1840 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; . A386 . . ; r Paris, 18. April. ; 2 April. n A l l 9 k m e l 1 k do /, Rente fin cour. 111. S0. 37 fin eur. 83. 235. S0, Neapl. Mecheelũ- Cour. 1 13 . . 24 er

fin cour, 102. 73. S* ea . Dr 7a. zv Fort. 28. . 4 * ien e. ril. ; ; dor Met. loo rte. do 101164. 27 Saiñs. 2a 17M . use; Die Roy alisten in 4 Ab 2 * pen Lemm ion. 8 . 1e isa 2 * 83 : 893 Seydelmann, e,, . . P J ß ö sch l S l ! 19 l 8 ö 3 l l l l l g.

k Trin d ne n ra g. r 6 t tick . *. * . zecte⸗ ̃ . * 8 11 Ker h . z 16

Im ticher Fon de und C eIUd-C ... tte]. ö . j ö 1 ender. er⸗ n ) j 7 7 i Maäͤhrchen, mit Gesang, in 3 Akten, von Ferd. en,. ; Berlin, Sonna bend den 25st April I a, Wia. R nen m, Tul. Weiß, vom Stadt / Theater ju Hamburg: Valentin, als Ga )

rr n Leipals vox 10 TI. ü Gonnabend, 25. April. Belisar. Bper in 3 Abth, von Sal⸗ pr Kagl. Oui. 2 . 10211, 8e. 4 R. a. N. Frankfort 3. M. wx9̃3... ... 15 FI. 2 Mt. i vatore Camerano, übersetzt von Johann Hähnel. Musik von presse. d. 8. b. Peter: bars 6 Rui. m Donizetti. (Herr Stoll, erster Tenorist des Königl. Stan⸗

NKarm k. Gehuldv. / A etlen. ĩ ö . Nec. Screda.- ar P. . inc. t / , 6. . 2 oder: Der als Centralpunkte zahlreicher Verbrecher⸗Trangportz an die Irte der Dividende; S268 R. 25 &. zur Auchah lung der 10 pt an

ner. Stadt- Ort. las, , wr, der l Königliche Schau sp ig le; ̃ chres Exils dienen? Bel der Organtsation der Gefängniß Ver, die Birektren' der Verwaltung; Söbd J. 81 K. für das Ne⸗ 2 . . 1 . Freitag, 26. April. Im causpielbaufe; Roch ist es Zeit, lange Israel. Original. Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedi. 8 1 X. Brief. Bericht der Vereine zur Nerbesf des Ge, eine in den Provinzial, wie in den Kreisstädten lt 3 Norm serve⸗ Kapital. . . 1 Schauspiel in 3 Abth., von A. 3 Hierauf: Zum erstenmale J fänguißwes. Ordens verleih. und Todesfälle. Zürst Packewitsch die Regel, unter die Zahl ihrer Mitglieder Geistliche auf⸗ Der dirigirende Synod hat folgende kirchliche Verordnung ae. r. A. Neue Dat wiederholt Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, nach dem Franz Verantwortlicher Redacteur Arnold. nach * jurückget.! Kirchl. Verordnungen. Feuersbrunst zunehmen, die den Gefangenen mit religidsem Unterrichte, erlassen: „Es wird den Gemeinde / Geistũchen gestattet, Personen ert. Ptandvr. 1021½ Friedrteked or ; sischen, von Tenelli . in Wilna. ; . mit 6fterer Vortragung des herrschenden Landeskirche mit Andersglaubenden ehelich zu Home. do. , Aud. Goldman- Sonnabend, 25. April. Im Schausptielhause: Die Mo⸗ Frantr. Paris. Ueber die Renten Reduction. * , in der eite stehen. Dies⸗ Einrichtung hat schon viele Verbrecher, selbst trauen, auch Fremdglaͤubige in den Schoß der andeskirche auf⸗ Rar. Ne. œc. , 1021 2 s TVU. / dernen, Schauspiel in 3 Abth,, vom Verfasser von: Album und Gedruckt bei A. W. S apn. Gemeinde des Dorat. BVeränder. mit dem . e 24 * . die verhäbtesten, von dem Were der Laster auf den der innigen zunchtnen, sobald feine gesetz liche Hinder nisse zur Voll yiehung des sc tie leb Ge. 1 1021! / g Inte to 2 * Wechsel. Ei nr. Ir g gen n nr ge, O ander . Reue und Besserung ache ral, Nachst den von der Re, nen oder andern Akts vorhanden sind, ohne darum jedesmal 2 —— ; Beig? Das neue Ministerlum. Nhein, Eisend ahn, gierung angestellten Au ehern der Gefangnisse unterhalten noch die Entscheidung der Bischöͤfe in den Eparchien einzuholen. Diese . ; . 2 w Blätter Über die eingetretene Modi⸗ die 2 aus 3 itteln, inn —— 6 2 , 1 ——— ĩ z 9 z ; catien des Ministeriums. . sichtigun er die Gefangenen zu fuͤhren, besondere Ausseher un eistlicher Personen de misch⸗katholischen Ku oder

A l l 9 l m l n l r A U 3 l . 9 l r fuͤ r. d k P r kl U ß 1 sch k n S ta 4 t en Dent sche Bun desst. Karlsruhe. Kammer⸗Verh. Duell⸗ Gesetz e . den ersteren zu Gehůifen dienend. Sie wahlen 5 in unsere Kirche, welcher nach besondern Vorschriften voll⸗

. . 2 ö . 2 * 3 einer Nachgiebigkeit der Near olitanischen vornehmlich dazu verabschie dete Soldaten von anerkannter sittlicher zogen wird, die vorläufig in ihrer bisherigen Gultigkeit erhalten

Bekanntmachungen. enthaltend (welche sich durch viele seltene und höchst von dessen Unterthanen jährlich 27 Thlr. 6 gr. Geld inebesondere Zusammen lellung der Verhant lungen —* * eint sich zu bestätigen. Fuͤhrung. Wr en der Jahre iss 1838 haben sie allein fäŕ werden.“

m ———

intereffante Blätter ganz besenders auszeichnet), und zinz gejablt wird, sind züsammen für 18000 Thlr. zu der Abtheisl(ng für K n, err! 9 . daupt⸗ Armen Rasse NRartenwerder. Vre⸗ biesen Gegenstand 122,272 Rubel verausgabt. Die Arbeiten In Wilna ist in der Nacht vom 24sten zum 25sten d. M. 5 nm ag . 1 9

C dietal- C itati en. daß dieselbe bestimmt verkaufen. 1000 Thlr. innen hvpothekarisch siehen eben von Gumprecht. So. der Arrestanten bezwecken roßtentheils: eckung ihrer eigenen die große Hebraͤische Buchdruckerei, welche den suͤdischen Buch⸗ n, am . * 0 zu Eisendorf geborene, Montag den 4. Mai d. . bleiben. Auch kann jede dieser Besstzungen, worauf ge roschirt. 22 2 z n , me, . Beduͤrfnisse, Eier der Grdnung und Reinlich, druckern Gebrüder Rom gehörte, gänzlich abgebrannt. Nur mit 26 2 6 6 6 . bel Unterjeichnetem beginnt, wird nochmals aufmerk— r,. 3 bedeuien des Weingeschäft detrieben wird. Getraide· Tabelle. keit der Gefangniß Lokale, Bereitung der täglichen Nahrung, die Muͤhe konnte die Schriftgießerei, welche die beste in Wilna ist, 1. ͤ . 3 fam gemacht. Dresden, den 20. April 1840. eh, Der . . * inen sich auch selbige . = r . 1. J Wiss., K. u. Z. Berlin. Nene Dramen. Aussiellung des ihnen stets frisch, gesund, in genügender Quantität, mit Vermei, gerettet werden. Ein Buchdrucker hat dabei das Leben verloren.

au RM zu, zedein Fgbritßeschisit, all wie auch zum Kei . Eösemns e e e, ( * Kunst⸗Vereins. Anz. von „das Nothwendigsie Ind Wissenswerthesle dung allen Ueberflusses gereicht wird, Verfertigung, Aus besserung X. Schaden der Eigenthümer, mit Einschluß der verbrannten

Carl Ernst Heinrich, Auctionator. n n. wis ; ; naten, spätestens aber in dem auf Ruhesitze fi eine Familie, welche mit einem kleinen nen und in allen käuachlkilandlungen zu haben (in Pots- ue Len Cesammtgebiet der Tonkunst. Ben Eindner!. 2 e hre, Wache und , rn , , her cd auf Wo, n ee uber geschatzt Ur sie

den 27. Januar 1821, Vormittags 10 Uhr, Vermögen in einem gesunden Klim indi . F. Ri rankfurt a. d. O. dei ILar - u :

in unserm Tiesigen Gerichts⸗Lolale aner! ten J P 18 f rxnhig 2 will. Na . 1 2 ann *. k . 1 Frank . Arbeiten fi aufzufinden, machten bisher die dokal · Verhaltnisse §zrantreich

in i. ern zu 4 widrigenfalls der⸗ . * . . 939 e, oder auf vortofreie Briefe der Rentier Bock in Spaar rableau ynaptique et comparatis de; ; A mrtliche Na ch ri ch ten. in den meisten Gouvernements sehr schwierig, wie die Erfahrung a J, m 4 dn, , i 36 ö a. 2 , . bei Meißen. üÜnterhändler werden verbeten. diomes populaires ou Patois de la 6 ; der ie en r. erwiesen hat. Die meisten von ihnen kennen ö Paris, * 32 , * . 2 7—— wortet werden. Striegau, den 26. Mär nn, Zen so sehr gehobenen und verbreiteten Industrie nicht France; Kronik des Tages. dort, die Gefangnisse betretend, weder ein Handwerk, noch eine Kammer die Debatten über den Renten Geset· Eatwurf,

gau. Mar Zei sos 1 geh Industrie nich ; Handarbeit; nächstdem duͤrfen ihnen zu ihren De den n nur Journal des Déebats, als eifrigster Gegner der Reduc⸗

Königl. Land⸗ und Stadtgericht. nur die Bedeutsamkeit der Gewerbellafen in einem L ĩ terari ch e Amr 81 contenant des notices sur la littrature des dialectes; ; ; ; ; ; ̃ ; ö ; ; = l ; an mee, Jann ; Se. Majestaͤt der Koöͤnig haben dem General Lieutenant von ganz unschädlichen Werkzeuge abergeben werden, jene muͤssen leicht tion, beleuchtet heute diesen Gegenstand noch einmal in folgender höheren Sichte sefceint, sendern auch die an dieschben sch 4 ,. seur äeieiem iercitor zie; 2inzi dre let se, en Müffling, Gouverneur va e und Ehrenbreitstein, den Ain ige nnen, kehr e werdchel neun rl en scht Welse. „Die Kemmission hat den von Herrn Passy vorgelegten

zu siellenden Anforderungen sich von Tage zu Tage Bei L. Fernbach jLun., Spandau Nr. 33, *0us espéces, des in sications générales et compara- ; ; = ; Nothwendiger Verkauf. steigern. Vieles ist in den letzten m für die ist . und 2 alen , 3 23 6. , 12. sur leurs sormes Rothen Adler ⸗Orden erster Klasse mit Brillanten zu verleihen temporairen Aufenthalt in den Gefängnissen haben, die sie ent⸗ Entwurf umgestaltet, aber sie hat die Strenge desselben nicht ge⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 28. März 18310. Bildung dieses Standes einerseits von den Megierun. Das kalte Wasser fuͤr immer grammaticales, le tout composè d'après les meilleurs weder bald als ganz befreit verlassen, oder indem sie anderen mildert. Die Rentiers, welche auf die Ruͤckzahlung verzichten,

St geruht . Die in der Kronenstraße Nr. 1 und 13 belegenen gen, andererseits ven Privwaigesellschaflen im größeren 2 ources et jes obser vations faites sur les lieux, et Se. Majestat der König haben dem Kaiserl. Oesterreichischen Vestimmungen folgen. In den Winter⸗Monaten werden sie an- follen die Wahl haben, zwischen 4e vpCt, zu Pari, und 37 pCt. 4 Erundstücke, taxirt zi 17.228 Thlr. v sgr. 3 . , . geschehen, . 2 eigent⸗ Eine Abhandlung inn , ., asichtigung far accompagnè d'un Feldmarschall dieutenant, Baron Piret von Bihain, jetzt Di« gehalten, Hanf aus altem Tauwerk E n,. von Matten zu S6 Fr. 2 Cent., was genau einen Zinsfuß von * 6 4 iche 2 9 ; z ; . . ö 28 . f 1 ain enn e, ,, . , k . I 43 i * 2 , n. * . Vene, den Stern. zum Rothen 4 2 und Dielen⸗ Teppichen auszuziehen, Bastschuhe zu echten, San⸗ giebt. ern,. . in dem 4 Err e. 2 an der Gerichtsstelle sabhastirt werden. Tare und üende Realschulen), theils durch nder weinige Rerbrei⸗ Bes6rderer dffentsscher Sell. Anstalten und Sanjtäts. l dn , . ; sse; dem Dbersten und Artillerie⸗Direktor der Bundes, estung dalen zu schnuͤren u. d. gl. Nach eingegangenen Berichten aus mandem eine Ausnahme gemacht, ** gion, ? Pypothelenschein ind in der Negistratur ein usehen. kn , Len nmmisse ann n gn mn, ü e, ern Maßregeln, so wie für Gönner der Wasserheilkunde . en Mainz, de le Comte, dem Hauptmann im Infanterie / Kegiment A6 Gouvernements und von 6! Kreis⸗-Eomnites, die bereits vollstän⸗ der Invaliden und der Marine, die offentlichen Institute, segar ö ten und Journale und eigens für diesen Zweck gegrün- und alle diejenigen, benen das eigene Wehl und das J. P 66 en burg Vokoüdelka Nr. 40, Freiherr van Salis, und dem HauptC, dig organisirt ihrem Beruf oblagen, ergab sich die Gesammtzahl die ospitäler werden der Reduction unterworfen. Einige Pu⸗ dete Bibliotheken und Sammlungen. Üüm so mehr ihr. Muinmenschen . liegt. Dr. en Philos., membre . j. Societe de l' Piatoir- mann im Ingenieur! Corps, Wurmb, den Rothen Adler⸗ der im Laufe des Jahres 1838 eingekerkerten Verbrecher auf blizisten haben gesagt, daß die parlamentarische Regierung, wenn Rothwendiger Bertauß. . därfte es an der Zeit seyn, eine Revision aller dieser Ven Br. Nathangel Wel zer sh gin. ; gde France à Paris. Orden dritter Klasse, so wie dem Feld⸗Kriegs⸗Registranten beim 236, 34 Individuen beiderlei Geschlechter. Von diesen belief sich man aus derselben eine bloße Autokratie der Majoritat mache, Stadtgericht . Berlihn, den zi, Mari sos ga innigfacen Leisiungen und Bestrebungen ju veran⸗ . = . dieser Schrist, (cho ai ßerd m fee. Gr. Srxo. br. 2 Thlr. 8 gr. Mulitair⸗Gouvernement der Bundes / Festung Main, Neuberger die Zahl der für geringere, zum Theil noch nicht erwöesene Ver, ganz eben fo despotisch senn würde, wie irgend, eine andere n. Das in Ker Kalferstraßt Rr. Az belegene Grundstüch lassen, damit es fich herausstelle, welche Maßregeln rt vorihsilthaft bekannt, hai, Pie die erte. von Reuberg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver, gehen Inhaftirten auf 181,867, die Zahl der zur Versendung an umschränkte Regierungsform. Es scheint, daß men den Be⸗

den Destillaients Thierze, taxirt zu 105. Thir. nunmehr als bewährt, ad gemein zweckmäßig und nach⸗ ihüi, das Berdienst, von allen Aerzen Deutschlandè; leihen geruht. ; . ĩ ill s der Armuth noch ; . . ö uli ; ö ; urtsstãtte, ibirlen, oHder an andere Exil⸗Orte be⸗ weis dafur liefern will, indem man sogar de 23 sgr. 3 pf. sell ahmungswärdig anzuerkennen sind, und welche dage zen und wahrscheinlich Eurepa's, der ersie zu seyn, der mit är Steyer - Ben te, & ausisai a h 27 Käasestet der Kbni haben dem Ober, Landetgrichte 1 . 1 r. 3 33 6 2 Dre , ra, T, chere rern M en, m ge (anden fache me,

u 27. Ne vember 1810, Vorm. 11 Ihr, er und dort d nc dürfer . der nenern Wasserheillunde effentlich hervortrat, welche ; ; j ö . J ? j a d , dere he; , r, unn fi nn ,,,, ,, za ar, mlirfer in Eertn rechen Tr, h Chef dane, drr n' gehen geruhe, das Perkrrchzn Emßeterkarrrn ußzää s. de, nr, nude. üärlich t nun auch in dem neuen nrwarfe gon me,

Dypothefenschein sind in der Registratur einzusehen. Die Hamburgische Gesellschaft zur Geför⸗

Welchem Werth man seinen Worten beilegt. gehi ö u ,. u ngng * 88 feln⸗ m verllehene Commandeur Kreuz zweiter Klasse des Herzogl. Kapital⸗Verbrechen, wie des Mordes Raubes, Feuer- Anlegung, der kleinen Rentiers die Rede. Der urspruͤngliche Satwurf or.

daraus herrer, daß die erste Auflags obiger Scrist ur Küng! Preußischen raunschweigschen Ordens Heinrichs des Löwen anzulegen. Dir Falschmunzerei und anderer überführt 19657; ihre Zahl ver; ganifirte, unter dem Vorwande des Mitleids, doch noch, wenn schen in s Wochen vergriffen war. Beifälligz Beur⸗ 1 al. Preußis Se. Majestat der König haben den bisherigen . der halt 2 zur en Verbrecherzahl wie 1:22. * Fürsorge Auch zum Nachtheil des Kapitals eine Art von lebenslänglicher

obgleich in ihrer unmittelbaren ätigkeit auf einen ben . . E s l . mittelbar und Qrw ger schi d 1 rhebungsro e d V ; . 6. ; . Edittal⸗- Ladung, engeren Wirkunggfreis angewiesen, hat es doch ihrer Hen renn 3 , , , s 2 6 ,, . Gönigl. Justiz⸗ Kammer zu Schwedt, Ober⸗Landesgetichts, Rath der Gefangniß⸗Eomitẽs unterlagen im Jahre 1838 Fo, zÿl Ver, Rente fuͤr dieselben. Die Kommission hat selbst auf dieses zwei⸗

Die runs besigzer Jernarkungen Ster Mit! e run gl chen, Cen in itte Namen ausge prechenen ses Publikums gerechtfertigt., Daher darf auch dieses Nach dem Zollgewichte, welches am 1. Januar 1810 Neubaur, zum Direktor des Stadigerichts zu Königsberg in Pr. brecher beiderlei Geschlechter, die zur Ansiedelung und auf Straf⸗ deutige Wohlwollen verzichtet, und hat es vorgezogen brutal zu 1 nn,, . (. , ,,, . , Werk, ohne weitere Aupreisung, den Freunden der ab bei am en Hebestellen der . Allerhöchst zu ernennen geruht. ü arbeiten vornehmlich nach Sibirien transportirt worden. Diese Zahl seyn. Man predigt uns von allen Seiten die Ver soͤhnung; Re eia und Srrenberg 2 2 nach ö ihrer i n nr , mn u e gr, Wasserheiltunde e8mpfehlen werden. durchgängig jur Au wendung gebracht werden ist, mud war um 10, 142 Individuen geringer, denn im vorangegangenen aber man muß eingestehen, daß man von derselben, den Rentiers * ; * 15638 die Aufsiellung folgender Preisfrage beschloffen: j snach den sa⸗Thalerfuß mit der Eintheilung des Tha⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und In / Jahre 1837. Die Gefangniß⸗Wereine von Moskau, 3 Perm gegenuber, eine seltsame Meinung hat. Man sagte uns, der

; 9 lers in zostel. Gefertigt von E. J. 2. v. Rein sperg. specteur der Iten Artillerle⸗Inspection, von Diest, nach Mag, und in einigen auf dem Central⸗Trakte nach Sibirien belegenen ** des Fortschritts sey gekommen. Welchen Fortschritt kann

l. Aus der Gemarkung Ober seemen: „Welche Beförderungsmittel für die Bildung des ö, ; y. ̃ 1. Zehn grund rente jzas zi. 285 Er. Gewerbestandes haben sih im In und Auslande als Bei . . 4 . Svo. geh. in fie. 8. a, n, deburg. Kreisstädten, waren mit diesen Verbrecher Transporten vor man sich durch den Konverstons / Entwurf versprechen, wenn der⸗ * = . 2

2. Rauchhůühner geld 282 , erfolgreich bewährt? anderen am meisten in Anspruch genommen worden Seit selbe gegen unser Erwarten angenommen wurde, und wenn 8 ; . 7. . nd 3 . 6 * 16 in elf und die . Einf a hen des dr . in den Jahren 1836 man . Annahme nicht auf die rr lee ver⸗ Butter jius. 709 der auf diesem Felde gewonnenen Erfahrungen als zwischen ; 53 und isz7 auf allen nach Sibirien fuͤhrenden Hauptwegen hat zi tet? Er waͤrde wahrend einer langen Zeit alle Bemuhungen 8. Vs Malter 3 Simmer 2 Kumpf . . besonders anwendbar für Deutsche Verhälinisse, bei Franzos h ü und Arabern r , gen n n 6 3 e it un g 8⸗ Na ch ri ch ten. sich die . dahin exilirten —— * 3 3 8 Verwaltung 3 und . 8 im Falle des Se, Zinshafer . 2 der eee en e em, n sowohl, als auch fi nördlichen Aft ita. (Berlin durch Aleraunder Duncker, . Nachtlager wie ihrer Subsistenz und warmen, der Jahreszeit üngenz nach, ich weiß nicht, wie viel Jahren eine Ersparniß Zusammen im Geldanschlage d3 J. 309 *r. bel der erforderlichen Nachhülfe für Meister und. Ge Ton Straße 21): Auslan d. entsprechenden, Bekleidung sichtlich verbessert von höchstens 10 bis 12 Millionen zu erlangen Snus der Gemartunz Mittel seemen: sellen, und zwar mit Bezug auf die so ziellen Verhältnisse RH. W. Dinesen. ö z ; Am J3. April ist die Ruhe 1 der Gemeinde des Dorat

11 2 ; ;

ö 762 * „a) der Fabrifanten und Techniker, Aus dem Dänischen übersetzt Roͤmische Brie fe c ; der ,

1 en,, 820 5 . 6. 3 . Hennen Gand werter? 29 sen ä, J Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. April. Mittelst Restripts vom (Departement der Oberen Vienne) in Folge eine ple chen Er⸗ 2. Grund insen 2335 . Abbandlung, welche von einer durch die August v. Keltsch. wei Theile. St. Petersburg, 18. April. Nachstehendes sind 2ten d. M. haben Se. Majestaͤt der Kaiser dem General der In⸗=— höhung der Getraide⸗Preise gestoͤrt worden. Der Markt hatte

2. Butter zins 223 Gefellfchafi nieder zusetzenden Kommission als die gelun⸗ Nebst einer Karte. Gr. 12a Geh. A Thlr. 18 F/ einige Auszuͤge aus dem kuͤrzlich an Se. Majestaͤt den Kaiser fanterie, Golowin, kommandirenden General des abgesonderten Kau, eine große Menge Käufer, worunter mehrere dem Orte fremd 8. az Malter 2 Simmer 3 Ge⸗ genste unter den . und zugleich als eine ö Preis: 1 Thlr. 3 sat. Der 26 schildert in diesem Werke in geschmack⸗ gelangten Bericht des Praäͤsidenten der Vereine zur Verbesserung kasischen Corps und Gouverneur von Grusien, das Allerhöͤchste waren, herbeigezogen. Einige durch einen derselben geaͤußerte und scheid 1 Maschen Zinshafer 98 13 jenügende Lösung der Ansgabe dejeichtel werden wird, Nichts kann in diesem Augenblicke interessanter seyn, voller, eben so 2 als unterhaltender Darstel⸗ des Gefsangnißwesens, Fuͤrsten Trubetzkoy: „Im Jahre 1838 Wohlwollen und Dank für dessen Verdienste um die Verwal⸗= in der Menge wiederholte Worte verbreiteten Besorgnisse wegen

soll der Preis an alstterhrcdninchen be chr ein nahes Ui von lun das n uz deem, m fine fiche Sung n zahlte man im zanzen Umfange, des Reiches 138 Wäsängniße tung Grusiens und Trans kaukgsiens in sehr gnädigen. Aus. des Auftauss, un. m Greigen zu bewirten. Drei dieset Md

Zusammen im Geldanschlage 6s . 33. r ö ie sie i 9. n . 4 . 1 6 ; 2 Einhundert Tukaten dem Manne zu erhalten, welcher sich berufen glaubt, den, wie sie in den Fermen des Hofbhalts und der Ad⸗ Lamite's, 2 in den Gouvernements, So in den Kreiostähbten, drücken au zgesprochen und, demfelben din Cäkand nen Insignien viduen wurden un gäoriffen, und den Agenten der offentlichen

us der Gemarkung Riederseemen: ; 1 . 6. . 1 l t . Vater 5 j ministration, dem Handel, der Mn⸗ : me n 16 22 ; 5 Ei K 8 1 erwirbt eben dadurch das Perlage⸗ ice. 26 ane e,, unh. ben 9 Leh e ie. und Vil⸗ davon waren izd Männer und 1 Frauen Camitss, alle Ver. des St. Alexander Neweti. Ordens verliehen, Macht gelang es mit Mühe, ie Mh schüten. Einer derse hren

RNauchbunergeld 16 323. * credit der gekrönten Preisschrif 8 n s lligen B ĩ sammen zählten 1826 Mitglieder. Diese die Gesit⸗ Der Feldmarschall, Fu skewitsch, i l4ten d. M durch Steinwuͤrfe und Stockschlage schwer verletzt, wah⸗ ** ͤ gekrönten Preisschrist und wird deren Heraus- nur in hohem Grade, sondern er zeigt als Augenzeuge, dungs-Ansialten sich zeigen, in seinen geselligen Ber⸗ eine zu en z fur e der Fe marschall, Fuͤrst Paskewitsch, ist am en d. M. wurde dur ein ( ksch lage ; 1 ö K . gaße sofort für eigeng Rechnung, nach genchmener nit welchen Sch wterigkelten die 5 ö die hältnissen, seinen Fesien und seiner dußern Erschei. tung, fuͤr die verbesserte Pflege und 33 der eingekerkerten von hier nach Warschau zuruͤckgekehrt. rend man 3 nach der Gendarmerie Kaserne brachte, um ihn Is Malter 2ESimmer ] Rumpf , dem 6e n ö * . 3 ö, ,. 354 ,. haben. 2 J , ,. r nn, di w, , . k = i n r g , ür . . damals Der =, , .. Smirnitskij, Insecteur der Ma. der ihn ver nien , g. k . 2 . Geschtid Mischen Zinshafer e,, , Die handlungen sind zu adresstren; An die Karte dürfte zugleich ei dem ehen ausgebre nin 4 rel seit he fuch . schon auf zwei Dr! ö ag ouvernements rine / Artillerie und ditglied des Admiralität / Raths, und der den Instructions 9 h ü ö BVerhze Zusammen im Geldanschlage vi JJ d *r n, . .,. n, der Kün ste nnd . 6 Zerfolgung höch , seyn, wes * . r . hu srchec fa und 6 Provinzen ihren Wirkungékreis ausgedehnt. Nur 1 Gou⸗ Wirkliche Staatsrath Sayger, Kaiserl. Bibliothekar, sind mit und ztelle befand 6 ihn 2 ef 26 Verhör in unier un de Gr her og lichen Gtr uuf ul. 39 = * i 66 *. 6. . n Hie ge, =. halb so ** auch einzeln zu ha 9. , aner r ,. zul? e ftten. ̃ vernements und Provinzen besaßen damals noch keine Gefäng— Tode abgegangen. - J U Freiheit sekte, Etwa 56 e egaben sich hierauf 2 dentilgzungstasse abzulösen. Die durch freiwillige lieber is * einen Motto w um dies i, , (Sieũ bahn Rr. 39). Leipzig, im März 181. F. A. Brockhaus. niß · Comitẽ s, namentlich die Gꝛęuvernementz; Twer, Jaroslaw, Am 12ten d. M. fand die General ⸗Versammlung der Actien· Maire, um ihn zu zwingen, das Getraide 6 Dieser einfunft festgeseten Ablösungs-Kapitalien, nämlich für einem versiegelien Zeri welcher den Rauien und Adresfe ; Njaͤsan, Nishnji⸗ Nowgorod, Pensa, Wiatka Kursk, Charkoff, Gesellschaft der Zarskoje⸗ Seloschen Eisenbahn statt. Im Jahre verweigerte es im Namen des Gesetzes und e lärte, er sey ge⸗ . . . Pultawa, r Tomsk und die , Bjalystock, Kauka⸗ 1839 wurde die Bahn zwischen St. Petersburg und Zarstoje⸗ neigt, demselben Achtung zu verschaffen. Er erschien vor den

die Grundrenten ven Sbkeseemen A1, 00 Fl., für die des Verfassers enihält, ju wießerbelen, = e . ( 2 = von Mirtelseemen 2200 Ji. und für die don Nieder. Das Resultat wird ö; 3 in bffentlichen Blättern So eben ist r m,. Bei mir ist neu erschienen und in allen inen sien, Onist und Grusien; aber auch dort hoffte man sie ehestens Selo von 331,304 Personen, zwischen St. Petersburg und Ruhestörern, und mit dem Veistande des Friedensrichters gelang

feemen 10, Ho Fl., sollen an den bisherigen Inhaber n, auf wel⸗ äßi n zu rufen. Der allen Vereinen zusam ; ) 42, Sõd is arstose⸗Selo und Pawlowsk ] es ihm, durch seine Ermahnungen die Ruhe wieder her ustellen. —— 1 . 7 2 7 . 3 , n e, nn , . ö vr nn 1 z 3. 1 n, , , . belief sich am], chu! e un eren, bine or nn . von 2. Per⸗ kuh leichte Versuche auer . erneuerten sich 2. wah⸗ den, und hat der e her e Gre . . zu erhalten sind. J. Seinr. Ludel ff der an stalt Sän le, Beispiellammlung für die ersten Uebungen Rubel, wovon fast die Halfte zum Vesten der Gefängnisse, theils sonen befahren; in Allem 725, 626 Personen, folglich 183535 Per rend der Dauer des Marktes, allein der Verkauf und die Ad⸗ fes Nidda zur Beseitigung eiwaiger Anständ d. J yroponirender Secterain. Pr au ßisch en Renten Ber licht tungen in der Tateinischen Spntar. gr. Svo. C64 sar. von den Mitgliedern der Vereine, theils von anderen mildthäͤti, sonen mehr, als in den ersten zwölf Monaten nach Eröffnung lieferung des Getraides gingen regelmäßig fort. bie AÄblösung überhaupt, oder = A wa, 1u Berlin Kattenhorn, Ueber die Intercessionen der Frauen en Personen kontribuirt war. Alle diese Vereine haben sich zur der Bahn Die Einnahme betrug fuͤr die Fahrten der Passa⸗ Die Kammer ist in ihren Büreaus mit einem höchst unan⸗ Aer n ee lee so wie . 6 i Guts vert aut audvtr! ung , ,,,, f . 6. ufgabe eine zwiefache Tenden gestellt: moralische . 2. giere 235,535 R. J K, die Gesammt⸗ Einnahme 265,977 R. genehmen Gegenstande beschaftigt. Es handelt ach namlich um , n n. w en, eim schönes und höchst eintr ig iches Landgut, un Kͤuigl. Kammerge g el und Land und ven, , 5 rn. . . . hn , Pn und Subsistenz; sie 22 K. S., folglich . 31 K. 8 5 in den 6 dee Gewahrung age ang die Sammer 2 2— . j ; sftali ässung der gesetzlichen fern Torgau, in der Nähe der Sächsischen Elsenbahn, Stadtrichter. r. Svo0. brosch. 121 sgr. ; erfreuten si is jetzt in der Erzielung dieser doppelten Zwecke zwölf Monaten nach Eroͤffnung der Bahn. Die Ausgaben betra. Der utirten. den Herrn Lestidoudeis dem Nord Dey ) nehm i e a n e n ne, , 2 Wehn- und Wirttschafts Ge, Zweite A n sga be, , 9 . höchsi Sli na e . und Wirken. Seraus ; agnes sichtlichen Erfolges. Die t in allen von ihnen beäufsich, zen 182,134 R., folglich os pet. der Einnahme; zieht man aber kelangen zu dürfen Der eres nete de ist 22 * Gn dremen berreffenden desc hes don n n bäude, großer Gemüsegarten circa 209 M. M. oder Nachdem die erste bed gut en ge us. 1 . chen en E. Ehr. Treffen bach. Seo. brosch. tigten Gefaͤngnissen eingefuͤhrte Organisation, auf geregelte Ord hiervon die Unkosten fuͤr den Unterhalt des Vauxhall in Pawlowsk schuldigt, bei einer gesetzwidrigen Aetien Der. die Hauy Ene Laber beraunte und unheteðsnnte ej Die hr , , , , Vel ineehe fan len Sprit in ien en mne, d, en, g. nung und! serenggesetzliche Dieziplin bastet, zeugen, war sehr sie, ab, lo betrcgzn Lie Ausgaben nur 137611 R. 83 &. folglich rolle gestiell zu haben. Die K. deesem Qedraie Dannte Gem. löfung Beiheiligte aufgefordert, ihre etwaigen echte i. 3 und Kleebedens erster Klasse, die jähr⸗ wurde mache ich s a , sta r eafen g, Spieß, J. B. Unterrichtswegweiser 2. J. Lehr⸗ bereits im ersteren vorschreiten. Die moralische Gesittung der weniger als 52 pCt. Statt der vier Conducteurs, welche bisher mission wird nun der die Jula uns der Dirrsteller und die ausprüche binnen 2 Hen nen dahler um so ge⸗ ö Iriunksteuern hur 3. Ttzr., soll. Famttien, rr, den denn; er e g gangs Siet Theil Uster Theil der Religionslehre. Eingekerkerten sucht jedes Comit⸗ vorzuͤglich zu fördern durch de. Engländer waren, und zusammen 20d R. S. erhielten, beabsich Srattfindung der gerichtlichen Verselguns Snescheiden, denn bei 5

4. altnisse halber eiligst mit höchst brillant bestellter neue Auflage aufmerksam; 7. Sie ist wesentlich fartonnirt. 28 sgr s . ; ; ;. er n, ag. H wisfer anzuzeigen, als widrigenfalls die Auszahlung der KWinter? u ni . ebt Anleitung zu Stiftun⸗ enn, = gtʒ ren fystematische Vertheilung in den Gefangnissen, in denen sie, tigt man in der Mechanik erfahrene Kantonisten zu nehmen, wel solchen Angelegenheiten dangt Ales 8 Ausschusse ab. Herr blk langs ahitalign an den Eräflitten Kammerrath hen e ne, wille! e. 124 e. zen 2 mehl rer fle n fü, urls ain Gießen, im , nach MWtenghlch, därtheer Natur ihrer Vergehen hgesondert, un, e unter dem unmittelbaren Befehl des je gr Been, e, kehhdoudors hat selbd geber, den Dertcht zu beeilen, damit er

Rröber dahier gestattet werden würde. den, einem Geschirt Zugo n nung geführt werden kann. tergebracht werden. Die den Vereinen bisher zu Gebot GEisenbahn, Obersten Lwow, stehen werden. ie zwei Werkstätten vollkommene Aufschlusse den konne. : oe, , g, fe Siolbergisches 3 3a fe, u. J. 3 od gn e . . 160. Bei G. Reim er. Wilhelmestraße Nr. 73, erscheint 82 . Mittel waren indessen zu del aer 2 ,, * der Wagen, von denen eine Das Mournal de Paris, welches vor 1 . End gericht! in e gm, . verkauft werden. Näheres man i . 5 3 3 * e m n , kurzem der 1ste Band einer sie diese Maßregel, größtentheils des engen Raumes der Gefaͤng⸗ . Zarstose⸗Sselo, die andere in St. Petersburg war, werden Titel le Pays hatte 4 = *

Mosler. Schaum. 9 d grantfurt 4. d. S. zu haben bei geg ; neuen Ausgabe n nisse wegen, in ihrer ganzen Ausdehnung ausführen konnten. nun in eine vereinigt. Dadurch wird die Zahl der Arbeiter ver! des Nerrn, den Feumhide leidenschaftliche Orposition 9 gen da . . * 8 gn eder da nan Marl Rr. 1s 3 . 9h . ö Nächstdem wirken sie aber auch ug ,. Andachts Uebun⸗ mindert, und . nur eines 2 Auch e n 26 2 3 83 . 26 26 8 . z ö ö . . 43 . ea, Unausgefetzte Beaufsichtigung, Erhaltung strenger polizeilicher die im nächsten Jahre beginnenden Pferderennen in der e der an ergede, und da einem 4

K ö Dresden. 3 sammtliche Werken en —— ener . *. rn Eisenbahn, . he r . 2 2 ae 3 9. * 1. Paris wieder 88 Nan vermuthet, daß es für das Auf die rmals angekündigte Versteigerung der wei herrschaftliche Wei . Bei Geor igand in Leipzig ist erschienen in 35 Bänden, lte Thätigkeit. n den Gefaͤngnissen vieler Gouvernements Se, 5dꝛ R. 35 Kop. soll wie folgt ver eilt werden: . rium gewonnen ist. . Sternberg'schen Kupferstich⸗Sammluna 6. 239 3. y R und bei ꝛᷣ . in 2 . i Nr. 2) im ee von 17 * , 6. 2 en 1 . 2 e. ehl vom Hi 25 K. zur Be 21 der . w,, *. * der . 89 3 . . Direktor der

. i . z n und Dres nd osen, Bromberg, Eulm un nesen zu haben: un r. auf Ve r ? -. ĩ en Kr eihe; ur un per Ill. 66 . und gen, wo eine von 2. . . aus der Gen 2 rn nr. Eine weltere Untündignng, die zugleich als Probeblatt 2 ordnet ihren Aufbau auch in solch eisstädten an, die Reichs · keihbanl gemachten An z ö. * 8 ö . 1 ;

derung der Künste und , . Gewerbe,

lergut), mit Erblehngerichten beliehen und Alod lung Deutscher Landwirthe in Potsdam, dienen soll, ist daselbst zu erhalten. .

.