1840 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

87

A. * Ker jeich niß derjenigen Mitglieder des vormals hier in *

1

Oschatz bestandenen Collegium amoris und resp. deren

Allgemeine rden, welche theils ver iheils in dem am 4. Februar 4

os gehaltenen Ediftal⸗ Termine sich angemeldet 1 2 . . haben. hann Christian sener Brückner ge 7 Tann Dried s br ner !. . . . ; Günther das. borner Lange, 2 Arraß, meisser än. . . 16 Karl Friedr. Tom Pfarrer Königs⸗sst lt. Todien. ) Charitas Lauge daselbst als angeblicher ein⸗ Schuhmann in * daselbst iger Erbe seiner . .

WBor⸗ und Zuname. Bemerkungen. 8 Vor⸗ und Zuname. Bemerkungen WBVor⸗ und Zuname. Bemerkungen.

Na.]

421 8 . ; lich hafen scheins Bt. 200 sij Johanne Chri⸗ j r. 2 B 1 Herr em nn, 8 . Vol. II. Act. am stiane verwittwete ; Ehefral Johnannen 2 12. September Langner, geborne str primarius Marien, geborner 7 X Va asarffarrers Mar⸗ 1770 mit Ver⸗ Lange, . in Bautzen ; ha⸗ Schuhmann, Geyoder, tinsdorf lassung zweier ) HDeinrich Erd⸗ Löbau ben sich aber lt. 0 Jehann Gottlieb Tuch⸗ daselbst mann Sagnitz Bi 226h Vol. Il. Frenkel macher⸗

XI. Christian desgl. Sieben⸗ Sohne mit Na. mal nitz, ; Leberecht Geyder lehn men Karl Fried, sffür sich und in va— losgesagt, u. meister XM. Adam Kas⸗ desgl. Schan⸗ rich u. Alexander terlicher Gewalt sei⸗ es ist darauf Johanne Chri⸗ Zerbsi

Friedrich Gott⸗ ner Tochter mit erkannt stiãne verwittwete * 60 8 2 Christianen Hen⸗ worden. Körner,

Lauf

Berlin, Sonntag den 24sn Mai

par Geyder ; dau die nachgelasse Pfarr⸗ Kaditz hezichendlich ñsob, verstorben. nen Kinder M. Substi⸗ als Sbne und 17 Dorothee Magda⸗ Leipzig als Witwe des rieten, Marie Christiane . ; . ; ; Johann Theodon tuten Entei weiland ene verwitwete Sachsen Gotha. PNanstatt seiner ver—⸗ Dorothee, ; sammilich als nhalt 3 eitun g 8⸗Na ch ri ch ten lich waren. Zum Gluͤcke rissen die Straͤnge, die Pferde stůͤrzten ; . w Stein a n . storbenen e ) e . Au⸗ angebliche Er— Amtl. Nachr. ö k zu 6 3 e sz dem bloßen 8 ür. Ichann Theodor Geyders, Pfar meisters Ludwig einer geb. Lange, g güste Sophie, ben weiland M Fra nutr ) 22 2 ; ; ie ommission der Pairs Kammer, die mit ruͤfung de 8 . 8 w g * Mr . M. akr. Paris. Die Blätter über die gestrigen Kammer⸗Verhand⸗ A u s . and. 5 ; 4

nene eidam Lebe 11 . 6 . n , ,. en, Eu ngen. 3 6 on Ergantung de n. n uhen in . n * 8 )

l ĩ 8 . ; ristian r⸗ ecise. Das Journ de Paris“ hört auf. Ungewißheit über o len. rich ö ema ezweife daselbsi P h f gewißh Rußland und Polen ; re r, dieses Gesetz Entwurfes.

recht, dat sich aber it,. ser geb. Bede] Johann Fried= ner 6. Dialonus die Ereignisse i 1218 . . 28 H ; Ereignisse in Algier. mar r . Bi. 226b Vaj. ii. B) Friedrich Adolph] Lizen⸗ daselbst rich Christian, bei der Kirche Grondr. u. Iri. Lend. Verbör des Hausmidchens Lord W. Rus— Warschau, 19. Mai. Der Kaiserl. Nussische Justiz⸗Mi— Aus Nevers wird unterm 12. Mai berichtet, daß die Koh⸗

durch ihren Alters Vormund Chri— Bt. 288 Vol. III. Besser, tiat ) Johanne Frie⸗ ur bei. DTreif . r . ö nister 9 ö . * . ; e rr elghei e r , ebe ern , eee a ien, JJ e Miller, Bedingung, der wig Besseer, Serre⸗ ) Johann Wil⸗ Belg. Erksfnung ber flidlichen Elsenbabn . denen es wegen zu hochgestellter Preise an Absatz fehlt, ihre Ar⸗= ) Johann Fried- Pfarrer Glau⸗ Kostenfreiheit ö . helm Chri lian, Den lsche Bundesst. Fannover HY inde· Be b. (Antbeil an d Frankreich. beitszeit und damit zugleich ihren Lohn vermindert hatten, wah⸗ rich August Leidel, chan losgesagt,und ) Christian Sieg⸗ Amts⸗ Son⸗ Geschwister Körner Gesengecb) Kari ae T,, ,. rh. (Antheil an der . rend andererseits das Brot im Preise stieg, am j (ten ihre Ar⸗ rr drm nn * a lin un n g aser ina, m u. hatten sich war 9 zesetzgeb.) Karlsruhe. Kammer⸗Verh. (Außerord. Budget). Paris, 18. Mai. Mit Ausschluß der konservativen Blät, beit eingestellt, einen hoh Lohn b 2 Backer lad f auste Helene Vei⸗ als Erben ihres der Juristen Fa⸗ e. t rius. de . . Als vorgebliche 1 ßburg. Resultate des Landtags. Erdbeben in ter mißbilligen die uͤbrigen Journale es = übereinstimmend, gebrochen unð 2 , . S del, nacher der. Vaters. des ge⸗ fuimßt erkannt se) Chrisifried Ernsi Hand- Dresden sls Erkennen, Echen des ver⸗ Span. Madrid. M t daß die Deputirten⸗ Kammer den Bittschriften in Bezug auf die Grubenbesitzer, die die Ordnun llen s iß⸗ S af d d B lungs⸗ land Chrisifried storbenen Vier⸗ rid. Maßregel der Opposition. ; z itzer, die die Ordnung herzustellen suchten, wurden miß ehelichte Scheller. wesenen graͤfl. werden. daß es esser, un Enn Brem elcuieister Pe⸗ Nord⸗Am. Kommisssons-BVericht über den Gränzstreit. Wahl Reform keine ernstere Aufmerksamkeit geschenkt habe, wo, handelt und zur Flucht gezwungen. Am 12ten ging der Königl. , . Cen d, , , ö ) August Sieg⸗ 23. Lieben⸗ T , G ndl, ler n. in 6 Berlin. Milltair-Veranderungen. Gnesen. Marst. durch der Wunsch nach einer ausgedehnten Reform immer lebhaf⸗ Prokurator und der Stellvertreter des Praͤfekten mit einer Schwa⸗ Wilhelm Leidel, Raths Chrst⸗= ; ad scnbau werda fus und Lijen. Nastten berg 3 K. u. L. Brin. Sitzung des wissenschafilichen Kunsi⸗ ker werden mäͤsse. Die Anschuldigungen des Herrn Garnier Pa, dron Husaren nach Nevers ab; vor ihrer Ankunft aber war schon del auf Eltzen⸗ Friedrich Seinigke Medizin burg 1 3 26 Ee. Mittags linterh. im Königstäbt. 6 und die Antworten der Minister darauf, scheinen die ministe, ein Haufe von 6 bis 700 Menschen, worunter viele Weiber und burg. Johann Joachim Hofloin⸗ Meißen I) Christiane Ka⸗ Luckau Dahme, kannt ersten, den 17 Gen. Enn l. , rannten ju Kremuen. Fioren , riellen Journale in nicht geringe Verlegenhéit zu setzen, und der Kinder, mit Stöcken bewaffnet, nach Decize gezogen, und hatten Sceyptbr. 1766 ; , Wen. rößere Theil derselben nimmt keinen Anstand, das Benehmen schreiend eine Verminderung der Brot⸗Preise gesordert, In De⸗ 9

se Karoline Leidel

und . ö Kändler missar roline Marie ver⸗ Marie Christiane

e) Christiane Jo⸗ k ö. ö 13 . 20 Gotifried Ernst Impost⸗ daselbst hat sich nach Bt. chelichte zldami, Mever, Tor- gestandenen Li⸗ ö es Herrn Thiers bei dieser Gelegenheit unumwunden zu tadeln. cize wie in La Machire wurden die Bäcker- und Fleischer-Laden

hanne Wilhel⸗ Ol 169 2 m, . mine Leidel, Eschte Steuer⸗ zief Lor liget, geberne, Vesser, Juslläe Mazda ⸗— gal u auidatlengten— o sagt z. B. der Eourrier fran gais: „Man muß einräu, erbrochen und gepluͤndert, worauf der Haufe d aire von . 2 nr m . . une g 97 er g hen desgl. . . . 1 A mt ĩ ch e N 9 ch r ͤ ch ten hen, daß die Sitzung nur eine lange und harte Demuͤthigung Decize = Vefehl 7 2 4 3 *) Christiane Louisc Oschatz nn los gesagt, was ser Dahme, z var jedoch lt. . r die Regierung war. Wir haben mit Leidwesen die Minister zu erlassen, der dann unter Trommelschlag in der Stadt verkün⸗ nen nach dem andern auf der Rednerbuͤhne erscheinen sehen, det wurde. Jetzt trafen aber die Truppen ein, und es gelang

Magde . . Friedri is Wilhelm Johann Lr. der Alten mund Besser, us u . Magdalene oui fee belm Johann ss rr. lud n en fen, ag Jehann Gouliet Anbe! ,

verebelichte Amts chrelbers - im gedachten Ur⸗ Christiant Marie Lieben⸗ ) Johann Ludwig desgl. Bt. 130 Vol. B. ö ĩ ñ

6 Beine . . tel uit erw ihn e nr. werda ahmt, e 6 Kronik des Tages. 3 sie dort wie 5 a 23 Beschuldigung der Be⸗ ihnen, * ernstliche Kollisionen die Ruhe wiederherzustellen. Johanne Sa— g. R en i, worden. lich ie Bec. geborue licher Erblasser ; ai , ; ung antworten hören. s hat uns leid gethan, daß Das Echo de Nievre vom 1. Mai giebt die ö des in ken Lern une 82 del eh, en Wilbsm Christeph Porzel- daselbsi desgleichen. Besser . ö durch Kon⸗ nn,, ee . re,. N Inspeltoꝛ auf ihre Ehre beschwöͤren mußten, ihren Versprechungen die Stadt Decize eingedrungenen = . 2 auf Riehl, (he gleich den Plesch ainma—⸗ 31M. Johann Abra⸗ Pfarrer Bevern vent Beschluß gyardt n g ath zu verleihen treu geblieben zu seyn. Das ist die Ruͤckseite der Medaille. An 1000 an und b kt, d Gruben⸗Dir ̃ ift⸗ G nor Theo⸗ des gl. i . pa Xa . bei Ser ö Ge⸗ und das diesfällige Patent Höchsteigenhändig zu vollziehen t n ] mmerkt, daß uch dem Srubzn- Direter die Höft, 2 nicht erschiene er. am Fischer Her ven der Ge⸗ ziehen geruht. einem Tage gewinnt man eine große Schlacht, am anderen Tage liche Verpflichtigung, das Tagelohn zu erhöhen und den Arbei⸗ verwandelt sich, weil man einen Cern begangen hat, der tern das Getraide zu 3 Fr. abzulassen, welches auf dem Markt

dore verehelichte daselbsi berg sellschaft schon Triumphator in einen Angeklagten. as Ministerium hat zwei 5 Fr. kostet, abgezwungen worden sey. Die Behörden von Ne—

nen 3 anderen 22 Georg Andreas desgl. . . : 49

Michaelis, Kindern von Grünewald derselbe und Je⸗ Seifen⸗ Oschatz beide als angeb⸗ aus geschlessen Bei der am 2lsten und 22sten d. M. fortgesetzten Ziehung

alle drei geborene sieder⸗ liche Erben des werden, der dten Klasse 8lster Koͤnigl. Klassen. Lotterie siel ein Haupt Sewinn Journale gekauft, um sie mit einem dritten zu vereinigen as vers, die nur 30 Dragoner und einige Gendarmen bei sich hat— E 6 y.

n dem Nachlasse 23 Justus Israelart⸗ desgl. daselost 3 Gottlob Fi⸗ * Der Sorb 8 sich oh erthold, des Valers sich wig . cher meister verstorbnen Se . zelene Sorxhie ver⸗ Son⸗ hütte sich ohne z0 060 Rthlt. auf Nr. S5, 115 nach Barmen bel Holzschuher; e een. inige! ee Ees nn, 2nChr stian Friedrich Selzer daselbsi fensieders Jo. ehelichte Muham newal⸗ 8 gitim lion am 2 r ,. cab Rihlr. auf . 28, 59 66 ö deine m ele ge, fee * Thiers, sondern ein Cigenthum Cen. mußtsz anfangs vor der wfbeützrten m mn, eme, . Johann Siegmund Stadt⸗ Oschatz z Tünzel walter haun Pauldecht de bei Io. Dcr ib als 0s bei Sch l; 6 Gewinne zu 2000 Rthlr fielen auf Nr. 23,621 Erwaerden;. Qn. moczlischer Hinsicht hang sich das Kabingt cine: öder. , 23 ) Karl Heinrich As angebliche n Dschatz . Bautzen mänd ch ange⸗ 5 F u zo ., 23 Ind und d. z] in Berlin ber Jr ñ solchen Ankaufs enthaiten sollen, da man ihn als einen Akt der ihnen gemachten Zugestandnisse selbst erschrocken, in ihre Woh⸗ 51. 51,500. 53, C,, . Izrael Gefalligkeit, und als ein Mittel, persoͤnliche Dienste auf Kosten nungen zurückgekehrt waren, und vollkommene Ruhe herr schte. Unbe⸗

Nicolai richter ö (. ö ö alhar hz 220 - Jehann Christian Tuch daselbst Köhler ö Erben ihres Va⸗ 39 hann Christian Handels Brandis hat sich mt. 226! meldet als ein⸗ = ; ö. ; . . Schmidt macher . 9 Goitlob Hein⸗ ters, des gewese Fleck mann Vol. II. ebenfalle Uae Erbin ihres und bei Seeger 466 , , des Staats zu belohnen, betrachten kann.“ Das Siccle sagt: Daß Journal de Paris zeigt heute an, daß es in Folge Tchann George Schwarz daselbst rich Köhler, Nossen nen Kom missi losgesagtund Vaters, des ver⸗ und nach Halle 2mal bein n; 37 Gewinne zu 1 Rthlr. „Herr Garnier Pages ist im Vortheil gegen das Kabinet gewe, der in der Deputirten⸗ Kammer stattgehabten Explicatio sich Paubert chün Marie Senriette kannt. onsraths u. Amt ist seiner dies⸗ storbenen Steu⸗ auf Nr. 2173. 15,386. 15,999. 17,376. 28,230. 31, 178. 32,105. ls er h 26 it , . mr Kobler. man us Heinrich fals im uüriet r id jun is Je. ,,, , , en, g, mn, ,, , n. tuͤrtich icht länger der Typen dee „Temps, bedienen könne, die ih; zebann Geufrier Ct daselbst hat sich jcdech . Ketithisf Hein— Geiihest Köhie zameniiich ge. kann Gelihed . , , , , mn, ,, n n, me m,, eses Jöunrnal freiwäihzg zur Perfügung geftelt habe, und daß Emmerling ser und vater l. Bl 2zch (M ärich Köhler, in Nossen. dacht. Mönch in Lö— Ig bor So, od3. Si 768. SI,7S0. S3, 178. S5, 137 0M 9g. 985 392 dere Thatsache täuschen können, und, wir glauben dies, da das 's 5 fuͤr jetzt aufhoͤren müsse zu erscheinen. ; Kirchen⸗ Vol. I Act. qänz⸗ 26 Johann Christians Königl. Berlin Jehann Paul Tuch Oschatz ban. o. Jh 65. 3856. 6b, 738. 10 oi Jon G6 uns 11G M s Ministerium auf seine Ehre einen Theil der Angaben in Abrede dan will wissen, daß die Fregatte „la belle Poule“ sobald werich. ich losgesagi Brese Preuß. 2 7 ö macher daselbsi als angebli zo Johanne Sophie Oschatz * 1 16 u be Burg, bel ft asent er, . ,, 2 gestellt hat. Aber wenn die in Betreff des vormaligen Redacteurs sie die Leiche Napoleons am Bord haben wird, den Namen ö 2 9 TM 2 Sof 99 ehe 2 2 9 h RX c ö * = . 1 ö ? *. ; . an. . 27 ie e, , 81. zug . 3 ide 28 e. ö n, . Aachen bei Levy, Breslau 2mal bei Holschau, bei gear. Ter und , 224 2 . 2 d d J e . den W 2 en 8. J ; J ; Casr ö nf,, ; ; ; . . Wer . . * = ar. uierge⸗ ) Christiane Eli⸗ storbenen Hof. Als angebliche Fzmal bei Schreiber, Celn bei Neimbold, Danzig bei Reinhardt ist n inrei r ird in di ick eine Be if ; , Gottfried Asters meister wr r,, . . Och wi⸗ nilors Jehan Dll an ens Er. Vriesen ba Abraham? Halberstadt 2m 56. 1 rn. Ankauf des „Messager“ ist auch nicht hinreichend gerechtfertigt Es wird in diesem Augenblick eine Bittschrift an die Kam⸗ ä def wei protono⸗ . ster Nicolai Christian Nico—⸗ bin der hnier⸗ bei Lehmann Iuterbogk bei Gestewitz, Koͤnigsberg in pr bei Fried⸗ 1 * * . ö . r . 2 , * 2 * * 4 16 * lai in Oschatz. assenen Tochter 6 ; Sa r n e fr. ; ĩ egenstan tte sagen koͤnnen, wäre gewesen, da es den gerech⸗ dapoleon 's im Havre ausgeschifft und von dort zu Lande in , 27 Johann EChristoph Stadt⸗ Mühl⸗ 30 Auna Elisabeth, Wurzen als vergebliche ij Jehann Gott. Lenni bei rl , e n,, n, , . bei ten oder ungerechten Anschuldigungen feiner Gegner fortan keinen kierlichem Aufzuge, umringt von den Deputationen der Stadte, ners Johann Erdmann schreibers berg berwin wen 23 Erbin ihres Ehe⸗ fried Aindred o in . u he Sagan amal 9 ,, nr, 6 le . p 43 6 Pages . Recht Pie 6h * ege * in Der einziehen soll Shrisifrsed Dä⸗ u. Advo der, geb. Marsch⸗ mannes weiland . Oschatz. ; ei X , n, en n , . gehabt, als er sagte, daß Aergernisse dieser Art am meisten geeig— s ist in diesen Tagen im Minister⸗Rathe die Frage aufge⸗ enn . lat. ö ner des Castes Chri⸗ zi Jebann Daniel Seisen⸗ als angebliche lin, Stolpe ,, . y,, ö . net seyn wuͤrden, die linke Seite von einer Verbindung zu ent⸗ worfen worden, ob man Passagiere auf der 1 u o Jehann Christian Kur. Delitzschlals allein gerEr⸗ 28 Karl Friedrich Salz. daselbst 1 Köder in Wenzel, zugleich sieder⸗ Erken weiland winne zu 50h Rihlr. au r,, , 2 6 ö,bdz. 11s. fernen, in der sie sich nicht kompromittiren will. Die Haltung oule“ zulassen wuͤrde. Man hat beschlossen, daß 300 Perso⸗ Strenge fůrstl. be seines Vaters,. Voigt verwal⸗ ö Wurzen. für seine nicht meister Johann. Ceott⸗ 19,145. 22,011. 22, äh. 2h, dz. 26, 30. 1 ; l, 0. 31,359. der Kammer und der Regierung in der gestrigen Siz⸗ en, und zwar nur alte Diener des Kaisers die Reise mitn ach n ö Sächs. des gewesenen 26. ) 9 4 Ge⸗ . 1 3,703. 1 . 3, . 663 . . zung war, wir muͤssen es vekennen, eben so wenig Fönnten. Deputationen von Staͤdten oder Provinzen sollen aber Ritt⸗ Superintenden⸗ Rechis⸗ l der . ywister . . 7361. 49, 203. So, 180. 55,3659. 3I„3Hi5. 3d, Lz. G, ]] -, ]- ig i ö? 2 ; e T 61 ; . 8 Ain r e e ner. als Erben dee r. gie. , . 8 v3. J 20. J ae , , , , n ren Strenge in De⸗ ent ö get erue Grei ; verstorbenen 6, . 378. S0, 616. S2, 17. S3, 539. Si, 536. S6, 798. 90,553. 90,817. inisteri n jan, ; ; ö . . dasellst se e , . 1 k , ? ) 8 ne ialo⸗ 28 1V. im hie Lo r ; n, 3: i erlin bei ; n mn, r ; ł t elegen⸗ e,, 9 36 nus Verfahlten . Christian Gott⸗= daselbst 66 1 zMWKarl Gottlieb Zie / Zinn · Witten angemeldet. an 109,078. i026 il, G2 9. 1 in Berlin bei Alevin, bei nister: „Das Publikum wird mit uns der Meinung seyn, daß heiten gehabt. x 6 Grosse 9. . der Bedingun helf Gaitzsch, für n Walrheln ger sießer⸗ berg demselben Tage Burg, 2mal bei Mazdorss, jmal bei Seeger und bei Sußmann, die Explicationen der Minister vollkommen zufrieden stel— Das Capitole enthält eine Uebersicht der auswärtigen Ver ine s. dergl. e, , , ö te. 7 e nach. Gar men ,,,, 39 1 Breslau 2mal lend, waren, und daß das Recht, sich durch die Presse zu ver, haltnisse Englands, worin es Unter Anderem sagt, daß d Jen Re rolhee verehelicht er feiner Ver . Frledrich . iessers bei Gerstenberg, 2mal e schau, bei Leubuscher und mal bei theidigen, welches allen Meinungen freisteht, dem Ministerium gierung sich durch ihren Streit mit Portugal eine neue Schwie Senker geborne bindlichkeiten ge ener ö , , . Schreiber, Bromberg bei George, (öoln bei Reimbold, Crefeld nicht verweigert werden kann.“ Heute dagegen enthäͤlt das ge rigkeit aufgeladen habe und zugleich and utet, daß England im Grof te gen das Cosse. a1 LI. Christian Er-sPfarrer sar el Seit lier Rꝛin. Säebelt Meyer, Dani 2mal bei Reinhardt und bei Rotzoll Blatt Fol Wi = , , zugleich andeutet, daß England im of e, 5 e. als Intestater⸗ ie , , ,. ner Dschatz l hold Schmidt in mal bei eye 5 D etz, Elberfeld bei Heymer, Frank . nannte att Fo gendes: Wir haben uns gestern darauf be⸗ Begriff stehe, als Garantie fuͤr eine Schuld Portugals an die n esg!l! ben des am 3. ; . entlassen werde, 1a Karl Augusi Kauf⸗ Luckau Wittenberg. Dusseldorf 2mal 38 2 26 . Dey * * enstein schränkt, die Anklagen des Herrn Garnier Pages und die Ant, Britische Nation, deren Begruͤndeheit jedoch zweifelhaft sey, ent⸗ * nec schwi Aug. 1768 ver⸗ werber mit zu Lucke, mmann als angebliche Landgericht Oschatz, den 8. Mai 1840 bei Friedländer, nrg j ich , Halle bei Lehmann, worten des Ministeriums wieder zu geben. Die energischen De. weder Goa, Angola oder Macao zwangsweise in Besitz zu neh— et en bee, als storben en Lob fen nen über, Christiane Frie Weissen, Erben Geil Ra Wild e. auer bei Gürtler 3 ter 9. 2. n Königsberg in Pr. mentis des Ministers des Innern und des Conseils-Präsidenten men. Das Capitole setzt hinzu, daß der Angriff wahrscheinlich Erben ihrer Mut. gerbere Wart. ö hen worden. derile , . berg ö . bei Friedmann w. . rat, 2 m * bei Leitgebel, schienen uns die hauptsaͤchlichsten Angaben des Herrn Garnier Macao treffen werde, weil dasselbe fuͤr England, in dem Kriege ter Marianne Eli⸗ n, zo Johann Gottfrier Schiffe. daselbs ir , r, daselbst 1 41. k ; x Magdeburg bei e,. bei 8 34 8. olfers, Munster Pages hinlänglich widerlegt zu haben. Indessen ist es für uns mit China, von großer Wichtigkeit sey. Salignani's Mes⸗ saber r verehelich⸗ 6 Derrmann herr u. . ee tg, . Literarische Anzeigen. bei Häger, Naumburg bei. Kayser, Neumarkt 2mal bei eine Pfiischt der Redlichkeit, zu sagen, daß einige Thatsachen senger gement zäsdem Vorstehenden, daß die erwahnte Schuld, Getrai⸗ bereheliche Ma bau. Wirsieg, Rordhausen bei Schlichte weg, Reichenbach bei Parisien ; cat : m. Win S0, 006 Pᷓ̃ 8 ; * thesing. geb. Lucke SM eben ist bes A. W. Savn in Berlin (Zimmer- g/ X bei Hessel, & (, dee. volßtständigere Explicationen erfordert hatten. Wir ver— welche Soo, 000 Pfund Sterling beträgt, eine kentraktmaßige e nn. So Cen. Schwerin a. d. *. Dessel, Siegen bei Hees und nach Ster hehlen unsere Sympathieen fuͤr das Kabinet vom J. März nicht, Schuld fuͤr die militairischen und Civil ⸗Dienste Brit ischer

ter Kirbach ge⸗

borner 3 dehdlr. s blich Jeremias Gottlieb Kauf⸗ Löbau 20) erschienen und daselbst, so wie in allen 88 ĩ

. . zn) Ernst Friedrich unbe⸗ ehen r i Hider manu Hen n, zu haben: ; , e n , 86 h n . und 5 wur de 1. . . 6 unseren 1 Hin, Unterthanen Co, die seit mehreren . die Einschtei ñ vor! 5 and Mi. An) Christian August z 3 w ,, ö ae , . 312. dernisse in den Weg zu legen. ber unsere unabhängige atten, und 5 dei

Ri ger geber n . . ie . . fers we lch , mn gern 7 2 * för äös. lc, iog. 16 33. isnt. I7IjC. 18,äz8. 266. 3563. Mit wirkung ge tn id fe wee, Allee zu bels en zl *

rosse, b) Rahel Friede⸗ S 1 Fried Meißner, ñ 26 x 2 = 3 an 2. = , . bie Ulten⸗ us Miterbin un Erh nr. . ) Juliane Sophie . r e nh ö . . 26,88. 27790. 2 n g. 31133. L263. 32,909. 3a, 187. 33, 338. wir das Ministerium vom 12. Mai bekämpften, geschah es haupt⸗ verwittwete Vater burg weil. des Ober⸗ Mathesins ge⸗ Oberpfarrers in verehelichte M. se Gro. Lgeh. Preig 8 Sgr. * z6, 351. 38, 337. äl,3l3. Il, 63]. 15,389. 16,355. 49,419. 59,063. sachlich in dem durchaus moralischen Gedanken, daß die Haupt⸗

Zteuer⸗Einneh⸗ berne Math Mühlberg; sie J Kluge, geborne Der Verfassct fiellt n seiner Abhanẽlung in kernhafter FH2, JSI. 53,837. Zz M90. 4,121. 33,318. Zö„d803. 36,93. 37,06. Mitglieder jenes Kabinettes nicht die Fruchte ihres Abfalls nd, eder mehrerer Insein als Garantie für eine künftige Bezablun säers and Sigd:. hn Fried Wb Baben c g, d mien angebliche Kürje, aber mit überzeugender Wahrheit, sine gene 722. 57 8. Malz. S326. 3,08]. Sz, 08. C6,183. S730]. ten dürfen. Sie hatten ihre Partei und ihre Fahne erlassen, bei Portugal C'anttagt habe. Dieser anfangs in Sifsaden feen schreibers Au⸗ rile Matha, berg im Verfahren eL Karl Christoph 38 angeben jühnk Idee auf; er weist nach, wie die bolitische Wie⸗ 68, 126. 68, 96. 2259. I3,a16. 5,541. I6, 120. T7, 39. T, 76. und wir konnten die Gruͤnde der Hingebung, durch welche sie lich guͤnstig aufgenommene Vor c las sex foãtcer des a eine? ge

zust Ernst Vater 1) Gotthelf Fried⸗ Bi. 5 V5. iF. keißner, Eeben des ver 96 . . . 59436 26. , ie h . ̃

ö . 1. unbe⸗ . 1 ie gene Char- n, nb, men . . ,,,, . 18,773. 8 733. 9 k 2 6 SI„L28. S712. ihr Benehmen motivirten, nicht gelten lassen. Was sich während wissen Ausdednung von Lord Palmertten adertirt erden, und

Susanne Maric daselbst sals Miterbin ih. 9) Samuel . lannt gung der Kosien⸗ lolte Kunje, ge⸗ 5 fannt örsters . ug . zins Hin er n ar wellhistorischen Unter⸗ . 3 9 395.96 69? rn gs . M, 18. 25/2]. der achtmonatlichen Existenz jenes Kabinets ereignet hat, ist eine daher sey nun, falls eine freiwillige Ndecctaes fertwabrend ver

verwittwete Det— res Ehemannes, rich Matha, reiheit Losge⸗ berne Meißner, Ehrisianga ier, 6 gerade Jetzt . sey, der, verabsäumt ö 590. Ha? 9 a, gg 3 66 9 367 1 100, 101. 101,774. allen Staatsmännern gegebene Lehre. Das Land verzeiht weigert werde, die Frage einer Zwanzs BDesaadeat in Anregung

. heal ster, eng fh Friebe fa gi, werter gehen Deinric In er Forgau. nimmermehr ed er n, . 102,515. 105,00], be, . f „d,. 110,78 und 111,813. das Vergessen gewisser Pflichten nicht, und selbst die gebracht werden. . ; ö ; Die Ziehung wir . Parteien eriguben nicht, daß man die gegen sie eingegan= Nachrichten aus Walta vom 6 Mai zufelge

ten und Raths⸗ rike Maiha, nicht mit er⸗ eißner, ng , ng Tad it Berlin, den 25. Mai 13äb. genen Verpflichtungen verletzt. Dem jetzigen Ministerlum iche von den Engländern gekaperten Neaye litanis chen Sciffe frei-

Allr ars war o 166 . läannt worden isi. I Christigne . 3 . 6 22 63. 3er nern Tir Die oͤffentliche Meinung und der Pastor Königi Preußische GeneralCLotterie-Direction. ist sichersich kein Vorwurf dieser Art zu machen. Es ist seinen eben worden. 6 Feldsche⸗/ Neu⸗ als Sehn und z sarius z esmine verehe⸗ Stephan. Maschi ister Carli 3 . Grundsaͤtzen und seiner Partei treu geblieben. Aber es darf sich Der Wonitenr parisien sagt: Die Reziermnn bat keine

. f Dem Maschinenmei arliezet zu Koͤnigshuͤtte ist un, auch nicht der Anklage dussetzen, daß es sich der Mittel bedient, effiziellen Bericht: Ader De Qrctargsne, . Area Den Armee

w

Leberecht Gottlob Martini rer im stadt an Erbe des versior. ) 31. Gottlob Chri⸗ Pfarrer] Crebe ichte Schreiber, ĩ ĩ ; ͤ ? 3 , of . * , nm, , , term 26. May 1810 ein Yatent die ihm durch das Vertrauen der Kammer zu Gebote gestellt Kit der telegrazde den Deyesche vom A Mai erdalten. Privar⸗

Regmi. der Orla benen Kantors. erh Lange, geborne Meißner, am und du befommel in Berlin ; ; ; ; Graf Jebann Pau 3 Ehrisilar' Gott Or. der Budis⸗ J A6 an gfbliche Jobann Coiflot. Oschan . 6m fe g, me m dee, (J. Bülow), auf 6 . 5a und Beschreibung nachgewie⸗' sind, um Bekehrungen zu seinen Gunsten vorzunehmen. Das Briefe aus Cderchell von demselden Datura melden, daß das 3 . sene mechanisch« Vorrichtung zum Speisen von Hoch, WMnisterium hat in der Presse aufrichtige und uneigennüͤtzz ge Erveditions Sers, durch Z aus Oran eres ecreffene Bataillone

. nn 22 ich . mein. snee, ,,, Fer ern re. Burgstraße Nr. 8 cktessein, b chen Hen itzschen. I. Dr. Tobias desgl. daselbst 3 Johann Ehren e! ; als angebliche 65 dl in Dresden druckkesseln, bei welchen Druckpumpen vo ff X. ; Mitwirk l ; ß 4r a er ; Vo , , men mee. wert ae. c angen d, Pa- an Nitz ÄArnoldische Buchhandlung; lein, rhanden sind Freunde. Wenn ihm an deren Mitwirkung gelegen ist so muß verstarkt, sodald es feine Vorrätde an Led -er eln erneuc' Eisen Brückner und des⸗ Lange ö i. Nitz Erben des und Leipzig. auf Sechs Jahre, von dem gedachten Termin ab, fuͤr den Um, (3 die Presse ehren und nicht zu Anklagen der Art, wie hätte, sofort auf Medead marschiren sellht. Dee Witterung war efflich.

11. Johann Chri⸗ Suvper⸗ zan fli j 3 n z ö 5 j ö ö. ? d stian Serfling 6 berg Heede ge ioc ni: Katha⸗ desgl. tn, . fang des Staats ertheilt worden. gestern auf der Redner⸗Vuͤhne vernommen wurden Anlaß eben.“ mnstig und der Sefandder Bultand dee Truppen vorm aB ede r egg. Alten⸗ als Witwe des Selen Sopgien eine verehelichte oh. Gottfried ceist; Der Königl. S Es war heute das Gerücht verbreitet, daß der König eben. Die Verwundeten, ere Qn dee ö, ane, nach Alaier . . . ö Abgereist: * is. lo chwedische Kammerherr und falls von den Masern befallen, und genothigt fey, das Bette zu gebracht werden. Dee Zadl d Tod ten uberstieg nicht ther verwalters Jo⸗ ne Schuhmann, Geschäͤftsträger am Kaiser * esterreichischen Hofe, Freiherr huͤten. Kere, wanne Oiäies, deüfen Veriust war fer dem von Löwenstjöld, nach Wien. Die Herzogin von Nemours war vorgestern auf dem Wege Kampfe vom Re Arruü zu deklagen haden, ist ein Lieutenant von Paris nach Neuilly einer großen Gefahr ausgesetzt, indem vem zweiten leichten Regiment. Derr Mar gquesam Data en; die vier vor ihrem Wagen gespannten Pferde plötzlich durchgin, Chef vom 8sten Regiment wurde leicht verwander: der berst gen und alle Anstrengungen, sie zum Siehen zu bringen, vergeb. des 17ten leichten Regiments erdielt eine Kontusion an der Hüfte.