tan Großbritanien gegeben hätten Ueber beiden Provinzen wären Er bezweifele Wunschen der Ein— aß von den Lokal⸗Le⸗ die einen Welche Art sse sey schwer zu ᷣ Naͤhe der Verei⸗ zu behaupten seyn, dagegen auch eine den Kanada schon davon ge⸗ Maßregel seyen zwei Kolonie bezweckten, nämlich rekutiven Ge⸗ euge Schwie⸗ ande ergeben,
Beweise ihrer Anhanglichkei Vereinigung oder d die Meinungen und
Zulssigkeit einer Gleichstellun beiden Landern Verhandlungen R. Peel fragte den Mini ob er etwas dagegen habe, welcher Repre
des Registrirungswesens in
— , so wie, daß man die Ausschuß⸗ ber sene Bill noch sechs Monate aussetze.“ Sir ster der auswärtigen Angelegenheiten, eine Kopie des Geheimeraths- Befehls, Chinesischen Schiffe anordnet, vor— die Vorlegung.
daß der Geheimeraths⸗ lle Englischen Kriegsschiffe China oder seinen Unterthanen zu⸗ Chinesischen Kuͤsten, son⸗ Welt anzuhalten. hume geschehen solle? bloß anhalten und nicht Jo,
ten daruber verfügen lassen, denselben auf ferneren Ereignissen ob der Kaiser von China sich Britischer Unterthanen bereit ob der Geheimeraths⸗ riegsschiffe ertheile, alle zu nehmen, in welchen Lord Palm erston imeraths⸗ Befehl ermächtige alle die auf Chinesische Schiffe der Geheimeraths⸗Befehl in
lischen Kriegsschiffen zur An— hinesischen Kuͤste befanden, Gewaͤssern liegen⸗ Alle angehaltenen lange in sicherem Gewahrsam zu⸗ orderungen der Englischen Regie⸗ Wenn dies geschaähe, ben werden; geschehe e Admiralitaͤts, und
Herstellung dieses
Entwurf, welcher die Mittel binnen kurzem der
s bewilligen sol erden wird.
ein Gesetz⸗ wichtigen Verbindungswege Deputirten⸗ Kammer vorgelegt w Die Regierung publizirt na „Bayenne, 13. A sische Botschafter Angelegenheiten. nister der Marine,
Der Erstere ist durch Herrn Sole ses Departements, ersetzt werden; darig, Deputirten, und der drit garaz, Unter⸗Staats. Secretair.
Herrn Sautillan, Deputixten, aber sind alle im Sinne der Masoritaͤt.
Großbritanien und Irland. en. Oberhaus. Sitzung hielt die Bill über die en von den ord Ellen⸗
ichtvereinigung der Pläne sehr verschie daß abgesenderte Legislaturen den chen würden, und glaube, d Tonföͤderation gebildet werden könnte chen Praͤsldenten an der Spitze form am besten für Kanada pa dürfte wegen der
nicht aus einer großen und n sey. Aber dies sey nicht die lbst habe den Konig gebeten, das wenn es glaube,
dieser Be⸗ Schuld, wenn man sich schon hinlänglich von eugt hätte. „Was unser Pro— hiers, so ist es allerdings Was aber unser Be— es von dem unserer Vorgänger etwas n die Absicht, unser Wort zu halten, Majorität in den beiden „ — Herr Villemain be⸗ sehr großmuͤthig
jetzi abinet vor, daß es — dem jetzigen Kab daß u berichten,
ung hervorgegange Verwaltung. Er se Mai am Ruder zu lassen, Kammer nicht verloren zu haben. beschworen, einen neuen und es sey nicht s
scierlichen Eroͤrter Schuld der jetzigen Ministerium vom I2. die Majorität in sogar den König 8 zu machen, Teinung gewesen ware, da Stimmung der Kammer uͤber „so schloß Herr a des 12. Mai.
graphische Depesche: vten.) Der F
der aus wärtigen Entlassung der Mi— Krieges angenommen. Unter ⸗Staats⸗Secretair die⸗ ch Herrn Armen⸗ Herrn Serza⸗ Ministerium ist dem Diese Wahlen
wohner entspre gislaturen ei gemeinschaftli der Regierungs bestimmen, eine despotische ten nicht lange schlechten Gebrauch, orliegenden
(Madrid, an den Minister Die Königin hat di des Innern und
ssalien gegen die Palmerston willigte in er nehme an,
Ver such in sagte hierauf, Befehl bestimmte Inst enthalte, alle dem Kaiser von Schiffe nicht allein an den ren Theilen der. was mit dem angehaltenen man werde die Schiffe litäts / Gerich
ructionen an a nigten Staa sreie, nach dem macht, bedenklich seyn. In der welche die Sicherung der der richterlichen und die der e rschiedenheit der Religi Katholiken dem Mutter eder Kanada entstehe nicht daraus, daß sondern daß sie Franzosen seyen. Union der beiden Provinzen, beseitigen, sie noch vermehren. Union der beiden Provinzen, und idersetze, weil die legislative Kanada eine so gute Re— nur erwarten könnten, und weil die behielt sich aber
der zweite dur eilen durch Das Finanz⸗ geben worden.
gehorenden
gramm betrifft, dern auch in allen ande
Ubereinslimmend mit den nehmen betrifft, so wird verschieden seyn; denn wir habe und hoffen deshalb, länger die als unsere Vorgaͤnger. daß es sehr vorsichtig und das Benehmen der vorigen V worin dieselbe gefehlt haͤtte. Zweck⸗ esen, wenn der Conseils⸗-Praͤsident en hätte, wie er die beiden gro⸗ d so sein Transag⸗ Die Fort⸗
frage also, Er dachte, gleich vor den Admira indem die Zuerkennung vou beruhen müsse, namentlich darauf, tz fuͤr die Verluste Seine Haupt- Frage sey, lle Englischen K von China gehörigen Schiffe den möchten.
die Unabhängigkeit Auch die Ve rigkeiten, doch seyen die Opposition in N die Einwohner Katholiken, Seiner Meinung nach wurde die att die religiösen Zwistigkeiten zu Schließlich erklärte er, daß er sich der n Lesung der Bill nicht w fuͤr die Bewohner von
zu behalten, merkte hierauf noch, von Herrn Thiers sey, daß er waltung tadle, ohne zu- sagen, mäßiger wäre es allerdings gew sich deutlich daruͤber Fen Fractionen de tions- System in setzung der Debatte ward a — Sitzung vom 13 Sitzung ließen sich die Herre Wir werden auf ihre
Die hiesigen Blätter sind heute aus“ Kammer uͤber die geheimen Débats wirft dem Herrn f die innere Politik noch re, wie in der Deputirten⸗ Kammer, cht recht absehe, was denn eigentlich nnern Verwaltung des man eine sklavische Un⸗ on den Beamten verlange. enheiten“, fuͤgt das Jour—⸗ hiers, wie wir eingestehen, ehmen lassen. Politik nicht Vorgaͤnger beharrlich
Verhandlung
Parlaments- An diesem Ab
vom 11. April. arlaments ⸗/Publicationen, ords vorgenommen worden, borough erklärte, daß er nach ner Kommission antragen werde, umenten durch neue berhause zu obi
zu Schadenersa gen werde.
er einige Aenderun ructionen an a
die dritte Lesung, und den Ferien auf Niedersetzung el— um die Versoͤffentlichung von Vorschriften zu regeln. Das ngenommenen Amende⸗ welches im Unterhause Secretair des Hauses in Fäͤl⸗ ckten Verhandlungen eine Klage llen hat, daß vom Parlament nicht, wie die vom einem Unter⸗Beam⸗ sitzenden Rich⸗ f dieser jedoch verpflichtet hren einzustellen. Die Aenderung spruͤngliche Bestimmung der Gerichtshöͤfe hielt. lausel gestrichen worden, welche Prozesse verfügt, bei Betracht kommen.
dem Kaiser Gewaͤssern sie dieselben auch sin erwiederte Englischen selben anzuhalten. der Wirklichkeit nur bei solchen wendung kommen, die da die Chinesen über den Inseln Chinesischen ruͤckgehalten werden, rung befriedigt wären Schiffe wieder freigege Schiffe wären von den Gerichten kondemnirt worden, Anordnungen des Regierungs
der Chinesische Hand in gewohnlichen Umständen k roclamation wegen ston verneinte dies. Der läuterung, weshalb diese abe keine Kriegs- Erklaͤ⸗ Wortes stattgefunden, sondern ntschädigung zu erlangen die Kriegs Frage, die er und Lord J. Russell be⸗ abe ihn fruher gefragt, ob die hinsichtlich Chinas ins Haus f antworten, daß wohl Nachrich⸗ che die Einbringung einer so weit aber die
ausgesproch Kammer zu vereinigen un Ausfuhrung zu bringen gedachte. morgen vertagt.
Zu Anfang der heutigen n Merilhou und Cousin verneh⸗ Vortrage zuruͤckkommen.“
somit der zweite Versammlung prösentation gewähre, als sie obere Provinz der die Modtfication des Prinzip auf entspann sich im Ausschu des Oberrichters des Britischen Admiralitäts⸗Ger bekanntlich eine Reduction von 10090 auf 16060 Pfd, ver= ; issen will, eine Debatte; das Amendement des Herrn Hume ward aber mit 100 gegen 31 Stimmen verworfen. Ein ord Sandon's wegen Vorlegung der Korrespondenz Britischer Ünterthanen an Portugal die Portugie⸗ emeinschaftlichen Liquidations⸗ Bericht ber die Bill in B u bewilligenden Jahrgehalts abge— ese Bewilligung f die nächsten aber auch dies Amen⸗ welches die Pension chränken sollte, mit Ausschusse für odann die Veraus— kammerscheinen fuͤr den
Parlaments Dok der Gehe
erste der vom O ments besteht darin, daß das der Sprecher, im Oberhause der len, wo auf den Inhalt der begruͤndet wird, der Druck der
Unterhause angenom ten des betreffenden G ter selbst vorgelegt werden soll, ist, sogleich alles weitere ist nur gemacht worden, fuͤr unvereinbar mit der Wuͤrde
ein anderes Amendement ist die K die Niederschlagung aller jetzt anhängige welchen die Prwilegien des Hauses in
Oberhaus.
riegsschiffe, stießen, die⸗
ger Bill a Uebrigens wurde
Vereinigung geneigt sey; er s für eine andere Zeit vor. sich an der C Hauses 1 : e mn n, . sse des Hauses über das Gehalt andel trieben.
daruber auszu chi n . Verhandlungen erlaubt ist, chts, worin Herr mene Bill bestimmt hat, erichtshofes, son
inaus keinen
ichiffe wurden genommen w
ließlich mit den Debatten der Pairs; Das Journal des
Fonds beschaͤftigt. in Bezug au
Thiers vor, daß er sich immer so geheimnißvoll äͤuße und daß man immer noch ni durch daß Kabinet vom J. Landes verandert werden solle, terwuͤrfigkelt in politischer Beziehung v Tinister der auswaͤrti nal des Debgts hinzu, „ eine sehr vernünftige und Wir werden in dem Mun radeln, welche wir in dem Munde seiner ligt und vertheidigt haben.“ Der Neapolitanische Botschafter, gestern allen Mitgliedern des dip des Englischen Botschafters, Be dieses Botschasters scheint anzu Regierung entschlossen sey, in Englands nachzugeben.
Der Moniteur pari „Einige Journale ha ning Post?“ gemeldet, von 125 Millionen Fr.
sischen Regierung kontrah erklaͤren, daß der letzte Thei Grund hat.“
Das Ministerum hat von Toulon d die Nachricht von einem Ereigniß erhalten, fluß auf die Militair⸗Operationen haben kann,
Folgende zwei telegraphische ern Abend bekannt gemacht: r Unter Präfekt an den Schreiben aus P Handelsschiff uͤberbracht des Abdel ⸗ Kader, anzugreifen uns verbuͤndeten Sheiks gefallen ist, 00 Mann tödtete und zwei Standarten nahm.“ — II. See-⸗Präfekt an den Marine ⸗Mi⸗ Ein Italiaͤnischer Handels ⸗Capitain sch Ein Lieutenant des Abdel⸗
dern dem vor so wurden die
aber nicht und die Vice / Admiralitaͤts⸗ so wurde daruber nach d ts verfügt werden.
Palmerston el nur an
in Betreff der Forderungen wurde verworfen, da Lord Palmerston erklärte, sische Regierung habe sich zu einer g Kommission verstanden. treff des dem Lord Seaton z startet wurde, beantragte Herr O Brien, daß di nach dem Tode Lord Seaton's sich nur noch au mannlichen Erben desselben erstrecken solle, dement wurde, wie fruͤher das Humesche, bloß auf die Person Lord Seaton's selbst bes 0 gegen 33 Stimmen verworfen. In ei die Mittel und Wege bewilligte das H gabung von 11 Millionen Pfd. in Schatz Dienst des laufenden Jahres. ;
Maͤrz in der i weil man die ur
außer, daß R. Peel nehmen, daß Küsten getrieben werde, was der Fall sey, jedoch unter neuen Ob denn die ubliche P 7 Lord Palmerst tor bemerkte zur Er erlassen worder Sinne des t ugthuung und E
den Chinesischen Zeiten auch vtelleicht önnten Ausnahmen
sehr wuͤrdige Sprache vern Prisen⸗Ver⸗
de des Herrn Thi Der Marquis
m 13. April. Verhaͤltnisse der Britisch⸗Spa⸗ wobel er bemerkte, daß die nter Handwerkern Bittschrift wegen welche die guͤnstigsten Resultate Melbourne erklärte an dem— rage, er habe nichts orporationen vor den Munizipal ⸗ gierung bea
Sitzung vo von Londonderry brachte die nischen Legion wiede Spanischen Schuld⸗ zirkulirten, der Thee⸗Kultur fuͤr die Zukunft verspricht. Lord selben Abend auf eine an dawider, daß Anwalte der Schranken des Hauses gegen Bill vernommen wuͤrden.
Oberhaus. Bill zum Schutz der? Parlaments / D migung erhalten hatte der nach den Feierta von Bergara zur Spra gen in B
theilung ergangen sey General- Prokura Proclamation nicht rung im eigentlichen wolle nur Gen . Sir R. Peel wollte sich in nicht einlassen,
r zur Sprache, Certifikate hier und da ur
Fuͤrst Serra⸗Caprioli, hat Auch kam eine
schen Corps, mit Ausnahme suche abgestattet. deuten, daß die Neapolitanische keinerlei Weise den Forderungen
aber nur zu Apt. in Assam vor,
Der Gene ⸗ gerichtete Frage, daß Birmingham und Bol— n worden seyen, und fuͤr gut finden werde; 1 gemacht, und Sir R. Inglis zeigte Verletzung
n gerichtete F rlaͤndischen die neue Irlaäͤndische
Sitzung vom 14. A ral ⸗P rokurator erklärte auf eine Munizipal⸗Verfassungen fuͤr Manchester, er reiflichsten Erwägung entworf daß man dieselben gewiß in jeder Hinsicht es hatten sich indeß Einwendungen dagege aber diese solle jetzt entschieden werden.
daß er morgen auf Freilassung aller noch wegen aments-Privilegien in Haft befindlichen Personen antra⸗
Russell erklärte bei dieser Gelegenheit, des Sheriff Evans, des Herrn
absichtlich vermieden, Unterhaus. merkte noch, Sir R. bsichtige, e en; er konne jetzt darau China eintreffen könnten, wel Botschaft erforderlich machen wurden; n seyen, beabsichtige man nicht, der Krone Botschaft ins Haus zu bringen.
13. April.
folgende Erklärung: ; . orrespondenz der ine Vorschaft daß die Spanische Regierung eine unter der Buͤrgschaft der Franzsͤ— iren werde. Wir sind ermächtigt, zu
dieser Nachricht durchaus keinen
sien enthalt ben nach einer Nachdem die t der Publizirung von die Königliche G s von Lon donderry, enheit des Vertrages vorläufige Fra⸗
ung vom 14. ersonen, die mi beauftragt sind, richtete der Marqui gen die ganze Angeleg che bringen will, ein paar Premier ⸗Minister. sagte der Marquis, hat Palmerston, zuerst der er schon im Juli chritt ermächtigten, Mittheilungen zwi Aus einem Schrei Minto ergiebt sich, daß d ri seine Expeditior 18 Wahlspruch:
noch hilligte.
Sachen bisher gediehe
okumenten er g zu rathen, eine solche
gen werde, und Lord J daß er in die gänzliche Freilassung es Sohnes Howard's zu willigen bereit sey. Dann wurde auf den Antrag dieses Ministers eine Adresse an die Kö nigin angenemmen, wodurch Ihre Majestät ersucht wird, dem Parlament Abschriften oder Auszuͤge aus der über die Graͤnz⸗ streicigkeit zwischen dem Britischen Amerika und den Veremig— ten Staaten geführten Korrespondenz vorlegen zu lassen. ̃ G. Palmer fragte den Minister ob, da derselbe aus freien Stücken eine Erklärung uͤber die Zwecke des gegen China unter⸗ nommenen Krieges abgegeben, und da zwei Arten von Anspruͤchen vorhanden seyen, hinsichtlich deren eine Entschädigung zu Gunsten der Bütischen Kaufleute zu fordern w lich dem Verlauf des regelmäßigen Hand von Seiten der Hong⸗-Kaufleute, und — ob daher der von den Chinesen zu f sich auch auf letzteres beziehen ginnen solle. Lord J Russell: , Hort, hoͤrt! Herr Pa tragen, zu erklären,
rung, das i zu bezahlen, Beginn eir Debatte erhob sich dann uͤber die
An der Tages berhause zurüͤckgesandte Bill Parlaments⸗Verhandlungen. nnahme derselben an, die auch, nachdem jmendement mit 68 gegen 28 Stimmen nach einiger Diskussion erfolgte. nts des Oberhauses nicht ganz das Verfahren jenes Hauses in dieser die Bereitwilligkeit desselben, zur und es sey daher wohl besser, derungen nicht weiter sprach sich gegen die Amen⸗
Campbell, aber Herr O Brien, Sheriffs und der noch in ossen habe? Lord J. Russell twortung dieser Frage noch vor, t den Sheriffs sey von dem enn die Sheriffs hätten nur ehandelt; Howard s sein Prinzipal; was so dürfe man nicht beabsichtigten. ohn Russell etzt zu sehen,
urch den Telegraphen 26. das einen großen Ein⸗ Sitzung vom die in Algier vor be⸗ Depeschen wurden ͤ 12. April. Minister des Innern. hilippeville vom 3ten d.,
Unterhaus. ordnung war zunachs über den Druck der“ Russell trug auf die A ein dagegen gerichtetes verworfen worden war, Re Peel war mit d eden, meinte je Sache zeige im Erledigung des St daß man sich an einige Der General⸗Fiskal, Herr dements, der General-⸗Proku—
Am Ende der Dis inisterium hinsichtlich aft befindlichen Personen behielt sich die nähere Bean merkte aber inzwischen, der Fall mi der anderen Personen verschi in Gemäßheit der Befehle Schreiber sey in einer an dagegen Stockd vergessen, daß zweite Verl hierauf bean weil kein Mitglied d und uͤber China, sey; Lord J. Russell wo Auch Herr Hume erklärte er in Kanada baldmoͤ rung zu sehen wunschte, nung dort ein E daß den Franz glaubte ni
ut ciner Depesche , Heere und Karlisien⸗General Lord John e d, n, 1839 Instructionen, die ihn antorisirten, aroto und dem Her= ben Lord John Har's je Christinische Regie⸗ organisirte, das baz * fueros auf Hatie Lord John äuptlings, die so schmachvoll en⸗ daß kein Baste das
reitet werden. vlde an Lord
Maroto angegangen. die ihn zu einem so der Zwischenträger von zoge von Vitoria zu s an den Grafen von rung, zu deren Gun linternehmen Muñnagorrü's, der a ahne setzte, weder sanctienirte, structisnen, die Pläne jenes d so verächtlich waren, Muñagorri Britischen Agenten Christinischen Regierung en die Britische eführten Unterh chen Regierun
Fueros vollstän
Ein glaubwuͤrdiges ;
n Amendeme Ganzen doch reits mitzuwirken, formelle Aen
ein Lieutenant
um uns sten Muñagor
Hinterhalt
marschirte,
are, nämlich für die aus herruͤhrenden Ruͤckstaͤnde fuͤr das ausgelieferte Opium, ordernde Schadenersatz und ob der Krieg unverzüglich be—⸗ Darauf kann ich gar nicht autworten.“ erde ich am 30. April darauf an⸗ daß die Weigerung der Chinesischen Regie⸗ ̃ Britischen Unterthanen ausgelieferte Opium von diesem Hause als kein hinreichender Grund zum s Krieges wuͤrde angesehen werden“ Eine laͤngere ꝛ Behandlung, welche die wegen er Schriften verurtheilten Chartisten Lovett und Gefangniß zu dulden haben, und die von Herrn Warburton als ungerecht und grausam dargestellt wurde. daß die Vorlegung einiger darauf bezuͤglicher irde, nachdem die Minister die Ve die bestehenden Gesetze uͤber die
reibt aus Philippe⸗ ( Kader, 8 kussion fragte ugreifen, ist mit einem avallerie und zwei Ka—⸗ Dieser mit
dafuͤr aus.
auch ohne 1 was das M
unterstützen. Ist es in egierung an den jwischen andlungen genommen, ihre zu verlangen, dig bewillige en Reglerung zu seyn, süitntionen nur i als sie sich mit dem für ganz System vereinbaren ließ chie sich vertrügen.
einen Schützling darstellte
ustimmung olge des A
ville vom zten d. Gegend von Setif erschien, um uns an Bataillon regulairer Infanterie, Hände des Scheik El⸗
ntheils, welch Maroto und Espartero Absicht, von der Spani Provinzen die Ansicht der Brüti
Arab gefallen. at ihn sein Pulver verbrauchen lassen, en das Ge⸗ Seneral Gal⸗
nonen in die uns verbuͤndete Scheik h und als die Munition erschspft war, trieb er ihn ge birge, toͤdtete ihm 500 Mann, bois übersandte, sowie 2 Fahnen, Nur die Kavallerie hat si Das Commerce Einwohner sind von einem panischen rchten ein Bombardement und noch Engländer die Stadt verlassen. auf 12 Linienschiffe, 15 Fregatten und 21 Korve um einem ernsten Angriff widerstehen zu können. jedoch, es werde nicht so weit kommen, tische Corps soll erklart fuͤgigen Ursache reich die vorthei gen England unterstuͤtzt. Circulare die Franzoͤsischen Ka Verladungen in Acht zu nehmen, da ihre Waaren von Schiffen genommen werden könnten.“ ; Das Je urn al des De bats sagt: Scheik ist der berühmte Farhat, der oft durch den Beinamen e der Wuͤste⸗ bezeichnet wird, ein Beiname, den er den Seinigen hat, und der ihm durch Achmet, Ey ⸗ Ba von Konstantine, gegeben worden ist, erklärte, weil der Farhat ist a Konstantine und die Wuͤste graͤnzt, wohnt die beiden mes des Atlas.“ Im Journ jetzt hat sich kein aber die Haltung Bevsoͤlkerung hat einige
daß sie den lmer: „Dann w
s Gerichtshofes g deren Stellung als d selbst betreffe,
daß die Lokal⸗ nsofern aufrecht Spanten angenomme⸗ d mit der Einheit der hat Lord Mug. unterstültzt, und weiter will man
nämlich die Privilegien der B u erhalten seven, Repräsentativ⸗ Spanischen Monar gorris Wahlspruch F die Basken nichts
deren Ohren er dem 2 Trommeln und das ganze ch gerettet.“
meldet aus Neapel vom öten d. Schrecken erfaßt. mehr, daß die reichen egierung will die Flotte tten bringen, Man glaubt denn das ganze iner so gering⸗ g will Frank wenn es ihn ge⸗ sandte hat durch
ale und Howar sie noch immerfort Proze ng der Kanadischen tragte, wuͤnschte Herr P es Hauses, auf die Diskuf llte aber i
aufruͤhrerisch
akington ausg Collins im
Debatten ber die K sion uͤber Kanada vorbe— n keinen Aufschub wil⸗ sich gegen einen Aufschub, weil einigermaßen regelmäßige Regie⸗ ch welche der gegenwartigen Unord— obschon er fürchtete,
hoffen lassen Melbourne antwortete: Lord John Hav h handelte nach d ntentionen und n dieser Sinsi Muñagorri s
immte Jnustructionen, sondern die er von den Ansichten, Sein Benehmen Was die Sache üglichen That⸗ Fav handelte auch d nur nach seiner Regierung und von den Was die Frage ung des Tral⸗ daß die Bri⸗ sie ist nicht Theil⸗ daß die Spa⸗ auch in der That nicht aft thun wird, für diese E
von abgehen, daß weil sich aus den daß sie direkt bei betheiligt gewesen. n Diskussionen, die bis zum 30. April.
atte keine best nen Kennstniß, Wünschen seiner Regierun später volltommen gebi sind schon alle dar Lord Jobn
Resultat war, Aktenstuͤcke genehmigt wi ener Gefangenen durch Disziplin gerechtfertigt hatten.
er allgemei
Gefangaiß⸗
London, 15. April. Ihre Majestät die Königin hat vor— anden des Sardinischen Gesandien, Grafen chen Gesandten, Herrn von Brunnow, Herrn von Gersdorff, Schrei—
anbetrifft, so etheilt worden. bestimmte Instructione den allgemeinen Absi es, in welchem er Verpflichtung hätten, alten, so kann ich nur Traftat nicht garantirt hat; d wenngleich wir Bedingungen erfülle, nd gewissenh
haben, es werde wegen e lokade erlauben. Der Koni lhaftesten Bedingungen machen, Der Franzoͤsische Ge ufleute in Neapel gewarnt, Englischen
„Der oben erwähnte
raacht werden konnte, diern großes Unrech ärungen Lord John tigkeit widerfahren zu
r Richter, noch fuͤr gehörige be in der Bill gesorgt sey. Geistlichkeit vorbehaltenen ens eine Klausel beige—⸗ Erledigung derselben be alle Gesetze chtige, statt sie in ih⸗ Er hoffe, daß diesen den. Dieselbe Hoff⸗ zu erkennen, worunter sie wenig von dem Vereinigungs⸗ Lord John Russell erin, daß, wenn
hen Kang daß die Erkl iche Gerech gebracht worden fuͤr die Unabhängigkeit de me und Ausga ber die fur die
gestern aus den H von Pollen, des Russis und des Sächsischen Gesandten, ben ihrer respektiven Souveraine entgegen genommen.
Auf den Schiffswerften von Pembroke soll die Zahl der Arbeiter bedeutend vermehrt werden; es sind in voriger Woche schon hundert neue Arbeiter angenommen worden, so daß die Zahl derselben jetzt ungefahr 109 b . ö . , , . gekehrten Britischen Marine Solda
von der Königin Christine das Kreuz des ge, r, , n,
Kenntniß von n Zwecken e Dienstes ussell s, jeder anbelangt, ob wir die tats von Bergara zu h tische Regierung di nehmerin an demse nische Regierun zeifele, daß ritische Regierung zu sorgen.“
Lord Londonderr die Britische Regierung hierzu verpfli dem Parlamente vor dem Abschluß des Das Haus vertagte si fuͤr das Ausland von
Sitzung vom
angestellt war. auf Ausführn antworten, daß weder Aufsicht über Einnah erner hätte die Frage uͤ inkuͤnfte vorher ausgemacht oder n muͤssen, welche die Auch wuͤrde es die man Kangd rem jetzigen zwe Mängeln im Au nung gaben nach einige zugleich be plan der beiden
nerte an die ein fuͤr alle eite Verlesung einer selbst verstaͤnde, enommen sey. 1s das beste Mittel an, aber könnten fuͤglich im daß es unmoglich se ch denen einer fr
se dies getreu u doch keinesweges verpflichtet
y wollte indeß nicht da
„Schlang
fuͤgt werde Gemeine des Corps der aus
besser gewesen seyn, a aufzuerlegen beabsi ifelhaften Stande zu lassen. osschusse wurde abgeholfen rere Redner
als dessen Todfeind er si Verwandten ermorden ließ. die in der Provinz
Bey zwei seiner 16 Spanien zur
us einer sehr berühmten Familie, in dem Kobla, oder Lande des Suͤdens, das an eine hohe Achtung genießt. Sein Stamm be— Rücken des Berges Auris, eines suͤdlichen Ar⸗
elegten Papieren erge ertrags von Bergara ch nach einigen weitere keinem Interesse sind,
11. April. Lord J. Rus⸗ ern um die Erlaubniß nach“ erung des Gesetzes uͤber die
ts⸗ Wähler von Engl hört!) Auch v Geistlichkeit in err O Brien einer allgemein en wuͤrden.
kuͤndigten Antra die Englische wie O Connell: ß gelangt, eine beson
Der Standard versichert, Lord Palmerston ab ̃ e seinen errn Temple, ermächtigt, unter el nd ff. f. 2 r, n,, zu verlangen. em Vernehmen nach wird Lord Abinger seinen ho d sten als Oberrichter des Tribunals der gemeinen i , ben und durch Lord Brougham ersetzt werden, wodurch man sich veigen * Letztern erklären will. eine Petition von 80 Handelshaäuse erhaͤltnisse unterzeichnet worden. r . daß die jährliche Ausfuhr E nach der freien Stadt Krakau 130, 000 Pfd. . Sie verlagen daher von neuem daselbst zum Schutze des Briti—⸗
Handels- Kammer, Herr Labouchere, hat Miß Fanny Baring, 23 vorigen Donnerstag, 78
eugten, daß anadas erwarteten. allemal angenommene Regel, Bill genehmigt worden, es sich auch das Prinzip der les sehe er die Vereinigung b u erledigen. usschusse erwogen
al du Havre vom 13ten d. liest man: „Bis Anschein von Unordnung bei uns kundgegeben; eines Theiles der an den Bauten arbeitenden Vorsichts⸗Maßregeln von Seiten der Au⸗ toritat noͤthig gemacht; gestern und heute sind die Posten verdop⸗ ein Theil der Garnison ist in den Kasernen konsig⸗ starkes Detaschement ist in der Citadelle, die Waffen usammengestellt und bereit, bei dem ersten Aufruf u glauben, daß die Klug— aßregeln unnütz machen Zweifel hinreichen, selbst die Furcht
Unterhaus. sell zeigte an, daß er bal suchen werde, eine Bill zur Registrirung der einbringen
immer von das lange Stillschr
In der City gen der Krakauer V steller machen bemerklich,
arlamen ⸗ 39 Kanada's a
ren Details Nur wolle er bemerken,
Grundsäͤtzen, als na Repräsentativ⸗System zu regi fand die Aufrechthaltung des lande nothwendig, sie muͤsse a gegruͤndet werden. ntfernung von 306090 es vor allen Dingen wichtig, seyn, fuͤr welche dieser Kri zweifle er nicht an den guten
schob der Mini Kanada vorbehal⸗ hoffte, daß die en Verbesserung des J. Russell: es werde ich meine über die Irlandische „Ehe die Irlaän— ist es meine dere Kommis⸗ mniß des Englischen zu dem setz zu Üüntersuchen und die
pelt worden; nirt, und ein in Pyramiden z marschiren.
uͤber die für die Einkuͤnfte bis nach Ost Irland von
sens ausschließ
nach anderen r jetzt aber gänzlich gehemmt sey.
die Ernennung eines Konsuls schen Handels. Der Praͤsident der sich mit seiner reichen Cousine, Der Contre⸗Admiral Stuart ist Jahre alt,
Sir R. Peel ischen dem Mutter⸗ seitiges gutes Einver⸗ gland in einen K Meilen verwickelt wuͤrde, so ware mit denjenigen einverstanden und in diesem
die vielfache
Man hat allen Grund eit unserer Arbeiter diese V d sie werden ohne vor der Unordnung zu ver
Der Conseils⸗ P Kommission fuͤr die Ueber die Einrichtung zweter Bordeaux soll die Mexiko erhalten.
Minister nicht Registrirungswe „Bei Gelegenheit mei Ansichten sowohl ü Wahler⸗Negistrirung dische Registrirungs⸗ Absicht, darauf anzutragen, daß sion ernannt werde, um das Irlandischen Registrirungs⸗Ge
werde, un erbandes z
müttheilen.“
t mehrere Konferenzen mit der Bill in den Ausschu
Transatlantische Dampsschifffahrt gehabt. inien soll man sich bereits verstan— Damofschifffahrt nach Westindien, Man vernimmt, daß
räͤsident ha
geführt wurde, esinnungen der Kanadier,
elbourne hat der Wittwe und den Kindern des be—
digt haben. und Marseille die nach
4A3
. Afrikanischen Reisenden, John Lander, eine Pension er⸗ Urkunde Tit. VII 6. 10 erfuͤllt worden. B. Stand der Staats⸗ . 26 Schulden ⸗Tilgungs Anstalt. In gleicher Weise sind den Standen Die Einladungs arten des Herzogs von Susser werden des Reiches —— 16, r 3 42 der Staatt⸗ jetzt in seinem Namen und in dem der Herzogin von Inverneß Schulden⸗-Tilgungs-Kasse, der Pensions⸗Amortisations⸗Kasse und ausgefertigt. Die Herzogin wird aus Courtoisie jetzt mitunter der durch das Gesetz vom 1. 74 1831 gegruͤndeten Festungs“ 3. Koͤnigliche Hoheit m worüber ein Theil des hohen bau-⸗Dotations⸗-Kasse vorgelegt, und hierdurch die Bestimmungen dels sehr aufgebracht seyn soll. a des Tit. Vj. SS. II und I7 der Verfassungs - Urkunde erfullt Der ministerielle Globe meldet, daß die Insel Formosg zum worden. Was die eingelegte Verwahrung gegen allenfallsige Sammelpletz der nach China beabsichtigten Eppeditien bestimmt Verbindlichkeiten und Haftungen der Staatskassen, bezuͤglich der sey; die dazu bestimmten Regimenter haben aus Freiwilligen ge⸗ Defensions-Gelder betrifft, so erwiedern Wir ; daß solche Ver⸗ bildet werden muͤssen, da die Eingeborenen nicht zu uͤberseeischen bindlichkeiten und Hastungen zu keiner Zeit sehne verfassungs⸗ Expeditionen verpflichtet sind; ubrigens haben sich zwei ganze Re⸗ gemäße Begruͤndung werden in Anspruch genommen werden.“ — . hat 57 Die dritte Haupt-Rubrik endlich bescheidet die „Waͤnsche und An⸗ r ; n Gelegenhe geben, sich auszuzeich⸗ träge“. In * . ö * 65 . M . hee. die Freiwilligen aus verschiedenen dn, 2 29 e n 5 . Lanbt nehmen. Bauten bereits in den drei eĩsten Jahren d lauf ide Fi Lord Lyndhurst ist so weit hergestellt, daß er nach den Ferien Periode beträchtliche , ,, wieder ins Parlament zu erscheinen beabsichtigt. ö . bleibt dabei Unserer näheren Erwägung vorbehalten, was in die— J Der Chartist Vincent bekannt als Herausgeber des Vin, ser Beziehung etwa ngch künftig nach dem Maße des wahren . ist nach seiner Verurtheilung imn das Sefangniß von Beduͤrfnisses und mit Ruͤcksicht auf die Sicherung eines entspre⸗ n,. ,, . worden, um unter strengem Schweigen seine chenden Erfolges zu geschehen haben daͤrfte. Die Ueberbürdung zw 4 2 zu . ö. einzelner Gemeinden und Distrikte mit unverhaltnißmãßigen oͤrt⸗ onnell will letzt auch dem von Pater Mathew in Ir, lichen und Distrikts- Umlagen, namentlich bei Straßen und Weg⸗ land gegruͤndeten Maͤßigkeits⸗Verein beitreten; er wuͤrde dies, Bauten, widerstreitet Unseren landes vaterlichen Absichten Vir wie ministertelle Blätter sagen, schon eher gethan haben, wenn werden die desfalls an Uns gebe achten Klagen der genauesten er nicht gefürchtet haͤtte, den Bemuhungen jenes Geistlichen da⸗ Pruͤfung unterstellen lassen und nach dem Befunde das zur Ab⸗ durch eine Parteifarbe zu geben. huͤlfe Geeignete verfuͤgen. Was aber die Aufnahme von Distriẽte⸗ Zwischen den bedeutendsten Abgeordneten der gegen die Korn, Straßen in die Reihe der Staats- und Kreis Straße anbe⸗ Gesetze gebildeten Verelne und den Haäuptern derjenigen Charti⸗ langt, so muß die Erwägung, welche 16 ** etwa sten⸗Fraction, die ihre Sache nicht durch physische, sondern durch desfalls zu treffen seyn 6 bis * 5. llun moralische Kraft durchsetzen will, ist es zu einer Vereinigung über des Budgets der fuͤnften Finan Periode 66 39 * bl ⸗ en a, . auf ker. man gemein., ben, da eine Erweiterung der en gr n . und e, . estehen ist; eine ansehnliche Erweiterung Kaffe nach dem Finanz ⸗Ges— 7 1837 ĩ ie. er , . kuͤrzere Parlamente und geheime Abstimmung genden Lasten d, . re ,,, ei den Parlaments- Wahlen. lagen desselben im Laufe der Finanz⸗Periode erfolgen kõnnte⸗⸗ BSelg hen. 23 Landtggs. Abschied schließt mit den Worten: „Indem Brässel, 15. April. Der Herzog Ferdinand und Prinz serem . 2 Abschied erhellen, gereicht s Ul, August . 4 sind gestern aus Wien hier angekom⸗ e, — . —— men, nachdem Tages zuvor Sr. Majestät der Köoͤnig von dem Be ufstretie u ga . z ) 3 ; ie n, — dajestat znig von dem Berufetrege und de Deutschen Rechtssinnes, so wie der treuen , n , enn, nn, e en me , ,,, 1 . dae ten 986 gin, sich Vertrauens auszudruͤcken, wel es dieselben durch die in den Ge— r. ,, , befindet, ist in diesen sammt, Beschluͤssen Uns dargebrachten 2 36 . , — w schaftiichen Verhandlungen bewahrt haben, und Unsere Lieben e ah, m , me, , . r mar, wird sich, wie und Getreuen die Stände des Reiches Unserer Köoͤniglichen Huld ) i . . ich geden. . und Gnade zu versichern, womit Wir denselben stets gewogen 3 p hat, wie man vernimmt, seit einigen Tagen bleiben.“ . den Auftrag übernommen, ein neues Ministerium zu bilden. Im Nuͤrnberger Korrespondenten heißt es: Oef⸗ Man wollte wissen, Herr Devaur werde das Ministerium des fentliche Blatter berichten aus Munchen vom 2 April: Prei, Innern, Herr debeau das des Auswärtigen, Herr Buzen das stantische Mitglieder der Stande des Königreichs haben eine des Krieges, Herr Liedts das der Justiz und Herr Rogier das ausfuͤhrliche Beschwerdeschrift bei dem König unmittelbar einge⸗ der oͤffentlichen Arbeiten uͤbernehmen. reicht. Se. Maj. hat sie aͤußerst freundlich und gnädig mỹyfan, Schweden nd Norwegen. gen und in den bestimmtesten Ausdrücken sie versichert, daß er —— . . alle seine Unterthanen gleichmäßig liebe und ohne allen Unter Stockholm, 10. April. Am Sten 8. wurde die Sitzung schied einem Jeden sein Recht ungekränkt erhalten wuͤnsch des Adelsstandes fast ganz mit einer Debatte aber die vom Daraus und aus dem bekannten Gerechtiak⸗ tsñ̃ 9 Staats. Ausschusse vorgeschlagene Aufhebung der Zahlen Lotterie schoͤpsen die Protestanten in Bayern die Hoff mn ausgefuͤllt. In der Hauptsache waren zwar die meisten Redner Wuͤnschen, die sich groͤßentheils nur auf in der Verfass einig, namlich daß das Lotto aufhören muͤsse, nur die Form bene Zusagen gruͤnden, entsprochen werde, um so⸗ (wonach ein standischer Beschluß daruͤber der Koöͤnigl. Sanction gestuͤtzt auf dieses Vertrauen, bisher verrnie den haben, nicht beduͤrfen sollte) erregte den Widerspruch der ministeriellen gelegenheit in der Kammer zur Sprache zu bringen! Mitglieder, unter welchen der neue Justiz⸗Minister, Graf Posse, Muͤnchen, 15. April. Im Verlause der langen Diskussion den Anfang machte, und auf Zuruͤckweisung an den Ausschuß die sich uͤber die Verwendung der Erspa nisse der u berschus⸗ aus dem angegebenen Grunde antrug. Von Seiten der Opposi⸗ (s. St. Z. Nr. 103.) erhoben hatten gab, nach ern, ,,. tion hingegen dankte Herr Rosenquist af ltershult dem Aus— Viatre i, der Minister von Minen auf die Aeußcrun ö schusse dafuͤr, daß derselbe „das einzige Erbtheil, so wir noch von er bei Gelegenheit m. Interpellation des rare, er,, 3 26 unseren Vätern haben“, das uralte Recht des Schwedischen meyer gethan hatte nachst hende Ertlärurg: „Ich . BVoltes sich selbst zu besteuern, habe bewahren wollen; Freiherr zur Erüzurerung der Bemerkungen . 2. Sprengtporten, Graf Hern, Herr Anckarswaͤrd, Graf Frölich, derpeslation des . ,,,, stimmten dei. Freiherr Ridderstospe sagte, er vermuthe, der tigen 1 4 , G ler e, Stand wolle die Abschaffung des Lotto, er müßte es aber doch rel, de ger, ne, dene. 1 sonderbar finden, daß man dem ärmeren Volke eine kleine Er— Beziehun auf e, . , n Grund atzen e
jeden Aben rere 106 Rthir 6 ö ö z ae lein en,, , . , , , oer mein Rede angefühete Thatsache bezüglich der Unterhaliung und so welter. Din ust 9. a,. nap 6 vertrinken, von Spionen und des Ruͤckkaufens von Manuskripten bezieht. Trum noch 64 n , e . . weder dem Ich besinne mich dabei auch, daß des Fluches Erwähnung ge— Borschlages erfolgte. 9 ey. le Zuruͤckerwei ung des chah, welcher auf Jenem lastet, durch den die Theorie vem 9 Usus hereingefüh et worden ist. Diese Theorie mag aus den Deutsche Bundesstaaten. a. Absichten 6 , , Fon, und ich bin . Munchen, 15. April. (A. 3.) Se. Majestäͤt der Koͤnig n e me, , n . a,. . . haben die feierliche Schließung der Stande Versammlung des chre m g , . 2 y, nn . 1 4 Jahres 1830 auf heute festzusetzen geruht. Rach Aller höchstem be ich diesen Fiuch . uctutgens kann, das 3 Befehl wurde die e Handlung durch einen Königlichen Bevoll⸗ die er Beziehung auf se 2 Ansicht u, rd 261 e ⸗ mächtigten, den Herrn Minister des Königlichen Hauses und des mag, durchaus mit den Srundsatzen von Lhre nicht in Aeußern, Freiherrn von Gise, in Begleitung der Herren Staats, rung oder Verwandtschaft gezogen werden, w as sich wohl von selbst räthe von Stuͤrmer und von Stichaner, vorgenommen. Dieselben versteht. Ich glaubte dies aur eclautern zu muͤssen r verfügten sich Mittags um 1 Uhr aus der Königlichen Nesidenz Besoldungen von Spionen, von Rücktauf von r ,,. 2 in das Ständehaus, woselbst sofort den in dem Sitzungs⸗Saale Rede war, und ich habe wiederholt die Ehre zu den 6 der Kammer der Abgeordneten versammelten beiden Kammern der daruͤber die Akten vorliegen. Nur in diefer Dinsich . Landtags⸗Abschied von dem Königl. Ministertal-Rath von Zenetti, das angefuͤhrt, was sich auf die r ĩ kin ae , me nach Auftrag des Koöͤnigl. Herrn Bevollmächtigten, vorgetragen bezog.“ . ; a , wurde. (S. unten.) Nach dieser Verkuͤndung erklarte der Königl. — Deutsche Blätter berichten von einem Pistolen⸗Duell Minister des Köoͤnigl. Hauses und des Acußern, Freiherr von das zwischen dem Fuͤrsten von fern len en. . Gise, im Namen Sr. Masestaͤt des Königs, die Sitzung des Minsster des Innern, Herr . 2 ae, nige zund 6 „Herrn von Abel, stattgefunden. Kein gegenwartigen Landtags fuͤr geschlossen. Zum Schlusse dieser feier⸗ Theil ward verwundet und der Zweikampf durch eine Erkls e. e n,, re,, , . heil ward et und der Zweikampf durch eine Erklärung n Handlu rachte der 9 nister der Justiz und erster des Ministers von Abel beendet Praͤsident der Kammer der Reichsraͤthe Sr. Koͤnigl. Majestäͤt ein ö. dreimaliges Lebehoch, welches dreimal wiederhallte aus dem Oe ster reich. zunde aller Anwesenden. * Der Landtag sa bsch ie d verleiht — — Wien, 14. April. Die Zerwuͤrfnisse der Neapolita zuerst den Beschluͤssen beider Kammern uber die Gesetz Entwuͤrfe nischen Regierung mit England haden in den hiesigen dvolitischen bie Sanction Sr. Majestät des Königs, und verspricht Beruͤck. Kreisen, s wie in r — — . 1 sichtigung der von den Kammern dabei ausgedruckten Wunsche. regt; die Besergniffe * * 21 Then e De . act, Bei Verührung der Gesammtbeschlüͤsse der Stande hinsichtlich daß K 1 . der die Zollverhältnisse fuͤr die Zukunft betreffenden Postulate an m, m,, en gem — Q — * 1. 8 4 wird zuletzt gesagt: „Wir finden Uns dabei veranlaßt, den Stan- felhaft ale ird . = er. 2 9 i. den des Reiches Ünser besonderes Wohlgefallen Über die Bereit— haupt lauten r,, . willigkeit auszudrucken, mit welcher dieselben Unsere und der reichen Desriedig under re. . 42 62. —8— abrigen vereinten Regierungen gemeinsame Nesttebungen fuͤr die die Res erung mit Tai . mnd wo⸗ Ausbildung des Deutschen Zoll, Vereins nach Innen und nach nach ern aunliche Deilegung — 3 — er, — Außen auch innerhalb ihres Wirkungskreises zu unterstuͤtzn fort, Ver Über Lworns Angela enen Dandessdriefen die Fer, Diese fahren, anerkennend die segensvollen Folgen, welche hieraus nicht Nachricht dedarf jedoch noch w Vie An gasc des nur fur die Emporhebung Deutschen Gewerbfleißes und Deut⸗ Neaposltaner w — . — e , welcher schen Handels, sondern auch fuüͤr die Befestigung Deut die Zahl der nach Fe, e a , nnr dort fem melten scher Elntracht in reichem Maaße hervorgehen.“ — Die Truden auf 30, 000 dis 8 4 sund sehr ͤber⸗ zweite Haupt ⸗ Rubrik Nachweisungen“ lautet: A. Ver trieben. In ganz Dicilten stchen in diesem Au enblicke nicht uber wendung der Staats Einnabmen, Uecker die Verwendung 16,0090 Mann — * b W en Eben 8 3 auch die Sehauy⸗ R k 2 ri , 18773, und tung. Oesterreich habe den beiden in Zwist begriffenen Regier um as Dab ir den nden 9 Nachweisung vorlegen gen feine offizielle Bermittelung angeboten, don gewohnlich wohl⸗ lassen, und es sind dadurch die Bestimmungen der Verfassungs. Unterrichteten Personen sebr in Zwerfel gezogen. :
göͤtzlichkeit entziehen wolle, während man selbst in Gesell haften TEhrenniannes gesagt habe, sich lediglich auf die am Schlusse * * a 8d — * 83 11 111 4 — 2111 9 1 1
. m ,.