1840 / 117 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A6 . . 4 . ö 13. 20. April. . Dauer der Eisenbabn⸗ Fahrten am 24. April. * gar. Sog Rente fin cour. ** z, fn Cour. 83. 60. Sos9 Nexpl. 3 = a, Rae, n. hin cout 103. 0. So / Span. Rente 29155. Passive 72/5. 30, por. 21. . J A l l 9 l m ( l n l

Toi d nf Zeitdauer Vr nn g Zeitdauer

von . M. von ö Rur.

Ber li n. vot sda m. ? : ö . ? 2 Mt. x ö . lamlur Ker J Königliche Schauspiele. ta

=

Um S Uhr 9 * lum 31 Uhr Morgens. . nt ormitt ... * 4 * * e = . . . ? 8 , Mittags. == 22 4 Sonntag, 26. April. Im OHpernhause: Der Vestorbene, e 1 s 20 . = ; . 8 in 1 Akt, nach dem Französischen, von Tenelli. Hierauf: 10 88 7j . Abends .. ee. ie, . . 4 res Frauen und keine, Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, =. 12 n von G. Kettel. Und: Der Geburtstag, Divertissement in 1 Akt,

Mete orologische Beobachtungen. . . * von Hoguet. m Schauspielhause: Die Royalisten, Schauspiel in 4Abth.

180. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger s i Frankfurt a. Mo W, 2 Mt. 22. Avril. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. 23 4 von Tine ,, Ger ga a m, ,, 1840.

Peteraliur K . ; r 3 t ufd tus. 20 ο0, Par. 210 20 Var. 210 Mαιυαάœ¶—.. Quelwarme G20 R. ‚. n, . , . 4 K 2 . Tufmarmee . 4 730 R. 1,60 A. 110 R. Fiußwarme 7.89 R. ramatischer erz i 2 auf; ; ; ; 3banpuntt. . w 200 R. 4 S2 9. 44 G00 R. Bodentarme M0 R. 3 1 Schleichhändler, Possenspiel in à Abth, von E Raupach , ö . 62 v Ct. A8 ot. Ausdäng tung O car Rt. * ö . ö Diensteg⸗/ 28. April. Im Gpernhause: Voltaire s Ferlen, Inhalt. U unterworfen ist. Das Gesetz vom Jahre 1833 hat das Recht der Zu⸗ spr ; ö agetier = trübe. hald delter. deter. Diederateg g. 0 Amsterdam, 21. April. Lustspiel in 2 Abth., nach dem y von Herrmann. Amtl. Nachr. rückjahlung der öffentlichen Schuld förmlich fesigestellt, und ich gabe sprach auch jekt seine tiefe en,, gegen die Renten⸗Konversion n err, Niederl. wirkl. Sch drr, dos o os sis. Kan- ill. 23 *. Sierauf, Zum erstenmale: Die Hamadryaden, choreg;raphisches Frankr. Der. K. Verband. iiber die Nentsn-Konver ion, . Paris, daß wir, Lille dem Ausspruche des Gesetzes unsere Jweifel unterwerfer zus. Ern hält s für im höchsten Grass unpelitisch, eine Opera, Weitem. . zosL Böen 2. paare , nge, Sch. Line. 8. Freue. und muüsikckisches Intermezzo, in 3 Abth, und 4 Gemälden, von Herr. Berwnitielung in der Dear. Lin gef. Pert itt des müssen 286 tion mit 3 Milliarden Fr. vorzunehmen, um eine Ersparniß zu erlan— Ta lite. 3 Der- W - r n ,. bräim- Sch. oln. —. Oesterr. Met. 1065 den Herren von Colombey und P. Taglioni. Musik von A. Adam. inisteriums zur Renten⸗Konversion. Ueber die Wahl von Nachdem der Minister noch den unbestreitbaren Nutzen der gen, die durchaus in keinem Verhaͤltnisse sowohl mit den Schwierigkeiten r n Antwerpen. 20. April. Im Schau pielhause: I) Le hrodequins de Lise, vaudeville J Beissp . Erklär. des Bischofs Latour d Auvergne. = Maßregel hervorgehoben und die Art der Ausfuhrung gebilligt der Sache, als mit den uͤblen Folgen der Maßregel stehe. Die Den 25. April 1830. Linsl. Sli. G. Neue Anl. 28118. en 1 2c. 2) Elle est folle, drame - vaudeville en 2 actes, par ; 8e . e, an i, e FTeleg. Nachr. aus hatte, fuhr er in folgender Weise sort; ; Frage betreffe allerdings die Interessen der Hauptstadt, und des“ m eticher Kon de- n Ge ere, Ide. Frankfurt 2. ü., 22. Ahril. MI. Mee. ville kanien. Einnahme cines Fertz] Nacht, aus Algien. ; Ich werde in diefem Augenbliche nicht die sehr rührenden Beweg halb werde sie von den Provinzen mit solchem Eifer regt. z ; . ĩ 0 3. 216.0 2 e nn,, , Großbr. u. Irl. Lord⸗Mapers⸗Diner. Wähler ⸗Registrirnng. ĩ z ö ir rührende , , ; z hem Eifer angeregt. . H dr * . Qesterr. S/ Met. 1081s. G. A7” 1601 G. 21,0 /, 892, 6. . * ; . , Regisf 98. gründe erörtern, die der verige Redner zu Gunsten verschiedener öf⸗ Dies sey ein schlechter Gedanke, d b 2 nriet Gela. 8 Brie. Gela. o 2855. G. Bank- Actien 21s. 2178. Fartial. Obf. i021, Rr. 3 Yer Streit mit Neapel. Orient. Frage. Gerücht von Erhöh. fentlicher Anstalten geltend gemacht hat. Es sind ihm andere Gründe ohne zu bedenken ö ß 26 .me. w , rm habe gt - gehald- Seb. orf, ios I.., Coup. nud Eius- Lee u Soo Fl. 146. 1187s.. Loose zu 1009 FI Ereus: Tram. Königs städ tisches Theater. 1 4 . Bank- Lingel. Merikan. Schuld. entgegenzusteilen, aber dies geschieht am besten bei Erörterung der ein. als wenn die . , . arten en . mehr schadet/ r wer mn, n ( ios3 i, iozi t.] aer. a. K.. . - l. Ses. 7315. do. aM, Ani. los sé. Fon. LFose 70 su. 70. d /o Span. . kö, 84 2 n. in Belgien. a Aristei. Was endlich die Zeitgemäsheit der Nenten-Umwand⸗ Er warf si 12 Jen der Hauptstadt beeinträchtigt werden. pri meh. d. Seek 73*/ Anl. 97. 95/9. 21j290 Holl. ii. 96. 517. . Sonntag, 26. April. Das bemooste Haupt, . Fe S* ich! V w etreffend. . ; . ung betrifft, so maßen wir uns nicht an, diese wichtige Frage in die⸗ Vertheidi ) weiteren Verlaufe seiner Rede besonders zum Rarwłk. Renn ax- 1 Aetrien. kEicdnbirn. Mftlen. S6. Geüinin 73 Rr Verzzil1es eber lange tra. grigincl Lust oel n 3 Allen g vom d 2 * Vöterr 2 Dres d. (Bohren von Röhren aus Sandst) semm'zingenbiicke zu entscheiden. Die einige Sache, die nian im Auge Gesct n. kleinen Rentiers auf, denen man durch dieses nn. . ari Piua. Kiret- . Ufer Si kr. do. linkes Ufer zo0 Rr. Strasburg, Hasel Ald hr. Montag, N. April. Des Adlers Horst. Nomantisch / komt , , Reichstag. haben kann, ist die Zeitgemäßheit der Verlegung des Gesetzes und der S Kz, das Resultat eines ganzen Lebens voll Entbehrung und Kerl. Gtadt - Ovl. 1032. a0. do. Prior. Act. horideaux - Teste München. Angsb. a! /a Br. Leihzig-Dresden 100 Br. sche Oper in 3 Akten, von K. von Holtey. usik vom Kapell⸗ ane . . Trnppegwers sng. Debatte. Wir haben gegen dieses Gesetz keine Einwendung zu machen: aber es Syarsamteit verkuͤmmere. Bei Abgang der Post dauerte die klyiuger do. Red. L pa. Elsenb. kõsn· Aachen 96 Br. k April meister Franz Glaͤser. (Dlle. Hähnel wird vor ihrer Urlaube⸗ pan, Cortes! 3 6 ist eee ,,,, 1 . a, 6 die die e . Debatte fort. . m . i 6 amburg, 23. April. 2 ö auftreten. Griech. ; . wingen würden, die Ausführung zu verschieben. Sie würde alsdann , , . . r n . ae ν rec. Bank. Actien 18900. Engl. Russ. 108556. reise hierin als Rose zum vorietzeninale auftreten) gn en 3 Jan f de e, m. J den Kammern über ihre Beweggründe Bericht erstatten. In diem Paris, 21. April. Der Constitutionnel, der als das role. Fe. aa. Nea Dakates London, 18. April. . * ie, an, , Trn lz. w Geschäftsträger in Griechenl. Jlotten-A1Abtheil. Sinne ist ohne Zweifel der Artikel des Kemmissions Ent— vertrauteste Organ des Herrn Thiers betrachtet wird, enthält Oatpr. Pfaudhr. 1021 /. Friedriebad or Cons. 30/0 90? la. Helg; S Neue Anl. 28/9. Parsive 7e · erantweriiee 1 or. Die Juden in D f wurfes abgefaßt werden, welchen besagt, daß der Minister Folgendes: „Eine Nachricht von der hoͤchsten Wichtigkeit hat sich Ausg. Sch. . 2120 Holl. Sä' /a. Se goa, dee bon ,. Gedruckt bei A. W. Sayn. * Nord Am. eln ndr ee sbngigi h ö 3 e nee, Denn * 1636 36 nnn. ann, And verbreitet sie tenmt Sen Lenden. Des Franz ; 4 9 n. en Ber er die Ausführung des Gesetzes abstatten solle. Ich sische Kabinet, besorgt uͤber Zwo t. her Rc rf Merker. Fendueta s; Indigngt Kriz. = Preßgeset. nu indeß bemerken daß die Kon mission r hee . un g! k von Neapel . , ö e , . . e

Pom. do. And. Goldinün- ö ö ö Kar- a. Nen. d0 loz i / , 2 s Til. ! do. z0s, 2125. Engi. Russ. Bras. 78a, Columb. 2,4. Inland. n 5 Schul? = 3 . ; mi] 5 Berlin, Prof. Schonlein s Ankunft. Köln. Aufford. angen ist; denn wer nur jenen Artikel des Eniwurfs liest, ohne den an, die von England augenblicklich an ; n ͤ ! genommen wor⸗

kzehlesloake do. 1021/2 Ioikounto * Mex. 273. Feru 18164. Chili . des Rabb. Dr. Ullmann * ; ; ele . = ö Bericht zu fennen, worin die Kemmission ihre Absichten aus edrückt ae, , * Rkaphische Nachricht aus WBrüssel. hat, wird glauben, daß die Ausführung nothwendig e te müsse. , , . des . e t Vermitiler und Schiedsrichter

i 91 21 2. 2 ] 1 2 2 ö— ss., R. n. L. Berlin.. Vers. der Ges. naturf. Freunde. Pa⸗ Ich weiß, daß dies nicht der Gedanke der Kommission ist; aber ich in ; e ndete in jener ernsten Streitigkeit ernannt worden. Auf sein Ersuchen

* =. 2 9 ĩ. ö A l 9 l m ein l r A nz el g er fuͤ . d 1 e P Y k 1 ß sch k 1 ta d t en. ris. Akademie der Wissenschaften. (Wahlen; Preis⸗Medaille.) glaube, daß sie ihn auf eine andere Weise hatte ausdrücken müssen. * : greln . i n. . 35 . ; . . 2 ist 2. 22. n, ,. in w. Form, auf die ich die Kammer 21 6 eim / ö. Feindseligkeiten zu susvendiren, sobald an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und torum auf das Gut Ober—⸗ unnewalde und um Cassa⸗ 21 .. ; aufmerfsam mache. Bielleicht werde ich auch in einigen Details von ie Unterhandlungen begonnen seyn werden, u ; ihrer Bekanntmachungen. Sypothekenschein sind in der Registratur einjufehen. tion der Hopothek auf dem Gute Linz mit Ponifau Nachdem des Königs Majest It gie n gr. Amtli ch e Na ch ich den Ansichten der Kommission abweichen. Mit diesem Vorbe⸗ ganzen Dauer. Ein Dampfschiff ist e . K te, als Lehn, haben, die Bildung einer Actien⸗Gesellschaft. rich 6 n . n. wir dem Gesetz-Entwurfe bei, und sind zu dessen Verthei⸗ um diese wichtige Nachricht dem Neapolitanischen Hofe zu igung bereit. bringen, und ihm die Vermittelung Frankreich an ubieren.“

m Monat Januar 1838 ist hier zu Berlin der bei dem Königl. Hohen Appellationsgerichte, a . 9. * a. D. nern vag Smeg verstorben, hofe nachgesucht, im BVerfoig auch die Beistsmmung des Baues einer Eisenbahn von rn fe 2 891k . Nothwendiger Verkauf. des Herrn Amishauptmanns Eduar von 2200 ö des Ta ge 6. Herr von Liadisres bemerkte, daß die Frage in politischer Galigani's Messenger, der diese Nachricht des „Constitu

5 * r. ( 268 1 . 0 tU⸗

iedri O ĩ ; Kapital e r ,, , m . 2 d Carl Friedrich a. d. S. mit einem Grund Kapi . ö dem Grunderwerb die Anwen⸗ . 9. boren und mehrere Geschwister und Geschwisterkinder, Stadtgericht zu Berlin, den 19. Februar 1810. Adolph von Polenz für sich und in Vollmacht Herrn zu genehmigen, und bei t ö. . , Bären, err. eee. . . ö. se . Chaussee kern Hand bele⸗ Gottlob Ferdinands von sr auch des Herrn Kam⸗ dung des , . D 3 52 en ,. 2 Erb großherzog von Mecklen⸗ geworden sey. Aber o dieser ö e e, n k daß seine eigenen Nachrichten t rn . ö Dresden abgereist. Regierung halte er die Sache der Rentiers noch fuͤr nicht ver— De, n., . *. 2 , , , .

wovon mebrere in und dei Kalisch wohnhaft, hinter⸗ Das an der heren d , , e e e, gen waer vir 6 0 ĩ 5 f = 9 . 1e 9

jaffen haben soll, welche theils der Erbschaft entsagt, gene ven Rangosche Grundstück, iarirt zu 135,6 Thlr. merjunkers Carl Angust von Pelenz, fe un metal Berfan minng auf den 1 Mai k ü g ers irn

loren. Vergebens behaupte der Finanz⸗Minister, daß die Frage tirten⸗Kammer stattfindende Debatte: „Wir müͤssen eines Gerächts

dens ais Erbe sich nicht haben legitimiren können, 3 sgr. 8 vf. soh auptmanns Friedrich Theoder Eugen gon Polen; für senbahn zu ein . ö und dessen Nachlaß etwa 180 Thlr. betragen kann., am 27 Stiober 1839, Vormittags 11 Uhr, sich und in Vollmacht seiner beiden Brüder, des ßerrn d. J. Nachmitiggs 1 Uhr im Englischen dause Moh⸗ Abg ere ist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ des Rechts unwiderruflich 63 . . Auf den Autrag des Justiz⸗ommissarius Becher, als an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taye und Majors Christlan Heinrich von Polenz und des Herrn renstraße Nr. 9. ei des Geschists- Berichts und tigte Minister der Vereinigten Staaten von Nord Amerika , unwiderrusli entschie den sey wenn dem so wäre, erwähnen, welches gestern in der Kämmer allgemein verbreitet bestellten Kurator, werden daher alle unbekannte Sypothekenschein sind in der Registratur einjusehen. Hauptmanns Gustav Ernst von Polenz, zu der frag. Außer der Mittheilung 9 esch * ef, mn Henry Wheaton, nach Hambur ; so wurde die Kommission schwerlich die Halfte ihres Berichtes war. Es heißt, das Ministerium sey der Renten-Konversion ab— Erben des Majors von Finance oder deren Erben ichen Translation beigebracht, jedoch daß ermeldeter der Verechnung der bisher ven der Gese Di, s rg. darauf verwendet haben, die Gesetzlichkeit zu beweisen. Es exi⸗ geneigt; . nee, moren at. hierdurch dffentlich vorgeladen, sich spätestens in err gntäbäauptmann 'von Polenz, und Conf. die al gezahlten Gelder, sollen nene Dirzlteren Lum lu Ser r 5 w stire in der Charte ein Artikel, welcher folgendermaßen laute: den Gefetz stů 1 dem coram Deputato Kammergerichts⸗ eferendarius Bekanntmachung. dar gen betheiligten Interessenten seven, nicht nachge⸗ rung des Eisenbahn⸗Baues nach dem genehmigten ; erichtigung. ‚Die oͤffentliche Schuld ist garantirt; Jede Verpfüichtun d ü en Gesetz⸗ ntwurf unterstů tzen, aber es hoffe, die Verwirklichung ; Nachbenannte unter dem vormaligen erioal. wiefen und in dieser Rücksicht auf Erlassung von Edit⸗ Entwurf gewählt werden. Zu dieser Geutral· Versamm. Im gestrigen Blatte der St. Ztg. ist in Or werte , . 1 j pflichtung, die desselben zu verhindern. Sein Plan bestehe darin, den Eifer der

achbena er de gen Großherogl cht auf 9 J ; g. ist in der Ordens-Verlei⸗ der Staat gegen seine Gläubiger uͤber b . . ; . lt jeder Actien⸗ Zeichner auf Vorzeigung einer hung statt: dem Erz⸗Dechanten Ar *. me, em, geg aubiger ernommen hat, ist unper⸗ Kammer durch die Abwesenheit einer ernstlichen Opposition zu z h Anton Protze „zu Steglitz“, zu letzlich. Was habe nu ber der S e 91 er 2 * py z ; ; nun aber der Staat seinen Glaͤubi« schwächen, die Erörterung in den Details zu verwickeln, und syäͤ—

Körner auf den 30. Dezember 1849, Vormittags 1 Uhr, rankfurtischen Militair in den Feldzug nach Rußland talien angetragen. lung erh . 2. ö ͤ n und isiz' ver. Vem Königl. Hohen Appellatiensgerichte, als Lehn= Einlaß⸗Karte Zutritt, wesche demselben von der untern lesen: zu Teplitz. nr, ͤ gern versprochen? Eine proc. Rente und keine geringer Das ter, wenn der Gesetz⸗Entwurf in der Devputirten-Kammer ohne

ier auf dem Kammergerichte anberaumten Termine marschirte und seit den lioꝛ 3 u! ; * gestellen und ihre Legitimation zu führen, widrigen⸗ mißte Indiriduen, deren Vermögen dahier unter Ku⸗ hofe, ist dem unterzeichneten Königl. Justizamte Auf⸗ genannten Direction n,. 16 2 eine solche . Re ö D . ber Rachlaß den sich legitimirten nächsten Erben ratel sseht und nach den letzten Rechnungen in den trag ertheilt worden, wegen des hierunter ju er ffnen— Karte ist die ulasnng 66 siatthaft. esetz, welches den dritten Theil der Staatsschuld konsolidirt Aufsehen angenommen sey, ihn in der Pairs-Kammer hinsterben und, insofern Niemand erschemmen sollte, dem Fisko als beigesetzten Beträgen besteht, als: den Ediktal⸗Projesses das Erforderliche zu veranstalten Berlin, den 16. April 1810. habe, sage ausdrücklich, daß die proc. Rente in Zukunft keine zu lassen. Dleses Gerücht 3 were , r, eng g er ; 8 In Gemäßheit dessen werden daher die etwanigen Die Directien der Berlin Frankfurt a. d. O.⸗ ; Reducti k . er e, zu. * ; acht scheind uns ziemlich gegründet. Herr ein herrenloses Gut zugesprochen und demselben zur a n em r den srba an en Seren imiahaupimann Lisenbahn - Gesẽllschaft. 3 eit . eduction mehr erleiden konne. Wenn die Staatsglaͤubiger sich Thiers hat niemals ernstlich die Renten Konverston gewollt, und R . , ungs⸗Rachrichten. ,, ,, ,, d n,, , d en g ge, . ert, . =. er g E. ibeili mur ö . gen konnten, so wuͤrde man es nicht wagen, ihre Rechte ; De ö , ö t 6 theiligten Lon Pelenschen Lehnsveitern aus den Häu⸗ . . ö gen 251 cht wagen, ihre Rechte anzu Die gestrige Wahl des Herrn Boissy dAnglas zum Secr , ,, Angreas Beck von Wenighösbach 1686 . 3 ä r. Ziegra und andere Juteressen⸗ Zwel herrschaftliche Weinbergs⸗Besitzun gen, in der Ausland. greifen; aber so rechne man auf die Feigheit der Einzelnen und tair der . 6 von 1 . tee = von ihm wedůr Re hnungslegung noch Ersatz der ge⸗ Laar Deis Kgleinostheim as —= ien, welche an jene, scy es nun aus den Verträgen schönsten Gegend des Königreichs Sachsen, zwischen man wolle spekuliren, weil man die Klagen der Hospitäler, die der Spaltung zwischen dem Ministerium und der linken Seite bobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich Jehann Giaab Mainaschaff z8 vom 3. April 16535, j. September 1708 und 39. Mai Meißen und Dresden in dem reijenden Elbthale bele⸗ 2 Frankreich. Insurrection der Fieberkranken und eine Emeute der Krüppel; dargestellt. Herr Guiget · Desfontaines ware ba, d 663 lediglich mit dem seni gen kraslalsdann koch vorhanden Nilolaus Glaab Nainaschaff 8 17a, ingleichen aus den Reversen vom z. Oftober sen, wo nenen diesen Besitzungen schriftsißig (Rit Deputirten- Kammer. Sitzung vom 20. April. nicht färchte. Die Ersparniß würde höchstens 7 bis 13 Millto- linken Seite gewesen, und en er Ther , m el e. seyn wird, zu begnigen verrichtet con fol. Den Aus—⸗ Jäatob Her zos Dettingen on ss 1z09, 2 Jun 1710, . 8. 16. und 23. Aunnust, so ler guß mit Erbichngerichien belleßen und Alodium ist. Erörterung des Renten, Géeseß. Entwurfes. Herr Len Fr betragen, und einer solchen Ersparniß halber, wolle man Partei habe fin He . 2 = wärtigen werden die Justiz⸗Kemmissarien Ebell, Wend Beorg Michel Sailauf lad wie vom 15. Oktober 181, 26. Aprii, 29. Mai und von dessen Unterthanen jährlich 37 Thlr. 6 gr. 3 Delaborde aͤußerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: der Regierung uber 100,000 Familien zu Feinden machen. Man rier francais sa— rr , Anglas gestimmt. Der Cou⸗ land und Raudẽ zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. Johann Stampf Glattbach 26 36 3. September 15805. so wie aus sonsiigen früheren eder zin gezahlt wird, sind, zuüszmmen für 1e pon, hiln Ich widersetzte mich bein vorliegenden Gesctz. Entwurse. weil ich habe aus den Gesetzen von 1825 und 1853 Argumente zu zie! von dem Minist n nme, r Teissd 8. Angla Berlin, den 6. April 1830. . oder ihre etwaigen Leibes, Testaments⸗ oder Bertrags⸗ späteren Verträgen und Reversen, oder auch aus son⸗ derkaufen. . Thlr. können hvpothekarisch stehen ihn in seinem Prinzipe für ungerecht und in seinen Folgen für un⸗ hen gesucht; dann muͤsse man sich aber zuvoͤrderst über das Wort * 2am Ministerium und von den Konservativen u— Königl. Preuß. Kammergericht. Erben werden vorgeladen, sich bis zum 1. Juni dieses stigen Rechtsgründen Anspruch zu haben vermeinen, bleiben. Auch kann jede dieser , . . moralisch halte. (Bewegung. Ich lasse die politische Seite der Frage Part verständigen. Sei das Pari 100 Fr far * *r wurde, hat erst bei der zweiten Abstimmung die Masorität ei Jahres zur Empfangnahme des Vermögens dahier zu hierdurch bei Strafe der Präklusiön und unter der genwärtig ein bedeutendes Weingeschäft betrieben wird. unberührt, und will es auch gern Anderen überlassen, den Gegenstand und also 20 Fr. fuͤr 1 Fr. oder 1060 Fr nr 2 Fr Fr. halten. Herr Guiget Desfontaines, Kandidat der linken S Relden, widrigenfalls die Abwesenden für verschollen Berwarnung, daß sie außerdem ihrer etwanigen An— e,. verkauft werden; ee zin nen si auch selbige gründlich zu erörtern. Ich werde mich nur darauf beschränken, das also 28 Fr. fuͤr Fr. oder 100 . . a Fr. und erhielt 12. Stimmen, die wenigstens ein Beweis der Acht: Bekanntmachung, erflärt und ihr Vermögen an ihre nächsten Seitenver⸗sprüche hierunter, sowohl der ihnen etwa zustehenden are zu n e e es ,,, Unbillige ünd Ungerechte hervorzuheben, was in dem Antrage Ihrer also 331. ur 1 Fr.? Bie 8 s 365 fuüͤr 3 Fr. und faͤr seine Person und der Sympathie der Meinungen senn wer Von dem Pupillen⸗Kollegium des Königl. Ober⸗ wandten vor der Hand zum Nutzgenusse gegen Caution Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen esitze für eine Familie welche Kommission liegt, keine Art von Ausnahme zuzulassen. Der Red⸗ 3. 6 ie Frage sey wichtig, und so lange den. Herr Boissy d Anglas war einer der Deputirten des lin— p z Vermögen einem gefunden Klima anständig und . ͤ J man sie nicht geloͤst hab d = g hme . glas war einer der Deputirten des lin Stand, für verlustig werden erachtet werden aufgefordert, ö 2 1 r nc nien m n mr 36 ner ging hierauf die verschiedenen ffenkliche6 Anstalten zurch, deren die A . e, sey moͤglicherweise anzunehmen, daß ken Centrums, die zuerst zu dem Ministerium Mole uͤbertraten; ruhig leben will. here Aus lun Einksmmen auf proc. Renten gegründet ist und die durch die Reduc⸗ ie Amortisations-Kasse, kraft desselben Wortes, z Fr. Rente bis er hat eben se wenig 1 e, denen, Partei z derlas

Landesgerichts zu Marienwerder, als der obervormund⸗verabfolgt wird. Haftlichen Behörde der Gutsbesitzer Bernhard w, Trczins— D. Aschaffenburg, den 31 Marz 1820. den 19. September 18 20 h ; . mort . J . . wird den unbekannten Cin nn ren 8, , c,, Landgericht Aschaffenburg. an hlesiger Amtsstelle zu erscheinen ihre Ansprüche in 8 , . d. . in Spaar tlonen auf eine ungerechte Weift geschmälert werden wälrden. „on zu 100 Fr., zu 1285 Fr. oder zu 16633 Fr. ankaufen können, je sen, um unter seine alte Fahne zurüͤckzutel e Mimiserium Fat bes Bernhard v. Trezsnsfischen Nachlasses, in Gemäß— a ifer, Landrichter. fraglicher Rücksicht anzumelden und zu bescheinigen dei eißen. Unterhändle x allen Seiten“, sagte er, sind der Kemmissien Bittschriften von Fos⸗ nachdem jene 5 Fr. in 5, 4, oder 3 pCt. konstituirt worden. ind , , en , zurückzukehren. Das Min isterium har hen der zz. 13. und 111. Ei. 13 Eh. Ire Olen, , , 6 . Kontradiltor , fn scngen, die si in * fine fn Weife Über die Ungerechtig. Was ihn betreffe. er halte dieses Gesetz, welches sich an eine . 266 2 , , . Landrechis, bekannt gemacht, daß die Erben des am . rechtlich zu verfahren, endlich aber . ,, eit beklagen, die man an ihnen egehen will. Lille spricht von 50 Kran der schlechtesten Maßren eln der? . rn . ; rlorenen indes beloh nen und vielleicht auch den wohl— 10. * 1828 zu Tr . verstorbenen Gutsbesitzers Auf dem Mannlehngute Linz nebst dem Vorwerke den 3 5. Oktober 1819 ,, e e n , g ten oder reifen. die entlassen werken imißten, Touloufe von z, Vesangen Enisch d,, . * . . , . die i, . wollenden Fractionen der 221 Bürgschaften geben alen, Bernhard v. ln sich auseinanderzusetzen beab⸗ Ponitau haften: . des Schlusses der Akten zu Abfassung oder Einholung 9 * 65 er m , ,, von 12, und fast alle diese Institute haben schen den Verlust der zwei Kugein hätte, s. = „und lwenn er S6 schwarze les Voünm e ener ürger Bcdeucung, es 6st ein ieichter Fehler, zz, Thlr. als das für Christian Friedrich, Hein eines Erkenntnisses und 6 . eng! Da ernn rg hesl wn , = 8e in gene , was ni m r. 1793 besaßen, erlitten. Beson— . r. 5 ene 6. 2 6e, , . den er es t ein Jeßlern egen das Müntsterium eine Wahi ? 1 ; zers seltsame Notizen sind mir über das Höospital in Dijon zugegan⸗ 26 s Herr Buhard un⸗ außerhalb seiner Keihen treffen wollte, so haͤtte es se é. . alle des Pleschen, aus sieben Vorwe len, fünf Zinsdörfern und gen. Die Verwaltüng jenes Hospitals meldet, daß sie . n. Hin terstuͤtzte den Entwurf der Kommission; aber er erhob . * e, . 22 634 9 *

2 . 5 ; * 2 w * e en müsssen. Das Winisteriu

einige Einwendungen gegen, die Konversions- Sätze; er hat hinter sich 80 Mitglieder des linken Centrums, die sich sei—

tigen. Marienwerder, den 25. März 1840. ; ri. sichtig Königliches Fan r Le Ten l. rich ,,. e, . . . en 6 5, o ; em be * . Chrifsian Dietrich, Johann Friedrich, Johann der Befanutmachun es letztern, welches i . 9 2 . h Johann F e 9 h n, . n , , n, ,,, . . angetragen hatte einige der Anstalt gehörige Weinberge zu ver— e Ferdinand und Wolf Adolph von Polenz unter 12 Üühr nichtsdesioweniger für publizirt erachtet werden . * * aufen und dagegen Waldungen, die in wohlthätiger Absicht billig wunschte, daß die zn proc. Rente nicht zu S6. 7, sendern . Mig ede nteums, die sih fei missionsraih Weißleder in Posen am 3. Juni 1810, verkauft werden sollten, einzutatischen. Dies ward aber verweigert zu 90 ausgegeben wurde. Auch protestirte . gegen das System k 3 9 K , m,, 2 *. * t 4 1 3 er ltung beru⸗

k

Christoph, Carl Gottlob, Siegfried Augustin, Ernst Außenbleibens der betreffenden

Bekanntmachung. ; ö

In dem Fypothekenbuche des adellchen Guts Boru⸗ bem 5. Januar 1715 konsentirte Lehnsquantum wird, sich zu versehen. . ; werde Di ein. Yee Wees stehen Kuhrtea Iii. Nod er = weiches Fon den genannten van Polen; besage Auswärtige Betheiligte haben zu Annahne den liss⸗ n n Wie, g nen . ö Dominiod und das Hospital von Dijon gezwungen, die Gelder in den öffentlichen der Serien und wuͤnschte, daß die Regierung sich die Mitte! fen. Die N 8 . decreto vom 13. August 1799 und auf Grund des Translations Konfenses vom 28. April i773 an tigen Ausfertigungen hlerorts wohnende Gerolsmäch⸗ 281 = Fonds, die über pari⸗ ständen, anzulegen. Nun soll jenes Institut sichern soll Allen, die es ver 3 n Den ,,,, zwischen dem Peier 28 Kiedrowski und der Faustina, ken Bberst⸗Wachtmeister Gottlob Wilhelm Bern⸗tigte zu bestellen, Dresren, am 10. Aoril 1840. 8 5 enraum . ,,,, nicht allein einen Theil des Kapitals sondern auch den zehnten Fheil ur ck ö. 2. . . 36 2 gleichzeitig ihr Kapital rischen Regierung wollen es so. Wir verlangen nichts fuüͤr uns; zebornen von Kiedrowska verehelichten von Beguslawska. hardi von Langenau abgetreten, von diesem aber Königl. Sächs. Justijamt J. Abtheilung. 2 ö Fel . anzz! . der Zinsen verlieren. Ich habe gesagt, meine Herren, daß der Gesetz ,. ö 3 e. Derr ou 3 . ein ger Kenversionist, aber wir würden uns mit Recht verletzt fuͤhlen, wenn man un am 1. Juli 1709 geschlossenen Vergleichs für die letz. mit Tranglations⸗Konsens vom 21. Juli 1718 an . Stegmann. r Tiase 3 61 n * ren ö Entwurf ungerecht in seinem Prinzipe sey; ich sinde ihn aber noch ar 8 deute gegen die zaßregel. Er sagte, daß ein ge. seren Feinden die Gewalt in die Hände spielte. Huͤten wir uns 1800 Thaler, nebst Zinsen zu in vom Hundert als riedrich August, Christoph Heinrich Wolf, Chri⸗ . 3. = V. glue N fe 170 Mieten weit unmoralischer in der Art der Ausführung. Diese Unmoralität naugres tudium der Frage seine Üeberzeugung in Bezug auf den 13. Mai wieder zu beginnen.“ J ; ; 9. der nach erfolgter Löschung elner Summe von 160 Thlr. an Dietrich, Johann Friedrich, Carl Gottlos, . 34 66 316 belebt in der Kreltüng ven zprec. Rtenten,; Alf gon dhnem Fends zie Renten Reduction geändert habe, und daß Fine fetzige Qphe— Mehrere Blaͤtter hatten vor einigen T J ö inrich lob d Münchener Feu er-ersiche⸗ 23 NNuhen. An Wiesen 360 Morgen 1 unter pari mit Kapitals⸗Vermehrung. Eine solche Maßregel ist off sition die Frucht seiner Ueberze sey. Er bestritt das Re k olf Heinrich, Gottlob Aachener un x rb brsien zone Wior gen Ja, M uthen. ,, n ng 6 , . ist offen ber h ie Frucht seiner Ueberzeugung sey. Er bestritt das Recht man neue Versuche gemacht habe, um den Kardinal de Latour

8, Täuschung, eine Falle. Me de ü sonder se Zei sheit derse ö e *. 2 . aa

e alle. Man redet den der Reductionen und besonders auch die Zeitgemäßheit derselben. d'Auvergne zu bestimmen, das Erzbisthum von Paris anzuneh—

2 i ; . ö. ö * * ö Sch 2 * ih . 2 Carl Gottlob, Carl Hein rungs- Gesellschaft hen mneñ sino soigende 3 z 4 ogustawska na rer kinderlos versiorbenen we⸗ slhelm, Carl August, Carl Gottlob, Carl Vein ; Lob oo e j ! ͤ . :

Kapital⸗ Garantie 1200000 Thlr. Die jährlichen baaren Geld Einnah d soig : Steuerpflichtigen ein, daß sie weniger Zinsen zu bejahlen hätten, man sagt. Da sich wahrend seines Vortrages eine große Menge von Mit en Der genannte Prälat hat sich durch dief 8

si ; . Mit! men. Der ge Prälat hat sie irch diese stets wiederhol—

sier Barbara, verehelicht gewesenen von Smorowsta rich und Siegmund Lebrecht von Polen zuürück⸗ 2 28 5 di ; . ; 22 fen .... ... .. 3288 Thlr. 26 sgr. 3rf. l bon 5 illi Kapi ; s Ser , den, m een, . achistn den ‚— 2 7 k . Den , , , . gliedern aus dem Saale entfernten, so bat er um die Erlaubniß, ten Geruͤchte veranlaßt gefunden, dem Ami de la reli ; h ? 2 —euecrpflichtigen 20 Mil⸗ denselben abbrechen und morgen vor gefuͤllterer Kammer fortsetzen stehendes Schreib 16 . * . 2m . 23 9 ͤ ; k stehendes Schreiben, aus Arras vom 17. April datirt, zuzusenden:

gebührenden Erbtheils von 1666 Thlr, 20 sgr; einge⸗ cedirt worden ist; ͤ 7 tragen. Der gedachte Vergleich nebst bei „7200 Thlr. als das Gottlob Wilhelmen von Po. Bersicherungs · Kapital 0 830. 0 ens, 7 l . S 8 9 9 gleich st beigeheftetem B h h 32 Obiges war der Geschäftsstand nach der in öffent⸗“ der Lal brennerei. .... 738 lionen auferlegt, um die Lotterie und die Spielhäuser abzuschaffen; konne ) zu koͤnnen. Ich würde mir eben so wenig als Sie die Bedarriichfeit erklären

vpotheken⸗Recognitionsschein vom 23. August 1799 en und dessen Bruder Carl August von ; 81 n angeblich verloren gegangen, und es 2 alle eh e e öhnsguantum a Genen. vom 5 licher General-Versammlung mn zh. 7 d. J. ab⸗ der Jiegelei ä,, * man hal asso ein Kapital von ah Mitliencni Fr. einem lörnndfatze . piejenigen, welche an diese ä. und das darüber aus⸗ nuar 1790; gelegten Rechnung. Die aueführlichen A chluß⸗Pro⸗⸗⸗ der 1 Branerei ; 06 der Sittlichkeit geopfert. Jetzt scheint man sich dafür an den un Sitzung vom 21. April. Herr F ö können mit der man mich nech jest aufferdern sell, das Eridisthum ellte . als Eigenthümer, Cessionarien, C. z373 Thlr. 1 gr. 14 vf. für die Interessenten des tokolle werden binnen kurzem bei Unterzeichneten und .= der verpachteten n 99 a. glücklichen Rentiers erholen zu wollen, und man bedenft nicht, daß im weiteren V z 61 . Fould beklagte sich von Paris anzunehmen. Ich glaube nicht daran. c würde übri⸗ 6 sämmtlichen Agenten der Gesellschaft ein jusehen seyn. An Laudemien durchschnitilich ĩ 2 ia man sie durch diese Ersparniß gleichsam zu dem Laster des Spiels im weiteren Verlaufe seiner Rede. auch daruͤber, daß die Kom, gens in einer folchen Bebarrlichkeit nur erdlrcten dae man eine Mei⸗ n der dort eingerichteten Brennerei werden läglich zwingt, welches man abzuschaffen bemüht Jewesen ist. Wie viele Fa⸗ mission nicht wenigstens Ausnahmen zugelassen habe, da man so nung von mir hegt, die mir nicht zur Edre *ereicen ürde Die Re

manchen Anstalten, deren Einkommen man schmalere, doch auf gierung fann sich dieselbe. in Bein auf mich nicht erlauden; ich bin

fand⸗ oder sonstige Arresi⸗Inhaber An sprüche zu ma⸗ von Polenzschen Lehnsquanti aus dem Sause Linz, err ele nl ieselbe nimmt Bersicherungen auf fas alle ver n Geheimen Finanz h oo Quart Massche abgetrieben. Der Brennerei. milien werden spekuliren müssen, um zu leben.“ überzeugt, daß sie dessen unfäbig ist. J

chen haben, aufgefordert, sich in dem auf den 3. Juli ex jure cesso des H Lolale Ferdinand von Relbold mit Konsens vom g., Vo⸗ brennliche Gegenstände an. i ächter ist verpflichtet, ehn Monate hindurch zu 129 Der Finanz⸗Minister bestieg hierauf die Rednerbuͤhne, der anderen Seite wieder Zuschuͤsse werde gewähren muͤssen. d Ich würde darin auch etwas 8 Gebaͤssiges für die Geistlichkeit Frankreichs erdlicken, die so ausgejeich⸗

136 . e n . ie, b d Transl K Ja. Berlin, den 21. April 180 vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Pohle an= vember 1807 und Translations⸗Konsens vom 17. Ja⸗ erlin, . . ; beraumten Termine zu melden und 2 nsprüche nuar 1810, 9. Juli 1817, 20. September 1810, 56 ö C. J. 266 ö 1 n ,,, und für um die Ansichten der Regierung in Bezug auf das von ihren Auch erinnerte der Redner daran, daß Herr Thiers die Maßre— . anke. . 1 3 24 . 2 . . 6 . N ö Nr. 32. N ier gr. 15. u bezahlen, die Schlempe ehört dem Dominio. Vorgaͤngern eingebrachte Gesetz darzulegen. Er sagte: gel fruͤher wegen der Spanischen Angelegenheiten fur nicht zeit 6 6 == 21. W. e e re mig *. 1 ö ; z pitals an 10 000 EThlr ar,, S* wert ge, Spinelbtücke Rr. 2 u. 3. Vom lebenden Inventarlo wird niir geen, An n 6 rn . . en ( n ,. . de,. , Deine 6 nach 6 die Griema, len nner , Tard * 5 . . . E. Nr. 10. Schaafen io), Limmer Sog. Pferde a, Arbei; . wiänsche ich mir und der, ammr dazu, daß bie, lischen Angelegenheiten den Spanischen an * 1 , , ** , n ,,,. hi. J. Abchel. . 7 . * 13 gan, m * nn,, . Saen vn, Kt Tr, Jungrieh jh, Zohlen g. 6. 263. finanziell gewerden, daß sie vgn, all den oll fen Rück, und er zweifle nicht, daß man ein Geset erlassen werde, an des⸗ 8223 , 9 6 2 ; ; j . ed a, Landgb 11 Die Reguͤllrung der gulsherrlichen und bäuerlichen sichten befreit worden ist, die zu anderen Zeiten zu so heftigen Erörte⸗ sen Ausfuhrung man in langer Zeit nech nicht denken konne. winnen rerliche az ar datei id n men, ge mn d. n ergerstr. 3. ; Beth ltnise ist aus efübrt. = Die Llckerwirlhe sind rungen Anlaß gaben. Es handelt sich also um ein rein sinanzielles W c 3 * 23 e. en erliehen werden t. Ich weise diesen C edanken weit 6 w. Geseg und als solches werden Sie es prüfen. Was die Gefetzlichkent enn men durchaus zwa in dieler enchä khan welle, e damn, warde Ten e dr Torr der Neniernn s me, m, de, ] * solle man sich darauf beschraͤnken, die Cautionen, die in Renten verletzen. Ich habe das Erzbistkum ven Paris abgelehnt, nicht wie

und zooo Thlr. am 6. September 1823 Frickel, Neue , Nr. 3. tan d

Noth wendiger Verkauf. kassirt worden. Krafft, Neue Roßstr. Nr. 19. sämmtlich feparirt und abgebaut. Vom . Mai . . 8 6 6 en ĩ e Stadtgericht 2. 33 . den 26. Februar 1810. Nun hat der Herr Geheime Finanz⸗Rath, Wilhelm Kreifchm ann, Schloßplatz Nr. 2 ab sind die Berfausg-⸗Bedingungen c. in 66 ef 3 arm,, e sich in geleistet waͤren, zu reduziren. Schließlich bemerkte Herr Feuld * Kind, Jondern wie ein üderiegender umd dedächtiger Mann, Pie Dãäs ju der Dranienburgerstraße Nr. 2 und 3 bele⸗ Carl Heinrich von Polen, als Besstzer der Güter Ober⸗= Weber, Fischerbrücke 21. enj⸗Compytoir ö Berlin, beim Serrn Justiz, , rl 2 9 fed e ber erde e on ehe Lim öcket gn nnn die Res auf Rnckfahiung des * u el, e deri e mr Be w ene Natorffsche 6 tarirt zu 23, 220 Thir. nnd lere mel, in Verbindung mit dem Be⸗ Fcebr Niro ls, Ugenten in Charlettenburg. siengraih Weißleder zn Posen, nnd tn. de lerung sowohl 20 bie denten, Vesstze waren 2 6 gen, die RNeglerung in die größt: , . J 2 1 n, abe es abgelehnt., na wdem ich diese Sache feht ern rer ett gerrst ö itzer des Entes Lin mit Ponifan, Serru Eduard Frei⸗ .J. E. Je serich, Agent in Spandau. lein auf deim Schlesse jn Malinie bet Pl an⸗· berra e de 36 Irager gab . ö , genheit kemmen wurde, dabe. Die innige üleherzeugung ven meint Unhläuglickseit är mne h . susthen. e m 2 en. Die Gesetzlichleits Frage gab zu den lebhaftesten da sie nicht das noͤthige Kapital zusammenbringen konnte, um soiche WMissten, die zärtliche und so gerechte lnb n n err an meine

gen Anlaß, aber ich glaube, daß sie jetzt keinem Streite mehr auch nur 6. Millionen Rente zu rembourstren. Derr Dupin ! Diszese waren die Sründe weshalb ich init Schrecken zurückbeß te, und

20 sgr., soll ; 2 1830, Vormittags 11 Uhr, herrn von Fink, um Transferirung jener Lehnsquan⸗ ——