1840 / 134 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

534 8 ö = . . ? P 735 . ĩ l inen längeren Aussatz, worin es heißt; Beim von dem an dies Gesetz ins Leben treten soll, wird noch bestimmt genden Mittwoch wieder rückerwartet, um s n eriehause v und verbarrikadiren. Zuletzt! der angesehensten Familien Englands veruͤbt wurde. Lord Wil, lung des Landes, e . m n 9 zu - odann seine Villa, desselben begab sich Herr von Haussonville in den Palast, man 24 . a * mne erren, und im Ganzen J liam n! „der im August vorigen Jahres sein 7astes Jahr Reichszage vom i . . e i r, werden. n W z . am Rennwege zu beziehen. war in höchster —— ** den Ausgang. Am solcenden aber 30 Menschen, theils Burger, an. 1 6 . . Bruder 71 wr, 3. . 2 93 , . lber . 6 9 1. 8 0 . 7 a e , , deer Preßburg, 8. Mä. CPreß6. 32 In d it Morgen erfuhr man, daß der Konig die Englischen Schiffe im derbarerweise t da edford un n jetzigen Herzog ! ; 2 ; ; j . . 3842. er am j , . . 6 2 esetzt; im Jahre 1809 auf 2 Millio—⸗ Lokemgtive aus dem Bahngleise stattgehabt, die aber durchaus d. M. abhehaltenen gemischten Reichstags - Sitzung geruhten ö 2 5 ,,, ,, . e,,

inisteri ich. iti Gesandten am Preußischen oder Hamburger Banco festg Foo mministerlelle Abendblatt ber diese Vorfälle gänzlich Lord John Russell und des Britischen Gef fe s, woraus erhellt, daß in einem öbhne Bedeutung waren. Vom 3. bis g. Mai betrug die Ein, K. K. Hoheit der Erzherzog Reichs-Palatin folgende Allerhöchste ] einnahmen, mit Ketten umfangen. Gleichzeltig, hieß es, seyen

; n id.; 1834 aber nur auf . . ofe Lord William Russell, wurde am Mittwoch früh todt in nen id.; 18 wo 0 J . ĩ r 2 . 4 63 . e mne, , alten Larös tttaun von zu Jahren dit Mew gn um ne, geg nahme 135203 Nihlr. 1 Gr, wozu der, Persenen⸗ Transport Eröffnung mitzutheilen,; , cheerachte es für meine Pflicht, den ähnliche Instructionen an fammtliche Hafen Behörden dies, und jenseits des Faro abgegangen. Um so erfreulicher wurde das Pu⸗

. ; den. Vor 30 Jahren betrug die jähr— (12,319 Personen) 11,S07 Rthl Guͤ . bli Staͤnden als ei

Harlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzun kurz nach 6 Uhr die Treppe hinaufstiegen, waren sie sehr ver · Hälfte herabgesekt worden. . l . ersonen S0 Rthlr., der Guͤter⸗Transport 3398 hohen Magnaien und löͤblichen Ständen nen neuen Beweis

. Mai. Lord Re, nl erwiederte auf eine . 2. 63 die Ehe ner Te lar machs weit geöffnet zu sinden; liche Einfuhr von 8er i. e, . . 8 Rthlr. J Gr. beigetragen haben. Die Actien stehen mit 100 pCt der Huld und Gnade Sr. K. K. Majestat u verkuaͤnden: daß blitum gestern Morgens durch die auch in der Zeitung erschienene

Viscount Strangford an ihn gerichtete Frage, daß der Kolonial, sie traten ins Zimmer, und als sie das ganz zugedeckte Vett auf, in den er. ahren * n re sich 9 ane Oberflache gesücht im heutigen Courszettel notirt. . unser Allergnädigster König in der am 29. April laufenden Bekanntmachung des Kriegs, und Marine Ministeriums uͤber⸗

Ninister den Britischen Gesandten in Paris beauftragt hatze, bei hoben, sahen sie ihren Herrn, in seinem Blut schwimmend, todt ausgeführt we, e, ,, 8 8 e d sa ; j . . Jahres erlassenen Respolution Gnaädigst. zu ; befehlen geruhte, rascht. Die betreffenden Vermittelungs-Anerbietungen des Herrn

zer Französischen Regierung anzufragen, ob die in einem Schrei⸗ darunter liegen; ein tiefer Schnitt durch den Hals, ven einem a n, 1nd aller? n a,. ährliche Eifen, = SHSaanever, 11. Mai. (Hann 3.) Seine Majestat der daß alle jene Indiniduen welche seit dem Beginn des Thiers sind mittelst Telegraphen nach Toulon und von dort mit

ben an ein Londoner Handlungshaus enthaltene Angabe, daß ein Ohr zum anderen hatte seinem Leben ein Ende gemacht. Auf Hufen, 185 Hingegen auf G62. Cas. nn . e, i ch⸗ . SEaönig sind heute Nachmittag nach Rothenkirchen abgereist, und (ehen Landtags in Folge des Iten Artikels 17135 und 2 86. des deim am 2isten eingetroffenen Dampfboote, im Ganzen in 68

Portugiesisches Sklavenschiff an der Afrikanischen Küͤste von zwei ihren Larm kam der Kammerdiener des Lords, ein Franzese, Fabricati 2n trug in den 3 * . werden daselbst 463 Tage verweilen. gten Artikels 723 unter gerichtliche Anlage gestellt wurden und Stunden, von Paris hierher befördert worden. Man zweifelt

Han,ischen Krfegeschiffen beschühzt worden, gegründei fe. Wäre Nameng Courvoisier, herbei, der nebst den beiden Maͤgden die schnitt 353, 82 dne nm, ,,. . . . . Allgemeine Stände Versammlung. Erste Kammer, gegenwartig dem lirtheile gemäß ihre Strafe erleiden, gänzlich nicht, daß der Kontrakt mit der Gesellschaft Taix wird aufgelsst

dies der Fall, so solle er die noͤthigen Schritte in dieser Beziehung anze Dienerschaft des Verstorbenen ausmachte. Die ser setzte Jahrzehnte hingegen ist aun 2,10 hiffpfund a. . 6 r , rng, 7 Mei. Die erste Berathung uͤber das Aus⸗ in Freiheit zu setzen sind; alle jene aber, gegen welche nech laut werden. Die Forderungen der letzteren sollen auf 2, 500, 006 Du⸗

thun. Auf die Frage des Viscount Strangford, ob bereits fan ch die Polizei von der Mordthat in a und ein Im Jahre 1811 belief Iich e sn . von 2 * ug e⸗ Budget pro 1810 41 wurde fortgesetzt. Zu der Position ebigen Gesetzen, oder in Folge des zasten Artikels 1486 und cati gestellt seyn. .

ine Antwort von dem Britischen Sesandten eingegangen sey, be, Kommissar begab sich auf der Stelle mit einigen Inspektoren Wanufaktur⸗Eisen auf 320,339, und 1812 sogar nur auf . 3 (Wegbau) lag noch, der Kommissions, Antrag vor; „in dem s0sten Artikels 1492 gerichtliche Klagen anhängig sind, davon

erte Lord Melbourne, daß die seit Absendung der Instruc. nach der Wohnung des Lords, wo kurz darauf auch mehrere Schiffpfund; dagegen machte im Jahre 183 die , 1. ständischen Erwiederungs Schreiben zugleich die Hoffnung n, . enthoben werden, und daß in Zukunft zur Ahndung solcher Ber— Spanien.

tionen verflossene Zeit zu kurz sey, als daß schon eine Antwort Mitglieder der Russellschen Familie anlangten. Nach kurzen Un, Stangen-Eisen und Sisen⸗ Manufaktur Waagren 3 ; . 9 344 . „daß die von Sr. Majestät dem 2 . önigl. gehen, welche in den obbezeichneten Zeitraum fallen, keine gericht, Madrid, 1. Mai. Der Casteltano enthalt Folgendes

hatte eintreffen koͤnnen. erfuchungen fand man, daß dem Gemordeten ein ges 6 . in , ,,,, 2. Heer geht. r , , , , . liche Amtshandlung vorgenommen werden solle.“ J, e gt uns aus Castellon de la Plang vom 23. April

irr und Juwelen nebst seiner Taschenuhr und dem Geld au hat sich auch der ert Waar n e 8693 ; 9 ; . als ganz bestimmt, daß Cabrera bereits am 4. ĩ

Unterhaus. Sitzung vom 6. Mal. Nach Ueberrei— 6 66 gestohlen n. so daß sich die That unzweifelhaft isl 1 galt ein Schiffpfund Stangen ⸗Eisen⸗ Nthir. 6 n der Wegbau en,, m. Tien rr . , S8 ch we iz. sein Lod aber bigher noch verheimlicht warben . gestorben,

chung mehrerer Vitischtiften erhob sich Lord Morpeth, um ein als ein Raubmord erwies. Das kostbarste Silbergeschirr aber, burger Banco, während in den spateren Jahren der * z 64 men 2 ie. ö 3 den,, 3 686 denne . Ein vom Neu velliste Vaudois mitgetheiltes Schreiben Briefen aus Lissabon vom 25. April zufolge, ist der Ge⸗

Gesuch an Lord Stanley zu richten, dessen Irlaändische Registri⸗ welches . 9 ar , des ,,. e,. . 6 ,, e ,, m, 31, iu . gen,, 6 kandstra zen. Baue6 im Rechnungs J . * 2 l . , . . n von einer schweren Krankheit genefen, aber

rungs-Bill an diesem Abend in den Ausschuß gelangen sollte. war unber. rt. Man entdeckte ferner, daß an der Hinterthur 5 . 6 4. ; 1839 ei Be⸗ 41 z der Regierung in das Budget ü ö ͤ h . en: „Diele noch lehr eidend. ; . 9s 1 ! ; ö ; Rthlr. Schwedisch Banco, wogegen der von 3* einen is A1, außer den von der Regierung in das Budget aufgenom- kleine Alpenstadt, welche sich durch die auf den umliegenden, sie zi

„Der edle Lord“, sagte er, „hat ohne Zweifel von dem gewalt— des Hauses ein Riegel abgebrochen war, doch schien es, als sey e. 2 5 Rthir. Or hisch Banco, d. h. mehr menen 25, 000 Rthlr., außerordentlich die Summe von 50,000 beherrschenden Huͤgeln elbe Gen Th ne. r lt deur * n g e 2 6 , elner Lomman⸗

I.

amen schr . j ĩ ĩ z schehen, vielmehr wurde h ö. = ĩ . . 2 ; ö . ede, Tie zehbrge des, einen nahen Berend, dis Rc, gr, , , , , . ; als viermal diese Summe ergab. Die Zahl der Fabriken und Rthlr. verwandt, die Vertheilung beider Summen auf die ver⸗ machte und in der der Reisende gern verweilte, um den Mont— Spanische Gränze. Der Messager enthält gigen, 1.

r ei e Mitgli ] er Verdacht rege, daß dadurch auf eine falsche Fährte habe . 23 . . ö Hr n. 4. ö r er , , ,, , JJ e , , n hirn, dere le, ,, , sch hoffe vieimehr, daß er die Diskussion uber die Bill, welche einem Rasirmesser veruͤbt worden und ohne daß ein Kampf zwi⸗ 1 83? . s nur 20 n Fabriken und Werkstatten mit Summe von ö, 0d Rthlr. beantragt.) Zu Positien N (Land⸗ vernichter worden. Sch A r. des 15 . ae dean gongeund anhcren Gädten der Nerdprootnzen enn heute auf der Tagesordnung steht, aufschieben wird.“ Lord schen dem Mörder und dem Gemordeten stattgefunden, denn die im 816 8. 5 i. 139 Ganre, shon auf eine jährliche gestigt und behuf . Pferdezucht , , Rthir. 10 Prym, ruht sit ban uml 9 ac nen es ten Jahrhunderts niens vom 3. Mai, schildern uͤbereinstimmend die neuesten De⸗ Dtanie) antworte. „Weich, lüngeiegenheiten auch far die i tag ik mnderems, Sehn! au den , n k 4 . Der Zuwachs wird aber ungleich ein— Ce greg ber fur die Trainir-Anstalt in Antrag gebrachten . d , g,. ö a. damals wie jetzt bei ihrer monstrationen der Karlisten als unbedeutend. Die Behörden der Herren auf beiden Seiten des Hauses, die zur Erdͤrterung dieser nur den Bettzipfel hatte die eine Hand krampfhaft gefaßt, und , . z 2. 9 9 neigenden Werthbelguf der Fabrikate 20h Rrhlr. einstweilen bis dahin auszusetzen, daß uͤber den, den . J. d 3 . r err . worden war. Baskischen Provinzen und die Truppen der Koͤnigin haben die ichtihen Bill von Rien Gegenden herbeigekommen sind, aus ei, die Zunge war halb Lurchgebissen, Das Mord. Jnsttfziment wurde Kuh fn, er men, een, Kere az' nimlich la nur 7,0 13,o6g Ständen Hesfalls vorgelegten, besonderen Antrag ein Veschluß Hhrein Vergnäge m ., dadurch deß zwei Kinder zu größte hätigteit und Energie entwickelt Alle gefangenen In surgenten nem Aufschübe der Sache entspringen mögen, ich fühle doch, nach nicht gefunden. Mehrere Schübe in perschigdengn Zimmern wan g re, . z 2 n. egen 2 Jahr 1898 auf 13, 0909, 089 gefaßt seyn werde“; und bei Bewilliqung der für das Landge, und das ter , e, wee, dr, e. hatten, sind sofort erschossen wordzen; es befanden sich darunter ein Oberst, an ät sächecehhh en men rk d'inde, wen ertspchen und ausgeplähndert; Kiizst n rr anch find nen le dür gde Lehe ble hene in mein är H, El, r ana geörechten gal, Cehchenz* on , fan mi der ähem, eee, ü ich ihm darin] beistimme, daß die Wichtigkeit der Maßregel die einige Kasten herausgezogen und ihren Inhalt auf dem e w. 6 . ,. ü heiden Rchir. erhoht worden. Der ( chlr, den Wunsch auszudrucken, „daß bei der Versendung von entfernten, alten 6. fi X 6. , , Stunde von Lesaca in die Hände fielen. Von allen Seiten werden die Gegenwart meines edlen Freundes, des Staats-Secretairs fuͤr umher verstreut. In der Nähe der. Wohnung des Ermordeten * . ge. 9. . ; 5 . . Run dich das Steigen der . Te ale? nr de Land r . , , mn mn, , f, 6. 5 e do on . * lle auf dem Wege Karlistischen Banden durch die Truppen der Königin angegriffen ie Kösonteen, bei der Diskussion derselben wunschenswerth, wo war in der Nacht blinder Feuerlaͤrm erhoben worden, und man uwachs de 21 2 n gü,, ilg machte die Brutto⸗ ö Render genomn en werben möge.“ Zu Pet ion a9 5 . Haͤuser geriethen fast gleichzeitig in Brand, das und zerstreut, und indem sie gezwungen werden, sich abermals nicht durch ĩ 3 ĩ res laubte, daß dieser von den Dieben die den Mord begangen, ange—⸗ Zoll- Einnahmen dargelegt. Im Janne, ;. ] H Aue gend z , , ( Kommis⸗ Feuer reitete sich nach allen Seiten aus und in weniger als 80 auf das Franzoͤsische Gebiet zu fluͤchten, sehen sie ein, ie d , n , , d, , , terziehen, die ein Aufschub dieser Bill für die ehrenwerthen Her— och am Mittwoch Abend wurde Todtenschau uber die Leiche gehalten, * 9 ,. Einnahme zu Ds 7,171. Rihir. Der auswariige ( ligung der Diäten und Druck⸗Kosten wegen der sesor han deran:. Da jeder Bersa dem Feuer Ei . er blieben verschont. zig von diesen Fluͤchtlingen von Französischen Zollbeamten und ren haben kann. Indeß scheint mir die Bill doch von so hoher und die Jury sprach das Verdikt: Geflissentlicher mee. 3 6 , . 8 . . ng seit eincr Reihe von Jahren sortwährend . zu 1700 Rthlr. abzulehnen, und in dem Erwiederungs⸗-Schreiben so . tigte h. d an, r . , . . ü ich eigteit, daß sch hoff, der edle Lord wird nun felbst einen Dienerschaft, selbst, die noch in den nah der Polz. besegten Kandel, * den lt er en, Die Seefahrt hat sich besonders . zu bemerken, daß diese Diüten und Druck-Kosten nicht haben be, der 66 hoͤrt J ,. 1 , r, Tn fal di Ergtterung derfelben anberaumen. Ich ver, Hause des Lerds sich befindet, ist kein Verdacht gefallen, wohl. im Stegen , . daz sie fich zu welt entlegenen Ländern, . billigt werden konnen, weil seir 1 den Standen keine Rach, die ihre klein e, =, . ngstruf der unglücklichen Mutter, Wan schreibt aus Monrohs, daß der General Aspirox nicht lange keine Gunst fuͤr die Bill, sondern nur eine redliche Pruͤ⸗ aber beargwoͤhnte man einen jungen Menschen, mr, , . 2 . 36 giasgt vormals nur selten zu sehen war, . richten uber den Fortgang des Werks und sber die Nothwendig⸗ u 2 3 ö . 5. . . . ar. . fung. Dem geäußerten Wunsch, am Freitag einen Subsidien. der am Abend vor der That den Kammerdiener des Lords be, wo die hwedische Flag hre a3 wurden die Vereinigten . len der Jortbauer diefer Ausgabe vorliegen, Stn . z keißen, und waren sie so glücklich, dieselben aufzufin, Kanonenkugel das Bein uber dem Knie zerschmettert habe. . = ; 27 ; egen diesen, wiewohl seine Aussagen ausgedehnt hat. Im Jahre wurden. ; ; r Fortdauer di gabe vorliegen Stande daher, wenn den, so durchrannten sie wie Wahnsinnige die Straßen, Der General iner ire. n m ) ud . * 6 ane, 6, gin hr e. 8 1 Mittwoch Staaten in Nord-Amerika , e, ne, i,, die . 1. erforderlich werden sollte, weitere Mittheilun, . sie an einem von aller Gefahr 6 * in] Tbernemmen. K her Feeltag aber acht Tage faͤr meine Bill festgesetzt sehen, falls zugebracht, etwas zweifelhaft scheinen, der Verdacht nicht so stark, besucht, und nach Brasillen; . n ien 2 ö gen 864. .. ; ö ö. Sicherheit n bringen. Wie durch eine unwiderstehliche Bewe— Der General Ayerbe hat das Kastell Ares bei Villafranca themen die Debatten ber den Antrag des chrenwerther Min, daß man sich berechtigt gefundzen hätte, ihn zu verhaften. So rika, wo bis dahin die Schü chs dlagh . in den Har⸗ ö a, * . 8. e tem e,, e de, d. M. gung getrieben, verließ die ganze Bevölkerung die Stadt, um del Cid in Valencia eingenemmen und die ganze Garnöson zu aglieds fuͤr Wolverhampton (Herrn Villiers) bis zum Freitag sich viel scheint ziemlich gewiß zu seyn, daß der Mord von Jemand Fahrzeuge, aber kein Sch wedisches n,. * ) . . . . m 26. . teseiben e , , , . „wie in der furchtbaren Gefahr zu entgehen, von der sie bedroht wurde. Gefangenen gemacht. Einige Kanonenbote waren den Ebro hinziehen sollten.“ Lord orpeth dankte für den bewilligten verübt worden, der 6 am Abend vorher in das Haus des Lords baresken⸗ Kuͤsten von Afrika. 3m Jahre 3 3 geg . ö. . , t e. angenommen, und in Binsicht der Position Das Geschrei der in ihren Staͤllen verlassenen Hausthiere mischte heraufgefahren und hatten einige Werke zerstoͤrt, welche die Kar— äusschub, bat aber, wegen der Vilstersschen Motion, noch um geschlichen und sich vielleicht auf dem Hofe in einem Stall ver, die Zah0 der Schwedischen Fahrzeuge . n 25 Plan . 5 p55 n n. r . wurde hier die größere Summe von sich mit dem dumpfen Brausen des Windes, welches einigerma, listen zur Behinderung der Schifffahrt auf dem Fluße angelegt Verlangerung desselben dis Montag üͤber acht Tage und auch steckt habe, nachdem er erst den Riegel der Hinterthüͤr abgebro⸗ nigten Stagten 112, in ¶rastllanischen Häfen 33, in den . ; . thlr. gew hlt, wahrend die erste Kammer 100, 00 an- en dem Gerausche des in einem Metall-Gefäße kochenden Was / hatten. ; n dies Gefuch willigte Lord Stanley, so daß die Ausschuß '] chen, um durch diese in der Nacht in das Haus gelangen zu Provinzen ?, in Algier 26 u. s. w. . genommen hatte. (S. das gestrige Bl. der St. Ztg.) sers oder dem Getoͤse der im Krater befindlichen Lava glich. Verhandlungen über dessen Irläͤndische Registrirungs⸗Dill nun können. Heute ist ein Mann verhaftet worden, der Kuͤrzlich in D änem art. . 8 8 Die Hitze wurde mit jedem Augenblicke unerträglicher; Türke i. es Mentags den 18. Mai beginnen werden. Diensten Lord W. Russell's gestanden; man hat indeß bis jetzt a n, m, dn, , ; Durch 9 Fin m 2. Mai. (Schw. M.) Se, Hochf. der Boden und die Luft waren brennend heiß, und Konstantinopel, 22. Aprit. (A. 3.) Die Spannung . ͤ 2 den Grund seiner Verhaftung noch nicht erfahren koͤnnen, außen Kopenhagen, 8. Mai. Vergestern 23 e. he . . 36 andesfuͤrst, überzeugt, daß auch eine hoͤhere Bil, man konnte dies traurige Schausptel nur aus sehr wei⸗ zwischen den Mitgliedern des Divans hat noch nicht aufgehört. unterhaus. Sitzung vom J. Mal. Herr O„ Connell! daß er einen fehr Niederlichen Lebenswandel geführt, haben soll. die Berlingsche Zeitung,, zogen an 6 88 2 . en. n angemessener Ausstattung im eigenen Lande ter Entfernung betrachten. Die Funken flogen weit hin . Verdächtigungen und Anfeindungen sind an der bergab 70 Petitionen aus Irland gegen die Stanleysche Regi— In einer Nachschrift von heute Nachmittag um halb à Uhr bringt und die Königin nach ihrer 2 e, e . . 8 2 23 len Einfluß auf die Erziehung des kuͤnftigen und bedrohten einen Augenblick sogar den mehr als zwei Lieues Tagesordnung, Halil Pascha, erster Schwager des Sultans, Se— strirungs⸗Bill, worunter sich eine aus der Provinz Leinster befand, der Globe noch folgende kurze Nachricht: „Eine vermißte Zehn, und bescheidenen, aber en enn. ; ) . 86 n . . , ausüben werde, haben sich dahin entfernten Flecken Mager n' dessch Cinndoh nee, ws Burcht, e, Gagen und Fberbeschlshaber de Kalserlichen Garde, nebst Chos, die allein mit 100,000 Unterschriften bedeckt war. Herr Shaw m pfund⸗Note, das Rasirmesser und die Juwelen sind so eben von aus, wo Höchstdieselben um ö ihr ö 23 . . 2 2 die Lgteinische Schule in Hedingen zu einem möchte sie ein gleiches Ungluͤck treffen, die ganze Nacht wachten. rew und Reschid Pascha ein Mitglied des Tuͤrkischen Trium vi⸗ fragte, wann der Irlaͤndischen Geistlichkeit ihre noch rückständi⸗ Herrn Paine (einem Polizei-⸗Kommißssar) in der Speisekammer enthalt zugleich eine e , 1 . Der J. 2 = Kar . wanert, nd in , nung mit einer Gew erbeschule er⸗ Es flogen Holzspaäne in die Luft und geriethen erst in Brand, rats, das von Mahmud auf seinem Todbette dem jetzt regieren⸗ gen Zehaten ausbezahlt werden sollten, worauf Lord Morpeth des Kellermeisters aufgefunden worden. Dies ist offen dar ein in dem benachbarten Flecken . . zu beer, . . 1. ö Pri eptoratẽ sere e me. en an einigen Orten im Furstenthume als sie in der At.. spyr. eine Höhe erreicht hatten, die man den Padischah auf das waͤrmste anempfohlen wurde, mußte von erwiederte, daß die nöthigen Anordnungen dazu im Gange seyen, hoͤchst wichtiger Schluͤssel zur Entdeckung des Thaͤters. Ob un tet waren, auch theilt sie 96 ewillkommnungs⸗ Sedi * . ö ann gehzrig ö sollen. Das zur Furstlichen Do, ohne Uebertreibung auf m. hr als 600 Fuß annehmen kann. seinem Posten entfernt werden, An seine Stelle ward der Oberst⸗ und daß die Zahlung gewiß sehr bald vollstaͤndig abgemacht seyn ter dem Kellermeister der aus der Franz oͤsischen Schweiz gebůr⸗ ches in Gegenwart Ihrer , m,, 383 . ö = Qiu vien . An talt fon f loster⸗Gebaude Hedingen ist ganz der Betäubt von allen diesen. Eeignissen stuͤrzten die Bewoh“ hofmeister Sr. Hoheit, Risa Bey Efendi, nunmehr Risa Pascha, werde, Es kam sonst in dieser Sitzung, die nur bis halb 6 Uhr tige Courvoister gemeint seyn soll, ist nicht klar; wenigstens Gestern Mergen sind die Den utirten aus Kiel, die gere e, n . . en worden. Diesem 8 9 piele ner . ihre. Kniee und flehten unter Thinen die Barm, ernannt, ein Mann von ausgezeichneten Eigenschaften, redlich, dauerte, nichts von Bedeutung vor. ; wird dieser in allen vorhergehenden Berichten bloß als Bedienter der Eisenbahn⸗Angelegenheit hierher gesandt worden, der Ctats⸗ . nachahmend, hatten Se H. Durch 5 2. herzigkeit und das Mitleid des höͤchsten Wesens an. Die thatig, einsichtsvoll, aber durchaus kein Soldat. . bezeichnet, und von einem Kellermeister des Lords ist früher gar rath Jensen und die Kaufleute M. T. Schmidt und Sch weffel henne re . . zielende our nrg 2 . ö of. ganze. Berölkerung brachte die Nacht auf dem Felde zu Riu Adrianopel ist die beunruhigende Nachricht eingegan⸗ SLon don, 8. Mai. Vorgestern hielt die Königin ein Lever keine Rede; man muß also die weiteren Berichte abwarten. Dem angekommen. . stalt, der mit der eh nnn . n, in . Walden . n. 23 Angst, die sich mit Worten nicht schildern läßt; gen, daß die dortige Muselmannische und Griechische Bevölke— m S! Den la- Palast bels welcher Gelegenheiß der Färst Caste. Verhör zufolge, weiches vor der Jury stattgefunden, waren sibri⸗ 5626 6c , n n n. . , . . eg. . 61 . a6 8 4 war von der Mutter getrennt und Niemand wußte, rung in eine Kollision gerathen sind, welche ernsthafte Unruhen cicala, aũperordentlicher Gesandter und bevolsmächtigter Minister gens nicht, wie es in den ersten Zeitungs-Berichten heißt, die . ö ; ͤ . ae, T, , f,, nnn, ö . 36. 9. 2 wo en die finden sollte, die ihm theuer waren. Der Gedanke an befuͤrchten laßt. Man bewaffnete und verschanzte sich von beiden des Königs ven. Neapel, Ihrer Masestät vorgesteil wurde und beiden Mägde gleichzeitig in das Zimmmer des Ermorderen gekom, Dresden, 10. Mat. (6. A. 32 Vergestern ir 3 . Bster⸗ Scsmestral - Průfungen pers a 38 . . umtlichen den, Tod hatte sich Aller bemächtigt und man hielt diesenigen fuͤr Seiten in den Häusern, und die heute und gestern von, dort sein Beglaubigungsschreiben überreichte. men, hätten auch nicht zuerst den Mord entdeckt, sendern da; dis Prgfessor Semper erbaute enn 3 33 am⸗ feledenheit aber die Erfolge en,, . * . J n i Zu, verloren, dis man hicht sah. Mit zerrissenen ader von den Flam, eingegangenen Briefe ließen den Ausbruch bedenklicher Auftritte : Pein Abbrecht stattete am Montag in Begleitung des Erb⸗ Hausmädchen Sarah Mancel ware die erste gewesen, die hinguf⸗ sammtlicher Staats- Minister, vieler Mitglieder 6. larh er ischen * e n,, , I. fat ö ö eh ie Negie men geschwarzten Kleidern bedeckt, das Gesicht bleich wie der besorgen. Bis zu diesem Augenblick scheint es jedoch nicht zu bprinzen Einst, feines Bruders, einen Besuch in Woolwich ab, gegangen und. Ra sie die Thaͤr offen und eine Menge Kostbar, mern, der höchsten Beamten der 5 e ber fl f. . . 33 1 zie Zwecke der Anstalt jährlich Tod, glichen Einige mehr Gespenstern als lebenden Wesen. Dem , das Arfenanl und alle dazu gehörigen Anstalten besichtigte, keiten auf dem Boden des Zimmers umhergestreüt gesehen, vor so wie des reformirten Preldgers mit , . = einer : m re, igung nicht zu zweifeln ist. Glanze des Feuers folgten bald Nauchsaͤulen, die weithin einen und alsdann nach ab . evue über die e,. von 3 8. , 5 e. 5. ,, ö. i. Deurtschen Predigt aufs feierlichste eingeweiht,, ‚⸗ O e st er re ich. . so 2 i. daß ö die Aegypten. er mehrere Schieß-Uebungen mit Naketenwerfen ausfuͤhren ließ. afen; diese hatte zu ihr gesagt, sie sole de a r, d. . . ,, . ö r ; 5 e ver . nach vierundzwanzig Stunden konnte Alexandrien, 21. April. 285 3 im * 1. 33. . pe . ö uh ‚. 4 3. . se i n g. ,,, , n . . n m,, , , . . lere 8 * 6 ö ; . 2 de. 6 , , an, d, die men, 6 Pascha s . 22 . auf Neapel abgeschlossenen, von Lord Castlereagh und dem Fursten e, . n e de hee Gegenstende, Vildwerke ausgestellt und vorgelegt wurden, in zin Ministerial⸗Erklärung uͤber Festsetzung der Vermögens-Freizu gig. Eine b : , , , , , Castelclcala unterzeichneten Handels, Vertrag und bemerkt dabei Speise⸗ Lammer engen und hatten hict alle Kasten un 3 . Institur daschmols en, und sen it die Arttiona lte bes einen n ih wan rsbens blen Unt ehanen und des ern, Freizügig, Eine beträchtliche Aungßahl Persenen fand man erstickt Zder ver, gelegen, begeben. Wir haben noch immer 10 bis 12 Falle (maler Anderem: Wr legen dies Ahkenstunck dem Publikum vor, esten zefunden; siz he nun f rn, , , . Jako er einer 3 ugung in dem anderen geworden j Be Majestaͤt des Königs der Niederlande und mn 111 6 n r. 5 6 , wü, Leser desselben ersehen tonnen, daß das Verfahren Diebstahl vorgefallen seyn, und sie seyen dann nach dem Zimmer g ne,, m mr. y. 86h Sig , Cn nnd n,, ,, roßherzogs von und die Körper ausgewachsener Personen waren bis zur Sröße der Nüapolitani zierung gegen Britische Unterthanen und des Herrn gegangen, um sich nach diesem umzusehen, und da dora diest Kung. Verein ist im Neicellchen arten, und auch Luxrem burg. . ; ikel dieser Erklärung lautet: sechssähriger Kinder zusammengeschrumpft. Zuweilen fand man Syrien. . . 3 1 gen 2 we. oder habe der Bedlenie das Bett aufgedeckt und den Lord ermordet Fremhen in der Messe täglich fuͤr Gr. Eintrittsgeld die Per⸗ er Se n r Erklärung mit einer nur die eine Halfte des 33 , . . andere ien zu Beirut, 7. April. (E. A. 3.) Die Kriegs⸗Ruͤstungen und 1 ö . , / . 6 ö . , , ,, 9 , ö Pi Comité hiesiger Buchhaͤndler und Buchdrucker zur ö der Niederlande soll . *. 91 . 6 ,,, . n. ** 6 fruͤheren nn,. Vert e,. 6. . sort, aber die zllgemein Auf dürfen hinzusetzen, daß nicht eher von Gewaltmaßregel Gebrauch ͤ J x . . . 5366 ö ihre Bekanntmachung u galich e . te. erstickten Personen zeigten einige, gleich merksamkeit bleibt dem großen Juden-Prozeß und dessen Folgen ĩ ĩ keinen Verdacht geworfen zu haben scheint, Feier des Buchdruckerfestes hat den Antrag des zusammengetre⸗ treten, ihr jung unverzuͤglich eingeleitet und auf deren den Mumien des großen St. Bernhard, auf ihrem Gesichte ein kon⸗ in D j . gemacht wurde, als nachdem geduldige und beharrlich Augein, daß man, auf ihn zen konnt tenen Vereins der Literaren Und Schriftsteller, seine Theilnahme genauen Vollzug gehalten werden. Zur Bekraͤfti sois. gr „. Bernhard, auf ihrem Gesichte ein kon, in Damaskus zugewendet. Auf Befehl des dortigen Pascha wird endersetzungen Und Vorstellungen fehlgeschlggen waren. Nur wenn leich man wohl Ursache dazu haben onnte . , , ' . . . n . Hof nd Grants. Ran w.. igung dessen vulsivisches Lachen. Die Schilderung, welche uns der juͤngere Plinius naͤmlich jetzt der Talmud uͤbersetzt. Drei Rabbiner sind damit er schreiende Bruch des Vertrages von Seiten Neapels und ie berühmte Kapelle Heinrich?! II. in Westminster, auf durch besondere ffentliche Vortrage, Reden und Toaste beim Fest⸗ ͤ . er, r, . K. apostolischen von dem Untergange Pompejt's mit seinen Leichen, seinen Ruinen hin, beauftragt, welche i achern ei e . rn ge, wee l 1 diesen Bruch bear eren Wiederherstellung in neueren Zeiten 0,00 Pfd. St. ver⸗ 9 zu bezeigen, wennschon mit Dank fuͤr den Antheil, abge— 6 ö n ,, und mit dem 83 terlassen hat, kann allein eine Idee geben von dem furchtbaren Anblick, und 2 3 , , wangen die Britische Regierung, zur Durchsetzung einer Ab⸗ endet worden sind, geht dennoch ihrem Verfall entgegen, weil 2 ö e, 6, n n n, ö chehen? Wen, din 7. Februar 8 3 versehen lassen. So der sich hier darbot: es waren dieselben Scenen, dieselbe Unordnung, Falsum zu Schulden kommen lassen, welches aus der Vergleichung R ,, JI zößsche Regierung bot sich uns als Vermittlerin an, und auch bel der iederherste der n ; ͤ , . ,,, 9. n, g mn, . did . he, Vermittlung wurde sogleich angenommen.“ Obgleich nun wird, immer mehr zerbroöͤckeltt. ! . as die männliche und weibliche ellette etrifft, gemacht ; rhielt ein hiesiges Han-, wurden sie auf dem Marktplatze aufgeschichtet. aufen von tet, aber nur Auszuͤge darau is ; ; ,, n, de, b , n , n, , h, , ,, ne, e ee, . g, ,, d h,, ,,, ,, , ,, ,,, , , . RNepressalien von Seiten Englands und das Embargo von Sei- starke Neigung nzufrie . . . ,, , . adtisc ch nische Gesandte, Marquis Ga ,,,, . olitan⸗⸗ mand darf es wagen, Nachsuchungen anzustellen, da die ver⸗ terung der Christen und Moslemin gegen die ungluͤcklichen Ju— = e aufgehoben worden, so meint der Courier doch, maika zu erwecken. Eines dieser Blätter bezweifelt, daß die Ko⸗ Der Mangel an Droschken, d. he an einem staͤdti en ng . M gli . hal (wie bereits erwahnt brannten Mäanern Sen ders leäsesten Ceschatzerung duf die niz; ‚— 2 . auf diesc Lu , ein bedeutender p en wirklich geneigt sind, ihr Unterdrückungs⸗System auszuge— gesetblichen Berschriften in jede Hinsicht , , , n , nn. n 2 halten, sich nach Neapel starzen wärden, die der 6 zu trotzen i fiene den durch einen solchen Schritt noch zu vermehren. Irrthum obzuwalten, denn wiewohl alle Zeitungen den Streit als ben, und sucht den Gouverneur Sir C NMetealfe 20 überreden, wird bei der immer größeren Aust ehnung der Sta ö sehr / b 9. en s n . ere. herr gen haglian wieder auf ö Verwuͤstung und Elend. Bereits haben indeß zahlreiche 9 l d desiniei geschlichtet betrachteten, so sey doch in der That kein daß die Vellebtheit, die er genießt, nür eine Wzuschung sey. bar, und, daher sehr wänschenswerth, daß der pon ö. ; 665 . 5 166 2 nenn e , n, . ö. Herrn von Vanpitelli Zuführen an Lebensmitteln aus den benachbarten Städten den 2 welterer Fortschritt zur Erledigung , d als daß das Aus ö . 2 9. , ö.. , , selbst ausgehende Plan dazu, wie verlautet, ba . e, 2 ) ird bereits morgen die Reise Hunger der Ungluͤcklichen gestillt.“ Berlin, 12. Mai. Am Asten v. M. feierte der Salarien= edsrlihteramt Flankreichs unter gewissen Einschränkungen ange. gegangen, die jedoch nich eu ; ö Shen tri, , 1 : ; ; z ; . ; . * ali 2 cht !. 3 . ere, w,. Parteien befänden sich also jetz fand sich noch auf dem alten Fleck; be Henze, arkr hatte einen Die . , , ,, , . hr. Zei ö. Same n,, hier in der letzteren Italien. . r, in der kage, die Ünterhandlungen äber die Sache von neuem zu begin, etwas festeren Stand angenommen. 8 9 . , se i * 964 8 K . . Courier kamen und Neapel, 28. April. Die Schwefelfrage wird seit Se. Masjestaͤt der Konig geruhten, ihm bei diesem Anlasse den nen, . 16 ö. . r, ,. 3. 9 9 9. ; 6 , . 3 . , . 83. an, . 32 k ö Vice 3 . . . y . n, , ,, 6 a ern Rothen gilrer Gehen 86 Klasse * verleihen, so wie . * von Neapel nach Paxis verlegt sey. 16 such 1 * r ier ei . w d ranzoͤsische In- Jubilar mannigfache ĩ ils von seinen Vorgeseßtz⸗ ses Blatt hinzu, daß, ue, neäe Hindernssse dazwischen Am sterd am, 9. Mai. Das Handels blad elne, daß an ,. a. . . ar Sachsen Nr. 3 ö w,, u g. nr, , darauf wieder nach tervention angenommen. Schon am 22sten rn, war ein * und von 365 . n g 63. j träten, und wenn sich Herr Thiers in seiner Eigenschaft als die Regierung damit beschäftigt sey, die Frage wegen Berant⸗ * * eh, und , . j ! fuͤr ö en 2 ö Hesterreichischen Gesandisa a e,. 26 erste Secretair der Dampfboot der Franzoͤsischen Regierung, direkt von Toulon kom * Schiedsrichter von eben so redlicher Gesinnung zeige, wie er sie wortlichkeit der Minister, wie sie von den Generalstaaten , . und Jr, 6 der Be . ung des Silenn, , 1 ist bestimmt, in gleicher 2! enschaft . gran von . mend, mit Instructionen fuͤr Herrn von Haussonville hier ein Berich tigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg. S. 529, in faner Eigenschaft als Minister und Deputirter in der Kam, werde, in ernstliche Erwägung k ziehen, und daß demnächst ein ö * 6. . Ga , . und 392 2. * * 2 ,,,, Gre Thun nn,, verfetzt z getroffen. Man versprach sich sedoch nur wenig Erfolg von den Sp. 2, 5. ß, sst nach den Worten „in Verbindung“ einzuschal⸗ mer mit Hin sicht auf 21 e , d=. r ,. 36 Beschluß daruͤber zu erwarten sey. . . e,. ; , ö,, . . 2 ah ö 93 . 4 Gesandischaft im Haag zusethennn, fam , , . . 64 . i e n, e m, ten: „mit den alteren Vermessungen.“ scheinlichkeit nach eine baldige Ausgleichung der erenzen und Schweden und Norwegen. en nm, , , , , . 36 n . Her acer Hor wrde nm n g ; etwa machen würde; denn die groͤßte Aufregung herrschte im Pa— . e Beseitigung der Beschwerde zu n seyn durfte. ; ; meinem In . e. werden 3. Million haler solcher J . ; nden Montag, den 11Iten, laste, seit man dort von der Wegnahme Neapolitanischer Schisse : ; die 8. . 9e . 6 i ,. git Stadt, it Stockholm, 1. Mal. Das Volksblatt, eine seit dem ö mehr ,als ge de, gef ee ig und 3 görg, 3 4 4 , . Schlusse des Ungarischen Land, durch die Englischen Kreuzer Kenntniß erhalten hatte. Zwei 6 Auf der Berlin. ot en . 16 e ere e et, 23 Anfange diefes Jahres hier erscheinende Zeitung, enthält, unter nen haler in 169 Ugo Stück zu 1, in 180, ct ! beizuwohnen. Der Fürst⸗ Staats. darauf, namlich am 2isten Abends, lief ein zweites Französisches um 127). lÜihr, der E 1c fall. daß ein nech won nen. alf.

urch ei tbare Mordthat in Schrecken gesetzt worden, die 2 66 —; 2 ͤ ber 4 ai 1 . . 686 aus liner der Ueberschrift? Beitrage zur Beleuchtung der wirklichen Stel⸗ J und in 30, 009 Stuͤck zu 10 Thaler bestehen. Der Zeitpunkt, . wird Se. Majestat dahin begleiten, jedoch bereits am fol, Dampfboot aus Toulon im Hafen ein, kurz nach der Ankunft J rigen Kinde begleltet, in dem n als eine mit Erd

Thäͤtlichkeiten gekommen zu seyn.

die Ueberreste der Umgekommenen unter dem Schutte hervorzog, die Uebersetzer ganzlich uͤbereinstimmen, ist bereits Bericht erstat—