624 Frank furt a. M., 1 Juni.
in ve se silichkeit i ven Grund tem, bisher sür Der Bericht des Vorstandes für das Jabr 1638. welcher wegen ⸗ . — 2 ee , nnen, selbst war an jene be⸗ eingetretener HSindernisse 41 im Dezember vorigen Jahres erstattet 10, n = 32 ha , 3.2. w. e, , . 3 ind igen Lobeserbebungen einer Schaar ven Angerlesenen 2 werden konnte, stellt auf 16 20 Fl. 15 Kr. . M. fest lLodee au o Fi. ass,, ada, Loose au lin Fi. — Freurs. ö
] Seh. 732 /,. dM. 657 Anl. lug S.. Poln. LD, 70. 7016. do / o Span.
ß es 3 freiere und unabhängigece Urtheil anfangs selbst nicht die Einnabme für genanntes Jahr A ĩ I . ö , Der under war nun aber gebrechen und Sierven wurden 8 det zunĩ Antaufe Anl. Si, oi... 21, , Hiosi. Sa. Sai... ö 9 l m k 1 n l Germ
Pphüe Bedenken aufnahm.
id ßen sich gewichtige Stimmen mit gleicher Freimüthig⸗ von 6 Gemälden und 3 plastischen ꝛ *. nrg nd den * . vernehmen. Wir weisen it. auf die Wert * ] gos7 . — de,. . ee, ——— * 6 8 . . ö ; Aussate Preieithwer's über die Wiener Kunst-Ausstellungen in Herrn , , n , ,. 33. — —— o, ü-, 9 .
; Köln. Aachen s91/, So. Comp.-Centrale — 4 . s n 8 ö ) —̃ n n . g.
Wilthaucks trefflich redigirter Zeitschrist für Kunst, Literatur und
Mode hin, deren erster gleich im e,. Jahre (isa7) erschien und stich we n, n, ,. . ann,
ö 5 Papier Hank-Actien 1868. Engl. Rua. 199 2. ;
äh durch Seibsiständigkeit und ein begründéẽies Kunst-Urtheißk auf das wn, k de n n m e , , 6 — Zeh der n. 1 sich 8 r e, , n h. welcher keinen Anstand nahm, d tikeln die Spa eine at⸗ noch gestiegen. an sieht, der Verein vel * . 2 ö! . . tes zu öffnen, haben sich ein wahres Verdienst um die vaterländische Kräfte, und zwesfelsohne werden diese mit der Ze weil nn */ — 9664 n 118. —— ö ul —— , . . 2
unst erwerben. Nicht als eb solche vereinzelte, wenn gleich löpliche er aber Bieles damit ju leisten bat, weil die Möglichkeit des Gewinnes cour. 108. 78. S* I- ,. . zun. dar , er nm. . Berlin Sonnabend d ten z
und zedeibliche Verfuche sogleich das biesige Kunsttreiben in neue Bah⸗ auch bei Zunahme der Actien (wie bei jeder Letterie sich nicht verrin- zol. ner, oom, ] e m. 35 21 . Lie = 1, = . / en 6 J uni
nen geführt bätten — dies ist überhaupt nicht Sache der Kritit! — gern darf. so wird der Kunst-Perein, bei größerer usdehnung, zwar han k jo. z a ; * 55 i . —— 1625 38 J.. ; ; 18 40 Doch wurde in manchen der jüngeren Künstler ein ernsies Streben mehr kaufen, aber nicht theurer zablen lönnen. BSieraus geht nun aber mk-Aetien 1809. Anl. de * ᷣ weckt, die älteren dieser Richtung ermuthigt und bekräftigt, manch Lines mit Bestimmtheit hervor: die Kunst wird 9 einem niederen . * falscher Prophet des erborgten Glanzes enttleidet, das Publikum von Preise tarirt, weit niederer als alle Fabril⸗Ergeu nisse, welche die Sitte . . dem Monopole, welches bisher die . m , * X ẽè2 und das . 9 . . 2 4 een. B e Y Hi ner Kköre ee. 2 t 8 r ! schließend ausgeübt hatte, befreit, die ernste Kunst, welche in Wien er Verein verausgabte im Jahre ö h 26. ; 0 n a t. Vi , n . aiss durchschnftilich 121 Fi. flir eines, aber e vie kesiet dier, mäßiz , . i 2664 n. Ce , . 3 28 Vitar al Sanciamm Caihar main in Winterberg ernannt worden. Plan anfaͤnglich entzückt h h i . ur Pol. Greßfürst Konstantin Nikolajewitsch schifft sich am Ab ; K Sti ate, ihn jetzt nur noch mit halber — gereist: Der General⸗Major und ad inter. C imme ermhntern; bald wird er ihn er Commandeur Es war die Rede davon, dem Mar an m ,, — ö Marschall Gerard die Präsident⸗
bei Vielen verpönt, wäbrend sie anderwärts längst voller A nerkennung e 3 me halbwens dische Ball-Teilette der Frauen aus — B B eranschlagt, eine wegs mo 4 = ⁊ — R na Bord des Dampfboois „Newta“ ein. d ĩ 6 si l i die e e nl. 1 erorknung in Bezug auf * * Dwisson, Freiherr von Quadt und Hächtenbrock, schaft des Sub M orgau. . ö aft de 1 scriptions / Comitè's zu ubertrag 8 j tragen; aber der Mar⸗
genoß, nun auch hier durch die Schrift vertreten und bei einem grö⸗ bwe ; eren Theile von Kunstfreunden zu Ehren gebracht; den Mitteiständen. Dies ist ein Uebelstand gegen welchen 1 R am, . e. Nicht lange bevor dieser Umschwung in der öffentlichen Kunst⸗ nichts vermag. Sind seiner hen. n n * 8 * —— i ö * grant. ihm r e 2 ö Besprechung in Desterreich vor sich gegangen, war ein neues Element gesetzt, so kann diese darum nn gi ich n 9 z ; 62 ; 102, g.. K. . N. . X. Verwerf. des Ges. Entw. über Renten⸗Konvers. ; aufgetaucht. Der im Jahre 1812 gegründete Kunst Berein gewann wie deun Niemand den an der Spitze der Anstalt stehenden 9 nnern Pe. Ranl. Oil. 25. 1 lleber diesen Beschluß. — Uneinigkeit durch die Sub— schall hat allen Bitten widerstanden, und . rasch an Umfang und a se Zahl seiner Mitglieder wuchs Einsicht, Thätigkeit und den besien Willen absprechen wird. (So kann rräsrßeb. 4. Been 4 . e, 366 . veranlaßt. = Gericht iber Jerderungen Engi dr an seyn, lenes Eomltè auf eine bascnd, d es soll sehr schwierig und wächst fortwährend. Die Leltung des Herrn Hosrathes von Ka⸗ namentlich die in der dies ährigen Ausstellung getroffene Wahl bei An⸗ dart. Sen- ar m, , . n., * 4 ; Der Doktor Delacroix ward gest * zusamm enzusetzen. bermann iwird als einsichistoll und gedeihlich mit Recht gerülhmt. le kauf von Gemälden für den Verein zur Verlesung nur gerihmt 26 e, m. r , , . * , , London. Neuner Unter⸗Secretair filr Irland. — ner Privat ⸗ Audienz empfange gestern von dem Koͤnige in ei— innere Organisation gleicht der aller Vereine dieser Art. Dasselbe Be⸗ den. Weit weniger befriedigt uns die Wahl und Ausführung der Kerl. Stadt- Owt. J ; ; fnnft 24 leutenant und 8 Connell, — Vertheil. der geisssichen Ein⸗ z poleon's zu überreichen ) 6 Sr. Malestär den hu Na⸗ reelle süchsec'ctlfhde'dnntvergeruent,. Cal zaß einc Kupferstche ] Weng wih aift den Cinstuß es bigstgen Berens, kun, — n nt nr, etsichten Rom in Ketrgsf Cuglgnds;.= Zeitun gs⸗Nachrichten * ben Gian lenn mend eng estts er sic befand and den Zeit, wo die Kunst ein weites Gebiet beherrschte, wo sie in den Adern nicht überschätzen wollen, so sind wir ** i e n n , m , , 9 ; ; 866 ,, . 2 Helena wegen Napoleons Äsche. ö 1 . . Heschent macht. ö —ᷓ 2, denen, een etenbabn Ausland. igen dee n e n ebe nr 4 1 . den Herren Jaubert und Réemusar' ei em Könige, ; eine Unterredung gehabt, die
— —
U 3 396 ö lu, nat ergcist der Geistih, Friedrich Selshorn zum rrtreten. Andererseit ol Herr Thiers, den der Subseriptions . den der Subscriptions⸗
6
Des Volles pulsirte, und den geselligen Körper belebend durchströmte, unsere Aufmerksamkeit zu entziehen. ie Zei ̃ ein den obersten Sphären und unteren Schichten gemeinsames, ver⸗ menden und belebenden Kunst sind hoffentlich nicht unwiderbringlich, Grolat. 2 le 4 * F unn relndes? Eindendes. verseKnendes Element? Der Künstler seibst. verüber (und wir sehen. n einer nahen Faunptstäztsne. viel ein Ein⸗· (Ertrr. n ö . . * 7 8 drlo, Auträge in Bezug auf den Zoll-Tarif. Rußland durch sein zunftmäßiges Verhältniß stand dem Volke, aus dem er meist fene. wenn auch ein Fürst, vermag, wit sehen blühende Kunsischulen own. . 4 * gi . 6 un desst. Hann ovei. Stände⸗Berh. — Karlsruhe S nd und Polen. von großem Einfluß auf das V * ; hervergegangen war, verfhnlich näher, aber ein weiter Weg Jag geöst⸗ dert. a8m Rhein in Berlin, in Rom unter den Dentschen) — leine ede , ö x — 3 ö Grog? t. Petersburg, 30. Mai. Se. Kaiserl. Hoheit d werfüng der zwei Milll⸗ 4. der Kammer in der Ver—⸗ net vor im und führte den Meister zu Wehistand und Anfehen und Beiträge bei so großer Dürre verachten wäre Therheit; der . gchlccie . ; 5 e wen. Der Stephanus Thrrm. — Der Ungar Bischof roßfürst Konstantin Nikolajewitsch ist am 23sten d . wesen ie xillionen fuͤr die Bestattung Napoleon's ge— ur Gemeinschaft mit den Großen und Mächtigen seiner Zeit hinan. dessen Gallionen die See verschlang, dar es nicht verschmäben eine a 2 . reist nach Ron. — Triests Aufblühen ; h dem Dampfboote „Newka⸗, beglei 'sten d. M. auf . ö. . ; Als die ien ulen durch die Aflademieen erfetzt wurden, trennten KLrambude am Markte i und mit geringem Erwerb der . 56 l eren en, — Relse der Kön in. Luͤtke und dem Dion. Gerner f e , dem Contre⸗ Admiral Das Linienschiff „Ocean“, mit dem Vice⸗Admiral Rosamel in,, . sch den f r. Ruch =* 1 o,, Syrien eber die Absetzung Halil Pascha s. Preclamationen aus gangen. . I , 6. 91 9 **. ö . n enen mne men. lige Kunstlehrling ward gleich von Anbeginn akademischer Küsnstler ien, im Ma . Anand. ö . Di 2 Gazette des Tribunaux enthält * ĩ Kunst und Künstler wurden vornehmer, 3 so ging das Volt ihrer . Pets dam. Wehlthätigk. — Brandenb. Kinder⸗Bews fuͤr die 6 Zeitung enthält folgendes neue Reglement telegraphische Depesche, die var enn . . eine Einwirkung verlustig. Den höheren Ständen aber lann, bei uns min⸗ ö. - stalt.! —Strall. Schifffahrt. — Elberf. Doppelfeier. 6 auf die . . Srganzungs Artikel in. Bezug zei Präfekten einging, benachrichtigte ihn, daß ö e. 24 rer,, * ä Liebe . die . 1 Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 2. Juni. ; jeber nn nere, e, . welche am 30. De, aus Frankfurt a. . geburtigt, alligst *. 3 D e, g, nachgerühmt werden. as von Einzelnen aus ihnen geschieht, so 1 / . . . Majestat dem Kais⸗ ĩ at ? n r, . weder verkannt noch — * werden. Aber 63 thun die Abgang Zeindauer Abgang Zeitdauer den ersten Theil der Gesetz / Sammlung k — — 6 . r i. , Mäcenaten unserer Tage im Vergleiche mit den Päpsten Julius und von eim f m von 9 ö sind aufgehoben und die in dem allgemeinen Regl , Post sowohl ⸗ en. Ss wurden sogleich Befehle auf der Vo, den Medickdern, den Zuggern ünd so vielen edlen Geschlechtern jener Zeit ⸗ Ber in. . M. PI Dam. Amtliche Nachricht Organisirung der Ministeri J n Reglement fuͤr die ohl, wie auf allen Messagerieen ertheilt, und es gelan Dies Verhältniß gleicht sich, mit Ausnahmen, mehr oder minder affent⸗ RMachr! ch ben. ene Functionen =/, ,, n. Vezug auf 6 e mse then Abend, die beiden Diebe, die ihren . halben, se auch in Oesterreich. Seine Palaste in der Haupistadt, seine um a0 um 6] Uhr Morgens. Fraulk fart a. M. v9 K ronik de 8 Ta ö henden Zusätzen und Ahnd — ere, e,. . 2. Vo uhschild und. Moritz Blum heißen, zu verhaften Übrigens größtentheils einer kunstliebenderen Periode angehörigen Land⸗ 1 5 r eteroliurs kö a2 Weer. 2 Tages. 2) Wenn ein Mini Fungen wieder in Kraft gesetzt. Der größere Theil der entwendeten Summen wurde bei ih sitze schmückt der Desterreichische Adel gerne ünd ig . minder mit —— Se. Majestst der König haben den Ku , prasto tet, se . = 1 D ugs umme nich: 6 , . ; ihnen dachmitt. l i . Kurhessischen 35 82 . Minister / Adj ertrete u 25. n ĩ 234 2 Minister und Besitzer der Rätterguͤter Unterstein 3 3) Der Minister⸗Adjunkt nimmt an 96 . 1 Cham . =Drnem derg f, dit. Staats. Schebecke ie r Königliche Schauspüiele. 3. im Erfurter Regierungs⸗Bezicke, Karl! Phili Dotnhagen lungen Theil, die im Mini ee den en, am, mit einer geheimen Mission in See gegangen. Man ö 2 ; nr, g386⸗VBezieke, Karl Philipp Emil von J . ö y inister - Conseil, oder außerhalb glaubt, dieses Schiff werd 8 Itali Freitag, 5. Juni. Im Opernhause: ö Hansßein in den Freiherren⸗Stand zu erheben geruht 6 zur Vervollkommnung eines steatcid chin rr zen, wo die Ereignisse * anst k] k 5 , ; ; oder wissens iche ter , tliche ; ; 2 instliche endun r issenschaftlichen Zweiges der Verwaltung statthaben und scheinen. Man sagt, England werde eine .
do. Ilamburꝶ
1t III
3
Vormitt ... 1 . 91
tt. 2 12 2
eibend·‚, . .
uhr Morgens ..
8 1 Gemälden und Kunstwerfen, als mit den Erzeugnissen einer verfeiner⸗ = ten Industrie. Moderne Bilder finden sich in Boudoirs und iwa 5 . n, , Dame * 4 wohl n, 26. die i 10, 2 10 er Sã ekleidet man aber lieber un eichter mit r ; 2 f chen Dioffen oder übertüncht sie mit einem n. An⸗ . romantische Oyer in 3 Abth,, mit Tanz, von Helmina von Se. Königl. Majestat haben die Land, und Stadtgerichts— ; wurfe, sich der monotenen, spiegelglatten, unbehaglich kalten Musit von C. M. von Weber. (Dile. Schlegel, vom Stadtthear er Assesßren Müller und Westę hal in Minden und Eon sb ta. unterzeichnet gleich den übrigen Mitglieder le bei di Sardinie c ẽ Flächen erfreuend. Die Stelle der Stulptur vertritt Porzellan ven Meteorologische Beobachtungen. zu Leipzig: Euryanthe, als Gastrolle.) in Rietberg zu Land- und Sladgerichts / Rathen Rue i, handlungen getroffenen Entscheibun 2. . die bei diesen Ver= 1 * hen. England verlangte, wie man versichert, eine Serres, Sächsische Rococo⸗Figurchen, zum Theile auch Französische 1810. Morgeng Nacmittegs Abend? Nac tinmaliger Im Schauspielhause: 1) La rore jaune, vauderille en Lace. ernannt. ergnaͤdigst regeln. I Der Minister / Ad junk gen oder vorgeschlagenen Maß⸗ Ende Summe, die von einer sehr alten Anleihe herruhrt Breuzen, (,. ö. . 1. gewissermaßen auf 2 * . 3. Juni. 6 Ur. 2 unr. 10 upr. Reobam tuna. 2) 12 premiere repisentatjon de: Une lame de Empire, vaude- tements und den Can hn, =. e urn . 2 . . ö Karl Albert nicht sehr geneigt sey, dieser For⸗ Kunstwerken Ansprüch machen können. Künstler haben zur Bervoll⸗ ( t ; e 1a. ö die Akten uͤber alle 3 iüfsahren. r ; ir z die di d e Künstler h J z37 12 Vac. Qucuwarme 7 9 . ville nouveau en , m , . 13 1L2 e,, e Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Meck lenb ur g⸗ 1 die in dem Ministerium, zu dem er 2 ö, matischen rer., . , . daß die diplo⸗ senlafion de; La dame du zecond, raudeville nouveau en acte agg nl von ,n. und 6 — sind, vorlegen zu lassen, damit er mit allen An, Schritt vorwärts gethan haben. Der n, in 32 keinen hre Königl. Hoheiten der Großherzog, die Groß her, Pifgenhriten volltommen bekannt und somit im Stande ist, ! zu befuͤrchten. Ein Privat-Schreit ge ist mehr als jemals ) Falle der Abwesenheit oder der Krankhei k st, im t ; r hreiben aus Livorno vom 2isten rankheit des Ministers, augen, meldet, daß fortwährend die größte Gaͤhrung in allen Städten
siändigung eines eleganten Hausgeräthes nichts zu liefern, als höchstens asmdruc= 233 Par. 36 22. Pa. ein Blatt in die Albums, welche zierlich gebunden auf einem gu6ri- Lustwarmt.«— IIA R. I3,10 X. RIußmwärme 1802 R. ) Bedenwärme 12,1“ R. heat er. zogin und der Erbgroßherzog von Mecklenburg.? S . r9g9⸗Stre ickli n — 2 blicklich die Functionen desselben zu übernehmen. 5) In allen des Littorale herrsche. Gerüchte, die meistens ungereimt sind ür die Organisirüng des Reichs-Raths werden mit einer außerordentlichen Schnelltzkeir — 8
lens aufgeschichtet sind, oder auf Fauteuils und anderen Möbeln in Thauvunlt,.. 4 Sa“ d. 4 9 R. a reijender Unerdnung umherliegen. In gestelgertem Grade herrscht der Dunstsantigung 79 pet. 69 vet. Ausdünstung C, m Rh. Kö5nigsst adtisches T og in Geschmac an Gem lden in den mittleren Ständen vet. Bell er sic 22 . Freitag, 5. Junt. Zum erstenmale. Wo weilt das Gia g ? litz sind von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen und in den fur Hö aber nicht an ein höheres Interesse knüpfte, und durch feinen leitenden RMB. . Warmewechsel = 15309 F in 3 Abth., von Wilhelm Muller. 2 dieselben in Bereitschaft gesetzte r f ir Hoöͤchst, Fallen, wo, dem Regl r — er, — eg mr. re ,. 3 Dan Se T, unn, n , e n Tegen! 6 st gesetzten Zimmern auf dem Königlichen gemaß. en! f. 1 ü 2 2 . ee, ien ug * — * n oder Der e . Kleeblatt Zauberposse mit 26 mn 4 — — allgemeinen Ger mne. , 23 n, r,. r, . 2 man, is dete, d armee me de Wenel und semne Sinn und die eutung von Lurng⸗Artifeln. ie Kunst⸗Vereine — : ; 2 . 2 ire, Hen ö s⸗-Raths, Aufsschlusse nber die imgebungen, und die Nea ise = Sicilie s. mm ür die msitleren 6. 2 ars ., Bedeutung, 6 sie einen ' — — Akten, von J. Nestron. (Herr Gerstorfer. vom Stadttheater zu Der bis herige Ober Landesgerichts Referendarius Deetz in ihrer Prusung unterworfenen Angelegenhetlen 2 , Die bir en iss, 6 4 . besetz en. eden Theilnehmer mit der Kunst. welcher er in Ermangelung eigener A G TIM g. R d 2 n. Augeburg: Den Tischler Leim, als letzte Gastrolle.) . Poljin ist zum Justiz⸗Kommissarius für den Belzard Polziner n. pig hen zu lassen, kann er an die Stelle eines Dircktors Es sind heute Briefe aus in * 4 r , binrcichender Mittel und anderer Berührungspunkte sensi gänzlich ent⸗ ; e, e, 31. hen, kam Bill. 21 . Kreis definitiv bestellt und zugleich zum Notar in dem Depar— . 8. dsun t senden. 6) Die jetzt bestehenden Verordnungen gegangen, die detaillirte Berichte uͤder die E . d. hier ein freindet bliebe, in einer Art von Zusammenhang erhalten. Hieraus Niederl. wirkl. Schuld S3 7 / 1. S0 o do. 1007/1 Kana Bill. 2 la- Berantworilscher Redacteur Arnold. tement des Ober-Landesgerichts zu Köslin erna zor de in Bezug auf die Adjunkten des Kriegs, und des Justi? Me Kader enthalte Eine ö rpedi ion gegen Abdel = ö ] ö 2 z — 8 n in ; zu ernannt worden. , ; — 9 nd des Justiz⸗ Mi⸗ alten. Eines der mitgekom Schreibe ergiebt sich denn von selbsf, daß der Kunst-Berein vorzüglich auf die Neue Anl. 262. 4 . ; . Der bisherige Ober⸗-Land esgerichts/Assesso Marim'il nisters, so wie des ersten Direktors der Wege uns Eon folgende Nachschrif zeommenen Schreiben enthalt mittleren Stände berechnet ist, welchen auch, in Oesterreich, die große Ant -* rPeM. 30. Mai. Gedrudt bes A. W. S ann. dul e,, n elsor, Maximilian nteationen und der öͤffentli Geba ,, , . achschrift: „Heute fruͤh bestieg ich die Höhen von 36 i J ö . zul. 0. Nene Ml Ri. s /- , ; av wig Scheffler ist zum Justiz-Kommissarius bei Befehl 6. chen Gebäude bleiben bis auf weiteren Kuba und sah von dort aus daß man sich i ö Mehrjahl der Vereinsglieder angehören. ; . 2 14 l den Untergerichten des Beuthener Kreises, unter Anweisung sei— efehl in Kraft. Metidscha auf mehreren Punkten . *. ö — ö — —— Wohnsitzes 6 a a r . . j Man konnte die Tru 2 . . J e,, ber Landesgerichts zu Ratibor bestellt, ihm . ; 9. tte Kanonendonner. ie Mil K . ; ᷣ airs⸗ Kammer. . ; . *. ie Miliz und alle Kolonisten sind in P ner. Sitzung vom 30. Mai. (Nach. der besten Stimmung; kein Europäer früchte sich in die Stadt
— — — —— . J t ei s — — S t t auch widerrufli te Praxis i ) ss ⸗ . ] 2 lich dte Praxis in dem Plesser Kreise ver 1 A l l 9 e m l in e r A n z el g l r fuͤ r d e P r en ß ! sch en 49 4 l n. Pless reise verstattet trag. In der heutigen Sitzung wurden alle einzelnen Artikel sondern Jeder ist bereit sich der igen.“ ö t bande, sebr große Spannungen julassen x . , , m. ; wur it 46 Sti e 1 . e 8 irf mit 101 gegen 4 Stimmen verworfen. und die Herzoͤge von Orleans und von Aumale, an der Spitze
worden. —— des Renten⸗-Gesetz Entwurfs und dem zes er, 2! —ᷣ . . ; naͤchst der ze Gesetz⸗ E Al , ni. er,, ,n . ͤ Bekanntmachungen und. ber Perlin — Aus * Dänischen , — ue n be en T d, nnr, ,, nech gan undetannt waren. Bekanntmachung aͤchst der ganze Gesetz-Ent— gier, 21. Mai. Gestern hielten der General-⸗Gouverneur . J der Ser⸗Anemonen, herausgegeben handlungen ; l w 8. a, . . 1 e , . lleans
. den . Genie Neue 3 e, Finn, Franzss. Sir. Nr. 21 1u haben: n., gn gn nr it ee. green . * ,,, n , . Paris, 31. Mai. Die Renten-Konverston ist b 6 21 . rg Cinnng g dee, mer.
Die verwitwete Kriegsräthin Geßler, geborne v. Blum⸗ nirt, 1 Thlr. ĩ , nennngichen o, Behörden, unter Aushe⸗ rei , ,, nn, ; »Konversion ist nun bereits te ganze Vevslkerung war auf den Beinen. Herr ̃ bern In derer ede ist 2 6] e rr. Er. Clem, F. NR. T., Das gerichtüicne Berfahren . * . gi Bk Jagen ear. — ung der bisherigen Höst Verbindungen zwischzn Berlin und 3e . , . Deputirten, Kammer anzenommen und zweintal Direktor des Innern, hielt eine bezlück⸗möanschende ö nini 5 Angelegenheiten und die Nechtszert. d n, n=. Ro' d- Amerika, Im gitzratur- Comptoir ju Stuttgart erschienen da Strelitz, Ine tägliche Personen. Post zwͤschen Bersin und Rostock, Rwnvoft Pairs Kammer, verwẽehfen worden. Die beiden Staate, Prinzen,. auf welchs der Herzog bon Srleans nachstehende A * ; Em Das Eisenbahnbauwe sen von tors b erssen Blämter der ; auf dei Wege Aber Oranienburg, Löwenberg, Granser, Fuͤrsten= 2 streiten sich seit 16 Jahren uͤper die Gesetzlichkeit oder wort ertheilte: „Ich und mein Bruder sind stol ö 1 berg, Alt. und Neu, Sir lch kw . nge he lichteit jener Maßregel, und bis jetzt hat die Pairs, Kam, Schuld in der ersten Periode des großen Tan e . der 2 ere ‚. mer Necht behalten. Es ist aber mit ziemlicher Gewißhest vor, abgetragen zu haben. Es ist ein bestimmt gefaßter Eure me, 2 2 . 2.
fenniniß vom 30. Januar d. J. * eine Berschwen⸗ a eggs . ch derin erflärt und unter Vormund hältnisse des erbschaftlichen Mueigenthums. isch und en Ländern praltiss o the ⸗ Gallerie * 2 . kalchin, Teterow und Laage, in Gang ges— B e sang gesetzt werde ch sebe ß f s . ges rden, welche auszusehen, daß, wenn nicht besondere Erxeignisse diese Frage ver, 4uf diesem Boden ein Volk und ein großes Reich zu gruͤnden
chast gesetzt werden, . tiuarien lkulatoren England und ander 9. 3 7 G Handbuch für Richter, Aktuarien, Ka ; 9. stelit. Mit 234 Figuren auf 8 a. Stahlstich n n ta e f K c auch zur Befoͤrderung von Vriefen, Gelder icherei ; 9 riefen, Geldern und Packerelen ohne drangen, sie sich alljährlich mit erneuter Kraf e Dieser Gedanke wird mit Kraf h . erneuter Kraft geltend machen und ger Gedanke wird mit Kraft und Beharrlichkeit verfolgt, und
weshalb Jedermann hiermit gewarnt wird, ibr Kredit 3. ] — w Mari 2 ĩ ĩ f. vatpersone = a 4 — zu geben. Marienwerder, den 12. Mai 181. und ein Hülfsbuch für Pr-vaip, * 8 an l dene * end ae beim Elen dahnbauwefen Brücken, Viadulte, 3 Beschraänkung benutzt werden soll. a4 doch zuletzt, freilich mit immer groͤßerem Verluste fuͤr die Ren. in Paris, wie in Afrika, gewuͤrdigt werden.“ Diese Rede ward
Lioil⸗ önigl. r ichts. tosachen. 26 Bogen. gr. So. ü Cioil⸗Senat des Königl. Dber⸗Landesgerichts . anne . Bog 9 2b erer fer en mn nden Genf nde ais; —ᷣ h Eunifa, Worgenstunden, der Prinzessin Etise Ken Babnttsu ngen, ugweichestellen, Bahnprofile, Schie. Götbens Meisterwerken, Hr wnnf un e, ; kart. 22 fgr. nen und Schlenenstühle verschiedener Systeme, Dreh⸗ für jede Ausgabe a. nach Zeichnungen . un 2 . Post ist e e gin 3a tiers, eine Löͤsung im Sinne der Deputirt 9 mit lautem Beifall d NR glich Abends, 6. ) ⸗ der Deputirten⸗ Kammer erhalten . tem Beifall und mit dem Rufe: „E = ** wird. Man zweifelt nicht, daß bei den naͤchsten a n n, Es leben die Prinzen!“ w 8. 2 sich damit, die hier angekommene Kolonne zu reorganisiren, wen
, i . * , ** ee, P or u. scheiben, Lokomotive, Personenwagen u. dergl. ͤ 1 . ; iu s 6le. dur Streli ich 5 — * ; P Ju Neu -Strelitz täglich 35 — 51 Uhr fruͤh, Wahlen der größere Theil der Wahl, Kollegien (hren Dörthe
; ⸗ 211 ; ; L., Direktor, Pr Die Restauratien wird in diesem Jahre mit Pfing⸗ * n * m n,. 2364 23 ö von Göthe' s reis A Thlr. . Jeder Siahlstich cirea 1 sar. *. In a Jahrt er · in Rostock taglich 7 Uhr Abends . f 1 gebieterische Mandate in Bezug auf die Renten. Kon derston er. der Marschall Valce in 8 Tagen mit ihr nach Medeah zuruͤck⸗
h
falte Bäder können jedoch nicht vor dem 18. ö geben werden. Wegen Besiellung auf Logss beliebe Kirrlas, F;, Ariihmethische
Aufnahme der geehrten Fremden dereit. arme und k ĩ uni ge⸗ druckt und Uebungsbeispiele nebst Jahre hindurch sich als Civil Jugenienr in Amerika. Die Stuhr sche inn, in 6 und Perg⸗ aus Rostock täglich 21. Uhr Nad en dieser er r 2 Nachmi ö ; 1 ; . Die neuesten Subscriptions Listen der Journale ergeben fol‚ nah marschiren, und die Operationen werden bis zum Anfang 3
ĩ eln der vornchmsten Maaße, Gewichte aufhielt, sondern auch selbst als Ober, ngenienr meh⸗ at die ersten S ; ö man sich gefälligst nach wie vor an den Unterzeichne⸗ einigen gafe m ⸗ Y sgr. rere Eisenbahnen jenes Landes 1 hat und un⸗ 2 *. Bestellungen darauf an. da. Neu Strelit aa lc; 3 ühr früh, ,,,, * I in Berlin täglich 4. Uhr Nachmittags es . 2 . , ö Gewiß ist es, daß wir Medeah
; ⸗ e erden.
nd Münzen. broschirt. J
. 1. ,,, und besten ng cher, Teer Artihmerik., zunächst für Königl. ier feiner speziellen Leitung ausführen ließ. durfte wohl. an nn, 2. eL eyding Penn. Divlflonsschuien. Neue, völlig umgearbei, as Pralislet am mesßei zut Abfassahg eine Verles . (nach 26 Stundenz Inspelter der Travemlinder Bade⸗Anstalt. tete Aufl. r go. ; . zz sgr. über den Bau der Eisenbahnen befähigt = Der erste Band der neuen Ausgabe von Zu dieser Post, welche von Conducteuren begseltet wird k Courrier fran ais 537 —ĩ kräger, Dr. M. S. Seripta medies-chirurgig- und dies um so mehr, da auch de a . ean Pauls ö. men bequem eingerichtete, neunsitzige Wagen in Anwendun. . CLonstitutionnel 3936 Großbritanien und Irland.
/ geleeta. — Handbuch der Literatur für die pra- anderer Sänder, auf seinen vielen ,, . — (a nm t lich en Werden E werten far die in denselben nicht Piat finden! endung und Eapltyle 3. G . = . ö tische Medizin und Chirurgie, nach den einyol· stand seines eisrigen Studiu ns Zigum 1. Arn list eben erslhlentn und sz sr. r J Veichaisen gestellt. ; enden Personen =. und dem Pru n Ab 5 or 0. durne hat von der Königin . iterarische Anzeigen. — . n, . n ; 23 6e *. lauer nim e fee e l nn, ee vor, Unter den Linden Nr. 2, C. 8. Schroeder. Das Personengeld betragt fuͤr die Befoͤrderun sstreck — 75 schent . — i
? . he 2 1 — . . . . 3 ö ? . z 223 . ĩ = ö? c = a . D. So eben ist erschienen und bei C. F. Kecht e , , n n,, 2 —** 3 fam mn 2 abgefaßt wurde im Jagorschen Sause. a . , . und im Mecklenburg, Strelitzschen ? 3. 2 im Die Sußtserinrton des Tempts“ scheint geg 8 Sr. Viscount Melbourne als Beweis 2 . ist: Dem in Berlin, a mn, m m. Retz zen * *leien a. Ma perth of, Hr. C. Th., Die Ralzenser n unseen nnd als sehahe Iinen gr en e dar nn, . — 12 seklenburg Schwerinschen lo Schtlinge RN. *. — Pro Mei! enthlt dieses Blatt hSeute . e n . , Victoria Rega und Prinz Albrecht tung ,,,, d. Sder u. Fürnsten wal de zu haben: Tagen. Ein Beitrag zur kirchlichen Statistit. fungen ni e n g i en. , theilweis gerin⸗ So eben erschienen bei mir und ist in rn e . 26 frei mit fich führen fan, rarö hat dem f ee er r dhn Fr. gesandt, , . * 2 Saz he des Dersterbenen Herrn Drummond ist nun ö! neden tliche Ergebnsse eriangt der Plabn schen Buchdtlg. igerstr. R. sr, nnd Ie , nd,, ist 12 . bezahlt. Summe hat dasselbe Journal von dem Grafen Walefski erhalten. — donald. . Decretair des Lord Morpeth, Herr Mac,
gestattgt, sich bis zu dem auf dem Die Presse räth den obengenannten Blattern, die Erklärung des Sen mmehlnter-e ecketair für Irland ernannt worden.
e ᷣ er Lord Lieutenant von Irland, Baron Fortescue, seoll ein
Die im erk w , , ,, geh. 8 Hr. aus dem Leben = ßero . Preußen, den constitutzsne ll Stagten Deut sche gen 2, h. aufdrängen mußte. Jeder, deffen bei Wiitelm 9, rr, . a 2 Course belegenen Endpunkte der Reise ei ; in nial⸗Kirchenblatt, her⸗ 9 I e der Reise einschreiben zu lassen. Ministers des Innern in der Pairs / Kammer, daß die Regierung, chreiben an O Connell ic ; . wenn die bewilligte Summe von einer Million nicht ausreichen ben, seine Stepeal e auc rr g r 416
riedrich's des Großen, lands gegenüber, oder: Bedarf Preußen einer Con⸗ . . ur im Entferntesten mit ische s Prev ] Ven einem Neupreußen. geh. 3 s . 6 2 ** 9 — * 1 ve, dn 3 A. . e n, n 4. Berlin, den 2. Juni 1840. Jäbtgang 16 Heft. nan General Post⸗Amt. sollte Supplementar, Kredite verlangen werde, zu benutz en, um niederlegen wem
enthaltend: e, m, irn me,, den 5 64 1 9 ch , ifchen und. sieb enjährigen Krieg, — ich ter, Hr. Fr. von Magdeburg. Ge . 85 . als Regent, Ulk. gandes rr fer de Deu gscheiß reihetttrie Ce voin 3 dis Berührung . , 2 gang 1 Thlr. . , und Friedrich s Ted. bis jum Jahre joi5. Vier Bände. gi. zen lefen und den vielfach darin 07 9 1 eine Zeitschrift für die Subscriptionen, die offenbar keinen Zweck mehr härten, zu Ber der B Preis geheftet Jo sgr. (mit bes Atztilbuns 26 Stahlntichen. To feen Ansichten seinen Befall *die Bolt afchulledrer, jundeähst ber Prein Im Bezirke der Königl. Regierung Cchließen. — Der Ratio nals enthalt über denselben Gegenstand behalten Tie n 1 . ven Friedrich dem Großen 123 sgr.) Thilo, Lir. L., ordentl. öffentl. Professor, schenl Das Buch selbst darf um so mehr Preußen, begründet von A. E. zu Danzig ist der bisherige Pfarrer in Hela Emil Au Folgendes: „Wenn wir gut unterrichtet sind, so hat die von den an ,. int unfte Ninisteriums dahin, h 2 . 16 Vest. ö m,, 3 oer, zum Pfarter in Bohnsack e . . e ö . eröffnete Sinh ser t n eine neue Spal. dereien . welche es Jahrgang 13 Jar. Breslau ist der Kandidat des Predigta . gin den Reihen der dynastischen Linken veranlaßt. Die De m bee n, k . bresch. . . . dul e r rn, . En, ö in a . . , , ,, ee, w ö . zelne i t iehen. t ; der bisherige dritte Diak nn. z errn Thiers lau mm köpfe genannt wor⸗ durch alle gute Bu , en wie bei uns selbst für y ustellen. J nech zu gleichen Preisen zu beziehen hr. Narlt Gin ist erige Diakonus zu Torgau, den, und dieses Wort, welches allgemein zörkulr 9 ; die 5, . Prese . raren, ess. e 1 in Preußen den . M x 6 stas Adolph Scholimeyer zum gber⸗Pfatrer Verbundete ick we, lem n zirkulirt, hat den neuen Ministerium Ander fen, C. S., Umrtsse einer Relse von Kopen⸗ 3. 8. 4 rm *, ren gen an den beiden evangelischen Haupt- eten nicht sehr schicklich geschienen und sie haben, um nicht, wie in ö. * . gen nach dein Farze, der Sächssschen Schwein . rchen Hiri Plasis und Be-täe Marias iraini ö pt., sich für jenes Wort zu rächen, erwiedert, daß die Subseriptlon diese dar we d Franzosijche Sesez in bag ernannt worden; fas nirzini zu Muͤhlhausen ᷓe r ung 1 der ommission eine * 1 9 2114 24 = Y. heint, daß wir das Reich der Wahrheit 9 in Oder Kanada bei den ickten Unruhen an