1840 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

x .

* ßische en. Allgemeiner Anzeiger füuͤr die Preußischen Staat

mb ach, in Orts- Kollege, der Hr. Dr. Bau . Lern n 8 ber 1839 en,, während seines längeren Aufent

Allgemeine

Preußischt Staats—

.. : seßnitzsche in Gräfenberg und Freiwaldau das Prieß . e rene S sky. haltes in Er n rn r e. d 1 0168 . A u 9 14 En clsundischen Zeitun. 8 in in, Nr. 2 belegene ann R n 3 . . . c ungen. Mit Beziehung auf? Droclamen vom heutigen Das in der, irt ju 76790 Thlr. 27 sar. O pf. inlängliche Gelegenheit fand, . . zanntmach n vollsändigen Proclam on sche Grundstück, tarirt nr rr w e, , . . . . 2 . g m dm, ,, . 3 Jede, welche an das dem * sch m 31. Juli is ad, er nnr f Tare und Sy⸗Kurgäs 41 ** befuchen wünschen, ihre desfall⸗ 8 9 Berlin, o n ł 5 ö . in ge en Keiler en * lsund bisher eigenthümlich gehoö= Gerichtssielle subhastirt Herden. T schen welche ussser Ba den unterzeichneten 9* 3 r . k ; . , ige. derbe er,, d, f Rügen im an der Gerichts lee r ö 9 3 . ; 2 . leben, ene. n verfauste, auf der Insel Müge ö n, n,. . 2 2 ; . u e üer Lahe. if rende, unlangst verlg r. J r,, . i , . ö. 2 2 n , nnn, diesem Termine werd . . , , . re, e m,, . . , * Legi 6G Kirchspiele belegen ö é zu Zu die 2 Real-Prätendenten un der an obengenannte Aer; . —— —ß —— ] le, als vom allediale c Registra Garzer K * Ansprüche machen z 2, . E , , k Un pagen P. Ferdernngen um R ug und Beglan. 7 die unketaunten ö Ilmenau, im Februar 1810. —— . . ; lte. Als ich im vergangenen Jahre auf ; J e fein nsch e, gen warnung der Pr der zu Fürstenberg verstor. J Der Badeverein das. ; s8⸗Nachri ch ten. lekung der Charte ha des Kabinets darlegte, wel⸗ , , , , w 22 lieren nnen gere nne en,, 1 . Ari. 3. Y firmen a . Emilie Lisetie Ernestine Zeitungs⸗ ditser Rednerbühne ö 4 daß man in die ses Pro . 5 Jeder, welcher de 6 8 Ingrossation ver⸗bi— m . 20. Mär un 20. 2 2 . n . ; . . ö ** a . . ug a,,, un id der am Err renne. und t nach unbekannte Gläubiger, Bekanntmachung. der Leip⸗ JZuhalt. Ausland. V zu einer . des Attentats 2 . e , e e. . 9 n. vor dem Königl. Here , an n mch er utch 9) 23 1 Samuel, eder dessen Erben, Mit Bezugnahme auf ,, er n ů 2 4 ö Ein Kaiserl. Museum soll erbaut . 91 223 Rußland nnd Polen. Nabe. Ich fuͤgte hinzu, 4 sich in * sich de . 1839 Bermittags J. Mai c. zu erkennenden Pre ; a9 Schutz jude . ; Zeitung bringen wir ar 1. ie⸗ Mul. u. Tol. Ein Kaiser. ss. Flora. Woll⸗Ausfuhr. 26. Ma Unsere Kaiserstadt, Zweifel erhoben hatten, die ich zwar nich ö 5 k , n m , , wer , liger Zeitung, 3. 13. und 15. Mai d. J. wie⸗ lichakoff 4. Eisenb. in Pol. Russ. 2. Fondo. St. Peters burg, 26. Maͤrz. Unsere ann, Zweifel erheben . richtende Kabinet aufgestellt ö . ö ener. lenniniß, daß zum 135, 1. ierschan mit Uschakoff . Schluß der Verh. über die geh. Fonds. ü rti wissenschaftlichen Insti⸗ 34 sie als Bedingung fuͤr das zu errichtende . . Paalzow zu melden und geladen. 6. Sofsaericht von Pemmern Kenntniß, bei Neossen eine Thiers kr. Dep. Kam. Schluß der f handl. mit ; ĩ n den verschiedenartigsten , , 190 a ö ; ch räumte damals chts⸗Referendarius Paalze ieje⸗Königl. Preuß. Vesgerie ĩ Praeses. in in Alten⸗-Zella bei ; stattsinden Fran ; under Kommerzielle Unterhandl. schon so reich a ; Kaiser liches wor à u achten verpflichtet sey, und ich r . mergerichtẽ Nefehe n siche näher anzugeben. Tiejc⸗— 1. 2 v. Möller, Pr ; f dern J len Ausstellung sta is. Aeußerungen der Journ. en w, , . . ö . en Ansprüche näher anzugeden 18 (L. 8. endiger Verkauf. . rodulten- und Insirume lun; 63 26 * 2 3. ö 8e 66. der bestimmien Zeit melden, Nothwendig 22 ar 180. Produ 3 sten Tag die Schaustetlung land. Börse. ö 8 siri Bill 3 ö. f der „großen Million“, unmit ein, wie ich noch jetzt eint . ö . . ö. J en der bestimn 3 . . in, den 21. Januar bird, und zwar seoll am erste e Frünien- Ver ngland. 2 Stanley's Irländ. Registrirungs-Bil Henn u ee munen äu . . rn, . nigen, welche sich kinn 64 hres Realrechts Stadigericht zu Berlin . 1 Dster⸗ wird und zwar ö Tag die Prämien⸗ Grostbr. u. Irl. Unterh. Stanle 5 r Zossy Uulenm / * Kaiser bereits eine besondere einen Gesctzes⸗Vorschlag Gelegenheit gebe . er und Borzuge i ö Siadig ickerstraße Nr. 111 belegene ; r Auffauf, am zweiter R. eo kehr 1 d. Korrespond. über den Zollverein. * Winter Palais, der Kaise ne . een de,, e e, zerlad ung ihn der Köpnickerstea ße n 1b, Kann g und der Auf An n Siaals Regierung ie zwöste Lesung. Lond. Korrespond End? Sesterr ] telbar bel dem n, . ne Frage auszusprechen. Was . k . egi lene e ae He en ann, . Grund fick; iatirt zu 1668 Spit. 3 sp heilung 1 4 . te, am a. 7 der Minister ohne n n. ,, ee. Kommission 8 hat. starb hier in Folge hohen Alters und e, ,,, ich mit a. Aufmerksam keit . 2 K ** engetrage en Beůtzer nicht ve erzeichneten Königl. Preuß. Land- im sell Schulden halber r s 11Uhr, als des Vereins, eneralVersammlung veranstal⸗ dels⸗Tralt. Opiumhandel. Unterstütz. . Vor einigen Tagen Doi . z . ; sprochen haben, und ich habe gefunden, 1 . enbuche eingetragener . Von dem unterzeichne 2 2 hrer vrä⸗ pf., oll 339, Vormittags Auction und General⸗Versamm : ö * Ol ö ; 2 ö . ö dritten im Hppothekendue jedem Falle aber mit ihren Stadiaerichte Werden auf den Antrag il 29. September 18329. Be 2 Tare und Tag die ĩ . Jahre Zahlreiches un ersien gegen die Türfei. Persiens Verte 2 1 c he . . 3 ö * Inne . 16. ** gerichte werde abwe⸗sam 29. = ed . ubhastirt werden. Tarte ; Wie im vorigen Js 82 irfe j ö 8 en⸗Erhöhung. angwierig ꝛ⸗ ; hab bereits die Arbeiten daß Niemand die Granzen in denen ich . 3 6 e ne, , n, . d Kuratoren nachbenannte « der Gerichtestelle subhastirt r hen. stet werden. * sicsllt war, so dürfen wir d erto⸗Reduction. Steuern⸗Erhöhung,. '! ; ingetretenen Fruͤhling haben be . daß 3 . ö Wahl⸗Reform gegen⸗ , ,, . Dp ßheten sind i Regisiratur einzusehe ichnetes zur Schau gestellt dercits er Pert 2. ; 2. April cinberufen. . Mit dem eingetret 4 ; d Wien be⸗ 4 Ich glaube nicht, daß die Wahl⸗Refo ** , , . zrundgerechtigkeit haben, amt ze. ö ibekenschein sind in der Regisirs Aus gezeichne siügt auf die uns bereits zu Bel Die Repräsentanten⸗Kammer am 2. ö 82 Eisenbahn zwischen Warschau und V den schritten hat. glau . 8 daß das elche eine bloße Grundgerechtigte and sende Personen: ; 2 Zörbig am Sypoihelense in diesem Jahre, gesiützt d fern eig · ; dopenba- an der projektirten / 81 nd die wzeria nh oglich sey; auch habe ich gesagt, 1 5 * Verschrift des Allg. Land sen un Gottfrled Ebelt, geberen zu Jer! 9 Kö, auch in diesem Jahre. rungen aus nah un . Dän. Der Kronprinz in Kopenhagen. . er. = = ent auf derselben ist beendigt, und die waͤrtig nützlich und moglich ey; aug ; . orlegen . ö . e eee. 6 1 en n , fen Äusenthalt scit 30 Jahren diger Verlauf . , ., Wesen der e, Dentsche Bunde sst, Münche . Kammer⸗Verh. Uebungelager . Bahn wird uͤber Scernevicz, Kabinet, dem zu praͤsidiren ich die , m. . . . zorbebalten, J. Apeil 170, ; N endiger Verlau!l. edem, q. für J riheilen, 1 Brief. Eisenbahn. 8 ; 1 nkte hänge 876 ampf ; enn sie von and . . . 4 . . . 2. ö e. . . ö 31 i 3 r wine i ehe: in Sach n. ir e mib hinstchuiich der Ungar. Sprache. Dle Piotrkowo und Czenstochau 1 . 1 , Zeit gesagt, daß * ö 26 6 een ele f rien were, en t 2) der Lehgerbergescke Jona! . 779, welche n der Kkpuscker Wassergasse Nr. 2 e lese zweite landwirthsche 8 suchen wird, 5 Bestimmungen ab, Und beiter e , . 4 nft nicht beurtheile es stebt ihnen aber au vorden, eintragen zu 2) der Le Delitsch am 23. März 1779, d z der Köpnicker W 113 Thlr. 18 gr. diese ö en und Runen besuch den in Ungarn. . n noch von den Be 9 der offentlichen Meinung fuͤr die Zukunft nich h e oder erwiesen worden, en 2 . eboren zu Deiitzsch ar 4 icht ven sich Das in der siück, kaxirt zu 77, 1 13 Thlr. ee, icht ehne Vergnügen en, R. mn ( , , , n. ö . . . ö . 9 werden die Jusliz Sem mi, * letztemal ven Niza aus Nachrich Dstermannsche Grundsiück, larirt; sen mi ber zur Tbeilnahme hiermit auf z Italten. Der Konflikt mit dem Engl. Koe treffen sind. Lublin (Königreich Po⸗⸗ d nicht feststellen konne. Als Mitglied der Regierung sassen. Den Auswärtigen Mandälarien in BVor— das letztemal oll Schulden halber sS1IIUbr, und laden daher; dir bemerfen, daß Actien Dpan. Cortee⸗-Verhandlungen. . 22 ; j . ö ö 6 , 1a de en liungꝗ 2 5 des Ao de Smyrne. In rtowa, Porzell brik errichtet. ch gegen meine Pflicht verfehlen, wenn ich, 6 I . 3 3. Febr 1810. gegeb⸗ des zu Niemegk versterbenen S 29. September 183202. T und gelegentli . * t bis zur Ausste f Mittheilungen des Journ. de Smprne 3 a eine Fayence und Porzellan Fabrik e 3 : ich gege! ; hn, , e. Die Regierung, ? . oa den 13. Februar 3) die Scöns des zum Riemeg am 29. Ser ö. subbastirt werden. Tare Dreuß Cour. von etz 22 er⸗ Türkei. . ; ; eist len wird jekt . r, n e genf. Ge⸗ 39 er Zukunft Verpflichtungen Ubernähme. ö e ł lag gebracht. Berlin ner ncht. , d Lechmann,. 3 ielle subhastirt wer usehen. 2 Thaler P = Hund in Zella zu ? d Ali nach Kahira gereist. ; k 56 4. rließ in Warschau die Presse: „Ge⸗ Fase der Jutunft, Ver in . ö ö ö a . weer . n n n. in der Registratur einzusehen dom Serrn Amts⸗-Verwalter Hu 3 2 rn 3 Wien. Sternwarte von Venedig. Si. Pe⸗ p 2 k aus dem Leben des Feldmar⸗ n. He, sagt niemals, daß irgend Etwas n n,, amn . . . ; 6 . bur. 6 neralischer Magnetismus. schich h, = ee 2 J . . 2 . ö . ö 3 K ̃ x ubt, daß irgend Etwas z 1 6 . Ill.) ö 36 . 3 k Beforderung ter sburg schalls Fuͤrsten Paskewitsch“. Die Zahl der Su zar glaubt, * sondern sie legt ein Gesetz vor.“ (Beifall.) ö ker gern. Kristian Friedrich, geboren am 8. August. . ie n. en, me, wr Central-Vereins zur Beft t. a2 Aufsage von 1200 Exemplaren in weni— darauf, es zu sagen, sondern sie legt ein h m t Rethwendiger Bert. Berlin Kristian R boren zu Delitzsch am d . Der BVerstand des Ce ; sirie im Königreiche so groß, daß die ganze Aufsag ö ö d die allgemeine Debatte geschlossen, und nachden r ,. ergericht zu Berlin. hann Gottlob Koetlert, gebo 2 E dl , iel stern. iribschafilichen Indus rie . i ar und man zu einer neuen schreiten Hierauf ward die allgeme e D ec , . K . ee. * . ern 1 8 chts ami Ober-Miti ö r , , . . . ö . ; J . Nieder-⸗Barnit n Kr 336 31. März 1809, welch J d Erb⸗ Geri im Friedrich Bäsler (V Sachser chn⸗ . ö 4 A dieses Jahres erscheint in War— der Prasioent den *r * e . Das int Nieder⸗Varnimschen Voi. III. pag. 169 31. r bekannten Erben und Marquenr Joachim Fri Rästern zorsitzender. von S mußte. Seit dem Anfange 87 34h . A ville die Rednerbühne, um D ö des Kammergerichts Vol. III. pag. Fse wie ihre etwanigen unbekannten Er siens in dem Der Marquenr = icher Sobu der in Raästern.. mie-Raib Gever, Versitz Kam⸗ ) / issenschaftlicher Tendenz, unter dem ö mn . 6 ö Sypothekenduche des Ka t. 17 sgr. 1 pf. tarirte Erb- sse ii n, ,. fordert, sich spätesten ] ö Schober) eimn unehelicher Rosn verw. Defene pe dessen Stellvertreter. schau ein neues Blatt von wissenschaftlicher T . ö ,,, ; , , nd Stadtgerichts- eder Schober) sterbenen Anna Resing, Niederreinsberg, de Sund. ; ) 5h 9; ir, Geschichte, Reise— Amendement zu entwickeln, wodurch . , ö 3. n n, . zer Kreises, versterbent . „Erben und berg⸗Ni dimts⸗Verwalter . ? ten Titel: „Warschauisches Repertotr fuͤr Literatur, Gesch . ö. 5 . Mein Amendement“, ; * K nebst Zubehs istbseten- vor dem Deputirten, He Liegnitzer d dessen unbelaante Erbe von Beschwitz. 2 Tanne⸗ 9 . Je NR 9 richten. itel: . M e wird davon 06,000 Fr. bewilligt werden sollten. „M . 9 an den Meistbieten⸗ vor dem 2ept z 6. Bäeler, und dessen unde ich srätestens merherr ; don Schönberg⸗ A mtlich * 46. d Statistik. In jedem Monate wir a vo 900, Xr. ; e, g. Vertrauens ent⸗ r, n Rath Sernau, auf r Hecker, geb. . l ordert, sich spätes und Jagdjunker von Schi irksar Beschreibungen un . . er Redner, „soll lediglich eine Frage des Vertre d n . 8e in Termin auf Rath S Feu fünften Revember 1820 s menden hiermit ausaesors— e Kammer- und Jas c eisitzer. Bez t ; . : sagte der Redner, 0 glich . en, em jetzi⸗ . . . . lee 7 . . 3 kinn rg n f nn. w, , d . J. m 2 berg. an,. Soöffuner, dessen K ronik des 2 age 8. ein . G zu Kiew angestellte Professor der schaden Ich fuͤr mein 2 , ,, ö . al ö. ,, der perfõni 1elden und die weitere den *. 3 Ferichtsstelle in Ober- 2 d sein! Dr. Grob, Sec 6 m . r. P er e ,, me , mn , ne, usgabe einer . Kabinet, und dies hat mich zur Tinbringuns , ,, . 81 eraerichts-Rath Küh schriftllch oder persönlich zu me wöbnlicher Gericht ür 1odt eikiärt und sen Stell vertrete ; Trautvetter, beabsichtigt die Herausgabe gen Kabdinet, . 1 ', en ,,. schriin ch ener, ö, idrigenfalls jentr für leet rrer der * König haben dem vormaligen Landrath Botanik, Herr Tr : , n,, m, en, Akademie der Wis— ranlaßt. Ich habe aufmerksam Allem z ,,. or erden. . . ebst Auweisung zu erwarten. 66, ine sich melden, widrige enlefes Gut, dem Fie kus eder d Se. Masjestät der König hak ö tath, den Flora Rußlands. Sie wird auf Kosten der Akademie er Wis⸗ ments ver— ist Ja . k ö en, , , ale bis dahin nud in diesem Term Machlaß, als berrenlefes (ui, den . ; Sr broich, von Proepper zu Huͤlchrath, e Flora Rußlands. 2 tschei Die Zeich⸗ ter seit drei Tagen gesagt worden ist; ich he e, , 8 d . die die Verkaufs-B e , e. Tale bis d l aß, ö i. . vird. 4 ( n ; nen. Vie Zeich⸗ hier seit drei Tagen gesa— gi . Die Tare, so wie die er . ergerichts⸗ Im Falle ,. den die oben benannten tn schast zugesprechen werdrn wir Er r. 26 ö 23 . . 3 . . ö. schein, können in der Kammerg 3 7 d meiden sollte, werder Srben Gerichiͤberrschast zug . . ; 0r dritter Klasse, dem katholischen . en ch thuͤmlichen Pflanzen Repräsentanten des linken Ce . ‚. J . . . z ; 6 . ne renn n ö . e. ger. . ; ö ö ö . ö . ; 3 2 , e. en. . en für todt erklärt, di 1 , e . . ; 1 l Anzeige . . . el zu Köben a. d. O. den Rothe nungen zu j ö e, , . 3 DRisirgiut eingek chef ere htigten werden auf Libwesenden für Jer, ber den sich legitimirenden Literarisch . itirten Erzpriester Thiel zu« . r b Exemplaren entworfen und darauf in Kupfer bin ; Herrn O. Barrot sagen hoͤren, d ; J Berechtigten we Al 3 hr Vermögen aber ö. 1 ͤ . emeriti = ,, Schullehrer Wilmoth zu sollen nach lebenden Ex = ige Beschrei. i Ich habe den ehrenwerthen Herr w e zen . e ä, e e.. n, §* If ⸗Packetsahrt W. San in Berlin (Zimmer⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem S ; Die ihnen beizugebende vollstaͤndige Beschre sicht. 1. März als den Beginn einer Ver— zeten sich bei Vermeidung der Ausschließun ächsten Verwandten zugesprochen Dampf⸗ 162 So eben ist bei A. W. Haun e in allen ler⸗Or el . Bezirk Trier, das Allgemeine Ehren— gestochen werden. Die t daß er das Kabinet vom J. März als de 1 gebeten sich bei Ver us in diesem Termine zu melden. nas „sstzsh, den 26. November 1839. wischen Ir Te Nr. 29) erschlenen und daselbst, so wie Vergweiler, im Regierungs⸗Bez ö f ird auf einzelnen Blättern gedruckt werden. daß ; Politik der Regierunz annähme. Andererseits K Delitzsch. en we, d und Stadtgericht. z 3 und Lübeck. straße Nr. 29) ersch ben: = verleihen geruht. - ; bung wir s Rußland hat in den letzten anderung in der Politi er = n ,, . daß er ein s . Königl. Preuß. Land⸗ St. Petersburg schẽ d großen handlungen, zu haben: zeichen zu verleihen geruhl. en Gutsbesitzer Friedrich Die Ausfuhr der Wolle au . re, ea ; 8 is-Praͤsidanlen erklären hören, daß er ein . z g. . ösuen und g Buchhan der König haben den Gutsbesitzer f tend sie in den Jahren habe ich den Consei t u hd . ein * . ,. Si, d ä a Se. Masestaͤt der König h. u Roth. Jahren bedeutend zugenommen. Wahrend s 17 . sition sey. (Bewegung.) Nach solchen Aeu— ö . er kauf. Die Fahrt der , Capt. S. S. Schü . Neu J 1 z re,. n Rothkirch und Panthen zu ? Jahren ö Jahre nur 19,813 Pud Minister der Opposition sey. (Bewe r, ,, . Noethwendiger Verk 3. 8 fschiffe: Alexandra d Naslednik“, g ö Karl Heinrich don . X Stand zu er⸗— 1860 bis 1814 durchschnittlich in jedem Jahr r, . . ich * Vertrauen zu dem Ministerium haben . ö ericht in Berlin. ECdietal⸗Borladun Damp 3 G. B. Bos, und „Ne ö Wiederaufbau eines ; itz fuͤr seine Person in den Freiherrn⸗Stand z ; du = ; Gli = IS auf 35, 173 ßerungen kann ich kein Vertr 5 ĩ e, de, ne, . Doe e,. a Projesse über das Ver⸗ Nicolai J.“, Capt. G. innt in diesem Jahre Entwurf zum Wieder, ich es kirch bei Liegnitz ̃ ; 5 der jedesmalige stieg sie in dem Zeitraume von . um die Verbindung des Kabinets mit 3 ,, ü -. Heitmann beginnt in 3 1 u jüdischen Reiches. leich zu bestimmen geruht, daß der jedesmalige betrug, stieg ; L516 Pud und von Herr Jaubert hat heute, s Argument geltend Das in der Leuisenstraße Nr, bst Zubehör, ab⸗ der Gläubiger in der Janatz Witt zu Kesten, Capt. C. N. Hei Rai von Lübeck und am selbsiständigen ; ; eben und zugle h insofern P jährlich, von 1821 1831 auf = * 26 n, , meg, nme. ö . , geln . . ,, . Win S bend den 9. Mai von X ; ö l dryo. geh. Preis 3 sar. ; on demselben zu errichtenden Majorats, ins Pud jährlich, 3krs⸗ Im Jahre 1838 belief der linken Seite zu ertlaren, nin . Tories un— Pbilippssiraße belege pf. zufolge der nebst nöß gen des Kaufmann Ignatz am Sonna 16 ien St. PDetersburg. ran,, , Abhandlung in kern⸗ esitzer des vo z berechtigt Sz = 1837 auf 305,317 Pud jährlich. Im I— J , gesagt, daß in England O Connell die Tories ur ; , er ir, ,. Amis wegen der 8 bend den 16. Mai ven St dem der bei⸗ zerfasser stellt in seiner Abh Hir Familie von Rothkirch und Panthen angehört, berechtig * 18. 1 ie einen Werth von 12,690,338 Rubel gemacht: er hat gesagt, daß . saaen: die Whias geschätzt auf 35, dingungen in der Registratu d sst heutigen Tage von Am 9. Sonna in Schiff von jedem Der Verfasse v n ender Wahrheit eine er der Fam = f 360, 760 Pud, die einen Werth v . 8 2 , r n. 8 ein und Bedingung u Kosten ist am heuti l Termin zur ; Sonnabend geht ein 5 und. . h er mit überzeug ; ern⸗Stand zu führen. sie sich au . 1 e Mllgemeines Gelaͤch 2 1e . . e n, , , , Lei. n e, , aer en, ch e wh ab; zule h 'm 8 n rer g, ö . . 1 senn [1 , . . W des Hof⸗Malers und hatten. 8Srantereich o . . Nun 1 fr n, . . Se 1820, i⸗ Anmeldung aller Ansprüche an die K. Uhr ktober ven St. beck nach Reval und nen des jüdischen Vo Koni ice⸗Direk Königlichen r ͤ ges guns jene Tories sind? Sind etwa wir es? (Mẽh— am II. September ö nin an ordentli⸗ Anm . ttags um 19 lam 31. D den Lübeck nach Reva Wiedergeburt des] Jahrhunderten er⸗ es Wilhelm Wach zum Vice⸗Direktor der 9 26 YM land, wo bei uns jene . . nan östs⸗Rath Theremin e 111. Juli c. Vormittag Ziegler 7. November von Li der seit achtzehn Jah 6 . ; e T . ö ö * r . Stadtgerichts⸗Rath von Ziegler noch am 7. N lick ö igt zugleich, daß der sein dem welthistori⸗ ; fuͤr das Studien⸗Jahr vom Anfange Apri Deput irten Kammer. . a e Stim men: „Ja! Ja!“) w . ö * 2 ,, , Nevember von da zurüch. neigt zugleich ünstige Zeitpunkt zu kademie der Kuͤnste : 38 ö N ep . ier Pages nahm der Graf Jau rere 66 e wir lebhaft wuͤnschen, so⸗ cher Gerichtsstelle subhasti dor dem V des hiesigen Gerichts an. „am 14. Mer sind die nämlichen, wie im arieie einzige gunstige Sen schlenen sey, der, ver⸗— ; in 1811 durch Kabinets ⸗Ordre vom 15ten d. M. (Nachtrag.) Nach Herrn Garnier Pages na 6 s eine Transaction angeboten, die wir lebhaf 4 e, , . , die , een, i, , Augschiffung geschieht in * hmen gerade jetzt erf . 1810 bis dahin 1 . ; Nachtrag. ; das Wort, um die gegen un Lentris die Rede ist; aber eine Vereinigung I n . ziffung gesch 1 Unterneh wird. ; Katigen geruht. t, Minister der öffentlichen Bauten, . rn nn ms, g mr ö J. än ,, . * mehr wiederkehren Allergnaädigst zu bestͤtigen geruht. bert, Minister 9 Redners zu beantworten. bald von den be ie sich feit 19 Jahren bekämpft haben, ĩ , 1. 6 Ce n dajest b beiden Land⸗ und Stadt Ausfälle des vorigen Redners zu bea ; RM die sich seit 19 Jahren bekaͤmp . n e, d m ü lee es remsude und Krenstadt. . ö e Se. Koͤnigl Majestaͤt haben die beide i ihn gerichteten Ausfälle me . ö. t é der beiden Meinungen, em, . Su . Subhastation gestellte, seinen ? ö Gläubiger ein ewiges graremũsnde u sindet um 3 Uhr —— Se. König ö ; Wor . n Kabinet einzutreten, immer K . K . ö J en Keller in Aschersleben und Ringleb in Wor— Wenn man“, sagte er, „um in ein. . ö : halte ich fuͤr unmoglich. Der Conseils-Praͤst 6 Die im Wege der Erecutien gur Sber⸗Lausitz ge⸗ ihm deshalb gegen den Die Abfahrt vo . T ! erichts Assessoren ; , . 46 * Fe lle nerlei Meinung ge⸗ ha lich mne, d ien c, e: 2 1èAntheil der Ober⸗Lausitz ge⸗ ihm hweigen auferlegt werden. it . 10 Exol. 10 Frei⸗Expl. Stadtgerichts-Räthen, und den Ober-Landes— über alle Dinge mit seinen Kollegen einerlei Me . ö . ö ö , 7 i 840 Nachmittags statt. J lbeck 5 Erpl. 4 u. auf I CExpI. is zu Land- und Stadtg 1 k und Über 466 inisteriellen Krisen nie zu Ende allerdings auf, ihr ö. 2 ; inten zu die Hand 8 che mit dem Nau * esten, am 17. März 1830. ; ngeschehen in Lübecdach Auf 5 Expl. ö lt Unter⸗ is Talkulator Leue in Halberstadt zum Rech b aßte, so wuͤrden die ministeriellen Krisen ni 3 ie link ite gekehrt, und uns von hinten zu die Hand baer, , Büter Tormersderff und Kesten.« 6.8 ind Stadtgericht. Anmeldungen gescheh fschifffahrts⸗ echsel empfiehlt richts⸗Secretair und Kalkulate ö habt haben muͤßte, * . 36 22. Februar, gegen die linke Seite gekehrt, . im Eentrum. ? er Güter Tor ö Königl. Preuß Land 1 ? im Comtoir der Da mp stehenden Klassenwech ( gerichts Se 94 uht 3 Der Conseils⸗Praͤsident des 22. Februar, ; lin , Hens Rothenburg und der. wie die Güter Ober⸗ Königl. im Co Sesellsch aft. Beim hevorsieh eerschienene Schulausgabe: ⸗Rath Allergnädigst zu ernennen geruht. , , ile, ö . 3 . . Gese je in seinem Verlage er ; 8 com ien - nungs⸗Rath Allerg ; * ; end 5. schwerer Jahre einerlei Meinung gewese 26 , F. angebotene Transaction können wir nich . ö e, e. ach rn e . diger Verkauf. Lübeck, im März 1810. , ma m, . em dn s e, * . 63 . . . daß der Anhaltspunkt gekommen. , . 6 4 3 wo ich in dieser Kammer sitze, = . * . 9 5 * ** . z 269. 2 ) t . ö . . ö. ö . ö. * . 3 . i en. Der Ober⸗Landesgerichts Assessor Hilse ist zum n, e,. Ich war damals nicht seiner Meinung, und 26 1 . i. dun ich unter 3 Ministerien ministeriell . ö tur einzusehenden 1. aft! vertb von 77,997 Zur Subhaste frau Ernestine, gebornen . . , . 2 e . er = 53 sgericht in Breslau und zugleich . n. aber die Spanische Frage. Ba Aarau indeß 8 ; ich auf meine Wurde als politischer Mann z Subhastatiens⸗Tarwerth von 7,997 Scholj und seiner Ehefrau ebsi hein W er Eis. nbahn. jriea instrunit J. ichtern . bei dem Ober-Landesgerich z , 2. , r, f,. ö. 2 . Rothenburg zum Sub Kredit-Tarwerthe auf 70,897 Scholz un n ik Nr. 33 zu Krampe nebf Rhein ese ; in⸗ eritiga ins? chulen zu erleichtern, missarius bei de ieses Kollegiums bestellt worden. r. ll ine Annäherung statt. Es handelte Jetz i ter einem Minister sum ministerit . 2 f., zum Kredit⸗Tarwerthe ne Fog ehörigen Papierfabrit Nr. Weingaͤr⸗ s⸗-Rathe der Rhein⸗ je Einführung auf S ie oben 2 Departement dieses Kollegir fand eine große und allgemein aherun . ha ,,, ö ö I Thlr. 19 sgr. 3 pf., ie Güter Dber- und Nieder⸗ ner, gehört er Fabrikwerkzeugen. Weing; J on dem Berwaltungs⸗Rathe 2 und um die n,. Stand gesetzt, die um Notar in dem ; ( ; z x stitutionellen Grundsaätze zu verz e n ; ; 'meinschaftliche Sache machte, die . d die Güter Ob 1 gebörigen Gebäuden, Fa 9 27 sgr. Kraft des vo ien-Gesellschaft in seiner Sitzung Unt Uu, andlung in den * illigen ð ich darum, die erschuͤtterten con e . iebe, welches mit Männern gemeinschaftliche S w . ö ö. , . 6 wn, , . Eisenbahn⸗Actien . Gesellscha . den ist jede Buchhe Frei⸗Eremplaren zu bewilligen. ich darum, die . z es uns ael n ist. Ich bin bliebe, welch z be.“ 20 Mitglieder des Cen— ö . 1 lten Auftrags laden von Frei⸗Eremple . 67. cestiae d Sie wissen, daß es uns gelungen ist c 1 Jahr bekaͤmpft habe. 206 Mitglie . . . ren t en , (e in auf d. J. uns ertheilter ᷓ1stras bemerkte Aunzah R. ü. d. Linden Nr. befestigen und ; Di . ; ich habe stillschwei⸗ ich seit 6 Jahren bekaämpf . Abstimmung über das e. da; n auf einen Kred J 6 in Bietungs Termin D ö Uh vom 11. Januar d. J.. 8 Weser⸗Eisenbatn ; 90 h. Bade, u. h un , 16 1. C alitior eingetreten, ich habe stillschw ö ö ierauf die geheime Abstimmung iber ö 166 ware , nennt er, ee Vormittags 19 rt, vom 11. Actiostairs der Rhein⸗ Berlin 1810. ) Bekanntm ach 9 ö. . mit Betruͤbniß in die Coalitio: l . erharr trums verlangten hierauf die gehe 3 t 261 ge⸗ 2 Za sgr. 5 pf. abgeschätzt worden, d 12. September ., wir die Herren ? IL BVersammlung auf . zeumärkscher Interim s-Scheine. r ö ĩ. nd bis zum Ende in derselben verharrt. ; w rd, wie bereits gemeldet, mit 261 . von 26, 11 Thlr 8. Juli isa, Vormittags den 12 ,. esetzt worden. lesjährigen General- Bersan : 9 tzer Neumärkscher In gend, aber entschlossen u 36 = e Amendement. Dasselbe ward, wie ni ole ; 111i isa, j 1Gerichts-Lokale ang beson⸗ zu der diesjährige . Saale der Res⸗ ; für die Besitz er . k J ö Grund hat, uͤber eine allzu mend er Masorität von 103 Stimmen, e , e. . ,,, thekenschein und die beson⸗ zu 20. Mat d. J. im S ] ; schienen: r -. ö ö N zrkschen Es scheint mir daher, daß man nicht Gr ö gr , e 158 Stimmen, also mit einer Masorität n , . em ; ueste Spoth in den Mittwoch den 26. . Verlage sind erse krauer von ö ir schon bei der Kündigung der Neumaärkscher Es sch 2 . 6 zu klagen. Sechs gen 1538 Stir . . ae, m mn, mt n ,, n, um io Uhr, auf dem Schloß Die Tare, der ne id in unserer Registratur in den Hesellschaft hier, ergebenst ein. Num In unserm Verla ine aus „Der Brau Obgleich wir schon be * ie Besitzer solch toße Meinungs⸗Verschiedenheit zwischen uns zu klage r e,, „f en, und hierauf der Gesetz Entwurf. . ö fr Kaufbedingungen sind in ource⸗Gesellsche 1 chten sind die Num— Eraneceseg. G Contreräns a , r . nterm 24. Dezember 1838 die Besitzer so cher große M. n , . gi. 9. d nur 6 Mo— verworfen, ir 'einer Maioritat von S6 Stimmen, angenom— ö. . ,, ,. . n Ine In den , w. 6 deutlich anzugeben, . ir Pte. a 10 . 99. 62 IHlest 1. et II. Interims / Scheine , , am 2. Januar d. J. die Kapital. Jahre eines gemeinschaftlichen e ,,. K ham! Stimmen, also mit einer Mengriti v . in e zroͤßten Auf— 56 . Güter, als:; Schrikel, geborne von Grünberg, den 7. 1 mern der 9 ,,,, werden können. chluß. 1. we, C. Rückert Gedithte, ons- cheine 1 nur noch bis dahin zahlbaren Zin⸗ nate der Trennung uͤber Fragen, rr, m. sie keine ernste! men. Die Versammlung trennte sich hierar . . z ; 8 572 —— nsali e z h 2 1698 16 ; 32 . . ͤ a. . . ; ; z ö. . . . 6 !. . ben, e,, . 32 5 Den Schönen. Für eine Singst. mit . ie, , ,. der Staats ⸗Papiere in . . Ich, wansche r Man habe / regung. Sitzung vom 27. März. Das rege und großartige Birschfeld, w 1726 nd auf Noes , , , = ͤ in-⸗Weser-Eisen⸗ Neithar dt,” ge. . ehrere dieser Kapitalien unabgehoben ren Meinungs tsch. d were, d,. . . . Kubr. ö m,, . . é * fh ial⸗ Erben des vate r n nge c n,, leg. 4 1085. 3 17! ser. men, so ben, , . 6 derselben mit dem jetzigen rr, e,. , , den Leben, welches seit , . . . Ruhr. Nr. 6 * . R th Ludwig uf den Autrag der Herren ö . . h Aetie: Geselischaft R ö 18 ; . Son ven ; i, . Facheltunz à 15 8g. bei der gedachten . . ! 1 s (ern win die 9 1ha⸗ bindun mit der linken Seite vo ĩ . , . achte heute einer traurie . * . 2. ; ö Konsistorial⸗Ra 8 Auf de 8 339 ab intestato verstor⸗ bahn Actien⸗E . Direction ermächtigt, die ini. Gr. dram. Hacke 6 2 é d. J. aufgehoöͤrt hat, so fordern wir die Wh indung j . er linken Seite etwas mach . m ,, 4 2) der Regierungs⸗ und Kutschenbach wegen der gi selbst am 6. November 1839 ab. ö n 13. Mai 1839 die Direction er ö Singst. à 1 Thlr. ö dem 2. Januar d. J. ö . enn, m s⸗ laub nicht fahren lassen, daß der r = ö waren veroödet, und e dar 62 zi gung e, m g, , , , m. ö ) . hierselbst . 2. ch Boonstedt wer⸗ vom 15. 3 ; e en Restanten. Nocturni für 2 Sing ; ) Pfte e ,, . ll verzei hneten Neumarkschen Inter ims 6 auben J ! ?. voher komme es buͤu8nen ; 1 k der Tagesordnung war die . i, 2 , e Klage gegen diejenig . Nos je Gelichte, 8 Minnelieder für . ser hierunter spezie zeichn. e, w, 66 Denn, frage man, woher ke 59 Deputirte anwesend. An der Tagesor ; e. mr, z br. III. ö benen Kaufma ̃ d einem Rechts⸗ Anstellung der Klage gegen te mindestens An die Geliebte, . ber dieser e zur Vermeidung weiteren versprochen worden sey. Denn, ; . eistand leihe? kaum 590 Deputirte ann . Ergee nig e 4 für ihn auf Rothenburg Kuh en For⸗ A d Jede, welche aus irgen ö f die fällige Actien - Rate se Taub eri.“ . ine hierdurch abermals auf, sie zur Ve n , , n. Ministerium ihren Beistand leihe aun ö ... Nr. 7 eingetragenen For⸗ den Alle und ingen an den Nachlaß welche auf die fällige terlassen. i * G . D gr. 185 Scheine hierdurch ich bei der Kontrolle der Staats- Pa— nst, daß die linke Seite dem Mini ren k ö ; auf Noes Rubr. 111. de Ansprüches und Forderunger inzahlen würden, zu unterlan Ge⸗ 0p. 16 à 20 38 23 Cah. J. et II. à 18 8gr. . ö s unverzuͤglich bei der Kontrolle der Staat . sonst, . Grunde, aus welchem O'Connel n G30 b Fr, für militairische Pensionen. Hie Crirtꝛrung * runde Ansprüche 2 Triedrich Bohn ledt, und 7 Procent einija e, ,. cht bis jetzt Ge⸗ jniatures für Pste. op. 2. . ö. Zinsen⸗Verlustes u . 3 Realisir ; E chehe dies aus demselben Grunde, aus ) ĩ Errterngg ö . derungen; Gir, M; von Kut⸗ J fmanns Christian Friedrich = straß 2 jon hat von dieser Vollmacht Rund⸗ Miniature 7 Cah. 111. et 1V. à 18 s8gr. ; ier in Berlin, Taubenstraße Nr. 30, zur Realisirung ein., Es gelchehe die . nicht ganz übereinstimmt, von C50, ĩ * n,, n, ; 6 Ernestine Wilhelmine 23 des Kaufm . e, in der Badenstraße Direction ha ; Beschluß mittelf ; lito dei op. 37 Cah. III. C G. Rock piere hiex in erlin, in Ministerium, mit dem er uͤbrigens * ̃ . zar sehr kurz der Gesetz / Entwurf ward g 3) Frau Henriette E Spiegel wegen der für sie namenilich n das daju gehörige Wohnbaus und ch gemacht und jenen Beschlu erren Aciio⸗ du0 lse o. A2, EI. Eote & G. 6 ock, 3 ein Ministerium, de . Habe nicht dieser Beistand Irland war sehr kurz, , n k i, 22 ö brauch g 7. Mal v. J. den Fer em ciage Jägerstralse N. 42, he, Kunst. u. Musikhalg. zureichen. K ] egen die Tories vertheidige. Ha . ercheil Sitzung schon um 4 Uhr geschlossen. sche 11II. Nr. 7 eingetragene lbst sub. I.. . = Suh No. 26 vom 17. ihrem eige . rwalletr. Buch-, . Ver zeichniß gege . ; = r nicht zu ertheilen. Sitzung s . . . ö riederit ,. m. ,. , sm. ler rinnen, . ., . Einzahlung Kekse der Oberwellstr der noch nicht zur Senn , räsentirten Neu⸗ bis jetzt e , ,,,. . 5 ed ra chern Aus⸗ Paris, 27. Marz. Die Bestaͤrzung der konscrvativen Par— . ö. . ö 96 ö f i j 8 e e,. ; Herr e st e d m Mzr Paris, 21. Marz. e,, , T 's ist 1 ö . de ne der s chstehenden Termi nen Juteresse. rnerhin will die Dir fen ch fol⸗ kschen Interim s-Scheine. ? das Kabinet vom J. Maͤrz ; Majoritaͤt fuͤr Herrn Thiers ist ar 1 * n nn w f dert, solche in nachs ; wirken. Fernerh: fuanis nu Osierfeste empfehle i maärkschen ern Odilon Barrot, daß das 5 636 bedeutende Majoritaät fur H ö r . 2 borne von Kutsch hierdurch aufgefor . ) ⸗ꝰ ndlich am bald zu bewirken. dähnten Befugniß nur ; 1ahenden Osierfei 31600 Rthlr druck des Herrn ilo . 5 Insche wissen tei uber eine so bede 1 1 L* 77 2., oder am 16. oder e ald zu heilten vorerwa de, e, , rr, ge, Bei dem berannahen ; ; . 2160 th k J ; ris⸗ net sey. Er wuͤnsche zur . r Mie w druckt ihren Schmerz am er s . ; J ö . ö iel! e e ie, zende Schristen lerer r er und die Lehren des Li. A. Nr. 189. 683. 1406. 3303. 3368. 1998. 3999. 4801. das erste n ,. . 12. Mai nicht fuͤr parlamentarisch . e, g. Je. 6 ö; . . . . . ö sieben chtungen über de ; §rbauung A. 289. 21500 l warum man da 2. M z gar kein Unter⸗ dadurch aus, daß , , , einige z . , , , , m a, welche die rügz uf mindestens sieben Bet ca chtun ur häuslichen Er 2500 Rthlr. dann darzuthun, daß gar kein Un = X nal des Dabats fuͤgt sich nicht, wie ei ö l . . ö . ,, Welt⸗Erläsers. Zur rofessor und Ober⸗ 180 A234 gehalten habe. Er suchte 2 ; 6 vorhanden zufuͤgt. Das Journal des zrtigen Umstände, sondern er— ö. 18 III. Mt. 8 ein n Ferderung; scheinigen, oder e, n, nei Diät zu publizi⸗ tens dis zum J. Actien-Kapitals erfüllen. . P. Math einete Cprose r.! it. A4. Nr. 2180. 42389. 939 ö. jetz und dem vorigen Kabinet vorhe an die gegenwartigen Umstaͤnde, sonder 4 Nr. getragene trung; D. ! dieses Jahres in öffentlicher Diät j s cent des Actien⸗Kap von Dr. P. Fermat 1Thlr. Lit. A. Nr. ; ; chied zwischen dem jetzigen 5 s Personen glaubten, ir ge ͤ im . ü is ⸗Arjt a. D. 6. Mai dieses Jahr 1 äkludirt und für 1d ein halb Pro . al- Rath). M Seiten groß 3 . J ö. ö. 3 . err, ,, , , , ce. en 21. März 1810. . Konsisterial⸗Rath nilienbuch! ind daß, was die Uebereinstimmune 8 1 klärt, daß es in der Opposition verharre zes Gefeg Ent⸗ ; * * 2 Schrikel wegen der auf Roth rende Prätlusiv⸗ d Minden, den 2 Mar; Leser⸗Eisenbahn⸗Actien⸗ Ein echt christliches Familie mei Alters . . 3910 sey un ö. ine so feste und dauernde wuͤnsche, als . l s und die Annahme des Gesetz . . Johann Karl S ; bgewiesen werden. irection der Rbein⸗Weser⸗Eise Eir . hrhaft Gebildete reiferen Lit. A. Nr. 3910. 24 er dem J. Maͤrz eine rfung des Amendement die 2 . iii. Rr. 5. aigen immer abge ] rz 181. irection der 38 flienbibel für wahrbast E . 21099 Rthlr. betreffe, a J abe. Man be⸗ werfung des Amende! . 11 7 Eier ian ö. von Schrikel wegen , . Stralsund. den 6 9 . s. . Sprecelsen. K des Glaubens . 86 9 ,, . ,,, ö ö ö. J . . . * . . * . dee m. . m, be leber icke: 1 350 Rthlir. gehrte hierauf von 263 n das Wort zu verschaffen und für die , zu mildern, die wenig zu bedeuten . 19 eingetragenen Ferderung, a , „8. * zr. Reiche. gr. So, eleg. Herr Chegaray wußte ee Wing mn mr en Wendungen eine Niederlage zu mild un, ü ö il, , cent ich . ichen Resultate der Kaltwasserkuren, wel. ge. Tir. : Ein Geschenk für Lit. A. Nr. S8. 810 . 1 er aber zwei Punkte noch 2 hat, wenn wir sie mit Festigkeit zu ertragen re,, mit der vorgeladen, in dem sich einzufinden und ihre Nethwendiger 9 ö. 1835. Die ,, seit ihrem e hen Der Führer auf , m,, für die Ju⸗ Berlin, den 26. hn, ü . Staats / Schulden Ministern zu verlangen habe, an ,,,, . r , . ; 3m . . ö 1 chtsame wahrzunehmen. 8 icht zu Berlin, den 10. = ind scher sich die hiesige Am gemeiner sich lundge⸗ jedes Alter und Geschlecht, ein Führe 1d ein Haupt⸗Verwaltung der ; = itens uͤber die mit den September“ ; anden ihre Grundsaͤtze so lange 3 J = 3 ñ Gere Dezember 1839. Stadtgericht; Nr. 73 belegene Gri d das immer allg stalten ; den Glücklichen ur Beel Deetz. von Berger form und zweiten b Kabinet glaube Gewalt in H. ö . . Glogau, den 19. Dez Nieder⸗Schlesi in der Krausenstraße Nr. J Thlr. rühmen darf, und de Fedeihez solcher Anstalten, nd, ein Spiegel für ; Auf ; Schutze. Beelitz. ; ger. Er frage, ob das Kabinet g idiat h etzt die Pflicht uͤbrig bleibt, lit der ö . ö em Das in der 2 irt zu 11,187 Thlr. , ür das Gedeihen die gend, e = Dr. Reich e. Rother. von ut enden Veranderungen. . e muthig vertheidigt hat, jetzt die ; . ö n , , ,, wg ück der Gebrüder Molländer, tarirt zu 11, bende Interesse für Ausbildunz Trost für den Leidenden, vor le⸗ nehm 3* eine Verletzung der Charte n * u vertheidigen. Wir, U r Gebrüder e breitung und d⸗ Trost für Taschenformat, ele be, daß jene Gesetze . Muthe in der Oppofition; 8. ö ( und der Lausitz. Erster Senat. stü soll ; von deren weiterer Berbreitun für den Gesun inem Velinpapier gedruckt. Taschenf . , . f 3 , , . ,,, öherem Grade feiner 1 Thlr. . 3 ielten? Der Conseils⸗Pr 863 ł nser Theil sind uͤberzeugt, daß ihr dieser zwei Partei wird also eine am 15. Mai 1839, ; Tare und unbezweifelten h in noch höhen ch gant gebunden. Thlr. Belebung ö enthie fragt mich, ob ich die Septem⸗ u nn, , , . werden. a d im Allgemeinen in nlassung, au istl. Taschenbuch zur t buͤhne und sagte: „Man frag , wr, werden wird, als der erste. Di l ne 3 an der Gexichtsstelle subhastirt inzusehen. heitsjustand im All ins die Vera fs Sulamith. Ein christl. sgegeben von Rednerbuͤhne Charte betrachte. Es scheint leichter * en? Nein, sie wird abwarten, = n Registratur einz h tet werden, geben ilanstalt aufmerksam . und öffentl. Erbauung herausgeg als eine Verletzung der Ch * stematische Opposition machen? . DMH innsteriunis . k faerr. f e Waerheilgustal serer häusl. und öffentl. E 1240. geb. m. ber Gesetze sich guͤtigst hätte daran erin⸗ spystematis ie Handlungen des Minis Nothwendiger Ve seses Jahr auf unser bemüht, in unsere bach. Mit 3 Lithogr. 12 . der vorige Redner sich guͤtig ird beobachten; sie wird die Har w ; t Naumburg. ö dieses zat sich bemüht J ilt⸗ C. Grumbach, mir, daß, wenn d ral ts war, wird beobachten; sie ie H . k nur Ober⸗ 4 Rittergut Predel, 36 kauf zu machen. Den ele zn nnd ortlichen 4 Goldschnitt 20 sgr. Gedichte ven Dr. 8. ner wollen daß ich eines der Mitglieder des 741 é. beaufsichtigen, und sie dem Lande i. . ü sagen, daß war . 1 1 4 . 16 sgr. il pf. zufolge der ar gen i 89 * 66 1839. ohnedies der n en seinen . * be. Kelch und Harfe, , 24 280 Ee ten lo sgr. welches die September ⸗Gesetze vorgelegt 6 Ver, Ju diefen? Sinne nehmen wir keinen An . . . . . ene. , . Chauffee links bele . , , e e Tenne. zu ann,, r, . Verla gebuchhändler, mich nicht gefragt haben warde, ob ich dieselbe 2 3 4 er nr ur mieren 4 6. 91 sttags 10 Uhr, Grundsiüc der . 6 . ei err ren en,, ,,, e neh. . , d n, eee. ö nber 1830, Utta scher, tarirt zu 12. 7 sar. 3 pf, ermebren . ! am 5. September stelle subhastirt werden. r 3. , , . . er Gerichtsstel den aufgebo⸗ am 18. Mai 1819, Ver 9 rin m; ö ; ö V d, ll . in an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und . hinzu, daß nnn, 2. i Dr. Zitz ler. . w 0 Dvpothetenschein sind in der Registratur einjusehen. em IAmtspbyfffus Medizinalre f * 7 lden. . diesem Termine zu me