1840 / 130 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

516 legorischen Darstellung auf die Befreiung Berlins, nach einem sechs⸗ in 2 Abth. und 4 Gemälden, von Colombey und P. Taglioni.

dieses Zweiges zu entwerfen, wozn noch kommt, daß eft die Namen n f ) s für die Kenntniß lörer zölligen Medell von der Hand des Russischen Grafrn Feoder Tolstop. Musik von A. Adam. ,, . z Gr. m Schauspielhause: Don Carlos, Trauerspiel in 5 Akten, A l l 9 kl m l i n l

14 3. und Bildungs⸗Verhältnisse im Vergleich zu den Ma⸗ D sehr alen gesorgt isi. as Buch erstreckt n n,, Feine, Montag, II. Mai. Im Schauspielhause; Kabale und

si vom Jabre 1129 bis auf Re neueste Zeit; in s Abschnitten be⸗ Dauer der Eisenbabn-Fahrten am T7 Mai. ,, , , , r, duibe, raus ig in s Abh. Eden ch e, err dendeiche, r z . er der meisten Eurepäischen n . Her . z ĩ f 6 5.6 kin? . te Kupfertasein fiellen die shtereffantesten 36. n 4 j n n n, Mitglied des Königl. Theaters: Ferdinand, als ö ö 1j 1 I. . . . . * Bergamo, komische Oper in 2 Abth., Mu— ö l ! I n 9 *

Stücke der Königlichen Sammlung, jzwar nur im Umriß, aber 2 6 —— und charattervoll vor Augen. Eine lehrreiche Üm ] üdr Norzcns- sũm d hr Morgens. In Potsdam: n . ö sik von C. Blum. 8 Ein Divertissement.

Einleitung verbreitet sich hauptsächlich über das verschiedene technische . . . ĩ 8. Vormitt .. NWittags . Dienstag, 12. Mai. Im Opernhause; Norma, Oper in

Vachmitt. 2 Abth., mit Tanz, Musik Belli

2 . „Musik von Bellini. (Herr Beyer: Sever, .

er,, is Gir K ; ; 28 . Berlin, Sonntag den 101en Mai ;

9. cbalfen w si spi 8 feini ft . im auspielhause: a seconde représentalfion de:

Giseliten nach echo fen mnrde, at 36 , rose jaune, vau4derill! nouveau en 1 acte. 2) La reprise de: Trop /m / / —— ——— m e me e. ꝛ⸗ r 1840. at wieder eine Reihe von ver⸗ Meteorologische Beobachtungen. heureuse, vaudeville en J acte, par Mr. Ancelot. 3) La reprise 3 n —— ——— r

180. Morgen Nachmittans bende Nach einmaliger de: Le Muet de Saint- Malo, folie-vaudeville en 1 acte, par Mr.

7. Mei. ; 10 ur. Scedachtunz. Vimn.

2 Moi . . e * * ; 3 Potsdam: Zum erstenmale: Marie, Schauspiel in 11, 1832 Stuck Kurmarksche Kriegs Sch ulden⸗ Rihlr. Sgr. Pf. er that; er wußte, daß die konservative Meinung wede dem

noch z38 12 xa. zs Par. on n. 46 3 à Abth., von A. P. Hierauf: Der Bruderkuß, dramatischer Frankr, Parts. Das Journal des Debats“ über den Remlllp— ü,, 5 Remillyschen K 1 9. r 7 l z

ö . R. ö. . Scherz in 2 Abth., von A. P. Hen Borschlag. Aeuerüngen der „Presse . Befinden der Ser⸗ jucl. 137, 30 Gold . = will. Das Ministermnin schien endlich ur a n , m , m, ,

6 2 4. . . 3

. .

Verfahren, dessen man sich seit der Wiedergeburt der Künste zur Her— 12

vorbringung von Medaillen bedient hat. Der anfänglich und selost Nachmiti.

noch um die Blüthezeit der Medaillenkunst in Italien und Deutsch⸗ .

and beliebte Guß, so wie die getriebene Arbeit, wobei zuweilen durch Abends .. v 2

118 * Und

ich ( Q 1 Tbdaupunlt. 4 3 R. 4 617 R. 4 DJ,0” R. Bodemparme 7,6“ R. Mi 8a ü dittwoch, 1. Mai. Am Bußtage. Im Opernhause: Die ? vsbr. u. Ir. London. ill über die Berwaltung von Ka— hen, err n f ü nein i ,,

zin funfzehnten Jahrhundert, wo es auch noch an der Technik Vunsisättigang O8 ret. 3A oEt. A8 I Ct. Ausdünstung 0, cas“ Rh. r J ; 4 * . fehlte. haben 9 16 w bezogen. beiter. bezegen. Diiederschlag g. Sch fun Oratorium von . Haydn, unter r = * ; zada. = Könsetratleer iin belt ir benennen ren g, nine , ere, n ,. ucunablen der Medaillenkunst zu thun, und fast ansschließlich mit s Sas. E28. EXAs. Warmen ew el 20 neral Mu ik Direktors Nitters Spontini, ausgefi hrt von der ö structionen an Admiral Stopferd. Demnachst auch: r,, . 1 eputirte der linken Seit Jtaliänischen Künstlern. Das sechzehnte Jahrhundert umfaßt dar⸗ Woltenzus S2B. 109282 nigl. Sängerin Dlle. Lowe u. . w. Die Einnahme ist zum Niederl. Die Berantworniichkest der Minisier. 192,281 Pommersche Vank / Scheine 3 1 ommission zu wählen! Das verstehe, wer da kann. auf die eigentliche Blüthezeit, deren Werke den höchsten Kunstwerth ein⸗ Tager mitt! 22MM var. 18 02. 4 80 met. Saz. Besten einer Unterstuͤtzungs⸗Kasse Spontini⸗ onds) fuͤr hulfe⸗ Beig. Annahme des Amnestie - Gefetzes. BVeraͤnderun gen im Mi⸗ à 1 Rthlr. iber. ö ö * Durtau des Herrn Jaubert wurde gegen seine Bestat⸗ schließen, wie sie denn als große, von den neuesten Bestrebungen nech immer Abends 10 Uhr ein großer weißer Mondring. bedurftige Theater ⸗Mitglieder bestimmt. Die Abonnements und n . . ging 4 . 170 . dergieich n *. Rhe iber ö 1 . 224 . K gen er, der sraher en. gie nil, gen .

25 . . nebst dergleichen Blanquer⸗ s W ezraben wellte, hielt es fuͤr zweckmäßig, densel s ? me , e 6 Anferti⸗, der Form eines Inkompatihilitsis, Gesetzes b .

unerreichte Muster dastehen. Aber es wandten sich in dieser Zeit auch freien Entrcen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. 8 : ; Er man n eutsche Bundesst. Dresden. Kaumner⸗Verhandl. Lespzig. ; . ; z Ein Platz in den Logen des ersten Ranges h Dle Stephansche Auswanderung. Siustgart. off akeh 6 en,, Scher gebrauchten 13 Stuͤck Holz⸗ liche Beamten wieder ins Leben zu ruf e ge. atrizen, Möurnale übergehen den größten LKheinllrker Om inister len größten Theil dieser Details mit Still—

nich; bloß große 2 2 . 161 2 an n kerl i ae r Bg z ra c. a en Maler dieser kleinen Reliefplastik zu, besonders um die Bildnisse ihrer Deu 8. Mai 1810. S beben igen. Fre 8 Tro ia in Ttali = 2 1 4 9 ö . ache. 2 Karlsruhe. Kammer⸗Ver andl. . beben Gönner ju verewigen. Francesco Francia in Italien und Albrecht M tlicher Hon dis- uο d & C Q- 1 Köni . 95 3 Part t. Echausoe 2 3 ven . Capitain der Ungar. . heutigen 3 —— zuvor von der Richtigkeit der Stück, schweiqgen, und ermangeln nicht die Fest n Mal. Die W J We delzgarde srnannt, = Preßburg. Königl. Refoluisonen in zabl und der Gesd-⸗Berräge die Ueberzeugung gem em, ; e e, l ee , hen ge. n Holtei. Hierauf: Das Fest der Hand⸗ z Rezug an die Nekruttrung ü. die Landeg-Conitibuticn. Reprd.! der Könlglichen Eisengicperet durch ö, n e ener rh , n. , r, ö ö 8 ; ; = nun eigentlich mit diesem Trans⸗

Türer in Deutschland waren von der Goldschmiedekunst zur Malerei über⸗ *. 23

gegangen, und ihr früberes Gewerbe 9 . ern. . E 2M. 8 Brie. h . ar,. .

zu schneiden und in Wachs oder Sreckstein Modelle für den Guß zu i 1 1933, Coup. au Zins- 9 x ' 1 1 Akt, von L. Angely. (Herr Wilke, neu seniation wegen der Juden. ĩ -

1 2. 2 26 3. , * erer, . 3 g . e n. n. *. . . . Bühne, im ersten Stuck: Treu, im ö 0 ö ö . Jer a, n. 18 Erneun. von dr n nr ir, r, gr, 6 ——— . sich Was sagt es. Was will es? Was

. . 9) ß be . ö R ö ; ui S eli. d. See ; 5 ** z ; . . erden. Ne ö. * l U eg r ö . ö

e en , , ker gr lee Wee e ee , , . aur n . , n, Dent Des Auge des Teufels. Komische bel dem Schwesel⸗ Streit. . nd. Kußfzrplätten zum Wuch, und Kupferdkuck, nach em nr. ragen zu 2 2 a. al g, , n,

1 st auf glescher Söhe bel einand enn nn, Rem, geren, , le, a , m , we, Sonnta . 10 ; an ischen Grin S6 Sran. Madrid. Seburtstag der Königtn. Kriegs. Echaupla Papter⸗Schöpfformen bereits am 5. Dezember v. J. zerstört wor Ramme od siebt zeine einzige Meinung in der

der reichen Lebendigkeit, fast auf gleicher Höhe bei eingnhdeg fi man darf erl. Star- ori. do. d0. Print. Act. Oper in 2 Akten, nach einem Siam sischen Original des Scribe. gr orde Am. Ne io. J or. Ab sen dun g * n dir nis! H, 94 den, thenss durch Einschmelzun heit irn . er oder außerhalb derselben, sie mag so kuͤhn oder so schuͤch⸗

behaupten, daß sich hier die Deutsche Kunst ihrer südlichen Schwester En iager 4c. E= M84. Lpa. Eiseub-. ö Musik vom Kapellmeister 4 Glaͤser⸗ Hierauf: Der hun⸗ Europa. tri · Df flirten unbrauchbar gemacht. 9 1 zerschlag ung ganzlich an enn, als sie wolle, die genau wüßte, was sie von diesem Die Familie Ruͤstig. Komisches Lie— Ulgud. Berlin. Milit air-Besörderungen. Berlin, den 28. April 1810 Ministerium zu fürchten und ju hoffen hatte. Das Ministerium

; ; scheint schon alle die kleinen Kunstgriffe der , er⸗

noch dreister 8 1 Seite . 21 6 ö wan, ,,,, Hernahrige Greis, oder, im sieb zehnten Jahrhundert zum Theil der einfache edle Styl der Medaille weetp. Pfaudbr. a . Gold al dareo. . ; ĩ rung. B = —— wie dies denn, wenn der Verfall eintritt, in den mehr un⸗ aer, en . 1 , n mn ,, n=. 2 56 3 gan ,, ss., K. u. U. Berlin. Musit⸗Auffůührungen. Königliche Immediat / Kommission zur Vernich tung der dazu schspft zu haben. Es unter handelt bestandig mi ö Lr, , e,. ,,, 1

iergeordneten Zweigen meistens länger der Fall zu seyn pflegt, als in den CQetpr. Pfauhr. 3M 10215, 102 priedrieks tor Das kiederliche Kleebl ber⸗ P ; tenangebenden, so drängte sich doch schon auf verschiedenen Seiten Leicht⸗ pum., da. H Aud. Goldmün- oder: Das liederliche Kleeblatt. Zau er Posse mit Gesang in ; . (Ges.) von Schutze. = j ; . falscher Geschmack ein, so daß die Werke dieser Zeit an Werth berge, , n 1u i zen e s Tul. Akten, von * Nestroy. (Herr Findeisen: Zwirn.) ; A mtli ch l N 4 ch r11 ch ten. ö 2 . enren 6 en en, e . von der rechten zur linken Seite. und Art einander sehr ungleich sind. Ju Anfang des achtzehnten scklei-cne dil ig; . hie konto Dienstag 12. Mai. Die Nachtwandlerin. Oper im 2 Ak— d ; Es hat weder Plan, noch System, noch Willen. Es erkauft fast Jahrhunderts war dagegen, wie der Verfaser treffend bemerkt, der Zeit I n. ten. Musik von Bellini. (Herr Nissen, vom Theater zu Frank⸗ Kronik de 5 Ta g es. . seden Erfolg nür dadurch, daß es der rechten Seite in Bezug geschmack im Allgemeinen schon so tief herabgesunken, daß anch große Talente . furt a. M.: Elwin, als Gast.) 2. . 5 6e litun g 8 N 9 ch ri ch ten. auf die Prinzipien Zugeständnisse macht und mit der linken Srite nur nech vergeblich dagegen ankämpften. Erst mit dem n,. Stur Niederl. virkl. Sehuld 32. dujg do obs /. Kana. Hill. 23 u. ö ‚— Se. Königl. Majestat haben die Land- und Stadtgerichts/ stimmt. Wenn in unserer Seele jener politische Skeptizismus 1 2 7 a . 6 far Boso Span. 2712. Passire Ausg. Sch. 18. Zins. Freu. Martt⸗Preise vom Getr aide. , . 2 9 3 2 26 . in NeuFg.. Ausland. hien 5 6g der * März bekennt, so wurde es uns eine augsam und mr . dad , n. lk, Präm. Sch. 131. Poln. —. Gesterr. Mei. 108. l ; = ; ö adtgerichts⸗Räthen zu 3 on Vergnügen gewähren, jenes um Mini . Zeit e an be⸗ kPräni. Se Berlin, den 7. Mai 181. . ernennen ; ! herschweifende Ministe⸗ , e ,,, 8. ö Ant nr 6 3. Mai. Zu Lande: Weijzen 2Rthlr. 18 Egr. 9 Pf.; Roggen 1 Riblr. 2 dem Land. und Stadtgerichts, Affe for terhold zu * Franereich. rium, jene Regierung, die von aller Welt regiert wird, zu beob⸗ Gein so lebendig und zugleich eigenbümlich in sich aufzunehmen, als Linsl. S!lse . Neu- Anl. 2 9 Mai 16 Sgr., auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 11 Pf. z große Gerste 1 Rihlr. 7 Sgr. Aldengleben den Charakter als Land⸗ und Stadtgerichts Rath Paris, 4. Mai. Man pflegt in großen wie in kleinen achten. Aber es ist dies ein Schauspiel, wörüber nut die radi⸗ dies een den meisten Werken —— 3 6 . euer. 3 n, , ö / . 216 303 6. h tz ) . . 4 2 5 auch 28 Sgr. 9 Pf. Eingegangen , Hottelmann ingen den Erfolg als eine so unbedingte Autorität anzuerken⸗ 3 2* u und welches uns noch werden darf. Unseren einheimischen Künstlern haftet namentlich noch . 3 1 lol if. r. sind 36 Wispel 12 Scheffel. * ö 9 ͤ rath zu verleihen ergnädigst geruht. nen, daß man ihm nur allzu oft 7 n nan a9 titleiden einflößt. JJ . , über u vielem vereinzelten Detail 8 e gkeit; 863. ö . 4 * . 5. nde, on.. 70 . do / Span. 2 5 6 2. Rihlr. Sgr. n. eg . . * en arakter als ofrat beizulegen und das ohl daß das Jou 1 D ers on er atsachen, der ohne Zweifel eine iderlegung von 5 n t e K . Ich · Zdiss · dx. Wa Anl. es? /e. * ich 1 Riblr. 1 Sgr. 3 Pf.; fleine Gersie 1 Riblr. 8 Sgr. 0 Pf., diesfalls ; Aller ; . rna! des Dabars, welches früher von al- S Ministeri r an Frankreich dagegen ist auch diese Kunstgattung neuerd. ugs ganz beson Anl. idiss. 19. 25, 0½, sioli. dai. 32. at Sgr. 3 Pl.; lein ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselb zu vollziehen geruht n Verstandige fuͤr ei ; ( eiten des Ministeriums hervorrufen wird. Es heißt in jenem bers vom Rococco bedroht. Wir können den Urtheilen des Verfassers 14 2. 10 212 Holl. 82. 6. 768 Br. Versaill ht auch 1 Riblr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rihlr. auch 28 Sar. 9 Pf. Des Königs Maj J ö. Kn ur eins der geistreichsten und bedächtigsten der Artikel A x . l = . 3 e dis en bahn AEtien. St. Germain 768 Er, Verzailles rechtes 8 2 nigs Majestat haben dem Stadt⸗Phystkus sjr. Ei; uropaischen J l rtikel unter Anderem: „Der Conseils⸗Praͤsident, der sich öffentlich ber die Leistungen der Gegenwart nur beitreten; bei aller Neigung, w,. . dem . y reer zr. Erbsen 1 Rihlr. 26 Sgr., auch 1 Riblr. 18 Sgr. (schlechte Sorte). . EI p ournale ehalten wurde jetzt, wo es durch die ; j ĩ ue me, *. ; ler den ö . zr. o. ee Ter 6 6 waer, . 6 1 , Linbehangen hid os, Wichi' z Schah. . zu Köln den Charakter als Hofrath Allergnadigst bei, Umstande gezwungen ist, Opyosition gegen die siegreiche Macht verpflichtet hat, die Presse nicht ju korrumpiren, und der glaubt, Abstand täuschen, der diese Leistungen von denen des Alterthums kor zun. Teen ,. e, r, dr. y . Mittwoch, den 6. Mai 1810. let en und das hierüber ausgefertigte Patent Allerhöchstselbst zu des Herrn Thiers zu führen, den schiefsten Urtheilen nicht allein . we, . Deisptel senn wärde, wenn 2 eder denen aus, der Zeit Raphaels und Dürer s noch immer Kölu-Auchen 97 */ G. , . . 1. Das Scho Strob s Riblr. 22 Sgr. 6 Pf. auch 7 Riblr. Der ziehen geruht. ö in. Bezug auf seine Rechtlichkeit, sondern auch auf seine politischen Runkel aten zucker. ßabritanten eine Entschädigung bewilligte, hat trennt. Die Kupfer bilden für das neunzehnte Jahrhundert folgende tzank. Actien 1820. Engl. Russe ls. Centner Heu 1 Riblr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. . ähigkeiten ausgesetzt ist. Man hält es fuͤr einen machtlose es fuͤr billig gefunden, dem Herrn Walewsky aus den geheimen Meratllen ab: 1 Die Taufe des Königs von Rom, von dem geschätz⸗ 2 , Branntwein ⸗Preise Der bisherige Kammergerichts Assessor Dr. Henning ist egner, weil es in seiner Opposi jon ziemlich inzelt mn Fends , wieder zu bezahlen, was ihm der „Messager“ len, Vertrand zindrien. N einen, reich verzierten Medaillon intt den Lond. 2 Mt. 39. Hamb. 337. Faris 08. Poln. ' Pari. vom 1. big incl. 7. Meal itz a0. um Aldrgkaten bel den Gerichten in Siralsund und zum Notar aber die Folge kann erst leh = b 6 ane, dat zt; zetester bat. ö, tadein das zicht; es it Eine Hüld l, Bildnissen Louis Philipp's und seiner Gemahlin, von Jean Jacque 300 Fi G65 1. da. 3 do) Fi- Das Faß von 209 Quart, nach Tralleg * pCt., nach Richter n dem Departement des Ober Appellationsgerichts in G fs. bars“ wirkich ] ren, eb die kraftige Feder der „De⸗ welche die Regierung der Prefse erweist. Hẽrr Walews ? Barre, 3) die von Brandt nach Rauch's Modell trefflich geschnittene , —— a0 pt. gegen baare Zahlung und sofertige Ablieferung, nach Angabe: wald bestellt worden. gerichts in Greifs⸗ 2 5 iche so stumpf, geworden ist, wie Viele bebaup— hatte den Messager“ mit So, bo0 Fr bezahlt; er verkauft ihn Medaille auf Alexander von Humboldt, einzn ber dem Thierkreise nig Lich Sch a u scp ie Le. Korn-Branntwein 19 Rihlr. Kartoffel⸗Branntwein 16 Rthlr. 7 Sgr. . ten. Als Beweis von der Schärfe feiner Polemik mag der nach., für 120 C066 Fr. Se ihm in monatlichen Terim inen von de emporsteigenden Sonnengott vorstellend, mit der Umschrift; Iiigstenns Sonnabend, 9. Mai. Im Schauspielhause: Richard Sa⸗ I Pf, auch 18 Rthir. 2, Sgr. Ser stehende, die letzten parlamentarischen Ereignisse besprechen de Ar, tzahlt werden. Es ist dies kein abertr eb Preis dafi 2 kotunt radiis shlenlentihhs orbeimn, A) die nach Schinkels Erfindung vage, oder: Der Sohn einer Mutter, Trauerspiel in s Abth. Kartoffel⸗Preise. j Von der unt ea nntm ach ung. tikel gelten. „Bei der offentlichen Erörterung des Remillyschen 3 rei 5e . . ** . * Ger Prers da n ven König geschnittene Medaille uf die Befrelungs - Kriege, den von K. Gutzkow. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr' auch 16 Sgr. 3 Pf. Crngu Töeichneten Kommission sind nachste hende von Vorschlages besties Herr Thiers die Rednerbuͤhne und ' drei Nahre lang die Mmister vom 3. April und vom 12. Mai Erzengel Michael darstellend, der einem meuschlich gestaltelen Unge⸗ Sonntag, 10. Mai. Im Opernhause: Die Verräͤtherin, ware n . 2 ü * e ö . Haupt. Verwaltung der Staats⸗-Schulden ihr den Vorschlag abgeschmackt; er that mehr: er bewies 6 e. 2 heftig angegriffen, den Herrn Thiers eifrig unterstüͤtzt, und Herrn heuer siegreich den Fuß auf Flügel und Brust setzt, s; ein Medaillon, el in Aufz. (Fräul Ch. von Hagn: Amalie) Hierauf! Verantwortlicher Redacteur Arnold. erwiesene Staatsschuld⸗Papiere; er abgeschmackt sey, und gleich darauf süin mite er dag dan i WMoele als den Metster in Bestechungen behandelt hat. Der mit dein Bildniß des Kaisers Alexander von Rußland, ausgeführt von Lustspiel in n, rn, . Dag ten 3 ö ; Kd 8ayn ; Nihlr. Sar. Pf. den Vorschlag in Ueberiegun nehme r r dafütg daß nan ESonseitd, Praͤsident die monatliche Subvention des Moni der Kajferin Maria Feodorom na; endlich 6) ein Medaillon mit einer al⸗ Die Hamadryaden, choregraphisches und musikalisches Intermezzo edruckt be 2 vn. 1G, O, egg, Db ia gtonen aber ido = Herr Thiers die feierlichen .. vergessen * . 8 teur parisien / um Fr. erhöht, unter der Bedingung, daß . / / idem ünz⸗Qbligation Aber.... vom 26. Marz i ̃ . . 3 das genannte Blatt den „Nouvelliste“, der seit mehreren Monz. . —— ö 2 . ö 5 . ; 2m, 3 in dem Augenblicke aussprach, wo die Kammer aan. . r , 63. ; a ; Enn 66 6 uber 9 4 2. =, m), votiren sollte. Wir schreiben sie wortlich rr g ee, ,, . . 4 4 h J. ; 5 2 K em oni ; ; —⸗ 5 e mit dem einer Anzeiger fuͤr isc , , ,, ; ö ; onen uͤber so beschrankt sie sich ni . . um is zur Bildung des Kabinets vom J. März am Leben (laden, von dem Betrage ihrer Aectien- erschienen und zu haben, so wie bei . Gropius, dann die 15 Abth. Arehitektur inel. Einief⸗ mit 5 Coupons. ; ein 86 6, . er n , nf , ü 4 * . 2 Haupt Redacteur des Journals re Pays“, . err pon Heuillide, der einen erbitterten Krieg gegen das Kabi

login von Orleans. ichten aus Neapel, m un n, . den dazu gehorigen 8 2 sein ganzes Ansehen aufzubieten, um dieselbe durch⸗

e zu ihren Repraͤsentan⸗

* 2 * *

2 ——— ———

Allge A l 1 * 1 a R . des Statuts ein . ö ö k * * * . p ö 45 ö X achungen. ae, n ,, e, e. 6 e. Lüderitzsehe Kunsthdlg., E. II. Schröder u. d. und Text 9 Thlr., geb. 9 ThHlIr.; die 11. Abtp. Neumaͤrksche standische Kri ĩ ĩ eka nntn 49 2 ig 11 Berechtigunt len. zehnten heitrag mit zehn Pro ent 2 ri . . 1 . . , * mir., ga, r 2 iich 6 egs⸗ er auf den Baͤnken des Ministeriums die Grundsaͤtze nicht ver— . seils⸗ Prasi i ssi E dietal- Citation. an die Banquierkfudet? .. . d ,, j i en, ie in. Trek. ie lerer nel. Eine lden. Interims / Scheine leugnen wolle, iz denen er sich auf den Danken be? Crresken, een fete hat, ven dem Censeus- Präsdenten ak Hon wach Im Der ssitorio Des unterzeichneten Cerichts befin- Witten Clest iu Disseldeart ö . er. 2) Fut. ö über bekannt habe. Er hatte im vergangenen Jahr füt denen, de mnchen man, Cngläschen Keinen erhalten. Wg tade 3 3 9 ö er n,. . i ir den . 6 36, m ,,, , ren übsbe , . nme u n er⸗ 2 ö , . a gestimmt; er stimmte in diesem Jahre fuͤr 4 so gegen seine Feinde benehmen, heißt hoch. Mann aus dem Nachlasse seines Vaters des im Jahre w, , . . r wean ,,,, Architektur, Sul(ptur und- Malerei vomshält das ganze Werk incl. der Einleitungen und Texte ; den Remillyschen Vorschlag, un ̃ 1 , ,, e ,,, . , , . 1 Betrage von 397 Thlr. 12 sgr. 3 pf. Da d zh nn, ne, . ** . bbillungen in Folio nebst kinleitun- erren Gauaui 2 e, . ö. rgan erwartet hatte, daß er das Schreiben des Herrn Jaubert gedachte Gottfried Mann, welcher den 6. Februar 1738 Gitte g wiede vorzulegen, 1mm darunter die jetät , ,, rh . de vidir k rern, , . K ze beren ist. stch nach bendigten Siudießß n nt Ge, w ee liier de alttumg ebe nfalle aus duferrigers. gen ung erläutern dem ] 1 ,. Merers Lare i csormmittel erörtert hatte, improvisirte er selbst auf dem Flecke 2 . 4 * w gend von Sindlensk begeben und bort angeblich biss Düszeld er f, den 3. Mai 1830. von A Ferd. von Auast. Später erscheinen Meyers Umversum noch drei andere und fuͤgte hinzu, daß when wäcdz, deschränkt sich darauf, der Orgosttien bittere Ver 82 , . ö! 6 j Ergänzungshefte zunächst für die Architekiur g it seinen sch Stahlstichen den Vll 6 m 2 Un must inn rale englehrer det undi Stuff Die Direction: 8 8 een gn ,a lk ene, hat nun mit seinen schönen Stahlstichen den Il Band 2 den könne. Die linke Seite schrie Bravo und Herr Odi 1. ristenz riefes zur oͤffentli Hen Edcmann aufgehalten hat, seitdem verschollen Quest. Dietze. von A. F. V. Guazt, ] 2 2 e. ir. degonnen, und mehrt sich der Beifall, den dieses Werk pong un 9 Barrot hielt allen Tugenden des Herrn Thi . n Sen mmi sebracr date. is Dp osinon. nn,. ist. so wird derfelbe, so wie feine etwanigen unbefann— und mähreren Mitgliedern der Lerner Archi sindet täglich. Daß der zeziegene Tert nicht hmter Saͤchsische Steuer⸗Kredit⸗Kas⸗ Lobrede. Er wählte seine Zeit zi rler, Fe, eee rn nel, endet Lie wenn,, dee del, eee, ten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich = tekten- Vereins. . dem Bilderschmucke zurückbleibt, ist allgemein bekannt. sen Scheine uͤber ..... ; raͤsid ten mit ei eine erh stiemlich schiect. Dem Consells Marte! an, weng sie nur zu einem Anztiffe uf das Kabincz dir; innerhalb d Monaten und foätestens in dein auf den Verkauf des Rittergutes und Eisenhütten 1 III. Atnej 1362 Lpbill. auf 73 Auch weiß darin der Verfasser das Zeingem .. u tref⸗ nebst Zins Coupons. ch 2 sieimneh, unglaublichen Cmphase Glück dazu wouͤn, nen; sie niacht sich aus einen; vertraulichen Schreiben eine Waffe l tebäer f.. vor dem Derrn Land- und Stadt⸗ werkes Bernsdorf. . 1. Ahth. K 23 n F 4 . . fen. So bringt er im 2ten Heftẽè des vil. Bandes Zins⸗ cheine von Königsberger , ,. ke,, , . D , Törremng, , Bm man dedentt, a3 gerichis⸗ Rath Hartwich aubcraumten Termine Ferson. Das Allodial-Rittergut Bernsdorf nebst dem dazu kpirt. in Folio, Eiulcit:ig n , . erfet. bei Gelegenheit einer Ansicht von Canten auf 11 Sei⸗ Stadt Obligationen uber einfach, ihm dazu Glück 4 wuͤnschen, daß er seine Meinung sich hier Um eine Art von Lirtular- Schreiben handelt, oder doch lich oder schristlich bel den unterzeichneten Gericht zu gehbrenden Eisenhüttenwerke, in der Königl. Preußi⸗ 1I. Ahbch. Sal pt ar mit . , e bret sten einen interess aten Abriß ven Ehina's Regie⸗ dergleichen Zins / Eoupons über wein al geändert hatte. eng Derr Thiere a6 Mita lie? der wenigstens um eine volitische Handinng, die nicht n den De dle nielden un? weitere aweisung zu erwarten, widrigen. schen Ober aufg gelegen und an Königreich Sachsen irn olig; Hinleitung und, 4hrlin Ates, Kue, rung, Leben und Treiven. Obfigati ; eg Qnposttion im vorigen Jahre für den Gauguierschen Vorfchlaß d the Fonds einschlagt. so darf e n d, , 8 er . tobt erklärt ub daz Eingangs gedachte gränzend, ist mit allem Zubehör sofort ju verkaufen. III. . * . mit , , . 201 Rysrt Jeder 4 enthält 12 Hefte . 7 sgr. . 10 ö e n 2 en. stimmte, so hatte er während acht auf einander folgende —— * 1 . ercipiendum seinen Erben, die sich bis s Genaue Beschreibung dieser Besitzung so wie Ver⸗ in Folie. Einleitung und Lext in 4ta. Exemplare bei uns abnimmt, erhäle das 11te gratis. 9. 4 e n z ie si e res s⸗ 1. G legitimirt haben, ter he , selche G , dar glden 1 nal neigen Alle zes Platten sind in Stich und Drucl vollen * Stuhr sche Bichhandlung in Berlin u. Potsdam, äber 7000 Ps. St. */. ; 2 . inn. . . 6. 7 1 i e n —— Marien merder, den 9. November 1839. Comtoir zu Berlin zur Ansicht bereit. det. Eben so ist der Tert der , ,. y Creutz in Magdeburg, Gau in Dranie uburg. Rthlr. = 1 Pfd. St. .... ezug auf den . g . Vo schla 2 e, e. Taß in nung ist, daß ein Minister die wunderlichsten Briefe an seine vo- . Königliches 2 und El igericht er, r, a. , nn, 2 e,, 8 er fruher erklart 26 eine . , 2 2 rr, de, nam, rn. . re, e mn. 2. 9 . 1 / F . 1 1. . * ; ĩ . . 4. 2. 21 8 E x . 1 30 * Wor rer d ul 21 N , estirc. . Berst eig erung rei, unter der Presse sich befinden, aber srätestens bald Bei Friedrich Fleischer in Leipzig ist so eben u Bien n nr wee n n ndern fans fe ice , nn dene ei. 8 e. . , dn wer .. othmendiger Rert ilde⸗Samml en Caspar Eraglietto na- 1 an, liche Obligationen uͤ·ber x un schen Vors. —— t auf. der Gemälde⸗ Sammlung ven p 9 .J. 1810 geliefert werden. imon Scho & l b . ; . e . Stadtg rich . herlin den 18 Itevemmber 1830. sech, aug flaffischen LAintoren jcder Schule bestehend Ro . 26 ** Jodl 2 so wie der Tegt . . . or,, Rthlt, 8 Sgr. 4Pf * ** 6 arr. . . Remilluschen Vorschlag in dem „Comstitutionwcs. vermuthez“ Das in der Linienstraße Nr. 82 belegene Schl ; au le Lan e Uis d ; Die erste Lieferung jeder ung, ju haben: ; incl. Sag, O15 Rthst 7 z den Buͤreaus. Der Conseils⸗Praͤsident fand einen neuen Ausweg. Er Während das, Commerce“ h elde z der Krank z ö . 5 Schladensky⸗ welche, al Fonte della Ca le Bio No. 3238 in Bene- handlungen versandi rund . thlr. 7 Sgr. r ̃ r d , we, ,,, di , , sides, n n,,, u 8 * ge ' , , de, wl bis, e e de dre, , ,, ,, , . am zi. Juli zal mäss übt en Morgens 19 ühr bis Rachmiht:gs z liht siann ur Linficht eines Jeden berest. Ein Berzeichniß über . ö. . alte Kurmarksche Zins- Scheine wisse Zukomhatädiltäten, und endlich gegen die Zeitgemäßheit ir, sicherr Galignani's Me fsenger, daß Ihre ens Soden U 69 ö Mit Aufnahme sammtlichet neuen Anbaue . ,,, gend eines Gesetzes uber diesen Gegenstand. Er gab alfe drei sich wein besser defande, und daß man hoffe, e in wenigen Ta— widersprechende Meinungen ab, und das fünfte Bureau, welches gen wieder vollkemmen hergestellt zu sehen.

an der Gerichtestelle subhastirt werden. Tare und Sy- finden wird; diese Gallerie bleibt für jeden Liebhaber, lle z2s Platten wird in jeder Buchhandlung gratis m . 9 1818 bis 1. November 182 r 182 eine Meinung kund zu geben glaubte, wählte Herrn Ganneron An die Stelle des verstorbenen Herrn Tripäer ist Herr Ja—

pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. der sie f igerung besuchen wollte, . nr lee Terme merten seh 4 1 vor der Versteigerung besuch k . Wahl der verehrlichen Käufer wird das vom . , i 4 er

ö 25 6 * 1 * * e ?; ] * s

Vorstädte und Straßen und den Namens⸗Verände⸗ 6m Kommissarius und hat also durchaus nichts votirt. Herr cqueminot Godard, Prasident des hiesigen Königl. Gerichtshofes,

2) die unbekannten Real⸗Prätendenten unter Ver— —ᷣ ; ; Lieferungen zu 1 Thlr. warnung der Präflusien. Ein in xer lebhastesien Gegend ju Potsdam, am Werl somshl in monatliche l d rungen einiger alten Straßen und Plätze rie, err ; =* zii e ü ; t ausgegeben. Jede der g ger, alten Straßen u 6 ; - ) des b) zie etwanigen Erhen der zu Fürstenberg verstor Wafer, . . m 8 6966 an nn, . 268 . nach offüitellen Au gaben. der ; 3 6 9 w. . 6 23 2 Herr Idiers zum Rath am Cassationshofe ernannt worden. 1 benen Miteigenthümerin Emilie Lisette Ernestine Auffahrt. Stallung, Wagenremise, gewölbten Kellern dre Alztheilungen Thlr. enthält: Ein Blatt in groß Folie sauber kelorirt 20 sgr. bis ali. Dezember 1821 über ö Sr Wmister der öͤffentli= Es ist bereits darauf aufmerkfam gemacht worden, daßder Konig Schladensky, und söäönen Yiöen, ver furzen nen aksgebaumes Haus, In Lieferungen à ] r, r, . Bel der unbeschreibllen ncht ellen und beden tenden Kurmurtsch. alte Stidte n chen Bauten schrieb seinerseits an verschiedene Mitglieder der in seiner Antwort an den Praͤsidentgn der Deputirten Kammer die e) der dem Llufentbalt nach unbekanntz Gläubiger, sn jedem Geschäft ke enn! um der wd e n, passend. * a . * k Vergrößerung, welche die Stadt Leipzig in den letzten sen. Göligationen iiber 18 6 konservativen Be um sie zu bitten, dem Leichenbegängniß des Gläckwansche in Dezug auf die Vermählung des Herzogs von Schutzjude Levin Aron Samuel, oder dessen Erde, mg unter vortheilbaflen ld gu en verkauft werden. K . . . dyren 20. Jahren erhalten hat, wurde die Herstellung eines ganz ö 6 Sar. er ad, 24 Remillyschen Vorschlages de zuwohnen, und versprach ihnen Nemours unerwidert gelassen da far 8 jezt hierdurch offentlich vorgeladen. Naheres daselbst Burgstraße Nr. 2 Die volsanh zen Terte mit . 6 n . 2 6 . a, 8 n. gr. 7 Pf. war⸗ n dier, ee, Feierticht 3 . Herr . * . . . l e ukakn —— ur J. Abth, ü Thlr., ll. Abth. à Thlr. nes durchaus Bedürfniß. Das Publikum wird diese ö. ĩ ein freimüthiger und loyaler Mann. Wenn er juwenlen die po! ten Kammer die Ant wort des Koni lesen hat. Auffal⸗ Düsseldors-Elberselder Eisenbahn. n,. cl jeder Abtheilung erscheini schäöne Blatt mit Juteresse betrachten, Der an den en,, ,. 'i e; litische . thigkeit dis zum Leichtsinn getrieben hat, so hat er lend ist es, daß keines * e diesen letz⸗ ö auch eben dadurch vor dem Verdacht sicher gestellt, seine ten Umstand irgend eine Bemerkung macht. Man versichert, daß

. ö ö 14 Thlr. ; j Zehnter Actien Beitrag. L iterarische Anze igen. n. 9 I ern e Seiten frei gebliebene Raum ist für eine Menge ein⸗ ,. De Llerrrh retie n, gbebe; rh e ldorlElker, 14 a Enslifns cke BgebkRandiang Gerdi. Bel fofertiger tempteig? bnahmme werden die Ehn, schlagender und zweckmäßiger Notizen benutzt worden. Scheine e 1J63 et reino reunde jemals täuschen ju wollen. Als er daher die Wuünwm. M einem Hiefigen Siatte stest man: teläer Kiarnbetn werden, in Genäteheit der 8. S nand Aäiierj ia Hern, eite Liratze K., wellleilungen und Feri zratis abgegeben, und kostet als ung der 221 in Anspruch nahm, wußte er wahrscheinlich, was Her Mariian. Dir kror des Jrallanchchen Lhearers, vor eigen *.