1840 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

380 . ebe degelben entworfen haben. Die reibungen der Amerifani- Danner der Eisen rten am 2. April. ordeaur- Teste sSambre - Meuse —. iprig ĩ 2 f en da sn, Le Re em ,. S871. 6. —— teren De- e me.

desselb ö . Schriftsteller sel können wir in dieser Hinsicht meistens nicht f 2 . ihre Land es Lei dem Sia, . a nn Seldaner mdr, n, Fri. L. 1

ericsschtl gen, denn sie seßen meist die Kenntni 23 ñ ̃ ic M. Bank- Actien 1822. Engl. Russ. 1086. babe ich in gegenwärtigem Werle versücht, jene Lucke nach Kräften N e n. St. M an en 32 . 0. ö. 51 Lond. 3 Mt. 3871... Ham. 212s.. PVaris 406. Foln. . r

Leser vokans, da sie Landsleute schreiben. Aus diesem Grunde 8 e 2 *

augzuslllen, und mich mehr der anschaulichen Beschreidung des Lan Um 8 Ubr Mergeng.. ens.

irn nen, gingabe sanfurscher Nachrichten keslenig;t, Di weiten ö * * 9 * P 30 z300 Fi. 63. da. à dos Fl. 81.

Strecken des innern und nordwestlichen Amerika e sind im All gemeinen r 33 1 127 Mittags. 2517 ;

ec, wenig bekannt, und es gereicht allerdings der Regierung der Ver s 231 6 6 RNachmiti. 21 Röönig liche Schau spiels—

arten Staaten zum Porwurfe, nicht mehr für deren Erferschung . J 88 . 7 . bende. 38 Sonnabend, T April. Im Schauspielhause: Auf l Er Tr en, ustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hier⸗

eußischt

——

1

22 6

6 8 3 3

gethan 2 haben. wissenschaftliche Erveditienen sind von der Rezierung veranlaßt worden, und nur unter ihrem Schutze . ; . würde eine zrüͤndliche Unterfuchung jener weiten Wildnisse bee . Meteorologische Beobachtungen. au e m , , , in 1 3 * et. Berlin Sonnta den ten A ĩ er Mock Weuntains, ausgeführt ierden können. Selkst die Ewpe⸗ Morgen Nachmittegt. Arbendo Rꝛach elumaliger 6 ö 7 . ernhause: Lucrezia Borgia, . n 9 5 April ditionen des Major Loug waren in naturhistorischer Sinsicht nur Irm 2. T*rit. G6 Uwdr. 2 Udr. 10 Udr. Beo da ctun Oper mit Tanz in Abth./ Musit von Denizetti. lich ausgeruͤstet, indem Uns die Kenntniß jener Läuder und ihrer Ur⸗ Im Schauspielhause: Die schelmische Gräfin, Lustspiel in 1 Kemohner ohne einen schönen treuen Ailas, von der Hand eines ge— Lusidrus.·=·· za oi · war. a3 Ou. aa au Be- Duchwaem( 830 3. Alt, von . Immermann. Hierauf: Der reiche Mann, Lu r. r, , ö vor Augen gelegt werden konute. dn, 1— * R. 22. R. 4 M Di. Flußwarme 18 . spiel in 4 Abth,, von hr. C. TZoͤpfer em letzteren Mangel ist nun bier auf eine glänzende Weise ab- Nrrnnn 4 iac R. 6,1 R. 4 22 N. BDedenwarme 25 A. Montag, ö. April. Im Schauspi ; nie ; 36 geholfen. Ein junger Lünstler ven großem Talent, —— . war Dunstsertiauag,. Ga ed. 7 ver, , er, muttanstaug (ion Rd. mal 5 an: B 1 G 8 ö euspie b anf. 8 m e mn, Amtl. Nachr nicht zu denen, die sich gleich bei der Bildung des Ministeriums „,ob Fr. an die Ver ͤ Miß l Di , gärrf. ur diese Reise gewonnen und dat durch eine bed enten, WKttter swon. nale bene, eiter. Nüdersa eg 0. . 4 , 23 . 6 Trauer . e,. ö w für daͤsselbe ausgesprochen haben. Erst am zweiten Tage der Er, Verwaltung dr, und Mißhandelten. Die Zoll Den der retten Felchnüngen, sinmnftich an Srl und Erne, Win em. 21. 4 ee asd, ,, auyach. rant? nie nf, der en, * e, ,. a . zrierung, als es sich entschieden der linken Seite zuwandte, beschloß Aunspruch Lppelsirt Summe bezahlen müßte, hat gegen den geführt, dle anschauli che Kenntniß jener Gegenden uns verschafft. Nur Wolken zug. == 2X. k 4 169. —ͤ ; ö —̃ ö B, e er Au * 1eß ung gewif er Aemter aus der ich, dasselbe ü unter stů en. Es trat bei mir an die Stelle ines qanz⸗ ge,, Ge 2 3 ö n . ; * Kd ẽstadti T Kammer. Berjeichniß der Marschälle. Tru Sen . z stut eines gan; Der Staats Rath diesem A * n Pbeil dieler Kupfer lauf derm Titel als Vignetten bezeichnet ist im , e , e, , d , m e n e w, m. 6 6 , , . n , wren, Senne nach läßdr Hächhmnens' kn halbes Vertrauen. Nach den Erklarunzen being ante rh it in, diesem stagenblicke mit der Auch; zerüat des Werles die anderen simmtlich in weit arikerem zeneben. . . Sonnabend, 4. April. Nerma. Oper in 2 Akten, nach dem Großbr elegrazhische Nachticht aus agen, des Ministeri 2 ich ei ie e een m. eitung mehrerer Gesetz Entwuͤrse beschäftigt, denen es nicht e 1 Jialignischen, võn Seyfried. Musit von Bellini br; n, ri ˖ Zimmer des Königs ven Sannsver, Kommando inisteriums an jenem Tage sah ich ein, daß 5 entweder mit ans n Wichtigkeit fehlt. Einer derselben ist vorz ũglic Zignet Darstellungen ihrer Feste, Tänze, Dpfer, Grabmäler, Wohn⸗ und Lager⸗ / ; Den 3. April 1840. Denntag, niFri'! Das Auge des Teufels. Komische Oper = . * Chinesische Angelegent. 2 Drurylane. Theater. gehen oder durch uns fallen musse. Ich bin sein Verbndeter gewor, ernstliche Erdͤrterungen in den beiden 2 8 plãtze, Jagden u. s. w.; ferner eine Menge landschaftlicher Blätter ven u ttächer Eonde- . e d. C0 - g e er (. in 2 Akten, nach einem Fran dsischen Original des Scribe. Mu⸗ eig. un n A. v. Zuplen v. Nyevelt J. den, aber ein Verbuͤndeter, der ein Gewehr an der Seite be⸗ dieser Entwurf betrifft die vorläusige Haft. Man hat seit lan et᷑ dohem unstwerthe, eben so sergfältig als naturwahr ausgeführt; wir a d sit Kapellmeister H K Ta ener. ier G hält. Ich hoffe, daß dies die Stimmung der ganzen linken Zeit erkannt, daß unser Gesetzbuch ber diefe Angele 1 sehen die Hanten der Biber, die ungehengreun ffelheerden, die ü mae . ö jmeister Franz Gläser. Hierauf; Daß unst Ka⸗ ne, General Major Schelte, Seite ist; ich hoffe, daß, obgleich einige ihrer Organe sich mei, unxollst— daß unser Seseßbhuch über ziese, naglegenhen gn geien (die bier eine Kälte von 11 Grad Reaum. nichr allein 227 D =, , ,,. Nr. ee 77 ö. , 8 mät Gclangz don e. den. 2 * ändert, KRasser. Kammer-Verh. Mainz. Eisen. nes Erachten? ewas zu bestimmt ausgesprochen haben, sie fuͤhlen 1 24 das Unbestimmte gewisser Altitel gab Anlaß sondern dabei mnnter umherhüpfen, = 17) Tie sretesfen Feldileun. Ee Karl. Ol. 3 las 112 195 g. r. 4 K. e N. var /. Montag, 6. April. Zum erstenmale: Das bemooste Haupt, tal en re ggigkelt n iwischen Engl Ne wird, daß es seit der Jul Revolution keine Hingebung uan wee g. ö die, indem es ihnen an Einheit en wn ne S ngosäantn de lirnälts d ais dinec ien, .- a- - . eder: Der lange Israel. Original Lustspiel in Akten, von R. r,, , ngland und Nearel uren, Wen mehr, sondern nur eme. Hingebung pourra qu giebt.“ ee er, achwenigtelt mer Repision immer, fützltarft. ,, ene er garig e e Ter dend). er , , e 2 . ie e Benedir. 1 1. w r. ,, Rach den herd Vherbette hierauf i r 4. 6 bern, , ,. begegnen, ist dieser Gesetz⸗ n J 1 1* find ̃ n. Ju! . T*. 8 . ä. . a, , , g r . 29 . J ö . . . 1 . 1 z ü e 4 . ge aßt w rd ö ł err is 5 é 6 ] te ewohnteren und kultivir eu Gegenden der Unien sind nicht . . „i * * Rel rin. kla. Markt Preise vom Getraide. Grech. Lint. des Prinzen Frledr. Deinr der Niederlande. Rilck⸗ Mitgliedern der rechten Seite ausführlich erzählt hat, schließt er Zeit der S 5 . n . n zl klicherweise wird die vorgeruͤckte en rn * * x— , , , 2. . u m/ e. e rm Wer Berlin, den 2. April 820 . lehr des Ministers Zographes mit folgenden Worten: „Gerechtigkeit und Wahrheit für Jeder desselb ö a . dieses Jaht den Kammern, oi nm, auses in Pitisburg des Fleckens zeihlehem, der schönen Ohio⸗Land⸗ riuter do. 8. . . l . . on. Ins. , n, earn , = ; . * r Jeder, desselben nicht gestatten; allein sie wer si Anf kämen n, led chens se scken delle und getzeue b . . mr en, , Su Lande: Wen 2 Niihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Ntblr. 4 . schreitet ein gegen die Rekru⸗ mann. Nein, die Mitglieder der vormaligen 221 haben sich naͤchsten Session damit befassen r,, sich zu Anfang der Hir. welche bie ent ernteren Gegenden betreffen. Außerdem nnn nden mr. eee eg r 02. ee Db z 3 Sr; Reggen ! Ribin 12 Sar. auch 1 Riblr. 1 Sar. 3 11G. . anien. nicht, wie man zu glauben scheint, vereinigt, um aus diesem Vor Man liest im Courier fran a ; Es wi ch iich im Terte selbst eine Menge ven vie graphischen Darstellungen zur CGrosek. Pos. do. lu3 ! 102, riet πν große Gerste 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 f., auch 1 Rthlr., 6 12 3 z . z. u. . 5. Mineralischer Magnent schlage eine Batterie gegen das Ministerium zu machen und der das Mmisterium habe den Bef 9 98 24 n. wird versichert, Beranschaulichung der Beschreibung, welche einzeln anzuführen bier der roirr. Pfandbt. 1022 Aa... Gold au- lenne Gersie j Rikir. 2 Sar. 8. Bb; dar Rtblr. 1 Sgr. 3 pf. lischeg. Anz. v . Mineraltscher Magnet gmug. Mustta⸗ linken Seite eine Schlinge zu legen. Ich war es, ich, ein Mit— daß von dort di 2 nach Tzulon ergehen, lassen, Raum verbietet. Fomm. A0. lu. 1025. V s Tul. auch 27 Sgr. 6 Vf.; Linsen 3 Rihlr. Eingegangen sind N Wi pel . iz. von „Italia. Herausgegeben v. Alfred Reumont“. glied der ministeriellen Linken, oder wenigstens den Bunsch h von dort direkt Verstarkungen nach Oran abgeschickt wer⸗ Ein Ker, aus diesen Werle ist nicht wel mglich in der Kürze ** aar,, dee. ö 2 Scheffel. = l zend, ein solches zu werden e mn . 1 . e⸗ den sollen. Es scheint, daß der an den Marschall Valse erlassene zu geben, das hier Angeführte möge demnach genügen. Dem jsten rem ao. M 103 1021 / . Zu Wasser: Weijen 2. Rtblr. 12 Sar. 09 Pf., auch 2 Niblr. w e, d d rium und der lin., Befehl, zwei Bataillone nach dieser Stadt zu senden, nich: vell⸗ * J möge demnach genügen,. in * . * S5 Pe reggen ] Däiplt. i Sar. Erf. Safer 8 Sgt. 9 vi. . e eite eine Gelegenheit verschaffen wollte, sich in einem guͤn⸗ zogen worden ist 1 , ö / ande sind noch Anhänge beigegeben: ein Catalogus plantarum in 4 9 33 1 B 3 9 P 9 stigen Lichte zu zeige . 3. ö 1 ĩ zogen d ist, und daß der Marschall geantwortet habe, monte Fokono observatorum von z. von Schweinitz; über die fessilen d Eingegangen sind 122 Wispel 12 Scheffel. Amtliche Na ch ri ch ten. 2. 85 1 de, . äußert sich aher den da seine Armee im Marsche begriffen sey, so könne er die Pflanzen Abdrücke zu Mauch-Chunf ven Gäpbert; ein Berzeichniß der ö Ames dam; 30 Maca, Mitiwach, den 1. April 12. . selben Gegenstand in folgender Weise: „Wir haben gestern ge. von ihm verlangten Streitkraͤfte jetzt nicht dahin senden. Dem aden Winter-Mehgaten am Wahagsh vorkommenden Bögel; über den Diederl. Virkl. Sebuld d23 /.. Seu do vm, Kana. Hill. 227). Das Scheck Strob ? Nihmr. 18 Sgr., auch 6 Riblr. 10 Sar. Der Kronik des Ta ge 5 sagt, daß die Ultra Konservativen, ploͤtzlich erleuchtet uber die welches in Toulo Garni UÜrsprung der Sies, Aromä– und Misseuris Ländertauf von den JIn 3. Sraen 2, Tamer Are, n, kinsk. Hreurs. Centne, Seu 1 Riblr. auch 20 Sar. ; Vortheile des Gauguierschen Vorschlages, den sie vor sechs Wo⸗ 4. um,, —— und e zwischen der Amasscan Für⸗ e,, . . e. ee, nd e n nr mn, rell . e Se. 24 der König haben dem Lohgerber„ Gesellen chen ö. nn,. bekämpften, enischlossen waren, denselben ompand Üünd dem Stamme der Blackfeet; und eine geegrabhi che Noniz 6. Anne hen. 29. Mär. ; vom 27. Marz ine l. 2. Pri ; amuel Bischoff zu Prenzlow die Re 5 . jetzt fr eigene Rechnung wieder auf ĩ j zur Karte. Legtere iss dem Ref. nicht ö .* dil e. Eins. Neue Anl. 2895.9. Das Faß von 269 Duart, nach Tralles da pCt., nach Richter Bande zu 2 263 glow die Rettungs Medaille mit dem 3 wegen 2 . 2 . e. 6 a scheinlich beim en Bande erfolgen und er wird zu seiner Zeit über die⸗ kran tant Ca. M. 31. Mars. 10 pét, gegen baare Zahlung und sofertige Ablieferung, nach Angabe: Se Masestät der Köni z nisterium in Verl zu se N , . sen gleichfalls berichten. Das aber darf er auch jetzt schen aussprech Censterr. Su, Met. 108, 6. go,, 1g G. 216. / 92 . (6 Korn- Branntwein 19 Rihlr. Kartoffel Branntwein 16 Rihlr. 3 Sgr., dajestät der Konig haben dem Landrath Waagen zu * er egenheit zu setzen. Man unterhielt sich ge— kaß wir in verliegendem Buche ein Reise⸗ Werk 9 en Ranges 1 281155 G. Rank. Ariicu 2188. zins. . di] G. auch 15 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Memel zu gesta:rten geruht, den ihm von des Kaisers von Ruß⸗ stern nur von dieser Nachricht, und die linke Seite, die soloehl in wissenschaftlicher als artistischer Hinsicht. M irwwse eu dis Fi. 119. 1163... 6 . Kartoffel ⸗Preise. land Majestät verliehenen St. Annen-Orden zweiter Klasse an⸗ daran verzweifelt hatte, eine Partei so schnell fuͤr ihre . 8 6 ; 9. 36 1 . , , Hain. Terre, dar. os, Der Scheffel Kartoffeln 2. Sgr. auch 13 Sgr. 0 Pt. zulegen. de * parlamentarische Referm als ö Dr, Span. Aul. gz. la. 216. loll. S23f.. 32/6. ö 22 —— eine oͤffentliche Kalamitaͤt darzuf ellen pflegte, freute sich uber jene . ki rern, rie- , Si. Gernem o, tbr. Ter crihles rerhies Berantwertlicher Redacteur Arn ald. Ihre Königl. Hoheiten der Groß herzeg und die Groß ˖ schoͤnen Gesinnungen und gedachte, aus denselben Nutzen zu zie⸗ Uter 69 Br. do. linkas Ufer 370 kr. Strasaburg · Basel 70 Hr. Gedruckt bei A. W. Sapn. herzogin von Mecklenburg-Schwerin sind nach Schwerin hen. Es scheint in der That, als ob die Herren Ardaillen und * . ,, . abgereist. Remilly, nachdem sie vergeblich in Herrn Lherbette gedrungen —— ————— e ·· / ¶CQKi—i— —— k ] . ö ; ( w 9 9 23 Im Bezirke der Königl. R 9 en s fn ,,,, . . . 3. ö . . ; . ; 2 rke der K nig . egierung chlosse . e 3 un. Der Vorschlag is gestern r ; 3 22 ö E 8 * 218 = J ar A l l 9 l m ein l A nz eig er fu r d 1 l P᷑ * el ß sch en S t 4d l t en. e nn,, 3 562 Diakonus P . in n . . —w— . aber ro ten 332 . en Prediger an der reformirten Kirche in x er r gänzliche Stillschweigen, welches ,, . * . ; . zin ,, , n, dare n . . n 23 El än W le lee: heschrant 2 r 6 und re elf ar ed en geren, ö. und wir haben feiidem erfahren, daß die Unterzeichner des aus ,, , 6 * —— 1 ett ; ; . 2 Jgel⸗ . zrne Stüber, hat in i in⸗ den ern sebr guter Lehm vorhanden und die An Indem wir uns darau ränken, hier blos den egenhard an der St. rie n 2 = Vorschlages, den dringenden Bitten ihre litischen Freunde nach Marine Mini k ie , ae e, i , , , m, ,, , g, bern , r, ,,, wie, d,, ,, , , ,, 8 enen. Borwerke des Demgfngn. mts Schtinmmn, lin der Besttimmnng legirt, daß die Zinsen davon iel anf Die Cüter snd ndlicher Eidtät und nur mlt einer teien, Hächsi interesanten Werfes gng'deu er g haben. ernannt worden; , reas-⸗Kirche in Halberstadt ker letztere Umstand wahr ist; aber Je falls ist der Streich und ein Vataillon des 1sten Linten Regiments, ie an,, e,. Echrimmer Kreife fan, Posturellen von osen, in Pren ichen Ün iwer si ten in n afl ukrten hüllzbedärf sehr geringen H er Taf. beer ee ür men, ter werte Band vielleicht deu . 1. 4 . . ; . tztere stand ahr ist; aber jedenfalls ist der Streich ge⸗ ausmarschirt waren, eine halbe Meile vom ber Nähe der Stadt Schrimm und des schiffbaren e. Studirenden aus ihrer Verwandischaft als l wg é mne nn Ten! Wüllen des Käufers gestellt ob er ten an Gewicht und Her eu rsc ite des Interesses 8 * 2 ö. 2. 34 er Pfarrer Peine zu Oesdorf zum Land⸗ führt, und das Land wird sich daran erinnern, daß diese durch näckigen Kampf von 10 Uhr Morgens bis 5 Wartha⸗ Sirems belegen sollen, in zwei Pachtungen Stipendium rerabreicht werden sollen. Dei Willen das Mnventarinm besonders anfaufen oder auch nl nden üderwiegend, binnen kursem nachfolgen wird. n,, „zirkes Lichtenau ernannt worden; die ungeheure Menge ven Beamten, die in die Kammer einge, mehrere tausend Arabische Reiter zu bestet getheilt, von Johannis 1816 bis dahin 1888 im Wege der Testatricin gemäß werden Anwarter, welche ihr den Giltern zusammen übernehmen will. ; . zu Aachen ist der Pfarr ⸗Arjuntt Karl Boeckelmann in führt worden sind, nothwendig gemachte Reform eines Tages ren, die Heerden der Douaren zu Fer Submission verpachtet werden. Ver Landtschafts Verb iliniß mit derselben oder mit de— Von den Kaufgeldern können z0nν Fl. Polnisch Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie⸗ Randerath zum ordentlichen evangelischen Prediger daselbst er— selbst von denen verlangt wurde, die sich derselben am beharrlich; trägt 41 Todte und 351 Vern dete schen Buchhandlung in Berlin nannt worden. sten widersetzt hatten. Man begreift die Beweggründe, welche wird auf 100 Todte geschaͤtzt. ĩ dem Ministerium nicht erlaubten, in diesem Jahre die Initiatiwe feldes. Der Commandeur der Marin

Dile Erste Pachtung. mit welcher für jetzt die ren Adeptivmutter, der zu Landeshut feüher verstorbe oder C809 Thlr. a * St Amis- Verwaltung übertragen wird, bestebl aus dem nen Frau Kaufmann Nurt, gebornen SDafenclever. llebrige r siehen bleiben, das 23 , Vorwerk Grjympstaw und 14 . ,, 1 , 2 n. 12 ö h 1 8 464 3575 32 Lehrbuch der Essigfabrication, e n, , , der Kaiserl. Russische Botschaf⸗ eines r, zu ergreifen, dessen Annahme die Aufls, willige Unterwerfung Collo's.“ *4 er e e,. ; ie Ding * raue Gränze an den ? esitzer v. Nowi in Pol⸗ . 8 ter am Königl. Franzöͤsischen Hofe, General der Kavallerie und sung einer Versammlung herbeiführen muß, welche erst in ihre r , , Garten. Ader. Wiesen. tende Wie Süͤtungen. Inhalt incl. errm e ; Be ö J enthaltend , ,,, . 19 erie un ,, ; ; 1 ele e erst in ihrer ** e n. Siũtung ern. r, dr, 4 r, , . zu melden. nisch⸗Miyniec per Gollub zu wenden. die Anleitung zur rationellen · Bereitung aller Arten General ⸗Abjutant, Graf von der Pahlen, nach Paris. . 9 ist. Wenn es aber den Kenservativen Großbritanien RX. Mä. M. X. M. MX. M. IX. M. 3. M. NX. Der Ragistra. en Ela, sewohl nach der alt eren langscinen. Methode, . Fzefallen sollte, früher an das Urtheil von Feankreic zu aphellt London, 28. Marz. Die s 9 7 71 78 16 ö ö. 1 ren schnellen Methode; * . ren und dasselbe, so wie die linke Sei zuf sick 2 Mär Dir 22 75 893 in 22 ni 73 160 126 30 1271 121 . Die Herrschast Bojanowo nebsi Bursdorff und als auch nach der ier. ch 49 z r und dasselbe, wie die linke Seite, aufzuferdern, sich aus— sirt, den Behauptungen des min Vorw. Drzonek . Sciemsborff, im Gronh Darstellung der Kräuter Essige; zur Prüfung des Es⸗ zusprechen, so glauben wir nicht, daß diese der Herausforderun und Weiß . , wan 2m, s ea ze 18 125 26 ion 10 rst. in Gresderßdgthun besen zelegen, mit **msigs auf sein zn. ur gehalt; 116 Anlage ven ; z ö ausweichen wird.“ ; / Eine 7 7102 Apotheken- Verkaus. Schlesien ar soll Behufs Erbauseinandersetzuug Essigfabrisen u. s. w. Zeitung s⸗Na chrichten. , wn den Mar 2 Hannover sich geweigert haben solte, ntheil des Grzempsiawer Sers ; privilegirte Apotheken ü, n , aus freier Hand verkauft werden. Kauflustige wollen gar Essigfabrikanten Welnhändler, Kauf * ; ̃ 44 dem ational mitgetheilte Liste der Deyutirten mes Palast auffu Jeben, zu wider . —— 13 * 20.5, 28., 305, 26. und A0. bis vo, odo ThIr. sich wegen der Bedingungen an den Herrn Gustav * Lan bwirthe Tam er alisten n. Tech n ier. A u . der außersten Linken, welche gegen die geheimen Fonds votirten, die Times, ist durchaus falsch ; ve damn , n,, weinen Reding nagen n von Potworom ski auf Gola dei Gostun wenden, . . r D. erfährt mancherlei Berichtigungen. Die Herren Bachelu, Corne, haftesten Er ndungen n , dme 2 13 1830 107 885 113 75 1609 231 86 2732 68 gerkaufen. An rn er sicb'e Käufer werden welcher von den Erben mit den nöthigen Vallmachten Dr. Fr. Jul. Otto, ; ; Rußland und Polen. Taillandier, St. Albain, Marchal, Portalis, Taurret und Nicod Hecken nich 4 l= Das geringsie jährliche Pachtgeld, wofür nach der ze sekhreibuangen ercheilt dureh das An dersehen ist. Dirs rj den 10. Mär Professor der Chemie am Celle gio Carolino u. Medi- 31. Marz. Dem dies jähri . erklären, daß sie für die geheimen Fonds gestimmt hätten. Ernennung um 1 amen, m. eñtseßzung die Verpachtung nur erfolgen soll, beträgt krag e. und Adrefs- Häreau 20 kreslau im Ju Namen der Zochliüstischen Erben zinal⸗Assessor zu Braunschweig. KW arschau, Marz; diessährigen Almanach zu⸗ Die Herren George Lafayette, J. Toralli? Carnot, Chapuis ries rn, . , , n. enn Thlr. 10 pf. inci. J Gold. Die Pacht- Cantien alten Rathaus e. N. Zochlin sti. Mit einer Kupfertafel. gr. Sun. Velinv. geh. 13 Thlr. besteht der Staats Nath des Königreichs Polen aus felgen. Montlaville und Maurat / Ballange haben dein Natis k, 1 2356 Thlr. neben der besondern Caution für die Amts. Kein anderes (äwerde hat in neuerer Zeit eine so Fuͤrst Paskewiisch van Warschau, Praͤsident; Rau, folgendes Schreiben eingesandt: „Wir rekl 1 er . Berwaltung von 709 Thlr. Mit Johanni 1836 tritt ü ; ; ; . bedeutende ilmgestaltung erlitten, als die Essigfabrica⸗· uhrmann, Max. Jablonowm ski, Alex. Wa die Einruͤckung unserer Rane an ee er, , d. gegen Meerg werden. Die in Polen hart au der Preußischen Gränze und Kupserslich - Auction 11 Leipzig. tion. Bon der Einfübrung der een, K oweki, 2 Sumine ki, Jos. Monawski, gegen die geheim en Fond . 2 e . 4 22 den Dortes erregte ö innt eine ganz neue Epoche „sti, Mich. Wloder, 27 wn, ,,,, . men Sor lirt haben; selben besinden sich dem Admiral Sir G begi gan p 4 e⸗ wski, Mich. Wlodek, Adam Ozarowski, mit Recht darauf. Aber dennoch erregt die jener Liste gegebene es, habe da

eine Erhöhung der Pacht von 2 pro Ceut und mit Jodannl iss? wiederum eine Erhöhung ven 3 pro dem Drewenj⸗Flusse belegenen adlichen Mhyniecer Gül fn 2. Ma e, la gie Veceteigerung der- an Essigfabrication an e . m g fängt ae, r,, ses Gewerbes. Wenn auch diese neuere schnelle Fabri⸗ Koffakowsti, Karl Woyda, Sigismund Oeffentlichkeit unser Bedauern; da sie auf eine Spa! hin heinlich Sir C. A eins . rn; d eine Spaltung hin-! wahrscheinlich Sir C. Adam cinen

Cent ein, ter sollen unter billigen Bedingungen aus freier Hand ö = Die Zweite Pachrung besieht aus dem verkauft werden. ; z freier Saud . chhnen. Uni zeitenen ältern! 'n m m, katiens Mihode sghon hug befelzt mird, fs sindb deck vski, Math. Lubowidzki, T ̃ Vorwerk Nochowo, enthaltend z Es gehören zu denselben: 3Schen Sammlung *u8. e ,, . . die Vortheile, welche durch die ratlonellste nwendun r Mid 6. O6 U vwidzki⸗ Thom. zudeuten scheint, welche durch die Beweggründe unserer ver⸗ nach dem Mittellandischen SDracta - Ewrerncia 17 Das Borwert Wipuiee mit gutem Roggen. und * . Ine . br, . 2 r. dascikern füt den Fabritanten erwachsen können,. mh Michael Okuniew. Secretair schiedenen Vota nicht festgestellt wird 1. = ; Garn,. as, irn. ade Bur. Särawscn. mn ne , Wehendeden, ginein schöhens Richen, un Kiefern . w, . i ,, heherig. erkannt oder gewürdigt. Der Ter, . 2 Die hiefigen Blätter theilen ein Verzeichnij immtlicher ö an. n . Wende gr en! Tulunsch Maaß Kiihaliend, mstwerke enthaltend, u lungen fasser des vorliegenden Lebrbuchs, bekannt durch sein awlisezew,, al Marschaͤlle und General Lieutenants der Franzoͤsischen Armee mit, . pr. MM. M. MX. M. MIX. M. UR. M. QI. einer 10h culmische Morgen großen Schonung. u erhalten ist. 6 weine Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher chipoff, M und fügen das Alter derselben hinzu Heng , Mars 11 . 27 0 1113 os 188 21 20 1479 M 198 19353 115 binreichenden Wiesen, ng Berliner Scheffer Win⸗ leipiig. .. G. Weigel. Porsteher der bedeutenden Essigfabril der Nathusius⸗ von Frankrrich lautet nach here, Tncicn nit! feigen ö Verne. Pelc on ö . ler- Auasaat, vier Seen; eben so auch eine Wasser schen Gewerbe⸗Anstalt zu Althaldeneleben, giebt in K 6 6 x . . 1 ien. Es Har sich ein —cidendan ö . , r e ü , . , e ,, atm, n weicher Zins gezablt wird, auf ae far Aunstliebpab Kerr elbe bie an gflihriichste Lniettung lurs rat onellen 4 . onegliang as Jahr , Herzeg von Dalmatien Dor Pfd. St. auf der J cer ann der auch die Verpfiichtun ß freier Bemahlung der Auzeige für Kunstliebbaber. Berlelt ung der Efsigfabrication, sewoll nach der eus, ; 6 */ Herzog von Vellund (6. J. DWog von Tarent wum anzupflanzen und 29 167 1657 M 213 1891 23 14M 1467 176 2838 36 * ruht. ö Unterjeichneter wünscht vor 1e. baldigen Abreise ren schnellen Methode, als auch nach der älteren dadyzenet U 2 Jän Herzog von Reggie C J), Graf Molitor 38 J.), misch zu machen. Dieses U Das jährliche Pachtgeld beträgt 121 Thlr. 28 sar. az Vorwerk Jozefewo mit einer Winter⸗Aussaal sein Lager von Delgemälden berübmter alter unz neuer langsamen Methode, welche für einige Arten von 5 Graf Gerard (S0 3 Graf Clauʒel G7 IJ, Marquis Von] ford gleitet, welcher bereits 2 bf. jncl. J Geld; die Caution 200 Thlr.; die Stet⸗ ven lu Berliner Scheffeln Bein und Roggen. Meister bedeutend zu vertleinern un? ist gefennen, Effig doch immer noch die ein ig an mand barg bleibe Bi Mitglleder der Grouchy (3 J), Graf Valce ö JI) Ünter den General- gutem Erfolge gegrür gerung der Pacht wie ver. ; Dir Gebdnte sind Jui, das Möebnbaus gan nen deshalb se billtz Als möglich zu verlausen. er geht so in alle ine den , n, Laß der Gewerk. eder der nm inilen, = Tieutenants ist der Aelteste der Graf von Erlen (13 JM), und Die Morning Chrentele Außer dem Königlichen Saaten, und Bestelungt—⸗ Auf die en Vorwerk ist ine Milchtrei ren zu & Chen, Seuis E. Lepte, Cünfhlnler aus Deßau, treibende in jeder 85 (nnn nich Rath aus demsesben VNautenstrauchk, = del Kossezki und,. Staatsrath 5 der Jungste der Marquis von Oudinot (i8 J? ö , , , , Re ee, Inventarie bestadet fich bei den Vorwerken kein me von jeder Kuh werden jährlich o Thlr. Pacht gezahlt. Kanonierstraße Nr. 18 parterre. wird erholen und mi Sicherheit danach wird arbelten Secretair desselben ist Joseph Tymowski, Unter-Secretair Tho—⸗ Es heißt jetzt mit Bestimmtheit daß Re drei Jou 1 ö . deres Inventarium. 3) Dat Erbpacht s⸗Berwerk ier one ahh din we tonnen. Rüctsichtiich des Inhalts im Allgemeinen mas Lebrun. In der Regierungs⸗Kommission der Finanzen praͤ— Messager!, „Nouv elliste⸗/ ain, e, z . de e. Journate sehr ausführlichen Der Kußerste Termin, big zu welchem verstegelt ser unten aufgeführten Kanen an das Deminium verweisen wir auf den Titel des Werkes. idirt der Geheime Rath Fuhrmann, und Kuratér de ane „Mellager , K* velliste. und „Journal general“ in eine ein., Tung gesen Offerte lächem ver tig rie ̃ . ; ; weig, März 18M. th Funn, des neuen ge ministerlelle MorgenZeitung zusammengezogen werden solle Inderer 15 fferten, und zwar ven dem Justitiarius des Mynier. L che Anzeigen Braunschweig ö arschauer Lehr⸗Bezirks ist der General⸗Major Otunle . j wa ñ . , , 6 2 ö Treschel, amn zenommen wer⸗ Der Gesammt⸗Flächen⸗Inhalt der Süter ist 790 cul⸗ iteraris kl nzeig - Fr. Bieweg Sohn. zi untew. * , * mer dabei . . hat, dem ein⸗ Die Chinestgche Frase ist kerne O den, sst auf den 8. Mai c. bestimmt. Di mische Hufen; die Entfernung von Thern J eilen, . Buchhandlun ; r e ich. ußreichen „Journal des Debats“ ein gleich gut redigirtes Re ncht seir dem Dezemder 18388 werber werden sich bei der ue . der ö ee, i, g, 3. * H . n Tn ch,. 31 6 2 * eg, Zur Michaelis. Messe 1839 erschien bei Unter eich o 5 ge. ! l. 2 3 ie rungs / ouẽnal entgegenzustellen. ö. *. z r. ar . ud dit Enakfchen Sch pe Temseiben zugieich über ihre Qugliscation, und Ba areGef alle um don inicMipniecfließ nd: (Stechbahn Nr. 3) ofen und Bromberg bei G. nelem und ist in Berlin (Stechbahn Nr. 3) bei E. S. Paris, 30. Marz. Der Vorschlag wegen Ausschließung J. Die legitimistischen Mitglieder der Pairs Kammer wer 1 i . äber den Besttz des erforderlichen Vermögens genügend )) Kanon von der Mühle 100 ThJ Ritter zu haben: Mettler zu haben: . gewisser Beamten aus der Kammer wird heute von den ministe., den, wie man vernimmt, den Gesetz⸗ Entwurf an, d egen 2 aug sumeifen und gleichzeitig die ihnen vorzul 2 desgleichen von 6 Bauerwirthen. ö ö Darstellungen iken aus riellen Blättern besprochen. Es hieß, mehrere Mitglieder der Je e, ,. 1 4 rm m, Die geheimen zwar nach En lichen Serre . zulegenden V tnisse. x - 1 glieder der onds heftig bekämpfen. An der Annahme des Entwurfes ven gierung ven China ader Paci 80 Stellungen 22 erha r, n,, . 3. Mens; (rechten Seite hätten dem Herrn Lherbeite den Vorschlag gemacht, Seiten der Pairs Lammer ist indessen nicht zu zweifeln 2 1 2 2 . . eben emei j e 1 ne n wr si . an m ge. *. = Juni dis Dezember d * , m,. gemeinschafelich mit ihnen ns selch, Propssit ion Vor einlger Zeit erlaubten sich die Zoll⸗Deamten in Bastia Nabe ein en den Ge ce⸗

Bedingungen zu vollziehen haben, 3 Ven der Kuhpachtt;⸗.⸗⸗.. 1 . meffungs⸗ und Bonitirungs-Register der Vor— aj Kanen von dem Erbpachts⸗Vorwert Macht. Erster Band. Lei acht. Erst er Band. Lei e, erklrt he in ei - Der genannte Deputirte erklart heute in einem ausführlichen auf Kersika einen üͤbermüthigen Angriff auf eine Anzahl Einwoh— Vicon Kaufleute

Ver werte, die Information, worauf das festaese gte gerinnsit R n, , B ; ; ͤ ; . ĩ 6 5 n. 4 i er , den e, e, , ö . . an,. * H 361 vil ers . * . n. n , und an das ner; dies fuͤhrte u einem ernstlichen Streit, worin die Beamten der Dandel 3 lig aufd dete an werden soll, nebst dem Entwurf zu dem abzuschließen⸗ Auf dem Saupt⸗- Gute Miyniee können : P 9 et hat, daß er sich einer solchen gemeinschaftlichen ihre Schieß gewehre brauchten und Blut vergossen wurde. Die strenge Ausatunz fehr Wr den Pacht⸗Kontralt. fann täglich innerhalb der n. iar . werden: dieses er sten ans dem literarischen a3 er cha

er *

C. * ö Preis . dem politischen, dem * üglich . *. Demonstrarion mit den Gegnern des Kabinets enthalten habe; Beamten wurden vor dem Assisenhose des Departements der (äaftigte Deere zan)

2 1 5 Eaglischen Anfstch ten lesal und e mee r zen: W ini ̃ ĩ . ana eariffen werden in Sch folgendermaßen: „Was das Ministerium ben hof auf Andringen der Kläger den Tapitain des Zollhauses und dech die Medrzad! der Drkärcen , dee Jemen Sie nab men keine?

.

nden in unferer Registratür eingesehen werden. 2 ö an Stämmen der Mabnung an Deutsch, rigen und den ersten, d daß er aber, wenn dieser Vorschlag eingereicht werde, dense R NR zer Jury sprae re, r nee , den 7. Mir 1810. v Rindyleh ... 109 *. land. 9 9 Tonstitutionalismus und die reine Tagebüchern nn, aug allen Kräften unterstützen würde. Eine Stelle in Den e we g, 2 2 —— Ortum bande ; ken ß. Regserung, Pferde.... 0 Monarchie in Deutschland. . Charaktere e n, und bi nn 9 J dig. Dagegen verurtherte der Gerichte neue Cdinesische Unaerfeg lichter

E dm. . fjrrifft, so babe ich zwar die geheimen Fonds votirt, aber ich gehöre zwei seiner Leute zu einer gemeinsamen Entschädigung von ader sar strafdar erklärten Dandel auf. Sie da

ö? 1 1. 2 usreichend zu jeder und Verhältnisse in Bavern,— ohann Gottfried Berfassers. sich ; ga und

rde lung är Tie bireften Steuern, omansen u. Jorsten. Die Schaarwerkadienste sind a Tldthetlung für die e 1 Arbeit. . ü Es 823 von Pahl Briefe an einen Deutschen Zeitgenossen. in R ; z