; 412 e ; ö . ; 2 ; ; k e, , * e ** ä ngen esern eir ir rien al m fü r ich 1 . z 8 da die hine en n Seh. 721, 15. .. . Anl. 102 6. Hoin. 1 11 79 8 706 98 34 4 — chneeslecken 4 ud sich vo ? w . einiger, ber . her eee * 2 — zu theilen⸗ — 2. 23 ö 24 dos, Spaß. Au. oa. on. 21160 llell. d2 2 Blitz, der die Kuppel von — *. Marin di Porto Salvo entzwei Macao ich alle duverainetats/ Re hte beigelegt Den ⸗ / En b E n, i ien. Si, Germain ssd li. Verkeinlle- rechter . armee WRarnior, Bekleidung der Kirke zer, wenn im Falle des Kriegs die Engländer diefe Stadt und die (6H Er o, nk, Lier zen ür. Sfrabeburk, Raei iR . ᷣ .
säalug und die ganze 2
nm nerte, Aberdtes alles Silber und sonstige Meirall, so wie eine Festung den Chinesen entreißen, die Portugiesen keine gegrandete hee ee, T., Senner Rieu =, Leihaig - Dres- len Ss 6. . ;
e, Glocken schmolz. Von den nahegelegenen Häusern riß er die Ausprüche geltend machen können. Bereits ist ein hoher Manda⸗ kön. Larhen Ss G. Camp. Centrale —. ; 2 . — ; Zalkone entzwei, schlug einige hundert Fensterscheiben in Stücke rin, ein Mandschu von Geburt, der sruͤher in dem der Chinesi⸗ Uam burg, S. April. ᷣ
f Aduen zu Boden, ohne sie jedoch zu tod schen Regierung unterworfenen Theile von Turkestan befehligte, ank-Aeiien 1820. Engl. Russ. 48 . 2 5
ind warf mehrere Indi * Der Gchadẽn an der Lirche wird auf 16,109 Ducari hierselbst eingetreffen und hat eine Abtheilung Veteranen mitge⸗ * s London, A. Ahr: . w, 600 Fr.) geschaͤtzt. Zum Glück war die Kirche schon bracht. Man glaubt, er habe den Auftrag, Alles zur Abwehr Cons. 3 . 0 3. !. — n 83 — 9 28 Es wal eln Felerlaz; wäce der Schlag eine Stunde fru, gegen einen feindlichen Angriff vorzubereiten. r, de,, . , , 6 — her gefeimnien, so haͤtten viell icht viele Hunderte von Menschen Wie man aus der Can ton'Preß vom 21. Dezember er⸗ Rr, a . cuir = . ee ĩ M d ten ihr Grab in der Kirche gejünden. fährt, hat der Chinesische Kommissar Lin vor kurzem durch meh ⸗ Uer. X M. ' 3 ö 9 ö ö 2 . ; ö ;. ö. ; 2 rere Kuͤsten⸗Distrikte der Provinz eine Inspections Neise unternom⸗ Bas, Keule un bur, fi , se,, , eur. sz. 19. ,
ö men. Die Geruͤchte von einer Abberufung Lins dauern fort; un cor. C6 70. Daf, Span. Rente 2387 9. Lassive ?“. Y, bort. 2M. Alexandrien, 22. Marz. (A. 3.) Der Pascha ist mi: von Einigen wird behauptet, der Mandschu, General Ah werde eller burg. 3. Afri
ze
dem Gang, den die Octenlaltsche Frage in Eurera nimmt, sehr ihn erse zen, während von anderen Seiten geglaubt u r ö ö Mi. gr ,. . zu, aris A6! Folu. M Fart. zufrieden. Das neue Franzoͤsische Ministerium flößt ihm Zu. Tseo⸗Lsze, der vor einiger Zeit eine Bittschrift an den Kaiser in 0 HI. G65. d. a 2 2 . Prafektur versammelt hatten, ren einstimmig der Meinun * ; ; ; ; 2 . 2 — . ö ag,. n, , nme , r. J * . 33 ) In. 7. Agril. wa onn z ratten ein. Die General Rousuln hatten, wie es scheint, dem Peking richtete, worin er aul Todesstrafe fuͤr die Oriumraucher 30, Met, fio: 0 / . 2 821 21506 — Anitl. Nacht Jn h a 1 t. daß man die Abfahrt der Wagen sichern muͤsse. Die am —— —— 24. — 8 . 81. 8 16 19 b —— ? . 1 2. 5 befindlichen kinlentruppen, die Gendarmerie und die Pompiers sind diese Wasfen, das theuerste Vermaächniß — um inich Na⸗
Pascha keine neuen Mütheilungen zu machen, detzterer ist jetzt anzrug, werde zu seinem Nachfolger ernannt werden. . R z e iszo ia! lnier.
= Meili ̃ ä 1 2 , . . ee, , anke rien 18372. Anl. de 1831 192. de 1839 131,4. Frankr. Dep. K. — Paris. Unruhen in Lons le Saulnier.
begierig die Erklzrungen zu lesen, welche der Englische Minister Capitain Elliot hat ein Schreiben an den Chinesischen Kom⸗ en, n, , n . ö ; ⸗ w . 8am, ] !
am 7ten d. im Parlament uber ben: Stand des L ef i m er missa? erlassen, worin er verlangt, daß in Vetrach] der m w . n 1 , ,. n eleg. —Staats⸗Einnahme. e m 371 . ,, d, en,, een, em, rte zu bedienen — welches er seinem Sohne ̃ e n . 43 . 2 . ⸗ n,, roßbr. n. Ir. Lond. Neapolitan. Angeleg. ogleich aus der Stadt zu schaffen. Um 2 Uhr setzte sich der Convol in hinterlassen. konnte, kraft seines ausdruͤcklichen ¶ Willens,
schen Streits gegeben hatte. Alles interessirt den Pascha. Bei keit einer friedlichen Ausgleichung und der Interessen der Engli— h ] 1 is 0 — Lord Ponsonbv. — Bewegung; die Gendarmerie und 25 Mann Linientruppen begleiteten mei sonli ĩ Ankunft der Zeiungen und 10 bis 15 Dolmetscher beschästigt, die schen Kaufleute, ihren n, . bis 2 — 3. 8 . 61 . 6 r . ue e mr en cf nf be⸗ ihn. Kn ich ging Alles gut, aber bald k — —— — . 1 = — ö — uf die Orientalischen Angelegenheiten Bezug habenden Auszĩuge den sollte, bis zur Wiederherstellung des freien Handelsverkehr — . en mmt. — Das Kapital der Niederl, 44 , . auf die Eskorte geworfen ndeß brachte man die W J 2 3 mn e, werd, r, n, m, 26 , me, , , . J une, . e , re,. 8 . e. 8 — ü ĩ im. Eisenbahn. — Herr von 9 Inde n die Wagen aus Gabe schulde ich der Nachwelt Rechenschaft. Ich kann aber zu uͤbersetzen, und da er einen Umgebungen nicht ganz traut, so in Macao ihren Aufenthalt zu nehmen; worauf der Chinesische 8 Bel Cela. 2 Brirt. E14. Belg. Kammer Verhandl. über die Rhe der Stadt, und als man im eiligen Trabe bis ach . = ; 2 23 * , , . wre, . z ; m,, ö s ß 2 Intend. des Königl. Hauses ernannt. j um nachsten von eben diesen Waffen, die unb t n läßt er Lich aufs Gerathewehl von Fremden oder von seinem Beamte ihm am 18. Dezember entgegnet haben soll, daß das , i wr . Coop. ere der- q 36 . e we, . m., ane n n,, — Aeußerung Dorfe gelangt war, durfte man hoffen, die 2 in Sicher⸗ sind, — — Lee n =. r an n en — Sohne Said Ben einze lie Stellen übertragen, Er will, daß ganze Zerwürsniß durch 6. unverstandige Handlungsweise des er Tren ne, m * 1a, wm ,,,, ,. Fer, Rönigs über das Zoll- System. — Reichttag. — Gehalte der ho⸗ heit gebracht zu haben, ais man plötzlich von allen Seiten Bauern Vaterlande darbiete, diesem Frankreich das der Kaiser Napoleon, man ihm auch das Unangenehmste nicht verheimliche. 3 me. , . k — e. ** . 6 weer, . 24 , . 6 8 eulen 84 herbeieilen und sich bald von einer Masse von ungefähr 3000 der große Bonaparte, mit einem in den fuͤnf Welttheilen so all⸗ ; 8 Schiffe zu Hong-Kong angehalten, dazurch den Tod, eines Chi. ee, d, m, . t ; Den andesst. Sannover. Stände⸗-Verh. — Weim ar. Personen umringt sah. Diese warfen sich auf die Wagen und brei ; ; DJ ö. 1 2 ; . „ RMeuu. Sek ud. o nel rd. ie cu. ; . ag 9 nd verbreiteten Ruhm umgeben hat, diesem hochherzigen Volke, das
r, . 5 nesen und mehrere anders iraurigs Varfalle versgsälder der ubfr, Tr m, n wan. , ü Schreiben. . —ͤ t mißhandelten die Eskorte. Trotz des Widerstandes derselben wur! ihn zu jenem nr 1 — 2 1 das Fran⸗ 2 Bombay, 29. Febr. Wen De,. ö. Schiffe zum dies die Englischen Jahren j: . nach * 6 se, cim, dé, , ian nig 4 Lb Eisl. - — 323 4 . Lip eng n, —— Waldi den die Wagen umgestüͤrzt und geplündert. Die Truppen waren zoͤsische Volt! Ist es aber nicht auf der anderen Seite, da Na⸗ Transport von Truppen und Munition nach Aden und Buschir, geln, und welcher endlich sich hartnäckig geweigert habe, die von He, ao, e rr. -— Schweiz. t h . endthigt a urückzuzlehen, und der Prafekt sandte nun sogleich poleon in eine . 2. . Sen debbahlhrer ee Bed wan Jo, Jräncz een, dt Chnesseen Richi ng dergznt nn cn, , Tn, r, dern,, f,: gönn, dn dn, ,,, ee e, Ben eee d , der Ex-Gouverneur Scheik Hussein den Hafen von Buschir zu schreiben. Deshalb bleibe dem Ober. Kommissar nur die Erkläü, Crete ren d, , ne. n , * . gỹan. Anleihe. . stützung zu erhalten. Die bisherigen Unordnungen waren aber inmitten diefes Franzöͤsischen Volkes, das ich so sehr ech: viseiren angefangen harte, uin sich far seine Absetzung an dein rung äbrig, daß zi Vefehle des Kaisers sFreng vellstreckf werden Cart, renn, ,. a n, 6 ort. Refustat der Wahlen. enn da Vorspiel von weir ernsteren Erzessen. Ein Haufe habe,“ eine Pflicht fur mich, die Erfüllung digses ge c; zu Hofe von Schiras zu rächen. Er soll zwar nur ein einziges müßten, der Hafen von Canton ihm fuͤr immer verschlossen w 10 n ö ai e . . ord⸗Am. a ndlan. Krieg in Florida. Bauern hatte sich nach dem Schlosse des Herrn von Vanoy bei begehren, des Wunsches den seine Testaments⸗Vollzieher der vo⸗ Fahrzeug mit etwa 0 Mann haben, aber die Persische Regie! bleibe, und Leiner Englischen Familie deshalb gestattet werden en, 3 r ted Wieriko. Proiest gegen die Anerkennung von Teras durch Fraͤnfreich. Eourlens begeben, um dasselbe zu zerstören. Als der Präfett —ᷣ — 11 . 185 *. rung hatte gar kein Schiff ihm entgegenzustellen, und so konnte könne, ihren Aufenthalt in Macao zu nehmen. — 2 2 w Argent. Repnbl. Siege der Regierung. . von diesem Plane Kenntniß erhielt, brach er sogleich an der der National⸗ Tribune aussprach Möge Frankreich, wo der er kein dortigen Handel bedeutenden Schaden zufügen. Das, 1M M. n ⸗ ern, Cantgrra. = Chili S Beligten. ; Spitze von 30 Mann auf, unter die er scharfe Patronen verthei Ruhm Napoleons von T ? r hr ei
; — d. Rustnng gegen Ching. W Zheratienen in gha in. len ließ. Als er indeß in! Courlens ankam, waren die Bauern rechten . erregt 6 = . 6 1 ond 66 n 6 ⸗ . z — e Frankreich seine sterbliche e
Tinlenschiff „Wellesley“ und der „Alliggtor“ waren auf ihrem 1a g
n n n ,,,, . — = ; 5 na. Kailerl. Sandelsverbot. — Verhaftung eines Engländers. ᷣ
8 ö. e,, 2 , . 26. 3 . Dir sch au, 6. April. (Elb. 3.) Der Strom ist hier voͤl 3 6 g 1282 3 — an s n gn Erhaltung alter Baudenkmäler. — Oper. y. = . = , . w — * 8 or ö e n n. * 6 dem ⸗ antiken Aus⸗
Drei eiserne Qampfböte werden un n. ,, . . . * 2 randenburg. Jubiläum. — ie ertruͤmmert, ru essen er sich bedient hat, statt einsam und ver—⸗
mm Lynch in Bassora zusammengesetzn; der „Nimrod“, „Niko. lig frei vom Eise, die . wird init dem Fahrprahm an der U . . . U Meubeln Und Silberzeug aus den Fenstern geworfen sassen auf einem Felsen mitten im Meere zu verbleiben, * ö und die Faͤsser in den Kellern aufgestoßen. Herr von Vanoy unter uns am Fuße jenes Denkmals ruhen koͤnnen, das aus
s und „Assyria.“ Ersteres war deinahe fertig. Sle werden Leine bewirkt, das Wasser fallt und steht 8 Fuß 8 Zoll. w 3 un hatte sich mit seiner Frau und seinen Töchtern auf dem Boden dem Feinde . Erze gegossen wurde, im Schatten je⸗ — 5
2114 .
.
1
* 2 Meg 36 85. 77 a m, ** 1 2 ). * j 8 5 =. ä f ari. . , P 2 Mt. ö . . 28 Dagbad und zur Befs⸗ derung der Ostindischen Korrespon⸗ und , . hier mit der 86 an, en Weichselstrem Cie in 29 gr...... ü 11. — A mt li ch l N [ ch r1 ch ten. versteckt. Es gelang dem Präfekten, die Empörer aus dem ner unseren Waffensiegen errichteten Trophäen, dann werde ich enz, wahrend der Passat win de, verwendet werden., bis Modlin ganz offen sey. Da nun auch nach dem eben einge, zer . 22. : r Schlioffe zu vertreiben und einige derselben zu verhaften. Die den Degen des Helden aufhängen uͤber den Kanonen der Denk Capilain Macleod, Englischer Resident bei den BVirmanen, er, mn, ,. ae. der 32 5 die letzte 866 Aare 20 um —— 22 ; Kronik des Tages. Gefangenen wurden mitten in der Nacht nach Lons- le⸗Saulnier saule von Austerlik. Wenn es mir nicht beschieden ist, dies zu hat sich gendthigt gesehen, Nangun zu verlassen. Seine Stel, stopfung beim Heringskrug zum Aüfbruch gekommen und in die m ar . ; ö eskortirt. Eine Abtheilung der National Garde und eine Gen⸗ thun, so sind m ne Maß ff an diese ioti sung war niht mehr haltbar. Die Negierung ven Ava zeigt See getrieben ist, so hat der diessahrige Eisgang fur unsere Ge— — 0 n. * in * 3 Mechanikus A. Bor sig hierselbst ist unter dem 10. April an merie⸗ Brigade — 9 Erurlere nn des, Ochioß zu ver, 2 * r. 2 e m, ,,, sich immer feindseiger gegen die Engländer. Er, waß am 8. Ja., gend sein Ende erreicht, weshalb denn auch morgen mit demi — — . 1810 ein Patent i , r Kol, kheidigen. Be Rhe wen Cent ang dieser Nachrichten voll,ů hasse, daß sie die Zustimnmung der Framzbösi K nuar euf dem Englischen Kriegsschiff „Conway“ in Amherst an⸗ Auftakeln der hiesigen Schiffbruͤcke vorgegangen werden soll. n, yt err r Gee rr, . 2 6 . 16 g . kommen wieder hergestellt, 20 Personen waren verhaftet und die edien und hochherzigen Seelen haben wird, innerhalb wie außer⸗ ee, , ,., j . ö. . . ar , Sonntag, 12. April. Im Opernhause; Fernand Cortez * —2* ö ö n . J ee. eg. gerichtliche Instruction begann mit großer Thätigkeit. halb meines Vaterlandes. Paris, den 22. Oktober 1836. Der Dost Mohammed hatte Kulum verlassen, und soll in Bu⸗ Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 12. April. . , Meritd Ser e g Abth 6 Inn, sar den . e, r, , Der Constituttonnel vom 5ten d. M. enthält, wie bereits ehemalige Groß⸗Marschall Bertrand.“
a f f ĩ — h 3 erwähnt, ein kurzes Schreiben des Generals Bertrand vom Die Kommisston der Pairs⸗Kammer, welche mit Pruͤsung
en Euphrat und Tigris befahren, besonders zwischen Bassora Mittag kamen bereits mehrere beladene Oderkähne von Kulm
1 1 d 1 N d
chara angekommen seyn. Tr T . Tr. T od ‚ . ᷣ ; — 8 Zeitdauer 22 Zeitdauer Fallct, Musik von Spontini. Decorationen von dem Kö⸗ . ; Chin a 9 Si M. . Si. M. nin Ear, O6 , , nm 30. Marz, worin derselbe der unten folgenden interessanten Mü, des Geseßz Entwurfs Lber die geheimen Ausgaben beauftragt ist, ö. 3 234 . B e i n. S. X. X d mn. Sc ielh ; male wiederholt: Die Mo⸗ — theilling die Bemerkung vorausschickt, daß er sie schon vor län, hat den Herzog von Broglie zu ihrem Berichterstatter ernannt. Macao, J. Jan. Der Kaiserliche Kemmissar hat am. Im Schauspielhause, zum erstenmale ; ? ö. ͤ 830 ᷣ . . . . . 2 . 2. 16 nen Uhr M 8 r r ĩ gerer Zeit niedergeschrieben und im Jahre 1836, vor seiner Ab— Der Graf Jaubert ist in Saint Amand mit 198 Stim— 13. Dezember ein Edikt erlassen, worin jede Einfuhr Englischer Um 8 Uhr Morgens 33 suüm s] Uhr Morgens. dernen, Schauspiel in 83 Abth. Vom Verfasser von: Album und s ᷣ ᷣ ; il n Ancenig mit 9. Sti Gute? 3 welch ö. V me,, dies ee che he . . 11 — Vormitt. . . 39 14 . Wechfel. ; ; reise nach den Antillen, sicheren Handen übergeben habe, zu ih⸗ men gegen 18; Herr Billault in Ancenis mit 97 Stimmen ge⸗ Buͤter, unter welchem Vorwande dies auch gechehe, ver oten . 2 Nachmüt. . 24 NPittags:. 2 Montag, 13. April. Im Schausptelhause: Nathan der 3 e itun 9 58⸗ Na ch *I ch ten. rer jetzigen Vernffentlichung durch den Druck aber durch neulich gen J und Herr Dubois mit 180 Stimmen gegen 17 wieder und der Amerikanische Konsul gewarnt wird, nicht zu gestatten, 5 — Abends... — 3 Nachmitt. BWeis n, ches Gebicht M 5 Äbth., von G. E. Lessin eingetretene, auf die Waffen Napoleons bezuͤgliche Umstände bewo,. jum Deputirten erwählt worden. daß man am Bord von Schiffen seiner Nation dergleichen G ⸗ „ 19 , 2 Abends .. Weise, dramatisches edicht i . . 9. A u 8 land Er nl ⸗ 6 Halls S* o. Bü 2 * 6 ; Ih einführe, zu welchem Jweck er eine Verpflichtung unterzeich⸗ . Dienstag, 14. April. Im Opernhause: 1) Großes Konzert — gen werde. „Er klärung des ehemaligen roßmars ha mmtliche Buͤreaus der eputirten Kammer haben dig * . ssẽe . 8e 1 e, . J . Die längere Daner der Fahrien üm 1212 und 1. Uhr ven für das Pianoforse, ven 6. vin Beethoven (es- Hur) vorgerr agen von -. ertrand in Betreff der Waffen Napoleons. Im Mo⸗ Vorlesung der Proposition des Herrn von Remilly, in Betreff n rn The . J ö. . wird 6 arent ihrer Fahr Potcdam wurden durch den hefligen Wind rernr acht. Sophie Bohrer, il Jahr alt. 2 Adagio und Variationen für 4 Frankreich. nat April des Jahres 1821 auf der Insel St. Helena, ließ mich der Beamten, erlaubt. ikanischer Schisse entdecke rde e während rer Fahrt = — . . ! . =. z ö. ; auf dteselb n eden, worden waren, das Schiff Und die Ladung“ Meteorologische Beobachtungen. die Violine ber ein Thema von Bellini komponirt und vorge⸗ Devutirten⸗ Kammer. Sitzung vom J. April. An der Kaiser wenige Tage nach ne,, seines Testamentes zu In Saint Cloud werden große — zu der Ver⸗ fonfigzitt werden sollen. Man vermuthet, daß diese Maßregel 1810. WMeraens Nan mittag Aemmdt Rach einmali er tragen von dem Königl. Hannoverschen Hof ⸗Konzertmeister Herrn der Tagesordnung war heute die Erörterung des Gesetz⸗Ent⸗ sich rufen, unter ielt mich von einigen Anordnungen, die er ge— maͤhlung des Herzogs von Nemours getroffen gleich nech der 2 , , enn die Britischen 3 n n ad 19. April. 6 Uhr. 2 Unr. 16 Unr. Beoraqtung. A. Bohrer. 3) Gran es vzrialians biislantés aus der Oper: Die wurfs, durch welchen ein außerordentlicher Kredit von Wa, 006 Fr. troffen habe, wie über andere, die er noch treffen musse, und Vermählung wird der Herzog mit seiner Gemahlin das Schloß cin Kunstgriff ist; denn die Britischen Waaren muͤssen nun nach ; ⸗ 183 3 B . B . 1 ; 2 agte mir dann daß er mich beauftragt habe seinem Sohne eine N illv bezi WManllla gebracht und dort an die Amerikaner zu den ihnen be⸗ a9 irt. 2 par, 10 21 Sar. Qucumsrme 860 Belagerung von Corinth, von Rossini, komponirt von . Herz, für Vauten an dem Hotel des Kriegs Ministeriums verlangt wird. ir 2 ae. 4. 4 sei von Veuilly beziehen. — 1. . kö nid eien verkauft werden, welche dieselben hierauf als Lufidruc... z39 M ar. 330 M2 Dar. A0 2ä M Bat. ucuworne 3067 . und vorgetragen von Sophie Bohrer. Hierauf: Die Gesandtin Da Niemand das Wort verlangte, so ward sogleich zur Abstim— Waffen zu überbringen; nichts Werthvolleres koͤnne er ihm hin⸗ Der Sohn des Herzogs Decazes ist zum Chef des Privat= lebigen Preisen verkault werden, welch dieselben hierauf als (usharne ... . 33 R. 4 Son N. -⸗4 28 R. Rufwarme 30 ,. . . * R eschritten 0 fh den gegen 13 reriassen; doch sollten sie demselben nicht eher zugestellt werden Kabinets des Herrn Thiers ernannt. AUmerikanssche Guͤter nach Canton fuhren und dadurch in den 2 228 R . R. Bedenwè 530 * komische Oper in 3 Abth., Musik ven Auber. Mad. Scharyf, mung gesch und jener Gesetz Entwurf gege ĩ z zug ö ; ü l , . a —ᷣ ach ce ö 6 n Gewinn dar , Thauruntt =* . ; R. m, . R. a r R. d ene. . r. tadiheater zu Frantfurt a. M.: Madame Barneck, als Stimmen angenommen. — Der Minister der offentlichen ; bis er ein Alter von 16 Jahren erreicht habe. Sie ihm . Der hiesige Jokey / Klub ist angelegentlich mit einer Wette h. gesetzt werden, einen ungeheure e 2 zu r, , S2 veᷣ. . 9. . Rtz. EGestrelle) . ei legte e, versche dene 6 , , . e g , — 4 — —— — 82 w * Major r ,, ieee, . ĩ ö, m e, m, kö . 1 1 9 60. Am Schau vi se e ven esentalion de: Du. denen sich einer befand, durch welchen ein außerch icher Kre⸗ ĩ ; lang, etzterer hat gewettet, daß er 3 Tage hintereinander täglich * Ma . 656 Pan bed g, ) ,, f N DO. armemech 020 Schau pielhause: 1) La seconde 1p esenta ion 42 u ler . ch h ö — ; ; — r Eapitain Greig früher Kommandant des Kriegschiffte Sein de; , 7 e , , . 9 kee, . I. e' cler. 25 dit von s Mülconen Fr. verlangt lswärd, Um einen Kanal zu hauen, bie 8 Uhr Abends. Der Kaiser sprach von Frankreich und das Boulogner Gehölz umreiten will; es ist dies eine Strecke von 2. = ; ; von der Armee, von seinem Sohne und seinen Verwandten mit 75 Stunden. Die Wette beträgt 500 Stuͤck Louisd or und be⸗
t ch seinen Aussage 6. Dezember eine erred; NO. — . * hatte, nach seinen Aussagen, am 16. ezember eine Unterredung 4275. 80 ct. 20. L. der Duda annce, vaulderille en 1 acie, har Scribe. welcher die Aisne und Marne miteinander verbinden soll. — . 2 h te ᷣ — . 7 Durch einen andern Gesetz⸗ Entwurf soll der Compagnie der Ei⸗ Lenem Gedächtniß der Vergangenheit und jener Vorauesicht in ginnt am 2östen d. M.
D , , , . ; 2 z ine Sub ; 15 Mil, bie Zukunft, welche er fast bis zu seinem letzte Athe be⸗ h , earer. senbahnen von Paris nach Orleans eine Subvention ven 15 Mil, . z etzten Athemzuge be . . , , ,, K anz. Bil. 2a. i, . ? ai, . oder: Der lionen Fr. und der von traßburg nach Vasel eine Subvention vahrr hat. In 2 jener kurzen Pausen, welche bei dem Ueber⸗ Großbrita nien und Ir la n d. 6. w. d einen erlaubten Handel zu treiben. Dies haͤlt ma 5a, 8Soan 23739 Passive 75/16. Aust. Sch. — Tinel. —. LPceuss. lange Israel. Original Lustspiel in j Atten, von R. Benedix. von 12,500,000 Fr. bewilligt, ferner der Eisenbahn von Andre⸗ zange von 4 Ei . zum anderen eintraten, sagte ich Londen, 6. April. Gestern war eine Geheimeraths Ver⸗ zukehren und einen erlaubten Kandel zu töeihen,. Diꝑes halt man ůTrrzn. Sell. — HEuln. — Oesierr. Mei- iz!sa . Montag, 13. April. Der böse Geist Lumpazivagabundus cieur nach Roanne ein Darlehn von Millionen Fr., fuͤr eine um Kaiser;: „Der Lauf unserer Geschicke ist so ungewiß, daß sammlung bei der Königin, der eine lange Kabinets⸗Berathung 3. . c Ew. Majestaͤt mich zu enischuldigen bitte, was Ihre Willens, im auswärtigen Amte folgte, man glaubt über die Neapolitanische
. jedoch fur falsch, denn längs der ganzen Kuͤste dauerte der Ver⸗ ! n . . . . 6 Mentpelller nach Rismes ein Kredit voõn à Mil— 2 , , , , ü ken nrrsen Rr * , , . ut werpen, G6. Apru- r: Das liederliche Kleeblatt. Zauber ⸗Posse mit Gesang in Eisenbahn von Montp M Kredit vor Mil c. ) . llen ü kauf des Opüumt zu guten Preisen fort, während Briesche Waa⸗ Linsl. S. Neue Anl. 28959. 3 von J. Nesroy. Musik don A. . gang lionen Fr, einer Eisenbahn von Lille nach der Belgischen Gräͤnze Neinung ist, wenn ein Üüngluͤcksfall eintreten sollte, der, wie ich Angelegenheit, die dem Standard zufolge, einen ernstlichen, sast .
mit dem Chinesischen Kommissar und wurde von dem Letzteren freundschaftlich aufgenommen. Dieser äußerte, daß die Chinesische Regierung entschlossen sey, den Opiumhandel auf jede Gefahr hin zu unterdrücken, aber daß es den Engländern frei stände, zurück—
ren durch das erwahnte Dekret auf das bestimmteste verboten sind. Frank furi a. M., s: April. . . ein Kredit von 6 Millionen Fr., und einer Eisenbahn von Va— ooffe, nicht eintreten wird. Wenn namlich ein vorzeitiger Tod unausgieichbaren Zwiespalt im Kabinet veranlaßt haben soll, man ; Der Ch inesische n g. hat eine Ausmerkfamfeit be⸗ ö. er. sul Met. 16871 E. i ,. . m m . 3 Serautworilic et cdacteur Arnold. senciennes nach der Belgischen Graͤnze ein Kredit . Millio, Ven jungen Prinzen, Ihren Sohn hinraffen sollte, — ich Ih⸗ weiß 3 wie —— fertig dieses Tory ⸗Blatt mit dergleichen sonders auf Macao gerichtet, da er zu . ,. die Eng(, 1, e. . e m. en, . h , , Gedruckt bei A W Habn. nen Fr. zugesichert werden. Alle diese verschiedenen Gesetz Ent, en Absichten n . könnte, welchen Gebrauch hatte ich Behauptungen ist, und hat daher nicht. viel Gewicht auf seine länder konnten sich desselben bemächtigen. Auch die Portugtesen Loose zu 500 FI. lAs!/ .. 148. gose zu 16 5 1383. mi. warf? wurden zum Druck verordnet. e Herren Thiers und Pann von Ihren affen 1 machen?“ — „Sie werden sie be! Angaben u legen, die in Folgendem bestehen: „In dem letzten ; . ; z — — — son Remusat wurden in dieser Sitzung neuerdings als Deputirte 731 sagte der Kaiser, „es ist eben so gut, daß Sie Kabinets- Rath wurde ein Traktat zur Ratisfizirung vorgelegt, r * — ,,, ; 7 z . vereidigt. 6 i . als ein . . . 3 — 2. 2 . n —— . es . 2 auf * * ; = *. 3 ; 286 1 S . . . ; eigefuͤg estimmung beauftragte mich der Kaiser auch, seinem Schwefel Ausfuhr Lastenden Fesseln * eseitigen und eine sehr I l 9 k . 6 1 n k 1 A 1 3 1 ĩ 9 ö 1. i 1 d l l P 1 l U 5 l s 1 ) l 1 9 ld en. . Paris, 7. April. Die Stadt und die Umgegend von Lons. Sohne ein sogenanntes Reife Neressaire einzuhandigen, und zwar gunstige Uebereinkunft hinsichtlich der Zulassung verschie dener Bei⸗ z 9. ; ö le-Saulnier sind an den Tagen des 2. und 3. April der dasselbe, dessen er sich am Morgen jener großen Tage von Ulm, tischer Kolonial-Artikel, besonders gepoͤkelter Fische aus Neufound⸗ . nenn! inn, geboren zur Erl 83 beklagenswerther Unruhen gewesen. Am 2ten erschien Austerlit, Jena, Eilau, Friedland, Insel Lobau, Moskwa und land, einzugehen, unter Bedingungen, die fuͤr die Handels⸗In⸗
39 . auf dem Markte von Lons⸗le-Saulnier ein Agent des Herrn von Montmirail bediente. Der Kaiser fügte die Bemerkung hinzu: teressen Inner. höchst vortheilhaft gewesen wären. Die Ratifi⸗
ö Vanoy, Eigenthuͤmer der Dampfmuhlen von Courlans, um be, „Graf Bertrand ist seit 1814 dessen Bewahrer.“ Bei dieser Ge⸗ leu wurde von Lord Clarendon, Lord J. Russell und Herrn La— . h s deutende Vorraͤthe von Hartoffeln auffulaufen, Es bildete sich legenheit duͤrften einige Aufklärungen nicht nutzlos seyn. Im bouchere unterstuͤtzt; da aber Lord Palmerston, der Premier Minister 1 um ihn herum ein Haufen von Weibern, die ihm vorwarfen, April 1814, wenige Tage vor der Abreise aus Fontainebleau, Lord Landsdowne und einer oder zwei Andere dagegen waren,
z daß er den Preis des Getraides und der Kartoffeln zu erhöhen hatte der Kaiser dem Marschall Macdonald einen Säbel zum so wurde natuͤrlich nichts aus der Sache. Daß auf solche Weise ben verstorbenen und zu Berlin wohnhaften Otio Ernst Frie und um die beiden letztgenannten: suche, daß er eine Hungersnoth veranlgssen wolle, und sie erklar, Geschenk gemacht; einen anderen Sabel gab er dem Herzoge von die Handels-Interessen den Launen einer Anzahl von unfaͤhi⸗ n Billerbeck, Besizers der Guts⸗Antheile dessen Lehns- Nach s⸗ 2 ö 9 * hin,, n. fn 6 ten ihm, daß er die jetzt angekauften Vorraͤthe nicht fortfuͤhren Vicenza (Caulaincourt) und mir verehrte er den Sabel, den er gen Männern aufgeopfert worden, daran soll ein personliches
. e sichti gung an genen n 3 w . R dürfte. Es gelang den Holizꝛi Agenten fuͤr einen Augenblick, die in der Schlacht bei Abukir trug. Dem General Drouet verehrte Ueberwurfniß 44 dem König von Neapel und dem dortigen
; gelaffen werden. aufgeregten Weiber zu e n,, kaum hatten sich die er ebenfalls nen Säbel, Er beauftragte ferner seinen Garde, Britischen Gesandten über einen Punkt der Etikette schuld seyn.
Agenten entfernt, als sie sich auf die Kartoffelsacke stürzten, und robemeister, Herrn von Turenne, unter seinen Necessaires eines Der Gesandte ist der Bruder Lerd Palmerston s, dieser weise
ur Lehnfolge zu haben glauben, und insdesondere die der glei Mläenburg., den 12. April 1810 arl Heinrich Neefe, den Inhalt derselben unter sich vertheilten. Die Behoͤrde, von auszusuchen, welches er mir zum Geschenk machen wollte. 2 Mann hat eine geringfügige Mißhelligkeit als eine Besch impfung
wrem Leben und Aufenthalte 27 unbekannten Ag⸗ ten des Billerbeckschen Geschlechts, nameutlich: 0 ; ö ! . ; ; tit ne naten des von Billerbeckschen Geschlechts, namentlich Garnison⸗Kantor, 2ter Lehrer d. B. Töchterschule, auch dieser Thatsache in Kenntniß gesetzt und zu 66 Zeit benach, von Turenne schlug dem Kaiser vor, mir sein großes Necessaire der Nation dargestellt, und dem Britischen Geschwader zu
der Ferdinand Wilhelm Christian von Billerbeck, r ; ; ᷣ z ; z i 1 3. des Ma ers Cenrad Wich eim Hoh nb von . Landwehr ⸗ Brigade. Schreibmstr. am Gymnas. u. d. B. Knabenschule. richtigt, daß sich in der Salinenstraße, wo sechs mit Kartoffeln zu geben, welches nicht wohl tragbar war. Der Kaiser verehrte Malta ist der Defehl ertheilt worden, nach dem Meerbusen . ᷣ··ᷣQ beladene Wagen standen, Zusammenrottirungen bildeten, begab mir dasselbe auf das Huldvollste Im Jahre 18185, als der Kaiser den von Neapel zu segehn und daselbst eine feindliche Stellung ein⸗
sich reich an Ort und Stelle. Das Volk hatte zwei Plan hegte, sich nach merika einzuschiffen, sagte er zu mir, daß es ihm err ob auch gleich eine Blokade⸗ Erklarung erfolgen wird,
Billerbeck. . x ö e . x 2) der Carl Friedrich Wilhelm von Billerbeck, Sohn ; ⸗ ĩ dez Hanptinanns Ernst Friedrich von Billerbes, Von Lr. Johann Neefe n Wittenberg sind 4 Literarisch e An zengen. jener Wagen umgestuͤrzt, und schickte sich an, dieselben zu pluͤn, angenehm seyn wurde, wenn ich sein großes Schlachten Necessaire Haben wir noch nicht genau erfahren können. Der Bruch unter * . * ie, n , , des Dber⸗ 463 * . zige r, e Bei A. W. Hayn in Berlin (Zimmerstraß⸗ Rr. 29) dern und die Kutscher zu mißhandeln. Es gelang dem kommen ließe, und daß er mir den Werth bezahlen wolle. Ich den Kabinets,- Mitgliedern soll von der ernstlichßten Art seyn und * * H hr , . ö 389 Thir. jährlich, gefüiftet werden, ist erschienen und daselbs, so wie in allen Buchhand⸗ 1 . dig unn, Drei der Wa, antwortete, daß ich es recht gern , . — weil dies sein wird vermuthlich zum Lu s scheiden des dender e n bierdirch aufgefordert, ihre etwanigen Lehnrechte bin⸗ Nothwendiger Verkauf. h Sindirende Reefefhhen Stammes, lungen, zu haben: a ł 34 94 9 . shrstan ö Befehl 6 in Sicherheit Will sey, daß ich aber ä großen *** uf dies schoͤne Ge. sters sadren, der nech der deste Departements Chef ven ar nen z Monaten, und spätestens in dem auf Der Haus sekretaär. 9 racht. er Praͤfekt ertheilte Besehl, daß dieselben in der schenk lege, um auf dessen Besitz zu verzichten. Der Kaiser, in len ist. . . Een nel und gwanzigsten Mal sz0, ö. Ein vellstandlges Handbuch zur Abfassun aller Gat.⸗ acht fortgeschafst werden sollten, aber Die Betrunkenheit der seinen setzten Augenblicken von dem Wunsche beseelt, seinen Sohn Im letzten Vierteljahr hat in allen Zweigen der öffentlichen Vornittags ri ühr, si j j fungen Len Briefen und schrlfilichen Aufsäten, wö sie KTutscher verhinderte die Abfahrt. Fruͤh Morgens am anderen mit allen Erinnerungen zu umgeben, die ihm die Erinnerung Einnahme, die Post ausgsnemmen ein Zuwachs stattgefunden; vor ben Deputirten, Dber⸗Landesgerichts Assessor Oster= ö i, der lerefsions⸗-Stipendiei im gewöhnlichen Leben und in den bürgerlichen Ver. Tage hatte sich schon ein zahlreicher Haufe vor der alten Kaserne seines Vaters zurückrufen konnten, drückte den Wunsch aus, daß der Ausfall in den PostRevenden konnte, nach der Herabsetzung erection d ece none . ; Selbstbelehrung. Ven versammelt; er bestand geößtentheils aus Weibern, die mit lau= jenes Necessaire den saͤmmtlichen anderen Gegenstanden beigefügt des Porte's, nicht unerwartet kommen Durch diesen Ausfall
reih, an gr; Termine im Ober⸗Landeszericht ent 237 d . ; hält nissen vorkommen, zur . ver weder persönlich oder durch einen hiesigen mit Voll⸗ erer Universität oder in Leipzig studiren. D. J. Nu m pf, Königl. Preuß. Hofrathe zu Bern. ntem Geschrei verlangten, daß man ihnen die Kartoffeln auslie, werde, welche er seinem einzigen legitimen Nachkömmling hinter. wird denn auch, ungeachtet der Verbesserung * 222 1. ; mt ⸗ Reven
l . ꝛ 1 . ; . 8
cht Und din teichender Informatisn versehenen Ju. Nypothekenschein s ven den beiden Aecessions⸗-Stipen⸗ zr dal hgesehrnt ü. vermehrte dinsgäbe. Prels za er dere. Der Prafet Malt Königlich u „e Absicht gewissenhaft erfuͤll Ge 29 j . J * D) t zur Erledigung ge⸗ J r Präfekt, der Maire, der Koͤnigliche Prokurator, seine ließ. Sicherlich wurde diese sicht g erfullt worden den anderen Departements, in der Gesam
i,, e af, gr n fh. ire , . der Prätlusion vorgeladen. . den z0 Thlr. . , ubstituten, der kommandirende General des Departements, der seyn. Da aber Derjenige, der uͤber Alles walter, nicht vergdnnt ten Quartals gegen die des entsprechenden Quartals von 1880
o ) die ⸗ h . . ö apitain und der Lieutenant der Gendarmerie, die sich auf der hat, daß die Waffen des Helden diesem Sohne zugestellt werden! ein Minus von 18,213 Pfd. verursacht. Das Defizit in der
. N · — — —
— — — — — — —
M 54 d Hartmann, Bekanntmachungen. r r.
*
ö