1840 / 135 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

äftigte Dampf⸗Maschine vag dem Bahnhof zurück⸗ fr fee r er. und der 16 ertheilten Warnung zum Tretze mit einem leeren Holzwagen durch die Barriere der Chaussee bei P

dam Über die Bahn fuhr, von einem Erdwagen erfaßt und tödtlich erletzt, während das Kind lebensgefährlich verwundet wurde. Der necht starb 3 Stunden darauf, das Kind hofft man zu retten. Un⸗

in Stücken zerbrach, kam der Zug doch nicht

geachtet der Holjzwagen aus dem Gleis.

Meteorologtsche Beobachtungen.

Morgen Rachmittage Abends Noch einmaliger 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

1810. 12. Mai.

1

Quellwarme 749 R.

333 20 ar. 233 m t. 333 άßn r. Flußwarme 11340 R.

4 828 R. 710 R. 4 833 X. 4 328 R. 4 M0 R. 4 340 R. Bodenwarme 92 0 R. Sd o c6t. SO ot. S3 a Ct. Ausdünsũtung O pad Rh. Meter trübe. trũde. trübe. Niederl lag O, O34“ Rhz. Mind. W. NW. NO. MWãarmewechsel⸗ 48 2 * Molten zun .... NO. 48417. Tages mittet: 333 8a“ Der. S3 - 3.69 R.. S3 pCt. NW.

. Amsterdam, 9. Mai. ; Tie derl. wirk Sc0htuld 8213s... Sog do 100. Kann - Bill. 2a! ie. des, Span. 27. Passive Ausg. Sch. —. TZinsl. —. Preuss. Prim. Seh. Foln. Oeaterr. Met. 1027/9. Antwerpen. 8. Mai- Neue Anl. 271/, G.

Lu fedruc.... Ln warme -=. Chauvpunłkt.. Dunstsãttigung

42

Zinal. Sl / g.

ots⸗

21.0, Holl. 825 /. S2 . Bank, 92/4. 6, Pein. Luc. 701 Hamburg,

Rank Actien 1818. Engl. Russ.

London, Cons. 30 9119. Russ.

Chili —. Paris. S.

do. 39. 221, Engl. Mex. 2853/5. Feru —.

sin cour. 102. 70. 80, Span. Rente 29!

betersburg, Lond. 3 Mt. 39. Hamb. 3*7/ 300 FI. 68 /. do. * 300 FI. re ,.

; Wien, do /, Met. 1082. M/ 3 Bank- Aetien 1871. Anl. de 1832 14

Königliche Donnerstag, 15. Mai. male: Marie, Der Verstorbene, Posse

Freitag, 15. Mai spiel in 1 Akt, von Castelli.

S

in 1 Akt, Hier

Belg. Nene Anl., 2870. Avag. Sch. m 216.0 /9 K f. 53 7/9.

do , Rente sin cour. 11. 25. 39,

Im Schauspielha Schauspiel in 3 Abth., von

Frankfurt a. M., 10.

Mai. 2 I 2 Lätien 2196. 2193. o/, Span. Anl.

. Taunusbahn-Aet. j0. Mai. 109.

7. Mai.

Passive 7a.

do / 10013. do / Port. 252 / .

Bras. 78] /2. Mai.

fin cour. 5. Mai.

; 821 2* 215. */ 9 e, ie. ae 1630 iin /..

Columb. 28* /. 82. 60. 50/9 Neapl. . Passive 7 /a. */ Port. 25/6.

aris A308. Poln. à Part.

18/9 26.

ch a usp ie! e.

von Tenelli.

Im Opernhause: Die Schwäbin

use: Zum ersten⸗ A. P. Hierauf:

/. Lust⸗ auf; Die Hamadryaden, chore—

graphisches und musikalisches Intermezzo in 2 Abth. und 3 Ge mälden, von Colombey und P. Taglioni.

Musit von A. Adam.!

ten, nach dem

en Late, vaudeville vaudeville

Im Schauspöelhguse: IM La Maraine, vauderill par Scribe. 2) Trop heureuse, ou: Une jeune menage, en 1 acte, par Mr. Ancelot. 3) Lombre d'un amant,

E en 1 . a. ha. 30 2 ; 5 ; onnabend, 16. Ma m Schauspielhaüse: Kabale un Liebe, Zrauerspiel in 5 Abth., von 3 * Hendrichs,

neu engagirtes Mitglied des Königl. Theaters: Ferdinand, als erstes Debut z

*

Königsstädtisches Theater. . Donnerstag. 1. Mai. Die Nachtwandlerin Oper in 2 Ak⸗ tallanischen des Remani, von G. Ott. Musik von Bellini. (Herr Rissen, vom Theater zu Frankfurt a. M.:

Eiwin, als Gast) Freitag, id. Mai. Der Dachdecker. Komische and⸗

in 8 Rahmen, von L. Angely. Hierauf: Das Fest der werker. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely— ; . Sonnabend, 16. Mai. Zum erstenmale: Doctor Faust 's Zau⸗ berkäppchen, oder: Die Herberge im Walde, Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. Hopp. Musik vom Kapellmeister Heben⸗

streit.

veraniweriliche Redactenr Arn old. Gedruckt bel A. W. S ann.

Bekanntmachungen.

Arvertissement. Das adelich Köllmische Gut Deutsch Crottingen nebsi den Borwerken Tarwieden und Gaußen, von zu⸗ sammen 21733 Morgen 132 WRuthen Preuß. Flächen. Inhalt und 21 Meilen von Memel gelegen, ist zur freiwilligen Subhastation gestellt. Der Bietungs⸗Ter⸗ min steht auf den 28. September 1890 von Vor⸗ mittags 10 Üühr ab vor dem Kreis⸗Justizrath Sein zu Memel an. Tare, Svrothekenschein und Verkaufs- Be⸗ dingungen können zu Memel bei dem genannten Kom⸗ missarius und auch hier in der Ober. Landesgerichts⸗ Registratur eingesehen werden. öͤnigsberg, den A. Mai 1830. Königl. Preuß. Dber⸗Landesgericht.

straße Nr. 39

auf 3007 Thlr. Termin auf

Stadtgericht, Betanntmachung.

Die Hälfte des adelichen Gutsantheils Lichtfelde Ne 33 Fit. X. im Stuhmer Kreise, dem Jehann Zim⸗ mermann, zinton von Danielsti am 30. Inli 1833 gemeinschaft⸗ lich zugeschlagen abgeschätzt auf 18317 Thlr. 28 sar. 10 pf, und die Hälfte des adelichen Gutsantheils Gül⸗ denfeide Ro. 19 Lit. B. in Stuhmer Kreise, dem Jo⸗ hann Zimmermann, dem Ludwig Richter und dem Hauptmann v. Dantelsti am 39. Juli 1833 gemein⸗

chaftlich adjudizirt. abgeschätzt auf 3267 Thlr. 20 För. zufolge der nebst Hypothetenscheinen und den Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxen, sollen

am 27. Rovember d. J., Vorm. um i1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der eingetragene, seinem Aufenthalte nach unbekannte Miteigenthtimer der gedachten Gutsantheile, Haupt⸗ mann b. Daniessfi, oder dessen unbekannte Erben wer⸗ den hierdurch öffentlich vorgeladen. ĩ

Marienwerder, den 16. April 1840. Der Civil ⸗Senat des Königl. Ober Landesgerichts.

plätzen zwischen

Stettin,

Rothwendiger Verkauf. Ober⸗ Landesgericht zu Marienwerder. Das im Löbauschen Kreise belegene Rittergut Rako⸗ wice No. 18 (früher No. 110), nach der nebst dem neuesten Sppothekenscheine und Bedingungen in der Ferdinand's Rengistratur einzusehenden landschaftlichen Tare abge⸗ schätzt auf 23,190 Thir. 16 sgr. 8 pf., soll den 28. November c. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Marienwerder, den 16. April 1840.

anberaumt, um Auszug. Auf Antrag des Bernhard von Buggenhagen jun. auf Willerswalde werden alle und jede, welche an das ihm von seinem Vater, dem Bernhard don Buggen⸗ hagen auf Buggenhagen, im Jahre 1837 eigenthüm⸗ lich überlassene, im Grimmer Kreise und Horster Kirch⸗ spiel belegene Gut Willerswalde e. p, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, zu deren Anmeldung und Verification in einem der folgenden Termine, als; am 21. April, 12. Mai oder 2. Juni e. Morgens 10 Uhr vor dem Königl. Hofgericht, Vermeidung der Präflusion, womit ain 23. Juni e. verfahren wird, hiermit aufgefordert. Die vollstäudigen Ladungen sind der Stralsundischen Zeitung inserirt und wird auf solche hier Bezug genommen. Datum Greifswid den 18. März 1840. Königl. 6. Hofgericht von Pommern und Rügen. (- 8) (gez) Dr. Odebrecht Königl. Hofgerichts⸗Rath.

den sollen.

gen,

LewnlId.

1 9 Alle diejenigen, welehe an die Verlassenschaft des unlängst mit Tode abgegangenen Oberst . Lieutenauts von Schmidt, insbesander? an das dazi gehörige, pei Bergen auf Rügen belegene Gehäst krakorw . p- Forderungen und Ansprüche machen zu können glau- ben, werden auf Antrag der für die von Schmidt. schen Minorennen verordneten Vormündsehaft ausist so deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der Bu folgenden Termine, als: am 27. Mai, 17. od er 39. uni d. J.. Morgens jo Lir, vor dem Königl. Hlofgericht bei Vermeidung der Präklusion, womit am 21. Juli e verfahren werden- wird, hierdurch aufgefordert. Datum Greifswald, den 27. April 1830.

eben

für Alle, die

znigl. Preufs. Hofgericht von Fommern und Rügen. 8. . 8) . J ssch rein, richtig und edel aus udrilcken wünschen. Bon J. D. .f. Rumpf, ; Auf 's nene durchgesehen von Dr. Au gust Ife. Vierte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Preis 1 Thlr. 13 sgr. Wenn schon die aufgenommenen

v. Möller, Eraeses.

Nothwendiger Verkauf. Das hierselbst in der Heljenthorstraße belegene, zum

Nachlaß des Destillateurs Zimmermann gehörige Wohn⸗

, egeschänt auf N77 Thir. Ihr. az pä. zufolge die Band des ai. h 84 ĩ weiterten und verbesserten Gestalt erschien, so gilt dies

der nebsi Hopothekenschein und Bedingungen in der 1 17 in noch höherem Grade von dieser nöthig gewordenen

Negistratur einzusehenden Taxe, soll .

Allgemeiner Anzeiger

am 18. Dezember d. J. Vorm. um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Stolp, den 27. April 1840. Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

von der Berliner Vorstadt Vol.].

nebst Zubehör soll im Wege der nothwendigen Sub⸗f hastation verkauft werden,

den 8. Oktober e., Vormittags 19 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Steinhausen im Lindenstraße Nr. Sypothefenschein, die Taxe und die besonderen Kauf⸗ dingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 28. 5 dem Ludwig Richter und dem Hauptmann Königl. Stadtgericht hiesiger Residenj. 1

Bekanntmachung. Der diesjährige Wollmartt wird haar sbs in den dafür bestimmien Tagen den 16., 17., 18. wiederum an bisheriger Stelle auf den beiden Parade⸗

abgehalten und werden quemlichkeit des Berkehrs auch diesmal wieder getroffen werden.

den 9. Mai 18310.

Die Wollmarkts⸗Kommission.

Bekanntmachung. In Folge der uns in der lung vom z. Juni 1837 ertheilten Vollmar Beschlüsse der General- Versamml und 3. November 1837 und 6. Juni 1838, . Vorarbeiten zur Ermittelung der Ausführharkeit ei-

ner Eisenbahn sehlesien zum Anschluss an

ein desinitiver Beschlufs über die Ausführbarkeit de Unternehmens gefäasst werden kann. ;

Wir haben demgemäss eine General- Versammlung auf; Montag den j. Juni, Nachmittag * Uhr, im] f Lokase der Börse der hiesigen Kaufmann-

I) nach Vorlage gämmtlicher Pläne, Ermittelungen und Berechnungen : teresse der Unternehmer der Bau der projectir- ten Bahn ausführbar sey oder ni

2) diejenigen Massregeln en einen oder den anderen Fall ergriffen wer-

Die Herren Interessenten , Versammlung mit dem Bemerken ein,

welche weer pe c chriftlich Bevollmächtigten erscheinen, dem Be- .

bei Schlusse der Mehrzahl der Erscheinenden beitretend erachtet werden. .

Nach Abhaltung der Versammlung. sollen deren Beschlüsse sofort öffentlich bekannt gemacht werden. kreslau, den 30. April 1820. Direction zur Ermittelun

Eisenbahn nach Francek. Graf v. Lö5bbecke- ina ri. v. Nimptseh, Graf Renard. Graf Saurma Jelrseh-.

Literarische Anzeigen.

ei A. W. * . und daselbst, so wie in allen chhandlungen, zu haben:

Vollstandiges Wörterbuch zu Verdentschung der in unsere Schrift- und Umgangs⸗ e eingeschlichenen fremden Ausdrücke; nebst Erklärung der wichtigsten sinn verwandten Wörter.

5 in Sprachschatz

1

k n

Sypothetenbuche Nr. A8 verzeichnete, 1a sgr. 9 pf. abgeschätzte Gꝛrundstück

und ist hierzu ein Bietungs⸗

da, anberaumt. Der

ebruar 1810.

*

uni e.

dem Berliner und Anklamer Thore die zur Beförderung und Be⸗ estehenden Einrichtungen

sind die p

von Breslau nach

Nordbahn so weit gediehen,

1.

schaft

zu beschliessen, ob im In-

nicht? festzustellen, welche für

laden wir zu dieser ass diejeni- persönlich noch durch einen

*

der Ausführbarkeit einer Oberschlesien. orf. Gräff. Krak er. Masueh. Milde. Mo- bFöhlmann. Reimann. Ruffer. Joh, Gust.

M. Gral Saurm a.

. Schiller.

Gers!

Rin ek.

ayn in Berlin (Zimmerstraße Rr. 29)

im Deutsch-Schreiben und Sprechen

deren

nützliche Buch

Bekanntmachung. b Das dem Gasiwirth, jetzt Partikulier Boigt gehö⸗ rige, hierselbst in der Berliner Vorstadt. Neue Königs⸗ belegene, in unserem

gute Buchhandlun

Traduit de l'alleman⸗

Buchhandel un Der Verfasser chen Begehren entsprochen ten zerstreuten, fre chenden

n absolute Nad viele vom Zweifel ungetr sationen haben es nicht, hunderte, mit leichter Sand schulgerecht gelehrt und im viele solche Nam

t und der breiten Compen ug vom 3. Juni Völkerrechts, de en on der jedesmaligen Voraussetzung ausgingen⸗ jene Borgänger rein entbehrlich gemacht

J Ober- Systeme ohne eigene die Kaiser nur durch die Verschie al- der Religion oder Me nen. Daß, so erb solche Theorie des heitspraris, mit ei

fro cession hervorgebrachten 6 bogen, wenn auch len, könnte freilich von Versuch wissensch den. So unbeden ö so so wird er doch sehr natürlich, chern zumal, wo den Haufens kein so lelcht borgen lassen,

ser d

nd mit

racht worden ist,

davon Gebrauch machen, selbst Uebersetzer, nicht leicht un

urt ist LEITEMEPS dans leur rap

par Me. Jean docteur en droit, anei

jtiäraire et présenté à 'In

Paris. Jonbert,

leiner Umstand, den

enn, die so

chem nach erwirktem

ern wird.

Die Abschaffung der S einer Klasse der Gesellscha nen Werk. Betrachtung dieser Epoche wo Römerth um, Ehr

Königl. Preuß. Hofrath in Berlin.

dritte Auflage dieses so beifällig BVerdeutschungs Wörterbuchs durch etzt verewizten Verfassers in einer er⸗

ihren Ereignissen, keine

Freunden der Natur Die vier

des sciences inera libraire e!

Der iHeuntfü'n 'uͤrtert ebsger Schrift ist nicht im . . wird auch schwerlich darin erscheinen. hatte dadurch einem rein wissenschafili⸗ seine in früheren Schrif⸗

mmer Hörsäse nicht ahnt.

aftlicher Ru

vierten Auflage, bei deren , . 3 sten und besten Quellen benutzt wurden. Eine Ber⸗ tungen über die gleichung dieser neuen tifchen und prosaischen Ge⸗

gen für n ͤ ; E LESFACEF port Rvec les seiences, morales et politique“, George C avocat a sur 1e Mein.

1 sous les aush

en

5

Venedyd führt f

ist

n

für die Preußischen Staaten.

Bearbeitung die neue⸗ Winter⸗Schilderun g

Auflage mit den Vörzlge fast auf der Seite zu erkennen geben, Mah darf man annehmen,

feiner Vollkommenheit immer näder ge und dasselbe keinen von denen, die

den Schriftst eller und sind diele 1 de perichigt ih word. beransgegebenen Schilderungen jedem Naturfreunde

In der Buchhandlung von Jo seph Baer in?

angekommen und eben fo wie durch andere

en, nebst (36) Betrach⸗ Schbnheiten und Reize der

Natur im pog

53 rf n m elt von Morgenstern.

. Preis 23 sgr.

(Quedlinbur), Ernst sche Buchhandlung) Zur Erhebung und Begetsterung in der Natur d 1290 von den vorzüglichsten Schriftstellern

früheren wied

daß dieses so

In Berlin (Stechbahn Ne. 3) bei E. S. Rintler zu haben, so wie in dessen Buchhandlungen zu Posen und Bromberg.

I Anschaffung zu empsehlen. , Frank⸗

Kr. zu beziehen; .

ist zu haben und den . eil hien t schied

Jahreszeiten

ces d'une soꝑiètè tit ut de France, aca demie les et halitiques. liteur.

lich von der Heerstraße sehr Ansichten und Blicke über die letzten Gründe des Rechts und der Politik zu kon sentriren. Was die Ahnung mancher Tieferdenkenden Nacht auf immer gehüllt zu sehen, übte mehr historische Organi— .

zumal seit dem letzten Jahr⸗ E e de u erfassen geglaubt, auch egen davon gelebt! Wie en glänzen nicht als Autoren oder ersten Ceneral- Versamm- literarischer Zierrath immer noch an der Stirne jener dien und Spysteme des Natur- und Verfasser übrigens der Reihe nach

äangst resignirt war

s Prinzip unterschieden sich bisher denartigkeit an deren Stelle ans ral zu Hülfe gerufener Reflerio⸗ anlich auch die S Rechts, d. h. der Justiz oder Frei⸗ inem Justizmord anfange, war ein aber der glückliche Enthusiasmus Gegen eine solche Sue⸗ enusses mit einigen Druck—⸗ noch so konzentrirt, auftreten wol. Manchem als Attentat oder hestörung betrachtet wer⸗ tend ein solcher auch scheinen möchte, in jenen gelehrten sich van den Sympathieen des blin⸗ Trost und keine schlagende Argumente nur desto übler aufgenommen. Abgesehen vollends von den Gelehrten, die in dem Prior , .

ordnung, wie sie gelege . chte jedenfalls die 3

leicht hinneigten: as Urtheil Über Recht und, gen Kampf gegen Raum und hen, d. h. eben daher,

nur etwa eine Kaiserliche ch ergingen, zu sehen ahl derjenigen nur klein mit obigem Verfas⸗ Unrecht aus dem ewi⸗ Zeit hervorgehen zu se⸗ wo auch das Gemüth des Men⸗ K ampfftraft, des Schießpul vers, der resse, die stol⸗ 63 23 9 Erfindungskraft gefeiert hat und e

. ROEMERTHUM, Christenthum und Germanenthum von

J. Vene dex.

brosch. Preis 11 Thlr. besser Papier 11 Thlr. flaverei, als Normalzustand st, ist durchaus der Germa⸗ eine Leser zur näheren er versetzt sie in die Zeit, enthum und Germa⸗ nenthum bei jedem Schritt und Tritt uf einander stoßen, sich wechselseitig bekämpfen, besiege winden, bis endlich aus diesem Streiten auf Leben gefunden in dem Namen Buonaparte, und Tod eine Nengestaltung keimt, lungsprozeß unaufhalisam und sei taufenden fast ohne Unterbrechung auf Keine Epoche in der Weltgeschichte ist inter wichtiger Stuhr sche Buchhandlung in Ber

In allen Buchhandlungen

1

r in i

oder (61) Frühling s⸗ Semmer⸗=,

auf Erden fortgeht.

Bei Sermann Schultze ist erschienen und in al⸗ len guten Buchhandlungen zu haben:

.

Eine Sammlung historischer Gedichte mit einleitenden, aeschlchtlichen Anmerkungen von Dr. Adolf Müller, Professer. Preis geheftet 1 Thlr., kartonnirt 13 Thlr.

11458, ; Franesort

1820.

Für Polijeibeamtete der untern In stanz ist so eden bei der Arnold ischen Buchhandlung in Dresden und Leipzig erschienen und broschirt in allen nambaften Buchhandlungen für 1 Thlr. ? sar. zu bekommen: Sach sens Polizei.

Ein Handbuch

von

abwei⸗

wie

] ; I. In Berlin vol tibi bei ger d. Düm m ler, Linden 18.

—— ——

Auf vielseitiges Verlangen von Musikern und Mu ik studirenden veranstalten wir eine durchaus kor- rekte Partitur- Ausgabe von Moxzart's 7 Ouverturen für das gr. Orehester

und erössnen deshalb eine Subseription. Der sehr billige Subseriptions-Preis ist für jede Quverture 18 sgr; die 7 Quverturen zu Don Juan, Titus, Idomenedg, Figaro, Zauberflöte, Cosi san tatte, Entführung Kkompset z Thlr. Eid Lac, Siumile Jer Ilandschritt Mozarts unit das Verzeiehnif; der resp. Subscribenten und Beförderer folgt am Schluss.

Bie Guüverture zu Don Juan ist so eben erschienen, in 8 Tagen folgt die Quvertare zu Cosi fan turte und bis Michaelis ist die Ausgabe komplet. Ladenpreis für jede urertare ] Thlr. Seblesinger' sehe Buch u. Mu sik han dlung in Berlin, unter den Linden No. 3.

alle u haben!

ache lautet, eine

Faͤ⸗ 1

Durch ade Buchhandlungen des In- und Auslan⸗

des ist zu a. . Sache, S., Sammlung von Bauanschlägen

ür alle Zweige der 3 , . Bau⸗

unst. Esn Taschenbuch f

r Architekten, Gewerksmeister und Bauherren. Preis 13 Thlr.

Verlag der Boß'schen Buchhdlg. in Berlin.

Svo.

Bei Friedrich Fleischer in Leipzig ist neu er⸗ schienen und in

Dunger, Frau zbs. Str. Nr. 21: Dio ire r erden,

BVerdienstkreuze und Nedalllen des Rusfischen Kaiserreichs.

Herausgegeben von C. G. v6 n Gelb ke. twerk mit fein kelorirten Kupfertafeln und Deut⸗ chem, Franzbsischem und Russischem Texte. gr. 4. eleg. kartonnirt A Thlr.

Pra

In Wohlgemuth's Buchhandlung in Berlin (Scharrustraße Nr. 1 ist so eben erschienen: 3 6 J 2

und über⸗ 6

Entwicke⸗

ahr. oder das Thier, das gewesen ist, und nicht ist, wiewohl

ess doch ist: der Widerchtist. gr. 819. (108 S) geh. Preis 10 sgr. Dlese Schrift ist tion hervorgegangen, schlafende Ehristenhelt aufzuwecken und zu warnen. Sie enthält nicht bloß die Hir ne nnn eines Geheim⸗ nisses, dessen Erkenntniß für alle Christen ohne Unter.

deren anderthalb

ssanter in

hren Folgen. lin n. Potsdam.

auch noch mehr, als der Titel anzeigt.

Herbst⸗ und .

Berlin zu haben bei Alexander

aus feiner Buchhändler ⸗Specula⸗ sondern aus dem Wunsche, die

vom höchsten Interesse ist, fondern sie enthält

Pr

ö

Frantr. Dep. K. Ferts. des Zucker Gesckes Paris. Erklärun

des Moniteur zan Der Pair . Gl if r. zur Ausbentung von Schwefel⸗Minen in Tripolis. Ueber Trans⸗ atlantische Dampfschifffahrt.

Gronbr! u. Iri. Ober. Förderung der Brit. Span. Legion. knterh. Blefade ven Buenos⸗Ayres. Lond. Abreise des Erb— 1. von Sachsen⸗Keburg. Dubliner Mavers⸗Wahl. Unter⸗

Amtl. Nachr.

uchüng über die Ermerdung Lerd W. 6. Verfahr en Radscha von Sattara. ; Denen e = erfahren groen w eburtstag Ihrer K Hoheit der Prinzessin Albrecht von Beg. Lingebliche Kaperbriefe der Chinesen gegen England Dent sche an de er! Dresd. S 1 dle cen ra n tan Staatsschulden. Leipz. Oefterr. Brand von Baja in Ungarn, Criech. Persammlung der Eparchie⸗Räthe. 1 ** ? ruhen in Adri ö ö , 2 . Der Eunsang Erredition gegen China. Anträge Buchara's und a' 4g 8, . 6 . 4. ber Ong n , . er Minister v. Alt in 4. S ĩ Frühzeitige Geistesreffe. en stein 1 Stettin.

Rekrolog des Vice⸗Präsidenten Leo.

Wiss.. R. n. L. Rom. (Serz. von Luyn . ⸗. Anz. v. d. „Baltisch 1 Overbeck. Ingres)

San.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestät der König haben dem Ges = ajest: . e sandten Grafen von n, 3 232 ö. Geheimer Legations⸗Rath zu ver— as daruber sprechende Patent Aller s . prechende Patent Allerhöchstselbst zu voll—

hre Königl. Hoheit die Prinzessin Albrecht ist aus

dem Haag hier wieder eingetroffen.

Vei der am 11Iten und 12ten d. M. fort ̃ ! 2 M. gesetzten Ziehung der ten Kelasse lster Königl. Klassen, Lotterie fiel , von zo bod Rihlr. auf Rr. S7, 3 nach Cöͤln bel Rei Haupt / Gewinn den“! n, , ,. on bei Reimbold; ein burg bei r . G, C00 Rihlr. auf Nr. 61,588 nach Magde nach Danzig , pon özobo Rthlr. auf Nr. 21,885 Mr 2Aoꝛ i. zig; otzoll; 9 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf ier äs. Ges857. 66,402. 67 b30. 76, 98. Os, 171. S8, 58! und 109,760 in Berlin 2 S J 4 del Holschau, bei Lzw rlin 2mal bei eeger/ nach Breslau 6 hau, bei Löwenstein und bet Schreiter, Dusseldorf bei patz, Liegnitz bei Leitgebei, Muühlhausen bei Blächstein Und nach Here g e genere erh , fd hie r, . . ö ö 5. . 2953. 25. 14,447. z dig. Jo, 31. B, 533. 3, zr, J. Zl. 15,3. a3. a6, ol. 31, 080. s5, 812. 20S]. 37,530. 38-3. G2, 102. Gd, 608. or, 157. 67, 28. 68,312. NM i183. IS G34. S3 Gal. Sidg9. 330 Ii d eö. So dd. So, 185. So or., ga, Lo. oö, ga. So, io. iois ig. ,, Berlin 2mal bel Ale, vin, 2mal bei Aron jun., bei Baller, bei Borchar z bei Matz dorff bei J. L. Meyer und 5mal . J Beeskow bei Grell, Breslau bei Leubuscher und 3mal bei Schrei ber, Cöln Amal bei Reimbold, Danzig bei Reinhardt und bei Rotzoll, Duͤsseldorf 3mal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Halle bei Lehmann, Jauer bei Guͤrtler, Juͤterbogk bei Destewitz 26 nigsberg in 3 bei Borchardt, kiegnitz bei Leitgebel, Lissa bei Hirschfeld, Magdeburg bei Buͤchting und bei Roch , dee der bel Schröder, Memel bei Kauffmann, Naumburg bei Kapser Neumarkt bei Wirsieg, Posen bei Bielefeld, Siegen bei 9 6, Stettin bei Rolin, Trier bei Gall und nach Wittenber b 36. berland; 5i Gewinne zu 800 Rthlr. auf Nr. 490 633 . gönn , ir. 19, 152.713, 103. 13, 53. 15.712. 17 60. i!. 18,261. 6,670. 21, 65653. 25,178. 36,5751. 33, s5. 3M S6. 33 0337. z O56. Mil. Z6ö, 117. 6, p52. 33, 361i. S5, 75. Sei. ,d. zz öonl. S0, zo. iz id. Sz4dzJ. Sz, id. Gö,1iz. So, diz. 66, gr zs o6 do. So, öh. Ta, ig8. J3, 732. ii8. enn. . diess, Sf, rz. Ws, idö. gi, i ip. H, ß. gr vz ib, ss, La 108, 039 in Berlin mal bei Alevin, bei Aron jun. bei 8 ki bei Borchardt, bei Burg, bei Grack, bei Mestag bei Wo 1 Fmal bei Seeger, nach Lachen bei Levy, Brandenburg . . rus, Breslau 2mal bei Holschau, bei Leubuscher . D ber, Töln bei Reimbold, Danzig bei Reinhardt und ö 16 ine, 2 5. . amal bei Vr nin, rankenstein bei Fr er, Halberstadt bei er z , , 2mal er ,,. ö wd 2 Vorchardt, Landsberg 4. d. W. bei Bor , , , ,, e, ebel, Magdeburg bei Brauns und bei e g h fn *. Lit , . Gchoiz, Schönebeck bei Flittner, Siegen bei H jweidnitz bei Rolin und nach Zeitz bei Zurn; 83 . . *. n 3 z. i, 135. 26, 688. 26, 125. 25,315. 27,1 o n . ie, gä,sözd. Zz, 33s. zd, 16s. donn. ids, ,, ,n. z6 901. 44, 750. 485, 221. A6, 52. 48, 158. 19 12. 19, 100. 19176. z. 1z2. 52, itzs. S2, 316. 31, 30. 34, 9io. 39 517. 30 Ibo, Iz. zr. , öl, stzatz. Slzzan. Sy Lad, dd or, de,, ,. zb., zo, rs. z,. ade, id, ,n, d, , d,. 68202 7 n är * 8 75 330. 75 45 75, 682. 76,074. 76, 125. 77,111 50. 7 9 4322. ,, I50. , oss. I, 158. 73 31 zisri5. Si zi. sö, iz. Hö, Sz. Sz'ig. o 838. Si, diz. g, s.

eu ßis

Allgemeine

cht Staats

———

Berlin, Freitag den 1851en

96,910. 106 706. 102,910. 103,185. 105,228. 107,036. 109,77 li, dip. Li6, Bi. 1si, ot uns II1, oa. . . Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 14. Mat 1840. Königkt Preußische General-Lotterie⸗Direction.

, 9 erige arr⸗Administrator Land⸗ . r J. . zum Roͤmisch katholsschen Pfarrer 2 St. Nies 1 daselbst und der bisherige Pfarr⸗Administrator Fieday zum dmisch kathelischen Pfarrer à St. Brigittam ernannt worden; . u e,. u. ist der bisherige Pastor in Golkowitz, Meide, z ; Schloß -Prediger in Goschuͤtz, der zeitherige Pfarrer Elsner zu . Kurarus in Schawoine, der Pastor Frosch in Kreise⸗ 34 zum astor in Schwanowitz und Pramsen, der zeitherige Kreis⸗ ; i 4 6 u, Loßsen zum Pfarrer in Heinrichswalde und er Rektor und Müttags-Prediger Toebe zum evangelisch⸗Deut⸗ , . ernannt worden; iegnitz ist der zeitherige Kaplan, Jose d Sagan, zum katholischen Pfarrer in Jalkenhcnn ch . 9 9. Kreie⸗Vikar Adalbert Anter in Glogau zum katholischen Pfarrer 9. w 64 worden; in Duslseldorf ist der seitherige Pfarrer in Langenber Eberhard Rudolf. 3pieß, zum dritten Pfarrer bei * * einigten evangelischen Gemeinde in Düsseldorf ernannt worden; zu agen ist der Pfarrer zu Walhorn, Werner Mäh⸗ en, zum Pfarrer in Berg, und der Pfarrer zu Alfter, Jo— hann Lecomte, zum Pfarrer in Walhorn ernannt worden.

der General Lieutenant und rmee⸗Corps, von Thile II.,

Angekommen: Se. Excellen kommandirende General des 8ten von 1 a. d. O.

bgereist: Der Großherzoglich Oldenburgische Geheime 5 . Gesandte 8 g Höfe bei der Deutschen 2

Versammlung, von Both, nach M

e h/ h Schwerin im Mecklen—

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 8. Mai. Nach— dem sich der Conseils-Präsident entschleden gegen das Amen— dement des Herrn Lacave-Laplagne ausgesprochen hatte, nahm noch Herr Berryer fuͤr dasselbe das Wort, indem er behaup— tete, daß wenn man eine nur einigermaßen bedeutende Steuer auf die Runkelruübe lege, dieselbe doch die Konkurrenz mit dem * 66 ö r, , ,. koͤnnen, und man binnen

ren wieder gendͤthigt seyn ie F

. genothigt seyn wuͤrde, die Frage aufs

Sitzung vom 9 Mai. In d ü ö er heutigen Sitzun ward das Amendement des Herrn Lacave-Laplagne 3 Jr,.

der Majorität verworfen, und die Kammer ging zur Erörterung

des ersten Artikels über.

pee. 9g. Mai. Der Moniteur parisien enthaͤlt heute ommen, welches das Ministerium getroffen hätte, um drei Jour— nale zu einem anerkannten 56 , k zu n,. Wir sind beauftragt, dieser Behauptung auf das foͤrmlichste zu widersprechen. Wir wissen nicht, welches Interesse die Presse“ treibt, dem Kabinette täglich den Ankauf eines neuen Journals vorzuschlagen, wenn sie es nicht thut, um daraus Gelegenheit zu nehmen, das Ministerium zu beschuldigen, seine auf der Redner⸗ bühne abgegebenen Erklärungen zu vergessen. das Ministerium den eingegangenen Verpflichtungen treu bleibt,

ist wohl der, daß es der Gegenstand so beharrlicher Angriffe von eine Adresse an die Königin beantragen werde, um diese e zu ersuchen, die geeignetsten Maßregeln zur Realistrunz der Ferde⸗ rungen zu ergreifen. ö ö

Seiten jenes Blattes ist.“

Der General-Lieutenant Rogniat, Pair von Frankreich, ist heute fruͤh, nach einer kurzen Krankheit, mit Tode abgegangen. Die Marseiller Gesellschaft, welche unter Leitung des Herrn Subtil sich gebildet hat, um die in der Vai von Sidra, in der Regentschaft Tripolis, entdeckten Schwefel- Minen auszubeuten,

ist im Begriff, eine Expedition dahin abzuschicken. Sie wird ei er das Budget vorlegen wolle nächsten Freitag dazu. Frage des Herrn Colguhoun in Betreff der Franz Teen Dlokade von Buenos Apres, daß dieselde nech

nige Kanonen mitnehmen, um sich gegen die wandernden Araber— Stämme zu schuͤtzen, obgleich der Bei von Fezzan, kraft seines mit der Compagnie geschlossenen Kontraktes, schon Truppen ab⸗ geschickt hat, Um die Arbeiter zu beschuͤtzen. Er erhalt dafuͤr monatlich eine bestimmte Summe.

wird der Compagnie auch ein Kriegsschiff zur Verfugung stellen.

Die Einrichtung einer transatlantischen Dampfschifffahrt hat zu ernsten Erörterungen im Schoße des Confeils Anlaß gegeben, er zu wissen, od Lerd Palmersten.

und die Abgeordneten der verschiedenen Seehäfen sind mehrere— male aufgefordert worden, die Argumente auseinander zu setzen, die zu Gunsten der von ihnen repräsentirten Häfen sprächen. Nach vielen Reclamationen von Seiten der Wetheiligten, soll das Ministerium sich endlich fuͤr nachstehenden Plan entschieden ha—⸗ ben. Die Dampsschifffahrt zwischen Frankreich und den Ver— einigten Staaten soll einer von der Regierung subventionirten Handels Compagnie, die ihren Sitz in Havre haben wird, Über⸗ tragen werden. Dagegen will die Negierung die Verbindung mit den Antillen und mit dem Mexikanischen Meerbusen selbst einrichten, die Dampfschiffe selbst bauen lassen und sie dann einer Handels, Compagnie unter der Bedingung verpachten, daß sie f * eines Krieges, zur Verfüͤgung des Staates gestell rden. z

In Bezug auf den i ĩ o,, gestrigen Artikel des „Constitutionnel“ . , , des Erzbisthums von Paris, er heute das ** a er „Constitutionnel“ beklagt sich nicht ohne Grund Di W, * dgerte Ernennung des Erzbischofs von Paris. e,, , . achfolgers des Herrn von Quelen ist von einer

ö gkeit, die wir nicht verkennen; aber hatte die Regierun nicht seir mehreren Monaten Zeit genug gehabt, einen 93 lu 2 Beziehung zu fassen? Das Ministeriüm vom iĩ2. Mai 6. 1 n berathschlagt, ohne irgend ewas zu Stande zu . 7 nd das jetzige Ministerium hat über zwe Monate ver— = . ohne sich zu entscheiden. Diese Schwankungen , z 2 3 2. Raum und Freiheit

l . tan versichert, daß di

welche in den ersten Tagen einen thun muͤssen, jetzt auf eine Weise umsponnen ist, die es ihr nicht leicht machen, die freie Bewegung wieder zu erhalten. Es ist die Rede von einer Art von Bezeichnung, welche err von Quelen vor seinem Tode gemacht hatte. Er soll drei Per⸗ sonen genannt haben, unter denen zu wahlen passend und sogar nothwendig seyn wurde. Man fuͤgt hinzu, und wir wiederholen dies Geruͤcht, ae. es zu bestaäͤtigen, daß er vor seinem Tode sein Bedauern daruber ausgedruͤckt habe, eine feindselige Stellung ge—⸗ gen die bestehende Regierung eingenommen zu haben. Wir hal— ten dieses Geruͤcht fuͤr unwahrscheinlich. Wie dem aber auch ey, so sehen wir darin keinen Grund, daß das Ministaum seine

ntscheidung einer anderen Ruͤcksicht als der des offentlichen In⸗ teresses und. der Ehre der Geistlichkeit unterordnen sollte.“

Der Moniteur parisien theilt folgende Details über die

(bereits erwahnten) Unruhen zu Chateaumeilla it: „Nachdem in Folge des . der 1 auf . erm n, handler der Tumult sich vermehrt hatte, suchten die Gendarmen die Ruhe wiederherzustellen, was ihnen jedoch unmsglich war. Sie verlangten nun von dem Maire die Ermächtigung, zu Pferde zu steigen und kehrten bald auf ihren Posten zurück. Zu gleicher Zeit hatte der Maire das Detaschement des 53sten Li⸗ nien⸗Regiments zu sich berufen, das am Thor der Hauptwache aufgestellt war, und unverzuͤglich mitten auf den Platz marschirte. Den Truppen ward der Befehl ertheilt, die Gewehre zu laden; allein diese Demonstration machte auf die Menge nicht die Haren, die man erwartet hatte, und die usammenrottungen um die Truppen wurden so kompakt, daß diesen kaum die Kraft blieb, sich zu be⸗ wegen. Die Gendarmerie, die mittlerweile herbeigekommen war, suchte die Munizipal⸗Autoritaͤt und die Linien⸗Truppen zu be⸗ freien, jedoch ohne Gewalt anzuwenden. Dies war ihr zum Theil gelungen, und schon begann die Menge sich zuruͤckzuziehen, als ein Individuum, dem . des Brigadiers in den Zügel fal⸗ lend, diesem mit einem Stocke drohte, den er hoch zu chm empor— hob. In dem nämlichen Augenblick wurden die Gendarmen durch einen Hagel von Steinen und Stuͤcken Holz angegriffen. Der Maire erließ Aufforderungen, denen kein Men sch Gehör gab; die Gendarmen wurden mit Steinwuͤrfen zuruͤckgetrieben, woven auch die Soldaten getroffen wurden. Nun forderte der Maire

„Das Journal „la Presse“ spricht von einem Ab,

Der Beweis, daß nischen Regierung stattgefunden, die noch fortdauerten. Der Mar⸗

Die . Regierung 3 nach dem La Plata, noch medr erer dee e.

das Detaschement auf, sich zuruͤckzuziehen und die Sendarmen in die Kasernen zuruͤckzukehren. Einen Augenblick später hörten die feindseligen Demonstrationen auf. Der Pöbel beschrankte sich auf Geschrel, uͤbte jedoch keine Thaͤtlichkeit mehr aus und ferderte von den Händlern nicht, ihr Getraide zu einem niedrigeren Preise verkaufen. Am folgenden Tage war die Ruhe wieder hergeste llt. Die . ist .

Die Blattern grasstren in diesem Augenblick so sebr in ; daß die Maire s fe jedes Kind, welches sich impfen lee Prämie von 3 Fr. bezahlen.

Großbritanien und Irland.

Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Siz-— zung vom 8. Mail,. Lord Melbourne erwiederte auf eine Frage des Marquis von Londonderrd, daß Str de Lach San nach Madrid gegangen sey, um die Erledigung der Forderungen, die sowohl er als die Britische Leglon an die Spant che Rezierunz zu machen hatten, persönlich zu betreiben, nicht ader im Auftrage des Britischen Mintsterium g. Es hatten Übrigens dereits Mit theilungen in dieser Beziehung zwischen der Britischen und Sra

quis von Londonderry zeigte hierauf an, das er nächstens

Unterhaus. Sitzung am & Mai. Nach Uederreichung

mehrerer Petitionen, wurde der Kanzler der Sdazkammer von

Sir Robert Peel aufgeferdert, den Tas festzuseßen, an dem t Herr Baring detræmte den Lerd Palmersten ermrederde auf eine

ummmer mit der früheren Strenge gehandhabt werde, und daß der Tusten dar del a mentlich . Herr W. E. Gladstone sagte, da für den nen Dress e wichtiger Antrag in Bezug auf China, auf der Tases erde nns dede se wunsche z da die zu ande ansekemmene Indische Post neue Nachrichten wärtgedeacdt dade, noch ander⸗ weitige Papiere vorlegen elle, Lerd Palnersten erwiederte, daß er keine Papiere dieser et mede wee sälesee dade. Es ent⸗ spann sich bierauf eine Unterredung Ader der Perte Stempel und

Brief ⸗Couverts, dei welcher Gelegendei Fe Sir Robert Peel

über die auf den Umschlhsen angedrachten fratz enhaften Verzie rungen lustig mach re Derr Billie rs verschob seinen Antrag in Bezug auf dee Seen. Gere dis jum 26. Mai. Das Haus

verwandelte W sodann in einen Süudsidien Ausschuß über die vermischlen Veranschlagungen.

Lenden, 8. Mal. Der Eropring von Sachsen Koburg ist heute fruͤb nach dem Kontinent zurückgereist.