1840 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 ö es, 2571. C. Henk; Auen 2166. 2186, Partial · Obl. 102 G. Sonntag, 18. Ayrll Das beme t, oder: Der , ruhigen aber stoljen Schritt. Was bei der Bildung des Thieres von 17! 28 * ank - Aer 2 —— 16, g (f, e, wren, lange * Oligina du sise in' e 3 el J : . A l l g e m e ĩ n e

= . ĩ sssen, die seine 1 5600 FI. 181/43. 118 deere l lu erkharten ist, werden alle zu würdigen wissen, die se 9 6 J G. bon. Loose 70s. To! a. nag, Bb. Apri. Königin fü; zinen Tag. emisch kte

Amaßone gesehen haben. Sch. 731. G. da, M, Anl. 1 ane g dos, Span. Anl. vi sa. Sasg. 21 82. Oper in 3 Akten, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von

Dauner der Eisenbahn Fahrten am 16. April. Eisenbahn- Arier G. Ver zillhs Cech Adam. V . Trang Jeñdauer Abgang Tieren, Hen doo 8. . Unkes Ufer 0M h. ; Dienstag, 21. April. Der Vater der Debiutantin. R 1 . 2 von . 2 ,,, in Akten, von B. A. Herrmann. Hierauf. Das Kunst· Kabi . 2 C—— ö r . n, Romische Lokai⸗Scene mit Gesang, von L. Lenz. ̃ 7 *

li cm burg, 18 April. Um 8 Uhr Um 4 Uhr Morgens. Rank. Arien i810. icnzI. Rus. 1a8isa--- 1: 8 3 ali. 2 g d, e, G Gch die, e Markt ⸗Preise vom Getraide. . 2 Nachmttt. . 121 Mittags. . . (. nig lich e 1. ; ̃ 18. 21. Im Schauspielhause: Eugen Aram Gerin, den 16. Ari 1830. . k 64 3 Ren, . . dn fn 13 Qtienẽ eseKzt voni Zu Lande: Neggen 1 Bitblr. 16 Sar, 6 Pf auch 1 Rihlr. Berlin, Sonnabend den 1sten April Abends 19 —— 71 * Abend. Regisseur Stawinsky 1 15 Sar. ; Hafer ] k ; Sar, auch 2 Sgr. 7 Bf. Eingegangen e. 22 3 2 ; 1 e e . 2. ö. 8 2 53 ̃ ze r r M —ñ Mere oroiogische Becbachtungen Sonntag, 19. April. Mm Opernhause;: Lucrezia Borgia, sind H n, 3 . mi g n, n, ,,. 1830. Norgens Dias mittags At ends ae einmaliger Oper mit Tanz in 3 Abth. Musit von Donizetti. 2 SY , Pine acer e e nr w e een f. Her. 16. Arrit 6 uhr. 2 unr. 10 ute. Beeb achtung. ; 6 . Griseldis, dramatisches Gedicht in ; Vf. 64 i i 10 . . ie i ür ö 5 . dri 2a“ . . 80 9 th. von F. alm. . eine erste r.; rbsen . ł 9 e, dee. 2 5 * 33 * * 0 * Montag, 35). April. Im Overnhause; Das Stelldichein, 6 Pf. auch 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 2070 Wispel . mw arme ..-. * . 6 9 23 * 9 2 86a a. 9 1 2. k isch O . in Akt Musik von Nicolo Isouard. Hierauf: 21 Scheffel. Tbaupunkt. 4 13385 R. 4 66” R. - 27 R. Bodenwärme ,I“ R. omische Oper Att, von. . zer rn Daan attigung G68 10 t. Az pCt. 69 pet. Ausdünstung O24 Rh. Don Quixote, komisches Ballet in ? Abth., von P. TZaglioni. De Gin e, 6 . ; 46. a . * 2 ö . pi 39 . engin. dn ar 38 1èRiblr., auch 20 Sgr. Amil. Nach ; nd England besteht. Man sagt ferner, die Orientalische Frage del in China übernahm, war wie schon erwähnt, in seiner 33 ; * 23 , e, Lie, we, ,, Branntwein ⸗Preise r eg 5 Ucber den Berie 24 ö sey unter dem jetzigen KRabinet wieder erwacht. Das wuͤrde amtlichen Eigenschaft als Koͤniglicher Ober⸗In end ant oder Gene— 3 ö . 36 e 28 e,, 1 ** r D tz, O vom 10. bis incl. 16. April. 1810. eber die Drin e n , 2 3 e kein großes Unglück seyn; denn die Fragen, die schlafen, rücken ral⸗Konsul, nicht bloß als Handels Super tar go in Canton zuge⸗ e wi e Tas e, wen, e e, =, , . Dienstag. 21. April. Im Opernhause: er Freischüͤtz, Oper Das Faß von 209 Suart, nach Trallgs n pCt., nach Nlchter leder Len Siand der 1 . . B äicht vorwärts. Die Wahrheit ist, daß die Ankunft Nuri Cfendi's lassen zu werden, und dusch ene. , . . in 3 Abth., Musik von C. M. von Weber. no pCt. gägen bgare Zahlung und sesorüige Ablieferung, nach Angabe: Gro pßbr. n. Iri. , . t, f rh. n k. aeg, ahriich! Gelehänhe , daröietet, um die Vespre, viel. Nachgtebigkein und r, n n, a ö Amsterdam, 13. April; . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung, Kern- Branniweln 1 Rihlr, auch 18 Rihir. ? Sgr. 6 Pf. Kar . em guntteichs Plähe in ARen-Segland Altensillcke über Ceinga. chungen wieder zu beginnen, die är, bis et hoch nicht wicder mn, , . fig ens se r. e, fachen !. Niederl. irk Schul! 83. SY /o de. 9m /a. Kenz hin. 2/6. In Potsdam: Die Modernen, Schauspiel in 3 Abth., vom toffel⸗ Branntwein 16 Rihlr. js Sgr., auch 18 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. r gried eri. Das gluerisal ions. CGpnd ita. begonnen haben. W, be, angeblich in London zu erzffnende lee. 6. . ge ä . rr, / zos, Span. 237s. Passire? sa. Ausg. Sr h. = LZinsl. Sl sé. Preuss. Versasser von: Album und Wechsel. Kartoffel Preise. ͤ Beig. Rheinische Eisenbahn. Konferenz betrifft, so ist dies eine reine Erfindung. Es ist we⸗ und den n . ö Zugch r,. . u e Der Scheffel Karteffeln 26 Sar. auch 18 Sgr. Dentfsche Bundesfst. Dresden. Kammer-Verh. Sigmaringen. der van einem Kongresse, noch von einer Konferenz die Nhe winnen. Rar bas Cine , ,,, 2 e. icht durch setzen, (n 50u⸗

? *

Pröm.- Seb. —. Poln. 128. Gesterr. Mer. 108! /2. —— Antwerpen, 12. April. 8 ; z sch /

3. ; es Theater. ** Landtag. Im C ; Di lark . 3. . 1 O n Linsl. 8. Neue Anl. 23/6. . K dn ig s zäh * 91 * Beraniwortlicher Redacteur Arnold. Oct een 3 . 6 8j Im Lommer liest man: „Die unerklärliche Unthaͤtigę verneur seine Mittheilungen unter der Bezeichnung als re Frankfurt a. M., 12. April. . Sonnabend, 18. April Die en Capuleti und Mon ⸗· . Tarn di bei A. W. Sayn. , Landtags ⸗Repräsentatian, die Rekrulenstellunz keit des Herrn Thiers legt uns die Pflicht auf, eine wichtige ben“ annahme, wie Lord Rapler es den ee. w, wir auch esterr. Ouso Met. 168i. G. 1nso orss. G. 21060 897M 6. tecchi. Oper in 4 Akten. Musik von Bellini. fallt les eapel, Ro m n. Livorno. Die Reapolitan. Differenm Thatsache bekannt zu machen, die wir seit langer Zeit kennen, Lord Palmersten es noch fortwährend dem Intendanten ein⸗ ——— ——— ——— Grĩ Der Fürst Cassare exilirt. - Antünd. einer Engl. Blekade. . und die * aus einer Quelle zukam, die unser ganzes Zutrauen schärfte, nachdem von dielem schon alles Andere erreicht werden . . . . . 8 . 33 . 1 Kirchlicher Zelotismus. 2 2 6. . bei * Honferen zen, die war. Capitain Elliot hatte sich nämlich dazu verstanden, seine s . 2 ; ; Nachrichten aus den Türtischen Gränz⸗Provinzt zwischen der Krone und Herrn“: iers in Betreff der Bildung erste Mittheil nen Gouverneur Tang mitt der Au fschrift 5 5 V cl St t . ö eee, - mr . n. = ee Detress . g erste Mittheilung an den neuen Gouverneur Tang mit der Ar christ A I l 9 l m l n l 1. A n z ei J l u 1 d I l P 1. l 1 6 1 s h en !0 ö en. Inland Thetn. Copernicus. Breslau. alt? Wasser⸗Bade⸗ eines Ministeriums stattfanden, man ausdrücklich übereingekom⸗ Pin / zu versehen, was in der Chinesischen Sprache eine Adresse von ö ; ll lassen. I) Wie ee r m nf z men sey, daß die innere Politik einige leichte Modificationen er⸗ einem Unteren an einen Sberen bezeid er unt er bent hte sich . . ; 3n 15 j T j assen. 5 531. U- * I. eater. TJ ö . 38 . . ; —ᷣ ö . ) net, nd er benin ht ich Bekann tmachungen Lehrer der Deutschen Cechüchte, welche ihrn. In unterzeichneter Buchhandlung sind u haben: 1 e ,, Fan. ch men kann. , in, ven ran, dae , n. , leiben könne, daß abe in. der äußeren Politik nichts verändert sehr, Lord Palmerston zu aͤberzeugen, daß dieser Ausdruck nicht 86 n Schiisern Sn serhutter kl ant len rr e.. ,. ö r ah eder Schweine, Hühner, noch andergs , n, nn, werden solle. Als Bürgschaft für dies Bersprechen ol Herr das Dem nthigende einer Petition in sich schließt, on dern nar das **“ Cdieral!l⸗Cita 11 . . ,, , n . 21 6. . ber e,. 2 2 ch ri stli ch e Leben. Vic rin Ech asstalle haden. 7 Wie er sich ju . 9 2 . . 2 die Verpflichtung übernommen haben, keinen Wechsel un, schiedene Rang⸗Verhaltniß des Absenders und Empfängers andeute, Ueber den Nach der an 48. Fekzugt 16m m,, , , ,, , rn, e. nern,, Dreilehn Predigten in der Frinitatiszeit 183 gehalten men hat, wenn er Schafe von der Ferne herhelen muß. Amtliche Nachrichten. serer Agenten im Auslande vorzunehmen. Bie Person, die uns und daß in China alle Beamten drit:en Ranges in ihren Eingaben w, . Sand ganse wier f b. verstgztenen , m. ,, . nierten eichen. gen Friedrich Arg dt, Preriger an ber rech ai, Be er en ihun sosl. wenn den Sch̃asen augenschein⸗ ; biese Nachricht gab, empfahl uns, zu beobachten und zu warten, 3m hohere Behoͤrden dies Wort gebrauchen müßten. Aber Lor e,, ,. , . . . 2 , ,, vor- Kirche zu Berlin. Zweite Auflage. Preis 20 sgr. liche Gefahr droht. 3) Erlernung und Anwendung K ronik des Ta ge 59 bis die Ereignisse sie bestätigen würden. Bis jetzt hat sie sich Palmerston blieb dabei, daß Capitain Elliot ales Mögliche auf Db ö ) * ch P 86 2 28 4 2 int. e * 21 . ö 5 . 0 1 4 ; = . 2 8 ö en 1 . 11111 1801 , mn J d diege. ß eröffnet und ein Ge ihnndatiené, 1 Kersin,. vorräthig bei Ferd. Dümmer, 2 bes in diesem Hu che sib geKanz ten. . ; 2 nicht getäuscht. Jetzt ist das Publikum benachrichtigt, s wird bieten müsse, um aus diesem untergeordneten Verhältniß heraus-

aions-Prezeß eröffnet und ein General⸗Liquida ien ; 8 Vater Un se r Stuttgart und Tübingen, März 1810. Se. Majestät der Konig hab bei O seinerseits beobachten und war cs häng d hhst sich i ( Linden No. 18. 1 * 6 Ee ta sche Buchhandlung. ö. j '. a. ig haben den bei dem Ober Landes 4 9 nd warten. Es hängt von den nächsten zukommen und sich auf gleiche Linie mit dem Souvernehnr zu G gericht in Köslin angestellten Deposital, Rendanten Kniephof Handlungen des Herrn Thiers ab, die Beschuldigung, die man stellen. Noch in der letzten Depesche des Mmisters, die sich un⸗

. . 8. dieses Jahres, Vorm. L Uhr, Zehn Predigten über das Gebet des Herrn, in der haben bei X. B. Riki in . ̃ ver dem Ser- LandesgerichisRathe von Plötz, als , Trinitatis zeit 1836 gehalten don Friedrich rn t, 233 * 6 . zum Rechnungs Rath zu ernennen geruht. gegen ihn richtet, zu bestaͤtigen ober Luͤgen zu strafen.“ ter den dem Parlament vorgelegten Aktenstüͤcken beñndet, und Derntirten, augesetzt worden. Bei Otte Wigand, Buchhändler in Leipzig ist Prediger an der arechial. Kirche zu Berün. 4 ; Des Königs Majestat haben dem Generaß Kommissions⸗Se⸗ Der Russische Botschafter, Graf Pahlen, und der Neapoli! vom 13. Juni 1839 datirt i', delobt derselbe zwar das Beneh⸗ u diesein Termine werden die unbekannten Glän⸗ so cen vollstündig irschienen Und in Berlin CSiech— Preis r, rot , n r cretair Nathler zu Stendal den Charakter als Hofrath zu ver, tanische Botschafter, Herzog von Serra Capriola, sind in Parts men des Intendanten in leder anderen Hinsicht voelltomme— bie? Let Hochseligen Crbiaffezi vorgeladen, im ban zer. z), Posen, Bromberg, bei E. S. Mit tler 1 ,, . , e, alldem einem Beisel usgan n meme leihen und das füt denselben ausgefertigte Patent Allerhöchstselbst ein getraffen. Letztgenanater Diplomat hatte schon gestern eine schäͤrft , e, mn, de n, m ö nigl. Ober Lanʒ esgerichte hierselbs entweder versönlich zu 1 sen, Unter den Linde Rr. A*. Komische Ballet: Liebeshündel, u dvollyiehen geruht. lan e Lonferen⸗ kee en onen Brhidenten. . . . = r,, . . er, , ? . , ö 9 Supplemente zur all ememen ; ; oe, e t von erm. Schmidl k Gegen den Renten⸗Gesetz⸗Entwurf haben sich bis jetzt ein⸗ schrift annehme, als die Bezeichnung Pin es sey. Lerd Fa röthe Böbmer, ,, Bever . 9 1 e Ich empfehle die in meinem BVerlaze erscheinende rcchien Jo ben m Klavier. Aus u 246 araur Dem Justiz-Kommissarius Vette zu Trebnitz ist die Aus— schreiben lassen, die Herren von Laborde, Liadteres, von Lamar— merston hat daher in den letzten Unterhaus⸗Debatten mehr als werden, fich ein zufinden, ihre Ferderungen mit Beweis⸗ für Leipziger Allgemeine Zeitung =/ , e, . bung der Praxis bei den Patrimonial Gerichten des Trebnitzer tine und Fould. Fur den Gesetz Entwurf ist bis jetzt noch kein ; j nůñ mitteln anzugeben und die darüber sprechenden Dokn—⸗ Kaufleute und Fabrikanten, se Sen utzung fär An feigen ver Rund während der r Y . . w z e. ö. Kreises, mit Ausnahme derjenigen, welche zu Oels ihren Sitz Redner eingeschrie ben x mente vorzulegen. . ö. ; . so wie für ar or sis hen den Ostermesse. Die Inseriong Gebühren garischer 1 Oelslictagen . ats ù 21 gr. haben, gestattet worden. Der angebliche Prinz Christoph von Hayti, der in Havre Die im Termine Ausbleibenden haben zu gewärtigem, , überhaupt. betragen für den Raum einer gespascuen Zeile 1 sor. Sehlesinger sche luch- n. . , angekommen war, ist daselbst als ein Abenteurer mit seinem gan⸗ * en No 31. Abgerelst: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats— zen Gefolge verhaftet worden.

daß sie aller ihrer etwanigen Vorrechte werden für ver—⸗ gr.). Zu gleicher Zeit mache ich darauf aufmerk⸗ i126 . 9 . 39. . nn. e, . st r W örterbu ck ggar. . Zu g 2 2 8 x in Berlin, unter den Lin ; vol 3 3 erklart Und mit ihren Forderungen nur an das Vollständig 1 n 3 daß die Einrichtung getroffen i, für die Messe und Ju z Minister, ven Kamptz, nach Mae debur. Sämmtliche in Paris anwesende Präfekten und Unter⸗Praͤ⸗ er sich zwar

jenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu⸗ e sich auf die Zeitung abonniren zu können; der Abon⸗ . etten haben den Befehl erhalten * 2 2 * * = 2 2 war,, 8 ‚. d 1 . 1 ; 2 ö chalt 1 P S mmer are w , wer, n,. ef Ihrer Königlichen nt d , Zen, nements⸗Preis für 11 Tage beträgt 15 sgr., für vier In der Fest'schen Verlags⸗Buchhandlung in Lespzig . , s * 6 6563 2 2 . . zoheit der Frau Prinze sin Elisatzh Con Brauuschweig 8 256 ,. , Mie 26 sind erfüichen und in allen Buchhandlungen (in Ber⸗ Prelse neue Un! ahen in mehreren. Derart r rc e. : ch 2 ; ibrig bleiben möchte. werden verwiesen werden. ank- und Wechselwesens, Stae 3 ern ig? In April 1810. 3. A. Brodhaus. kin bre S. Mt ler, Q e e m, fun haben⸗ neue n en Deyar mente urch te. und hier zur seberwachung des Handels Ters gar Siettin, den 23. März 1310. lisan en sundz: der Bachhaltung, des Handelsrecht, Zijr Berlin tßnnen Anzeigen abgegeben werden in der Grundiinten 3 eitun g8⸗ Nachr ich ten . Marfeiilc, 11. April,. (Semaphore Das Dampf verweilen, Als dieser daure, dann aber imm er wieder na

Königl. Ober⸗ Landesgericht. mit Einschlaz des Seer gm Werhselrechts der Schiff Gropins'schen Buch u, Ka usthandlung, der schiff „Sully“ ist gestern Nachmittag von NMeahel hier einge růckjukehren. Ferner wurde ihm von dem Sour Bötticher. fahrt, des Fracht⸗ und Assekuranzwesen s, der Handels⸗ RJ lrossen! Es hat jene Hauptstadt am zten um 8 uhr Abends a , m mme. nn m m z

Geographie und Statistil so wie der Waaren⸗ *

———

J

Eine ironische Anspielung auf dieses Wert „Pin“ Hören weil er darauf so gar großes Gewicht zeleg ist nun an führen, was Capitain Elliot durch seine Unterhandlungen n dem Gouverneur allmalig erlangte. Zinc wurde toe, n. 18. Marz 1857 gestattet, as

rr ö

bnigl. Bauschule Nr. 12. Dec lam ations kun st R n 31 j a n d. gerlasse ces Schiff re, m, n. 1 = ,, kunde und Technologie. n . Zum . 1 , ter vention der Dong / Kaufleute drang, rs * Der diessährige Leipziger Hell uli Lbegiun: mit von Gern g gf gefscha ft Für Guts, und Schäfereibesitzer. Herr⸗ offentlichen 8 ,. Paris, 13 5 e ! * Muüͤnungen an die Handels Kammer erlassene Note halte Be⸗ / . . ne,. el ie ne e, Bun oeterse 'er nhhustzar a: irn. m T ,n. e J , e,, , e, , Leipzig, den 8. April 1829. 31 Bo Preis: 1 Thlr. (Der Prei ö . ? * Kammer über den Selek= rf in Be⸗ rig. Die von dem ully“ mitgebrachten Nachrichten J in Canton ei 6 Der Rath der St dt Leipzig. ö des. een , . ae vf er, Eiem ent a? nnter, ct ; 6 geheimen Fonds abzestattet hat ist egen tand der Be, im Wesentlichen folgendermaßen: e ie , i , . . ö r, nn, n ö Wir Übergeben hiermit dei zahlreichen BVesitze rn der in der. . Bei G. B eth ge, Spittelbrücke Rr. , erschien so eben: kee uff in den hiesigen Blattern. Die Journale des Herrn rung hatte, wie man weiß, seit niehreren Tagen Kenntniß von er Gouvernenr feiner feits sich —— Allgemeinen Encyelopädie für Kaufleute rationellen Scaler e. Der Renommist. hiers e,, sehr zufrieden mit demselben, indem aus ihm den geheimen Instructionen, die Herr Temple von seinem Ka— an, ln = e, e g, Hmmm Literarische Anzeigen . e, . . 28 a n. enn h en Jen en, Ein schehaftes Seldengedicht ern erden , ,, i n. 3. , n, . erhalten, und von den Depeschen, die er an den Admirat ö, i, mn =/ · , rn, ö. ment? Band derselben dessen Inhalt vorzügli . . hlt. / XX. W. Zach 33 ĩ G de trauen schenke, weil er hosse, daß da elbe Stopsord abgesandt hatt it ei Thei , n, , m r. . Henne; , 63 . ö ̃ ĩ 29 n . . enen feinen Gegenstand ein (m ven 3 ß. Zachartä. , . ; 4 o,. 2 9 hatte, um mit einem heil der Englischen nesische Beamte en PVräserten Und den * a 1 36 de, . n 6 e n neren e e , n . ,, 8, 9 . genen Mit einleiten dem Votwort von Fun ns Zachartä. * ,, Es wer Streitkräfte im Mittelländischen Meere vor Neapel oder vor den den Canton Ischu 2 8 zu Mittels pe . beate n,, 'i Tre oer. Industrie-Verbältnfsfen der verschiedenen Länder und scharfsinnigen Auffassuugen wiederzugeben weiß, da an 8 1 Trypllcationen stattsinden. Die Debaltell Beginn , n. Sictlian schen Hafen E erscheinen, und sie hatte deshalb die CEommunicatlonen, wenig stens in wichtiaen 3 age, er r: rs, bil. genf. n . n n , , i n n ö . ö. 65 2 6 ö , Verjüngt wird i i w. in schauen Der Constitutionnel enthalt heute . 1. ofsi . 3 i n n sn, nit äh fer, That Sm benckes serer, den,, . ̃ wollstr. Buch. Musikh⸗ gen vieler Artikel der Lucvclspäbie, welche wegen des be⸗ schriehbenen Werle; rfahrungen in der höheren e? * ; . 16 / = etr . er nig se eitet die Arbei in , nm , m ia umng Ecke der Ober wallstr. Buch- und Musikhundlnng f i ? lche weg ? Die Jugend sich am Verganguen erbauen; ziellen Tone gehaltene Widerlegung einiger Behauptungen der der Voraussicht 22 = Sicilien , . w if 3 ——

8 1. .

chränkten Raumes dieser letztern früher nicht in ihrer Schafzucht“, und „Das goldene Bließ“ das beste u erb. . , ,,, zanzen Ausdehnung aufgenemmen werden konnten, Zeugniß ab. In diesem. nenesten Werkchen iräg: i 63 2 ,, . heil. „Presse/ uͤber die Oeientalischen Angelegenheiten: „Die „Presse“ sind schon uͤber 12, 000? Mann Truppen dorthin gesandt 1 , deer m, d . F ůr il ere e re 3) eine große Anzahl nen hinzu zekommener Artikel er die praltische rationelle Schaszu che mit einer Klar⸗- = 9 . meldet mit einer ganz offiziellen Zuversicht, daß die Orientalische worden. Am Iten war der Bruch allgemein bekannt; 65 2 6 126 e Te e. er, e, ,, e,. In allen Buchhan lungen (in Berlin bei Mitt⸗ begreift, welche aus dein eben erwähnten Grunde im heit vor, in der sie auch dem vaien verständlich ist, Frage, die seit einiger Zeit schlummerte, seit der Balsung des herrschte cine geiͤisse Aufregung in den —— 2 . * e. 6 2 bis her erforderlich gewesen war, ler Stechbahn Nr. 3) ist zu haben: Fauptwerke keinen Platz fanden; unter diese letzteren und es ist wohl nicht n viel gesagt, wenn man s 8 annover, im Verlage der SHahnschen Hof⸗Buch⸗ neuen Kabiners wieder lebhafter angeregt werde, daß man in oöͤffentliche Ruhe war nicht astor ; , er die kargo der 9stindischen Lompagni⸗ außer R on de Ea ' Bergeries's Anweisun Jehören neben einer sehr ausehnlichen Menge klelnerer hauptet, daß ein so gri ndlicher Elerientar⸗Unterricht Ve ] in Ber London eine Konferenz zur Wiederaufnah er Unter . ar nicht gestoͤrt worden. Hert Temple hatte Macao nach Canton , n, m, 6 h f ch 5 j ch e 9 Artikel mehrere der e n, unseres Werkes. Bei in dem betreffenden Fache kaum noch jemals gegeben nn,, w nn. 4 9 3 23 in, we, enn 83 ö i i ,,. . n . mit de e, ,. abgebrochen, und der Brit, pitain Elliot schr boch an, daß was . ; Ber Anordnung der einzelnen Artikel ist gan dieselbe seyn dürfte. ö ; 2 Germ , , d i . . sche Konsul hatte ein Cirkular an die in Neapel restdirenden men war, die Chinesisch mit dem möglichst geringen Kostengufwande und auf Reihen folge . Dru piwerse Hoe rl reren, Besonders dürfte derselbe seiner ssung, des Prei⸗ haben: keische Anlei ; ge, an einem n. e, ,, . u nehmen, gerade densel⸗ Suglander erlaffen. (Siehe unten) Es war ein Englicches aus auf ein Engliiches 38 die Tauer anzulegen, dieselben vortheilbaft zu besetzen End un den Gebrauch beider Theile möglichst bequem ses und Formates wegen für den Unterricht der Pra tische Anleitung den Fehler begehe, d n er bei seinen Vorgängern getadelt hätte. Damofsschiff in Neapel angekommen, welches sich zur Verfugung durch Absendung von Be und zu sischen und, die Fiche ohne Hefehr und init zu machen, haben wir bei fast allen Wer welfüngen auf Schäfer eiunpfohlen werden, von danch knee diefes zum grammatischrichtigen Uibersetzen aus dem Von zwei Fällen einen: entweder behauptet die „Presse“ Dinge, des Herrn Temple und des En lischen Konsuls 1 ralschiffes for n 6 Sicheth en zun versch ten ind . fransportlren. Nebst das srupiwerk. und da, inn ee de Teles halbe Sätchlein in seiner Tasche entbehren sollte, wie der Deu ifchen ins gateinische die aus mehr als verdächtigen Quellen herflichen, oder sie erfin, hieß, der König werde sich a 33 le e 4 e n n, ———— ner Abhandlung übge den Nutzen der Fischteiche als een war, auch auf den Supplement⸗Band. die be⸗ nachfolgende Inhalt beweisen mag; . sist den Schul⸗ und Privatgebrauch det sie. Wenn man nun aber auf unzuverlassige Gerächte hin weil man von Seiten Englands Ver such 4 2 lee, . 21 11 Bewäsernnggminel. Rus dem Fran össschen, Mit zit, ireffende Seitenzah̃ beigefügt; das Hauptwerk ist dabei Inhalt: II. Die Vorbereitung des Schäfers zu ] von 1 einen so bestimmten on annimmt, so oh man eine lächerlie , , a en Lnglan ersuche fürchte, cine Revolte in der Tongku⸗Vucht ver Anker las ; ; d Stellung eines : Pr. G. S. Klivpel, 2 Men, Solche Dinge 6. . 6 n eine lächerliche in jener Insel herbeizufuͤhren. Man glaubte allgemein, daß zwei Offiziere an den Admiral ab, welche di ö e. sche Dine st Rech eiwas Schihmme,; am! Cite oder i2ten d. M. Englische Schiffe vor Neapel er- iekoll gabeng daß die unteren Beamien in

kilbungen. Duchdlindurg, bei G. Bafsse. Svo. geh. durch j., der Supplement⸗-Band Rare II. au gedeutet seißem Beruf. II. Berufetreiß un reis 123 sgr. urch n mn, . 6 ü fie Einrichtunz im Schafstalle. Konrektor am Doni⸗Gymnasium zu Verden. . . P . werden. Schafnieisters. III. Die Ein chtun / . um nasium ]; res, denn, moge man uns es nicht uüͤbel nehmen, es scheinen wuͤrden.“ Tigris ein Versehen begangen hätten

. Wir haben Alles angewendet, durch die Supplemente IV. Die äiterung und Verpflegung der Schafe. In drei Kursus. gr. 8. * = an ; m n d n ; ; r

4 9 ] unsere an eg. enn n vollständigen, gründlichen, a) Die , erden Sommer. Art un Benützung Erster 246 Formenlehre. 18 Sgr. Zweiter 3 heißt n,, . , daß die Nachrichten der Cirkular des Kensuls ihrer Großbritanischen Strafe erhalten wurden. So chien eit lane

en,. a,,, wahrhaft brauchbaren und durchaus zeitgemäßen Wör⸗ der Hutweiden; le Vbörichtung 8 Hundes. Fer⸗ lursus. Syntar.—= 23 S6. Presse· sa R 96 29 z U en nun erhalten oder erfun⸗ Majestät an die in Reapel residirenden Englischen Begründung eines dauernden freundschertlchen

ä. 2 4 36 1 . Hof terbuche * Dandels 63 * . 3 on, . n . . . ö. 9 R 3 ,, 9 2 ,,,, 1 das Publikum Kaufleute. Neapel, 2. April. Ich bin von Herrn Temple, Erw en Behdrden diz udeuten. ? Cann man ;

1 , z d der u bleiben, was der Titel darüber stallfütterung. bo teren. Hülfs ö hen. Vor Mar in Betr Drie zeror —ͤ Gbrer Drüitischen Masestz ,, , 8 er- e. ier r

Buchhandlung sind kürzlich erschienen: ir unn afl. ollständigfeit bei Kürze und Klar⸗ 64 e ni Krankheitsfällen. b) Die Verpflegung ster Schulen als auch für den Privat⸗ Unterricht e⸗ ö an en Angelegenheiten nicht etwa 26 , 6 , Sesandten Ihrer Britischen Nalestat am Hofe Mögliche, um entstehende Dtreirtateiten auf feed

dnung im Schafstalle. stimmt. Der Herr Verf. hat sich bemüht, in derselben ein Wortwechsel statt. Letzterer ist unter dem Einst g, sondern von Neapel, beauftragt worden, die in diesem Koͤnigreiche ansassi⸗ zulegen, und er war emng bemnüd t. die Jateressen d

. influsse des neuen gen Englischen Kaufleute zu benachrichtigen, daß Umstaͤnde ein, Handels zu vertheidigen ad 3 federn. ze

Scriptores rerum Germauicarum helt, vor Allem aber die wahre Brauchbarkeinß für das der Schafe im Winter. Dr ̃ ben 1 rische Geschäft war das Ziel, nach welchem in Ordnung beim Füttern. Verschie dene Futterarten. nach einer einfachen, durch mehrjährige Erfahrung be ĩ 2 gar. n mstusse des neu . te zu sche Geschäf as 3 ch welch 3 ben Verstand und das wa err . Kabmnets nicht lebhafter zewerden, sondern er scheint so ziemlich getreten sind, die wahrscheinlich die Seemacht Ihrer Majestat in vor dem Eescheinen des ermmmn:

welcher aus diesen Das Tränken der Schafe. Das aljgelek. . Vom x en. Diejeni . k I e . a nicht ver⸗Bocken Gtähren) der Schafe und 1 1 der Lanmmung. ) eine gründliche Kennt. , rn n, i . Herrn Thiers einer die Lage versetzen werden, Repressalien gegen dis unter der Flagge in Canten eimtraf. zu Sr . u befördern und den ( . entschiede Neigun Englische 8 beschuldigen, beider Sicilien fahrenden Kauffahrtei⸗Schiffe auszunben. In gar einmal zu einer daurzen Unter

*

in usum Scholarum prak

ex Monumentis Germaniae histori cis wir arbeiteten, damit derjeni recudi fecit Bogen Rath oder Belehrunz

Geo. Heinr. Pertz, gebens nach dem Wesentlichen suche und statt dessen Vom Bocken.

Seren. Familia Welficae ab his toria seribenda. unnützen Ballast finde. Ob wir diese Aufgabe gelöst nung der 39 . Weiss Pruckpapier. 37 Thlr. haben möge das ilriheil unserer kundigen Leser ent chigen. rem Alter. ch gewünsch-. Von denjenigen wesentlichen Artiteln, welche einen 1) Die Drehkrankheit.

Vom Lammen. JI. Ven der Erken—⸗ n und * . . ; Nach bhrem Ans chen, nn h, e . 3 aben keinen Grund, an diesem Nesullate zu zweifeln. Sie be., Folge dieser Nachricht möge man die noͤthige Vorsicht in der Be. Handels. n Dezmeer n=

gart . Rel ; 8 Von den Kranibeiten der cafe, . haupteten allerdings, daß Herr Thiers, indem er sich England frachtung jener Schiffe tr Ich beeile mich de j aer n . ** . 8 . sere Bezi e un . ĩ 9 lener hiffe treffen. Ich berile in ch demnach, Ihnen men Cüide ? waere de Der fecen 5 e'n

2 Die Traher⸗ oder Gnubber⸗ nahere, unsere eziehungen zu Eutopa gesährden würde. Nun diese Instrugtion mitzutheilen; sollten fernere Maßregeln. die den zugleichem . dis 2 8 ae, .

v. maj. Von diesen verdienstliehen und mehrf⸗

*

en wohlseil aud- ü 38ante- zern Raum ausfüllen, ament⸗ i nud das Kreuzdrehen. 3) Die Raude eder é breweisen aber die Thatsachen das Gegentheil. 7 1 ; ;

2 6. /r, . . 2 3 . ahr, 33 n, ö . 2 9 *. 1. 22 . &' nr, , Der ; 1 ( . 1 ee. . 6 . 6 Englischen Handel zu behindern drohen, für nothwendig erachtet ner Kommissar auferac kraueh und fur solcke Gesohiechtafreunde, denen Mähwaltung bearbeitet worden: Algier, Am ster⸗ oder 2 6 . . . ö. reich, als eine Vuͤrgschast des Friedens fur dig l 1 e ig 2 rn m, . b n

ocken oder Blat lern e / wor tinig ; 4 6 n J 39 8 fegen. pid lech eren Dee der deer de den

ss P 5 ür men worden. Einige Tage nach Ankunft der Nachricht von der BVBörfe vom 13. April. Die bevorstehende Ex ðrterung 8 Char nacde ieder en der

las . . r, ,. Germaniae histo- da n fa . 6 6. . ö De e nm, husten e .

rica“, nieht zugänglieh oder 2u kostspielig ist, sosnopel, X! abon, London, nzen, Ne w⸗gorl 8) Die Ruhr. 3 j ate ö n. ; . .

wie cur Renutzung bei speeiellen n, n. Stu. Opium, aris, Persien, Renten ic. worauf 10) Die Egelkrantheit . 2. pl 9 . , Graf von Pahlen von uber den Renten / Gesetz Entwurf hat beute nachtheilig auf die mochten, und de Wen ere tx weder? dien, snd bis jetzt in angemessener Ausstattung wir unsere geehrten Leser aufmerklam machen. vili. Von der Aufbewa i . Zu 7 Did gor ess 8. . kenig beider Sicilie ; ids ) Paris zu begeben, und der Course der Franz sischen Fonds gewirkt. Die Zproc. sind von Euglands gesen Mina r erschienen und zu den beibenerkten sehr billige n erdurch wird denn nun erst die Encyclopädie = Heu. 2) Das Stroh und 9 en * mn 11 ö P g beider Sicilien entsch sich, uns den Vatschafter zuzu⸗ FJ. 10. auf 3. 60. und die proc. von 113. 10. auf 112. 60. doch in unserm Derrcdt anf dere , reisen. durch . e, des in- und einem vollständigen 21 dessen beide Theile im . 1X. zn 3. . a, , we * =. 4 e 2 Abreise er so lange verzögert hatte. Die uro, Kelallen. Es hieß heute, daß, wenn die Pairs Kammer lich dem dcderge dau genea De, dee, Tannes fu ere nen.

,,, , . . e, ee, ,, we, päischen Kabinerte sind gewiß konservaliv gesinnt; aber sie sind Ein urfe widersetzen solle, Herr Thiers eine umfassende Pair. Sommer dN wrde derm Denmerscher, Berrn Süglaff

kinhardi Vita Karoli Magni. 4 Thir, ander stehen. Und so erneuern wir den in un serm Vor Schwemme che 2) Die Schur. XI. Sr. Berf. zu glei Ls in einem weiseren Sinne, als gewisse Kouservative ri se l . . ö , n r,, , , , ,, ,. , . e , , ( eine Transactions-Politik die Politik der Ordnung ist, und Großbeitanten und Qrland dr, n, mr, m, =. , W

z - f fuͤr f z veditton nach Fudeschu, Narakeang und den Buchten von

Lin daß das sicherste Pfand fuͤr die Aufrechterhaltung des London, 11. April. Das erste Streben des Capitain Dede und Rr ma zu ierten um sich ven

Was errre ter rr.in 1

. Episcopi Cremonensis, Opera omnia, Wunsch, daß diese Bogen zur Fabre nn , n Tree. ) chli be vortoln nenden lee rern ele wer ig 4 . vl ; Fenn * ropaͤlschen Gleichgewichts in der Allianz zwischen Frankreich! Elliot, als er die Ober, Intendantur über den Bränischen Man- Kaen Verdannessen zu und der von De

lr. Kenntnisse gedeihlich wirken mögen, mori ; 2 1 in gi Sax onicae. 3 Ihr. unserer Arbei werden. 1chen Verlusten in der Heerde. Verhalten bei ein- den. Der zte Kursus, we 7 mr, r Hrn. dan ane genen me nnse . * effet: tretender Zutternoth. Der Schäfer soll ohne Erlaub⸗ hält, folgt baldigst nach.