; Allgemeine
Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, dei Ber⸗ Rothwendiger Verkauf. d Soljlager ꝛc.; ferner Waar der Reise in Fracht⸗ ⸗ ] 6 meldung der am 25. Auguss er. ju erlennenden Prällu⸗ Stadtgericht ju . den 21. ö 1810. e . 6 a e n, ; an —— . iterari sch e A nz e! 9 en.
* sion und gänzlichen Abweisung, diermit aufgefordert. Das in der Abpnicker Wassergasse Nr. 21 belegene die Verantwertlichkeit, welcher der Gebäude- Mielder, Die zur Erinnerung an die hundertsährige Jubel ö lHarum Greifswald den 13. Mai 1810. 28nn ee Grundstück, taxirt ju ?7, 113 Thlr. 2 dem Vermiether gegenüber binsichtlich des Brandscha⸗ feier . gorreichen m, chis . 2 Rönigl. Preuß. Sofgericht . 2 Rügen. soll Schulden balber . dens gesetzlich unterworfen ist. des Großen auf Beranstaltung Eines Hochlöbl. Ma⸗ * (geJ.) v. Möller, Fraeses. 1m 29. September 1810, Vormittags 11 ubr, Die Gesellschaft leistet Ersatz nicht bloß für den un- gistrats am J. Juni an en, nf; und Schü⸗ —
in der Gerichtssselle subhastirt werden. Tare und mittelbaren, eigentlichen Brandschaden, sendern auch ierinnen Berling vertheilte Schrift, beritelt: . dövpothekenschein sind in der Registratur einsusehen. für den Berlust, der durch kalten, Bltzschlag, durch Zur Erinnerung an
we. * . d . wr Metten, Loͤschen, Ausräumen, Abbändenkemmen beim . 6 ; ö r . lintrag der dazu berechtigten Jnteressenten *; Brande enisteht. Auch den durch Erplosion der ,,,, * Berli n, S onna bend den ien 9 uni Abends A. Zolgende Berschellene und deren Erben: J Eisenbahnfahrten. w Vr , m, fen e ist. in farbigem Umschlag sehesten, * , Here alle ; 23 ae. 7) —— 4 8 — 9 Falcus von bier Am Sonntag, Montag und Dienstag, den 7., 8 Uebereinkunst, während jeder in Felge einer Ervlosion 1 71 — * Dei Vestell nn 9. grö Le ren den 29. — er 90, . im und 9. Juni: J entstehende Fenerschaden berhaupt schon zu den ver⸗ 1 Par een von Exemp aren findet eine Erm ßigung w j r d e i n B l at t d er S taat 8 ⸗ 3 e j tun g a u 8g g e b e n. Jahre 1788. dessen Vermögen per 113 Thir. 3 sgr. Abgang ven Berlin nach Potsdam: 6], s, 11, 2, gütharen gehört. des Preises slatt. . Morgen . 2 xf. bereits im Jabre L* und 1833 zur Nutz 3, 41, 6 und 10 Uhr. ien n sben versicherten Gäutichtelten Nicolai 15 Buchhandlung . im,. nießung au die Justiß-Offizianten⸗Witwen-Kasse Abgang von Potsdam nach Berlin: gz. og. 121, Hypethet baftet und der Gesellschaft davon in Berlin (Brüderstraße Nr. 12), — — . — . — —— Eingesandt werden ist, so wie seine etwanigen Er z. 71, 81. 10 und erferderlichenfalls 1 Uhr. mit Genehmigung des Bersicherten, gegen Elbing und Thorn. — . —— — — r r — —— —— —— — —— ee. —— 6 fn r e Gee n und Dominicus Schiller d * 4 9 1 Ii . ,, . , . . zebri Joh : S den Fahrten von Potsdam na erlin zwi 7) den ist, so leist et e V l B . ; ; h ; ; ; ĩ , 5 e , , , ö er ü m 9 69 geh . . 16 * . e. . So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ ihrer Reise nach Berlin begleitet hatte, vorgestern Abends wieder ihnen.“ — Das Journal des Debats enthalt ebenfalls ** sind, und deren in 2 Thlr. Zo sor. 3 pf. bestehen. damit Unter allen Umständen für die rer da ih! Än- cherten nur mit Zustimmung des solcherge⸗ gen (Berlin bei E. S. Schr eder, Linden Nr. 23, gimtl. dtachr hierher zuruͤckgekehrt. Schreiben vom 26. Mai, worin es unter Anderem heißt: Die des Vermögen im Jahre 1812 an dieselbe Kasse jabl Wagen gesorgt werden kann. Nur wenn um z stalt. a ng emeider en Svpothetar-Giäubigers. im Jagor schen Hause) zu haben: Ruß. n. Poi. Warschau. Rücktehr des Kaisers von der Gränze. Armee blieb den 18ten und 19ten in Medeah und begann am werden ist, so wie deren Erben und lr die Billets zu den Fahrten un 7, S und i0 Uhr Wird diese Zustim mung verweigert, so zahlt Skizzen und Erinnerungen Franẽr. Paxie. D. Barret über die Subscription. — Ungünstige Frankreich. 20sten Morgens ihre ruͤckgaäͤngige Bewegung auf. Algier ; Im de en, Bie Thecla Tiller von hi bo⸗ , die Gesellschaft die Entschädigungsgelder aus Nachrichten über die Expedition in Algier. . Paris, 1. Juni. Herr Odilon Barrot hat den Journalen Lager des Düvenhaines angekommen, ward die Expedit ens. 1 ö ** . 2 amm, r,, ,, nac Siege,, Behuf der Wiederherstellung des Algier und Alser ien Gröoßbr. 1. Jri. London. Ministerielll Wähler Registrirungs. seiner Partel nachstehendes Schreiben zugesandt: „Ich sehe mit Kolonne plöoͤtzlich durch einen kühnen Angriss der Araber aufg; . z . Send — , . . . . . ᷣ Gebäudes, sefern sie nicht vorzieht, diese von Vill für Jrsand. O Conngr s Beba ndlun un Gefängniß. — Beirübniß, daß eine durchaus nationale Kundgebung, der sich halten, die sich mit einer Erbitterung, von der man bisher noch * . 6 n 2 ,, er, ,,, n, mn, Wied erherste lung selbst ausführen gula ssen. Au g uest J d err, Pichl. Aüsfuhr in Briischen Schiffen ran Rahbarn, Lozenbägen die Fatriorlschen' Meinungen aller Parteien auf eine ehrenwerthe keinen Begriff gehabt hatte, auf die Arriere⸗Garde warfen. Die in 21 Thlr. 8 sar, O rf. bestchendes Bermgen inn und 104 Uhr. üm das Juterefse der mit Genehmigung des Berf. des Deuschen jn Paris. des Deutschen in Londen, und Danzig. — Joll-Erhebung von Britischen Wagren in k een, ⸗ 3 ö
—
Jahre 1832 an dieselbe Kaffe eingesandt worden, Uebrigens wird hierdurch in Erinnerung gebracht, Ver sicherten bereits vorentstan 28 d je . ö j 8 Ali. — Zuüstäude Spaniens. — Mexiko Weise zugesellen konnten, die von der Kammer mit uübereinstim⸗ regulairen Truppen Abdel Kaders, auf den Huͤgeln des Atlas so wie ihre Erben und Erbnehmer; daß in den Wagen erster und jweiter Klasfe ie . a ö hr ern r r,, Inhak . 8 zuhi und seine . a, . , ö mender Acclamation aufgenommen worden war und die das Land in den Graben und auf der geringsten Erhohung des Terrains die Geschwister Jobaung heresia Schubert, abe raucht werden darf. mehr ju sichern, verzichtet die Geselischaft Umgebungen. — Abdel-⸗Kader und der beiligs Kneg Beig. Bie Eisenbahn uach der, Preuß. Gränze. mit Enthusiasmus begrüßte, durch ein beklagenswerthes Mißver⸗ aufgestellt, machten den Durchweg Schritt vor Schritt treitig. 2 Johann Jesepb . Berlin, den 38. Juni 183. zu deren Günsten auf die Einrede des Ver- in Algerien. — 39 und die Spabis. — Me Ge— Schw. G. Norw. Christiania. Constitutionsfest. — Buchdrucker, standniß eine Gelegenheit zur Spaltung in unserer eigenen Par, Die Reiter hatten, was noch nie geschehen war, ihre Pferde ver⸗ Schubert, geberen den 13. Juli iz77, von hier Die Direction der Berlin- Petsdamer Eisenbahn⸗ lu stes der Entschädigungs-Anfprüche, welche nerale Trezel und Durigier und der Chef der Zuaven ubiläum ) welche angeblich im Jahre 1787 mit ihren Aeltern ĩ ⸗ ö nach Oesterreich entwichen, und für welche sich ein
u,, . . * 2 2 en,, . lug ) 1 ; (6h wird. beklage dies um so mehr, als unsere Grundsatze lassen, und agirten als Infanterie. Auf einigen Punkten sch Gesellschaft. ihr dem Bersicherten gegenüber, wegen ir⸗ Lamęgricire— Die Kabrsen und Hadschuten. „ Al⸗ Dan? Mere des Prof. David. — Eisenbahn, . . 39) 2 . . bie iich kund gieb, man iich rh an Brust Die Armee hat in die ser gefährlichen Verimsgen von 239 Thlr. II sor. 0 pf. im Deps . e . . gien be n, , n ,,,, Peniche? Jun de dt, Srnitg; Ctgebn. der Finanz- Berwalt.! —— nur durch ein verwirrtes und schlech Knarers WHoluin veranlaßt Lage Wunder der Tapferkeit verrichtet; aber ihre Ver lust⸗ waren e Thlr. gr. 10 pf. ir o⸗ och der Rich tra bau ug der Prämie zustehen ment. — Ter Franzesische Soldat und Fidele der In⸗ amb urg. Konjession der Eisenbahn. Dle Wirren in Wallis worden ist. Die Kommission hatte, in einem ehrenwerthen, aber, bedeutend. Die Erstuͤrmung des Engpasses von Teniah hatte
2 * weiz. Schaffhausen. Hurter. — . 2. g, . 445 ; ch Algier stieß man B. Feigen de unbekannte Erden; der Berlin-Potsdamer Eisenbahn⸗ en, Giäubigers wider den Ber-Jagden in der Mertidschah und in den Gebirgen des 266 ö Illich. t d meines Erachtens, uͤbel berathenen Eifer, den Entwurf der Re. weniger Leute gekostet. Reer, . 34 ,, —— 2 J Gesellschaft ö ichen eg . Atlas. — Beduinische Reiterei und Pferdezucht. Port. Unterhändl. mit Engl. Und Bestrebungen zu Gunsten einer gierung mit Details uͤberladen, die demselben seinen großartigen auf , , . ] n, . 6. ch i Ders. Buf⸗ — 6 2 ee * e nr , n . ür 6 albe . 1030 wird vom 1. bis in el. . Diese Dispesitienen zu Kunsen der Fvpothelar-Eläu. Svo. geh, Preis 1 Thi. 18 sor. absoluten Regierungsform. — Witterung, . — und einfachen Charakter raubten. Die Reiter / catue auf eine ist nach Blida zr. ehrt; r, n, ,. 8 hl s * 3 Thlr. 2 16 pf. stehender Nach⸗ 18. Ju 1 d. J. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, biger . ebensowohl für die laufenden Polizen der Lieb am Meere.“ Griech. Auszug aus dem Handels-Traftat zwischen Griechenland Etiquette⸗Frage gegruͤndet und verglichen mit der Statue auf dem farik und in die Lager des zahel beg 4 A ist de⸗ . 2 den, ö mit Ausschluß des Senntags, im Kassen⸗Lokale auf Gesellschast als für die künftig abzuschließen dene g; Ein Liedercyelus und der Pforte. ö Vendome“ Piatze, schien weder der Kammer, noch des Landes, die Garnison von Algier verstärkt. Die Operations Arrnee ist des am 38. Mir 1856 zu Silberberg versterbenen dem Veylinez Vahnhese statthahen, An Billigfeit der Prämiensütze sieht die Anstalt kei⸗ von Tüte? Ehn stant. Ferman wegen Absetzung Salis. — Nach noch des Kaffers Rapoleon, der einen so großen Platz in der Geschichte her seit gestern volltommen desorgantsirt., Sie bestend , . — Q 8 — 3 6 ,,, , Spe⸗ . soliden Anstalt nach. Beruh . d Reil richten aus Teheran. einnimmt, wuͤrdig Kir waren wie Sie wissen, fast alle der Meinung, Atlas äberstiegen wurde, aus Sd, Mann kampffahiger Soldaten, geblich ar otsdam, dessen A Thlr. 3 far. 2pf. cisicatien derselben, nach den laufenden Nummern deine Agenten sind gegenwärtig: dean , * Aeg. Die Mannschaft der Türk. Flotte weigert sich, ihre S hiffe zu . . ö . ĩ w ! Le fe dieser Expedition beinahe 2606 Mann verloren. betragender Nachlaß sich im Depesilo besindet; acerdnet, mit seiner Namens-Unterschrist und seiner In Angermünde Sr. M. Loesser, Kaufm., erl. San., geh. Preis 22 ar. . 2 National-⸗Garde in Kahira. daß es zweckmäßig seyn wurde, einfaG auf den Entwurf der und hat int Kaufe dier Erh Ver u keine der am 109. Februar 1829 hierselbst versterbenen Wehnungs-AUnzeige versehen, einzureichen und gegen * , a. d. 8. 9 3 , Leipzig, im Mai id 10. C. E. Zritzsche. 49 m , und Jedi gniß des Landes. Regierung zuruͤckzukommen. Was die ö der Ausgabe be. Einen n, de,, so k 2 Feind 4 = Hello de⸗ Abgabe dir Coupons die Zahlung durch unsern Ren. Calau C. J. Scalla, Kaufm., — — Iniand. Breslau. Wellmarkt. Scweldn. Gewerbe⸗Verein. trifft, so war diese eigentlich nie in Frage; nur der Sebr auch, e n, , ,. itten. * ö 35 es, Wu; die en im Deposito befindlicher Nachlaß 20 Thlr. 10 vanten Plahn sofort zu Fewärtigen. Wer sich in der⸗ Dahme 1 d. Kim. Pei A. Förstner, Ren Köln a. W, ist so eben den die Kommission davon machen wollte, ward zuruͤckgewiesen. staͤrker, geuͤbter und verwegen 9 ö
r. betragt; Zeil ni 5 r f ᷓ ⸗ / : z t iti eyn mögen, so muß man doch ein— 83 am * Juni 1791 hierselbst verstorbenen bür⸗ 6 . — . — 3 . 2 erschienen ünd in allen Wucht andlungen zu haben: ene w , ,, . . . . 7 vi.
ö. ; jn 329 ; z — ie Erbi res un⸗ ; ; 2 n,. ; . ; . r unge veranschlagte. Der Minister des Innern hat gestehen daß sie das Vertrauen und die Erbitterung unse ; gerlichen Sattlermeisters Geitlieb Veith, für wel⸗ Berlin, den 18. Mai 1840. Friesack J. C. Lorentz, Kaufm., 3 ö. Das t li e N 9 ch r1 ten 1 . sahr sch ag ; 1st err d 36 lic en Feindes nicht vermindert haben. Er weiß, daß er
ĩ 5 ̃ 3 ; ; 25 ö . ⸗ fal m . dies in seiner Rede vor der Pairs-Kammer ganz so verstanden, versöhnlichen F ᷣ ;
Hens sich ale testamegnsarischen Erben dir zrtara Die Directen der Bert Potsdamer Eisenbahn⸗ Zůrstenwalde Wee ß Schm ilin tp, K wre nir Alle. Wenn das Votum der Kammer einen anderen uns viel Uebles zuzefagt hat, und das ist sein Zweck. Man
Reisiger do Thlr. 28 sgr. 14 pf. zur Nutznießung Gesellschaft. Kaufm., . der . ö . des Tage 6 95 2 . ; ,, . 'sichern, daß trotz der glänzenden Erfolge, die den Ruhm .in der Justiz⸗-Offizianten⸗Witwen⸗Kasse befinden; Savelberg J. C Grg4eb ener, sm, Preußischen Militairgerichte. ö. ron! e Tag z Charalter hütte so warde ich keinen Ansten ,,,, mnie, Waffen nur vermehren konnen, doch der Zweck öffentlich vorgeladen, sich mündlich zum Protofoll oder 5 Kyritz Burghardt, Sirafan⸗ Nebst zwei Anhängen: 2 ö ich rer Subseription zuzugesellen. Das Ministerium moge daher Jer Franzbsischen 3 ir es bei der Ero— schriftlich, und zwar längsiens in teznnno' den v. De- Folgende Zins- Coupons sind bis heute nech nicht sialie Direlter a. D. i) enth. die Formulare zu den Verhaltungen vor 4 2 2 Majestãt 36 die 4 , , . jene Trauer-Feierlichkelt auf eine des Landes wuͤrdige Weise voll⸗ Abdel 2 wa. . . ö We. muß zember 1810. Vormittags um 11 Uhr, vor dem zur Erhebung gelommen: Lenzen A. Ries, Kaum, ; der Eidesabnahme und mehrere Eidesfermeln; 5 Profe oren yr. mmanuel Herrmann * ! . ziehen; es hat keine Mißbilligung zu fuͤrchten. Es möge die berung von Medeah bewenden Ui 4 2 5 a,,, nd Stadtgeri hte Rath Derrn von Paut—⸗ 1. Zu den Actien der ersten Emittirung: Licbenwalde AE. Bischbeltz aufm. 2) enth. die wichtiesen Bestimmungen der all⸗ . Bergemann in der philosophischen atultẽt 2. . n ganze Nation, repräsentirt durch ihre regelmäßigen Gewalten, zu zerstert werden, wenn es dazu 66 e. 5 — ammer zu melden, oder im Ausbleibensfalle zu gewärti,. 1 Zins⸗-Cenpen (fällig am 30. Juni 1838) à 6 Thli. Neu⸗Ruppin S. S. RW eusset, Kuusm., gemeinen Landesgesege, welche die Wechtsrerhält⸗ . Bonn zu ordentlichen Professoren in der gedachten Fa = z senem Leichen Degaängnisse beitragen. Es wird in dieser Ueber! ] Opfer beduͤrfte. Gelingt es, so können wir di 9 ; 2 gen; daß die uk *. genannten Ver schellenen für tozt 8 sgr. (Nr. 1839). ö Dderberg Jordan, Secretair, nisse der Militairpersonen und Militairbeherden in . ernennen und die fuͤr dieselben ausgefertigten Patente Allerhͤchst⸗ einstimmung eine großere Huldigung und ein beruhigenderes lich besetzen; sonst werden wir mit dem Blute unserer Soldaten erklärt, he unbekannten Erben und Erbnehnier prä 50 Coupons fällig am 31. Dejbr. 1838) 36 8 Thlr. ⸗ Petsdam Hru. Jace bi Sehn, Kausl. Ungelegenbeiten der bärgerlichen Gerichtsbarkeit 4 selbst zu vollziehen geruht. Pfand für ünsere Nartonal Starke legen, als in der Subseription, nur ein verfallenes Nest erobert haben. . kludirt und ihr Nachlaß in Ermangelung von legiti⸗ (Nr. M. 216. 217. 281. 282. A5 bis incl. Atzi. renzlau Hr. C. G. Frevschmidt jun. besonders betreffen. . ; ; ĩ s. Es heißt, das Minister / Conseil habe in seiner gestrigen mirten Erben dem Fiskus zugespreche d daß end 13 bi cl. 1417 92 12 * 6 * 28 ᷣ ; ⸗ die nur der Ausdruck persoöͤnlicher Sympathieen seyn warde und eißt, : . ie n , de n ĩe n,, ö. , , . nel 191. 1on. 1311 bis nch enn, . Kaüfni. u. Senator. Dargestellt Der Dr. Philos. Johannes Franz ist zum außerordentli. die, nüfaü cen Sie mr, es Ihnen Ju sagen, keinen Zwegt mehr Sitzung beschiossen, dem dmiral Dupotet in der Person des gra cblaß als herren o cenfi le ban . kl en . 56 gr ic , m , e 2 . ; — 2 r . C du à 9 7e chen Professor in, der zphilsserhmschen Fatulät der Königl. Uni hal, sobald die Re terung Nen Willen kund giebt, dem Wunsche Admiral Baudin einen Nachfolger zu geben. Man we, ne. sen werden . . l. Zu den Actien der zweiten Emittirung⸗ Schwedt a. d. O. M. Tib bert, Kaufin, Wirtl. Jusn j raib 1nd DberAig iteur. 4 versität hierselbst ernannt worden. des Landes völlig Benuͤge zu leisten. Ich wurde mit Kummer aus, daß das e, me, r,. gene il, Reg nene. .
Frankenstein, den 17. Februar 131. Zins Coupons (fällig am 31. Dejbr. 1338) 3 3 Thli. — Soldin W. F. Gelff, Kaufm., Gr. Sro. JI. u. 272. br. 1 Thir. * wahrnehmen, daß da, wo Uebereinstimmüng der Gefühle herrschte, ral Dupotet eingesandten Bedingungen z Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Sd sgr. (Rr. A266. 4207. M28. 3911.) Spandau Saltzmann, K. Justij⸗ . Bekanntmachung. eine Spaltung in den Handlungen eintrat, Die Schwierigkei⸗ trages mit Rosas zu genehmigen.
(l. 8.) Resselly. Die Besitzer werden hiermit aufgefordert, solche in Kom missarius, ꝛ 2 . . Mit dem 1. Juli c. wird, im Einverstaͤndnisse mit den i - ; w ĩ . mit denen wir uns zu messen haben, sind groß genug, ohne und Irland. daß wir noch beklagenswerthe Mißverstandnisse hinzuzufügen 8Geerß d ere ser,
den Tagen vom 1. dis in ch. 15. J id. Jim sr,; Siranberg Jeinr. Gügler. Kfm. l Interessante Nenigkeiten. r Großherzoglich Mecklenburgischen Post⸗ Vehorden, unter Aufhe⸗ ken . A. Becher, Kanfm., Bei C. W. Lesfe in Darmsitadt erschienen so eben dung der bisherigen Post Verbindungen zwischen Berlin und Neu—⸗ bräuchten. Das größte üngläck, nicht far uns, aber fur das London, 30. Mai. Nurt Efendi, der bisherige Turkische
fis besnndet, so wie söre Erben und Erbuchmer; Die Zinszablung für die Prioritäts-Actien wärde, gegen Subrogation in die Rechte des Lalide, — Hinrichtung zweier Beduinen Däuptlinge.
m
*
mittags von 9 bis 12 Uhr, mit un hin 8 . . *
Sonntags, im Kassen-Lokale auf dem Berliner Bahn- Wittstock L. Bebrens, Kaufm., und sind in allen seliden Buchhandlungen, in Berlin ĩ iche Perse d ischen Berli d Rostock f ; ĩ e s iesi Hofe, hatte gestern seine Abschieds-Au⸗
3f rr, , ,. rn dati in Cumiann? . 324 . *. n. , re, trelitz, eine tägliche Personen-⸗Post zwischen Berlin un stock, wenn unsere Eintracht, die der Sache der Frei⸗ Botschafter am hiesigen Hofe, gester Abschieds⸗ Au
hofe 2 und den Betrag dafür in Empfang ; n . d. O. . C. F. Be cer, Kaufm. r , m. Ar. 3) bei E. S. Mittler. so wie in 8 * Wege uber Oranienburg, Löwenberg, Gransee, Fuͤrsten⸗ enn n ,,. ist, e Genc bntihen Sie u. s. w. dienz und der Nachfolger desselben, Scheib Efendi, seine Antritts⸗
lughechnen en, des Gesellf hats Statuts verfallen die , , WJ , berg, Alt, und Nei-Strel, Neu⸗Vranden burg, Stavenhagen, (ges.) Sdilon Varrot. Audienz bei Ihrer Majestäͤt der Königin. Herr Steven on, der * vj weich Deren nd. nere ns Malchin, Teterow und Lagge, in Gang gesetzt werden, wesche Dieses Schreiben macht der Subscription, die in ihren Re⸗ Gesandte der Vereinigten Staaten, Üüberreichte Ihrer Majestät
auch zur Beförderung von Vriefen, Geldern und Paͤckereien ohne sultaten Kußerst bedenklich war ein schnelles und wahrscheinlich das Glüͤckwunsch⸗ Schreiben des Praͤsidenten zu ihrer Verinäh⸗
— ij 2 öcrtten ba rn, ö Veschränkung benutzt werden soll. elegenes Ende. Die Journale erklären, daß sie sich der lung. . . ; a,, , einem Jahre, wiederhelt erlassenen 'ffenilichen Ausfor— Veisicherungs⸗Anträgen zu geben und die erforderlichen nan crlften hn ir ,. lheologischen Autoren 6 Lauf dieser Post ist folgender; e und verehrten Stimme des Herrn Odilon Barrot Sir E. Disbrowe, außerordentlicher Gesandter beim Nieder⸗
,. 1 . , . . derungen, empfangen werden, der Geselschast. Aujeigen bei den Behärden zu besergen. , , aus Berlin täglich 6 Uhr Abends, fuͤgten, daß sie keinen Anlaß zur Verlaͤngerung der Zwietracht laͤndischen gel ist hierher zuruͤckgekehrt.
ki G ttelen imm er ,,,, ä uisem . . durch Reu⸗-Strelitz täglich 3 —= 51 3 Uhr fruͤh, Deöün wolten, und daß sie dechaib für jetzt die Subseribtionen Der Graf zind' die Gräfin Durham wollen am Montag Ver sich in diesem Termine nicht melder, wird min 2 an,, ien, . it fulr die Pro Brandenbur Sa. Preis 2 Shir. in Rostock täglich 7 Uhr Abends schlössen und die Subskribenten ersuchten, ihre Beitrage zuruͤck⸗ nach Spaa abreifen, wenn Se. Herrlichkeit im Stande seyn sollte,
seinen Ansprüchen an die Masse aüsgeschlessen und k 2 ,, . an, . „Des Perfassers natignale Gesinnungen sind gu he⸗ . (nach 23 Stunden), zunehmen. Das Ganze hat nur zu sehr den Anschein einer vor die Strapazen der Reise zu ertragen.
ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges k ; ; 56 kannt, ais daß über Tenden; und Gehalt des dorbe⸗ aus Rostock täglich 21. Uhr Nachmittags, likum gespielten Komsdie, als daß es nicht der Partei, Durch die Bill, welche Herr Pigot, der General-Prokuüragtor
Cdictal⸗ Vorladung der Gläubiger in dem Kenkurs-Prosesse über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Ignatz Witt zu Kesten. . die Ueber dan Veruögen des Kaufmann Ignatz Witt Zinsen uns Dividenden, welche nicht innerhalb vier welche, wie ich selbst, jederzeit bereit sind, näbere Ane⸗ Moral und Polli der Jesuiten . Kagen it ar n nen,, der Jahren, vom Tage der öffentlichen Aufferderung au lunft über die Berhältnisse der Anstait und über jeden kö . . eln Cen Kounturs-Prozeß erssuet worden, Der Wermin zur gerechnet, und nach zweimal, in Zwischenräumen von speziellen Versicherungsfall zu ertheilen, Anleitung bei ere Anmeldung aller Ansprüche an die Konfurs:-Masse steht : —;
* . 2 12. dem Pub ; a n . Stillschweigen auferlegt werden. Bekanntmachung. e , merten Baches iwas gejagt zu warden brauchte. * RNeu-⸗Strelitz taglich 4— 5 Uhr fruͤh ; egi in den Augen des vernuͤnftigen Theils des fuͤr Irland, in Bezug auf die dortige Waͤhler⸗Registrirung dem Kosten, am 17. März 1830, Bei dem un gen zenden Resultate der letzten Gene⸗ Die Verlagshandlung begnügt sich d. er, auf dasselbe n * ü die sich dazu hergiebt, in d g ftigen Th ! z
** . 8 ? ; Verkauf eines Gasthofes erster Klasse æufmerffam ' 3 ; 6. in Werlin täglich 41 Uhr Nachmittags den khiesiges Blatt fagt? „Es ist Üntcrhause vorgelegt hat, soll die Qualification der Waͤhler in Königl. Preuß. Land- nnd Stadtgericht. ral-Bersammlung, der Betheilggten au der ten jessionin, Der anf ö 8g n. . ,,. r, nn, . . 14 2 e . 64 f (nach 25 Stunden). k . ö ar,, y genauer bestimmt und zugleich das Tribunal angeordnet s , , . w , , nee . nur esten Jesu nen bie därtesse n , n en frre. Zu dieser st, welche ven Cond ucteuren begleiter wird, em. känt,u beinen, zögleich zr sich an sanglich ben Runshenmgcbehst Fersen, welches, einer bereits Pei G'legenhein der Einbtinzöunz Nothwendiger Verkauf. 5 . . . 1. Tini abgeschlossenen Ge⸗ ge r . ö, . 1 un der, Erie der stlage gegen ziesesben, die in Seni lud Je gem ach i ss men bequem ei richtete, neunsikige Wagen in Anwendung und zu begünstigen. Er hat sich zu dem Ende hinter Herrn Odilon der ministeriellen Registrirungs Bill fuͤr England gegebenen Er⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 30. März 1839. sellschaftsblichern hervorgehenden Theilnchmer zu einer schönsten Gegend der , so wie im Anhauge die Aufbek;. und Wiederein⸗ es werden für in denselben nicht Platz findenden Personen arrot gesteckt, dessen Worte Hehör gefunden haben. Der „Con, klärung gemäß, in zweiter Instanz uͤber bestrittene e, . Das in der Man erstraße Nr. 39 helegene Grund⸗ neuen General⸗Versammlung auf den zum goldenen Adler im Den t schen Sa 367 * se zungs Bullen des Ordens der C euschast Jesu enthä.t Beichaisen gesteilt. stitutionnel⸗, der, wie man sagt, unter dem direkten Einflusse des rechtigungen, so weit streitige Thatsachen in Betracht weg,. stück des Oberst⸗Lieutenants von Stückradt, taxirt 135. Juni d. J. Nachmittags Uhr, in dem soge⸗ kannte große Gasthof erster Klasse öl Erbibeilungs . h a s ver oss Das Personengeld beträgt fuͤr die Befoͤrderungsstrecke im Eonseils / Praͤsidenten geschrieben wird, enthalt heute das Schreiben entscheiden soll. Dieses Tribunal soll seinen Sitz in Du lin ha⸗ zu 13208 Thlr. 8 sgr. 6 pf. soll nannten Enzlischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49. halber aus freier Hand verkauft werden. Derselbe be— eder ö = .. und im Mecklenburg-Strelitzschen 7 Sgr. und im des Herrn Gdilon Varrot nicht, publizirt aber auch keine neue ben und aus zwei Advokaten und einem der drei Englischen Ap⸗
am 29. November d. J., Vorm. 11 Uhr, u dieser Versammlung werden verhandelt werden: steht aus vier Etagen, jede Eiage, mit 23 ĩ j J ecklenburg⸗Schweri 10 Schillinge N. */, — pro Meile a . 6 e aß ihm ellations⸗Richter bestehen. an der Gerichtssielle subhastirt werden. Taxe und 5 und Vereinbarung des Gesellfchafts. Straße herausgehenden Heer e er , han e der Judt, win er nn nud senn winde 8 Schwerin schen 10 E chin . Subscriptions, Liste. Hieraus geht hervor, entweder, daß ihm v
‚. ; 9 ; , eee, ö . 2 gern Lerseben, enttiält Eine ö wofür jeder Reisend 36 Pfd. Gevaͤck frei mit sich fuͤhren kann. „xder züdegangen sind, was ein neuer Beweis Herr Feargus O' Connor, der wegen aufruͤhrerischer Reden . 23 36 = . * Inn nn fin, e ren r fen en, deln rl ne g, . nit ellständizn In- historisch kritische Belenchtunss es Judenthums und. l Das Uebergewicht ird 3 der Packexei-⸗Taxe bezahlt. int rr e h . Gubscriptions. Planes seyn wurde, und Ren. zu achtzehnmonatlicher Gefängnißstrafe verurtheilt . 66 ar 566 ufenthalte nach unbekannte selben Tage, sonst aber an dem nächstfelgenden veniario verschene Zim men, tallung zu 83 Bfeiden der Juden-Emanciatien. Mit spejleller Besiehnng Jedem Reisenden ist gestattet, sich bis zu dem auf dem fuͤr die nge ) Qäenibn schon kannte, bevor es den anderen ist, hat einen Brief in die Zeitungen einrücken lassen, in weichem er . mic ai. . Johann Götze, wird hierdurch Tage in demselben Lokale und zu derselben Stunde; und dazu gehör igen Remisen, , . bedeutende auf das Religiensbuch des D. Auerbach, Landrabbinen, ( Course belegenen Endpunkte der Rẽise einschreiben zu lassen. der daß er jenes . l sich daruber beschwert, daß er in dem Gefaͤngniß zu York-Castle off entli geladen. 2) 6 26. ,, , e, . , ,, 2 ö ern, nebst Grundzügen , Referm des Judenihumg. Berlin, den 2. Juni 18410 e,. 6. n noch immer keinen detaillirten die schmaͤhlichste Dehandlung zu erdulden habe, indem er den — atuts wei en ) 30 zen, ein La? 2 K on h ö gf. o niteur zir ᷣ ; vgs. . ew lechtess
ser e eln es en, nnd, Kön nis wee r ale bäh des bedeutenden Gclasses w 8. Ogg. ⸗ e nm Berics at den menue beendigten ersten Theil der Expedi, gemeinsten Verbrechern beigesellt worden sey und die schlechteste
Nothwendiger Verkauf. vorläufigen Einschusses von noch A vro Cent. gen besonders vermiethet. ; tszvo. geh. Preis 1 Thlr. 5 sgr. — — . lader. Dagegen sind alle übrigen Blatter RKost erhalte. Herr Duncombe, durch den diese Beschwerde neu⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 19. November 1830. Jedem in Bersm, Frauffurt oder Fürftenwasde woh⸗. Die Gebäude so wie das Inventarium befinden sich Durch Auführung ir che? i r hen bemüht Dem Ober ⸗Telegraphisten Rogalsky zu Zuͤndorf ist unterm tion gegen Abdel ader. 94 ; ;
n z . a Dusñ 6 fuührli Beri angefüllt, die die bisher er, lich im Unterhause zur Sprache gebracht wurde, bemerkte, daß Das in der Linienstraße Ne. 2 belegene Schladeneky nenden Theilnchmer wird eine Einiaßfarte nebst na- im elegantesten und komplei braun hbaren Zustande. sich der vorurtheilsfreie Verf. in dieser Schrift darzu⸗ zl. Mai 1840 ein Patent heute mit e, . er,, 6 wie 96 bis in den schlechtesten ö des Torhismus, unter Pitt und Castle⸗ sche Grundstück, tarirt zu 7570 Thlr. 27 sgr. 9 pf., soll⸗ mentlicher Liste der Gefellschafts⸗Betheiligten und einem Ein beFzeutender Theil der Kaufgelder kann auf dem ihun, daß ven der Mehrjahl der Juden bis auf den auf eine durch Zeichnung und Beschreibung dargestellte langten Resultate als dur 8 Lem Müc'un luis Einem Schrei, reagh, nicht mit solcher Harte gegen polttische Verbrecher verfah⸗ am 31. Juli isa. Bormittags 11 Uhr, Exemplar des Statuten⸗Eniwurfs 33 einige Tage Grundstücke hvpothefarisch stehen bleiben. Gebote wer⸗ heutigen Tag nichts geschezen, wodurch sie der belieb⸗ in ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und ei en; jetzt glaubte, schildern. Nachstehen zug * 66 . den s 9 Fo Mane, der Unter Staats- Secret air an der Gerichtestelle subhastirt werden. Tare und Sy⸗svor der General-Bersammnng zägesandt werden. Aus den von den jetzigen Besitzern, den Gastwirth Schmidt- ien Emanctpation würdig seyen, und daß Religions, thamlich erachtete Flegel⸗ Dr h asch ine g ben aus Algier vom 21. Mai ist dem Courrier fran ais ren worden sey. err For Me 8 d n g e. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. derweltige Auswärtige erhalten rl auf ihre Meldung schen Erben, im Grundstücke selbst franco bis zum Lehrbücher, wie das auf dem Titel bemerkte, nicht ; 6. egel⸗Dreschmaschi entlehnt, und fließt, wie das genannte Blatt ausdruͤcklich bemerkt, im Ministerium des Innern, schob die Schuld auf das 2 Zu diesem Termine werden in unserm Büreau, veipzigerstraße Nr. As, gegen Vor- 1. August e. angenommen. geeignet sind, den ungebildeten Theil der Judenschaft ö auf Acht Jahre, von obigem Tage an gerechnet, und fuͤr den xus einer hoͤchst zuverlässigen Quelle: „So ist denn nun diese Gefängniß-Reglement Ünd erklärte, daß Lord Normanby bereits a) die unbekannten Real- Prätendenten unter Ber- zeigung unseres Zusicherungsscheins. . einer besseren Geisteskültur entgegen zu führen. . Umfang der Monarchie ertheilt worden. sste Expedition beendigt, — eine Expedition, die uns viel, sowohl Anstalten zur Abaͤnderung desselben getroffen habe. warnung der Präflusien. . Berlin, den 2. Juni 1830. Notizen aus dem Leben eines ehemaligen Di, ge, 1 Geld kostete. Wenn es zine Gerechtigkeit Rach' amtlichen Dokumenten, deren Einsicht Herrn Hutt V) die . . 2 , Die Direction der Der in Franlfurt a. d. S. Eisenbahn⸗ Güter⸗Verkanf fatholik en Priester s, nebst kurzer Darle= Angekommen: Der Fuͤrst Zu Long, von Drehna. ir dr . * o wurde der Fee fan BValcrt dor in mit Bezug auf feinen Antrag wegen Vermghlung flemden Ge⸗ 2 . merin Emilie Lisette Ernestine Gesellschaft. vac e gh & 2 . 1 u ß. . 7. n,, y , ,. 6 Se. Excellenz der Geheime StaatsMinister Rother, von leich ear 9 nesnr weiden. Seine Ie geri kann nur mit ga des, unter 4 Schloß von en Rem r der e. dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, J 6 1) ein Rittergut, eine Meilg on, Genthin, , Mei Erd . J en. . . (e n' das Leben der Soldaten verglichen wer⸗ tigen Angelegenheiten gestattet worden ist, werden na eine ) ö * , . Gun. mr denen 2 . een. . ,,,. . Morgen n ,, Römischen Katholicismus. ro. Der Kaiserl. Nussische Contre⸗Admiral Iwanoff, von St. eg n 5 bei denen er voruͤber kam, haben Durchschnitt von drei Jahren, alliahrlich allein nach Hamburg hierdurch öffentlich vorgeladen. Die Kölntsche Feuer-Bersicherungs⸗Ge⸗ 6. . 2 26 enn. . 24 K ö Petersburg. un schr grau same, aber gerechte Dinge gesagt. Die erbitterte TBritische Schiffe von mehr als 18,000 Tonnen Gehalt abge⸗ sellschaft, genehmigt durch Se. Majestät den König * Varih⸗ nhalt: jo Mergen Acker u Mor. . Armee ist bis in ihre Grundlage, die Disziplin, erschüttert wor, schickt, um Mehl einzunehmen; nach New⸗Foundland allein gehen all⸗ mittelt Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 8. März bestandene Heide, 16h Morgen Wöäesen, große . In der Engslinschen Buchhdlg. Ferd. Mül— . Bie Kavallerie, welche nicht allꝛein unnütz, sondern sehr jährlich von Hamburg, Kopenhagen und Danzig Schiffs von Nothwendlger Verkauf. 1830, mit einem Sicherheits Kapital von drei Mil⸗ . 3 2h60 Thlr. an baaren Gefallen Gen, ler, in Berlin, Breite Sir. er. 23. un in üsiifin * r aher err, immer in Handen ist, die sie nicht mehr als 15,000 Tonnen Gehalt mit Mehl ab, und der Werth Ern en le , ige. J ,, 9 .., 9 146 * 5 2 , n. zu —— 1 hn 36. ; n n, Tren ist so eben erschienen und daselbst, wie bei J. Hand 3 2 i tun g 5⸗ N 9 ch r i ch ten . . 3 r. Convoy der Ariner vermehrt. der allsahrlich nach dieser Kolonie nur von Hamburg aus . a 9 ö n , iche, Härte nie, wie groß auch „ enn Erbpachtäögut, 2x Meilen ven Berlin an der in Stargard, zu haben: . ; ie ti „ häte wärlsten und waldigsten Abhänge waren schifften Masse von Mehl und Schiffszwiehack betragt uͤber mannsche Grund fick tariri zu 1ö,6s Thlr. 5 sgr. 6 die Beträchtlichkest der Brandrerluste seyn nige, eine . Inhalt; Do Morgen dicker, Sz Mo Ehrenberg, Hr, Friedr. Nede am Grabe Sr ; ie tiefsten Gräben, die steilsten 9 4 k a f Belli sche Kaufleute aijfährlich soll Schulden halber nachträgliche Zahlung zu leisten hat: Immebilsen un Shaussee. . 9 , rn öz zes Kluigl. Preuß. Wi . . Auslan d. mmer diejenigen, die man fuͤr unsere Passage waͤhlte, In Stel! 75,600 Pfd. Von Danzig fuͤhren Britische Kaufle ; . k 18320, Vormittags 11 Uhr. Mebilien jede⸗ Art, als: Kirchen, ee bn . 1 Kühe, Brennerei zu 26 Wigpel e . 9 ö lungen , edraͤngt, wo wir uns weder entwickeln, noch 10,900, 000 Pfd. Mehl aus, und von Kopenhagen 8. an Fer Ferichtsstelle subhastirt werden. Tare nd gebäude Stallungen, Scheunen. Mühlen, Waidingen, . Verkaufs⸗Bedi d bei Altensiesn. gr. sro. geh. 3 sgr. Für Auswärtige . Rußland und Polen. auf irgend eine . nützen konnten, wurden wir fast immer Jahre 1837 an Weizen Mehl 8, 61, 123 Pfd., an Hiiffs ge n, in der Ytegistratur eim uschen. Schiffe, Kirchen geräthe ? ide, Anschläge und Verkaufs⸗Bedingungen sind bei uns 9 ; 9 . : . ᷣ . 06 uin Jahre 1838 von nem eihetenschein sind in der Negistratur einzöuseh tiff. Kirchen geräthz. Haus er äthe, Wagren Gesch fto= 3 llt, dem wir zur Zielscheibe dienten. Back 252172, 000,906 Stuͤch und im pp ; en Geschäfte⸗ (in jusehen, Unterhändler werden verbeten. sgr. O pf. War sch au, 2. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser ist von der den Kugeln des Feindes bloßgestellt, 3 : 172,000, Stuͤch⸗ 1 eflhrt e , , n, nn , , ,. . . , = Graͤnze, bis wohin Ye ar ein seine erlauchte Gemahlin auf Die Araber haben uns viermal mehr Leute getödtet, als wir J 9,000, 000 Pfd., von diesen 271, 0ꝛ2, 700, 00 Stuck ausgeführt. ; . ern, Kohlen⸗ .
'.
*