618 ; 619
ᷓ 15. Februar ein⸗ 1 gcheimen, unmenschlichen Bunde (oömßrida trama) nicht Theil nehmen, chartislisches Ministerium von seinen An = e n. ; . . . Aus ee [. 6 6 — n, der hegen wle J . i fn, non be, Rll erden, deu n e. — . n 2 8. 49 64 5. Trotz diesem kläglichen Zustande der Dinge setzt der Vice⸗Koͤnig halten werden, und glaube ich, daß Er eine Lenquete im Centnern Roheisen und Gußwagren gus den Hehösen und ren gegangen, nach welchen erselben h die dorti Ve Auch * meine Plicht, unserein Landsmaun jeden mögllchen Schutz Gunsten einteeten muͤsse. Die S* tenibrist 3. ö seine Ruͤstungen fort; außer der neu organisirten National⸗Garde Lande der Wahrheit gemacht hat, wenn er den Wolf hierher zn Co0 Centnern Stabeisen aus den Frischhütten. Die Größe der — waren. In Folge 89. * ꝙ—— 2. 5. 6 ö angedeihen zu laffen, und trat frennüthig und offen gegen das barba ⸗· in d . Cort . ge sie. . 2 1 9 sind zwar schwa — in Kahira hat er jetzt auch ein Regiment christlicher Narional⸗ persuadirt. Wenn der Wolf hier kommen wird, so hat es keine Fabrication hat sich in 100 Jahren also mehr als verzehnfacht. Wich⸗
orden die ganze Provinz von an⸗Jago bis zum 1. Juni in alk und ünnntlruche Botbakch auf. Barrd alte ich aber viele Be⸗ 9 e rtes, allein sie durften doch inreichend seyn, um da arden, 3000 Mann stark, unter dem Oberbefehl eines Franzẽ⸗ Schwierigkeit, denn Unsere Akademie muß nicht zur Parade, iger als diese Zunahme sind die Fortschritte in der Technik, durch Delagerungestand erklart. Die Unruhen waren aus der gericht ungen und große Ündill ausjustehen. Der gemeine Hheistiche n eichgewicht zu halten zwischen den beiden Seetionen der Char— en Schuͤtzlings, des Kopten Aragli, errichtet und die Arabi— sondern zur Instruction seyn. Friedrich“ welche es nnn nis glich geworden ist, daß das Gewerbe im raschen Fort lichen 2 periodischer Schriften entstanden, welche die Haufe (i« rucha ristlana) überbäufle mich mit Flüchen, aber Gott tisten . ö schen Profesforen ünd Studenten von Kahira unter die Waffen Daß bie Btadt Berlin an diesem festlichen Ta aa schreiten verharren konnte, während sich die Preis⸗Verhältnisse für das Regierung und ihre Mitglieder angegrisfem hatten. verlieh mir . den schweren Kampf zu bestehen und mit Die Junta des öffentlichen Kredits hat bekannt gemacht, rufen lassen. der Invaliden, Armen und Waisen nicht vergessen 7 ; , Material und für das gewonnene Prot ut sehr zn, Ams Montevideo melden iche vom 21. März, daß seiner Hülfe hoffe ich den desten Erfolg, und ich wage es zu daß die suͤr verschiedene Theile der fundirten inneren Schuld fal— darf wohl kaun einer Erwähnung. Die n. sen hatte, be, gzünstig gesialteten. Seit hundert Jahren ist der Preis zes Siabeisens die Blokade wahrscheialich fortdauern würde, bis Antwort aus 8 Mm, , 6 In, aige ies ge, und m Dao den des letzten halben Jahres am 27. Mai und am . In land Hobptraälern und die Kinder in allen Waisen kuse hn . 8. *, ,. , n 3 844 4 1 en eign vird mein armer ame (il mig . 0. ĩ e ; . ö . 2 1. 1aterial, — as Holz, — haben aber fa a ehnfach a⸗ ö ⸗ 8 ̃ k und uni geighlt werden solsen. — Kosten der Stadt festlich gespeist, und den Invaliden aus Frie— maligen Preises erreicht. . banger Besorgniß würd Ober⸗Schlesien
. auf die neulich dem Franzoͤsischen Admiral gemachten r gshichti 8 = z = ( . zlätte vtli⸗ 261 ĩ 9 P 131 * J. ; ĩ ; 2 . = 1 orschläge angekommen waren. hen Memoiren, welche gegenwärtig geschrieben werden ins Gerede April 26 4 433 r 2. . * 3 — . Berlin, 3. Juni. Zur Säakular-Feier des Regierungs— drich's des Großen Zeit war, auf gleiche Veranstaltung, im daher, bei den immer noch steigenden Holzpreisen auf das FJorthestehen 8 9 ö Antrittes König Friedrich's des Zweiten hatte sich die Königliche Guͤntherschen Lokale im Thiergarten ein Mahl bereitet, welches seines wichtigen Eisenhütten-Kewerbes blicken müssen. wenn nicht riel⸗ 9 „mehr füt deffen wachsenden Flor eine sichere Bürgschaft in dem Stein⸗
Aus Caraccas wird gemeldet, daß Obando sich unterwor⸗ sommen . ö e, und meine Handlung je nach der verschiedenen Dentungs. . * t sen habe und die rr in Popayan folglich zu Ende sey. art der Berfasser verschiedenartig gedeutei und ausgelegt werden. Ver e dem JBffentlichen Schatz und 31 der Junta des 6ffentli⸗ Akademie der Wᷓissenschaften am J. Juni zu einem Festmahle von dem schönsten Wetter begunstiat, unter fleiem Himmel siatt, — . — . ; ü Ueder New Jork sollen mit dem Pa Nach, Desterreichische Kenfal, Verr Laurin in Allerandrig dat indeß alle meine chen Kredits gehören. ꝛ ͤ 2 vereinigt. Herr Aler. von Humboldt Dracht' den Toast für Se. Finden konnte. Es gewährte einen Eiührenden Anblick' M erglaut, lehienschag, mn zie rern n ihrem Inneren birgt, gefunden mare, richten aue Eh ina eingetroffen seyn, denen sufotge die Portugie, mnie gn pee, = Ein geisirescher in diesem Augenblick hier An Portwein wurden in den vier ersten Monaten dieses Majestat den König aus, welchen er mit folgenden Worten ö, BVeicranen hier versammelt zu sehen, unter denen der alteste en Se waren bie Erfelze für die Eniwickeinng des Ober Schaesischen n n Macao! den Ehinesen Kanonen und Mannschaft jur Ver, LKbender Seutgäer = Kriflste let ll tine Rlüchtferntgung n der Ag. Jahres von Porte ausgeführt: nach England Joo Phipen, nach lentete: s . Greis von obi Jahren waͤr, der einst bei dem Re ein Eisenhütten Gewerbes im ersten Jahrhundert ee Preunßischen BVerwal⸗ theidigung der Bocca Tigris gegen die Engländer gesandt und Zeitung von Augsburg übernehmen.) - Ein protestantischer Missie« den Vereinigten Staaten 620 Pipen, nach Brasilien 459 Pipen, Die siill inlache zei d 3 h Gendar 82 iure, . M ei dem Negiment lung der Provinz; mägen die kommenden Jahrhunderte demnäachst eben die Edincsen bercus den Fluß e Canton durch eine schwimmende nir deabsichtigt eine Denkschrift zu diesem Behufe zu velenentlichen; nach allen anderen Häfen zusammen Ch Pipen, im Ganzen *** stille, einfache Feier, iu der wir un ; dier versam⸗ endarmes gedient und schon in reifem Mannesalter unter Frie- so erfreuliche Fortschritte aufzuweisen haben! . . endlich wollen mehrere Gelchrte zum Frommen der Menschheit die 9596 Pi 5 — 3 ; ö 4 z me aben, würde ihren eigenthümlichen Chara ter, verlieren, drich dem Großen gelebt hatte. Als diese Veteranen so traulich — — Batterie gesperrt hätten. Als wahrscheinkiche Folge hiervon wol, Lanze Geschichte in bh an fn, darzulegen suchen 56 Pipen. England furt also beinahe fünfmal so viel Port⸗ wenn ich ez wagie, durch den Schmuck der Rede Gefilble zu be⸗ beisammen saßen und dankbar ihrer edlen Herrscher gedacht . ö r len Einige borausfagen, daß die Saglander nicht bloß die Forts Ker unglüctlichen Anden rn . nen * beten zu wein aus, als alle übrige Länder zugenommen. Für sede Pipe, irten, die an Pieseim weltgeschichtz ten ae g dem hnern des Ge schien auf einige Augenblicke der Herr Minister des In . u 2 Wissen schast, Kunst und, Kiteratar, der Bocca Tigris, sondern au acao bombardiren wurden. d , , 1 J die nach England ausgeführt wird, muß ein Zollvon 12 Milreis Üths von selbst aufdrängen. Mir ist die Ehre iu Theis geworden, in ihr * we a. ö des Innern v. Nochom Berlin. Der Improvisator, Herr Volkert, ist am Sonntag Iris, Gott für mich a selbst die vornebmsten Muselmäuner dieser 3 9 ö h . . in ihrer Mitte und richtete ermunternde Worte an dieselben, wor 1 Die Chinesen haben an der Muͤndung des Flusses ein mit star⸗ Stadt geben mir Nbnliche Gesinnungen des Dankes zu erken⸗ oder 3 Pld. Sterling bezahlt werden, wahrend für den nach * f e g n nm 2 — . . der Prediger Deibel eine Tischrede hiest , 6 — , = * ,, * s ; n. n . sil J ; ; ; ; te en, k * , lat al aufgetreten, nachdem seine Leistungen bereits an anderen Orten, na⸗ ken Ketten festgehaltenes Fort aus Flößen gebaut und dasselbe nen; sie sagen, meine Rechtsliebe habe den nichtigen Religionshaß zu Brasilien oder den Vereinigten Staaten nur n. 1 . 2 ichem noch dus eigener jugendiicher Anschauung das Bild des großen Lebehoch auf den theuren Landesvater folgte Die Stadt Berlin mentlich in Breslau und hoe 6 — — — funden hat⸗ häarchItn vor die Seele irilt. Seiner geistigen Kraft und aller Kraft hat es indeß bei diesen vorübergehenden Festlichkeiren nicht be. len. Auch hier ward ihm nach seinen ersten drei Jmprevisaticnen, die
mit zahlreichen e . a nur 83 eine e g, Oeff⸗ = ewußt. 6 auf das mir . . 9 ge⸗ 2 te, 16 wird, 2 9 2 anch erm nung, die man in dem Netz der ße gelassen, konne chiffe gt ven den erlittenen Beschimpfungen, genügt mir, as Bewußtsern. Milreis 1 illinge die Pipe. Da England jährlich etwa des Geifles kühn verirauend, hat er gleich mächtig, so weit Gesitiung wenden lassen, sondern dem erhabenen Beispiele des — der Aufführung eines neuen Lusispiels Ring und Locke“ vorangingen, meine Pflicht ais Meusch, als Beamter getreu erfüllt, mit Gettes ,o Piven verbraucht, so zahlt es, allein an außerordentlichen und Weltverkchr die Menschheit empfänglich machten, auf die Den Köoͤnigs nacheifernd der das 2 y, n lebhafter Belfail zu Theil, und . Gleiches e . 6 . .
t genden der Fall gewesen, hätte sich nicht das Publitum durch die für
durch. = .
Delg ien. Hilfe das Leben mehrerer Unglülckichen gerettet, und viele Familien ZollAbgaben, jährlich an O0, ohh Pfd. an Portugal, die Verei⸗ scher, wie auf die Vöster gewirkt. Er hat (um mich eines Ausdruds ein bleibendes Denk r j 66e. or den Verfolgungen geschützt zu haben. Ich danle endlich der gütt= . ꝛ . ; ⸗ e 1 nde enkmal ehren wollte, beschlossen die hiesigen dies ha,, . x h . *
Brüssel, 28. Mai. Heute fand in der Repräsentanten, hen 3 6 4 in * . n,, , e , 6 d wen, . i nee k Kommunagl Vehoͤr den, bei dieser Erinnerungs Feier, in . . 2 den ufa fn, e n fnlf * 6 3 gt n, Kammer ein sehs heftiger Wortwechsel statt zwischen Zen Herren Lage meines Lebens bereitet zu haben. 8. G. Mer late. letzten Botschafe seinen Dun rn n Gluͤck dazu, daß die elfte und . er hat die schroffen Gegensätze, die widerstrebenden Elemente , der durch Friedrich s I. Schutz bewirkten Hebung und Vervoll— fung dier verschiedene nr vffattenen glei chzeitia din werde, und Nothomb und Delehaye, und zwar in Folge einer Peti ion des Jralben leßte Einzahlung von Portu . geschehen sey. Diese Einzahlumn⸗ errschast und Freiheit“ mit einander zu rersöhnen gewußt. Den kommnung der Gewerbe in unserem Vaterlande, ein Friedrichs, man schien all gemein erwartet zu haben, er würde dies laut hun, Ingenieurs Tack, welcher darum nachsuchte, daß eine Untersu⸗ 3 . 2 ; ; ; en ge.. m . st 2 d . mit den Zinsen bis zu siiichsten SchaKz dieser Freiheit, das ungehinderte Strezgen nach Gewerbe Stipendium von 6060 Thalern jährlich zu stiften, wel— Satz vor Satz von einem Gedicht zum anderen überspringend. Stait chungs ⸗Konimission ernannt werde, um die Verschwendungen beim Ueber die Neapolitanische Schwesel⸗Frage berichtet die Leip⸗ ei letzten T . 3 2 t es den hiesigen Patrioten nie Wahrbein und Licht, hat er früh und vorzugsweise dem wissenschaft⸗ ches in Summen von 56 bis 1065 Thalern jungen, aus Berlin dessen gab der Qnprovisater, nach der Auswahl der Themata, dem . em letzten Tage gezahlt. Auch i lig sichen Vereine anvertraut, dessen Glang er, ein Weiser auf dem Throne, gebuͤrtigen Handwerkern, die in ihrer Lehrzeit Fleiß und Tuͤchtig, Orchester ein Zeichen, däeses begann von neuem zu musiziren,
Dau der Eisenbahnen zu pruͤfen. Obwohl die Kommission dar, ziger Allgemeine Zeitung in einem Schreiben aus Paris Ea. 5 ⸗ ; senbah zu pruͤf hl die f . 9 26 Mar, Man zeigt mir so eben Briefe aus Malta vom eingefallen, ein Vert gehen 26. he w,. 3 n U 6 nö on gende hei nahm erböhte. Die Atade⸗ keit bewiesen haben, nach uͤberstandenen Lehrjahren zu ihrer wei— nachdem es schon eine Jntroductisn gespielt hatte, und während der schade darauf an, die Petielen dem Ministerium zu überweisen,ů . Mai, die allerdings zu bestätigen scheinen, was gestern ginige faden. Ja, der Nacional, lch n' e G' merten 2 nn. ge rn n. riedrich dem Großen ernzuert, bl teren gewerblichen Ausbildung verliehen werden , dem d me fehr ertaallahen wf gn der. BVelkert ven einem er was Herr Nothomb fehr übel nahm und worauf dann die Kin, Journals von einem neuen Widerstande sagten, den der Konig a, Kolonieen unter K n . n * urn er rr e , nn r e n dnnn Aichte rer. re wird guf Kosten der Kommüne noch ö, e zittitte, it nen di Jmprevisatio n * 8 — ͤ . e, ⸗ . 5 ö. ö * ö ö sie vor Englan U retten. uch den Franzolen n eine = ö 7 ) Jahrhundert, wo die Duld z * . ; 2 ins Ohr. iese stumme Scene dauerte zwar nicht ganz eine ziertel⸗ mer durch Abstimmung beschloß, zur Tagesordnung überzugehen. Neayel 3. BVermittelungs, Vor schlagen Frankeeichs entgegen, 6 . die jetzige , . noch sehr wohl der eines iheurẽn Monarchen, in allen Theilen des vergrößerten . dem Prenzlauer und dem Neuen Koöͤnigsthore der Stadt, zum stunde, aber doch n lange. alt a e aum e un 4 hätte un⸗ stelle. Der Englische Admiral hat einer Flotille Befehl gegeben, 2 rwurse, 9 . . für Begründung wissenschaftlicher Anstalten und die edlen Blüthen Besten der Bewohner dieser Gegend, unter dem Namen „Frie⸗ geduldig werden sollen; wire das Res⸗ ltat auch noch so befriediend aus⸗ D ; B des st a aten. sich Ab = Ne (berei lte Ne ; Schrecken des Franzoͤsischen Krieges erinnert und noch vor wenĩ⸗ d Ku sileb et, , . . 28 1 4 . 5 ; . * h . . 9e l 1; * e das Resultat auch noch so ef i au eut sche Bun . fahrt nach Neape 2 halten, und der ꝛegpoli⸗ en Portugal feine Flotte von den Franzosen genommen es Kunstiebens grohariigst geforgt ha:. Daher ist es uns eine siße drichs, Hain“ ein Erholungsplatz in der Art des Thiergartens sefallen, die Laune des Publitemz war nun seimmab verdor⸗ — — Lei 1 — ngetretene Verein tanische Konsul in Malta den Schiffen seiner Nation den Rat gen Jahren rtugal * . ; , n. Pflicht, ein Bedürfniß des Gefühls, nicht der Sitte, an diesem angelegt werden. Und so schließen wir de l seren Beri ben, und so nahm es denn die Versesung der schriftlich imprevisirien eipzig, 1. Juni r zusammeng ! e n Me s d genöthigt war, diesen eine bedeutende Entschadigungs⸗ =. so schließen wir denn auch unseren Bericht 5 . Verlesung schrif pre vis hiesiger Literaten har nunmehr den Beschluß gefaßt, das Fest der ertheilt, so schnell als möglich abzusegeln, weil es moglich sey, ah und g ö 71. diele reines werden angeagrissen. Mst sestlichen Tage, zweien erhabenin Wohlthätern den Ausdruck der Be— uͤber diese fuͤr den ganzen Preußischen Staat o bedeutende Ge— vier Gedichte nicht so auf, wie sie es wohl verdient hätten. 5.5 ; er lin Leiprig, sondern im daß nach dem 27. Mai von neuem von Englischer Seite auf Summe u zahlen. ar die En land . geg [ wunderung und des ehrfurcht g oollsten Dankes darjzubringen.“ dächtniß⸗Feier mit Wuns⸗ , , , Dazu kam noch, daß eigentlich in dieser zweiten Art der Improvisatien Erfindung der Dächdruckerkunst nicht hier in einzig, n f mn jeder Ruminer des „Nacional“ und anderer Ultra Blätter Den Toast fuͤr Se. Königl. Hoheit den Kronpri 42 dem WHunsche, den dec, Magistrat und die feine Sie effetts im Berglei ñ ündli Bad Kösen bei Naumburg zu feiern. — Jagd 2 werden ung da an dicsein Tage der Lon nr d'e Brrrrsche Reglcrkng und das Britzsche Bolt Pöptich rr Vich, is bestmndig L=. ore ö gene. Stadtverordneten Versammiung Werlins am Schluß ihrer Vekannt, ln Si enn 2 . * e . Professor Dr. Krug ist in Folge eines vor kurzem gethanen ngland gesetzte monatliche Termin abgelaufen Jey. Die⸗ müht, und sede Nachricht' von einem wahrscheinlsichen r 2 ö . m ,. ; emie, ein. Herr machung uͤber jene Stiftungen aussprechen: daß die Gefuͤhle des rich ö ie gegebene Aug g !
. ö . 2 ; . ; ! . ; ĩ est ind r der ; . ⸗ 6 dichten, hat ja ihre Hauptwirkung in dem plötzlich aus dem Innein gefahrlichen Falles bedenklich kran, so daß man neuerdings an selben Briefe erwähnen zugleich eines Umstandes, der aller⸗ 9. 1 En 1. . 1 . ,,, . a. ö * . ⸗ * . =. der Akademie brachte einen Toast innigsten Dankes, der aufrichtigsten Treue und unbegraͤnzten An⸗ e r inen 3 ae r, 26 derne, Tei lebendigen Er⸗ seinem Aufkommen zweiselt. dings Vieles in dem zuversichtlichen Benehmen des Koͤnigs von * u ach die Hosung u einen baldigen Bare, ge = . Da, . ,, , . . blieb dem Cha, höaͤnglichkeit an Koͤnig und Herrscherhaus auch in unseren Nach, guß der Empfindungen. zu derren der ihm vorllegende Gegenftand den
Bern berdt, un Neffe Ludwig Tiers, wird si ch nach Leipzig Neapel erklärte, nämlich die Wederhslung der schon früher den längen Englands . w . . , ö i ö. ö mit seinen ersten kommen stets fortleben mogen. Improvisator begeistert hat., Empfangen wir nun aber die Lösung der ö ᷣ . ; ang im waren dazu keine Nufgabe gleichsam erst aus der zweiten Hand, vom Papier abgelesen,
äbersiedeln, in der Absicht, eine mehr geschichtlich⸗novellistische Zeit ⸗ der Regierung verbreiteten Gerüchte in der Hauptstadt, daß Ko⸗ . schrift zu eien ; nig . e. . . er, ng. zu en * Serbien. ku Gaste eingeladen worden. Berlin, 3. Nin Auf dem Koͤlnischen Real-Gymnasium 2 *,, Wen ieren ge. ö =* an Ein Aufsatz in der Leipziger Allgemeinen Zeitung wegen es ihm die Angriffe au die Selbstständigkeit und Unabhangigker ( , ; ö. . wurde die dem Andenken Friedrichs des Großen gewidmete a ,, ; ö dise Erbauung n e en . Vorschlägen dazu verdient alle des Landes zurückweisen helfe. Die hiesigen von den ustanden , ,. . 6 arg Die en,, * 1 6 ver 3. Juni. Der r, de vorgestrigen Ta, Schul-Feier Montag den J. Juni fruͤh 8 Uhr o. . und en , dr, mr n,, n,. — 1 Deachtung.? wenhleich die undedingte Nothwendigkeit sben se Nallens genau unterrichieten Jlalianer seken hinzu Sdah diele Wahre . ,,, e n , . 6 e , , , Sr lache . , Schnalern begangen. Deputatignen des. Magistrats, und, der e ene ers retsch ne, e k wenig klar dargestellt als die Nachweisung, wie die bedeutenden Maßregel allerdings einen großen Einfluß auf die Stimmung. man ellen Sagen Cehft schenten wollte, wären zehn r, . . an den grohen 0 und gelpheren in den 8 ͤ rinnerung Stadtverordneten hatten sich dazu eingefunden, auch nahmen sten Jiaijänischen Imprerisateren, Perfeiti, aus diesem Srunde nie Kosten dazu aufzubringen sind, gegeben worden ist. des Neapolitanischen Volkes zu äußern geeignet sey, ga sie Aber, genug, sie niederzusch reiben. — In unf tem letzten Bericht . ren und d ö icht Anstal der 2. 1, . hoͤhe⸗ mehrere Angehdoͤrige der Schuͤler daran Theil. Nach der Einlei⸗ eiwas ven seinen Siegreif⸗Dichtungen drucken ließ. Hiermit soll jedech Seit kurzer Zeit spricht man ernstlicher denn je von der Aus, haupt seit dem Beginn des Streites mit England sich mit der e * di e 1 ) . . er lick * ert ö hat⸗ J 1 und gyn eren Unterrich:s⸗Ansta geh er Residenz eingeleitet tung durch einen Choral wurde die Fest-⸗Ode des Herrn Professor nicht gesagt seyn, daß sich nicht auch unter Geistespredukten dieser Art führung der ir g, Altenburg. Hofer Eisenbahn, die eon vor offnung geschmeichelt hatten die Intervencion Englands und . * ie nach opczidere angekommenen irregeleiteten erbier - wurde, folgten noch mehrere andere Festlichkeiten, unter denen Lommatzsch durch einen Schuͤler gesprochen. Die Haupt⸗Rede so Manches befinden könnte, was durch Schrift und Druck erhalten zu ungefahr 3 Jahren in Anregung kam. Se viel steht fest, daß Frantreichs müsse auf die eine eder die andele W, zu diesem Ner 10 ang eben, e, ware erer deren kaum 300, ohne einen das von den städcischen Vehdorden gegebene Diner im Jagor, hielt der Herr Professor Krech, in welcher Friedrich der Held erden ðverdienie, Referfnt Kat nie Ce legenhel, zehrt, zen s rühmen er, Sed ssche Järnenenre den Trakt bereist und fogar die Resultate führen. Die Neapchtgher sint daher von Anfang. Anführer z. Der Russch; General- Kensul, der ven W'lgrad 89 Saale durch, seinen Glanz besonders hervorragte. der Weise, der Saatsmann geschildert wurde. Der Därkld. Deut chen uhrorifater Vä ff zu Körzn; was bnater e um, än ung höer, die Nn verschtedenen Orten in Vorschlag ist, in an, aus Berechnung nuf der Selte des Königs geween, o . . n, ; Se. Der e e r r e , n 9 pi n f. ö . Ih Äbergeb den Schülern ie von der Stadt für sie bestimmten er gen ö 4 6 6 . ; n j ; ü 9 2 . . = . . ö. er räsiden e taats 864 2 J ? * 3 86 * 5 1 9. J 9 J 9 zu n,, n,, err stl. segeben zu vermahnen, Wurde von diesem Klub. müt Neis nab eur el der Gände Becln. General bon Müff ö äinrege, an wiesehben ner nn g sen gesüinnsen des, e, erg forme ü. ling, saͤmmtliche Minister und Direktoren der Ministeri —ĩ i eschenks zur Erweckung echt patriotischer ders zu rühmen ist auch an den letzteren, daß sie frei von allem ge sterien, der Gesinnung. Gedichte sowohl aus früherer Zeit, unter diesen auch spreizien Bomhast und voll musilalischen Wohlklangs sind. Eine der
bahn srehen nicht im Vergleich mit den vorjsährigen. Die Ein, sen, so viel Truppen nach Sieilien zur *. ka a, . 1 Wir taats ĩ ̃ — nahme davon während des *. bis 31. Mai 2 (S059 Personen maßen dot den Kampf mit England habe annehmen koͤnnen. . e,. l , , ua. ; 28 5 ren, 4 . . r, der Komman, eine weissagungsvolle Ode Friedrichs des Großen, als auch zu zelungensien Volterischen Imrrowfsatfonen ist das Gedicht; Vo sie är Rihlr, Güter. Transport = jdirz Rthlr. 6 Gr.) im Gan, Von ollen Italidnischen Völkerschaften, setzen sie hinzu, sepen die da 6. i, ng, 1 n e. ö ,. . Vischof h Eylert, die ee nn,, 3 66 . 66 2 Zweck besonders 3 wurden von mehreren Schülern 2 . , 2 . — 6336 3. 6 2 22 R. RI 1 6 2 2 21 9 1 53 21 ö 2 Me 2 nd b . d 22 4 . : 1 P ö ö . . ' ; E E ] orig 2 ra⸗ er o eren und unteren a m m n. ö 5 Y 3 se on ö 4c. on 6 31 rei ha en * eran gegel enen j atte * der ien men Rchir. St. unn ehen de nn, we loi, enn een. . . 3 ,,,, . eg. kaum waren diese, mit der Fuͤrstlichen Versicherung zufriedenge— . sidenten, die Landtags⸗Marschäͤlle und einige Landtags Abgeord die Feier. lassen vorgetragen. Ein Choral schloß Pilgt. ncbfs gingen Benicziungen lber den Verfassez mutgetbeist s; ? 0 des ehemaligen dinisters NRicciardi, , , stellt, abgegangen, so kamen des anderen Tages aus anderen Be— ö. nete der Provinz Brandenburg, der Sohn des beruͤhmtesten In derselben Zeiischrift werden nächstens auch einige Denfwürdigkeiten e sterreich. solchen Staats⸗ Veranderung, während die Franz sischen Blatter ren wicher Andere mit demselben Verlan den Fi unter Friedrich's des Großen Generalen, Landrath von Ziethen Kobl 31 ; ; aus dem Leben Volkert's erscheinen, der aus Schwabach in Bayern Triest, 21. Mai. (A. 3.) Bet dem Interesse, welches im größten Irrthum befangen ehen, wenn . . 3 ee. Topczidere; 2 so ö 6 . . an = auf Wusterau, bei welchem der gefeierte Monarch Taufzeuge ö Dorff rn un . ö , . r , ,, 6 . und 4 , , 2 nahe verwandt ist, der Häuarig? Juden Prozeß ü Damaskus allgemein erregt, können ulg musse damit bahinnen, Ven Sieiltern eine sciche zu verleihen. chte nsrdere Linn Lad! iel Ankunft neuer gar, = ee ander. Veteranen aus derselben Zeit, und kebst mehreren gereist, um sich, d z ampfboote nach Köln ab, mit dem er auch die geissige Verwandtschaft eines still in sich getghrten g ; g R dam . 06 . e Abr ö 3 1 . m Vernehmen nach, zunaͤchst nach Berlin zu sinnigen Gemüths zu haben scheint. Er(hat eine Zeit lan Algi Dok mente, welche den Gang der traurigen Sache erhellen, nur Es fande somit gerade das Gegentheil statt; die Letzteren seyen Jan er d n, ee . 1 Beiehrten' und Schriftstellern auch der Professor Pr 4 h, de ernehm zunaͤch h zu s 6 zu hab . Er hat e it lang in Algier i ge, ,,, . J ; ,. 6. ; . men fried rn des Landes, und diese sprechen sich am Ende in den er— . J christs ich der reuß, er sich begeben. Ihn geleiten die heißen Segenswuͤnsche der Bewohner in der Fremdenlegion gedient. Wir wünschen ihm, daß er bald Gele⸗ a n, seyn. Als ein solches Doeküment betrachte ich auch 53 1 dittertsten Ausdräcken M'ber jene aus, die sie zu dicsem Schritte als Biograph Friedrich's um die richtige und volle Würdigung unserer Stadt und der ganzen ü Sein — genheit findet, ein zweites Mal mit Llhänderung iin e die Form be⸗ den Brief des Oesterreichischen Konsuls in Damaskus, Herrn , m. w e ö dglich 1 Hie lien 4 Constiĩu non verleitet. — Die meisten Senatoren, deren Familien im Lande ! des , . Herrschers so verdient gemacht und auch wird in den Herzen der Nheinlaͤnder nie erloͤschen. treffenden Umstände vor dem hiesigen Publikum aufzutreten. Sierzu Merlaco, an seinen hier ansaͤssigen Schwiegervater, den geachteten aufrecht zu erhalten, wenn K 6 . n wohnen, sind über die Oster-Ferien nach Hause gereist, und zwei bei dieser Gelegenheit einen beredten Vortrag uber dessen Leben — x 3 rechnen wir, außer dem lauten Diftiren bei der gleichzeitigen Impro⸗ Kaufmann Premuda. Ich verdanke Freundes Hand, mit der gaͤbe und Neapel nicht. Doch' was die Sache so selclam ver Nennddolch' und L. Theodorovich en, uf! Fas, Unglack, . und Wirken hielt. Zur Ausschmückung des Saales, in wel— * ; visation verschiedener Gedichte, in der Art, wie Pradel in Paris hier⸗ Erlaubniß zur Verbffentlichung, eine Abschrift des Jialiaäͤnischen wickelt, sey zugleich, daß die Engländer ein diplomatisches Recht inter, , üinrue nn, ,,,, e an . . chemin eine Tafel von 23 Eouverts gedeckt war, hatte des Prin— ; Telegraphische Nachrichten. bel verfuhr, befonders nech eine andere Weise in der Auswahl der Fer, uelches hn wöeruicher Heberfetzuns ünten folden haben, Ressaede her feng fra; der früher von ihnen gan, lad Üluch' von den Rehelten uf deim Aöege aufgehalten, Und zen Kart Königliche Hohelt ein n Höchstdessen Vesitz befl⸗ di Köln, T. Jühi. Rachtichten aus Paris vom zl. Mai. zbtzemaig. Kenn, aht zieren irn ehenn näher kennen und lass Was in diesem Schreiben nur kurz angedeutet ist, wird üirten Sicilsschen Verfassung zu verlangen, da dieselbe vom r, wa,, 3. . 3, , hes, lebensgroßes, kur; nach der Thronbesteigu File i dli, Die mmnisteriellen Journale zeigen an, daß die Herzoͤge von Or, in gin en cen Zirkein improvisiten börten, die Ueher zeugung haben durch den ossziellen Bericht des Herrn Merlato klarer, und aus ner Kongreß anerkannt geblieben sey, und der König von Neapel i h ie gn a ,, 6 5 9 i en 7 8 * 2 p an 29 9 e 6 Hi e en l, ee scans und von Aumale in der Nacht vom 2hsten zum zosten in — 2 . ö. jeder f n . . r — 8. f ᷣ . z j c - ĩ si ich die bet 17 Dekrete in ö. , ⸗ e,. ; 9 Marsei . ; ; edarf, so giebt es doch im größeren Publikum bei solchen Gelegenhei⸗ deiden Schriften Zeht deutlich berg wie man bei dem ganzen durchaus kein y,, gehabt, ssie . , zu Erkennen gegeben hat. — Die von dem Furßten bei feiner dargeliehen, welches von angemessenen Verzierungen umgeben wan angekommen sind, und sich dort in Quarantaine be, ien immer üngläubige, 6 an he n , m eh . Prozesse zu Werke gegangen. — J überlasse es dem gesunden abzuschaffen. zie gesagt, Die ge ht Deegpelttanischen Installation freigelassenen Verbrecher sollen das Volk aufgewie⸗ und zu dessen Fuͤßen der Degen und die Floöͤte des verewigten ; sind. Wir wilrden daher vorschlagen, daß Herr Volkert sich bei einer Les L ᷣ setzen den Konig in den . z * lich ürtheile es Lesers, zu entscheiden, zb es denkbar sey, daß sich Negierung unterhaltenen Illusionen k n 3 „ gelt haben. — Bei dieser Geschichte spielt Georg Protich eine Monarchen, so wie die erste Ausgabe seiner Werke in Quart— wiederholten Improvisation seine Themata von einzelnen Personen ge⸗ die Israeliten des Blutes, und zumal des Menschenblutes, zu Stand, mit allen seinen Streitkraften gegen leiten und die eroße Rolle. Ueber Jefrem Obrenovich wird Manches gespro⸗ ormat und der Codex Fridericianns, gruppirt waren. Diesem ben ließe, deren Namen dem Publikum bekannt und über sedweden ihrer Mazzah (unge sauertes Brod) bedienen, die nach der Ver, dort etwa anzustellenden Aufruhr⸗Versuche zu n , , 2 sich chen. Petroniewich und Simich sollen einige Nächte in Belgrad Bildniß gegenuber stand auf hohem Postament die Buͤste Sr. Ober⸗-Schlesiens Eisenhütten⸗Gewerbe. Jetzt, und Der dacht tines Ein persiündnisßzs Erhaben wären. Hierdurch würden auch schrift des Talmuds aus nichts als reinem Quellwasser und Mehl, kecker England gegegenuͤberzustellen, als man hatte vermuthen sollen.! schlafen haben; Wucsies, immer stark bewaffnet, lacht eie. . ht reh lern den Majc kan, welcher ebenfalls geschmack volle Decorgfo . — . , . , 2 *
ohne irgend eine andere Zuthat, bestehen darf. Ich glaube dem S ĩ das ganze Truggewebe. — Der Pasqh Velgrad h nen als Folie dienten. Die Drapirung und Ausschmuͤck Saa⸗ . ⸗ ; . = anie n. . e ha von Velgrad Hat unter ; * 3 ömuͤckung des Saa— Nicht ohne großes? R s tel gar nicht vorgelesen werden konnten. Die Aufgaben, welche Herr = allen Turken Pulver und Blei vertheilt, um noͤthtigen Falls mit les hatte der Hof Tapezier Hiltl angeordnet, dessen kunstgeübte Hand gun? be,! d , Volkert aus den vorgelesenen wählte, — zwei davon unter 2
T B . ; 8 . Jäh⸗ (ciamation, wiewohl gerade die Behandlung dieser beiden, ihrer Größe
82 2. zu muͤssen, daß 5. n n, , r. und * ei⸗ ä, ,,,, Sigung ber Depmn * t gentlichè leider einflußreiche) Blutrichter der Damascener Juden adrid, 21. Mai. In der he 21 'epu. den Christen von Belgrad gemeinschaftlich gegen anruͤckende Re⸗ n diesem Fache schon so haufig bewährt hat. Der erste ren il di jetzt ei icht: g * ; : ; ; ; ie ? er 5 . ö. gen J : - ; . nachen, weil dies l d a⸗ ; Bel . Hanna Vachari ist. Hanna Bachari, in oder bei Damaskus ge⸗ tirten Kammer sragte Herr Mendez Vigo die Ministe wie es bellen die Stadt zu vertheidigen. — Bis heute ist Alles ruhig 233 8 galt dem geliebten Landesvater; der Ober⸗Buͤr⸗ en , fn , , 36 , 6 und Zartheit wegen, sehr schwierig war, — wurden von ihm gefühl⸗ germeister Geheime Justizrath Krausnick, der denselben aus, ter als die westlichen Dentschen Länder, zum Besitz der Hohenkfen, denn voll und geschickt, in edler Sprache und wohlklingeden Versen, Fan. 16.
boren, hatte sich ünktér Apdallah Pascha, dem früheren Pascha sich mit der im Publitum so viel besprochenen Neise der Königin abgelaufen. — Montags, am' iten d. M. beginnt der Fürst . von Aere, mancher Unterschleife zu Schulden kommen lassen und verhalte und wann und zu welchem Zwecke dieselbe , , . Michael mit dem Metropoliten seine Reise u das . st brachte, machte sich dabei zum Organ der heißen Segenswuͤnsche noch zu Anfange des vorigen Jahrhunderts ward alles Eisen, welches a nn nn, wurde des Landes verwiesen. Bewährt durch seine Mittel, den werden solle. Der Justiz⸗Minister weigerte sich jedoch, zu ant, — welche das Preußische Volk far das Leben feines allverehrten die Prersns liefere, in durhen nern Cen. Erst um das Jahr . ; Tevantinern so zu sagen das Blut auszusaugen, wurde er spöter worten, wenn die Frage nicht in der gehörigen Form gestellt Turkei. . Monarchen zum Himmel fendet. Dann folgte ein dem Anden, Ul scheini, so weit die Nachrichten reichen, er ersie Dehefeñ in Versuch einer geschich t lich Eharakterist it der Vet von Mehmed Ali ünd von Ibrahim Pascha um so eher und werde. Herr Olozaga bemerkte, daß er und die übrigen politischen Konstantinopel, 12. Mai. Vor einigen Tagen be— ö ken Friedrichs JI. geweihter Trinkspruch, von Herrn Desselmann Ober⸗Schlesien erbaut worden ju seyn. Die Hohöfen zu Halemba, im lieder Germanischer Natignen mit einer Uebersicht williger init offenen Armen aufgenommen, als man sich seiner Freunde des Herrn Mendez Vigo das Verfahren desselben miß, suchte der Sultan die neu angelegten Befestigüngen des Boc— ( ferner der Toast auf das Wohl Sr. Königl. Hohen des Kron— sbergzar, wee mn Balu ih er, Ert, ,n een senten der Lieder akßer Tur opätscher Väter haften, von Ta lu a , e, m is ngen. . , , nn,, , n, e, nen C rd e, prinzen und des gangen Königlichen Hauses, den denn nf 3 r , . Gutentag im Lublinitzer Leipzig, bei Brockhaus. 1840. 8. 614 S. er von Abdallah entfernt würde, da jubelten Christen und Juden, Dem „Comercios zufolge, hatte die Regierung, auf den Rath der, wie ich' bemerkte, an körperlicher Starke und gutem Aus se⸗ Nad ziwill und ein anderer auf das Wohl! ge, me, . 44 6 6. . n , im Ober⸗Schlesien Es sind setzt über 60 Jahre, daß Herder seine Volkslieder heraus⸗ eines so schandlichen Menschen los werden z seyn; ater dieser es Gencrals Eoghs, beschlossen, einen Theil der Einkünfte Fi hen zusehends sich besser. An demselben Tage hatten der Erz. . von dem Vischof Eylert ausgebracht. Eine Kollekte für 47 — n e fer r e kur len i , , nd, ̃ a . = , lee , n m ,n en. Mensch hatte ihnen damals blutige Rache geschworen. Der Zeit Philippinen zur Bezahlun der Forderungen der Britischen Le, herzo! Friedrich von Oesterreich und der rinz Heinrich von validen aus der Zeit Friedrich's des Großen, welche bei diesem Roheisen als die Frischfener zu Stabeisen verarbeiteten, und da . kunde , . dr, , . n punkt, dieselbe zu uͤben, ist gekommen, und da er gegen jene nicht gion — verwenden. Dafse lbe Blatt will auch wissen, ö. Oranien eine Audienz. Der Reis Efendi, . Pascha, hat Diner veranstaltet wurde, trug die Summe von 111 Thalern ganze Production der Provinz an Stabeisen nur z2 D Centner be- rese Amalia e n , ,. . gen, ö . aufzutreten wagte, so läßt er nun sein ganzes Gift an diesen aus. Belgische Kapitalisten sich, gegen Verpfaͤndung derselben Inseln, den beiden Prinzen ein glänzendes Diner gegeben, zu welchem . ein. Musik und Gesang verschoͤnten das Fest, wozu die Herren irug, von welcher Quantität damals nech 7 unmittelbar aus den umfassende Sammlung der Ye icks aller Erdvölker gleichsam eine Die ses Scheusal soll die Juden richten, und wer wird Gnade zu einer Anleihe erboten hätten. . die Repräsentanten der diesen Prinzen verwandten Höfe geladen ; oͤrster, Rellstab, Spiker und Stawinsky passende Lieder gedichtet duppenfeuern erfolgten so wird die Roheisen Production Dber⸗Schle⸗ Erd⸗Edda, war nicht erschienen. Niemand war hierzu wohl geeigneter, . Rec, Don thm erwarten ; , , n nn,, nr ,, . atten. Eine sehr interessante Sestabe fuͤr die Gesellschaft war das ee. vor hundert Jahren . . 253600 Centnern bestanden als die Verfasferin, einmal, weil sie mit einer schönen Dichtergabe eine Schreib en des enn, Herrn Merlate an Serrn Pre—⸗ Portugal. dat in seiner neuen? Eigenschaft dem Sultan die Kredirie zu lithographirte Facsimile der ersten Kabinet - Ordre Frlebrich sil. wo, ne,. 49 , , . , , ,. faum be, anegebr tei Sprächtenn if erfand, dann insbesehderez eil e g? 6 a , , m, ne, e, , Lissabon, 18. Mai. (Morning pheggis en ele, überreichen die Ehre gehabt. — Auf dem Toskanischen Dampf⸗ von Exemplare unter die Anwesenden vertheilt wurden. Dies Gar 6 . e e dn . Wala nd n fie 3 r. 2 . , , , 1 9 gewẽeh neuen Cortes werden die Ultra⸗Chartisten den Minister boot Hadsch! Baba, weiches von Alexandrien über Smyrna 36 ö. ment, welches an den Probst Reimbeck gerichtet ist und die Zu. Hehofen zu Budfowitz (Kreutzburg) anlegen ließ, um auf diesen Hüt⸗ nn,, , ir
bndern mich noch immer, Ihnen, so viel ich wellte, ju schreiben.!. — . : ; (le g 1 . . n h leg Li e m, , ,,, Scherif Pascha, der 23 Bachari fen, daß sie durch ihr thoͤrichtes Verfahren, indem sie die Erle, her kam, hatte sich auf der Ueberfahrt ein Pestfall ereignet. as ct verufung des fuͤr seine Zeit so verdienstvollen Philosophen feniwerfen Munstion für sein Heer anfertigen zu lassen. len Sprachforschers unserer Zei, Wilhelm von Sumboldt, üben dle
auf antrug, zur Tagesordnung uͤberzugehen, trug doch
Die Dampfwagen Fahrten auf der e, n, Eisen · Streitmittel aus dem Königreich Ne hee e m ier, schr? undngenehmen Ausdracken empfangen. Der junge
1 9 8 ĩ . die Schwierig⸗ 6 s z ĩ W b ĩ aß z 1 2 Mi 296 st . M 1 Bey, der Französische Konsul, Herr von Raitimenten, der Englische digung der Britischen Forderungen ver dgerten/ ̃ . Dampfboot mußte mit seinen 266 Passagieren in das 24 sristian Wolf betrifft, laͤßt uns sogleich einen tiefen Blick in Mit dem Jahre 1706, welches so reichen Segen über die ganze Kawi⸗Sprache, dieses Mittelglied des Sanskritischen und Malaiischen Ronful. Serr Werz, Derr Beandin und zwei oder drei andere Euro⸗ keiten, in denen sich das Land bei der . . 56 von Kulell wandern, wo es eine strenge Quarantaine auszuhal· ö 3 ohe Sinnesart des großen Königs thun. Die Kabinets— . 4 hat, n,, Ober⸗Schlesische Eisen⸗ n se. Grun df, der . Forschungen über plische Christen, die Franziskaner , Priester und Manche funden, noch vermehrt hätten. Die Sentemer werden mit Freu⸗ ten hat. ö rdte, deren Original sich in der hiesigen Königlichen Bibliothet Ke dle . e dn, an eus Jahre ward der erste glle Sxlachen der Eide wird fo kunßpft unscke Verfasferin aͤn die German iche üund, die ganze hiesige fanntische 8 . , wollten alle hier jeder Beziehung feindlich gegen England gesinnt, mitwirken da . befindet, ist aus Charlottenburg vom 6. Juni 1710 datirt und ,,. u Denn m rnb gesetzt . dem Königl. Eisen. Polks-Dichtung eine Uebersicht aller Volks Dichtungen useres Wandel⸗ aufässtze Ifracliten, zuvörderst aber die wehltäa endsten derselben unter den zum Sturz des gegenwartigen Ministeriums Initwirlen Konstantinopel, 13. Mai. (8. A. 3) Nach Berichten lautet folgendermaßen: nals pi . — *. Ser doͤhlen beim So in England fand da⸗ 2 In der Einleitung verhreitet sich die Verfasserin über den Begriff der den . ann . 364 r. , 6 sie hoffen, daß ein in diesem Falle ans uder kommendes ultra⸗ gus Alexandrien vom 8. Mai wuͤthet die Pest dort fuͤrchterlich. ö. ere besonders Lieber. Getreuer. Ihr habet noch Del gem r fh ehe das a n / 6 2 agt * 8 Die 62 . 24 . en ,, ; . ‚ ; ; J mals an den Regierungs⸗ Rath Wolf zu schrei ; Sobüf . rendig dankt ne ; Koatf⸗ frühesten Kindesalter dußert sich, wie ein siammelndes Kind n nh ih am Abend des 3. Febrnar l. J. verschwunden waren, ö ; Es sterben täglich gegen 30 Personen. Im Arsenal, in den Ka⸗ . 9 ig olf zu schreiben, ob er sich Hohöfen, und — was nothwendig, damit ve bunden ist — umfassen⸗ nen S Kind im Wehl⸗ 2 den Wege geräumt 22 — Mit ju den 14 des ) Die Redaction hat nichts erhalten; . . — sernen, im Lager und selbst auf der Flotte war sie ausgebrochen. . nunmehro nicht entschließen koͤnne in meine Dienste zu 6 dere und größere Eisenhütten- Anlagen, als man bis dahin 6. 2 . 8e nn wn sie ihren
schen durch ein srübere und würde ich ihm alle raisonable Eonditiones accordüten? Ich uerst anf dem Ken inen Kugeführi zu haben. Wie wächtig dies Lr. Schwerg in lautes ungenffenes und un gebandigles Behescht;⸗.
9 ö ; ] Mordes bezüchtigten Individuen wollte man auch den Oesterrei. Königl. Baverische Major ven Heilbreuner ĩ l Mehmed All floh in den Palast Moharrem nachdem er sechs ( r uerst auf de hr R Hifchen nell . b. Piccteti. Neffen unseres Genzral-Konfuls Neisciwegt betannt, babe sich zu enen 2. ,, 2 von . e m verloren hatte. Ein Artillerie Re⸗ . . ochst merkwuͤrdig aber ist der Nachsatz von . 96 . , n 6 ö ,, Zu- Recht behauptet sie, daß „die ideale Schöpfung objektiver 26 n * * . 4 R r 2 ! . ' d 9 al 2 6 er * 7 2 = ** g B, s. * z In Kahira, Damiette, Damanhur . chs eigner Hand: „Ich bitte Ihn, Sich um des Wol— hostentlich schon die niche Een. den m größere Erfolge wird eue 24 r , ,,, . 1
in Aleppo, zählen ). — Schon aus Phillanthropie mochte ich an einem den. Wir sind bei seiner für die nächsten ö 9 nent ist bereits dezimirt.
r , den Rüchchl aus bei Trient auf fein lüriheil — als das eines höchst 9 * Den gin nde Wind Ehamfsin Mühe zu geben, ein sheensch, der die Wahr
ür Derr Merlato selbst soll jüdischer Religien seyn, doch sind unbefangenen, er zreichen Berbachters — begierig. und Afte herrscht sie ebenfalls. er zlahende 2 ; . 3 ein Mensch, der die Wahrheit sucht, und m Jahr 1810 sinden sich in Sber⸗Schlesien: 86 6fen, 18 n ) Schri der Historik“ die die Agi kiriser . r ; , n, ,, (QAnmerk. der lin tg. hat sie mit Schnelligkeit aber ganz Ober Aegypten mn, . sie liebt, muß unter aller menschlichen Gesellschaft werth ge— zich 6 Puddlingsfrischhütten mit einer edu od Weft dio 2 n e, n , , g. .