1840 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

646

uenz einiger Provinzial⸗Schulen, eine geringe Abnahme ergiebt, tragt ist, besteht p6ßtentheils aus Mitgliedern der linken Seite, wünscht. Es giebt hier nur eiserne Vettstellen und mit Scheer⸗ . 6 die 3 r betrug. In Vergleich mit der Preis. und dennoch 19 8 Verwerfung derselben angetragen. wolle gefüllte Betten, und von diesen letzteren 261 ir = A l 9 l m k 1 1 e

; 22. . Er hat ein Kepftissen, einen Stuhl und einen Tisch. ertheilung von 1838, wo die Gesammtzahl sich auf 2229 erhub, Abgesehen aber davon, daß in Bezug auf die obigen Mahljeit auf feinem Zimmer, den ersten Tag jedoch ausgenemmen.

zeigt sich ein Zuwachs von 198, der sich besonders auf die aupt Fragen nichts geschehen ist, was ein Ministerium der linken Seite r Le einm * dern uf ieren zu geben. Er bat ein . ö

orte Berlin und Breslau vertheilt. Allenthalben aber , ,, so ist auch die Eintracht, die bisher zwischen jenem Sch m nn fr., ren, * 1 * a r 4 3 P

wenn auch nicht in der Zahl der Scher, doch in der Tuͤchtig⸗ Theile der Kammer und dem Ministerium herrschte, seit dem Kleider. Zeitungen erhält er nicht. Er darf nur unter Aufsicht des ö .

keit der Leistungen ein erfreulicher chritt Der zuerkannten Gesetz, Entwurfe in Betreff Napoleons geschwunden. Dieser Gouverneurs Brlese schreiben und empfangen..“ Da mit dem ersien . ö . . 2 *

Prämien waren diesmal 110, was wohl geeignet ist, ein erheben= Gesetz Entwurf an sich war gewiß eine der Demonstrationen, die Tage eine Ausnahme gemacht wurde so bezieht sich Herrn O Connor des Gefühl in Betrachtung der von diesen Schulen ausgehenden dem Ministerium und der Kammer die hoͤchste Popularitaͤt hat · Petition wahrsch eiulich darauf. Ich habe nech einen auderen Brief e und Volksbildung hervorzurufen. ten sichern konnen, wenn nicht im Laufe der darin stattgehabten 6 ,, me e n *.. . . uin, den 8. Juni 1810. Verhandlungen und Debatten das Ministerium sich aus Leiner 50) zt sät angemme sen, bu erssle rn; ,,,, ; ; Berlin bend aten O Direktorium und Denat der Königl. Akademie der Kuͤnste. ruhigen und gemäßigten Haltung haäͤtte herausreißen lassen. Durch 8e, . ann . . Sonn a den 13 Juni (gez.) Lc. S. Schadow, Direktor. 2 ) k . 2 16 und 6 . daß noch fernere in ann . Ge⸗ * —— ntersti rde, l 1 nauigkeit seiner Aussagen gemacht werden sellen, vertr⸗ 4 ——— tt E —— = —— Angekommen: Se. Excellenz der General ⸗Löeutenant und sten Regionen des National Gefuͤhls gestellten Frage eine Partei. Lord Brongham meinte, er halte es fuͤr sehr recht, daß k —— dn, General des Iten Armee Corps, Graf zu Dohna, * Sen nn Die e n,. nh iger noch fernere Untersuchungen 8 * 13 1. er ̃ die Regi Militair⸗/Koloni in A von Stettin. usatz, der dem Uursprünglichen Gesetz, Entwurfe den Charakter selbst habe so viele Aussagen und Widerrufe erlebt, daß er sein die Regierung Militair⸗Kolonieen in Algier errichten möge, und Differenz zwischen den Zöllen noch zu er see⸗Bau⸗ Se. Excellenz der General Lieutenant und erste Kommandant seiner edlen Einfachheit raubte, Der größte Theil der linken ürtheil noch zurückhalten wolle, bis erst noch weitere Untersu— amtl. Nad benutzte diese Gelegenheit, um sein schon oft vorgebrachtes a in 6 3 ö. * é 23 534 von Stettin, von Zepelin, von Stettin. Seite, der zwar dem Kaiser die höͤchste Ehre widerfahren lassen, chungen gemacht worden seyen. Er setze zwar durchaus kein R ' 2* . . 2 nisirungs⸗System neuerdings darzulegen. Herr Thiers beant⸗stimme mit s. e e ĩ . Ansicht ĩ ; ; . . , , . . = uftl. n. Pol. Verfügungen, die Kirche in Litthauen betreffend. = ö . . ĩ 1 e mit meinem ehr ehrenwerthen Freunde in der Ansicht Der General, Mäsor und Eommandeur der Sten Kavallerie aber sich nicht zum Veföͤrderer der Napoleonischen Meen herge⸗ Mißirauen in die Aussagen jener Beamten, allein er glaube es Frankr. Rep. K. Forif. des Budgets,. Peränderugen in den Tee seinen Vortrag mit den ebenfalls schon häufig dagewesenen Überein, daß das Kolonial-Bauholz⸗-Interesse nicht wohl in eine Brigade, von Kurssel, und ben wollte, gerieth dadurch in Widerspruch mit den Ministerien. sey besser, noch eine besondere Untersuchung anzustellen. Der ' Präfefturen. un an d nn, mit dem Marschali Valk. n, Der Conseils-Praͤsident hielt der Tapferkeit, welche schlimmere Lage versetzt werden könnte, als die, in welcher es sich Der General⸗Major und Commandeur der Sten Insanterie⸗ Die Subseriptionen, welche darauf, ziemlich ungeschickter Weise, Marquis von Normanby sagte, er stimme mit seinem edlen Großbr. n. Irl. Unter b. Bauhols, Zölle. Beranschlagung für die Armee auch jetzt wieder an den Tag gelegt habe, eine glaͤn⸗ befinden warde, wenn zu der enormen Differenz, die bereits in . Brigade, von Werder, von Frankfurt a. d. O. eröͤffnet und anfänglich von dem Ministerium unterstuͤtzs und gelehrten Freunde voöͤllig überein, und er habe aus dlesem c des Min sstet iu nis zu . . Des Marschalls Valle erwähnte er dabei nur den auf Kolonial- und Ostsee⸗Bauholz gelegten Taxen besteht, e . . 2 ommandeur der Iten Kavallerie⸗ . , * ir, = , n , , ,. . . . ö . Ee und die Amerikanische Gränzfrage. , 14 . 63 een. 6 sey, 1. sg schwach noch ein neuer Qlfferenzia, Zoll hinzukäme. Allerdings ist die . e . 3 1 Commandeur der Iten Infanterie fanden nicht den Aan! 3 man erwartet hatte, und das ö zu berichten. Am Grin! der Sitzung zeigte Lord 1 , n Gewidl . getroffen worden, um die Garnison k r e,. er, mm . w Brigade, von Fabeck, von Stettin. Schreiben des Herrn Odilon Barrot kam zur gelegenen Zelt, Fitzwilliam an, daß ei feinen Antrag in Betreff der Kornge— . 6 * k . Bewilligung der Anleihe. ten wolle, zu verstärken. Der General Bugeaud nahm hier / „Nach dem ursprůnglich von dem. Kanzler der Schatz Kain mer 6 Der General⸗Major und Kommandant von Kuͤstrin, Köhn um dieselbe zu schließen. Daß dieses Einstellen der Subser ptiyn setze nächsten Donnerstag vorbringen werde. . Türkei. Absetzung Chosrem Päscha's. Türk. Straf-Koder. auf sein Amendement zurück. vorgeschlagenen Plan wurde derselbe einen Verlust in der Ein, von Jaski, von Kaͤstrin. nicht bloß geschehen ist, um die Eintracht in der linken Seite Unterhaus. Sitzung vom R Juni. Nachdem die Zoll ARord⸗Am. Bundes⸗ Ausgaben. Gräuzfrage. Journale. 6 1 : ö nahme erlitten haben, statt etwas zu gewinnen. Der Der General⸗Major, Freiherr von Dittfurth, Comman wieder herzustellen, geht am deutlichsten daraus hervor daß seit, Bill zum drittenmale verlesen und angenommen war, verwan— . Inland. Berlin und Charlottenburg. Die Königl. Leiche nach Paris, 7. Juni. Die so lange erwart'ten Ordonnanzen jetzige Plan ist insofern gerecht als er alle Parteien . deur der Jten Division, von Magdeburg. dem der Unfriede fortgedauert und din gegenseitigen ö, n. delte sich das Haus in einen a , d, und . Kanz⸗ r, ,,, der des d lane, neden ,, in den Präfekturen und Unter⸗Praͤfekturen in dieselbe relative Lage verfetzt; der sehr ehrenwerthe ö ze or, Freihe: ĩ ; 'bitterung erreicht haben. r Sch n setzte den Plan auseinander, den er in Stra Pferderennen. Trier. Mosel⸗Dampfschifffahrt. lin eute endlich in dem ̃ rschi Si den Herr das ; 31 z nne rich 34 8 5 Dach en,, fee , gn, rn. 26. e n e. mint ere n 16 89 N hatte welchẽs von der Wiss., K. u. L. Berlin. Geographische e r 3 8 aber schwerlich den , en, n. . . 5 4 . . . * ,,, . Der Sener al. Maor von Tree! **. Comman / len Majorität bedenklich aus, und es geräth nach und nach bei, allgemeinen Zoll(Erhöhung um 5 pCt. ausgensmmen werden soll. „Rede zur Thronbesteigung Friedrichs des Großen. Ven Kalisch. Nur ein einziger Praͤfekt, Herr Moritz Duvañ⸗ ist . 3. ; , ,,, 5 deur der ten Kavallerie⸗Brigade, und nahe in dieselbe Stellung des Ministeriums vom 12. Mai, des Als, sägte der Ministen, , , . n, Posten abberufen worden, und dieser offenbar nicht, weil man billigte, erklärte Herr Villiers, er werde diese Sessson nicht Der Gencral⸗ Major von Sccha per, Commandeur der 6ͤten n Eristens auch aus angel an einer festen und zuverlässigen gingen mir von allen se eiten ber el n' 1 6 mit seinen Diensten unzufrieden ist, denn er ist zum Staatsrath voruͤbergehen lassen, ohne die ganze Angelegenheit vor dein Hause

. = . . ? . . ! ei ͤ fferen zial⸗-3 ine s thei⸗ Infanterie⸗ Brigade von Torgau. Majoritãt bei jeder Gelegenheit gefaͤhrdet war. Es hat jedoch machten, daß eine Erhöhung des Differenzial⸗Zolls eine sehr nachthei

nachts ; . ĩ und zum Groß⸗Ofsizier der Ehren⸗Legi Außer Spr ͤ 5 dien r ; J j l Wir , . werbe dadurch eine große Masse = en⸗Legion ernannt worden. Außer- zur Sprache zu bringen, weil er glaube, daß dieselbe durch den = Der Gentral Major don Branden st ein, Commandeur der den Vortheil voraus, daß die Session sich ihrem Ende naht und ,, 2 * w A mtl ĩ ch e N a ch ri ch ten . haben nur Versetzungen in 15 Praͤfekturen stattgefunden. mer 1 lers 3 Fan,, a , jsten Infanterie⸗Brigade, von Magdeburg. daß eine Zeit der Ruhe eintritt, we eine Neiht on Maßregeln l'Cäsastten Bauholze auf den Marti gebra git werden. Auch siene . = Derr, Petit von Vantel, Jegen den sich so laute Klagen wegen zelassen werde, denn die ö in den Zoͤllen bleibe bestehen, Der General! Major von Hagen, Commandeur der öten vorbereitet werden koͤnnen, die die Politik des Kabinets auf eine an mir vor, daß, weit entfernt, eine höhere Zoll⸗-Einnabme zu erlan⸗ Kronik des Tages der Unruhen im Arrie ge Departement erhoben hatteg, und dessen und da er hierin eine Vergeudung der Huüͤlfsquellen des Landes Landwehr⸗Brigade, von Frankfurt a. d. O. entschiedenere, weniger vom Zufall abhangenden Weise darthun, gen, wie ich erwartete, vielmehr eine Verminderung in dem Zoll Er⸗ Tag . Absetzung vor einigen Tagen mit aller Bestimmtheit verkündet finde, so wolle er dem Kanzler der Schatzkammer und seinen Der General- Major von Scharnhorst, Inspecteur der und die Bildung einer kompakten und persoͤnlichen Majoꝛitat trage eintreten würde. Ich hielt & für meine Pflicht, diese Bemer⸗ Berlin, den 11. Juni. wurde, hat die Präfektur des Cantal- Departements erhalten. Kollegen eine Gelegenheit geben, darzuthun, daß die Differen— Isten Artillerie ⸗Inspection, von Stettin. vorbereiten. Es ist dies fuͤr die Ruhe Frankreichs und der Welt lungen zu berichsichtigen und das ( 6 , . . Ihre Majestaten der Käiser und die Katserin von Ruß Aus den morgenden Journalen wird zu entnehmen seyn, wie zial Zölle entweder den Kolonieen oder dem Mutter⸗ Der Großherzoglich Kia er em arsche General Major zu wuͤnschen. ; lber die Sache nn gh, a . 6 i 6 lan d und Ihre Kaiserl. Hoheiten der Großfürst Thronf 9 . diese Maßreg./ auf die verschiedenen Parteien gewirkt hat. lande von Nutzen seyen. Nach diesen Erörterungen wurde von Beulwitz, von Weimar. Die Ordonnanz in Bezug auf die Veränderung in den Praͤ⸗ eu, 23 8. . ie, , Diis dr ni . . und bie Großfürstin 85 nb hach Winrar et ereist 9 Ein hie siges Blatt enthaͤlt Folgendes; „Wir vernehmen im Ausschusse von Herrn Robert Gardon, einem Der Ober ⸗Präsident der Provinz Pommern, von Bonin, fekturen und den Unter ⸗Praͤfekturen ist heute nicht in dem gor . . . . werden; indeß. das Eine oder . 1 t ; er eine Nachricht, die uns hochwichtig scheint, und die die der Secretaire des Schatzamts, eine Reihe von Subsidien bean von Stettin, niteur erschien gn und wird jest r, . angekündigt. Einige k? (nere mag richtig? seyn, Jedenfalls würde die 3e. . . Regierung bestimmen muß, sich zu beeilen, den Aiarschall Vale tragt; Es, bzfanden sich darunter auch die sogehannten vermisch⸗ Der Wirkliche Geheime Ober Medizinal⸗Rath und Prasident Formalitäten sollen allein die Unterschrift verzögert haben. ö Einnahme sich vermindern. Der Zwedg bei dem Plan, wel ( ; Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist von Duͤssel⸗ einen Nachfolger zu geben. Die unter seinen Befehlen stehenden ten Veranschlagungen für Irland. Gerade als man damit zu 2 des Kuratoriums für die Krankenhaus, und Thierarznei, Schul Der General Bertrand hat dem Munizipal-Conseil der Stadt cher dem Hause vergelegt werden ma aber, eine böbere RNe⸗ dorf . eingetroffen. Generale sind durch den letzten Feldzug dermaßen mit Unwillen Ende war, trat Herr Jack son in das Haus und sprach seine Paris das Reise⸗Necessaire zum Geschenk gemacht, welches er venue zu erlangen, und zwar auf solche Weise, daß die Consumtion e. Durchlaucht der Herzog von Anhalt ⸗Deßau ist erfuͤllt, daß der groͤßte Theil derselben an den Kriegs-Minister Verwunderung daruber aus, in so kurzer Zeit, da er nur wenige

Angelegenheiten, Dr. Rust, aus ee n . nue ; a. ** ee . . qr ö Der Vahsect. Russisch. Wirkliche Sehr me Rath und Ober, don Napoleon am Sage seine Abreise nach der Insel Elbg er, mägsichit wenig Laruntgt letze nd (ane err sern 966 6 an.. nach Deßau abgereist. geschrieben hat, um für den Fall, daß der Marschall General. Minuten entfernt gewesen war, schon Alles abgemacht zu finden. . hatte. Dieses Geschenk ist von der Stadt Paris mit Dank des veranlaßt werde. Da ich nun fand, daß le teres durch den vor⸗ Gouverneur bliebe, die Erlaubniß zur Ruͤckkehr nach Frankreich Er zeigte des al an, daß er bei der Berichterstattung noch uͤber

Schenk, 44 von Stroganoff, von St. Petersburg. ; : e n ,, , . 4a. 2 2 ren hargenon ee, een ud würd in dine der green Dale e ü nf. , . w ven. . ,, zu verlangen. Man nennt unter Anderen den General Schramm einige dieser ubsidien eine nähere Diskussion veranlassen werde. von alert, Jon Danngreer. des Gradthauset aulgeste lt werden, nchen dn ddr eund, ber mich bewegt, meinen Pian zu ; Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsen von den El⸗ . e , Lamericiere. Dieser Letzteße ist soggr schon auf Während er nech sprach, rschen Lord, Morpeth im Sanle, unt Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General der Das Comm ere enthäͤlt ein Schreiben aus Tunis, worin arent bie jezt an manchen Srten verherrschende Ansicht lber die blnger Stadt- Obügationen konnen, nach der Wahl der Glaͤubiger, eise nach Paris begriffen, um dem Minister Details uber * erhob sich ein lautes Gelächter daruͤber, daß die Irländischen Kavallerie und General⸗Adjutant, Graf von Benckendorff, gemeldet wird, daß Achmed, der vormalige Bei von Konstantine, Feheutende Differenz in dem Zoll auf Oslsegr. und auf Kanadisches in Elbing in den Tagen vom 1. bis 18. Juli e. bei der staͤdti⸗ ie Fehler zu geben, die während der ganzen Expedition began— Veranschlagungen in Abwesenheit des Secretairs fuͤr Irland be nach Weimar. 6 don seinen eigenen Leuten ermordet, und daß sein Kopf dem Ge. Bauholz. Waͤre durch Vergrößerung der Differen! dem Fnen Zweige schen Kriegsschulden Kasse, oder in Berlin in den Tagen vom 16h worden sind. Man glaubs, nicht, daß sr, nach Keita 8 willigt worden. Oberst Sibthorp rügte dies als eine seltsame Der Kaiserl. Russische Geheime Rath und Hofmeister, Furst neral Galpois übersand; worden sey. 2. 26 inf, Handel auf 3 er n ,, . s. bis ulis, August c. bei der Königlichen Haupt-Seehandlungs— 6 e,. s —*— * n den O n en Anomalie und fügte hinzu, e. habe die Absicht gehabt, eine Ne. Gagarin, nach Dresden. Der Univers enthalt Behauptungen in Vc ug f 1 * 96 . r w jenen Zoll zu ändern, ein Kasse, gegen Ablieferung des betreffenden Coupons in Empfang V c J egreift nicht, daß die Abberufung des Marschall duction in dem Gehalte dieses Ministers vorzuschlagen, worauf Lord gelegenheiten in Damaskus, die wir, da Hon Seiten des Fran— 2 s ,, a m,, rr, , een, 8 Vale, nach alle den Beschwerden, die gegen ihn vorgebracht und Morpeth erwiederte, er habe es anfangs bedauert, daß er nicht e,, ein ters eint foo miichẽ untersuchung veransaßt wor. orschlag, k d Elbing, den J. Juni 1830. von Niemandem widerlegt worden sind, nicht schon seit langer zeitig genüg gekommen, um bei der Votirung dieser Subsidien .

* 5 s . messen scheinen würde, indem ich glaube, daß man die Interessen der . 4 Elbir ] ö , r = 66 ö ͤ den ist, nicht mittheilen zu mussen glauben. Dagegen darf nicht e e eln nb n günstigsie Lage siellt, wenn man jene Königlicher Regierungs⸗-Rath und Kommissarius zur Reguli— Zeit eine vollendete Thatsache ist. Man behauptet, daß ein ho, zugegen zu seyn, jetzt aber zeige es sich, daß das Zartgefühl so—

Zeitungs⸗Nachrichten unerwähnt bleiben, daß in mehreren hiesigen Zeitungen Ein Schrei, . ane, . . 8 694 her Wille den Marschall Vale bisher bestaͤndig unterstützt habe. gar seine Abwesenheit erheischt hätte, ww n fön, Ann, ; ( ö k ö “„ Frage ruhen läßt. Was ich also unter den jetzigen Umsiänden vor⸗ rung des Schuldenwesens der Stadt Elbing. ' ; 9 stutz 9 enheit erheischt hätte, wenn ein solcher Antrag ben aus Alexandrien enthalten ist, welches besagt, daß Herr Ratti, fee, is. . Zolk auf 2336 m, . 2 Puten rntel bes . (ae) Fr sth. ih ing Indeß sog man, daß der Herzog von Orleans sehr erbittert ge, beabsichtigt gewesen sey, und Lord John Russell fuͤgte hinzu,

ec eit gen den Marschall zuruͤckkehre. Ueber die Wahl des Nachfol⸗ daß, wenn die Minister das Gluͤck gehabt, ihre Veranschlagun⸗

Ausland. Menton selbst auf eine ÜUntersuchung seines Benehmens angetra“ Bauholz Handels ünangetgstet ju lassen. Die großen Artilel, ven de. 3 . 2 ö J . ; gen, und daß andererseits der General-Konsul, Herr Cochelet, nen Zell erheben wird, sind alk nach dem Maß verkaufte Bauholz, 5 Sꝑe. Durch . ; gers scheint man noch immer zu schwanken. Es fragt sich, ob gen ohne Opposition angenommen zu sehen, man ihnen unmög⸗ Rußland und Polen. erklart habe, daß Herr Ratti, Menton nur den Befehlen gemäß Dielen, Dielen⸗Enden, Bretter und Bretter-Enden. Der ganze Bau⸗ ; Angekommen: e. Durchlaucht der General⸗Lieutenant man nicht endlich gut thaͤte, statt einen General⸗Gouverneur von lich zumuthen koͤnne, eine nochmalige Erörterung derselben vor⸗ß holz. Zoll heldust sich auf 1.603 000 Pfd., wovon 1,Ag8, 909 Pfd. auf und General- Gouverneur von Neu-Vorpommern, Fuͤrst zu Put— Paris hin zu senden, diesen Posten durch einen derjenigen Gene- zuschlagen, damit Einwendungen dagegen gemacht werden könnten ö

Warschau, 6. Juni. 3 ĩ ü Sr. Ma- gehandelt habe, die er selbst ihm zugesandt hatte. : h n, diesen ien derj jestàt dem ar, im . , . In einem hiesigen Vlatte liest man: „Herr Matthieu de dieß Artikel kommen,. Ich schlage nun vor, einen Zuso g e n nen bus, von Putbus. . ö rale zu besekzen, die seit 0 Jahren den Krieg in Afrika mitge— . zärsten und andere angesehene? Perfonen waren dazu eingeladen. la Redorts ist, an die Stelle des Herrn von Rumigny zum Fran, I Stn? Pee. für die Wast auf Tanadisches . * . Der Gber⸗Praͤsident der Provin; Sachsen, Graf zu Stol macht haben.“ ö London, 6. Juni. Zwischen der Königin und ihrer Mut Der Corps⸗C r n Kre Fsischen Botschafter in Madrid ernannt. Die Ordonnanz ist er⸗ holz zu legen. Dies ist die Grundlage meine Plans, den ich jeßt berg-Wernigerode, von Magdeburg. Der Admiral Baudin ist nach Brest abgegangen, von wo ter, der Herzogin von Kent, soll noch immer eini Sp. e er Corpe-Commandeur, General der Kavallerie, Graf Kreutz, zůsilch h 12 *. einr Resclution einverleiben will; die verschiedenen Details werden in sceß der edangellschen Küche und General-⸗Superin, er sich unverzüglich V A i, = =. ö ; zo . einige Spannung

ist hier angekommen. ge aber 69 werd erst in einigen 93 Wir fh. ger. der beiresfenden Bill enthalten feyn.“ Ir. , . 1 mn , deen. in⸗ . ö rn. 7 ; . 2 . 2 *. . und 2 will a. bemerkt haben, daß Ihre Masjestaͤt

zan kennt die Verhältnisse, in denen err iers zu Herrn * S . beantragte nun die vor— tendent der Pr Po . . 2 . t, da Ad potet gleich nac nkunft de errn sich seitdem der nigin⸗Wittwe mehr als sonst genäher s ; Der Kanzler der Schatz Kammer benz Der Kasserl. Russische Wirkliche Staatsrath, Kammerherr Baudin die Ruͤckreise nach Frankreich antreten werde. Das von woraus denn die Tories bereits ihre e n , 4 dann

Frankreich. Matthieu de la Redorte steht, Letzterer hat ihm, wie man sagi, geschiagene Resolutlon, die nach kurzer Diskusston angenommen ö . 2 ĩ 3 Pairs-Kammer. Sitzung vom 6. Juni. In der in einem schwierigen Augenblicke eine bedeutende Summe gelie⸗ Teiches ö ; ü und Vice⸗Praͤsident der Akademie der Wissenschaften, Fuͤrst Kor— tinigen Blattern verbreitete Geruͤcht, daß er unter den Befehlen Die Morning Post weist zur „Warnung fuͤr die Grund 5 heutigen Sitzung ward der Gesek Entwurf wegen Translation hen. Jene Ernennung wundert uns daher durchaus nicht. Aber sakkow, von Hamburg. des Admiral Baudin bei dem Blokade⸗Geschwader bleiben werde, Besitzer“ nach, daß in der Sitzung vom 28. Mai 7 Minister .

der sterblichen Uederreste Napoleons ohne alle Erörterung mit wir hätten gewuͤnscht, daß die Person des Herrn Matthieu de London, 6. Juni. In Folge des Zustandes Ihrer Ma— ; Abgere ist: Se Durchlaucht der Kaiserl. Russische Gene— scheint voͤllig ungegruͤndet. und 25 Regierungs⸗Beamte, also das ganze im Unterhaus gegen 109 . gegen J . ö . la Redorte das fuͤr einen solchen osten nothwen dige 6 jsestat haben sctzt drei ausgezeichnete Aerzte, die i Fergu⸗ ral der Infanter e ,, und Minister des Kaiserl. Das „Commerce“ und das „Capitole“ lassen die Subscrip⸗ waͤrtige en r , ener mit 8 . En n, 2 SDeputttren, Kammer. Sigung vom 3. Jun i. Nach, einflsßte. Er ist. Deputirter und 2 * er, n. son, Locock und Blagden, den Befehl erhalten, Höͤchstdieselbe re, Hauses, Fuͤrst n, 3 Nusssch. Genera ö tion stillschweigend einschlafen. Sie enthalten schon seit zwei Ta- für die Motion des Herrn Villiers gestimmt. „ann,, fragt dem in der hzutigen Sitzung das Budget des Ministeriums des Sucher; und außerdem sehr reich,? 9 . . . 2. gelmäßig zu besuchen. Die Königin besindet sich wohl, außer Se. Ercellenz der a; f 8 gr eneral der Kavalle gen keine Listen mehr. Wahrscheinlich sind die Beiträge se un die „Post“, nach einem selchen Zeugniß das Ministerium noch Innern im Sturmschritte und ohne wesentliche Veranderungen um diplomatische Functionen von solcher Wichtigkeit genug daß sie, wie verlgutet, wieder an ihrer früheren Schwache in den rie und Gener bald ac niant. . ö 1 g. i bedeutend, daß die Veroͤffentlichung nicht mehr fuͤr passend ge⸗ behaupten, daß es die Kornfrage auf neutralem und aufrichtigem Fötirt worden war, kam das Budget fuͤr das Min ist rium der auszufüllen . Nachricht von dem Tode Paganintes Knöcheln leiden soll.— Se. Excellenz der i. . ussische General⸗Lieutenant und halten wird. Wege behandeln wolle?“ 3m, offentlichen Bauten au die Reihe. Herr Lh erbette benutzte Die so oft verbreitete Nachricht vs nn Der Courier will wissen, die Koͤnigin werde nicht nur in General Agjutgnt, von Adler F 6. ; Der Degen Napoleons, den der EGrnzral Bertrgnd set dem Die West manster Review macht darauf aufmertlam de; uͤbe Se. Excellenz der Kaiserl. Nussische General⸗Lieutenant . überreichte, hing uͤber dem Sterbebette des Kaisers. Der den Tories sehr viel daran liege, England in einen Krieg mit -.

. 21. 22 igt sich di ö berühmte Violinspieler ist in Nizza, 3 2 diese Gelegenheir, um Herrn Jaubert uber das Schreiben, wel bestätigt sich dieses mal. Der 3 n ,. Claremont einen Theil des Sommers zubringen, sondern auch , 6 mE se 363 9 * e , . 2 Vorschlages an mehrere 58 Jahr,e alt gestorben. Umstande die . h , daselbst ihre Niederkunft halten. ; ö h General⸗Adsutant, Kawelin, nach Weimar. General Bertrand, fuͤrchtend, daß die Englaͤnder sich desselben be⸗ den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika zu verwickeln, weil . der allgemeinen Unterhaltung. r hat sich Prinz Albrecht eröffnete neulich die Versammlung des Ver— Der General? Major Und Commandeur der 2ten Gard maͤchtigen wuͤrden, welches auch bald darauf geschah, hatte den f ] frommen Betrug begangen, seinen eigenen Degen mit dem des

utirte geri Rede zu us demselben waren Gegenstand . z . : 2 n,. * * . n n. 1 nämlich geweigert, die heiligen Sakramente en,, eins far Lbschaffung dez Stlavenhandels mum solgenden Worten: Landwehr⸗Brigade, von Below l. nach Magdeburg, ze leiche Ansichten hegten und 3 Grundsatzen Grunde dazu sind nicht bestimmt betannt, 9 3 6 3 hr „Die Ueberzeugung von der außerordentlichen Wichtigkeit diet Der EhefcPräͤsident des Geheimen Ober, Tribunals, Sat, Kaisers zu vertauschen. Letztere trag: auf der Klinge in goldenen r,, Herr Jaubert stellte es nicht in Abrede, daß er seinen Tod noch nicht für so nahe gehalten habe 8 er 1. ; Gesellschaft fur die großen Interessen der Menschlichkeit und Ge nach Marienbad, . 2 Buchsfaben die Inschrift: „Austerlit, den 2. Dezember jz“ d. von Nizza indeß, der seine Weigerung anderen e gn. zen rechtigkeit hat mich dazu dewogen, den Vorsitz in derselben zu Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath und Obel Der Griff ist einfach, aber von massivem Golde; 3 antike Me— do dierbei aber, daß dasselbe verstämmeit zur Sffentlichen Kenütniß gelangt hischrieb= hat ihm das katholische ri, ,. , . ; V. übernehmen. Ich bedaure innigst, daß die wohlwollenden und Schenk, Graf von Stroganoff, nach Dresden. daillen mit den Bildnissen Hannibals, Cäsar's und Alexander's . sey. Er habe sich keines weges gegen ben Rem iilhschen Vorschlag Freunde haben darauf. beschlossen, 64 * . en, 2 e. Ein, dauernden Ansttengungen Englands zur Abschgffung dieses ab⸗ . sind in denselben eingefügt. im Allgemeinen ausgesprochen, sondern nur gewunscht, daß der⸗ terstadt Genua zu senden, in der Doffnung, daß der dortige Erz scheulichen Menschenhandels der Geißei Afrikas und des * Großbritanien und Irland . . ö. andere, wichtige Fragen 34 zu . auf die bischof weniger unduldsajm seyn werde. ee. e,. fuͤr das e. Europa bis jetzt noch 21 part ; 8 16 adh. . 9. ) . ige Session verschoben werde. err Lherbette wollte no 8 a nicht zu einem befriedigenden Ende gefuhrt haben. ch hege in j ö. . arlaments⸗Verhan Len. Unterhaus. Siz— Di e. hierauf erwiedern, aber . . c n nicht 2 Großrftanten und Artland . deß das feste Vertrauen, daß dies 2 19 in 6. . . 3 eitun 9 S8⸗-N a chM 11 ch t en. zung vom 5. Juni. Die kurze Diskussion, welche sich zol ter zu Worte kommen, und die einzelnen Kapitel wurden ohne Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung gungen nicht nachlassen wird, bis es gänzlich und für immer 4 A 81 den Vorschlag des Kanzlers der Schatz, Kammer in Betreff der weitere Erörterung angenommen. wom 5. Juni. Lord Denman legte eine Petition , w. einem Zustand der Dinge ein Ende gemacht hat, der dem Geist ; U and. Bauholz Zölle entspann, wurde vom Alderman Thompson er— Man noh. aris, 6. Juni. Die Erßrterung des Budgets ist in der von dem Vorsitzenden einer zu Leeds ,. ee, ,. er- des Christenthums und den besten Gefühlen unserer Natur . Rußland und Pol öffnet, der die Erwartung aussprach, daß die vorgeschlagene Ver⸗also die Graͤnzlinie so ziehen, daß sie jenes Beduͤrfniß des Sta Regel die letzte Aebeit der Deputirten / Lammer, Und man kann sammlung unterzeichnet war und worsm un b * . 6 ear, widerstrebt. Laßt uns daher vertrauen, daß die Vorsicht unsere 2 n . anderung den Zoll uf Kolonial Vaüiholz um 18 stait um 3 pCt, tes Maine möglicht befriedize, ndem sie ihm das bauholzreiche 2 annehmen, daß in dieser Sessten keine andere Frage mehr ernst— us O Connors e wurde, weil derselbe 9 yigg nn Anstrengungen in einer so heiligen Sache begänstigen wird, und S* Petersburg, 6, Juni. Se. Majestat der Kaiser dagegen den auf Ostsee⸗Bauholz nur um 22 pCt. erhöhen wurde. Land im Suͤden des St. John-Flusses ließe, und doch dire tt die lich angeregt werden wird. Benn man auf die Hoffnungen lu, inkerkerung in Hork-Castle so viel gelitten habe. Der Mar“ wir, daß ünter den Auspizien unserer Königin und ihrer Regie, haben befohlen, daß der Erzbischof von Litthauen, Josephus, und „Ich muß mir das Necht vorbehalten“ fuͤgte er hinzu, „mich Communication zwischen Reu, Braunschweig und Kanada nich rickblickt, die seit dem J. März angeregt worden waren, so kann quis von Normanby bemerkte hierauf. ige Aufschlüssse über rung wir in nicht ferner Zeit durch die Erfuͤllung des , . dessen Nachfolger ihren Sitz in Wilna haben und hinführo den bei emer kuͤnftigen Gelegenheit dem Vorschlage zu widersetzen, unterbräche, außer auf einer kleinen Strecke, die man leicht um— . nan sich nicht verhehlen, daß bentgstens diese Session keine der, wil Atse Gelegen ent ben, . ö. n, kälüsse ten und menschlichen Ziels, zu dessen Befdrderung wir uns heute Titel „Erzbischof von Litthauen und Atchimandrit des Klosters wenn ich es nach einer Berathung mit meinen Kogstituenten für gehen könne. ; . selben erfullt hat. Einer der wichtigsten Puntte des ministeriellen 3 d ,. . . Vluheibdᷣ en gemacht wurden. versammelt haben, werden belohnt werden.“ Nach Sr. Königl. der heiligen Dreieinigkeit in Wilna“ fuͤhren sollen. Der Vischof noͤthig finden sollte.“ Der Handels⸗Minister, Herr Lab ouch ere, Das Geruͤcht, man habe unter Courvoisier's Sachen ein

die erwähnten vert-aulichen Briefe geschrieben hätte, behauptete

*

8 ö

ar ei Simten in Hort. Ca ter ; c k wird hinfuͤhro „Bischof steps/ . Das chrenwerthe Mitgli . Pcogramms war eine Veränderung in den September Gesetzen 2 nir gesiellten Fragen schrieb Hoheit nahmen noch mehrere ausgezeichnete Redner das Wort, von Polotsk wird hinfi . of von Polotsk und Witepsk“ bemerkte dagegen: „Das ehr ditglied fr Sunderland blutbeflecktes Hemd gefunden, hat sich dahin berichtigt z der b . , . * untlunter zuletzt Sir R. Peel, der dem Prinzen sagte, er habe sein erstes heißen. Der bisherige Nedacteur des „Litthauischen Boten“ hat dem Argument meines sehr ehrenwerthen Freundes (des Polizei Inspektor Tedman *. e 6 wn .

die unter der Form einer Desinitlon des Attentats angedeutet mir der ersie jener t err Barnard ; . 2 ; waren. Niemand denkt, Niemand erinnert mehr daran. Außer⸗ . . 2 . Teonnor ist feiner schimpflichen perssn⸗ Erscheinen bei einer öffentlichen Versammlung dadurch geheiligt, Marzinowskij, ist dieser Redaction enthoben und die genannte Kanzlers der Schatz-Kammer) kaum Gerechtigkeit widerfahren ein Vorhemdchen mit Blutflecken entdeckte, die jedoch, wie Cour.

ch e dem waren es zwei wichtige Fragen, die durch ei Antritt des lichen Behandlung unterworfen. Er nimmt seine V nicht da er gerade diese Gelegenheit dazu ergriffen habe. Zeitung unter die Leitung des Chefs des Weißrussischen Lehrbe, lassen. Mein sehr ehrenwerther Freund sagte, es ständen feinem voisier erklärte und auch der Wundarzt, Her . ö N misteriumʒ e linken 2 ee Eösun 2 schienen. 6. mit ug neh . er sie n ,,. 5 e,. and Der Morning Herald warnt die Tories vor zu großen ' Birks gestellt worden. urspruͤnglichen Plan zwei Einwendungen entgegen, die eine von nauer Beobachtung * wahr 2 , . Erstens die Renten- Reduction, die von der Pairs Kammer zu raucht sein Zimmer uicht zu 4 . ,,, Vertrauen auf Sir R. Peel hinsichtlich der Lorngesetze. „Mit 8e finanzieller Art und die andere von kommerzieilem Charakter. das ihn vor mehreren Tagen befallen, herrührten. Der Ange, , . worden ist, ohne daß die früheren Journale der . 2 r 6 67 k. beßten Zimmer unter den Ausnahme dieser Gesetz!“, sagt das genannte Platz, zit Dir Re 1 r . . Der Finanz. Einwand ist der, daß die Einnahme, die aus dem klagte zeigt sich in seinem neuen Gefaͤngniß fortwährend gefaßt. linken Seite auf eine ernste Weise dagegen reklamirten, und zwei⸗ . & e. 6 . 8 bringt ul und hee Trhält er jweimal bert sein ganzes Leben lang ein Vertheidiger des freien Handels Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 6. Jun. Vei urspruͤnglichen Plan, waͤre er ausgeführt worden, entsprungen und standhaft. tens die Reform der Deputirten⸗ Kammer, die auf eine sehr ge— 5 ö. e a inen, hinsschtüich der naniit st. Bei in alien Gegenstaͤnden und, wie besonders seine Papiergeld⸗Me⸗ Ersrterung des Budgets fuͤr das Kriegs-Ministerium wurde die ware, geringer gewesen seyn wurde als zuvor. Was den Han— Nach den Barometer⸗Beobachtungen des Herrn Dalton in mäßigte Weise durch den Remillyschen Vorschlag beantragt wurde. Tische erhalt 2 anlmalssche Nahrung und zwei Gläser Wein. Er in, n . von 1819 aufs traurigste beweist ein Kampfer Afrikanische Frage abermals von dem General Bugeaud ange— dels · Einwand betrifft, so glaubte mein sehr ehrenwerther Freund, Manchester ist seit 30 Jahren das Barometer währen der Me, Die Kommission, welche mit Prüfung dieses Vorschlages beauf⸗ wird täglich rasirt, und * reine ire. so oft er es für die Macht des Geldes gewesen. Er ist ein Mann von wer regt. Derselbe verlangte einen Kredit von 20 Millionen, damit daß es nicht wuͤnschenswerth seyn würde, die bereits bestehende nate April und Mai nie so hoch gestiegen, als dieses Jahr; und

*

.