D ; 2a * 8 BS. Königliche Schauspiele. Musit von zi. Adam. (Dig neuen Decorationen sind entworfen Allgemeine
und ausgeführt von dem Königl. Decorationsmaler Gerst.) - A meter dem, 28. April. . Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause, Mit Aller . * chauspielhause; Franzoͤsische Vorstellung. l ! : Niederl, irkl ScEuld dee, sr, dose ham hill 24. Senehmigung;. Benefiz⸗Vorstellung zum Vortheile der Witiwe do,, Span. 2810. Passire 7“ 9. Ausg. Sch. — Zinsl. — Preuss. und Kinder des . und Komponisten Wolffram: König s st ädtisches T heater. ‚ ü 2 *
im. Sch. — . Polu. — Oesterr. Mer 10856 Oberon König der Elsen, romantische Feen Oper in 3 Abth., 3. J. nmale wie ł 3. . , ,, nä Ballet. Vrustt von L, D wen Weber. CDllz Löwe; sigi, ner Ser 6 . . 5 von . 13 . ea, 53 ar ur * M., 29. April. 28 Beyer, vom Stadt ⸗ Theater zu Breslau: Huon, als ast⸗ auf: Der hundertjahrige Greis, 6 Die 6 . Ko⸗ Desterr, r Mer. 1681 C. e lola G; 21 2* 395 G. rolle. misches Liederspiel in 1 Akt, von L. Angely. err Wille, im ⸗⸗ 2 2 e, 2151. 2160. airtic i · hf loi Kir. Preise der Plätze: Ein latz in den Logen des ersten Ran— ersten Stuck. Treu, im weinen: llipd Rastig. als Ga ollen 19/9 2* ; ? ! . J Loose zu 300 FI. 1427. 11326 — 6 100 * . . . ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 1 4. Wal Der Brauer von Preston. omische r I. B. 3 , Fenn, n, d,, , Am Schguspielhause Der ,, , e , , u dg e, a, , , n W n ,, . d d, d, men . 5 1. spiel in: und Brunswick, vo reiherrn von Li ö 3 X r sermain 770 6. 8 rer von Tenelli. ; 6. ltate, Lustspiel in th. vom ; uu. e r k — . 2 — . von C. 86 Fang chte, eng ö 6 (Herr Findeisen, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: öordeana. Teste — Münchens. ugs. on, lir. Leihait - res den io! ; ᷣ ain ob t ; n a lt. Der Mon it gur enthält heute eine Amn estie⸗-Ordonnanz, die BVersuche, welche zur Beilegung des Zwistes zwischen 6 2. ; e,, en,, r Amit; Na br. . ö Rr nachstehender Bericht des JustizMinister vorangeht. „Siré! den Höfen Leerer, beide Gunsen w bis
C. Köln. Aachen 97! “. G. Comp.- Centrale —. * * — ; 3D an. ö ? r kla m barg, 30. April. Samantisch, Lustshiel in 4 Abth, von Vauernfeld, Hierauf. Der Der Dauer äls Milllo nast. Großes romantisches Original ⸗Zau⸗ zankr. Paris, Bermählungsfeidß des Herzogs von Nemours. Eine Amnestie bezeichnete vor Trat Jahren die erima lung des jetzt ohne Erkol ĩ Der CGnasis sandte, Bank Actien 1820). ng. Russ. 10837. Plabregen als Ehe- Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abih., ber⸗Mährchen mit Gesang, in 3 Atten, von Ferd. Naumüänd. e . Ban, . , . Her 6. bon is., Une ant n, r. . . . ,, * Rah . e . — i ,, Haris, 27 Ahril. . 5 von E. Raupach. (Herr Weiß, vom Stadt“ Theater zu Hamburg: Fortunatug z einige andere Vergehen ausgedehnt. — 9 r, — 6 . schlaͤgen einer erleuchteten Polirit achge bent, wollten Ew. Ma, lerophon“, „Jaseur“ und Hydra“ den Befehl gegeben, m mr d, . 2. Denstag; . Mai. Im Hrernhause, ing Trepe Höher, Wuröel, als letzte Gastrolle) , Treianiß, melches diz ze nnsche Frankreichs beftie, die IRcpresalich zu beginnen än sih dr der ge, e, cour. 10. o Span. 3 * Ann. 8 0 Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: Die Haina /// Angelegenheiten. . digte indem es die Fortdauer der uli. Donate sichere, die Ge. tanischer Flagge segelnden Schiffe zu bemächtigen, welche deo let, loo. 10/0. — zose Sans. 2120s0— 1*½ — dryaden, choregraphisches und musikalisches 3 in 2 Ab⸗ ö — 1 Großbr. u. Irl. London. Neapolitanische Angelegenheiten. — legenheit zu einem großen Akt der Gnade wurde. Sie gaben nach Malta gebracht werden sollen. Die Hydra kreuzt Bink-4etien 1833. Anl. de 1832 ia7 /. de 18509 ian. theilungen und 4 Gemälden, von Colombey und P. Taglioni. Gedruckt bei A. W. Sayn. ö Dr Connell's seue Agitation. — Ende der Diftatur des Gen. Resas. Allen damals wegen politischer Verbrechen und Vergehen in den u dem Ende in diesem Augenblicke vor dem Meerbusen von ö . k . Nachrichten aus den Bereinigten Staaten (her den Gränjstreit Staats-Gefängniffen sitzenden Personen die Freiheit wieder. Die Neapel. Sie wissen, Herr Konsul, daß Sie in den Fall kom⸗ — — —— — * . und über Vank- Angelegenheiten. — Föderalisten in Meriis. — Em— Vermählung Ihres zweiten Sohnes, Sire, verbreitet in Ihrer men können, Franzoͤsisches Eigenthum zu schuͤtzen welches auf
ö ö 2 t Oper. ; lie ei ; ie Nati itani Schiff. st ies pörung in Peru Den n , ae, , = isenbaza. erhabenen Familie eine Freude, der sich die Nation zugesellt. Neapolitanischen Schiffen verladen worden ist. Dieser Schutz
g z z ĩ 9 z ĩ. Niederl. Generalstaaten. 5 t — * je Konfig i A . I 9 k m kl (! n k r A n z k 19 k r fu r d k P ö l uß l sch en S ta d te I. Belg. Das Schr id des Gen. v. d, Smissen. — Der Senat ver— , , n sie ehr neue eng,. zur Kund, kann die Konfiszirung jenes Eigenthums verhindern, wenn er — — . ᷣ wirft das Naturglisationggesuch des Gen. Mellinet. — Dei Minister 7 denn Tir dügl. Gnade werde; Ihre Minister fagen sich mit auch zer Beschlagnahme des Schꝓffes nicht vorbeugt. Wenn Sie B F t ch ungen einsufinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo Stadträthe und Stadtverordneten der Preuß. Monarchie 15 sg. Donizetti. Il kiuneget. Der , e s. des Innern erllaͤrt sich für das , n Seminar von St. Trond. . Eifer Ihren Befehlen, indem sie Ihnen vorschlagen, die in Ihren Haͤfen Neapolitanische Schiffe haben, die in Folge von Tan nta chungen. , e ü . are, h, , gc, , , , ,, Peer : nne, , , de , , ,, e, der, : Nothwendiger Ker la uf. ) 2 r , ., 24 ersche nen. . sich Alphadetische Zusammenstellung aller in der 24 9M . 2 a. a nn,, . enn e. n n nd,, ö 6 . pr , , m,. 83 8 226 , Begriff sind, . Very legung unserer Armee nach Afrika abzu⸗ Königliches Kammergericht 1 Denn, . 2 Wim ere nen, ,, , ud Stadte - Ordnung celle 935 28. No. I. Fri lilingswanderschsie. 1 Ihlr. . Missi Aus Neapel). — Feldmarschall⸗Lieutenant Graf Couden— 62 er aats⸗Geft ugnissen befin, gehen, so haben Sie ihnen Certifikate über das Eigenthum der Das in der Lauisenstraße Nr; 0 au der Ecke der geachtet werden sollen endlich aber, und wenn ein Ver vom 17. März 183 uthaltenen. Bestimmungen. . * , . méin' Rote, 18*8r. 1.ipinsk i. Fan. - n. n Sberst? h is 69 i, m r den, oder nicht, auszudehnen. Diese Maßregel wird die letzten Franzoͤsischen Regierung, welche von dem Englischen Konsul vi— r , gleich ** zu er ,,, Bearbeitet von J. G. Blum schein. ure. e IIäuguenuts de Weyerbeer p. . e ,, ,,, 2 en, r . in . zgasei⸗ 8 ner. wer,, n. n fer. * a. weit a. uns sirt seyn müssen, mitzugeben; es ist mit Herrn Temple abge— = . yf. 24 Preis 10 sgr. 'i jon avec Acc. de bPijrchcrtre, Op. 26. 2 Tur. = e, , , . n n, —ᷣ egeng und deren Wiederkehr jetzt nicht mehr zu befürchten ist. macht daß der Englische Admiral sie passiren lassen wird. (gez.) n , ,,. = Fand chaf t. Die Regierung ri gisch gegen die unruhigen P Gnade steht der Regierung Ew. Majestät wohl an; sie ehrt v. HöSuson ville“ 3
ĩ d ĩ . Regi Akt 8 und 23 ; ͤ h ekenschein und Bedingungen in der egistratur des At am. ; 1 . zer eee , f, l, erer piu, 1. ru, iger . r die J . Trols Duus p. 2 Violens. Qh. 62. iL Ihlr. Men- Italien. Bericht aus Malta über die Neapolitan. Angelegenheiten. dieselbe, ohne sie zu schwäͤchen. Eine Regierung, die zu verzei⸗ Der großen Oper, die seit einiger Zeit Mißgeschick mit ihren
am 11. September 1820, Bermittags g Uhr, der Publication eines Locatiens-Urthels, welches rück. 8 ĩ hi . ᷓ e d. n een, He, ,,. ; . . vor dem Kammergerichts Rath Theremin 1 ordentli⸗ sichtlich der Außengebliebenen Mirtags ie Ühr für be— 1 , ,,,, H , nn, =. — 66 36. ern, 6 — Admiral Stopford weilt nech in Malta. hen gewußt hat, erlangt das Recht, sich unbeugsam zu zeigen, neuen Werken hat, steht wieder eine gluͤckliche — bevor, da cher Gerichtsstelle subhastirt werden. kannt gemacht erachtet werden wird, sich ju gewärtigen.“ — ear. on Eolb ar . . 1 r n. Span. Gen. Eleonard ,. wenn ihre Großmuth auf undankbare und rebellische Herzen Herr Meyerbeer eine neue fuünfaktiae Oper, Text von Scribe, Aieesthenbn anne der regeln, Die Verrheidigung von Eolberg hn . es Len , , n ,,,, e, R nnen, . tien el Garde. ht äiasertzt folgt ein aus St. Claud vom 25. Apkis L,. beendet hat. Das ü u neee en ee He mn . * den Ausfertigungen, bei Vermeidung der gesetzlich geord— im Jahre 1807. mee, . , ,. g Tree. e, . kei. Nacht, des Journ. d, Smyrne. tirte Koͤnigliche Ordonnanz, wodurch alle vor dem 8. Mai 1837 ein tiefes Geheimniß; aber die bloße Nachricht, daß der Kompo⸗ e n. . 1 y. m a d n uh. . ,, 46 , zu Nach k , ven e = n , . . Wifss., K. u. L. Berlin. Geograph. Gesellschaft. wegen volitischer Vergehen 2 Personen, gleichviel, ob nist, dessen beide Tonschoͤpfungen allem der großen Sper neuen A8 im Laubaner Kreise gelegene, landschaftlich auf befs und d übrigen ch, bemertt, daß Herr . 8. th, . * nen e , ,, , . 4. Gr. iI. ie iich 35 . ö a Gee. 22 —ͤ 2 Thlr. 20 sgr. 10 pf. abgeschitzie Gui Hariha Abvotat Herrmann Jülflus Dü— risch allhier zum Oberst« Lieutenant in der Königl. Preuß. Artillerie. la, d, 9 n. . . . 38 , , Staats⸗Gefangnissen befinden, oder nicht, begna . = ,, n. e, n, , —— 6
Zit Scholzenderf. Goldbach und Carlsberg oll in rer. Gltervertreter im Lochmannschen Konkurse bestellt wor Preis;: 11 Thlr. , nem e, fa Hen ee, , ; 22 a4 *. ; 2 1 Dee er. 3 ern ee e , . isi. Dschatz, den 17 . 6 4. ö Breslau, im 6 18310. . ru ö , 22 ,,, . . Bei den Unruhen, welche im Jahre 1832 in dem westlichen unserer musikalischen Welt die freudigste Sensation. auf dem Schlosse hierselbst meistbietend verkauft wer— Das Königliche Landgericht daselbst. Buchhandlung ven M. Friedländer. 3 ,,,, a Sehn n Amtliche Nachri ch ten. Derartement stattfanden, wurden viele Personen von den Assisen Geossri 3 6 Die . der Hopothekenschein und die Kaufs— Bild e. 2 , Fegnori. Kir- ö. wegen ene, l, * , . zu . roßbritanien und Irland. ingunzen önnen in der biest zen Konturs-Regtstta— 6 rie, wee n, , . . f ö Zwangs-⸗Arbeit verurtheilt. Auch in Bezug auf dlese? er sonen London, 28. April. Die ministeriellen Blatter schweigen * —— er , — * 1 * ö — 2 in g, 1 6 r e re . Kronit des Ta 9868. hat der Koͤnig Gnade ergehen lassen. 2. den 57, die sich noch) noch immer über das Bere d , Aner bieten —— in — 2 — ihrer Gerechtsame hierdurch öffentlich Betanntmachnma. * . ul n aden bulk Urgarise srer M.rseli. S. ni. t. gen. ars n ein- ö. Se. Majestaͤt der König haben dem praktischen Arzt Dr. auf den Galeeren, oder in den Gefangnissen des Königreichs be, der Differenz Englands mit Neapel. Auch melden sie eben so 2) die Nachkommen des Johann Hartwig August v. = Nachbenannte unter dem vormaligen Großher ogl. ; Allgemeiner Schlüssel . 23 — 7 39r. kKeizssiger, C. G. Erinnerung, ö Horn zu Laasphe den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse und finden, haben 6 ihre Freiheit wieder erhalten und bei den Uebri⸗ wenig irgend etwas äber die Ausführung der von Seiten der Uechtritz wegen des für sie Rühr. jJ. 1. 4. auf Ftanlfurtischen Mintair in den Feldzug nach Rußland zur Zehnsaelit und geheime Liebe. :? lie ler für Kals on. ö dem Schmiedemeister Motz zu Kuͤstrin die Rettungs- Medaille gen ist eine Straf⸗Verwandlung eingetreten; keiner von ihnen be⸗ Englischen Regierung gegen Neapel beschlossenen Maßregeln. ; marschirte und seit den Jahren 1812 und 1813 ver— Re ch nnn st, zariton m. Piand. On. 142. Fr. 22] Sgr. Stern. mit dem Bande zu verleihen geruht. e, 6 auf — Galeeren. Alles, was uͤber die Sache in diesen Blattern zu lesen ist, be⸗ . Man schaͤtzt die Zahl der Personen, auf die sich die gestern schränkt sich auf die Zuruͤckweisung von Angriffen der Tory ⸗Presse
artha eingetragenen Fideikommiß-Kapitals vo 9 . . ; ⸗ k ö. . = 2 *. 6 Fideikommiß⸗Kapitals von nßte Indiriduen, deren Vermögen dahier unter Ku— der deutliche Anleitung, um in ungewöhnlich kur⸗ ü6 Lie ler für cine Singstimme. (h. 6, Er. 20 gr. . w, , . oder dentli . . Melange d' Eurvy. ö 17 agr. ĩ 3 13 j imist S halber. Melange Eurzamthe h. Este: 17 gr erlassene Amnestie⸗Ordonnanz ausdehnt, auf 110 bis 126. auf die von den Ministern befolgte Politi. Der Standard
kb) glie ätrisn. unbefannten Anwärter des gedachten äteltsteht und nach den letzten Rechnungen in den . iche q 1 a , le übrigen n Ambar . achten hejgesetzlrön Betrd . er Zeit saͤmmtliche im geselligen und kaufm n⸗ . — a ,, ; . j ; est ; . 1 . Iidelk ou mies; . beigese ften Betragen 2 82 t *. Berkehr vorkommende Rechnungsarten gründ⸗ ( 3 , n , , 1 w . — n,. Friedri ch Schu Herr Tripier, Pair von Frankreich und Rath am Cassations, sagt nämlich: „Der Streit mit Neapel ist zum Grund eines e) er ser dna Senriette Eleonçre v. Gers— * ¶ Vier lich ju erlernen. Für Schulen und zum in, , ,. . er hierselbst 1 . 2. April ein . b hofe, ist vor einigen Tagen gestorben. Es heißt, daß die dadurch Krieges gemacht worden, denn dazu ist es jetzt vielleicht schon 9 e g e , kerl gm v. Posern, ing . deren Erben; . deln ath sort mögen Selbstunterricht. za Linden. Jehlesinger nc Ruch. u. Musi kehdlg. auf eine in ihrer durch Zeichnung und eschreibung beim Cassationshose erledigte Stelle dem Herrn Dupont von der gekommen, bloß durch ein verkehrtes Benehmen. In der That, . irtikulier Heorg Heinrich Meusel; 51. *. on g nachgewiesenen Zusammensetzung als neu erkannte Strick⸗ E b ĩ ; n 8 ff noͤthis e em ej die Geschwister Petersen; irres Be j D etse fte Tt gour tin. maschin ĩ ure angeboten worden sey. ; . es war ein auserlesener Fehlgriff noͤthig, um aus einem gering— h ven Renis zes, —— auf Sechs h ö . ö d 6i 2 In Foix war es am 22sten d. M. beinahe wieder zu Er⸗ fuͤgigen Streit wegen eines geringfügigen Handels Artikels inter einander folgen 9 vom obigen Lage an zessen gekommen. Die Landleute, welche der Meinung waren, einen Aniaß zur Stsrung des ECuroFäischen Friedens zu
— —— — — — — 60 6
Berlin, Montag den ien Mar
8 —
Spot einzusehenden Taxe, soll
. ; Pi M die Haurtmann 8 Sac fchen Erben, Räaspar Beis Rleinostheim a8 — Zweite, sorgfältig durchgesehene Auflage. Svo. brosch. 6 der Kaufmann, Roch; ohann Glaab Mainaschaff 38 Pceis Thlr. Bei F. A. Herbig, unter den Linden No. d7, ist ; gerechnet und fuͤr den U d i il s.
) der dige llatien gerichte Rath Nehrhoff v Solderberg; Nikolaus Glaab Ma majchaff 33 XI. Die günstigsten Beurtheilungen dieser Schristen, so ö . n, 2 ö ; en Umfang der Monarchie, ertheilt worden. das Marktgeld für das Vieh sey wieder abgeschafft, weigerten machen. Nach dem Brauch der Nationen und nach den ewigen 3 . , = een n. Orr is] , . e s wie das öftere Erschcinen neuer Auflagen, überheben kueuhhandlungen . sich, es 9 bezahlen, und der Präfekt hatte schon Befehl gege., Grundfatzen des gesunden Menschenverstandes sollten Handels⸗ n — Pren rischen Erben. ,, 89 233 uns aller weiteren an,, . . Reiciard's Passagier auf der Reise ben, daß die Truppen wieder ausrücken sollten. Es entstz ann streitigkeiten doch wohl nicht anders als durch Handels- Maßregeln Glogau, den 96. Mär 1830. j . . . . 8666 n mn m, ,, . , n, rer m sich daruͤber ein heftiger Streit zwischen dem Praͤfekten und dem fe. werden. Wenn die Neapolitanische Regierung hart gegen
Königl. Ober⸗ Landesgericht. J. Senat. 23 — ba, ,, , Zeitungs⸗ Nachrichten Maire, welcher Letztere die Anwendung der Gewalt nicht billigte Britische Kaufleute oder Spekulanten verfährt, so möge die Sei⸗
C. 8.) Bei Carl Seym ann in Berlin, Heil. Geisistr. Nr. , e. nderer eric; ciel gung der ka4deorte, der Reise g98⸗ 4 11 ⸗ und seine Entlassung einreichte. Der Praͤfekt besprach sich darauf tische Regierung dies durch Handels⸗Anordnungen vergelten. Daß ist so eben erschienen: ach dem klare, dem Rsesengeh rge, der Sächsischen A s 1 mit dem Kemmandanten der Sarnison, und die Truppen blie, die Neapolitaner uns in einem solchen Kampfe mehr schaden könn ; r Rundtarte von Berlin, s Mellen im Umfreise, eh weis, der Insel Kügen un der Donau. und Rhein- u ann d. ben In der Kaserne. Der Adjunkt des Maire forderte darauf ten, als wir ihnen, ist kein Rechtfertigungsgrund für die Abwei⸗ g enen e ,, . Eduard m Maaßstabe 1 . mit Anstchten vom fahrt. Ein Ke sebandbuch fer Jedermann. . gränere 4 . auf, das Seid zu zahlen, was ohne weitere Sto r. r solchen — Einmal das Prinzip einge=
9 1 e 91 ; 8 3 ) spiel: 3 J 2 nls — J . h . s. / s. 5
. . ö . ; lgt wird. Drernhause, dem Königl. Schlosse dem Schauspiel- Mir eiger illum. Postkarte, sauber gebunden und in . ö ; ; — . ; ; räumt, daß es recht sey, zum Kriege zu schreiten, wenn man sich Swell und seiner . 3 Klett D. aß hasfenburg den 31. März 1840. und D en nach den besten Materialien bear— Futteral 21 Thlr. s Paris,; 28. April. Die Vermaͤhlung des Herzogs von Ne⸗ . In Locmine, Lorient und Lurch haben Tumulte wegen des irgendwo unbillig . saubt und es ist deine Sicherheit per, eherigen Papserfabrit Nr. 33 zn Krampe nebst Königl. Bayerisches Landgericht Aschaffendurg. beitei und sauber gravirt. Preis 2 sgr. Lehn Auflagen! — anstrritig die beste Empseh- mours mit der Prinzessin Victoria vön Sachsen. Coburg, ward, Getraides stattgefunden, ohne daß es jedoch zu ernstlichen Kolli! mehr fuͤr den Weltfrieden. Man fehe nur, welche Folgen diese Raiser, Landrichter. Ein rer. schönes Blatt! Rundtarten der lung jür die-es Werk, das als der am zweck mässig- 4 wie bereits gemeldet, bor g gern Abend um 9 Uhr im Schlosse sionen gekommen ist. verkehrte Annahme in dem vorliegenden Falle hat. Her? Temy le
— aämmtliche Minister und Marschaͤlle Die Neapolitanische Schwefel-Compagnie hat eine Darstel⸗ hat durch seine Reizbarkeit und Unhoͤflichkeit einen verächtlichen
—
dajn gehörigen Gebäuden, Jabrifwerkjengen. Weing r⸗ ten. Aeckern und Fischerei, tarirt auf 16,608 Thir. 27 sgr.
— st ; . 1 14 4 25 33 ö. T ĩ 3 pf. ist In Bien nm He , n, ö s anderen Hauptstädte folgen demnächst sten angeordnete und sicherste Führer auf Reisen . von St. Cloud gefeiert
den 12. September , Bormittags 10 uhr, . ,, n, n, le,, 1 66 . Frankreichs, der Kanzler, die Vice, Praͤsidenten und die Secre— lung ihrer Lage bekannt gemacht. Der Kontrakt, sagt sie war Streit, der vielleicht anfangs kaum werth war. das n .. ; 6. ; x . ᷓ r, Rheinische Eisenba n ; zugleich berichtigt und verbessert wurde. . faire der Pairs- Kammer, der Praͤsident, die Vice⸗Praͤsidenten eine & thwendigkeit d ĩ 5 a ; J . ö 2 Len in hiesigen Gerichts⸗-Lolale angesetzt worden. Mboeinische = Bet Friedrich Fleischer in Leipzig sind neu er— ⸗ ö 933 8 Bi othwendigkeit und gut für das Land berechnet. Er be, davon Notiz genommen hatte, in eine Frage von der Höch sten Die Tage, der neuest Sppothelenschein und die beson⸗ Wegen eingetretener Verhinderungen kann die auf schlenend und m) Ber nin zu haben ber Älerander . und die Secrxetaire der r . ammer, die an n des gruͤndete kein Monopol, sondern erschwerte vielmehr das Privile, Wichtigkeit, in eine Kriegs Frage verwandelt. Europa soll dern Taufbedingungen sind in un serer Registratur in den den s. Mai ( berufene General-Versammlung der Dun cer, Französssche Siraße Nr. 21 —̃ Königlichen Hauses, die 2 Köoͤnigin und der 6 gium der Spekulanten. Das Ganze bezog sich auf einen Aus, erschüttert werden, um zu entscheiden, weiche von zwei Com— gewohnlichen , m, . , . Actienaire an diesein Tage nicht statifinden, ünd wird Tue omklLete Work Bei Aug. Sirschwald in Berlin, Burgstr. Nr. 28. . sinnen und alle eingeladenen PDersonen waren schon vor 9 uͤhr gangoszoll, dessen Einsammlung denen übertragen wurde, die felost pagnieen, die Französische oder die Enalische, den Gewinn des Grünt erg. . ö *. 27 ztadt geri leselbe hlermit auf by Charles Dickens (Boz) sst erschienen ind durch alle Buchhandlungen zu bejiehen ö in den Sälen des Schlosses versammelt. Die Vice-Praͤsidenten ein Interesse daran hatten. Die Anspruͤche der Englischen Regierung Schwefei Handels haben soll. Gefctz' den Fall, die Saane. König iche and ⸗ und Sta tgericht. . Freitag den 13. Mal 8. Borm. 94 uhr, , . Vetter, Dr. 4A., r , . der Pairs ⸗Kammer, der Praͤsident und die Vice⸗Praͤsidenten der sind ganz unbegründet, denn es wird kein Traktat an . . G mn, — m 8 . . . . . ,, . Subseriptionspreis sũ jeden Rand 1 hl.. , ü. 1. n , , . r,, . Dey utirten⸗ Kammer e . als Zeugen für den König, die Mar— letz. Die Gesellschaft kann in eine Modification des Kontrakts, und die Neapolitanische Regierung häctz dicsen Berus unter dem 1M, — *. . 1 westen d punk s kalis n . s ö z36érar ' ; ; ; m ; . e, , w der, ne, ;. . 5 6 . Tie Lirection der Rhein. Eisenbabn Gesellschaft. Vol P . 6. in 5. Ihe lise and ade und physiologischen . k zo wie nach . alle . bie, ,,, Gerard zu Zeugen in eine erabsetzung der Vortheile willigen, welche ihr im allge— Einfluß von Bestechungen verübt. Welcher weise Wann ließe der Gläubiger in dem Kenkurs⸗-Presesse über das Ber— Da uch eco tn e. ol. 1.2. aper: α che Piek.· Vol. A 3. . eigenen arerischen Erfafl rungen vVsatematisch boar ö für den Herzog von Nemours, der Graf Lehen, bevollmächtigter meinen nteresse, in dem der Konsumenten zugestanden worden, fich nicht am Ende alls Tage betrügen, wenn er dadurch einer? mögen des Kaufmann Ignaß Wut zu Kesten. ; . a. ö . beltet. 2 Bde. gr. So. Belinp. geh. 3 Thir. 26 szr ö. . Str. Majestät des Koͤnigs der Belgier und der Varon aber sie wurde laut gegen eine Annullirung des Vertrags prote« größeren Uebel ausweicht, ohne seinem C . Ueber das Vermögen des Kaufmann Ignatz Witt — a. ver . 9 6. eo lebye. 64 von ; Kosten ist am heutigen Tage von Amiswegen der 56 . ) ie barieh bay „ Sketenenm o mm, . Könige von Sachsen, waren zu Zeugen uͤr die Prinzessin Vie— . 966 2 1 . ö Kenturs-Progeß eröffnet wörken. Der Termin Pl Literar isch e A nzeigen. prostess. lun lite. ̃ . mig un . ö. wean * 5 99 J n 1j l Schutz der Franzosischen Regierung gegen die Gewalt einer frem. Lebensklugheit, des Geheimnisses glücklich un Anmeldung gller Ansprüche an die Konkurs⸗-Masfe siehr J ; ; Auch sind nun wieder vollständig zu haben, jeder . . teria gewählt worden. Man 'gab lich kurz nach 9 Uhr in die den Macht in Anspruch nehmen. ben, beruht darauf, das man es verstedt,. R am 11. Juli e. Verm it task un i 5 1 Musikalien - Leih- Iustitut Band 1 Thir. Subscr. Pr.. g Im re,, , *. hn schen . n . Apollo⸗ Galerie, die fuͤr die Civil Feierlichkeit eingerichtet worden Die hohen Brod-Preise fahren fort, nachtheilig auf die Open möglichen Verlust detrügen zu lassen. Es i vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgericht Rath von Ziegler ler Bach, Kuust- umi Murskalien. Ilandlang von Bulwer, E. L., complete Works. 16 Lol. . 6 2m erschienen und an alle uch⸗ . war. Der Köoͤnig fuͤhrte die Prinzessin Victoria und die Königin rationen der Spar, Kassen zu wären. 3 der vergangenen Woche e. — * — une ö : Xd. Bote & G. to ek, vormals Fröhlich &i Ou p., Marryat, Capt., ceoiuptete Works. 12 Vol. h 9 5. folg, ve ̃ den Herzog von Nemours. Ihnen folgten der Konig der Bel⸗ erhielt die hiesige Sparkasse an neuen Zuschuͤssen die Summe dels Sache zu einer Ehren gier mit der Herzogin von Orleans, der Herzog Ferdinand von von 609,738 Fr. Die Ruͤckzahlungen beliefen sich auf 618,900 Fr. de man sich dei jedem
P z 3 84 * Berlin, Jügersir. No. A2, Ecke d. Gher wallstr. Barnes, Robert, Works, couplete in 1Vol. 3 Ihle. 10 8gr. 4 l J 4 . ( . ) 3 * M 5 8 8 sonntäg iche Haupt⸗ Gottesdien st ö . Sachsen⸗Koburg mit der Prinzessin Adelaide, die Prinzen und Man schreibt aus X rives, daß Madame Laffarge am l iten der unendlich schlimmer ist
ussieres, bevollmaͤchtigter Minister bei Sr. Majestaͤt dem stiren, ohne daß ihr eine Entschädigung zu Theil wuͤrde, und den Muth und Ehre etwas zu vergeben? Ein gut Theil der wabren
Wer sich in diesem Termine nicht melde, wied mit * * ; seinen Ansprüchen an die Masfe ausgeschloffen und z nn,, . für 4 11*h1I. 15 63 7 * l der Berechtizung, für den ganzen gezahfien Ahon. eingerichtet seyn?! ö. , ,., der Königlichen Familie, die Spanischen Infanten, M. vor dem dortigen Zucht-Polizeigerichte unter der Anklage Verlust des guten Rufs.
ihm — 96 . — — Gläubiger ein ewiges 6 8 , . ö. Stechbahn Nr. 3) ist vorrätht d j en auferle ö iements-Kzetrag Noten als Eigenthum zu eutneh— — 1E. S. ; s ahn Nr. 3) ra — f . ö? ö . . = ; ö . — J . 2 17. ir, nen 3 Thlr. nr , e gratis. . e . ö 1, 1 3 — 6 der Herzog Aer anden 24 en em, g und dez Prinz August eines Diamanten -Diebstahls erscheinen werde. dicser veraunftigen Marime un Knigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Für Auswärtige die vortheilRafesten Bedingungen.. * . d 9 Fiel fern von von Sachsen Koburg⸗ Gotha. Der Herzog von Orleans und der Der Semaphore de Marseille vom 25sten d. enthalt höfliches Benehmen hat Herr . n 22 n fet n. Dr. G. 2. Z. Goldmann, . Herzog von Aumele⸗ die Lei dieser Fererlichteit fehlten, wurden Folgendes: „Die Engländer und die Neapolitaner sind im offe— frage zu einem Punkt der Na . ĩ 5 a broschirt 0 Thlr. ; ; Pastor zu Gr. Dahlum im Herjogth. Braunschweig. als abwesend im Dien te des Königs aufgerufen. In der nen Kriege, und die Repressalien von Seiten Englands haben, Waffen geltend zu machen ware. Die gewalt C diktal⸗Ladun Für Magisträte und Stadtverordnete. Ueber den Werth diefes eben so schönen als prafti= gr. Sro. geh. 1850. 3 Thir. Galerie versammeltsn sich die Königliche Familie und die Zeugen wie man nicht mehr zweifeln kann, einen Anfang der Ausfühn sich am besten würdigen, wenn n Zu haben in der ‚. um einen runden Tisch, auf welchem die amtlichen Register la⸗ rung erhalten. Es ist hier das Gerücht verbreitet, daß eine große stehenden Interessen erwägt. Desterreich!
Nachdem der hiesige Kaufmann und Mlitterguts Be Bei G. Ba se in Quedlinburg find so eben erschie= ; ra e. en Werkes hat das Publikum selbst gerichtet, indem, ; s. — * J v sch icolaischen Buchhandlung . ö In der Mitte stand das Hohe Brautpaar; rechts vom Anzahl von Schiffen, die die Neapolitanische Flagge führten, von beschuͤtzen, oder es mußte auf feine ergenen Jea lane chen Be
sitzer Herr Carl! August Lochmann (Firma C. G. nen und bei E. S. Mittier in Berlin (Stechbahn g . iter glodruc N nns feel. Witwe) am Eten l eme n. Nr. 3) zu haben? irotz einer sehr starken Auflage, ein jweiter Andru n Berlin 4 g ⸗ . Schiffen, fuhrte b ,. hat und 2. u bessen Cid 9 2 2 borgenemmen werden mußte. Frauen, die auf Bildung in e, mn, ( Elbing, erzoge von Nemours der Köoͤnig und der Köoͤnig der Englischen Kriegsschiffen genommen worden waren. Man giebt die sikßungen verzichten wollen; ader Oenerreich R nee, wich= mit Eröffnung des Konkursprozesses verfahren worten 26 Kommunal- Steuer Anspruch machen, können dasselbe nicht entbehren. j elgier; links von der Prinzessin Victoria ihr Vater, der Her, Zahl jener Schiffe auf nicht weniger als 3 an. Diez ist ge, tigster Verbuͤndeter, nicht nur mir Derne, eau, unserr ist. se werden alle betannte und unbefan nie Gl zutih!! ü ann, n in den Städten. . 6 Ferdinand, die Königin und 26. Herzogin von Orleans; von wiß sehr uͤbertrieben, denn es fehlt durchaus an einer bestimmten Europaäische Stellung, sondern auch a Deus auf die in Handbuch für Magisträte, Stadtverordnete und Ss eben erschelnt in meinem Berlage und ist durch eiden Seiten im a die inen und Prinzessinnen und Angabe. Gewiß ist es aber, daß die Hydra“ auf die Marie Orientalische ¶ Politit Nuß and ante nice sehnlicher ; dann die Zeugen. Dem Hohen Brautpaare gegenuber stand der Antoinette“ die von Neapel auslief, Jagd gemacht, sie erreicht wunschen, als Oesterreicãh ona Der Ahanz mit Eng—
elben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend ei ö j ; ; heinen- 2 e r ich! * dessen Pet ag n . alle dicjenigen, welche wissen wollen, welche Kommu⸗ Heute ist von der in meinem Verlage erseheinen , , nal-Aogaben gesetzlich erhoben werden dürfen. Nach den Partitur. Ausgabe von h 9 In⸗ und Auslandes, in Ber⸗ Kanzler. Rechts von ihm der ConseilsPraͤsident, der Großsie⸗ hat, und daß dieses Packetboot seinen 2 22 eher fortsetzen land loszureißen. Man dee de ere Teer nach Neapel
ersehen erkannte und zu senden, um es, wegen der Auserdche einzge⸗ Sc wefelhaͤndler
en haben, andurch peremtorisch und bei Strafe der 361 = n f ; ʒ chließung geladen, den Städte-Ordnüngen von 1808 und 1831 und den Joseph Haydn“ s lin (Stechbahn Nr. 3) durch. S. Mit t ler, zu beziehen: ⸗ 6 z ; . Da e 3 3 uli die ses Jahres darüber besonders ergangenen Gesetzen und Verord⸗ Violin - COuartetten K 1 194 e, . und der Archiva. konnte, als bis der Englische er, en Versehen k. n . jur Bermittagsseit legal an hiesiger Landgerichtstelll unhgen. welche dem Werte in einem LKinhange bei= die fünfte Lieferung (8 Tur) fertlg geworden. Preis de s Vöolkerre ch t s. . vers dem der Kanzler die Befehle des sich aͤberzeugte, daß die „Marte? ntehte, wirklich ein Zzos. ju dombdarduren; abc? es warde fern, eee. abaesandt, um zu erscheinen, he. Dee n l gehörig anjumelden gefügt sind — bearbeitet vön 3. G. Blu m fch ein. ur , hir. Jede Eieserung einzeln Mit prakuscher din wendung auf unnsen Zen. Königs . hatte, verlas er Ren Civil Alt, empfing Ten dem kanisches Schiff ist. Das Packetboot e e stris. welches gestern Ddessa und Krongdade ze dem darderen ald der Been“ wegge⸗ und zu descheingen, darüber mf. den derrbhnen a Gr. Sro. geh. Preis is sar. 18 gr. Herlin, den 1. Mai 180. ; ͤ Herzsge von Nemours und der Prinzessin Victoria die im Ar, Abend um 6 Uhr hier einlief und die Dcdeschen der Marie nommen und die Dennche Fasn delerdest wurde; freilich, denn Rechtärvertreter so iwie unter sich selbst binnen 12 Wo. Was ist Kämmerei, und Buͤrger⸗Vermoͤgen T. Fraut wein, Breite Strafse No. s. S. Ch. Freiherrn von Gagern. titel 3 des Civil Kader velangte Siklärung Und verkündete dann Antomnettem— mitbringt, dat diele Nackten heil M Er. Rußland n Kart Nase, e. Zandt man schwach, folglich muß chen rechtlich 4. verfahren und hierauf und wem gebührt die Rügung' dessckben gr. Seo. geh. 1 Thir. * sar. im Namen des Sesetzes, daß der Prinz und die Prinzessin ehe mangelung anderer Details von dinlan gicher Authenticität be hier Waffen wait angewandt erden. Heißt das nicht, die Der Name des berühmten Verfassers macht lich verbunden waren. Hierauf ward zur Unterzeichnung des nuͤgen wir uns damit, das Cirkular mizutheilen, welches der schwächeren Seaaten auf Rußland als ihren Beschuͤtzer und Kaͤm⸗ 9
en 17. Ottober d. J. Ein Kommentar zur Städte- Srdnun g von 1831 und K ; ; 4. n 9 Nene empfehlungswerthe Musikalien jede nähere Bejeichnung des nhalts und Vermaͤhlungs⸗Aktes geschritten, und nachdem dies geschehen war, ranzösische Konsul in Neapel an die anderen Konsuln erlassen — zu verweisen ““ Der Globe antwortet hierauf: „Also des⸗ 18d
der n * al u e fa n ju somit ein Rathgeber für Magisträte, Stadtverordnete . . . we für die Außendielbenden Piintags la un aK pie enigen, welche * von diesem en, erzchienen ss een in unterm, Jerlag;: jede Empf. 23 ü berfli ss 5 a. Gro chaus begab man sich nach der Schloß-Kapelle, wo der kirchliche Akt hat. Dasselbe lautet folgendermaßen: . Neap -I, iS. April sollten wir es uns gefafen lassen, daß der König von Nea—
ev j r eröffnet angenommen werden wird, nicht mi ᷣ Lrois themes du Shéris, Opéra de Ila pi 8 . . . 4 2. ,,, ,,,, nn dn ,, m r win, gr Fröde, iedeß c ne, keipisa, im Bär ibi. von dem Bischof von Versailles vollzogen wurde dio. Ich habe die Ehre, Sie davon u umnterieæ=n, daß bel micht ferne berssnsichn Verve tüngen gehen eiche Känf früh o Uhr, anderweit an hiesiger andgerichtasielle sich Bẽörstehende 24 ften haben für kit Bürgermeister, Deux Divertissements du Shérif p. Piano. Op. S9