1840 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Al . „Royal Saxon“ von einem M darinen⸗Doote mit 60 Rudern goldene Denkmiünge mit Ot Bildnisse, begleitet von einem peru. 6 gt und genommen Durch Chinesische Bootsleute gnädigen Schreiben, zu ö 2 2 . a

Lima, 10. Jan. Die bevorstehende Prasidenten Wahl hiervon in Kenntniß gesetzt, machten zwar sofort ] Boote Jagd A I I 9 k m k 1 6 k hält die Gemuͤther hier in einiger Aufregung. Der von Gamarra auf das Mandarinen /Boot, konnten es aber nicht einholen, und Dauer der Eisenb ahn- Fahrten am 11 Aerit.

möerufenz Kongreß der, wie Einige sbottend sagen, die Chili, es erreichte glücklich den Hafen der Stadt Nam tau oder Lam, ̃ . . * ir Ganiarra durch sie eingesetzt ist, hat eine tau. Die Compagnons Herrn Gribble richteten daher an rim auer . 28 rn, . neue Constitution angenommen, die auf allen öffentlichen Plätzen den Kommissar Lin eine Adresse, worin sie die unverzůgliche Frei⸗ Pets da m. S *

in Person proklamirt wurde, aber lassung des Herrn Gribble verlangten. Die Adresse wurde ohne 1 2 *

von dem Praäͤsidenten Gamarra ; sehr laue Aufnahme fand. Aufenthalt nach Canton befoͤrdert, und Howqua, dem dieselbe ung Uhr n . Um z

Chili scheint in fortschreitendem Gedeihen zu seyn, und es vor der Einreichung an die Behkrde äͤbergeben wurde, erklärte, 2 Ra chmiti wird auf seiner Bahn durch keine Buͤrgerzwiste aufgehalten. daß Herr Gribble nach seiner Ankunft in Canton sofort freige—⸗ ß en,, . ö 29 Berlin, Dienstag den 14n April

Die angebliche Regction oder Revolution, welche in Beli⸗ lassen werden solle. Dies ist natuͤrlich nur die Privat Meinung 10 3 vien zu Gunsten von Santa * stattgefunden haben sollte, hat eines Hong ⸗Kaufmanns, der indeß fuͤr gut unterrichtet gilt. sich auf ein paar unbedeutende NRuhestöͤrungen beschrankt. Die derden] Britischen Kriegsschiff? Velage; und „Hya⸗ einth“ haben am 20. Dezember ihren Ankerplatz verlassen; man Meteorologische Beobachtungen. O st ind ien. glaubte, sie wurden abermals in die Bocca Tigris einlaufen. 1810. Morgens 26 Abende Nach einmaliger Bom bay, 29. 33 Die 4 zum Kriege ge⸗ . 4 10 unn. Derbactunz. 8 n ; gen China werden eifrig betrieben. ie pedition soll aus 9 ann d. ustdru . J. . 5 n ee, cher die Stelle des Herrn Leon von Malleville einnehmen soll. ertheilt worden sind, den Abmarsch mehrerer nfanterie · Regl⸗ 10,009 Mann bestehen und vom General⸗ Lieutenant Sir R. . J . é w . 24 r n g, , wr. 72 * Amtl. Nachr. h . . b folgendes Resultat: menter, die an in Syanischen * die eine Arbuthnot kommandirt werden, dem die Generale Oglander und König sb erg, 9. April. Bei Neufähr sind bereits Thaurtu⸗ 4 20 R. 4 0“ R. - 20 r Boden warme G. 8 aunkr. Dep. K. Wahl des Secretairs. Paris. Die Blätter 357 dere Bestimmuug erhalten sollten, aufzuschieben. Der Grunh Walker beigegeben sind. Der General Gouverneur Lord Auckland beladene Fahrzeuge von Graudenz und Kulm angekommen. Dunstsattigung SI 0. 72 061. Bi t. ust ansung Cann di. 5 diese 6 Remillrs Borschlag; Lontre⸗Admiral Ga— diefes Gegenbesehls wird darin gesucht, daß man von den Um⸗ ist am 1Iten in Kalkutta eingetroffen und eifrig mit den Ruͤstun⸗ Beide Hafs sind noch stark mit Eis bedeckt, und hierdurch wer— trübe. halb tKeittr. bhalbheiter. Niederschlag C. . jf. Friedland. re. = trieben Karlistischer Offiziere, die sich in Frankreich befinden . , Param enter = Kenntniß erhalten habe unð daß man eine insurrectionelle Bi *.

gen beschäftigt. den die bereits zahlreich in Pillau eingelaufenen Schiffe von dias. 28022. 18. Warmewech sel 4 10,1* earn, ien eriade er Mtintt. Hel ciner Kandh. Frage.“ . . 8 3 wegung in Nararra und den Baskischen Provinzen fuͤrchte.

Lord Keane ist am 2sten und der General Major Willshire hier noch zuruckgehalten. Der Eisgang in der Memel ist eben, Wollenʒu 2 W. * merh, äber Kirchen Einfünf . g gan 421 terh. Bill ð en⸗ fte. Chines. Angelegenheiten. = Tagtt nit. 339 6e Par. S,. 1 2. - 32) X.. . Lond. Verhältnisse der Britischen Intendanten ö. China. * Keine Der Herzog von Serra Capriola, Neapolitanischer Bog⸗

am 28. Februar hier eingetrossen. falls, trotz des aus Rußland heftig anstroͤmenden Wassers, schnell

Es ist die Rede von einer Expedition gegen Herat. Die und gluͤcklich voruͤbergegangen. ö . ö Uuflösung des Parlaments. . T schafter in Pakis, und der Finst von Castel-⸗icala, Neapolitanl⸗

Truppen in Afghanistan haben am 18. Januar einen Angriff auf Um das Schloß Raagnit, eines der ältesten Denkmaͤler der Bau⸗ . ,,,, Mlnister⸗ombinationen. geschritten werden soll scher Botschafter in London, sind am 3ten d. in Marsellle ein

das Fort Peschut gemacht, den jedoch das schlechte Wetter ver⸗ kunst hiesiger Gegend, zu erhalten, haben des Konigs Majestat Niederl. wir 1 4 16 Kana - Rin. 220 ./ terf ö . == 6 . beabsichtigt die Un⸗ Sitzung vom 8. April. Die heutige Abstimmung getroffen. .

, , w e ren geren, . , ,, , dd, Cd e e,, , d= . J , de ere le, e ens hie, h, ei, , ,, ,

J g . . . . berlin beki. S. Hin. Qerterr. Met. 10d l. Stände⸗Berh. (Erwieder. auf das Königl. 1 j 2 * das größte der Franzdsischen Flott, ** nge dellen⸗

tischen Truppen, deren Verlust ziemlich bedeutend gewesen ist. baues zwischen 35 bis 10,9090 Rthlr. betragen. In demselben Antwerpen. 7. April. ö 9 T NMNecht der k 1 Absolute Majoritat . ben vom Spiegel bis zum Schnabel beträgt 67 Merres, dil

Weitere militairische Operationen haben nicht stattgefunden. soll ein Geschafts / Lokal fur das Land/ und Stadtgericht eingeräumt LTinal. 8. Neue Anl. 237, G. KRorresponden r 2 Berger 191 Stimmen. Tiefe über 13 Metres, die Breite 13 Metres; der große

Sir Thomas Mac Mahan, der neue Ober⸗Befehlshaber in werden. Auch das geschichtlich beruͤhmte Schloß Lochstädt hat ; Hamburg, 109. April. Hesterr. Die Rekrutenstellung in Ungarn bewilligt. . err Quesnault 161 Stimmen. ist 8 Metres lang, der Fockmast 4 Metres, der Besanma

Bombay, ist am 11. Februar am Bord des Dampfbootes der Fiskus angekauft und es ist also mindestens die Erhaltung ank · Wetien 1816. , , . Schweiz. St. Gallen. Fernere Berichte aus Wallis. Sitten, Herr Berger ward hierauf 57 Metres, und das Vugspriet 59 Metres. Das Schiff enthal

794 111. *

„Zenobia“ hier angekommen. dieser groͤßten Merkwuͤrdigkeit des Samlandes gesichert. r —⸗ Schreiben des Stagtsr. von Unterwallis. Zürich. Aeußer. des Demmnächst verlas Herr von Remilly z8, 060 Kubik⸗Metres Bauholz. Es führt 32 lange Dreipigpfun⸗ 1 ; Die Oper des von hier gebürtigen Musik⸗ Direktors Dorn do / Rente sin gon. 112. 60. o fin our, . 18. S0 so Neapl. Ferorts über die Wälliser Wirren. Pensiontgesetz von Zllrich. Vorschlag und ward die Entwickelung der, 30 kurze Der, e g, * 2 Tee, nne, China. aus Riga, „Der Schoͤffe von Paris, wurde ser zweimal bei sin eour. 101 65. S*” Shan. Rente 20 a Passive . zv Port. 2M gausanne. Neue Bewaffnungs:maßregeln. d. M. festgesetzt. Die Sitzung ward um Uhr angehoben. 34 dreißigpfuͤndige Mörser, 16 breißigpfundige Korenaden unh Cantaa, J. Jen. cFranzös Si) Cs t Fer n ga- Werfen 6 4 mh r 3 2 irn auh e e , . 9 1er. 3 ,, 6 4 . an 35 000 Mann abgeschickt. = . ĩ i dreißt pf india: Haubihen. Die Puwer Kammer ist fa⸗ serliches Edikt angekommen, wodurch der Englische Handel völlig Musikkenner. Herr Dorn war von Riga hierhergekommen, um kank- tien 1831. Anl. . 1831 1391 * * 15335 as i.. . Jon. Ins. inan Sustant. Gleichstellung der Jonischen Schisse ĩ 32,800 Kilogramm Pulver ein erlichtet Das Schiff hat 10 An⸗ 1 1 alle ö 4 . 52 die Oper persoͤnlich zu dirigiren. * . ) z 6 yes ö. 6. ri 33,069 Kilogramm wiegen. Als ommissar Lin ergriffenen Maßregeln gutge eißen werden. ie ; ; eg. Pest und Quarantaine. Kämpfe in Srrien. raucht es 700 Tuns Eisen in Klumpen. Man hat berechnet, Edikt ist von dem Kaiser in Folge einer von dem Kommissar Brandenburg, 9. April. Gestern sand hier die M 3 . n 9 6 2 649 ) 6. Nathan d Rord⸗ Rm. Staaten⸗Schulden. e,, Wissensch. daß das Gewicht dieses Schiffes, wenn es vollstandig bemann selbst angerathenen gänzlichen Unterdruͤckung des Britischen Han— Feier des 30 jährigen en Jubla me unseres Stadt Bauraths Weiss * 3; tisches 8 dicht 29 Ab a . 22 Lessi * a n m Charleston. ö . und mit allem nöthigen Krlegs-Material versehen ist, 5,2006, 00 bels erlasfen worden, wie er es bereits vor mehreren Wochen in Johann Ephraim Thuͤmen statt. Das Offizier Corps unserer e * 8 ä * in 8 th. 3 6 . ss., K. u. L. Trier. Historisch⸗antiquarischer Verein. die Kilogramm wiegen wird. Auf dem Kriegssuße beträgt di einem Tschop (Bekanntniachung) ankuͤndigte. Der Kommissar Barnison und alle Dikasterien hatten sich dem Magistrate und fu 6. . jo te 2 v 18 nn pi) vorgetragen 2 7 2 gezeigt, Mannschaft des „Friedland 1087 Mann, auf dem Friedens fuß / ist daher keinesweges, wie es hieß, in Ungnade gefallen, um den Stadtverordneten angeschlossen, die am Morgen dem war⸗ * . 8. n ah 2 * 2. nn . far A mtl iche Na ch r ĩ ch ten sehr starke u S5 Mann. mehrere Rangstufen degradirt und im Den ig abgesetzt zu wer⸗ digen Jubilar ihre Gluͤckwuͤnsche aussprachen. Der Ober Buͤr⸗ 2 . 96 in * van and! komoonirt und vorge⸗ z stirt. Das Journal des In Lorient ist am 2ten d das Linienschiff „Jemappes“ von den, sondern steht vielmehr in hoher Gunst, empfangt neue germeister uͤberbrachte ihm den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, e. . gg d . Konig! Hannoverschen Hol * ermmeister . Kronik d e s Tage 8 ; Sitzung: „Das Resultat l00 Vanonen glůcklich vom Stapel gelassen. . Belohnungen und ist mit derselben unbeschraͤnkten Gewalt be. den des Königs Majestät ihm zu verleihen geruht hatten, und gag d * 8 Tarinlizon, biiliante aus *. Oper: Di 9 J G Die Regierung hat aus Long, le⸗Saulnier die befriedigendster . rer. ; 66 ö Se. Majestaͤt der König haben den Stadtrichter Sa lbach i Nachrichten erhalten. Die Ruhe war daselbst vollkommen wig⸗

kleidet, wie damals, als er zuerst den Schauplatz betrat. In dem die Stadtverordneten verehrten ihm einen, von dem Hof ⸗Gold⸗ B

* . r. . e, e. . = 11 ͤ elagerung von Corinth, von Rossini, komponirt von H. Herz, 9 . e. 26 aner w.

. 6e, r. 9 ö. en, ,,. 3 n, . r 9 n . das und dorgelragen von Sophie Vohrer. Hierauf: Die Gefandtin in . e und 1 , w. 6 ùtzlaff n Kuͤstrin end zer i 8 i r enn, X r 5

4 9 ; 22 9 e, , . Ang 8 z en veranstaltet war, fand vie heilnahme tomische Oper in 3 Abth., Musik von Auber. (Mad. Scharyf, * zraͤt gen und den ber Landesgerichts Dalarien· Kassen an f . . . i 3 )

auf Eaulun und ein dort begangener dord; sein Angriff auf und gab Veranlassung die patriotische Gestnnungen laut werden vom Stadiheater zu Fr antfurt! . M. Madame Varneck, ali ndanten Hänke in Frankfurt a. d. O. zum Rechnungs⸗Rath un , ige se, r. een n , wn r Das Dampf 4 . m * 3 *

Tschumpi und der Umstand daß er alle Britische Fahrzeuge au⸗ zu lassen, so wie das Gedeihen des städtischen Semeinsinns ruͤh⸗ u ernennen geruht. 6 ; . ; . Ban eue ; Se. . der König haben dem Geheimen expedirenden Die Presse sagt „le Tartare“ hat gestern früh durch den Telegraphen den Befe in See zu gehen, den es wenig Stunden darauf aut?

i , ,, , , , ,, * k Im e ee 2 e, , . w e. m Secrctair im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medi. ] Kandidat hat in der gestrigen S erhalten,

e und . . , ng . . nm, ee Dan ig. 6. (Danz. 3.) In dleser Nacht 9 , ,,,, Kn, . jmnal Aingelegen heiten, ble herigen Fammergerichts⸗Affessor Becker, n,. . 8953 hat e,. . . 1.

ander zu führen pflegt, und keine Unter. Ve rde darf hieran et⸗ s in der' alten Weichsel, vom Burchbruch an, unerwartet schon ö vl 4 ben Charakter eines Justizraths Allergnädigst beizulegen und das nf Stunden vom Ufer entfernt, erssnen sos, Man glaubt

was ändern, so daß mit der Regierung in Canton leine Unter, auf und in See gegangen, so daß die Wasse Com munn eation mit „ow , , . , diesfallige Patent fuür in . n n zu vollzie⸗ a Q a en, , . n mne, n,,

handlungen wegen Wiederanknuͤpfung des Verkehrs eröffnet der Provinz ger , e ist. Einige 30 beladene Oder ⸗Kahne Vorspiẽe, von E. Raupach. ; hen geruht. Truppen nach Oran zu sen den, hand ;

werden . sondern man sich dieserhalb nach Peking wen⸗ 2 a, . 2 1 2 r 2. 4 Se. tief . 1 est gt 2 w n. 9 f 24 n e r. ö uß. ehen, werden vorlaufig leichtern müssen, da sie beim ingange . ns be s ö t J

9 ; ĩ ; ö. gig 3 ne g sin dil He Rhe erer. die . 222 llen Minoritãten, die sich gestattet werden wird, und das fälschlich verbreitete Gerücht van

Capitain Towns, Befehlshaber des Kauffahrteischiffs „Royal der alten Weichsel nur circa 3!“ Fuß Wasser finden. Man * ö z J ung der jum 1. 21346 x ͤ nr

Saxon“, der fruͤher 86 Capitain . 536 unterrichtet wor⸗ glaubt, daß dieses Hinderniß durch Baggerung bald werde besei⸗ . a . . vil n,, ,. ö . 9e nen , , e Skruti⸗ der 2 1 her m w *

den war daß jeder . in 36. . 46 Dr, tigt werden. 3 Akten, von J. Nestroy. Tusik von A. Muller. 4 ,, der in der Jäten Verloosung gezogenen und . 161 . en heute unguͤnstig auf die Eo zoͤsisch

n,, e n, ** ; . Dienstag . 13. April. Zum ersten nale; Königin für , 1 w en, vom 15, Fern zur baaren Aus- , .

* erlenr wen Tungfu benu een ee mn di, Doccg Tigris Wissenschaft, Kunst und Literatur. einen Tag. Kom iche Qyer in Atten,. mch den Fran zoösichen 6 an e d ö r, in ihrn so schwer wird . Sroßbritanten und r land,

y , ib 3 des Strlbe und St. Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. ihnen gehörigen, am . 0 , sind wir überzeugt, daß es Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung ; . -. j vom 6. April. Bei Ueberreichung einer Petition gegen dir

eingelaufen. Da Herr Gribble, ompagnon des Hauses Gribble, erlin. Se. Königl. . . . . Hugh und Compagnie, einen seinet Heute mit jenem Schiffe nach der Se f ee is, we bn e öh Musik von Adam. ; schon vom 1. Jünle ab dei der Sröats. Schulden / Tilgungs/Kasse die Sach en durchzusetzen. ö. Reer u fenden wänschte, so verließ er den Auterplat i. Sungtu, kunden ch, der hell. Wlhelms- Universstit, nach lcherreihung feiner veranmwertiich. Redactenr Ainn a ld; ler in Berlin CTaubenstraße Nr. inden knee, gender Rene den s, ler, ; lla isch? Nun hloal. Dil fand de Börm de dee, n einem Schleich handler ⸗Boote das aber bei der Rückkehr vom großen Sammlung der Dentschen Liederdichter des Mittelalters, eine Gedruct bei A. W. Sayn. funden, gegen die vorgeschriebenen Quittungen erfolgen. e men haben, hat 557 Berger 171 und Herr J derry sich veranlaßt, dem Premier ⸗Minist er verschiedene Frage ; ; Es bleibt indessen den außerhalb Berlin wohnenden Inha— 163 Stimmen erhalten. ngefähr 1060 Deputirte waren abwesend, in Betreff der Grundsaͤtze vorzulegen, nach denen das jetzige Me 8 bern solcher gekuͤndigten Staats. Schuldscheine auch uͤberlassen, oder haben ihre Stimmen zersplittern lassen. Heute wird ohne Zwei⸗ nisterium regiere. r ö. e ö ( biese schon vor dem J. Juni d. Jan die ihnen zunaͤch st fel Herr Berger ernannt worden. Aber das Nesultat der ersten Bei der Frage“, sagte der Lerd, die ich an den edlen Siaceunt A l l 9 l m l J n l . A nz eig er fuͤ r d ĩ l P r el 1 cl en S ta 40 ten gelegene Regierung s-Haupt-Kasse, unter Beifügung dop— Abstimmung muß der linken Seite und dem ünken Eentrum be, sithten will werde ich nicht auf Tie elch te der Appropriatten s Clan, ö. pelter , , in 3 die Staats-Schuldscheine nach . daß , , einig Leiben, . 8 e i n n n n, . . ; * itter d Geldbeträgen aufgefuͤhrt sind, portofrei ie den geringsten Fehler begehen, sie eine kompakte Minoritũt Enten e,, *, D n, de, Pringl ; Aufgebot unbekannter Erben. Materlalien zum Unterricht in der ergn elischen Zugleich kann die Versicherung be ügt werden, Nummern, In . 29 .. 11 . . èsi ; n ; a, s tigen Absichten des edlen Biscount rucksichtlich der Prinzipien, nas Bekan n tmachungen. Die Säuglerstochter Anna Rosina Schröter aus Glaubenslehre. Zum a ng für 3 kö. nur aus ref bern ire fe, zur weiteren Beförderung an die Sia ars. Schu den. ilzungC e sse ** sich haben y, völlig a aus ihren Sxaltungen denen das Land regiert werden soll. Sie werden sich erinnern da] Bekanntmachung, Allwasser, Glogauer Kreises, hat in ihrem Testamente dungs⸗Anstalten nnd namentlich für vorgeschritte⸗ Siahlstichen bestehen. also nur à Thir. kosten und noch . äbersenden, damit sie die baare Valuta bis zum 1. Juli e uutzen zu ziehen, dan muß den Konservativen die Gꝛrechtig der edle Viscount zu Anfang des Mai vorigen Jahres in diesem Saust Bon dem Pupillen⸗Kellegium des Königl. Dber⸗ vom 30. Juni i839 die etwanigen Kinder der Schwe⸗ nere Konfirmanden, von O. Peters, Diac. an vor Sstern vollständig abgeliefert seyn wird. Das Heran⸗ n Empfang nehmen konnen, als von welchem Tage ab die Ver⸗ keit widerfahren lassen, daß sie nicht versucht haben, die Kammer ertlärte er wolle resigniren, da er an einen auderen Orte nicht mehr Landes zerichts u Marienwerder, als der berdormund- ster ihres Vaters Gottlieb Schröter, welche Anna Ro⸗ ber Kircht zu St. B. ct F. in Liegnitz, 121 sar. nahen des 6 der vor 10 Jahren ( 9. Mal 7200) zinsung zum Besten des Tilgungs⸗Fonds aufhoͤrt. zu taͤuschen, und daß die Wahl ihres Kandidaten bedeutsam war. durch jenes Vertra zen untersinitzt werde, welches er als wesentlich nzth. fell en wehhrde der Hutbe ber eruhardz Flczins, sing heißen und in Arnsdorf leben soll, zu Erben der Slora.· Galopp ) d. Pianoforte v. Säftel. 3 fgr. erfolgten Thronbesteigung Friedrich's des Großen wird Berlin, den 6. April 18210. Herr Quesnault ist ohne Widerrede einer der heftigsten Manner wendig für seine Verwaltung betrachte. Wie viel größer das Bei ischen Minorennen, wird den unbefannien Gläubigern Hälfte ihres Nachlasses eingesetzt. Da die Existenz und die Verehrer desseiben ebuc Zweifel zu Anschaffung Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. der Partei; man kann sich daher uber den politischen Charakter trauen ist, weiches jetzt in ihn geletzt wird, wird er vielleich des Bernhard v. Trezinskischen Nachlasses, in Gemäß⸗ der Aufenthalt dieser Kinder nicht n ermitteln ist, so dieses Preuß. National⸗Denkmals veranlassen. Rother. von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Berger. einer solchen Bezeichnung nicht tauschen.“ Der Constitu— bald erfahren; ö. deen Ende des 14 1 6 8. . tionnel beruhigt sich über das gestrige Votum in folgender er die Schwierigkeiten der Nesierung niemals durch fgeben a ä 2 Prinzips zu verringern suchen werde, er sey ein warmer und eifriger

heit der §§. 137 und 11 Tit. 17 Zhl. . des allgem. werden 1 den Antrag designen estellten Kurgtors Das Neueste über Run kelrübenzucker⸗ a g en, en. r,, , r nnd der ibgen fubfitt uit fen Eren an nen dr, Unng an ler sn, An die Verehrer Friedrich ies Grossen. Alle diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden Ge⸗ Weise: „Die Mingrität, welche Herrn Quesnault unterstuͤtzs Freund aller nothwendigen Verbesserungen, doch werde er niemals uri affen, Maßregeln ergreifen, die seinen Gesin⸗

. ĩ 2 ; ĩ . n 6 * 7 i ĩ . 9 ĩ ĩ * 1 7 . ö = . r 2 1 ; . ) ( = e

* . Srhangg verstetbenen bee, been e, er n, g , e. lhre ö 6 hierdurch Bei 9. 8 . 1 ben ere, bei ane n eo ebenen,! lurei jede seken immatriculatinsfühig zu senn, dem chirutgischkn oder vhar, hat, ist bedeutend. Diescs Resultat Kͤberrascht uns durchaus nicht, eh Beistzz zu ersah ernhard v. Trezinski sich auseinan erzusetzen bea 9 ; gst bei uns persönlich eder schrift⸗ nen und ei E. S. Mi erlin (Stechbahn gäach. oder Kunsthandlung zu erhalten: * ann, 3 8 = . sichtigen. Marienwerder, den 23. März 1840. lich, spätestens aber am 1. Januar 181, Ver., Nr. 3) zu waben; 6 Bildnils Fried 6. 6 maceutischen Studium bei der hiesigen Königl. Friedrich-⸗Wil— denn es handelte sich um eine Personen / Frage. Bei Fragen die nungen. Meinungen und sein em Gerwissen zuwider wären, und er had Königliches Pupillen⸗Kollegium. mittags um 19 Uhr, im Gerichts⸗Lokale zu Altwasser Anweisung zur Fabrication des ildnils g riedrich des Grolsen, helms / Unwersitůt widmen oder das schon begonnene fortsetzen wol⸗ ser Art bleibt die Kammer unvermeidlich in zwei Hälften nie einand getäuscht, noch sich zu Meinungen dekannt, die nicht auch ju melden, widrigenfalls sie mit ihren Ausprüchen an. Runkeiruͤbenzuckers naeh dem Ges ichtz-Akguss in der König. len, werden hierdurch veranlaßt, sich noch vor Anfang des bevor— getheilt. Wir haben dies bei allen Abstimmungen Über die Bil irg . gie e d m,. t ,,. = . len. 12 er woll J die Nachlaßmasse prätludirt, und ihre Erbperttoen auf dem Wege der Racerat an. Ein unentbehrli— n , 36 , , . Um- stehenden neuen Studien Semesters bei dem Unterzeichneten, dung des Buͤreaus gesehen. Wenn eine solche Wahl zu treffen U 3 R . n 26 2 ,, , den substituirten Erben zur freien Verfügung überlassen dz Handbuch fuͤr FZuckerfabrifanten. Ven E. J Vä. pre 6 9 in n 1 n. ö gr. * . Franzdsische Straße Nr. 42, in den Morgenstunden von 8 bis ist, so gehorcht Jeder seinen Tendenzen, seinen Sympathieen und i Diecount imdge ei dal Ent schluffe e re, Tn er wird e, in den nan ere e, g h n, e . 1 oe r n. ö Mathieu de Domöasle. Aus dem Franz. Sv. 6 ,, iim, so . 1 F Uhr, mit Beibringung der über ihre Schulkenntnisse oder enen persbnlichen Neigungen, Man versetzt sich gleichsam in die guten Sinn der Nation auf üinterstltzung rechnen konnen. Konnte aber gehörige. unweit Marienwerder. aim Bache Sihele nahe me Preis 20 ar, ei der Seltenieit wohlũgetrorfener Rihlnirss äber beieits gehörte Vorlesungen sprzchenden Zeugnisse zu, mel, , . und sammelt sich wieder unzer die alten der edle Viscount hoffen, die Regierkug fortzuführen, obne eine De am Liebesluß belegene Parpiermiihie nebsi Pertinentien Liter arische Anz ei gen ö 6 ant: he. 3*eif 19 n. les grofsen Königs, beronders aus degzen spateren, den, mene en, sie ö. befunden werden, die Zulaf⸗ . o 6 ö. . die . ö. . . r Caeben zu ** Nan er, * * seitdem j j se⸗ . icherlich nicht untergehen, son ern e . el⸗ Lebensjahren, i elche ai 4 1. nd nähere Anleitung zum betresse Partei, die dem inisterium beigetreten sin 0 errn Ques« nicht Alles geschehen um das Land zu beunruhigen! ir sehen, daß ,, . e, ,, In diesen Tagen sind von J. Fr, Kah im ey in n nen n. Tage glänzen, Das e rn iris. e. a. . r . 2 . 1 ö ffenden Studium zu gewar, nault Cen Vorzug 2 gegeben. Es gruͤndet sich ein edler 0 der Sohn . der k Tord Sowich außer der ,. eine Mahlmihle und Wirth⸗ vicanitz folgende neue Werke alle Bachem lhnen e nun 5 . * Ee, e re. nen Ver chrern höchst willkommen sen. Es giebt Berlin, den 9. April 1840. dieser Vorzug weit mehr auf alte Erinnerungen, ais auf eine aus dem Ministerium ausscheidet weil er * weiteren 2 nicht schäfts⸗Hebdude nebsi 1 Hußze 21 Morgen 116. Ru. Deutschland versendet worden und dase bst für be ie. I 1 6 inst alle andern dis jetzt ang die Gesichtzaüge les Unsterblichen aut das treuestJ Der Direktor des chirurgisch pharmaceutischen Studiums bei gegenwartige Gemeinschaft der Gesinnungen und der Handlungs⸗ beivslichten kann. 8 hat 24 edle 4 3 an Land 2 und 2 n, * 6. 8 zu Berlin und Potsdam in der Stuhr⸗ am: ',, 3 e. , n,, Anordnung 9. die hiesiger Königl. Universitãt weise. r * . . d w .

n der Registratur einzusehenden Taxe au s85A Thlr. schen, zu haben: ö ̃ allegorischen Uingebungen jet ein ernstes, würdige Ru Die Vorlesung des Vorschlags des Herrn Remilly ist nur ' aber gerade gegenge die,

j = ĩ : ö . j : . i V . ö ; ; k zu glauben berechtigt ist, der dle Biscount hegt. Welches waren nun . e e, gh i 180 ,,. n dann e er gie nnn, 1 e , z0 Begen start ven den in , . 2 . von 8 Buͤreaus genehmigt worden. Es hat bei dieser Gelegen, k. Werl n gen . Mannes ? Ich sinde, daß aus den Erklãrungen, an hieslger Gerichtestelie vertauft werden. Sinmulung von Gerichten. Ein dilifẽbuch fur Ie, Monaten Mai, Juni u. Juli in Berlin 4 ver „n der Grässe von 18 zoll iöhe und 11 Zoll Breite, Abgereiist Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Ge— heit keine eigentliche Debatte in den Buͤreaus stattgefunden; aber die der Kriegs Secretamr (Serr Macaulapy) in Bezug auf große noch Gedächtniß⸗ und Dellamir⸗ Uebungen Zweite ver⸗ err rn Bibliothelen über alle Zweige des Wissens pei sorgsoltiger Ausführung, hörhst billig gestellt. neral Adjutant Sr. Majestät des Königs, von Natzmer, nach es geht aus den Explicationen hervor, daß selbst diejenigen, die schwebende Fragen in Edinburg abgegeben hat, dervorgeht, daß der ; Be ind in der Schützenstraße Rr, 16, bei dem gerichtl. e debenk & Gerstächer in Berlin, Schlesien. ; den Vorschlag bekampfen, seine Erörterung wüunschen. Herr ede Viscount nicht nur bei den ern setzen sondern auch bei der

; hesserie und vermehrte Auflage. 22 Bogen. gr. Sys. . r ; . 6. = j ; . e. Berk Auctiens. Kemmissarius für Berlin, Rauch, zu haben. Linden No. 27. ; ĩ ĩ ; ; er den Vorschlag i geheimen Abstimmung von einen Kollegen über Bord geworfen ißt. a nntmachung. brosch. 20 sgr. ö. inden No. 27 Se. Durchlaucht der Königl. Dänische Oberst und General— Thiers hat deutlich ausgesprochen, daß den Vorschlag in der . n e eee, e bie,

n 9. 9 Das dem Hasmwirth jetzt Partifulier Boigt gehö. Diese aus den Werken unserer besten und beliebte⸗ Adj Fuͤr B ĩ jetzt Session und in seiner ge enwaͤrtigen Gestalt fuͤr unan—

; jutant, Zuͤrst Ludwig zu entheim⸗Steinfurt, nach Ileglseg Selen und n semner seh . dessen Ansichten den protestantischen Interessen in Irland durchaus ? ; nehmbar halte, daß aber für die Folge durch den gegenwärtigen i 8 Der edle Viscount n durchaus dei den

ride, hterselbst in der Berliner Vorstadt, Neue Königs- sie onwissenschaftlichen Schri e . ; . ; straße Nr. 39 delegene, in 2 , 2. Er , , . i. Bei E. S. Mittler in Berlin (Siechbahn Nr. 8) Landwirthschaftliche Bauten, Neu⸗Strelitz. . An r Mitaliede des rechten Centrums alle Hinder / . . . on der Berliner Vorstadt Vo j tivat— ) gen n Bromberg isß vorrüithig das wohlfeiie Prachtwer ö ĩ f ĩ ntrag von einem Mitgliede de Din über die geheime Abstimmuang 413ciheihes Stimmrecht, die Kornge⸗ v I. j. Rr. s ver eichnete, im Privat. Verlage gedruckt, und diese hedeutende Auf⸗ ö oder Awmweisung für andwirth, wie er dauerhaft . W ; . . t ĩ . Friedri ch der Große und zweckmäßt bauen, Tandgilter anlegen, Gärten . . niffe, die einer solchen Reform noch im Wege zu stehen geschienen setze und die Schertische Kirch äber Bord geworfen. Der edle Lord. ) ö ĩ ; ! aͤtten, als beseitigt betrachtet werden müssen. Herr Odilon der Grozstegeldewabhrer (Gra Clarendon), dieser Vertdeidiger der Exal⸗

auf sho? Thlr. 13 sgr. 9 pf. abgeschätzte Grundsiüch lage war bereits im September 18397 völlig vergriffen. nebst Zubehör soll im Wege der ;. ie 1 und inthei ; ; ; ; . = s 66 =. keihhwendigzn Sn, Daß gegen irtig, den, der jweile Abdru erlegt is ö m 5 r , . 22 8 N ch ; arrot sprach sich ziemlich in derselben Weise aus. Er sagte, lirten in Sxanien, sagte, daß eine Waßregel, wie trefflich sie auch Nach . 3 el tun 9 0 T1 ch t e n. daß, da dieser Gegenstand erst vor be,. erörtert worden sey, 3 82 w 1 * . bean d. Ottober , Vormittags 10 Ußr, Jpfgbien. Durch ußere Eleganz sewe als durch die den besteu Duellen dargestellt lungen. Als Beftrderüngsmitel zur Sebung des Na. er ihn jetzt noch nicht wieder angeregt haben wurde. Wenn es Felchen einunge Aleuerun gen und Srlldfgnn, ,,, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Steinhausen im 6 e ,, ae n 4 1, , von tional⸗Wohl 4 ausgearbeitet vom Dekonomie⸗In⸗ A us lan d. aber im Centrum Deputirte gabe, die ungeduldig einer solchen Len, 2 E wn, 24. , 3 . a n Stadtgericht, Lindenstraße Nr. 3, anberaumt. Der . be sonders und wird Aeitern, Erziehern und Schul⸗ Dr. K. 3. Re üch e, speltor E. G. Neum anu. Mit 18 Tafeln Zeichnun⸗ J ; Resorm entgegen sähen, so wurde er ihnen wahrlich nicht den ag J . . 23 . 2 Meinung: Rerschied ent ei . enschein, die Tare und die besonderen Kauf Borstehern gewiß eine willkommene Erschein ung seyn. Berfasser des ührers auf dem Lebenswege, der Fami⸗ gen. gr. An. Preis 2 Thlr, 8 rantr⸗ i ch. Weg versperren. . e, mn e , de, mag ber niehreren Fragen der dingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Ueber Her n, eiten und das zahnärztliche Ver lienb bel, von Preußens Re eit ꝛc. Zu haben in den Buchhand ungen von E. S. Mitt Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom J. April. (Nach⸗ Der Messager meldet den Tod des Contre Admiral * Da; geen H e n Biscbuni erleidet eine Niederlage nach . Rꝛes den . Ein Wort zu seiner Zeit von hir. 1 71e gien 77 1. 6 en J Thlr. slerñ in Berlin, 21 h , are trag.) Am Schlusse der heutigen Sitzung fand noch eine Ab, Galle en,, dem wal diesclben zafgae , r terer e gr. 6 ö g g ae, 1 . a , n stimmung zur Ernennung des Seeretairs der Kammer statt, wel Man erfährt, daß vom Kriegt, Ministerlum aus Defehle Tarrllchtest wintbäisen. Seit dem *. pri i883 find die Minister

und asiatson verkauft werden, und ist hierzu ein Bietünge⸗ gewiß der sicherste Beweis der vo üglichsten Brauch ⸗· eine eit. en ermin auf 3 . Buches und wird n ,, em⸗ s ꝛ— Begleitung einiger hierauf Bezug habenden Bemer⸗