1840 / 125 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

deren Gezenstand gerichtet, indem man mit der augstlichen Szan⸗

nung der Loösung einer uns viel näher liegenden 3 des Zer⸗ wäürfnisses Englands mit Neapel, entgegensteht. selbe eine hächst ernstliche Wendung genommen. traf das gewo

vorno und Civ ü em. Cuatet befand, der als außerordentlicher Courier der Englischen Regie⸗

rang aus Londen und Neapel dem Admiral Stepford Depeschen

wöerbrachte. Man erführ bald, daß der König von Neapel sich

bestimmt geweigert, das Schwesel⸗Monopol aufzuheben, und in

Folge dessen der Admiral Befehl erhalten habe, mit den zu sei— ner Verfügung stehenden Fahrzeugen eine Demonstration zu ma— Und in der That sah man wenige Stunden darauf am

ereits hat das⸗ Am 3. April hnliche Französische Dampfboot von Marseille, Li⸗ ita⸗- Vecchia hier ein, an dessen Bord sich Herr

96

. Portugal.

Lissabon, 14. April. Es haben hier einige Ruhestörungen stattgefunden, weil die Cortes Wahlen 83. fuͤr die demo⸗ kratische Partei ausgefallen sind. Herr Sampago wurde, als er das Stadthaus verließ, angegriffen und von einem angeblichen Miguelisten verwundet. An mehreren Punkten rotteten sich Vollshausen zusammen, wurden jedoch durch Tie bewaffnete Macht zerstreüt. Man besorgte aber, daß die Ruhestoͤrungen sich am 2isten, als am Wahltage der zweiten Seection, wieder⸗ holen wurden.

Die beweglichen Bataillone von Coimbra sind aufgelöst und es ist ein Comité gebildet worden, um einen Entwurf zur Re—

legt wurde. Herr Zeune sprach über die Bildung von Gebirga⸗

alten in der Richtung der Meridiane, als Phänemen der Erd⸗Ab⸗ plattung,. An Geschenken war eingegangen: Beiträge zur Kenntniß des Russischen Reichs, von v. Baer und Helmersen, 3 Bde.

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 2. Mat.

Abgang b gan] von von

Berl in. it. . Vots dam.

na T NVr Mer5cnsè - T sũn d Vr NMNerzFen- Vormitt ... 0 93 Nachmitt .. 1 12 Mittags .. . 10 Nachmitt. Abends... 09 71 Abends . 89 1 10

Allg em tine

Preußische Staats.

——

Berlin,

——

Dien stag den Hin Mai

titung.

1840.

chen.

Bord aller dieser Fahrzeuge große Vorbereitungen zur Abfahrt form der National Garde vorzubereiten. .

treffen; jedoch blieb noch eine Hoffnung: das Dampsschiff, wel⸗ j Die längere Dauer der Fahrt um 12, Turkei. durch den heftigen Wind veranlaßt.

ches, wie ich 8 juͤngst meldete, vom Admiral Step ford nach ö 3 6 Neapel war gesendet worden, um sich mit dem dortigen Engli—⸗ Konstantin opel, 7. April. (Journ. de myrne.) . s = schafter Botschafter in Verbindung zu setzen, war 89 nicht Die 33 . aus Hiropa Nuten in Bezug auf die 1 Meteorolegische Percbach tungen. ; ͤ zurückgekehrt, und man wollte seine Ankunft abwarten. Es traf Orientalische Frage ziemlich zufriedenstellend. Nach der Aussage 8. . . . 6 4 = . Amti. Nachr. der Amnestie beraubt wurden. Dle Krone ist sreudig dem Vor. Blatter s am 9. April des Abends ein und brachte die Bestätigung der von Personen, die vermöge ihrer Stellung gut unterrichtet seyy . * stran er. Pairs-⸗Kam. Bittschritten egen Zoll auf Schlacht rt:b. Hlag; des Kabinets beigetreten, wesches e Wan 5 27 ie Presse sagt , Weigerung König Ferdinand 's. Sogleich schritt man können, sind die Schwierigkeiten, welche sich bisher der Lojsung Laswrus za0 0 da. Z 0 άάὴͥs sẽme z 10.7 Par. Queliwarme 720 R. T TDer. Kam. Salj⸗Gefetz. e,, , , . és, Königs der Franzesen vorausgesehen hat. In einem Au * er,, dem Herrn Du uch zur Ausführung der Drohung; jedoch hat man einstweilen der Tuͤrkisch⸗Aegyptischen Frage entgegenstellten, wenn nicht ganz, Lustwäͤrme . 4 G69 R. 1226 N. 4 Ar R. Flußwäarme 1090 R. Ar. nesii Stellen ⸗Befetzung. tene lian sch: fin eck egenk arten dlicke⸗ woe eine glückliche Verbindung die Kbnic‚che gn eil 9 felmäßtgsten Rechts gelehrten, die die Maaistrarnir emal . nur ein Linienschiff von 80 Kanonen, eine Korvette und eine doch groͤßtentheils gehoben. Besonders die häufigen Besuche, Thaupuntt 29 R. 0,8 R. 16 Mt. Beodenwarme Go 0 R. 8e TJleußernng des Ferjogs von ODrienns in iger. Freude erfeillwter wanschie Ludwig Philtzp zu etgen daß er . h t. versprochen worden sey. Die; Tm stratur jemals bee ssen Dampf Fregatte abgesendet. Gleich nach dem Eintreffen des er⸗ welche die Drogmans der Repräͤsentanten der fuͤnf großen Mächte, Dunstsactigung l vet. 33 oCt. 89 Et. Nusdunstung O Mπυα . r Irl. Sonden. Streitigf mit Neapel und der Prinz gedenkt, und daß er der Natlon, die ihn aus srelen 3 ine der Fedingungen, unter denen di. ** en , der That wähnten Dampfbootes verbreitete sich von allen Seiten das Ge, namentlich die der Franzoͤsischen Botschaft bei der hohen Pforte Warn heiner. bal deiter. beiter. Nieder sedlog O. ö. e,. q ll nlethand lungen über den Amerttantschen G ant. wählt hat, zu vertrauen weiß. Sein Vertranlen 6 wh. * lung zugesagt hat, und die von Herrn dr,, / rücht, auf alle Neapolitanischen und Sicilischen Schiffe, die in abstatten, lassen hoffen, daß die unglückliche Differenz, welche das * h. ——— man T , gr ,,,, m, men, nne mach Engiand äuscht wertxn. Die Ruhe st un Eahnde waderderecsfhrrer Rämaken. In teechigen Tagen werdenh lens Moömmren mor- unserm Halen zor Aanttz lagen; werde Uunverweill eiõ Emtzarge Land in zuei Friglggä theilt, ihrs gösung näher, sls semals ist 2 itt o nem, , 762 R R, 2 m. Tas Nreders. Neue gien gn eff n ö wir hahen dis seste Hoffnung, daß sie in der olge Heber du 2 ö soien,, e, Diese letzten Wori ner 6 * gelegt werden; ja diese Behauptung wurde von einigen Personen Der finanzielle Zustand des Landes bessert sich mit jedem ,,,, Belg. Antrag des Herrn de Forte auf Untersuchting des grwerbtichken nen Peätendenten, hoch durch eine Partei geßgrk werden 2 ten, die vielbesprochene Veränderur . mit solcher Bestimmtheit ausgesprochen, daß der Neapolitanische Tage. Die Muhassils, welche in die Provinzen gesandt worden , Nethstandes. ö Unsere Doffnung tst auf neuerliche Ümstande van ere, deren. welcher Selesenhei: viele Mitglieder der linzen? . 3. Konsul hier es am 11. April Morgens fuͤr seine Pflicht hielt, sind, erfuͤllen ihre Functionen auf eine alles Lobes wuͤrdige Weise. on,, , ,, n, kann. ill. 281 / Schr; n. Storr. Dernnatien gegen ein freies Sandels-Sypstein und Ldarakter gegründet. Die hohen Getraide⸗/ Preise haben iin nen e. warden, bald ing Leben treten dürfte. De 4, sein Konsulat zu schließen. Dieser Schritt war jedoch etwas zu Der Schatz, welcher in Folge der Einführung des neuen Finanz de / . 237 n. 6 6. * 3 . Freu l. ** Kʒnigs Erwiederung an dieselbe. ; 6 Volke ver heeitet, und an einigen Punkten hat die . ( ö 6 meldet heute in 1 daß ein r,, 2 voreilig, indem ihm weder folgende Proclamation unsers Gou, Systems sich in augenblicklicher Verlegenheit befand, ist jetzt p, n, . szols̃. Fon. - n, . 1051. 1 ee ,. Heuer al- Majer v. Schelten gertchtfertigt. Stimme der Beh rden mißachtet; mehrere um erer k * n e. Paris sich eingefunden hatt en, und nan, ven verneurs, noch das Benehmen der hiesigen Regierung selbst dazu reichlich versehen. Dle ersten Schwierigkeiten sind gluͤcklich über⸗ . ö Antwerpen, 23. April. ; 2 . 6. 2 Xaimnmer⸗Berh. (Ainlehn v. Mill.). Ind kürzlich der Schauplatz betruͤbender Unruhen gewesen ab [. , ö Der ac , , die mit der obigen? Veranlassung gegeben haben konnte. Die erwähnte Bekannt! wunden und das Volk empfindet bereits die wesentlichen Vor— Zinsl. S. Neue An]. 28/9. Sarweis. Sen Faherez , von Sallanch aürgende haben diese Unruhen einen politischen Charte gäert Pelle im Cintlange stehen. In Bezug theile, die aus der Realisirung der in dem Hattischerif von London, 28. April. ; ; ; Italien. Ncapel. Der Bermittesln ng apersuch des S ,, nommen. Die Factionen, welche nicht einmal versuchen, sich . 16 64 . bemerkt noch der * Can. Tn de , eg, e,, , m, ge, d, ern gescheilert.! . Rom. Streit init Tezkann . . , des Bolkes zu Nutze zu machen, . 6. . 141 * SBabinet vom 1. März den Set ; . 66 aufge zetrachtet werden , , r, J, g 8 »Ydat, dem Herrn Dupont von der Eur ormaliacn ] erden, und die Ausübung der Gnade gegen des Königl. Gerichtshofes und . 1

machung lautet: „Der Gouverneur sieht sich veranlaßt, zur Nachachtung der Kauf⸗ uͤlhane gegebenen Versprechungen hervorgehen . ö, r 2 z . ; 1 . 1. 9 z ; leute und anderer det dem Handel zwischen dieser Infel und Neapel Der Groß-Wesir ist von seinem letzten Unwohlseyn vollig a,, , , , , ,,, . 10 . 8 . 83 Hir Gere hahe ngen, rn. 109. 2 * . * 2 * 4 2. ö 4 9 * von . ; . wer 2 e 1 ) me * i ö 7 ö. 2 2 3 . rn n Jonischen Regierung wezgenom nenen Schiffe kran ais sagz; 9 2 . eder non, die am Cassationshofe erledigte Sr. ==. Die M r ad Lan einem ieten. Wir glaulen soqer 9 ie digte tener anzu

giauren jogar zu wissen, daß die Herren

und Sicilien Betheiligten folgende ihn von Sr. Excellenz dem Admi⸗ ĩ . ̃ n Er J wiederhergestellt, Am Sonntag hatte er eine Audienz bei dem , Lit.. Pers fo. Tum z0. nn, Turkei. Rachrichten aus Konstantinopel fur die Köni Jamili ; 1. R glich e Familie uͤcklichen amn 6. . = . ) g Ereignisse zugesel, Barrot, Nicod und Arago sich getern zu dem he,,

——

„Es heißt, daß die Rathsstelle am ont von der Eure, einem der mit⸗

* 82

ral Sir Robert Stepferd, Ober-⸗Befehlshaber der Seemacht Ihrer * j Ma * n, n. gemachte Mittheilung zu veröffentlschen: 8 . der Schach von Persien ank. ctien 1822 an nn. n Aeg. Ein En nl „„Am Bord der „Pr 5 Cod ih April. ; - Actien 1822. . . . 1 ĩ ugl. Krie⸗ ; ĩ ĩ 8 = * 9 1. 3 2 . . ö , 243 sey nach Ispahan un . chen, wo 8 nz cf erenh elt des Vol, ank · Acti ie ö. * 4 6 54 stellt in Alexandrien Schießversucht an. 1 wollen, indem sie bei Gelegenheit der Vermaͤhlung des Deputirten 5 . ! * ten, mich mit dem Gesandten Ihrer Majestät am Hofe von Neapel in kes sich auf ziemlich beunruhigende Weise kundgegeben habe. Er So / Rente sin cour. 118. 80. 2. , n cour. 9 18. 856 Neapl. Nord Am. Siärte der Hrit. Militairmacht in Nord. Amerit st erzeg ee, Nemeurs den Partesen ein neues Pfand der Ver rechte e, . 6 zn oringend gebeten haben, dise ge= Verbindung zu setzen, und nachdem ich von diefem Gefandten aufge. soll indeß seinen Zweck, die Gemuͤther zu beunruhigen, nur un, fin cour. 108. 68. Sa Span, ente 29! 2. Passive?! !a. 3, Port. -. Verhãltn. zu Thin. Pau mmol. Aerndte S Cinn aht! 3 . derboten. Der König, der das Recht hatte, sich dem dir wiss . un, seine langen Dienste anzunehaen Iordert bin, selbst nach Neapel zu segeln oder irgend einen anderen vollkommen erreicht haben. Denselben Nachrichten zufolge, herrscht 9 Finn 28, April. 6 a o, 282 16 durch die Merit. Söderalisten. 63 a Vorschlage zu widerseßen, ist ihnen mit größter Bereniwilligkeit Mitalich R auch, daß Herr Laffitte und eine Menge andere OSsisier mil ciner hinreichenden Streitmacht abzusenden und alle Si auch im suͤdlichen Persien die größte Gährun Bzu/o. Met. 1983. osg 191. 20 2127 . =, I'lo 2d? /. nland. Elberfeld. Ciseubahn und Eh entgegengekommen. Node die BGopularität d , meer,, itglieder der linken Seite ihre Bitten mit denen der Se=— cilssche und Ne ; ; x . 2 rsien die g 9. Bank- Arti 1833. Anl 1831 1271/5. de iss 131 ) hausseen. ; Die Bopularitàat dieser Maßregel hi? Barrot u 5 ir, n,. =. c Herren lische und Neapolitanische Fahrzeuge, welche in den Sicilischen und Bruk AMtien . * . . zu hin hinaufsteigen! Nicht alle Zuͤrsten wissen zu verreken n“. nd Arage vereinigt haben, um Herrn Dupont von 3 eapolitanischen Gewässern angetroffen werden, anzuhalten und die⸗ Königliche Schauspiele. . ; Der Temps und das Siegle sprechen 6 ö in, , . . Eurz zu destimmen von dem neuen Ministerium einen Bewei— —— n bis da ö * dem Ministerium Sr. Ma⸗ 38 n (an d. Montag, 4. Mai. Im Schauspielhause. Bargerlich und A ; aus. Das Journal des Dabats r. , . Weise der Achtung anzunehmen, dem die offentliche Reinung Und a- zu Neape Nachri e ird, daß in die ge⸗ . . ; ; Weise: . n fich in selgender Herren Betfn f zollen wm,, , aue 2 e en , ,. 1 , * Berlin, 3. Mal Nach einet Vekanntmachung der „Koin, romantic, lustspiel in 4 Abthf, von Bauernfeld. Hierauf; Der . tli ch e N 9 ch *I ch ten. 8. i, n,. vom 25. April ist etn neuer , he 6 22 2. 6 ( . r Monecpel der Schwefel-Ḿnen in Sieillen gewilllgt, welches mit Ber, mission zur Verwaltung des Central Fonds fuͤr die Kleinkinder, Platzregen als Ehe Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Auf, Kro nit des 2 SGi e ermaͤtz lung des Herzogs von Nemours hat die die Rheinifche Eisenbaß⸗ Ten, , . tige Betrachtungen 6c eee * der, , , . geen r ann ben maike, WewahrnAstaltén, cken? Struts C' Mal at' ber Thnig Un, Lon &. Raupach. O t e 86 ages. , , . * einer jener glänzenden Manifestationen gegeben, Franz ische Hande 2 6 zu . daß der Wänbel wrde; und dae Rehescden Lan denn Rapelitanischen Mi. ter dem 30. April 1838 zu genehmigen 0 haben, ist Nach⸗ Dienstag, 5. Mai. Im Opernhause: Der Verräther, Lust⸗ Se. Majestat der Koni haben dem Koni . . . Koͤnigthum, den bloßen Eingebungen seiner Snade und ent ehen usteñen, * ch. l shuldig lex, eine Kenkurcen; . 6 6 n 7 Di n . 2. stehendes der Abschluß fuͤr das verflossene Jahr: spiel in 1 Akt. Hierauf: Die Hamadryaden, ger e e , Minister Zographo in hen . Reed . n n . fetzend, das schsnste, das unumschrän?teste, das et . . 3h 5. . nur r. einer Eisenbahn Xiamnationen zu willigen, so habe ich die Ehre, Ew. Ercellenz mit— ? und musikalisches Intermezzo in 2 Abtheilungen und 4 Gemaͤl⸗ Klasse, desgleich o, er⸗ Orden erster zige Recht aus4bt, welches die Revolution ̃ *, ge. an,, n. 3 dein nach dem Ocean begründet werden ucheilen, daß ich mit größter Eile zur Vollstreckung der empfangenen Courant. Dokumente. u ö r e , , gleichen den Ministerial· Assessoren Joh D traͤcht: b zonen noch nicht beein.! kann. Diese Bahn und sene des Norde 2 * * h m, e n . 38 a m ; J 232 ; z usik von A. Adam. und Gr f ann Delyann achtigt haben, das Begnadigungsrecht! Vor drei Jab 9 ? ene des Nerdens haben eine Dichtig⸗ efchle schreiten muß, damit Sie dies allen denen, die dabei etheiligt Einnahme 8 ** 1726 Rihlr. 21 Sgr. 2323 Rthlr. den/ von Colembey und aglioni ; af daselbst den Rothen Adler Orden vierter nahme ö. 5 guüungsreqhi. or drei Jahren keit, die ihnen vor allen anderen den Vorz . Dieses Bis 2 6 6 64 * können, welche Em. Excellenz Ausgabe 1138 2 1 2 33 * d, , den, e. nn r. und ausgefuhrt von dem verlei * 6 erter Klasse zu . , nn n,. . , n. der ermahnt dis Ind ustrie, wir det zu a 3 41 1 . . * 1 P . R J 0 . 2 6 e 3 9 e * I 9 ( . 11 6 . 1nulrert. rn, n, , An 2 r n . n, ,., 4 ä ,,,. In Schauspielhause: 15 Une saule, drame - Vaudeville en 2 gerich⸗ Af f i, Tah ben n, big herigen ber Lande Vetfall auf; dis Amnesie vom 8. Mae . . duch 2 . 6 ö a. Gouvernenr von Malta.““ . Bestand in Dokumenten . 1 = actes par Seribe. 2) Le Cousin Frédéric, vaudeville en 1 acte. dem Ober · Landesgerichts 466. zum Aber Lan ges gerichte Rah bei eine unerhoͤrte Großmuth, durch ein granzenloses Verirauen . 2. g. igungen vorbrtngen koͤnne. Der Tem ns fügt In Bezug auf die im hlestgen Hafen liegenden Fahrzeuge welche sich in dem Magistrats. Depositzrid befinden. Die Kom⸗ In Potsdam. Erziehungs Resultate. oder: Guter und ernen gen 3e es Kollegium in Maͤnster Allergnadigst zu was in jener den Tagen der Emeute soö uche liegenden Maren nn, t die Andustrie, wegn sie in ihrer linthattakeir bear at der Gouverneur noch keine Maßregel getroffen, und deshalb mission hofft, mit Vertrauen auf den Wohlthaͤtigkeits Sinn, fort⸗ schlechter Ton, Lustspiel in 8 Abth, von C. Blum. Hierauf: Der Des Kön 3M ; Unvorsichtiges seyn konnte. Die Amnestie vom I. Aprũ̃ = 3 6 en, ere, e, e, and in die Mißachtung und in die der Reapolitanische Konsul seine Amtsführung wieder über, sgesetzt neuen Beiträgen fuͤr dieses so heilsame und der Unterstuͤtzung Verstorbene, Posse in 1 Akt, von Tenelli. Assesso . d haben den seitherigen Kammergerichts, stäͤndigt jenen großen Gedanken; sie macht , 2 hineinztehen würde, die dann auf ihr lasten müßten. eben so wuͤrdige als benöthigte Institut entgegensehen zu dürfen. Mittwoch, . Mal. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ faue Bre i . r von Lessing, zun Landrath des So, bannüng der jn rontnmacian, Verurtheilten ein Cat? . . . 2 de. hier, aus Briefen von Neapel bis zum 2isten ., gierunge / Veylrk Frantfurt, Allergnadigst zu ñ . 9 , die Thore Frankreichs öffnen wollen, die der =/, E * * fu n dee, . ich der Gerechtigkeit des Landes entzogen harten. Man dan * x , e nur aur , bees. zogen Darten. Man darf In Toulon war am 25sten d. das Dampfschtff le Vau—

nommen und erwartet weitere Exeignisse. Nachdem der Admiral . ene fraher erwähnten Fahrzeuge abgeschickt, hat er keine weitere 21 2. , , male wiederholt: Richard 83 . Der Sohn einer Mut⸗ ernennen geruht. . ter, Trauerspiel in 5 Abth., von K. Gutzkow. . . ea m Tire Der bisherige Ober . ohne Uebertreibung und ohne Schmeichelei sagen, daß . a. er⸗ La 1 fer 23. 141 ö 83 731 * ! . daß es keine u ze nna Tran; sis rmitteluna. 5 ändesgerichts⸗Reserendarius Braun zu Reglerung giebt, die sich fester und muthiger und zu gleicher Zeit ten a —— , . . 2X 1118 ! ht * le er

Maßregel genommen, als ein Dampfschiff nach Neapel und ein anderes nach Korfu zu senden, . . ke, Ge gn, dem Statute erforderlich ist, um bei , bedirftigen Anstal⸗ : ten mit einer Unterstuͤtzung aus den Zinsen zu beginnen. Königsstädtisches Theater. Königsberg in Pi. it ö . ef ̃. 9 . zum Justiz⸗Kommissaris bei den Land und nachsichtiger gegen ihre Femmde gezeigt hatte. Was das Juli⸗Kö⸗ zurückgekehrt. Der „Bautour“ hatt dringende Depesch zur kehrt. , zatte dringen epeschen am

sar der = Inseln a. seinen letzten Verfuͤgun gen in Kennt- niß zu setzen. Admiral Stopford selbst ist hier geblieben und er— Montag, 4. Mai. Der Brauer von Preston. mische Stadtgerichten del J wartet weitere Befehle und Instructtonen * England. 3 . ! en, . gieten, e, e, n , Pr 6 2 2 . , , . Wormditt, Guttstadt Und Zinten, nigthum in dieser Beziehung gethan hat, ist ohne Beispict Man B rd, di lei issenschaft, Kunst und Literamur. und Brunswick, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von mit Anweisung seines 6. 8m verwalteten PatrimenialGerichten, zffne die Bucher der Geschichte. Man befrage alle menschk'chen . 66. 33 ,,. . n

ehnsitzes in Mehlsack, bestellt worden. Uelberlieserungen, und man wird schen, daß der Angriff auf . . , e. Znhelt, durch den zelegtaphen gene , nag.

die Da die Regteruüng von dem Inhalt der telegraphischen De⸗

̃ ĩ s n, ̃ . Gesell t indei : bisher 7 D.

* mom e n 6. 2 e d e , ,, . 8 (Herr Findeisen, neu engagirtes Mitglied dieser Bühne: it , aber, Linder te, Re fe , e, Pfeffer flestfthalliche und polettsche Ordnung eines Landes nienials leich, vescht mi. ĩ *

Madrid, 20. April. Der General Cleonard ist zum Kriegs. und der Hache te der Gesellschaft im verflossenen Jahre, woran Herr Di 5. Mai. Das Madch s der Feenwelt, oder: Altenkird z 1 WMUntergerichte im Ostrheintschen Kreise ker behandelt worden ist. Die gemaßtgtsten Regierungen hab e, in deren Besib sie seit mehreren Tagen ist, nichts verzf⸗

, . 8. rr , r ienstag, 5. Mai. as Madchen aus der Feenwelt, ; irchen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altenk sich doch fuͤr verpflich 2 3 n ,. en fentlicht hat, so läßt sich schon daraus a i z

WMinister ernannt worden. Engelhardt eine Uebersicht des Lassen-Zustandes schloß. Herr Der B ls Millionalt. Großes romantisches Original, Zau⸗ bestellt worden 8 b nkirchen, ) pflichtet gehalten, zuweilen das Vergestungsrecht . * j uf eine unguͤnstige Ent—

Dem Vernehmen nach wird bie Königin Regentin auf An, Rähle von Lilie nsigzn hielt ann Vortrag Über ene von ihm be. Kerry nr hen . een R rd 9 1 auszuüben. Das Juli Königtum ist die erste Regierun, deer heiding. öltzßen. Der Eonst itutisnn el enthalt aber Such

Lerzte mit der Dosla Nabella den S arbeitete Karte der Tiefländer von Europa, zur Erläuterung der Ver⸗ Vel dährchen mit Gesang, in ten, von Ferd. Raimund. gewagt hat, die größten Attentat . noch folgende Zeilen: „Der „Vautour“, der mit einem Auftraas:

, f f ommer in An hältnisse vaterläudischer Boden⸗Plastif. Herr Engelhardt gab sta⸗ (Herr Weiß, vom Stadt Theater zu Hamburg: Fortunatus angnisses oder der erbannung ö. ö nach Neapel abgesendet worden war, ist wieder in Toulon einae-

t eu isii Sniar ini n rafen. Juli ⸗Köni . .

In . letzten aus dem Hauptquartier angekommenen De- ige richten pen dan Töne iche Srdinien, nach ing so * Vurhel, als let Se E ; . thum hat die Tode sstrafe fuͤr die sogenannten politischen 2 . S* elle gi e z6 dir, König Seider Sicifien au veröffentlichten amtlichen Mittheilung; = Serr von De chen trug ei. Verantwortlicher Redactenr Arnold. 3 el tun 9 8⸗C Na chri cht chen abgeschafft, und sie hat es nach einer R seiner Weigerung beharre.“

nen Bericht vor über dag silurlsche Spstem Murchisenm s, und das von , . da e n. volutio nen gethan, in? Tuer nn ö , Heute zegen Mittag brach in dem Cote Louis le Scasd

6 = Ausla Argument der Sieger gewesen war. Wir . * aus, welches mit großer Gewalt um sich zu reren C=.

n d. ger gewesen war ir wollen gerecht gegen Indeß gelang es durch schnell herbeieilende 3 62

peschen wird die baldige Einnahme von Morella als sehr wahr⸗ demselben unter diesem Titel erschienene Werk, welches zugleich vorge⸗ alle Welt seyn. Die strengste Ansicht von der Nexrasen ati - RŃrm̃ ·¶ Ausdehnung des Zeuers vorzubeugen und nur ein Theil des Se—

cheinlich datgestellt. . * imm, * . gierun b . z rank reich. erung verbietet es nicht, einen solchen Akt der G R ꝛ. . . 1 . . ö . * . er Snade dem Ko⸗= ? ; . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ,, , mer beschaäf igte sich heute mit den bei ihr eingegangenen Dor c , , ,, 4 dass Kabinet vem i. Närz dem Könäs die der r 63 Bekanntmachungen Der Herr Verfasser beabsichtigte besonders den Schul Das vg sfes nh en in den Preußischen Schulen gen, die sich hierin vervollkommnen wollen. Mit fünf fen in Detreff des Zolls auf Schlachtvieh. Die Blttsteller ver⸗ , moral che eren nm ern gkeit für die Amnestie zu Uberlassen Buffarit begeben ha r, . per . . ö z lehrern des Deutschen Vaterlandes eine möglichs treue von Neigebaur, 1 Thlr. 15 sgr. Kupfertafeln und beigefügten Attesten. gr. Svo. geh. langten die freie Zulassung des Rindviehs Unter vier Jahren; s . een ist Das Kabinet Lom J. März hai keinen An, werden würde. Die Truppen mara, m, . Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. und gedrängte Darstellung der Geschichte der Erfindung Die Preußischen Gomnasien und höheren Bůürger⸗ . 1810. 15 Thlr. 2) eine Verminderung des Eingangs Zolls auf altered Rind! spruch darauf gemacht, die Koͤntgliche Gnade zu der Zahl der glaubte, daß die ü eden, oe, Der durch den Steckbrief vom . April 8 Buchdruückerkunst und ihrer Folgen zit geben, damit schulen von demselben, 1 Thlr. 224 gr. Herr Heinrichs, der bisher davon gelebt hat, im vieh; 3) eine Herabsetzung des Zolls auf Hammel von d Fr 6. . parlamentarischen Eroberungen zu rechnen. Es ist dies ein Ju. wurden h . ö Handlungsdiener Carl Adolph Stähnifch ist. be⸗ diesen ein Leitfaden zur Hand seh, die Beutsche Jugend eine Sammlung aller Verordnungen und Gesetze des nördlichen Deuischlaud anderen Branntweinbrennern auf 1 Fr. und 2 Fr. 30 C. Sie Kammer beschloß Fr. 0 8. gestäͤndniß, wofuͤr wir ihm Dank wlssen müssen, undd Der Toulonnafe Cc. d reits erariffen und an die hiesige Se ni eh itten für die Feier würdig vorbereiten zu können. Der Ver Unterrichtswesens in der Preußischen Menarchie. und Bierbranern Unterricht zu ertheilen, wie das beste Erörterung, daß saͤmmtliche Bittschriften de eg nach einiger wic zolien der Sprache des Großsiegelbewahr 96 n ö abgeliefert worden. Berlin, den 27. April dag. leger aber hat einen so billigen Preis für das 71 Bo⸗ EC. S. Mi 1 t leer Bier und der reinste Branniwein u. s. w. zu erzielen dels und der Finanzen zugewiesen wer n des Han. ungeteilten Beifall. Der König h 1 9. n sc nern Xi. . * D, , , , Königl. Triminalgericht hiesiger Residenz. gen starke und nett ausgestattete Werkchen gestellt, daß ̃ (Stechbahn Nr. 3). 1c. glaubt es seinem Versprechen nach schuldig zu seyn, zen zugewiesen werden sollten. sagt Herr Vivien daß di Ln hat gewun scht.?«., Vehsrden und Körperschaften gerichtet har ie Anschaffung desselben Niemanden schwerfallen kann. jetzt, wo er sich in das Privatleben zurückgezogen hat, D I. Sohnes ei ,,. die Vermählung seines zweiten Deputation der Kolonisten gerichteren Rede = zür Steuer⸗Beamte sesne Erfahrungen dem Publikum mitzutheilen, und Mi ep utirten Kam mer. Sitzung vom 28. April. Die ee, m. neus, Gelegenheit zur Kundgebung seiner. Gnade würdige Aeußerung vor: „Dei meiner Bet a nnt mach un 329 Sei G. Ba fsü in Dächstnoteg und so eben erschie gt Atteste bei, Tie dem Kenner werih seyn werden. ig leder der Kammer hatten sich kaum in hinreichender An ahl Bret htnnd de nistetium Har, sch, mit freudigem Eifer den hielt ich durch iegkarhische Depesch⸗ dierd en ge,, err iin s b n K 1rnr B ib 1 3 . e. e , m g mern teen Von de mselben Verfasser ist erschienen: 2 die Erörterung über das Sal Gesetz . 1 if. . . i. t.“ Wir danken dem Mini⸗ Kommisston der Deputirten Kemmer sich far 2 kannte Nordfeebad auf der Insel Nordernei wird auch * Folio, auf schönem Belinpapier, großer, deutlicher Nr. 3) zu haben: . 26 glich un lehrreiches . re,. . . e. einige Artikel die ses Gesez / Entwurfes Warum muß . ee 6 9 ö 6 3 m, . en e. Etmmg erklärt hade; aber die Regzerung mel ie in diesem Jahre mit dem 1. Juli eröffnet und am Druck in 32 Heften mit 32 Stahlstichen nach Raphael, Ausführliche Tabelle für den Huͤlfsbuch für Gewerbtreibende jeder Art. sast ohne stüslion angenommen, und die Kammer mußte sich des Kabi 6 aher 21 Journal, wel des gewöhnlich das Organ Zeit, daß sie fich einem so ld en BefGlusf 18. Stemnber geschlessen werden. SBGuido Reui,. Cerreggis ꝛc. Au artin halt Prattischer Unterricht, nach welchem der Berfasser An⸗ schon gegen 5 Uhr wieder vertagen. j * Kabinete ist, es far passend erachten, den Ministern alle TRräften widerse den erde Sar? Wegen der gegis Bestellungen welle man sich gefäütr, Obschen jetzt, nachdem 30 Lieferungen erschienen, der der rechtwinklich ierecligen Brenn- und Brauereigeräthe, dere bisher unterrichtet hat. gr. Sro. 1820. geb. z0 sgr. . hre der Amnestie vom 27. April zuzuschreiben, und dein Könige thigung; diese warde ein Um so TFEere? Ügst an den Srn. Amtsvoigt Räpcke auf Nordernei Ladenpreis voön 1 Thlr. für jede Lieferung eingetreten von ciner Länge von 73 Preuß. Zoll, mit . Zolt sief Der Inhalt ist gratis zu erhalten, in Berlin bei Ame⸗ Paris, 29. April. Die Ausdehnung der bei G kein anderes Verdienst vorzubehalten als das, in jene Maßregel sich leiht nach Paris, wo Sie uch de nden, ri, , m, si. so wellen wir dech noch uf fur je Zelt den Preis , , Sellsnlt a Sol ie Üans, Dümmer, A Du nter, En lin 'scher uch der Vermählung des Herzöge von Nemort kethtnlisöck'genheit gewilligt zu haben. Ist denn der König der einzige Bann in Und 2. , , g, e, n Das Königl. Bade⸗Kommissariat. von 21 sgr. gelten lassen. Wer sich R . gend, bis zu eint Breite von z60 Zoll und ausrei- enftfer! Nm ficher B 8 r. * . ments bewilligten Amnestie Frantteich ur ** 6 zige . in und Ihre Sache zu Grunde richten n 6 21 sgr. sen. Wer sich die Anschaffung hender Höhe. Für die Herren Steuer -Beamten, r Nico lai'scherBuchhe, O ehm igk eis Buchh., bildet heute natürlich den Hauptgegenstand der Betracht:: Dran reich, fur Jen der Tag der Gerechtigkeit niemals kommen P ässdenten des Senner nns d. . A. . , wi r, n einige Sefte abnehmen. Brenn⸗ und Bralerei⸗Besitzer. Bearbeitet von E. 3. Stu hr's Buchh. und T. Trautwein, Breite Str. Nr. 8. in den hiesigen Journalen. Die minister cen 6 achtzingen soll?“ Der National druckt seine Freude darüber aus, daß icht. 2. . 8 6 n,. ee n, g i m Potsdam, II. v. an n, Sryo. geh. Preis 10 sgr. nicht, diese Maßregel dem jetzigen Kabinette anzurec e, ,. mehrere seiner Freunde nach Frankreich laren, irn, , . / ·· / 5 8 8, Ga u in Oranienburg. . Ausführliche Tabellen Durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes Niemand bezweifeln darf, daß jedes andere eren u obgleich (Unter Andern Herr Cabet. Er bemerkt aber zu gleicher Zeit, Klage Nöer den Mart nn X. . 21 ; . w zur leichtern und mathematisch genauen Berechnung des ist von mir zu benschen (in Berli ben be XR. gegenwartigen Umstaͤnden eine ähnliche M Anter den daß das Versoͤhnungs - System des Herrn Thiers 1 9 = Literarisch⸗ Anzeigen. , , ; * d Vermaͤhlungen i Naßregel ergriffen haben unvollständig sey.“ Die jetzige Amnestie“, s x . * , . : „Da man Vermaͤhlungen in der Königlichen Familie gern y.. ,Die neige, Amnestie, sagt er, „ist unter den Defehlen des Beneral Sers doch am Ende nichts als eine Berichtigung der von dem nicht, um sön tadem zu hören

am ils . Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: QAuar ti nh altes Besser): ̃

3 26 * 6 fr rr Le 2 d . * 6 2 =, . ier , zr g. nm , , , Zieb or 3 . Dae zungen g u ftiern pflegt, vorigen Ministeri lass Amnesti n 11 in ech⸗ reußi iversit⸗ als auch der kreisrunden und länglichrunden Gefäße lksli ĩ Die Oppositions- Journale dagegen legt. ri dtinisterium erlassenen Amnestie Ordonnanz. Sie . 3) Pofen und e nern für z sor. ju daben: P olle, nn ersitaten. 4 h 3 3 egen, . e n e, 31 der Vo . r ar,. Nationen 2. Amnestie he ,. dem Venn. . dr.. 41 n und läßt eine Menge unglückticher = , ; Ti . . 20 Preuß. Zoll, im oll steigend, bi o nden es unpassend, daß ie Austin dime ,. n den Gefängnissen, die daselbst schon beinahe drei Jahre gen kondor E 2 am ml 23 passend, daß man die A ; 1 9 selb he drei Jahre ge⸗ ndon. 29 Apr . .

Erfindung der Buchdruckerkunst 5 ** 96* er erdnun gen, Durchmeffer. Bearbeitet von E. J XA. v. Rein sperg. der Lieder ren, . Böllerschaften gative den Ministern als Le n ,,, Ie, Praͤro, schmachtet haben. Die einzige Init ative, die Herr Vier 2. . 8 am, we R nem, , deren, fo

Ho nnn imd die Berfassung i. Verwaltung diese Anstalten betreffen, Svo. geh. Preis 10 sgr. T ALVI. tutionnel sagt: „Die von dem Nin isteriu er Con sti⸗ eln ben, ist die Begnadigung ven ungefähr 30 Chouans. gende Bemerkungen 2 2 ngen, fat derselben 2

. gr. Srg. 3 Thlr. 18 sgr. MWakregel wird von dem Publikum 1Inillek un 66 ir Uberlassen es daher den Anhängern des älteren Zweiges der Preoclamatren e , , . . d , me,.

Eine Borbereitungẽschrift J. W. i Bei Herold in Hamburg lst so eben erschienen: Die Freunde der Poesie werden 1 neue Schrift nommen werden. Dem Kabinetie vom I5. April Freude aufge⸗ Bourbons, dem Ministerium ihren Dank auszudrucken.“ Die tet worden i 8 eine 2 . .

Mur . 4 „„der Verfasserin, die durch ihre gelungene ere daß es die von ihm erlassene Amnestie nicht warf man vor, legitimistischen Blatter erkennen es an, daß nech kein frü⸗ Wir wissen, dad w

. . Cu larfe ier. . a ; ; a n Belehrungen 6 , un . 133 Das Ministerium vom J. Maͤrz ist i,, . . heres Ministerium eine so ausgedehnte Maßregel zu Gunsten der ter . iert , ** r 2

* n i , r, ; eide Bände zusammen. 9 Thlr. aus seiner Prazis, on vortheilbaft bekannt ist, mit dem lebhaftesten setzt crlassene Ordonnanz verwischt *. en. ie Vendser eriassen habe, und bedauern nur, daß die Amnestie sich fehl 52 ; . .

g. 8. Schw abe, Hiermit it das Ganje beendigt und bisdet mit den für Branntweinbrenn er, Destillateure, Liqueur— ann, begrüßen. ͤ mm 3 verwischt die letzten Spuren unserer ni insch⸗ A 6 eblt hat, die dereit waren, sich diefer Stimmung zu kediencrn,

Sach m 2 dit bei Dregden. früher c enenen n. Viet. und Essigbrauer. und für diesenl-⸗ Lem ig, in Marr 181. S. . Btodhaus. . * bürgerlichen Streitigkeiten, indem sie alle Ausnahmen icht 7 6 . * me erstreck um die Absichten der sogenannten liberalen Partei in Bezu] auf

11177 1 22 R 178 177 4 ü 2 1 . ; e t, wodurch die m contumaciam Verurtheilten der Vortheil di 5 5 9 * ur en ot derrn ripter erle⸗ eine Mo disizirung der Verfassung aus zuführen. Bein einen cis

ile digte thostelle am Cassationshofe beschäftigt deute die Hiestgen chen Stande der Dinge war es natürlich, daß sie alle Ummstän de

d 64 .

Sreßdeita asien and eland. der

6 11 2 die angeblich in St⸗