1840 / 123 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 r Met Deobach tungen. und Kinder des Bargermeisters und Kompontsten W ; . G , , , , , , , Allgemei

J ö uf au e . . r. r M. . . ?

4 2 * . r rn ue Ar; 6 lit. 2 bin⸗ * (Herr Veher, vom Stadt / Theater zu Breslau: Huon, als Gast⸗ . 9 . n l

d . . ; nN. dentet. Daß der Richter hierbei sich selbst zu enge Gränzen setzen lann, 237 21 Par. 336 ονιά παο Quenem, 7m, rolle) ; ͤ . At werden. Durch die in jener Beur⸗ ‚. 6 xM. ! Flußwarme 11,90 N. . h r e e e,, g, . Bd. IJ. Nr. v. de hl. ur Ver⸗ Thaununkt... ö 2 5 Bedenwarm. Co A. ö 3 3 Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ö = bistung ferneren Unheils schnell ein reprobirendes Gesetz, die Aller⸗ Dunstsartigung 68 ot. r, mne ae . . * Erzi s8⸗R 2 iel in 2 2 döͤchste Declaration vom 2. Mär] 1839 (Geseßs. v. 1838. S. 188). ener... . trie. lter. Niederschlag 0. g Im auspielhause: Erziehungs⸗Resultate, Lustsp ; n t . . efelgt seyn soll, wird aber die Behauptung, daß das Geheime Ober⸗ Wind.... 18. Warmewech sei 4 12 1 von C. Blum. Vorher: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, J . V * HG luci gegen allen FGeist der Gesetzgebung an dem Buchstaben einer Wolkenzug. . NRa8. dꝛas. 810. von Tenelli. einseinen Geseßstelle lebe, keines weges gerechtfertigt. Die 39 88 Tag et mittel, sz6 oo vat. 0, 19. Ma .. 71. Ras. Montag, 4. Mai. n Schauspielhause. Bargerlich und u. S9 Tit. 12 h. I. des Allg. Landrechts schreiben ausdrilckli vor, . . romantisch, ustsy e in 4 bth., von . Hierauf: Der ; * . . 1 1 . 2 r ker liner Bör- e. Platzregen als Ehe⸗Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abth., Berli n, S o nntag den 3 Mai 1 8 40. ternen sich dajn ohne dergleichen besonderen Auftrag gebrauchen laffen J. Den 1. , ,,, von E. Raupach. er, . ! dürfe. Der 5. 130 1. c. verordnet aber ferner, daß die Berabfäumung K 6 w w— —— —— = der SS. 66 11s bestimmten Form eines Testaments die Nichtigkeit 8 r * R amn, . L.. König sstädtisches Theater. 9 —— ; 2 dessel . * 2 eh, . 2 bei * . 2 125 1 3. —— ; 2 ve. * Zum er 9 , 2 2. schrift die Ausnahme sogle eigefügt worden. iernach mußte da ald. , ris. hauspiel in ten, von Karl von Holtei. erauf: beruͤcksichtigen habe. 6 . ,,,, ,, , dr, bo, de e, fe, Pe neg. . der Protokallführer von dem Vorgesetzten des Gerichts nicht beauftragt e , . . w Liederspiel in 1 Akt, von L. Angely. (Neu einstudirt) (Herr Nußl. n. Vol. Berfündig. der Verlob. des Großfürsten Thronselg. Dec größere Theil der Sd⸗Ameritanischen Repfübliken betrachtet 121 zu gewinnen, dis 44 . gab, deren 122 bis kr. Pied. Eis enl. 8 2 Wilke, vom Stadt / Theater zu Hamburg, im ersten Stück: Treu, 1 rinzessin Marie von Hessen. die An .,, wenn sie 3 Jahre lang auf dem Amerikanischen haben, den gleichen Rahrunnesiyf w rn,

* 85 2 3 en, * w 9 1 12. erer Gesetzstellen für dessen Rechtsbeständigkeit sprach. Es kann daher erm. Sckurdr. 5 a sten: Phili Der. K. Außerord. Kredit für Amerika. Paris. Vermäh⸗ . 1 ͤᷣ do. do. Prior. Act. F im zweiten: Philipp Ruͤstig, als Gastrollen.) fung be . e, Kr 1. ölen Fi . Boden zugebracht haben, ass Unterthanen des Landes, und in das bisherige Brod noch uͤbertreffen. Die bis her 3 Pro⸗

rt. Bei den

auch kaum bezweifelt werden, daß der Gesetzgeber die Entscheidung des Kerl. Seadä- Ou. . ; ; Die Wi 8 ebra— Geheimen Ober⸗Tribunals keinesweges hat reprobiren wollen, und sich Eirbtuger d. Mg d. L. pi. Ein eub. Sonntag, 3 Mai. Zum erstenmale wiederholt: e e⸗ pa nr ich . e, aus * = Felge dicser Annahme glaubt man sich zu der schmah— ben haben diese wichti Vorzuͤ kKäifiner Der hkergtien, slatt eines enen Gesetes, nur guischlofsen hat, Err. 2 123 r e fee, rn, Pars, Hiergus: Der hunderghährige Hees, Ren, * 2 3 K lichsten Behandlung deri berechtigt. ile ö. 3 9 r, . 126. . d it . e , . ; Familie Nustig. Herr Wilke, im ersten Stuck: Treu, im Gro tor. u. Je. Lond. Muthmaßl. Schwangersch. der Königin. ch Regierung dagegen reklamirt hätte, habe man maͤßer und wohlthätiger seyn können, und muß 66 en, , ) * . 1 „.

weil er einegtheils freier als der Richter interpretiren fann, und an? e, D . ne, ee, t ; . 6. . zweiten: Philipy UÜstig, als Gastrollen.) Ankunft des Fürsten Castelcicala. Leuis Napoleon. Dampf⸗ l

derentheils die S§. Ss u. So J. c. durch die abweichende Auglegung der ie gefragt, was es sie angehe, au ͤ sei ich . w 1 . 2 e 21, . ? welche Weise man c ; ; ö. ö r y . 2 8 wem gi oz e , e,, . 6 223 z. . 34 6 ie,, 36 3 uf 6 ien, 6 Verbot der ODpiunn⸗Einfuhr in Ünterthanen behandle. 2m porn 3 Hen sich i n de e , e , , , = 63 2 g 2 ** ; er in 3 Akten. zusik von Adam. err Findeisen, ne auritius. Handels Aussichten. aber die Franzoͤsische Regieru ĩ ll 3 de * ; . z dung der Gesetz-Kommission entnommen ist. Die Nothwendigkeit ãhn⸗ Kurt u. Neuin. da 13 s Til. p . ͤ Schw. n. Rorn Yee , des önias ie &e— ö 3 gierung nicht gefallen lassen; denn, wenn bald zum Gemeingut der ganzen Menschheit werden wird. licher * wird sich vielleicht in Betreff anderer materseller Seckler, do. si ou kouto * engagirtes Mitglied dieser Bühne: Bob.) 6 , . an die Re⸗ es auch erlaubt sey, daß man dem Ausländer Geld; Abgaben auf er Courrier de Rouen 2 unterm 215. April, daß und formeller Rechts- Bestimmungen gleichfalls heraussiellen. Man ; e Dentsche Bundesst. Dresden. Kammer- Verd. Budget. Do⸗ 68 so könne 96 ihm doch nicht das Baͤrgerrecht eines andern seit einiger Zeit das platte Land durch föͤrmlich organifitte Ban . w. 4 * i. . d. wenn dasselbe, be⸗ A u vz rYTII 8e BST n. Markt / Preis m Getraide. umd bathie Darm stadt. Geburtstagsfeier des Großf. Threnfolgẽrs. mund. rauhen. Dies streite gegen das Voͤlterrecht. Herr Thiers den von Armen und Bettlern beunruhigt werde, welche bei Nacht onder in solchen Fällen, wo es sich um Beobachtung vorgeschriebener meter dam, 27. April. r arkt⸗Preise vo 9 talien. Turin. Nachrichten über die Neapol. Angelcgent enen. beleuchtete hierauf die Schwierigkeiten, mit denen man bei der umherziehen, in die Gemeinden und einzelnen Pachthöfe eindrin⸗ , ,, . k 1 3 Niederl. Nirkei . 2** /i. 919 . , 21. a . . 623 wi, anch 1 Rthlr. 10 Car 1 Di e mai sche Nele Nuri Efendi's an die Londoner den. Blokade von Buenos Ayres zu kämpfen habe, und besonders sey gen und die Einwohner, die sich meistens durch die Anzahl und ; . gegentritt, o,, Span. 282,, 9. sive ?!“. Ausg. Sch. Linsl. —. Preuss. . 2 j ö erenz. Uneinigkeit i van. die weite Entfer r r r dr leser V ge, n. n n. 4 e, n duem Einschre nn ih weren h n . 6 , ee, . ** ar,. 6 pf auen Cen, ' rn, den, n df, Ff. Dei 185. vler in. irn le n n G , * n,, 2 . a,, , . und für drohende Haltung dieser Vagabenden einschuͤchtern laffen, in Eon⸗ Indem i schließlich bemerke, daß die Herauggeber den Entschei⸗ Ant werpen. 26. April. auch 20 Sgr. 1 Pf.; Erbsen 1 Rihlr. 20 Sgr. Eingegangen sind Preßgesetz. Geburten und Todesfälle. . Instruetionen di 8a . 9 NX. —ͤ Tg, da bei Eingang der tribution setzen. In der Nacht vom 19 ten auf den 2bsten er⸗ dungen sehr schätzbare literarische und hissorische Anmerkungen hin uge— Zins. Neue Anl. 283.. 6. 21 Wispel 12 Scheffel. . niand. Köln. fschifff f Rhein; und Trier auf Austructionen, die Lage der. Dinge sich schon geändert haben schien ein Dutzend solcher Leute, mit Knitteln bewaffnet, in der gen hinzug nel wi. 2 ; 8 2 K Dampfschifffahrt auf dem Rhein; und Trier auf R N . ffnet, fügt haben, fann ich nur noch den unsch aussprechen, daß es dem Eranßk furn. I., 28. April. Zu Wasser: Weinen , a 23 1 w der Mesel. h ein; k en. Nach einigen allgemg nen Bemerkungen ward der Gemeinde von Benonville; 7 bis 8 handfeste Paͤchter aber, die 2 Rihlr. 20 Sgr., auch 2 Rihlr. gr.; agen r. 12 Sgr. Miss., K. u. L. Berlin. Theater und Musst. Köln. Kunsi⸗ ? esetz⸗ Entwurf mit 260 gegen 19 Stimmen angenommen. den Besuch ahnten, waren mit geladenen Flinten in einem der

Geheimen Ober⸗Tribunal gefallen möge, die Enischeidungen, welche Oesterr. S/ Met. 1087 G. A0, 1090119 G. 216,0, 393, 6. z Il“ 16g“ nr. ü Pf, auch m Hiihir. 10 ,,,, . 363 Berein. Aachen. Nieder ⸗Rheinisches Mußiffest. Bei Abgang der Post hatte die Erörterung über den Gesetz Ent Pachthoͤfe versammelt, umzingelten die Bande, sobald sie sich

en, n, n, 2 und ö . 10 2082, (. Bank- Actien 2192. 21909. Partial - 60 , B 8 . on eren eilung zu verweisen un mögli st kurz Loose zu 5300 FI. 1455/5. 1451/, Loose zu 100 F —. Preusna. PP'räm. an 1 thlr. 2 gr. ; z 5 wurf in R etreff der Sal steuer be ien. ei führ ; J ire n.

u behandeln, da dieselben für die Erhaltung der Einheit der Rechts—= Sen. 73. 40. 0, 0 035 Poln. Loose 7016. 70. S . Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 1190 Wispel 1 z . . , 4 an e. 2. ö , . . . bei den Gerichtähöfen von feiner Erheblichteit sind und AnJ. iR. oJ. 2, siosi. SZz3, , das). Scheffel. e m, mn na, Paris, 27. April. Heute ward in St. Cloud die Ver— n, ge Freih ste, was der „Courrier de Rouen athanpt in Differenten äzn gien gärn gn, ehem rns, sr ler met ernein n e, len, mee Das Schock err rn , auch 8 Rtblr. Der Cent A mtli ch e Na ch ri ch ten mählung des Herzogs von Nemours mit der Prin zesst⸗ von ö En . nthaͤlt die nachstehende seltsame Nach .. 65 . * ) ö i er, ; ( ö = m hiesid Ole e alt d achstehende * , Sachsen Koburg vollzogen. Es waren mehrere Großwuͤrdenträger richt, fuͤr die es allein verantwortlich bleiben mag, da in den

Geh. Finanz⸗Rath Dr. Bornemann. ] a n 3 8 wu 5 J h Ufer 618 kr. do. linkes User 390 Rc. Sirasburg- Rases gi8 He. ne de, ren,, m Gar . nens g ogen. Es! K ronik des T age 8. zu dieser Familien Feierlichkeit eingeladen worden. Es heißt, die hierher gelangten Englischen Journalen und Briefen keine Spur

kordeaux- Teste München. Augb. 9als Ei. Leipzig. Dresden 1091. 4 i 30. il. G6. Köln- Aachen 97 G. C „Centrale —. ; ĩ ; D ner der Eisenbahn⸗Fahrten am April 5 che 7 omp it rnle Branntwein /Preise Herzogin von Nemours werde am 1. Mai ihren Einzug in Pa⸗ davon zu sinden ist: „Es hat sich in London das Geruͤcht ver⸗

T ; lla iu burg, 29. April. 23. bis inurl. 26. ĩ ñ . 8 ö ; 16 6 Zeitdauer . Zeitdauer hank · ctien * ee, a ,. Das Faß . ,, e nach Richter * 9 4 Nðonig haben dem Hof Kapellmeister ris 2 . 235 2 breitet, daß ein aus Süd⸗Amerika gekommener Mann, Namens —ᷣᷣ . . Lond. 3 Mr. 30 6.” 41. Zässabritri. 207. Laln. 3 Fart. X pt, gfgen baarc Zaßiung ünd seferlge Ab sicferun z, nach ange Leherbser Lrlbst zu geffatten zeruht, däs ihm von dem frige Eitel ed bell nl ebrmertt cu auf Lie ge, games Göaham, mehreren dortigen Barchhant lern auf. des fete, Um s Uhr Mergen M Jum 6] Uhr Morgen z00 F. 65 i. d. . 36 bi n W Korn: Branntwein 1 Rihlr. auch 18 Nihlr Kartoffel⸗Branniwein 8 2 . Durchlaucht verliehene Ritterkreuz ee e der . „Die Kammer hat ge⸗ lichste erklart habe, daß er der Verfasser des „Wawerley“, des 11 . Permit. . n = 891 = 6 . 16 Rihlr.?7 Sgr. 6 Pf., auch 18 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. dens deimrichs. des Löwen zu tragen. lern dem Ministeriun in Bezug auf die Reform der Doͤuanen „Ischoͤnen Mädchen von Perth“ und „der Puritaner“ sey. James 2 ⸗— Nachmitt 32 6. Mitt i. ig liüch Sch spiel ; Des Koͤnigs Majestät haben die Kaufleute Francesco di gewissermaßen carte blinehe gegeben; sie hat den Minister der Graham behauptet, daß er in Foige großer Unglücksfälle ge⸗ 6 dend; 17 24 3 ; Sonnab 6 28 M. 3 uu . * ersten⸗ Der Scheffel , En san Malato in Trapani und Gaetano Earrano 'in Girgenti auswärtigen Angelegenhelten ermächtigt, in Betreff unserer Zoll- zwungen worden sey, auszuwandern und lange Zeit unter wilden 6 2 ; nnn en, . hee dan ez er Scheffel Kartoffeln gr. gt. zu ViceKonsuln an deren resp. Wohnorten zu ernennen eruht. „akife dasleuige nachzugeben, was nöthig seyn dürfte, um nicht orden gelebt habe, Er' versichert außerdem, daß er Walter z Abends .. male: Richard Savage, oder: Der Sohn einer Mutter, Trauer⸗ ö ; re d. 3 allein mit Deuischland, sondern auch mit England und Spanien S beauftragt habe, seine Werke herauszugeb s er

Die lange Dauer der Fahrt um 2 Uhr Nachmittags von Berlin spiel in 5 Abth., von K. Gutzkow. ; Verantwortlicher Redacteur Arnold. Im Bezirke der Koöͤnigl. Regier zu unterhandeln; sie hat sich im k. 8 v , . 1 ge, * 3 ö 5 44 * . . 2 . wurde durch den heftigen Wind veranlaßt. Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause⸗ Mit Allerhochster . Gedruckt bei A. W. Sayn zu Marstnw er re fe,; . Friedrich ifiziren, was in diesem um gef gen 3 Hen . 1 , n H e e d g r Genehmigung: Benefiz⸗Vorstellung zum Vortheile der Wittwe . Gessel zum ersten Pfarrer an der evangelischen Kirche in Thorn tritt die Regierung wieder in den Besitz ihrer Freiheit; wenn im Jahre 1823 dem Könige von England, der damals eine Reise ernannt worden; sie daher jetzt kommerzielle Unterhandlungen anknuͤpft, so schleppt durch Schottland machte, gesagt habe, daß er nicht allein der zu Breslau ist der zeitherige Pfarrer Weber in Roth‘ sie nicht mehr die Kette der Lokal-Interessen hinter sich her. Verfasser jener Werke sey. Die ganze Britische Literatur ist suͤrben zum Pfarrer in Nimptsch ernannt worden; Herr Thiers hat erklärt, daß wir von Preußen vortheilhafte Be, uͤber jene eben so seltsame al? unerwartete Reclamalion in Be

* . e . *

A l lg l m ein er A nz eig er fuͤ 1. d 1e P r 3 1 ßi sch l n S ta 9 ten. zu Qupein ist der zeltherige evangelische Prediger Gie⸗ dingungen für unseren Handel erhalten warden, aber wenn man wegung gerathen.“ . ö . . . mer in Oppeln zum Prediger in Kupp ernannt worden; sie erlangen will, se muß man auch darauf vorbereitet seyn, Zu⸗ In einem hiesigen Blatte liest man: „Es sollen heute Bekanntmachungen. walde, welche sich im Jahre 1806 mit Französt (ligst an den Srn, Amtsvoigt Röpcke auf Nordernei der genannten Kurorte nützlich werden oder unwirksam zu Magdeburg ist der Prediger Jegler in Klein-Beu⸗ geständnisse zu machen. Die Resultate dieses Austausches von Nachrichten aus Toulon im Ministerium der auswärtigen Ange⸗ K 6 4 * 1 Seimath ö,. 86. wenden. ,. re Bade R . ö a, daher e. . diese Schrift Vielen ster zum evangelischen Prediger in Groß Beuster und der bishe⸗ Stiyulationen werden keinesweges Opfer, sondern vielmehr ge- legenheiten eingegangen seyn, welche von Unruhen in Messina eitdem feine Rachricht von sich gegeben bat (da as Königl. Bade⸗Kommissariat. zum Troste, Anderen aber zur Warnung gereichen wird. rige zweite Prediger in Schönebeck, Gr ützner, zum evangeli= genseitige Vortheile seyn. Herr Thiers übernimmt die Verpflichtung sprechen, die aber leicht unterdruͤckt worden waͤren. Dieser Um⸗ der Artien Gesellschaft für den Bau der Chauffee von 3 Fried ich Gotrtteb' ge nne der enn seiner Riltmeister. ; . ; ur tt stand würde vielleicht geeignet seyn, die Beilegung des Streites Prenzlow big zur Löffelbrücke bei Französisch Buchhol * 2. Dejember 1775 erfolgten Omni el, bei Neue wichtige Werke aus dem Gebiete zu 2 ist der Kandidat des Predigtamts, Ram, mern mit aller Energie zu vert eidigen. Das ist ein schoͤnes Wort zwischen Neapel und England zu erleichtern, aber man fagt hin⸗ unterm 8. Mal 1832 errichteten und am 18. Augus dem hiesigen vormaligen Justis-⸗Magistrat bevor⸗ der Naturwiffenfll aften und Erdkunde dohr, zum iakonus auf dem Berge vor Eilenburg und der und ein großes Versprechen. Wir nehmen dasselbe mit Vergnuͤ⸗ zu, daß die Feindseligkeiten schon begonnen hätten, und daß meh⸗ Liusd; konstrmirten Vertrages über die Abtretung die— mundet gewesen, seitdem aber verschollen ist, und L ü terarische Anzei h n ' Kandidat des Predigtamts Galle, un pfarrer f Letza er! gen entgegen, da es den fremden Mächten erlaubt, mit Frank, dere Near olilanische Kauffahrteischiffe von Englischen Kriegsschtf⸗ er 8 an den Fiskus, nicht minder nach dem dessen in unserem Depesitorio befindliches Vermö— zeigen. zr . gan m 5 9 j nannt worden; ; reich zu unterhandeln, ahne fürchten zu müssen, daß unsere Re, fen aufzebracht worden waren. Man fuͤrchtet, daß dieser Angriff ee, en, , egen, mm den. 2 5 n , , . l, Büchsenmach Für Freunde der Blumenzucht In Berlin be BV Veßfer, e n , 6251in , ist der bisherige Religlonslehrer am Königl. n , nm n hn, 2 n . eige, den Konig beider Sicilien nur noch mehr reizen wird nd daß Actien zusammengebrachte Kapital, im Betrage von led welcher unh n * ien [ n. . Bei G. B ff , . 26 b schie⸗ Gezmat, br * Zeilshrist für die En tom gl 7 . , um 42 3 ben veich s r n, heenlen . . ö in ö , ne . . e 210 30 Thlr., attet worden, ist dem Staate das verehciichten Brenner Sir u Schwetz, im Jabr⸗ nen und bei *. , Dee. ie. Ir und 2x Band. Mit Kupf. gr. S. 0. 8 Thir. katholischen Gemeinde in Werden ernannt worden. gewissen Widerstandes, der . ,, . e,, r n. r, n. , * 6 Recht vorbehalten, den ganzen ungetilgten Re 8 2 ; j ; ö 2 Schaenherr, C. J., Geuera et species Curculio- : 2. . 21 . da, ,,, we e. lte ha Preußen ein, zog von Montebello, der sich noch nicht auf seinen Posten bege⸗ Obligationen, welcher nu 2 zuletzt 63 e, e,, . 6 16 me. ni um eum synonxymia hujus fämiliac. V Tomi ipn ̃ Ab gere iist: Der Minister-Resident mehrerer Deutschen Zesehen, daß die sehr kleine Nuͤcksicht, seinen Fabriken eine Ein⸗ ben hat, einen Nachfolger in der Person des Admiral Baudin . 2 Der Zimmer⸗ und Fenster⸗Garten 10 partes. S inaj. 20 Thlr. 20 sgr. ö oͤfe am hiesigen Hofe, Oberst⸗Lieutenant und Kammerherr von nahme von J oder 2 pCt. mehr zu sichern, nicht in Anschlag ge⸗ erhalten werde. Man hätte, heißt es, den König beider Sicilien

v. J. stattgehabten Ausloosung noch in 1562 Stic dert, sestdem ĩ . adi ; . si äibẽ ein Casa mur Can fab n; 6 Thlt, besteht, der vg 2 Keef len ist (ein Berben far Blumenfreunde. Oder kurze und deutliche Anwei⸗ Martius, C. F. F de, et St. Eadsieer, Fita §der, nach Leipzig. bracht werden konnte, als es sich darüm handele, alle Staaten nicht Bewegen konnen, einen Mann, der den Titel eines Herzogs ; der deutschen Familie unter ein e mn, . Gesetz zu ver, von Montebello führe, als Botschafter anzunehmen.“ ; .

uur ieder Zeit in einer Summe augzuzahlen. In Zolgs werden aufgefordert, sich inerhalb 9 Menaten, spä. fung zur Kultur aller derjenigen Blumen und Zier-, Hrasijsiensis, se enuneratio plantarum in Rea. llerhöchster Bestimmung wird von' dieser d testens aber in dem ain . spy pflanzen, welche man in Zimmern und Fenstern zsehen sili« Rgetenus vetectarum, cura Mäsei caoes. reg. . einigen, jedem von ihnen einen Markt von 30 Millionen Konsun Der Afrikanische Korrespondent des Eonstitutionel spricht s

*

Nach §. 12 des zwischen der Königl. * und Vermögen derselben beträgt circa 66 Thlr.); A. James Sap, schen? Prediger in? Borne nd Biz dorf ernahn orhe n, nach einer sorgfaltigen Unterhandilung, den Traktat vor den Kam'

jetzt Gebrauch gemacht und der noch aussiehende Re den 2 2. u li 18 A0 und überwintern kann. In alphabetischer Srdunng. balat. Vindabonensis hrhriis communibusque bo- menten zu eröffnen, und die kuͤnstlichen Barrisren, durch die fe in ensem Schreibe ga rn em, d 2 . * Obligationen hierdurch in der AÄrt ge ündigt, daß oer dem Herrn Land? . Stadtgerichts⸗Rath Hart⸗ Pon Sndm, Krauser isn. geb. Preis 3x gr. , nn , em ĩ . getrennt wurden niederzureißen Dieselbe Here hann alf , , . . e,. 1. ö 4 e. 9 3 Ilche am 1. Juli dieses Jahres, mit weschem Termine wich hierfelbst!! s. ö Blumenfreunden, die ihre Pflanzen nur in Zimmern Tab. color. et siigr. Roy. Hol. 7 eitung s⸗ Nachrichten . 3. , n ,. n , ell ed, me, a,,. elle uber die Vertheidigungs-Anstalten, die Abdel Kader in den e Berzinfsunis des dtest: KRapfials aufstä' meln, der n e. , . fuitiiten lnnen, ist Fiese Schrift ns besendere gewöd Martius, 6. F. Bb. de, Genera et apecie= 8 u 9 2 ] . wir auch auf uns an venden. Es giebt in unserer Nachbarschaft Voller, Provinzen Algier und Oran trifft. „Kaddur Bechir, der be— an dem nämlichen Tage fallig werdenden Zins⸗Coupons drigenfalls ihr Vermögen den sich legitimirenden nach met; sie finden hier einen treuen, zu verlassigen Rath Palm arab; guns in ieinere 8 Brasilia annis A u land. . die wir durch innere Bande an uns knlspfen konnen. Die Franzoͤsische Fa⸗ lannte Chef der Hadjuten, wird ein Corps von ungefähr 3000 Ser II. Nr; à und den bis dahin etwa unerhoben sien Erben oder in deren Ermangelung Tem Fiskus seber zur Kultur, Ueberwinterung und Foripssfanjung 1817 1820 3uscrpto colleg it, Ceserihsit er iegnibus milie dehnt sich uͤber die Granzen Frankreichs aus; versüchen Veiter kommandiren. Er hat den besonderen Auftrag, uns ebliebenen Coupons für die früheren Termine bel der jugesprochen werden wird. ihrer Lieblinge; sie finden eine mannigfache Ausivahl illustra vit. Fascic. 1 VII. iuper. Folio ilsum. Rußland und Polen wir es durch eine freie aber innige Allianz, sowohl in Betreff Schritt ver Schritt zu folgen, und jedes zweifelhafte Zusammen— onigl. Previn zial-Steuer⸗Kasse zu Berlin gegen Aus. Marienwerder, den 12. August 1839. aller der Pflanzen die sich jur Zucht im Wohnzimmer . 238 hir. z * . der Interessen, als der Grundsaͤtze, die Zweige, die sich von dem treffen zu vermeiden.“ Der Kard von Aissa ist beauftragt, uns ö . i , 2. u e 1 m. nn e, mn ,, 9 w ee ,,, 4 3 St. Per er sburg, z z 9 2 . 826 Vin Stamme abgelbst haben, wieder mit demfelben zu ver migen. zuweilen, nach fernerweitigen Befehlen des Emirs, offenen Wi oupons Ser. II. Nr. eigefügt seyn müssen, ; . X ; re,. . ] ö enthält Nachstehendes: Am 12. (21. April, Abends 8 Uhr Im Jahre 1837 schlug die Franzoͤsische Regier Belgie derst eisten. Es sind gemessene Befehle zur Ra g inis ; . Jedoch auch die Besttze von Gewächshänsern, Gärten schreikung von Japan und dessen Reben . , ,,, s Winter ala Een, e, 3 Peel, Wöierung Belgien derstend, zu leisten Es find gemessene Befehle zur Räumung zur Einlösung kommen. Zur Bequem lichkeit der . K e 6. 2 bier eine fir 5 Kaltur der ., bis Late; eft. Jolio. 3 6 A5 Minuten ging durch den Telegraphen des Winter Palais von einen Zollverband nach dem Muster des Deutschen Vereines von Milianah gegeben worden. In dieser Richtung hin, werden leressenten können die gekisndigten Kapitallen auch bei Nachdem die Gebrüder Sägebarth, Martin und Jo⸗ unt - ; 1. Telegraphe s Warschau folgende Depesche ein: V , die er P ieder auf 1st n t 1 der Kasse des Königl. Faupt-⸗Steuer⸗Limtz zu Prenz⸗ hann Carl Friedrich, Sohne des zu Biesenthal der= beliebtesten Blumen und Zierpflanzen höchsi brauch— ieselben in Quart u. schwarz 68 Thlr. dem Telegraphen aus Warsch. . . ch 1. öBon vor, dieser Plan koͤnnte wieder aufgenommen und welter aus, wir am meisten beunruhigt werden, damit die Araber Zeit er— low erhoben werden. storbenen Einliegers Johann Sãgebarth, rechtofrãfti bare Schrift. Fauna Jahoniga sive deseriptio animalium, dem Statthalter des Königreichs Pelen am 12. (21.) April, A gedehnt werden. Frankreich kann die Schweiz und Spanien zu halten, aus der heiligen Stadt Alles fortzuschaffen. Seine be—⸗ Potsdam, den 27. Februar 1810. fur lobt . worden ind 26 ein Bern ggen e., . auge in itinere per Jahoniam anus lte = I836 Uhr Nachmittags Am 14. (16. April hat Se. Kaiserl Ho. einem gemeinschaftlichen Handels Intereffe veresnigen, FShne irgend besondere Aufmerksamkeit aber richtet Abdel Kader auf die Pro⸗ Königi. Ke gerung. 11 Thir. 0 sgr. 7 pf. nachgelassen Kaben *edMterden ö Jollegit, notiz, obser vationibus et adumhbrationibus heit der Großfürst Thronfolger sich 4 der Prinzessin Marie ein Opfer von seiner Seite und mit einem gewissen Vortheile vinz Oran, und da alle dortigen Stämme seinen Haß gegen Abtheilung für die Berwaltung der indiretten Steuern. deren unbetall nie Elen hierdurch aufgefordert, fich Bei uns ist erschienen und durch alle Buchhandlun⸗ illustlarit. 3 Fasc., Fol. 6 The. 20 Sgr. von Hessen und bei Rein verlobt. Se. Katserl. Hohest sind fuͤr die Nationen, die in den Verband eintreten würden. Frank, den' christlichen Namen theilen, so kann er dert als allmaͤch⸗ binnen 9 Menaten, spätestens in dem * Mn beziehen; Sternberg, CKraf Easpar, Bersuch einer geogno— demnach als erklärter Bräutigam an der Seite der Prinzessin reich, Spanien, Belgien und die Schweiz waͤrden dann jedes tig betrachtet werden Abdel Kader, der mit Ben Thamp a N di m B. lleber 183g. Bermittags 10 Uhr, im Ren. Schärtlich, P C. ehrer am k, 6 n des g sora de; n, Marie oͤffentlich im Schauspirl erschienen. Die Verlobung hat einen Markt von So Millionen Konsumenten haben.“ Nichts h secht, scgꝛ eilia des Cory 6 6 . 2 1 we·=· =, , . , spri , D . 1 enge Dasselbẽ Kern nnd Ho n err 4 * die lebhafteste Freude im ganzen Großherzoglichen Lande ver, wurde diesem umfassenden und mach tigen Verbande zu verglei, unseren Märschen nach Mostaganem, Eherchel, Kalah und Das im Zeitzer Kreise 28 Rittergut Predel, melden und diese * en , hd cn 3 ch sei äuß 9 ren Einrichtung nebsi Sturm, Jac., Deu schlandß Flora in Abbil⸗ breitet. chen seyn. Das Ministerium, welches dieses Werk zu Stande Mascara beunruhigen soll. Ben Thamv sst der beste Lieutenant abgeschätt anf 20 308 Thlr. 9 sar. Ji pf. zufolge der denselben prätludirt, der Nachlaß für herrenlos erklär! . Lee. 1 ujch mn nnn e. Ein Beitrag dunggn nach der Natur mit Beschteibungen. Frankreich brächte, wurde mehr fur Frankreich gethan haben, als alle die Regie. des Emir. Die Rachricht von dem Siege Ben Gannat's bei 83 Dnpothetenfchein und br er gen in unserer an de, g ne gr re i. Tin hf 1 . 6 21642 * ann, n, , 1. Abth. 80 Hefte, II. Abth. zi Hefte, 1ij. Abth. . . 65 ene, rungen, die sich seit 1798 aufeinander gefolgt sind. Es waͤre dies eine Selsons soll Abdel Kader in die größte Be stuͤrʒung versegt haben. Registratur ein zusehenden Taxe, soll Neustadt Eberswalde, den 109. Degember 16830. chenden liturgischen Chorgesanges. gr. Sv. brosch. 18 Hefte, jedes Hest 20 sar. S9 Thlr. Devutir ten, Kammer. Sitzung dem 37. April. An noch wichtigere Transaction, als der Westphälische Friedens Trattat, Er läßt außer Ben Thamy Niemand zu sich. Eine Sypanische 3 , . 10 Uhr, Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. 16 Seiten Tert u. A9, Seiten Noten. Preis J Sblr. r m,, n Abbildungen nach, der Tagesordnung Her Heute die 3 des Gesetz Entwurfs, das Ministerium, welches die Union des Süden zu Stande Barke meldet uns, daß Cherchel von den Kadare sedr kraftig Alle unbekannte Rea 1 bo⸗ ö Das Königl. hohe Ministerium der geistlichen Ange⸗ 1 8 6 * g 4 8 Aiblh. Amphibien durch welchen der , . y, Angelegenheiten einen brachte, wurde einen größeren Ruhm als Richelieu erlangen. angegriffen werden ist, daß aber die tapfere Sarnmsen den Feind ten, sich bei Bermeldung der Prätiusion 4 . n Es wird bierd „legenbeiten bricht in einem Restripis vom en Jan, . 0 defte. V. . nierten 16 Seste r außerordentlichen . „Tan ngo bel Frs wegen unvorherge, Richt um mit dem Deuischen Zoll, Verbande Krieg zu führen, mit großem Verluste zurnckgeschlagen bat. hiesem ermine zu melden. 6. 6 63. 6 * Erinnerung gebracht, daß hier an den Hrn. Verfasser den Beifall, welchen diese Schrift Wurm n gesie VI. Abth. Hemer Ausgaben in Mexiko und Buenos Apres verlangt. Der schlagen wir einen solchen Verein vor. Letzterer scheinl uns erst n la. Mai d. J. die Zbierschau, verbunden init einem bei Sr. Majestät dem Könige gefunden hat, aus und 3 arquis von Lagrange sprach gegen den Gesetz-Entw Er ch einer allgemeinen Reform unserer Tarife, die be, . ; Viehmarkt, ani 185. Mai von 8 Uhr Porgens ab die hat eine Anjahl davon befohlen, um solche zu verthei— ** et ser n hielt denseiben far voreilig, Sa die Vietade des late . . , . wach * . 1 Ref 3 arife, dis zu Großbritanien und Irland. . dies sãhrigen Rennen statthabe . am zu machen uch sind nachsiehende jwei Prachtwerke um die t 9. astromes no sonders gegen die Prohibttionen und gegen diejenigen Zölle, ͤ . n. g. n fin e, ie i, * i me e 4 a e, . r gran. beigesetzzsien ermäßigien Preise jetzt wieder zu haben: nicht beendigt sey und man noch zu neuen Auslagen gezwungen welche einer Prohibition gleich kommen, gerichtet seyn muß. Dar‘ London, 25. April. Heute sest auch der min isterielle y. Personen, so wie die von denselben etwa von allen auspassirenden Pferden und Fuhrw 9. *. Spir, JS. B. de, Cephalogenezis, sive capitis ossei werden durfte, welche einen neuen Gesetz⸗ Entwurf nothwendig aus folgt, daß wir zuerst mit England und mit Preußen unter- Slode, daß man in gut unterrichteten Zirkeln sich zu fluͤstere, zurüggelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, als Aus eren, mit - truetura, formatio et siggificatio per omnes ani. machen wurden. Herr Bechard unterstuützte den Gefetz- E ( , indseliakeiten mi 8 i Walen n e . 46 . eb nnn gentlich Rufe, n, net us nahme von Lasi⸗ und Frachtfuhrwerk aufgehoben hat. . j n esd en, e , , * ran Gh hte den Gesetz Ent, handeln, den kommerziellen Feindseligkeite mit unseren großen Ihre Majestät befinde sich in einem Zustande, der die direkte ; en 3 Frankfurt a. d. O. den 25. Wipril is 6. Bei Carl Sevmann in Berlin, Heil. Geisistr. Nr. ?, . , * uam nn. 38 Wet wurf im Interesse des Franzoͤsischen Handels und im Interesse Nachbarn ein Ende machen muͤssen, bevor wir uns mit den Thronfolge sichern duͤrste. Dies Gerücht“, fuͤgt das genannte J. r * derjenigen Franzosen, die sich nach Montevideo gefluͤchtet haͤtten. Maͤchten zweiten Ranges vereinigen. Wir muͤsen unser Zoll, Blatt hinzu, „gewinnt dadurch an Glauden, daß Ihre Masestaͤt

1808 ven Meuenburg im Regierungs- Bezirf Ma— Direltor lum des Mürl ) B dl ; ienwerder, woselbst er die s rlischen Vereins für Thierschau, ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben;! gin 2 inis (. : f ö 1 i * 2 Pferdezucht und Pferdedreffur. Die ö , , mn. nd . . . , Der Redner ra, aber zu fer, Zeit über die Langsamteit, System reformiren, ehe wir es verbreiten koͤnnen. Das Fran. nicht mehr ausreitet und auch am Tanze nicht mehr Then von Berlin aus an seine Mutter, nachmalg ver i . pr. Mor tz Sir i ö en l, 32 hir. mit der die dortigen Ange egenheiten etrieben wurden. Er versicherte, zoöͤsische Gesetzbuch ist erst das Gesekbuch der Europaischen Welt nimmt.“ ebelichte Organist Goebel in Kl. Sebrau, geschrie— ekanntm ach 1. t und Aiecoucheur in Berlln. Zvo. dr. Kreer e n Mit Absicht ist bei allen Werken, obschon nur die Briefe erhalten zu r, n. denen hervorginge, daß die dort ansäßi, zewerden, seit Napoleon es vereinfacht und ihm jenen Charakter Gestern ist der Fuͤrst Casteleicala am Bord der „Water⸗ ben, seitdem aber keine Nachricht gegeben bat, 1 ei gentz niche Birnen lan st be Der Herr Berfasser, welcher bekanntiich von inter, letzten Lieferumen neu erschienen sind, der Preis des gen Franzesenaten Riß handlhgen akksgeseft wären. England habe der Allgein?'inheit aufgedeckt? hot, der das Verdienst desselben witch. ven Veoulegne in Dover angekommen, wo er mit giner und dssen in unserem Depgsstorio beffndliches t d auf der Insel gear, 23 auch leibskranken aus allen Gegenden Deutschlands conful. vollständigen Werkes * Die Preise einzelner einen Traktat mit Buenos Ayres abgeschlossen, und Frankreich ausmacht und seine Dauer sichert.“ . Kanonensalve begrüßt wurde; bald darauf setzte er seine Reise Vermõgen . 36 Thir. 3 * di mit dem 1. Juli eröffnet und am tirt wird, hat in dieser den Brunnenreisenden so wich Lieferüngen sind leicht durch jede Buchhandlung zu haͤtte langst ein Gleiches thun muͤssen, da die Staaten der Ar Man hat hier seit kurzem im Beiseyn der Vorsteher der nach kondon fort. : 2) Helena Schmidt, die im Jahre 1781 geberne 15. S geschlossen werden. tigen Schrift aus seinen reichen Erfahrungen festgestenlt, erfahren. gentinischen Republik ein wichtiger Markt fuͤr Franzoͤsische Pro, Böäckerzunst und einer Regierungs- Kommission höchst wichtige Es geht das Geruͤcht, die in England befindlichen Depot— dukte werden koͤnnten. Der Conseils-Präfident bemerkte, Versuche mit einer neuerfundenen Art Brod⸗Bereitung gemacht. Compagnieen der Kanadischen Regimenter hätten den Befehl er—

ochter des Einwohners Schmidt zu Münsier. Wegen re koi Bestelimngen wolle man sich gefal⸗ lin weichen spezieilen Fällen der eine oder der ander= ; daß Frankreich große Handels, Interessen in jener Republik zu ! Man ist nämlich durch eine Veraͤnderung in der Weise der Gäͤh, halten, sich bereit zu halten, zu ihren Regimentern abzugehen.