466 ; 467 as Anerdieten anf das Bestimmteste und Entschiedemste ablchnte. Ich J zösische, und wenn ich bei einer solchen Gelegenheit mit einem Kelonieen in Amerika angezeigt, daß sie mit dem Packet / Schiff fann elne Adjustation zur Zeit, wo die vertrage mãßige Reluitiong Räuber zogen erst ab, nachdem sle Alles geraubt hatten, was sie Verfahren wir ichs er n nnr r, ö Beerung? anf der iM nöihigenfalle beharren Bebet schließen darf, so ist es dieses, daß die 3 Friedenssahre;. Reimdeer“ Nimesfen zum Welauf ven 31,60 Dollars behufe samme zugeideistf mird, siacküntsen. — Es mäöse alse an Felge Ren irgenz sortöringen konnten. baten si 2 36 3 I. r, ,, . n würde geeignet ist, der Regierung zu mißfallen. Was einem Bischofe mit denen die beiden großen Nationen gesegnet worden, zu einem ahlung der Dividenden der Mexikanischen Fonds in Gemaͤßheit eine Reichs ta gs⸗ Deputation ernannt werden, welche, mit genauer Beoh⸗ Die heftige Polemik der Journale währt noch immer fort; zog der Boͤsewicht selbst mit 0 Mann in das Juden - Quartier ; der letzten Uebereinkunft erhalten haben, und daß bereits Certi⸗ achtung unserer iZn der am 13. Nevember v. J. unterbreiteten Reprä⸗ der „Tourier“, das Irgan der Regierung, befindet sich jetzt * ler die steben schönen Haäuser der Angellag ten e Gch utthaufe .
jum Rubme gereicht, gereicht dem Lande, dem digser Bisches ange hon halben Jahrhundert anwachsen mochten / ein : m 1 ̃ länfalll zum Rubme. Ich hade übrigens der Reßier' n immer, als Als Prinz Albrecht sich gestern von Windsor zum Rennen nach fiate für diese Dipidende zum Velaufe von ungefahr 300,000 Dol— sentatisn der gelegten , mit den ven Em. Majestät zu ernen. Kampfe mit dem „Aeon.“ Herr Antaniodes, p. ia er wee. r, Mi ᷣ Mann vo Ascot begeben wollte, wurde er vom Pferde geworfen, beschädigie lars bei d Zollst z und Tampics in Zahlun und Beghartierung, inwiefern selbe gesetzlich sind Vertrage fen Redacteur der 9 ist zu 18 Jahren Gefängniß und den sieben Schlachtopfern das empfindlichste Glied gebunden und
i Wärde feiner Pflichten begreift; ich werde nicht aufhören, ihr n . r h 7 ren! Weise zu — aber dier, besser als irgendwo anders. sich jedoch so wenig, daß er den Ritt auf einem anderen Pferde ö 86, 6 14 Do ble dul en, die Rasernen, deren r n nd Gebern g gucbch⸗ [50 Drachmen eldstrafe verurtheilt worden. Nan ant in, en Fernen seren schnl'en Bas aberstteg dle r en, faun mir dies gelingen. In Paris dagegen würde sch nichts thun sogleich fortsetzen konnte. w ars sollen g n 3 . . llsta 200,0 Dol⸗ nen, und ihre Meinung darüber Sr. Kaiserl. Königl. Hoheit dem sehr daruͤber und es ist in der That betrüͤbend, daß die Redac« Preis der Freiheit sagten die Unglucklichen Alles aus, was man ver⸗ tünnen. Ich din der Aufgabe in der Bauptstadt nicht gewachsen, und Der bisherige Oberbefehlshaber der Ostindischen Armee, Sir lars belaufenden Zoll ntraden an jenen 30 stätten liquidirt sind. Durchl. Erzherzog Reichspalatin unterbreiten soll, die sodann sammt teure mit Straßenraͤubern, Mördern und anderem Gesindel in langte; das Blut selbst befande sich bei Moses Ab ulafia ihrem ne enen nn micht eiantisch; es ferien chiei und ee ist unwan; eng Fane, ist auf der Ruͤcktehr ven Ostindien am 3M Marz Im Monat pril läuft die Prasidentschaft des General Ro— allen Benlahen den Landes- Juriedictienen mitzutheilen ist, damit den dasselbe Gefängniß gesperrt werden. Mischuldigen. Der Aer s⸗ nncinte dies anfangs; aber was deldar, weil es dies seyn muß. Genebmigen Sie nu. J. w. (gez.) am Bord des Malabar“ auf der Höhe von St. Michael im sas in Buenos ⸗Ayres ab; sollte er nicht wieder gewaͤhlt wer⸗ Deyutsrten des künftigen Landtags, in welchem diese Frage desiniti Die Einberufung des Kontingents von 1810 geschieht ö. o. 2 6. 9, ermste 1 le * ang 3 er
Karl, Kardinal de Latonr d' Auvergne, Bischof von Arras. besten Jahre selnes Alters gestorben. x den, so glaubt man, daß er sich unter den Schutz der a n , enischieden werden muß, bestimmte Instructionen mitgegeben werden mehr een Ssrten mit groher Punttlichkeit und Schnell eik doc verm gen nicht Tortur und P eitschenstreiche? So gab er
Die großen Fortschritte, welche die Seidenzucht in Mittel⸗ De gestrige Tim es enthalt einige Mittheilungen von einem Flagge begeben und daß Leine Entfernung das Signal zur Auf⸗ fönnen. Die wit übrigens ꝛc. e,, , . — * 2 ie. . 9 ker n, daß er einige Flaschen mit Blut gen m Hause habe. Frankreich macht, e, . 2 . Reisenden, der eben aus Neapel angekommen über die Vor— bebe . Franz esschen 3** ar n, , . — Schweiz dem Geseze zu gehorchen. Die Cwil. und Militair z eher l. = 4 ,, Wr fa . den verschiedenen Distrikten über die esultate des letzten Jah⸗ ĩ i England herbeigefuͤhrt. Am erichte aus Maranham vom 15. Februar melden a = ? . j ni ten seß sti nstructio ö. n 3 . 6 = ; res sind jetzt angekommen und großentheils bekannt. Ueberall, I . . = ,, die Kaiserlichen Trüppen, nach geringem Widerstande der Insur— Die Baseler Zestung schreibt „Durch Kreisschreiden vom , k. 33 und „Ihr sehet., rief er ihnen zu „das Gold ist Blut, nehmt es von der Bretagne bis Toulon sindet man den größten Eifer it! fe Stellen kauflĩch sind hbatie das von der Schwefel Compagnie genten Caxias wieder in Besitz genommen haben. 13. April theilt der Vorort den Ständen eine Note des Bra— n Brnllladen kbaid ein Ziel gesetzt werden wir gerun, hin und gebt mich frei!“ Er wurde zuruͤckgetragen und aufs der Ausdehnung der Kultur des Maulbeerbaumes, der Errich— gespendete Gold den Sieg davon getragen, als England retla,. Der setzige Kaiser von China, Tau Kwang, ist 1781 gebeo— silianischen Obersten Herrn dell Hoste mit, um Gestattung von 9 ae em Peloponnes gehen 1 1 . 26 nent gemartert, bis er das Versprechen gab, Tuͤrke werden zu ung von Seidenhaäusern nach Chinesischer Methode, systematische mitte. Der Fuͤrst ECassaro mußte nün immer muͤndlich dem Eng, ren. Damals lebte noch sein Großvater, Kin Lung, an dessen Werbungen fuͤr Brasilianische — 2 Er wunscht 2600 Mann ein än nn ire, weiche in diesem Jahre daselbst —— 1 — wollen. Taͤglich werden die Ungluͤcklichn verhoͤrt, täglich ver⸗ Versuche über alle Theile der Kultur, Einfuͤhrung besserer Me⸗ lischen Agenten die Aufhebung des Monopols versprechen, durfte Hof Lord Macartney abgesandt wurde. Um dieselbe Zeit fast anzuwerben, der Sold ist der der rasilianischen Armee ö. beim V Winier 1 n stren gsteñ verglichen 1 2 2. 6 2 . andere Aussagen. um Ungluͤck behauptet ein Ur⸗ thoden im Winden der Cocons, und große Bereitwilligkeit der aber nichts Schriftliches von sich geben. So reiste Mac Gregor traf die Nachricht von der gluͤcklichen Beendigung einer in Tu⸗ Abschied nach 5 Jahren bekommt der Soldat ein Stuͤcklein hier emnert , here * gan sem, . 36. Wahrsager, daß e m. Vediente von neun anderen Ju⸗ Regierung, der Departements und der Kommunen in Beförde⸗ mit den glanzendsten Versicherungen ab. Gegen den dableibenden bet ausgebrochenen Empörung ein. Die ersten 15 Jahre seines Landes von etwa 9099 Quadrat Schuh. Wenn die gegen— 2 . an m f, e ü, hat *r. 2 den ermordet worden sey. Auch diese werden augenblicklich in rung dieser reichen Kultur. Man schlägt die Masse der rohen, Geschaftaträzer Kennedy ward ard Oystem durchgefuhrt. End debe nnd genen n Twang am Hofe Kin Lung s zu, Vissen sech⸗ wãärtige Vrasilianische Regierung berũcksichtigt hätte, wie nig Eu i . ner ol ef, . zum Anfang * . Kerker gem or fen, mm, 0609 Familienvater trauern in Frankreich produzirten Seide auf 100 Millionen 8. an, die lich erlangte derfelbe, daß Furst Eassaro Befehl vom Könige er. gjährige Regierung hauptsaͤchlich auf Unterjochung aller benach⸗ die Schicksale der bisherigen fremden und namentlich der Deut Im Pic dus hat han zwei sehr fa öne Basreliefs in dem . die elaagenswerthen Ereignisse in Israel. Die Herren J JJ . ö,, , n ge, , , n,, d, d,, , , . an, briken auf 100 Millionen, von denen etwa 30 Millionen aus, 4 T aufgehoben werden wenige sich unterwarf. Mancher gesangene uptling wurde in ö t hr c ͤ ö . 2. schaff gel chi iltan u Mehmed ? tch die Gesandten (der Gro geführt werden. Seit einigen Jahren sind Millwnen von Maul an e. 26 n, , , ,. e, e. dem 5. plan grausam zu . 6 3 Jahre trachtet haben, etwas glänzendere Versprechungen zu machen, werden follöen; sie wurden sofort nach Athen geschaff. machte J vt len⸗ Ich verschweige Ihnen (etzt Ber Ein⸗ beerbaumen gepflanzt worden; da jedoch der hochstammige Baum erschien we nach manchem Aufschub dringend wurde, ertlarte der 1820 gelangte der jekt regierende Kasser auf den Thrön. Ob⸗ als 9090 Quadrat / Schuh Urwald. Solche, die etwa Lust haben Turkei. — Ge, ,,. hinzu) die Exclamationen, durch welche erst hach 8 bis 7 Jahren Futter liefert, se wird die Wirkung des gönig im Staatsrathe, er wolle England nicht nachgeben. Fuͤrst eich von Tartarischer Herkunft, war er doch ein Zögling der möchten, von der Einladung des Herrn dell Hoste Gebrauch zu Konstantinopel, 31. März. (Journ. de Smyrne. ic , ö Bericht unterbricht. Der Grund zu der schreck⸗ neuen Impulses erst in einigen Jahren fuͤhlbar werden. h Taffaro protestirte umfonst; Cassaro resignirte und wurde exilirt Lern uc ue schen Schule; indeß soll er die strengen Regeln dersel⸗ machen und die tropischen Herrlich eiten lu schmecken, verweisen Die (bereits erwahnte Ernennung des Herrn Konstantin Mü, 1. zerleumdung scheint nicht Fanatismus, sondern wohl Han⸗
. & * 4 * on n . e weil er einen nur England nutzenden Vertrag verratherisch abge. den nicht sehr gewissenhaft befolgen. 2 6 , e ,. 86. surus zum Minister⸗Residenten der Pforte. in Griecheniand wird . Ja. i, , ü. 1 ,,, welchẽ dem Gouverneur von Erzerüm, Hasiz Pascha, ihr. Dan, schiossen habe!“ Die min sstetielle Mor n nz Shrsniche welche . ; ᷣ . Pen Alen gekillt, die feinen Eharätter und seine Fähigkeiten, nen zu zewähre beginnt, Men ber taguch dr barkeit fuͤr die glänzende Aufnahme, welche er dem Grafen von 3) nt. Veri ; imẽs“ wieder at Belgien. pen unter viel glänzendern Zusicherungen angeworben worden so we die ausgezeichnete Weise kennen, mit der 54 W. . m, . nn, uͤberzeugt von der taglich dringender Der e u. Theil , nn, ,,, Die eben eren fl . Drussel, 22. April. Herr de Theur, Graf pon Menlande, . auch unter einer Regierung gedient haben, welche im hr 99 Zursten e, dee Insel Sainos die ö , e ,,,, ihren neuesten und vollendersten Kanonen, Modelle von jedem Kaliber. mit den Beschuldigungen den', Fach äsfigkeit“ und., Gleichgül, ist nach Courtray abgereist, um, wie es heißt, sich dort zu ver 3 faäͤr die Haltung des Versprochenen gewährte, als in, nach ihrer Unterwerfung verwaltete. Auch den Griechen rde Mitbradern im Oriente hlseeich Hand letsten lente ändengeansber Renee Garen kd, Dic it zn Mei ziehn, e die Korg, Bäitäer diese: Sache weben wählzz. so Hiclen Zufällen ausgesetzte Negenischaft, o sind wir äbGzzelt, febr angenehm seyn, daß ein Mann ihres Slgubens damit, be Vereinigte Staaten von Nord- Ame rita Geschenk, dessen innerer Werth 50, bis 60, 000 Fr. beträgt; der aber das Vritische Ministerium ergießen.“ . Herr van de Weyer glebt hier eine Sammlung kleiner . daß Jeden, der nur einigermaßen im Stande ist, sich in Eurdpa. auftragt worden ist, in ihrer Mitte die Interessen des Sultans New-Hork, 1. April. E vo nn n Konig wird demselben einige er e e herr. beifügen. . Dem Standard wird aus Malta vom 6. April mit gre— ßhllosophischer Schriften Belgischer Autoren heraus. Er wird vor Hunger zu schuͤtzen, diese Lektuͤre alle und jede weitere vust u vertreten. Herr Musurus wird heute am Bord des Dampf- da sowohl . 2 , hier große Aufregung,
Aus Perpignan wird gemeldet, daß das Geschwader des Fer Zupersicht geschrieben, es werde eine Insurrectlon auf der kaun mnrd eigen? Abhandlung? über die philosophische Vr fen e . nach dem Militair⸗Bienste im Tropenlande benehmen wird. zoles „ Gtambul , nach seiner Bestinmung . . e. , m. ritischen wie der Amerikanischen ö Rosamel am . bei , , . . eg 25 Inscl Sieillen Zusbrechen, sobald Admiral Btopford's Flotte an in Velgien nz äber deren Fortschritie selt dem Jahre 1818 6 IJtalcen. 8 3. April? Vorgestern statleten Hajsan Pascha troffen werden. m n, n nn, ,, ogleich weiter gesegelt war, um auf der e von Neapel e wan . ; e,, , * ö 6 ⸗ troffen werden. Fauler Kriegsrustur * kreuzen. 8e. . 2. en . , , ,, aller Wahrscheinlichkett 6 Courrter de ig Meuse erklärt, die Zusammensetzung . Rom, 13. April. Die Nachrichten aus Neapel lauten in * g , 6 e . ö e. ee, e,, e, ö de me,. jedoch nur Zwistigkeiten,
Der Eelaireut san Teulen meldet daß R. Matzen ner, nach warden die Tirtisch Ae „än, Disfffrenzen Uh vor Ab. des nzuen NMinistexlums ser von der Art, daß er kein Vertrauen den letzten Tagen zu widersprechend, als daß man etwa? mit den Ublichen Ehrenbezeügungen empfangen. Heutᷣ k uegt in eder ,,, gen * kleinen zum Hospital benußten Insel ein Streit zwischen . dieses 1 — . eine der in, G r erige in daffelbe fetzen könne. 6 6 . . a , 6 der Prinz den Besuch, bei welcher Gelegenheit le kin len Trup⸗ ,,, r. 3 , m, n, 8 e,, , sey. Das . in alle ö D Ane m-nr t. . 1 e, wohl mit mehr Grund, meiden. Ant⸗ . den Waffen waren und die Land-Batterieen abgefeuert . 85 , . a nn 5 geln 3 nber die Ictige Lage
n. 6G wear, ; l ĩ e . . 3 . al ö en ? 8 : der Dinge; England un Ver (
ur Porter. Hommissaris der Englischen Regierung sezdg. L'rd. J. Russes fei, nach der, Vehgmnüuthung pon, gn, , Kopenhagen, zl. Apr. Durch genie che, drann, Lali en ne 1 ul 23 drerenes.' Tahir Paschg. Houverneur von Aidin, traf am Mit wach, sende rde she, , De Arden nern r. lch det Verhanxzunzen wegen nes KHänzelss Trrnash. zwischen tern, bel dem von ihm angekündigten Antrag auf eine Verände vom Ilten d. ist der Bischof des Stists Viborg ernannt, um in Si bgesaßt 3 . . n hier ein und schiffte sich am folgenden Tage am Bord des Fran- beiden Landern kann nich inen Augenblic . eren ̃ — Da nn, ist gestern, in Begleitung des Doktor rung der die Registrirung der Wähler in England und Walt Vereinigung mit dem Vischest 3. 8 36 * 14 y ö, ö, zöͤsischen Dampfbootes nach Konstantinopel ein. e ee Enn n we ,, 3 i l
owring, in Havre eingetroffen. ⸗ ? * * ĩ ö. . Generab, Superi or die Herzogthuͤmer, bei dem devor⸗ ? ö ve ͤ D ; in dsi f, Gr , r. k , , . ;
* Val ader r das in Folge der a,, , n,, 363 . ö n (reel. ö ing een, st ne n, ,, ,,,, ar * a , ,, . ,,,, 2. 9 , . nach Tanger gesandt wurde, ist von dieser Mission zuräͤcksc kehrt. gistrirung in hamm ausschieben zu lassen, bis über die seinige Auch hier finden große Vorbereitungen zur roͤnung statt. Nilitat: i 0 , g ; , lande, „Wonledello“ mit der Flagge? des Contre Admtrals de la ] ad von demfelbe ie di ᷣ 416 nern, . 8666 . = ; en n ; . 2. ; . 26 seasfuß gestellt. Die Englischen Familien . — Flagge des Contre⸗Admirals de la sind von demselben Blut wie die Engländer und von einem Frei⸗ Marokko soll weit von solchen Absichten entfernt seyn, der Kaiser entschieden sey. Ein hiesiger Kaufmann soll die Lieferung von den Kleidern der in Neapel . durch 3. 2 die . bekom 3
soll sogar den Einfluß Abdel Kader's auf die Unterthanen seines 3 dels Kammer zu Manchester, Herr Hofdamen übernommen haben, die aus schwerem Atlas mit rei⸗ af 4 ; a Reiches zu vermindern wuͤnschen. ; . , 6 * , der n,, ,,. cher Goldstickerei verfertigt seyn und 1609 Rbthlr. das Stuͤck e f r. , . Ein Schulmeister smer Dorfgemeinde im Depqrtemnent, zer niedergese ken Ausschusse den Unterhauses vernommen worden, kosten sollen. (Letztere Angabe ist wohl etwas übertrieben. — bereits hier eingetroffen, wie denn die rim den in ganzen „Bougainville“, das Dampfboot „Veloce“, welches heute fruͤh den. Zwei Drittheile der Englischen Kolonieen sehnen sich nach
nach Vurla abgegangen ist, und das Dampfboot „Lavoisier“. unseren Institutionen, unseren Gesetzen, unserem Handel und
Maas glaubt Ye, ? Mo: 3 - . J daas glaubte es recht klug zu machen, wenn er an Herrn Passp, und seine Aussage soll entschteden Fear die Fortdauer des Me Deutsche Bundes staaten. . Schaaren zur heiligen Woche herbeistroͤmen, wobei die zahlrei⸗ Die Oesterreichische Goelotte „Arethusa“ ist am Mittwoch unserer glorreichen Zukunft. Ein K t E d wurd e ( ö! ) h rer g Zuk . h Krieg mit England wurde
Susse, „Neptun“, „Santi Petri“, „Diadem“, „Suffren“ und eitsgeist und Ehrgeiz beseelt, die in uns nicht zu ersticken seyn . ꝛ Petri. t ; g geiz zu erf ey „Algier“; die beiden letzten Schiffe sind am Mittwoch aus Athen wurden. Der Kampf wurde mit der Besitznahme von Kanada angekommen. Ferner gehören zu dem Geschwader die Brigg und mit dem Sturz der Britischen Macht in Nord⸗Amerika en⸗
damals Finanz /Minister, folgenden Brief schrieb: „Herr Minister, nopols der Bank gelautet haben . Morning Po st bemerkt . hHerbeistrd ᷣ ᷣ j e Einnehmer Dem ; Sie di f ? Dr 22. Apri A B . chen Dampfbote, die fast täglich in Civitavecchia anlegen, nicht He, e, er,. ) ] ich wuͤnsche die Einnehmerstelle von Demange; wenn ie die Dres den, 22. April. (L. A. 3.) Unsere diesjährige Blu⸗ wenig beitragen. Unter den ausgezeichneten ne die far von Salonichi hier angekommen und am folgenden Tage mit der uͤberdies unseren Handel und unsere Fabriken begünstigen und
; g m. indeß, man habe bis jetzt das Zeugniß eben so einsichtsvoller und 2. A — e Gute haben, mich zu ernennen, so autoristre ich Sie, 15300 Fr. achtbarer Männer, die aber weniger als Herr Shmith bei dem men“ Ausstellung ist nicht so ansehnlich, als sie hätte ausfallen e ü , . derdies an r n. nach Sicht auf mich abzugeben, um Sie fuͤr die Kosten zu ent, 3 der Unterfüchung . — noch nicht vernommen. den Augenblick hier sind, nennen wir den General Baron v. 39 4 gesegelt, sich dem Geschwader de die Englische Industrie vernichten, was dann unfehlbar in letzte⸗
können, da wegen des beschraͤnkten Raumes im Zwinger / Pavillon Ah Eontre „Admirals Bandi —⸗ ꝛ vernich 1 um pel eneral⸗Adjutanten des verstorbenen . x miral andiera anzuschließen. rem Lande, bel der großen Menge von unbeschaͤftigten Arbeitern, benutzt zurückgegeben werden muß— ö rstorbenen Kaisers von. Oester Das Britische Linienschiff „Powerfull“ ist, von Vurla kom, zu einer a ,. fuͤhren mußte. Fuͤr uns ware der Verlust
schädigen, die meine Ernennung Ihnen perursgchen könnte., 53 Es wird beabsichtigt, in Bristol eine Lehr-Anstalt nach dem viele eingesendete Pflanzen un — 4 . . ᷣ ᷣ ö e den General Grafen v. Auersperg. Der General ö. rfů enner manche Selienheiten darin aufge⸗ ersperg ‚. mend, gestern auf der hiefigen Khede vor Anker gegangen. Wäh« des Britischen Handels eine Kleinigkeit. Wir fuͤrchten uns da—
Passh' fand sich aber nicht bewogen, dieses Sesuch za, erfuͤũwn. Muster des King College in Lendon zu errichten, in welcher ten,. Es Üind saͤrc den der Kavallerie, Graf . h * n ,. ; „Graf v. Walmoden, ist von Sicilien hier durch ; ̃ i ü Das Publikum koͤnnte zunächst n unge ohn ich schin nach Mailand gereist. — Aus Ancona vernimmt man, daß einer rend des Gewitters in voriger Woche schlug der Blitz in den her gar nicht vor einem Kriege mit England. Er komme nur,
sondern schickte das Schreiben an den Präfekten der Maas, der die Bildung der Zöglinge streng nach den Grundsaͤtzen der pre⸗ stellt.
dem ungluͤcklichen Spekulanten seine Stelle nahm und die Sach testantischen Kirche geleitet werden soll. blühendes Rhodudendron aiborenn, und eine Musa Cavendish, so J w ᷣ roßen Mast dieses Schiffes, b ü selbe er = 1 183 Fuden “ dem Eorrections, Gerichte übergab, das den Einnehmer⸗Kandidaten st . Dare weer. i hom aten d. M. intrigutr, wäc' me tieine Zusammen teilung ven Schmarotzer. Pflanzen in . . , , . * U . chiffes, beschädigte denselben aber nur we, und er wird in uns noch die Maͤnner von 1783 finden. wegen Vestechungs . Versucht zu 100 Fr. Strafe verurtheilte. ten noch immer die Ultras der Chartisten⸗ Partei, um ihre Häup! teressiren. — Einen zunachst von allen Fremden . das 62 Frankreich ausgestoßen haben soll, die 9 Hen, , een, Ueber Alexandrien ist hier die sehr unwahrscheinliche Nach— Meriko.
Aus Bayvonne vom 20sten d. ist nachstehende telegraphische ter, den Herzog von Palmella, den Marquis von Saldanha und genehmste empfundenen Mangel Dres dens, die granzenlose Ver⸗ zufgenommen wurden, dafur , , richt eingegangen, daß der Kaiser von China den Befehl gegeben Veracruz, 21. Febr. (Hamb. Neue Zeit) Eine fur Depesche eingegangen: „Am söten d. ist das Fort Aliagg nach Andere ins Ministerium zu bringen. Große Besorgntß unter den wirrüng in der Numerirung der Häuser, darf man jetzt, 2 Lastandigem Gesangniß verurtheilt wurde. babe, alle Englander umzubringen, und daß, in Folge dieses Be, den ganzen Handelsstand, sowohl Englands als des Kontinents, keäftigem Widerstande in die Hände der Truppen der Königin Erporteurs hatte das Gerücht erregt, daß die Britische Regie— Vernehmen nach, hoffen, bald au zweckmaͤßige Weise abgeste t fehls bereits O0 ermordet worden seyen. Zeitungen aus Bom, wichtige Nachricht ist, daß die Regierung gestern offiziell vertun
Wein um 109 Pfd. fuͤr die zu sehen. Ein anderer Vorzug vor vielen Städten wird uns Spanien. bay vom 29. Februar enthalten hieruͤber nichts. dete, es solle von jetzt an alle vierzehn Tage eine Eilber / Eon⸗
gefallen. rung den Zoll von Portugiesischen . 12 e nern of den mn meren . . Algier, 11. April. Der Moniteur Algerien berichtet Pipe erhoͤhen und auch das Portugiesische Salz neu besteuern ** die . san i . hel Tech nter hun ektor Madrid, 14. April. Die Deputirten Kammer beschaͤftigte Syrien. ducta abgehen, und zwar wird die nächste von Mexiko nach über das Ebereits erwähnte) Treffen in der Provin Konstantine wolle, asserleltungen vor ö . 2 . ö ö. * sich in der gestrigen Sitzung noch mit dem Gesetz⸗Entwurfe uͤber Die Leipziger All . — Veracruz am 15. Marz, von San Luis de Potosi nach Tam⸗ auf folgende Weise: „Die Provinz Konstantine ist der Schau⸗ An der hiesigen Börse ging in diesen Tagen das Geruch:, err ,. hat eine . rt, , wenn Q hl? dieser die Ayuntamientos und Provinzial-⸗Deputationen. Herr Qlozaga Vorgange in n wer r, , ,. ng enthält uͤber die pico am 1. März entsandt werden. platz eines wichtigen Ereignisses ewesen. Seit dem Beginn des daß alle Britischen Offiziere, die zu Nord ⸗Amerikanischen Neg! ⸗ machen, r un . 1 es r We sten Crsparniß der, sprach anderthalb Stunden und ist auch fuͤr die heutige Sitzung ein er h, ien ee. . eines Schreibens welch es Der Krieg gegen den Indianerstamm der Avaches ist eroͤff⸗ Krieges suchte Abdel Kader die Stamme, welche in Dscherid, am mentern gehören und jetzt auf Urlaub sind, binnen 3 Tagen nach Einrichtun durfte ins uͤnftige e g 2 . hoher nen wieder als der erste Redner eingeschrieben. Man glaubt, daß die halten hat 1. o ö 31 , . vor wenigen Tagen er, net. Aus Chihuaqua vom 21. Januar meldet man von einer Eingange der Wuste wohnen, gegen Frankreich aufzuregen. Er dem Haupt⸗Quartier berufen waͤren. Dies drückte etwas auf die selben im erhaͤltnisse zu den er neu zu leg Debatten mehrere . dauern werden, indeß duͤrfte ein Umstand maßen: ¶Mit bitt r e, . ö 6 (d. h. im Mexikanischen Buͤlletinstyl . triunfo z Ihre letzte sobre los barbaros), welche Don Jose Kirker den Indianern bei⸗
ᷣ t ei — ; n Roͤhr — ird iesigen Kirchen li Vereinfach 5 bei brennen Kaltfa, Vau,Afzus mit einem Bataillone Infante, Fonds; spaͤter gingen dieselben jedoch wieder in die Höhe. Noͤhren bemerkbar werden Es wird in den h wefentlich zur Vereinfachung der Frage beitragen. Herr Sanche ! Mit bitter . * 36 . lr gigen 83 n e Grack 6 * . Am Gründonnerstage fand in der Whitehall Kadelle die ge⸗ bereits seit mehreren Wochen fuͤr die bevorstehende glůckliche Nie⸗ hat nämlich ein Amendement zu dem Gesetz Entwurf vorgeschla— Anfrage die schrecklichen Details uber unsere ungluͤcklichen Bruͤ— gebracht, und Regierungs, und andere Blatter entblöͤden sich
ĩ ĩ ĩ ; ᷣ iche x 3 ie it der ĩ ar, wär der in Damaskus. Ein Griechischer Geistlicher * . ; ;
aend von Biscara, in der Meinung, daß diese Streitkräfte wöhnliche Almosenvertheilung an mehrere alte und gebrechliche derkunft der Gemahlin des Prinzen Johann gebetet en, und daruͤber sich mit der Kommission nd dem Ministerium ; l r. riechischer Geistlicher, Pater Thomas, nicht, von der Nothwendigkeit einer gänzlichen Vernichtung die⸗
66 würden, um die Stamme, ir e 8 r . 231 Männer und Frauen im Namen der Königin unter kirchlichen 26 Amalie, Schwester des Königs, e n, n erathen. Da nun letzteres den meisten Punkten des Amende— 6 . Jahre mit dem Impfen Tuürkischer, christ. ser Menschen zu reden. 86 der gegenwärtigen Lage der Ver.
keichz anerkannt haben, gegen uns aufzuregen. Der General, Feierlichkeiten und Gesangen statt. Jeder Arme erhielt einen talien zuruckerwartet, wohin ihr Hofstaat be ö ments beistimmt und auch Herr Sancho einige Zugeständnisse zu am“! * j i. cher e beschaͤftigt ¶Ntie, verschwand plötzlich haältnisse, sagt der Antenor, ist diefe lbe unumgänglich fuͤr unsere
Lieutenant Galbols, von dem Vorhaben jenes Kalifa in Kennt— weißen Geldbeutel mit kleinen Silbermuͤnzen verschiedener Art, um sie abzuholen. machen bereit ist, so wird dasselbe kein weiteres Hinderniß bilden. Tuͤrken de 8 ruar) mit seinem Diener. Tags darauf eilen Wohlfahrt.
niß gesetzt, befahl dem Scheik Ben-Gannah (also nicht Ben, 2 an der Zahl nach dem Lebensjahre der Königin, und einen . O esterre ch. Die neuen er. haben bekanntlich wegen der Wahl des e. ö 16 en in die Judengassen; sie behaupten, den Pa—⸗ Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten hat in den
Farhat, wie ihn das „Journal des Dẽbats“ nannte, und auch rothen mit Pf. St. 10 Sch., wovon ungefahr die Halfte als eßb 1. April. (p reß6. 3) In der am 11ten Kriegs⸗Ministers den Herzog von Vitoria um Rath gefragt und e bn * en . gesehen zu haben und schleppen einen Kammern einen GeseKz Borschlag zur Aufhebung der Prenfreibeit
nicht Ben ⸗Arrach, wie er von dem „Eclaireur“ genannt wurde), sich Verguͤtung fuͤr die in fruheren Zeiten ausgetheilten Lebensmittel Preßburg, 1. April. ech e tagẽ . Sißung wurden fol von demselben ein in den schmeichelhaftesten Ausdrucken abgefaß , den In 1 , . der ihnen zuerst in die Haͤnde fällt, vor gemacht, der außerordentliche Aufregung verursacht hat.
nach der Wuͤste zu begeben, die uns befreundeten tãmme zu sammeln, betrachtet wird. d. M. abgehaltenen gemischsen, 3 6 Gefetz . Lntwarfen tes Schreiben erhalten, worin er fuͤr das ihm bewiesene Zutrauen * 6. 6. ieser ließ ihm sofort eine Bastonade von 500 Der Franzosische Bevollmächtigte, Al. de Ciprey (früher
und den Feind zu bekämpfen. Ben ⸗Gannah hat sich dieses Auf⸗ Am gestrigen Getreidemarkte wurden die aus dem Inlande gende Repraäͤsentationen nebst de ö dankt, zugleich aber auch hinzusetzt, daß er glaube, die Wahl 14 hen 33 und suchte durch alle von einem Tyrannen zu Gesandter beim Deutschen Bundestag) ist am 13. Februar in
trages mit großer Treue und Gewandtheit entledigt. Er traf angelangten Zufüihren von Englischem Weigzn zu 1 bis = Sh. genehmigt: urbartum. Ew. Majestät! ꝛ. Wir haben die eines Kriegs⸗Ministers ganz der Weisheit der Königin aͤberlassen f innenden Mittel ein Gestaͤndniß von ihm zu erpressen. Mitt. Mexiko angekommen.
westlich von Viscala, S0 Stunden von Konstantine, mit Bu, niedrigeren Preisen aufgerumt. Fremder Weizen war ebenfallö 1. lle zt edel ü he im Landiaze van Jahre iss 6 gebracht zu muͤssen. erweile bereden einige Griechen den Unglücklichen, die Schuld
Azzus zusammen und es kam am 24. Marz zu einem zu niedrigeren Preisen angeboten, es ging aber nur wenig Uirbarial · Heseg . Irin Dursicht gejogen, und ba nn jene Erweiterungen Es heißt, Herr Sancho, der sich in der gestrigen Sitzung auf seine reichen Glaubensgenossen zu wälzen, werauf er sieben ̃ 1 an d
biärtgen Gefechte, wobei Ven, Gannah einen vollständigen Sieg darin, um ade fell een vorgenommen, weiche die Zeiter fordernisse 2 sehr Übereinstimmend mit dem Ministerium aussprach, werde in ler n, . Juden als Thaͤter nannte; die Brüder David ö
erfocht. Das regulgire Bataillon Abdel Kader s ist ganzlich auf Am vorigen g . zu Douglas auf der Insel Man en. Indem wir die Ergebnisse daven allerunierth 6 unterbreiten, das Kabinet eintreten. ih 3 H *. We. Jojado. Abulafia und Jeuda haͤtten Berlin, 26. April. Gestern ist der Geheime Medtzinalĩ
ecichen worden. 5 Infanteristen und 60 Reitern wurden die der Gottesdienst in der Wesleyänischen Methodisten⸗Kapelle un, bitten iir, Ew. Majestät wollen den selben die Allerhöchste Bestätigung Agua viva, 11. April. Cabrera ist, aller Versicherungen 2. ; Pia er als eschenk versprechen, wenn er den Geistli. Rath, Professor Dr. Schonlein, hier angekommen.
Röpfe abgeschnitten; 3 Fahnen, 2 Kanonen, 2 Trommeln und gestört vor sich gegangen, als der Prediger den Bibeltext fur die allerguadigst zu ertheilen eruhen. Die wir übrigens 363 Najeslt seiner Anhaͤnger ungeachtet, nicht nur von seiner Krankheit 3 2 ; 36 * 2 ,
Böd Gewehre, eine große Menge Pferde und alles Gepäck des abzuhaltende Predigt verlas, Plötzlich erhob sich ein starkes, 1 56 das Er 6 * Un . . , hergestelit, sondern im Gegentheil zu einem wahren Skelett ] rauchten, worauf er jedoch nicht eingegangen waͤre und daher Goldberg, 19. April. (Schles. Chr) Heute Nacht sind
Feindes feen in die Hände Nen Sannsh s., muüstulbfec Weib von ihrem Sie zig entscis denz She. ,, h ld leer nnch chern, det ge fändstere lt, , e , w — Nachstehendes ist das Schreiben, weiches Ben- Gannah an auf die Kanzel los, packte den Prediger um Brust und n Lkuntie Berwworrenhelt gerarben; wir wünsch . sene ins Klare zu rather , ,. lassen und an dessen Stelle Polo zum zweiten Zorn ließ der Pascha die sieben 6 . 1 e —
den General, Lieutenant Galbots gerichtet hat: „Ich bin durch und warf ihn mit dem Ausrufe: „Jetzt bin ich zufrieden. Der Ern en * und? der disinibutiven Justiz gemäß ge etzlich zu bestimmen. Befehlshaber in Aragonien ernannt, der vor seinen Augen sei da 12 ĩ ł . die regelmäßigen Truppen Abdel Kader s angegriffen worden, ich Messias ist gekommen!“ die Treppe ( ; * s gen seine und befahl, sie moͤrderlich zu peitschen; aber unter dem jam die Nikolai Kirche, eine Begräbniß⸗Kirche, die 1578 zu bauen an⸗
hinab. Hierauf begann das Vir unterbreiten sonach den hierüber verfaßten Gesetz⸗ Entwurf mit der beiden besten Bataillone, die er als Brigadier kommand! d h zu :
habe bei Bekämpfung des Feindes die Halfte meiner Leute und Weib während eines Laͤrms und Tumiultes, der selbst ihre Sten. anerunlerthäͤnigsten Bitte, Em. NMasestãt wollen deinselben durch die 8 nichten sah. Von allen Karlistischen Anfahrt ern n . 386 e, g. Schmerzensgeschrei bete, die Gequaͤlten ihre gefangen und 13592 beendet wurde, in Flammen auf. melner Familie verloren, aber Dank dem Himmel, wir haben torstimme uͤbertäͤubte, eine Bußpredigt an die versammelte Ser gillerpchsie i l ins die gesetzmasige Kraft allergnädigst zu verlel⸗ noch Forcadell uͤbrig und dieser hat niemais andere Truppen r. n. da 9 nicht einmal ci l'udi sey, Blut zu essen,
gestegt. Da ich Dir die Köpfe der Feinde nicht schicken kann, meinde, von der man jedoch nur einzelne Ausdrucke, wie: „Ihr hen geruhen. Die wir übrigens ꝛe. 4 ; Helens aner kommandirt, die wohl zu Cinfallen in di viel weniger Menschenblut. Mit (entnerschweren Eisen be— Köin, 21. April. Die biesise Zeitung enthält einen
weil sie zu schwer sind cad r Tie hre Ohren. Ich bitte Dich u, seyd Sünder — das Weib in dert Wöildniß = der Fluch macht U. ef nr Cee nn nn, 2. 2 9 . = barten Provinzen, aber nicht zum Kan . n . die benach, lastet, durften die Ungluͤcklchen in ihrem tiefen Kerker Engeren Artitzl, der dr air Serdsfente en. Son dem Ober⸗
mir statt des DJatagai / den Du mĩt gegeben hast, einen neuen zu sen verlassen / — verstehen konnte. Nachdem sich die Aufregung el. e,, n lig w, e, ale n hie s, Königliche esolulion vom 326 ; 1e taugen. 2 ß machen; 2 . 2 ihnen Speise, Trank Rabdiner zu Crefeld, Pr. Ullmann, zugegangen ist und sich uber
den; der meine ist voller Scharten, verbogen und ganz unbrauchbar; was gelegt hatte, bestieg eine Anzahl Manner die Kanzeltreppe, 5 * worin der 21e Punkt der Königl. Propositionen berührt riechen land. . . . 3 he ae. re erfolgte, ließ das sinnlose mittelalter liche Mährchen von der Ermordung der
Ia diesem Zustande muß ein getröuer Araber die Waffen zurückge⸗ um den Eindringling förtzuschaffen, dies gelang aber erst nach wird, zum Gegenstgnde unsezer Berathungen machten, richteten wir Athen, 30. Marz. (Journ. de Sm.) In der Politik der Grausame die drei Hber Rabbiner u lich bringen und frag? Christentinder durch Juden verbreitet, das dei mehreren Veran—
ben, die man ihm zur Vertheidigung feines Landes anvertraut hat. einem heftigen Widerstande. wahrend die Frau laut schrie, daß im. nach! den Borschrisften des zten Art. 1718. Umeschem . wir hier nichts Neues vorgefallen. Die Nealerun 30h. , während das Fleisch von ihrem zer gerissen wurde, od (lassungen jetzt wieder zur Sprache gekommen. Nachdem uber
ĩ rediger sey. Man hat sie vorlaufig er früheren Repräsentation ung bereit erklärten, hinsichtlich uhig fort. n ⸗ all 1 8 geht ihren es wahr sey, daß zu ihrem Osterkuchen Menschenblut nöthig sey. die GSrundlosigkeit der Sage und den lest sich mehr verlierenden
; sie der von Gott erkorne Predig y : ö. ang ruhig for deß herrscht überall Ünbehaglicht lut r —
Sroßbritanten und Irland. in ein Irrenhaus geschickt. ; und Bequarijerung des Militatr? in wie well die. Unzufriedenheit, weiches namentlich in den noch 3 . Et und Die Armen riefen zur Betheuerung des Gegentheils selbst diese Glauben an dieselbe gesprochen worden deißt es dann: „Bir
London, 21. April. Gestern gab der Lord⸗Mayor in Man— Bäichte vom Cap der guten Hoffnung lauten sehr suͤnstig, 1 estimmt . Zertrage n nf, ö renden Räubereien seinen Grund hat. Aus Kal e. , nigen r Mitbrüder auf, welche e n Jelam bekannt hat, halten es aber dennech nicht far aderflühssis, zur Zänz chen Til⸗
slon ⸗ House das gewöhnliche Oster⸗Dingr; es waren jedoch, außer hinsichtlich der Zunahme der dortigen, n ,. , 2 e 66 man, daß die Naäuberbanden diese Stadt fast gan 1 . ö Ihren e,, so weit, daß er gung dieses Wahnes in allem Ernste dis Pristtcchen Gelehrten,
dem Franzoͤsischen Botschafter, Herrn Guizot, den Gesandten von ur Unter suchung der von glischen Kaufleuten erhobenen ben. Die Verbindung zwischen Tripolis und N z. blokir ha⸗ sich selbst in die udischen Schulen begab, aus welchen er die namentlich diejenigen, die früder dem Judenthum angehoͤrten,
Buenos ⸗Ayres und 3 — den Bischöfen von — und Beschwerden über Gewaltt tigkeiten der Französischen n, . zwischen den benachbarten Dörfern, war fuͤr einen n. 2 , , e, nm 6. . Sin mn Laber ke Gee Leden n eg dn, de,. e e. *
5. ff m General⸗Prokurator und General⸗Fi ĩ ic e von Afrika ist eine gemischte Kom⸗ riefe ; r e . h . Gefängniß Thuͤr nicht geöffnet, und zufordern, der Wahrdeit und der Menschenwürde zu Liebe auf⸗
Tandaff, de lFiskal, wenig dei Portendie an der Westk Afrika ist 9 ch . dn, , Briefe aus Andrutza . am L7ten um nach Verlauf von je 22 Stunden bildeten eine Schale Wasser 8 und entweder die Degrundung Rieses 8 Verbre⸗
Personen von Rang zugegen. Der Toast auf die fremden Ge, misston in Paris niedergesetzt worden, zu welcher von Britischer S 4 Uhr Nachmittags achtzehn Räuber im Kloster Vu , . . n ĩ n Be ö 33 , . Paris, und Herr r. ke,, , ,, , denne. e, ,, n, ne, rn me, e n, ,, e, ,, ,,, e e ed. wortet. e 751 „he eine othery depu ind. . ) r. ö =. en. er orsteher des o ers wollte entfliehen h ö ᷣ ? E . 1 / 8 leun 9 6 olche a = 769
wee, . n o haben 4 früh; inwiefern jener Schlüs⸗ nn. „ wurde aber um ihre Kinder retten zu ksnnen. in angesehener Jude uͤber⸗— n = * ine besondere Vorliebe oder so eifeig den Wunsch, die friedlichen und d er enden DVezte⸗ Die Londoner Finanz Agenten der Neuß Mer ee , sctlen nicht angeinessen wäre, von den Räubern ergriffen und grausam gemißhandelt. Die gab sich selbst dem . indem er kuhn dem 8 aber ar — 3 — ie dach. werden kann
hungen zu England zu erwettern und zu fördern, als die Fran⸗ dem Tomité der Inhaber von Fonds der fraheren Spanischen