452
. Ter Präsident« fügt er darauf hin zu, ann nicht umhin, einen zum 7. Maͤrz erhalten. Sie melden unter Anderem, daß ein — — — —— 65 — * Eher von Tamaulipas und Coichuela sich ee n. und a. 3 ; rrast zu rl icken bei dem erg er e ; on 1 1 einge n cr⸗ Titel R ubli . Grande ur una naig von dexi o l I äbrens nit de der Brisischen Aelsnial⸗-Kabörden. Wahrend jens, ler an! n ö. von ar n f,. A l m l l n k
r, Militair Macht schnell zurückziehend, sich auf die Verwendun n . 2 i ,. ; nes unbedeutenden Hei e, welcher der Ucbercinkunft gemäß tei aus. Ein Advokat, Namens Jesus de mr . * zum Zeitdauer zewaffnct ist, beschränkt ˖ 8 2 , hat, die 8 . , 2 — . 2 * ! . ö 3 nicht durch die Zwecke der Uebereinkunft ingt wird, ist jede von der ossen worden, zum Befehlshaber der Tr . — — Die neue 8 rwartet Einwanderer aus Texas und den Um d vr . — e. . Nr,. ; — 1
— (tau send Bilder jurllgaeml m 28 2 * 6 . F ö esen bar allerdings *
Gegenpartei ergriffene eder auch nur angedeutete Maßregel ihrem Cha⸗ ᷓ . rafter nach wesentlich militairisch und kann nur durch eine wohlbegrün· Vereinigten Staaten. Die Unabhangigkeits⸗Erklärung wurde in [ 2. == * wa . dete Besergniß daß Feindseligkeiten stattsinden müßten, gerechtfertigt Laredo proklamirt, und es heißt, daß das revolutionirte Gebiet . 1 r e * 38 . 2 a 2 n et, f ihm r . wãre, ae . 1 Million Seelen in sich fasse. Uebrigens hat die Mexikanische 3 Abends.. 1. . bende — 1 . 3 e fe e,, bereits Truppen gegen die neue Republik deerdert, 16 , 87 568 ĩ j d sten n , we enlrisch' Cinduischung in die Angelegendeit einstellt wenn und . . 1 * — r ; Fe,, n, , n e, , B erlin, Freitag en 24 April e nicht ernstere Bestredungen anwendet, als bisher, um den Streit Pugartier zu An erita am 14. Februat, daß er 414 3
ner chern und 6 Erledigung entgegen zu führen, so kann in,. 585 2000 Mann und re, = . — — . D rr. r. . 8 — 4 as Unheil, welches Serr Fer Namens seiner Regierung vorhersagt, nach Rio Grande aufbrechen wolle. Anderen Nacht ten zufolge, ri. . ö = a. unlückticher Weise eintreten. Aber keine Furcht ver den von Kerrn sollen 00 Mann seiner Truppen bereits don den Kamantsche— F * *
For angedeuteten Fol arf die Regiern nd d ö . er ö! ; ' . ; Luftdruc 330,20 Par. 336, 46 Par. 337, * Par. Quellwärme 30 0 9. ; ; ö For angedeuteten Folgen darf die Regierung und das Voll der Ber- Indianern uͤberfallen und zum vierten Theil vernichtet worden u mharnée , . 3 R. 123 * A. 4 920 N. Finwwarmt 770 . Inhalt. Nutzen hin, den man sich von der Errichtung solcher General⸗ da die letzten Briefe aus Brives melden, daß zwar die Ange⸗ ETonfeils versprechen darfe, und wldersetzten sich der Verschtebung. klagte noch immer sehr krank sey, daß aber ihr Zustand keine
einigten Staaten von ihrer Pflicht gegen das Belk ven Maine ab- seyn. rene, D da, Re , ae R. = ae dä, Hodenwrarme dar X. z Amtl. Nacht Dunslsattigung 7d vt. 31 Y. ß r6t. Qusduünssung urm RR. Frankr. Dep. R. General⸗Conseils des Ackerbaus. — Bericht über Die Kammer trat ihrer Ansicht bei und erklärte mit großer Stim, ernstliche Gefahr darbiete.
oe, . . ⸗ 3 ü., Der Vertrag wegen r m von Buͤrgern der g Herr Fox zeigt darauf in einer kurzen Note am 26. Marz nigten Staaten ist endlich von Mexiko ratifizirt worden. San⸗ end. bezogen. beiter. deiter. ¶ Nirderschlag 0. bie Zucker Ghesen geb. Paris. AUntritts- Aud. des Neapollt. Gef. ᷣ in Ueberlegun 4 an, daß er von der ihm gewordenen dittheilung seiner Regie“ tanga hatte Pässe zu einer Reise außer Landes genommen, entwe— ; 8. O. RD. Warn maln ( Ian — . 6 die Asrit. Kredite. — Neapolit. Angelegenh. — r,, . . , . des 2 67. . . Das Herannahen . Eroͤrterung rung Bericht erstatten werde und sich vorlaufig aller Erörterung der nach den Vereinigten Staaten oder nach Europa. *. *. . 700. z Nachr. aus Algier. — Borse. . bahn, um in Nannen det Kommisston Vericht äber den zucker, Eourf e 6 2 ußert einen nachtheiligen Einfluß auf die enthalten 2 Dach er tan dieser ir benen im Sc · . . 6 9 . Angeleg. — Neuseeländ. Kolonisirung Geseg Entwurf zu erstatten. Auf den Wunsch der Kammer be, == 6 365 —w 35 — * . 2 nate entspann sich eine kurze Debatte, in welcher unter n 27 ; ö ꝛ ) 4 dont s Berichte , . ,
spann s e kurz nehreren , eig. Ümti. Tinj. in Bezug auf das neue Ministerium. gnügie er sich indeß mit Degonitung des Berichtes und verlas 111. 45; die zproc. blieben zu 83. 25 ausgeboten. Die rel
nur die Anträge der Kommission, die dahin lauteten, den Zoll litanische Rente ist auf 102. 735 zuruͤckgegangen. ᷣ
anderen Mitgliedern sich auch Herr Webster im Sinne der Aus— Wissenschaft Kunst und Literatur Amæater dam, 18. April. ; ö ö ' ( ; ; en Rorm. u. Schw. Königl. Proposit. an den Reichstag. Niederl. wirkl. Schuld Sari /i. Sv / do. νον! i, kKanꝛ · Bill Pan. Demsnssrat. in nn . . von 35 Fr. für Kolonial, Zucker 9 7 und den fuͤr Run— en. Der Bericht ward zum Großbritanien und Irland.
Herrn Williams, Mitgliedes fuͤr Maine, wurde beschlossen, 10, 0900 . P Abdrucke der vorgelegten Depeschen veranstalten zu lassen. Die Rabe irg in drei Rersammlungsn, amg l, ebruar, 16. Mär und Pram. Seh. J20ssa. Poeln. — Qerterr. der. delsfreiheit in U ĩ ĩ ĩ ĩ . * . . Die 13. April. seine Üniersuchungen Über das zu Anfang unserer Zeitrech. 7. April. ; ; u. Handelsfretheit in Ungarn. Feuer in . — Schreiben Druck und zur Vertheilung an die Deputirten verordnet. er London, 18. April. Di zai — r — r.. . an zerstörte Rah mer des Porsenna er , in 1. zical. a1. 646 . a. 9 * 2 23 ga n, mn, . — Wrorestat. Dom Mignes is Tag der Berathung soll später festgesetzt werden. — Der Pra, mit ihrem ö a... 2 * 5 nlich Anst yn, . nie setor, natur,. sib. 36, Sect. 19, c. 13, die Beschreibnng des Barre ö AM., 19. April. 9. ö ach ; ; ; dent zeigte hierauf an, daß am künftigen Montag die Fei ĩ ; 1 ;
Krieg, doch vielfache Kollisionen und Ungelegenheiten aus der giebt. Prof. R. widerstreitet die Behauptungen von Hirt und Letrenne, daß Gesterr. Sn i n, z 10, * 216.060 897. Br. Italien. Brief. Histor. Darstellung der Berhältnisse zwischen Neapel . 36 . zu . — wer 26 . — . will. Die Her ogin von, Kent bejog an setzgen Lage der Dinge enrstehen können, wobel von den Gegnern das Tentmal nit erisüirt babs, und nn mn che dit Werte des Barrs 1 25 H.r. Bank- ctien 2181 Br. Farnell G'. 103. hr. i . e, , , , . e keis Chon Nantes) als solcher seine Entlassung eingerescht habe. Wohnung 1 der Königin fuͤr sie gemiethete der jetzigen Regierung noch besonders hervorgehoben wird, daß . Se. 5 2 ist 2 2 deß 1. 2 i lLädse zu doh Fi. 1716. Br. Lose zu 100.1]. é brenn Tran · * ** . v. Krieg sschauplatz ⸗ ; // / , 266
; ** e 0 5 h⸗ ᷣ — ' . 6 1 * 1 ö . 3 1 . ö ö ) 2 3 . Hert dan Buren es seinem Intereffe wohl gemäß halten könnte, benen Beschfeibung beltimmi sintgessetlet, rernnn en ssdäarch Re, da, mn, g. * Anl. Lein. Lose 7o! la r. d'so Span. nian. Kon gsb er g. Sighist sches. Paris, 18. April. Der Herzog von Serra-Capriola hatte Vorwürfe uͤber ihr Benehmen . ar nn,, iff., K. n. L. Wien. Verbesserung des Daguerreotyp durch . Antritts, Audienz beim Könige und uͤberreichte die der ganze Streit sey durch einen personlichen Groll des Herrn
wenigstens den Schein kriegerischer Tendenzen aufrecht zu erhal— 2 e, 6 1 a . . in. 9s. 9, A , ien. 321. a e J den. gung ptung leg LOndon, 16. Ahril. Prof. Berres. — Anz. v. „Chronik von Berlin. Bon Dr. Geppert“. chreiden, welche ihn als Neapolitanischen Botschafter am Hofe Temple gegen die Neavolitanische Regierung entstanden, und Lord . . *
ten, weil seine Popularitat dadurch in den ihm weniger geneig⸗ ; z j 8 ; . ; . er eine von ihm selbst nach den jetzigen Werten des Textes im Pli⸗ Cons. 3060 90. Belg. 108. Neue Anl. 2819. Passive 71. en, ; de. . . — 2 2 e, Ansicht nius genau gemachte Restauration dieses Denkmals vor; ein höchst Ausg. Sch. M 1, 61e . dale. * oY, Sr bor. — der Tuilerieen beglaubigen. x Palmerston wolle nun seinen Bruder nicht fallen lassen. Sie be⸗ der Gegner = ꝛ ; ir enn das Geruͤcht ert daß fantastisches Bauwerk von nicht weniger als 1200 Fuß Höhe! Nach, o. zo, 217 Fug. Rus. ] 131, Bras. 7d. Columb. 28. . Der Graf Strogonoff ist gestern mit dringenden Depeschen, rufen sich auf die Autoritaͤt der beiden ausgezeichneten Juristen eme Proclamatzon zur Einberufung, von W, dh. Wan, nl, ee un Banken fund in keiten chen Ehefsen benrnkeilk nd Lier, ä is, Fön ar. Amtl ; ch N x die sich auf die Orientalischen Angelegenheiten beziehen sollen, von Sir Frederick Pollock und Dr. Phillimore, daß der Koni — Freiwilligen beabsichtige, und daß nach allen Schiffswerf= die Unausführkeit desselben 3 hatte, ging er die von Beni, Tra⸗ paris, 17. Aptil. m 1 l a9 ch 11 ch t en. London hier eingetroffen. . Neapel durch die Bewilligung dẽs Sen ge e e n! — Der Herzog von Montebello, Franzoͤsischer Botschafter in trag von 1816 keines weges verletzt habe Da e d . ß der neue Han⸗
montani, Srsini, Cortenovis, Weinbrenner, Inghirami, QDuatremére de o/, Kente fin cour. 11I. 70. zos, sin cour. 83. M9. Suso Nerpl. ; 19 ) = * . 2 5 2176.. d ö ; ; ⸗ z ! ; 201 s.. assi ve 7). *, art. 2M]. Kronik des Ta ge 8 Neapel, hatte gestern seine Abschieds⸗Audienz beim Könige und dels-Vertrag, welchen Herr Macgregor in Neapel abgeschlossen,
fen Befehle zu schleunigen Ruͤstungen gesandt seyen. In * ᷣ Maine seibst ist man indeß, wie es scheint, wirklich ,,,, . Ui. u fin our. 162 90. Snus. Span. Rente 2 sebr 2 . . 8j. an —S8* z ö. ) 9 9 ) 1 ) . 1 n 9 ( . 2 ĩ ö. ö soir sehr geneigt zur Einnahme ein kriegerischen Stellung; unter been Binftcht seine angegebene eigene i freun fn un ben reh XVS ng 11 che Schauspiele. Se. Majestůt der König haben dem Wirthschaftsschreiber wird morgen Paris verlassen um sic auf seinen Pesten zu begeben. von Lord Palmerston nicht ratifizirt worden, wird dadurch erklärt Auderem hat der Senat dieses Staates am 18. Marz eine Reihe impfen kann. Zugleich gedachte er auch, was Debrosses, Ottfried Donnerstag, 235. April Im Opernhause: 1) Nocturne fuͤr Pissulla zu Klein⸗Lassowitz, im Regierungs ⸗Bezirk Oppeln, und Es heißt, der Admiral Baudin sey im Begriff, sich mit einer daß jener Abschluß ohne Herrn Templ nn ,. ; von Resolutionen angenommen, die dem Kongresse mitgetheilt Müller, Thiersch und Andere über diesen Gegenstand geschrieben und Violine von Kast und erster Satz aus einem Violin / Konzert dem vormaligen Kanonier . ut ö. dun gh er url , Orr, besonderen Mission der Franzoͤsischen Regierung nach Neapel zu welcher Letztere sich damals in Paris . f . . . werden sollen, und von denen eine erklrt, daß das streitige Rab zulegt seine eigene Ansicht über die ses Denkmal, leer Lurch eine komponirt und vorgetragen von dem König. ee , ,. 6 gade die Rettungs⸗/Medaille . zu verleihen geruht. begeben, auf seinen Posten zu begeben Ire ssh he * ; x23 9 Graͤnzgebiet militairisch besetzt werden müsse, wenn England Zeichnung anschaulicher machte. Dadurch, daß er einigen Worten in Konzertmeister Herrn A. Bohrer. 2) Große Fantasie fuͤr orte . aer, n, . Ueber Marseille sind Nachrichten aus Neapel bis zum 9ten um keine Verantwortlichkeit auf sich zu nehm * , m. nicht noch während der Dauer des jetzigen Kongresses geeignete der Veschreibung des Varro, nicht die bisher ven den Kommentatoren über Themata aus der Oper „Moses“, komponirt von Thalberg Um das Andenken der seltenen Vorzuͤge des Geistes und d. hier eingetroffen, die der „Leopold II. uͤberbracht hat. In rendon und Beovale, Bruder Lord X lbour * 3 * Vorsch 1 eaulir e ĩ. ; 8 ĩ ⸗ . ; e n. e e, . . e ne de, die ,, en, 1 , . wir re, und ,. von 4. 6e. 11 — 22 — *. 8 38 Charakters zu ehren, 8 der am 5 dug. f 1838 zu Lip-⸗ 2 , . seiner ae e herrschte dort noch die namlich in Wien, zu Rathẽ er. * e e n , . 9 V Kaze der Vereinigten Staaten ann . as die Briti⸗ wassende, ihnen aber . 8 giebt dh . am g er und dessen Tochter Sop e ser Moses Moser sich die Lieb ngewißheit uber den Stand der Beziehungen zu England. erhalten. Bei Lloyds hat der Streit mit N ĩ t ; ; flenfenene e fan Pyram ben nen orks und penn dnn um, und ertmeister Bohrer u vehne verstorbene hiesige Banquier Moses ser sich die e Veziehungen z 9 . vds hat treit mit Neapel noch wenig 6 2 rr, ,, n , ang sr, n, an nr , Hrschre bung als fe , durch Feh⸗ fa vor ihrer e. . . 3 237 1. 1 8 und Achtung der Freunde erworben hat, welche mit ihm in naä⸗ , der r, * das . — Eindruck gemacht, und die Versicherung auf dahin bestimmte w , , k , o. addiere gi n, T geln, 22 3 ; wa 8 ; en ; Pyr . 1. w. ⸗ 12 * 35 z , 622 . ö . . — . — 2 eee , die — ** ihm gelungen, ein Bauwerk zu entwerfen, das nicht allein der Zeit, in Im Schauspielhause: i) Voclair Gent pouvoir. 2) l Char- der seitdem verstorbene Herr M. Friedländer ein auf ihre Auf. so wenig über den Charakter der von dem Könige beider Stei⸗ 283 man, daß bei der Versicherung MNeapolitanischer 8 schenke abholen zu laffen. Indeß 2 aus gen n 2 d ö 4 5 eiten 1 * ee d, 6 a . * 3 ann,, er. Art S ielhause; Die Mod err. von mehreren näheren Freunden und, Bela nnten des lien ertheilten Antwort Einige Personen versichern indeß, die sofort eine höhere Praͤmie werde gefordert werden, daß eine große? An ahi . geme et, 3 rr 4 . . 6 n e wird seine Bear 9 Freitag, 21. pril. Im chauspie aufe: e * nen, erewigien gesammeltes Kapital von 1000 Rthlr., welches der „Hydre“ habe ein Ultimatum von Seiten der Englischen Regie— Mit Hinsicht auf die Wirkung der Korn-Gesetze bemerkt — z ppen i ontreal und andern ) mp lastischen Methode Schauspitel in 8 Abth., vom Verfasser von: Album und Wechsel. Vater desselben, Herr J. Moser zu Lippehne, um noch 200 Rthlr. rung uͤberbracht; diese habe dem Könige von Neapel foͤrmlich) die Morning Chrontele: „Ungeachtet der großen Zunahme J erhöht hat, der hiesigen Königl. Friedrich⸗Wilhelms-Universitat, erklart, daß er innerhalb Tl Stunden auf die an ihn gerichteten der Bevdͤlkerung in den getraidebauenden Landern, die also doch
Centralpunkten der Kolonie konzentrirt und 3000 Mann auf van de n, wn r,, . een , erg ; e c 1 1. ers . c z. . elche Hey ; 999 ⸗ Kön 9 s städtisches Theater. als welche der Verstorbene immer besonders geehrt, und mit der Reclamgtionen antworten solle; der König habe zwar in diesem natuͤrlich auch einen vermehrten Bedarf ar Folge haben mußte, 3. kurzen Termin seine Antwort ertheilt, diese sey aber in gleich hat die Einfuhr von BaumwollenFabrikaten, Strumpfwirker⸗,
z Jahre, gegen ein Handgeld von 40 Dollars, ausgehoben ? . ; 9 . ꝛ alvanifchetr Einwirkung Abdrücke in Kupfer ven Silber⸗ . 2 2 an r, nn ; S8 . zu erhalten“, wurde dem Verein eine sehr befriedi= Donnerstag April. Königin für einen Tag. Komische ren Lehrern und Zöglingen er bis zuletzt den liebsten und leben⸗ ; : u 2 elphia a. zerichtet, daß der Senat von Penn⸗ gende Anschauung durch einen an Herrn von Humboldt eingesendeten Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe und St. digsten Verkehr unterhalten habe, mit der Bestimmung uͤberwie⸗ stolßer Weise, wie man sie provozirt habe, Rgeben worden. Die Seiden und Wollen⸗Waaren in Rußland, Deutschland und Ubwanien beschlossen habe, die Frist zur Wiederaufnahme der Abdruck gegeben. 5 . ; Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. sen, daß dieser, vielleicht durch fernere Beiträge und Schenkun⸗ „Hydre“ hatte am Jten von Neapel die Ruͤckfahrt nach Malta Preußen um mehr als 600,060 Pfd. an Werth abgenommen. Baarzahlungen von Seiten der Banken bis zum 15. Januar 1841 Ferr Mandel, gegenwärtig in Paris, hatte Abdrücke von seinem, reitag, 21. April. Der Verschwender. Original⸗Zauber⸗ u noch zu vermehrend ds Name Moe v. mit der Antwort des Königs angetreten. Man besorgte Gleichzeitig ist unsere Ausfuhr von Fabrik-Materias, nämlich zu verlängern und zugleich die Regierung zur Negoziirung einer nach Begas gemachten Kupferstiche der Lur lep eingesendet, welche Mährchen, mit Gesang, in 3 Akten, von Ferd. Naimund. Herr 2. e rende Fond öden Namen der oserschen , , a, ten ee. e were ee ee a , Le, e. * rn, ! Fabr ö eria z 8. mlie h peer ne, Irn won zs, Tos , n, e, der * leich Ken ewers der Pur iichkeit des Parsser Drucks liefern, da Rane, — Ih 5 r. X Unt, als Gastrois⸗ t tung hren, und dessen Zins Ertrag zu einem von dem Se⸗ . . ; . eten 3 aum wolle, einen⸗ und Wollen zarn, um mehr als jene Summe a . ra, befu a n n, e ; 6 düreset n' u nberte nech mit ciner Hehe Ind Sgärfe ger e eater zu Ham 1 alentin, . nate der Universitat abwechselnd an einen Studirenden christlicher sehen, und von der sofortigen Abfahrt der Englischen Flotte nach gestiegen. Und die Ausfuhr von Kohlen dorthin hat in derselben . ee n 63 14 56 — ane r. 6 truck worden ist, welche nichts zu wünschen übrig läßt. In seinen onnabend, 25 Aprll. Veissar. Oper n 3 Abth. don Sal. und juͤdischer Religion alljährlich zu vergebenden Stipendium ver, Neapel oder Sicilien zu hören. Andere wollten wissen, die Zeit um 160 pCt., die von Sisen und Stahl um 259 pCt. und eine Noten ö f * ausel wegen der kleinen No⸗ Mittheilungen rühmt unser junger Landsmann die freundssche Auf- vatore Camerano, aͤbersetzt von Johann Hähnel. Musik von wendet werden solle, mit Bevorrechtigung jedoch eines zur Per— „Hydre“ überbringe nach Malta eine weniger feindselige Ant · die von Maschinen um nicht weniger als 1250 pCt. zugenom— ten war zwar e gang der achrichten noch nicht angenom⸗ nahme, welche er bei den Serren Des noyers und Forst er ge unden Donizetti. ! ception geeigneten Verwandten des Verstorbenen. achdem were; für diese Meinung spricht der Umstand, daß sich in Nea⸗ men. Wir nähren also recht eigentlich durch unsere Handelis⸗ pel die Rente wieder auf 100 gehoben hat, noch mehr aber das Politik den Fabrit-Fortschritt jener Lander.“
1111119
einandersetzung des Herrn Forsyth äͤußerte. Auf den Antrag des J ; ; z 5 ; ) Berlin. Wissenschaftlicher . Verein. Prefesser Zosg Span. 2Wis. Parete, Wäg, Sc! — Lin. — Frenæs-. BDesterr. Der Üünzar. Reichstag bewilligt das Budget. — Hewerbe⸗ kelrüben-Zucker auf 20 Fr. festzuste
men, doch glaubte man, sie werde vassiren, wiewehl die Anleihe hat, und giebt zugleich zinen uren Bericht über die letzte Pariser 2 e. Majestät der König die Annahme dieser Schenkung Aller— nur mit 17 gegen 13 Stimmen bewilligt worden ist. . X un Tuchitunn zu welcher seine Arbeiten zugelassen wurden, was Berantworilicee Re acteur Arn W a n ene helge. 6 er, . uh ber en 33 2 rhe⸗ längere Verweilen des Herrn Temple in der Hauptstadt; von Die angekündigte Versammlung von Kaufleuten und Rhe⸗ Ueber New Orleans hat man Nachrichten aus Texas bis bei der Strenge der Pariser Ausstellungs⸗Kommission, welche diesmal l Gedruckt bei A. W. Hayn. bern und Beförderern sener wohlthätigen Stiftung den Dank der diesem hatte es fruher geheißen, daß er und der Britische Kon, dern zur Berathschlagung Über die Neuseelaäͤndischen Verhaͤltnisse ; n ,,. ij . Universitt 6ffentlich auszusprechen, üm so lebhafter verpflichtet, sul mit der „Hydre“ Neapel verlassen wurden. Es war indeß hat vorgestern unter dem Vorsitz des Lord⸗Mayor in der Citi
— — — ——— se größer die Zahl ihrer Zöglinge ist, die sich in einem erfolgrei⸗ immer noch die Nede von der Absicht des Königs, sich nach Si stattgefunden. Es wurden in dieser Versammlung ungefahr die—
chen Streben nach hoöͤherer wissenschaftlicher Ausbildung durch cilten zu begeben; die Neapolitanischen Kriegsschiffe waren fort! selben Klagen uͤber die Regierung geäußert, die nach fruheren
* . e * ö A l . g e m e 1 1 l r A nz eig er fu r d e P r k U ß 1 schM en S ta d t en. Duͤrftigkeit und Mangel an Mitteln gehemmt und gelaͤhmt finden. wahrend zur Abfahrt bereit; jedwede merkantilische Sendung Beschwerden der Tory⸗Presse bereits mitgetheilt worden. ie z . Berlin, den 21. ,, über See war suspendirt. ⸗ angenommenen Beschlässe sprachen sich besonders dahin aus, daß Bekanntmachungen. nen in den Propinjen Sachsen und Brandenburg 1 gen des ad Kahrisa Il. Lit. 2. und d. füt sie ein⸗ Pe dg n mem arch 4. n ß Rektor und Senat der Königl. Friedrich Wilhelms Universitaͤt Die mit Prufung der fuͤr Afrika verlangten außerordentlichen das Kolonial- Amt weder den Eingebornen noch den Ansiedlern ö von des Ferrn Geheimen Staats-⸗Ministers v. Laden⸗ getragenen Vorkaufsrechts; Nachdem des Königs Majestãt zue digst i hierselbst. J Kredite beauftragte Kommission versammelte sich gestern, um den den noͤthigen Schutz habe angedeihen lassen, und daß man Frank⸗ Bekanntmachung berg Excellenz unterm 23. April 1837 festgestellten d) die Baronin Christiane Ernestine Charlotte von haben die Bildung einer Actien⸗ Gese schaft. = 8 Twest en. Bericht des Herrn Ducos zu vernehmen. Dieser Bericht traͤgt reich nicht gestatten duͤrfe, eine Straf⸗Kolonie in Neu⸗Seeland zu es Baues (iner Eifenbahn von Berlin nach Frankfurt — auf die unverkuͤrzte Annahme der verlangten Kredite an, aber er gruͤnden. Diesem letzteren Verlangen stimmt auch die ministe⸗
wegen Verpachtung des in der Nieder ⸗Lausitz belegenen Bedingungen zum Grunde gelegt. Sämmtliche Be⸗ Hühnefeld, geberne von Uechtritz. d ein ; 2m Neuzelleschen Stifts-Vorwerks Aurith. dingungen können in der Registratur der unterzeich⸗ Glogau, den 28. Februar 1810. a. d. O. mit ane rn ge, 4 — Im Bezirke der Königl. Regierung druͤckt zu gleicher Zeit den Wunsch aus, daß die Regierung das rielle Morning Chroniele vollkommen bei. Uebrigens pro⸗ zu genehmigen, und bei de u Königsberg ist der bisherige Pfarrer in Laukiscken, System der beschränkten Besetzung annehmen möge. Meh⸗ testirt heute Graf Durham in den offentlichen Blaͤttern gegen
Das Neuzellesche Stifts-Vorwerk Aurith, welches neten zönigl. Regierungs⸗Abtheilung eingesehen wer⸗ Königl. Preuß. Dber⸗ Landesgericht. Erster Seuat n K dung des Erpropriations Gesetzes zu verstatten, so be⸗ 3 ᷣ dere Mitglieder berg a. n, . ¶ ; Ernst Wilhelm Gottlieb Huwe, zum Pfarrer an der evan⸗ rere Mitg ieder bekämpften die Anträge des Berichts und hielten die schon erwähnte und in der besagten Versammlung wiederholte
* ,
······ ···
dicht an der 8 g Meilen 2 een, 3 3 e , eine . — *** Berfah⸗ . 8. m, n. f die & IActien⸗Zeichner der gedachten Ei
— 11 Meile v üirst 27 Meilen ren bei dergleichen issionen ü ĩ ⸗ rufen wir die Herren . ; 16 : ; / ; . ; r ; ; ᷓ . ; ;
* 2 22 2 re ners biẽher 6 —ᷣ** . r, . 24 A u s zug. = senbahn zu einer General Versammlung au den 18. Nai elischen Kirche in Labiau, der Predigtamts⸗ Kandidat Paul es fuͤr ganz unpassend, daß man in diesem Augenblicke von der Behauptung, daß er 50,0060 Morgen Landes in jener Kolonie
Selbstbewirthschaftung von Reuzelle aus hat benutzt Die Submissions- Anträge werden nur bis zum Mit Beziehung auf die den Stralfundischen Zeitun⸗ d. J. Nachmittags ? Uhr im Englischen Sause Moh⸗ fh im von Malzgtka zum Prediger⸗-Adjunkt bei der evan— Regierung die Annahme eines solchen Systems verlangen wolle. fuͤr sich erworben habe Es habe ihm fuͤr seine Person, sagt er,
ͤ e gelischen Kirche in Passenheim, der Predigtamts⸗ Kandidat Ju⸗ Die fernerweitigen Ereignisse allein könnten entscheiden, was in dort nie ein einziger Morgen Landes gehört; die einzige Bezte⸗ dieser Beziehung zu thun sey. Die Anhaͤnger der veschraͤnkten hung, in welcher er zu Neu⸗Seeland stehe, sey seine Stellung
also bis dahin 1852, iin Wege der Submission ver⸗ der Abtheilung für die Kirchenverwaltung und das Tage werden Alle und Jede, welche an die Verlassen⸗ err sher von der Gesenf . pachtet werden. Schulwesen, Regierungs- Rath Karstädt, von den schaft des zu Krönnemöitz verstorbenen Gutsbesitzers der , Ea 1 . 2 * e 12 gelischen Kirche zu Zinten, der Predigtamts-Kandidat Karl Lud Besetzung vertheidigten die Anträge des Berichts auf das Leb als räͤsident der Neuseelandischen Kolonisirungs⸗Gesellschaft, die Die Verpachtung erstreckt sich auf die Borwerks⸗ . welche. demselben zugleich ihre Qnali⸗ Georg Holsten., und insbesondere an die dazu gehbri⸗ gezahlten . d . 3 2 1 w ea n. he wig Wessel zum Huͤlfé⸗-Geistlichen an der evangelischen Kirche hafteste, und verstanden sich nur zur Modifsizirung einiger Aus, kollektiv bei den dort erworbenen Ländereien betheiligt sey. Nutzungen und auf die dem Stifte Neuzelle als Do- fiscation als Landwirthe und das erforderliche BRerm- gen, reso. im Putter und Kirch-Boggendorfer Kirch, ung des ö 2 6 ie, Gen, * ien in Braunsberg und der Predigtamts⸗Kandidat Julius Eduard druͤcke. Nach einer Ersrterung, die nicht weniger als 5 Stun Am 1. Januar eröffnete General Rosas zu Buends - Ay—⸗ minlal⸗Herrschaft des Dorfes Aurith zustehenden Dienste 2 durch glaubhafte Bescheinigung nach zuweisen ha⸗spiele belegenen Güter Pantelitz, Bern und Brönkow n , h ** en. Zu die 874 = 29 — n ee am Adsuntten be der een elne , , , , *. ö ieren gcgen 2 ug, res die . der dortigen Gemeine. en, unter Abgabe der vorgeschriebenen protofollarischen c. P. Ansprilche und Forderungen zu haben glauben, lung erhält jeder Actien. . * or 1 — beil ü. worden; . nommen ( . ; Botschaft D' Gesandte Git tamen Brasili Es gehören zu den Vorwerks- Ländereien: Erklärung zugestellt werden. ju deren Anmeldung und Beglaubigung . wermindo Einlaß Karte Zutritt, welche demselben von der, unten genbeil ernannt worden; ᷣ ? ö schaft. E Gesandten von Großbritanien und Brasilien 2) Sosstelle 2 Morg. 87 Ruth. Der Terinim- zur Eröffnung der versiegelt einjurei⸗ den 1. und zi. Arril, anch 12. Mai c.. Knannten Dirgetion zugesandt wir. Ohne eine solche zu Arnsberg ist der bisherige Pfarrer zu Iserlohn, He m⸗ Der Eelgireur von Toulon behauptet, daß der Oberst und die Konsuln der Vereinigten Staaten, von Sardinien und , chenden Ge, nenen issanß den 23. Rar d. N an- Röorg ens 1 Uhr, Karte ist die Zulassung, nicht statthaft. mer, zum Pfarrer in Menden erngnnt worden; Delarue nach Algier gesandt sey, um den Marschall Valse von Hamburg waren bei der Eröffnung zugegen. Acker ; ĩ gesetzt, und können die Pachtbewerber demselben ent- vor dem Königl. Hofgericht bei dem Rechtsnachtheil Berlin den 16. April — 3 , zu Koblenz ist der Pfarrer Assolino zu Gemuͤnden zum der Absicht des Ministeriums in Kenntniß zu setzen, daß entwe— General Fructuoso Rivera hatte, den letzten Nachrichten aus ) Wiesen . = weder selbst oder durch Abzeorduete beiwohnen. wworgeladen, daß sie damit durch den am 2. Juni e. zu Die Direction i Ber 2 a. d. O Pfarrer in Horchheim ernannt worden. der n, r. gar keine Expedition stattfinden, oder daß sie sich Montevideo zufolge, am 17. Januar sein Hauptquartier zu ej Hütungen - 281 683. Frankfurt a. 3. O. den 19. April 1820. publizirenden wräklusir Abschied für immer werden ; Eisendahn⸗ Gesellschaft. — auf die Besitznahme von Medeah und die Hinterlassung einer Miguelete. 8 4 Angekommen: Se. Cxcellenz der Wirkliche Geheime Staats, Vesetzung daselbst beschränten sollũe. Der Herzog von Orleans .
Außerdem besitzt das Borwerk sehr ausgedehnte Hü⸗ Königl. Regierung, auggeschlossen und abgewiesen 21 6 . n und Rilgen. Die Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie ͤ und Justiz⸗Minister von Kamp, von Magdeburg. habe die Erlaubniß, Paris zu verlassen, erst nach Abgabe des
̃ö. m, . er Großherzogl. Mecklenburg ⸗ Sch wer insche Wirkliche Ge. Versprechens erhalten, daß er den Marschall nicht zu einer aus— Bruͤssel, 19. April. Der Moniteur Belge vom heuti⸗
gen Tage enthalt die Königl. Verfuͤgungen vom 18ten d. M.,
werden müssen, soll ven Johannis a. «. ab auf 12 Jahre, 10. Mac. angenommen und müssen dem Justitiarius gen in estenso eingerückten Proclam ita vom heutigen ren raße Nr. . ; . J . Außer der Mütheilung des Geschäfts⸗Berichts und flus Karl Wilhelm Lube . zweiten Prediger bei der evan⸗
ee, m , ** ler,. a 8 2 Abtheilung für 63 . und das aber h K 9 . belegenen Gemeine - Aeckern un iesen. ie herr⸗ ulwesen. Königl. Preuß. Hofgericht vo . ; ! 1 *r * Hhasul⸗ ; t aich rere, we. öl ter, Frats es. KFronprin; von Preußen, u. „Paul Friedrich nn Subhastations⸗Patent. . ö . gehen rn iz 3 agieren und Gütern jeden heime Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mi— gedehnten Expedition antreiben werde. — Der Toulonnais Seharatten und Dienstabläsung sst jedoch bereits feit Das im Laubaner Kreise gelegene, landschaftlich auf Au sz n g. ᷣ 221 ä. Donkerfag ven Magdeburg Mer. nister am hiesigen Hofe, Graf von Hessenst ein, von Neu— will wissen, daß der Marschall Clauzel zu Valce's Nachfolger er! durch welche das neue Ministerium gebildet wird. Zwei dieser längerer Zeit eingeleitet und 3 vorzuggsweife beschlen⸗ 26.950 Thlr. 28 sar. L pf. abgeschäßte Gut Wiesa soll Auf Antrag des Bernhard von Büggenhagen jan, gens 3 Ihr, Mutwoch von Hauburg Vtorgmns. Strelltz. nannt sey und in kurzem seine Ernennung empfangen werde. Verfügungen sind noch von Herrn de Theur kontrasignirt, und 1. w — 9 die Borwerkswirthschaft in in termind den 14. Dftober d. g Vormittags auf e-; / . 26 4 . n 2 . n. ᷣ . . Tan schreibt aus Oran . 2ten * Die Militair · Be⸗ zwar wird durch die erste den Herren Willmar, Nothomb, Des⸗ ö r er , , , ö Von musten. desammtzah auf 517 ö. ö ᷣ *. 2 irch⸗ „Stad urg“ in den Dienst; es w . orber g j . ; rer au zum Min d rtig gele⸗ beläuft. sind — Syaundienste, Die Taxe, der Hhpothelenschein und die Kaufbedin, lis , , 1 , 6 wöchentlich . elt hren siattnnden und sind ; eitungs⸗ Nachr ü ch t reit, ins Feid zu rücken; das Material befindet sich im guten ten ernannt. Die dritte Verfügung, van Herrn Lebeau kontra⸗ 38127 Hufe gungen können in der hiesigen Kenkurs⸗Registratur i. *r he machen M Können fal rdcren die Abganggtage in Magdeburg. ⸗ g en. Zustande und es fehlt uns nur an hinreichender Verstärkung von signirt, bewilligt auch dem Herrn de Theur Grafen von Meylan dt, ; feigen eden 2 Dienstag, Donnerstag u. Freitag Aus land Truppen, um die Araber auf eine entschiedene Weise 6 zuͤchtigen. die nachgesuchte Entlassung. Durch funf Verfuͤgungen werden sodann r, ; . ; Abdel Kader triumphirt uͤber alle die Factionen, die seine Neben— Herr Leclereg, bisheriger General⸗Prokurator am Cassationshofe,
1 Gra- ein 6 werden. M, z 86 Sypren⸗ Zugleich werden, Behuss Wahrnehmung ihrer Ge⸗ Anmelt ung ünd Verification in einem der orgens I il
buhler im Osten und Westen der Regentschaft gegen ihn aufreg⸗ * Justiz Minister, Herr Lie dts zum Minister des Innern
Herr Tharies Rogier zum Minister der offentlichen Arbeiten,
Summa Si dj. rechtsame, hierdurch öffentlich vorgeladen: Termine, al. . . h. e, am 21. April, 12. Mai eder 2
P Kenntag Dienstag, Donnerstag u. Sonn⸗ Frankreich. ten. Der Marabout Tedgeni ist in Arn⸗-Madeh eingeschlossen;
Minister und Herr Mercier, bie⸗
Die Eichelmast im Aurither Busch wird dem nch a) die Nachkommen des am s. Oftober 1733 versior⸗ j 3 aden 4 benen Johann Hartwich Augnst von Uechtritz und Morgens 10 Uhr vor dem Königl. . .
hann S guf chtritz 3 abend Morgens 3 Uhr. Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 18. April. An in Posten, der zwar fuͤr den Emir uneinnehmbar ist, der aber General Buz en zum Krlegs— .
heriger Direktor des Steuer und Katasterwesens, zum Finanz⸗
ter mit Üüberlassen. Der Vächter übernimmt die Poll e Te. 787 ott⸗ Vermeidung der Präklusion, wem ͤ
e re , , n, e sondern en w , , , n . des verfahren 3 — 1 2 a dnn 2 n * 6 = , hifffahrts. Comp der Tagesordnung war heute die Entwickelung der von den Herren für feinen Gegner zum Gefängniß wird, Die Chefs des Kreises
6 33 er nen Ländereien. . 6 für sie auf dem n Wiesa Rnubriea Il. Lit. c. Ladungen sind der Str 1 2 3. nf. Den k here . C. Lederer, Beaumont und Deffitte eingereichten Proposition in Betreff von Tremezen haben vergeblich verfucht, sich irgend einem beruͤhm⸗ Minister ernannt. Endlich folgen drei Verfuͤgungen, durch welche
Pacht inses ist auf 5 Thlr. fesigesetzt. ; ee nn Fidelcommiß⸗ Kapitals von 13425 und wird auf rer 83 185 gn; 18090 Poststraße Nr. 11. der Errichtung von General-Conseils des Ackerbaus. Der Hane ten Namen anzuschließen und sind nun den Plänen Abdel Kader's das Polizei⸗Departement vom Ministerium des Innern getrennt
** Thlr. 20 sar.; Datum Greifewiß ? els-Minister erklärte sich zwar mit dem Vorschlage an sich mit Enthusiasmus beigetreten, um fuͤr ihre Empörungs⸗Versuche und mit dem der Justiz vereinigt, das Marine ⸗Departement vom Tinisterium der öffentlichen Arbeiten getrennt und mit dem des
* den m . ar ; é von Pommern und Rügen. : e d d de ,, rr e, mene we , ,, g, , ,,, x 23 an K . in diefer Ansicht von Herrn Billau lt unterstützt. Der General Die ni en Ausrufer verkuͤndeten gestern den Ted der Auswärtigen vereinigt, das Malz un Burgergarden⸗/ Departe⸗
Hofgerichts⸗Rath. ; ö J Bug e aud und Herr Lamartine wiesen dagegen auf den großen Madame Lafarge. Indeß scheint diese Nachricht ungegründet,! ment vom Ministeriüm der öffentlichen Arbeiten getrennt und mit
zungen die allgemeinen, zur Verpachtung der Domai⸗ c) die Mitglieder der von Uechtritzschen Famllis, we⸗
—