n solle, ehe er irgend einen Schritt thue,
aus England einhole z ; e Zeit zu handeln verstreichen wuͤrde,
worüber dann die best er folgendermaßen fort: „Ich fann der Instructiener kungsweise der E uf die Geschichte hat man in dem letzten 6. Behörden eine N gezeigt hätten! der sind nach und
nicht enthalten, daß dieser Theil Erwägung der eigentlichen Den⸗ Behörden und ehne gehörige Rück⸗ der Vergangenheit entworsen worden ist. abrhundert je erlebt, daß die Chinesischen Aufmunterung des fremden Im Gegentheil, alle frühere Privilegien der nach immer mehr verkürzt worden, unter den ärgsten Einschränkungen auf den bleßen Hasen Unser Handel hat zwar erstaunlich jugenommen, Geneigtheit der Bebörden, sondern nserer Kaufleute und Schiffer, so wie durch den lebhaften „binesischen Volks nach unseren Fabrikaten und nach der den allgemeinen Handels⸗Vortheilen. Das Haus eines gedehnten Borstädten ist ein Kaufladen siets geschäftig hinter der Arbeit her. ände in den Schooß und doch ist in den Edikten von die Rede, als ob man del gar nicht kümmerte! schen Regierung und die gün⸗ Volks gegen uns bedenke, so kann ich nicht einen che Regierung mit einer solchen kern herköunimlichen Form wird aß es uns sehr leicht seyn wird, e Küste von China eben ielleicht möchte es dann u der Mün⸗
nich der Bemerkung aehune eine richtie hinesen und ihrer
eigung zur
is wir uns jetzt von Canton reduzirt sehen. ᷣ durch den Unterneh⸗ mungsgeist n Wunsch des Theilnahme an eden Chinesen in diesen aus irgend einer Art. Niemanden sieht man umherschlendern oder die H legen; ein Jeder ist ein Handelsmann, den „erb örmiichen Häandels⸗Angelegenheiten“ sich in diesem Reiche um den Han nun die gänzliche S stige Stimmung des Augenblick glauben, Nation nach den unter ci unterhandeln wollen. ung und der ganzen cidilisirten Welt die ga u öffnen, wie einen einzelnen Hafen. räthlich seyn, sich nach Peking zu b dung des Peiho⸗Flusses oder von ei Gesandtschaft derthin zu schicken. aber auch das Weitläuftigere. Privilegien für Und ist erst das
Ein Jeder ist
chwäche der Chinesi
daß die Britisch vilisirten Bö Ich behaupte, d
egeben, oder viellicht vo nem anderen Küstenpunkte aus eine Das Letztere wäre das Höflichere, Man verlange dieselben persöulichen leute, die jeder Handelsmann in Eugland dem Hafen er⸗ orschriften des
alle Handels Recht der Niederlassung in sangt, so lasse man den Handel nach den besiehenden Relchs feinen Gang nehmen, diest mögen nun gut oder wobel man sich aber steis das natürliche Recht vorbehalten Unbilden zu unterhandeln und Ziel muß seyn, das Niederlassungs erlangen, unter denen jeder ngland ansässig werden kann. Man nehmige dies oder mache Dich auf die wird abgemacht seyn. Handel ju treiben; nicht begreifen.
Vorstellungen zu machen. Unser erst Recht unter denselben Bedingungen inese, Heide, Türke eder Czrist in zu dein Kaiser nur: Ge⸗ n gefaßt /!“ und die Sache r viel daran, mit uns Könige können das ser unser Verlangen abschlägt, so erin⸗ ein Eindringling ist, und daß er Erfüllung der Wünsche seines Bol⸗ Man gebe ihm zu bedenken, daß die fen Handel trieben, ehe seine Dynastie entkain, und daß sogar einer seiner usländern bff⸗ in seinem Reiche nieder⸗ zu verbreiten.
Den Chinesen liegt seh nur die Tartarischen Wenn der Kai nere man ihn bloß daran, daß er wohl daran ihnn wird, sich durch kes auf dem Throne Engländer mit allen aus den Wildnissen der Tartar ersten Ahnen nicht nur alle seine nete, soendern sie auch einlud, sich und die Civilisation daseibst können alle lesen lische Regierung braucht ü publiziren und weit und breit aus chien, sowohl gegen die Chinesische Man weise jeden Eroberungs⸗Plan sich; man siöre ihre
chten unter ustreuen, das heißt alle ihre Ab-= egierung wie gegen das Chine⸗ eitweilige und sahrt und die chte nur ihre Forts und Batte⸗ luß⸗Ufern, ohne dem Polke g der Batterieen
also nur ihre A
sische Volk. Hartielle Besitznahme von Ruhe ihrer Städte nicht; man verni rieen an der Küste entlang und an den Natürlich wäre zu dieser Zerstörun ten, wenn der Kaiser sich hartnäckig zei ten und Briggs mit einigen handfesten Briti würde die Sache in unglaublich kurzer s Unternehmen wäre der Größe ünd Macht enniltzigkeit desselben gegen olgen willen, die es haben leichter seyn, als die Eroberung irgend Wenn Ew. Herrlichkeit allmälig Vor⸗ iehen sollten, so würde ich acartney und Aucherst an⸗ Musifer und müßige literarische und gehe gerade und ent⸗ ing ist zu verächtlich, als id betrachten könnte. handlungen mit ihr erlangt oder da⸗ n? Nichts als Schmach und Schande. aschheit und Kraft je verloren, wenn a war. Tie Geschichte lehrt es. s den besten Ersolg hatte.
etwas anzuhaben. nur dann oder vier Fregat pen, nicht Sepops, Ein solche Englands würdig, sowohl wegen der Unei andere Nationen, wie um der glänzenden
müßte. Die Sache würde noch eines Westindischen Eilandes.
schläge vermittelfi einer Gesandtschaft vor keine so prunkvolle wie die der L rathen; man lasse alle Geschenke, alle und wiffenschafiliche Dilettanten beiseit, auf den Zweck los. daß man sie anders Was haben wir jemals durch Unter durch, daß wir uns vor ihr demüthi Was haben wir dagegen durch ? es gerecht und billi lungsweise hier siet um Ziel in einer Zeit, wo die Tartaren e alten und noch ein kriegerisches Volk waren.
us den Sieppen verstärken, fich entartet und untauglich zu Thaten und An⸗ llten ihrer einige Sundert gegen ein Häuf⸗ ch so entnervt durch
Diese Regieri als mit Spott und Mitle
Entschlossenheit ben erst das Land erobert Ihre Nachkommen, eb⸗
wohl sie sich stets a nd setzt ein erbärmli⸗
ches Volk, unbegrei strengungen. Voriges Jahr so ein Rebellen in der Predinz marschiren. und sie zeigten si daß sie nicht in Bewegung zu bringen waren. 5 die bloße Erwähnung einer Armee oder Fleite den Vernunft führen würde. Man könnte vielleicht sagen, ich ungen und in der Hoffnung auf ere, daß ich der friedlichste der Men den bin und keine Lust am Kriege habe, und daß ich auch nicht Dollar Prisengeld Ansprüch mache. gung drängt mich zu diesen Bemer eine gebieterishe Stellung, mit der allein hinreichen würde, dem bimmlischen Reiche ei Eurepa gleich vortheilhaften Traktat abzudringen.“
In der Depesche an den Grafen Grey, die uber denselben Gegenstand handelt, sagt Lord „Zwei Sätze sind zu erwägen, die man in der T
t I) daß dem Chinesischen Velte sehr viel an
von der großen Mauer bis zum süd⸗ nnr die Tariarische Regierung nichts 2) daß die im höchsten Grade schwach⸗ te Tartarische Regierung, die sich für das ñ und der sowohl Theorie als Praris des VBöllerrechts durchags unsckannt sst, daß mit dieser Regiernng nicht nach den unter gesitteten R attonen geltenden Grundsätzen verfahren Ew. Herrlichseit werden sich auch erinnern, daß der el der Europäischen Natiznen unter der vorigen Dynastie nicht so deschräukt war, wie unter der jetzigen; auch war es nicht die Peli⸗ tit es Ersien und Größten der zanzen Tartaren-⸗Raçe, den Handel ans dem eiche auf eine solche Weise auszuschließen, wie es während und seit der Regierung des Kien Lung der Fall gewesen ist. Der Kai⸗ e Kang Gi unterstützte den Handel und lud die Gelehrten Sure— pas ein, sich in seinen 1786, glaube ich, beschränkte Kien Lung uns auf den Hafen von Can— fen, und seitdem fand der Handel nur zwischen einer Gesellschaft von Kaufleuten in Lenden und der Chinesischen Regierung stait, und beide Parteien spielten einander zu ihrem wech Finde, ohne auf die Bequemlichkeit, das Be Volkes Rücksicht zu nehmen.
jegliches Laster, glaube dahe
riethe hierzu aus persönlichen Berufsne
Antheil an der Beute. Aber ich versi
Nur meine Ueberzeu⸗ kungen, meine Ueberzeugung, Pacht. die Drohung zu vollziehen, inen für China und
apier unter Anderem: 1 . hat als völlige Ariome bel
sinnige und sitt 1 einige Volt auf Erden hält.
. 1216 . werden kann.
Ländern niederzulassen. Erst im Jahre
el . r. in die k agen oder den Nutzen des ; lte das Monopol niemals 9 ohl jemals der Britische Handel auf den Hafen von it worden seyn! Die Fleße Idee einer solchen Poraus— Die BVeschränkung des Handels auf einen dem Interesse des Menepols angemessen, und die Anma— e Alfersschwäche der Chinesischen Regierung wurden durch Gelegenkeit von der Compagnie gemachten Zugeständuisse was die Tartaren zu- glauben veranlaßie, und Kleldung gänzlich essche Kaiser der rinu⸗
würde dann Canton heschr abgeschmackt. Huntt war
zenühet und unterstützt, tig England ren nen abhänge, und daß der C
auf Rahrnn
A06
ur Charakteristik der Welt
dem Fuͤrsten den Eid der Treue ebenfalls Mit vollstandigem
Denkschriften und Briefe eine förmliche Augsöhnung mit Jefrem s schrif f
rtwährende Ausilbung besonderer Be⸗ Jefrem Obrenovich, und Literatur.
andere Begnapigu Erlangung der Konzession zum Bau einer Bahn von Brünn
zige Monarch der Welt sey. Wenn Ew. Ferrlichtei fegte
hach dem Empfange dieser Devesche einen Courier
verliehen worden, sowohl als ein jeder, dem
Bestütigung eines Bestallungs- oder Be⸗ leistet, und es war
rechtigungen ein ern zu Stande gekomme
gethan habe.
ie beiden Ungarisch n. Der Russische Konful hatte
en Stände Tafeln haben das Gesuch Namen⸗Register ber Band 1— 1V. Berlin bei Alex.
nach Kalkutta absertigen und die Aosendung einer Britischen Streitmacht mit einigen kleinen Fahrzeugen, um längs der Küste zu Cperiren, anbefehlen wollten, so würden wir die Angelegenheit bald
beendigen. Der größere Theil des Handels wird bereils
der gedachten Art eriheilt werden, sich mit Allerunterthäui unter welchem das ert n solches nach den gegenwärtigen ren erachtet werden kann, wenden
ofern er erwar⸗
gnadigungsbrie siem Gesuch
ien will, derselben zu genießen, an Uns durch dasjenige Kollegium, ben ausgefertigt worden, oder we
iste hierzu beigetragen.
Aus Konstantinopel erfährt man unterm 18. März, daß der Minister des Auswärtigen, Reschid⸗Pascha, dem Hospodar der Walachei einen Ferman uͤberschickt hat, nach welchem der bekannte
hme in Ungarn mit großer Die meisten Bischsfe spra— ng, ünd der Antrag des praͤsidirenden Erz
des Jesuiten⸗Ordens um Wiederaufna Stimmen ⸗Mehrheit chen fuͤr diese
was bereits in den Anzeigen der mpfehlendes über diese Charakte⸗ woir dürfen nur er⸗
Wir dürfen nicht wiederholen, früheren Bände im Allgemeinen E ristik der Welt und Literatur gesagt worden ist;
als Schleich⸗ uruͤckgewiesen.
y beirichen und ich denke, daß der übrige ohne Berlust oder Be⸗ chwerde so lange unterbleiben kann, bis ich Instructionen bon Ew. Herrlichkeit zu Lande erhalte. Ein Ceurier kann dort int dem Gene⸗ ra- Gouverneur fommunislren und dann in einem schnellsegelnden Handelsschiffe während der Dauer des Monsuns hierher kommen. Trifft
er dert m Mal ein, so ifi hinreichend Zelt vorhanden, Geschwader 22 das mit dem
das Gesuch hiernach al acta gt, eben so der Beschluß, die hier und da auftauchende Sekte der Unitarter nicht zu dulden. ö
(Närnb. K) Allem Anschein nach ungeachtet die Königl. Resolu—
Einrichtungen am nächsten zu legen, wurde
solle, damit die Sache von t werden könne.
herzogs Palatin,
einstimmig genehmi chsteht, und täuscht
wähnen, daß dieser neue Band den anderen nicht na uns nicht die Macht der Gegenwart, die Stärke des lebendigen frischen Eindrucks des Neuen, so würde diese Sammlung, wie an Umfang,. so auch an Interesse, ihre Vorgänger übertreffen. von mehr als 80 Jahren, von der Mitte des vorigen Jab bis zur nächsten Vergangenheit, aus welchem uns Erinnerungen, 3u⸗
stände, Bilder zurücgerufen oder neu unserer Seele zugeführt, und
exilirte Oberst Campintiano nach Bukarescht zurückkehren und dort seinen Aufenthalt nehmen darf.
T artes.
Konstantinopel, 18. Mär welcher der Sultan die Conseil⸗
ur Allerhöchsten Bestätigung uche hat ein Jeder zugleich chrift unter seiner Hand von dem Schreiben, wemit irung über Da⸗ osern das Original weggekommen innen welcher selche Allerunzerthän
a aus Uns Mit dem Ge eine richtige Abs um die Cenfirmation angesucht ist, oder genaue Aufl tum und Juhalt desselben, folgen zu lassen.
um ein kleines 9. Eintreten des Südwest⸗Mon⸗
Pesth, 31. März.
duͤrfte der Landtag zu (A. 3) In der Rede, mit
rathungen im Constitutions⸗
sfuns in das Chinesische Meer einlaufen kann. Bei seiner Ankunft
hierselbst müßte es die Insel Seng Kong. in des Ganten⸗ Flusses, 7 Yi nehmen, indem dieselbe dem Iwecke trefflich, geeignet st. Wenn nun Em. 8
Mal bestimmt, bis tief in die erbste, währen, da rledigung beduͤrfen, Zeit sich wieder sehr spröde zeigen.
tion die Aufloͤsung au Sommer⸗Monate, wenn nicht gar bis zum noch viele nicht zu beseitigende und die Stände in letzterer
der bstlichen Mündung
Empfindungen, Gedanken angeregt, in Bewegung gesetzt werden. Wir sehen uns zugleich in die verschiedensten Gegenden versetzt, nach Frank⸗ reich, England, Polen, Deutschland; die Gegenstände sind eben so man⸗
nigfach: Politif, Wissenschaft, Lebens- Sitten⸗Verhältnisse, Kunsi u. s. w.
und Gesetzgebungofache eröffnete, und die von Reschid Pascha vor den versammelten Ministern, Ulema's und Großen des Reichs kommt unter anderen die Stelle vor:
Gefuche an die betreffenden Kollegien eingereicht seyn müssen,
Fragen der
ö an . . nd fat die, me außerhalb deselben wohnen, eder sich aufhalten, bis zum J. Januar abgelesen war
mir einen Courier als Vorläufer einer Rüstung senden, würde ich rathen, mich ju ermächtigen, daß ich sofert in Peling und längs der ganzen Küsse von der zu stellen den Forderung Anzeige machen dürfte, damlt das Bolk durch das plötzliche Erscheinen einer Streltmacht nicht eingeschüschteri werde, sondern dieselbe vielmehr als cin Mittel betrachte, sich von einem höchst willkürlichen uterdrückun System zu befreien. Dies wird auch den Chinesischen Regierung 6 segenheit geben, über die Folgen ihrer Weigerun nachzudenken und davor zu zittern. Man wird sagen. daß eine solche Anzeige die Chi⸗ nesen in den Stand seßt, Vorbereitungen zu treffen. Gesett auch, dies wäre der Fall, so hat das nichts ju bedeuten. Man spricht von einer 1 Armee von 1 Miltion Soldaten zur Vertheidigung des eichs; das ist rein lächerlich. Im vorigen Jahr kennten sie von Cantem aus zur Unterdrückung einer Empörung uur einige 8 ö Leute absenden, von denen die Hälfte zum Felddienst
lich war.
roße von Preußen sagte: „„Ich will, daß mein olk glücklich und reich sey, damit wir es gleicherweise werden.““ Diese Devise war auch die meines Vaters; auch er suchte sein Gluck in dem Gluͤcke seines Volks.
Doch kännen dlese letzteren auch nach dem Verlauf gedachter diedrich der Termine die verlangte Begnadigung zu erhalten erwarten, sofern erhel⸗ ltösorts wegen nicht im Stande gewe⸗ Zeit mit ihren Gesuchen einzukommen.
ster Ermäch⸗ g6 und un⸗ wird durch jedes der be⸗ chung darüber erscheinen, ngefülhrten Bestimmungen Auwen wesentlich gleichen Inhalts, prache ergangen.)
andtage schon viel geschehen, und nament⸗ e auf dem Punkte steht, rung, die seit undenklichen lich der Ungarischen Sprache de von der betreffenden Königl.
Obwohl hierin der Magya— gemacht werden, so ge—⸗ doch nicht jene lieblosen und unduldsamen Zwangs⸗Maßregeln, die jedem Einwohner Ungarns die Ungarische Grammatik als Pistol auf die Brust setzen, und „Un⸗ risch oder das buͤrgerliche Leben“ fordern! Uebrigens ist es von utzen fuͤr die Ungarische Sprache, daß die dutchgedrungen; denn wäre dies geschehen, so waͤren auch die zahlreichen Deutschen in Ungarn, die bis jetzt ganz indifferent
Indessen ist an diesem lich ist die Kommerz⸗Bill, di Eaft zu erhalten, die wichtigste Neue Zeiten in Ungarn entstanden. sind alle Billigdenkenden im Lan Resolution vollkommen befriedigt. rischen Sprache erhebliche Zugestaͤndnisse orsorge der Regierung
rufen uns abwechselnd in ihr Gebiet; bald ist die Skizze eder der Ge⸗ danke von der kräftigen Sand der Männer entworfen; bald sind es Umrisse und Gefülhle von der jarteren der Frauen. des Ordners scheint dann auch dahin gegangen zu seyn, so die Eegen⸗ stände auf einander folgen zu lassen, daß die interessanten mit den we⸗ niger interessanten wechseln; so wie daß die Mischung der verschieden⸗ artigen Stoffe dann auch vor Einförmigkeit und Ermüdung sichere, und die Spannung bis zum Schlusse immer gleich rege erhalten, und das Gemüth sich wie auf einer Wellen- Linie fertgetragen fühlt. wir nur durch die Angabe der Berfasser bejeichnen; auf den Juhalt im Einzelnen einzugehen, erlaubt uns theils nicht der Raum und theils dürfte auch dem Interesse der Leser dadurch nicht gedient 13. dadurch die Thätigkeit bei dem Auffassen, beeinträchtigt werden. ten der Briefe sind: Ludwig, Großherzog von Baden; P. F. Dü⸗
len wird, daß sie ihres Aufenthg sen, innerhalb der befehlenen — Was die Bewilligungen betrsfft, die in Folge Alle tigung von den Kellegien im ter dem Königl. Siegel ausgefertigt worden, den Kollegien eine besondere Bekanntma uf welche derselben eine der a findet., (Ein Patent für die Serzogthlimer. ist in Dänischer und Deutscher
Deutsche Bundesstaaten.
Munchen, 5. April. (A. 3.) die Dauer unserer Stand
übe Ich werde in seine Fuß— 16 Nur durch Eure Unterstüͤtzung vermag ich dies, und darum spreche ich Euch an.“ Alle Neujahr soll das Conseil erneuert und durch eine ahnliche Thron⸗Rede eroͤffnet werden. Der neugewählte Griechische Patriarch, Herr Antimos, fruͤher Metropolit von Nikomedien, ist bereits in seiner Diszese installirt worden. 3 Zwei große Handlungshäuser haben über ein Anlehen An— die jetzt der Pruͤfung der Pforte unterlegt sind. Anleihe wurde 19 Millionen betragen, zu ihrer Deckung sollen die Einkuͤnfte der Zollstätten von Konstantinopel,
Namen des Hochseligen stapfen treten.
stattete die weise h * oder auf einer isochrenischen
Diese Aufeinanderfolge des Inhalts Lönnen
träge gemacht,
anatiker nicht Die Summe der
Wie heute verlautet, m einige e
er Gouverneur St und seine Truppen wurden geschlagen, e Die Ueberschris⸗
ersammlung noch u
seine Stelle kam der gegenwärtige Gouverneur Lu, der durch Zahlung einer ungeheuren Summe die Ruhe wiederherstellte. Was vermag eine Ar⸗ mee mit Boßen und Pfeilen, mit Lanzen und Schilden gegen eine Handvoll Britischer Beieranen! Ich bin überzeugt, sie würden nicht einen Augenblick Stand zu halten wagen. ie Batterien an der Becca? Tigris sind jämmerlich, und es ist nicht ein Mann darin zu
Trapezunt und Smyrna angewiesen werden.
geblieben, ja sich sogar nachgiebig bezeigten, aus ihrer Lethargie as neulich erwahnte
erwacht, und eine Reaction von dieser smus sehr gefährlich seyn. — Im Handel ist es hier jetzt still. eigen, eine Folge der fuͤr die Felder sich itterung. — Die Dampfschifffahrt auf roßen Hindernissen wegen des sast
estern hier angekommene Briese von Umgebung des Herzogs von Leuchtenberg, Da— 22. März, folglich vom neue
hrer Majestät der Kai⸗
verlängert werden. Personen aus der tirt von St. Petersburg den Datum, melden nichts von einer Reise nach Italien oder Deutschland.
m 28. Marz den
bois; Friedrich Ancillon; Friedr. von Gentz; Wilhelm ven Sumbeldt; Sir William A Court, jetziger Lord Hevtesburv; Dorothea von Schlegel, geb Mendelssohn: Madame Ra camier; Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Eduard Gans; Poniatowsli, König von Polen; Goethe und Sontini; gang von Goethe; Johann Reinhold, Forster; Seydelmann; Auguũste Crelinger, geb. Düring. — Als Denkschrif⸗
ltimatum, das Mehmed Ali an die Pforte in einem langen Schreiben richtete, hat hier beunruhigt, weil man daraus entnimmt, daß der Pascha den ungewissen Zu— Man besorgt, daß dies—
eite wuͤrde dem Magya—⸗ Karl von Neft; ie Getraide⸗Preise unguͤnstig zeigen den at jetzt mit
Stanislaus Auaustus Joh. Woelf⸗ Victor Consin;
stand nicht m
ehr zu ertragen vermag. mal seine Dro
ungen zum Ausbruche kommen, da die Jahreszeit zu einem Feldzuge in Klein⸗Asien vor der Thuͤr steht.
serin von Rußland — Die Kammer der Reichs⸗Räthe hat a
anden, aber der Gouverneur bezieht den Sold, und wenn er Soldaten
Hypotheken, und beispiellos niedrigen Wasserstandes zu kämpfen.
. Es sst unstreitig eine jange Musier-Rolle von Soldaten vor⸗
Gesetz Entwurf Über eine Abänderung des ten finden wir: augwitz, Denkschrift über Freimanrerei
ei den Batterieen braucht, fo schickt er die Landleute aus der Um⸗ gegend in die Batterie. wischen den Chinesen und Tartaren besteht nicht die geringste Gemeinschaft. Die hiesigen ong⸗Kaufleute erklär⸗ ten vor wenigen Tagen, seven sämmtlich Chlnesen und liebten die Tartaren nicht, aber sie könnten sich nicht helfen. Ich bin versichert, die Britischen Kaufleute werden sich um eines vositiven Vortheils wil⸗ len einer temporairen Uünbequemiichkeit unterwersen, und ich zoerde unterdeß versuchen, nach den von Ew. Herrlichkeit bereits empfohlenen Prinjiplen zu verfahren, die gewiß die zweckmäßlgsten sind, wenn mur
ez mlt einem vernünftigen Volke zu thun hat.“
und dabel fol⸗ erm 11. Januar ssung erhal⸗ Errichtung
Wechselbank⸗ Gesetzes in Berathung genommen, Beschluͤsse gefaßt: 1) Der eingebrachten Gesetz⸗Entwurfs soll folgende Fa ten: Der §. 7 des Gesetzes vom 1. Juli 1831, die eken⸗ und Wechselbank betreffend, wird abgeän wie folgt: „Die Bank ist ermächtigt, mit den ubrigen zwei theilen andere Bank und Wechsel⸗G lich die gewerbtreibende hr Geschaͤfte in ausländischen Saagts-Papieren,
3 apin⸗Thovras und Mauvers, dargestellt aus Briefen Königs Heinrich IV., Heinrich von Bourben⸗Cende— Herzog von Mavpenne, Coligno u. s. w.; — Jeremias Bentham, über ntikodificisten, alins dle historische Schule der Jurisprudenz; — Napoleon Bonaparte. Eine Kriegsscene aus der Könsulat⸗-Zeit. Be⸗ richt an Jean Bon St. André.
Was zum Berständniß der einzelnen Stücke nöthig ist, bietet be⸗ kanntlich überall die Einleitung des Herausgebers (Dr. Dorom) dar. Dem eigenen Urtheile des Lesers wollen wir hier eben so wenig ver⸗ amkeit durch nähere Inhalts-⸗Angaben ver⸗
Aegypten. Alexandrien, 22. Maͤrz.
u. s. w.; — die Familie von
Schweiz.
St. Maurice, 1. April, seit Sonntag in Belagerungs⸗Zustand. anden gestern dort, die nachk iddes echelonnirt werden. marschirte Alles, selbst Greise. Maurice ist zum Platz Komman welche Wahl den Truppen großes
Art. J. des unt (Franz. Bl.) Der Vice⸗
König ist von seiner Reise nach Kahira am 15ten zurückgekehrt. Er hat nur zwei Tage dort zugebracht, um gewisse Angelegenheiten zu ordnen und die erforderlichen Maßregeln zu jall, daß es nöthig seyn sollte, alle Fabrik-Arbei— ter und die National⸗Garde zu niobilisiren. Auf seiner Ruͤckkehr daschine zum Auskörnen des Reises
) Sitten ist 4000 Mann ßten rückwärts bis rößten Enthusiasmus albermatten von S danten von Sitten ernannt, Vertrauen eingeflößt hat. Niemand Sitten
(N. Zurch. Zt
einer Hypot ommenden mu erwaltungs⸗
Mit dem eschaͤfte zu machen, und hat treffen fuͤr den
dabei vorz lasse zu unterstůüͤtzen.
gegen sind besichtigte er in Rosette die
greifen, als seine Aufmerk
O Tonnell hat in feinem Senöschreiben an den Herzog von
Er rland k ellen und dem rland
entschiedenste, vielleicht die letzte friedliche
setzen.
und war sehr damit zufrieden. Diese kurze Fahrt auf dem Nil ist ihm sehr heilsam gewesen, und er beahsichtigt, falls es die poli= tischen Angelegenheiten erlauben, eine ku des Deltas zu unternehmen. Obgleich die Furcht vor einem Angriffe von Außen von Tag zu Tag immer mehr verschwindet, so betreibt er dennoch seit seiner Ruͤckkehr die bereits furchtbaren Ruͤstungen tem Eifer. Auf der ganzen Kuͤste sind die Arbei— orts und Redouten werden
Ohne Erlaubniß der Militair⸗ Behörde dę verlassen. Viele Familienvater schickten ihre? das Land hinunter um Sitten die S den Seiten war die Zuversicht auf dem höchsten die Anführer in nichts einzugehen wagten, ohne das ischof mit vier Chorherren und vier Re⸗ Sitten nach dem Oberwalliser Vorposten St.
Auch bleiben der Erdssnung
er Geschäft, ein genüßreiches und belehren⸗ des Buch dem Publikum angekündigt zu haben, erfüllt. Um aber doch Punkt Einiges anzuknüpfen und mit den letzten
heben wir unter dem Vielen Uur Französischen Gelehrten; P. J. Du⸗ bois und Victor Cousin, von jenem an den Geheimen Ober-Regierungs⸗ Rath Ur. Joh. Schulze, und von diesem an den Professor Gans Sie beziehen sich im Allgemeinen auf einen Gegenstand hoher Wick tigkeit; die Verständigung und Ausgleichung der Deutschen und
per Cassa, als auf Lieferung, untersagt. ne * Kommissions⸗Geschaͤfte untersagt, mit Ausnahme Somit wäre un ür Guts Besitzer und Gewerbtreibende, orschriften in ihre Statuten aufzunehmen ießen, und eine rt. II. und III. sie als Art. III. und IV.
3) Dem Art. J. des
eiber und Kinder acht sah man auf den Bergen ignalfeuer der Oberwalliser lodern. Von bei⸗ unkte, so daß olk zu fragen.
6 seine Absicht, in 13 Tagen Irland zu besuchen, er ffnet. ordert zugleich den rr auf, sich jetzt an die Spitze von Ansinnen der Orangisten⸗Partei, die
se Schmach der RegistrirungsBill i, . habe, die gitation entgegenzu⸗
tze Reise durch die Prwopinzen wenigstens an einen dürren Angaben nicht zu schließen,
eines hervor: Die Briefe der zwei
von Conto⸗ Current woruͤber jedoch feste Die Bank kann Leibrenten⸗-Verträge schl Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt errichten. dieses Gesetz Entwurfs fallen weg, da
im zweiten Gesetz⸗ Entwurfe vorkommen.
2) Die mit unausge
Montags begab si ter Tag und
Lord Morpeth soll erklärt haben, er werde die Bill gegen en ern den
acht beschaftigt; alle
die Bettelel in Irland nicht mit Hast betreiben, und man glaubt, dies solle so viel heißen als gänzliche Aufgebung der Maßregel, en die sich bekanntlich O Lonnell sast eben so entschieden er⸗
art hat wie gegen die Stanleysche Regierungs- Bill.
onhard, wo sich ebenfalls acht Deputirte des obern Theiles ein— gefunden hatten. Die Medigtion des Bischofs wurde von bei— Die Konferenz soll allmaäͤhlig freund⸗ soll die beiden Doͤrfer
ausgebessert und neue Befestigungen an denjenigen Punkten er— richtet, die man für nicht hinreichend geschuͤtzt haͤlt, und uͤberall, wo es nöthig ist, sind Kugeln in wahrhaft wunderbarer Menge aufgehäͤuft worden; fuͤr die Vertheidigung des Gestades von
ebrachten Gesetz⸗Ent⸗ chs⸗Räathe die Zustimmung ver⸗ selbe nur in folgender Fassung §. 10 des Gesetzes vom
Wenngleich eine große National-Ver chiedenheit beide Bölker scheidet, so ist aus dieser für beide zugleich roßer Vortheil zu ziehen; sie können sich wechselseitig dadurch ergänze: erichtigen, wenn sie sich nur beide einander richtig würdigen und Menschliche, .
1810 ein ranzösischen Geistesbildung.
zweiten unterm G6. Februar wurfs hat die Kammer der Rei 3) Den Art. II. hat die
u können geglaubt:
den Seiten angenommen.
licher geworden seyn. Die Unterhandlun
annehmen Allgemeine,
Der ministerielle Globe rechnet darauf, daß bei dem An—⸗ trage Sir J. Graham s gegen die Politik der Minister in den EChinesischen Angelegegheiten die Radikalen mit den Ministern
stimmen würden.
Alexandrien allein sind jetzt 1,333, 000 ascha, Divistons⸗General der Artillerie, welcher vor mee Corps in Arabien kommandirte und sich bei elim Bei und Achmed Bei, Beide von
— sonders an den Kosten ugeln vorhanden. e die Occupation des letztern Ortes durch die Man kam endlich uͤberein, daß Ober⸗
wallts gestern den 31. März bis 2 Uhr Nachmittags eine Ant—
Nendaz und Evolenaz betroffen und sich zerschlagen haben, welch Oberwalliser verursacht.
ner Bayerischen Hypotheken⸗ und
e Le
awendung, sosern in den von
1. Juli 18314, die Errichtung ei Wechsel⸗Bank betreffend, erhält nachstehenden Zusatz: des Hypotheken⸗Gesetzes vom 1. Juni 1822 findet au Betrag verfallener Annuitaͤten
jener Divergenzen erkennen. Wir werden es daher auch kurzem ein si
Koniah auszeichnete,
Aus Boliden erfahrt man, daß die erwartete Revokution 8 Gunsten des General Santa Cruz doch ausgebrechen war, er General hatte seinen bisherigen Aufenthaltsort Guayaquil
wort auf die Vorschläge von Unterwallis gabe. Maurice hat man aber nicht erfahren, daß die Antwort erfolgt Frist fuͤr eine Kriegslist der Ober, Nachmittags schon wurde Nen⸗
Hier in St. der Syrischen Armee, befinden sich jetzt hier, um das Einüben Die Arsenal-Arbeiter, die Tuͤrkischen Landungs⸗ Truppen, die Mannschaften beider Flotten und die
Soßh Mann der hiesigen National-⸗Garde, werden taglich geuͤbt.
Vertraͤgen diese Anwendung 5) Den Art. III. und 1V. ist unbedingt beige⸗ ugleich hat die Kammer der Reichs⸗Räthe ge⸗
der Bank abgeschlossenen Darlehens“ bedungen ist.“ der Truppen zu leiten.
stimmt worden. wäre, so daß man ansing, die
walliser zu halten.
verlassen, um davon Nutzen * 3363 Peru war ruhig und e
der Kongreß mit der neuen
u sollen: „I) Es möge
glaubt, folgende zwei Wunsche beifügen darauf richten, daß die
assung beschäftigt; man glaubte ; * n aft s J die Regierung ein fortgesetztes Augenmer daz von den Unterwallisern ohne Widerstand eingenommen. Es ist ein merkwürdiges Schauspiel, die friedlichen Bewohner
daß die Differenzen mit Bolivien in Guͤte würden beigelegt werden. Zwischen dem rn cn, Admiral Dupotet und der Re—
gierung von Buenos
dieser Stadt, die bisher ihr Leben in ihren Laden oder Werkstäͤt—⸗ ten zubrachten, mit der Flinte auf der Schulter lustig Dinge nach dem Exerzierpla keit herrscht in Rosette und
Das Dorf empfahl sich der Nachsicht des pflanzte sogleich einen Freihen sbaum auf. r wurde in Sitten die Sturmglocke gezogen, der
roßen Rathes und
der Bank durch §. 16 Abs. 1 des Gesetzes vom 1. J Heute Morgen um
ewerbtreibenden Klasse mittelst Dar⸗ icherheit nach Thunlichkeit verwirk⸗
und guter
auferlegte Unterstüͤtzung der Dieselbe Thãatig⸗
es sollen Unt l si. Dr s sollen Unter andlugsn ang hlt fende e char sche
gehen zu sehen.
worden seyn, die Vermittelung des Englischen Gesandten hatte
der Erere zuruͤckgewiesen. Belgien.
amiette, und vorgestern trafen hier Deputationen aus Bulak und Alt-Kahira ein, um fuͤr diese Städte die Erlaubniß nachzusuchen, an der Vertheidigung des Landes Theil nehmen zu durfen.
eschlagen, und die sammtliche Mannschaft bis auf eine Abtheilung, die zum Schutze der Stadt zurückblieb, ruͤckte unter Befehl des Stantsraths Barmann das Land hinauf. ard wurde weggenommen. Compagnie unter Herrn von Werra stand,
moge veranlaßt werden, bald moglich st daß ihre Wirksam⸗ des König⸗
licht werde; 2) die Bank ihre Filia Banken in der Art zu vermehren, keit sich gleichmäßiger uber die reichs zu erstrecken vermög
verschiedenen Theile
(Wie wir vorgestern angefuͤhrt, Vor Bramois,
Posten von St. Leonh
Brüssel, 5. April. Man halt es nicht fuͤr wahrscheinlich, daß der von Herrn Zoude in der Repraͤsentanten⸗ Kammer ge— machte Vorschlag zur Beseitigung der van der Smissenschen Kollision morgen bereits zur Abstimmung kommen werde. Menge von Rednern hat die Absicht, bel dieser Gelegenheit das Wort zu nehmen und die Diskussion wird vermuthli Tage mit Erbitterung fortgesetzt werden. Herr van der s ist im Begriffe eine Schrift e n nn, die zur Abwehr der
Angriffe bestimmt ist, denen dieser von allen Seiten ausgesetzt war.
wo eine Scharfschützen⸗ Vorgestern wohnte der Vice⸗-König, fo wie die Konsuln, und hl Europaischer Kaufleute und Reisende den Ue— der Pompejus⸗-Saͤuie gelagerten Artillerie bei.
Aus Syrien sind Nachrichten bis zum 10. März einge— gangen. Acre war in den besten Vertheidigungs-Zustand gesetzt worden und Soliman Pascha hatte selbst die dort ausgefuͤhrten Arbeiten in Augenschein genommen. sich mit dem großen Armee ⸗Corps noch immer in Marasch, und nur drei Regimenter hatten eine kleine Bewegung gemacht, die indeß durchaus keinen feindseligen Zweck hatte.
Heute Abend ist das Englische Dampfboot „Cyclope“, von
Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 2 ri
Jeitdauer
dneten unterm 3. April den Art. J.
hat die Kammer der Abgeor dagegen allen anderen Be—
auch in obiger Fassung abgelehnt, schlussen der Kammer der Reichs⸗Raͤthe zugestimmt.)
Manchen, 5. April. (Nuürnb. K.) Der Glasermeister s. Weittenhüller aus Eichstaͤdt hat einen elbstbewegung ersunden, von Allerhöͤchster Stelle hierzu
eine große An
ließ sich der Kampf heftiger ein und dauerte mehrere bungen der be
ch einem der Berichte wurde das Dorf eingenommen, am Ende aber jedenfalls den Oberwallisern uͤberlassen, da diese die umgebenden Höhen inne hatten, die zuerst angegriffen werden egen blieb den Unterwallisern, die es mit dem Ba—⸗ en, das links von Sitten lie die Oberwalliser haben viele ihrer Todten geben die einen auf 10, die anderen auf 4 an. Die Unterwalliser follen nur R oder 6 Verwundete, nach einem Briefe dte haben. Den ganzen Tag kamen Frauen und Kinder
Pot s da m. Uhr Morgens.
—
Um 8s Uhr Morgens .. Vormitt ... Nachmitt .. Abends ...
mußten. Hing jonette einnahm Verichte sagen,
Kunstwagen zur
auch bereits nde Grimisuat. Alle
erwundete, die Zahl Ibrahim Pascha befand
und wie man vernimmt, ein Privilegium erhalten.
Die hie sige Zeitung enthalt die
S — R 2 C — 17 2
eneral in der letzten Zeit
z — —
83 * — 1
annover, 8. April. ; ö ; Die lange Dauer der Fahrt um 6!“ Uhr von Potsdam !
Die ersten Kaufleute von Antwerpen haben sich gestern zu Herrn Rogier begeben und ihm ihr Bedauern ausgedrückt, daß er von seinem Posten als Gouverneur der Provinz abtrete.
Schweden und Norwegen.
Kammer uͤber den Ent⸗ reren Para⸗ chlagen und
Fortsetzung der Berathungen der g wurf zur Verfassungs⸗ Urkunde, durch den heftigen Wind veranlaßt. graphen einige Veräͤndernngen oder angenommen wurden.
In der zwei
Klassen das Land herunter gereist. Was in den Doͤrfern zurückgeblieben, ist auf der Landstraße versammelt, um die ersten Nachrichten zu hoͤren. Wagen mit Lebensmitteln und Munition, auch noch einzeine Wagen mit Bewaffneten, fahren in
asser Eile nach Sitten hinauf. Auch Frauen von Martinach be—
aus den besten
Vurla kommend, hier eingelaufen. Es hat indeß keine Briefe mitgebracht, und man behauptet, es habe eine geheime Sendung, wie es vor kurzem auch bei der Ankunft des „Acheron“ hieß.
Franzsoͤsischer General⸗-Konsul in Manilla, ist
in welcher bei me Zusaͤtze vorge
Kammer lag in der Sitzung vom L. April
Meteorologische Beobachtungen. Nach einmali er
err Barrot, Bee bachtung.
Stockholm, 31. März. Unter den von sammtlichen Staͤn⸗ den genehmigten grundgesetzlichen Aenderungen sind verschiedene das Verlagsrecht Und die Presse betreffende, namentlich die, daß wenn Erben oder Rechtsinhaber eines Verfassers nicht innerhalb 20 Jahren nach dessen Tode ihr Necht zu einer Herausgabe be— nutzen, oder innerhalb jedes 20sten Jahres erneuern lassen, die von einem selchen hinterlassenen chriften von jedem anderen im
Druck herausgegeben werden durfen.
nem Mitgliede aus den entfernteren Theilen 223. Marz in Aden augekommen.
ntrag, „Stände wollen beschließen, das ne kurze Vertagung, und zwar vom M., in welche Zeit die bevorstehenden Feier⸗ „, zur Berathung vor. Bei der Abstim⸗ de derselbe mit überwiegender Majorität angenommen. redigirte Vortrag an des
zunaäͤchst der v des Koͤnigreichs Königliche Ka 16ten bis 25sten d. tage fallen
mung wur ; . Nachdem nun noch der setzt definitiv
Königs Majestät, die Verfassungs-Urkunde betreffend, verlesen
z37 21 pat. 288 ιιοατσo R as8 r t. Quellwärme F 8 R 4 A429 R. 8,69 R. 4 3,22 R. 4 129 R. 0 R. 4 1.19 N. Boden warme 1. Rusdünstung O Mai Rd. NRNiederschlag G. Warmewech sel 8 88
eben sich dorthin, um die Verwundeten zu pflegen. Die Unter⸗ zallisser scheinen entschlossen zu seyn, diesmal die Sache auszu—
afette, die vom Vorort zu kommen scheint, Morgens durch St. Maurice und kam
Luftwarme Thaupunkt.... Dunstsattigung
Wissenschaft, Lunst und Literatur. Verhandlungen der Akademie der Wissen⸗ Sitzung der philosophisch⸗histori⸗
binet um ei
passirte heute um
also nach Beginn der Feindseligkeiten an. belt in, wen, er,,
schen Klasse am 3. Februar. Herr Panoffa legte Proben eines ar⸗ chäologischen Kommentars zu einigen Stellen des Paufanias vor. — Gesammt⸗Sitzung der Aladeinie am 6. Febrnar. Herr Kluge gab den egenwärtigen Zustand der Insekten-Gattun
zu ersuchen
Wolken zug. =.
Tessin. Die radikale Regierung hat kaum ihre Functionen w ö Tages mittel:
begonnen und schon sieht sie ihre Existenz bedroht. Neue Unru⸗ z37 9 Yar. 4 NI SR. . 2,189 R.. 6826t.
Ihynnus Fabr. an. —
Ein Vorschlag zur Ausdehnung der Reichstage auf wenig, stens 6, höchstens 8 Monate, im Buͤrger⸗ ünd im Bauernstande angenommen, ist vom Adelsstande mit 125 gegen 86 Stimmen verworfen worden. — Eine langere Debatte verursachte der An, trag, daß die ordentlichen Reichstage zwar auch ferner Jedes fänfte Jahr gehalten werden, allein immer alsdann am ersen Tage des Owktobers, der nicht Sonn- oder Festtag, anfangen soll⸗
ten. Dies wurde, wie es scheint, vornehmlich weil
war, wurde die Berathung der Verfassungs Urkunde fortgesetzt und nach mehr oder weniger ausfuͤhrlicher Diskussion der Rest des vierten Kapitels angenommen, jedoch unter Vorbehalt eini— ger schon angekündigter und eröͤrteter Verbesserungs⸗Antraͤge fuͤr die dritte Berathung, namentlich auch eines die Veräußerung der Klostergüter wegen offenbarer Nützlichkeit erleichternden Zusatzes um 5§. J6. Endlich wurde zur Berathung des fuͤnften äͤbergegangen.
serauf legte, auf Veranlassung des Herrn yr. Lepsins der Akademie eine Zeichnung von einem Basrelief vor, welches in der Nähe von Smprna auf einem Felsen eingegraben ist und den Ramses⸗Sesostris darstellt, wie er von sehen und beschrieben worden ist. — Gesammtsitzung der Akademie am Herr Kunth theilte einige Bemerkungen mit über die Bearbeitung dieser ; einer Enumeratio
von Hum boldt Herr Rd r a ca.
Den 10. April 18310. ; IA tl K- d l C - e-.
ind im Begriff auszubrechen und die Regierung hat zu ih— ertheidigung Leute bewaffnen muͤssen, zu welchem sie dieselben Ausländer angeworben hat, die bereits bei dem Um— sturz der vorigen Negierung mitgewirkt haben. Die Verweige⸗ rung der Amnestie, die gegen die Mitglieder der vorigen R rung beabsichtigten Prozesse, die
erodot (1I., 196.) ge⸗
13. Februar.
Coup. ud Eis- Seb. 4 R. n ð. -=
St. gepuld- Sed. Pr. Rugl. Obi. 30 Pri mSeh. d. See Rarmk. Sebaldv.
Sequestrirung ihres Eigenthums dies Alles vermehrt die Unzufriedenheit. kuh ee 3 das Land verschuldet, die Leidenschaften erhitzen und die Parteien
man uͤber⸗ g Veranlassung
Herren Prinsep
haupt häufigere Reichstage wänscht, verwerfen, worauf von Troil die Motion machte, daß der Anfang des naͤchsten
Reichstages auf den 14. Januar 1845 bestimmt werde. D Ane m art.
fuita, Pickering in Boston, Schaffarik in Pra ĩ zu forrespondirenden Mitgliedern der
chistorische Klasse gewählt. Durch ein Restript des Mini⸗ steriums der geistlichen, Unterrichts- und Me wurde die Akademie benachrichtigt, daß Se.
und Millingen
ie für sdi 1PM. Kin, s 130 ademie für die Br Pd. Risend.
Neum. SeRaldv. do. do. Prior. Aer 41
Berl. Stadt - Obl. EKibloger do-
Daus. do. La TD. Westp. Pfanddr.
ersplittern sich. Die Aufregung wird auch namentlich durch die hrt, die man denjenigen Personen in den Paͤsse nach der Lombardei verlangen. Alle Schritte, die man bisher bei der Regierung gethan, um diesem
O esterre ich. Wien, 31. März. (Bayer. Bl) Gestern jaͤhrliche General⸗ nands/ Nordbahn statt.
chwierigkeiten genä
and die all= Weg legk, welche
Versammlung der Actionaire der mal Angel
Der bei Eröffnung derselben gehaltene
Kopenhagen, 1. April. Es ist folgende Koͤnigliche Ver⸗
ordnun ; j eee, sies Patent boln 3. Del mber r. J ein sinf len ellen dn Bächseligen Könihe Frederit Vi. ernannten oder angestellten Beamten in der Aug⸗ übung ihrer Aemter, r, 4 — von ihnen vorhin ab⸗ n
gelegten Treueid besiätigt haben,
Zustande der Dinge ein Ende zu machen, sind bis se J s bestehen außerdem no
. * erg a 94 . seitigung bedürfen. Man sieht hieraus, in welcher precairen und ungluͤcklichen Lage sich dieser Kanton befindet.
Serbien.
Professor Dr. Magnus zum ordentlichen igt habe. — Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse Herr Steiner las über ein einfaches Nuadriren verschiedener Kurven,. — Gesammtsitzung der err Ranke las über die Geschichte der Wiedertäufer in igl. Gesellschaft für nor⸗ ongts - Berichte zu über⸗ ar. Herr Rit⸗=
itgliede der role. P aa.
Ostꝑpr. Pfaadbr.
den Actionairen höchst erfreuliche Ergebnisse. Er estreitung sämmtlichet Regie⸗Kosten und der V Kapital- Einlage zu pCt., einen reinen Ue⸗ in Theil der Bahn,
Vortrag brin weist, neben insung der ganzen erschuß von 90, 000 Fl. nach, was, da erst e und auch dieser erst seit kurzem vollendet ist und befahren wird, Ferner zeigt er der Gesellschaft an,
rinzip zum
n, die einer Be⸗ ademie am
1025 Aad. Goldwan- Rur. - u. Ne um do.
ge hlesleehe do.
20. Februar. ö Milnster. Die Akademie beschloß, der Ks dische Vllterthumskunde ju Kopenhagen ihre Gesammt⸗Sitzung der Akademie am 17.
es doch geeignet, ö .
m sSterdem, 6. April.
jede Erwartung uͤbertrifft.
wohl alle Besallungs. und Cenflrmatiens, Briefe, als andere Beg;ng=
digunge⸗ Schreiben, die von dem Doch
um Bau der projektirten
daß die Regierun ̃ f die Bedingungen
die Bewilligung z Stockerauer Flügelbahn, und zwar g
igen König oder in Allerh Von n r,. (L. A. 3.) ter las den Schluß seiner bah dandlun über die tung des Suk⸗ Niederl. wirk- Sebuld 27.
Den neu
Marz zufolge,
befen Namen aus gesieslt worden, eingesen det werden, um von Uns be=
igt zu werden. — Wir gebieten ünd besehlen demach . dem dochseligen Vll Frederit 9
bereits ertheilt So /g Span. 28. Prem
des urspruͤnglichen Privilegiums hin, daß die Direction nach dem Wunsch der Regierung
ein Privileglum oder hatte der Chef der Opposition und Oheim des jungen Fursten,