1840 / 118 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

aus dem Leben ver⸗ rk der gegenseitigen und nicht wieder auf solche ver⸗

auf immer und e onnene segensreiche und Achtung möglich, brecherische Weise vergeblich gemacht.“

3. April. (Duͤsseld. 3) Das Dampfschiff gestern bei der Thalfahrt in der G lsen und bekam einen Leck.

beizulegen. Das „der Kronprinz“ Komet seine Reise nach dem Werfte Der Schaden ist, so viel Bedeutung, und es steht Dienst wird

jene lichtscheue S

Dusseldorf, 2 „der Komet“ streifte von Lorchhausen an einen Fe Linz gekommen, nachfolgende Damp

sah sich der Capitain veranlaßt, fschiff der Köllner Gesellscha nahm die Passagiere an Bord, worauf der auf hier fortsetzte und nach kurzem Auf in Duisburg zur Reparatur abging. sich bis jetzt ermitteln läßt, nicht von zu erwarten, daß das Boot in kurzem wieder in den treten können.

Telegraphische Nachrichten.

In der heutigen Sitzung der Entwurf wegen Ankauf von 3000 hn mit 58 gegen 4 Stimmen an—

Brussel, 23. April. sentanten⸗ Kammer ist der Gesetz Actien der Rheinischen Eisenba genommen worden.

Wissenschaft, Kunst und Literatnr. am 21. April d. J. gehaltenen Bersammlung der ender Freunde allhier theilte zuerst on wirklicher Knochen⸗ chaligen Gallionellen mit, welche un und zeigte lebende Exemplare davon vor..=— e Notiz aus einem Schreiben des Prof. örmige und bergmehlartäge, agerungen am Vru— Hierzu fügte Der⸗ neuerlichst in Paris zur Sprache ge⸗ welcher leicht nur der grüne Jüugend⸗ chens (3phaerula nivalis) seyn könne, haft im Anfang des vori

Berlin. In der Gesellschaft naturforsch zIc. Ehrenberg die Beobachtung v bildung bei kiesel Kettenglieder veranlaßt, Dann gab Derselbe eine kur; Agassiz in Neuchatel über krustenf durch Conferven und Infusorien erzeugte Abl chäteler See mit Vorlegung der Substanzen. elbe Bemerkungen über den ommenen grünen Schnee, Zustand des rothen Schneepflän nd erinnerte an die der Gesell vorgezeigten Result Schnee in Berlin, Auch die neuerlich von Schweizer ten rothen Infusorien (Euglena) Herrn ꝛc. Ehrenberg, wie sie nur im wasser, nicht auf dem Schnee selbst, vo Schnee gehörig zu seyn. Herr c. eigenthümliche primitiven Bündel spiral⸗ die Querstreifen an den Haaren, w Membran entstehen, die durch fo anastomosirenden Duerfasern wird. Auf gleiche asern der innersten Haut der Gefäße durch Ab⸗ Resorbtion der Interstitien aus einer ein= kemmen an vielen Stellen Bündel die sichtbar werden, wenn das Zell⸗ Sie entstehen Aehnliche laufen

vorigen Jahres ärellen auf den

*

ate des Aussäens dieser rothen Sph welche nur lebhaft grüne, gleichförmige Körperchen Naturforschern beobachte⸗ des rothen Schnee's scheinen abgeslossenen stehenden Schnee⸗ rkommen, nicht zum rothen Henle sprach dann über eine welche in vielen Geweben die

Ixf von Fasern, Dahin gehören

und ringförmig umgeben. elche innerhalb des Haarbalgs aus rtschreitende Resorb⸗

w

einer posenstarken tion zu einem Netz von Weise bilden sich die F lagerung von Streisen und fachen Membran. Im Zellgewebe vor von Spiralfasern umwickelt, Essigsäure durchsichtig gemacht wird. Fasern verschmeljen. ündeln und nähern sich, durch Ber⸗

gewebe mittelst aus einzelnen Kernen, die zu auch zwischen den Zellgewebe⸗

A68

.

Allgemeine

Antwerpen, 21. April.

mit denen sie

dickung und Netzbildung, den elastischen Faser oft verwechselt worden sind. In der und Nerve z. B. sind die sogenannten elasti als auch nur zwischen den eigenthümlichen

dieser Haut verlaufende Streifen, die

TZinsl. S/.

Neue 3 26

am burg, 23. April. Bank- Actien 1802. Engl. 11 k. London, 21. April. Belg. 108. Neue Anl. 282... Passive 71.

haut der Arterien en Fasern nichts anderes, Fasern oder Faserb sich wie die Spiral en Kernen entw

der Zellgewebebündel aus besonder Herr ꝛ4. Link machte Bemerkungen über von Limboria stietica Achar. einer Lichenose.

Ausg. Sch. 1AM /, do. 80 21316, bern 16. Chili 39.

Port. 351.

er die Samenschläuche Es sind meh⸗ orten, was auch Herr

preußische Staats Zeitung.

rere Samenschlönche und kleine Infn

4. Ehrenberg durch seinen Aus spruch sind aber .

Paris, 21. April. 37 sin eour. S3. 79. Su, Neapl. Passi ve 7 IIa. av bort. 211.

Die Bewegungen schneller fortschreitend nach ein seitliches Zittern oder

. Rente sin our. 112. 6G. sin our. 103. 65. S/ Span. Rente 29.

Berlin, Dienstag den 28st April

ch; sie geschehen langsamer,

einer bestimmten Richtung, entweder durch ein Umschlagen der Läunge. Merlwürdig ist woran diese Bemerkungen gemacht wurden,

gesammelt waren. Derr 1c. Müller

Wien, 21. April. 26, 82 i. Anl. de 1831 137. de isz9 112.

es, daß die Exemplare, schon vor dreißig Jahren theilte Beobachtungen ü ̃

—— ——

do /, Met. 1092/6. Bank- Actien 1829.

über den vorliegenden Gegenstand zu zweien verschiedenen Nalen in bemerkt in Bezug auf diese An⸗

Nebenkiem en und Pseudobron chien der Störe mit. Das von der

Pseudobronchie am Spiftzloch fommende Gef

Meteorologische Beobachtungen. Der Courrier frangais lach einmallger „Wir hatten den

wei Aeste, die

ß theilt sich in arotiden des

den Jahren 1835 und 36 aus

ch sagte damals, daß ; sich in Bezug auf die Renten. z 45

eduction, vielen Täͤuschungen überlasse, Schritt nicht angerathen, den die

und man begre

t. . ber die Renten⸗Konversion.

JInhal Frankr. Dep. K. Foris. der Ver andl. ü

Arteria ophthalmica und Carotis cerehralis; Gehirns durchbohren den Schädel, ohne sich

.

ische Regierung gethan hat, Aengstlichkeit in diesem Punkte. Frankreich

in der Neapolit. Angel.

Beobachtung. Paris. Die Vermittelung

Ueber die Änsschten des Consells Pr daß sie nicht alle diejenigen Resultate hervorbringen würde, die man

vorher u verbinden sich davon verspräche, und daß sie Gefahren mit sich führen könnte,

8 Reduction. ssid. von der Renten Reduction tann ohne

Zweige derselben hängen durch die Kopffnorpel mit Zweigen der ren Farotis zusammen. Bei diesen Knorpelsischen, denen die Choroidal⸗ drüse fehlt, i das Blut der Pseudobrenchie nicht allein dem Auge be- stimmt, und die Pseudebronchie gleicht einem karotischen Wundernetz,

während sie bei den Knechenfis

eider Sicilien hinneh⸗ eiten Englands wuͤrde die Stellung Die Unterhandlung war r wahrhaften Geschick⸗ Dingen rechtfertigt der Erfolg,

Gehaltserhöhung. Telegraph. an. aus Neapel. des Königs b üche der Nachkommen der Herz.

nleihe und Handelsvertrag.

fuͤr seine Wuͤrde eine Weigerun men; aber eine Weigerung von unserer Regierung verändert haben. eine gluͤckliche Kuͤhnheit und sie ist

Quellwarme 699 R. Flußwäarme 9,9 R. Bodenwarme 6,00 R. Ausdunstung Ol“ Rh.

der Post⸗Beamten um

ort Aliaga). Dabei bestritt ich aber nicht die Noth—

wendigkeit, daß man dennoch eines Tages zur Reduction werde schrei— Das Recht der Konversion habe ich niemals bestritten. Man wird fich vielleicht des Ausdrucks erinnern, den ich damals ge—

30, 23 Par. 41607 R. 4 4 MY dt.

3 A0, 86 Par. 330 56“ Par. ; . 4 759 N. die man nicht beargwohnte.

DM N.

Nachr. aus Spanien Grostbr. n. J v. Susser. Spar Schornsteinfeg

on. Ansprüch

i Schuld, neue A ten müssen. ill.

chen bloß im Rete mirabile ophthalmi. Dunstsattigung

In solchen

cum isi. Zum Schlusse machte der zeitige Direkter die Anjeige, daß

in der letzten Versammlun 9 Savi und Prefessor

Niederschlag O.

; Warmewech sel⸗̃4 1629 „„Die Maßre el ist gerecht, aber sie ist hart.

: entiers gehörig vorbereitet sind, rte ungemein vermindert werden. Ich gestehe offen, daß wenn emüther nach meinem Willen

brauchte; ich sagte:

. lichkeit geleitet worden.

der des Herrn Th vollstandig⸗

des neuen Ministeriums. Reichstag. Verwerfu fe abzuschaffen.

der Gesellschait die Herren: Professor

setro Sarl in Pisa, Professor Visiani in seres Botschafters in London

iers und un ubrigens mit Vergnuͤgen in dem Beneh⸗

fung des Antrages, die mit

Schw. n. Nor mw.

Martern verbundene Todesstra Wir fehen

hätie lenken können, ich sie

hadua, Profesfer Srsini in Ascoli, Hr. Werneck in Sal burg,

anzig zu aus⸗ Tage tmittei, 30ν Dot. II.O . ., 'i. Theil der Erpedit. in Algi = 1 1 19 1 ? . aa Marine. Theilnahine an der Expedit. in ier. men des Lord Palmerston ein Symptom zur entschiedenen Wie⸗

t haben würde. (Sensation.) Diese Macht

in Bremen und Medizinal Rath Dr. v. Siebold in wärtigen Mitgliedern der Gesellschaft ernannt worden sind.

noch zum Aufschub verg hatte ich aber nich sache annehmen m mende Botum der Kammer zu einer N

Konig beider Sicilien mußte Vermittelung Frankreichs ab⸗ die seine Ehre

Korrespond. ( Schreiben aus Wien. orstehende Reise des Rus⸗

Bentsche Bundesst. Frankfurt. Desterr. Feier des Kaiserl. Geburtstags. Petersburg über eine bey

derannäherung an Frankreich. Der ein Unsinniger seyn, wenn er die Er muß eine Löͤsung wuͤnschen,

abe die öffentliche Meinung als eine That— üssen, und eben diese Meinung macht das zustim⸗ othwendigkeit, denn wenn heute

Königliche Schauspie Im Schauspielhause: D

1e. Montag, 27. April. er Bruderkuß, lacht ang St. h lehnen wollte.

Paris. In der Akademie der Wissenschaften zu Paris

sind durch den Tod von Blumenbach und

Abth., von A. P. Vierauf;

von E. Raupach. sischen Kaisers nach Deutschla⸗

Schweiz. Schaffhausen. noch durch Furcht ent⸗

dramatischer Scherz in 2 n der Meinung,

Schleich händler, sichert, und die ihm weder durch Gewalt,

rissen worden ist.“ Die Presse ist dag

Maßregel gestimmt wäre,

ammer weniger günstig für die e ürde bedauern,

Olbers nnter den acht Stel⸗ im Interesse ihrer W

rs de 1 In-

auch die K

täheres über die Beschuldigung des h , als früher, so würde ich es do

ssenspiel in Abth.,

len der auswärtigen Mitglieder (Associes otrang stitut) zwel erledigt geblieben. In der letzten Sitzung vom ist Leopold von Buch mit 38 Stimmen unter 32 erwählt worden. Zur Wahl vorgeschlagen waren von der Kommission solgende Ge⸗ sehrte? Leopold von Buch, Bessel, Brewster, Faraday, Herschell, Jacobi,

Mitscherlich und Oerstedt.

Voltaire s Ferien, on Herrmann.

oregraphisches

hört) und da der Regierung an der so wiederhole ich, daß ich trost⸗ Die Maßregel hat das einlassen wollte, as Recht un⸗ ut zuwählen,

Im Opernhause: Abth., nach dem Franzoͤsischen, v Die Hamadryaden, ch in T Abth. und 4 Gemälden, von Musik von A. Adam.

dsische Kabinel sich auf die Willfaäͤhrigkeit Eng⸗ ermittelung anzunehmen, nichts einzubilden habe,

eine andere Und fuͤgt das

zu dieser gezwun⸗

gegen stimmte; (hört! ammer gelegen seyn muß, wenn sie das Gesetz ver und wenn ich mich tiefer auf die Frage dies zu beweisen. Da nun d darum handelt, die Zeit

daß das Fra lands, seine und sucht zu beweisen, daß England nicht fuͤgli Macht haͤtte zur Vermittlerin wählen können.“ genannte Journal hinzu, „man wuͤnsche sich

wenn sie da Würde der los seyn würde, Recht für sich, so würde es mir leicht seyn, und es sich nur

Ausdehnung der Amnestie. Venedig.

Mailand. Hier und in Malta bereitet sich der Han⸗

Eisenbahn. Neapel. delsstand auf Krieg vor. Türkei. Der alte Kapndan Pascha von Mehm Flotte. Chosrew Pasch

Lustspiel in 2 Hierauf: Zum erstenmale: und musikalisches Intermezzo, de Colombey und P. Taglioni.

ed Ali wieder einge⸗

8 Ins Deut⸗ a neuerdings erkrankt.

Die neuen setzt. - Unfaͤlle der Fran

Herrn Galle, rde e bezweifelt ist

In derselben Sitzung ertheilte die Afademie dem Gehülfen an der Sternwarte zu Berlin, für die Entdeckung von drei Kometen die greße goldene Medaille des von Lalande gestifteten astro⸗

nomischen Preises.

Grande ein bereitet uns

kreich hat bei der Schwefelfrage Streit ist daher einer Franzoͤ⸗

der Conducta's. Die Re Beabsichtigter Bund der Stld-Amerik. Freistaaten. Wiedereinnahme von Caxias.

Köslin. Gewerbliches. Döberitzbach.

on Lichtenstein.

osgeführt von dem Königl. uviel Gluͤck.

genen Wahl nur nicht allz mancherlei Verlegenheiten.

auch Interessen zu vertreten; denn der ganze

sche übertragen von dem Freiherrn v Decorationen sind entworfen und au Decorationsmaler Gerst.

so ist es augenscheinlich, daß, Steuerpflichtigen es früher oder age, die, wenn mit durch den

0 Millionen Fr. zu ersparen, wenn Sie heute das Gesetz nicht votirten, die später von Ihnen verlangen würd

bloßer Plan. um 18 bis 2 Brasilien. 1) Ee brodequins de Lise, vaudeville en. Es sst also eine

8 j tfihause 1 2 ] isch Kart D ich. sie heute beseitigt würde, im nächsten Jahre gewiß D ĩ N ; 4r au leville e P . ar 0 v e . j 67. ĩ ö lrame-vauldeville en actes, p Sist ris e arte von esi rrei debhastigleit i 2. undere entstanden, daß die eapolitanische Regierung mit

Dauer der Eisenbahn Fahrten am 25. April.

en 1 ache. 2) Klle est olle, E 1 aer iderspruch vergrößerter sischen Eompagnie einen Kontrakt abgeschlossen hat. Indem man

Abgang Zeitdauer von ————

London. dition d dsonsbai ie. krneb bn der Gute gam ag und Herschwanken der öffentli

natürlich. Es ist dies nicht das e er Gewalt verlangt wird, daß man sich

über das Hin⸗ sondern finde es gan eine Maßre

zur Richterin einsetzt, hofft man sie zu

nun unsere te als Partei geltend zu machen.

2 Mẽles ville. ndern, ihre Re

Mittwoch, 29. April. Im Schauspielhause; Elisabeth Far rsie Mal, daß

Ser!“ n. St. M. Potsdam.

ustspiel in 4 Abth., sie durch jenes Gefühl der Delikatesse und der Uneigen⸗

Um 8 Uhr Morgens ..

11 Vormitt ... A 1 2 Nachmittt. AM 12 6 Abends... 39 * , , 85 6

nese, historisches L auf: Der Empfindliche, L

dtisches Theater. Des Adlers Horst. Romantisch⸗komi⸗ Musik vom Kapell⸗

anfänglich unwiderstehliche Gewalt zuletzt um im Wahren zu bleiben, muß man Wohlan, das Recht ist un—⸗ der Gesetz⸗Ent⸗ a wohl, das ist

t, und daß jene anz verschwindet. ber die öffentliche Meinung stellen. r, und eben so der Nutzen. Aber, sagt man hält eine Härte für die en. Aber wenn e

1Akt, von C. Lebrun. spaͤter abtü

zu uͤbertrei⸗ m Gesetz, jeden per⸗ nd da man uberdies lichkeit des ConseilsPräͤsidenten an England beeilt, aus allen diesen Umständen Nutzen

zsischen Kabinet diese verdrießliche Frage

welches sie im Allgemeinen so geneigt ist, ben. Man macht es ihr ge soͤnlichen Anspruch b die besondere Anha kennt, so hat man

10 Um 6 Uhr Morgens. 21 wissermaßen

ei Seite zu lassen.

Zeitung s-⸗Nachrichten. Ausland. . Frankreich.

Mitiags kleinen Rentiers. in Recht vorhanden ist und wenn dit Rechte bewaffnet sind, kann da die Re⸗

Montag, 27. sche Oper in 3 Akten,

15111

on K. von Holten. 8 nicht zu bestreit

Amsterdam, 22.

Steucrpflichtigen mit diesem serung sagen: ich habe ein Recht be es nicht aus? Es giebt eine fönnte, aber ich thue es nicht; i

(Dlle. Hähnel wird vor ihrer Urlaubs⸗ rletztenmale auftreten.

Verantwortlicher Redactenr Arn eld. 2 m Q- =

zu ziehen, um dem Fran aufzuladen. chen, ohne zu Demonstrationen

meister Franz Glaäͤser.

Tu n D r T g e, R d r e n. : ase reise hierin als Rose zum vo

daß ich ausüben könnte, aber ich Ersparniß, die ich in's Werk richten

ch mache einer Klasse der Gesell⸗

Die Kam⸗ offt England sein Ziel zu erxei⸗

Pairs-Kam mer. Sitzung vom 22. April. ine Zuflucht nehmen zu muͤssen,

mer beschaͤftigte sich heute mit einigen Gesetz⸗ Entwürfen von lo— Auf diese

Niederl. virkl. Sehuld 32 * / 186. 857g do 997,5 Kann Bill. 2116. sul Span. 273. hassive 7! Iz. Ausg. Sch. I. Präm. Sch. boln. —. Oesterr. Met. 105.

Bekanntmachungen.

Edi ctal⸗ Citation.

Allgemeiner Anzeiger für die Preu

Die Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie „Kronprinz von Preußen“ u. „Paul Friedrich“

gehen regelmäßig mit . und Gütern jeden den H

Nachstehend Verschollene; selle Panl Januszewski, der sich vor ungefähr 15 Jahren von hier über P der Tuchmächergeselle Martin Kunkel, der sich 1816 aus Schönlanke nach Dresden, der Tuchmachergeselle 18085 aus Schönlanke auf die W ) der Pächter Alexander Zurawski alias Zurawek, der sich i7o7 aus Olszewice entfernt, Garczonski, der sich 1812 von Go— Franzosen nach Rußland begeben, der Dekonom Stanislaus Dzialkowsti, der sich 1828 aus Rojewo, der Brauer Jacob Toblewski, der sich gleichfalls 1828 aus Rojewo entfernt, der Lucas Kozlowski, Miecierzvn unter dem

der Adalbert Consiantin Ziolkowski, der sich 1805 oder 1806 nach Polen begeben,

der Schäfer Johann Sagelsdorff, der sich 1813 aus Obora,

der Schiffsbauer Gottlieb Lewinski oder Lawinski, der sich 1818 von hier entfernt,

der Lorenz Bernhard Wasikewski, der sich 1812 aus hiesiger Gegend mit den Franzosen nach Ruß⸗ land begeben, s

der Eigenkäthner Andreas Raniewicz, 1822 aus Schulitz entfernt,

die Sophia v. Lugowskag, geborne v. Plawinska, die sich i790 zuletzt in Alt⸗-Grabia aufgehalten, adkowski aus Strzelno, der 1793 Praga Theil genommen haben soll, a und die Marianna

gens 5 Uhr, osen nach Wien, Sonntag n. Am 25. April e. tritt das neue prachtvolle Dampf⸗ schiff Stadt Magdeburg. in den Dienst; es werden dann ioschentlich vier Reisefahrten statisinden und sind die Abgangstage jeden Senn Morgens A Uhr, in Hamburg jeden Sonnt abend Morgens 3 Uhr. Magdeburg, den 15. April 1810. Directson der Magdeburger Dampfschifffahrts- Comp. Zür Berlin ertheilt nähere Auskunft E. Lederer, Poststraße Nr. II.

Friedrich Uckert, der sich anderschaft begeben,

tag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag

der Johann v. rjewo mit den

der sich 1807 oder 1808 aus Polnischen Militair nach

Vaterlaͤndische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Elberfeld.

Köhler-Bockmühl, Feldmann-⸗Simons, J. E. Dun cklenberg, Carl Hecker, Gustav Blank, Willem sen, bevollmächtigter Direktor und

; Direktorial⸗Rath:

Winand Simons, Joh. Keetmann, G. H. Drth, Fr. A. Jung san.,, Eng. Eller. Protokoll der 17ten General⸗Versammlung. In Folge statutgemäßer Aufforderung versammelten = sgr. Überhaupt sich heute die Direction mit dem Direktorial⸗Rathe und Überhaupt die benannten Actionaire.

Der Herr Direftor Feldmann⸗Simong forderte Namens der Direction die Anwesenden zur Wahl eines . auf. Es wurde Statuts...

am Sturme zu die Emilie Josepha Barbar andra Theresia, Geschwister Adamska aus lche sich mit ihrer Mutter Margaretha,

Blijjvee, we iecka, nach Orjv⸗ P

päter verehelichte Jäger Grud

zkowo hei Schroda begeben ha mode ihre Erben und Erbnehmer, werden hierdurch uns von ihrem Leben und Aufenthalt u geben, oder in dem am 9. Sep⸗ ormittags um 11 Uhr, vor dem De⸗ derrn Ober-Landesgerichts-Rath Roseno in Justructions-Zimmer anberaumten Termine oder durch Linen Bevollmächtigten, wozu biesigen Justi⸗Kommissarien Justizrath afalsfi ünd Guderian vorgeschlagen wer⸗ genfalls sie für tobt erklärt

räsidenten und eines Herr Eng. Eller kotte zum Proto

aufgefordert, sofort Nachricht

tember 18410, Protokoll de

darin seinen

ihnen die Schoepke, R den, sich zu melden, widri und ihr Bermbgen ihren nächsten legitimirten Erben und Erbnehmern wird verabfolgt werden.

g, den 3. September 1839.

den cheiden ist und das achtzehnte 864 Königliches Ober⸗-Landesgericht.

18a beginnt, so wurde in der bes

Mittwoch von Hamburg Morgens

in Magdeburg

ag, Dienstag, Donnerstag u. Sonn⸗

Direction: ö

1839 General ⸗Agent. 2

um Präsidenten und G. Krieges⸗ ollführer gewählt.

heinigten Einladung

artigen General⸗Versammlung darauf auf⸗ Zur t und wird demnach, unter p tun Staais⸗Schuld⸗Scheine.

merksam gema des Statuts, ein Exemplar des mit angehängter Etklärung zum Weitritt für die Fort⸗ Lokals... dauer auf weitere .

des Statuts wie sämmtlie hender Verträge,

uf zur Auflösung der Gemeinschaft. echt 31 Berlin, den 3. März ae Prenjlauer Straße Nr. 0 belegene Grund⸗ erschen Erben und der Gebrüder Beer, ĩ 6 ah j . 5611u

tober 1 Vormittags 11 Uhr, Fortdauer. ubhastirt werden. ,, n der Registratur einzu ten Realgläubiger werden zum

Das in der stůck der Maur tarirt zu]

am 39. O an der Geri tsstelle pothekensche e unbekann

sehen. früher

jahre unter Aufrechthaltung

ur Unterzeichnung vorgelegt, Die

kalem Interesse, die zu keinen mittheilenswerthen Erörterungen . . z heilenswerthen Erdrterunge hm seyn können.

Anlaß gaben. Deputirten / Kammer.

e ihm nur unangene seiner Marine ist gegenwarzig in der Ruͤstungen gegen China und ord⸗ Amerika zu mußte Eng⸗

die in diesem Augenblick Das disponible Material That fast ausschließlich durch die Nothwendigkeit, verstärken, absorbirt. Um gegen land seine Flotte in der Levante Mittel des Einflusses in der Wir leisten ihm daher einen sehr g diese bedenkliche Nothwendigke Journal des Thiers niemals ei sey. „Wenn si mann in den

Anspruch hat, ein Geschenk solche Sprache führen; wenn ein rden ist, so muß sie dasselbe aus⸗

iebt aber eine

auf unsere Theilnah damit. Die Regierung kann keine Recht in ihre Hände niedergele Üben, wie hart es auch seyn m mich von der höchsten nier Pages hat Dingen die auswärtigen Intere sch nicht auf eine leichtfertige

antwortlichkeit bei einer solchen Ich erkkäre es laut, es schweb endlich wichtiger sind, als die, Pages gesprochen

Besorgnsß erregend! ten Zeit eine werden wir die

Gedruckt bei A. W. Hayn. schaft, die

Sitzung vom 21. April. Herr Garnier Pages erhob sich des Gesetz- Entwurfes und erörterte besonders die der Zeitgemäßheit der Renten- Konversion.

·

ßischen Staate

Sypothekar⸗Forderungen an bilien, auf desfallsiges Verlangen, einen besondern Re—= vers. Um diese Sicherung gleichförmig und umfassen⸗ der zu gewähren. wird nachstehender Paragraph in die neu redigirten allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen, wovon bei allen Agenturen Einsicht zu nehmen ist, aufgenommen:

Sind Höpothefen e schädigten Gebäude eingetragen, BGesellschaft den festgestellten Schaden nur Be⸗ „hufs der Wiederherstellung fern die eingetragenen Hvpot in die unbedingte Auszahlung willigen. Die Gesell⸗ schaft hat die nöthigen Maßregeln wegen sichern⸗ der Ausführung dieser Bestimmung zu nehmen. Selbstredend sindet diese Bestimmur „wendung bei Brandschä welche nachgewiese „getragen sind, noch für gungs⸗Summe, welchen die Hop ufolge ihrer Hypothek unmittelbar zu empfangen

äude⸗Versicherung der Ent⸗ des Versicherten durch des⸗ so verzichtet die n Einwand, eingetra enüber, gegen die bezüglichen Rechte an

seine Stationen in Neapel zu agiren, erstuͤckeln; dies hieße aber, seine rientalischen Frage vermindern. roßen Dienst, indem wir ihm it ersparen.“

Dabats sucht heute zu beweisen, daß Renten ⸗Reduction gewesen „der Staats⸗

rage, die für der ehrenwerthe Herr Gar⸗ Mich beschäftigen vor allen Ja, es ist wahr, daß eise meine und meiner Kollegen B Maßregel aufs Spiel zu setzen gedenke. chtige Fragen, Fragen, die un⸗ von denen der ehrenwerthe Herr Garnier Eine Stimme: ragen nicht bis zu der festgesetz⸗ die uns hinreichend beruhigt, so (Abermalige Bewegung. ur näͤchsten hrung des as Land, sondern auch

u Gunsten rage wegen Er sagte unter An⸗

Nachtrag.) ichtigkest ist Ihnen dieselbe genannt.

en des Landes.

Blank als Direkter aus, und bei ihr versicherten Inmo⸗

Gusiav Blank gewählt auptmann als reftor Fel dmaun⸗ s bisherigen Stell⸗ aarhaus als solchen des austretenden Herrn Eller zum

Jahre Herr Wilhelm wurde dagegen Herr

errn Wilhelm Blank⸗H Sonntag n. Donnerstag von Magdeburg Mor⸗ Stellvertreter bestätigen ließ. Serr Di Simons ließ an die Stelle se vertreters den Herrn Rüttger An die Stelle

Eduard von Carnap wurde Herr E. Direktorial-Ralh gewählt und Herr Ludwig Schnie⸗ wind als dessen Stellvertreter bestä n Es dankte Herr Eller, Namens

sammlung, der ganzen dem Herrn Direlter W Leitung des Geschäfts, und wurde d sung des Protokolls, da Niemand weiter e merken hatte, die General⸗Versar Der Vorsitzer: E. Eller.

rem:

„Das vorige Ministerium hatte uns einen Gesetz Entwurf über die Reuten⸗Reduction vorgelegt, der sehr bequem für dasselbe war. Es verlangte, daß man ihm das Recht ertheilte, Alles und wenn es dasselbe für gut hielte. man kann zur Schlacht bereit seyn und ward in Uebereinstimmung mit irt, indem derselbe den aufrich⸗ auszuführen. an wagt nicht zu sagen, Ihnen zu verstehen und während u einer bestimmten Zeit werde, sollen wir ver⸗ das, was man gethan, se haben, m. H., gewiß sich mehrere Monate lang aben denselben nicht die ungeheure Ar⸗ um, verzeihen Sie mir aufzuführen. sie nicht wollten, so würde das 1. Es gieht hier keinen Mit⸗ auswärtigen Verhältnisse die Anwen.« Jahre nicht erlzuben, so muß man das

Wenn Sie aber das Ge— dẽr letzte Artikel angenommen werden. elcher Bedeutung es seyn würde, wenn solches Recht verliehe, ohne daß es davon Kommission hat dies eben so gut eingese— hat sich die Frage gestellt, ob die Maßregel ch? Stimmen gegen 3 bejahend entschieden so würde es gefährlich seyn, dem Kabinette zu geben. Man kann die Rentiers nicht ter dem Gewicht einer solchen Drohung : üinanzen des Staats, für den erechtlichen Börsen-Speculationen und für Kommission hat sich gesagt; Wenn wir das nan es ausführen, wenn nicht neue, außeror⸗ hergesehene Ereignisse dazwischentreten.

wenn der Friede in Europa gestört würde, chtige Frage, die in diesem Aug nicht zu einem guten Ende geführt würde, oh! dann as Ministerium das Recht, nicht auszuführen. Aber seiner eigenen und ernsten Verantwortlichkeit an hat uns im Schoße der Kommisston versichert, daß ärtig zeitgemäß sey; wenn sich daher in der allgemei⸗ ändert, so muß sie ausgeführt werden. Aber auf die Art der Ausführung an, und wenn sich das t offen und entschieden dem Gesetze zugesellt, so würde sich gegen dasselbe auszusprechen. esagt, daß er dasselbe unterstützen werde; der chert, daß er das Gesetz wolle, aber wie st len des Kabinets? Der Conseils⸗Präsident fürchtet, halber Recht, er fürchtet Angelegenheiten hemmen könnie. st günstiger als vor einigen Jahren, wo ßheit der Renten⸗Konversion feine Zweifel r unsere Pflicht, den vielfachen Besorgnissen, fen, durch Annahme des Gesetzes ein Ende

zu thun, was n Anhaͤnger der

annte Journal, zahlung gefügt hat, so stellt entzegengesetzte M einung wählen, dargelegt hat, und der, * (Theil v. S. 211) Nachdem die neue g des gro⸗

(Sensation. „Das ist ja )) Wenn diese F Lösung erhalten Maßregel nicht be Stimmen zur Linken: „Sie wer

es für gut hielte, Wesse ann man sich rüsten ch doch niemals schlagen, ehrenwerthen Herrn Passy modi unsch zu erkennen gab, die enwärtig siellt sich die Sache anders. egz nicht will, aber man sucht Artikel eigentlich nicht bten, daß man

ch auch“, sagt das gen Grundsatz der Zuruck doch der Geschichtsschreiber eine ganz Man kann in der That zwischen der M welche Herr Thiers auf der Rednerbuͤhne welche er in seiner „Geschichte der Revolution auf eine so gluͤckliche Weise ausgedruckt hat.

Konstituirung der oͤffentlichen S ßen Buches erzählt worden ist, des hinzu: „„Die Einschreibung in das groß also die Form der Ansprüche an den Staat,

der Schuld an die Existenz der Republik und v Staats glaubiger nicht ruͤckzahlbar war. glänzende Protestation gegen Ruͤckzahlung

bestaͤtigen. uf die verbrannten oder be⸗

so bejahlt die den also von hier bi

In dieser Lage jeße nicht allein gegen d die bei der Rente interessirt sind, schlecht han⸗ chts wirkt nachtheiliger, als wenn man eine begonnene Opera⸗ Wir haben vor der Kommission gesagt, daß cht ausführten, wir der Kammer über un⸗ Wenn der mehrerwähnte Ar⸗ s so verstanden wird, so haben wir nichts da⸗ ͤ es fesisteht, daß nicht von einem gebieterischen de ist, der der Regierung ertheilt wird, sondern von ei⸗ mit der Verpflichtung, für den Ge⸗ cht hat, so treten wir dem Ar⸗ en Befehl, so

Erörterung ward hierauf geschlossen, und die Kammer entschied mit großer Majoritaͤt, daß sie zur Erörterung der einzelnen Artikel uͤbergehen wolle. Der erste Artikel, der den Grundsatz der Ruͤckzahlung der 5proc. hierauf ohne Erörterung angenommen un auf morgen verschoben.

Da sich heute zu Anfang ammer wieder nur in geringer Anzahl einge⸗ lichen Aufruf geschritten und

man das Ges Gefetzes beginnen, h

u geben, daß der letzte wir verstanden ib. Bericht über die Ausführung des Gesetzes er standen haben, daß man nicht gethan habe.

itglieder der Kammer täglich versammeln sollten; sie hab beit auferlegt, deren sie sich unterzie den Ausdruck, eine Komödie vor der len die Konversion, ; gegenwärtige Gesetz Ihnen nicht telweg; wenn die inneren und dung der Maßregel in urücknehmen; noch glauben, so muß auch Die Kammer begreift, von man dem Ministerium ein Gebrauch machte, und di hen wie die Kar zeitgemäß sey, undd äre sie nicht; ein solches Gese ein oder zwei J lassen; es würde bffentlichen Kredit, die Rentiers selbst. Gesetz machen, dentliche und

ener Gebäude, inso⸗

der General⸗Ver⸗ ĩ hekar⸗Gläubiger nicht

Direction se wie namentlich illemsen für die umsichtige

arauf nach Verle⸗

deln; denn ni tion nicht forisetzen kann. wenn wir die sere Gründe Bericht er tikel des Gesetz⸗ Entwurf gegen einzuw Befehl die Re nem Rechte, daß man ihr ertheilt, brauch einzustehen, den sie davon gema ersteht man aber darunter einen gebieterisch widersetzen wir uns d

Die allgemeine

zu hahen glau chuld und die Errichtun

fuͤgt der GSeschichtschreiber 5 e Buch vereinf knuͤpfte die Existenz eraͤnderte die For⸗

ericht erstatten wer Gelächter.) ernannt, die

statten würden.

den an Ge en keine Hypothefen ein⸗ den Theil der Entschädi⸗ othekar⸗Gläubiger

Protokollführer: G. Krieges kotte.

Abschluß auf den 31. Dezember 1839. Die Gesammt⸗Prämie, welche in Jahre 839 abgelaufen ist, beträgt Wovon abgeht: an Kosten und Rilckversicherungen, einschließ⸗ lich, einer Zurückstellung auf Freijahr⸗Reserve

enden; wenn

hen mußten, derungen der

deren Kapital „“ Es ist dies

denn wenn Sie

B F J 22 8 216 os Thlr. 2i spr. jaben können.

„Wenn bei einer Geb schädigungs⸗Anspruch sen Verschulden verl Gesellschaft auf diese Hypothekar⸗Gläubigern geg „liche Uebertragung deren die Gesellschaft.“

Sollte bei noch nobilien die Anwen wünscht werden, fende Agentu

und Gesetzlichkeit errn Thiers bewiesen worden sind. auch, daß Herr Thiers im anzugreifen, doch mit großer ungesetzlich und abgeschma die der Amortisations⸗

ir erinnern uns Jahre 1836, ohne den Grundsatz Lebhaftigkeit behauptete, ckt seyn würde, die Kasse, der Ehrenlegion, sse, den Gemeinden, Wohlthätigkeits-Anstalten an⸗ Herr Thiers einem Ent⸗ keine Ausnahme zuläßt, und dem⸗ Renten reduzirt werden sollen, deren gesetzlich und abgeschmackt er⸗ Thiers seine Mei⸗ es nicht natuͤrli⸗ Konversion nicht ernstlich so huldigt er dadurch nur chen Regierung:

eine destimmte Ver⸗

Rente ausspricht, ward

ids in Thlr. 2) sgr. d die Berathung uͤber

onvertiren, der Universität, der Invaliden Ka spitäͤlern und allen d dennoch güieb wurfe seine Zustimmung, zufolge selbst Konversion

Hierzu der Zinsen⸗ Uleberschuß pro den zweiten Artikel Sitzung vom 22. April.

w

fenden Versicherungen auf Im⸗ dung dieser Bestimmung schen ge⸗ auf desfallsige an die betref⸗ u richtende Anmeldung obiger Pagra— befondern Anhang dem bezüglichen Ber⸗ s- Dokument zugefügt und Erforderliches hier Formulare zu den Hrpothek-Anmeldungen werden auf allen Agenturen verabreicht. Elberfeld, im März 1810.

Die Dire ert

Willemsen.

d dieselbe ist dur der Sitzung die K funden hatte, so ward zum nament die Namen der Abwesenden in den „Moniteur Die Kammer war mittl worden, so daß die Eroͤrterung uͤber de fortgesetzt werden konnte. Renten⸗Inhabern freistellt in 31m proc. zu 86 Fr. 42 rigny ein Amendement vor, Ministers verworfen wurde. e Umwandlung in 3!

Gegen sämmtliche bis ultimo 1839 angemeldete Schaden waren zu stellen und sind gestellt, einschließ⸗

lich einer Reserve von 13 91 Thlr. beschlossen,

eyn für di 66 ruͤcken zu lassen.

Herr Thiers fuͤr un klärte. Soll man nun glauben, daß Herr nung in allen Punkten geändert habe, daß er die Renten, enn er sie heute verspricht, jener Grund⸗Maxime der parlamentaris Alles versprechen und gegen Niemand pflichtung eingehen.“ Die Post Beamten höhung an die Deputirten Kammer gericht grund fuhren sie ihre gesteigerten Arbeiten, Dienstes und die große Einnabme an, Von allen Verwaltungs

erweile vollstaͤndiger ge⸗ Renten⸗Gesetz Entwurf ten Artikel, der es den in 41 M4proc. zu hpari, oder schlug Herr Be⸗

gj. A38Thlr. Oz sgr. elngetragen.

Gratificatio⸗ nen nach 5. A

und §. 9 des

Zu dem zwei ihre 5proc. Cent. umzuwandeln, welches nach einigen Bemerkungen des Herr Garnier Pages pCt. mit Kapitals⸗ durch der Speculation Thür und Thor Staates eher vermehrt als vermindert Minister trat zwar im Wesentlichen daß, wenn man den böte, und ihm nicht welcher durch seine apital⸗ Gewinn in Aussicht Theil derselben lieber sein Bei Abgang der Post dauerte die stand noch fort. 22. April. Die Nachricht, das England die Ver⸗ ts angenommen habe, wird Moniteur parisien bestäͤ⸗ daß Frankreich Eng⸗ Streite zwischen dem Londoner ngeboten habe. Diese Nachricht daß diese von Frankreich an—⸗ d angenommen worden ist, daß Unterhandlungen suspendirt wer⸗

e eintreten,

die einzige wi enblicke existirt,

die Orientalische, allerdings hätte d dies könnte n geschehen. M

der Dinge nichts

Die vorbenannte Gesellschaft fährt fert, Versicherun⸗ mangemessenen billigen Prä⸗ r Statut, die Versicherungs⸗ ationen ꝛ4., überhaupt d die Geschäftsfüh für ein ver nem Büreau, D r. 37, und auf

efälligen Ein⸗ e zur Anmeldung ven u versichernde Gebäude nturen zu haben.

werden ihrerseits, je eziehung auf diese Be⸗= Jahres⸗-Abschluß der Gesellschaft e vorerwähnten Bedingungen ig der Hypethekar⸗Glän se betreffenden Provinzi Kenntniß bringen. stehenden hiesigen Agen

n, Mühlendamm Nr. 21, Stralauer Straße Nr. 6,

IJ, od Thlr. G sgr.

erklaͤrte sich gegen di Vermehrung, indem da geoͤffnet und die Lasten des wuͤrden. Der Finanz⸗ dieser Ansicht bei, ga Rentiers nur ein 4 proc. noch die Wahl zwischen e Entfernung vom Pari noch u fuuͤrchten sey, zuruͤckfordern wuͤrde⸗ Debatte uͤber diesen Gegen

5 . 6 (66 ö Gewinn⸗Resultat des Der Borsißer Herr Eller erklärte die General- Ver- Eg werden auf Divi

ammlung eröffnet und 2 dem Direktor Herrn Willem fen das Wort, welcher den Anwesenden das r gestrigen Direktorial⸗Rath-Sitzung und Bericht über den Stand des Bersicherungs⸗ Geschäfts im Allgemeinen, wie des Geschäfts unserer Gesellschaft im Besonderen, vortrug und sodann die folgende Mittheilung machte.

Da nach dem 8§. 2 des Statuts über die fernere Daner der Gesellschaft in der General⸗Versanimlung u Anfang des achtjehnten Gesellschafts-Jahres zu ent⸗

gen gegen Feuersgefahr mien zu übernehmen. J Bedingungen, Antrage⸗Declar Alles, was, die Verfassung derselben betreffend von ches Publikum ist, hof splatz allen ausw Agenturen mei

haben ein Gesuch wegen Sedalts Er⸗ Als Beschwerde⸗ die Wichtigkeit ihres elche sie dem Schatz Zweigen ser der Po st⸗ und am schlechtesten dezahlte; ide Sehalt eckung der noöͤthig⸗ nachdem er 2 dis 3 Jahre Sie demerken rend der letzten 12 Monate * Ddade als unter Millionen dieses

A010 Thlr.

Auf die freie Re ..... is3707hlr. 19

ß zu verstehen,

Papier zu Pari an

inem anderen ließe,

es kommt viel Minisiertum nich es besser thun, hat uns zwar g er hat versi

liegen auf mei au senstraße N ärtigen und hiesigen Haupt⸗ ner General⸗Agen ch sind Formular eken auf versich ib Berlin) auf allen

ie auswärtigen Agenturen und unter B

kommen an Zin⸗ sen aus 1839 vom Gewinn⸗ Resultat aus 1839 30 freie d, . 314. * Reserve dem⸗ eüschafis⸗ Jahr mit nach..... 10 103 hlt. 113 sz.

Part- Stellung gekaufter

zuwegebringen. dienst der muͤhseligste bleibe immer derselbe und reiche sten Bedürfnisse hin; umsonst gearbeitet, er um Schlusse, daß die Post wäad 9 Millionen Fr. mehr in den Scha gezad bitten die Kammer 1 oder Verdesserung idres sparlichen Einkom—⸗

Der Handels⸗

ein Secretair,

daß ein großer halte monatlich 7 Fr.

Finanz⸗Minisi es mit dem und er hat se Alles, was kreichs politische Lage chon über die Zeitge Es ist dahe ese Lage knüp

Praͤsident sah sich durch die Aeußerungen Wort zu nehmen, und sprach ndermaßen aus:

Minister gestern erklärte, daß er sich er lin Namen des ganzen Kabi⸗

iner politischen Stellun s die auswärtigen

Napoleon und bitt großen Einkommens zur mens zu verwenden. Die Regierung vudlizirt na aus Bavonne vom 20. ANril: vier Kanonen und eine große Quantitat und Soldaten wurden zu Gefangenen ge Marseille sind Derichte aus N Ein Gerücht, welches sich dort ver

nach Erferderni kanntmachung, den pro 1839 sowohl, als di wegen Sicherun bäude, durch d falls zur öffentlichen

Die unter meiner Leitung turen sind folgen

ouis Wolff,

oͤsischen Kabine zeise von dem hrere Journale haben land seine Vermittelung in dem und Neapolitanischen Kabinette a Es ist ebenfalls wahr, gebotene Vermittelung von die Feindseligkeiten währen

mehr hegte mittelung des Fran die sich an di zu machen.

Der Con seils⸗ . des vorigen Redners veranlaßt, das esentlichen folge M. S. Als der Finanz stz-Entwurfe zuge

tatuts Zur Erwesternng des Geschäfts⸗ hstebende telegraphische Depesche

Aliaga befanden sich 260 Offiziere

lätter eben⸗

2

Im Fert von

D ödd Thlr. 6. sar. Munition,

darauf begründeter bet Das ultimo 1839 laufende Ber⸗ sicherungs⸗Kapital

General⸗Versammlung erklärte sich einhellig für jene o zen re Thlr. berhaupt, un 1000000 Thlr. sagr. . m 14ten einge⸗ selle sprach breitet hatte, die Dis⸗

siehen dagegen, außer der

err Friedrich August Jung senigr machte von dem 23 ö f estellten Vorbehalt, seine Stelle als Direktor Gew ahr leistungs ermine im Laufe der Zest niederlegen zu können, Gebrauch, und wurde da 1

gegen Herr Carl Hecker gewählt, welcher

vorgeladen.

errn Wilhelm Wortmann als seinen Stell vertre= Bisher ertheilte die BVaterla ter bestätigen ließ. Nach dem Statut tritt mit diesem rung

ff von Toulon abgegangen ist, eiches Anerbieten zu machen.“

den follen, und daß ein D

um dem Könige von Neapel ein g einem Arrangement entgegen, erwies

s, Neue Grünstraße Nr. 1, e in Charlottenburg. euer⸗Versicherungs⸗ gentur Berlin.

F. W. Ziegler.

mutere Erklärung wünscht, so erlauben

er da man eine besti Sie mir einige Worte über mich selbst. Ich habe meine Meinung

J. L. Blanecboi Rämmerer J. D. Lutz ent der Elberfelder

st für die General⸗

Kapital, an 6 renz mit England gehe

193 525 Thlr. 263 sgr.

miengelder ..

Bekanntma Der Genera

g. euer · Versiche⸗

s⸗Gesellschaft in Elberfeld, erstellung von