480 Hamburg, 27. April.
n bewerkstelligende Beaufsichtigung öffentlicher Arbeiten, die Angelegen· ; - * heiter L e B fe fr N deren jo, wig der . Rank - Actien 1808. 7 * 2 A . i ⸗ ĩ j 8 j * 2 6 * . . 2 J n m ,,, el Rente 6h ärern, i. S5. ä, L gent. 82. Io. zen Reapl. ; l l 9 l m k 1 n e
Briefwechsels vor, die Jahre 1324 1* 7 = ) ͤ 28 nt ler X leswe Jahalts lent das gütizsie Zeugniß a8 Innungen und der Handeltrribenden, endlich auf die Befestigungen fin cou 193. 9. Zo Shen. Rene 20, Limes Fas.. z. Fort. .
ordentliche Neichtoum lanes e. hee, Es sponstigen Bauten in Contado und die in Livorno und an der Küsite. 4 . ; er Studien und ihre glücklichen NMesultate. Pnstige Auten im Contado un . . ⸗ 6 e ü J. . fi, dennen en enn beck ht durdh due Ärkeiten brich. Diese Kuchügz, wenn auh messt fur und nur mit einigen horien 1 6 . m mn. i sind nicht etwa bloß einjelne Jalta, eee. Sali . ; 16 lbst, wo es anging) den Gegen⸗ Lond. 3 Mt. 3 ig Hamb. 8. Paris 306 2 Foln. e . rden Sie laffen und in fünstlerisches Leben und häusliche denen der Deliberation oder Petition se st. — s ae z00 Fi. 57, io, 3 dä Fi-. i rr r fn did sie geben uns den richilzen Maßsiab zum Erfen⸗ stand erläuternd, sind vor Allem geeignei, das e, . 6 ö nr 2
2 2 — ühriae Trei in der Reynblit Florenz, namentlich ,, , ,, ;
und rührige Treiben in der Repndlit Flore do /g Mer. 109. 10/0 1017, 9. Tee das?, 21½, 0 897, 196 . = *
hältnisse blicken: 1 26 sta ——— ern und Mazenaten; sie führen uns ein
6
ĩ 8538 , ihei f diese For⸗
3 m Semmer 1838) hatte ich Gelegenheit auf Fer , . 6 zu Rachen nun siegt der ernie Band des Qüunst= ꝰĩ. 59 umfassend, und der außer⸗
nen der Charaftere von Künst ** , . Demokratische Element des Guelpben- ͤ ⸗ ? isiler Tamilien von deinen wir so gut wie gar nichts wuß⸗ des Xii. Jahrhunderts an, wo das demokratische Elen es nel 6. Ha ; e 1829 jy2 6 — e n dezründetes Urtheil über die Nichtung ven 1ibums nach der Reform des Giano della Bella immer ulschte dener K— — 1835. Anl. de 18a 11. 0 18 * ͤ . 1 u fällen, die wir fast nur Tarch Tradition kannten. Dies hervortrat, in seinem Glanze erscheinen zu machen. E8 isi unglaub⸗ Königliche Schauspiele. find, in der Kürze bejeichnet, die wirklich erstaunlichen Nesultate die⸗ lich, wie groß zu manchen Zeiten diese Thätigteit war und 4 Donnerstag, 30. April. Im Opernhause: FJaust dramati⸗ * 121 B x . ö ĩ ser Ürkunden⸗ Sammlung, nicht zu gedenken der rielen Data, die sie ternehmungen des Gemeinweseng zur Angeleg enhei 63 6 nen sches Gedicht von Göthe, in d Abth. Ansang dieser Vorstellung . e rl in, F reit a 9 den 1Lsten M ai nesenbei jur pelltischen wie für Kulturgeschichte im Allgemeinen sir⸗ wurden. Den größten Eifer in Anlegung und Ausban die * ne, , nir. . ; 1840. fert. Ist dies nun für das Xlvie und Xte Jahrhundert der Fall, sah unter Anderem die Mitte des XIV. Jahrhunderts, während . . Im Schauspielhause: 1èẽ Simple histoire, vᷣauderille en 1Lacte, o darf man mehr ned füt das XMte zwarte, das die beiden no darch rie segenannten Compagnieen, große ker , , , . ar 5 2 ĩ ; sremnere representafien de: La premiere ride, lbrizen Bände des Werkes füllen soll, und für welches eine schwer zu dert und gebrandschatzt ward, und die wachsende Macht der Riscenti pa k l 9 n. , Löser icende Zülle des Materials vorhanden ist. Man mache nicht das gesammte Guelphenthum in Aufregung und Besorgniß versetzte. vaude ville mann , en I arte, par ? * roy. ) 22 p den inn icf daß die Kunstgeschichie des letzigenannten Jahrhunderts Es bleibt mir noch übrig, der zahlreichen Anumertungen u geden⸗ tenrézentatign de: La rose jeune, raudeville nouveau en 1 acte, par Amtl. N achr Inhalt. lirten in der Majoritat, als in den anderen Meinung ⸗ Nilancen, vorfinden. — 81 e. ; so rielfach und tüchtig untersucht und behandelt worden ist, daß sie ken, welche die einzelnen Dokumente begleiten und, sroßenthenls wieder Mr. Leon Hlalevy. Franuir x . 2 Nun wissen wir aber, daß eben so viel Beamte in der Opposition wie in t * . n. 25. April Heute hielt die Kammer solcher Arbeiten minder bedar. Wer sich mit derselben ernsthaft be⸗ andere ungedruckte Urkunden oder Anszüge aus solchen einschließend, Freitag, 1. Mai. Im Opernhause: Konzert, worin „ Der, K. Der Remillpsche Borschlag soll in Ueberlegung der. Majorität waren. Nur aus dem gegenwärtigen Zustande mn Dittschrifte Sitzung, in der nichts von besonderem Interesse irtat weis ae * lee noch aufsuhellen bleibt, und wie fehr selbst Bio- mit Berücksichtigung aller bisherigen, durch die Kunst⸗-Historiker gege⸗ Dlle. Che . Courqud, Schulerin des Herrn A. Adam singen ä werden. — Paris. Anfunst der rinzessin Victoria unserer esellschaft läßt sich der Zustand in der Kammer erkflä Di vorkam. Außerdem ward durch z — D 9 leichen iger 8 . nan, 1 . * 1 . *. Gen n n a m, , Sechs Blät⸗ ird. 22 era! . 1 1 2 3 3 1 ö z ) j n ö 2 z ꝛ ' undhicher Begründung, Erganzung und 3 . 1 ler 1 6 , w . Horegrarphisches und“ musikalisches Intermezzo in 2 , und h . ꝓ* mn 1 . 2 3 . Hic far 6 „f n, . Nan seinem giamengtage uͤberbringen soll. 66 nsche Die Zahl von Dokumenten über das XlVte Jahrhundert ist ver⸗ ter mit Facsi der Handschrif von an ,. =, , D . , on be C 1be d B. Taalioni Musik von * e ee j I 3 den Unterschied, der zwischen uns und Eng⸗ r w— ; ; ‚. , . w r . z K, ,, e rr n”RNerbir . nd dem Werke bei Gemälden von de Colombey und P. Taglioni. del ; des Irländ. Mäßigkeits⸗ Vereins auf die Accise. Abnahm d land att findet M ; J ) — hältnißmäßiger gering, doch wird dies einerseits aufgewogen durch die Männern, die mit ihnen in Verbindung sianden sin 65964 2 . . 0 enen. er,, 3 e der . an hat Recht, wenn man sagt, daß es im Engli⸗ aris, 25. ; . ᷣ K , , d, i, e. ,,, , D. 4 2 Fir, , , , . Rem. März 1820. J , ,, , e, 3 . ee, . , ö 3 Nori. Srh. v. Schwersns 4. — Entweichung von 16 ben Gewalt abhän w * ö — — ee. ansanglich darauf berechnet war, dern een , 6 . 2 del. ichen 5 rede! 9 0 Deieg ; 1è vad en 1 ö K — . ; vun 8 e. 6 8 —⸗ — , . 8 j ĩ ö ; J = . Zu den bedeutendsten Delumenten ö , 2 der Flo⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 28 April. Sonntag, 3. Mai. ,, . 4 8 — Dan. 36 llder die Beschuldigung des Gen Majors v. Scholten. hee nf wd her, r e ,n. i . 6 ö, e 562 n n,, , i gen en,, . rentiner Seidenwirkerzunft vom 12. April 1339, welche sich auf den J — 9 D Genehmigung: Benefiz⸗-Vorstellung zum Sorth 8. * Deni sch dee. , . en. ; . x e mit Gehalt verknilpft ? ̃ augen hatte, ließ den Vorschlag so⸗ ö ö Ty a nn Sen mmer Tv zang Zeitdauer Mmigun⸗ , 86 Komponisten Wolffram? undesst. nchen. Ablösbarkeit des Handlehns u. A. und befinden sich in den Händen der Ari . leich wieder fall b f 2 9 Bau der Loggia, nachmaligen Kirche von Or San Michele, bezieht JZSeitt auer non = und Kinder des Burgermeisters und Komponis golsram: — Dresden. Kammer⸗Verh. Budget r ⸗ y en der Aristokratie. Die Land⸗Armee * en, aber Herr Remilly, der sich nicht zum bloßen 2. eren Geschichte hier zum erstenmale ganz ins Reine gebracht wird den ; Sr JI M. 2. St. M. 86. ᷓ 6*Fsse omantische Feen Oper in 3 Abth., 5 z Budget. — Hannover. Trauer für ist unbedeutend und die See- Offiziere sind fast immer abwe end. Werkzeug hatte brauchen lasse n 3 ; . — 1 i m, . en e ,. . hinsichtlich Gee, St. M Polls da m. = ,, von Weber. Dlie Vs we: Rezia. e m , ,, mer Beförderung des Seidenbaus. , . gern ssi zahlreich; wir leben in Frieden, ** . Nechnung bei, und * — h fuͤr eigene 5 2a 43 — 13 interessantes Alten siiid von 294 4 . 42 Um s Uhr Morgens. — 0 Um 61 Uhr 2 2 Prei. der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran— Orsterr. Bersnd. bei der Armee. Der Hannov. Kriegs Minisier an * f n ,, . 6 n g, 3 Pälen zu cen, den Ker hies ue, welche 1301 abbrannte, zur Stiftung der neuen durch ein Dekret de 11 porn... — 0 9 2 — c 8 x 1 Graf v. Auen m B Scr * Minister, ; anz da ei so verschiedene Ge⸗ gung genommen. Weiter ist' es n 9 . Tabre 1335 und der Fertsetzung des Baues durch An' . 2 . 1 es 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ0. . J in Botzen. — Schreiben aus Wien (Graf von sellschaften, von denen die eine we entlich müntzipalistisch i 32 ĩ ist es nichts, und weiter wird auch für Republik rem Jabte 1338 und der er erh. . ende nm, , 2 = Fame k 2 8 66 ö . äuenmenl fach St. Pörersb. abgereist. — Den Brand nel Cn. dert den. entschedentmn Chir dll. 8 r e e m nfs i fe gr, ks merlcch amas aus dieser Maßregel erwachsen. Her . drea di Cione (Drca 8na) der das berühm Tabernakel 1330 6 Avends ... — 406 43 — Rachmitt. 35 Königs st àdtisches T h e ate r. ernderf sell elne Lofomotive verur ach. haben) , verse iebenen El h an ich tr⸗ gt, eine selbst har zu deutlsch geielst . ñ 59 rr er endete, bis 1366, wo die gänzliche Vollendung übrigens noch nicht er- 2 ü .. — 8586 71 — Abende — 57 8 st 36. April. Der Alpenkönig und der Menschen⸗ n. Emwnurf ; Bal n en Elementen zusammengesetzte National⸗Reyrasentation 6G geleigt, mit wie viel Schwierigkeiten ein ielt war. Von allgemeinem Interesse ist auch ein Schreiben des Cola . ö. Donnerstag, 39. Apr,. * . 6 Grech rf zu einem Wahlgesetz. . Ich bin in einer Jeit der allgemeinen Wahl Minister des eseg über diesen Gegenstand verknuͤpft sey, als daß man glau— 6 Rienze vom 3. Jun 37, in welchem er die Signore bittet Bei der Fahrt um 9M Ubr von Potsdam wurde die zugführende feind. Großes romantisch-komisches Original ⸗Zauberspiel, mit Ge⸗ . 3 Er her jog Friedrich in Athen. — Theilweise Rückzahlung nnern gewesen, und ich fänn versichern, daß die Regierung oft die ben könnte, daß er sich fuͤr jetzt auf ein sölch 8s einl ** ibm einen Siempelschũ ider für die Römische Münze zu fenden. Die Maschine schadhaft und dadurch ein Anfenthalt von 16 Minuten her— sang in 3 Akten, von Ferd. Raimund. Munk von W. Muller. Turkef , n — Differ. mit der Regier. der Jonischen Inseln. Deamien zu heseitigen suchte. Ein Beamter, der Depnutirter geworden Die Kommission, die jetzt einen Bericht e e, 6 ee. Reihe der Urkunden aus dem NVten Jahrhundert ist fo bedeutend beigeführt. (Herr Weiß, vom Stadt ⸗Theater zu Hamburg: Rappelkopf, als 1 . , . . , . ka en, 41 en n, Stellung schwer zu lenken. In Eng- abzustatten hat, wird sich vermuthlich in der feld 136 . 7 ; ᷣ 5e chr , n n nenn, 2 eite - ) . . e G ötbiat n ; = ; g 2 ,, . . a , , . ö ren,, 1 4 ,, ann, ,, 3 . , d, nnn dnn, ,, e. 1 . ig iss en Pla men r., a * , . e ne., , n mn, m, n . Proxosition aussprechen, d. h. erllaren, daß ie . n ,. h orgen Nachmi Ab - 8 Freita Miat. ö . . ö . onsul. — ⸗ ö z = , 33 . = af r Vo a Städten (namentlich Siena), den Sigadten der Lombardei, des Vene. 6. Anril. . un. a we. , e re, ö * Ital. Orig inan Lusssolel in . Akten, von R. Benedir. — * Versöhnliche Schritte des Französischen. — Maßregeln seit einiger Zeit eine Art von Unverletzlichkeit zu Gunsien der Beam“ Ei g unannehmbar, daß aber etwas zu thun sey. ,,, , , lang en, . * rar zun rstenmr. Bie Wiench m e, 8er 4 Kapudan Pascha. ten geschaffen worden; und wenn nicht ein Benmter sich irgend einer tori ine telegraphische Depesche meldet, daß die Prinzessin Vic⸗ dem Patrimonium nnd dem Silden angehören, und daß unter densel. Luftdrus. ... 30 νν dat. 0 2a ar. z0 so * Par. Queuwarme 0 2. ris Qa aufen in? 2 Arten von Lari von Dolteĩ. Hierauf. . omb erg. Lamm mit zwei Köpfen. . llnschicklichfeit schuldig gemacht hat, die seine Eigenschaft als Hir . fruͤh das Franzèsische Gebiet betreten hat. Ihre ben Schreiben Vortemmen ven den meissen berühmten Künstlern der Lultwwarné. M. . G, R. ö d R. id. ä. Fluthärme 1207 2. ö ; He n ,, N nstig iomisches ĩ * 2 unverträglich mit seiner if en lch als Beamten macht, Doheit wurde an der Gränze von dem General Duros nel, Ad⸗ Zeit nicht zu reden von den Briefen von Zürsien und angesehenen zh auruntt., T Gos R. T db R. T zwo gr zern erer ä, . — m . fre, dee 9 ug . 5e einstubir: (herr 2 l . , . 6 * i a ie rng unmõglich seyn . 5 dem , . des Nord⸗Departements und Männern. ) DunsTsattigun 78 vt. 39 pCt. 37 Et. Ausdunstung O, 4 2 , . 3 22. m j ; , 1. egung, age dies damit man dasllebel nicht le Militair-Division interimistisch kommandirenden Reben den Statuten der San gser Goldarbezterzun ft vom rler, . w baer. Niererlwiag g. ,, Wüke, vom Siu di he er zu Hamburg, im * —— ; 28 tliche Na ch ri ch ten. ace 9 ö. undes mit ier ind Salut nichr ihiger är inner berau General empfangen. sch z Jahre 1361 (S. 1 — AM) sind diesem Bande zwei Anhänge beigegeben. ind ö Ri. No. aer meme sel 172“ Treu und im zweiten: Den Philipp Rüstig, als Gastrollen. ĩ erde. i estoweniger scheint es an der Zeit zu seyn, daß man Die Presse hatte st b 8 en. * Im ersten S. 385 — 12) sinden wir unter Änderem neun Briefe des — we 8 21 887. . — = ronik des Ta ge 8. 9 9 ee, lkerung ven Beamten schiltzt. Welche Mür— Regierung ihre Deen ard r in . . . n ĩ . 1 l 2 ? ; J : . . — N. ; 4 22 e . efe n ĩ 6 e ,,, 16. Tages mittel, z39 a var. 1222 3.. 4 85000 .. S8 On- ee, n, nn m. . Se. Masestat der König haben dem Kammerherrn, Baron . — 5 — , D . wer, gcwissg Drdingungen angebeten habe k e . 2 2 = 3 . 2 j 60 ö — . n 27. rj . Ram] f w. . ? 2 5 ö . ‚ Mission des Fr. ban er, m nr Streitigkeiten mit dem Präfetten ꝛ. 8 * '! . Zu Lande: 2 3 * Sgr. n,. auch 2 Rihlr. 1 Sar. — e, re nr eee. zu Hohendorf, im Kreise Franzburg . 6 von ihnen werden wir enischieden, andere weniger bä— enn. 4 darauf heute. Das Franzoͤsische Kabinet hat von Biterbe, dem Grafen von Fondi und den Kolennesen, ein schätzens. 1 . mn e ne z ö. a fre. Kam Ein. 211. 2 Pf? flesne Gersse 1 Röhl. ? Er. 6 Pf., auch 1 Rihir. S San. 'gierungs⸗ Bezirks Stralsund, den St. Johanniter / Orden . ze Mittel der Strenge gegen die Beamten, deren zweierlei ine V eiden Parteien als Vermittler angeboten, ohne irgend werther Beitrag zur Geschichte dieses Mannes, über welchen nächstens — Niederl. Tir. Schuld 82. . so , hallt 1 Fublt Egr. d bf. aud s, Sar. 6 Pf. . zu verleihen geruht? gergesh agen sind werden in uns die energischsien Gegner finden. eine Bedingung festzustellen, und das Englische Kaäbinet hat die⸗ 1, * 12 ö od s,. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Riblr. 29 Sgr. und 2 Rihlr. Se. Koͤnigl. Majestat haben dem Justitiar Bech in Cöl— de , 2 i ,,, . y , 9 g ge , g, ö,, nn , n nnen feine oder nur unbestimmte Kunde hatte, neues Licht verbreiten dürfte. Präm-Seh. — Fualn. — Gesterr. 2 — 21 Sgr. 3 Pi. auch 2 Ribir. 1 Sgr. Pf.; Regan J Ridir. leda bei seiner funffigjahrigen Dienstfeier den Charakter als Justij *. eg * eben sowohl der Beamten, wie der Kammer für un. Neapolitanische Hof ein leiches thun wird; aber jedenfalls kann Der r, , (S. Alz . , 3 zial. 81S. ij 2 2 w 21 . Abril. 11 Sgr. 11 Bf., auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf.; kleine inn 43 rath Allergnadigst zu verleihen geruht 3 . ö , a, m, Herr 6 man sich darüber trösten, vom Neapolitanischen Hofe nicht ange⸗ nam Keipublicac historiam spectantia ab anno MCX) usque a- „ins. S4. Il . Neue 27 6. ; 2 —* 9 PJ ch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Haser 1 ihlr., au ! = 9 onen kein Avancement statt⸗ nommen zu werden, wen E ; 3 ; ; 9 . , . . k furt a. öi., 26. April. 3 Sgr. O Pf., au Rihlt. 2 Sg nden ju iassen ; n . . en, wenn man von England genehmigt worden a n e 12 6 66. e ür e n, r. . . 2i1znso, Holl. 1 , 8 25. April is 10 Dem Kaufmann Bur ck har d zu Berlin ist unterm 28. April . Den e, 2 , n,. . l. nee zhbenser er Hnt dor gen ä, Glanz, Rr . enn 83 *. erf iner nn e Beuren ruf, mn, va. 96. heoln. i ob., 7s, soise. Taunuebahu.- Act. za. 3156. e e. —— 4 * 38 1 man, in Gar. 1810 ein Patent Fehler der Revolution erneuernd, die Beamten gan aus der Kammer die ZƷranzoͤsische Regierung in Bezug auf diese Sache eingenom Grundstücken zu denselben, auf Ausbesserungen und Verschönerungen . 2m, 2 r, e. aan, Fee, if, Ter . * j Rim — * — auf eine mit der Jacquard Maschine verbundene Vor. Kussteßen, wenn sie zinen dumpfen Krieg zwischen der Verwaltung, . dot; Sit hatte seir l. Monaten auf die Abschaffung des beziehen, auf die Kontrakte mit Künstlern und denselben geleisteten Conz. * 9024. kelg. 1096 41. 27 od m7. . on 351 2 richtung zum Weben von Mustern ohne die bisher ge⸗ die nothwendig ganj aus Beamten anner ü, ist, und der Kammer, in onopols gedrungen, die Auflsfung des Kontraktes war sogar Zahlungen, Aufträge und Bestellungen, auf Geld⸗-Zuschüsse zu Bauten Ausg. Seh. . 2 ano Holl. 6. 3 = 8 e. . 2 Verantwortlicher Wedacteur Arno d. ] braͤuchlichen Muster . Pappen in der durch Zeichnung und der sich kein Beamter mehr befinden würde, anregen, so wird die Re⸗ schon genehmigt, als aus der Note des errn Temple eine Frage ünd senstigen Uinternehmungen, auf die Spitäler iind milden Stistun. (6. 24 21/2. Eng. Rugs. 113Is2. Uras. 77s. ö een Fedruch dei A. W. Darn. Veschreibung nachgewiesenen Zusammenfe g gierung unmöglich seyn. Sie wollen die Beamten nicht ang der Kan, der Wurde für den König der beiden Sieillen wachs Au gen, die Befugnisse und Pflichten der Mägistrate und die von ihnen! Mex. 28. Feri 16. Chili 30. auf Acht Jahre, von jenem elne g , 4 far den 1 z 2 . nn Gedanken eingestehen. diese letztere Frage wird sich besonders die Vermittelung unseres —— — — ——— — —— — ——— Umfang der : . er die Beamten beibehält, so muß man auch ge? Kabiners ber ** , Dh eee. — 2 — — — — sanz der Mönarchte, erthesnt worden 2. fee sie scon; y 3 aber nitzi ien man lere Caufßahn 3wden eon , ,, degreist leicht, daß es seine Meinung ; ; . . . Angekommen: S . emmt. An muß den Muth haben, einen Beamten zu sagen, daß Stephanie Girondelle, d: 18. Otrob 4 * 5 3 d P ß sch S ta aten. ? Se. Durchlaucht der Fuͤrtt Czartorystt, nicht Texutzpter fern kann, eder aber, man muß ihu ungestes? in en ttein i . A l l g emeine r A n z ei 9 er fu r 1e reußi en a n 6. in Ee Eren 9 n 66 ee, 6 2 2 Soll er weil 2 Rinn n n, Kam⸗ , , . enn e. dem . . ĩ 4636 ⸗ 3 — ,,, 090 Thlr. — sgr. — pf. ; Exeellenz de ; Tienste Und ihm einen großen Theil seiner Zeit und seiner l erklart und an k t 2) Frau Henrielte Ernestine Wilhelmine von Kut⸗ rungen gemacht. Die Schäfereien sind ene, und Von . Corr, m,. nete , mandirende General des Iten . 2 r gr, ,. und kom, Thätigkeit widmet, noch auf sein Avancen ent . Mit ö ter . gestellt. ekanntmachungen. schenbach, geberne von Spiegel, wegen der für sie können noch vergrößert werden. Die Fölzung isi zum. 53 chschnittlich. 1990 — Q — Torgau eLorps, von Thile 11, nach soichen Sosteme w‚rden die he secn Wenn, schwerlich in der Kam⸗ Das Journal „le Nouvelliste“ hat sich mit d Moniteur Nothwendiger Verkanf ar, Däothenb urg? Kuhr. lil. Rer. ? eingetrdgenen Bedarf r. 5 ausreichend und wird mit der w n, , wem en tc — ee. e e. . e . g,. mir af, eber e,, ar sien? dercn er . em „Moniteur des geri Bromberg Sord erung; Zeit noch einträglicher. e ing özrer d ᷣ 3a. unger kr , . so ̃ * . . Dber andesgericht zu Bremberg;.; ö . Ferderun ; ä , 3 i ain Quart Maische abgetrieben. Der Brennerti b 3 . 7 a. 2 . ir Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche ö Di im Inowraclawer Kreise , n, m,, w. ) , 4 . den Kuischenbach — . g . Pächter ist verpilichtet, zehn Monate hindurch zu * 3 samkeit und Erörterun zu verdienen. Unter lbnen erscheint — ** aus Bayonne vom 24. pril. „Der Unter- Präfekt von Alt Grabia und Kawenczin, wech, n, Ging ,, Rr. 7, Die gemeinschaftlichen Besitzer der aus väterlichem Scheffeln Karteffeln täglich einzumaischen und für n j daß Passendste, einige Intompattbilttäten auf zustellen! üs n Bapenne an den Minister des Innern. . Brigadier bei Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhält— wegen der für sie auf Noes . ᷣ ö ; laten Kartoffeln 6 sar. pro Scheffel eltun g 8⸗ N a ch ri en J ; . . J rigens wider ZJurb i 8 en Entschädigungs⸗Landereien von 1 3) die verwitwete HSofräthin von Kutschenbach, geborne Nachlasse ererbten Rittergüter Lossen und Buschwitz, die ihm verabfolgten Ke 3 1 7 24 ⸗ . ich, daß sich die Regierung dem in lleberlegungziehen deß Vor. Zur bano hat am ten zu Veceita das erste Bataillon von Ara nisse eingezogenen adigunge⸗ Land on dn 3) 2 a! a ie. 6 533 t st Groß-Totschen, Frebnitzschen Kreises, zu bezahlen, die Schlempe gehört dem Dominio. chlages nicht widersetzt.“ ; gonien gänzlich in di ⸗ 9 Morgen 144 1IRuthen und der Rente von 135 Thlr. von Spiegel, wegen der für sie auf Noes Ruhr. Tockern nebst Groß⸗Totschen, tzschen K es. ; gend, wird mien, ma Aus l d s ganz n die Flucht geschlagen. Dreihundert Rebellen . uf 37526 Thir. 20 f 9 pf ae⸗ e , , . Forderung: wollen sich auseinandersetzen und demgemäß diese Gü— Bom lebenden Iuventarie I laut: ⸗ a n d. ind getödtet oder gefan en genommen? ei 8. * 853 landschaftlich auf 37,3556 Thlr. 20 sgr. 19 pf. abge⸗ III. Nr. 8 eingetragenen For 9 . ö s . 2100, Limmer So00, Pferde A6, Arbeits Herr Dupin widersetzt ; ; gen g en; eine große Menge Wa schätzt sind, sellen am 3. September 18265, Bere 6) der Königlich Sächsische Regiments ** 2 D. ter ,. . e, r, e. , , * lke Re Jangbieh fh, Zehlen 6. Frankreich lag; Es erblickte in . , , * fen und Munition ist in die Gewalt ZJurbanc s gefallen 1* . s ö 1140 Verichtsstelle s ; ar S 73 3 auf? — . ing 62 6 es 2 6 vüö, — 71 *. . = .. 9 en nfang zu ei⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub Johann Karl Schrikel wegen der auf Rothenburg sie haben mich mit der Leitun Nele * ö e giegulirung der zutsberrlichen' und bäuerlichen . ner Wahl R Der ( ⸗ Rubr. 1II. Nr. 5, tragt und ich habe einen Bietungs⸗Termin auf en ie Regunrun 45 r . Deputirten⸗ Kammer. Sitzun 21. . Reform. er Vorschla sey nicht gegen die Deputi j daher e e ihehenschen und Bedingungen können in 7) Ehr siian gr rg von Schrilkel wegen derjenigen AW. Mia Des y . in , we, 6 . 1. ge,. Der Conseils⸗ . enn , n. ten gerichtet, sondern weit mehr en,. d . Ihren dien 86 . 26 2 n Irlagk unserer Registratur eingesehen werden. ö auf Ober- und Nieder Noes Kubr. III. Nr. 6 und n. oer ef 6. . . 1 . Car 2 sind die Verkaufs- Bedingungen e. in Ten Intelll= orschlag des Herrn Remilly in folgender Weise vernehmen: ten geschehe intrag, und dies führe zur Wahl- Reform. Wenn in der hiest 1 * Abril. * der Versammlung, weiche gestern Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗Gläu⸗ 10 eingetragenen Ferderung, ; . Ich ade Kaufluf 2. 1. ea . Güter wer genz-⸗Compteir zu Berlin beim Herrn Jusiij· ᷣommis⸗ Wenn es sich in diesem Augenblicke darum handelte, jenen Vor⸗ man eine solche Reform wolle, so solle man es offen erklaren gen reimaurer- avern gehalten wurde, um Beschlůsse biger als; ,,,, . Fir nn erklären und sionsraih Weißleder zu Posen und in der Herrschaft schlag in ein Geseß zu verwandeln, so würde ich ihn bann fen, da aber man selle nicht auf versteckte Weise dazu zu gelangen suchen⸗ Err den, Drum ande! mit Shin zu falten, sorach sich Graf 19 ö . ö 33a ö 9 erer, 6 z 9 Mag 1 * 2 . ö . 2 * = ö: 2 * . . * g * 2 46 ih die Rosine, geberne Wendland, , . i . e, re n=. , , . = ö * nne, =, Bieter selbst auf dem Schlosse zu Malinie bei Pleschen ein— ich ihn sür schlecht halte. Da es sich aber nur darum m. diesem Jekt beschuldige man die Kammer und versetze einen Theil der⸗ tanhäpe, der den Vorsitz führte, im Wesentlichen folgender , , . und deren Ehemann, der . den 1h Dezember 1839. sofort abschließen. a mn, ; r, n,. zusehen. 9 , . e e, * . ihn k h den Anklage / Zustand. So lange man er , ,. 6 . Krugdesitzer Lange, . ĩ en, m g . 1c Nieder⸗ scheine sir 1d ; * ; 3. ö a m m ] ] men, [h 00 arein willigen. n ĩ 6 ö. ñ . in Feindseligkeiten mit einem Reiche v ckelt [ches s . ; 2 Wil⸗ gl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗Schlesien Oppothekenscheine sind bei dem Unterjeichneten zu jeder J . g estimmt ausspräche, daß man die Wahl ö eine erwi welches , , welehe ern e, w schebei d e enn, ,, , rer ar rf Tresen ,,, ,,,, , elm un 6, . ö ae , — ö ö J liter in Augenschein zu nehmen und sich von ihrer 1 . . . . verfe. Er ward zun or einigen Jahren ; ) s ! ; ich ; ir ireiben über 260 Jabre mit die 8261 Y die Masgrin Wilhelmine Behrendt, geberne Freiin J ö Drt und Stelle zu unterrichten; sie Bei . We ffaxn in Berlin (Limmerstrasse No. 29) eingebracht und stieß auf eine allgemeine bneigung. n und nach 21 mri erblicten Rr der Kammer unwürdig sen und er n einem Arisfel der dert ju einem der aẽ ed end ne k v. Schrötter, ö. ; — — liegen zwischen Sibillengrt und Slarstue 1 Meilen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen indeß erhielt er eine bessere Aufnahme, und zwar aus zwei Ursachen, werde sich demselben widersetzen. — Herr Thiers erwiederte, den ist. Tausende ven Seeleuten beschäftigt und dem Brit is cen Sta ⸗ 3) der Graf Nicolaus v. Czapski, jetzt dessen Erben, Public and um von der Kreisstadt, 2 Meilen von Dels und 23 Mei au haben; 9 r die beide dazu beigetragen haben, sein Glück zu machen.! Die Cpposi⸗ daß die Anklage des ehrenwerthen Herrn Dupin a ernst sey, als 2 Millionen Pfö. sährlich einbringt. Wir müßsen daber anner. werden fer nn fen ti a, n, . Die zur Verl er ff des verstorbenen Eigen⸗ len von Breslau; haben 1861 Morgen 175 IRuthen Die fünfte Lieferung (2. Bde. 2. Hesi) der tion wollte die Beamten strafen, die der Regierung zu blind anhingen, daß die Regierung sich nicht mit voller Freimuͤthigkeit daruber aus, unter welchen Umständen der Krieg mit Cbina entsianden n; wir Promberg, den 29. Dezember 1820. e. , . 1 1 . opi die der praktischen Medicin. und die Majorität ihrerseits wollte ein Gleiches mit den Beamien ißzun, sprechen müͤsse. Die jetzige Verwaltung habe sich von Anfang an vorge⸗ müssen erwägen, ob wir der Vorschrift unserer Religion gemäß gehan ——— — nn,, nn,, ser Kirchspiel belegenen, in dem werden 1156 Schafe überwintert And 6 Kühe, a2 Zug- Ven Tard en, Cherne, ' Clark, Deries, Elton die gemeinschafliiche Sache mit der Oppossrien machten. Beide lr— nommen gede Zweideurigkeit zu vermeiden; sie habe sich über alle Gegen, delt haben, die uns lehrt: Was Du nicht win. dae Zn die Leute 26. Sudhasta tiene - Patent. e und enen, 16. dial⸗ Güter Seckeriz ochsen und 2 Pferde gehalten. Der Erblasfer der ge⸗en em G mdhasi Hiass' fiastinge, Hops, I'atbm' lachen wirkten abwechselnt, und se wurde zuletzt der Vorschlag mit n! stände offen vor der Kammer ausgesproche d ᷓ ttzun sollen das thug buen auch hRicht. Ich wn fen antfa len en,. ĩ K e zur r, gestesite , . , 2 0 3 n * ai. meinsch aftlichen Bestzer hat dirse Düter im Jahre 1812 6 3. pn Stokes. Th ar T0 r n. 2 , n. ih . ,. Es wurde im solchen Offenheit stets ihre Si er en fn wr, . . a. nach der Wiederversammlung des Parlaments dar nn. im Keniglich Prenßischen Antheil der Ober⸗ ausitz ge und Zemißz, nn, , 5 a,. ar ld, Thir * 3 rtausf. oe, , nn, ; ) aufe dieser Session ein Bericht erstattet; es fand eine Erörterun ö ; ; ) . . egenheit ver das Oberhaus zu dringen. Ic d 1 legene. im Hvodothekenduche mit dem Namen des Städt. den auf solchen n . , . *, 1e Ei, . 3 . mer,. ö. , n 1 i und während dieser Erörterung stimmte man so ziemlich darin r en, Redner frage, ob es sich hier um die Wahl⸗Reform handle. Er tei⸗Absichten, denn ich ür 6 2 9 3 Hens Rethendurg und der Güter Tormersdorff und Theilung des Nachlasses er 7 23 jn 23. 1 , , jn der Feige emwas ju thun fey. Der Borschlag wan n. 1. antworte darauf mit einem deutlichen Nein; denn wenn man (eins Abresse an ir Rene, fe r wle. * — Q nun Sedege dejeichnett Serrschaft, so wie die Güter Ober⸗ und 6 solchem Zwece sowehl einzeln, als; n nn,. , n g rr ke, sen, abet et war voñ 1 Stimmen unterstistzt worden. Pian han irgend einen Artikel vorschlüͤge, der sich direkt auf den Wabltorper dem ven ihren Untertdanen deirieckenen Drinmdandel n n. ju . , , , neh der nebst Hvpothe⸗ in fo . l, den 15. Mal d. J. Die lun Pleschener Kreise im Großberzogthum Po prakriachem Arzo in Berlin. nun glauben sollen, daß die ige wenigstens für diese Sefsion beses— z so würde sich das ganze Kabinet demselben widersetzen. machen. Ich werde durch die Ain gfagen des Capita Euler selbn Ser ere 21. ,, er, , e. , Pie ens 10 Ühr, vor dem Königl. Hofgericht aufge- sen belegen? Rittergüter-Herrschaft Yleschen, 66 2. gr. Sco. à Bande in 12 Lieferungen à 18 Bogen. = . , 5 n rr r nnn 2 enn ich . . . fre n. so 1 ihn 9 Minister nicht ——— — — — — keine Rach sicht statt geda dr daß 8 1 . , , abe j ie Besichtian on sschin, vier von der Stadt Neustadt ! * pen ler Lieferung 20 Sgr. ae, Ronlervativen nennt, eingebracht, aber fie hatten ihn unterstuͤtzt, als sie sich noch in d 2 Eile gegen die Einrildrung dieses Giftes Rothenburg zum Subhastatiens⸗Tarwerth von 77 997 boten werden. Kaufliebhaber, denen die Besichtigung len von Krotoscht 1, dier voi Daus ber Kreigstadt reis jeder Lie g 8 mit demselben Vorschlage in etwas veranderter Form o ] . icht, . er erlasfen bab D ung ; ö . e , n ,, ne er ; ö 8. K. , , ‚ ufs it e e Kreisst. r / 2 . ; ieder auf. Ge- Opposition befanden, und sie wurd if der Minister en. Die Cdinesen daden diczenigen denraft. ie mit Dpium Thlr. 10 sgr. 3 pf, zum Kredit⸗Tarwerthe auf 70 So7 der Güter und die Einsicht der Verkaufs-Bedingun⸗- an der Warthe entfernt, bestehenz 41 r . 2 . schah dieg, weisf die zrage nech nicht erdrtert wohn f ; 3 e würden auf der nisterbank nicht dankeue no Re. e genizen d. l 58 8 ; 2 66 . g . m n. e ber dem Rarhy 3 = fen, fü 21 S8 ö ö ; , und weil man das G il n, und dee Strafe bestand darin daß sie unter Militait ac Thlr. A sgr. 3 pf. und die Güter Dber- und Nieder gen in hiesiger Kanjlei lo wie bei dem Rathverwand⸗ Pleschen, aus sieben Bor we en fünf Zit h Für Freunde des Scha chspiels. wollte, daß sie es würde! Nein; denn die K a egentheil von dem thun, was sie auf den Bänken der Op— steckt wurd * ; ; 8 3 8 n . , e, s - Holaast frei sich vier Saulä ege der öffentlichen frei. S, (ben ist ! 2 1 warde Kammer hat sich no — wurden. Cin Aualänder aber muß den Gefeßen des Landes, n Roes au] einen Subh statio ng Tarwerth ven z0, M ter Brunnemann in Bolzast a i k.. 26 , d, r, n ,. den n Wm. a. 1 n, . Mittler in Berlin kurjem ankfsihrsich mir diefem Gegensiande eile ifi, 6 position gethan hatten. (Lebhafter Beifall zur Linken.) — ger dem er sich zuft it. Rech röhren Gcderam- 1 * 2 8 Tyr, n! i pf; 5 auf . Tredit⸗Zarwerth zur Abgabe ihrer Gebote in den gedachten Termi 2 eres Len el in Posen am d. Jun JFa, (Stechbahn Nr. zu. ha 4 ö der neuen Verwaltung eine Perlegenheit bereiten Nein das wars Du pin tg hierauf wieder die Rednerbuhne, um dem Mi⸗ seines Vaterlandes. In Canten denden Inch sede eiele Schmuggler von 26,11 Thlr. 2 sgr. 5 pf. ö worden, sol⸗ einzufinden. e . 2 a. e dees eckenft werden. . Das Schae 9 s P . . ehrenwerther Deputirten unwirdig. Man glaubte, und es kann fein nister einige Worte zu antworten; aber die linke Seite erhob sich und es wäre nicht lu verwundern, wenn man Fe nach den Gr dn zen ormittags Greifswald, den 28. März 1849. . dem Dominio seine Gattungen und Abarten. Von L. Tressan. . vergewaltet haben, man glaubte, daß die Frage zu oft mit großem Tumulte dagegen und verlangte, daß der zunachst * Tartarei marschiren liege. Die Srirnchen Xanssente, die Dpiur⸗ eregt worden sey, als daß man nicht irgend einen Entschiuß über eingeschriebene Redner das Wort erhalte, und Herr Dupin fonnte ern n,, = Sadang können fenfi— u drerra Werthe derselben erbo—
len im Termin den n, . . ĩ ö 2. in ier get dr um m0 Uhr, auf dem Schloß hierselbst öffentlich ver. Kdnigl. Preuß. Hofgericht ven Pommern u. Rügen. VDiese Güter Herrscha , , , , *. ö. kauft werden. 6. 9 v. Möller, Ptaeses. gebörenden Flächenraum von 10,09 org 3 M reren 226 * = 6. le elbe fassen missẽ dlufe⸗ 4 we, e. d, , err wren, a en, ge, ö me, ,, , , , , , , , ,, fi här, ee , d, e, , ,, , . Schri Die unweit der Peene 1. Weill von Höolgast bele z? Metten il, Klasse ,; nnen fine. Werih des Schachfpiels ist sest Jahrhunderten ten, daß die größe Anzahl von Beamten ä n ; at. Er wiederh nn nur im We. Fran zesifche Schleich luder r — in eien ictori 6 ; ü zemi llasse ziöén Mo 179 Rüthen, 15. Klasse Der Werth des Schachspiels is Jahr i ; der Kammer be. sentlichen seine B Vorschl H 4 chleichk lud ler erde rene ren in England einführen
1) Frau Victorie Tberese ven Schrikel, Kberne von genen Güter Sederltz und Zemitz nebst Pertinen; iis. Klasse zis⸗ Morgen F. Klasse 170 Morgen allgemein anerkannt. Große Philosophen, Dichter und sinden, in dieselbe eingeführt worden sind, um den Einsiuũñ d ⸗ en seine Behauptung, daß der ag deg Herrn Re, Leuten rk? nne de, en,. e, d men mfr irschfeld, wegen der für sie auf Rothenburg Weiblitz daben * ersteres einen Flächen⸗Inhalt von 119 Morgen 131 Q uthen, 35 ir 35* ᷓ R . n haben es nicht unter ihrer Würde gehalten, rung zu vergrößern Nein. Wessen hat man seit 1 , Ren milly der Anfang zu einer Wahl⸗Resorm sey. — Nach einigen den Waffen zurücktriebe, wärde die * oösische R — d Tr . iI. Nr. 1, 3, 6 und X und auf Noes io! Morg. 68 Mä Magdeb., wovon sezß Morg. 28 JRuthen. An Wiesen 369 Morgen ARu⸗Fürsten haben es nicht h 7 anmut angeagt Erndun der * ldlng eln, t 10 Jahren die Worten des Herrn Odilon Bark ol, der das off de e e f e Regierung Entschä⸗ . ꝛ mie e r ae ** en , ,, ,, , , , enn . sbhangig eit? Nein, gewiß nicht. n t, ene und red. zung erlangen und dies is eim 3 lrsache zum Kriege dbetrach Rubr. III. Nr. 1 eingetragenen Forderungen; 16! AR. fultivirter Acher und 196 Morg. 160 IR. then. An en. t ne, . 1 v8 eich ue ien! Dchachspieltt verfaßte Wert inn hat f vielmehr der Zersplitterung ihrer Vein ing! ö n. liche Venehm en des Consells' Prasidenten beisbte] nd nc = n kö. , , (lien. . a . itz man ihr vorwerfen wellen, daß es ihr an Ünabhän igkeit fehle Gunsten des Vorschlages aussprach, ward die Debatte geschlossen Ider haben? Und wärt dier der Fall würde man nicht laut den ei?
; ö zur Betheidigung unterer National Feechte und Rational Ehr r era
2) der Regierungs- und Konsistorial⸗-Rath Ludwig Wiesen — letzteres einen Flächen⸗Inhalt von 266 Morg. Die jährli — 3 nde; m au an — 2 6 — * iedrich von Kutschenbach wegen der 126 IR., ; Grundzinsen. ..... z288 Thlr. 26 sgr. zpf. enthält die Beschreibung und . — — war en . 1 111. . nud 1 mer g,, 6 13 3 n eilen . Schachspielen, so wie eine . 3 21 tr n r. e der, in. Wihsämm, And, zur Abstimmung geschritten Die linke Serre und das linke gen? Die Chinesen haben ; . auf Noes KRubr. III. Nr. 7 eingetragenen For⸗Besitzer hat bedeutende Verwendungen auf die Güter, der KLallbrennereis.. 735 ⸗ — lie zu spielen, und darf allen Freunde n, n dr, egit run gent ss 86 die . 6 große Anzahl! Centrum erhoben sich fuͤr den Antrag, der übrige Theil der Kam⸗ der an g. I nf, — — — den —— zu L* en enng . derungen; stheils durch Neubauten, theils durch Kullur-Berbesse . der Ziegelei . ahl der Beamten zu mer dagegen. Es ward mit einer schwachen Majorität beschlossen, 26 * zu geirieben gan Gruannrn und
8 er Dörte ich daß der Kelon al. Secreiair Entschädigung für das Dhium fordern will. In einein von den Min fer der aim rt igen
d33⸗ 10 ** spiels mit Recht empfohlen werden. ̃ we — 1 , vermehren gesucht hatte, so inißten sich nothwendig weit mehr solcher Deyn] den Vorschlag in Ueberlegung zu nehmen.