—
2 richteten, auf deren Nordseite R wei Säcke mit Pemmican (getrock⸗ Berliner Börae. ( flei Den 27. April 18310. A I I 9 e m e j n e
vorigen Jahre) abgeschlossen wurden. Schlacht, und Zugwvieh err, r ö 1 ĩ eine Quantität Cafac, Bei⸗ find theüer, dennech ist der Viehgandel ungemein lebhast. Auch ze . — 663 . w , ,
der Butterhandel Hat in neuerer Zeit bedeutend zugenommen und amnich ven Capitam . * . * veschäftige eine Menge Individuen, namentlich in den Orten am r . — 2 elf * 2 93 2 . 8 narn 4 Ostseestrande. ö 3 ᷓ . = niedergelegt worden, int Ogle nach dem großen Fisch⸗ gc- 8chald- 8ch. 105 7. Cen 4 21 ; * Durch eine besondere Geldbewilligung aus Staatsmitteln ist le ren e. er. dessen Ausfübrung er. — ori, 2 . war somit vollstn⸗ PpraSeh. d. 8h / 73. : 2 ö! J J 9
es moglich geworden, den Doberitzbach, welcher bei Schneidemuͤhl, die RKeisenden im Jahre 18365 übernommen hatten — 8233 Reustertin in die Kuͤddow mündet und mit dieser ver, dig beendigt. * hatten durch den Mangel an Brennholz und war⸗ Karmk. Seal. — Aetien. ußen in die Netze fällt, fur die Lang, mer Nahrung mehr oder weniger gelitten. und da der Rückweg bis sum eswe. Skala
nt bei Uscz in Westpre Nahr : t ät. e sl⸗here: In richt n An den näthigen Durchstichen wird be— Kupferminen⸗-Flusse lang und sihr beschwerlich war so würde dies ö Berl. Stadt. Ovi. 1032/, a0. c rio Act. reits gearbeitet und die Ausfuhrung muthmaßlich mit dem Mo. — ; — * — e, * r , , . Berli M itt d 29 sten Mai J. beendigt si Trennung Boot = n Ameri ð aua. do. in TI. — — mat Mat d. J. bee ndigt seyn. Westseite aeg er r h, bereits nachgewiesen hatten, so be⸗ wertp. Klan. — Gold al areo. n, 1 wo ch en 9 April schlossen sie, nicht zu rasten, bis sie auch die r rf ger Ost · Gcolek. Pos. do. 2 Neue Dukaten ; 4 46 ; eite des genannten Fl f siellt hätten. Als der Nebel sich gegen Ostkr. Pfaudhr. 02/9 Friedriekad'or — Wissenschaft, Kunst und Literatur. kind . . gegen Süden sofert das Borgebirge Lewa. . a2. Kd. Ceiamna- ap Beaufort erschien ganz Kar. u. Neum. do 103152 2 s TI. z rien bewerkstelligt werden.“ Herr von Lamartine, der sich dorhugaweise der Gerecht
. ** : ar Victoria nach Back's treffli Zeichnung; K — Wien. Eine kürzlich erschienene historische Karte des nahe, und 21. dem . e nn sie bis nach Nordost ein zu gsekblesiaehe do. 021, piakouto . gegen diese Bestimmung erklaͤrte, indem sie sich auf ein Prinzip Eu skeit Achtung zu verschaffen, und da cht im Orient einschreitet, so ware es
Desterreichischen Kaiser- Staates von Heufler verdient die Beachtung sammenbangendes hohes Land; ewa fiwei Striche nördlicher als Kap k 6 h J . de ußl. n. Pol. ĩ . i ; General Klimenko . der Ungerechtigkeit grunde, drang mit seiner Meinung nicht durch, — ö ls civilisirte Macht thaͤte.“
Erl. Prad. Kisenb.
der Geschichtskundigen. Dies Blatt stellt die historische Entwickelung 19e 8 4 d ; und Fortbildung des Staaten⸗Körpers, aus welchem hrnie . 5 . , ,,, , 7 w r J chische Kaiser⸗Reich besteht, auf Einer Karte, auf das Glücklichste dar. In⸗ ö e onder den g . 3 Amster da 23. April. h. K. der Verhandlunge r und der ; 2 i. erworbenen Landestheile, durch derschiedene Farben, je nach Kap Britania nannten; es liegt in Lat. E80 3 . R, . Niederl. in S802! e,, e c, . Rana. Rill. 211... Nonv. 9 Paris. as Journal des Debats über die Verhandlun⸗ Die 2 * 222 ward ohne weitere Debatte angenommen. D R 9 publizirt c 2 dem Titel der Erwerbung, kennbar gemacht und zugleich auch die Jah 38 W. Grw. Wegen der Nähe des magnetischen Po es war der Kom⸗ 8e / nen, ai. K n, gif ann, sen, m, , , . gen. — Verhaftung eines Amerikaners. Nachrichten aus Algier. s 14 ng über die folgenden Artikel ward auf morgen ver⸗ aus Toulon vom 2 A . nachstehende telegraphische Depesche resjahlen beigefetzt sind, hat man den Vortheil, die Gestalt Desterreichs aß in der letzten Zeit von wenig oder gar r, . e. ö r ,, 121, Gecterr. Met. 106533. Gꝛroßbr. n. Iri. Londen. Marine Sfsiziere. — Verhäͤltnisse zu 66 ; See / Minister. Die Pi „Der See⸗/ Präfekt an den in den verschiedenen Perioden, und zugleich aus den Farben den Gaug Die n 6. ö. 2 365 126 en, * . Antwerpen, 22. April. . . i . Pforte. — Maßigkeits⸗Verein. de 9. Sitzung vom 23. April. Die Art. 6, 7, S und 9 von Algier abge angen . nen sind am 17ten d. um Mittag . a mn n, m ür, mern, mm, . ; ö ,. 1 ben er eine 11 Fuß hohe Eins. S/ sc. Neue Anl. 27 s. 24 ö Des kee n gf enn gae use , über die Rhein. sind w — maebe Ttmentarischer Natur sich dann hach ufarit , n . r sinnlicht vor sich zu sehen. P = 1 . in die Mi ein Frank furt a. M., 23. April. . * ; r . n hne weitere Ersrterung angenommen. Dagegen den Ob a. wo der Herzog von Orleans
dramide von großen Steinen, und legten in die Mitte derselben eine ** ö wer , . . 3 abn., - Amnestie⸗Gesetz für politische Vergehen vor dem Frse⸗ gab! d : Dageg en Ober ⸗Besehl uber seine Divist
—— . . , e. Asterr. S/, Met. 1081/. G. A0½ 19119 G. 216.0, S926, G. gab der zehnte Artikel, der aber ⸗ ö Division aniret .
London. Die von der Hudsonsbai-Compagnie im Jahre 1836 versiegelte Flasche h Ane turig Slijte der. Neiss enthielt, amn neten 1 / dre en gt 3 2181. — 6 3. 62 Br. fi. Fonds auf die neu zu ö — 2 der Ahorn ante, Fal ist am idien nach Fonduck abgegan * ard . ‚— Jah ing der Wind von NO. nach OSD. die Reisenden überschifften eine 66 agg * , , , ,, ,, entsche Bundesst. München. Verordnung. — Leipzig. An. hatte Anlaß, die bei * enten spricht, zu einer De⸗ Convoh und wollte am 2 sten w gen. Er eskortirt einen 5. ⸗ * ö 53 ; ; ardnung der Briefpost. Mann helm. AÄrmen⸗Arbelteschuse. ; ei Abgang der Post noch fortdauerte. dann zu dem Herzoge von Orleeder n lier tinte gffen, m fich 8 tionen zu —— — d — * ——— r ö eit des Herzogs hat die Hoff⸗
unter Leitung der Herren Dease und Simpson abgesandte Expedition . . ö ö F
, / ꝛ; . eine Bucht und folgten sodann der sich nordwärts wendenden Küste (os. — . . D
zur Erforschung der noch unbekannten Theile der Nordküste des 5 Engl. Mellen . 13 solgenden Tage zwang sie 4 a — 2 * . * n, rn n ke mmer 701. 70. S/, Span. in , e e ile . = ,. usses Schutz . 626 * 6 Span. er da inisterium. — Karlistische Be ; April. aben de ĩ
St. Germain 769 G. Versailles rechtes Port. Lage der Parteien. — erf r,, — * Si ung 4 * — 9 . . Die Armee hat ihn mit
⸗ und brennt vor Begierde, unter sei⸗
Kontinents von Amerika (vergl. Staats⸗-Zeitung 1838 Nr. 118 und NO. uimsetzende Wind, in der Mündung eines kleinen , n , m d. le Debatte im höchsten Grade verwirrt geführt wurde, Und ' kein nen Augen zu kämpfen. Diese Details sind mi' von den H en Herren
1839 Nr. 133) hat ihren Zweck vollkommen erreicht. Der ausführliche n ine S ile v K le Bericht ist aus Fort Simpson vom 16. Oftober 1839 datirt. Die Ln. ö 4 — — 234 . ,, Cern C20 hr. d. . ö * 26 pm — 6 6. gegen dag Minssterium Re K s r iet, kordeaux- Teste —. München- Augsb. 9a! “n Br. Leipæaig-Dresden 2 Tür Mittheilungen des O . ⸗ esterr. Beobachters rechtes Verstandniß in die einzelne ĩ ssaux m w ⸗ n Gegenstände zu bringen war. von Bougqalnvi . gainville und ven Lassaux mitgetheilt orden.“
Reisenden gingen am 22. Juni den Kupferminen-Fluß hinab bis u ür ei üidli 6
ee we em , 9 ̃ hinal and, das sie für eines der südlichen Vorgebirge von Boothia hielten. 6 , , m, e
w . J i 3 Köln- Aachen 98 G. Comp. Centrale —. 1
. *. ; 22 . em offenen Meere en sie zwei beirächtliche Inseln und einige i a. er ü. , Te, .
,, , , . 14 . 2 3 ein 3. fn ne. 6 k 1 e; , NM. a. E. ö von 8 * — Q 83 — in , 4 nachstehend den Bericht des Journal
ae 82 Si trafen amn end ah ig b eln re e üg etwa i . . * * mn 1 — , . err, 22 April Pommern. Bon Dr. G. Mohn life.“ folgen, der ein w . Sretöritanten und Irland
r . Estimos dann südwärts. ie Reisenden schlossen daher, daß sie sich an dem 1. — 37 . ⸗ 1 1. ‚ 2 , . .
keine Auskunft von ihnen erhalten. Am z. Juli zeigte sich die erste green Golf befanden der, nach der übereinstimmenden Aussage aller 8 e, ,. nr, , . 3 e rn, g, , r ,. E= 263 = 4 23 97 der Renten · Seseh l. 10 2. g, 2. , , . . 2 n nr, , , ⸗ r, auf um so mehr Hindernisse stoͤßt r . . e lar ri
, . . ö ͤ ö man. Die De weniger als 159 stehen auf den L r irali
t . mtli ch e N a ch ri ch ten. putirten⸗ Kammer selbst scheint an ihrem Werke zu verzweifeln enen, fe armen, wen .
z nen der jungste über 30 Jahr alt ist; 10 sind über 86
— er 8 alt und
Deff nung m Eise, allein sie konnten in der ersten Woche nur 2 Eng- Egfimos sich gegen Süd sse und Wager-Bai bis auf lische Meilen vordringen und erst am 18. Juli erreichten sie nach gro⸗ * 94 m n . scichen Gels⸗ doss Met. Io0nsz. zo, loi s. 20, 821 216,0 60. 19,6, — 2 e . 22 2 [ 2 0 2 0 1 9 2 sie hat keine andere Sorge, als die Ersrterung so schnell als 48 über 76. nur 0 haden noch nicht das zt? ö h ö h 2ste Jahr erreicht,
sen Austrengtngen Kar Barrew, von dessen Gipfel sie mit Erstaunen ühberstieg natürlich die Kräfte der Reifen den und muß einer eigens zu 6. D X 5 J 9 5 j Dr 5 6 ü 1 2 1 . 2 ᷓ ' 1 1 . ri 8 1 2 3 . 5
en. 4 len . 21 . , = . 2 diesein Zwede ausgerlisieten Erpedition überlassen liebe, Die Mü, Benk-Actien 1824. Anl. de 183 11612. de 18397 al“. ö Kroni k des Tages möglich zu beenden; sie ist lärmend und ĩ .
— i; , r rr e f Fer dung des Stromes, in dem die Reisenden mit ihren Böten Schutz ge⸗ 9 * nem Redner Gehör; zwei Minist f zerstreut, sie schenkt kei⸗ und dte meisten sind durch lange Dienste entkraftet und
stät der König haben dem Direktor des Kredit- mult gesprochen; und die Kammer, die ihnen nicht zuhörte, hat in diesem Angenblick einen fast gänzlichen Mangel Ma 9 ast ge ange! an Maͤnnern
238. Hier wurden sie durch einen heftigen Ost⸗Wind vier Tage zu⸗- 29 27 N., Long. vzo 7. W. Grw.; Vb weichung des Kempasses 160 V ö Se. Mase j ñ ᷣ h 2 . ; ; r ö j Voltaire s Ferien . ö =. = und . getiethen sie, bei — k — 4 6 20 W. Von hier aus traten die Reisenden ihren Rückweg am 20. J e e n, . . n , van 4 Instituts fur d e Geheimen 4 Wentzel, gegen sie gestimmt. Man muß gestehen, daß das Ministerium bei diesem darbicte⸗ die ein reifes Urth it hinrei Aleraudgr, durch Treibeis in große Gefahr. Von Kap Alexander in August an und erreichten nach vielen Mühseligkeiten am 11. Oftober Lustspiel in 4. 8 =. ; . u gestatten geruht, das von dem regierenden Herzog von Sach' len eine ziemlich mittelmaßige Rolle spleit. Statt die Deba lei gen. ess heil mit hinrgichender Korn erkraft ver⸗ le, nde , e , nee dels Bösen. Fort Simpsen, on wö aut der Barchart n. r, tan, n. * Wer. denn gerd 62 ke , . „n Hcritchene Konthur„Kreug wckter Klasfe des len, lößt es sich von ihe nachschlepben. Ezra eee ln, 2 — , , , . ,,, 9 g und musikalisches Intermezzo, in un zogl achsen / Ernestinischen Haus Ordens anzulegen mentarischen Kampfe als b z and erhalten zu können Ungeachtet der großen Anzahl det die Küste eine weite Bucht, die sich südlich bis Lat. 67 39 N. ; —⸗ de Colombey und . Taglioni. Musst von A. Adam. Ins Deut⸗ . , , , ᷣ zulegen. = ; p esorgter und verlegener Zuschauer bei; von Admiralen soll et daher Leuch nd *r en, m. großen Anzah erstreckt und dann sich plötzlich nordwärts wendet bis zu der erwähnten Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 26. April. sche nberrra ? 9. n! ö ⸗ r König haben der Ehegattin des Grafen es wagt nicht, frei heraus zu sagen, was es will? und was es den se ; er Admiralität so schwer ge⸗ 8 ) . . . ⸗ * gen von dem Freiherrn von Lichtenstein. ö . Frankenberg auf Tillawitz im Kreife Falkenberg a nicht will; es sin 6. worden seyn, einen vassenden Nachfolger für den Admiral S , dig ß 6. n, , Vis r Zeitdauer a Zeitdauer Im Schauspielhause: 1) Les brodequins de Lise, vaudeville ö geborenen Gräfin E m , 3. 9 4 ,. mit Schrecken ——— 6 9 ,,, Mitzellandischen Meere zu 21 daß sie 63 2 sind und k. Insein enthalten. Die Reife längs dieser 8 e 93 n. . Pet gd a m. St. M. en 1 3cte. 2) Elle est folle, drame- vauderille en 2 actes, par . von der verwittweten Kaiserin von Oeste rech Maj stãt ihr ver, auferlegt wird; und es vertheidigt ö. =. 24 ungern, gensthigt gesehen hat, ihn, trotz seines vergeruck J r e en,, 66 e e 29. April. Im Schauspielhause: Elisabeth Far⸗ . neberen Eterntrenm⸗ Orden aniwitgen. belhete en e mit inet außerordz ichen Sdäch ruhen la, e. * 2 ger 46 wachten Posten, zu lassen. . vormitt .. 952 . 1 sittwoch, 29. April. R . l dem die Kammer vorgestern den Gr ̃ ri. ez3n* tigen ar me, LMziere anbetrifft, so zählte man im 8 5 N. Long. 1068 35 1 W.; Abweichung der Magnetnadel 572 NRachmiti. . 12 Mittags. 2 nese, historisches Lustspiel in 4 Abth., von E. Raupach. Hier⸗ . Die Ziehung der ten Klasse Slster Königl. Klassen Lotterle nommen hatte, blieb ö . . Juni 1838 außerdem 683 Schiffs. Eapitaine, von denen jedoch 2. 25. * n sie . . 9 n gn . 8 Kö 21 Nachmstt. 38 auf:. Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, wird den 6. Mal d. J., Morgens Üühr, im Ziehungs. Saal von Fonds den Rentiers angeboten uche fen, — 1 welche Art 313 niemals in dieser Eigenschaft gedient, So Commandeuré . r. 5 3. . * . 8. 8 2. ö * fim . Abends ... P 61 Abends .. . t . 3 . . n , , Faust, dramati⸗ des 1 , Anfang nehmen. liche Entwurf ließ der Regierung eine . ᷓoa=r, , 3 2 . und * — , von denen 536 nie als werde; allein am 19. August Abends fanden sie eine nach SD. sich — , , ? ,, ; ches Gedicht von Gothe, in ꝛ . erlin, den 28. April 186 ihr keine andere Verpflichtung auf, als di e , , e f Kedient hatten, ius, der Handels Marine wurde man ersireckende Meerenge, dich welche die Fluth mit solcher Gewalt Meteorolog ische Beobachtungen. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Königl. Preuß tsche General / Lotterie / Direction. um mehr als um 26 pCt. * ,, = eine bedeutende Anzahl tuͤchtiger Offiziere fuͤr die Kriegs sirömte, daß das Vorhandenseyn eines, zur Mündung von Backs Gro⸗ 1840. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger = ; , . von wenigstens / pCt. auf die Zinfen i b keelli on karine nehmen können, nur müßte man fie ansehnlich besolden, Fem Fisch⸗Flusse führenden, offenen Meeres nicht zu bezweifeln war. 26. April. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Königs st à dtisches Theater. Im Bezirke der Königl. Regierung Kommission hielt diesen Artikel far schl 9 ewerkee gen Die um sie einigermaßen fuͤr den Verlust zu entschäͤdigen, den sie Dlenstag, 28. Art. Das bemgoste Haupt, oder: Der 2 inte 5j der eitherige Pfarr Abministrator Muller und setzte sest, daß man den , ö 3 , ,. — — würden. eie zum katholischen Pfarrer daselbst mit den adsun ari und z3zi = ͤ 2 . Der Leibarzt der Königin, Sir James Clark, ist nach Wi
girte n ö „rot., zu 86 Francs 42 Ceniimen anbie, sor berufen worben Piarun, .
? . e Umstände, unter welchen man ihn zu
Diese Meerenge ist an den beiden Enden 10 Engl. Meilen breit, ver⸗ engt sich aber 3 der . 64 3 — * —— . August 2 Qatdrnd wer, me, wer et r. 3 A046 * Par. — 6 — 83 1 lange Israel. Original Lustspiel in à Akten, von R. Benedix. ein furchtbares Gewitter und am folgenden Tage wehte bei einem fal⸗ Luftwarme 8,8. 18, . Flußwärme 98 * R. ĩ . ꝛ isar. 'in 3 . ꝛ ten 6 ein heftiger Wm. *. iel den se ** indeß lhre Thaupunkt 2. 2.00 R. — 1,19 R. z, Bodenwacme Sr g. van ,, 26. Aptit. Belisar. Oper in 8 Abth. Musit von . g. n, und Groeß⸗ Neudorf ernannt worden; ten sellte. Durch Letzteres ward das Kapital um nicht Rathe ziehe, sagt das T Blatt A ᷓ i Reise schnell in südöstlicher Richtung fort, kamen bei Point Richard⸗ Dunstsatiigung 88 ot. 25 vt. Et. Ausdunstung ,Ma9 Rt. . um Ob rg ist der Prediger Behse in Huy⸗Neinstädt ganz 20 pCt. vermehrt. Die Kammer hat ihrerseits den Artikel fehr * . ard, Bert , senen fur die Nation son und 81 Ogle vorüber und würden endlich, da der ö 26 immer Wetter . 2 . r 7 Verantwortlicher Redacteur Arnold. . ** . im Str pe nstide der Kandidat des Predigt · der Kommission gemißbilligt, und die Kreirung von 3! 6 4 2. 6 w S jenseit Poi ie Kü trie⸗ . . 89, mr ; . ͤ ̃ ediger i ü n ö 2 36 ö ehr geben, weil die Koͤnigin fuͤr jetzt j 33 4 ** 6 66 n n, 23 * 2 3 tin ö, ö ͤ Gedruckt bei A. W. Sapn. und der Kandidat? den . nn r . in Höͤrsingen, . . re. kurzen Debatte verworfen. Wir bemerken hier starte Bewegung meiden 2 weil die Köoͤnigin fuͤr jetzt jede welchem Tage die Reisenden ihren Kurs nach der Insel Montreal Tages mittel: 3101 ar. 1247 R.. - 1.57 R.. S0rGt. O. , Prediger in ,, . w * ; =. 2 — , m. r. . zweifelt Jetzt nicht im geringsten mehr, daß der Kaiser . . — u Munster ist der bisßeri ; . 1. . mer von 38 waren. von China das Dekret, welches iti — cd , sherige Hulfs⸗Prediger Torhorst zu Auf diese Weise ist man bei Entwerf t ; ere eden den Britischen Handel ale zum zweiten Prediger bei d — 1421 ntwerfung jenes unglilcklichen Ge, gerichtet, aufs strengste werd ahr ni * er evangelischen Gemeinde in setzes immer zu Werke gegangen. * ? 3 erde ausfuͤhren lassen, wenn ihn nicht 4 gelis e gegang Die Kammer machte anfaͤng, die Waffen der Eng lander zwingen, es zuruckfunchmen. Den
Kappeln ernannt worden; ̃ ini z lich von ihrer Initiative Gebrauch; dann zwang sie die Regie, Versuch, noch weitere Unterhandlungen anzuknüpfen, um einen
. — . — ür die Preußischen Staaten Al . 9 kl l 1 n fr A n z eig E T 1 6 l l * 4 zu Arnsberg ist der Predigtamts⸗ Kandidat Eduard Mal, rung selbst, die Initiative zu ergrei ĩ 9 . ö. 12 2 . 8 re en 6 * ? m — . h 8 ea. ; ; J. ler zm Pfarr⸗Adsuntt bei 's? nnen antgelschen Gem in? wrbeit der Reick ue men. *. e 2 . sie 6 Vertrag zu rlangen, ö. man fuͤr unnuͤtz: Muͤhe und glaubt, Bek t chi Den hier unbekannten Gläubigern wird der Herr merkung des Jahrganges, der Nummer ünd des siven, gröstentheils neuerbauten Wirthschafts⸗Göebäu= 4 ln Hagen ernannt worden. beit. Sie versteht weder, sich zu leiten, noch sich lei eigne Ar. daß es um Englands Handel mit China geschehen wäre, wenn ekanntmachungen. Jußstiz-Kommissarius Ritter als Mandatarius in Bor⸗ eingejahlten Betrages eine Nachweisung gedruckt, Ten vorzüglicher Schaafbeerde, , n, Wirth⸗ — und es bleibt ihr nichts anderes übrig, als * n, sassen, nicht kräftigere Mittel, als Gesandtschaften und Korresponden * Avertissemeunt. sschlag gebracht, Perleberg, den 6. März 1810. bei der Direction und allen Agenturen n,. 6 . * mer, 9 1 * Angekommen: Sc Geenen, der General Lieutenant und Konversths Gch . . ö. oder schlecht ein angewandt wurden, um Abhuͤlfe der Beschwerden zu — . me, r, . J,, , , ee e deren wen lle li, g r, d , d, e , nr ene ee dee, ,,. tersut Drehn oi ne ubehbr, abgeschätzt auf do 2 ; Zeitune * 24 n e,, . . . J von Frankfurt a. d. O. . e . ; ; ttikel de andels bemachtigt, und mit ihnen ie E 4 36 . pf., soll im Wege der nothwendigen ,, i ,. . ö — —— ; . — ö. ; Va fei Der General Major und Commandeur der — n . . . . ein we. 23 sie das, 2 4 — Subhalnn feng gehn ten September 1610, Nachdem der hicsige Fieischermeiser Goillicb Märker. 6b. de in den seibn ber feinen Reimen angeflte,; ber deicheubach! ertheilt. Unierhändler werden var. . ten Diwvision, von Hedemann, nach Erfurt. weiß jetzt; was er thut, Die Rentiers wissen, daß . 83 n en n Chetnz nach Cantzn öeförecrn won, das Vormittags 11 Uhr, sich in Sommer 1831 von hier entfernt hat, und seit ten e nm n , e, . en. . ; statt 5 pCt. nur noch 4, pEt. Zinsen erhalten! Sie brauchen ii *. ie muassen diese Wagren nach Manilla zuruͤckschaffen und ver dem Ober⸗-TLandesgerichts⸗Rath Steinbeck auf dem dem Januar 1837 feine Nachricht von demselben hier= 1 d, , ne . 6 e. Die im Pleschener Kreft. sn Grogherlogthum Po nun nicht den finanziellen Jargon zu erlernen, und sich den K n ie dort als Amerikanische Waaren auf Amerikanische Schiffe la⸗ kJ . J k ie Taxe, der neueste Hypothekenschein und die Kauf⸗ Martini, . . . ö ! sen von Krotoschin, vier von der Stadi Reustadt 6 eitungs⸗ achri te rung, verbunden mit einer bedeutend ins ⸗V ꝛᷣ ne die Zorv-Vlatter fort, gegen den Krieg mit China bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. änzliche Trennung ihrer kinderlesen Ehe geklagt, den irection zu melden. ⸗ . . n. 16 . en Zins⸗ erminderung be⸗ u eifern. Der Stan e falas rn, n, , . n 1 8 auf bffentliche Bor⸗ n, . , , . Fier , en , oe renner m ,, , . ö e e wel ren fe e ä un, rin nun nicht mehr kran e bene an. * 1 k Königl. Preuß. Ober- Landesgericht. . 1 des letzteren Gesuches undedent⸗ Nachtheil zuzuschreiben, indem die Linstalt alsdann . soll , 4 . =. . lich das Kapital der Schuld vermehrt; sie * em 6 2 en staͤrkere Seemacht erfordern wird, als die zwei oder . lich erschienen, so ist auf . nur e. in der n bemerkten Nach⸗ Ii re gh , g nig, 1 e . , Rußland und Polen. 8 pCt. Sie nimmt ihren Gläubigern , pCt. wel es ihr be⸗ n, n die Faar Korvetten, die wir bis jekt in den NReothwendiger Verkauf. ö den 2. Jun id, J. e m , . n tur em die Nach- Tullitg ihn Bormniktagg, verkfft werden. . . St. Petersburg, 21. April. Die Verwaltung der M quemer scheint, 11 als 5 pCt. zu zahlen.“ ““ — . Man wirö also zur Piraterie seine Das dem Kaufmann Gottlieb Farr Arans und Termin zur Sinlassung ünd Antwort auf di 9 & Direct ** Dirse Guͤter⸗ derrsch aft 33 einen dem Dominio . des Kaiserl. Hofes haben des ann., Her, Die Polizei hat gestern in Paris einen Amerikaner verhaf- Streit . . . diese Feindseligteiten werden den 2 ö. 1 . z . * F ö 6 iron . . estat dem in Allerhoͤchstihrer Suike angestellten General Major, 1 , , , der Vereiniglen Stagten ge., Uebereinkunft zu fahrn 1 3 ö . z ? ; m Belaufe vo iner Milli— d 989 ter, ,. ᷣ eid im, elaufe von einer Million Folge dieses Raub, Krieges vermittelst bewaffneter Kar ersq.
ö ? . ö . ; ; / j 5 ; im vori Nachtrags⸗
den Erben seiner versterbenen Cheghüim Clara Marl, stelte Klage, fo wie zum Anhringen etwaiger Einreden welsung der im vorigen Jahre geschehenen wi. *
ji T zriae. ser⸗ J . eflagte hierdurch geladen, zahlungen auszulegen und, daß dies geschehehen, auf gehörenden Flächenraum von 10,999 Morgen 137 U
miliana, geb. Trapp, zugehörige, in der an gef hier⸗ anberaumt, und wird der Beklagte h 9 . 9 ; war an Acer: 1. Rlasse 17 J Morgen Baren Meyendorf, Kbertragen. — (. r. mitge e le. Seine ofen * . j z . 2 '
! stgenommen hatte. Seine Auslieferung war feit einem seyn? Wir glauben nicht, deß es an Englischen Korsaren man
„so wurden an die zahl—
selbst unter der Servis⸗Nummer 371 und Rr. 20 des zu diesem Behufe an dem gedachten Tage Vormittags dem vorgeschriebenen Wege bekannt zu machen. * . 1 an, , , * r . * R 1 562 M R ö Der G Lieutenant Klimenko, Mitglied des Kri 7 riegs⸗ Con ⸗· Jahre verlangt word is j en, aber bis jetzt hatte nian ihm nicht auf in wi er a ; ; die Spur kommen können! 1a icht auf, geln wird; gesetzt aber, es boten sich keine dar S reichen Piratenschiffe, welche in den Indischen Meeren umherschwar⸗
Sppo g gel Frundstuc 3 ) le Herzoglicher Landes- Regierung Berlin, den 8. April 1810. z * Ruthen Klass ist mit T Dppothekenbuchs gelegene Grundstück, abgeschätzt auf io Uhr in dem Lokale Herzogli Herrn Regierungs- Direction der reuß. Renten . . 6. . . , V 4 in * , e, . TD Rer BVersich ergen uthen, J. Klasse 170 Morgen Seit einigen Tagen ist die Newa in der D K D P ass er Nähe der Haupt Der ü Der König und die Königliche Familie sind 9 d i . gestern nach men, Kaperbriefe ertheilt werden. Und erbriefe e ü wozu wuͤrde das helfen? Da
ät Thlr. 18 sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine vor dem ernannten Deputirten, — und Bedingungen in der Registratür einzusehenden Assessor Ulbricht, bei Strafe des Elngeständnisses und Blesson. ö 23 ! 4 . iten J V Uh ee r i en, 1 e i t d nach erfolgter Bela nn tem a ch ugn g. 13 ir b gen n fe gh re g ü. ? ; ö K n. C den (2) zweiten Juni 1820, Vorm. 12 Uhr, zeim Ausbleiben des Beklagten und nach er ; se allgemeine Bestimmung vom 2 ; 2336 . ; ; ompiegne abgegan e Pr ö x in oder vor dem Artushofe verkauft werden. Ungehersams Beschuldigung Seitens der Klägerin soll s 96 * dir Tee, nr 2 — * bie Die jährlichen baaren Geld-Einnahmen sind folgende: ö Frankreich u eu d em, gen, um die Prinzessin von Sachsen-Koburg der Ehinestsche Handel dur hen cin i e n r e, w en Zugleich werden die unbefannten Erben der verstor- hiernächst Erkenntniß ertheilt werden, und wird der achweisung von den im Laufe des Jahres 1833 er— An Grundzinsen 1 2nd Thlr. 20 sgr. zpf. . Deyutirten ; : Der Ünivers al — ; Juellen des himmlichen Reichs naturlich gan ungbbs e, dae. benñen 2 Clara —— * 1 — geb. Trapp. ic. Deli ,, 47 6 r. welch: kein, nk enrket dennen een Räentenß Wer sicherun s. Bon 3 e, gn K . Nachtrag) rr G; ö . 2 vom 22. April. Nachticht:; Man . 1 66 wahrscheinliche dem auswärtigen Handel. Folglich * 2 2 3 ur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame au en 27sten desselben Monats, . lungen auf unvollstin. ö 6 ' ; ; me e errn v . ach . erich gestern an der Börse, daß di Seschick k die Macht oder das — 2) zweiten Juni 1826, Ver m. 11 Uhr, Pormittags 10 Uhr, statthaben wird, vor uns zu er⸗ r e , , , r 21 n ann der Ziegelei ezug auf den zweiten Artikel des Renten, Gene g mn. in lsche Regierung denjenigen Franzoͤsischen heben ; * 3. . = , . 2 durch den See⸗Raub, womit man es be⸗ bor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath von scheinen und widrigenfalls den Bescheid für eröffnet siden Agenturen vom J. Mai d. J. ab auslegen wird, der oer, =. . ⸗ welches sich der Krelrung einer Ji, proc. Rent. Men urfes, Nechnang an dem Kriege gegen China Then a 6 *. . ? zt Eernstlich gefährdet werden. Aber eine große Menge Fräantzius in unser Gerichtshaus bei Vermeidung der zu achten. . 5 , n. an 16 n er die Interessenten sich daraus die erferder⸗ s e,· . —— . . angenommen, und der zweite Artitẽ besant ufso . g. Kaperbriefe anbiete. Man fuͤgte hinzu, daß sich schon . 2 werden allerdings dadurch in Elend gera— . s * * * — * 8 8 * 9 z 6. 3 re e * . z h . . 3 Ifo 5 un, F . i . Sin ll n Hann HSerjogl. Anhalt. Lande Rar fle s liche lieber engung verschaffen. Zen dere dort angerichteten Bren nerei werden täglich 4 die Inhaber Sproc. Renten die Konvertirung in 4 26 ö reiche Pariser Kapitalisten verständigt hätten, um eine Compag, und“ der 64 — auf den Englischen Namen fallen, Direction der Preuß. Renten Versicherungs⸗Anstalt. Pächter ift verpflichtet, zehn Monate hindurch zu 120 ö daß die koönvertirten Renten den Zinefüß von 3 ] Lr fenen, Das Murnal des Deb ats sagt über die Verfolgung der n rausamfeit und Ungerechth keit, über welche die Chinesen sich m nr mg g gn. . . Blesson. n Kartoffeln iiglich ein su machen un (r ö Beendigung der Operation der ʒurchahlan 6 a3 is I Juden e Damaskus und auf Rhodus: „Es ist nicht a. da. . n Grund beschweren koͤnnen, ganz unversshnlich wei⸗ hier verstorbenen Ka Nach dem §. M2 der Statuten der Preuß. Renten⸗ ᷣ die ihn verabfolgten Karteffeln 8 sar. In. Sch * der de nf Lolgende , hr, beziehen sollen, ward noch ür u wänschen, daß jene Vorurtheile, die unser Jahrhunder?ꝰ 4 en Kön Einstuß aber wird dieser Seeräuber, reg nuf den J en Wa Berssicherungs-Anstalt ist der Direction überlaffen, mit Eine in der Nähe von Berlin angenehm liegende zu bezahlen, die Schlempe gehört dem Dominio. . men. Eben so der vierte rtikel, durch welche b 9 angenom ehren, ausgerottet werden. Es ist Pflicht der Preffe d. (glei . sittlichen Charatter unserer Marine ausuͤben? Werden micht, simmmung des Kurator Kontroll-aßregeln einzu- Wassermühle, bei der nie Wassermangel eintriti, ist Pom lebenden Inventarlo wird mitverkauft: An . daß die Inhaber 5proc. Renten binnen 3 M e Hestimmt wirt Ungerechtigkeiten nachdrücklich zu verdammen; es ist P äerchen enn wir als Nation zu den Gebräuchen des fünfzehnten und ,,,, ee ,, e , , * 24 1 7 rende ieben e 233. * , ö 34 9 — ö n. 23 un 1 5 isi 6. 1 h * e bie na 9 . 5 ) ö . . im Einverständ⸗ Comtoir sup B. 132. portofrei abgeben zu lassen. Die Regulirung der gulsherrlichen und bäuerlichen 6. . , er,. Einige Amendements 9 . 26 8 2 * 122 vorkommen. Wir wi. Ration ar . Berne g . ö i . r ,. BVerhältnisse ist ausgeführt. — Die Ackerwirthe sind 6. bel Mind , . e. ö. . Fallen, z. B. dien 2 Kerr e 3. Wenn en, Alexan, tigsten von allen in dieser ganzen Sache, weil, unserer Ansicht der eits die bestimm, nach, selbst der Besstz des ganzen Thinesischen Reichs das ülebel
1. 6 0
1
1 . rat it, zur Kontrollirung 7 : ö in. a er thun en e. h 4 ee. er ber r, , n r l a e n ed m en ö . Hö W nner verwaltet wird u. s. w. zu Werler 26 = re ihr testen Vorschriften ertheist hat, Oesterreichs judische Unterthanen nicht wied ĩ itt . aer r , miliiher In alen der an air elegenes Rittergut 2 4 3 ter 1 — 1 — * Berlin beim '. Dell . 3 — . der Kommission E die 2 8 u schuͤtzen und mit Nachdruck bei den oberen Beh orden auf dufte 6 9. 4 * —ᷣ 2 — 2 3 2 . , ,, ,,, e . , den wen en * „Jah Fe af hfissetsn ah ln en, 6 ind, Yrangerse versehenem Lustgarten, mas⸗l zusehen. 8 t 6. zur Konvertirung wude e, n, . welche nicht bei diefer , den n, ff N egieri nz gößerer Bedeutung s6t. Were Wirkung wird 9 4 j wird vermittelst Se ⸗ handelt sich nicht bloß darum, Err ufer . . 53 * 26 70. 8 —
i ve wgre Ha le asdoluzaun nnane Anis anche reinem zualz
ry