffentlich vorgeladen. hat uns gefragt, eb wir Vertrauen in das jetzige Kabinet setzten. Ehe lung welche der Cenfeils· Präsident ein nahni. Er kat sich dein ak an ist . F 9. . sere Rr * hat 1 1) die von dem ehemaligen Consumtions- Steuer⸗= kunde jener Obligation einzureichen; auf, sich mit den e n Beweisen Behufs der Marienwerder, den 13. November 1839. . dies beantworte, möge es mir erlaubt seyn, dem Ministerium zu die Jußersse Gränze der Kammer gestellt und veu dert aus r Em ,. 6. * 33 , ß. e a 86, Verwalter Anschlag (Kufschlag) bis 1866 und ) ein Entwurf zur Cesstons Urtunde darützer daß Enmöfangnah;ne der seziftzirten Urkunzen in dem Bil⸗ Civil-Senat des Königl. Dber-Landesgerichts. bemerken, daß es gewissermaßen ein moralischer Zwang ist, den man tracht und zur sh nun aufgeserdert. Er hat sich iat nnr um erschreckt; heute muß sie dieselbe beruhigen und aufklären, Iso? zu Ledz niedergelegte, dem ehemaligen Con= Sempf von der von seinem Nachfolger Anschlag reau der Gubernial⸗Regierung ven Masevien binnen uns auferlegt! indem man verlangt, daß wir dässenige jagen sollen ere n n nia ** 3 bie a, ,, n bat sid lun mie 2. wenn wir auch auf der einen Seite der Fahne das fumtisus Siguer⸗Verwalten Sempf zu Lod; von bestellten Caution das Kapital baar empfangen einer Frist von einem Jahr zu melden, da nach Ab⸗ . ĩ was das Minisierium eben so gut wissen muß, als wir. Ich begreife if ch Gegner fell n . n an ruft er uns 6 u n Sieg gelesen haben, so lesen wir guch auf der andern ber General- Zoll., und Accise⸗Kasse de dato Ver- habe und daher die vorstehende Obligation dem an Dieser Frist mit diefen Obligationen als mit einem Die Herrschast Bojanowo nebst Bärsdorff uns daß nian Leute ber Seite schiebt; ich hegreise, daß man sie sogar durch Euch mir an sch bin die personifizirte Verséhnung! a raid Euch ] die Worte Freiheit, öffentlichs Ordnung!“ Herr von R. lin den 30.2 pril 189. Nr. SI6, über eine An⸗ 3c. Anschlag cedire. verlassenen oder herrenlosen Gute, nach den im König⸗ Schlemsdorff, im Großherzogthum lheßñ gelegen, m wenig freundschaftliche Benennungen bezeichnen läßt; aber ich begreife nicht., mir zu wid erstehen !“ Aber meine Derren, das beißt nicht ei. musat sagte, er begreife nicht, wie die konservative Partei leihe von 28 Thlr. Kapital in Scheidemünze 2) die von dem ehemaligen Barrieren⸗Erpeditor Jo- reich Polen für dergleichen Fälle bestehenden Bestim⸗ Schlesien 8 soll Behufs Erbauseinandersetzun nicht, daß man dieselben Leute, nachdem man sie als Feinde des öf⸗ nen Vergleich anbieten das peiß den Gegner besiegen und dem.; behaupten konne, daß man nicht genug fuͤr sie gethan pCt. ertheilte Obligation, nebst Beweisen: hann Ernst Bergmann zu Falencice niedergelẽgte mungen verfahren werden wird. aus freler Hand verkauft werden. Kauflustige wolles fentlichen Wohles bei den Wahlen verfolgt hat, nachdem man täglich ibigen wollen.“ . ; habe, da man ihr doch die Aufrecht haltung der Ordnung 9 ,, a n , , e e, 3 n ,, . der nr. r, , , . n n m n n ssich wegen der Bedingungen an 2 errn Gustas die Hände derer drückt, die sie mit ihrem dasse verfolgen, auf dieser Red⸗ Herr von Lamartine sagte im weiteren Verlause seiner Nede, und der bestehenden Gelege verspcochtn h de, Nach einigen all 29. 2, 9 1 ö d- 9 ) ö . 2 * 7 . h 6e 8 9 . 7 . x 2 6 5 ; 2 ö 1 . 2 3 J 12 21 * . 218 11 an die dortige Previn ial- Zoll, und Consum— ö B. h. die er m, z Hen n ern (gej.) Graf Franz von Potocki. ; * * den ai. au de en ne,, ne lin f n n n,, . daß ihm das Anschließen der linten Seite an das jetzige Kabinet gz meinsn Betrachtungen verließ der Minister des Innern die tions- Kasse, wonach dieselbe angewiesen worden, 3) die von dem chemaligen Erpediter der Powons⸗ Der General- Secretair, versehen ist. Bärsdorf, den 19. März. umschrẽantftes Pertrauen in Lurd würde diese i . 4 9 so lange raͤthselhaft bleiben werde, bis Herr Odilon Barrot, oder Rednerbuͤhne, auf der ihn Herr von Tarn« ersetzte. Bei Ab die ven dem Eonsumttong. Stener⸗Verwaller ln. ker Barriere Franz Wolf zu Warschan nieder. . (gern Rasinoweti. . Im Namen der Zochliustischen Erb bitierste der Ironieen, wie daz beitendste Epigramm fine nk unk? einer seiner Kollegen, diese seltsame Zustimmung erkläre. Nach gang der Post befand sich Herr Berryer auf der Redaerbuhne. schlag eingesandten 25 Thlr. bis auf Weiteres gelegte Obligation der Seehandlung Societät Berlin, den 26. tärz 1840. N. Zychlinski. wenn sie aufrichtig wäre, diese Antwort, wenn fie es seyn könnte, einigen allgemeinen Betrachtungen uͤber die Unmöglichkeit, in dem [Man glaubte, daß die Abstimmung noch in der heutigen —iz= a, Geo tum zu nehmen; ö 6 de dato Berlin den 1. März 1866, Lätt. B. b. Ministerinm der auswärtigen Angelegenheiten. 2 würde nicht das Land in uns die schwachsinnigsten und feigsten aller Sinne zu regieren, wie es das je ige Ministerium wolle, indem zung stattfinden würde, ader die am Schlusse dieses Blattes be— ) An Restript derselben Directien vom 2. Mär Nr. Oi das über 18 Thlr. zu 3 pt.; ͤ (gez) Eichhorn. 1 9 Männer erblicken ? (Leihgfier Beifall im Centrum; Ich sage Ihnen 6 sich lun auf die eine, bald auf die andere Seite stüͤtze, schleß fndliche telegraphifche Depesche zeigt, daß die Debatten sich daher von vorn herein: Nein, nein, wir können kein Fertrauen haben; ! Herr von Lamartine mit folgenden Werten: „Und Sie wollen, noch bis zum folgenden Abend verlängert haben.)

———— —— —— ———

2

8

232

*

n a . r.