1840 / 101 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 00 ; 2 ; z wärt i ge B5rT en. zwa ch d ãßi ven 7 Sar. dre Tag für Er- für kleinere Landwirthe; Andeutungen in Bezug auf den ven dem A 9 * 24 1 2 = 1 ** ö är än er i zum Luln von Dann, 3 * 1 17. , . 244 6 Niederl. wir 8. 7 R. 3 e e. Kan. ill. 231. x

Zu den nicht zahlen den Berliner Kranken gehören außer den Kem⸗ reiches, wongch diese mit ungemein gro a ner, n, fr, ben, d, in, =, Genen. raunäal- Kranken nech undemittelte Irren feile CHrrr, ela. nicht an pilatien als äußerst jweckmäßig und len a . * Gingen. 3. Ascj.

Dybäbrlis seiden, Dienstboten der Kranken- Anstalt, Kinder bis zum ward hingewiesen auf den bemerlenswertl . ;

än neren Jahre Kranke, welche flinmschen Intercsfes halber Drugsschrikten der Wein ban. Gefellsseair in 4 , Time. Rer. 2. IM.. 3. April. s

1ufgensmmen werden und Persenen, deren Behbrigkeit nicht zu ermit- schaftlichen Vereins in Oels, der dene en, un Siuttgart, 211. , Holl. Sas, Sas. Hank-Actien 2108 2193. i ern. ll 9 8 l ) l 1 n J 1. . . 6

en n.,. Altenburg, des landwirthsch ftlichen ö ; ; *. 3 ** a..

Jr jede Schwangere sind A0 freie Vervflegungstage bewilligt, der landwirthschafrlichen Gesellschaft u Grit, die in der Rede Anl. v'se 9M. Fomn. . 4 , er,, welche, so wie die Verpflegungstage aller Säuglinge, der Charit« zur . als Pflanzen-Kennucr, wie 9 8 nnn , n, , r, 6 : . . = ;

sehr e . bräsidenten, de Joh Kaiserl. = ? 28. ; . 7. , .

sehr ausgezeichneten Präsi i men 'n. to dan, n. April. e men

Last fallen. . Von den der Stadt Petsdam angehörigen Kranken und Schwan⸗ Poheit, interessante Kunde giebt 2 den = ; . 2. .

n . ark; th⸗ Caus. 3, voss. Belg. 1049112. Neue Anl. 271. Passive?!“ . f in Steiermark; der Landwir us. 3 / . g 62 J . B erli n, F reitag den 10ten

ren ind 120 ganz unenigeltlich behandelt und verpflegt werden, für schritten des Land- und Gartenbaues i ark; l h⸗ i . 3 * 2 ker an ene de ar nen Kosten iin er om nn Für 155 aus schafts- Gesellschaft in Wien begchtenswerthe Beitrage * Kenntniß Aut Seh, e , , f 3 a 29 84. ö. r anderen Orten zur Charits beförderten Kranken, wurden die Kesten J des gegenwärtigen Zustandes des Weinbaues in Deste reich enthaltend: a. i, 3 * f * 4 ran. - ***. nach den tarmäligen Sätzen entrichtet und die eutstandenen Ausfälle der Gesellschast. zur Beförderunz des Ackerbaues in Brünn, die un⸗ Mex. 28/3. HFeru 16. 2.3. . für 1a Kränke und Schwangere von der Charité getragen. ter Anderem cine umfassende Darstellung der zu einem hohen take 7 z 36. *. . . 63. C0. Sus. Ren!

Die Zahl der Geheilten und Gebesserten verhält sich zur Zabl der der Vollkemmenheit gediebenen Landwirthschaft in den Lemandisch. VDVlu een . 1 3 28 / leer 30 . Aufgeneminenen, wie etwa 8s zu 9, die der Ungeheilten, wie i zu 28, Renetianischen Staaten liefern; der 2 89 der. ln eour. 103. 28. 5 r, , . Mar,! K ) Inhalt. an m die der Todtgebornen zu den Geburten, wie J ju 1116 und die der in Pels dam, Aleich sehr 2 6 1 . n Lanz. 2 Mi. 3812, Ilampb. za. Haris A0 Poli. A Fart. deen n JI. Nachr. Franereich. aueschließliche Ausbeutung des Schwefels übertrug, haben Frank⸗ Verstorbenen zu den Anfgenommenęen wie 1 zu beinahe 3. bende wirkfame Thättgleit der (esellschaft, wie durch die in der Rede... Pn: 3 Mi, ,, n, , * . RWußil. n. Pol. Schreiben aus St. Petersbur reich und England nicht aufgehört, gemeinschaftlich in üinter det Zabi der un gebenlt Engsassenen ren 2 ind. dienten (res irefler kee, en der nee e geln. 2 1 une r e m , m,, April. . Franür. Pair s. KX. Zursicnahume des e, Cnmwurs aber Ber · A ,,,, 5 v. Gleich zu Anordnung zu reklamiren, * * w 24 Siechen begrfffen, deren anderweite Unterbringung Seitens der Fiesstn gegebenen höchsi interessanten Nachrichten we B , F. 6. 86 m iche 8 i nfang der heutigen ung besti er Großstegelbe wah der Preise 3. ̃ dar rn ö ö ; . ; ; Neues und Rea zan, Mer 110. Fol, Faisgs, 21k , wre, —. wortlichkeit der Schiffs⸗Eigenthümer. Dep. K. Porschlag rer 8 ö Ler Preise sener Handels-Artikel zuwege brachte. Wir wollen die gen Kommune bewirft worden ist. auf Landwirthschaft im Laufe des legten Jabre iert . . 337 de 1831 IMM, de i835 1137 Larabit'ß. Paris. Der Herzog von Aumale und mehrere ODs— ter die Rednerbühne, um ant Mitihe ung im Namen der Rem Thatsachen in ihr : icili B. Iu der Anstalt für zahlende Kranke aus gebildeteren, tenswerthes, in literarischer und prallischer Hinsicht, geleistet worden, ank-Oretien 18537. Aul. de ] . 8 —— * Ala n . e nen der Glessan ischen X. 2 lerung zu machen. Dieselbe betraf den von der Dey utirt ̃ hen in ihrer ganzen Wahrheit darstellen. Sieilien ist . D ndr Nach mt eingegangeu: ven dem Herrn Prsfesser Nees ven Esenbeck 6, 6 9 enn mene, anischen Schwefel ö ; mm f utttten, durch die Beschaffenheit seines Bodens mit dem unveräußerlichen blieben am 31. Dezember 1838 im Bestande II Kranke in Bree lau, ein Efemplar der gedruckten, Bechreibung unn Abbil. . . t s . , y ** 6 . 6 r e, F, r, . , , . ter die Der. Privilegium ausgestattet, alle industriellen Nationen mit Schwe⸗ De ö . Minister⸗ liche Schauspiele. Groñ h orngesetze. Lond. Erfolglostgkeit antwortlichkeit der Schiffs⸗Eigenthuͤmer. „Die Meinungs ⸗Ver— f ũ za n n ,, ö n ! e e e n, n, en e n n Tenne k 23 8 Hip.“ Im Schauspielhause. zum ersten. Warn debatte. (ebe dez er. . Suffer. srieniallsche schie denheit, sagte der. Min ister. „weiche sic lber die 8 inn deeschen, Des beiden greßen Abzugs wege für diese Waare 6 an ĩ ; 1 X 3 . . 24 / V. il. 2 ö j 83 ; . ö ö 1 ** rei ĩ n dem Pon diesen sind überhaupt 131 Kranfe. . 2 aus * Familie der a und ven . Schauspiel in 5 Abth. Vom Verfasser , ,,, . 2 . . * . 298 * andels Gesetzbuchs , . n 8 e, 6 ,, e, me, g. dem Dber-ärtner Herrn Jescht zu Tetschen in Böhmen, eine in von;: Album und Wechsel. . d n, g, deen Hrstit . Min; erhoben hat, erfordert die Einmischung des Gesetzzebers. Indeß lane, ( sum ren. t = 3. gebeist und gebessert entlassen Del gemalte Abbildung des in den dortigen Gewächshäusern kultivirten Freinag, 16. Ari. Im Opernhause auf Vegehren: Faust, Andere Ernennungen. 464 3 ustiz⸗ Minister ernannt. hat die gerechte Ungeduld, allgemein ausgesprochenen . . k ar n, Schw jselhandel 57 Sict ien durch Franzssische h. nn gcheilt enilasseennn Neiummhkinin luteum Von dem Herrn Professor Maven ward vorge⸗ F * in 6 Abt Anfa der Vo Deutch 565 J . d. u nu sellei ich laub Gege n . glische Haäuser betrieben. Dieser Handel gab wie man verstorben . pertrũ p. iar, dramatisches Gedicht, von Gothe, in h. ng r 6 Bundesst. Leipzig. Brief. Hannover. Stände. zu Jenngen, bit eicht nich erlaubt, den Gegenstand gründlich eingestehen muß oßen Mißbrauch 353. Di j verstor 2 zeigt: eine augenscheinlich durch verkrüppelte Aucspen enistandene inter⸗ n 5, lhr ; Verhandl. und auf eine erschöpfende Weise zu durchdringen. Der von un— fen? 9 uk, zu großen Mißbraäͤuchen Anlaß. Die de je in Summa abgegangen 1 essante er, ,, ö ste un Ech jelhause: Lbonnement vuependu Repräentaioh * . Red urs. gd fr ge des Reichstages. seren Vorgängern eingebrachte 64, ward ficht, wie es lern 2 , , , , , 1 ein 2 Rin 443 zr . z. Wirren im Kanten Wallis. sonst gewöhnsich der Fall ist, den Königlichen Gerichtshoöfe 3 ö. ion oder vielmehr die Ausfuhr des ) n und Schwefels bellef sich auf Goh, G6 Cantari j f 60 ntari, also auf 48 Mill.

; —— Fichtenstammes, . r und es blieben demnach ult: Dejember 1839 im Bestande . 21 Kranfe.— 8 ; n z Anbli h raC. inan au bänesice de Mlle. Lancesire. l- shbectaele se eumpo-

wachsen war. Einen anzichend schönen Anblick gewährten die ven exkradrdinzirea . ; r Eyan.

achs e e ch reßrtscniation de. Csemwner, ou: La KHlle pan. Junta von Berga. dem Cassationshofe vorgelegt, deren Meinung doch von so gro. Kilogrammen. Hervorgebracht wurden jährlich etwa 16 Mill

m ᷓ— 8 1 18 *. ) 6 1 21 1

Die Zahl der Geheilten und Gebesserten verhält sich zur Zahl der dem Kunstgärtner S ichs ba bei ch⸗ 4e: 17 La première . ———— . . Kunstgärtner Herrn Faust aus seinen Gewächsbäusern beigebrach⸗ ere de: 1) La hkrem ; land. . ö. ; Ausgenenmenen, wie beinahe 8s zu 16 und die der Verslsorbenen wie len vier Stisck bochstämmig gejogene Eremplare von ralen indica de l'avocat, piece nouvelle en 2 actes, du ihétre du Gymnase, par ul , ,. . , nd. Schifffahrt. ßer Wichtigkeit ist, wenn es darauf ankommt, Veränderungen Kilogrammen mehr was den Prei . Pr ; 13u 2 . ö pnhoeniceu, von ausgezeichnetem Wuchs, in üppigster Blütheufülle und zlad. Anccioi. 2) La bremiere representation de: Deux mots, out f. K. u. T. Ehorwaldsen ? n. gunste J in unseren Gesetzbuͤchern vorzunehmen. Andererseits sind wir sehr herabdrüͤckte. Dara 3 26 an dem Det der Production Berlin, den 12. Yin, n Pin atori abgeschnittenen Hwaciuthen von 0 der vorzüglichsten Sorten, in Erem⸗= jj nut dans la föret, lrame en 1 acse. (Mlle. Wagon remplira . 4 der Kunst⸗Ausstellung. auch durch mehrere ausgezeichnete Mitglieder dieser Kammer einem Kapital von am 16 . W. , n, m,. a Abtheilung fir n , , , legentenen laren von selteßer Schẽnhen. . . pom ertte sois sruleinem, le role de Rose) 3) Ie Charsata- . 1 6 in ac Gesetz⸗Entwurfe aufmerk, und eben so wohl die . un ,,

; . . in mit. f serihe. t worden. Unter solchen Umstaͤnden ist es ze 8waͤrti j , n, m f,, 2

Ru st. : he . nismi, vaudeville en I zcte, bar Serihe x . am gemach! . Unter staͤnden ist es uns zweck; auswärtigen Konsumenten drücken konnten. D

Dau er der Eisenba hn Tabrten am . Arti. BVillets zu dieser Vorstellung sind Morgens von bis Mir Amtli che Rachri chten . n,, . irg, Frage einem gründlichen Stu, ren der fr , in den e , re,, 2. 83

1. werfen. Wir bedauern, ein nüßliches und allge, der letzten zehn Jahr ischen 56 Fr. fir 100 Xi zehn Jahre zwischen 10 und 50 Fr. für 100 Kilo⸗

J inn, . TN rr tags ? Uhr, ein der Wohnung der Dlle, Lanccstre, unter den Lin; Wissenschaft, Kunst und Literatur. . von ——— . von 2 ö 7 den Preisen zu haben: J r . mein gewuͤnschtes Gesetz ver ̃ ; 564 .

Berlin 3 k Versammlung des Vereins zur Be— e St. . Pots da m. . den Nr. 53, 2 232 . u leb g z 2. 6. * Kronik des Ta ge 8. 33 wir 9 w. e e, 9 6 . 168 noch mehr grammen variirte. Die Neapolitanische Regierung dachte seit , . . z x Ein Billet zum Balkon und e 9 r Masest 9 ken deter, fing . =. 6 ie zahlreichen scchwierigkei, langer Zeit auf die Abstellung dieses Mißbrauchs und zwar um 13. . 9 ge i re , , gf nge nn. Um 8 Ubr n. 3 Uhr Morgens. J ing. ö. n a ,,,, Dein ehe tu e. 9. 6 . 3 dem von . 597 e. 64 diefen eien . * iu cen. 6 mehr, da der ͤffentliche Schatz von diesem National-Reich— ren Wirksamkein, die sich desonders durch Gewährung von Prämien = 1 ormitt ... ; . ie resp. Abonnenten werde sucht, üb K 3 ĩ . ihm vom Könige von Hanno 11. Entwurf zurück. Es thum gar keine Revenue bezog. E ̃ . 23 . n n ni Le n erer, * . 21 m 2 * Wa smitt . Nittag s; · ihrer Platze sich bis Donnerstag, Mittags 12 Uhr, zu ertiren, ver Majestat verliehene Großkreuz des Gueiphen- Ordens anzu. handelt sich für uns weniger darum, den in dem Gesetz,Entwurfe pelter Zweck zu erreichen ce e g em n ** 83

538 Abends. 1 Nachmitt. nach welcher Zeit dieselben anderweitig verkauft werden muͤssen. legen. sestgesetzien Grundsatz wieder in Frage zu stellen, als die Folge, Waare einzuführen und der Ned lern 8 Huͤlfsguelle 5 5

Se. e . der König haben dem Premier, Lieutenant kungen desselben gehörig zu entwickeln, und mit den andern Ar, nen. Im Mat 1838 beschäftizte man sich in ö. 23 63

sen, auf Auwendang der Gründüngung und Mergelung, auf Berbesse⸗ =. Abende rung der Dungstätien und auf vorzügliche Wirthschaftsführung im * 1 . ; 36 D r ; n. a. D. von Gerhard zu Stettin zu gestatten geruht, das ihm tikeln des Handels Kodex in Uebereinstimmung zu bringen. Un, dieser Frage, und damals schlug die Compagnie Paix vor, eine

un, en, f m = /, , , , ,. Reteorologische Beobachtungen Königsstädtisches Theater, . * sere Arbei d Ih Ih ten Sämereien von Waldhölzern bemerklich macht; Nachricht des Er⸗ J . 3 ; ; om regierenden Herzoge von Braunschweig Durchla ie, ere Arbeit wir nen in Ihrer nächsten Session wieder x ze = Reai ? surter Eewerb⸗Vereins über das günstige Ergebniß des Aubaues einer nn, Werne, Rae man, nn, e , Donnerstag, 98. April. Zum 8 1 hene Ritterkreuz des Beer r 93 =. gelegt werden.“ Herr Vwien 1263 de, die r gh. , . . . i . 9 aun . bei e un if, 7. April. G un. 2 unt. 10 unt. Beobachtung. mooste 53 * . lange Israel. riginal Lustspie Des Koönizs Majestät haben den bisherigen? Reglerungs« Ordonnanz, durch welche die Zurücknahme des erwähnten Se, tari e 286 1 . 8 lenen frühen Feld-Erbse, so wie eine ähnliche Nachricht des Vereins = . Akten, von R. Benedix. ʒ a r, 9 * = . . em Auslande gehen, und gur Beförderung der Landwirthschaft zu Königsberg i. Pr. über den⸗ CLuftdruc z32, 87 par. 332,0 var. 33 29 Quellwarme . R. Freitag, 10. April. Die Hochzeit des Figaro. Oper in . 4 zu Danzig und Schmi dt zu J Oppeln den e befohlen wird. 5 Die Kammer og sich hier⸗ einen bestimmten Preis, der den Produzenten einen hinreichenden selben Gegensiand und den beabsich tigten . des Anbaues dieser Lustwarmt 4 3* 6 R. z . . 1 Lö. ö 2 Atm. e Wusit von Mozart. ö * eheimer Regierungs⸗Rath Allergnädigst zu verlei⸗ an 4 rnennung mehrerer Kommissionen in ihre Buͤreaus e, ,. gewähre, dafur zu bezahlen. Außerdem verpflichtete sich ( 270 J. 2 .* = . . die Compagnie, dem Staate jahrlich eine Abgabe von MM iwc Du ** Königl. Majestaͤt haben den beiden Justiz ⸗Kommissarlen cati zu entrichten. Die mehr produzirten Quantitäten Sch wee

empfehlenswerthen Erbse im Großen; Mittheilungen des Herrn Ferst· Thaurunkt 20, R. * *, *. ũ . 2 * Raths 6 gen Racknitz in ef. n wen , ar einer Dunsisattigung 79 vet. . . 2 . At. Berantwortlicher Redactenr Arnold. 3 * 4 2. 9 8 Ungarischen Behne, deren versuchsweise Anzucht im Institnts Garten Wenger bezogen. are. eiter. Nie EC. und Notarien Buchholz in Wiehe und Mani eputirten⸗-Kammer. Sitzung vam 4. April ir jedoch mußte der Co , w , r , . Ie, , und 8. . 2. ge , Gedruct bei A. B Sayn. der Saale den de e d ene 2 2 der Tagesordnung war heute die ils ,, des Be alen, 21 den . , 2 * nn,, ,, Ic 8 dle en fe T e n zar : —=— te- Salarten, Kasfen Rendanten Kell in Naumburg den Cha, des Herrn Larabit, in Betreff der für die Ehrenlegien räckstzn.! wurde ein Maximum des Preises folge ett, fer den . 323 KJ . rakter als Hofrath Ällergnädigst zu verleihen geruht. digen Summen. Es handelt sich hler um die Gehalte der Le, hinaus diese Ueberschüsse nicht verkauft werden darf —— gienaire, die wahrend der Restauratien mehrere Jahrelang einbe,, ten. Als die Vorschläge der Cempagnie Pam n

Dle Justiz⸗Kommissarlen Horst zu Pleschen und Reymann halten wurden, und auf deren Nachzahlung Herr Larabit schon Minister - Conseil ersrtert urden, erhielten die

41 2 e e . ͤ er = fu r d 1e P r k 1 ß z sch k n S taaten. . 6. 2 sind zugleich zu Notarien im Departement des mehrere Male vergeblich gedrungen hai. Hert Larabit begnügte zösischen und Englischen Kaufleute und die Repräsentante * . . er⸗Landesgerichts zu Posen ernannt worden. . seinen . ju, . ee mittheilen ker Länder davon Kenntniß, ob gleich man sich ben ihe= ; . . ĩ in sei jahre ab⸗lbenen Kaufmanns Christian Friedrich Bohnstedt wer⸗ as einseitige Kopswe rden, wenn er zur Erörterung kommt. Herr Thiers erklärte, Unterhandlungen geheim zu halten. Auf die Bitten des Bekanntmachungen. 6 i n n n,, ,. . den Alle . Jede, i. a irgend einem Rechter gewöhnlich . 22 und die . anzu⸗ daß die Regierung sich der Erörterung dieses Vorschlages nicht delsstandes vereinigten . ger Frankreichs un Bekanntmachung. aber vor fast G60 Jahren unter die Kaiserlich grunde Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß wendenden Rittel. Nebsi Beirachtungen Über die ner= ; widerletz⸗ behielt sich indeß seine Ansicht uͤber denselben bis zu lands ihre Anstrengungen, um jene Combination zum Tie Domanial⸗Ziegelei zu Wittenberg, mit den dazu Desserrei hischen Soldaten gegangen, mit dem Ge⸗ des Kaufmanns Christian Friedrich BVohnstedt und vösen Krankheiten im J'illgemeinen. Bon Ur. E. X. 5 eitun g 8⸗ N 9 ch r ĩ ch ten der Debatte vor. Es ward darauf einstimmig beschlossen, den zu bringen. Der Traktat wurde nichts destowmeniger diresr gevtrigen Gebäuden und Berechtigungen, wird von sieral Laudon in den Türkenkrieg gegangen seyn namentlich an das dau gehörige, in der D d enste age Le Bienvenu. 2 us dem Französischen. 8Svo. geh. . Vorschlag in Ueberlegung zu nehmen, und derselbe wird dem, Tönige abgeschlossen, und der Kontrakt kam, trotz eine der unterzeichneten Regierung abermals zum Verkauf und seit mehr als 0 bis 30 Jahren von seinem hierselbst Sub Lit. . No. 25) belegene 6 3h; Preis 16 sgr. . Ausland . einer Komm ission abertr e sen iverden. Die. Kammer be. Rete ec . , e e el Wabern ech fe. än änfenthat beint Rtachicht oben ee ge, 5 *. n e. Die Fettleibigkeit ü chaͤftigte sich darauf mit unerheblichen Vittschrifts⸗ Berichten. Fuürsten von Eassaro, zur Ausführzng. Der ell n 33. r, G, r, ,, , . und Magerkeit, ihre Ursachen und gründliche Hei⸗ Ruß land und Polen. J Pro Cantaro erhöhte natürlich den Preis des Schwefels auf? Paris, 1. April. Der Herzog von Aumale hat den Her⸗ fremden Markten. Der Marseiller Handels tend e. z

aunchmbares Gebot gethan worden ist. haben); 1 1. ö. Jehann Ernst Wilhelm Hering, geboren zu Zie⸗ hierdurch aufgefordert, solche in nachstehenden Termi⸗ ert. 1 11

3 nen, als: am 2., oder am 19. oder endlich am lung durch Diät und andere Mittel. Eine populair St. Petersburg, 2. Aprit. Der General⸗Lieute, zog von Orleans nach Afrika begleitet und wird als dessen Or⸗ der Französischen Regi . 2 relate

‚. d Frar Regierung, und bat um ihre Vermittelung z

Der Licitations-Termin sieht auf den 27. April . , . November 1770, Sohn s Schrift von G. D. Regneller. Nach ö 54. . nant Braiko, Krlegs Gouverneur von Tiflis, hat in Anerken-, donnanz Offizier den Feldzug mitmachen. Gleichzeitig mit den Auflösung des mit der Compagnie Parr abe een

Allgemeiner Anzei

Tr,

in Wittenberg an. Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf genrück im z 4 i di ; ini vonn Thir. 9 sgr. 7 pf. i . ales Jch. Chrisichh Hering (er ist, in Jabre zo, dl Erl dees abr ss, Na hugs sm hen quf . Sriginal⸗ Auflage bearbeitet. Svo. geh. Merseburg, den 16. März 1830. 1793 nach Mainz gegangen und hat seitdem von hiestger Weinkammer gehörig anzumelden und zu be⸗lder elften Orig * 95 j nung seines eifrigen Dienstes die Insignien des Weißen Adler⸗ beiden Pri der li T berst 3 èKäönigische Regierung, seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht . . 1 . 3 66. a Preis 10 sgr. Ordens erhalten. ; , , wa g der 33 Der Kriege⸗Minister, welcher eine de Quant: 1 h . ; ö egeben); ) 6. Mai dieses Jahres in öffentlicher Dit zu ? ö j ; ; / n err Cuvillier-Fieury abi⸗ fel zur Pulver⸗Fabricatien gebraucht, gberreichte se⸗ wren ie rener, e, e denne n, e e sern, en, e,, ,, ,, ,, , de, e, e, , ,, gez. o b be. 23. Mär 1800, Sohn des Webers Samuel Wal immer abgewiesen werden; . ö 9 , . 9. 41 r ö dini! gen. Die Herren von Monguyon, Bertin ⸗de-⸗Veaur, Herzeg von faßte Note Der Revräsentant Feansreichs . . ö i ö , ,,, 3. . , * 'n een * . ö. 8 , , , Elchingen und von Ehabaud / Catour, rr enn en; Of ie eg! , . ** a ; 2 j . De. Kaiserl. Majestät zogs von Orleans, und der Doktor Pasquier sind' 12 Stunden (theidigte die Leimen, Pe, m. e frohe und glückliche E ausnahmsweise und nicht als Beispiel fuͤr Andere, in den Stand beer abgegangen und werden mit . Sri en 9 3 = 2 2 . 1 ul daß ihr Kontrakt kein ?

derschaft gegangen und hat zuletzt unterm 20. Juni Verordnete zum Siadtfammergericht. ie dee Edictal⸗ Citation. 1825 von i en in Ungarn geschrieben, seitdem .. 8. Erich son. oder das wahre 6 file, der lrerlbnüchen Ehrenbärger zu eiheb ; . . é per ü r rheben geruht. mentreffe 28 , 2 ö geruh sammentreffen. die Exportation freistande. Was de

Nachbenannte Abwesende: aber von seinem Leben und Aufenthalte keine wei⸗ K . ; 4 te d . 9 Dr. Leopeld Raudnitz. Das Finanz⸗-Ministerium ertheilte in di 1 i . 1 Johann Nicolaus Texel, geboren ju Ziegenrück tere Nachricht gegeben); 2 , Ben 1 VUnanz Me ; rtheilte in diesen Tagen dem Der Prinz v invi e em Weng ker mi ,. ; . 2 m 27. September 176, anßerehelicher Schn der 11) ghristine Maria Reinstein, geberen zu Erfurt am Zur Feier des vierten Sätularfestes der Ersindung es W n,. e n y J Ausländer Anton Biecher ein Privllegium auf sechs Jahre mit Toulcn . i, . 6. , 34 nicht nach dase si 8 Die Meapolitantsche Regterun am J. Dftober 1771 gestorbenen Christine Sybille 3 März 1805, Tochter des Musketiers , der Bu höruckerkunst isi der Üinterjseich neigt von dem 2 ̊. 35 1 . 9 f enn pi * den Besugnissen eines Kaufmanns erster Gilde, zur Fabllcation Roinaun d? er, Len. Ka aris zuruͤckgeblie M und wird das selben cines unbestreit baren Rechtes dedtent. re seh gn. h Köllnischen Wassers. Derselbe wird seine Fabrik im hiesigen Herzogs von Nemours e uuf er ten f. een e n i 6 eren 2 . . R 23 festgesetzt ist, über⸗ die eine Verminderung der Preise herbeifük

Pensel, nachher verehelichten Musketier 53 (er Christian Reinstein (sie hat seit länger als 10 Jah⸗ das Fest in Cöln leitenden Eomit, beauftragt, eine hat sich von Ziegenrück na rom⸗ ren nach ihrer am 3. März 1829 eingetretenen Meda ĩ ĩ zeöße von 26 Linien EShestandes, unterrichten wollen; sie werden daraus di 5 . ; im hat sich als Manner 68 9h Pedale anzufertigen melche in di Cee Freuden des Ehestandes mit Vernunft und Mäßigun Gouvernement eigbliren Und ist durch gedachtes Privilegiun be, nehẽmen. Die Taufe des Grafen von Parts wird, wie es heißt, Grande waren nͤcht hne Berth, ase d

berg gewendel und von dort am 17. Jus io Froßsahrigkeit von ihrem Leben und Aufenthalte in Vron je far, und in fein em Silber 33 hin. ahen in, de ie zur Fabzieation er for derli . s

die lebte Nachricht von sich gegeben); keine Nachricht, gegeben; . Die Hen, n, zeigt das nach den besten Verbildern genießen lernen 6 die Ueber 1 ö 1 Eee . 39) 1 , . M e. Quantität wohl, am Namensseste Sr. Majestaͤt statthaben. Dandeigtandel ene, ber di, nm mt, de, Tamm, m,

, ,, . , n geb en e,, e , m m,, 5. Desember 1799, Sohn des verstorbenen Bür⸗ eg am d. gn, ,,, , zwischen der Umschrift: 24. . lick bieses em pfeblungswerthe f ; , , n, , , dia, g, . gers Johann Christoph Wüstemann (er ist noch Schulmeisters Friedrich Ehrhardt Schneider ler soll joliann Cämssseisch genannt Cutenherß Die zwei letzten Kapitss dises emByp wer auf Rußland zu beschraͤnken, sondern ihn bis nach Rord ; (pri , rr, w

Käbecnd seiner Minderjährigkeit in die hrcn am 10. April 172 nach Ostindien gegangen senn , dne han delt an , , Süd / Amerika, 'Ost , und West- Indien ausdehnen ö. . und nn, 6 n,, , w Thel iner aurphen an pagnie Pair dinzuarbdeiten. Des Neapolitannsch

gegangen und hat feitdein von seinem Leben und und, nach einer unbestimmien Rachecht zu Ce. uf Her Kehrfeite sind die aphen, 'n und der Ehe, ss wie vom Albortus und desspen Verhütung. In einlgen Behirten des Mockauschen Gobvernensnts ist üer 2 * . 3 n, um die Onmenstration zu seil Hatte bereits in diese Aufls ung gewalzt.

. neuerlich die Pocken Epidemie ausgebrochen, die vors nnlih hr n, zen, elche eine Franzoͤsische Flotte vor Tanger machen stande fand der jetzige Lonseils/ Prasident die Sache ver. Der Bry 9 h des Kontrakts war beschlossen; nun ward aber der Franz? nchen

Uu enthalte keine Nachricht gegeben); lombo auf der Jusel Ceylon leben, hu jedoch seit sämmtlichen Städte, welche sich dem Feste dort ange⸗ , g ; .

2) Jehann Jacob Gottschalk, geboren zu Ziegenrück der angegebenen Zeit von seinem Leben und Auf⸗ n, von Fruchtgewinden gehalten, rund umher , , 12614 n ersten Alters ri ĩ ö ö

in eien 1782, 66 de] 3 Nachtwä h⸗ enthalte keine Nachricht gegeben); , n, Der ta n in der Mitte trägt die Juschrift: Von den . r r . n 2 36 ,,, auch bereits viele Seit acht Tagen herrscht große Thätigkeit in den Ministe⸗ gierung die neue Pflicht auferlegt, die Interessen

1 gegangen seyn und vor ungefähr weise At wesenheit s Kurateren sammt. n n, ö KHuch(druckerkinst, . uni . 646 . wre d en men, 0. * daßregeln gegen weitere Ausdehnung der Epidemie einen 6 der Naht in din Vöreaus ji. Kn e, dent! di and. r ee elttanischer

3 16 ; ͤ mern, ißfeier diese Der ͤ ; ; ; d . 1 Ra nn erde e, Dee

, . ge , e, . 6 83 en,, 0. 3 h fen , , , J. Uhr be mir gefälligst in Empfang nehmen wollen Häufig sindet man noch im Umfange unsers großen Kaiser diese außerordentliche Bewegung durch die große Afrikanische Er, Sinmischung des Derra Tre

a) Johann Jacob Führer, geboren zu Elrleben am Ehefrau Anna Esisabeth, geborene Sickel, und deren Unterzeichnete sich den verschiede len festordnenden In den Previnzen wird dasselbe binnen S = 1a Tage staats im . der Erde aiterthümiich. Merkwiͤnn n aiser⸗ epeditian veranlaßt. ĩ ; Derr Thiers entsprach döesem Aufru

I. Juli. izeä, Sehn des dortigen Einwehners 3 Kinder namentlich aufgerufen werden, hierdurch öf⸗Comites zur Anfertigung solcher Deulmünjen zu em- zu erhalten seyn. Berlin, am * April 18419. fonders alte Minzen, vergraben. So fand im! irdigkeiten, be, Der Constiutionnel äußert sich heute über die Sictliani. Er gad seinen Agenten Mastructienen , nn, nn ,. ne , ne, . bei der Stadt Schui, im Gouvernement Si en Spätherbst sche Schwefel, Angelegenheit in folgender Weise, „Der Partei. Cempnagnie, von dem LeGäeccn meer

nter den Lin . ö imbirtk, ein Bauer geist versucht schon die zwischen dem Meapolitanischen Hefe und rehtitansfchen Hefe gänstis aur senen

pn . ler 14. Jahre ro) als Hand- fentlich vorgeladen, sich vor oder spätestens . . dein berlsgeselle nach 1 and Jegangen seyn und batsden v. September 1820, Vormittag nen Orten anpassendes Metir angem endet werden kann. bei dem Graben eines Kellers einen einfachen irdenen Topf mit der Englischen Regierung eingetretenen Mißverständnisse auszu. Unterhandtu die h NR . d zu nterhandluüngen gediehen als die More

seindbem von selnem Leben und ufenthalte keine vor dem Deputirten Herrn Land- und Stadtgerichts, Da jedech der Zeitraum bis zur Fesifeier nnr sehr ; x ] ; . h

Nachricht gegeben); . . Rath Lojzen an nee gen eeslen anberaumten tur ö so birig Ich, mir die Aufträge baldmöglichsi 3 av n e . 956 , m . , w, m, an 6 Pfund schwer, gefüllt. Nach dem beuten. Vesonders 4bertäßt' sich die legitimistische Presse in Unwillen des zn 36 errszee 96 .

5) 2 Schollme ver, und Termine persönlich oder durch einen nn,, . zutsmmen zu aassen. 3 , , ,, eprage gehsren sie sammtlich dem 16ten und I7ten Jahrhun, PVieser Beziehung den abgeschmacktesten Auslegungen. Thatfsache w 1 r

6 EChristoph Jeseph Anton Scholliever, Sohne des mächtigten, 471 die, Herren Justiz K missarien ' Durch sorgfältige Vollendung so wie durch Außerst Joseplr Labitaky, d dert an, namentlich den Regierungs, Epochen der Jar Jo. sst es, daß das Monopol, gegen welches Frankrelch und Enz * Dendung 388. = ic Teen Tens, e der Teng auf Feine r. Windmüller dorgeschlagen werden, bissge Bedingungen, werde ich die allgemeine Zufrie,. HL9m mage à S. A. k. 1e Friner Albert. hann 1V. Edes Fuͤrchterlichen), 8 Joannowitsch, Boris Go— gleich enz reklamirten den der Neapolitanischen Reaurrn, e. er z es dez ir

ne g 83 * ker , . zu 25 . 4 und j , er nr h f Fin Kreise Mühlhausen, der ersie am 10. April zu melden, sonst aber zu gewärtigen, daß sie, die te denbeit der geehrten Besteller zu erreichen kreben, Galopés our, 19 Pianofarte, op. Fo. breis 18 sg dunoff, der Pseudo ⸗Dmitrys chuistys n ; 2 zFä, der zweite am 13. Juni ira ssie sind im wesenden, für lobt erklärt werden und das von ihm ztufträge desbalb sind an den hiesigen Hof⸗— 2 1 Thlr. 109 Sgr. N; l. la Reine victoi 8 ige sind 63 Tartarischen gude n . ie e ij, r . m 6 , 9 *. . t= Nie ) das Zugestandniß, gemein chaft6ch mit dem lden rund

*

Jahre 1702 unter das Mainzer Militair gekom- zurüchgelassen.: Vermögen unter Ausschließung der un⸗ Buchhändler J. P. Bachem zu richten. 2. 1⸗ jnce Albert. No. 3. La Duachesse d ir Tiaur f Rien und haben seitdem van ihrr Leben und —— Aiden oder Erbnehmer den sich legftimiren⸗ ECöln, im Mär; . 96 K nn, Schrift, nur mit Figuren ausgestattet., auf der einen Seite die Velches er in Folge einer freundschaftlichen Unterhandlung gemacht Handelt Freideit, dee Aud ung des 20001 Aufenthalte nichts hören lassen); den Verwandten und in deren Ermangelung dem Kö⸗ ; * Zu gleicher Zei der Render Frede, d, We, n des ee da, m j 4, n n ; 9 ö. z ; I zunehmen. 3u 9 ich er Zett befahl der Kö⸗ Tontraktes zu verlangen Man kann dader wicht agen, daß der

7 Johann Frichrich Bindel, geboren zu Erfurt am niglichen Fiskus übereignet werden wird. U 8 ,,, . = , yr ig, sich in den Kere d, ng, Zustand zu seßen, um fürnd , r 9 Mar kann dader wicht agen, doß d Jö. Dftober sd, Sehn des dasigen Zeugmachers Erfurt, den 3 November 1839. 615 . 56. f. Pfte.7 sgr. Unserer landwirthschaftlichen Zeitung zufolge, ist i , re ,. s e, ** . far den Ung Mckliche = cdeitt d n Temme segen Un Serie -. J Ernst Bindel (er hat sich sein Königl icht. Nareissen Polka. op. 36. f. 36 : vori ‚. 2 g zufolge, ist im all bereit zu hn, daß England seine Neelamationen durch die da er die Fele en MWaßnaderen dr, dee fender gemein schafelich

Johannn Ernst ei er hat sich in em öͤnigl. Preuß. Land und Stadtgericht. ; Daguerregtyp-Galok für Fianof. oh, 57.7 g origen Jahre in dem Orte Peremyschl ein sehr gelungener Versuch Bewalt unterstuͤtze lle. Auf diese Nachri . er die dels Len Naßna deren et, der feder gemein cha , , , ̃ 2 ern v. Koen en. Literarische Anzeigen. wa re, ,, für bianof. op. S8. 7 sur. n . die Nindptehseuche (destis bovilia) dadurch zu Fei, r er nr . aal he d 83 * 3 2 8. 2 6 2 64 4 23 . m J ; ö. a genien-G6 ; daß d 6 1 4 gewöhnliches Segchre d idre alten Sziedung gerichteten Mn chuldigungen aden daher nicht den

. ; Nareissen-PaI(kKa und Eugenien-Galopp si en, em erkrankten Vieh ein aus einem gekochten A ; = *amen, . Sun Nachricht von sich gegeben); ; opulagir- me dizinische 3 6 9 jr. 25 agr. 3 aufen berei *. an. ) ochten Ameisen⸗ Verleumdungen gegen die Polirik der Englischen Allianz. Diese Sqatken cines Bocwandes=

8) . ias Strauß, geboren zu Walschle⸗ r gn, , n ,,, d Bei 96 * in ere ne e , e. r Tr, w n deseen,, s80 wie alle ans es Hue ö ö andmann hat die— chwefel - Angelegenheit dauert schen zwei Jahre lang, Die Jucker Kommisten, welche idee Ardeiten seit dem ersten sen am 19. Septen 3 n n , ö n nn, 8 . * 239 ,,,, saen jlette von L- Rimskey, Sind atets vortäthig. alle andere von der S er g n fehlschsug, wahrend md man kann deshalb in keinem Falle Derrn Thier Marz uncecdeechen Dacke Car vocsesdeen wieder zutaamen, um nen dortigen Tinwohners Johann Heinrich Strauß hietselbst au . vember 1835 ab inisstäto Nr. 3) zu haben; gerafft rut dern euche ergriffene This. durch dieselbe hin! Daflrr verantwortlich machen. Seit zwei Jadren, vor Und noch Tederere Nandelüden Bäckee Faden ren zi seren, Tele . . z dem Abschluß des Kontraktes, welcher der Compagnie Pair die Derren erkihetenn, daß das durch das Geset vom Jahre 1807 ein-

ö.

**

ö 60.

1

3

c

d 1 1 121 .

Uns

ram er, ent. No. M. le Prince Ernest. No. 5. Le Due eines Leopar in Eich ch w . * ö parden, unter dessen Bauch sich ein Eichhbör ö.

2