1840 / 155 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

618 . , Aus Valparafso sind Nachrichten vom 13. Februar ein, J geheimen, unmenschlichen Bu 619 2 ö nde (orrida trama) nicht Theil nehmen“ artislisches Ministeriu ; Cem gen⸗ nach welchen ernstliche Unruhen in dieser Stadt que 4 diese . geschlossen wurde. Außerdem bielt ich es w r. st 2 von seinen Anhängern zu so extremen Trotz diesem kläglichen Zustande der Dinge setzt der Vice Konig alten werden, und glaube ich, daß Er eine Conquete im Centnern Reheisen und Gußwaaren aus den Hehösen und ven ebcochen waren. In Folge derselben hatten die dortigen De— . meine licht, unserein Landsmaun jeden möglichen Sc ; verleitet werden, daß eine Reaction zu ihren . Stabei ri 6GrI zeden die ganze PDlovtnz von San Jago bis zum J. Juni in angedeihen zu laffen. und rat 2 34 53 2 * in Gunsten einteeten muͤsse. Die Septembristen sind 2 schwach 2 2 fort; . 9 a or ganisirten nr, 2 . . berg wenn er den Wolf hierher ö, 8 2 141 n, * ö ; * ische und ünnatürli z igen das dard, in den Cortes, allein sie du in Kahira hat er jetzt auch ein Regiment christlicher Narional— persuadirt. Wenn der Wolf hier kommen wird, so hat es keine jabrication hat sich in 100 Jahren glse mehr als veriehnlaun; dr,, ,, ,, nr. ,, been e le erer ee e he. , , ,,,, ,, , . R Regierung und ihre Mitglieder angegriffen ; . 2 rurka irma) Uberbanste mich mit Flüchen, aber Gott tisten. ; en Schützlings, des Kopten Aragli, errichtet und die Arabi ondern zur Anstructien seyn. - rie drich.“ 3 n s6⸗Verbãltni J 9 n ; == , e. . ö. in, 21 . Mar, daß 2 i. 6 . schweren a , zu benchen, an 23 Die Junta des bͤffentlichen Kredits hat bekannz ann, chen Professoren und Studenten von Kahira unter die Waffen Daß die Stadt 6 diesem festlichen Tage auch ue , nu e n e d, Ter, e, we, , e. die Blokade wahrscheinlich fortdau r. * verdienten 3 * m, . 22 . . 6. . . Theile der fundirten inneren Schuld fal rufen lassen. 63. 3 r = g 66 r , . irie fi ee, 2 hunderi Jahren i ve n , r. außer gewphnl ; . ner 1d igen Dividenden des letzten ha 2 ; J . = ; iche häöchstens um sechzehn Prozent gestiegen; die Kosten ur dn = 8 . 2 * 2 . armer Name (i min 15, 3. und 10. Juni ern . . . 9 n land. Hospitälern und die Kinder in allen Waisenhausern wurden auf maserial, —= für dat Söls. = haben aber fast das Zehnfache Res n. ättern und in den geschichtli⸗ Die Zollhäuser in Lissab Por Kosten der Stadt sestlich gespeist, und den Invaliden aus Frie— maligen Preises erreicht. Mit banger Besorgniß würde Ober⸗Schlesien abon und Porto haben im * Derlin, 3. Juni. Zur Sakular, Feier des Regierungs, rich s des Sreßen Zeit war, auf gleiche Veranstaltung, im Pahei, Lei den inner gi, finn, Holjpreisen anf das Fer teste hn , TWäänlb, Guntherschen Lokale e Thrergarten ein Mahl baren er, weicher, , ölen r , n,, de * Derr Laurin in zierandria hat sndeß alle meine chen Kredits gehören. r. issenschaften am 1. Juni zu einem Festmahle von dem schönsten Wetter begunstigt, unter ferien Himmel statt⸗ e en ben den ie , f ihrem Inneren birgt, gefunden wäre. schaft zur Ver⸗ lebender 3 Ein geistreicher in diefem Augenblich hier An Portwein wurden in den vier ersten Monaten dleses vereinigt. Herr Alex. von Humboldt brachte den Teas für Se. Finden kenne. Es zewäbrte men rührenden Anblick, J ergraute ewarcn die Erfelge für die Entwickelung des Ober Schhesihchen theid zung der Bocca Tigris gegen die Engländer gesandt und Zeitung won 36 riftsteller will meine Nechtfertigung in der Allg. Jahres von Porto ausgeführt: nach England 71897 Pi Maßjestat den König aus, welchen er mit folgenden Worten ein— Veteranen hier versammelt zu sehen, unter denen der Älteste ein Eisenhütten⸗Gewerbes im ersten Jahrhundert der Preußischen Berwal⸗ die Chinesen bereits den Fluß bei Canton durch eine s amen, am deb teen * übernchmen. = Ein protestantischer Missie! den Vereiniglen Staaten G6r0 Pipen, nach Br sili . y leitete Greis von 3 Jahren war, der einst bei dem Regiment lung der Prorxing; mägen die kommenden Jahrhunderte demnächst eben Batrerie gesperrt hatten. Als wahrscheinliche 85h k * endlich wollen mehrere . , nn nach allen anderen Häfen zusammien 600 9 im —— 22 89 e. , anf * gl en 35 2 9h 2 9 . 9 1 . . 4 len Tinige voraussagen, daß die lander nicht bloß die Forts Ke Helchichte in ihren wahren Lichte darzui Eid L596 Pipen. England fuͤhrt also beinahe fünfm l aben, wärde hren eikendünczen (ehr genus, de, dem Großen gelebt hatte. Als dirse Veteranen so traulich rn, , m. der Decea Tigris, sonbern auch Macao 111 4. 3*n . . nen meinen Namen. . 3. 5 . alle ubrige Lander er. 4 * 6 keen. ke ö an enn d , 2 0 6 err, . 2 ,,. Wissenschaft, Kunst und Literatur. . ? ie nach England ausgeführt wird muß ei ; ] ĩ ĩ Thei w . S Innern v. Noch Berlin. Der Iniprovisator, Herr Volkert, ist am Senntag * 3 geführt wird, muß ein Zollven 13 Mireis . den felbst aufdrängen, ir ist Dor, , e, n erden in ihrer Mitte und richtete ermunternde Worte an dieselben, worauf Abend im ö bi zum erstenmale oöͤffentlich

chen Memoiren, wel e ig aeschri n *. genwärtig geschrieben werden, ins Gerede s vi 333 kommen,. und meine Han lunge Jer al Let wurf öden en Ven lun ges April dieses Jahres 333 Contos de Reis eingebracht, wovon

art der B a n . 2 gedeutet und ausgelegt werden. Der Contos dem offentlichen Schatz und 31 der Junta des öffentli⸗ ; Akademie der ch

Die Chinesen haben an der Muͤndun ; die vornehmsten M . 9 des Flusses ein mit star el —ͤ msten Muselmäuner die ; ' star⸗ Stadt geben mir hnliche Gessunungen des Dantes zu erken. eder 3 Plid. Sterling bezahlt werden, während für den nach nige Worte au diele Versammlung zu richten. iesen Vorzug ver⸗ Predi ne Tiß l schal . 1 anke ich der Zufälligkeit allein, . alten Geschlechte anzuzebören, de Prediger Deibel eine Tischrede hielt, der ein laut schallendes aufgetreten, nachdem seing Leistungen bereits an anderen Orten, na⸗ ̃— Lebehoch auf den theuren Landesvater folgte. Die Stadt Berlin mentlich in Breslau und Posen, gerechte Anerkennung gefunden hat⸗

ken Ketten 67 = Fort aus Flößen gebaut und dasselbe nen; sie sagen, meine Rechteliebe icht jai ; sili 8 mit zahlreichen Mannschaften besetzt; nur durch eine einzige Oeff- verlöschen gewußt. . ac, w , n zu Wen len oder den Vereinigten Staaten nur eine geringe Abgabe n. k nung, die man in dem Netz der Flöße gelassen, konnen Schi beugt ven den erlittenen Beschinpfung . ab- nech ge., Ad valorem erhoben wird, nämlich für die beste Sorte etwa 2 a e n, . jugendlicher Anschauung das Bild des großen de, e n,. . 64 . w,. Din. 9 . mei ĩ Bech rn ngen, genügt mit das enustseen, Milreils 10 illi n ( . pnarchtn vor die Seele irt. Seiner geistigen Kraft und aller Kraft hat es indeß bei diesen voruͤbergehenden Festlichkeiten nicht be— ten. Auch hier ward ihm nach seinen ersten drei Improvisationen, die ; ; 6 * 22 * Meunsch, als Beainter getreu erfüllt, mit Gottes 39 900 Pi hil inge die Pipe. Da England jährlich etwa dez Geistes kühn veritrauend, hat er gleich mächtig, so weit. Gesittung wenden lassen, sondern dem erhabenen Beispiele des geliebten der Aufführung eines neuen Lusispiels Ring und Locke“ vorangingen, ö SDelg ien. —— 8 8 2 Unglilcklichen gerettet, und viele Familien Zoll Ab a rer,. 6 zahlt es, allein an außerordentlichen und Weltverkchr die Menschheit empfänglich machten, auf die Herr.! Koöͤnigs nacheifernd, der das Andenken seines Ahnherrn' durch lebhafter Beifall zu Theil, und ein Gleiches wäre gewiß nach den fol⸗

Bruüͤssel, 29. Mai. Heute fand in der Reprasentanten⸗ lichen . 26 geschüzt zu haben. Ich danle endlich der gẽtt⸗ oll⸗ * en, jährlich an ü Pfd. an Portugal, die Verei⸗ scher, wie auf die Völker gewirkt. Er hat lum mich eines Ausdrucks ein bleibendes Denkmal ehren wollte, beschlossen die hie sigen genden der Fall gewesen hätte sich nicht das Publikum durch die fur Lammer ein sehr heftiger Wortwechsel statt zwischen d ga n 6. reinen so' großen Trest gerade in ber krltijchsten nigten Staaten dagegen für dieselbe Quantität nur 13,000 Pfd. kes Römischen Geschichtschreibers zu bedienen, der mit tief verhaltener Kommunal-Behörden, bei dieser Eri ; ee, n . diese letzteren gen äahlle Zorm etwas gelangweilt und verstimmt gefühlt. Rothomb und Delchare, und zwar in Fo zwi en Herren ge meines Lebens bereitet zu haben. G. G. Mer late.“ Der Praäͤsident der Vereinigien Staaten wunschte in seiner Webmmnth alle Regungen des Staats- und Völterlebens durchspähte, ,, . an, 166 er m,, , in Erwägung Derr Voltert date nänflich angekündigt, daß er in der jweiten Abthei⸗ Ingenieurs Tack ich ; „Foige einer Peti on des 3 ĩ letzten Botschafe seinen Mitbuͤrgern Gluͤck dazu, daß die elfte und er hat die schroffen Gegensätze, die widerstrebenden Elemente der er durch Friedrichs II. Schutz bewirkten Hebung und Vervell- lung vier verschiedene Imprevisatichen gleichzeitig dittiren werde, und ö. act, welcher darum nachsuchte, daß eine Untersu⸗ ; Italien. letzte Einzahlung von Portugal geschehen sey. Diese Einzahlun⸗ errschast und Freiheit“ mit einander zu rersßhnen gewußt. Den kommnung der Gewerbe in unserem Vaterlande, ein Friedrichs man schien allgemein erwartet zu haben, er würde dies laut hun, ngs⸗-Konimission ernannt werde, um die Verschwendungen beim Ueber die Neapolitanische Schwefel ⸗Frage berichtet die Leip⸗ gen fanden monatlich statt und wurden mit den Zinsen 1 söstlichsten Schatz dieser Freiheit, das ungehinderte Streren nach Gewerbe Stipendium von 6090 Thalern jährlich zu stiften, wel, Satz vor Satz von einem Gedicht zum anderen überspringend. Stait 8 232 4 Wahrbeit und Licht, hat er früh und vorzugsweise dem wissenschaft= ches in Summen von 530 bis 1060 Thalern jungen, aus Berlin dessen gab der Improvisator, nach der Auswahl der er,,

von neuem zu musizt

Bau der Eisenbahnen zu pruͤfen. Obwohl die Kommission dar⸗ zig er Allgemeine Zeitung in einem Orchest Zei s Orchester ein Zeichen, dieses begann

r

2

1

. chreiben aus Paris dem letzten Tage gezahlt. Auch ist es den hiesigen Patri n h ; auf antrug, zur Tagesordnung uͤberzugehen, trug do = vom 26. Mai: „M ; 96 ; . ri ; e . esig atrioten nie sichen Vereine anvertraut, dessen Glanz er, ein Weiser auf dem Throue, ebuͤrtigen Handwerkern, die in ihrer Lehrzeit Flei Tuͤchti 82 darauf an, die . 83 223 . 16. Mai, ,,, e 1 . . n, ne, n,, 2. . zu 6 n , und schützende Theilnahme cn Die lee. * 26 haben, nach . . , . ö r, 666 ga, . * was Herr Nothomb sehr uͤbel nahm und worauf dann di 2 * . estern einige Jen; Ja, Niacion- g in dieser Woche vor, die Por⸗ mie, von Leibnitz gestiftet, von Friedrich dem Großen erneuert, blict er bbli Ausbi Ließ a f n . eben nicht schr erbanlschen Musik ging Herr Velkert ven einem g l Kam. Journale von einem neüen Widerstande sagten, d . . lugiesischen Kolbnie 7 . 6 . * Großen e * teren gewerblichen Ausbildung verliehen werden soll. Außerdem S 2 82 fat J . i. ; eu igten, den der Koni giesischen Kolonieen unter Amerikanischen Schutz zu stellen, u mit gleicher Rührung auf jene schon vom milderen Lichte der Ferne * . . 3 Schreibenden zum anderen und diltirte it nen die Imprevisationen leise ch Abstimmung beschloß, zur Tagesordnung überzugehen. von Neapel . Vermittelungs Vorschlagen Frankreichs ö sie vor England zu retten. Auch den Franzosen 261 man 3 üumslossene Zeit, wie auf das neunzehnte Jahrhundert. wo 6 wird guf . der Kommune noch im Laufe dieses Jahres vor ins Shr. Diese siumme Scene dauerte Loaf nicht ganz eng Kiertel⸗ Deutsche Bundes staaten stelle. Der Englische Admiral hat einer Flotille Befehl gegeben Vorwürfe, obgleich die jetzige Generation sich noch sehr wohl der eines iheuren Monarchen, in allen Theilen des vergrößerten Reiches, dem. Prenzlauer und dem Neuen Koͤnigsthore der Stadt, zum stunde, aber doch zu lange als daß die Bersammlung nich hätte un⸗ 33 Leiv ri ; ñ sich zur Abfahrt nach Meapel bereit zu halten, und der Iꝛeapoli Schrecken des Franzoͤsischen Krieges erinnert und noch vor weni— für Begründung wissenschaftlicher Anstalten und die edlen Blüthen Besten der Bewohner dieser Gegend, unter dem Namen „Frie- geduldig werden sollen; wäre das Resultat auch noch so befriediend Aue⸗ Leipzig, 1. Juni. Der zusammengetretene Verein tanische Konsul in Malta den 8a ffn seiner Ration den Rath gen Jahren Portugal feine Flotte von den Franzol ? i Käenlebeng graharlikst gesengt har. Daher sst es uns eine füße drichs, Hain, ein Erhalungsplatßz in der Art des Thiergärtens scfallen, zie Laune Tes Pnbltüms war, fun inf 2 hiesiger Literaten hat nunmehr den Beschluß gefaßt, das Fest der ertheilt, so schnell als moglich abzusegeln, weil es möglich fi sah und genöthigt war, di ar e eg, . rr Pflicht, ein Bedürfniß des Gefühls, nicht der Sitte, an diesem angelegt werden. Und so schließen wir denn auch unseren Bericht ben, und so nahm es denn die Verlesung der schriftlich imprevistrien 8 . 2 druckerkunst nicht hier in Leipzig, sondern im daß nach dem 27. Mai von neuem von uf e . ö. Summe h . Rar r r 3 2. —— 2 1 ö 3 . mn. oe, , . den Auctrut der Br. lber diese für, den ganzen Prei ischen Staat . beseutente, G; * 16 * a ui . neh . ad Köͤsen bei umburg zu feiern. sie Jagd gemacht werd Y. e mea . 1 r issen, wunderung ünd des ehrfurchtsvollsten Dankes darzubringen.“ dächtniß⸗Feier mit dem Wunsch er Magistr n azu kam noch, daß eigentlich in Lieser jweiten Art zer Jurtennh . 4 * ; en könne, da an diesem Tage d in jeder Nummer des „Nacional“ U an. ? ö e , , g n m. ine Stei ; Effekts im BVerglei s ud lichen Professor Dr. ; : . * ge der von in Jeder ni „Nacional“ und anderer Usra⸗Blaäͤtter Den Toast fuͤr Se. Königl. Hoheit den Kronprizen leitete adtveror = erlins 2 feine Steigerung des Effetts im Verg zich u, der ersten -in nf nn 6 3. . i d. 1 . ö , . i fn sey. Die⸗ e 3 Britische 5 und das Britische Volk gröblich err Böͤckh, als beständiger 2 der k ö . w e, , e ee, , re,, . . a. 94 . , . über eine ec Luf ga er 3 8 . nen zugleich eine instandes = „geschmäht, und jede Nachricht von einem scheinli adi *r, n,, ; ; . 1 ̃ 5 21 dichten, hat ja ihre Hauptwirkung in dem plötzlich au em June zug j der aller⸗ ö rich einem wahrscheinlichen Bruche ncke, n,. Secretair der Akademie, brachte einen Toast innigsten Dankes, der aufrichtigsten Treue und unbegraͤnzten An, hervorsprudelnden, in poetischer Form dern e Ren lebendigen Er⸗

seinem Aufkommen zweiselt di . n ; 2 ; ngs Vieles in dem zuversichtlichen oni wischen Er re ionen wird tri * ; . . z sichtlichen Benehmen des Koͤnigs von 3 sche ngland und anderen Nalionen wird triumphirend be⸗— H auf das Wohl der Akademie aus. Die Feier blieb dem Cha- hänglichkeit an König und Herrscherhaus auch in unseren Nach— guß der Empfindungen, zu denen der ihm vorliegende Gegeustand den Improvisator begeistert hat. Empfangen wir nun aber die Lösung der

Bernhardt, ein Neffe Ludwig Tiek's, wird sich nach Leipzig ? . ; . 6. 4 eipzig Neapel erklärte, nämlich die Wiederholung der sch her richtet und zugleich die Hoff ine ̃ r 249 j ̃ it sei abersiedeln, in ber Absicht, eine mehr ge sichtlich: n ovellisti n.. w. 2. 9 chon früher von —̃ ugleich Doffnung auf einen baldigen Sturz und rakter treu, welchen der erste Sprecher gleich mit seinen ersten kommen stets fortleben moͤgen. ̃ 26 i. hr geschichtlich⸗novellistische Zeit⸗ * . i, , . n , Untergang Englands ausgesprochen. . . 6 hat. Aus Mangel an Raum waren dazu keine ; Riu e ee gleich sam ,. der . 9 12 . 9 1 ĩ ĩ ; z h j n ; eingela . 11 Szsni 5 ich iz v ja, de ndruck wird soge 8 w r Zeitung wegen es ihm die Angriffe auf die Selbstständigkeit und Unabhangigkeir Serbien. 81 , . , . ,. . . n , ,, loge neee ger ere e, de ih ea Te Bm erisaher Deachtung, wenngleich die k . o, ,. güte des Landes uräckweisen helfe. Die hiestgen von den Zuständen c BFlgrad. lä. Mar Klar s. Die gegenwärtigen Ser⸗ Berlin, 2. Juni. Der Hauptfeier des vorgestrigen Ta, Ichul,Feier Beer dh Run eng gen eme, Firn fn dr en d he mmm e , m e, nne. wenig e , n, n. vi . othwendig ö. eben so ö . genau unterrichteten Italiäner setzen hinzu, daß diese bischen Unruhen sind so in einen Schleier gehüllt, daß man das ges, der Grundsteinlegung zu dem Denkmal fuͤr Friedrich II., Schuͤlern began 6 De ö d h * 3 . 1 . err, . , = , a. . 2 Kosten dazu aufzubringen sind gegeben . 9 ga . 8. . , , . einen großen Einfluß auf die Stimmung Wahre an der ganzen Sache nicht zu unterscheiden vermag; wenn die am fruͤhen Morgen schon durch Schul⸗Akte zur Erinnerung 2 hatten i. dazu , 4164 . n n, , ,, * w,, , n, Seit 3. Zeit spricht man ernstlicher denn se von der Aus⸗ haupt fi 6 46 *. äußern b, . sey, da sie uͤber— er. allen Sagen Gehb schenken wollte, wären zehn Bogen nicht an den großen König und Feldherrn in den aer d ede nnn hoͤhe, mehrere Angehdrige der Schuͤler daran Theil. Nach der Einlei, ] cimas ven seinen Siegreif· Sichtungen drucken ließ. Hiermit soll jedech führung der Leinzig, Altenburg, Hofer Eisenbahn, die schon 436 zeginn des Streites mit England sich mit der gen g, sie niederzuschreiben. In unserem letzten Berichte hat⸗ ren und niederen Unterrichs-Anstalten der Residenz eingeleitet tung durch einen Ehoral wurde die Fest Ode des Herrn Professor nicht gesagt seyn, daß sich nicht auch unter Geistesproduften dieser Art ungefahr Jahren in Anregung kam. So * seeht e or . ng geschmeichelt haͤtten, die Intervention Englands und len wir die nach Topezidere angekommenen irregeleiteten Serbier wurde, folgten noch mehrere andere Festlichkeiten, unter denen Lommatzsch durch einen Schüler gesprochen Diẽ Haupt / Rede so Manches befinden könnte, was durch Schrift und Druck erhalten zu neuerdings Sachsische Inge , d, Trent er, e . lest, daß . reichs muͤsse auf die eine oder die andere Weise zu diesem über 10090 angegeben, es waren aber deren kaum 300, ohne einen das von den städtischen Vehsrden gegebene Diner im Jagor. hielt der Herr Professor Krech, in welcher Friedrich der Held werden verdiente. Referent hat nie Gelegenheit gehabt, den gerühmten Abmuͤndung hier, die an verschiedenen Orten r Ger e die e , , . Die Jieapohttaner sind daher von Anfang, Anführer Bz. Der Ruhsische Gencral-Kensl, der ven Belgrad ä, adele ü un 'n seinens Gian beson ers hervodrahte. der Weise. der S atsmann zeschiidenr . . 3 , n , , ,, . ag ist, in an aus Berechnung auf der Seite des Köoönigs gewesen, so ä den erirrten nach a, . gleich im ersten Augen— Unter den zu demseiben eingeladenen Ehrengästen befanden sich übergab den Schülern die von der Stadt fur sie bestimmten N . un . e n,, id , . . 9 . 89 * 1 . F 2 . 8 z 9 eruhigen und zum Nachhau— Se, Durchlaucht der Fürst Radziwill, der Prästdent des Staats, Denkschriften und entwickelte in einer kurzen Anrede an dieselben schwer mit den Leisiungen des Herrn Volkert messen kennen. ile. em ge⸗

Augenschein genommen haben. daß derselbe ohne alle Befuͤrchtung, durch Entfernung der licke gesahren war, sie zu zu vermahnen, wurde von diesem Klubb müit ; ; Raths und Gouvernenr der Siadt Berlin, General von Muff, die Bedeutung dieses Geschenks zur Erweckung echt patriotischer ders zu rühmen sst auch an den letzteren, daß sie frei von a

Die Dampfwagen Fahrten auf der Leipzig-Dresdner Eisen⸗ Streitmittel aus dem Königreich Neapel sich dafelbst bloßzustei. segehen öl. unangenehmen Ausdrucken empfangen. Der junge 1 ling, sammtliche Minister und Direktoren der Ministerien, der Gesinnung. Gedichte sowohl aus früherer Zeit, unter diesen auch spreizten Bombast und voll musifallschen Wohlklangs sind. Eine der gelungensten Volferischen Improvisationen ist das Gedicht: „Wo sie

bahn stehen nicht im Vergleich mit den vorjaͤhri ie Ei so vi u l . 6 igen. Die Ein, len, so viel Truppen nach Sieilien habe schicke ssser, sehr nahme davon während des 25. bis 31. Mai beträgt (8059 Persone . d 6sisen in ee, g, ) ö . ĩ 8i n maßen dort den Kampf mit England hab ; Fürst mußte abermals nach Topczid rei . Wirkl Gehei = t n jep rich den : 3881 Rrhlr., Guͤter⸗Transport 1812 26 . 6 9 habe annehmen können. . G , ne. ach Topczidere reiten und den ckliche Geheime Staatsrath von Stäͤgemann, der Komman, eine weissagungsvolle Ode Friedrich's d zen 723 Rihic⸗ 5 Gr. und , . . . im San⸗ . allen Italianischen Vöoͤlkerschaften, setzen sie hinzu, seyen die Nebellen versichern, daß er nicht in Belgrad eingesperrt sitze, und dant von Berlin, General Lieutenant von böbell, der erste diesem ü hier. 1 eilt. weiches in Breslan nachgeschricben iwurde und in Nr. 13 des 3. Tt. notirt. eapolitaner in 6 der Veriwalltunz Meürgrs, und, Cesenderd daß er nächstens alle Bezirke des Lsandeg berelsen werde. Aber Vischof br. Eylert, die Regierungs, und Konsistorigl-Pra, der oberen und unteren Klassen vorgetragen. Ein Choral schloß zen der Riedactsen des Fre ban, beranegeneh en ate n, st o e sterrelc. des chemaligen dinisters Ricciardi, am meisten reif zu einer kaum waren diese, mit der Fuͤrstlichen Versicherung zufriedenge⸗ sidenten, die Landtags Marschalle und einige Landtags⸗-Abgeord⸗ die Feier. , , h Pilot nebst d, mr über den Berfasser miigetheist i. Triest, 21. Mai. (A. 3.) Bei dem Interesse, welch solchen Staats, Veranderung, während die Franzöͤsischen Blätter stellt, abgegangen, so kamen des anderen Tages aus anderen Be— nete der Provinz 3 der Sohn des beruͤhmtesten 6 K 2 , der blutige Juden Prozeß in Pa . w 2 n , befangen wen, wenn sie glauben, der Köͤ— dee, ee, , ,. mit demselben Verlangen an den 2 unter Friedrich's des Großen eneralen, Landrath von Ziethen Koblenz, 31. Mai. Der General der Kavallerie, von gebürtig und mit dem Pianisten Adolph Henseĩt nahe verwandt ist, Dokumente, welche den Gang der traurigen Sache erhellen , fun ö amit eginnen, den Siciliern eine solch zu verleihen. * e,, . n. so dauerte es bis gestern, jeden Tag . auf Wusterau, bei welchem der gefeierte Monarch Taufzeuge gewesen, Borstell, ist heute Morgen mit dem Dampfboote nach Köln ab mit dem er auch die geistige Verwandtschaft eines still in sich gekehrten willkommen seyn. Als ein folches Dokumen? betrachte e 3 omit gerade das Gegentheil statt; die Letzteren seyen— e Abreise der inen und die Ankunft neuer Klubbs aus dem einige andere Veteranen aus derselben Zeit, und nebst mehreren gereist, um sich, dem Vernehmen nach, zunächst nach Berlin zu sinnigen Gemüths zu haben scheint. Er hat eine Zeit lang in Algier , Dre, d Desterreicht ih! Rene, n . ich auch 236 ) administrative Verbesserungen vollkommen zufrieden zu Innern des Landes, und diese sprechen sich am Ende in den er— 14 2 und Schriftstellern auch der Professor Preuß, der sich begeben. Ihn geleiten die heißen Segenswunsche der Bewohner in der Fremdenlegion gedient, Wir wänschen ihm daß er bald Gele⸗ Merlato, an seinen hier ansaͤssigen Schwiegervater, d n. . teilen, während es unmoglich seyn wörde, in Neabel die Ruhr bittertften Aussracken Über Jene aus, die sie zu diesem Schritte 1 als Biograph Friedrich 's um die richtige und volle Wuͤrdigung unserer Stadt und der ganzen Rhein Provinz. Sein Andenken genheit finder, ein zweltes Mal mit Atzändzerung einiger ie ZJorm be Kaufmann Premuda. Ich verdanke 5 . 98 . aufrecht zu erhalten, wenn man Sicilten eine Ceonstüution verleitet. Die meisten Senatoren, deren Familien im Lande des , Herrschers so verdient gemacht und auch wird in den Herzen der Rheinländer nie erlöͤschen. treffenden Unistünde vor dem hiefigen Publikum aufutreten. Dierzu e , e, W gentli mnke Freum Dand, mit der gäbe und Neapel nicht. Doch was die Sache so selcsam ver— wohnen, sind uͤber die Oster⸗Ferien nach Hause gereist, und zwei bei diefer Gelegenheit einen beredten Vortrag uͤber dessen Leben rechnen wir, außer dem lauten Diltiren bei der gleichzeitigen Jmpro⸗ rlaubniß zur Versffentlichung, eine Abschrift des Jialiänischen wickelt ; ö e m 2 ö Nenadovi ö . 9 / —— * 30m e ; visation verschiedener Gedichte, in der Art, wie Pradel in Paris hier⸗ Originals 2 meli elt, sey zugleich, daß die Engländer ein diplomatisches Recht enadovich und L. Theodorovich traf das Ungläck und Wirken hielt. Zur Ausschmuͤckung des Saales, in wel— 16 z err, 9 4 1. ö ö 2 , . 7 . ern, 6. folgen haben, die Wiederherstellung gerade der fruͤher von ihnen garan— als sie von den Unruhen Kunde erhielten und nach Wr. chem eine Tafel von 230 Couver:s gedeckt war, hatte des Prin⸗ Kol ö, . 1. M * en , n= 65 . 2 n *. j = Was in diesem Schreiben nur kurz angedeutet ist, wird tirten Sicilischen Verfassung zu verlangen, da dieselb Wie, Arad eilten, von den Rebellen auf dem W fgehal 89 , , , , . öln, 2. Juni. achtichten aus Parts vom 31. Mai. Themata. Wenn auch die, welche Herrn olkert näher kennen un durch den offiziellen Bericht des Herrn Merlato klarer, und aus ner Kongreß anerlan 9 3 8 9 * diese e vom 31e⸗ b ö 1. . . = em ege au ge a ten, und zen arl Königliche Hoheit ein in Hoͤchstdessen Besitz befindli⸗ Die ministeriellen Journale eigen an daß die Herzo ü 0 O ihn in engeren Zirkeln improvisiren hörten, die UUeCberzeugung haben 5 ; nt geblieben sey, Und der König von Neapel 2. unden vor den Fürsten gebracht zu werden, der sie jed . ches, lebensgroßes, k ach der Thronbest Friedrich's d 1 ö ; . r n . n 5 er f ̃ ; z beiden Schriften geht deutlich herber, wle man bei dem ganzen. durchaus tein N e und der. 3 vor . aisegleich rig elasf 228 jedoch lebensgroßes, kurzen er Throͤnbesteigung Friedrichs des scans und von Aumale in der Nacht vom 29osten zum zosten i müssen, daß er fern von jeder Täuschung ist und keiner Verabredung e n 1 ü. ö 2 aus echt gehabt, sie durch die bekannten 17 Dekrete war, n. assen, den Verwegenen aber das größte Mißfallen Großen gemaltes Portrait Sr. Hochseligen Majestat huldreichst Marsei , . z z36sten in pedarf, so glebt es doch im größeren Publikum bei solchen Gelegenhei⸗ 2 296. u,. , 3 Sc tern e dem gesunden abzuschaffen. Wie gesagt, die geschickt von der Neapolitanischen zu erkennen gegeben hat.! Die von dem Fuͤrsten bei a * . von d, Rarseille angetommen sind, und sich dort in Quarantaine be— len iuimer ungläubige, 6 zu h Argwohn zu schöpfen geneigt r n . S6 entscheiden, ob es denkbar sey, daß sich Negierung unterhaltenen Illustonen setzen den König in den Installation freigelassenen Verbrecher sollen das Volk aufgewie und zu dessen Füßen der Degen und die Flöte des verewigten ea. sind. Wir werden daber vorfchlägen, daß Herr Bestert sich bei eine * 8 de utes, und zumal des Menschenblutes, zu Stand, mit allen seinen Streitkräften gegen Sicilien und die gelt haben. Bei RNeser Geschichte spielt Georg Protich eine Monarchen, so wie die erste Ausgabe seiner Werke in Quart⸗ wiederholten Improvisation seing Themata von einzelnen Personen ge⸗ ihrer Mazzah (ungesauertes Brod) bedienen, die nach der Ver, dort etwa anzustellenden Aufruhr⸗-Versuche zu verfahren und sich sroße Volle. Ueber Jefrem Obrenovich wird Manches gespro⸗ ormat und der Codex Fridlericianns, gruppirt waren. Diesem F . * : 4 2 , * . 4 . x ; 6 z 2 n . ö ; ; erdacht eines Einverständnisses erhaben waren. Hierdur würden au ildniß gegenuͤber stand auf hohem Postament die Buͤste Sr. Ober⸗Schlesiens Eisenhutten⸗Gewerbe. Jetzt, und inn assende und indecente Aufgaben vermieden . deren sich 2

schrift des Talmuds aus nichts als reinem Quellwasser und Mehl, kecker England gegegenuͤberzustellen, als man hatte vermuthen sollen.“ , , Simich sollen einige Naäͤchte in Belgrad 2 n ⸗= 862 z z 2 1

en; Wucsies, immer stark bewaffnet, lacht über jetzt regierenden Majestat, welcher ebenfalls geschmackvolle Decorgtio⸗ vor hundert Jahren. lich einige in der Üirne vorfanden, so daß ein paar der gejogenen Zet=

tel gar nicht vorgelesen werden konnten. Die Aufgaben, welche Verr

6 irgend eine 2 Zuthat, g, . Ich glaube dem 6 ; 2 eser sagen zu muͤssen, daß der Haupt⸗Rädelsfuͤhrer und der ei⸗ panien. das ganze Truggewebe. Der Pascha Belar ie di ĩ Auss gentlich (leider einflußreiche) Blutrichter der Damascener Juden Madrid, 21. ̃ J n allen Türken Pulver u sa den ern e, nnn 6. Folie dienten. Die Drapirung und Ausschmückung des Saa⸗ Nicht ohne großes Interesse wird man einen Rückblich auf den ; Hanna 8 ist. ö oder bei 2 ge⸗ ö * rr . . 5 den Christen . . , ) . own , nn n. 237 i n 2 . ,, ö. ,, n,, , r wen, ,, boren, hatte sich unter Abdallah Pascha, dem fruheren Pascha sich mit der im Publitum so viel bespr ene der Azniaim ] bellen die St derthe di . dende Ne ö on so häusig bewährt hat. Der erste ken machen well dies Hemerbe jezt ein ihr wöchhißer, heil der. 4. un be er . n t 2 prochenen Neise der Koͤnigin adt zu vertheidigen Bis heute i . T bei Tafel galt * ö ; sonal- e Provi ĩ Schlesie und Zartheit wegen, sehr schwierig war, wurden ven ihm gefühl= 2 r. Unterschleif zu Schulden kommen lassen und verhalte und wann und zu welchem Zwecke dicselbe unternommen e, e,. Montags, am 18ten d. * . 1 36 . g.. 23 = lere, n r e nn n e , , n. 1 voll und zeschich, in edler Sprache und wohltlingeden Bersen, Fels nn . 1 2 , ,, . wee . 8. 2 2 e, . we. sich jedoch, zu a tichael mit dem Metropoliten seine Reise durch das Land. brachte, machte sich dabei zum Organ der heißen Segens wuͤnsche, nech zu Anfange des geh en Jahrhunderts ward 2 Eisen, welches drr, u. . un Ti- Rahe? nicht in der gehörigen Form 'gestellt ; 5 e das eußi . x die Provinz lieferte, in Luppenfeuern gewonnen. Erst um das Jahr ; n ; 2 Mehmed i und von Ibrahim . so eher und werde. Herr Hloʒaga enerln. daß er un . Hin arte. 1 Fier. 2 6 . nt, . en, . f , in n. Bersuch eingt geschichtlichs n Sha raktertst it def r i, williger init offengn Armen éufgenommen, als man sich seiner Freunde des Herrn Mendez Vigo das Verfahren desselben mißh— Konstgntinopel, 12. Mai. Vor reinigen Tagen b ] fen Friedrichs IJ. geweihter Trinkspruch, 1 * nden, ber SEciesien erbaut warden ju eon, Tig debisen un alm ehm nn, nnn, , auch zu andezgen Zwecken gegen Abdallah bedienen konnte. Als billigten. * suchte der Sultan die neu angelegten Befestigüngen 7 B 3 ö. ferner der Toast auf das Wohl 6 6 2 errn Desselmann, Beuthner Kreise, zu Kndlub im Er. Strehlitzer Kr. zu Sausenberg der Lieder außer⸗Europaischer Völkerschaften, von Talvj. er von Abdallah entfernt würde, da jubelten Christen und Juzen, Dem „Comercio“ zufolge, haͤtte die Regierung, auf den Rath bors; ein zahlreiches Gefolge begleitete den jungen Ver ,, prinzen und des ganzen Koöniglichen⁊ 3a e , ini K, keinzig, be. Brecht, m, wo, ä el eines so schandlichen Menschen los geworden zu seyn; aber dieser des Generals Evans, beschlossen, einen Theil der Einkünfte der he. 26 , an körperlicher Stärke und gutem Au gse Radziwill, und ein anderer auf das 1 . e. . 26 r gehen , * e ,,, i 3 gab e en * e gg e e, e n , n e . ) e ehen esser . . ; gewesen. ĩ :. Ah aun in dieser proy Hohoöfen, ' 779). Seit dieser Zeit wurden zwar Volkslieder ein⸗ z sich bessert. An demselben Tage harten der Erz . von dem Biichof Eylert ausgebracht. Eine Kollekte fuͤr die In 0 Frischfener ünd 31 Luppenfeuer, Die Hohöfen lieferten nicht mehr zelner Völker immer vollständiger und rr nr bearbeitet, z. B die

Mensch hatte ihnen damals blutige Rache geschworen. Der Zeit, Philippinen zur Bezahlung der Ferderungen der Bririschen Le, ee, nn ver, Heeren J ! eon, esterreich und der ö Heinrich vo ö validen aus der Zeit Friedrich's des Großen, wel iel Robeisen als die Frischseuer zu Stabeisen verarbeiteten, und da die Serbischen von der Verfasserin des Werkes lvj (The⸗ Oranien eine Audienz. Der Reis Efendi, . 1 Production der Provin; an Stabeisen nur z2. 00 Gentner be⸗ rese 6. , * enn. 6 eine

sde ; eschid Pascha, hat J. Diner veranstaltet wurde, trug die Summe von 111 ern ganze vin ͤ ; der Recht von ihm erwarten? . . Prinzen ein glaͤnzendes Diner gegeben, zu 3 . ein. Musik und Gesang verschönten das Fest, wozu . trug, von welcher Quantität Damals nech 7 unmittelhar aus den umfassende Sammlung der Volkalieder aller Erdvölker, gleichsam eine Schreiben des K ie Nepraͤsentanten der diesen Prinzen verwandten Hofe geladen Föorster, Rellstab, Spiker und Stawinsky passende Lied Luppenfenern erfolgten so wird die Roheisen⸗Production Ober⸗-Schle Erd⸗Edda, war nicht erschienen. Niemand war hierzu wohl geeigneter, un de r n n, gde , ,, , . unn, md Portugal 2 29 Der e, ,, . Gesandte, Baron von Va , 4 amten. Eine sehr intereffanie destzab⸗ fuͤr die k . 3 n ale, nr V J wei sir mis aner en Dich an, mn, ĩ rn ; 9j x 6 at in seiner neuen Gigenschaft dem Sul r ile der er 45 haben. Die Anwendung des Roher; aaren war faum be- ausgebrestete Sprachtenntniß verhand. dann in sbesondere;z weil sie aus ger vater! Ungewöhnliche und ernste erufs⸗Gesch ste hinderen und i ssa on, Mai (Morning Chronicle.) In den aͤberr ic ö 9 h ultan die Kreditive zu . litho raphirte Facsimile der ersten abinets⸗Ordre Friedrich 81f wo⸗ fannt und nahm ihren Anfang erst, als der große König im Jah re j A 12 . ö 1 ) V kindern mich noch immer, Ihnen, so viel ich wollte, zu schreiben.!. neuen Cortes werden die Ultra⸗Chartisten den Ministern vorwer— überreichen die Ehre gehabt. Auf dem Toskanischen Dampf 6 lard unter die Anwesenden verthellt wurden. Dies oku, rs zwei Hohöfen zu Stodein (Nialapane) und iim ö ͤ inn ,, , ö er hiesige General⸗Gouverneur, Scherif Pascha, der Danna Bachari fen, daß sie durch ihr thoöͤrichtes Verfahren, indem sie die Erle, boot Hadschi Baba, welches von Alexandrien über Smyrna hier. ment, welches an den Probst Reimbeck gerichtet i . ö e rn (KRreutzburg) anlegen ließ, nn auf diefen n ai r, n, n, f. dba an enn gesz ä 5 J / bigüng der Vriaschen erderuhgen ver betten, die Schwerig, Frrts toe , eu denlllbssh n Pefffal 236 g. racteerufung des für ö. er so . Idle 35 ö,, ,, ien nnn m, 1 Keonsul, 85. Werry, n, und wei eder drei andere Eurs- keiten, in denen sich das Land bei der ildung des Kabinets be⸗ amoftoot mußte mit seinen 266 Passagieren in das Laza ö an Wolf betrifft, läßt uns sogleich einen tiefen ö ĩ Mit dem Jahre 17os, welches so reichen Segen über die ganze Lawi- Sprache, dieses Mittel fu des Gangfritishen und Maiaiischen 1 , U 6 e. 6 haͤtten. Die Septembristen, obgleich in 2 . wandern, wo es eine strenge Quarantaine auszuhal⸗ ; die hohe Sinnesart des großen Königs thun. Die Een leid) n —— hat, 8, . ien. Sprachfamm es, zur Erin fe Fer geepartigsten Forschungen 3 , feindü innt ; it Fr ; V nal si hie ali ** iten-Gewerbe eine neue Periode. In diesem Jahre ward der erste all ö ar erm Gn ble Germanische aufaäss ze Israellten, zuvördersi aber die wehlhabendsten derselben unter den 6 Dun des ,,,, , . . 9 , r ne gh, , . n. 2 . e, 3 ian, 1 ie n mn, i n e n, ,, Wan el w = n ; iwitz in Betrieb g - ur in En * a . j . ? 22 Konstantinopel, 13. Mai. (L. A. 5 Nach Berichten lautet folgendermaßen: ; url er g ran n. Steinkohlen beim he n nnn fan e. kee g nenen n . a,,

32 , daß s ö. K 3 sie hoffen, daß ein in diesem Falle ans Ruder kommendes ultra—

e ; M n effen Bedienten, welche plbtz⸗ aus Ale Mai

lich am Abend des 3. Feärnar 1. J. verschwunden waren exandrien vom 8. Mai wuͤthet die dort fuͤrchterlich „Würdiger, besonders Lieber, Getreuer. Ihr hab . das Verdi ; . jnd. n ei

; 1 946 ; ĩ ; . et noch Dber-Schlesien gebührt daher da erdienst, den Betrieb der Koak⸗ frühesten K ö Indes Kind, in ein ej⸗

u . r gerlumt haben. Mit zu den 1* des Die ReLactign hat nichts erhalten; indessen hören wir, der 9365 ö Ee lich gegen 30 Personen. Im Arsenal, in den Ka⸗ . mals an den NRegierungs / Rath Wolf zu e, n. er sich Sohöfen, und was nothwendig, damit ve bunden ist— umfassen⸗ ö ae ve en e , ein Kind im Wohl

Näerr debe tenen edle manltaul Ten Leserd. Köänicl Banga Päasee den eilbenne, en d, en feiere Fend . . e,, 2 war sie ausgebrochen. . nunmehro nicht entschließen konne in meine Dienste zu gehen, g 6 an en, , 6 9 nn kannte, behagen sinnlichen Genusses, und wie ein lin ü J . * 1 16. ; d en Palast Moharrem, nachdem er sechs . und würde ich ihm alle raisonable Conditi ĩ juerst auf dem Kontinen eingeführ aben. Wie wichtig dies Er⸗ Schmerz in lautes ungemessenes und un ebändigtes Weheschrei. . M.

.. ec r ditines accgrditen. Ich (uguß für die Provin geworden ist, bat sich us der bedentenden Zu 5 ihne sie 6 ue . Sh fen ö b err ier ici nt

chischen Uͤnterthan, Isaf di Picciotti, Neffen unseres General⸗Konsuls Reisciverk bekannt, habe sich zu jener Zeit gerade in Damaskus befun. S in Alcppo, ihlen .. Sch(n aus Phflanthropie mochte ich an einem den. Kir sind bei seiner für ni nächsten Monate wohl bevorstehen.! Diener von seiner Umgebun . i ste g verloren hatte. Ein Artillerie⸗Re⸗ ö bin u. s. w.“ Höchst merkwuͤrdig aber ist der Nachsatz von 86 - nahme der Eisen⸗Preduction dargethan; noch größere Erfolge wird ; . die vielmehr nethwendi P größ folge wird nicht das Element primitiver 6 me n n, .

. ö den Riücktehr aus dem Srient auf sein ÜUrihenl als das eines höchst giment ist bereits dezimi . 5 Anh per Merlato selbsi soll jljdischer Religion seyn, doch sind unbefangenen, er nt an as eine höchs 2 ezimirt. In Kahira, Damiette Damanh r ö. edrichs eigner Hand: Ich bitte Ihn Sich um des Wol—⸗ ĩ ie Zukunft bringen. j - die Aug! en Far sber beibersprechend. efangenen, erfahrungsreichen . 6 n, 3) * . 9. . Der ann Wind Cham . n Muͤhe zu geben; ein Hensch, der die Wahrheit sucht, und hefe t den . 24 f nr T e n, en: 86 Hehöfen, 183 ö Schrift Grundzüge der 12 die

hnelligkeit über ganz O er Aegypten verbreitet. e liebt, muß unter aller menschlichen Gesellschaft werth ge⸗ Frischfeuer, o Puddlingesfrischhültten mit einer . von Gio Med ] drel im Verlaufe der alimäligen Entm'ickelung der eit noch entstande⸗

punkt, dieselbe zu üben, ist gekommen, und da er gegen jene nicht ion zu verwenden. Dasselbe Blatt will auch wiss h aufzutreten wagte. so läßt er nun sein ganzes Gift an diesen aus. elgische Ka stalisten st 42 . . Dieses Scheusal soll die Juden richten, und wer wird Gnade zu ** z . . ,