1840 / 160 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

638 . ; ; s. ihn, die man davon erwartet. Ich boffe. wir werden mit den anderen Ansichten hervor, und auf Sei Ministeri b a die Stadt durch die Abwesenheit der 4— 3 Groß 2 t ö Wladimir, Orden berechtigt seyn Finer anderen Kaiserl. Verordnung Eng ischen Seschwader gluͤcklich ent. ngen e. 83 er, ih erden eine folche Anordnüng zu treffen im Stande seyn, die jene 3 233 Haltun een . n, , n,, len wur e , 1* 1 re nher, *. * . . Eee en; allein sig dienen zugleich, ne Ylegypti 5 é, miben Datum zufolge, foll densenigen Beamten, welche stets welchen Gebrarich ich von den 6 Millionen in Wechsein, die icãh e em an hie in ein sreundsch flliches Verhüältnsß zu einander siesten w s galt, ein G ß K , , , r. 3* e ,, ar ; e wbef der uswärtige sind, sche Partei zu fördern, indem die Haupt, Idee, die er erfaßt, um 6 nil. Dienst des Königreichs gestanden haben oder in densel⸗ bei Herrn Clary, meinem Schwager, deponirt hatte, machen ird. Ich heffe, wir werden die Nückfehr jener unglücklichen Politik enn e Aol, ein esetz in der Kammer zu vertheidigen. chon sehr verlieren wurde. Auch ha er Adel der Stadt sich freiwil⸗ Chosrew Pascha zu stuͤrzen, nämlich die Schließung des Frie⸗ . 2 dem Dienst des Kaiserreichs übergetreten sind, wenn sie sollte: „„Ich hoffe““, erwiederte er mir, „„daß wir uns in n serhů dern m Stand seyn, die einst eine Russische Armee nach hat der Finanz⸗ Ninisten zugegeben, daß man die von ihm be lig erboten, den Fonds der Untpersitat, zu vergrößern, daß alle dens um den Preis der ausgedehntesten Konzessionen, nothwen⸗ 6. dem 28. Mai ( Juni) 1830 den St. Stanislaus-Orden Amerika wiedersehen werden; wenn es aber beschlossen seyn sollte, Lenstantinopel brachte; hätte man aber diz Politik meines ehren wer hen SGVehrte Summe von 99 Millionen vermindere, ohne sich jedoch nach dem heutigen wissenschaftlichen Standpunkt nöthige Kathe dig Mehmed Ali zu Statten kommt. Sein Anhang scheint sich ——— Ind außerdem Dis dahin schon oder spaͤter das Zeichen fur daß wir uns erst in einer anderen Welt wiedersehen, wohlan, Freundes befolgt, so würde abermals Rine Nussische Armee an die Ulser äber den Betrag, mit dem er sich begnügen werde, autzusprechen. der besetzt werden konnten. Die Universitat soll übrigens aus mit jenem der Sultanin Mutter verbunden zu haben, und Beide zu, fun n anzigzährigen tadellosen Dienst eriangt haben, dei der mein Freund, se wirst Du den Gebrauch davon machen, den Ses Meskerus rücken 7 6 Frankreich, Eben so hat er sich schon halb und halb darin ergeben, daß das Privat-Stiftungen, die seit Jahrhunderten entstanden und ver- sammen beherrschen die Hauptstadt. Man wurde irren, wenn ; . hunng der zur Pensionirung erforderlichen Dienstzeit, falls ich nach Deiner Ansicht davon gemacht haben wurde, wenn ich Auf die nochmalige Frage des Herrn Hume, o Frankreich, Anlehen öffentlich bei freier Konkurrenz zugeschlagen werde, was mehrt sind, eine jährliche Revenüe von 50e Fl. besitzen, so man diese Partei die des Alten und Herkömmlichen nennen 2 s . * 9 3 = ten und ten Klasse sind ein Jahr da waͤrst.““ Ueber die 4 Millionen bei dem Hause Lafitte hat er mung mit der Britischen Regierung. handle, erwiederte Lor? Pal⸗ Freiheit hinsichtlich der Art, wie das Anlehen zu realisiren sey, Siena hat die Erlaubniß erhalten, sich hierher zu begeben, um sieht ein, daß die Reformen nothwendig sind, wenn . e. 2 . 36 ; in sein m Testamente verfügt, die 6 Millionen in Papier entgin⸗ merston, es sey in der Thron⸗Rede gesagt, daß durch die Ueber⸗ vorbehielt, im Widerspruche steht. Da auf diese Weise kein energi⸗ dem Großherzoge Vorstellungen in Bezug auf die Universitͤt zu man sich aus dem Zustande halber Barbarei herausrei⸗ von erlassen werden. gen der Aufmerksamkeit der Polizei. Sie wurden von Herrn einstimmung der fuͤnf Machte die Belgische Frage entschie den scher Impuls von oben herab vorwaltet, so zerfallt die Kammer in machen. hen wil,ů n dem än zu dverkbmmem Gefahr lt. ö Frankreich. Clary und feinem getreuen Secretair in einer eisernen Kiste ver, worden sey, und daß man hoffe, n n, 6. 4 ere, Ansichten, bei denen, wie bei dem Ge— Indeß unterläßt diese Partei, die „Aegyptische“, nicht, die An⸗ Devutirten- Kammer. Sitzung vom 4. Jun i. Die graben, und sind mir bei meiner ersten Ruͤckkehr von Amerika im auch die Angelegenheiten der Turkei und , d auf . i . , n, =. Damn ssch fahrn Linie zwischen Spanien. hänger des Alten zu benutzen und ihre wichtigsten Pläne auf sie ; Erbrterung des Budgets fuͤr den öffentlichen Unterricht gab heute Jahre 1832 eingehändigt worden. Ich habe über einen sehr Weise erledigen; er, der Minister, habe diese Hossnung noch nich 2 sei , . die , r . . Madrid, 27. Mai. Die Hofzeitung enthalt ein König- zu bauen. Die Agitation der orthodoxen Muselmaänner geht da⸗ u verschiedenen Interpellationen Anlaß. Bei Gelegenheit des großen Theil jener Summe im Geiste des Kaisers verfügt. Es aufgegeben. 6e . ö ö. ö elle spiesen. Der groͤßte Theil des neuen Anlehens ist bekannt liches Dekret, worin in Bezug auf die Handels-Verhaltnisse zw her rein von dieser Partei aus. Mehmed Ali fuhlt sich jetzt o 1 r 2 für hlei indeß ; ö rig; ich bestimme davon Über diese Diskussion der orientalischen Frage bemerkt die lich zur Vollendung der Eisenbahn bestimmt. Die Repräsentan schen Svanie ͤ 1 ,. 1. rer, 3 n, redes 2ä8⸗ Fr, weicher ju Ünterstütz ung für Gelehete dietzen tndeß noch Mienen baren ü, e esthnnme enclß wird di 2.7 lian schen Spanien und Belgien, bis zur Abschließung eines Handels, sicher, rechnet mit einer solchen Zuverlässigkeit auf das Gelinge ere g, gn n! . ) s illi trrest. der Katserlichen Garde, und ministerielle Morning Chronicte: Hoffentlich wird die Auf⸗ ten nun, deren Provinz nicht von dieser Bahn durchschnitten Vertrages, besti r s die Schiff ? 'eichs Bel seiner Projekte, daß er auch Nien Ruͤcksichten und Schriftsteller bestimmt ist, nahm Herr Tascherau das Wort. 1 Million fuͤr die edlen Ueberreste der Kaiserlichen ö s ͤ 1 x . J ; ö e en , m 36 w 533 e n, 3 . den Kredit zu sprechen 1 Million zum Ersatz dersenigen, welche Ihre Kommission dem nahme welche die Rede des Herrn Hume gestern fand, Un wird, kuͤmmern sich hierum weniger; anders, die sich vergeblich gien in allen Häfen Spaniens und der benachbarten Insein unter beobachtet. Seltsamerweise wird er von Allen in seiner Zuver⸗ Er erklärte, daß er keinesweges gegen den Kredit zu lpöechen g m,, ß Napoleon ohne Beleidigung sey es gesagt, es wurde ihr gerade so viel bemüht hatten, der Eisenbahn eine gewisse Richtung durch diese b , , * 6, ; Es zieme nichts einem Staate schon verlangten Kredite hinzugefügt, überzeugt, daß Napoleon ohne Beleidigung Jey gesagt, ; nal e icht e denseiben Bedingungen zugelafsen werden' sollen, wir Täes een Wer sicht bestartt. n , dne, mr e, ,, 1 1 Gachrt⸗ 6 so viel zum Ruhme der an meiner Stelle dasselbe gethan haben wurde, er, der so gut Ausmerksamkeit 1 als * e . 5. 36. 2 96 *. . n Trennung Velglens von . der Jall gen een 6. sonderbare Unterredung, die der Vice-König mit Lord Keane, der i un . 362 ; * der Armen Peugen, daß das Unterhaus nicht sossengshieden 18 9 2 . 2 8 ; auf seiner Ruͤckreise von Ostindien sich wahrend seines Aufenthalts Nation beitrugen, zu unterstuͤtzen. Er verlange nur, daß die wußte, daß das Geld doch zuletzt nur der Schweiß ͤ ugen, d w ; ̃ an uns gern mndlich wollen wieder Andere nuͤr in sofern R 1 . : , t ö . d s in einer ande die Politik des Ministeriums gestimmt ist, als man ? r neue Fonds zu Portugal in Aegypten Mehmed Ali vorstellen ließ, gehabt hat. Lord Keane Vertheilung jener Fonds nicht zu öffentlichem Aergernisse Anlaß und das Blut der Tapferen ist. y 2 wir ö de di ; a, dn, n 1 . . ; t e. z Hau ̃ : sene r ̃ ir brauch, den ich einreden möchte. Herr Hume kann etzt zismlich ö * . 35 ür anderweitige ** : 2 gab dem Pascha wiederholt die Versicherung, daß das Englische gäbe. Hauptfaͤchlich müsse die Kammer darauf dringen, daß sene ren Welt wiedersehen, so wird Napdleon den Ge g. reden n 5 ien g en, de, One, 1 Liflab on, 2. Mel. Was wil England ven uns Bb' zn . 33 . 2 6 ( r lbst wenn sein Plan hinsichtlich der diguns ' h z bewilligen . Sas u Ministerturn sowohl als das Parlament seinen, des Vice⸗Köoönigs 28,00 Fr. nicht als Pensionen, sondern als rein temporaire Un, von seinem Vertrauen mache, billigen. Ich rechne auf Sie, mein daß, se ö j 18 'selbe keine so wuͤnschens⸗ werde. Das klarste Resultat dieser widerstrebenden Forder So fragen sich die Portugiesen. Die Antwort ist ganz einfach: R ; ö tthei ĩ . zeise die Huldigung mei, talischen Frage angencihmen närde, erg em ö ; dorderungen J, ! 9 , , an , ü. Rechten die Anerkennung nicht versagen werden, die sie in jedem terstüͤtzungen vertheilt wurden. Der Redner fuhrte nun einzelne lieber Marschall, um auf eine passende Weise die . fel wle ane Verminderung um ehn wird seyn, daß man einstweilen die volle Summe fuͤr die Been⸗ Die Suprematie seines Handels in größter Ausdehnung. Por— *. l F z man von diesen Geldern bläher ner Gefühle fur das Land darzulegen, dessen Sympathieen fuͤr werthe Folge haben duͤrste, wie ea, f . . * . Deen migal st, Dank dem consfituti t ; 3. Detracht verdienen. Und dann wundert man sich, daß Mehmed J.. , K, . schließli s allisbrlich eine Liste l ĩ J ĩ Fr ö g der Levante⸗ Fol ö ̃ ; . . 6 . ͤ cschtteßlich darauf an, daß alljährlich eine Litke der Personen publi— BGenehmigen Sie den Aug druck 9 an Frzundschaft * . ** . der Levante zuräckberufenen Schiffe werden mmuͤssen. Um den Betrag des Anlehens zu vermindern, hin die Hand reicht, kann nichts thun, weil er an demselben Ue, ; 5 E. . , . ̃ is M 6a 3 er, n n , keiten zwi⸗ 24 ere m! der West Afrika geschickt werden mußten? hat die Central⸗ Section unter Arderem auch zu dem ver weifel⸗ bel leidet, und der Verbuͤndete senseits der Pyrengen wird sich Syrien. 1 w,, , 46 nh n,. 33 ; , Es wurde noch immer dieselbe Anzahl Franzdsischer Schiffe in ten Mittel gerathen, die Staatswaldungen zu verkaufen. Hof— dieserbalb nicht bemühen. Die Urheber aller der Uebel, unter Folgendes neue Schreiben des Herrn Merlato, Oesterreichi⸗= K ,, . D ahn 2 3 irt . telegraphische Depelche Aktivität, oder, was das Nämlich, ist, die selb' Anzahl Franz fentlich wird man hierauf nicht eingehen. Geriethen alle Wal— denen Portugal gegenwartig seufzt, sollen dieselben nur nicht den schen Konsuls in Damaskus, ist durch den Advokaten Herrn das Zarigefühl der Personen; die Unzzrstüte ngen art elt, 8 T * . Fel ee, prasett'an den Mascher Seeleute im Dienste senn. Nein, Herz Hume möge ver- dungen des Landes in Prwathände, so könnte, bei dem größen lonservatinen Mächten Eurspg s zuschreiben; nicht unter 4h rer Cremieur in Paris publtzirt worden. Das Schreiben ist an den n , , , , ,,, 66 Fällt 'm imhten fen die Araher das Lager ven schert seyn, daß darch kein Zugestsadech neff är inn, Bedarf von Holz für die metallurgische Industrie, diese icicht Flagge erschten un. Jahre Hs zu Lissaben aus anderen Regie, Katserl Qesterreichtschen Generalonsul, Herr Laurin, in Alexan⸗ , 42 nd *. est mn von Sen, an. Wahrend des Angriffs lischen oder irgend einer anderen Frage, hinsichti h welcher Eng das Orfer einer Coalition sämmtlicher Holzverkäufer werden. Jen, her die Buüchse zer Pandora, die wahre Quelle aller Zwi, drien gerichtet. ö , 6 fe r ,,, ng voin osten Regiment den Stur land, unbeschadet seiner eigenen Interessen, ein Zugestandniß ma— Schon diese eine Ruͤcksicht wird großen Einfluß ausüben, abge— stigkeiten und alles Unglücks der Portugiesen. In Folge des Damaskus, 17. April. Ew. Excellenz hat aus meinen früheren r , , e , i en, die Gar ö einen Ausfall chen koͤnnte, Frankreich sich bewogen fühlen wärde, seine Flotte ehen von den anderen Grunden, die dagegen streiten, das Be Handels -⸗Traktats vom Jahre 1316 zahlten die Englischen Waa—⸗ Berichten vernommen, wie sieben der vornehmsien Israeliten von Da⸗ erwähnte Kredit ward hierauf angenemmen.« Bei dem Kapt, menden in den. Nücken. wähle sd, dier eren siensrßen lug enltebuziren und so Herrn Hume in den Oians zu seKen. auch ützthum des Staates fuͤr Bednrfniffe, wie die vorliegenden, ju ren in Portugal einen zoll von 16 bt, als die Halfte von dem, gsi des Morde ldes Pater Shemas algeltagt. den schredkchsten d für die gewöhnlichen und geheimen Ausgaben der General, macht. Die e g . . 66. en * ? . und . . Flotte zu vermindern. Aber selbit, wenn wir veräußern. was die anderen Nationen bezahlten. Die Reciprocität für Por, Martern preisgegeben wurden, wie man ihnen, dadurch, 1 ihrer ö. Polizei lenkte Herr Lherbette die Aufmerksam keit der Kammer der Ihrigen auf dem Platze zuri 3 r ir 6. 1 66 . 6 Sun es Nachrichten eben so fest glaubten als wir sie nicht . tugiesische Waaren in England wurde nie so streng beobachtet, fiuschu ids. Det euer ungen das Geständu ß des Berbrech ens, e . . uf den Ankauf von Journalen von Seiten des Misteriums. 3. Verwundete. Am lzzten war da i er or ename gieren, so wuͤrden wir darin doch immez keine Nechtfertigung der Brüssel, 3. Juni. In der heutigen Sitzung der Kammer wahrend es von dem Englischen Importeur 4abhing, die 13 pCt. ärenbhiesch, nein wollte zun, bal, endlich zwa dieser Unglii 9 nn nn,, 2. r 2 ** . n hn empfohlenen Politit finden. Welchen Nutzen wurde es schlug Herr Pirson, um der Regierung die Sicherheit zu ge, nach der Faktura, die er vorzeigte, bei dem Portugiesischen Zoll— i. . . 17 3 2 fare = wolle, daß es sich aber berechtigt glaube, ein Organ für sich zu seinzigen Verwundeten kestete. Am nämlichen Tage traf der 6e dong J „jetzt aus der Levante zurückzurufen, wenn ben, die Eisenbahn vollenden zu können, und dem Reduͤtions, Amte zu bezahlen. Dieser Traktat war gilltig bis zum Jahre serlich, daß nur ein A e die fünf anderen auss is ! iai insi sstire bielleicht kein großer Un, neral Galbois zu Arn, Turco ein. Am 2usten versuchten etwa haben, unsere Flotte jetz ? ,, . ber Art 1 6 ,. z n m edrction e, sägz. Damals starb Konig J 15. 4 l ahr erlich, daß nur ein Wunder der Vorsehung ihnen den Hauch des e , , ,, lob Araber das Lager des Arruch zu nehmen. Sieben Leichen sein Plan zur Erledigung der orkentalt chen Frag zen gez n. Projekt der Central⸗Section zu genuͤgen, folgendes Amendement ssaᷣ sen die Eonstitutior z ohann Im folgenden Jahre bens erhalten fonnte. Man hat sie mit Ruthen gegeißelt und stun⸗ 8 terschied zwischen diesen beiden Ver ahrungsarten, aber aus dem raher da ge ; 3 * 1 ß wölf Monaten die Ruͤckkehr jener Flotte nothwen⸗ vor: „Obgleich der Vertrag der votirten Anseihe nicht die Höhe erschien die Constitution von 1826 und mit ihr eine neue Abhän- denlang in kaltes Wasser getaucht; man hat ihnen die Ohren zerfleischt, ̃ ten T Gräben gefunden. Diese De ist, daß nach zwölf Höh l s 62 moraltichen Gesichtspuntte allerdings, Ein heimlich sutventionir, wurden am anderen dag; in * ne n. ee zMarine unter dig warde, und zwar nicht, um ein Ulebel zu verhindern, sondern der vön der Regierung verlangten erreicht, so maäͤssen die Eisen, gtzkett, denn um sie zu befestigen, war eine Hälfemacht von G6b00 tat C scht gzchnnntc. Kinn, art und ziasfg mit Auhenden Eisen tes Journal sey ein doppeltes Unrecht, so wohl von Seiten des tails kommen mir von dem 8 ommandanten der M 3 * 6 ju machen J. Herr Hume verkennt durchaus bahn⸗Arbeiten dennoch auf keinem Punkte nachgelassen werden. Mann Britischer Truppen nsthig. Unter diesen Umstaͤnden verbrannt. Weithin hörte man das Geschrei und das Seunfzen der Lei Kärfets, als des Verkäufers. Wenn Jemand aber bssentlich das dem Datum des 36. Mai zu. Dee 3 ae R ist heute die Politik Frankreichs, wenn er meint, diese Macht habe die Für die Ausgaben soll entweder durch die Inkaßla der Socicté, konnte natürlich ein so zarter Gegenstand, wie die Erklärung von 2 24 k Vl e . Eigenthum eines Journals verkaufe, so sey dies von seiner Seite Börse vem 4 Juni Die kene, ö i . die Absicht, Krieg anzufangen, um Mehmed Alis Souverainetãt Gen crale, oder durch Verkauf der Domainen, oder endlich durch dem Erldschen des Traltate, nicht gut zur Sprache gebracht wer, e i , , ä 63 r. d,, , , , , , r n nn. . ischen Pa in Syrien zu sichern. Krieg, und namentlich ein Krieg eine supplementare Anleihe gesorgt werden“ Herr Demon den. Im Jahre 1828 erschien Dom Miguel. Er machte sich Jangen ins Fleisch, zwischen die Nägel an Füßen und Händen. mäffe allerdings ein Organ fur sich haben; aber er sehe die Nothwendig⸗ vor 1830 existirten, noch überschritten. Die Spanü aus soichem? Grunde, ist nicht die Politik Frankreich, ceau bemerkt, daß sede weitere Rinleihe der Ansicht der Tentral, zum Könige, die diplgmatischen Verbindungen hörten auf, und ü

. 2 ] Das Ministeri ischem Wege hier ein⸗ . . . 3 Und alle 3g Foltern wendete man so lange an, bis wenigstens die 2 . 5 * ; * e u 5 3 2 2 f , . . oer ee n , , m, gf. ausgebo⸗ während es eine Armee in Afrika hat, der sofort durch Section widerspreche, daß man aber für 20 Milltonen Domainen es entstand eine neue Abhängigkeit, denn er wollte anerkannt seyn, größere Zahl ihre Strafbarkeit bekannt hatte. Was Salonichi betrifft, tte den „Nouvelliste“ und den „Messager“ angekauft und das gegangenen :

. 281 : indli ] im Mittelmeere die Verbindung mit besitze und die Hälfte davon verkaufen konne, und daß man da. Und so ließ man den Traktrat natuͤrlich fortbestehen. Nun kam so betheüerte er, inmitten der schrechlichsten Schmerzen und bis zum

rstere Journal bereits mit dem „Moniteur paristen“ verschmol, ien, und schlossen zu 281. . e e n mn, werden könnte. Wenn“ Herr ö. mit? und mit den von der Societ! Gensrale schuldigen Sum, Dom Pedro. Er wird in Porto mißmuͤthig über die geringe zreltan zitend den entern preisgegeben, furchtsos e, linschud er

Gen.. Weberhenht fe en neten, da de dne, n Großbritanien und Irland. Hume glaubt, Frankreich werde, um Mehmed Alis Ansprüche . men alle Beduͤrfnisse decken koͤnne. Herr Rogier verlangt, Unterstützung, die er findet, Kissabon wird . Dieser r . . er alen, . . 2 . . 34 2 e. 9 9 2 . knen . London, 3. Juni. Aus der Rede, mit welcher Lord Pal, zu unterstuͤtzen, Krieg anfangen, sieht er da nicht ein, daß J 36 j n, 1 * es 3 ,, , werde. e , i , , , . r ed und dc seine Dee en el r rng e. 2 33 ten n ö. n, , m, ,. ö e ; a6 5 ies icht mit den Interessen Englands verein, derr Nothomb: Es ist durchaus noͤthig, den Kredit auf mehr 6 Er ver ; nicht di ö z ̃ gbiet; Ich leo

ö di teten Fragen in Be diese Anspruͤche dann nich . . J . r Auflösung des Traktats, ab ren E ; ür Waal den sieben anderen, des Mordes des Dieners Angeklagten, unter welche

ten, aber die linke Seite könne keines derselben mehr als solches merston die von Herrn, Hume an ihn zerich Er⸗ bar nnen? Hält er Frankreich fuͤr so uneigennützig, daß ; als 40 Millionen zu bestimmen, denn es sind schon fuͤr 19 Mil— ng des Traktats, aber er setzt den Einfuhrzoll fuͤr Wag man auch einen Sesterreichtschen ÜUnterthan. Jans de Picciots, begrei anerkennen; dies erkläre er laut, damit das Land es wisse. treff der dn, e, ,n, , 1. . ö. . ,. 2 rl einlassen bio] um die . lionen Arbeiten verdingt und es bleiben nur 21 Millionen übrig, ben aller Nationen von 30 auf 135 pCt. herab. Dom Pedro fen wollte. Ich schrieb Ihnen schon, wie Tie * n= . Der Muiniter des Annern suchtz das Nen fhtzen zet ernie 1 a. . 9 ue, Anderem: Enlscheidung einer Frage zu erlangen, bei der es kein besonderes . die fur die beschlossenen Bahnen nicht hinreichen. Es nahmen stirbt; der erste Gemahl der Königin, der Herzog von Leuchten, Aistan Fahri Fewirkte, nnd wie man zurch Rartern diesem schwachen rde g, För ee sener hen n ln s e de. u n ine, ven den Behaur. Interesse hätte und eine Ausgleichung zu vereiteln, die keine noch mehrere Redner das Wort, ohne daß man zum Schluß ge, berg, hat dasselbe Schicksal. Nun verkündigt der Herzog von Pal. ungen Menschen sein abgeschmacktes Geständniß entriß. In mesnem lick? vollständig. Der „Montteur parisien“ gehöre nicht der Ich ann dreist agen, daß nicht eins ein ise nem , , , . Ichlagen, vergrößern könnte? gelangen konnte. . mella das Aufhören des Traktats vom Jahre 1816 und beschäftigt Berichte Nr. 102 wird Ei. Excellenz die Einzelnheiten über die Ber⸗

, i Ei J ĩ tungen des ehrenwerthen Ferrn auch nur die eniserntesie Aehnlichkeit der Mächte, welche dieselbe vorschlagen, vergrößern te sich damit, einen neuen zu entwerfen, dessen Bekanntwerden jedoch durch haftung des Meyr Fahri gefunden haben. Umsonst drohte man ihn zu . 8 ,, m, g, in 2 i den mirliicben Ebathchen, bst, nich hmm . Je after dieser Gegenstand im Unterhause erwähnt, wird, Deutsche Bund ers staaten die Revolution vom ö Se temb⸗ 1836 verhinder =. .d 3. Der behandeln. wie die anderen er antwortete edel: Ich habe von dem Verhre⸗ , Journals nur in Beziehungen, die jeden Augenblick abgebrochen Mein ehrenwerther Freund fagt, die Französische Regierung habe die am so mehr gewinnen wir die Ueberzeugung, daß diese Ver⸗ e ö . = ö = * . ver 8 . wird. . w

woerden könnten. er „Messager“ dagegen sey von der Ver⸗ ülbsicht kundgegeben sich den Versuch, Syrien dem Mehmed Ali zu l fast' einstimmig der Politik' der Regierung gunstig Dresden, 5. Juni. Gestern ist das Königl. Dekret er— 3 e ersuch in Belem am 9. September 18. =, re ==, r . waltung gekauft worden, weil man die Nothwendigkeit eingesehen entreißen, uit Waffen gewalt widersetzen zu wollen. Eine solche Mlt⸗ 3 . . Has Eco! ver öffentlichen Meinung, schienen, durch welches der Schluß des gegenwärtigen Landtages 2 2 64 . 939. eine . von dem seyn, was ird? ande in Cohn o Ken , m, m, dere , n, g r,,e/e,,,, . , 8 * * 9 2 wir dieselbe auch außerhalb des Hauses ausgesprochen sinden. auf den 22sten d. M festgesetzt und der Gesetz⸗ Entwurf, die sch . als ö. * aer r he ö 6. . 1, saß zanten, daß man, unf gas in den Augen eines Ebner ner scheuß habe in diefer Beniehnngg, mäß was roütrgmnen Erbaut, enn n dmc eb nm, den nnn che Agenten in olfenbar Angelegenhelten der Presse und des Buchhandels betreffend“, zu, ss sr rstellung der reinen Wöonarchie, lezten erpkechen tbemmwessen fenen Kd e ebe nimm nnnge' wi, tes gethan. Herr Desmousseau von Givr« fragte Französische Negierung habe erklärt, Franfreich würde Mehmed Ali in Was Mehmed Alls in England befindliche Agenten in off icht ruͤckgenommen wird. die in Portugal stets volksthuͤmlich war, diesmal aber um die dieses Verbrechen seine Suelle iu einer religiösen Rorschrift habe, so den Minister, wie es zugehe, daß der „Messager“, das de. , . Großbritanien n n, 2 26 n . . zu , , , . Wiederherstellung einer Constitution handelte. Der Versuch miß⸗sist dies eine unglaubliche Abgeschmacktheit, ein Ünsinn, eine Verleum— 265 ü ĩ eine folche Mitibeilung ist uns nicht zugegangen. Doch auf dem Wege in Betracht kommen, aber wir haben mi keu erkt, . 2. A s. . 5 6 66 3 22 , . ders Werheinmnug kemtät han sehr nähe an Len Ken der Bcsabnngz- es kaum ein einziges Organ der öffentlichen Meinung giebt. wel, Dres den, 5. Juni. (8. A. 37. Auch hier war be 8 9

D an, n.

lang, und die Folge war die Bekanntmachung eines Tarifs fuͤr dung in den Augen jedes aufgeklärten Mannes. Wie kann man auch

2. * ö. ann . y seine daß sieben Kaufleute sich vereinigt haben sollten, um eine ; man ͤ ; . e ] ; ls einem Jahr ein Comité zusammen— alle Portugiesische Zoll⸗Aemter. Da Portugal heutzutage seine annehmenn, d einigt ; . 2 r ; . wenn ich also alle unrichtigen Behauptungen meines ehrenwerihen . er oder der anderen Zeit während der Diskus— kanntlich vor länger a ! en ̃ 5 ] , 6 66 solche That in Gegenwart eines gemeinen Dienstboten zu begehen! Lande ein sehr trauriges Schauspiel gegeben, sie hätte sich zu Freundes verneinen wollte, 9 würde ich dem Punkte sehr nahe kom= y. . kran, vie 26 ba w n 2 6 Pen, gebilligt getreten, das zum Zwecke hatte eine wuͤrdige Begehung der . ee r, . . e e . 9 6 86 Nach dieser Erklärung hielt man öh fünfundzwanzig . 6 ; einem sehr beklagenswerthen Votum verleiten lassen, ihr Votum men, auf weichen mein chrenwerther Freund mich hinzubringen . Dief Politik stinmt völlig mit derjenigen sberein, welche eier des vierhundertzährigen Jubelfestes der Erfindung der rellen biet d reine gh 9 ie, e. hreren teres Verhör eingeschlossen; sey es, daß nach dem Ürtheile der Berfol⸗ sey ein Skandal gewesen u. s. w. Bei einem gewöhnlichen wünscht, und Ausschluß über Dinge geben, Über die ich mich unter hatte 9 3564 litischen Parteien angerathen haben.“ . uchdruckerkunst vorzubereiten. Das von demselben entworfene Siem r er Var n des Augenblicks daraus hervor. ger hinreichender Beweis gegen ihn vorlag, daß man die vier anderen Journale würde man dergleichen unehrerbietige Ausdrücke gegen den ern en WVerhlltniffen nicht anlaffen darf, Wen nifent zaten, die Blatter aller politischen Programm setzte den 21. Juni als einen Sonntag zum eigent⸗ em arif folgten die Differenzial-Zölle fuͤr die Portugiesische Angellagten noch zu finden hoffte, oder daß der Gouverneur selbst die

die Kammer , . 43 wenn aber Je. 2 te dr. a , . . . . London, 5. Juni. Im Parlamente ist gestern nichts von ächen Festtage fest. Einen Haupttheit des Festes sollte eine Flagge, d. h. IS pCt. Ruͤckzahlung für alle unter der National, letzten Aussprüche der zwei lngeber für unwahrscheinlich hielt. Wirt- rung sich so ausdruͤcke, so duͤrfe man ven de i . ;

rüctg . h ge Titz milf ; ö. ; serlichkeit bilden, und eine möͤglichst allgemeine Theil— Flagge eingefuͤhrte Waaren. Ein abermaliger Versuch im Jahre lich verbreitet sich das Gerücht, der Gourerneur habe Mehmed Efendi n Ude erledigt wäre, babe ich vielmehr nicht den geringsten Grund zu Bedeutung vorgekommen, außer, daß Graf Fitzwilliam im Ober⸗ kirchliche Feierlichkeit in : heil⸗ RJ e, ne er . bee, eee, e ne g wee. , l,, 1 ö . en di Erklärung dar ber fördern Der Minist zt des Sanne 2 daß die . en e ln! der Scemachi möglich seyn würde, hause 24 Herzoge von Richmond aufgefordert wurde, den Wort⸗ nahme aller Einwohner wurde dabei gewunscht und gehofft. . Dare iderhrss uns len, scheiter g. und wurde en e, ere, , . , erwiederte. „Die Regierung billigt die Leitung des Dournals;: in Franfreich und Engigud auch über alle Einzelheiten dieser Frage . seiner beabsichtigten Motion hinsichilich der Korngefetze vor⸗ Der Stadtrath, dem dieses Programm vorgelegt wurde, schien mit Waffengewalt unterdrückt. Die Cortes von 1837 erkannten n. . K . e r, e. hat, ins gehe ma lie beatfsichtiät dasselbe, aber sie redigirt es nicht, Es haben da, voühtounnn einig wären, Ich hate mich ft Jegelorwähferfhz. lzufig anzugeben, damit Ihre Herrlichkeiten doch wüßten, was ö wenig geneigt, dasselbe bei der Regierung zu bevorworten, wäh, die Höͤttigteit des Tarifs und, der Dfff zenzigl- Zölle zn, Kert rn gef, lenden ert wl dene fn f'en ghet. 3 her Fehler begangen werden können; ja, es sind wirklich welche digen müsffen, die mich beschuldigten, daß ich das thäte, was mejn ch * h ug tschlag sie zu ver werfen haben würd ; . rend die Stadtverordneten sich warm zur Gunsten der vorge— Obgleich das Prinzip der Constitution von 1838 in direktem Wie fern 3 fin Betennku ß . enn r g 94 me inte, . 2 hr n, ,, i. r ann nh *. 4 . ö er . nicht, daß sein 2m wr, 22 öcschlagenen Jestfeier aussprachen. Jedoch wurde das Progamm derspruche steht mit der Constitution von 1826, so leisteten die . Leiche e Lan e * 3 . ö,, k 8 . J = 1 f eh . 2. x. 1 2 95 ö; . ; . 12 a,, . ü 8 k c 11 tz 1 E i ) He auf * ; werthe Mitglied fie auf dieser Rednerbühne be eichnete .. . Dae ef li sz k.. den i en Eng⸗-slichkeiten so sehr in Allarm zu bringen geeignet sey, daß sie sich nach Vereinbarung zwischen Stadtrath und Stadtverordneten Anhanger der letzteren doch ö. ersteren den Eid. Der Wider Koran. bei diesem heiligen Gesetze und bei dem Leben des Vice⸗Königs,̊ Kapitel ward hierauf angenommen. Am Schlusse der Sitzung Politit Franlrei 9 oder nicht. Bei solchen Gelcgenheiten sagte veranlaßt fuͤhlen sollten, ihn ohne Weiteres zu verwerfen, denn ͤ endlich an die Kreis-Direktion und von da an das Ministerium stand der Septembristischen Minister wurde zum Spruͤchwort, daß Mehmed Efendi kein Haar vom Haupte fallen solle, wenn er die wurden noch die Subventionen für das Konservaterium und für . ö 3 en. sich auf die Interessen beider Län- er wolle nur beantragen daß in, neue Erwägung der Gesctze * zur höchsten Entscheidung befördert. Diese vom 19. Mai datirte allein sie begingen den Fehler, die gesetzlichen Forderungen der Wahrheit rede. Jetzt nahm der Unglückliche Alles zurück; er sagte, die Königlichen Theater unverkürzt bewilligt, obgleich die 69 * . so 2 dauern werde, als sie mit den Aber die Regulirung der Getraide Einfuhr angemessen ware⸗ Entscheidung ist jetzt erfolgt. Es wird darin die Festfeier in der Englaͤnder nicht zu befriedigen, obgleich sie die von Frankreich 24 e, ren, n. ee g. , rr, . habe, ö. Gauguler und Auguis einige Amendements in dieser Bezie— Fwier' fen? beiber sich vertrage. = daß Frankreich und Eng- Aus China! find hüte Nahmlung ware, Berna, hier vorgeschlagnen Ausdehnung nicht für angemessen erachtet, da und den Vereinigten Staaten verlangten Summen bezahlt hat, enter micht ein. ert van dem angeblichen Morde nie, bhängig seven und zu e, ,. 19 ; . ; . ie f ; ee der. ten; auch thaten sie nichts fuͤr die Abschaffung des Sklavenhan- und daß ein Bezug auf Stunde und Ort. wo der Mord kegangen

ö d,. re, n, 6 ingen durchaâs eingegangen, die bis zum 4. Februar reichen. Die Chinesen wa— man sie auf diese Weise dem weit bedeutsamern Reformations, en; Throm ) Afri Am 26. N ber 1839 seyn foll, sein asibi' beweisen könne. Man spricht von einem ähnlichen piel wichtige Inzeressen ten, die pan, wren, ,d mmhh. ren im Begriff, fremde HandelsFahrzeuge anzukaufen, um ihre 2 feste, was im vortzen Jahr in Dresden gefeiert wurde, gleich, dels in den Kalonseen, n lfritar m zi s eme le, g. .

Pari Juni Die mit P Remilly sch rücksichtigt w m ch M. fan n M ẽTLeipꝛri ĩ ich ein im A ĩ rr ler, Ms ö. Widerrufe eines anderen Angeklagten, was ich jedoch nicht bestimmt V . 6. ö ft * K ö 3 r, , 1 . za in dm m fel dr an n h gen. oder Kriegs-Marine damit zu verstärken. Der Kommissar Lin soll an stellen wurde; bei Leipzig, als Sitz des Deutschen Buchhandels, langte endlich ein im Allgemeinen aus gemäßigten Männern, be behaupten kann. Inzwischen t Lie Erzählung des Verfahrens ume. orschlages beauftragte Kommi .

j 1 . ; se Festfeier in der beabsichtigten Ausbehnun ben, stehendes Kabinet zur Gewalt. Man hatte glauben sollen, arbeitet, verbessert zugestutzt worden. Der Haupt⸗Redact ssi der da, wo die Interessen beider Län⸗ die Stelle von Tang zum Gouverneur der Stadt und Provinz wo man die Festfeier in ibsichtig ue g zugegeben, st 6 it. 2 erbeten erbt ö ne n me,, , 8 2 2 3 24 . . rei he r ing r f lh ig bewögen. Die Canton ernannt und Tang nach JYuman versetzt worden seyn. lägen andere Gründe vor, die dies zulässig erscheinen ließen. dies werde, dem Englischen Ministerium angenehm seyn. Der famöse Scibli-Aʒvus, der, unter dem Vorwande der Pest, im Franz,. fatz der Incompatabilitäten zugebe,

F ß Wichtigkeit sey, als die bloße Reformfrage bloße Thatsache, daß die Englesche Regierung gerade nicht mit der Re⸗Ein bedeutendes Truppen⸗Corps soll gegen Macao im Anmarsch Jedoch moͤge eine Privatfeier stattfinden und bei dem an diesem Graf von Villareal, ein Ehrenmann in jeder Beziehung und kein ent⸗sischen Konsulate eingeschlossen bleibt. Es würde mich nicht verwun⸗· rage von größerer Wichtigkeit sey, i ge. e / . . . . 2 Aus der Annahme einiger Incompatabilitäten wurde, ihres Erach⸗ 6 j in Argument gegen die Vernunft der ; ö . ar ,. tediat auf das Fest Bezug genommen w ; ; wärtigen Angelegenheiten, weil der Gesandte in Paris, Visconde erlittenen ge ässigen artern. gar keine Erwähnung geschähe. Mensch⸗ . , e . , , ,, ,, , , , ö 2 34 , ,,,, , e. Kriegsschisfe. schen Behörden anschließen koͤnnen, im gemeinschaftlichen Zuge ö, ,,. . . n, . würden erledigt Jnteressen und Handels Cffersncht kaben kein nur gar mn serles Spich g.. , , 3 * . . =. . n engl in zu lüsen und. fich zum Aus Rio Janeiro hat man Nachrichten bis zum 14. April. I sich nach jener Kirche begeben. Wie man vernimmt, hat das 1 . n , n * erzeuß 26 m. bald, daß die habt. Bom 22. April. Die Qualen der unglücklichen Angeschul⸗ r 6 , 6 fie 6 ö. endag eranwerthe Mliglied für Kilkennz Die Legislatur hatte am 9ten ihre Session begonnen, war aber . hest⸗Lomitè unter solchen Ümstaͤnden auf die zugestandenen Be, Zwangs, Maßregeln gegen die Portugiesische Flotte fortdauerten, digten haben aufgeboͤri, Sie erwarten nun ihre Beruhigung? in der schlag des Herrn Maurat⸗-Ballange, den Deputirten eine n * imer ne, . i Ehre an, voranszusetzen, die in noch mit Präͤliminarien beschaͤftigt. gunstigungen verzichtet, und es ist deshalb nur eine Privatfeier, und es wurde sogar gedroht, daß noch andere eintreten wuͤrden, Wahl eines unparteiischen und gerechten Tribunals; außerdem würden Eur hc hung zu bewilligen, ward mit 8 Stimmen gegen 3 ver— * in en nn, i . chte Kollettiv. Nofe fen gan das Wer! in einem Gastmahl im Saale der Harmonie bestehend, zu wenn die Forderüngen Englands, die zum Theil unbillig sind, sie schwerlich aus dem Abhgrunde herauskommen, worin die Erbitterung worfen. e. lands, denn der 2 err sagt, ich hätte eine Uebereinkunst Niederlande. erwarten. ö nicht in einer bestimmten Zeit befriedigt wuͤrden. Dieses uner- ihrer Feinde sie versenkt hat. Es vergeht kein Tag, wo die Juden

Nicht der Herzog von Padua, sondern der Marschall Clau⸗ wilchen Mehmed All und dem Sultan verhindert. Wenn err Sume e: J ee. wartete Benehmen von Seiten des Englischen Minssterlums hat nicht den unwissenden Chrisien insultirt' würden, die fast zu seht ut He ee, e , we, d, , w, fn n. ö. . 5 n, , ,. und ee ,, 8a 2 . 2. . a, . Hann ever, 6. Juni. Hann er. 3) Am gestrigen Tage natrfsch all Portugiesen guf, de' Gedanken gebracht, daß das, Sanna-⸗Bzcharr, Ver C iris eurvernfur, gu rechnen scheinen. dim aisten

; ; . ; d. M. haben der Französische Konsul und der General⸗Gouverneur auf

. . n e r e f 8) Il. 3 Ce e n , . ö ng h ge e, wet . auch 8 übrigen Gesetz Entwůrfe . Sn a die Mo⸗ r 6. = 2 , 6. in. . . ann, n. e gen , n. en . 6 c , , ; de u! ) t. Der Englische dification des Grundgesetzes genehmigt. erjenige über die mi— nde / Versammlung die e, Majestaͤt dem Könige zu ' . Me. ; gen mas gedacht. an hal zus dem Enbe die dren ersten dame lg beruf ⸗-

ren Bericht in Bezug auf die dem Andenken des Katsers fu nicht auneinandertafcßen, woher enz Nene stanm 6. Die nisteri ichtei ; Aller ihrem Geburtsfeste die ehrfurchtsvollsten G Verhältnissen zu gewähren im Stande ist. nen Llerzte in das Französische Konfulat beschieden; man will die aus

Dwelsenden Ehrenbezcugungen gelesen. Ich weiß nicht, ob sie Hoischafter hatte Theil daran, aber sie ging nicht von ihm aus. Die nisterielle Verantworllichkeit wurde einstimmig angenommen Allerhoͤchstihr ses hrfurch st ern sch // 14 2

̃ ̃ bestritten, Der Legations⸗R ssen ist aus Paris hier eingetrof⸗ der Allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung darzubringen. . ̃ ̃ der Kaiser im Jahre 1815 mehrere Fran sbsssche Regierung hat dieselbe niemals desavouirt oder * gations/ Rath Rochussen ist a 3 . . . , ,,,, . 6 een, i w' , , 1 2 . ö 8 2 1 1 2 4 2 . 2 6 , * ger,, , . 8e 8 * n. Flerenzzadr wl, Wee Fe hetäe Clldie teerstäht chen enen ic niche i hr des hn bh her, ,

. z . . vorgeschlagen, wo er geradezu und rund heraus erklärt hatte, daß dies angekommen, und entschlossen, uns auf zwei verschiedenen Schis⸗ , . eben so wenig wünscht Bruͤssel, 3. Juni. (Köln. Ztg.) In den Debatten der Siena aufgehoben werden, da die Regierung glaubt, daß fuͤr die verwirklicht sich nun. alil Pascha, der abgesetzte Seciasker, . seyen. rn err. er dl. lächelte damals und sagte: * . ö.

ie ich, ei lten, und der Friede Repräͤsentanten⸗ Kammer, uber das Anlehen von 90 Millionen, Beduͤrfnisse von Toskana Eine Universitaͤt, nämlich die von hat sich zur Partei des Vice Koͤnigs von Aegypten geschlagen. Ah! Bah!“ 8. 3 * * 0 . 8 * , Kerbe ere darbleten, die gestern ihren Anfang genommen, treten die widersprechendsten Pisa, ausreichend sey. In Siena ist man uͤber diesen Beschluß Hin großer Einfluß, seine michtigen Verbindungen bedrohen

ien eines anderen Landes in Bezüg auf eine besendere Angelegen seyn, um sich des Capitain Elliot und anderer Englischer Unter— Tage in der Kreuzkirche zu haltenden Gottesdienst könne in der schiedener ö. der Englaͤnder, erhielt das Portefeuille der aus, dern, wenn in diesem zewissenhaften Bericht der von den Lingeflagten

294