1840 / 124 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A495

494 . n vitze eines an ; r ö. e. . leute, —— einen von 2 Vater einerseits 9 y = n, . , = Tr, . ** * 2 , r 6 =. . . r, . . . 97 2 e uns 27 der n und jedenfalls der verbrei⸗ ee, nn, r r , d rd Am gestrigen Getraidemarkte schien eg lebhafter werden zu bon England zu verlangen, wie später gethan wurde, um so *. rfniss⸗ Had er, die Linkünste tetsten Organe der Tagespresse ist. Die im Inlande erscheinen— Es ist freilich oft theurerr das Gesctz, geltend zu machen, annehmen, so ist dies ihre Sache, doch wenn sie zögern, so wir . l weniger, als das Protokoll vom J. Jan 183 a' dennunn dieser Kasse für andere NWedärfnisse hiben bestimmt werden mös, den politischen Zeitungen sind durchaus Lokalblaäͤtter, mit Aus— als sich berauben zu lasfen; was wurde aber am Ende die Zeit kommen, wo wir keinen Ausweg mehr stattfinden lassen. wollen. Wei en hielt sich in der ganzen vorigen Woche sehr fest, = 3. Heil: 6 n m, . af, 3 * mig Syn sen, haben des Königs Majestãt beschlossen, die zur Vollendung nahme 4 , . 2 5 22 a . Dine

daraus werden, wenn man deshalb auf die Gesetze verzichten Aber ich frage noch einmal, giebt es denn eine Aussicht; von und da die ufuhren gestern aus dem Inlande nur gerin wa⸗ der fün fichte gehriges Ränlleünmil e nem en n . des ganzen Werkes noch auf eine Reihe voa io die 6 ö * . , welche in nicht politischen Dinge nn, ere genannte Torr B eln zeigt Jerhaupt in Kieser ach Antm En hüften Parlamenle Gerechtigteit zu erlangen? Irland ren, so wurde zu einer Preiserhöhung zen 1 bis 3 Sh. viel , Büren fene enn nelle erforderlich werdenden Ausgäben diefet Art auf die Generã. Nis. Xr enn. ich Organ der Dehgr den ist, und, des „Oesterreichischen . ärgste Unwisfenheit. Herr Temple soll reizbar und unhöflich sollte zuvörderst dieselbe! Gemwiffensfreiheit haben, die die Englän, darin umgesetzt. Auch fremder rother Weißen war begehrter, Prätendenten, es stieß eben so die . Könige zurtckE, Velzen zu verweisen. Aus diefer Rücksicht ist es erforderlich gewäarr!“ 3 achters., der als semioffiztell, eigentlich aber burchaus mi 3 ; lle, die ihn kennen, wissen gerade das Segentheil von der Und Schettlander gentchen. Die kirchlichen Einkuͤnste vornehmlich neuer Ostseeweizen, worauf der Zoll nächsten Don konnte sich nicht mit seinem damaligen Zussande begnügen, es müßte den Anschlag fuͤr die Kommisstons, Kosten des Ministerlum des , Garda nnr, ; drug r lr 4 . 2 ihm. Dann spricht der „Standard“ von einer Englischen und in England und Schottland werden den Geistlichen der nerstag muthmaßlich 13 Sh. 8 Pence seyn wird. ; eine Regierung haben, mit einern Worte, es mußte seyn, denn es war Innern von 11,000 Rihlr. auf 17,000 Rthlr. zu erhöhen. Zur Es liegt ni , hahe. üͤcksichten beobachten muß. einer Franzoͤsischen Compagnie, als ob es sich um einen Streit Mehrheit des Volkes zugewendet; in Irland aber erhalt Gestern wurde hier auf deni Prinzen,Theater, wie das St. nech nichts, Dams Kegrissen viele Huidenfende, von Ser ersten Auf Fianmäßigen Vollendung der verschiedenen Neubdue in den, Straf⸗¶ Jour 2 acht , , , ,, zwischen zweierlei Menopolisten handelte. Es giebt aber gar keine sie die Minder ahl, und w dies nicht geandert wird, kon, James-Theater jetzt heißt, die Deutsche Oper mit dem „Frei—⸗ . 2 chen, 4 m Ereignisse begleitet. Anstalten werden im bevor ehenden Rechnungsjahre noch R, hh Wen e nne ner , anders 2 trockene Wenn aus dem Beginn auf den weiteren Er⸗ . n Nutzen Belgien aus seiner Revolution ziehen könnte, indem es Rihir. noͤthig. Es ist daher . der im vorigen Jahre dafür bewillig Ernenn se . 3 6 ,,

hen,

' . . 2 * 4 1 z 1 . ü Englische Compagnie in dieser Sache. Der Streit liegt zwischen nen wir keine erechtigkeit haben. Wer erwartet dies von einem schuüz⸗ eroͤssket. . wieder einen der Fäden anfnln fte, welch ĩ ; r - ; ; e ; he es früher mit Holland ver⸗ = 2 ! . folg dieses Unternehmens zu schließen wäre, so muͤßte derselbe 4 , Trennung, fommerzielle Eindeit, das war es, ten Summe von 35,0660 Rthlr. diesmal nur der angegebene Be, ter der Hauptstadt, welchen dies gewiß nicht verwehrt ware, be⸗

einer Franzoͤsischen Compagnie, die einem Traktat zuwider begründet Reichs Parlamente? Plumptre hat den Antrag angekuͤndigt, der f . . worden, und den Britischen Kaufleuten, die auf Treu und Glauben Lehranstalt in Mayncbth die armseligen 9000 Pfd. St. zu neh— sehr günstig ausfallen, . das Haus war gedrängt . Die was damals die Männer wollten, welche Proben ihres Patriotismus ab- trag unter den fur die Straf-Anstalten überhaupt angesetzten wegen sich entweder ihrer Natur nach iner anderen Sphaͤ

jenes Traktats ihre Kapitalien im Schwefelhandel angelegt haben.“ men. Glaubt nicht, daß mir dies mißfalle; ich habe ja erklart, Saͤnger sowohl wie das Orchester bestehen aus lauter eutschen. . gelegt hatten; das war es, was Belgien verlangen konnte, wenn es einen Prin Summen begriffen. Die unmittelbaren Einnahmen der zegbau⸗ oder vermögen nicht, sich d . . r. anderen ,, Weiß der „Standard“ nicht, daß der König ven Neapel den daß ich, wenn ich zur Zeit, wo der Antrag gemacht werden soll, Unter den Ersteren befinden sich Die Damen Fischer Schwarz bock zen vom Hause Nassau zum Söerhanpie wählte. Die ehrenwerthen Manner Kassen sind zu 224, 950 Rthlr. angesetzt. Die Ausgaben fuͤr das heben, wic dies ) B zu *r. gehorigen Standpunkte zu * Traktat von 1818 verletzt hat, indem er einer Franzoͤsischen Com. zugegen wäre, denselben unterstuͤtzen wuͤrde. Ich halte das Sy, und Schumann und die Herren Schmetzer und Pöck, die aàmmt⸗/ h zu nennen. welche damals diesen Plan aufgefaßt oder getheilt hatten wäre jetzt Landgestůut sind im Ganzen um ö Rthlr. höher angesetzt, vin zialblatter mit euch 3 er git. Wer dagegen 2 pagnie, die von der Herzogin von Berry und Herrn Laffittte, stem freiwilliger Beiträge fuͤr so richtig und bin allen gezwunge. lich in ihren gestrigen Parteien sehr gefallen zu haben scheinen. = , . 6 z . . es, als früher. Hiervon fallen 2006h Rihlr. auf die berclts mnnkte iam. 3 a . 2 ,, 2 R w * se 7 7 * . J in * 4 e g 8 . Nied er lande. damaliger an 0 * e rr. 2 a 4 k , , , ,, . ern . ; * 6 29. ir een ehen dun gin nee D n 23 Hel

onopol auf den Sicilianischen Schwefel verlie und daß er werde, doch gewiß nicht aus den Grü 6 : 3 . t nicht zürückwies. 5s Ziel, was sie sich wünschten, war, im Innern P / ; l nigl. Restr . uar dn den kum bleibt diese Lektüre, di n Maß hierzu nicht durch die Remonstrationen des Britischen Gesandten desselben dafür angeben wird. Eben so wenig ist Hoffnung vor— Aus dem Haag, 29. April. Sehr wichtig ist eine Denk⸗/ * eglerung, en nn . die mit den Wünschen und Sit⸗ tänden bereits die geeignete Eröffnung gemacht hat. Die abri= Muße und sonstigen Ha ulli n 46 ,, 2 gegen die Maßregel, sondern durch eine Anzahl von Dukaten be« handen, eine Ausdehnung des Wahlrechts zu erhalten; die neue schrift, welche die Regierung den Generalstaaten als Antwort ten des Landes übereinstimmten, religiöse Freiheit, absolute Freiheit der 8 3000 Rthlr. aber sind durch die Vermehrung der Zahl der Schwierigkeit, sich die die Gräͤnzen ihrer 6 , , u. dn , n, , , nn,, eg. 9 Medes für die. Bech: unze zen, Tirsriädistn ediert sche nicht. Veschäler im Lanz Gestüte veraniaßt. In das Ausgabe Verzeich, gen Exemplaren überschreitenden Blatter zu a n , )

wogen wurde, welche die besagte Franzoͤsische Gesellschaft fuͤr die Munizipal“ Verfassung ist noch eine schwebende Frage, und was 8 1 J . n ; ; h 1 schlagenen Modificationen des Grundgesetzes uͤbersandt hat. sẽi frei genug hielten, Debouchés für alle Theile der Industrie und niß der General Steuer Kasse ist, wie im vorigen Jahre, eine lich mehr oder minder unzugänglich. Um so mehrfacheres Inter-

Maßregel bezahlte? Dem „Standard“ zufolge, hatte wohl dem die Vermehrung der Irlaͤndischen Repraͤsentanten auf wenigstens . = ö 8 **. x ; )* ö , a sie bi . dels, ein leichterer Abfluß nach Holland für alle unsere Pro⸗ ; ; 8 . ; dieser Denkschrift erklärt die Regierung, daß sie die Nothwendig z a. ben Kalt und die . Eehrnai, den Maron hn 2 Summe fuͤr das Schatz Kollegium aufgenommen. So lange die esse mußten die Mittheilungen der Allgemeinen Zeitung erregen.

Schwefel⸗Mondpol in Sicilien durch ein Monopol auf die Aus, 150 betrifft, so läßt sich nicht daran denken, daß das Parlament ö S beutung der Schwesel Minen in England degegnet und auf diese diese bewilligen werde. Mein Plan ist daher, die Forderungen keit nicht erkenne, fuͤr fetzt in den Veränderungen der Verfassung . nit von Jramur und den Brsichen von Ecaussines, die Kohlen von Monz , nr. der Kassen nicht tharsächlich eingeführt ist, wird ein Der Anfang ward vor etwa zwei Jahren während der Krhnungs Beise Vergeltung dafür geuͤt werden sollen, Und dann dis Wlands in Bittschriften an das Parlament darlegen u kale, wert n den, n n fh vorgeschlagen; auch besßreunen sie . und Charleroi, Eisen und Waffen von Lüttich, die Tilcher von Verviers, die heil dieser Summe bei der verginigten Kasse nicht verwandt Reise des Kaisers in Italien gemacht. Der bald darnach öff⸗ Vergleichung mit der Vixen-Sache! Als Rußland den „Vixen“ Die Morning Chronicle sagt in Beziehung auf die von die von einigen Mitgliedern der Kammer gegußerten Ansichten ö Leinen von Flandern, Baunwollen und Druckwaaren von Gent und werden, und ist daher in deren Ausgabe- Verzeichniß nicht be“ nete Landtag von Ungarn gab zu Korresponden;; e,, ! wegnahm, verletzte es keinen Traktat, sondern übte nur das O Connell angekündigten Absichten: „Was die Union betrifft, so uber die Beschränkung der Königl. Macht, Verträge 2 . Brüssel 2c. Nach außen: Kraft und Würde den fremden Mächten gegen⸗ . Die Ausgabe fur die Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse ist von nig gekannte Land Gelegenheit, wobel es 2 e , ihm zustehende Recht gegen einen Schleichhändler kann nur Ungerechtigkeit den Irlandern den Wunsch nach einer en, Konflikte zu beseitigen und Dispensationen zu ertheilen, 33 ; e rim une s nde nd un er m n mn den wre nn, O09 Rthlr. auf 160 og Rthlr. herabgesetzt. Die Mitthel⸗ ten, aber von der verstandigen Redaction immer 2 den Sm ** aus, wogegen der König von Neapel, als er sein Monopol be. Trennung einflößen. Beide Tander haben Vortheile von der besondere auch hinsichtlich der Kolonial⸗Finanz⸗- Verwaltung. ö e Achtung 8 , , e, , . de lung über das dandes / Schulden wesen enthalt darüber die noöͤthige des Anstandes gehaltenen Polemik nicht fehlen konnte . zründere, einen Traktat brach und unseren rechtlichen Handels. Union, und die Aufhebung derselben wurde Drangsale aller Art Negierung sagt, sie habe nach genauer Erwägung * 6 * ‚. r,, , nn n. ,, . 1 I . Sollte aber die Vewilligung der unter der neüen Ungarn erfuhr das Ausland vieles, das Oesterreichmsche sPublitum leuten ein Unrecht zufüͤgte.“ Der Courier enthält in einem sei⸗ herbeifllhren. Sollte die Trennung vollständig seyn und Irland Sectionen früher ausgesprochenen Wunsche e , 22 * . Ving 2 kerle Hesichtepunktte berrachtet, sos'nt u auch Ansch lags, umme begriffenen Zuschuß Erhohung von 30, C00 Rihlr. manches Neüe, und in Ungarn sibs ma n ,, ner letzten Blatter Folgendes in Bezug auf diese Angelegenheit: ein ganz unabhaͤngiges Parlament erhalten, wer konnte das gute ihrer Ansicht nach, suͤr den gegenwaͤrtigen Auge ick als zweck⸗ J. 16 eren, ba Ci wi an BVortrefflichkeit des js gescheiterlen h die bis her nicht auf der Tilgungs-Kasse ruhenden Schulden eine Frage neue Gesichtspunkte gefunden haben. Zur die grùnd⸗ „Man wird sich erinnern, daß wir bei einer fruheren Gelegen. Einverständniß zwischen beiden Parlamenten verbürgen? Gesetzt, mäßig und angemessen sich darstelle. lem hat, dem s⸗ . Planes nicht jugeben, aber wenn Sie Sich in jene Epoche zurücver— nstand sinden, so wurde der am I. Oktober 8 0 fällig werdende Abtrag lichsten und reichhaltigsten dieser Artikel werden gin die Ha de- heit sagten, es handle sich bei dieser Frage nicht um die Aufhe— der Konig wuͤrde in Krieg verwickelt, so könnte das Britische Die Eisenbahn von Amsterdam e re, ,, * ö gen, so werden Sie ohne Zweisel gestehen, daß nur ein gutgesinnter auf die im Jahre 123 l gemachte, pCt. Schulden tragende Schuld zu ei eria gehalten, die Übrigens bei der Ungarischen Opposition be⸗ bung des Monopols, denn diese Aufhebung sey dem Neapoltta, Parlament denselben billigen und Bewilligungen gewähren, das eben erschienenen Rechnungs-Abschlusse r se,, i ,. 3 ann, cin wahrhaster Freund seines Landes, der nur um Schluß dem Vertrage von 100 0bu Rthlr. Gold oder 1 15,333 Rithir. our. nicht greiflicher Weise keine günstige Aufnahme, und in den Aren aten nischen Hofe ganz gleichgültig, sondern es sey dies vielmehr eine Irländische dagegen sie verweigern. Ein Zwiespalt zwischen bei kostet. Im vorigen Jahre wor 6 nech nicht 74. . des anarchischen Abgrundes d a er uns alle zu ver. aus der Schulden-Tilgungs Keasse geleistet werden dürfen, sondern Pulsky einen hißigen Gegner und Bekämpfer fanden n die⸗ s ir S = irt Par 8 itiake di ; de) brachte die ahn 22, 80 = 21 ' h 6 ö 4 er eneral⸗ ( . J * Seld-Angelegenheit; denn wenn der Schwefel Kontrakt annullirt den Parlamenten würde zu Streitigkeiten, vielleicht zu Feindse, wurde) brachte diese Bah 2 09 gi gn, und , . chloß . 4 w, ,, . ie, agen aus der Nahres- Einnahme der G ral, Kasse zu bestreiten seyn, sem Streite würben nun mehrere Stimmen ur und gegẽn laut. würde, so müßten die Agenten, welche auf Bestechung spekulir, ligkeiten führen, und der Erfolg wärde seyn, daß beide Lander mit einem Verluste von l,033 Fle ab. 2m wen * 3 . rige Bedin rn, , o ,. . . die Ausgabe des Jahres 1834 um den Betrag von Auch der auf seinem Weltgange seit mehreren Monaten hier der ten, entschadigt werden, und dies wurde keine kleine Summe ihre Huͤlfsmittel in diesem Zwiste vergeudeten und England ge. brachte der Januar 3000, der e,, ,. 6 ui der ez Folge gehabt hätte, welche wir für den Theil Limburgs und' . 23 RWehlr. sich erhöhen. Für den Schlohbau ist, wie in den Ruhe pflegende Semilasso ließ die seinigè vernehmen freilich, wie seyn. Daß die Schaar von Hofleuten, die den Konig und das April aber bereits 6 Fl. Gewinn . ? ; vorhergehenden Jahren, eine Summe von S0, 009 Rthlr. ange⸗ er neulich entschuldigend erklaͤrte, „ole wichtigen Fragen! nur

nöthigt wäre, noch einmal die Eroberung Irlands zu versuchen 869 Fl. Verlust, der Tei 2 , urgs haben eingehen müsssen, den wir den abgetretenen neunen, der aber 1 Die Zeitungen aus Java vom 21. Dezember enthalten ei— . seinerseits sich den verrathenen nennt. Ich habe Ihnen gesagt, was jetzt nütz setzt, welche nach den Anträgen Sr. Majestaͤt des Königs bei der effleurirend“, aber nicht unangefochten, und hart angelassen von

Land wohl tausendmal für eine solche Bestechungssumme verkau« oder zu einer Macht dritter Große herabzusinken.“ . . ; ö i F n K 1p visch e e . ) 3 ; s. ar: 1 F j s 244 j . 3 J h =

fen mochten, das Geld zurückzahlen wurden, davon kann Mit dem in Falmouth angekommenen Schiffe „Two Friends“ nen Bericht über einen Kamp wichen 53 Haupt, ö lich und möglich zu sagen war; ich werde mich nicht berablaffen, die Trennung der Kassen auf die General. Steuer Kasse zu verweisen einem Theile der magyarischen Presse, namentlich dem Jelenkor zat nicht die Rede seyn. Das Geld ist fert, war legs mr . e. . 12 re re, e e. Verte, Üng und dern , von Dayak. a. . r . 2 8 mich 22 . es Ff ,, , aber die Kassen / Trennung nicht eintritt, der dem Beispiel von Mäßigung und Zurückhaltung der Allge⸗ so schlecht erworbenem Gelde gewöhnlich zu geschehen pflegt. 3 . s 5 . 81 Mampava, Sjarief Muhammed, am 3. August er 268 . chörte mindesteng Leichtfertigleit dazu, einen Mann für schuldig zu wird jene oßbau⸗Summe wie die uͤbrigen Ausgaben für das meinen Zeitung keinesweges zu fol s scheint.· Ja 46 ; ; . wer. ; g Apres vom 2. Februar empfangen. Aus letzterem Orte m nun Tabt— , deren jedes 30 40 Mann am alten, der sich selbst vor den Richterstub! stellt es gehörte aber inehr Königliche H H ̃ 9a gez zu leigen gesegnen Ghent, Es wird also das Volk fuͤr den Hof zahlen muͤssen. Beiläusig chr . Dirk eneral Rosas am 15. Fe. Seeräuber mit neun Fahrzeugen, deren sedes . se d 1 ĩ⸗ König iche Haus und den Hosstaat, so wie bisher, von den Ueber! Üngarn mag biese noch“ imtner in vollem Zuge begriffene Po⸗ wollen wir demerken, daß der Prinz von Capua seit dem Beginn 1 . 1 3 . Alen Körls . Bord hatte, an nn, , U, an. 2 . 26 än e , n n [ ,, 66 * , . Demmatnen zugächst fig entnehmen seyn, lemik von hoher Bedeurung seyn, hier * 3 83 . der Neapolitanischen Streitigkeit sehr häufig im auswärtigen an die gesetzge bende Versammlung seinen Abschied nehmen, und er ihnen mit nur drei wn , ,. wadrtẽ 1 . verletzend hräre, und bon dem man vergebens die Beibringung des ge— 6. * der leibende Rest in die General Köasse fließt. Lin man las gern und mit Aufmerksamkeit die, fast immer mit Geist Amte Zusammenkuünfte mit Lord Palmersten gehabt hat. Man es war ein? Kommission von 12 Mingliedern ernannt, um eine mit der grsten n,, 5 eborene Han ling 2 ö. ringsten Beweises verlangen würde. Ich beschränte mich darauf, mesue . 9. rennung der Kassen emwa erforderlich werdender außer, und Verstand geschriebenen, oftmals geharnischten Artikel; doch schien dehaußtet, der Prinz mache Ansprüche auf Sicilien geltend, und Antwort auf diese Abresse zu redigiren und zur Ernennung sei, bis Hier, uhr . . Verwandt 9 die See⸗ . Herren, bes der Würd güng, der Dinge welche noch PWhrer Beraihunz ö. i 5 Suschuß der bandes Kafse zu den auf die Königliche man sich weder ven der Sache, hoch von dem darüber entstan— Lord Palmerston, dem gewöhnlichen Geiste seines breiten und nes Nachfolgers die nöͤchigen Vorkehrungen treffen. General 37 Mann, worunter 1 bon einen, Verwandten, Nachri ; dergelggt werden züärflen Lei der Wärdignng der LAngtifft, denen ich Kasse zu Ebernehmenden Regierungs,kuszaben ist far jetzt nicht ange, denen Kampfe näher berührt zu fühlen, und überließ gern, nach liberalen politischen Systems folgend, sey im Begriff gewesen, Gui . General 8 chi * . h * Iiste 2 seine raäuber hatten dagegen an * Todte. Auf die achricht ö. von Neuem vor Ihnen ausgesetzt werden möchte, von Ihnen denselben setzt, wird jedoch bei der Ausführung der Kassen⸗Trennung noch zu be wie vor, den dazu berufenen Staatsmännern die Scrge, jene uns in eine elende Intrigue zu verflechten, die den Zweck hatte, ,. 2 ö , 3 en igen Grund hiervon machten sich ö Unter ⸗Resident 23 k ö y der d, . . i, a . n J ver⸗ ie, . Zur f feliung amm chr Tuggen der noch zur streitigen Punkte in Preßburg ins Reine zu bringen. Weit grö far jenen Prinzen ein neues Königreich Sictlien zu schaffen, haͤr . . tin ener von Beiden Pontianak mit 23 Fahrzeugen auf, um die Seeräuber zu ver— angen, welche ich in die Bertheidigung und die Auseinandersetzung eit vereinigten General asse werden, wie bisher, die Ueberschuͤsse von ßeres Aufsehen machten die „Wiener Briefe“, die dem berübm 1 . satzen, und man scheint fest zu glauben, daß einer von Deiden die in der Richtung von Sambas geflohen waren, um der Thatsachen, gelegt habe. Ich habe die Ehre :c. ꝛc. General den Domamen, Bergwerken, Sali ̃ . * ! ee e.

ten nicht einige der großen Machte Gegen Vorstellungen wentgstens eine Zeit lang, den Präsidentenstuhl einnehmen wurde. folgen, die ir Richtung Das seng dm ,,. . ,,, , n Domqinen, Bergwerken, Salinen, Zöllen, Posten, Lotterieen, ten Verfasser der „Todtenkraͤnze“ zugeschrieben werden, und vor— gemacht. Der Prinz, in seinen Hoffnungen getäͤuscht, ist 3 . ö. 9. 54 die Mißverstandnisse mit sich, wie man glaubt, mit einem andern Seerauber/Geschwader . Das J h de Liz b * 2 und die ubrigen Einnahmen der Koͤniglichen Kasse, dann aber zugsweise Kunst, Literatur und Leben zum Gegenstande haben. nach Brighton abgereist, um die Ereignisse abzuwarten.“ Frankreich leicht aus dem Wege geräumt werden durften, meinte 25840 86 9) 2 NR Reloenie im Norden des Mellinet gefaßten Beschlusse: „Dies ist ein Akt empörender Par, * zr. . und dasjenige, was sonst der Lan⸗ er Angriff auf das bisher fuͤr unfehlbar gehaltene Burg Thea⸗ Die Tim es theilt eine Proclamation mit, die während der zwei aber, daß Rosas spaäter die Regierung wieder übernehmen werde, ts mmen ** n * 99. ** e . verfer⸗ . teilichkeit, eine Maßregel, welche den Stempel der Ungerechtig— 2 gebührt, zu verwenden senn. Utz den muthmaßlichen ter wurde von den in ihrem Üürtheile erwas stereetyp gewordenen letzten Monate auf Sicilien zirkulirt haten soll. Sie ist nicht es sey denn, daß die Franzosen es zur Bedingung machen wür, Distrikts dee. e, n ü. . k * nen sich niemaig ö keit und Undankbarkest an sich trägt. General Meller an Ertrag sammtlicher Einnahmen der Landes-Kasse ist den Standen Habitua's dieser Buͤhne ale Frevel mit Einem Schrei des Un— gezeichnet, aber angeblich an die Bevölkerung von einer indirek— den, daß derselbe für immer von der Herrschaft ausgeschlossen tigten Fahrzeugen zuganglich ist. ie entfer s . an der Spitze der Septemberstrester, er hat Rn ebenfalls ein Anschlag vorgelegt worden, bei welchem darauf ge⸗ willens aufgenommen, fand aber anderwärts mehrfachen Anklang. t z ö weit von der Kuͤste und suchen immer Schutz auf den Untiefen, . , z at a, . rechnet ist, daß im bevorstehenden Rechnungs- Jahrc, wäie bihher, Kähn und! geistr eich, stren; aber Keen, wied, Te m, n. le großen Dienste leug, ein anderthalbmonatlicher Erlaß an der Personen, und Gewerbe“ nicht ohne Wirkung auf das Urtheil des Publikums, das, an di

ter Weise im Interesse des Herjogs von Capua handelnden Par werde. von . , 4 . 4 eurer ö en können. Sie sind vollig tei gerichtet worden. Sie sordert die Sicilianer zur Empörung Aus NewYork sind Nachrichten bis zum ten d. M. wohin die Kreuzer ihnen nicht folgen ; z nen, welche er der Sache der Revolu . Wi . dert die N 9. e. orche r . en 2 ͤ tion geleistet hat. n ö j ; ;

und zur Nachahmung der Belgier in Abwerfung eines fremden mit dem Schiffe Roselus“ hier angekommen, die also 6 Tage n . k . * kömien alse Männer, wmf s, T, wee ern . n, m. Steuer in . unteren Klassen werde bewilligt werden. Nach banalen Lobspruͤche unserer Recensenten gewöhnt, eine sosche Sprache 2 26 1 , ö 1. . e . (arrr sr de chen, mie der Gr Onnen, o, . 4 * 6 hen ist 96 ) mit 30 216 E chiffen in See und 1 so begründete Ansprüche verwerfen? Es handelt sich . 43 , R . eh. , , r nischen Vesper und ist sehr freigebig mit Versprechungen, da t 261 Vereinigten nich arg it, gen ü . ; er nicht ob di 1 2 r die Königliche und die die Wahrhei r

esper und ist sehr freigebig Versp gen, zaß en. Die Erörterung der Gränzfrage war in den Vereinigten , , , r hi darum, ob die Meinungen des Generals mehr ober kandes Kaffe zafannmnen angeschlagin . . . die Wahrheit, wo und wie sie ihm geboten werde

die Breitische Flotte die liinternehmung unterstuͤtzen würde. Sie 1 Staaten sortwahrend an der Tagesordnung. In den Handels, . . ; eniger demokratisch sind on ; andes

w,, ,, ,, bn ö,, ,, , e e, , s ddr, er, d g, dee. * 222, . e

der (fentlichen Meinung erheben.“ der lchteren aber belaufen sich auf 5 Thlr. ö 3 . .

Tonstitution, fur Konig Karl (den Prinzen von Capua) und für 1 1, und es schien gewiß, daß, welche Wendung diese i England. Bie „Times / bemerkt in hierauf. „Wir wis⸗ —— . i 2 im Fall eines Kriege« ihre Höhlen. Sie bestzen keine Feuerwaffen, sondern Keulen uf dem großen Theater giebt jetzt eine Italldnische Gesell⸗ ; sen nicht, in wiefern auf die Sicilianer auf diese Veis⸗ gewirkt feine Unterstuützung von Selten der Handels Külassen zu erwarten und pieße aus Bambusrohr. . schaft Opern⸗Vorstellungen. Stuttgart, 28. April. (Schw Odelga, zweiter Rath bei der Oesterreichischen Botschaft in Len⸗ it, dech ersehen wir aus den uns zugegangenen Briefen, daß die habe. Dagegen soll der Senator Williams von Maine kuͤrzlich 26 ger tn. ö Lüttich, 28. April. In Seralng, dessen Verkauf, man ᷣsind Ihre Koniall en 5 . 7 z ** . Gestern Abend don, ist mit Deyeschen der Staats⸗Kanzlei nach der Eaglischen Neapolitanische Reglerung alle ne , Anstalten getroffen hatte, durch Boston vassirt seyn, und nur Krieg und Verwuͤstung geath, 66 4 ; * . weiß nicht, aus welchen Gründen auf kabestimmtẽ Zeit berscho⸗ prin i. von Grant * 2 nn n ne Frau Erb, Hauptstadt abgegangen. Es heißt, daß der dort als Sci ts. die Rebellions-Versuche zu unterdrücken. Es waren in Siei, met haben. Der Präslbent hatte eine Totschaft an den 1 . Bruͤssel, 27. April. Die Kammer hat in hrer Heutigen ben ist, haben gestern die Arbeiten wieder begonnen. . etroffen nien jum Besuche bei der Königlichen Familie träger fungirende erste Botschafté Rath, Herr von Hummclaucr nicht weniger als 70,006 Mann wohl bewaffneter Truppen.“ gerichtet, worin er mit Berufung auf General Scott die Stärke Sitzung von dem Briefe des Herrn van der Smissen k Ber Minister der öffentst hin Arbeiten hat allen bei dem 9 ; seinen Posten in England verlassen und eine entsptechende An= Die Times macht die Bemerkung, man könne Herrn Gui, er Britischen Truppen in Kanada auf 26, 60 Mann anglebt. gençmmmen und darauf Über Herabsetzung des Tarifs , . n⸗ Dau der Eisenbahn von Luͤrtich nach der Preußtschen Gränze an, Darm stadt, 30. April. (G . stellung hier im Ministerium der auswärtigen Angelegenhenten

lot, so sehr man ihn * i, * * y Der Kongreß sollte am 18. Mai vertagt werden. Es waren in, n e , ,,, nn n n, 3 3. gestellten Beamten einen um einen Grad höheren Gehalt bewil— Geburtsfeste Sr. aer h e. 2 han mm , dre, n ,, 13 3634 * * uber machen, daß g. Gelegenheit zesuicht dabe, & Gonnell ten. des, der Gränz-Streitigkeit wegen, im Kengresse dardber zweisel . nan, mehrere glatural ation niräge gepräft einige . ligt, um sis zur Beschleunigung der Arbeit zu ermuntern. von Rußland brachten die Allerhöchst d Heersd ich , zu lernen. Herr Thiers habe mit seinem gewohnlichen Takte entstanden, ob' die ubliche Vertagung desselben bis zum Rovem, nat hat zunaächst mehrere * ne, Min mr lr, e . ten Morgen; S* re ee erf ch hsten un chsten Heerschaf⸗ lautet nichts bestimmtes, wie denn überhaupt in diesem Augen- geäußert, der Französische Gesandte hätte zufällig mit O Connell vorgen zerden durfe. Im. Senate wurde aber mit angenommen, dagegen die e Gene i, n. Deutsche Bundes staaten. Mi z Sr Kaiserl. Hoheit Ihre Glückwünsche dar. blicke das Zerwuͤrfniß Neapels mit England und die Aufmerkfsam, n dnnn ee, kbanen, nicht aber den aus drucklichen Wunsch 8 r den Vertagungs⸗ Antrag in 23 ,,,, n. d ,. 21. . Hannover, 30. April. (Hannov. 3.) Veranschlagung , 546 6 er n . nn, , mmm, mmm aussprechen sollen, mit dem großen Agitator bekannt zu werden. Erwägung zu ziehen. Die Amerikanischen , 221 von Klosterrach vertreten soll. Herr von Stassart sprach sich ba— . der . , ,n, des nige chf Dannover fuͤr den Prinzen des Großherzoglichen Hauses und 2 9 1 Neapel vom 17ten waren zwei Englische 9 das bevorstehende Rechnungsjahr vom J. Juli 1817, (Nach und glänzenden Generalstabe, erschichen zu Pferde auf dem Pa⸗ Kriegsschiffe, der, Bellerophon“ und die w 4 der der/

OLEonnell hat durch die Gründung des Irlaͤndischen Natio, ten Aauch wieder voluminose Dokumente uber gegen aus. Der Marq. Rodes erklärte, es sey eine Maßręgel, ändischen Attenstuͤcken, Die Verv . ständischen Aktenstuͤcken. Verbindung, in welcher die Ko, radepiatze, wo nach der Musterung die Truppen, besteheud aus tigen Rhede vor Anker gegangen, ein drittes wurde stuͤndlich er

nal Vereins zur Erlangung vollständiger Gerechtigkeit oder Auf. tairmacht und die Schiffe, welche Großbritanien auf den Ame, 4 n Tine Fron saanldig fe). wan a 6 V langun * ach s umi die ze das Opfer des Frie⸗ na ber Uni 2 Repeal Frage in den Vor- ri halt. ? BVrigade, General Eustris die ma 3 6 . Kasse mit ei ;

lösung der Union wieder einmal die Repeal⸗Frage rikanischen Landseen unterhält. Der ig . nigl. General Kasse und die Landes, Kasse mit einander stehen, der 1sten Infanterie ⸗Brigade, dem Garde Regiment Chevaur⸗ wartet. Der Befehlshaber des Bellerophon“ setzte sich sosleich

w. 2 n, We. 3 . dens-Traktates geworden ist. Der Minister des Innern er— . , . dergrund gestellt und droht ernstlich mit einer Agitation zur war beordet worden, die Truppen der Vereinigten Staaten zu enn. . . ö soll nach den Allerhöchsten Absichten Sr. Me . an erz Brigade, den x Durchsetzung derselben. Indeß Hat er dies bekanntlich schon Houlton in Maine zu kemmanditen, die zwar nur aus 3009 Manz n n e , ,, , , ** . uufgelbst, und jede dieseg Kafsen ar ih en e n, 6h r. n , . in a, a dor des Groß mit Herrn Temple in Verbindung. bfter zethan, , . . eine er. . 6 regelmaͤßiger . eile n., L. She r gel gh ö , billig, alle gysen 9. Etch ni 4 6 a ih = . * ieee gener . , nn, 4 6 * . . 6. r 3 Einfluß und die Macht deiner Partei in Irland zu achen K ando eines so verständige i 5 2 e ,,, r, ; . oba ie dazu erforderlichen Vorarbei ñ ; f e . ; ten ! ö ; ; ;

27 ö vernichten 2 wie e die Stameysche ge rn, n de Ordnung zu erhalten. Herr Webster haite n e, Die Annahme der Artikel ist auf mor— (. iernach ö. San von . e ,. . , . . 2 eingetreten. beg G en, Hoheiten die Erbgroßherzogin Genf. Die Nachrichten, welche dier Ader die Feuersd runs Bill. Bis etzt ist es jedoch immer bei der leeren Drohung ge. im Kongresse seine Bill wegen Regulirung der Bankerott⸗Gesetze 3e . 2 2 k issen sol Befehl erh ich . fuͤr das bevorstehende Rechnungsjahr nur die auf die ab . um 1 des & roßherzogt. Hauses sahen vom Walle in dem Savovischen Orte Sallanches eingeden, lauten ungememn blieben, und so hat man denn auch jetzt wohl die Sache nicht eingebracht. Die Legislatur von Pennsylvanien hatte eine Dill ] hr ü . 9. er . c , * * sich nicht 3 derte Landes / Kaffe zu legenden Ausgaben zu bewilligen umd ar. . og 4 kriegerischen Schauspiele zu, welches das betrübend. Es sind bereits 860 Leichen von verunglùͤckten Ein ss begentlich zu nehmen, ale sie nach G Connells Acußerunzen neneehen, welche Len Gourerneür mnächtigte, durch Verkauf 6 zu nennen, wenn er gerichtliche Verfolgungen ver— . ihr daher einm Verzeichnis dersesben dreh estet r ü Gl ch do 38 ichste Wetter eg gung. und das zahlreiche Zuschauer her wohnern aufgefunden worden; außerdem aber werden necd medr und Plänen erscheint. Er erklärt zwar, daß von dem Britischen des dem Slaate gehörenden Bank, Stocks Geid aufzubringen, mei 8 po e. a ,,,, 6. J ist es möglich, daß die Ausführung dieser Rassen. Tren nu . e gn . * 8 e . Residen schlosse fand als 200 Personen vermißt. Hier in der Stadt ist ene Sad , ,, ,, , ,, , , g,, , ehe, ge ies err, e enen, e, e, d,, , d, , , de weer r, , , .. ten sey, und daß man sich nicht länger von demselben solle täu. maäͤchtigten würden, Noten von is 53 Dollars fur ein n , , . 1 gz . mehr die gemeinschaftliche Kasse e, e ͤ . asten ; ;

schen lassen; aber mit alledem will er doch offenbar nur die Tories 6 * 4 er den Belauf von 1 Rillion Dollar . , n, ,. . n e n ,. w n. 2 * ö. ben . .. ch Se, . . e. , Gastes unter Trompeten und Paukenschall und dem Donner Basel⸗Landschaft. Sennadend Nersens erde mn Folat inschüchtern, und geüngt es ihm nur jürs erste di Dil Lr nicht abersteigen sollten. Es hieß, daß die Bank der Vereinig, mh. 'em enen, nnn mnür Len ger in , n. Versammlung noch ein zweites Ver e cn r all nenn . r, . Großh. Bosque aufgestellten 2 Pfänder Bar. der in Nr. 122 der St Ztg. erwidater Erergacge. in Gelter Stanley's rückgängig zu machen, so wird er ohne Zweifel gleich ten Staaten sich in Folge der von der Regierung fortwährend ,,,, * 2 we, vorgelegt worden, die im bKborstehenden . 26 usgaben terie, aus. Abends war großer Hofball im Kaiser Saale des kinden Gemeinderath aedalten und dere leder, de es act ( Frei wieder gelindere Saiten aufziehen. Einstweilen aber jucht er sein beobachteten seindseligen Stellung gegen die Banken geweigert Streitigkeiten zwischen Kainmer und Ministerium in diese Dis fussion . die Gemeinschaft der Kassen dauert, aus* mn ‚. . so lange Residenzschlosses, welchem außer den anwesenden Fremden, vogel) in Begleitung von Landratbd Deder wee Sie, bedr, um Ein chachterungs System freilich so energisch als möglich zu betrei— —— an ze dec el fen. Sonst war in den , Kn zl chen General Ka ss zu bestrr ien rn a . saͤmmtliche hoffaͤhigen Militair⸗ und Vivil Staatsdiener zuge⸗ verhört zu werden, Bader verpflichte Re mam Seer, ibn hen. Jeder, der dem Verein beltritt, muß sich für einen aufrich⸗ Banken baares Geld sehr häufig. In Louisville im Staate Ken⸗ SYründe meines Schweigens gewürdigt. das Land wird mir für meine ö hung hierauf ist Folgendes zu bemerken. Die 3 2 . Hern zu werden die Ehre hatten. Se. Kaiserl. Hoheit der wieder zurückzubringen. Um 10 Ude kae Qoggel e Liestal an. tigen Rexea len erklären; wer die Auflöͤsuns der Union nicht un⸗ tucky fand am 27. Marz eine große Feuersbrunst statt, die ganze m , T, , . haben. Aber jetzt, wo tine neue Distkus⸗ . der Ministeren sind um 4069 Rthlr. hoher 1 osten roßfuͤrst Thronfolger wohnten dem Feste in erfreulichster Hei⸗ Die Truypen do Mann, 2 Kaaenen Reer need Scuͤtzen) Ww mngt Lahr, ä en ne srlemnleitich rng in, Ftrßen in che cit. Auch n Nenn, Vert waren ain C. Anil ah ieee fn, lg ng sdne mbe r, en, ö ziehe. Bits ist veraniße, the barch' le deere nen,, F Gene, Phra ß Rm, e,, deten se de, Täend Seher Oste n en den. ĩ Jedes . * n . 44 * 8 zu 9 Hauser abgebrannt. , I ige n ref. Peron? 1 gin w . 4 eziehung auf die vorkommenden Entwuͤrfe zur n n —— 2 3 er a. Defeuscefta . Than . 9 1— 26 168 91 * —— ber sogenan aten Repeat Rente zu zahlen, o daß aus der zam, ĩ . in Mexiko bls zum 22. Marz daß fie im Angesicht des Landes fich ungerechte und unbegt ündere Be— ö isenbahnen im Königreiche, die an ; serrinder am Arm verwundet warde. erde e, unterwa e,, . 2 1 9 n. 1 er n e n , r, we ee ge , . Mann r, . . ö ö . * ruͤfungen in . ien er n l r e e, O est erreich. 8 41 ü —— 2 2885 —— Frage am besten zu ersehen ey d. z ; int. ĩ am⸗ über die Ereignisse, deren Schauplatz unser Vaterland war, die volle Wahr⸗ usetzen, und theils um die r ; 8 s Un ö e , Deer Treiber

6 ge, eine Petition ans Parlament mit Auf⸗ e e. . ae r 2 . . * heit sagen kann; aber was mich ber ffn, um den es sich e en han delt. so =, . seit 2 i, , . e Wien, 28. April. (Wiener is, Se. Majest t der Kai⸗ wurden Wende ven Stader dee, deem men und der Re zahlung aller Beschwerden Irlands vorbereitet worden, doch will god eralisten au pe Di BVritische Schi sd⸗ darf ich sagen, was man 1831 wollte, und was die damalige Diplo⸗ Karte des Königreichs ichn zu befördern . *. teten ser Haten den 8 Kalsert Deden dem Liöerung aterucsert Med C D Q auch Derrmin. D Connell diese er . . ,. 2 e nm m, Vꝛann aus Veracnig dorthin gebracht. Die Föderalisten be— standen war, nicht um fue vollständige Revolution ju machen, bon chsen. X . . 6 nicht wentgstens 2 Millionen Unterschriften aufzuweisen haben.“ absichtien, wr mens ne, den sesten Platz ausguhungern, 6e e . n , , . u, nen 3. r* gewachsen. äahrend die Ration Anfangs zu 4 8 ;

ten Rebe, welche O Eounell vor einer Volksverfammlun- in , . n flaubte, d 82 er es se st il erras⸗ yt kurde, sondern um eine administrative rechnet werden konnte, mu S8 Pf. be⸗ heit dem Erzherzoge Ludwig zu ernennen und demselben zugleich edenfals Secunten in der selden u legen. In Gelterkinden soll der letz „Ich da sie tein schweres Ceschütz bei sich führten, Lagung war den nung ven Holland zn erlangen, dahngis hatie Beigien sic 24 2 rechnet werden, und e n ler, 49 r m L die Geheime ⸗Rathe⸗ Wurde tarfrei zu verleihen geruht. eine Cont idutien den Moo Fr . 8. werden sedn.

Dublin hielt, sagte er mit Hinsicht auf diesen Verein: Föderalisten am 16. Naärz, in Folge eines Volks ⸗Aufstandes, in hängigen Staat erflärt. Diese Unabhängigkeit war eine zu l für seine Schwäche, und angesehene Personen suchten es derselben durch . nommen. Danach ist die ganze Summe der für die unter die, Wien, 27. April. Die Mittheilungen der Algemei⸗ 3rtalien. ; * 8

hoffe, daß die Association * . den ., Umfang 3 kee Hände gefagen 8 * reiten werde. Der Zweck des Vereins muß die Auf⸗ 2 . r ᷣ. r. ; saen ; ; 274 2p 86 . . , r. , . konnte Centrak Amerika ist noch immer der Schauplatz des Bur⸗ n 2 rn, , . . i, e n 1 , n Nthlr. höher als im nen Zeitung“ uber die hiesigen Zustände erregen Hier dae verdiente Neapel. Die Leipz. Allg. tg meldet Nachttebendes in NVarum schlagt iht nicht einen Ausweg vor? Ist gerkrieg“. Im Januar haben mehrere Gefechte stattgefunden,ů Kar un din ??. ünsche der Anhänger dieser Verbindung euzügchen. De] in, Najestũi mer e 3 * 000 Rth Aufmerksamkeit. Schon die Stllung, weiche dieses Dlart eim. Lmnem Schreiben aus Malta vom N. April, Sen einigen wen, n, lehnte diese Erk ffnungen ab, Belgien, das sich eine Stiltze fuchen Dermessung des Konlgre ; Bunehmen wußte, ist gan geeignet, den Attikeln über Oesterreich en dat das Jnteresse, welches seit geraumer Zeit hfer nur den einen gewissen Nachdruck zu verleihen, wie denn die Allzemeine Angeiegendeiten zugewendet war, auf einen am

7

e n, r, , .

* *.

.

8

K K

* —w—

Tynwald““ hatte ; . 6. matie selbst genehmigte. Im März 831 hatte Belgien, das aufge⸗ ; e selbst g 3 * 1. h 9 fa Kavallerie⸗Verpflegung sind mit dem Steigen der e, . von 2 zum Oberst⸗Hofmeister bei Sr Ka serl. Ho⸗ rung keine Felge gelentet ad er Fed run davon die Rede seyn,

licht Alles, was ihr als Rechtgewährung „erlangt, Gleichheit mit in en, indeß die Regierungs-Truppen die Oberhand behielten. J Lug land in Hinsicht auf Staats Einrichtungen und Volks⸗Vertre⸗ aeral Torrico soll sich in Arequipa gegen den Praͤsidenten ! mußte, wandte sich an Deutschland, wo es abgewsesen wurde es ging