1
ö
650 ; 651
Idie mittlere Temperatur der beiden letztverflossenen Monate sin, keit gekommene Nachricht von dem Tode des Königs Friedrich Gnade des Sultans zu empfehlen, der die Todessirase in lebensläng⸗ ö. verfallen in die von dem Gesetze ausgesprochenen Strafen. — Schluß. Von hier ab horten die Bezeigungen oͤffentliher . 3 ;
det in dem San, gen 1703 nur zweimal, in dem April der Wilhelm 1II. ist auch hier mit vielem Anthelle ann, . iche Zwangs⸗ Arbeit n 363 Art. 2 i, 9 * 1 e, b, 6 , des Reiches ausge- indem, Allerhöchster Herrn, . dꝛr h gn 6. Berli 86 . 86 sellschaft ahre 1798 und 1830, ihresgleichen. den. Die Ritterlichkei n em Jahre 1813 ist noch brechen in Konstantinopel begangen, so werden sie ven dem Rath der dehnt. Ihre Vollziehung ist nicht bleß den Beamten übertragen sen- nachtli wr 1 , 4 erlin. In der Sitzung der geographischen Gese a
J ih ch e Ritterlichkeit des Königs aus dem Jah st noch l dern sie Zehen unter der Obhut aller Burger. Im Falle der Richi— nächtlichen Feier ohne die mindest? Sicztug von Außen, im am J. Juni, irg Herr Ritter Einiges aus einem Schreiben aus
as Englische Admiralitäts⸗Gericht zu Sierra Leone soll ein vielen a3 Andenken. Gerechtigkeit gerichtet. Art. J. Finden die Verbrechen außerbalb Ken. ; . * Ereise 16 9 — x ; D glisch ht z J Bewohnern Leipzigs in gutem Andenke anner sickt! e werben sie Fon, Probingial-Räthen gerichte und beobachtung oder Nichtvollsiehnng hat Jedermanms' das Recht, dies ber engsten Kreise der Königl. Familie vollzogen werden sollte. Orenburg vor Über Zimmermann's Karte des Kriegsschauplatzes zwi⸗
e ö . 13 . , 6 ** der Angeklagte sammt den Zeugen mit den Pretetell nach Xonstan ⸗ ö Regierung anzuzeigen und zu nge, daß Recht werde. Der ze n , . verklärt . dieser Nacht von schen Rußland und Thiwa, so wie über die dortigen Natur⸗ und Le⸗ und konfiszirt haben. ö tigkeit betrieb 6 agen, 4 stusplo ĩ dal lin opel geschickt, wo der Prejeß durch den Rath der Gerechtigleit revi⸗ t * der Gerechtigkeit fügt diesen Gesetzbuche die Klauseln bei, die noth— einen se igen Sie, so muß Er in der großartig einfachen Weise, bensverhältnisse. — Er legte sodann ein von Herrn röbel in Zürich z gkeit betrieben. Der Festsalon auf dem Augustush late st ald dirt wird. — Abtheilung 3. Art. J. Da den Menschen Ehre und vendig erscheinen, und seine Verordnungen haten Gesetzessltaft. — wis seine Wansche und sein Andenken geehrt worden sind, die aufgenommenes Panorama der Walliser und Berner Alpenketten, von vollendet; dagegen sieht man auf dem Markte, wo fur den 2ästen uter Namen so theuer sind, als ihr Leben, so ist es Pflicht der Dattischerif. Selches ist zu Unserer Kaiserlichen Kenntniß gekon⸗wvollste Befriedigung gejunden haben. Torrenthorn aus gesehen, zur Ansicht vor. Herr Mahlmann las
ĩ enwärtiges Strafgesetzbuch, mit Weisheit und Bersicht ab⸗ — eine Abhandlung, als Fortsetzung einer früheren, über die Temperatur
men. von Uns angenommen und genehmigt. Da nach dem von — — Breslau, 10. Juni. Nachdem heute fruͤh die au— der heißen Zone, und insbesendere über den segenaunten Wärme⸗
—
5 3 . 2 ãne n ö i ederlinde, Juni mehrere Tribünen errichtet werden sollen, noch keine Vor Gerechtigfeit, sie zu schützen. Es ist den Eivil⸗ und Militair⸗ 3 1. gefaßt, i
, n,. 2 R. XL. 35) 2 Mitglieder der kehrungen dazu. Man zweifelt mit ziemlicher Bestimmtheit, daß Beamten verboten emen Vürger zu schlagen oder überhaupt J 86 Uus und allen Beamten geschm seierlichen Esde die Erhal 9 Ri B 5 3 d weiten Kammer der Generalstaaten, die Herren van Asch van bei der Feier weder der König, noch irgend ein Mitglied der leidigen. Wenn sie je auf den Siraßen Personen begegnen, die, im 8 nten geschworenen feierlichen Eide die Erhaltung rhentische Nachr Gee mM e, sel die gu, Jequater. Derr Ritter ttzeilte Beobachtungen de Herrn, mar Ker! van Sytzama und Corver Hoof aben in der gestrigen Königl. Familie, oder einer der Staats-Minister hier anwesend Streit snd und die enn DrFnung siören, so haben sie solche zu der Srduung und die Volljiehung aller Klanseln dieses Geseßes eine en. 63 N . 8. Male kat des Hochse, über die Regenmenge zu Kabira mit, wonach dieselbe sich sen Niz= Si ; 2 26 ne , , m, nm, , 9 ö . eld rerkbaften, ohne ihnen etwas Uebles zuzufügen, und sie sofert vor. die heilige Pfiicht für Jedermann ist, so hai man sich genau danach zu lig nigs Friedrich Wilhelm's III. und des Regierungs- An huhr's Zeilen nicht geändert hat. Darauf gab er Notizen aus A. Zitzung der Initiative der Kammer zur odification des Art. seyn wird. Die von den sogenannten Literaten hier beabsichtigte n, ,, n unn [c 866 anldastf Kerken. Due, achten. Die Urschrfsi dieses Gesetzes sieht unter der Döhnt des Raths trittes Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm's y, hier Schott's Untersuchungen über die Deutsche Bevölkerung am Mente ᷓ 130 des Grundgese ges vorgeschlagen, deren Nothwendigkeit wäh Feier in Kdͤsen unterbleibt auf hoͤhere Anordnung. ; . dieser Verordnung zuwider handeln, e n von dem Rathe er Gerechtigkeit, des mächtigen Beschützers aller Gesetze, und gedruckte eingetroffen war, traten sogleich sammtliche Truppen der hiesigen Rosa. Herr Dr. Klöden trug eine Abhandlung vor über die Bil⸗ rend der letzten Debatten mit großer Wärme vertheidigt worden Professor Dr. Krug ist fast ganz wiederhergestellt, dagegen der Gerechtigkeit gerichtet wenn fe zu Konstautinope sind, und zu Eremplare werden an alle Gerichte und Näthe in den. Provinzen Un— Garnison regimenterwelse zusammen und leisteten Sr. Majestat dung der Korallen Inseln, besenders nach den Perstelungen Dar⸗ war, wahrend die Regierung es im allgemeinen Interesse fuͤr wurde vor kurzem der Hofrath Prefessor r. Heinroth während 5 bis Wtägigem Gefängnisse verurtheist, wenn aber ihr Fehler unbe⸗ seres großen Reiches ausgelheilt, damit sie ihre Ansicht inittheien und dem jetzt regierenden Könige den Eid der Treue. Ernste Rüäre vin's. — Herr Dope gab eine Analvse von Schoum s wichtigem geeignet erklart, nicht darein zu willigen, Um den Sinn des Antrages der Vorlesung durch einen leichten Schlaganfall der Sprache be, deutend ist, erthalln sie ble ban demhelben Rathe einen strengen Ber. mutrelenden Fal sic ana gahen. Dieser Befehl wird segleich voll- charakterisirte diesen feierlichen Akt. Es ist die Veranstaltung ge Bere: Lehle i bLale. und das, was die Wissenschast dadurch ge zu verstehen, ist es nothwendig, die Art. J29 und 130 des Grund raubt, die sich sedsch nach einten Tagen wieder fand. weis. Ari. . Zintet der Sireit fan zwiscen finemn Kspltzemin 2 een 23 6 * 4 — , . Kiansein bei, trossen worden, daß morgen alle Linlen ! Truppen unk Bearnüen Bonngh, gat, Cr üer ä muste gs, Gefczznt de Fern Ferfasen⸗ zesetzes in Erinnerung zu bringen; dieselben lauten. „Art. ian. urzlich wurde auch hier die erte Heilung des Schizlens beer cken Manz des Grsefeg un hen ta ,. ar. J ; ; ; mr . re g erm mn, ,,,, , rr ie Provinzial · Stande werden zusammengesetzt aus den durch nach Dieffenbach s 2 ethode durch den hr. Just vorgenommen, der Cerechtigleit , ö ne, . pi ( Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. in Breslau, fand in allen Garnisonen, sefort nach dem Eintres . 6 n. Benken — * , die drei a n. Stande re . Mitgliedern: 1) den Adel und glücklich zu Stande gebracht. Mehrere Aerzte wohnten die— n,, 6 4 3 2. . un dem 6 Philadelphia, 13. Mai (Morn. Chron.) Die Zei— sen der Nachricht, die Vereidigung der Truppen statt, woruͤber Zals s Nance aur ea 11 de . 2 a . legte 564 — . = — ö 1 z 18 Aber ⸗ mn . ö — 394 — ; h . 11. 67 In. . Ze a. ** . 5 ö ö . 32 . ⸗ ö . . e. ; 8 2 ö ᷣ 1 . 2 . oder 6 itterstand; 2) die tãdte; Y) das flache Land. Art. ser höͤchst wichtigen Operation bei. ö ; Corps, welchem er angehört gestraft. Art. 3. Beleidigt tungen sind mit Klagen über die in reißender Schnelligkeit zu— die oͤffentlichen Blatter der nächsten Stäbte bereits die Berichte das Buch vor, so wie eine Anjahl Englischer Schriften zum Schutz ᷣ 130. Die Gesammt / Anzahl der Mitglieder, woraus die Provin, Die IrrenAnstalt des Dr. Guntz hier in der Nähe von ein gewöbnlicher Bürger einen anzercn, so wird er rer Tie erdentiäh— nehmenden Ausgaben der Bundes, Regierung angefüllt . 85. enthalten.) der aboriginen Völker und mehrere andere neu erschienene Schriften. zial⸗Stande zusammengesetzt werden, und die Zahl der von einem Stdtteritz eine kleine Stunde von der Stadt entfernt, ist am chen Gerichte, oder wenn er Mülitair t, ger Las Militairacricht ze mphat dies auch einige Aufmertsamkeit im Kongreß ee. e, 2 Er sprach über die Stiftung der Western Academie of natural So. seden der drei Stande zuerwahlenden, wird von dem Könige nach dem 6ten d. M. feierlich eingeweiht worden. Der eben so humane stellt. Ein leichter Fehler wird durch eiͤn fachen Verweis, ein chwerer Jahr 83 ben e a , 26 . u Gr * erte; n Breslau, 9. Juni. (Schles. Bl) Nach eingegangenen riet) zu St. Louis am Mississippi und über die neuesten Pracaeding- 3. Bericht einer Kommisston, welche er in jeder Provinz ernennt, als kenntnißreiche Unternehmer hatte sammtliche Aerzte Leipzigs dutch Cicfängnfsrrafés ren,; . ügch der Schwere des Tas aber 71, Mal, 1835 aber auf 7, i273. 330 Bol oz auf er. Nachrichten aus Kosel O. S. war daseibst der höchh? Wasscn, det Konbaz, Cee rabhift emen gau welchen er nech. Rotign ßer b sti . N 9 ; ies 6. 5, ) ; . ; Men, Verachens, gestraft. Art. J. Die Vergehen dieser Art, die in den Pro⸗ 3 2à Mill., 1839 aber auf 37, 129, 396 Dollars. Man zend e . . 2. 1 elbst der hochle 284 ser⸗ neuere Entdeckungen auf der Ostküste von Afrika mittheilte. Als Ge⸗ estimmt. un fuͤrchtet man jedoch, daß dieser letzte Artikel von jeder Partei dazu eingeladen, und mit der inneren Ein- Vergehens, gest ra! 3 geh 52 * ll ch b 38 ; . an stand der Oder: am Tten d. fruͤh 3 Uhr i? ß 8 Zo Mit⸗ 5 ; 6 ö 85 6 ] ; ö 2 . ; ; 9. b n werden, kommen vor die neuerdings errichteten Räthe, R sollte jedoch bedenken, daß das Land an Ausdehnung, Bevoͤlke— * ö — ü Fuß Zoll, Mit- schenke wurden übergeben: Vaterländische Geschichte von der frühesten dem König indirekt das Mittel darbiete, einen zu großen Einfluß richtung der Anstalt bekannt gemacht. . 4 6 nnd mln er solliehung des Sprüche rung und Bedürfnissen zunimmt, nicht zu gedenken !. Srienss ass 12 Uhr 17 Fuß, Abends 3 Uhr ld Fuß 8 Zoll. Auch in Jeit big zum Ende des dreizebnien Jahrhunderts von R. w. Ez und auf die Züsammensetzung der zweiten Kammer auszuüben, deren Die Witterung ist, wenn auch bisweilen sehr heiß — man Crausiragt. Urt. 8. Wer sich gewaltlhätigeß Handlungen gegen einen Lin Florida, der seit 1837 enorme Summen kostete. Es ' ist also Oppeln war das Wasser im Fallen. Der heutige Wasserstand . eines Handels⸗Verkehrs der Baltischen Länder mit dem Oriente Mitglieder bekanntlich von den Provinzial Ständen ernannt wer⸗ chen Tag stand das Thermometer auf 267 — doch der Jah Bürger schuldia inacht, wird init 19tägigemm bis zmonatlichem Gefäng⸗ wenig Grund zur Klage da, es ware denn wegen dieses g, e der Oder ist hier im Oberwasser 19 Fuß, im Unterwasser 8 Fuß. zur Zeit der Arabischen Weltherrschaft. Nen. Deshalb wünscht man die Veränderung Lieses Artitels in es zeit angemessen und für die Frucht, wie Qbst. Aerndte vor, nisse, je nach den Grade einer Schuld, ben. Ärt. 6. Wird die Alle anderen ö scheinen unvermeidlich. D , . — — Stralsund, 1 . 16 n men ,, dem Sinne, daß kuͤnftighin nur mittelst eines Gesetzes und nach trefflich. Eben so befriedigend ist der Gesundheits-Zustand hier. Ain lage salsch erfunden, so wird der Verleumder mi d bis Mtä⸗ ist laut, aber das meiste Geschrei wird nur an , 27. Mai zu 81 2 Juni. Der den am 25., 26. und Rede zur hundertjährigen Gedächtniß- Feier der Einholung der Ansicht der Provinzial Stande selbst Veränderun⸗ indem vom 30. Mai bis 5. Juni 33 geboren wurden und 22 gigem Gefängnisse belegt. ü Abt R Art 1 Nachdem Se. 6 . gegeben. eigeiste ein⸗ e, wee. zu d . sund al gehaltenen Pferde⸗Rennen hatten das Thron⸗Besteigung Friedrich's des Großen, am gen in der gegenwärtigen Zusammensetzung vorgenommen werden gestorben sind. heit eidlich gelobt hat, daß das Eigenthum seiner Untermhanen hinfort Die B r , . ö . lichteramt uͤbernommen der Herr Baron von Krassow auf Die— 1. Juni 1830 vor den oberen Klassen der Königl. Real— ö 6. ne , mr, ü,. ben werb otschaft des Gouverneurs von Co J Herr Buüraermeister 2. 3 9 konnen. Die Leipzig⸗Dresdner⸗Eisenbahn⸗Actien sind heute mit 1017s. jezer williürlig nen und gewaltsanmsen Entäußerung entheben- werden 8 . onnecticut spricht sich vitz und der Herr Burgermeister Dr. Schwing. — IJ. Nennen: schule gehalt Er Ruh elm ' Kaltsch Zum ; pig 6 2298 un! sich Niemand rer Güter eines Linderen bemächtigen eder warm zu Gunsten der Anspruͤche von Maine aus, sagt aber: den von der Stadt Stralsund fen en, He. , 6 e gehalten von Ernst Wilhelm Kalisch. Am sterda 8. D dels blad 1 Ct e D „n Folle, so kann sie . 8 An 6 2 . Stralsund ausgesetzten Preis von 166 Frie⸗ — . ‚ ; m, 8. Mani. Dem Han Lelgb lad zufolge, fin, vCt. gesucht, und die Einnahme von den 3 ampfwagenfahrten ue Cägänihlhuier srgend wie jum Perla uf swingen Art. . Wer „Es ist jetzt fuͤr christliche Nationen zu spat, ihre Streirigkeiten drichsd'or gewann nach ei 2 . Besten der Lehrer-Wittwen, Kasse der Königlichen Real⸗ det der oben erwähnte Vorschlag dreler Mitglieder der zweiten während des 21. Mai bis 6. Juni beträgt 1919 Rthlr. ] , 2 hat, der i verpflichtet, es in ur⸗ auf dem Schlachtfelde ab chen r 2 , * einem doppelten Siege der, Fuchshengst und Elisabeth⸗Schule. Berlin. Bei Alexander Duncker 9 9. 2 2 i sich fremdes Eigenthum angeeignet hat, 1j . stfelde abzumachen und am allerwenigsten eine Lara des Herrn Baron von Wilamowitz⸗Möollendor f ; ö Kammer sehr vielen Beifall in derselben, indem die Mehrheit wovon 668 Rthlr. 11 Gr. durch 822! Personen und 2eS' syruliglicher Gefialt zurückzugeben, wenn er es nech se besitzt, eder den Gränzfrage“ Der Gouerneur fährt dann fort, er hosse, die , ,. ene, gen. newit, Möͤllendorff auf Gadow. 1810. 16 S. gr. 8. . der Meinung sey, es bekomme die Verbesserung des Grundge Nthlr. 17 Gr. durch den Guͤter⸗ Transport, excl. Salz, und Werth zu bejahlen, wenn er es nicht mehr besitzt; ist er Beamter so Zwistigkeiten wuͤrden durch gegenseitige Konzessionen 8 . le R x dennen 6 n erein gr is von 50 Friedrichss or fuͤr; Unsere Schulen, welche mit so innigem Antheil unlängst das Ju⸗ sedesnur alsdann erst eine wesem iche Bedeutung, wenn man den Postfracht, eingekommen sind. Die Einnahme der jetzigen Woche wird er abgesetzt; ist er ein einfacher Bürger, so wird er mit ein jährt= schädigung oder durch den schiedsri rn, re,, ne. e, , or ⸗ Pom mersche Nügensche Pferde: Herren reiten. Es siegte belfest der Reformation als ein belebendes Element in sich aufgenom- Wahl Modus einer besonderen Reviston und Gesetzzebung unter⸗wird wegen der Pfingstfeiertage jedenfalls noch bedeutender seyn. Jer Verbannung bestrast. = bibeilung 8 Art. 1. Es isi jedem öf⸗ einer fremden Macht beigelegt werd hen Ausspruch irgend des Herrn von Owstin auf Quilsw brauner Hengst Amintor, men haben, scheinen dem hehren Friedrich's- Jubiläum keine geringere I = . ; i ; utlichen Beamten, sey er Richter, PVerwaltungs⸗Beamter oder Mili⸗ ne. gelegt werden. . geritten vom Herrn von Krauthoff. — III. Rennen fuͤr 2 ahrige Aufmerksamfeit geschenft zu haben: abermals ein gutes Zeichen, daß werfe m a m ; Dlle. Hulda Erk, vom Königl. Theater in Berlin, ist seit fe 2 ö e. In den Vereinigten Staaten erscheinen jetzt 1555 Jour „de, 20 Rrfedrichs bod infa. ] / ahrige eellgi Malriori 11 hr * m Baud ge⸗ Auf d b. ier na aar!l . ini ĩ ; ; ten G llen air, verboten, Geschenke anzunehmen. Art. 2. Der Zuwiderhan⸗ . , . cheinen jeßzt 1355 Journale Pferde, 20 Friedrichsd'or Einsatz, 7 Konkurrenten: des Herrn Ba— eligiön und Patriotismüs in ihnen nach Gebühr Hand in Haud ge U — er * ahn 85 ier nach Haarlem sind gestern, am einiger Zeit auf dem hiesigen Theater in mehreren astrollen belnde wird mit Wegnahme der Geschente, Absetzu ug und Degradirung und periodische Zeitschriften, wovon 267 in Neu-England, 271 roön von Maltzahn-Cumerow Schimmelhengst Gre Soldier vom hen. Darum ist es Pflicht, der rein historischen Literatur hier auch die in . * er se 9 e, , , . 22 . sich darin den Beifall der Kenner und des (estraft, fann nie wieder Um Dienste der Negierung, angestelf im Staate New, York, 283 in Pennsylvanien und 166 in Ohio. Gustavus blieb Sieger. — IV. Rennen für . &nnenrat orgtorischs beizugeszllen und. * berichten, welche Thätigkeit sich auf ; 5 2 J — . ö ö , hdi vi ĩ ĩ st er, .. . , l Belg ien. ; n, nn, t ibriarr & 9 . wann der Hengst vom Morisco, Mutter vom Moses, dem H Corp? ; w. a Sr 9 . 6e Turkei. me ing? rechtigteit zu begehen, der wird mit dreijchriger Galeereustrafe aun d. Licht wald auf Lankwit gehort a 3j g 23 9 — von Herrn 6 ber r y —— 36 8 ; ö * 6 1 pi . ⸗ . ud J . senste der Regierung angestellt werden. Art. X. ; ; . s gehörig. — M. Nennen. ie von Sr. Gomnasien gehaltenen, wie man hört, ausgezeichneten Verträge dem gras: 6 n . . mer de ret; 29 W, Konstantinopel, 21. Mai. Die Krise geht hier . vor , , n, ** eh o 2 Fr U Berlin, 12. Juni. Nach der ernsten, aber prachtvollen Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen als Protektor des Vereins aus- öffentlichen ir, und erbaulichen Genusse zu Gute kommen wer⸗ tier hat wiederholt fr das Amendemen ö. . ection ge⸗ sich Shosrew Peschz, der als ureheber oder ale erg zug diese eschi ute durch Brobungen ausgepreßt werden, und der Schen— Leichenfeler, welche am gestrigen Vormittag alle Einwohner Ber, gesetzte silberne Schaale erhielt der Herr Lichtwald auf Lankwitz, den. Derr Obgrlehren Kalisch, der als rüstiger Schulmann und als 1 * zie Majoritut hat , a6 nn ö ; r 36 bel der Äbsetzung Halil Pascha's chätig war, ist gun Jelbst durch erke Auzkige bei der Behrrte machs, se werden ihm die Geschenke zu lins versammelt hatte, um einen unvergeßlichen Eindruck erhabe indem dessen Fuchshenst Pedlar vom Belzoni siegte. — VI. In bädagogischer Schrifisielle des besten Ruf zeneßt, spricht hier zu der Eise ben 561 . 163 241 44 n 23 2 . und . 2 2 Iren eifrei geseiin macht er keine Anzeige, so 33 er . 32 Jahr 2 . 6 in ihren Gemuͤthern zurückzulassen, fällte am Abend dem , m, , . Fuͤllen vor der Geburt engagirt, 15 = 9 , — — * 1 — mi,. . e n, 6 ohl des Reiches und zum Besten seine ohnes eingesetzte r. 8. Die amtlichen, herlbinmlichen Geschenke an Veamte, die ohne desselben Tages eine andere von stillem Charakter die Plaͤtze u Frd'or. Einsatz, 10 Frd'or Reugeld, 19 Unterschri r ich m r. ö . Art. 0. . n . . nd]! ' geld, 19 Unterschriften, siegte von — * — , . 8 936 5. , n dn, g, — 6 ** Feen — . J 2 . Geheimniß gegeben me , n, , , ,, Straßen der en, e Man wußte, daß die 6 Halle pl g des Y en auf Vietschow, zuchshengst vom . ff ee. 42 2 . ; van , w. * w nnn, den soll. med Fethi Pascha, der bisher dem Ministerium des angenommen werden. 1 r .* schassenh ; imlich 4 des verewigten Monarchen von dem Koͤnigl. D n r, Young Merlin. In dem Rennen fuͤr 3jährige Pferde all ̃ öni ãterli ̃ ; meinen eit lichtet se h cha, de = ; . ᷣ gie n n. G der Gege 1. n gl. Dom um die mit- 8 . ; d . zsährige Pferde aller großen Königs, zumal das landesväterliche und rein menschliche, mit . 6 , We r. err , drang Handels vorstand, ist an Chosrew 's Stelle berufen und steht jetzt Geschenke bei feierlichen Gelegenheiten, wie Heirathen c. ist der Gegen- z ternächtlich? Stunde ohne alles Gepränge nach Eharlottenburg kander, Z Frdror. Einsctz, 15 Frd'or. Reugeld, 6 Unterscheisten, traten . m d , nin 1 Generenlon zu wairiuischen, d. b. mb n tig an
auf baldi cheidung, qu er auf die Besitzungen Bei dem S wi Fl stand einer besenderen Verorknung. — Abth. 3. Ein Beamter, welches : . ⸗ * . ö : 8 e quester die Vesitzung ultan in der höchsten Gunst. Ahmed Fethi wird bin stan einer bese . 1 a . versetzt werden sollte, woselbst Se. Hochselige Masestät in dem vier Pferde auf (zwei waren zuruͤckgezogen), von denen des Herrn ankbarkeit in gedrängten Zügen aufstellen siehen, wünschen wir der, des Hauses Nassau e hegen seyen, wahrend Holland noch im nen kurzem die Hand der Hadidsche Sultane, Schwester des Sultans, mer sein Rang sev 8 ö / 6 = . Mausoleum neben der Hochseligen Königin a. 9 luhend ! G. Lichtwald's Huch dite vom Aunustus Siegerin 6 in Friedrich's Geiste entstandenen und vn ihm selbst gehegten Schule der ersten ihrer Art im Vaterlande) Glück, daß sie sein Jubelfest,
mer h urch zs Sarhete Gencrelt für die Forderungen der all erhalten. Der äire Chegren Pascha kann schwoerlich möcht zur Ss 2 e, 2 Jahre zu den al n gehe nibeis. simmt hatten. Um 11 Üühr setzte sich der Zug in Bewegung. III. Den pon St. Masestät dem Könige aus den Fonds der he. ü degrad e . g zung, General estut Kasse bewilllsten Preis von 0d Rithll Jusag rn * ihrem, nun auch bald hundertjährigen Bestehen, so ae, , 5 nnen. .
ten Civilliste bezahlt mache. a — — 2 — rei verum : ] mwalt gelangen; er gilt fuͤr das Haupt einer fremden Partei, und zii. 7. Ärt. 1. Die Finanz-Veamten wehl Lie Einneh⸗ Die Ordnung war folgende: voran zwei Stall-Bed . , g. wen Antwerpen ist Herrn Eh. BreuckLere es sossen un terer Zeit wichtüze Entdecknngen hinsichtlih der rr ase die Zatäsmätste— , e n , ,, kad Lende hnd? l. en Hard sedem dez gre; Konkurrenten, erhhest des Herrn Pall Therk aufs können. 9 T6, perl 3 l ie Kgnigin der Belgier wurde gest auswärtigen Verbindungen des äbgesetzten Groß, Wesirs gemacht nung ab und lassen außerdem jährlich ihre Bücher durch einen zu die- egiments zu Fuß, wieder zwei Stall⸗Bediente zu Pferde mit Fackeln, Lobsens 3jährige Stute Eoelyn vom Riddlesworth nach einem Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 11. Quni. ans um. * igin 1 Re ier wurde gestern worden seyn, so daß man die Veranlassung zu seiner Abdankung sem Zweck errichteten Rechnungshof reridiren eder legen dieselben dem darauf ein vierspänniger Wagen, in welchem Sich Se. Durch— doppelten Siege, jedesmal eine halbe Deutsche Meile. — 1X. Torn n . . um 1 Uhr . 869 . nf inn n! unden, was der weder in Aegypten, noch in der Türkei, sondern lediglich in den Rats er Gerechtiglest bor set bene, hre Linne; ngen und iaucht der Fuͤrst Wirtgenstein und der Königl. Höf-Marschasl von Das Jagdrennen um den vom Verein ausgesetzten silbernen Po— = . re, Hauptstazt durch 2! anonenschüͤsse angekündigt wurde oben angedeuteten Beziehungen zu fuchen haben wärde. Aber ucgaens cerantwerlk, iht. Wenn Umnerschlasungzn ente mme. Maffow befanden. Unmittelbar hinter diefem der achtfpannige kal, Herren reiten. — Eine Deutsche Meile, gewann der Herr e * m. St. M. PI Da m. St. M. In Bruͤssel wurde i , r * seitdem wegen an- wer vermag in der allgemeinen Verwirrung Verleumdung von n. 2. dab, * , ,. , g. , ,, Königl. Leichenwagen, von einfachem Schwarz umhüllt. Darauf Schlettwein auf Teschendorff mit dem braunen Wallach Prescher n int Terzcn's ir 7 r Nerz ** , r. i dg 166 lg tn 2 nglischen , Wahrheit zu unterschelben? Machte man doch vor ein paar mne nne eenner fee wöiptrans s denüliher Geider wieder zwei Stall-Bediente zu Pferde mit Fackeln, und nach die, auf, Rthdlesworth. . In dem Nennen für zjährige unge, . 35“ . 8 * * ö n. . 8 . 6. * 22 e, .. Wochen auch dem abgesetzten Halil dieselben Verbindungen zum schusssg macht, indem er sie ibrer Bestimmung eutfreindet, eder wenn sen 6 Gefolgewagen. In dem ersten befanden sich die General—⸗ pruͤfte Pferde 258 Friedrichsd'or Einsatz, 15 Friedrichsd or Reu, ; Sohn eines Loöhdzner Dankäers, mm, m rdiger Retrug ver,. Vorwürfe! Die Gade lin in den höchsten Kreisen des Staates er sich nicht an die söom del Perfertigung der Munitien z. ur Nach Adjutanten Sr. Hochseligen Masestaͤt, von dem Knesebeck und geld, sechs Unterschriften, siegte wiederum des Herrn Lichtwald— Natzmer, im zweiten die General⸗Adsutanten Sr. Hochsell auf Lankwitz brauner Hengst vom Merisco. — II. Zu dem
Vormitt . — n Nachmitt.
Abende
1 . 5 Mittags. Nachmitt. Abends.
1 2 3
6 10
n w
lot. Der junge Mann, der z i keinem Vater 9. 9 ist zu heftig, als daß man irgend etwas mit Bestimmthhzeit unter, abnmntzn verge rickenen Mrset bali sö, Kat r en inen, m, von wei v befand, gerieih zufällig in a t mit den beiden Spitz scheiden könnte. Vielleicht erhalten wir bald einiges Licht über entschäkigen und ist für seine Uchertretung verantwortlich. Art. 3. en Masjestat, von Thile und von Nostitz, in dem dritlen und vom Verein ausgesetzten Preis von 80 Frd'or fuͤr Preußische . 3 und ging eines , . n . . . rauchen. diese gänzliche Verruͤckung der Personal Verhaltnisse, die bis zum Da . jeder Beaute sür die dienstlichen Sand lungen seiner timer vierten die Fluͤgel⸗Adjutanten Sr. Hoch eligen Majestaͤt, in dem Pferde im ungestoͤrten Besitz der Zuͤchter, 10 Frd'or Einsatz, 6. * * 7 65. halb geraucht, als er 56 özesinn ung n n. Augenblick in der hiesigen Admtnistration bestanden und jetzt all, ,. w n. u! aid hei *. n,, , fünften der Geheime Kämmerier Kienast und in dem sechsten die waren 6 Pferde angemeldet, von denen 3 zuruͤckgezogen wurden. Es —–»— — — —— wia. f 163 , 533 ig n er mälig durch andere, fur die Turkei vielleicht verderblichere ersetzt . nicht bie den se, ; ö. v , ,,, Unterschlagun⸗ n Sr. rh n, , er. 9 6 6 ö. Maltzahn 13. Eumerow, braune ) Extra⸗ Fahrt. . en . — : ; un werden sollen. gen zu strafen sondern aud der Seschir mer aller Ges'tzt ist, so sind 3 Die Luft war völlig windstill, kein Gas erleuchtete die Stra⸗ Stute Granteß vom akespeare. Die Witterung stellte sich an 6 5 2 j 3 afen, auch 2 Des tze it 1 n 263 * . J ; 2 ö. nn er liner Börse. 16 y * e . 66 mer ; Ri Unlängst ist zu Konstantinopel der neue Tüärkische Strafe lichiat Lie Minster und im ulgemeimen ür säeniticten Vöeam— en, ein leicht bewöͤltter Mond verbreitete ein elegisches Dammerlicht; den beiden setzten Tagen lehr ungünstig, indem ein hęftiger Sturm Den 12. Juni 1810. des Herten Reynolds, der , hn Kodex erschienen Er lautet (dem Oest. Veob. zufolge), wie len diesenn, höchsten (erichte vera an ortlsch und verfallen, wenn sie der die zahllosen Volksmassen beobachteten eine rührende Stille. Ein aufkam, mit abwechselnden Regenschauern und die Pferde hatten Imtlicher Eonde und Gelid Cegrs--ettes. ken, welche er gestern ends im Fartenspiel an ihn solgt: ö Rtachiäifsigkelt jm Dienste angeschultlgt ind und sich nicht rechtfertigen bewegliches Spalier von Garde ⸗du⸗Corps und Ulanen hielt einen die lange Seite der Bahn gerade gegen den Wind zu laufen: n 8 F. D verloren hätte, auszuzahlen. Der ,, ist . sehr g Vorwort. Nachdem in dem am 26. Schaaban 1338 63. No- lönnen; die Mehrheit der . . . Ent ⸗ J breiten Weg frei. Der Zug ging durch die mittlere Promenade der Zusammenfluß des schaulustigen Publikums war daher auch 8 rie . K Brier Gela. verwundert, laͤßt sich aber doch zule t erreden, eng n vember 1535) zu Gülhane vertündeten Saltischerif ae iin eignen n, earn e i Pe he . . , r oder . der Linden, die sonst jedem Wagen verschlossen ist; Pferde und geringer, wie er in den fruͤheren Jahren an diesen Tagen zu seyn St. Sehuld- Seh. 103 1021/2 sOoup. uud Zius- von dem er nicht das Mindeste weiß, anzunehmen. ald dar- des Reichs ohne Unterschied berufen sind, Bürgschaften für ihr Leben, * Har, Ha , wan. , ,, 7 Je⸗ Wagen bewegten sich auf dieser ungepflasterten Straße pflegte, die sonst eine große Zahl von Landbewehnerr pr. Euel. 0bl. 29. 4 102112 1025,12] Seh. d. K. u. R. auf aber stellt sich auch Herr Baring bei ihm ein, und zwar ihr Eigenthum ihre Ehre und ihren Ruf zu genießen auch das Recht genseitig in den . zu m, ., ohne Streitsragen über den . 9 ; , a ,, , laut hi n, gen, n dnn w i hnern aus der . * 9. ö * r ö 1 82 ker di 9 1 ker gaznna Ke 6 5. . ; — cte [ 3 ĩ ; er 1 c ini räm. Sch. d. Sech — 153 j er g nm . ; . ir * ? ke gs. r j zem Ge⸗orrang oder über die gegenseitige Abaränzung des Geschäfts-Bereichs los, Un J en d te m so magischer die eng ge nlich vereinigen. ä . z 6 7* ** 5. . * . ö. . er, n, rn rn, ,, 5) . — n, ,,, , lcd , den, ü. ] , , * ,. So dürchschritt das Trier, 2. Juni. Das hiesige Amtsblatt enthaͤlt die Koͤ— — 16. . — —— von fd., 23 Barin, gestern Abend von ihm? e festgestent n, w , dem deren Jedermann reich eines anderen Beamten ein zumischen versucht, der wird stren rauergefolge die Mitte des Brandenburger Thores ali 2 mme. fat dt 9 . 4 , e, dm men . . die Bürger, welche volle Kenntuiß ihrer . . . an, streng gelol ores, um langsam nigliche Genehmigungs-Urkunde fuͤr die „Mosel⸗D ch Berl. Stadt- Ohl. 4 103 ; wonnen tte. Nun widersetzt sich er Betrogene ernstlich, lener . ist. Hinfort werden x , 2 bestraft. — Abth. 9. Art. 1. Obgleich die von Sr. Soheit ertheilte Ver⸗ und emessen den dunkel beschatteten W c ö. . . 44 Mo el Dampfs hifffahrts⸗ erl. Sta- . do. do. Prior. Aet. 4 . ; ** e * ĩ Tech sche nicht verletzen lissen, und wenn Jemand sich er⸗ al. 6 n. 1 ꝛ . gem ö eg nach Charlottenburg, Gesellschaft zu Trier“, unter dem 14. April 1840 ; Rlbinger do. a 100! ; beruft 1 auf seine Annahme der 3000 Franken, und die Sache Rechte haben, so 9 . nes en Sörnkn, iewie, faffung Jedem, ohne Unterschies des Nanges und der Religien, den der in seiner ganzen Ausdehnung von ruhi ) 2 z „ unter de April 1840, so wie das 8 71 * Magd. Lpa. Eiacnb. 3 de , , n, ir. ; lauben sollte, sie anzugreifen, so können sie Hülfe verlangen,. Die, k . . der in seiner ganz g von ruhigen Volksmassen erfuͤllt „Statut“ der Gesellschaft, dessen Ei im, Danz. do. iu Tn. — MN!) M ; . ö , . . , nn. lind gi mi, e e . , , , , , war, zurückzulegen. nnen enth ait. 8. ö. . 3 . . ern. büncnn sl m, oz, Kia M wareo —ͤ . ⸗ ĩ . 4 . 3. Mosel⸗Dampfschifffahrtẽ⸗Gesellschaft“ ein Actien⸗Verei it n, Krofch. Fos. do. 1082 Neue Dukaten n e hen die ande elie ert 83 8 h it. 1ste Abtheilun ö ; h 2 5 ö ö * 6 . ⸗ 52 0 e ) . *. E cha ein ctten erein Ur An⸗ 8 14h 1 1 1 *. 2 ar n ee * do r a nf. 3 . , e hn r, n 6 6 sn enn, . der Regie den ö , . , in ,, 6 zum Betrieb der Schifffahrt , ) . — ire , , . 8 ift, der Kurd rung vorgeladen ist und nicht erscheint, wird mit zehn bis rer ggg. . ⸗ ; *. ; iefbetrauerten auf der Mosel, als anonyme Gesellschaft, nach de schri . 3 . . Schweden und Norwegen. , , n, c , n. . n, ,, öer Gefämngnißsrafe Lelegt, wenn en nicht hinz chende Grunde jär, sein Ronarchen mit Königlichem Gepränge die letzten Ehren erwiefen des Art. 10 des gen el e cn. ö — 1 1 S 1. Juni. Die Regierung ist ei d . u r, . erfunden ind unn ben ede Nichterscheinen anführen tann, ri. . Ter fich Einen golizei— worden waren, wurde die sterbliche Hulle St. Hochseligen Ma, dieser Gesellschaft ist unbestimmt und der Sitz ihre Bir — 8 tockholm, 4. Juni, Die 4 rung ist einem der teilichtei 8 ; ꝛ ! Beamten in der Ausübung seiner Verrichtungen widersetzt, und wer lestäͤt, Allerhöchst letztwilliger Verfugung gemaͤß, in der Stille der wird die Stadt Trier seyn. §. 2. Der Zweck der Hrn rn A u s v ö. rt z 8 e ö. 5 rs en. / m sterdam, S. Juni.
daß er die 3000 Fr. ; Sols s6s der Zwess dieses regelmäßig nach seinem Vermögen bie durch das Gesetz bestimmten Ab⸗ i belegt, chue linterstied des Ranges, , Selche 3 . gaben zu zahlen; gegen die, welche die Zahlung verweigern, tritt för⸗
*
ñ m,, , 23 z S aß keine Hinrichtung mehr . — ;
inm rlassung einer Be- gesiraft. Da der Sultan geschworen hat, daß keine Hint: 9 mehr . r mee, drmm, , ,, . ; emaͤ de . 23 3 3 : a 1 6 1 mug , a e d n , , e, e,, , ge. n, . a ö * . 66 letzten Ruhestaͤtte, der Gruft im hiesigen Schloß⸗ eine vegelmahige Fahrt mit Damofschiffen ausschließlich auf der Nene Anl. 287, Rei lan nenn, ; eheim, . le, = e, . a, oinz gesch zu jweijähriger Gal rate verurtberit: 26 , , Mos⸗ Pers⸗ d 2 1 * 6 3 ; welche Reisen nach dem . vornehnisn, Kisher einen Rr, n'gen bas Leben des Unterflen feiner Un, ünnzt? 'schah, und zu zweijähriger Galcerenftrafe verurtheilt; in Bei einbrechender Dunkelheit schaarten sich zu beiden Seiten 246 , n,, * , Zins a , , Ja. ! ö 1 k . 11. 8 .
. 2 ; eine Handlung der Gewalt dresß ahriae wenn der Schug Hosgebt und keimen Schad en dafür stellen, oder statt d en ein sse Summe deponiren J enen erlaubt, n der Strenge des Gesetzes bestraft. Art. 2. dreijähriger, wenn der Schuß losgeht und feinen Schaden ver⸗ s zu er. ! J ä ö in einer bestimmten , 3 des K 2 ! nicht rn. diese Bestimmun⸗ der Chaussee bis zum Koͤniglichen Schlosse die inwohner Char⸗Gesellschaften, welche den Rhein befahren, in Verbindung zu tre— Frankfurt, a. M. 9. Juni.
eit zurückzukehren. ursacht; ju fünfsäkriger und zu Bejahlung der Kurkosten, wenn Der Vorschlag des H d nf in Betreff eines neuen schützen. Art. 3. Wird in Konstantinepel ein Merd degnngen. s
5 1
. durch einen Schuß eder durch ein schneidendes Werfzeug eine Verwun⸗ lottenburgs und der Umgegend in dichten dunklen Massen und er-sten und mit denselben diejenigen Vereinbarungen zu treffen, wel— 2 G. 3 z 892 C.
; h ichs f = 9. e e, i, mg,. n dung stattfindet; zu der im Art. 1 der ersten Abtheilung festgesetzten warteten mit klopfendem Herzen den Augenblick, wo di seelte z Trierschen Verei 3. 6 Parti vl
Münz⸗Systems, den man fuͤr den wichtigsten dieses Reichstages, wird der Schuldige durch den Scheich⸗ol-⸗ JP lan gerichtet, der, nachdem . , ö 19 2 1 ck, wo die entseelte che das Interesse des rierschen Vereins zu befoͤrdern geeignet . 2 artial · 160 G.
, se, äber die neue Organifation des Staats Raths, ansieht, er alle möglichen Erkundiqungen eingezogen, und nachdem er viell n, n, nen g rn, n ,n, e,, ö , ; ꝛ . 39 ,, von ihnen begruͤßt wer⸗erscheinen. §. 3. Das Kapital der Gesellschaft wird 4 n, zan Fi, 135 , 12836. Logse e 10 El... Preuss.
6 nun von drei Ständen, nämlich Priestern, Buͤrgern und g , , ,, 1 ö . lib, niheist, Rr en brenn, wn, m Zinn e geds und fernen e r geen 2. ar 3 6 2 3. ,,,, 9. . durch funfzehnhundert Actien, zu einhundert Thaler Preußisch . Wr, , ,,,. 70 /. 7on su. ; en wird, dieses Urtheil faun jedoch nicht vollzogen werden, We es ihut; zu drelsähriger ur 8e . z * 1 h rauer, wie sie sich in eine jede, gegyundet, so daß also der Fonds die S ,
auern, angenommen. w. e. 2 3. Bird der Mord lhut; zu dressähriger und zu BSablung den Kosten, wenn eine Ver ⸗ * Y n keinem . ⸗ e ) eine jede, gegy — e h die Summe von Fisenbahn- etien. St. Germain 735 Br. VUVersaill c m. Brgerstande schlug Herr Winge vor, die Insel St. urch eine Kaiserl. ,,, u ** Saale des wundung erfolgt. Art. 3. Stirbi der Verwundete in Folge seiner = , — 25 unseres Vaterlandes kund, Einmalhundert und funfzig Tausend Thaler Preußisch Courant Hter os Br. do linkes Ufer * 1 — n Abth. 11. Art. 1. 57 . ! on des Hochseligen Königs betragen wird; und da dermalen schon „4 dieser Actien ver geben Strassburg, Basel 420 Br. e n ,,,. oll. G. Köln- Aachen
. ; in einer Provinz begangen, Bunde ; i 4 enrꝗdu⸗ mi dem Könige ganz und gar zu schenken, die Hoffnung 4 m . an. verhandelt: Wunden, so tritt Todesstrafe ein. Art. 1. Straßenräu⸗ ; . Barthele 86. 9 8 Raths, gemäß den geschriebenen Gesetzen ein geleitet und verhandelt; Fer wenn sie keinen Mord begingen, werden zu fieben sähriger Zwangs— Majestäͤt vor allen anderen hochgeehrt worden: Es sind die sind, so wird die Gesellschaft als konstituirt betrachtet. Auf die, Sol a Br. Bordeau- Teste — Comp. Centrale —
nebenher außernd, SeO Maje tät kannten vielleicht, bei dem freund der Spruch und da en nach Kounstantinopel an den de en Nord beg werden] J z t allen . i . scha *. BVerhultniffe und der Verwandtschaft, die zwischen den e , gm, ,, prüldh und den Sprnch . verurtheslt. Art. ö. 6 se im Bedacht sehen 6. . ; = . re,, . . Juli und . Juni, von einem jenigen, welche die annoch disponibeln Actien spaäter an sich brin— Hamburg, 10. Juni. Ffen von Stockholm und St. Petersbur obwalten, einen destütgen ösrb, wenn 'er ibn gerecht finder; die Veliehung ann ber, r n n faden, , e. a , 19 ere, ,. 3 gig , , . mn lden, unserer Liebe und unserem gen, gehen alle in diesen Statuten enthaltenen Rechte und Ver— Bank- Act. 1870. Engl. Russ. 10913. 23 . an er, w, e, deen ge. . . ger een ne, ö. , , n,, . bnölchketzen falhschwetzend siher. Bieleͤnigen Actien abet, weiche Ces zen ost, Hie er dee u sone, eres e, Den Reichsständen sind von dem taatsrath von Wing aͤrd, 2. Art. 1. Es giebt zwei Arten von Verbrechen der Majes Be⸗ thanen Sr. Heheit alle vor dem Geseße gleich sind, so ist doch Jedermann, den Harrenden durch Fackelschein aus d der stille Trauerzug, bis zum lsten kommenden Mai noch nicht genommen, werden re a. * — 4A * R. 3 0 36 n . er, h h er Ferne verkuͤndet. Der servirt und E Verfügung der General, Versammiung gestellt. z. Sof, zn, Fa. Ker. =. ' Bras oi Cue, , Direction wird nach Maßgabe des Voranschreitens Mex. 31164. Beru —. Chili — 2 .
die ihn lautlos und unbedeckten Hauptes empfingen, bis zu dem des Unternehmens abschlaͤgliche Zahlungen von den Actien ein— nnn, n Juni. *,, Paris 106. Poln. à Part.
ichs ) . di ; fre it izung zum ; mstui Chef des Finanz⸗ Departements Proposttionen zur Pensionirung leidigung: einfache Aufreizung zum Au . sein Rang sey, seinem Sbern in amtlichen Verhältnissen Gehorsam selbe bewegte sich durch die immer dichten geworden affen 6 . ; ⸗ h „5. 4.
de, Staarsräthe Freiherr Jkerhjeim und Grad Hard vorgelegt . , m , nichl eder lkecken schnidhg nd zarf s nicht in Geschütta- Bert che die, ihn em n,
] ] 122 * . 24 ; dieses Verbrechen wird einmischen. Wer dieser Verorennng nicht gehorcht, erhält einen stren⸗ ö ꝛ ; worden die Gesetze oder gegen die Instituttonen; ö . 6e * Schuld, gen Verweis, Art. 2. Kein Bürger kann gestraft werden ehne zuver Gitter des Schloßgartens, wo ein zahlreicher Männerchor, fordern und daruber Interime⸗Quittungen ausstellen, wovon die Lond. 2 Mt. 38116. Hamb.
erf n nn,, . , rng, , Trnehhen erb Festebend auß ch, Gchengé, Persb, Prec. Finen ven den sedecmallzen Zahtungen zu laufen be vo Fi. ssl. c 3-=. . C geir iig, 1g. Jun Ble, wenn schon seit einigen enemm oder mehreren Ind lettuen Waffen eden Munitien liefert, , ! , . e. n, , 2 . guderst . n . Oper, die Choraͤle ; Jesus meine ginnen.“ Verantwortlicher Redacteur Arn old. cen beftech icke, aber skeichwohl mit erschütternder Plökllich, mit dem Toke bestrafi. Es ist jedech i Der e eln ihn . I. an tzbue n. . gdm re m en H „Aufersteh n, ja, auferstehn“ anstimmten. ; — TDedruck bei A. W. Sarn.
— e,, 2 J . — 23 6 * * ö 8 , 2 — . ö = 2
.
.