— —
A*] — Der neuernannte Luechesische Minister der auswärtigen An, neralKensul, Baron Sauveur de la Chapelle ist in Begleitung uten der Git ; Eir führt den . ; * A l l g ; ; gelegenheiten, Herr von Ostini, ist hier eingetroffen. Graf Ficquel⸗ seines Neffen, Vicomte de Rosmorduc, am 21. v. M. 2 Willeko es⸗ Sall um an. ; . 8 kl m l l I l * — l * t sl f — 8 ö j seiner Bestimmung abgegangen. ragment aus einer Griechi⸗ * Schweiz. Die Russische Korvette, deren Ankunft aus Griechenland — welches Herr Pernice 3 : 2 April von den eben nicht durch ihre Tapferkeit bekannten Un der Prinz Friedrich Heinrich der Nlederlande am 28sten v. M. . b ? t t nens wenn Sitten bis Siders zurückdrängen, warum sie zuf nr dernndiscen Fregatte „de Ryn“ aus Griechenland . 2 , — ——— — — m —m m — *
mont, durch eine leichte Unpäßlichkeit abgehalten, bereits am ver— Odessa abgereist, um sich von dort zu ande auf seinen Posten — ᷣ sio fenen Sonntage die Reise nach Petersburg anzutreten, hat 6 begeben. Zwei ** spaͤter ist 14 Hr. Botta, Franzoͤsischer . * verstorben - ; J ; 2 seine Abreise bis nach Ostern verschoben. Auch Fuͤrst Esterhazy ice Konsul in Buschir am Persischen Meerbusen, und Sohn des mitn . flattern m ͤ 1 l 1 ) ch l Genf, 10. April. (A. 3.2. Es ist jetzt wohl begreislich, jsüngst gemeldet wurde, ist seitdem nach dem Schwarzen Meere . — — ꝛ l e, d * warum die früher und noch 1798 gegen die Franzosen durch abgesegelt. . ; ⸗ J. 1 j , sien — lge, war Se. Königl. Hoheit — — Braunschweig. Am 18. April ist auf dem hiesigen Her⸗ Berli n, Mitt wo ch den 22 A pri . ö 1840. sich nach und nach alle Positionen nehmen und ihre Hauptstadt daselbst eingetroffen her be 1e ne Uunf 4 ⸗ Reri , f Len. ; ; r * geben und sowehl die Proben als die erste Aufführung selbst ge⸗ . eatreißen ließen. Aus dem Bericht des Foöderal⸗Reprasentanten Der nach Athen bestimmte Agent der Pforte, Herr Con- (leitet. Letztere war so gelungen, wie sie, nach der eigenen t= n . d ! Conseils-Präsident ist einmal wegen einer seiner Ueberzeugungen von dem Ministerium angenommenen Politik der Mäßigung wi⸗ mtl, Rach. aus dem Kabinet , und er rechnet sich dies init Recht dersetzten. Das Kabinet wolle keine Reaction, sendern nur is⸗
. 11 . Mai . k ! 2 J . ö ö . 1 durfte nicht wohl vor Anfang Mai abreisen. bekannten Italianischen Geschichtschreibers, aber Trapezunt, nach d. ö = i ihre Tapferkeit so ausgezeichneten Oberwalliser sich ani 1Isten und Berichten aus Smyrna zuso z ch ner,, zoglichen Hos⸗Theater Meyerbecr's Oper, die Hugenotten. mit außer Meyenburg an den Vorort geht Folgendes hervor. Am 1. April stantin Mussurus, hat den Charakter eines Minister⸗ Nesidenten des Komponisten, nur in Paris staltgefunden; ja, die zböre sind / fogar urch welchen Widerspruch giebt er jetzt den iplln. Der vorige Redner wirft dem Kabinct ferner vor, d
mit dem Eintreffen des Dir ektorial⸗ Befehls, der beide Walliser erhalten noch irefflicher und enkrgischer, als dert erekutirt werd kn. Das Pu⸗ Frankr. Pairs⸗K. Fo d Die Ber J d er . e ; cr — Pairs ⸗K. Forts. der geh. Fend?s. Paris. Die BVerh um Ruhme an Regierungen zur Niederlegung der Waffen aufforderte, kamen Der Gesundheitszustand zlt sich hier fortwährend b frie. blikum nahm die Qoer mit einem Enthnsiasmus auf, wi ĩ der Renten⸗Kenrersion o ĩ 8 6 364 . * ᷣ . Regi ö d 1 gung . u] D heitszustand erhält sich hier fortwährend be rie⸗ ikum nab Op it ei Enthnsias mus; if, wie er hier noch . en⸗Kenrersion verschoben. — Beweg. wegen hoher Getraide⸗ Forder Par inen Gegenstand sich - zei V ins: Tausende von bewassneten Oberwallisern nach Siders, und ver- digend. In der Umgegend von Samsun aber haben in letzterer niemals vorgekommen, und empfing den hervergerufenen und in der Preise. — Tel. Dep. aus Er n, Csnnaz me ren zwei Forts) , 26 Darn e n., , 2 l kenstar . nach 2 lich der linken Seite zuneige. Von wen Dingen Eins: ent⸗ sangten auf der Stelle nach Unterwallis geführt zu werden. Zeit einig? Pestfalle stattgefunden, welche die hiesige Quarantaine Milte de? Tanger, Herseunals erscheingnden. Meistt mit em Judel Grabe, u. rt. Ner Scrlanz. , Min,. Ac ru gese re 6 . r , . * 3 err e, weder man muß ertlaren den, , Amnestz em nnn er * Der Overwalliser Staatsrath aber, der dem Befehl des Vor⸗ zur Verschärfung der Maßregeln gegen die Provenienzen aus 3 2. ron 4 , 3 — — — , . verwende sich für den Vertrag mite der Rheinschen nr, e e e , n . e , n, e ist, n . 2 . . derselben = ee, gehorchen wollte und voraussetzte daß dies auch in Unter— 300 3 n w. ö ? aufgesetzt wurde. Se. Durchlaucht der Herzog haben Herrn Meverbeer 2 n. ö. ; s. U ĩ . m enen nige elk. ich enn es wahr ist, wie er vorige Redner zu verste en giebt, alis deschchen nde Ir. gie ereus nee, we 3 an en , 86 Herr Pinkas d . durch ein eigenhändiges Schreiben Ihren besonderen Beifall u erken · Den tsche Bunde sst. München. Milit⸗Sandbuch. Lelpz. Kor⸗ an und lenkt das Interesse auf diejenigen Personen, die in Folge die Factionen uns noch umschleichen und im Dunkeln bedrohen gemein? Landes be waffnüng um alles zu — was direkt hat in 8 1 wee een ene , en. 6 . e, knen mn, mn mn, n,, ,, re ref rn , * General. Direlter dete t. der von ihm erlassenen Gesete verurthꝛilt 6 sind. Man a, dann war die Amnestie ein unsinniger Akt; aber dem e, mne m ,, , . . ᷣ at in seinem und der dortigen älrae nge ent er übersandt. Frankf. ęeies. (Faun Cisenb) har uns eine neue politische Aera Unter dem Namen der parla, nicht so. Ich sage nt tie Gesaorer ; . 3. r et. zu . n, et ald nachstehenden Auffatz in das Echo de C Orisn einräcken lassen: — 2 r. ins Wallis und Schaffhau en. eme e alen, r Ea man wahricheinlich im een 8636 2 98 4 Dungl 2 * ha Mögliche, um die QOberwa siser zur Rückkehr in ihre Hei Die Exeignisse von ? d 8y . S jestã ni S Italien. de Turin. Die? 7 qere e. 2 ö ; 4. . . . Gemnther ;
gliche, e ser zur Raͤckkehr in ihre Heimath Die Ereigniffe den Rhedus ünd Damast haben u Unerdnungen Deßan. Se. Majestät der König ven Schweden haben . 3 * 2 * — Ingl. Differenz. Gegensatz zu der Negierung der (ohstitutionellen Charte so nennt. ben, und das e nur durch fortwährende Besorgnisse wieder auf ⸗
f . al, des Jetz gen Min slertume Wenn aber in dieser neuen Axrra Alles beim Alten bleiben soll, geregt werden können.“ — Herr Merilhou verlangte aber⸗
, 2 23 nur =. Muͤhe gelang. Indessen be— 2 5 e . nn egen 26 dem , , . Ackermann hierselbst cine schwere goldene Medaille ẽ The ri. Yell nn ahm sich die Unterwal iser Regterung g 85: eirr nterzeichnete und die israelitische Nation, die er repräsentirt, wollen mit ÄAllerböchstdessen Bildniß als Zeiche ‚— riedenbeit . 1. ittheilungen der Türk. Zeitung. — ̃ te haben sich iert a, 1 2 . e cen ner, . i e f ren n y, einige ihrer Glaubens⸗Genessen, über deren Häuptern der mit der von lan ider e ner 63 r ge ef ene. Dar⸗ 2 ö eiuer Hill zu . ; . Mnntt daben sie a n 8. denn er ehen d ü, err e, re, mals . 226 verss glichen Thatlache das Wort und sagte:; vorrücken, nachdem sie aus dem beiden Theilen gemeinschaftli— , 2 m nm. r, vert eche ns r. — stellung der rie? Ergignisse in Teß an wäbrend der Jahre 1 * sun . Kriegsschisfe n Alerand rien. . 3. gef Chr. . g n. en, wie n nr 14 Minister a. gfentlichen Unterricht: * behuup te, Hen wantons Arsenal mit allen Fünten und nden Ver fehen ,, hen, wohl wis end daß es überall und bei g en 806 115“ durch die Königl. Schwedische Gesandtschaft zu Berlin Inland. önigsberg. Der General * Krarctt . — Gewerbliches. Wenn aber sowohl in unseren inneren nstitu ionen, i. i in unsecen sich dein Symptom zeige, welches die innere ö ) Völkern Leute giebt, die fähig sind. Böses zu thunz sie erkennen dem⸗ übersenden lassen. WBersüch zur Verbessernng des Tensschen Münzwesens . Beziehungen mit dem Auslande Neuerungen vorgenemmen werden des Landes bedrohe. Ich frage ihn, ob die Behörde nicht Pul⸗ er der , , de ö sollen, so sage man uns, worn diefelben best hen, was wir zu ver und Muntrion in Händen hat, die ver weniger als 3 Wa⸗
worden waren. Der auf den Höhen um Sitten und in den be⸗ zufolge an, daß es eq sioß 2. R — 2 — * . . *. 3. 3 4 ge an, daß ausschließend den fompetenten Richtern zusteht, die n ; 6 ] s 2 nachbarten Dörfern stehenden Oberwalliser waren nur zweihun⸗ Instructien des Berbrechen? und die Bestrafung der Verbrecher wei⸗ Dare Le, Len ra dn eher,, 18 Arr.. Wiss., &. u. . Berlin. Kenjerie . Min gen. Rergeldung hoffen oder zu fürchten haben, damit wir dargus abnchaienn kön, Pen in Beschlag genommen worden ind? Herr Cousin: dert, so daß hier Einer gegen vierzig Wohlbewaffnete und mit ter z versolgen. Die Pflicht des Unterjeichneten, indem er ge⸗ Aädgang Zeitdauer Ubgang Zeil dauer durch Galvanismus.« Anz, von Porlefungen Über die Geschichte nen, in welchem Grade bas neue Ministerlum Unser Vertrauen Diest De us and e beta: e , ele. 6 sell⸗ Kanonen Versehene zu kampfe 4 sese vor Un, gen die ohne Zweifel unverdiente Verfolgung, der seine Glau⸗ von gh, . von 23 der Heilkunde. Bon Friedländer“. 8 . . meer . 2 . 3 4 mir bekannt; goer⸗ giebt keine, ee ; . ö em, , . , ,. si St St M k verdient. Auf alle solche Iragen hüllt sich der Conseils⸗ Präsi⸗ schaft n m gu: „Woher wissen Sie das?“ (Re⸗ terwallifern nach hartnäckigem Widerstand gen Siders zur ũck⸗ bens-Genossen in Smyrna ausgeseßzt sind, sich erhebt. besteht Ber 11 n. ; ; olg da m. . = 2 6 ᷣ . dan, e, ,, t g 3 ach ann K irie, r 6 a,, . „Woher wissen Sie das e gedrängt wurden konnten dies die Oberwalliser gar nicht be⸗ darin, nicht bloß den Behörden, sondern Allen und Je— ir Morgens... — in ] dr Nor. ns. ; dent in eine vorsichtig Jurne ha zung ein well er wohl achter. — Cousin: „Ich spreche nicht von geheimen Ge⸗ greifen? und laubten sich von ihrer Regierung verrathen. Des dem zu beweisen, daß die ganz und gar auf die Bibel gegründete VPormitt...— . . A mtli ch e N 4 ch * uch ten weiß, daß er nur eine MNinoritat revrasentirt und daß sellschaften; — eine Gescüschaft, keine soziale . 29 ö — e. , . de eure? israelitische Religion nie Beweggrund irgend eines Verbrechens, und Nachmit , ; Mittags .. ö 3 er durch jede Explication uber seine ferner weitigen Absichten auf Ordnung, st, in der sich nicht . di 2 de * ö e 3 ö. wee. o r. namentlich nicht des bei den Ereignissen von Rhedus und Damask 3 RNachmiti. ; Kronik des Tages der einen Seite das verlteren wurde, was er auf der anderen zu fortwährend Eleme deshalb verlan⸗ 64 29 n , 9 . a. * ar. 6 . 33 * erwähnten Werdes sepn ann ge un das sch Mie ein, mehr aus der Luft Abends .. — ubends . ges. zem nnen gedächte. In Ermangelung bestimmter Erklärungen gen wir ja auch ge zegenwaͤrtige Zu⸗ erstachen hier einen Bruder, auch ein Mitglied des Naths; gegriffen es und grundieseres Vorurth eil der geichtg lau icht des gemei K 1 222 Se. Majestaͤt der Konig haben den Seronde / Lieutenants muͤssen wir glauben, daß der Conseils⸗Praäsident das Votum, aber stand in dieser Beziehung nicht Besoꝛ nd ist, so konn⸗ der sich umsonst in Erklärungen erschͤpfte, und sie wuͤrden auch uch Beites bemächtigt- hat, als dasjenige ist, welche re aunies, d — n , m, n fache We ; von Pelden h ätengntè welches wir jetzt berathschlagen, mit Ructsicht auf feine vergan. ten wir eine hedenrende Verminder: diefes Kredi schla⸗ den Großbaillif selbst und alle uͤbrigen Mitalieder des Staats⸗ sich die Juden des Christenblutes bei jhrer Osterfeier bedienen. = Allt Mereoro leg ische es bach tungen — 31 . e m, Cloudt, und von Hen ning des . * 1. 5 164 z 6 c icht e. na, . ten . . 16 e Verminderung 0 . wer. vor c Raths umgebracht haben, wenn sich diese nicht nach verschiedenen Religiors iicbungen der Ifraeliten inn elt dem alten Testamente ge- an morgens Rag mnn,, n, 6 er 1 Infanterie / Regiments die Rettungs- Medaille mit dem 1 den uns verlange. Zu ken. Einen, er,, , m . der hierauf i Rernerbuhne bestieg, Seiten geslichtet und gerettet hatten Moritz von Stockalper schöpft; giebt es nun aber in diesem heiligen, von Juden und Christen 19. Ayril. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. eobachtun g. nde zu verleihen geruht. ; im Namen seiner Zukunft, und dies sind wahrscheinlich die Pro. außerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: [ 5 , rr , , leich verehrten Buche eine einzige Sielle, welche derlei Unthaten, der- 3 wurde ergriffen und wurde so leich von dem erbosten Volk ge— 6 r r ,. . Lusidrua... za oM gar. 2360 O Dat. ¶ . ¶·e· Dan. Quellwarme 92 A. , n z . ; iner Ve es s 1. k , ils . she Techter . ihn her, lei Dyfer sborschr che Nein, wahrlsch nicht, und im Dekalog verbietet 1 ö , nn, r,. Iiniw arme 16 * Abgereist:; Der Ober⸗Jägermeister und Chef des Hof— er im Namen seiner Vergangenheit, und dies si . n ch r worf d ihn mit ihr Leib schätzt hz , Allmächtige sireng den Todtschlag; und die Wehlthar bieses Zerbe Phauruat.-.. 126 2 hoo . ñ Der m eme de, d Fr ,n, General, Najor Fürst Heinrich zu Carolath⸗ die Männer, die noch an die Regierung der Charte glauben. Ef der Rednerbühne folge, and ein enn Ten An dein gabe als ab geworfen und ihn mit ihrem Seide geschuͤtzt hätte, So fiel tes bee ech cht auf tie hdische tatien son dern rsit ech sich aa jeh kn en mn, . * m nuidanstun . euthen, nach Carolath. . Der Conseils⸗Praͤsident hat Antecedenzien von verschiedenen Da. 1 geg, den Entwurf reden würde, Ich din wie Ihre Kommissien; ; ö ö nach Nen Dtrelitz. ten und von etwas abwechselnder Beschaffenheit. Sollen wir ie erflärt fich einstimmig für die Bewilligung der geheimen Fonds.
Dberwallis durch die Beschränktheit und Unvorsichtigkeit seiner Menschen, der gleichfalls? Werk sei iligen Hände i israeliti⸗ 2 sucht der R sch h sichtig Menschen, der gleichfalls das Werk seiner heiligen Hände ist. Das israeliti⸗- z8etier.. . beilet am. bchegen. mint ersalas 0. Se. Durchiaucht der Farst von Lamberg, , n w , e r ö en 2 r zes 3o⸗ 13 * ,. . *. * 1* 51 Drei . z 3 j . bor m schtigen Vertrauen und die Minorität fie mit eimer vertrauenden Ver⸗
Behoͤrden. Das Gluͤck, solcher erbaͤrmlicher Regierung los zu sche Gesetz verurtheilt jeden des Tedischlags Schuldigen zum Tore, Leib — . ö 0. seyn, mag sie für den Untergang ihrer Verfassung troͤsten. Uum Leib. Ja, noch mehr; in verschiedenen Stellen desselben Gesetzes . od. 4 ; mien r um — ö ** 5 ö 1. ü. . Fürs erste ist Alles ruhig; die Untcvwalliser Truppen haben is gen Isräeliten frreng äntersagt, Blut on Thieren zu genießen; . U 18. 10, 218 2. 7803 , . 6 rr, e en. 2 e, , siän ber sllgt. Ten Unter air', sehe ict jrtilich nicht recht ein. Bir sich aus dem Oberland zurgckgezogen und sind auseinander ge, Bi nan das Blut von Thieren verboten ist um en viel Lehr das , ,, m. mn, n,, ,,,, . 3 eitungs⸗ Nachrichten ana senge ene ' en Lhiers un ufer . Ein 2 bahnen e mne n me ä. üs Sint e Termen zangen d ge! Blut von Menschen, welche Religion sie auch bekennen mögen. — k e. , n , , 21 ö ö diejenige Partei, die Herrn hiers am eifrigsten unterstütt. as mischen sich in der BVerganzenttit der Männer welche der König in j Diefe Grundsätze und diese Maximen, welche der ifraelitischen Neligion — . 6 A neue Kabinet nennt sich ein Kabinet der Transaction, der sern Eonseil dernfen hat; aber wenn wir nur denjenigen vertrauen foll⸗ . ; u s Jan d. Versoͤhnung. Dieser Grundsatz der Versöͤhnung kann aber len, die fich niemals widersprochen haben. i wen e mmi f n, use tief berrübt über die
zut Richtschnur dienen, sind den aufgeklärten und unterrichteten Per ⸗ Amsterdam, 16. April. n ᷓ D nicht als ein charakteristischer Zug gelten; denn keiner der Wrisen nie beendigt werden. Dbaleich s ; in unferen velutischen Meinungen, habe
. 2 , , n, e em,
e , me, = .
— — ——
———
w — — —
sessoren der parlamentgrischen Regierung; zu den Anderen spricht Ich muß zurörderst. zer Kammer erklären, warum ich, nachdem 18d wahrscheinlich 1c nisch fär den Entwurf. habe einschreiben lassen, jezt einen Ninister
—
Spanien. . ** * . . J ; 3 . ö onen der verschiedenen christlichen Glaubens⸗Bekenntnisse bekannt, und jederl. wirkl. 225.3. 30 2s.. Kann - Bill, 22116, Madrid, J. April. Die Krise ist endlich entschieden; die kin bene rhnen gewürdigt; aber das 1 . welches, ohne 30, * 3 . ö. ö. * /i e, . 2 Frankreich. fruheren Minister hat, so viel ich weiß, die Zwietracht zu Mängel an Zestigten Minister des Innern, des Krieges und der Marine, haben ihre felide Kenntnisse, sich nicht darum kümmert, auf den Grund der Tinge binn. Gel. ein. ,, ö . Pairs? Kammer. Sitzung vom 15. April. Fert⸗ seinem Wahlspruch genommen. Alle Min ster ien haben verkün⸗ ich doch so, kiele Belehrungen erlet i. so häufiges Uieberspringen Ern assung eis ereicht. Dies soll in Felgs der Fordern nden ee lt sich an, die Urberiücferung ven atem Ti uf, en fh. Antnzrpen, 18. April. setzung der Erzrterung über die geheimen Sond? Herr daß es ihre Absicht sey, die Semüthzs, zu , , , Espartero s geschehen seyn, indem diese drei Minister sich weiger ⸗· Jen die Juden geschmiedet worden, einem Hasse, der sich bei jedem An⸗ Iinsl. 8. Neue Anl. 237 Meril . aher die s ́ 1 . rere; es ihre sicht ey ⸗ r 8 a , w. mich duldsam gemacht hat. Ich rechne überdies auf den Einfluß, den ö bart gerechtfer Ur Gäistrarrischen Beförderunge de, kaffe Regen biese unglückkiche und friedliche Natien Luft macht. Der . ik em burg, 16. April Tilh ons „Der Conseil Prässhdent hat gestern mehreremal einige haben lich auf eins wirksame Weise damit beschaͤftigt. die wirkliche Ausübung der fentlichen Ceschäfte auf jeden Sigais. . (e, er n , . . a, e. e, ,, n, durch Eber e biet. Pintaz de Stanra, , e , mm, , a , nid . * RNednerbuhne bestiegen, um auf verschiedene ihm gemachte Keines aber hat so wenig Aussicht, die verschiedenen Fractionen mann äußert. Die geheimen Dane find nethwandig, un ich bew ũ ige ,, Ha. z, 1 e ,, ö , Konstantinopel, 2. April. (Wiener 3.) Der Sultan, Ders. 18. api. inwendungen zu antworten; aber anstatt jene Einwendungen der Kammer in Einklang zu bringen, als das gegenwaͤrtige. sie; aber was ich tadle und was ich niemals aufhören werde zu tad eln, CGöelegen et de , n, a. astel 2 Ie. , . 200 welcher mit seiner Mutter den Palast von Tcheragau bezog hat dog kente 112 120. 300 8z3. 6n. Boo Neap]. 162. 85. do / q Span. n. zu widerlegen, hat er sich in Nebensachen eingelassen, die, Wenn das neue Kabinet durch die widersprechenden Anforderun⸗ st die Unzweckmäßigkeit einer selchen sich alljährlich wiederhe lenden Avancements in Vorschlag gebracht, wobr allein 5 zu Generalen vorgestern saämmtliche hier anwesende Generale und Großwuͤrden Reute khr, Passive — Fort. 2 /. wie er wohl wußte, kelne Schwierigkeiten darboten. Ich laffe gen der Parteien, mmmitten welcher es die Neutralität affektirt, Forderung. Rin periedisch zu den aufreizendsten Erirterungen Ana J. s. w. Unter den Ministern, welche die Koͤnigin vorzugsweise empfangen. Man bemerkte, nee, , seiner Mutter bei der z Wien. JI8. April der Gewandtheit des Redners volle Gerechtigkeit widerfahren; hinlaͤnglich geplagt seyn, wenn es die Chancen der versoͤnlichen gicht. Auch ich mache Auspruch darauf, für das Land ju sprechen ern behalten hätte, nennt ma Herrn Mantes de Via, den Mi⸗ Fangen. in n er. te,; Daß S. R. Leiner Rutter bei der 9 3 e. 7 216. 21620. . aber statt des Verdi rei . 43 ch⸗ ‚ ö 2 1 Wer. Maiori Tie Repräsentativ⸗Regierung, meine Herren, hat sicherlich bei uns so gern behalten harre / ennt man Herrn dantes de den M Ueberstedelung in diesen Palast die größte Aufmerksamkeit bewies So, Met. 10095 s. / 10132. zY, Saif, 21.09 G60. 1710 — Verdienstes der Freimuͤthigkeit, welches er sich bei Eroberungen zur Bildung einer schwankenden Majoritäͤt erschöͤpft 4 8 ; 8 3 mg z 2 ö nister des Innern, der indessen seine Sache nicht von der seiner Beide wurden von den paradirenden Truppen mit großem Jubel⸗ kank-Artien 1833. Anl. de 183 1181 5. de 1839 1aA3 2. allen Gelegenheiten zuspricht, kann ich ihm nur das Verdienst der haben, wenn es der Abhangigkeit von einigen anmaßenden In— tiefe , daß es r n n. Gefährten trennen wollte, Die neue Zufammensetzung des Ka, geschrei e een Cen Ges, Wen Chosen K * , 1 großen Geschicklichteit zuerkennen, sich zwischen Klippen häldurch dividuialitäten müde seyn wird. dann werden wir es im Interesse 363 e , k binets ist Herrn Perez übertragen. Vergl. die telegraphische bei nicht bemerkt. z Dienstag, 21. April. Im Opernhause: 1) Nocturno fuͤr u 2 ohne dieselben zu berühren, und alle Einwendungen seiner eigenen Erhaltung seine Zuflucht zu den allgemeinen hariglichtent fur ich! habe. E. bedarf e ueicht dieser Versicherung. Depesche aus Bayonne ) . ⸗ Die Nachricht wegen Anerkennung des Englisch⸗Tuͤrkischen Violone von' Ernst und erster Satz aus einem Violin ⸗Konzert 4 hren, ohne eine derselben zu beseitigen. Der Eonseils, Wahlen nehmen sehen. Es wi'd zu dieser gefahr lichen Maßre; Um den Vorwurf von mir abjuwenden, der mir das senige zuwenden Die Abreise Cabrera s nach dem Hauptquartier der Insur⸗ Handels -Traktats von Seiten Mehemed Ali's wird hier bloß als komponirt und vorgetragen von dem Königl. Hannoverschen 2 ö Präsident hat die Fragen der inneren Polltit mit einer stohen gel burch feine Schwache und durch das Beduarfniß seiner eige⸗ könnte, was ich jetz sagen will. Trotz der Liebe des Landes für die gent(n in Catalonien ist Sagesgesprach Man Kann gau, eine List desselben betr cin, mn g i aich, e ö rtmeister Hertn A. Vohrer. ) Große an el fuͤr Pianoforie Kaceng behendel, ah er wähßte det seht wohr da kek, ln Berihetdigung verurtheiit werden. Ich habe mich in meiner e fen ib el gler lug ist es nicht nr niger wahrt. ah te Zusammen⸗ ben, daß das Geruͤcht von seinem leidenden Zustand nur eine Mono *. . 9. etrachtet; man glaubt nicht, daß er seinem 63 Themata aus der Sper Moses“ koꝛnponirt von Thalber ; ders in Bezug auf ziese die Bildung des neuen. Kabinets Be amtlichen Stellung uber ast, mit welcher Freude die geheimen berufung der Kammern für das Land ein Beweggrund der Unruhze schlau r, 6 n, 6 die ihm nachsp artena, . 635 so eben bekannt gewordenen Befehle des Sul⸗ und vorgetrggen von Sophie BVehrer ll. Jahr alt. C eri ee * , ,, . ö . , k . ante des Zaun en rl, mmer. 6 irn . j 53 26. 2 h . irre zu leiten. Jedo achrichten aus Campredon zufolge, soll tans begeben sich dings 30 * Sohne . Turtisq rmeist'r Bohrer und dessen Tochter Sophie Bohrer Ten e, artige Politik gesprochen; aber er erklärt in nums warten, und wie jedes Anzeichen von Schwache seitens der Re X) * e n , er . n m, , . ni,, . 1 ö. Ie er in einem leidenden Zustande in Berga angekemmen seyn. e, r n 21 e , . a 6 e n, seänn tiger hahe nag, Wien heerin zum lichten. rn Dezug auf dieselbe, was das Zier betreffe, einverstanden mit sei, zierung die Hoffnungen der Feinde der gffentlichen Ordnung ufs neue e rr, . enten in die Be iet en einen , Die Kammer hat heute eine Sitzung gehalten. Das Mi—⸗ . ien na Paris, um dort ihre Erziehung zu vo enden. sich ö 1 un ö ⸗ nen Gegnern zu seyn, und nur hinsichtlich der anzuwendenden belebt. Es giebt Epochen, wo die Neutralität, wenn auch allen— . zugt eit. fi gegzenleirig an juflagen; i , e, 6. 4 . nisterlum ließ der Lerner anzeigen, daß eine dußerst dringende e, c. sich eine Unzahl herbei, um sich nach Europa zu be ⸗ n e, . Freischuͤtz, Oper in 3 Abth., Mußt von Mittel von ihnen abzuweichen. Worin diese Abweichung bestehen falls dem Philosophen, doch nicht dem Staatõmanne . ist, 4 r er, ,, ,,,. e en, . und wichtige Berathung es verhindere, der Sitzung beizuwohnen. z Der nach Aegypten mit dem Ferman der Ernennun eines ; Im Schauspielhause: 1) La Ser onde reprâsentalion de: Clẽè· soll, dae hat r nicht geruht, uns zu sagen. Es ist uns daher auch und wo die Gesellschaft von denen, die sie regieren wollen, we⸗ senheit dieses eder jenes Mitgliedes im Kabinet zu. Dies lann wahr Där Kammer beschioß daher, diz Debatte kenden Seseß. Ent Kaimatans * e dan, Sacha ebgegangene Achmet 7 ban menckt ou: La Eilĺz, de äavocaf, drame nouveau en 2 actes, per uni glich, zun bestimmen, sb scin Verfahren besser ist, als das seiner nigsteus das Recht hat zu virlangen, daß sie sie gegen ihre kennen ele nur fit emen licinen Theil der Vers serung. Die Masse wurf, die Munizipalitäͤten Hetreffend, zu vertagen. Bei Abgang ist aus Alexandrien *. ta ct z gegang ; ö Ma] Ancclot. 2) Un pont e. aud ville nouveau en . Vorganger. n Bezug auf die innere Pri hat er keinen Gegen tand zu . vertheidigen. Dies ist besser als das Versprechen, die lümmert sich weniger um die Meinmmig dinis He.. der Post beschäftigte sich die Kammer init Bittschrift s Berichten. Alex en zurückgekehrt. , n, . l ; ; traten Debatten wahrgenommen. Ich bin nicht dieser Meinung. Gesellschaft mit ihren Feinden aussöhnen zu wollen.“ (Lebhafter Dauer derseiben. Das Land is aller jenen n init ericken er, Spanifche Gränze. Bayonne 1I. April. Briefe aus Brasilien. 1 3 K Schauspiel in 8 Ab Ich erblicke vielfachen Grund zu Vesorgnissen, und ich werde in Beifall. — Her Coufin, Minister des öffentlichen unlerrtichts, ne, ie es mit den Ementen an palit ischen Reresntie en auf 1 Hennils aber ei ; Wroi n Potsdam: Die Modernen auspiel in th., vom denselben durch die verschiedenartige Aeuße Herrn * 6 r , n Unterrichts, gleiche Stufe stellt; und wenn es sieht, wie fast jede Session eine Ka⸗ Madrid enthalten Details siber ein bemerkenswerthes Projekt Rio Janeiro, 18. Febr Vöoͤrs. Halle) Endlich ist Verf mn ebe and bes tt or Gehdeimsnn SrafSantarzl i . . h gen Aeußerungen des Herrn war dem vorigen Redner vor, daß er seine ganze Geschicklichkeit bineis⸗Rerolution nach sich ziebt, so sieht es mit Necht sorgenvoll dem der Regierung, das von großer Bedeutung seyn würde, wenn es (uber woͤlf Offiziere m. Grad 3 Deere. in d Mu einach e ri 3m Opernhause: Die Nachtwandlẽ⸗ Thiers . RNennerbahne und des Herrn Thiers in dem Be⸗ aufgeboten habe, um die leidenschaftlichen Debatten der Vergan⸗ Beginn derselben enigegen. Die Kabinette werden jweimal im Jahre s als gear det erwiese. namlich den Rastüschen säand 2 V, J,, ewesen en. das är eil der Rei ö. rin Zyst in 3 Akten. Musik von Auber. 16 9 ee n . Broglie bestirkt. Der Conseils Präsidznt genheit wieder anzuregen, deß s ihm aber nicht gelungen wäre. n Frage gestent: zuͤerst bei der Erörterung der Adresse und Drovinzen und Navarra eine außerordentliche Contribution von gerichts gefaͤll Ge * ist die desstr ner n,, n,, 36 Potsdam; Erziehungs . Resultate Lustspiel in 2 Abth H * im Schoße der Kommission erklaͤrt, daß keine politische Ab Er habe sich bemüht, Sas Kabinet von dessen Präsidenten zu bald darauf dei der Erörterung der geheimen Feuds. Dies R Melltonen Realen auflegen. Offizielle Cirkulare, welche bereits gan, 7 . egen vier ist diz, * 0c rafe einstimmig, ge, an gh Hierauf, zum erstenmale; De Hrrstörbene, Posst⸗] czunzen stattfinden würden; gestern aber, auf dieser Rednerbkhne, trennen. Dies mache die Erklarung nothwendig! daß zwischen les iin erzartet, und feierlich wie ein Snenier nm, Voraus verkün⸗ „ze Einzelheiten über diese Contribution, so wie di r wee gen die Uebrigen mit schwacher Majoritat ausgesprochen wor, don C. ; . 3 ⸗ Verstorbene, Posse hat er gesaht, daß sich die Verwaltung in dieser Beziehun anz, allen Mitgliedern der 3 ̃ v mene ur rein / det; man rüstet sich von allen Seitn dit Politiker in den Previnzen d 3 „so wie die Zahlungs⸗Ter⸗ zen. Ob der Kaiser Begnad ö in 1 Akt, nach dem Fraͤnzöͤsischen, von Tenelli. . z g ganz! 2 ditgliedern der neuen Verwaltung vollkommene Uebe rh en gen enn dif- Und hergeir ] mine enthalten, sollen bereits an die Deputatignen diefer Provinz dahin er Kaiset Begnadigung eintreten lassen wird, steh Königs st dri hes Theater liche Feriheit porzubrhalten gedenke, (Unterbrechung; Man ver] stimmung, sowohl des Zweckes als der Mittel, stattfinde. Der KJ 61 . abgegangen seyn. Von einer anderen Seite her vernimmt man, Herr Luiz da Cunha Moreina ist um Vice⸗Admiral der Dieystag, 21. April. Der Vater der Deb tantin. Posse 6 . . . ,, i ver ngen, doris g Reer ner, hate mehrere Ein wendungen g Gen as Kabinet Eines 6 beiden Erelanife e r ere ng , es . daß im Schoße der Kommißssion, welche die Fueros mit der Con⸗· Br 5 ssch * unha Moreing ist zum Vice ⸗ Admir in A Akten von B. A. Herrmann. Vorher: Der Oberst von daß das Ministerium sich der Befugniß, ungehorsame Agenten gemacht, unter anderen die, daß es aus der Opposition hervor ⸗ den Reglements der beiden Kammern dezründet ader das Zweite stüution in Einklang bringen soll, eine sehr heftige Opposition asiklanischen Marine ernannt worden. schzehn Jähr''! kusspick fe. 1 Art, ven . , m. absusetzen, begeben tete; aber zur, die im Schoße der Kom, gegangen seh, daß es die Wahl. Reform ner, nnch leden zurck, dängt ven uz ab. wd, ich zizahe e rr ee worre, diesc Geier besteht. Wissenschaft Kunst und Literatur Mittwoch 22. April. Das bemooste Haupt, oder: Der mission von Derrn Thiers gefuͤhrte Sprache waren wir zu glau— stoße, daß eine gewisse Verschicdenheir zwischen dem Berichte des Her⸗ gendeit zur Zwietracht in der Felge zu bescitigen, Wenn es möglich ö. 1 e. Deuischer R s Alierthů mer lange Ifrael Orlainel Lustspiel in Atien, von R. Venedi ben berechtigt, daß keine politischen Absczungen stattfinden wür] zogs von Broglie und den Werten des Eonseils⸗Prasidenten auf der kwäre zu erklären, daß von jetzt: 3n die gebrimen Fends nur bei Gele- Turkei. d ürst d n, h 2m , 1 6 ö , n, ge ; 9 p ien, Bene 14 den. Dem Berichte der Kommission zufolge, hatte der Conseils“ een b ahne herrsche, ? daß die Politik des Kabinets sich zur genheil des Budgets erörtert würden, so würden ir dem Laude einen Konstantinopel, 1. April. (Oesterreichischer Be schen = ä. 6, dem]! Geheimen Justij⸗Rath un Verantwortlicher Reda ckeur Urn old. ; 1 erklirt daß die Wahl⸗Reform eine auf unvestimmte ünken Seite neige, und dadurch Frankreich mit einer verderbli⸗ ausgezeichneten Dienst leisten.“ obachter.) Der nach Tiflis bestimmte Königl. Franzoͤsische Ge Prosessor Pernice daselbst den Abdruck einer Sammlung von Sta⸗ — FTFrüct bei A. W. Sapn. , eit verschobene Maßregel sey, und gestern sagte er, daß es sich chen Zukunft bedrohe. Wir gehen aus der Opposition hervor; Im weiteren Verlauf seiner Rede fand Herr Viennet es — . . in dieser Beziehung nur um eint Verschiebung von einem Jahre woraus foll denn aber auch ein Ministerium hervorgehen, wenn gan unpassend, daß ein Ministerium, gleich nachdem es vom t — — — — — a Dem Bericht der Kommission gemäß, hatte der Con, nicht aus dem Theile der Legislgtur, der der vorigen Verwal— Könige ernannt sey, vor die Kammern trete, und dieselben frage, ; ; . ö ; . leils Prasiden. ge at 4 er keiner Partei angehöre, und gestern tung opponirte? Was ist eine Ministerial⸗Veraͤnderung anders, ab sie die Wahl des Königs ratiftziren wollten. Dies sey ganz A ; l 9 em ĩ 1 er A n z l 1 g e 1 fu r d 1 l P 1 euß 1 s ch en S ta 9 t en. . haben wir aus seinem Munde vernommen, daß er der Gpposi⸗ als der Sieg der Oppostion ᷓ— Unterbrechung). Das gereicht offenbar eine Mißachtung der Köoͤniglichen Praͤrogative. Die ; 3 . e, . die 2 Ge uns eben zur Ehre, daß wir uns é. der Opposition 8 Kammer a 9 im Laufe der Zeit — 26 hre Praͤroga⸗ ; es iner Eisenb⸗ * , 16 ö ö chen regelmäßig mit Passagieren und zütern jed We sind die Versehn 5 onders wichtig. In der bevor wir zur Gewalt gelangten. oraus ging Herr Pitt her⸗ ide geltend machen, odne daß man noͤthig hatte, einen augen⸗ Bekanntmachungen. ; 1 * rn e e en, n m. i nr, Seine zi nn ie ,, e nf ser leit * Ee nr 2. 2 von Reelle hl. Simmons waing' r Conseils. Praäͤsident gesagt, daß t wor, als 9 zu zwei verschie denen Malen in das Ministerim blicklichen Kenflit herbeizuführen. Was wolle es denn auch be⸗ Bekannt m a chu n z. zu genehmigen, und bei dem Grunderwẽ d die Aunwen⸗ General- Verzammlung der Actionaice unsergn Gesell- gens 8 Uhr, keine Verpflichtungen eingegangen sey, und auf der Redner⸗ eintrat? Billigte etwa Casimir Perier die Politik des Kabinets, deuten, wenn das Winisterium jetzt eine Masorität provocirt und Zur öffentlichen Wer achtung des Torfstichs von dem dung des Exrprepriations⸗Gesetzes zu verstatten. so ber schaft beschlassene Emission Van 00 Stück Pfio- Sonntag u. Mittwech von Hamburg Morgens buaͤhne hat er zü verstehen gegeben, daß er die Verpflich.; als er am 13. Marz die Zuͤgel der Regierung übernahm? Wir erlangt habe? Alle Ministerien hatten zu Anfang eine Majoritat den minoren nen Gebrüdern von Möllendorf gehörigen rufen wir die Herren ,,, der gedachten Ei ritäts-Actien à 100 Lhlr. unten lan. eantta glen ke- S Uhr. 4 tung übernommen habe, eine theilweise Reform derselben ins sind also ebenfalls ein Kabinet der Opposition, aber sind wir et, gehabt; man habe Allen Zeit gesönnt, ihr System zu entwickeln. Rittergut Wudich im zweiten Jerichowschen Kreise senbahn zu einer General⸗Versammlung auf den 18 Mai dingungen mittelst Allerböchster Kabinets-Ordre vom Am 21. April c. tritt das neue prachtvolle Dampf⸗ Werk zu setzen. Ich bin den September⸗Gesetzen gaͤnzlich fremd wa deshalb geneigt, gegen uns selbst Opposition zu machen?“ Ob das Ministerlum eine wirtiliche Majoritat habe, dies werde 9 ö. . vom 2. Mai 18140 bis dahin 1826 ist ein d. . Nachmittags * Uhr im Englischen Hause Moh⸗ 283ten v. M. 2u genehmigen ger aht. . n, n. Hi Stadt Magdeburg. jn den Dienst; es werden denn als dieselben wlassen wurden, rl der w, fen, ine, Ear , e ene 66 . w n , / 1 den J. Mai d. J., Nachmittags Uhr n , , 4 * theil des Geschäfts⸗Beri . 9. r,, n m en , a en fan, m, m, Functionen. Ich bin also bei der Sache selbst nicht betherligt, derholte Herr Cousin nur im Wesentlichen die fruͤheren VBemer— meinen Bemerkungen, verließ Herr Viennet unter lebhaften Bei⸗ Ir. ußer der Mittheislung de zeschäfts-Berichts un bemerken wir, dass die = Abgang? 19 9 und ich darf deshalb bemerken, daß es etwas sehr Bedenkliches kungen des Herrn Thiers. Man wolle jetzt nichts an dem falls / Bezeugungen die Rednerbühne und Herr von Mon ta⸗
vor dem Deputirten, Herrn Ober ⸗Landes gerichts⸗Assessor der Berechnung der biäher von der G f ;. its . Einzahlung ihres Noninal⸗ jeden S : ; ö 5 J
ö — . . ts⸗Ass ) — esellschaft ein⸗ hrioritüts - Actien ge en Einz 8 omin; jeden Sonnta Diensitag, Donnerstag u. reitag FEiniae Ber 3 k . ö ö 6 ö 2 . = — / .
üer, mm, Bber-Lanzesgerihte hierselbst anberaumt gezahlten nr, sollen neue Tireltoren a , , n n,, ee, , ren weren sopasd wie mig! Mergens à Uhr, ? 83 n, Linge nee,, mien Wohlgesctz verandern, aber n verrficht. ich nickt, nienseie lende deff 1. , 3. 6 ö . zur linker eite ge 2 ͤ
8 *
der Ministerien, als um die
J —
ö —
— ———
Rice, wu welchem Pachtshfüge mir dem Bemerien ung des Eisenbahns Raug unh lcrem HBenchwigten iich fäsrge telt an kes nnr gemacht werden sollen. in Sambür des Attentats Skrupel, der wir zwar nieht thehn, ab: denfr wc, daran zu ndern. Was die angeblichen Widersprüche rung, daß er nicht ;
eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen in af dne 6h i. Zu dieset ge,, ü 1 fe nrg, gen 18. April 1810, ö jeden Sonntag, Dienstag, Donnerstag u. Sonn⸗ wir . fuͤgen. Ich nehme keinen Anstand, zu behaupten, daß zwischen dem erichte des Herzogs von Broglie und den Worten was die auswaͤrtige —— betreffe. Er theile weder dẽe rer Negistratur umd 23 Juftizrath Keite eingesehen lung erhit jeder Actien⸗ Zeichner auf Vorzeigung einer Directoriun. der. Mag deburg- öihen Halle. Leihziger- abend Morgens 3 Uhr. : . die Definitien des Attentats der wesentlichste und wichtigste Theil des Conseils-Praͤsidenten uͤber die oͤffentlichen Beamten betreffe, Ansichten der linken Seite fur die Vergangenheit och fuͤr , r. * * ö leid,, seimlaß Karge Juttitt, watch demselben den der, ihnten Risenbahn. ese le haft, Magdehurg, Len 1x. Ribril dia, . der September Gescke ist. seitden di se Desinition existiht, Haben fo wollte Herr Cousin diesselben nicht Wort haben; das Kabinei die Zutunft.! Wenn die inte Seite nicht ere so glaube er Ter J. Senat des bnigl. Ober- Landesgericht. i Diction zugesandt wird. Ohne eine selche Fran ez e, Vorsitaeager,: dh,, ker, Magdeburger Dampfschiffsss htte Camp. die Schmähungen gegen Lie Person des Königs aufgehört, und dächte nicht daran die Beamten einzuschüchtern; aber wohl de⸗ durchaus nicht, daß Man sie erfinden müsse., Aber sie eistit Den n, ch n. n i Den nl e . ver 6 . . gerade diesen Puntt will, man wieder in Frage stellen. Der ! halte es sich das Recht vor, diesenigen zu entfernen, bie sich der doch nun einmal und sie nehme in jeder Beziehung eine wichtige Nachdem des Königs Majestẽt , . 2 Tir Tirectien der Berlin- Frankfurt a. d. S. Dle Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie 5 ; haben, die Bildung elner Actien⸗ Gese schaft, Behufs Eisenb ahn · Gesellschast. , Kronptin von Preußen u. „Paul Friedrich / . . ;