636 ;
Ww. Die Diskussion ber diese Frage kommt aber, wie gesagt, stoͤrungen auf mehreren Punkten dieser Insel eingelaufen, indes⸗ Natien anvertraut, deren Wohlsahrt der ersle Gegenstand Meiner Ser- A — : 9 k m ᷣ— j J k
. ' 3 ö 1 5 z * elt. . 6 z hier zu spät, denn alle Verbereitungen, welche bis dahin zu un sen müssen wir die nächste Post erwarten, um etwas Destimmtes san i — r e gh =. . langter P z 8 . z
serer Skularfeier getroffen wurden, wollen sie als ein Fest dar⸗ darüber mittheilen zu können. tion und shre Freiheit auf einer wahrhaft dauernden Basis zu
Die Gazzetta Piemontese vom anis
r ; r Die Bedürfnisse Nation s 235 off * ; * . ö ⸗ „Man liest in einem Malteser rr . n 2 — 12 „,Wir haben die auf 2 t K *. Abfahrt des Admirals teñ . . 2.
. tig z ĩ 28. e ) Berlin, Mittwoch den 101m
UAuthar gewordenes Mißtrauen erzeugt haben, ed
Linen Charakter bewahrt, das heißt den n n ; ; Wahrscheinlich um möglichen stoöͤrenden Zwischen, Turiner Hofe, Herrn Abercrombie, hat man es .
Volksfestes. —
fallen vorzubeugen, hat man auch das große Banket, das Abends Zweck der Erscheinung des Admirals ch 3
Bekanntmachung. , 1 . . e , ere mme, dm,, ,,,, ,n, f ,,, iI. Pol. t. Petersburg. a Geog etz. — Weit ö w = Warschan. Anfenthalt des lers und Ankunft des Erzherzegs rer , . , , . Ausland. Ferdinand und des Prinzen Ferdinand ven Modena. Eintritt in dieselben en, = ; , n p lan.
Füankr. Dep. K. Budget. — Dle Journale als Organe der Re⸗ est ; ; Derlin, den 8. Mint 183. — — St. Petersburg, 2. Jun. In diesen Tagen hat
serung. — Paris. Die Kemmssson über den Remillvschen Per⸗ 6 e = n lie. — Schrelben des Grasen Survilller. — Telegrser. Dep. aus eneral⸗ Dire n der Königl. Möseen. hier eine Broschuͤre die 26 verlassen, welche neue eben so wich— usschtüsse über den Kaukasus enthalt, der
, . Lond. Driental 19e . ,,, S b
* ‚ ; y Frage. — setzt von mehr denn einer Seite die Blicke der ganzen gebildeten
. *. 2 e. . autwörnlichkeit der Müinsster. n Per heurtgen Jahres, Cigung der ahiglichen Atademie 3 ö. ichen, kiehen a, 2 Zustande 6. 836
, dn, F reer enen er des ifestes . * . : noch hier in Nußland zu mangelhaft erkannt werden. er Ver⸗ st. . Jubelfestes der Bäch der ante wurden solgenden Schülern der Akademie Medaillen fasser, Hofrath Chopin, korrespöndirendes Mitglied des statistischen
druckerfunst. ĩ = . 6 Die Universität Siena. 9 ** e eln nn Dererst, St alptus dirgeu⸗ im Ministerium des Innern, verbrachte 19 Jahre in
der Gartenanlage „zur Mainlust“ stattfinden sollte, in ein darin bestehen, der Beilegung gewisser zwischen den beiden Re, welchen den f
139 . . . ; ö . 9 * s x . *** ,,, . 26 Nittagsmahl an diesem Orte verwandelt, an welchem aber doch gierungen obwaltenden Differenzen Nachdruck zu geben. fünf für jeden NRaun, genommen werden.
6 Personen Theil nehmen sollen. Die Festrede, welche auf, Welches auch die Quelle dieser grundlesen Nachricht seyn mag, Vorsichtsmaßregeln in gegrundeler Besorgniß vor einem Ausstande
re, . 2
Tem bereits im Aufbau vorangeschrittenen Amphitheater auf dem wir geben sie, zum Beweise, wie wenig Glauben Jenes Malteser ware. den Vataillonen der Rationalgarde, von denen einige fast . Roßmarkt von dem evangel. luther. Pfarrer Dr. Friedrich gehalten Journal verdient; eine Widerlegung derselben ist fur Jedermann ganz der Septembristen Partei angehören, gelegen hat, oder in werden soll, wird wahrscheinlich während des Festaktes gedruckt unnoͤthig, welcher weiß, wie freundschaftlich die Verhaͤltnisse sind, anderen Befürchtungen, ist nicht zu ermitteln gewesen. Das und dann vertheilt werden, was auch ganz passend gefunden wer- die zwischen den Kabinetten von Turin und London bestehen.“ NMinisterium ist noch unverändert, da, wie es scheint, der Her— 353 den . r . ton ogranbischet Ar bei =. Spanten. . og von Palmella, dem man das Ministerium der auswärtigen , BVildnisse berühmter Frankfurter u. . . finder in einer Madrid, 27. Mal. Die Depulirten Kammer hat in der Angelegenheiten übertragen wollte, dalselbe ausgeschlagen hat, Wends dafuͤr zu erbauenden Bude auf dem Paradeplatze statt. heutigen Sitzung den Gesetz Entwurf der Minorität in Betreff weil er nicht glaubt, daß das jetzige Ministertum die Session
288214 . s. 2 83 ser I 58 21 * . r ) ĩ 1 I Wie es indessen scheint, hat die Subscription zur Bestreitung der der Verausgabung von 200 Millionen Realen in Fprocentigen uͤberleben werde.
i / ,
n,
. 6 es Teste 19 . . 8 . J. . 122 z 2 ö 5 SKosten des Festes nicht der gehegten Erwartung entsprochen und Papieren angenommen. Am 19ten gab die Königin ein großes Mittagsmahl zu Eh⸗
es sind deshalb nachträglich noch Subscriptions -Listen an ver Pertug al. ren des Prinzen Ernst von Sachsen⸗-Koburg, zu welchem unge—
53 schiedenen Orten aufgelegt worden. Das Fest ⸗ Album ist im 2. fahr 10 Personen vom angesehensten Adel eingeladen waren. . ⸗ 1 ö hie
Drucke beinahe vollendet und wie man hört, enthalt es Beiträge Lissabon, 25. Mai. Die Thron ⸗Rede, mit welcher heute!“ De Fin Enalischen und Franzsͤsischen Blättern angegebene pan. Handels⸗Verhllinisse mit Belgien. un nn,, ; a8 den Transkaukasischen Provinzen, kennt sie mithin genau und don literarischem Werth. . die Cortes von der Königin eröffnet wurden, lautete ,, ien England und Frank, eier sg der gn . . der Ata pvtnfchen Vert en n ier . ö 6 * uucht in demselben eine Menge Unrichtigkeiten kritisch zu widerle, k Wie man vernimmt, wird der Königl. Säͤchsische Vundes / maßen ae Semen wa e nothwendig war, ven reich, welche in der Zulassung Französischer Weine in Britische Inland. . Tamnpfschtfffahrt stimmte rn. akademtsche Medaille: ö — n,, . mm 24 1 96 n , Tags Gesandte, Freiherr von Manteuffel, in einigen Monaten sei— Meine Herren! Da es nethmwendig wars den allgemeinen unsch Hafen gegen einen Zoll von 2 Shilling fuͤr die Gallone bestehen ** 1) der Maler und remunerirte Eleve Karl Dam schke aus i e, r 9 8 me. . Eudfrc, eier
nen ien P der Nation in Bezug auf die bedentenden Gegenstände zu befragen,; . ; 2 . ; , n, 8 nen hiesigen Posten verlassen. die während der letzten Session nicht mit derjenigen Ruhe erörteri soll, hat hier große Sensation erregt, vorzuͤglich unter denjeni⸗ Berlin; dd m,, n, Tn , hein nach, n in e
ͤ Das Geruͤcht von der Abberufung des Herrn Grafen von ind S r e st so kriegerisch en England vernehmen lie— j 2 B G ; . . . : 3 ; don werden lonnten, welche ihre Wichtigteit erbeischt, so find Sie jeßt zu gen, die sich bisher so kriegerisch geg gla eh Amtliche j N der Bildhauer Gustav Hermann Bläser aus Kölg; gionen. Die erste umfaßt die höck fel birge, dehnt ö Muͤnch⸗Bellinghausen erhalt sich noch und duͤrfte auch wohl Be⸗ diesem Zwecke zusammenberufen worden, und Ich wünsche Mir im ßen. Selbst diese scheinen nun uͤberzeugt zu seyn, daß es noth⸗ ch N 9 ch r ch ten. Ermunterungs⸗Prämien in Geld erhtelten und zwar n nf . 2 , , n,, ängung erhalten. Indessen wird der Herr Bundes- Praͤsidial⸗ Boraus Glück zu dem Eifer und der Geschicklichkeit, womit Sie, wie wendig sey, unverzuͤglich mit England einen Handels / Traktat ab⸗ K ronik des T age 6 a) Prämien erster Klasse: . ist sie für Jeden Boden Anbau unfähig. Ihr schließt sich 23 Gesandte demnachst hierher zuruͤckkehren. . Ich überzeugt din, jene Fragen entscheiden werden; Ich wünsche Mir zuschließen. ö ö 19) der Maler und remunerirte Eleve Theodor Neu aus Thorn; adlich dle . O Wert gicbi, von denen 95 Das Boͤrsengeschäft war hier in dieser Woche nicht sehr be Lerner Glück zu all dem Guten das aus Ihren Berathungen für das Türkei. . . : Se. Majestůt der König haben den General Post⸗ Amts 2) u. Y die schon genannten K. Domsch ke und G. H. Blaser. 6 G60 mi 5 e n en Das? Klima auh lebt, und die Fonds verkehrten auch meist in sehr flauer Haltung, Vell entspringen wird, welches sehnlichst das ann organisirt die Cen. Konstantinopel, 13. Mai. (Oest. B.) Je. Kaiserl. Alssessor Metzner zum Geheimen Post. und vortragenden Rath 7 Prämien zweiter Klasse⸗ ö. ö ö. 89 * . , Rh 6 * . woran die unguͤnstigen Berichte von den auswärtigen Boͤrsen . . 6 . 2 a ö . Hehéit der Herr Erzherzog Friedrich ist sei seiner Ankunft hier m Post - Separtemeht Allergnäͤdigst zu ernennen geruht. 1H Albert Käselitz aus Werlin, Maler; 3 69 i . , 8 , län schuld waren. Am Ende der heutigen Börse blieben in= 2 n feen 3 6 der ene mn . verandert ohne Unterlaß beschäftigt, die Sehenswuͤrdigkeiten der Hauptstadt — — z x riedrich Adolph Karst aus Erfurt, desgl.; R il 64 das . des noͤrdlichen Europa giebt g wo e, n. Fonds fester, da sich in allen einige Kauflust zeigte. Barkle kern ein ble it: gin Berdllmaͤchtigter aftreditirt wor, in Augen chein, zu mchmen, Shabet Höchstderselbe sters von dem Se Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg R Kerl Heinrich Erne Stütze aus Verlin, Bildhauer; Torn gedeiht; dennoch schließt er auch hier NMbo Werst * Dem weiteren Aufschwunge der Taunus -Eisenbahn-Actien stehen den, in der Hoffnung, alle Schwierigkeilen die bis jetzt noch die Artillerie⸗General Mehmed Emin Pascha begleitet wurde Am Schwerin ist nach Schwerin und 4 Hermann Friedrich Wittig aus Berlin, desgl.; vom Anbau aus, di. mit Felsen und Steinen bedeckt 3 8 zungen ba eng an Operationen der Contremine entgegen; sie blie⸗ Wiederherstellung des guten Vernehmens mit dem Römischen dale 1 M. veranstaltete der Internuntius Freiherr von Stürmer, Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Großherzogin und der Er b—⸗ 5) ulius Man tel aus Berlin, Modelleur. sind. Ihr giebt er eine Bevölkerung von 301, 000 In⸗ ö 3 heute 333! . Fl. 22 Geld ist so abondant, daß der Dis, verhinderi haben, gehoben zu chen; — Ich kann noch nicht di re, Sr. Kaiserl. Hoheit zu Ehren, einen Ball 8 Internuntiatur⸗ großherzog von Mecklenburg⸗Strelltz sind nach Strelitz ) n dritter Klasse: kiüduen Non enen 8 auf jede ] Werst urbaren Lgüdes föm—, ento kaum hoͤher ö 3 86 steht. ö. nen . * Ihnen . . 2 , Hötel, den auch Se. Königl. Den der Prinz 6 der abger eist. 1 , ilhelm Hugo von Reichenbach aus Er men. Noch fuͤdlicher liegt die vierce, an 16,009 ] Werst groß, z. Trotz der guͤnstigen Aussichten auf die diesjährige Aerndte Lan ien zur Abschaslung des abscheu lichen = laren? anzuzeigen. Niederlande mit seiner Gegenwart beehrte, und zu welchem au— . ; . Maler; ; * . g mne . 826 : J — ö J 8 bie Ruversicht, daß 1 h Wün⸗ * ; . ö ; ; ; 21 ; ; mit dem Klima des suͤdlichen Europa, doch auch ihre ganze eine gehen die Getraide / Preise eher wieder in die Höhe und haben Jw hege indeß die Zuwversicht, daß die Untertan diung bald den, 6 ßer dem diplomatischen Corps, sämmtliche Ottomannische Groß⸗ Der Koͤnigliche Hef legt morgen den 10. Juni die Trauer 2) tto Schneider aus Berli desgl.; lft elsig. 24 it eine Dev dll erun von e , D,. d a schen der beiden Rezierungen gemäß und auf eine der Würde beider . . vn, ten, * ; ö n Halfte ist felsig 9 Venigstens hier wieder einen Preis- Aufschlag des Brodes verur, Kronen angemessene Weise zu Ende gebracht werden und daß so Die wuͤrdentraͤger und der auserlesenste Theil der hiesigen Seselsschaft auf 3 Monate fuͤr Seine Masestaͤt den König Friedrich Win 3) Hermann Friedrich von Eberty aus Berlin, desglez schen, von denen S3 duf die Werst urbaren Landes kommen 6ccht, weicher natürlich den ärmeren Klassen wenig angenehm seyn Rothwendigkent aufhören wirkt, durch welche Meine Regierung zejwun- geladen waren. Am 1Iten in den Vormittagsstunden hat Sc. helm III. an. 1 Maximilian Anton Pietrowꝗsky aus Bromberg, desgl. ; Die öte ist die suͤdlichste, umfaßt 52, 009 Q) Werst, hat das Klima 1 Mn dieser Jahreszeit verweilen aber hier und in der Um- gen worden ist, den Protest aufrecht zu erhalten, den sie eingelegt hat, Kaiferl, Hoheit das alte Serail von Konstantinopel und die So⸗ Die Damen erscheinen die ersten 6 Wochen mit wollenen 35 Ehristian Friedrich GSenschow in Berlin, Blidhaüer. der Tropen, LÄnder mit dräckender Hitze und ungesunder Witte— Send Tausende fremder Arbeiter, welche von dem mit dem ho nicht nur gegen das von dem Britischen Parlqiument im Jahre 1839 in phien⸗Moschee in Augenschein genommen. Am folgenden Tage be⸗ ; Kleidern, schwarzen ledernen Handschuhen und schwarzen Even, Prämien vierter Klasse: ; rung. Bei guter Bewäͤsserung gedeihen hier: Baumwolle, Tuͤr= 4 hen Preise der Lebensmittel in keinem richtigen Verhaltnisse ste⸗ Betreff jenes Handels angenommene Gesetz, sondern auch gegen alle suchte Se. Kaiserl. Hoheit die übrigen Moscheen der Hauptstadt taillen. In den ersten zwei Wochen tragen sie außerdem zwei 1 Johann Ludwig Au gust or aus Berlin, Maler; kischer Weizen, Indigo, Safran, Weintrauben, Maulbeerbäume henden Arbeitslohn wenig fuͤr den Winter, wo sie in die Hei⸗ Handlungen, welche die Felge jenes Gesetes gewesen eon mögen eder und die Kirche des Griechischen Patriarchats ö Tappen und tiefe Flebben mit breitem Saume; in den darauf 2 Maximilian Schmidt aus Berlin, desgl; und an einigen Stellen niedriges Zuckerrohr. Diese Region math zurückkehren, eruͤbrigen koͤnnen. w . e er n gh e mn e f. Am zosten v. M. hat der Königl. Belgische MinisterResi= ) oigenden zwei Wochen eine Kappe und (kleinere Fiebben mit 35 Julius May aus Duͤseldorf, deszl⸗. umfaßt eine Bevölkerung von Taü, 900 Individuen, von denen Held⸗Ansprüche, welche die Britische Regi 9 geg e dé dent, Baron Behr, einen neuen zwischen seiner Regierung und schmalerem an, den letzteren zwei Wochen noch kleinere 3 ichael Gerstler aus . LI auf jede Werst kulturfähigen Landes kommen. Aber auch p
6c. hoben hat. In Folge davon habe inen Bevollmächtigten ernannt, x . ⸗ n — . ; ; l 8 k . . en, e,. 6 . zu der hohen Pforte abgeschlossenen Handels / Traktat unterzeichnet. Flebben mit einer Spitze, und einen langen hinten herunter hän, Franz Albegecht Piehl aus Berlin, Vildhauer. won dieser der südlichsten Region schließt der Verfasser an Verun n⸗ 3 urden; zo, oo0 J Werst fuͤr jeden Kultur ⸗ Anbau unfaͤhiges Land
Wien, 1. Juni. (Nuͤrnb. K.) Das provisorische Comité 6 ; ? 6 E ; 2 3 den Gch Gren we e n , . 2 n n , ; 3 Ende zu bringen. Bermuthlich werden Sie noch im Laufe der gegen⸗ Vereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika. genden eier. ü . . der linkseitigen Ungarischen Central⸗Eisenbahn hat eine Versamm wärtigen Sefllen ven dem Abschlusse benachrichtigi werben. Miein 1 3. Mai Staats-Secretair, Herr For⸗ In den nächsten sechs Wochen tragen die Damen schwarßze 15 Nichard hing aus Berhn; aus, das wasserlos, sumpfig und durchweg mit Salz⸗Seen bedeckt ꝛ ̃ iti ; New⸗York, 13. Mai. Der Staats⸗Secretair, Herr For— ; J ö lung der Actionaire gehalten, um in dem jetzigen kritischen Mo⸗Minister der auswärtigen Angelegenheiten wird Ihnen einen besonde. 4 S4 ĩ ö 65.6 ö ir, Herr W dbur v und de 8 seidene Kleider und außerdem in deren ersteren Hälfte schwarze 25 Wilhelm von Goszicky aus 8 n. taubstumm. ist. Aus diesen für die örtliche Geographie und Statistik Trans— mente das Vergangene zu pruͤfen, und fuͤr die Zukunft einen ren Bericht üer den Gegenstand vorlegen. Meine Regierung ist syth ö. 23 n ,. v, den,, schert. . ö . nd der 2. 4 seidene Handschuhe und schwarze Fächer, den Aufsatz schwarz und An den Uebungen nach dem lebenden Modell hatten 49 Ma—⸗ kaukasiens so wichtigen Daten ergiebt sich also, daß diefer Land, Entschluß sestzustellen. Bas das vorgelegte Bauprojekt dieser genwärtig im Begriff, mit Frankreich einen ö,. a, n,, ,. Herr Kendal, sollen ihre Entlassung eingereicht ; glatten schwarzen Flor zu etwanigem Besatz, dazu zwei neben ler und 12 Bildhauer Thei genommen. 9 . 4 strich in seinem ganzen umfange, mit Aubnahnie der beiden nord⸗ uber 76 Meilen langen Bahn betrifft (von Preßburg nämlich kung des Stlavenhandels n . ö * ie art g e n , n. * haben, . se M en,. kal . einander gehende schmals Säume. In der an deren Hälfte II. Bei der besonderen Abtheilung für Landschaf e, nen chen Mienen ns mr en unde ditert zu seyn sheinen, in fei, bis Pesth, und weiter nach Debrezin), so ist die Audarbetrung mr ee lin m, den, e nnn d , ie Beendigung 3u , 1 m. Nethodisten: onferenz gehalten . tragen sie dagegen alles dieses in weiß und oh ne Saume, wozu nach der Natur, woran 41 . , erhielt eine nen drei fäblichtren eint Veybtterung von 1520, Cb0 Menschen beider wirklich riesenhaft zu nennen; die Sitüations. und Profil. Pläne sicsehligckeenhein wirt Portugak und, Syanien in den . , . n, , Dem, ,. 26 De LLe in der dreizehnten Woche Blonden und Juwelen anlegen außerordentliche Ermunterung s, Präm ie erster asse Geschlechter zählt, eine Landfläche von 153,90 ( Werst ein— Lvon 3 bis 8“ Hohe betragen, an einander gereiht, mehr als eh ö 4 Beispiele 8 in en binden Europas angenomme⸗ m , , , , konnen Karl August Haun aus Berlin und eine von demselben an, nimmt, von welcher aber 63, 000 Werst jeden Anbaues unfähig 9 . , . 9h seßtz ö 4ch Be 6 0 opas ang 1me⸗ , 293 3 . ; — 2 ö . J — . h ! z = ; . int looo Fuß Länge, und fuͤllen, mit den Plaͤnen der 5350 Gebäude, nen aufgeklärten Politik, sich der von zer Natur benen Kinder ver ,. Friss w Een, ,. r * Die Herren, welche Unfserm tragen, erscheinen in den ersten J Zeichnung bleibt als Vorlegeblatt sind. Auf jede ( Werst anbaiffähigen Landes im Transkau—, 1M große Foliobande. Die Vorschläge, welche das provisorische liehenen Communications- Mittel sur Vergrößerung und Enrwickelnng Portugiesische Brig „Audie, an der Afrikanischen Ostkuͤste ge— echs Wochen in schwarzen Unterkleidern mit beflorten Epauletten, ee, , kasischen Landstrich ommen mithin etwas uͤber 177 Menschen. Am dem selschaft in . d n sis ommissari M ach ape inem R III. Bei den Lehr⸗-Abtheilungen fuͤr hohere Architektur . . Comité im Interesse der Gesellschaft in Betreff des Beginnens ihres Handels zu bedienen. Die Portugiesischen Kommissarien, welche nommen und zu Masunga aufgebracht. Tordons, Ported 'epée Und einem Flor um den Oberarm. In der 3 ei den . e 9 i . e. re f ek . „höchsten über den Spiegel des Schwarzen Meeres liegt die eiste, des Baues, nach erfolgtem Kontratts. Abschluß mit der Üngari‚ an der Untersuchung der Streitfrage über den Besitz der kleinen Jusel Jn lan d. letzten Hälfte der Trauer bleiben nur die schwarzen Unterkleider welche 2 Schuler zählten, erhielten die große akademische am niedrigsten die fünfte Region. Die mittlere Höhe der ersten schen Statthalterei, der bald erwartet wird, stellte, so wie die Sta. Labern alta au der Mündung der Guadiana Theil nehmen sollen, . . . 4 . und der Flor um den Arm. Medaille die Architekten: giebt Chopin auf 14,000, die der letzten auf 3006 Fuß an.
0 *.* 4 . ö. . z . F e sin — 106 * 1 ng abgegdallè B Frag re au, X. Unt. ( c]. . 2 2 j we e ni t i ö; ö 3 ö ö z s * 26 . ö ö ö . tuten und der Tarif, wurden einstimmig genehmigt; desgleichen die Md, . r, , . 2 ig 8 261 uU ö. 9 . Scl zr it , . . Die Herren, lch nich Uniform tragen, erscheinen in den 1 August . 3a g As unser Kaukasisches Armee, Eorps bei der vorsahrigen Vau Ueberschtsge, wobei ingkbesonder. den, Remane des er Lander ahgemesfene Wee enischieden werden. Da (lch des Martes theilen wir a en,, Ei hefahrr . ersten sechs Wochen mit Pleurecusen, schwarzen Schnallen und 2) Hermann Nebelcaus 6 n n a t. Campagne gegen die Bergvoöͤlker, die bisher fuͤr unzugänglich ge— Obersten und Direktors des Katasters, von Myrbach, so wie den die besien Gesinnungen bei Meinem Bruder, dem Kaiser ven führte Quantum, und zie erlangten, KHäenle nn; ‚. ö Degen, in der letzten Hälfte der Trauer dagegen ohne Pleureu— V. Bei der akademischen Schule fuͤr mu sikalische Com, haltenen Felstlüfte des südlichen Daghestan okkupirte, wurden
. z 1 . ⸗ ' g s 2 6 sjs W. 4744 1 Gr 5 er ; * ̃ ? 2 6 ü 9 . . Unternehmern Freiherrn von Dietrich und Herrn von Ullmann, Brasilien, gefunden, so habe Ich einen Bevoll nächtigten an jenen ten . , 2 26 i, den 6 8 , 8 sen mit weißen Schnallen und Degen. vosition, an deren . . 0 g, Theil ber ere, m . auch dort heiße Mineral / Quellen entdeckt, die von den Bewoh⸗ ? der Dank der Gesellschaft votirt wurde. Freiherr von Rothschild, Dof gesandt, und Ich hoffe, Ihnen baid die Wiederherstellung der hum Posen?! 1, a 3 id dem Königreiche . Berlin, den 9. Juni 1810. die große akademische Medaille mit eingestochenem Namen nern schon seit langer Zeit gekannt und benutzt wurden; denn die
a , ᷣ olim seniae len 1260 Cte. esterreich 0 Ctr., hierzu Best⸗ . r , Di i i. t Grunder der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn, deren Interessen mit Handels Verhältnisse jwischen zwei durch wechselseitige Interessen und le 112060 Cte., aus Oesterreich Oö Ctr., hierzu alter Bestand von Arnim, Ober⸗-Schenk. (indem die musikalische Section noch keine besondere Medaille noch jetzt wahrzunehmienden Ueberreste steinerner Wannen bezeu—
ischen C Ei zerknüͤpft sind, sagte die Jegenseitiges Wohlwollen so eng verbundenen Nationen auzeigen zu dr 00 Ctr., zusammen G5, 90h Etr. Als bereits verkaust sind an⸗ desitzt): g . g, Kr eee, er, G m anf . , — , geh di Ine. — Ich habe von der schönsten Königlichen r roggtie Ser zunehmen ciren 18, 00 Ctr.; es bliebe demnach Bestand 17,909 Ctr., ? ; — ; Len Komponist Jultus Stern aus Breslau. , . 4 e n r . ll ö 1 ; . 5 Derarrkas brauch gemacht und eine ausgedehnte Rmnestie für politische Verbrechen wovon jedoch in diesen Tagen noch ein Theil abgesetzt werden durfte. Des Königs Majestät haben geruht, wegen der Landes ⸗ Trauer Ausgezeichnet Musik⸗Werke von Fasch Haydn und Rom⸗ Sud O tr 8 ; .
worden, den erwarteten Kontrakt mit der Ungarischen Statthal eriassen. Viele Perscnen haben sich bereits diefelbe zu Nützen gemacht Preise wurden ungefähr folge nde bewilligt: Schlesische Clektoral 1 * Allerhoͤchste Kabiners-Ordr Königl. S gez en, , des durch Suͤd-Daghestan stroͤmenden Samurflusses, in einem terei im Namen der Gesellschaft abzuschließen, das noͤthige tech⸗ Ind sich bei den Behörden gestellt; viele Andere, die seit Jahren n Ke, gn. . w Il. 19e 26. 2, 8 n. e,. z „Ordre an das Königl. Staats, herg, so wie die von der Akademie herausgegebene Sammlung von Bergen umgebenen Thal, beguͤnstigt von einem schoönen nische und Verwaltungs⸗-Personal anzustellen, und die nothwen⸗ Gefängniffe saßen, sind in Freiheit gesez;s worden. Die Insurgenten. feine o gg tn n ̃ wn, . , . athlr, an, ; e , . u bes Trauer um des Hochseli Koönias Masest⸗ vorzuͤglicher Compositionen in gebundener Schreibart erhielten als Klima. Das Wasser von schwefelartigem Geruch und laugigem
— digen Ausgaben zu machen. — An der Wien⸗Raaber Bahn wird Anführer in Algarblen, welche noch unter den Waffen waren, haben 3 en chur ee ls r. 6. 3 Rthlr geringe .. 5 ith . ie . VWestim mu ö 52 ö . nig ajestaͤt Ermunterungs⸗Prämien die Komponisten. Geschmack, hat eine Temperatur von 400. eenrhang d acarbeitet, und ein Theil derselben wird im Herbste ch wiener Rꝛegierung unterwerfen, Dit mint ain sch Ee nn, feng e w, e a ,,,. ,, e , , ehen, dem i Theos or, Oefen aus Ser; Mehrere Passagiere, die sich auf dem am 8. Mai an der dieses Jahres noch befahren werden. Es heißt, die Direction Theils des Landes, wo die tapferen Truppen und die Behörden die! Alhlt. Posensche Einschur Prima 66 — 70 Rthlr. feine . J. Oktober 1197, welches für diesen Fall auch in den neu 2 Moritz Conradi aus Berlin; Kuͤste der Insel Oesel gestrandeten Englischen Dampsschiffe „Vul= deres r ; ; täung des Bürger⸗Krieges so wirksam unter⸗ za — 60 Rthlr., mittel 48 — 533 Rthir., geringe 36 — 14 RNthlr., erworbenen Provinzen zur Anwendung é gelangt, stattfinden. 5 Dammaßt aus Bergen auf der Insel Ruͤgen; ture“ waren, fanden ihre Rettung auf dem Finnischen Dampf. 4) H .
. are
ie vi f 5 der dbahn, Regierung bei der Ausro r
wolle, Zewarnt durch die vielen Ungluͤcksfaͤlle auf der Nordbahn, — achwendtn Tie von Ihnen zu prü⸗Sterblingswolle e o, , z n ,·,· / Dan ꝛ ; uf 8 ʒuerst 27 ö 2 a, , . 2. . erõffnen, ee ien , . 96 eien n. ö . n , ,,,. ; F , ,. . . 83 e n,, . . nn err, ann,, a. if e . ö. 3 , . Montin, der mit ihnen äm die Bahn, die Maschinen und die ganze Einrichtung zu er, wurden, und von, denen die Rffenlliche Sicherheit nnd die Ornanisirung feine 0 — 66 Rthlr 2 Rihlr. i rr k . henden nieder, z. 4 t
. 4 ö i i rf ini ii di — ⸗ Dauer rden diesmal die prämtirten Comßositionen nicht zur Auf 5 proben, da der verwirrende Zudrang auf diesem Punkte nicht des Landes abhängen, bedürfen noch einiger Modifizirungen, die ö ͤ ö zel 96 ihrend r mung würden ö so groß seyn wird, als wenn die Fahrten von Wien aus begin Ihnen. nit geidein erden follen. Da die Dienstzeit des provisorischen Aus wnrti ge Börsen. . ,,, die führung gebracht, und die bloß im ern . der , e. Warschau, 8. Juni. Am Montag besichtigte Se. Ma⸗ nen wurden. Derpe mit dem Monat Juni gesetziich zu Ende geht, so ist es neh. ö r,, stehenden Civil⸗Beamt . ihnen ohne öffentliche Feierlichkeit abgehaltene Sitzung auf die Aushän, jestät der Kaiser die der Citadelle gegenüber in Prada befindlichen Ueber eine zu Puspök-Ladany unweit Tokay am 27. v. M. wendig, die Organisirung der. Armer anszuführen, wobei jedoch die ieder]. Mirk!, Schuld 83 !. S* do 1091z. Kanz Bill. 2315,53. im Range gleich 2 1⸗Deamten eflorte Epauletten digung der zuerkannten Praͤmien beschraͤnkt. Schanzen, empfing dann die hoͤhere He stlichtenr aller dlan bene, ri e greßtmögliche Sparsaniteit zu beobachten ist. Der Bau und die Aus⸗ dM Span; 2575. Passive zus. Ausg. Sch. — Zinsl.— Preuss. und Eordons, beflortes Portspée, Flor um den Arm und Die Zahl der Schuler in. saͤmmtlichen Lehr⸗Abtheilungen der R =. be Militair DJ * Arstandent Beusrsbtnnst geht der. beträbrndz werich en, dhl enn gli, rr mn g fn ri sind in diesem Früm. Scl Pol Ocnᷣ Mer las! / interkleider. Das Staats⸗Ministeri n Die Zahl de hut 31 2 gen der Bekenntnisse und besuchte das Haupt⸗Militair⸗Lazareth. Dienstags Dasend und einige Hundert Hauser dabei zu Grunde gingen. In hesserung der s c*ifse, l rm en, n, ,, den, n, mr, . schwarze Unterk leider. Ministerium hat hiernach Akademie betrug im vorigen Jahre 360, in diesem Jahre zl, nahm Höchstderselbe die Truppen des ersten Armee, Corps auf
— n Dienfljwei dent ingefi orden. Der größt Ant we Juni. erforderli ; . 38 ei ß 1. ,, ,,,, , , ee, e e, , , n, ware ders, ,,,, . z falls gebrannt, eben so in Urwegen in Siebenbürgen, woselbst ln n Kutze jener ausgedehnten Prormnzen zur lmnterdr Ct. ,,, — . Friedrich Withel Strenge bei der Aufnahme der * . . angten der Erzherzog Ferdinand, Gouverneur von Galizien, und 29 Häuser durch die Flamme verzehrt wurden. fung des Stlarchhandels verwendet worden. Die Ruhe, deren sich Oesterr. 50/, Met. 10816. G. A9 10116. G. 21609 S026 GC. . n, Y. Die akademische Zei , e, bei welcher die der Prinz Ferdinand, Sohn des Herzogs von Modena, von ; Jtalien jene Provinzen erfreuen, so wie einige 39 ler,. at die . o 2535. G. Bank - Actien 2237. 2236. e , e. 1 6. , . gung r n 8 Ann , Lemberg hier an und stlegen im Palast Belvedere ab. Beide ( ö ; Regierung in Betreff derselben ergriffen hat, werden zur aum igen oon zi 390 FI. 117. 1A3s896. Logne au 100 1. — Preuss. Bekanntmachung. Anerkennung zu betrachten ist, zahlte ch er wohnten am folgenden Tage, Mittwochs fruͤh, einer großen Muste⸗ Neapel, 26. Mai. QM. 3) Der Englische Kensul hat Berbesserung des Züstandes derselken e, m , . e, n sR, 39 8 . ar , or, ,, Dle feierliche Ausstellunz des Parade Sarges, welcher die (im vorigen Jahre 108). s. m,, rung bei, welche der Katser über all jet in der Umgegend von neulich die um Königreich ansässsgen Englischen Kaufleute aufge, szzten Sessson torgelegten NMafnegen ener irn , men n dels fer, n , n,, sterbliche Hälle des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm des Die den Schülern der Kun bees, a. schulen zuerkann. Warschau versammelten KavallerieRegimenter in der Ebene von fordert, ihre Anspruche auf Entschädigung für Verluste ein zu ge. Cann 1 Jahr e, . Zweige des öffentlichen Liter Sud r- n, nen Tier gehn, München? at ah. ä. Hz. Dritten Majestär umschließt, soll morgen den 10. Juni Vormit, ten Praͤmien werden dem na ga beson ers bekannt gemacht werden. Maryment abhielt. Gestern, Donnerstags, begab sich der Mo, ben. Dabei kommen die unbilligsten, empoͤrendsten Forderungen R . 2 e. „en n fetten and Smeseh rg siasel 1 Kir. lsihaig. brerden io 6. köln. Rachen tags von R bis 12 und Nachmittags von à bis 7 Uhr im Koͤ— Berlin, den 6. Juni l. gontglichen Atademl ganst narch gegen 7 Uhr Morgens von hier in Begleitung des Fursten um Vorschein. Haͤuser, welche in fruheren Jahren vielleicht indlichkei 8 rst en u können; die Umstände ohn, G. Bordean- Teste —. 2 Centrale —. niglichen Schlosse attfinden; da die Königliche Leiche Direktortum und Senat der nig ademie der Kuͤnste. Statthalters nach der Festung Iwan orod, von wo Se. Ma⸗ z den Verbindlichkeiten des Staates herstellen j . este p 60h 9 elbst, in 3
ĩ
n u me,, . . 23 = n. ; n ; : dow, Direktor. der bier in oder zwei Ladungen pro Jahr exportirten, verlangen eine geben indeß setzw an die Hand, daß der sicheren Einwirkung der Zeit Hamburg, 6. Juni. Folge Allerhoöͤchst letztwilliger Bestimmung, nicht oͤffentlich gezeigt Dr. G. Scha f jestät Abends gegen 11 Uhr mit Sr. Durchlaucht wieder hier Entschadigung von 106,009 bis 209,000 Ducati! — Zu der hier n e rien u if gekommen werden müsse, Le, noch vor Bank- Act. 1868. Fus], Russ. 109. Herden darf. ffentlich gezeig w eintrasen. ; ; ö. liegenden Enalischen Flotte von 19 Segeln werden dieser Tage kurzem für unaus ührbar galten. Ich habe daher befohlen, in dem Faris, 3. Juni. . ö Der Aufgang zu dem zu dieser Trauer-Feierlichkeit bestimm— Kaiserl. Russische Gehe Der General der Infanterie, Graf Kisseleff, Minister der noh 3 Linienschiffe und 2 Dampf-⸗Fregatten erwartet, wahrschein, Ihüen früher vorgelegten. Plane die Veränderungen orzunehẽmen, . o/ Rente fin eur. 116. zog Rente n egur. S3; 3. 0 ten Zimmer ist im Portal Nr. 5, zunaͤchst der Schloß-Apotheke Angekommen; Der Kasser, 86. e Sehelme Rath und Domainen des Kaiserrcschs, und der Vice-Admirat Krusenstern lich um der Regierung durch eine solche Macht zu imponiren. welche nothwendig erscheinen, um das 8g 9 , , ö. , ecompt. 108. 68. S0 / 9 Span. Rente 28/6. Passive 67. . jedoch nur von der Lustg arten ⸗Seite her, und wird das Publ Hofmar chall, Fuͤrst Gagarin, von t. Petersburg. sind auf der Reise nach auslandischen Bädern hier angekommen. 3. Rom, 2. Mai. (A. 3) Gestern sind mehrere Gꝛuriere eren ngen e, , n, ,, 1 , Wien, 3. Juni. kum sich demnachst auf dem anzuweisenden Wege durch das Por⸗ 2 Rach einer Kaiserl. Verordnung vom 28. April soll de;. von Nearel kommend, hier due , , Nertzen gell, und Weise einen neuen . dafür zu geben, daß die Portugiesische do y Met. 1991/55. 0, 102. 30/9 S1I1s.. 2127 97a. IMιο 26. tal Nr. 1 wieder zu entfernen haben. . Veamte des Koͤnigreichs Polen, wenn er darthun kann, daß er seitdem hat man mancherlei daͤstere Gerücht. im Umlauf eee, Tann feusilth Ten ensch Legt, die ausländische SchIuld, wesche Baunk-Kdetien — Ai. de i833 730. de 183 31 /i. Berlin, den 9. Juni 1810. 35 Jahre lang chue Tadel eines der Aemter bekleidet hat, dir welche nicht geignet sind, die gehegte Heffnung einer baldigen um Hehnf der Wied erhersiellung Meines Fhrones und ihrer eigen en Freiheit Verantwortlicher Reracten? Ärn old . Königl. Hof⸗Marschall⸗Amt. in der durch die Verordnung vom 11. (23. Mai 1336 bestimm— Beilegung des bestehenden Streites mit England zu bestatigen. Mm n worden ist, zu tilgen. Meine Herren! Ihrer Weisheit und antwortlich eacteur ; ꝛ w — — ten Klassifizirung mit eingeschlossen sind, zu dem Gesuch um den St. Aus Sicilien sind unverbürgte Gerüchte über stattgehabte Nuhe. Ihrem Patriotlemüs ind die besien Interessen der Portugiesischen Gedruckt bei A. W. Hayn. ; ; .