. ; . ; 52335 ;;; , , r 'die Truppen entwaffnet worden, und im Ganzen J liam Nussell der im August vorigen res en — nn g., . ö. . am RNennwege zu -. war in höchster Spannung uͤber den Ausgang. Am folgenden 2 9 6. 6 Varger, theils Soldaten oder Gendar, 86 hatte, ein Bruder des letztverstorbenen Herzogs von . i. . u g n e r, . n . * . ö 36 I, ,. 3 9) haben auf der Eisenbahn zwischen hier 6 Morgen 1 man, auh der Konig die e chen Schiffe im men, ums Leben gekommen. Sonderbarerweise schweigt das — edford Und Onkel des jetzigen Herzogs, so wie des dinisters stimmende 9 Wenee en , 366 e — * 36 Sil resden einige Unfälle durch Feuer oder durch Ausspringen der Preßburg, 5. Mat. (Preßb. 3. In der am 1sten Hafen mit Embargo hatte belegen lassen, sie wurden nach einem T, , i ,, , g,, , , , w, , nr, , d we, nn, , ,, d, de, eie ee, o,, e. ; ĩ de am Me 7 . * — 121 e . . 9. Mai ru ie n⸗ KRK. Hoheit der er folgende e ; . . . ; Großbritanten und Arland, 2 23 * uh, za däeerinnen der alten Lords Zeitraum von 30 Jahren die 2 . als die nahme 1303 Nihlt, 4 Ge, wozu der Perssnen 2 Eroffnung . z. ch. erachte es fuͤr nen Sir g. ö er e , , Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung kurz nach 8 Uhr die Treppe hinaufstiegen, waren sie sehr ver- Dalste herabgesetzt 84 . Mehren 2 sahr⸗ (U2*„ig Personen) 11,807 Rihlr., der Güter, Transport szgs hohen Magnaien und löhlichen Staͤnden als einen neüen Beweis jenseits es Faro abgegangen. Um so erfreulicher wurde das Pu— dom 7. Mai, Lord Melbourne erwiederte auf eine von dem wundert, die Ihur seines Schlafgemachs weit geöffnet zu sinden; liche Eitzfuhr ven &etrai e am Jm, . . 9 — Rthlr. J Gr. beigetragen haben. Die Actien stehen mit jöhss pCt. der Huld und Gnade Sr. K. K, Majestaͤt zu vertuͤnden: daß blikum gestern Morgens durch die auch in der Zeitung erschienene Viscount Strangford an ihn gerichtete Frage, daß der Kolonial sie traten ins Zimmer, und als sie das ganz zugedeckte Bett auf in den sväteren Jahren . , * Oberss⸗ * gesücht im heutigen Courszettel notirt. unser Allergnädigster Konig in der am 29. April laufenden Bekanntmachung des Kriegs, und Marine-Ministeriums über⸗ Ninister den Britischen Gesandten in Paris beauftragt habe, bei hoben, sahen sie ihren Herrn, in seinem Blut schwimmend, todt ausgeführ⸗ . d e, si 2 n. 2e . ; . . ͤ Jahres erlassenen Resolution Gnaͤdigst, zu befehlen geruhte, rascht. Die betreffenden Vermittelungs-Anerbletungen des Herrn der Tranzösischen Regierung anzufragen, ob die in einem Schrei, darunter liegen; ein tiefer Schnigt durch den Hals, ven einem 6 ldes aller 2 2c g * c e fen, é Hannever, II. Mai. (Hann. 3.) Seine Majestůt der daß alle jene Indiriduen welche seit dem Beginn des Thiers sind mitteist Telegraphen nach Toulon und von dort mit ben an ein Londoner Handlungshaus enthaltene Angabe, daß ein Ohr zum anderen hatte seinem Leben ein Ende gemacht. Auf Hufen, 183 hingegen auf Go, Ss. wor *! * Gen D 9. König sind heute Nachmittag nach Rothenkirchen abgereist, und etzten Landtags in Folge des Iten Artikels 1II5 und 2 §. des dem am 2Asten eingetroffenen Dampfboote, im Ganzen in 68 Portugiesisches Stlavenschiff an der Afrikanischen Käste von zwei ihren Larm kam der Kammerdiener des Lords, ein Franzose, Fabricatien eren m den 533 6. . . werden daselbst 2. Tage verweilen. Ften Artikels 723 unter gerichtliche Anlage gestellt wurden und Stunden, von Paris hierher beförderr worden. — Man zweifelt Franzdsischen Kriegsschiffen beschützt worden, gegruͤndet sey. are amens Courvoisier, herbei, der nebst den beiden Mäͤgden die schnitt 353,521 Schiffpfund; 6 . hschniers elauf er * . Allgemeine tan de Vers ammlung. Erste Kammer. gegenwartig dem Urtheile gemaͤß ihre Strafe erleiden, ganzlich nicht, daß rer Kontrakt mit F Gen sern Te ea ee rn dies der Fall, so solle er die noͤthigen Schritte in dieser Beziehung ganze Dienerschaft des Verstorbenen ausmachte. Dieser setzte Jahrzehnte hingegen ist auf. 2,440 Schiffpfund DG, e. 3 3ste Sitzung, 7. Mai. Die erste Berathung über das Aus, in Freiheit zu setzen sind; alle jene aber, gegen welche nech laut werden. Die Forderungen der letzteren sollen auf 2,500, 000 Du— thun. Auf die Frage des Viscount Strangford, ob bereits 53. die Polizei von der Mordthat in Kenntniß und ein Im Jahre 1811 belief sich es Ausfuhr von zr e un , pro 1810 — 41 wurde sortgesetzt. Zu der Position ebigen Gesetzen, oder in Folge des 5asten Artikels 1186 und cati gestellt seyn. . ine Antwort vom dem Britischen Gesandten eingegangen sey, be, Kommissar 3 sich auf der Stelle mit einigen Inspektoren Manufaktur ⸗Eisen auf 32,339, und 1812 sogar nur auf 2. 3 (Wegbau) lag noch, der Kommissions, Antrag vor. Hin dem sosten Artikels 1492 gerichtliche Klagen anhängig sind, davon er, er? Möelbsurne, daß die seit Absendung der Instruc. nach der Wohnung des Lords, wo tur; darauf auch mehrere Schiffpfund; dagegen machte im Jahre 18 die n 6 ständischen Erwiederungé- Schreiben zugleich die Heffnung guszu“ enthoben werden, und daß in Zukunft zur Ahnzung sescher BVer⸗ Spanien. tionen verflossene Zeit zu kurz sey, als daß schon eine Antwort Mitglieder der Russellschen Familie anlangten. Nach kurzen Un⸗ Stangen⸗ Eisen und Eisen · Manufaktur Vaagren , . a Prechen, „daß die von Sr. Majestät dem . 6 . gehen, welche in den obbezeichneten Zeitraum fallen, keine gericht= Madrid, 1. Mai. Der Casteltano enthalt Folgendes: d deere lee,, 11 ,, s eanherniern ener, e, mne. h , n g ,,, n,, . . schirr und Juwelen nebst seiner Taschenuhr und dem Se. au hat sich auch der Ker Waar x — . . 8e, ; w j . als ganz bestimmt, daß Cabrera bereits am 4. ĩ Unterhaus. Sitzung vom 6. Mal. Nach Ueberrei—⸗ an. Voͤrse gestohlen . so daß sich die That unzweifelhaft isl! galt ein Schiffpfund Stangen ⸗Eisen 4 Nthir. 9 6 der Wegbau en nn, , . . . S ch we iz. . . . sein Tod aber bisher noch verheimlicht worden, 2 gestorben, Hung mehrerer Bittscheiften erhob sich Lord Morperh, um ein als ein Naumord erwtes. Das kostbarst. w an, 65 . * ,, 9. Ce ech . n . ar ee, en. . n. 6 6 e , * — * rn d aus Lissab on vom 25. April zufolge, ist der Ge⸗ Gesuch an Lord Stanley zu richten, deffen Irländische Registri, welches sich in dem Schlaßtimmer des Lammerdleners defend, Preis diihts. anner Bang men s auf 31h, d bern, des Landstraßen. Baues im Rechnungo Jahre 18r0.] surchtbare Jeucrgh 2. gen ere uͤber die neral Cordopg zwar von einer schweren Krankheit genesen, aber rungs- Bill an diesem Abend in den Ausschuß gelangen sollte. war unberührt. Man entdeckte ferner, daß an der Hinterthuͤr der 39 8. 36 fahr r öh. 66 g einen e⸗ bis AI, außer den von der Regierung in das Budger aufgenom, kleine Al 2 . . ö llenches in Savoyen! „Diese noch sehr leidend. . „Der edle Lord, fagte er, „hat ohne Zweifel von dem gewalt, des Hauses ein Niegel abgebrochen war dch schin es als sey Reflr. 1 r, . e ee e Banco, d. h. mehr menen 25,600 Rehlr., außerordentlich die Summe von 50, 00 beherrsc 3 Hů ; . i. ö. ö Der Hengtal Sit ö., de Lach Erans, ehemalger Comman— amen und schrecklichen Tode gehört, der einen nahen Verwand⸗ dies nicht durch Gewalt von außen geschehen, vielmehr wurde lauf von 1 ,. Nthlt. ,. ahi . Jabrlten und th 1 e. die Verthellung beider Summen auf gf . ö e e. * e. a. othischen Thuͤrmen kenntlich deur der Britischen Legion, ist hier angekommen. n ments edlen Freundes, des Mitgliedes fuͤr Stroud (Lord der Verdacht rege, daß dadurch auf eine saiscge Fährte haßr. 6 viermal dieler eum mn Dl deden wär am Schluß des Jah⸗ schirdenen Landdrostel Wezirke aber der Regierung überlassen wer * u bet iq , 1 Sanische Srennzt, Der NeJ lager enthält Folgendes; J. Ruffelly getroffen hat. Ich ersuche den edlen Lord daher, oder geleitet werden sollen. Die That war, dem Anschein nachg mit , , , g,. 1 II] Acbeiter Beschäftigung fanden; den möge; (van der Regierung war nur eine außerordentliche bietet . sst I en. 23 . . seinz schönste Ansicht dar, Alle Verichte aus Vitoria, San Sebastian, Bilbao, Gin ren sch hoffe vielmehr, daß er die Diskussion über die Bill, welche einem Nastrmesser verüßt worden und ohne daß ein Kamof zwi kes 3 . ur on Jabrlten und Werkstaͤtten mit Summe von zö, 000 Rthir. beantragt.) Zu Position 47 (Land— vernichtet word ö Ha 6 n,, ,,. . , ee, der deem, heute auf der Tagesordnung steht, aufschieben wird.“ Lord schen dem Mörder und dem Gemordeten stattgefunden, denn die, im ahr 1 9 ö. 3 98 was schon auf eine jährliche gestuͤt und behuf der Pferdezucht 3,7 Rthle, id Pfo: die erfuhr sa das km i * act nfange des l5zten Jahrhzundertẽ nienz vem 3. Marg schilobern Kbereinstimmend die zeuzsten De— tante) antwörtere, „Weicht Ungelegenheiten auch fur die fer lag in unverrentter Stellung auf- den Nücken ausgestreckt:; nem mee, , ler Der Zuwachs wird aber ungleich ein= ewilligung der fuͤr die Teainir-Anstalt in Antrag gebrachten . her a ng J , d, , rn, , Herren auf beiden Scitein des Haufes, die zur Erörterung dieser nur den Vettzöfel hatte die ine and. krampfhaft gefaßt, und Fernnhrungg d hh, n Feigenden Werthbelguf der Fabrikate 20h Rihlr, einstweilen bis dahin auszusetzen, daß , Sa nn aer 6. ö ö r , nnr, , , re brtnen äh ven gin Gegenden herbeigelommen sund, aus h die Zunge wal halb durchgebissen. Das Mord / ustrument wurde leuchtend er, . man den e, n ii n mes mf, Cod r . en , bahn o. lin . n. . k en ; nd das 66 dadurch, daß zwei Kinder zu größte Thätigkeit und Energie entwickelt. Alle gefangenen Insurgenten man Uusschüb der Sache entspringen mögen, ich fahle döch, nach nicht gefunden. Mehrere Schuͤbe in verschied enen Zimmern wa. in Ainschlag ringt. Diese ei 8 nam be n lä dd, weh , 38 * ra h ergnaͤgen einiges trauchwerk angezündet hatten, sind sofort erschossen worden; es befanden sich darunter ein Oberst e, , n war. , ö ; ĩ ? Schwed. Banco, wogegen er im Jahr aul 1. gefaßt seyn werde“; und bei Bewilligung der fur das Landge. und das Feuer, durch den heftigen. Nordwind angefacht rei Capitai ier Li ie bei n, s. der Aufforderung, die der edle Lord an mich gerichtet, — indem ren erbrochen und ausgepluͤndert; selbst in der Kuͤche fand man Nihlr S , Jahr, . i, , w Hana] gebrachten Juschußl ErhShung dor sz sich mi der Schqäelltten e Jam ö. wt, drei Capitains und vier Lieutenants die bei Vera der Garnison ch fh darin beistimme, daß die Wichtigkeit der Maßregel die einige Kasten herausgezogen und ihren Jahalt auf dein Voden Lgestegenn En 3 h io en Rehlr. erhöht worden. — Der (. thir, den Wunsch auszudrucken, „daß bei der Versendung von , alte X. f . Pfeils zinem stwa s. Stunde Son Kesaeg in die Hände fielen. Von allen Seiten werden zie Gegenwart meines edlen Freundes, des Staats-Secretairs fuͤr umher verstreut. In der Nähe der Wohnung des Ermordeten . 3 6 d ' n am besten durch das Steigen der Veschaͤlern in das Land so viel wie moglich auf alle Landestheile dahin stehend ö San ; . ,, . Wege Karlistischen Banden durch die Truppen der Königin angegriffen „ie Gelonieen, bei der Dibkussion derfelben wanschenswerth, wo war in der Nacht blinder Feuerlarmi erhoben worden, und man Zuspbache e e, ne. dam Jahre 1810 machte die Brutto— ⸗ Rü br aenon nen werben möge“ Zu Posil ion 9 Kommi . en. Haͤuser ger iethen fast gleichzeitig in Brand, das und zerstreut, und indem sie gezwungen werden, sich abermals nicht durchau thi 22 ; es thu laubte, daß dieser von den Dieben die den Mord begangen, ange⸗ Zoll⸗Einnahmen dargelegt. M . , , ,,. . 3che ; 3 sition 49 (Kemmis- Feuer breitete sich nach allen Seiten aus und in weniger als 80 auf das Franzoͤsische Gebiet zu fluͤchten, sehen sie ein, daß die konnen, als *. 683 . a nn e n . 3 er ,. *. die Aufmerksarakeit von ihrer That abzulenken. Zoll innahme vom Serhandes, n,, Hö n . , , , , Minuten stand die Hare Ctabt in Fimmen; nz. das Coll'ge Tage der Insurrectionen 23 sind. 9 * wurden 3 terzichen, die ein Aufschub dieser Bill fuͤr die ehrenwerthen Her— Noch , e,, ,,, . 3 , r, . ] äh re, , * . 8 ee. r. Dru deen r ,,, . 2 . ö. e wr, . r, ig . diesen n, 86 2 . und ren haben kann. Indeß scheint mir die Bill doch von so hoher und die Jury spra h das Verdikt: „Geflissentlicher Rhe rd.. , 84 d 2. seitf n. Reihe von Jahren fortwährend . zu 10 Richi. abzulehnen and , , nn nn, nn,. * 9 l ͤ 66. . ch ö endarmen verhaftet. Das Vertrauen ist in den Spanischen Wichtigkeit, daß ich hoffe, der edle Lord wird nun selbst einen Dienerschaft selbst, die noch in dem von der Polizei besetzten Hande Se 23. ens ,. Oe Gef hrd har fich befonders . w len, er 8 , 6 , n. 2 9 sch as e aller Einwohner. Im Innern Provinzen volltommen wiederhergestellt.“ . anderen Tag fur die Erörterung derselben anberaumen. Ich ver— Hause des Lerds sich befindet, ist tein Verdacht gallen, 2 . u, . . daz sie fich zu weit entlegenen Ländern, ; willigt werden konnen, weil seit 18365 den Standen eher Nach die ihre klei 14 é, n,. . , . . , , , nn ange keine Gunst fuͤr die Bill, sondern nur eine redlich Pruüͤ. aber beargwöhnte man einen jungen Menschen, Namens Carr, in der Da en i usgase Lorinals' nur selten zu sehen wart, ichten u . W he 2 kleinen Kinder suchten, um sie den drohenden Flammen tödt aber wohl sehr gefährlich verwundet sey, indem ihm eine n ö. : ; ; ö. —ĩ ; S sche Flagge vormals nur selten z — ‚— richten über den Fortgang des Werks und uber die Nothwendig⸗ zu entreißen, und waren sie so gluͤcklich, dieselben aufzufin ., K kugel 8 i un. Dem geäußerten Wunsch, am Freitag einen Subsidien, der am Abend vor der That den Kammerdiener des Lords be, wo die Schwedische Flag hre 1828 wurden die Vereinigten keit der Fortdauer dieser Ausgabe vorliegen. Sta 6 36 . zu Kanonenkugel das Bein über dem Knie zerschmettert habe. Air sschuß ö ĩ 5 ist auch gegen diesen, wiewohl seine Aussagen ausgedehnt hat. Im Jahre wurden ; ; * , gabe vorliegen Stande daher, wenn den, so durchrannten sie wie Wahnsinnige die Straßen, Der General Castañßteda hat a iner r, n. n . n n, , 1 er , 56 . . n 2. Oe, zum Mittwoch Staaten in Nord · Amer ita nur nah e,, ,, , die = 16 erforderlich werden sollte, weitere Mittheilun!, um sie an einem von aller Gefahr entsernten Orte in uͤbernommen. ie,, ,, , , her Feeltaz aber acht Tage fuͤr meine Bill festgesetzt sehen, falls zugebracht, etwa zweifelhaft scheinen, der Verdacht nicht so stark; Eéicht, unde nach. Brel nz ber g, , ,. kamen 38 . . 3 . . d iten K 9 Sicherheit ß bringen. Wie durch eine unwiderstehliche Bewe— Der General Ayerbe hat das Kastell Ares bei Villafranca nicht etwa die Debatten uͤber den Antrag des chrenwerthen Mä, ] daß man sich berechtigt gefunden hatte, ihn zu verhaften. So rika, wo bis dahin die Schmwedise 28338 agge er *. ; ö , e ö 26 [ 365 in er in, ammer vem ten d. M. gung getrießen, derließ die ganze Bevölkerung die Sirbt, um] del Edin Bälencia ingen mmen nb dis ganze Sarndhn zu glieds fuͤr Woboerhampton Herrn Villiers) bis zum Freitag sich viel scheint ziemlich gewiß zu seyn, daß der Mord von Jemand Fahrzeuge, aber kein c dire, Segel g an d ee. . . en im We . chen dieselben Kommissions-Anträge, wie in der furchtbaren Gefahr zu entgehen, von der sie bedroht wurde. Gefangenen gemacht. Einige Kanonenböte waren den Ebro hinziehen sollten.“ Lord Senn,, dankte für den bewilligten verübt worden, der an am Abend vorher in das Haus des Lords baregken Kuͤsten von Afrika. Im Jahre . gegen g . . 56 3 t und angenommen, und in Hinsicht Der Position Das Geschrei der in ihren Staͤllen verlassenen Hausthiere mischte heraufgefahren und hatten einige Werke zerstort, welche die Kar— ü dub, bar aber, wegen der Villiersschen Morlon, noch um geschlichen und sich vielleicht auf dem Hofe in einem Stall ver, die Zahl der Schwedischen Fahrzeuge 2. den 2 . * Par . 355 os n. au⸗Verwaltung, wurde hier die größere Summe von sich mit dem dumpfen Brausen des Windes, welches einigerma, listen zur Behinderung der Schifffahrt auf dem Fluße angelegt Verlangerung desselben bis Montag äber acht Tage „und auch steckt habe, nachdem er erst den Riegel der Hinterthuͤr abgebroC nigten Staaten 112, in ¶Rrastlianischen Häfen 33, in den Hö . thlr. gen t wahrend die erste Kammer 100, 00 an- Fen dem Geraͤusche des in einem Metall-Gefäße kochenden Was⸗ hatten. ; n dies Gesuch willigte Lord Stanley, so daß die Ausschuß, hen, um durch diese in der Nacht in das Haus gelangen zu Provinzen ?, in Algier 21 u. s. w. ö genommen hatte. (S. das gestrige Bl. der St. Ztg.) sers oder dem Getöͤse der im Krater befindlichen Lava glich. Berhandlungen uber dessen Illaͤndische Negistrirungs⸗ Bill nun können. Heute ist ein Mann verhaftet worden, der kuͤrzlich in Dlnem art. . ⸗ 6 3 Die Hitze wurde mit jedem Augenblicke unerträglicher; Türke i. f Mentags den 18. Mal beginnen werden. Diensten Lord. W. Russell s gestanden; man hat indeß bis jeh Mai. Vorgestern Nachmittag, meldet 1 3 , . Konstan tin, 22. Apt n, 8 Tie, Shznnung ; ; * den Grund seiner Berhaftung noch nicht erfahren können, auße Kopenhagen, 8. Mei. Vorgesterng a ö . r * w 161 * der Landesfuͤrst, uͤberzeugt, daß auch eine hohere Bil, man konnte dies traurige Schausptel nur aus sehr wei⸗ zwischen den Mitgliedern des Divans hat noch nicht aufgehört. unterhaus. Sitzung vom J. Mal. Herr O“ Connell! daß er einen sehr Uederlichen Lebenswandel geführt haben soi. ] die „Berüngsche Zeitung“, zogen hrs . 89 83 . ie. 2 a angemessener Ausstattung im eigenen Lande ter Entfernung betrachten. Die Funken flogen weit hin ee enen, Verdächtigungen und Anfeindungen sind an der abergab 70 Petitionen aus Irland gegen die Stanleysche Regi In einer Nachschrift von heute Nachmittag um halb 4 Uhr bringt und die Königin nach ihrer e , , . = ö. r de 58 * Einfluß auf die Erziehung des kuͤnftigen und bedrohten einen Augenblick sogar den mehr als zwei Lieues Tagesordnung, Halil Pascha, erster Schwager des Sultans, Se— steirungs-Bill, worunter sich Line aus der Provinz Leinster befand, der Globe noch folgende kurze Nachricht: „Eine vermißte Zehn, und bescheidenen, aher lndiich , lo 85 2 , ü. . — =, d. ausüben werde, haben sich dahin entfernten Flecken Megeve, dessen Einwohner aus Furcht, es riasker und Gberbefehlshaber der Kaiserlichen Garde, nebst Chos— bie allein mit 100,090 Unterschriften bedeckt war. Herr Shaw pfund Note, das Rasirmesser und die Juwelen sind so eben von aus, wo Hoͤchstdieselben um 8 * ihr ö men, . die . Lander — die Lgteinische Schule in Hedingen zu einem möchte sie ein gleiches Ünglück treffen, die ganze Nacht wachten. rew und Reschid Pascha ein Mitglied des Tuͤrkischen Trium vi⸗ fragte, wann der Irlaͤndischen Geistlichteit ihre noch rückstãndi⸗ Herrn Paine Leinem Polizei⸗-Kommissar) in der Speisekammer enthalt zugleich eine 1. . ung der e weer är ( weint ee. mn, in e nung mit einer Gewerbeschule er⸗ Es flogen Ken een: in die Luft und geriethen erst in Brand, rats, das von Mahmud auf seinem Todbette dem jetzt regieren— gen Zehnten ausbezahlt werden sollten, worauf Lord Morpeth des Kellermeisters aufgefunden worden. Dies ist offenbar ein in dem benachbarten Flecken 6 he zu n. de. * . . e bora r e. en an einigen Orten im Fuͤrstenthume als sie in der Att. espyr eine Höhe erreicht hatten, die man den Padischah auf das waͤrmste anempfohlen wurde, mußte von erwiederte, daß die nöthigen Anordnungen dazu im Gange sepen, hoͤchst wichtiger Schluͤssel zur Entdeckung des Thäters.“ Ob un, tet waren auch theilt sie 21 ewillkommnungs⸗Gedi — mit, wel ⸗· . ,, eren sollen. Das zur Jüͤrstlichen Do hne! ucherteeiblz f. ner Ko Sol wüß ammehmen kann. Käthen. Pösten entfernt werden. , rn weed der! Gherst. and daß bie Zahlung gewiß sehr bald vollstäͤndig abgemacht 6 ter dem Kellermesster der aus der Franzbͤsischen Schweiz gebur, ches in Gegenwart Ihrer Vea nen at ge nne mn 3 ⸗ H e, Tf lr k. Kloster⸗Gebaude Hedingen ist 3 der Betaäubt von allen diesen. Eeignissen stuͤrzten die Bewoh⸗ hofmeister Sr. Hoheit, Risa Bey Efendi, nunmehr Risa Pascha, werde, Es kam sonst in dieser Sitzung, die nur bis halb 6 Uhr tige Courvoister gemeint seyn soll, ist nicht klar; wenigstens Gestern Morgen sind die Deputirten aus Liel⸗ die gern 1. wr, . en worden. Diesem gehen eispie le ner. auf ihre Kniee ünd siehten unter Thranen die Barme ernannt, ein Mann von ausgezeichneten Eigenschaften, redlich, dauerte, nichts von Bedeutung vor. wird dieser in allen vorhergehenden Berichten bloß als Vedienter der Eisenbahn⸗Angelegenheit hierher gesandt worden, der Etats, . , n, nachahmend, hatten Se H. . der herzigkelt und das Mitleid des höchsten Wesens an. Die thaͤtig, einsichtsvoll, aber durchaus kein Soldat. bezeichnet, und von einem Kellermeister des Lords ist früher gar rath Jensen und die Kaufleute M. TX. Schmidt und Schweffel bee re gens 8 w wn zielende our ni ch 9. seinem l ganze. Bevölkerung brachte die Nacht auf dem Felde zu aᷣ Adrianopel ist die beunruhigende Nachricht eingegan⸗ London, 8. Mai. Vorgestern hielt die Königin ein Lever keine Rede, man muß also die weiteren Verichte abwarten. Dem angekommen. Eat, der ina der Ee enn, . n,, , . * ö Angst, die sich mit Worten nicht schildern läßt; gen, daß die dortige Muselmännische und Griechische Bewvölke— im St. James -Palast, bei weicher Gelegenheit der Fuͤrst Castel⸗ Verhoͤr zufolge, welches vor der Jury stattgefunden, wären bri⸗ e erg, d mn dee eren , 3 6 , . a . ; as Kind war von der Mutter getrennt und Niemand wußte, rung in eine Kolliston gerathen sind, welche ernsthafte Unruhen eicala, außerordentliche Gesandter und bevollmächtigter Minister gens nicht, wie es in den ersten Zeitungs- Berichten heißt, die ö R . ĩ ; haben Se. Durchl enn fi g egange * nenn s ö. , . die finden sollte, die ihm theuer waren. Der Gedanke an befuͤrchten läßt. Man bewaffnete und verschanzte sich von beiden des Königs ven Neapel, Ihrer Masestaͤt vorgestellt wurde und ] beiden Mägde gleichzeitig in das Zimmer des Ermordeten gekom— Dresden 10 Mat. (L. A. 3. Vorgestern 8 3 ; 3 ee . stren zin . 37 6. 8 6 mmtlichen den Tod hatte sich Aller bemächtigt und man hielt diejenigen fuͤr Seiten in den Häusern, und die heute und gestern von dort , D legung schre ben öerreichte nenen härten auch uicht zuerst den Mord entdeckt, sende n das die vom Prefesor Semper erbaute Synagoge in ö.. 21 m . , lh. 4 h 16 . . und Ihre Zu verloren, die man nicht sah. Mit zerrissenen oder von den Flam- eingegangenen Briefe ließen den Ausbruch bedenklicher Auftritte ; Prinz Albrecht stattete am Montag in Begleitung des Erb ⸗ Hausmädchen Sarah Mancel ware die erste gewesen, die hinguf ⸗ sammtlicher Staats. Minister, vieler Mitglie den aus . ö i , . h 1 3 3 prochen. . Negie⸗ men geschwärzten Kleidern bedeckt, das Gesicht bleich wie der besorgen. Bis zu diesem Augenblick scheint es jedoch nicht zu dringen Einst, feines Bruders, einen Besuch in Woolwich ab, gegangen und. R sie dee Thuͤr offen und eine Menge Kostbar, mern, der höchsten Weamten der Sant und me hege 6 3 6 1 die Zwecke der Anstalt jährlich Tod, glichen Einige mehr Gespenstern als lebenden Wesen. Dem Thaätlichkeiten gekommen zu seyn. wo er das Arsenal und alle dazu gehbrigen Anstalten besichtigte, keiten auf dem Boden des Zimmers umhergestreut gesehen, vor jo wie des reformirten Preidgers mit ge, n. d und einer exigirt, il igung nicht zu zweifeln ist. Glanze des Feuers folgten bald Rauchsaͤulen, die weithin einen und alsdann nach ab n, evue aber die Artillerie von * 266 , ,, 3 ö. 3 , nn, . Deurschen Predigt aufs feierlichste eingeweiht., . O e st er re ich. . 3 so dicht . daß 9 die Aegypten. er mehrere Schieß ⸗Uebungen mit Raketenwerfen ausfuͤhren ließ. afen; diese hatte zu ihr gesagt, sie solle de denten rulsen; — . , . ; e . ; ; 6 e ver elten. Erst nach vierundzwanzig Stunden konnte Alexandrien, 21. April. 3.) Die Pestsälle, die im d , , d Neapel abgeschlossenen, von Lord Castlereagh und dem Fürsten hla . e . ke l ? 1 . . he jnisteriar Erklar äber Fest ᷣ a . 9 ; er reignisses geworden waren. einige Tage nach dem Landsitze Moharrem Bey's, am Kanale 5 ; „alle Kasten und Schuͤbe J Gegenstaͤnde, Bildwerke ausgestellt und vorgelegt wurden, in ein Ministerial⸗ Erklärung uber Festsetzung der Vermögens-Freizügig, Eine beträchtliche Anzahl Pe 6 ; ; oe. Castelcicala unterzeichneten Handels⸗Vertrag und bemerkt dabei Speise⸗Kammer . en und hatten hier a ⸗ . mf eerschmaßzen, und soin it die Aetiong tte des einen, zu gleich felt zwischen diefseitigen Untertanen Un den 2 . z rsonen fand man erstickt oder ver⸗ gelegen, zu begeben. Wir haben noch immer 10 bis 12 Faͤlle ler Anderem: , Wir legen dies Attenstück dem Publtkum vor, essen gefunden, it habe nun zu Courvoister gesagt, es mäasse em Inhaber einer Weörzungung in dem anderen geworden Das Majtstät des Königs der Niederlande und 6 erthanen Sr. brannt, Letztere hatten häufig das Ansehen verkohlter e , per Tag. damit alle Leser desselben ersehen können, daß das Verfahren Viebstahl vorgefallen seyn, und sie seyen dann näch dem Zimmer Retal dieses Kunst/ V ö. ᷣ m Reichesschen. Garten, und Luremburg. Der te und Schluß-Artikel di roßherzogs von und die Koͤrver ausgewachsener Personen waren bis zur Größe e, Ntarolltanfschen Regierung gegen Britische Unterthanen und des Herrn gegangen, um sich nach diesem umzusehen, und da Lokal dieses Kung wereins i. mn, eigen, Garten, und guch Luxemburg. z el dieser Erklärung lautet: sechssähriger Kinder zusammengeschrumpft. Zuweilen fand man Syrien. . 2 65 2 5 6. 3 ober habe der Bedienke as Bett aufgedeckt und den Lord ermerdet Fremden in der Messe täglich fur 4 Gr. Eintrittsgeld die Per⸗ . r , ö, dnn. Erklarung mit einer nur die eine Haͤlfte des Korpers, wahrend . andere n zu Beirut, 7. April. (8. A. 3.) Die Kriegs ⸗Ruͤstungen und h 9 dinisteriums Sr. Masestaͤt des Asche verbrannt war und keine Spur der fruheren Organisation Vertheidigungs-Anstalten dauern fort, aber die allgemeine Auf⸗—
. ister's vor der Jury waren übri, son offen. — Nechtsanspruches unrechtlich und unterdruͤckend war, und wir gefunden. Die Aussagen Courvoister . 4 b Das Comité hiesiger Buchhändler und Buchdruck Lörg⸗ der Niederlande soll dieselbe in Kr Wi
ᷣ . waltmaßregel Gebrau ens so unbefangen und so gar kein Widerspruch in denselben, . mit. engen, n öhäͤndler un uchdrucker zur . ö de in Kraft und Wirksamkeit mehr zeigte. Unter den erstickten Personen zeigten einige, gleich merksamkeit bleibt dem en Juden? F därfen hinzusetzen, daß nicht eher von Gewalt ßreg ch) ihn keinen Verdacht geworfen zu haben scheint, Feier des Buchdruckerfestes hat den Antrag des zusammengetre⸗ treten, ihre Bekanntmachung unverzuͤglich eingeleitet und auf deren den Mumien des großen . , e. . Venn! 0 kon ⸗ in Damaskus — e , , mn, n w
gemacht wurde, als nachdem geduldige und beharrliche Ausein— daß man auf l . 3 J 9 enge ; . 7 M J , n a eee e enn, e,, ,,, , , ,, , , n d d l , d, ,, , . der schreiende Bruch des Vertrages von Seiten Neapels und ie beruͤhmte Kapelle Heinrich s? 1. er, ; e ,,. ö . 9 ; . K. K. apostolischen von dem Untergange Pompeji s mit seinen Leichen, seinen Ruinen hin⸗ beauftragt, welche in verschiedenen Gemächern ei ert sitz 3 8 r gte . m l 2 diesen Bruch ihne, eren Wiederherstellung in neueren Zeiten 10,0060) Pfd. St. ver, mahle zu bezeigen, wennschon mit Dank fuͤr den Antheil, abge⸗ e , ,,,, und mit dem Siegel terlassen hat, kann allein eine Idee geben von dem furchtbaren Anblick, und 283 nr . 6 ist, 8363 2 . chül eren, wender worden End, geht dennech ihrem Verfall entgegen, weil 0 . a D, , . , versehen lassen. — So der sich hier darbot: es waren dieselben Scenen, dieselbe Unordnung, Falsum zu Schulden kommen lassen, welches aus der Vergleichung ür. eine so feindliche Stellung anzunehmen. Die Fran, der sehr . Stein, ö nnen, a 6 n g. . , 2, . . 9 se. 7 9 ⸗ . n dieselben Leidenschasten und dieselben Tugenden. So wie man hervor chen muß. Von einem Theile dieser Uebersetzung, worin 6 3 . z , j . er estm '⸗ z ' 1 e osse g ; 1. ĩ = . = S s ; 65 ; . ᷣ ; e n zoßsche Regierung bot sich uns als Vermittlerin an, und auch bei der Wiederherstellung g was die mannliche und weibliche Tolleite betrifft, gemacht wor! — — Wien, 8. Mai. die Ueberreste der Umgekommenen unter dem Schutte hervorzog, die Uebersetzer ganzlich uͤbereinstimmen, ist bereits Bericht erstat⸗
ö . ; — Gestern erhielt ein h i He,. Vermittlung wurde sogleich angenommen.“ Obgleich nun wird, immer mehr zerbröͤckeltt. . ö , olle J , ꝛ. ein hiesiges Han- wurden sie auf dem Marktplatze aufgeschichtet. Haufen von tet, aber nur Aus is j ᷣ t 1. r,, gieig f in einigen Kolonial-Blaͤttern eine den. Das Leder fand so vicken Absetz, daß dessen Preis um delshaus aus Neapel zie Nachricht von der , . fried Bettlern irren heute um die noch rauchenden Ruinen, 2 Nie⸗ allgemeine . w gin eren
zgöer Frankreich schon die Nachricht hier eingegangen ist, daß die Der Specrgtor findet in 8. — , e,, lichen Beilegüng der Schwefelfrage. Der hiesi ö s Nepressalien von Seiten Englands und das Embargo bon Sei, starke Neigung, Unzufriedenheit unter den cchwarzen in Na— mehrere Preęzenie gestiegen ist. . t ; . rage. Der hiesige Neapolita⸗ mand darf es wagen, Nachsuchungen anzustellen, da die ver⸗ terung der Christen und M ̃ Ju⸗ . aufgehoben . so meint der Eur! doch, maika zu erwecken. Eines dieser Blaͤtter bezweifelt, daß die Ko⸗ Der Man ge an Droschken, d. h. an einem sladti chen nach 26 , , 8a, hat (wie bereits erwähnt) brannten Mauern bei der leisesten Erschuͤtterung auf diejenigen den * , ,,, 2 es scheine mit Hinsicht auf diese Angelegenheit ein bedeutender lonisten wirklich geneigt sind, ihr Unterdrückungs-System aufzuge, gesetzlichen Verschriften in jeder Hinsicht , . Fuhrwelen . * . nerg ⸗ nn m **. ö. e ö erhalten, sich nach Neapel zü starzen wuͤrden, die der Gefahr zu trotzen wagten. Ueberall Jerthum obzuwalten, denn wiewohl alle Zeitungen den Streit als ben, und sucht den Gouverneur Sir E. Merealfe zu überreden, wird bei der immer größeren Ausdehnung der Stadt sehr fühle . m. ist u. . ae. ö. von Gagliati wieder auf herrscht Verwuͤstung und Elend. Bereits haben indeß zahlreiche Rn la d definitiv geschlichtet betrachteten, so sey doch in der That kein daß die Beliebtheit, die er genießt, nur eine Zäuschung sey. bar, und daher sehr wünschenswerth, daß der von . 96 . ,, . . . ö laßt Herrn von Vanpitelli Zuführen an Lebensmitteln aus den benachbarten Städten den 82 welterer Portschritt zur Erledigung dessel ren gemacht, als daß das Aus . . 2 . 9. ö 3. . selbst ausgehende Plan dazu, wie verlautet, bald ler ö inn wee . . ird bereits morgen die Reise Hunger der Ungluͤcklichen gestillt.“ Berlin, 12. Mai. Am 2sten v. M. feierte der Salarien⸗ der hreramt Flankreichs unter gewissen Einschränkungen ange“ gegangen, die jedo nich eues bringen; wa i n,, ; . ; ; j ; — Kassen⸗Rendant des Köoͤnigli ch — * — , Parteien befanden sich also jetzt fand sich noch auf dem alten Fleck; be gens, Hater hatte einen Die , , kůnstlich Gang 5 ö Hr. eit da al , Came r hier in der letzteren Italie 1 . Rath / — in der Lage, die Unterhandlungen uber die Sache von neuem zu begin⸗ etwas festeren Stand angenommen. — Struve 91 3 . ehen en n n . * ̃ gingen; darunter auh . k. re Couriere kamen und — — Neapel, 28. April. Die Schwefelfrage wird seit Se. Majestät der König geruhten, ihm bei diesem Anlasse den nen, mit dem einzigen , daß der 35 e, 346 4, Fin . agu 14 . 0 3 6. 3 r fn 3 r ichen rl hot 3. Burfe , n. . 2 6. y . se. J. e nn,, . ar g. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse * verleihen, so wie auch der zpel na aris verlegt sey. Inde t doch auch die 6 . . / ⸗ j er ei ; e a ie Ihnen bereits bekannt sey d, die Franzoͤsische In. Jubilar mannigfache Beweise d ils von seinen Vorgeseßtz⸗ * 22 ., daß, , 2 nee nf dazwischen Am sterdam, 9. Mai. Das Handelsblad meldet, daß an . nich fehlen, 8 Sachsen Nr. 3 3 , . , age darauf wieder nach tervention angenommen. Schon am 22sten ver n. war ein 3 und von 2365 n,. . . . traten, und wenn sich Herr Thiers in seiner Eigenschaft als ie . . beschaͤftigt n 4. i , . 16 7 36 r , mn, g f, ir m . Hesterreichischen Gesandtschaft in , . 5 Dampfboot 55 Franz osschen n,, 16 en Toulon kom ⸗ * — eos ri ĩ Gesinnung zeige, wie er sie wortlichkeit der Minister, wie sie von den ene ; ͤ . 331 de . . ' n Meysebu mend, mit ructionen fur Herrn von Haussonville hier ein ĩ : ĩ Ztg., S. 529 , * . . . u ziehen, und daß demnächst ein riums, das bei Ausfer ligung un Erledigung , . ist besimmt, in gleiche i n ef nach . dere, . getroffen. Man versprach sich sedoch nur wenig Erfol 2 den Sp. 238 nach . e , , , ein uschal⸗
in sei whenschaft als Minister und Deputirter in der Kam, werde, in ernstliche Erwägung 6 . s ; . ̃ rse⸗ chen ,, das , aller Wahr⸗ Beschluß darüber zu erwarten ki . . e, , , . wle r nm 3 . 24 ge ce fur 2 ö. , 6 . ee eee . a n. ,. k 2 5 wann, nr nim den Uteren Vermessingen.
scheinlichkeit nach eine baldige Ausgleichung der Differenzen und S8 chwe den und Norwegen. genen, gun, f, es n, Mn h en sosch assen⸗ . Der Kaiserl. Hof wird sich n mn e,, en. etwa machen wuͤrde; denn die gr ßte Aufregung herrschte im Pa⸗ z —
ti n durfte. J ; Interesse. werden ! Million Thaler er n ontag, den 11Iten, laste, seit man dort von der Wegnahme Neapolitanischer Schiffe
* Ir e, e , , , n dir Stadt, it Stockholm, 4. Mal. Das Voltzs blatt, eins seit dem Villets mehr, als bestanden, gefertigt und diz ganzen H = . . Schluse des Unganfchen kand, durch bie Englschen Kreuzer, enzrnis Arhalten harte, zwe . Auf der Berlin⸗ e g. am aten. Tir gg durch eine surchtbare WMordthat in Schrecken gesetzt worden, die Anfange dieses Jahres hier erscheinende Zeitung, enthält, unter nen Thaler n J 6, Stück zu 1, in 180, 9009 Stuck zu gi ie r, e, . m . enen. Der Fuͤrst⸗ Staats. darauf, nämlich am 24sten Abends, lief ein zweites gen fe um 1215, Ühr, der R lücksfall, daß ein — Q ö — einem * ? vorgestern früh an einem allgemein geachteten Greise aus einer der Ucberschrift? Beiträge zur Beleuchtung der wirklichen Stel und in 30, 000 Stuck zu 10 Thaler bestehen. Der Zeitpunkt, Male hin begleiten, jedoch bereits am fol, Dampfboot aus Toulon im Hafen ein, kurz nach der Ankunft J rigen Kinde begleitet, in dem n chen c als eine mit Erd⸗
J . ĩ ö 1 ? 9 z 1 8 *