; 26 ; 427
Der Ausschuß vielmehr das Interesse der Mehnbaner in China dabei ver Augen t? terstůtzten Unterhandlungen einen auf vernünftige und billige habt. Sie kennen die Treue der Hannor ĩ l. 26 . (. 1 oer n Wehl zu Tornch äbergeichte feinen Bericht in weichem (Sört, hörn! Gelächter. ud selbst, wenn wir entschlessen waͤ⸗ Prinzipien gegründeten Traktat zur Folge haben, der die Han—⸗ — 1 4 e m,, n , desgraͤnze getrennten Munchen her. Diese Neuerung, welche schon seit längerer Zeit nach Paris ernannte Neapolitanische 2 wurde, an weder! Herr Bald wie noch Derr Vlount recht / ren. Den Dandel zu unterdrücken, und lin 3 fa. 46 deis⸗ Verhältnisse auf eine für beide Lander ehrenvolle und vor— ben einige Schlechte; die Masse aber ist gut und reift. Ich fühle uns dem ö 3 * naher rückt, kann nur Botschafter, Duca di Serra Capriola, der endlich seinen Posten mäßig gewahlt seyen, und daß daher ein neues Wahl Ausschreiben K und re e wr ie. en en rn sischen theilhafte Weise herstellen, statt wie bisher, dieselben dem Eigen⸗ als einen Stein vom Hergen, zu hören des, was Sie mir sagen. Ich 2 a g h *. . ar. Auf die dies, antreten wird. Schiffer Nachrichten melden auch hierher von ei⸗ erlassen werden musse. Hierauf uaͤberreichte Herr T. Dun com be KRusie. u . * * 2 een wil gefallen 8 dee yt. sinne und dem Spiele des Zufalls preiszugeben, die Niemand bin nunmehr gewiß, wir kommen zum Ziele. ( m. . 6 — „in einem längeren Be, ner Kriegs Erklarung des Kassers von Marokko an Frankreich, , Vürtschrift von Jä0h der achttzarsten Kaufleute, Vanguters, Riltzzzten me Tine, e mit Shife eines gutartigen Umterhainses vorhersehen und leine Klugheit verhindern kann. Allgemeine Stande Versammlung. Erste Kam h 9* ö . vieler und su doch fehl' diesen Berichten der Stempel der Authentickkät eben = Hrofessoren und Studenten der ö öerhet, wolin ber dei us zufihren. was würden die Zelgei on? Dll Flagge unserer Handel Briefe aus Kanada vom 13. März melden die Ruͤckäht. mer. I6te Sitzung, den & April. Nachdem laut ein gegangen ,, . schöͤner Kunst« fehr, als den in den Franzssischen Journalen enthaltenen An— Srer Rammerherrn Veschwerde gefuͤhrt wird, weil derselbe nicht Marine würde ven der Chinesischen Küsie verdrängt werden, und ihre Ne⸗ des General Gouverneurs aus Ober / Kanada nach Montreal und Mittheilung zweite Kammer dem diesseitigen Beschlusse auf Nie⸗ a e Italianische . * begonnen. Bisher wur gaben. erlauben wollte daß das Opernhaus in der Passions Woche zu denduhler, die Amerifaner n nere zt aenen. m rden ale Rariheisseen. schildern die Kolonie als vollkommen ruhig. Der Erfolg der dersetzung einer gemeinschaftlichen Kemmission wegen Prüfung . . , d , . — Nach einem (von der Allgemeinen Zeitung erwaͤhn⸗ stronomischen Vorlesungen des Herrn Howell eingeräumt würde. einem wechselseitigen Handel ziehen, den England sich ** ätte; von dem General Gouverneur in Ober⸗Kanada getroffenen Maß⸗ des, die e, betreffenden, Kap. VI. des Entwurfs zur Ver⸗ * e, am Gall . h ten) Briefe aus Neapel vom 2. Abril hatte der König dem Eng
die Chinesen aber werden uns ein Schnippchen schlagen und den Obinm. regeln hat in der ganzen Kolonie allgemeine Zafriedenheit erregt. fassungs /Arkunde beigetreten war, schritt man zur Wahl der dies⸗ Saͤngerin abu lischen Kabinet einen schiedsrichterlichen Spruch von Frankreich
: seitigen vier Mitglieder (welche auf die Herten Ritterschafte. legenheit gaben, si 16 Hesterreich oder Rußland angeboten. . k
unterhaus. Sitzung vom S. April.
Vekanntlich duͤrfen in dieser Woche und am Ascher Mittwoch keine r enn, würde die oͤffentliche Theater Vorstellungen in Westminster stattfinden, und Herr Dun nm. ed, . . rn. * um n diese 1 mer — ö elch — combe fand es übertrieben, daß man dies Verbot auch auf wis . Trntturit hen Ganäalk Ken! Heilen Greöritiniens zeigden baten, Wie Velgien. Präfident von der Decken, Kabinetsrath von Luatcken, Justizrath — ö 8 enschaftliche Vorlesungen im Theater ausdehnen wolle, noch würden wir im Stande sepn, ken Schaden zu vergüten, den die be—= Brussel, 11. April. Der Moniteur enthalt eine noch von Wangenheim und Landrath von Trampe fiel) Herr Gene— Span? en. dazu auf solche, die zun Religion in Beziehung staäͤnde. deutendsten Sandlungshäuser in Canten dadurch erleiden müßten, wenn vom Minister Herrn de Theux kontrasignirte Königliche Verord⸗ f ral Syndikus trug hiernächst aus folgenden Eingaben vor: ) des Madrid, 2. April. In der heutigen Sitzung der Depu⸗/ Er beantragte daher eine Adresse an die Königin, in welcher sie zu einer Zeit von dort rertrieben würden, wo die unge deb ntesten nung vom Ften * wodurch Herr Nothomb zum Off ser des . Stadt/ Verordneten / Kolle iums zu Norden (rubrizirt: an eine . ti ten⸗Kammer wurde die Kommission ernannt, welche der Koͤni⸗ Ihre Majestat ersucht werden sollte, jene abschlägigz Antworm des andele. Intẽtessen auf dem Shiell änden! . n,, einer Leopold-⸗Ordens ernannt wird. * der Einleitung zu dieser Ver— etzt zusammengetretene Stande Versammlung, en haltend einen gin die Adresse zur Beantwortung der Thron-Nede überreichen soll. DoerKanunerherrn zuruck wunehmen. Herr For Maule wider enn zast betrifft, so bin ich überzeugt, daß diese keinen Erfolg ha. ordhung heißt es: „Da Wir durch ein Zeichen 21 versoͤn⸗ 1 Protest gegen die Beschluͤsse der letzteren, und Neclamation für = welchen Die drei vorhergehenden Sitzungen wurden hauptsachlich mit De⸗ setzte sich zwar diesem Antrage, weil eine solche Erlaubniß, ein⸗ en E. ö schließlich die zuversichtliche Erwartun lichen Genugthuung und der National. Dankbarkeit das Andenken das aufgehobene Grundgesetz. — Es ward hervorgehoben daß r batten Über die finanzielle Lage des Landes ausgefuͤllt Herr Con—⸗ nal gewäßrt, leicht zu Mißbräuchen fuͤhren konnte, aber di Mo⸗ er dinister sprach schließlig . w rr. an die Dienste 14 2 wollen, welche Herr Jean Baptist nach der Verfassung der Stadt Norden den Stadtverordneten tero, ein angesehener Kaufmann in Madrid, hielt eine ausgezeich⸗ en Wurde doch mt J gegen 6 Stimmen angenommen. aus, daß es gar nicht zu . r 2 . Dee, Rothomk, Ulrser Minister' der osfenllichen Arbelten se. dem Lande kein Recht zustehe, die Stadt zu vertreten und Protestationen — nete Rede uͤber diesen Gegenstand und schilderte auf eine 21 Hierauf schritt man zur Fortsetzung der Debatten uͤber die Chine⸗ daß die Chinesische Regierung s gel rr geleistet hat, so haben Wir verfuͤgt cc. — In gleicher Weise ist irgend einer Art Namens derselben vorzubringen, daß ein solcher 6 af gic uelmont tritt berelts abermorgen sei ö Weise die fehlerhafte Finanz- Verwaltung des Landes. Der Fi⸗ suche Angelegenheit, die noch zwei Abende sortdauerten, aber we— macht erscheinen ehe, ich em 6. 86 nh ent cher 2. Ene zur Anerkennung seiner schriftstellerischen Leistungen fuͤr Belgien Ptotest dem lmstande nicht entsprechs, daß Sie Stadt zwei Mel Pen n 8 6 . 2 1 Neise nach nanz,Minister San Millan ünd der Ez-⸗Fingnr⸗Minister Mon such⸗ . — — —— — * Kw kee here werder gen waren, der Profeffe Ibelin wölhen fam diater dez Leapoizärdens bee. , . val 66 . e r, win, wife hren e mehl erst nac. a nn,, ,, n ann, e lichste Erörterung der dem Parlamente vorgelegten Attenstucke einge. 1 F n ernannt worden. ⸗ . . 9 k Aus den so eben gedruckten und an die Deputirten vertheil⸗ . . lich dem Hause, um zu zeigen, wie sehr die Eng⸗ ( zöanblich sey, wie einzelne Stadterordneten sich jetzt fu —stellung nachfolgen. ten Verar ; ; P = gangen wurde, aus denen in diesen Blättern schen mehrere Aus . und legte end wee f h) ö ; ö jetzt für die ten Veranschlagungen fuͤr 1840 ergeben sich die mitgetheilt worden. Auch die Vertheidigungs⸗Reden von . lische 38 aufmannschast ne, ,. * 3 . Deutsche Bundes st a aten. . ,. des Staats Grun gesetzez erklaren mogen. Auf die Preßburg, 4. April. CPreßBt. 3e) ? 1,7 II, 912. 707 Realen, die r zu schzd zone m . rieller Seite, die des Ministers Tord Palmerston mit eingeschloffen, von der bedentendsten Eng Ir * =. user, die mi ina Se , wa ale, d Bemerkung indeß, daß die Schrift niht hierher gehöre und man ,, . . 4 * ta In der gestern ab, also ein Defizit von 681,821,734 Realen. Nach den neuen vwnl waren meist nur Wiederholungen von dem, was Herr Macauley in Verbindung ö nnetes 7 en — chem sei F . eipzi 96253 pril. . ie da e g rgerschu * * sich deshalb a auf den Inhalt nicht einlassen könne, wurde 6 er, when — 1 — z. . . wurde ein Renun⸗ den Ministern getroffenen und den Cortes vorgelegten Anordnun⸗ eee, G, Staunen gesagt, deren Vorträge für die bedeutend dieselben sich ganz im Sinne der ministeriellen Po ö aussprechen. n. nde vorigen Jahres in 7 , — 1 * beschlossen, die Eingabe zuruͤckzugeben. 2) Des Magistrats und worin diese hehe Ten en, * 2m 9 zlich der Juden verlesen, gen stellen sich obige Werthe folgendermaßen: Ausgahen für d , n d, Fin gere, d Ke, e ,,, , ,, , , , , Tories haben zwar alle ihre Krafte aufgeboten, um den Mi⸗ Den elb 271 thatige Umsi cht d s Direktors, wie die unermuͤdete Llebe der ein⸗ ats Burger stehr?! adt Celle und des Maß, auch selbst den Wunsch außert daß den . 1 und Realen, Defizit — 663,078, 11 Realen. Obgleich nun dies letz nistern Rachzuubeifen, daß sie nichtg gethan, um den enstandenen gegen denselben —— — 4 — * . ors, wie die e strats und des ürgervorsteher / Kollegiums der Stadt Hameln, , Fargersich Verhaltnss ö den Juden endlich erfreuli⸗ tere Defizit um 18,744,023 Realen geringer ist als das erst mr * so ei ; g beitragt. Den Freunden der ersten sämmtlich gegen die Beschluͤsse der a Ver ˖ Ver gerliche Verhäͤltnisse zu Theil — und sie hier urch a = aer es ken geringer ist, as erstere, Verwicke lungen oo zubeuqzn, e l, ese. selbst nicht an ugte, aiso eine Malzzität gen, im ni Err Lr chung wird die' kleine Schrift mit den Nachrichten ven k N. ö. 9 auf kenne , nen, den Säaat und. die Censtitution sester angeschlossen ber leer wih. , , , , 9 Dr 1 — * rn. on . Stimmen gegen denselben und zu Gunsten der Mnister. ber Wirkfamtein der hiesigen alldgemeinen Burgerschule gewiß sehr zesetz rellamirend. — Da dieser Wen re hier schon fruher ben. Da jedoch zur Förderung dieses so preiswürdigen Zweckes von 3 e. ö. y e. 55 . 2 — erden können, denn e mmer wieder darauf zuruͤckkom⸗ ; ; 'eiffü. 2 * 58 nur eine s vei entwi ,, ,. rium den Auftrag erhalten, eine setz Ent⸗ men, daß der Opiumhan del hatte , so konn⸗ ELonden, 16. April. Gestern war der erste dies sahrige Cerele ren ge 8 a an, , dnnn, m , m. . . . und der Inhalt aller en ,, sten 2 , n die rathsam⸗ wurf zur Organisirung einer ,. Polizei . i, * 2 u , , , 3 . e ,, . . 33. err. chaelis ***. ue, Na 41 22 und der kuͤnf⸗ r a, e rr l örrun . die hohe Magnatentafel gegenwartig . , . . nn,, . ö Heute sprach zue err Hawes fur die minssterielle Polttik; dann von Persghen vargest. wurden. orher empsng ng ersc eas thaltend, ist kuͤrgslich, 21 Bogen start, bel Weid⸗ ügehen, und faßte 3 i , , af sieben Wahle schenswerth, uber das Schicksal dieser Volk . aragessa, 5. April. Im hiesigen Eco del Aragon sieß sich Her? Thefiger, der bei dieser Hele genheit seine soge, stät eine Deputation des Christ Hospital, wobei sich 30 Knaben lig er ö . . 2. 64 n 55 angegebenen yz zugehen, und faßte 3 Kinsichttich der Eingabe von sieben ahl, gedehnte Verfuͤ e. dieser Volksklasse so aus, liest mn: „Die Karlisten in Aragonien fangen an immer mehr ) — ; a, ; gegebenen 3). maäͤnnern der Stadt Celle, welche sich beschweren, daß sie wegen 9 erfuͤgungen zu treffen, wie solche die Staͤndetafel i ihrer S * n . nannte Juͤngfern, Rede hielt, da er erst kürzlich jum erstenmal dan deR mathemattschen, von Käkl il. gestifteten Schule mit ih, 1 12 au gen, 2. fe 5 n allein Jh hiesige 682 Werke fruͤherer Ableh der Vor Wk ald restgnirend be, Vortrag stellte; sondern für diesmal würde ge gifel in an cher Sache zun rene, e, ran ghemen, , . ins Parlament gewahlt worden, gegen die 5 vernehmen. ren Karten und Zeichnungen befanden, denen die Königin ö , , , uchhandlungen, wozu 18 Eänfti ; ; nung der Vornahme der Wahl als resignttend be, verfügen, daß i r r, e genugend seyn, zu und die Kriegs⸗Vorräthe von Cantavieja nach Morella, da sie den 1 ar , r e de ; Pein ien ; geliefert haben, sind darin TMiäY fertige und nftig ersch ei, trachtet sind, einen gleichen Beschluß, indem man. mas Prinzip ven ngen, außer dem den Juden bisher schon groöͤßtentheils erster e ᷣ . Sin Angriff desselben auf. Sig G. e, beeniaßtz diecsen Zufeiedenheit bezest. Auch dem Print en Albrecht ward diese gend? Schriften angekundigt worden. Die meisten haben Reitz fcesthielt, daß dem Wahlmanne keinerlei anderes Necht, als das i, n , Gebrauch und der Ausübung aller . . . un chen r e T m,. 33 ld in Dresden (61), Höst (33), der Vornahme einer Wahl zustehe, so wie Rb,. eines . und Gewerbe noch a) die Abstellung der Toleranz, Tare der Straße nach Madrid den ir en La 3 . = ** iemens hierselbst, bewilligt, und die Ausschließung der Juden von der Nutznießung roto's zur Zeit der Abschließung des aka von e. — w ö 9
u folgender Entgegnung: „Der Grund, weshalb ich mich Sir Deputation vorgestellt. . o8 Arne, B 6 Ar J. Grahams Motion widersetzte, ist der, weil ich zwischen dem Der gegenwärtige Baarvorrath der Bank von England be, (lo Arrikelz, Vasse Cie), Arne — 2261 : s ä. 3 2 Ehin⸗ und 2 . das Mini * unter, trägt etwa J, öhd, Ch Pd. St.; derselbe hat während der letzten Kollmann in 53 ing, O. J 1 Len gg woe Rei⸗ . Prorestes des Stadtgericht Secretairs lr. Sier erselbst, ar nine u, sassen ' oder gethan hat, gar keinen Zusammenhang sinden kann. 3 Menate um 9. Pfd * enommen. * n. en chr in , & 8 ö re, dre, . 4 5 . * ,. 2 e mm 2 . ö 44 lerne, , . 21 . be. fangen genommen und ihn nach Betela gebracht, wo er, als Ver⸗ . ̃ ꝛ 36 e ; 2 folg rselbe als resig⸗ es- Beschwerden oͤfters vorkam ther . Ich habe auch nicht einmal gegen die Anwendung der von dem Aus Jam alk sind . vom 28. Februar einge⸗ . 19 ͤ ö n dlun 315 2 crold C33), Heymann nirend = . dies doch mit dem N aufgehoben werde; hb) es soll glich besti 1, rather, enthauptet wurde. 9 ; . ar ; angen. Das vorherrschende Tagesgespraä bezog sich auf Ein⸗ arth in eipzig Jede n 9 . 2), Mey end angesehen worden, eie d em ledoch mit dem Neben ⸗ . ; oll gesetzlich estimmt werden, daß die — 7 4 — er , — und 2. 6. k 1 en. zu Berlin . ee, ch die Sterblichtet n sruͤb d m, e. Vittsteller durch Protokoll / Extrakt von dem Ken 4 66 ust 6 Städten und Gegenden des Lan, Turkei. . die ünter dem Verirzuen auf die früheren Sese ge hach hin hellen det telt, ber föe zuin. In. Bert does beer hte , W 2 . w * ren er geg * 2 , . n gen vom 11. April. In heut erferderlichen Ii 36 2 n, ,, Konstantinępel, 2. März. (. A. Z. Borzestern hat gekommen waren. Die ehrenwerthen Herren gegenuͤber behaup⸗ Blattern ⸗Krankheit so sehr, daß. das Packetschiff bet seiner An ˖ Wochen nicht unbe 2 ö . ; 8 Apri Si eine 7 2 2 . 9 M April. In heutiger mn, , . 19 2 azu geeignet sind, oll ihre der Sultan Top Kapu, die Residenz seiner Ahnen im Serail e,, re, , ne,, , ,, , , i,, , , Eee r een be de , , m , , , , . stets Beschraͤnkungen und Zwang. gefallen aassen mässen, die Verhaͤltnisse der Neger sind die Nachrichten, wie immer, ein⸗ er lndmentiich dadurch si Rderaubt, dan dach den vffizieulen äber oe, Be lnacht des Herrn e . Sener dle mn n, chen h auch icht zum Hinderniß ge! Man sagt, der Sultan habe mit seinem Auszug nach diesem ꝛ ĩ 9 ö . 6 ᷣ ü. putirten der Universitaͤt Göt⸗ leichen; Mauch soll bestimmt werden, daß die Juden kuͤnftig— l il ; . ; aber ich behaupte dagegen, daß solche Zwangs-Maßregeln, wie ander sehr widersprechend. Während einige Berichte behaupten, He eichnissen in der Zelt vom 27 Marr Ts39 bis 4. A hi tingen und trug darauf an, solche als n ; hin nicht nur Urbarial⸗Ansäßigkei . 9 alast geeilt, weil man ihm prophezeit, es wäre von sehr guter 2 23 ; . ⸗ ö J d Peiten mit Thätigkeit betrieben wer⸗ erzeichnissen in der ei r . z 18. is 4. April hier 1 9 ö 9 de ö h gent gend anzunehmen da . * nsäßigkeiten, sondern auch in allen Kö⸗ Vorbedeutung, daß der erste Prinz in einer n B . — * ie e. 4 w . * ang g , 3 daß 8 f, Insel z0 Plan⸗ si5ds Stuck Vieh mehr als im vorigen Jahre geschlachtet wor— sie in Bebe gz, . ausgeltellt worden und 18 ordentliche Pro⸗ ie ge fn, wie . pribilggirten Städten bürgerliche Grunde Licht der Welt erdlick. . ie de — 4 liegenden Antrag fuͤr 4a, ungehung aller eigentlichen Fragen, tagen ganz ohne Acheste seyen, ünd daß neuerdings 27 Feuers⸗ den sind. . ö 6 6 en. * 2 st 6, . “Ma derselben, sie unterschrieben 1 geh . en durfen. Durch diese Begunstigungen, Nesidenz mit großer Feierlichkeit statt. Unmittelbar nach dem— ,, n , w, h, , , , , , , , ,, , , l, d,, , , . e . i ͤ . werten von Jamaika setzt feine Rundrelse t en, ; ; . . eputirte wwersität selbst noch . 3 ; etwa großere Ausdehnung Beamten vestattet, Stambul zu verl sse sich nach ihre da,, , , d, e, d, d, ,, ,,, , , ,, J, d , . b . . heiß . f ͤ nommen. Er wollte die Legislatur am 18ten wagenfahrten, die vom 3. bis j1. April bei einer Personen⸗Fre—⸗ ei der Universitaͤt bestehenden, auch bei der Deputirten⸗Wahl zur indeß hierdurch die Juden in Ungarn, vor jenen der benachbar⸗ Brigg und zwei Goeletten sind ausgeruͤstet worden. Um nach 9 . uenz von 5zösl Köpfen 3939 Rthlr. 2 Gr., fuͤr Guͤter / Trans⸗ Anwendung kommenden Wahl⸗Reglement verfahren sey. — A* ten Provinzen, so bedeutend günstige Verhaͤltnisse erlangen, dem üblichen Gebrauch in der Naͤhe des Kaiserliche n Sommer⸗ daß der Zudrang vieler unbemittelter Juden zum Genuß Palastes aufgestellt zu werden. . '.
der Stadt Esens, in welcher gegen die Zulassung eines Deputir—
4 . po t 2051 * thlr. ( Gr., i ̃ 3 4 7 ö ö. ö — t 2 . ; : ĩ ser sti e s t 1 ) rt
Verdlenst lassen, daß es nichts in der Sache verschlimmert hat.“ därz eröffnen. ; h einer E60 pech gn dann noch 2 Glad sto ne er. den, W 66 lichen 3 .J. 2 , unvorsichtige Aeuße⸗ ber igt
für und Herr Palmer wieder gegen die Minister. er Le rungen zu ulden kommen lassen. — ten Ter 30. 49 1 8.
tere w die irrt 1 2 des wer, 6 ministeriellen Globe zufolge, waren bei der Abstim 2. zig Se. Majeste hre . 271 ,n, . und der Stadt Esens auch
Barbaren i Ihinesi r ᷣ J Grahams Motion 7 Tories und 19 Liberale ann ever, 13. April. (Hannov. Zig. Se. Maijestat n. airen Anspruͤcheg in sofern etwa beim nächsten Laud— „Barbaren“, welches in den Chinesischen Ebikten den Fremden beige mung uͤber Sir J. Graham z ; ] dart? 7] Könlgl. Hoheit a, e, , , n, . , . legt wird, zu berichtigen; es sey damit, behauptete er, nichts abwesend, ohne ihre Sümmen zegen einander abgehßzarz zu han, *. K . , . 2 2 der Prinzen Ber h . behalten werder und kru 1 e 9 2 U 3. Sent ährige gement, ier, en, abe dier zanz denselben en: Ke, ede. Stine barten be teres gehn Cor enten, ; i e. 8 3 bee rn ers, und der Staats- Mi⸗ ugehen, da auf e n m, ann, Ene!!! 6 369 er, bei den einwandeknden und hier seßhaft werd lende 2 . * Sinn, in welchem es von den alten Griechen und anderen Na, sitze sind erledigt; rechnet man diese mit dem Sprecher zu den , v.. 31 ern g. e n er ed dee or Hofmar, , n , rr, , w . ar, w, n, m, mh. dale n ved, enden Juden sich der Furst Ubie von Tigre des groͤßten Theils von Abr ssinien rlonen gebraucht worden. Am Schluß seiner Rede erinnerte er Zahlen der Majorität (273) und der Minoritaͤt (261) hinzu, so ö. . . , , . den nachfolgenden aller⸗ Stadt Aursch und nicht die Stadt Esens, welche un ur! h werden solle, daß sie entweder durch den Besi ee, de deen, bemaächtigt habe und jetzt daran denke, den Fuͤrsten Ras Ali zu an die Gefahr eines Krieges mit den Vereinigten Staaten, der kommen die 658 Mitglieder heraus, die das Unterhaus bilden. scha . ee, beer 26 * . . ee. der Stande / Bersammlun alternire, einen Deputirten zum gegenwartigen Landtage zu . oder aber durch die Kenntniß einer Kunst 2 e m sene, / vertreiben. Kassai, Heilu und mehrere ander ihm bisher wider⸗ man sich durch einen Krieg mit China aussetze, denn die Ameri⸗ Hiernach wuͤrde aber auch bei einem 6m vollen Hause die Ma⸗ g,. . or 5 . — — 1 9 ren gehabt habe. Der Alltrag würde angenommen.“ Eine Lande nuͤtzlich werden. — Hierin sind die * s rr nn dem der pn gr Vasallen sitzen gefesselt in den Gebirgen von Simien. taner warden England nie das Recht zuerkennen, die Ehinesischen jorität für die Minister jetzt nicht mehr als 18 Stimmen betra— in 2 , n. 23 di 6 . Ränig! Lllergnädigsier Anzeige des Lermaligèn Deputirten der Stact Üelzen seine Re— Magnatentafel uber die sen Gegenstand n 2 2. hohen Herr Sch imper war in Adana, und hatte die Absicht, wieder in Häfen zu blokiren. Auch meinte er, daß die Chin esen selbst gen. Doch hat diesmal ein Mitglied, Herr Fielden, der sonst König und Herr Ii bnigliche ia en haben Allergnädigfi geruht, signation betreffend, ward zu den Akten genommen. nahme die Staͤndetafel vertrauensvoll J 1 die Gebirge Simiens zuruͤckutehren. Herr Lefebvre ist an der muthiger und hartnäckiger seyen, als man gewohnlich glaube. die Minister * unterstützen pflegte, gegen dieselben gestimmt. den jetzt wicher berufenen Ständen gleich am ersien 2 ihrer Ver⸗ . ird. Kuͤste des Rothen Meeres von dem furchtbaren, beinahe unheil⸗ Herr Palmer ist auch in China gewesen. kennt also die Bevölke. Ueber das Resultat der langen EChinesischen Debatten äußert sich sammlimg den nenen Entwurf einc erfassungs - ürkunde für das Kö⸗ Frankfurt a. M., 12. April. Nach der Bekanntmachung uͤber Schweiz. baren Yemen -Geschwär befallen werden, woran er noch sehr leidet rung aus eigener Anschauung. Die Debatte wurde dann auf jenes ministerielle Blatt folgendermaßen: „Die Maßjorität. nigreich zur freien Berathun vorlegen zu lassen, und dadurch das die Eröffnung der Taunus, Eisenbahn am LIten d. M. werden Zurich, 9. April. (Schw. Bl.) Durch Kreisschreib und wovon er kaum wiederhergestellt werden wird. den folgenden Abend vertagt. gegen Sir J. Graham s Antrag war zwar geringer, als ihnen auf die unterthänige dresse vom 18. Juni v. J. wegen der vier verschiedene Wagenklassen stattfinden. In der ersten betragt dom F. April meldet der Vorort den Standen daß . 2 3 r
r 8 n j sie ohne die unvermeidliche Abwesenheit einer beträchtlichen nachgesucht en Wiederaufnahme der Verbandlungen Fuim Zhecte einer der Preis bis Kastel 2 Fi. 6 Kr, und nach Wi Atrasßt, der neuesten Nachrichten Wallis d. ö Folge . . Unterhaus. Sitzung vom 9. April, An diesem Abend tali ĩ wo Mini vertragsmäßigen Erledigung der Berfassungs . Angelegenbeit gegehene nach Wiesbaden 2 Fl. . hten aus Wallis die an verschiedene Kan. Rio ⸗— 18 Febr. Standard.) Am 1. Febru wo die Debatten 9 6. endlich Fe, wurden, ließen * 6 e, . * , irn Wort auf das Bollständigste zu erfüllen, 2 ar n. zt 3 in der vierten nach Kastel 42 Kr. und nach Wiesbaden ben fre , w. n. Truppen zur Verfügung des eid, wurde 265 . , weer. er ce, B m. err Ho ord Sandon und Sir R. Peel tadelnd 6. Villlgung Mini f zee Lante bierfür durchdrungen, erachten es Ständ nm lame r t. gend] Reprasentanten zu stellen, zuruͤckgezogen hab , a , . .
ir Pele Ministeriums 2 e. diese von , , , 6 * a n, lhre erste . . a. ö nes n en ie n n l 3 , r e. . kr e d er. . 3 , ,. . . 29 i ,,, . Lustzington, Sir J Hobhouse und Lord almerston * . . ; es. Vertrage chrerbietigst auesnsprechen, s — ; ück. Beigelegt sind ein Bericht des Heren von R ne. ger Festung, so wie m ame, , e, f li⸗ . ; ichen Absicht der Tories bei ihrem Verfahren hegte, in der Denk⸗ f — erfassungs⸗Urkunde die Vor⸗ J. April. . ; ᷣ Meyen, chen Brigg „Pedro“ und des Schooners Calliope. sind don liche sich h rfahren hegte, sennen, daß in dem neuen Entwurfe der Verf 9 Wien, 7. April. (Hannov 583 Bei der letzten General⸗ burg, d. d. Lausanne 6. April und einer von Herrn Monnard der — vor ein Kriegsgericht gestellt worden, weil sie den
1, . h i , . 49 hieraus entstehende uͤble Aegypten.
folgen zu beseitigen, fuͤr zweckdienlich, in der hierüber zu unter— Alexandrien, 18. Marz. (A. 3.) A ssinien
. . * n S. Marz. 573. us Abyssinien i re dahin zu lenken, daß von Seiten der Jurisdictionen- Lieutenant Lefebvre wieder zurückgekommen. Er sagt aus, daß
vertheidigt wurde. Der Letztere 4ußerte sich unter Anderem fol⸗ scht ö ; ; . ö ind 1 . . Fa rift dargelegt wird, welche die bei dem Chinestschen Handel be. schiäge derjenigen Kommission welche ven Ständen zur Prüfung des Versammlung der Actionaire der di ; d. d. Sitten 6. i er ; 3 16. —ᷣ ; . zend, , r du d ie Kli e der Eity eingereicht haben, und die Lord 6 an' meg vorgelegten Werfassngs Chtwurfs hiehfigesgt mar, . der . der Direction g , e, ren. ö 6 . Letter mmeldeg. der Präsident des Snglänzern keinen Würm entgegengzsetzt haben und unter , w l Lie une en de ü, r , lmerston mit so großem Lrfolge im Laufe seiner trium hiren, in Helen mesentlichen Punkten Anlergnädigste Berügsichtigung gefun= Berrie be re giehez er 26 groͤßte Rubrik unter von Sitten habe ihm eröffnet, die Unterwalliser ihren Augen und in Schußweite ihrer Kansnen die Portugiesi⸗ die Röthwendigkeit des Krieges behauptet und doch das Ministerium Palmerston o gro en folg 6 n / — * den haben. Wenn solchergestalt die hauptsächlichsten Hindernisse, die einer den ? — 6 er Brennstoff war, dessen Kosten 24 seyen nicht weiter vorgeruͤckt als Tourtemagne, wo sie die Nacht sche Goelette, ohne einen B ertheidigungsver fuch haben n chmen zetadelt werden könne, weil es diese Rothwendigfeit herbeigeführt, nicht Len Vertheidigung der I regeln des Kabinerg vetlas. ie e dene näßtaen ! Rercind arnnng über die Verfa sung des Landes en ige⸗ pCt. von der Gesammt-Einnahme ausmachten. Die Entfernung vom ten auf den 5ten zubrachten. Das eine Bataillon dieser lasfen. K k hestreiten alauhe aber doch daß die Motlon dann anders hätte abgt= Ruͤcksichtslosigkeit der. Factian, die von ihren Mitgliedern die gensieben konnten, hinwegger iumt zu seyn scheinen, und außerdem Ew. ö Kohlengruben in Schlesien und Boͤhmen, wohin sich aber die Kolonne sey aber bereits wieder in Sitten zurnsck, das andere Die Franzosen sollen nahe daran seyn, die Brasilianis— faßt werden müssen. Wenn meine Instrmnctiohen für den Sber⸗ In, Aufopferun sowehl Er, als National- Intere en verlangt, nigl. Majestät die hebe Gnade gehabt haben, in Allerhöchstihrem Bahn nun annähern wird, veranlaßte bisher diese Theuerun Bataillon 28 ü aer, ort en ö , tendauten nicht hinreichend deutlich gewesen sind, um wieyiel mehr wenn Hi ben der Erteichung i rer Zwecke im Wege stehen, Erlaffe vom 10. Februar d. J. das formelle Bedenken einiger bisher In England kostet der Centner Steinkohlen etwa 131, Kr 9. werden. Eine andere Kolonne von circa 10660 Mann sey i 66 paßt dies auf die vorliegende Metion. (Hört! und Beifall) Was eigt sich wieder recht schlag⸗ ln den vorliegenden Fine, woö, diele Ge mnd F mln nicht vertretenen Wer, dor orationen hier kommt er auf i,, 3 3 Kreuzer, Thale Herten . ö ne von circa D Mann sey im Krankheit, die daselbst ausgebrochen, zu räumen. . ö r * Kr bc Eompagens en Handelshäusern als Parla, und Wahl- Distriite, daß zämssich aus zer Vahle nenen u rh h bis Bruͤnn ist als vollendet erklaͤrt — r ,, . Die Konferenz , ee, re, e,. JJ . w —— 0 1 ' . 8 ? ; 8 hn . , 822 * ; vo 8 ol⸗ ⸗ h 9 6 1 re ͤ 3 er er Delegation e De z ant Renin, . 6 a6 an mit Ehina nicht unterbrechen worden 3. und dãs vergangene Jahr ment? Mitglieder. sich rant. . ird é gert werde, zu n ner n,, n, i beziehen nun den Ueberschuß des Ertrages über die 4 pCt. Zin⸗ Staats-Raths von Sitten sollte am 6ten 2 Es seyen Gyp? wem rern , , . r, . , m, . war er in der That in kommerzieller Hinsicht einträglicher, als in ir ⸗ der Denkschrift von ihrem eigenen ause gebilligt wird. Herr 3 pf n; ler rr Wrlbiked ita der Wahl von Depnirfen bis jeyt Gops-⸗Modells der Kißschen Amazenen-Gruppe folgende Beiträge ae gend einem früheren, Eine Stelle der Rede des chrenwerthen Mit⸗ G. Palmer sprach und stimmte gegen das Ministerium, und ae, nn. Egen haben im wahren ; nämlich die, wo der! das Haus Horseley Palmei und . dessen Compagnon hci ar ihnen vorgelegie wichtige
oris) sey in Siders, werde aber sofort entlassen Besitzung Oyapuck, in Folge einer sehr verderblichen epidemischen
m was in diese mlung ; m wider se ten n, besestigen; so halten es die versammelten Stände — sen ais Dividende. Die beschi . 3a G e ᷣ , en, e. ⸗ e esch ossene Bruͤnn⸗Prager Strecke wird leine Exzesse begangen worden, und Erbitterung zwischen beiden eichnet worden: Herr Dr. L. Bebnstedt 1 Riblr. Herr Geheime ne i ̃ nteresse des Landes für ihre als 4 V ert 2 eigener Verrechnung stehen. Die bei der Theilen be tehe nicht, vielmehr hatten sich nach dem Kampfe die Bber / Tribunals Rath Kublmener 3 Rihlr. Serr don Romberg? Rthir * a m, ,, . 16 fire nnen bf 4 1. e n, , ge. Pflicht. ; erk einer Verfassun ge- Urkunde . ersten J nner Fahrt beschadigten neun Indlviduen haben Schaden⸗ Soldaten beider Theile bruͤderlich die Hand geboten. Die Zeh⸗ Gold. Herr De. P. S Rieß 2 Rihlr. Serr Gr. Itzenpliz 8 Rihir. Bl K n. 61 6* d 6 0 ö . e der ehtenwerlhe Meir ist, Miß billigte n enehmnen als hoͤchst gefahr. iltchehr sorgfältigst zu berathen unk nicht minder für sonstige ö. Fraß verlangt, der sich ins gemein auf 15,113 Gulden Cond. Münze nen Siders und Raron hatten die Verfassung vom 3. August Derr Zimmermeister A. Böttcher 10 Rihlr. Serr Ober- Landes gerichts⸗ 3 d. 1 , erh 8s och . 2 ö. 6 lich fär den Britischen Handel. Was werden die Handels⸗In, rielle Bedürfnisse des Lande, mitzuwirken, deren Ber . nicht * beläuft. Die Direction hat ein Rechtsgutachten deshalb eingeholt, angenommen. Herr Jorris hatte dle Zehnen von Oberwallis zur Kath Hel , Rib. Serr Kaufmann Jacobs 10 Niblr. Ser De zu been 6 Ee er se . , , ,. er , , 33 . 9. n 266 ö 2 . h ; . * 21. ge he e en m e hh. en,, ler hn 1 . . 2 f ne, U. freisprach. Inzwischen Anerkennung dieser Derfassung aufgefordert, Herr Barmann = meg. und prvktischer Arzt. Moritz Rtbir. Herr Saufmann Nic las uf den Opium 8 so frage ich an, Tories, das Schicksal unseles Roken, andes zu leiten und zu Königl. Majestat wolen . ; J ̃ hatten die Direktoren Rothschild, Geymuͤller und Bie wies ihm das, Und Jorris nahm die Aufforderung zuruͤck. Als zus Charttiengutg 2 Föihlt. Herr K aufaäankn st delltzrn i ie. n La als w 61 n fontrolltren⸗ Die drohende Gefahr 6 abgewendet worden, 1 m . , e dn r * alf . . den am schwersten Beschädigten vorläufig aus eigenen . dann die e Raron ihre 2 266. Als Serr Kaufmann Fdr. C Mever Rihlir. Herr Kammer⸗Gerichts⸗Refe⸗ E in der Macht des Ministeriumt, die National. weilt und erns⸗ ich den jetzigen Herfa 9 d ̃ ĩ vorgestreckt, und die General⸗Versamml b wiedert Bar nung. er rendarius Burchard 2 Nistl. Derr Regiments Art Richter 3 Rthlr. J sten und sorgfaltigsten Weraihung unt gziehen enen. damit durch eine ficht diner Entschadigung nicht ö. eschloß, ob wohl die wiederte Herr Barmann, er nehme sie so nicht an, sie müsse Fold. Ven z. 1. Nibir. Derr Rezierungs Schul. Ran Strie in haͤdig anerkennend, diese Vorschuͤsse durchaus frei und ungezwungen seyn, worauf die Abgeordneten Potsdam 1 Rihlr. Herr William Lindley aus Londen 8 Niblr. Herr
ten, dies auf ihre eigene persönliche Gefahr thun müßten? Es wird ( wird wohl Niemand zu sagen 3 hätte e n ,, dels / Interessen zu vertheidigen, . nglichst bald zu Siande kommende Vereinbarung die Landes ⸗Wohl⸗ . erl ewesen. en Maßregeln ergreift, zu denen man fahrt dauernd defessigt werde. . u verguͤten, nnd auch weitere Geldbeiträͤge als freiwillige Bei— versicherten, sie als solche aussprechen zu durfen. Louis Henoch 19 Riölr. Gosd und (vom J. Januar 1810 auf ein — Jahr monatlich 2 Rthlr) 221 Rtblr. HSerr Sedeime Finan⸗ Rath
wäre eine direkte a c olg ll M rschöͤpft sind s nrecht, einwenden, e wenn alle anderen Mittel e ; Se. Masjestaͤt erwieder ten * , n, ,,,,
endanten die een. e e, angewendet, so wird die Na⸗ Meine . Siändel Ich danke Ihnen für die Adresse die Sagen und Bonmots zum Nachtheile der , ae Italien, Vernemann 3 Riblr. Serr Kaufmann Jul. Nesenderg 3 Niblr, err andels hätte ertheilt werden können glaube . ungen unterwirft, einem Sie Mie lbckrercht daben, und es ist Mir die men, g wahrer —— Ri 10. April. S . — — Von der Italianischen Sränze, 3. April. Der He W. Schütz 3 Ribik. Serr R. 1. mid Ritzi. Sern semi, emand daran gedacht hat, die Vollmacht in solcher Aug⸗ Staate zur k . 1 e . n , , , ö ö 46 ri gun st br sfeltunz fer ,, ö) 43 zrzes on Lueg, item Rom , eur. zu lc eher. aten i e an l Klar e, e, . 28 38 . ; n wollen, um da . ; reh dM net, und m ersten Ma ᷣ aer R n, . . . .J. Ehrenberg 2 Ribir. Herr Fabrik. Besitzer Stb wasser 103. 1. — * 4 . nr nl n e , . ff h uefährung der, Fancrnärgneg ae wer fn, gn rer Hen mis smn Ich fen dem Neubau des polytechnischen Institütes, weicher — ö 2 . n,, wie die Fot. FVerz än. nil. pale Db. w. . , , j cheinen einer star⸗ Überzeugt Sie werden feine Zeit verlieren, leine ühe pan fg ii unnd in jeder Beziehung geeignetere Lokalitaͤten darbietet, als das die Stelle Mansi' ö. ö din kee ng, , de e,, ne e, ee. ö , 36 . , 2 e Stelle ansi's zum Minister der auswärtigen Angelegenhei⸗ Rihlr. Serr Liseleur Konarzewifi 1 Rihlr. Serr C. Pfeuffer 2 Rihlr. euerung ten ernannt worden, wird jedoch fortfahren, in Wien zu restdi. Term. Bren e Cießer ice s ,, T. 4 J. 4 ; ⸗ err Gene⸗
. 83 , . r , dr. a, ee rüde hen ** ö ‚. * n 1 1 ö. 7) thun wäre, diesen Fandele zi 23 . ir e r reer, lee, Forderungen, 4. f rin e, it ie en w nnen (i. e re geh. , Bun allen . r . Kanstler., Häerzit ten. Wahrend seiner Abwesenheit von Lutea ist der Genera, Rite de, Tandems dne, Rihir. ig Deutschen Sprache. Darum mu lles g rüifen 3 eits im vorigen Jahre der Anfang gemacht worden Secretair des auswärtigen Departemens, Cavaliere Micolai, mit 1 n n. 3. 8 Rihlr. * an n — rich Funcke 2 Rihlr. Serr R. Brook aus Dessan . Nihär, err Par⸗
nde zu machen, so wilrde ich der denen der Britische Admi wird, hartnaͤ miral ermächtigt werden Har kundig der , Letzte sevn, elben ertzöbe und ein Sostem verweigern, wird 1 himmlischen Kaiser und seinen Rathgebern und verstehen, uin Meinen Namen darunter schrelben zu können. Sie jedoch unter hemmenden Bedingungen. Nun diese entfernt sind, Expedir se Rein. . 96 pedirung der laufenden Geschäfte beauftragt. In L 39 ᷣ . m,, 6 1 Herr f ein zu deutlicher Wint 8X m kanden zu werden. Wir 1 43 * bin 29 . mg 14 , 8 5 , des Auslandes V. 6 Konkurrenz geoffnei mit dem letzten Dampfboote der Principe * . * 2 tienller C. Z. Sagen 10 Rthlt. Herr Saut. Wan Tireftr 2 — . U hoffen, diese energischen Argumente werden unwiderstehlich seyn * pie gi 35 1. er . er eee, und nie einen au 4 2 16 treff her Werke, namentlich von een n. welcher sich in außerordentlicher Mission nach London . * — — — 1 6 i , ne * . einer effektiven Streitmacht un⸗ . ; ' rten, aber bisher durch die Scheidewand der Lan⸗ begiebt. Am Bord desselben Dampfboots befand sich auch der / n ir, chr Tan fu. S. J. eilborn
er rie Chincsische Regierung den Opium a nl um die Demoralisirung des Polkes ju und die durch die Anwese