1840 / 149 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 ggesetzt, zu a6 bis 38 Rihlr. fuͤr den Ctr. Die uͤbrige Quantität

. 61 Königliche Schauspiele. Allg emelne ing unverkau ; .

Bon der Turkischen Gränze, 109. Mal. 3.) Die 6 6 Donnerstag, 28. Mai. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗

Gährung in Serbien nimmt mit jedem Tage zu. icht nur in

U Verichtig ung. In dem gesteigen Blatt der Staate er, lt n, ng mn gecth Sich in. Tfrsen in 1 Alt. Hierauf. Belgrad, fondern auch auf dem platten Lande herrscht unverkenn—

. 1 n * ; . Lüge und Wahrheit, Original -Lustspiel in ; 4 a tung S. 2, Sp. 1, 3. I6 v. o. statt Berlivy lies: „Berlioz“. —ͤ Im . e: Ichann * aris, . in 2 Abth. k l ! l z * wartige Reden gd 1 4 * 81 Gn. . * iebeshändel, komisches Balle dem Bruder des Fuͤrsten Milosch, angefuͤhrt; ihre Erbitterung ü ö ; w ] ; scheint mit jedem Tage in dem Maße zu steigen, wie ihre Hoff. Dauer der Eisenbahn - Fahrten am 26. Mai. . 2

z Freitag, 27. Mai. Im Opernhause: Die Familien Cap Diese Partei zählt mitunter

n nf Grsolg sih mehern. Tri —— letti und Montechi, Oper in 1 Abth., Musik von Bellini. ( Dlle. ; Mai 1840. sehr entschlossene Anhänger, die sich fuͤr den Augenblick mit 28 M * 2. Schlegel zorn Siaheibegter r Lelpiig, Surulten z, a egen, ö Berlin, ö n, .

Drohen begnügen; man darf sich indessen, sobald der geeignete ; . ; . ; ; ; 3m be, , e. .

Zeitpunkt kommt, auf das argste gefaßt machen. Im ganzen Um oz Uhr Morgens. im 6 Uhr Morgens. T evtraordinaire au henesiee de Mi. Baron, Lande zirkuliren Drohbriefe und Flugschriften, die darauf be . 82 rechnet sind, das Landvolk gegen das Bestehende aufzureizen. Hermit. Herr Isailovitsch, Mitglied des Senats, fand vor einigen Tagen Nachmitt . an seiner Hausthur einen Anschlag, worin ihm und seiner Par— Abends 1 tei der Tod gedroht und der Fuͤrst beklagt wird, der von solchen . „Nänkeschmieden und Vaterlands⸗Verraäthern“ umgeben sey.

Le spectacle se compo-

———

e er, mem, mn, e, , nie h 52 ' ———— —— 2 10 sera de: I) La premiere représenfation de: Le Vari à la ville et La- m ——— —— 2

Mittags. a0 femme à la enmpagne, vaudeville nouveau en 2 aete, par Mr. l 2

Nachmitt. A Varin. 2) Lu- premiere représentation de: Recette pour marier va Abends. 10

5 s ö r ate Bill fur 26sten und der s sghofes, der Assisenhbfe bereits von ihm angezeigte Bill fuͤr England am 2 ]

sille, on: Une assaire d'honneur, vaudeville nouvean en 1 acte, selbe umfaßt n. e sind einige Notizen General⸗Prokurator die fuͤr Irland bestimmte ebenfalls * ö o38 par Mr. Melesville. 3) La premiere représenia ion de: La dame, mtl. Nachr. und der Zuchtpoll heir * 1838 haben die Assisenhöfe 8ol An, Tage vorlegen. Allerdings würden deshalb mehrere an ere r * 4 do Au eccond, vaudeville nouveau en L acle, du (héätre des variets, zrantr Pairs & Bericht über die Renten⸗Konversien Borschl. aus demselben; Im Jahre 18. Jahre 1837, gerichtet. Es be, tige Angelegenheiten eine Verzbͤgerung erleiden, ins besondere die Möge Gott“, so schließt der Anschlag, das Land von den Nichts— par MI. Amade de Beauplan el Vanerhurch. i af e Dep. R. 26 ane m r , ; e dere g . e , , Hmm, und lab Frauen; 1106 An Kanadischen, wiewohl dieselben so sehr der Erledigung beduͤrfen, indeß . *. re, .. lan . Billets zu dieser Vorstellung sind Morgens von 9 bis Mit! den Geseß Eutwurf wegen Napoleon s sterbl. Ueberteste. “* a rer . ; ; würdigen befreien, die auf Anstiften Rußlands den unerfahrenen ! e ; ) zu d 1 e 9 : r, . 4 te Fein : mar m fen fen dur h Fuͤrsten in unwiderstehliche Fesseln schlugen.“ Auf w. Fall 18310. n,, . einmaliger tage ; Uhr y der Wohnung des eren Daron Mehren H . 3 Kirchen⸗Mangel. Unter h. Mini, nur unvollkommen, 702 hatten nur mittelmäßig . , 2 . Basis wenn, er * nn,, ,,, * e . m 2 . , 98 , . eriell , 322 i' * be de n en , IWH hatten inen 21 e e r be ie een, erfolgen 2 das Haus, was bei beiden e, nr, . wie die sogenannten Patrioten nicht ohne Chancen fuͤr einen end— . h ; s 2 2 und Genchmigung der betreffenden Bill. . Vondon. é J2i2 jener Angeklagten lebten im? gange, 21 . 1. un? dem ebergehen lichen Sieg zu seyn, da es ihnen —ᷣ4 solche Mittel gelingt, selbst eee sean an san , er. zzd e en. Quellwarme . R. e. . bleiben . rer . 2 ürsten v. Leiningen. Vanlsieg . Waghorn für fur i 3 echnung und zs! für Nechnung ,, n,. rer = beiderseitigen Vor⸗ Manner, denen man mehr als gewöhnlichen Muth zuschreibt, * . . d 6. . nach weicher Seit hehe ndern, eä, n, n ,. Von ben Sin Angekiagten wurden 3!“ , * * schläge gegen einander abzuwägen im Stande sey. Der Nnister schwankend zu machen und völlig einzuschüchtern. So haben in anner, wren, ss 8 , 6 1 6 30. Mai. Im Schauspielhause: Cromwell s 23 . / . zum Tode, 108 zu leben swieriger Zwaggeardeit: Se du beit, sagrschinzn, daß er am . Juni auf eĩne oder die andere Weise den letzten Tagen sowohl Staats rath Petroniewitsch als Staats⸗ Wetter ; 24 frabe. . renn. Wir n! Gion, zi. End . 2 ; 5 nnch . 8 Mile Berg: 22 , Welter Ernennungen. liger Zwangsarbeit, 923 zur Einsperrung. ein * 30772 uber die 964 sich jetzt indeß nicht erklären wolle, eine Entscheidung rath Wuecsitsch ihre Dimission bei dem Fuͤrsten eingereicht, indem ind ; a. LB. time ecselé n,. gap 2 2 die leorc Gastrolle Herr Seydelmann: 06. Fan. Königl. Restript, das Sprach- Verbälin, in Schleswig bett. poͤrtation, zwei zur bürgerlichen dr, , , wur, des Hauses über den relativen Werth der gemachten Vorsch lage ein Komplot gegen sie angezettelt sey, wodurch ihr Leben und ihr Ageltenzug.— x. 8,0. 2 ) . . J Denrsche Bundesfst. Gotha. Versammi. der Philologen. zu zuchtpolizeilichen Strafen; 28 Kinder nnn n We, veranlassen werde. Lord Stanley erklaͤrte nun, daß er der Ein⸗ girdun, men genf, mne, en,, . , Tonnta , 31. Mai. Im Opernhause: Auf Be ehren: Vefterr. Feidmarschall Lieutenant n. Blasits J. den' als unzurechnungs fähig lreigesprochen, aber n ; * bringung der Bill des General-Prokurators fuͤr Irland keinen . . 1 2 die 1 den genannten Staatsraͤ⸗ ö . großẽ Hper in 5 Abth., mit Ballets, 5. von ö e, r, 6 ; Hauser 8e, . 286 , ew nn Widerstand entgezensetzen werde, wiewohl 2 * . . then angesuchte Entlassung nicht annehmen. r ; z * ͤ z wan. Madrid. Ern gen. . ürlische mildernde Umstände zu. Von eilte -. D wnrde uns ferner eigenen Bill betrachten könne, Fuͤrst Milosch wird über Rothenthurm, wo er kontumaziren . ,, bon ar gchauspielhguse Deutsche Improvisation, nach einem Sriernh. er 34 6 , wurden z hingerichtet und die Sirafe der 1g mn e f re he, 114 . Fenn genffef derne nhere, indem er hinzu wird, nach Wien reisen, um sich den Staar an einem Auge ope— . n,, y. 23. kenn. hin. 21a u bestimmenden syrischen Thema, vorgetragen von dem Impro⸗ 8 , ar Tru, lebenswierige Zwangs⸗Arbeit verwandelt. . . 26* —2* u fügte, daß es den ehtenwerihen Herren gegenüber wohl am we, riren zu lassen. Seine Guͤter in der Wallachei hat er fuͤr 15,000 „„, ae,. 12 * ae e. og i ö , , n . M. Volkert. Hierauf, zum er le wiederbolt? Ri 9 f Feier der Wiedervereinigung. ten im Jahre 1838 über 55 Preß, oder politische Vergehen.; 2 stehe, sich äber Behinderungen zu beklagen, da sie selbst 8 D d e e Span. 2656. Passive 712. Ausg. Sch. Eins. 72,.. Preus.“. visator M. Volkert. Mieraus, z erstenmale wiederholt: Ring Inland. Chodziesen. Fei ,, bei Implizirten belief sich auf T8, nigsten anstehe, s 3 af , , kräm. Seh. Foln. VUerterr. Mer. - und Locke, Spiel in Versen in! Akt. Dann: Schriftliche Im— , , e n mn. entscheiden. Die Zahl der dabei plij Bär ben, Zuchtnolijei, dein Ministerium mit Behinderung aller dͤffenilichen Geschafte Antwerpen, 22. Mai. provisation, oder gleichzeitiges Diktiren vier verschiedener Gedichte Bersuch einer übersichtl. Darstellnng der außerdenischen Sprachverhält⸗ von denen 9 freigespcochen 9 ö. 8 ; en 197251 Ange, gedroht hätten. Den Schluß der Sitzung nahm eine De batte

J a1 and. . . 2823. . 23. Mai eren me zn heimhlen nd; . . von H. Voikert⸗ ö e. 5 * 6 18637 Heit dem letztge⸗ äber eine Bill des Kanzlers der Sch n . .

rank ur a. U.,. 23. Mai. Die Schwaͤbin, Lustspiel i Akt. e , alhg 26, 192 mehr al ,, . ; s e Hause angenommenen Resolution wegen Er ine

Zossen, 21. Mai. Heute starb hier, wo er seit ge— 2. * R flo). 271 / 14. Wes. mn - Aetien 2227. 2225. lu Span. und: ie Schwaͤbin, Lustspüel in 1 Att 6 ; . Jahre hat sich die Zahl der Angetlagten r, 5 pech er g ,, werden soll. Die Bill stand zur raumer Zeit in stiller Zurückgezogenheit gelebt hatte, der Herzogl. Anl 9'sa. lla Foln. 1 2 24. 8 . . Kön s ! mehrt. Es wurden 24,063 Personen steige sproch en 6. (und zweilen Verlefüng. Bevor auf die Diskussion eingegangen wurde, Sachsen⸗Gothaische Hofrath, Karl von Reinhard, geboten Renk ctien 1867 ae , ,,. 22 38 , , Amtliche Nachri cht en. Personen verurtheilt, und zwar 121850 zu . sse⸗ e rie sich Herr Hume uber eine im Jahre 1836 ohne Zu⸗ 1769, der sich in der literarischen Welt durch seine eigenen Ge, ö 1 . 32 22. M.. Donnerstag, 28 Mai. Doctor Fausts Zauberkappchen, oder: 2,6 10 zu Gefaͤngnißstrafen 658 Kinder wurden in * ach stimmung des Hauses getroffene Verfügung, durch welche der dichteund andere schön wissenschaftliche Schriften 'man sehe Hitzigss' Cens 7 os. tzeig. Lö. Vene Kul. 81a. baweirce 7rse. Die Herherg: un Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. Kronik des Tages. mnagshöuser geschickt; Die Zahl on Sclbsimor d 6 eus? Küng von der gunzen Westtuäste Afrikas bei Ser Einfuhr in Eng gelehrtes Berlin S. 216), insbesondere aber durch Herausgabe ; Hopp. Musik vom Kapellmeister Hebenstreit. / ö 9. serordentliche im Jahre 1838 auf 2586, wovon 1886 Manner . e n. sand nur mit 1 Penny fuͤr den Quarter belastet worden, waͤh⸗ d9. 37, 22. Engl. kuss. 114465. Bras. 7832). Golumb. 261.2. Freitag, 29. Mai. Das bemooste Haupt, oder: Der Angekommen: Der Koͤnigl. Bayerische n, n. Der ber weitem groͤßere Theil der Personen, . * * rand bis dahin nur der Reis aus den dortigen Britischen Kolo⸗

. 2 . * n, 96 n . 8a fi . rr, r,, Leben re,, 8 *. w . . eg hr? * Som⸗ nieen so gering belastet gewesen sey der ** w

Sonnabend, 30. Mai. Die Puritaner, Oper in 3 Akten ofe, Graf von Jenison⸗Wa . Die Zahl der Selbstmörde war ) 6 Ximngn benen chin habe; auf ähnliche Musik von Bellini. (Herr Nissen, vom Theater zu Frantfuri mer, 24 im Herbst und Winter. ö Ran n . 1 der Britischen Kaufleute fur den Wach s⸗ a4. M.: Lord Arthur Talbot, als letzte Gastrelle. Letzte Opern- ; Es ist die Rede davon, der Rue de la paix den nb Leer worden. Der Lanzler der Schatztammer Vorstellung vor dem Abgang der Opern-Mitglieder auf Urlaub) Rue Napoleon wieder zu geben. ü e Ankunft ] ertanntẽ an daß die Sache sehr unangenehm sey, er Spremberg, 20. Mai. Auf dem diesjährigen hie— . . 83 Na ch ri ch ten. Die Lyoner Journale vom 20sten da melden die Ankun *. da bee üne Tederung stattnnden könne, va 3e Fruͤhli 8 = 8 M l 3 eltungs⸗ fan in 14ten d. verlassen habe. klärte aber, 1. 2 ; Genenstande sigen Frühlings⸗Wollmarkt, welcher am 18ten d. M. abgehalten Verantwortlicher NRedacteur Arnold. einer Brigg in Toulon, welche Algier am 14 Urnen ade mit den Vereinigten Staaten über diese Gegenstan wurde, kamen gegen 409 Ctr. Mittelwolle zum Verkauf. Wegen do / Met. 1087. 40, —. gie,, n, . Ausland. Der Capitain derselben hat einige Notizen uͤber die Beweg 2 unterhandelt werde Bei der darauf eröffneten Diskussion der Muthlosigkeit der Käufer und bei dem Verharren der Ver, Bank- Actien 1872. Aul. de 1837 de 116. 1839 137. Gedruckt bel A. W. San. ; der Französischen Truppen gegeben, die aber im Allgemeinen aarer ens g worgen Erhöhung der Zölle kamen sehr vicle Kla— käufer auf vorjährigen Preisen wurden nur 285 Ctr. 5 Pfd. ab⸗ Ruß lans und Polen. derer Gelen ntes dest ätigen.

; Br Herr Warburton machte be— ; ; 63. = Maßregel vor. Derr Warbu Warsch Mai. D ine Kaiserliche Verordnung Marfeille, 18. Mai. In einem aus Konstantinopel un, gen über diese Maßreg

arschau, 2. Mai. Durch eine Kaiserliche Ver 9

fuͤr Ostsee⸗Holz auf 2 Sh. ̃ 3 klich, daß der Zoll⸗Aufschlag den Zoll für Do auf 28 ö ö = ; ö 1 Briefe liest man, daß man bald Zeuge mern lich, n n , ö 2. * r es besonderen Kurato erm J. Mai geschriebenen ü - i , e , wur den Ke , . : Ü. . 2 ö e, e del, er . chemall, einer nenen Krisis seyn werde. Hail Pacha * ene . n er Last erhihe, und Kußerte die Ansicht, daß die Zell Ein A l l g l m e n er A nz kl 1 g er 1 * ĩ k P . k 1 chM en ta 4 t l n. gem bin w mil Rucksicht auf dessen aus Mutter sollen . * 2 5 1 i Tre. ie, , e . ö e, , , ,. ; ; 8 9 sten S = syr . ven *. i / * . lich nur Kolonial⸗ . nführe ö gar ; e Vorste des Fuͤrsten Statthalters, ausgesprochen haben. enn egg fee Geer, ne, man mara er. 9 Bek t c! sieben bis acht Fuß Gefälle auf das zweckmäßigsie be- stimmberechtigten Actiongiren ein Abdruck des Sta— Aus dem Englischen übersetz geyichneten ö auf Vorstellung ; 6 en nden, P, dr gam Under iliffy De r en n a Leg 3 . , , gn, Oe, * ö Bekanntmachungen. nutzt werden fann und das Arbeinslohn auf dem Lande iuts- Entwurfs mitgetheilt werden; wer solchen nicht von das erbliche Chren-Vürgerrecht mit den daran, von der Kat hat, wohl vom politischen Schauplatz abtreten. de r (her nhemne h s we chen die arinere Slasfe verhtzn Avertissement. um billiger als in der Stadt ist. erhalten sollte, kann ihn in Berlin bei Herrn Men⸗ Eduard Keller. lezen namlich Vefreiung von allen , , , . . egt hat, ; . . . e. Ie, e i, en, r. . Das im Crossener Kreise der Neumark belegene Rit⸗ Mit dem Verkauf dieser Besitzung von dem Eigen delssehn Comp. und hier in unserm Bureau ent- Im Format der zwölfbändigen Taschen⸗ Ausgabe ven Milnair-Conscription und von Leibesstrafen,/ Theun 1 , , , , wen een T . r , , ,, tergut Drehnew nebst Zubehör, abgeschätzt auf 30, 323 thümer beauftragt, habe ich einen Termin zur Abgabe gegennehmen. Schiller. stadischen Versammlungen und Wahlfahigkeit zu Munizipal- Ae r J . ; ie. , . . Thlr. 1 sgr. 113 Pf., soll im Wege der nothwendigen der Gebote auf den 20. Junius dieses Jahres, Nach⸗ Stettin, den 12. Mai 1810. . III. und 1. Band, enthaltend: Roderich Random zr tern, verliehen worden. . angt schon Parla inents-Verhandlungen— Oberhaus. Sitzung dazu n , , , een Subhastation mittags 4 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt und Das Berlin-Stettiner Eisenbahn-Comitè. und ar Band. 16un. br. 7] sar. das Bändchen. Das Wasser der Weichsel stieg noch immer und 9 hir es vom 22. Maß. Be er hefe on Etandaff bherrescht? eine von ihm am sechszehnten September 1810, lade dazu bdietungsfähige Kauflustige ergebenst ein. Ma sch e. Vorliegende 2 Bändchen, welche beinahe nech so stark an, in die ans Ufer führenden Straßen zu treten; he Vormittags 11 Uhr, J Das Nähere über das Etablissement selbst, die Bedin⸗ ö vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Raih Steinbeck auf dem

2 6. * z . fur die theueren Ar ö von 1755 Personen unterzeichnete Petition der Stadt Merthyr eben so viel bezahle, als der Reiche far die theuere ; als die vorhergehenden ausfielen, bilden den Schluß die Höhe von 13 Fuß 1 Zoll erreicht. z ; . k gungen und die betreffenden Papiere können täglich des an unübertrefflicher Laune and Jevjialitdt so rei⸗ ö Königl. Dber⸗Landesgericht hierselbst verkauft werden. von 8 12 und Rachm. von 2

587 n ö ĩ Lebens- Bedurfnissen zähle. Herr

9 . vr re. er sich beklage z die Stadt tikel, die er zu seinen Lebens ö 5 d . Der General- Aidsutant Sr. Masestäͤt des ,,,, , 86 m. . 33 VPillianmi beant agte demnach die Verwerfung der auf ein

J . 2 . z 26 1 zeneral.« . Mase 26 e si einer ? - 19 59,0 Heele ? ö 43 f * 8 x . daß die

. ; * ; 2 6 Uhr in meinem Verkauf eines Grundstücks in All- cen ja wmnvergleichlichen Romans, Röderich Random.“ des Re aths Graf Krasinski is n Warschau angekommen. bei un 3 fasse. Der Bischof wies auf so ungerechtes Spstem basirten Bill durch den Antrag, daß d

Die Taze, der neneste Hopothekenschein und die Kauf⸗Bürean eingesehen, auch kann der Kauf⸗Kontraklt bei n bei Berli Smollet läßt an förnigem Witz, reichem Humor, wie n march 6 ö habe, die hoͤchstens 12 1

bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. einem annehinlichen Gebot sofort abzgeschlossen werden. dabit bel Ber.

Franffürt a. d. D., den 28. Januar 1849.

ĩ fe d se sechs Monaten zum zweitenmale verlesen werden solle . nicht weniger gründlicher, wissenschastlicher Bildung, Frankreich. die Nothwendigkeit hin, diesem Uebelstande abzuhelfen. Lord selbe nach sechs M zum J ; . Der Kreis⸗Justijrath und J, , , . Das mit der Strascen- Jummer & bereiche zu die neueren Huinoristen Englands weit hinter sich und Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. Straß, Königsstraße Nr. 32. Alt. Moabit, 4 Meile von Berlin, ummweit der Chnrlot-

x s Ar SHerr 5 sich den Aeußerungen des vorigen Redners irs-Kam mer. Sitzung oon z. Mat Da. re. Veo rimen beenttegte g enn g. . tr , . 2 wie schon im Ausschusse, in welchem senburger 6hiaussse bejegene, den Geustwirili Scimidit e fa ü ss 8 . . 94 . 2 im Raunen der Kommissen, Vericht nter Vemmisckien an Tie , , . äcHan, Mber die der Bill zum Grune liegenden Nesoluttonen vorhanden 2 uss Ene, den Gast Sch . ho ; e 1 ö * . . * en Schrei sehen Erzen gehörige 6 rm nnn, von eim Stutigart. 24 deen , . Rene r Get, Cnrwurf Die Kommission, sagte er, er⸗ richteten Schreibens in Bezug auf di . 9 Nothwendiger Verkauf. Berlin Stettiner Eisenbahn. 15 Morgen Flächen-Inhalt, warauf ein bis jetzt als Stadtgericht zu Berlin, den 23. März 1810. 2

1 1 * * *. *

klagte konnten weder lesen noch schreiben Amr konnten es sey kein anberer Ausweg unter den gegenwärtigen Umständen z ge

hat. Er war der letzte Kaiserliche gekroͤnte Dichter; auch möchten außer ihm keine Ritter des weltlichen St. Joachims-Stifts,Ritter—⸗ und Mitglieder des Pegnesischen Blumen-Ordens zu Nuͤrnberg, in welchem er den Namen „Lyndor“ fuͤhrte, mehr existirt haben.

Ausg. Sch. 1315. 216. IIull. Das /s. 1013/9. Y, Hort. 38. der Schriften seines Freundes J. A. Burger bekannt gemacht . 12

m hältnißmäßi esteuer es Grundeigenthums, mi , er⸗ pre dene wr Armen. Nach einigen wurde, auf verhaältnißmäßige Besteuerung des C mdeiger a6, daß die vorgeschlagene Maßreger einfacher ey, als die, 6 de, ee, , . ͤ 16 . ö. Herzogs von Richmond wie dies in anderen Ländern der en , 3 * g . Restauration und Kaffehaus benutztes grosses herr kenne an, Jahre 1838 eingereicht worden wäre. Die Kommission Bemertun gen des Lords Nor d das Haus vertagte sich bis Regel 23 bis 10 pCt. der gesammten Abgabenlast zu tragen . . 2 e iegenen aner ., ** ,, ö. ns Schustliches Wohnhaus ron 18.iefeu nebel. Stalin. Bei Gödsche, in, Meißen ist erschienen und sn der 4 ian saenst der Frage wegen Gesetzlichkeit der Zurückzah— wurde der Antrag angenommen, un ö Herr Hume klagte wie gewöhnlich auch no über die . Fasquelschen Grundstücke, tarirt zu 17 225 Thlr. 8 sgr. ie dae mr d ugfi . der 2 ettiner gen, Kemisen und sonstigen Wirthschasfts-Cebäuden Stuhr schen Buchhdlg. zu Berlin, Schloßpiatz Kr. 2. hade sich 8 und habé derselben die ernsteste Aufmerksamkeit zum nächsten Dienstag. sich mehrenden Ausgaben und fand dabei von mehreren Seiten Un 4 pf., sollen 2 1 n 6 ar, ,. 1st so laden wir nun⸗ ich hetinden, soll erbtheilungshalber verkauft un 1 Potsdam Hohenwegsiraße Nr. A, fo wie i allen lung beschastz g Majoritat der Kommission sey der Meinung ge— ; a . 6 ö m Gemen jedoch mußten alle Redner, welche sich oer aim 26. Rovember 1830, Vormittags 11 uhr, 9 r * iche Actionaire dieses Unternehmens zur Gepote bis zum I8. August e. angenammen wer len,. ibrigen Buchhandlungen, zu haben: . geschenkt. Die 5 atlun der Lage, in die er sich verfetzt habe, unterhaus. Sitzung vom 22 Mai. 8 orsen H *. r n h der eder war nicht unbedutend. das En an der Gerichtsstelle subhasisrt werden. Tate und r , 2. 6 d. 1. u Das bezeichnete Grundstück, welches zum Thei! 35 D I n blieben, daß der Staat n y. 6 Gebrauch machen könne, Zu Anfang der heutigen Sitzung zeigte Lord M orp erh im J 4 . n w 5 6 daß unter den gegenwartigen Verhaltninsen der Fi Päpbchefenfcheltn int in der Läegthitatur eimüsehen. San natbeend den, s. Ju ni d. d. Bm. d Uhr; aus Wiesensnen besteirt. bei deu srßchsten Razer wöehl feil znr eisen,. für Reiseln siig . Pr. 13sgr. von dem Ruͤckzahlungs rechte en, erf Wel sedust. „ten ds General Proöturators fur Irland an, daß Derselbe din. gestanzurß, nacher Emaͤßiger? Maßrcgel, als die ven ihm d und falls an diesem Tage die Verhandlungen nicht . tande vor Ueier - chwennnungen gesieliert ist, einen Reisen, sich in der Welt umsehen, möchlen Viele ie Ächtung vor den eingegangenen Verpflichtungen sey die erste men de ö ü Aundiate Bill wegen Verbesserung nanz⸗Minister keine zweckmaͤß 3 k sbeendigt werden sollten, zu deren Fortsetzung am dar- ehr zebönen Garten nebst Gewäct'sltaus, auchhaweis gern. aber das kesict gewöhnlich viel Geld, und die 2 el wor des Eipit, als des politischen Rechtes. Was die nen kurzem die von ihm ange ͤ ö Nothwendiger Verkauf. ant fenen g g, 2 Karpfenteiche enthält un d dessen Gebärne erst var etre ses hat nicht . Aus diesem Werkchen kann Fer Eiadigerich 7 Berlin, den 31. März 1830. im Börsenbause zu Stettin,

a. ; r können. In seiner Replik erklärte . x J ; ; ö ; ö de eine An⸗ getroffene, habe vorschlagen 2 6 . . 2 aßheit betreffe, s sich die K er Wahler-Registrirung in Irland einbringen werde, Ä , ert anzler der Schatz am mer, daß er zwar Dosse, e ͤ „gen der Zeitgemäͤßheit betreffe, so habe sich die Kommis⸗ der Wah är, . an , . lautem Zuruf be der Kanzle . n ä. heel er, r , . wa . 12 akren von Grund aus neu aufgesũihrt sind, hat man ersehen, wie Einer auch mit wenigen Mitteln Frage , mit welcher Vorsicht der Conseils⸗ Praͤsident zeige, die von beiden n ,, , m n, , mn, hegen, werde die Erhohung der n eine n 2 . Das in der Kaiserstraße Nr. A3 belegene Grundstück erg 2 ane der Berbandlung werden seyn;: eine reizende Lage dicht am Ufer der dort wel be- weit herunmzureisen im Stande ist. r sion me Kammer sich ausgedruͤckt hätte. Man könne sich gruͤßt wurde, von den Ministerielle os tae Stanichsche Bili aber er aber ganz entschiedem der Ansicht sey, 4 , . * Des Destillgtenrg Thieme, tarirt z 10380 Thlr. 1) . 2 bisherigen Kerr sl un und nr, n ,,, 6 , , . ö ** nr. täuschen, daß das Ministerium selbst die Maßregel daß auf diese indirekte Veise . . werden, von den To nie auf lange Zeit unter dem re, . 1 e , .

d ; l= r- d R seiben Ade bese . ich Mitte eitigt werden 9 3 1 . 1810, Vorm. 11 Uhr y , . en Standes 8 , . ; w. , ,, ö. e . 6 So eben ist in der Plahn'schen Buchhandlung 4 2 far gem lee, . . en,, , , , ,, 6. . f fte ichen Bill die Ma⸗ en 1 de an der Gerichtsstelle subhastiri werden. Tart und! 2 Vertrag, Genehmigung und Vollziehung des be. auch zu grofsartigen Fabrik und Manufak- (8. Nitze) Jägerstraße Rr. 37, erschienen: . in ür Ausfuhrung des Sesetzes eingeschalte 23 1 en, und dann die Minister um so gewisser Unor ? den , be, dee , m , . r. Hypothekenschein sind 6 n m , 82 er, . Behörden geprüften Gesell⸗ n Er ap is sem 6 desgleichen zum Betrieb des Bunte . Berl . ö 1 sey endlich, ö alle nur 34 k 8 Auseinandersetzung wurde als— , . en .

. . ; ; orrüglich eigne „Rente zu gelangen. er Sch sturzen nnen. . d daß Herr aller Klassen der Be ; aus n * Q 9 21. 2 Genn de enn y des Direkteriums , . f nien der Umstände die A d. B . 1 *. ö. 2 z ö. der eg n ä n g achfahe eng zu bewerk. N82 von Sir George Clerk gegeben, um darzuthün, daß He . . nd de erwaltungs⸗ ; . 35 * n ge, Brenn . 1 ? gelang

Verkauf eines schoͤnen Etablissements. 9 ce r fem 6 eglan h der Hälfte der Kaufsumme auf dem Grundstück stehen 81a n J Eine der schönsten 4 in der Nähe Ber⸗

r ise der einen oder der . K ) tali im sich einer r x ehen, als durch unweise Schonung einen 2 P n n l 9 F , een , , . e . n, . *. 6 Lem zu demselben zu legen. Das Haus genehmigte darau cn z ö . 6 9 1 ꝛ5 . 1 7 ö e, ,. es auses h J . . ͤ Ausführung unter Verlegung der Anschläge c.; ai Auskunft ertheilen in Berlin: das Antiken und Raritäten⸗Kabinet. mig vorzuschlagen, den Gesetz⸗-Entwurf nicht anzunehmen. Privilegien des H lins, bei Pankow belegen, soll sofert aus freier Hand 3) überhaupt Berathung und Beschlußnahme über nne uren unter sehr annehmlichen Bedingungen verkauft werden.

ö j *. Wein rr ĩ it 107 53 Stimmen die zweite Verlesung der Bill XY g, n , me 8 Höoresse zufolge, schon am 18ten ] mit 107 gegen 15 S ser keäiczer Jes Gasthafer zum Goldenen Adler am Mit Federzeichnungen von Th. Hosemann. Sensation. . Der Finanz⸗Minister trug darauf an, die Eroͤr! ihm an seine Wähler eriassenen Adresse zufelge, alle und jede Gegenstände, welche in Allgemeinen Jer, Fier de m. K Preis eleg. geheftet 73 sar. Ste besteht: 1 Dönhofsplatz,, Herr Julius Schi dtz ĩ

. . , 24 s chher wegen der am 2sten eintretenden , (lallehen e Herrn Steuart erlebigte Amt vertagte sich bald nachher wegen der 2 , ö terung des Gesetz Entwurfes auf tun en n, zu erschie ben d. 2 8 ,,, a' denndchö Käahrend burtsfeier der Königin bis züm 2ästen d. M. und Einzelnen die Ausführung des Berlin-Stei⸗ 3 ; ,, . s i nd der uͤbrige Theil der Sitzung mit eines Lor e chakami. 6 , ma esonde ̃ ;. a I aus einem hundert Fuß langen und zwei und drei tiner Ei mah n lhnen. * llerr C. F. K 2 9 . 2 een, u, mn. . . der letzten Tage Sitz und Stimme a nee, nr London, 23. Mai. Gestern hatte der Warschall SäDdanda lig Fuß breiten Wehn. und Fabrit Gebäude; er., Nach den von jedem Actionair unterseschncten Per, und Herr. . . D Durch Wehlgemuths Buchhandlung in Berlin, n , m, ruegen der Debatte uͤber die Stanleysche Vill bei n , eine Audienz bei der Königin und derreichte Mer NWalestar sieres enthält einen Saal, vier Stuben, Kammer pslichtungen und gemäß der gesetzlichen Berschften —— Scharrenstraße Nr. 11, ist zu beziehen: s . 99 Y Die den Gesetzen gemäß durch Wiedererwählung dazu qualisizirt zu ei . welches ihn als außerordentlichen Gesandten und 1 421 ze e mes nin inet slnnmem. , ,,,, n. . er nn , . . . an Lord John Russell weigerte sich —— . . 1 Königin von Pertugal am diestzen Bodenräume; en ergehende Einladung fit ĩ ö J ] ; im Klei 8 j G beschaͤftigte sich heute ehr ! . ; . ö ebe 0 err orsmann a evollmaächtig * 36. . . b) aus einem Seiten⸗Gebäude von 30 Quadratfuß; 6 Krast, und 14 a e,, 2 iterarische Anzeigen. ee 4 1 Huerse und es fiel in der ganzen Sitzung wort auf die Frage 8 r dem angenommen habe, Hofe beglaubigt. . 1. Seinck de der Königin c einem Hinter⸗Gebäude von hundert Fuß . gesetzten Versamnlung Erscheinenden, ohne Ruͤcksicht! Rei 4. W. Haxn in Berlin (Himmperstrasse No. 29) geferiigt von Günther, Preis 3 Thir. Lebensbeschrei⸗ ichts Bemerkenswerthes vor. ü 18ten wirklich schon erk zeigte darauf an, daß er am Der Fuͤrst von Leiningen ist zum Desuch de dee Rwe mit verschledenen Räumen und Stallung für auf ihre Zahl, berechtigt, über die vorbenannten Ge ist so eben erschienen und daselbst, so wie in allen bung Dürer's apart 3 sgr. . ö und Sir George Cler à zur Sprache bringen werde. hier angekommen. 6 d e, dme in 3 Pferde; Jeustande, gültige, die Gesammlheit der Lictionaire Buchhandlungen, zu haben: Nürnberg, Mai 181). J. Link, Kunsihändler. g 23. Mai. Die mit Pruͤfung des Gesetz- Entwurfes 26sten die Sache nochmals * . Vöeer, Feitung meldet, daß der Brit che O te in c einer Scheune nebst Hols⸗ und Terf⸗Schuppen, verpflichtende Beschlüsse abzufassen. Die Wirkungen . 1. fd scerblichen Ueberreste Napoleons beauftragte Herr Horsman nn , . 2 ann , n Annahme Athen, Sir Edmund Lens von der Königin die Sarde eine? welche mit Segeln gededt sind, se wissen. Zur s heiluatKzne an e, Bersammlung sind nur des kalten Wassers 8 af die r gn, Sitzung gehalten! Sie kam in seiner Adresse an die Wähler allzu bis werst in seiner Ab. Baronets des Vereinigten Cöntareicks crdalten dar . 6 * 4 6 1 . . Sie ere bin, e nenins aug Jen nn seläehern Kirk eilziss n= Wilh. Hauff s sammtliche Werke. n . 4. . e uf n, i dem Kasser eine des Amtes ausgedruckt hat, welche 2 4 4 3 V. Der General. Major, Dir S. Dewater. at zum Oder Stall ge 6 16 j ĩ ; 2 2 z 2 . j . ĩ . e er 1 ö 5 j 9. . ahrte k De 2 ; 6. 1 . nur r * nn,, e. 8. 6 . 4 m den , n,, sSehaftlich 63 . = ü f r ,, w 1 4 . brich und daß der von dem Ministerium ver— 6 lag. n y. iar. Registrirungs. Bill; meister des Nemzen deem 2 a u Ackerland benutzt ist. eichnung ausgesertigten Bescheinigung und respeftive , r ,, . edit von J Million Fr. auf 2 Millionen 36 erhoͤht rathungen im Aus un Vereinbarung zufolge, dieselbe nicht Di Merniag del nn,, rn der Wäaigimn Die erst feit jehn Jahren neu gegründete Besitzung der fsiimmberechtigten Mig ieder nn unh ihn e . , 3 bin. d, 3 Zblr.) 2 6. Ucbrigen genehmigt der Bericht der Kommißssion doch sollte, einer gers o fenen 2 a, daz fesigesetzt werden. Sutherland ihren Adschied 6 Dre Deiner 2 2 gein hrt nicht nur einch freundlichen ländlichen Aufent- ten, wogegen eine Eintrittssarte init Vermerk der zu⸗ Bel uns sind erschienen und in Berlin (Stechbahn Boͤrne s gesammelte Schriften ö tlich Antraͤge der Regierung und schließt mit einem Danke, sogleich stattfinden, son würden C Juni, und Lord John genommen habe und durch die Nerzesin ven Dedsord än, sendern eignet sich auch besonders durch ihre vor⸗stehenden Stimmen ausgehändigt wird. Zu diesem ĩ ) (mit Ausnahme der „Briefe aus Pa is“ n. d. Fran⸗ ämmtli 6 mrra 1 fuͤr die Anregung dieser Maßre⸗ Lord Stanley bestimmte dazu d unt . = . eib n . ann äfte sind di ; Nr. 3), Posen und Bromberg bei E. S. Mittler ö ! f itt den die Nation der Regierung fsuͤr gung dieser M 6 nuf, da es zweckmäßig fen, die Grundlagen etzt ern ĩ e ist Graf Durdam kam r te Anlage mit den bequemen und geräumigen Geschäfte sind die drei der Versammlung voranfgehen⸗ n: zosenfressers ), 8 Bde. wie Hauff.) Subseriptienepr. Russell erklaͤrte darauf, da . .. die Wähler · Raistrirung Nach dem Mernins Chronicle n * (banden und ihrer Nähe bei der Hauptstadt zu jedem den Tage in unserm Büreau in der Wohnung des , Tobias Smollet' s * Thlr. 22 sar. gel schuldig sey. er hat dem Könige den Bericht Über zu kennen, auf welchen die Regierung die hler⸗Rgis . . 1 ͤ 2 ist 9 4 . 1 ö denn, n, hum oristische Romane Erster Band beider Werke vorräthig bei J. A. List, Der Großsiegelbewahrer 2. vorjtüglich zu beachten, daß dabei eine Wasserkraft von or r Termin wird no en 1

. einigermaß 2 f Vege er Besserung. Sobald er die Kriminal- Justiz im Laufe des Jahres 1838 abgesta D u reformiren beabsichtige, Jo werde er seine darauf bezuügliche, einigermaßen wieder aul dem Wege der B Burgsiraße Nr. S. e Kriminal -⸗Justiz im Laufe des Jahre 8 abgestattet. er⸗ 3