659
und bemächtigte sich zuletzt auch der Stadt Cenia, einer fassung der Jonischen Inseln hier erscheinen wird. Sie wird der wichtigsten Positionen des Feindes, wo eine be⸗hier wegen der nahen Beziehungen zu diesem Staate und wegen deutende Menge Waffen, Munition und Lebensmittel, so wie zwei Mustoxidis vielen Anklang finden, der darin eine bedeutende Rolle Wagen Cabrera's den Truppen der Königin in die Hände fielen. spielt, da derselbe auch hier unter Kapodistrias wirksam war und Der Bruder des Generals O Donnell hat eine toͤdtliche Wunde Manche finden, daß ihm Maurer in seinem Werte über die Re— erhalten, auch der Britische Kommissar, Lieutenant Askwith, ist, gentschaft in Griechenland zu nahe getreten ist. sedoch nur leicht, verwundet worden. Außerdem wurden noch . mehrere Offiziere und etwa 70 Gemeine toͤdtlich verwundet. Türkei. Es ist hier die offizielle Nachricht eingegangen, daß Balma— Konstantinopel, 25. Mat. (L. A. 3.) Man hat hier seda mit sechs Bataillonen und 400 Kavalleristen sich Guadala⸗ von mehreren Seiten sichere Anzeigen, daß das jetzige Franzoͤsi⸗ rara sich nähere. Die Bewohner der Alcarria ergreifen uͤberall sche Ministerium bereits bei der Londoner Konferenz erklart hat, die Flucht. daß es in keinem Fall an Zwangs-Maßregeln gegen Aegypten Morella, 350. Mei. (Morn. Chron). Unter den bei Antheil nehmen könne noch werde. Thiers und Graf Pontois Uebergabe dieses Platzes gemachten 3009 Gefangenen be⸗ glauben noch immer, daß es hier gelingen konnte, den inden sich 16 Offtziere, 170 Realistas und 1390 Mino— nes. Etwa 100 Frauen, zum Theil mit Kindern auf dem Arm, begleiteten die Gefangenen, die säammtlich gut gekleidet waren. Die Beschießung aus mehr als 40 schweren Geschuͤtzen währte drei Tage und drei Nächte und richtete in der Stadt und in den Fort großen Schaden an. Die Artillerie war trefflich bedient und
658
Herr Nepomucene Lemercier, Mitglied der Akademie, große Jury hinreichenden Grund findet, Courvoisier als des Mor⸗ . . ist * im 70sten Jahre seines Lebens mit Tode abgegangen des 1 14 in a m f deren, so wird das Ver, D eut sch e . undes staaten.
Der Censeur de Lyon enthalt — * „Herr Odilon hoöͤr desselben vor den Geschworenen vermuthlich am Donnerstag Regensburg, 6. Juni. (Nürnb. Korr.) Nach Einlauf Barrot befindet sich seit Tagen in Lyon; er ist nicht Gegen, oder Freitag der nächsten Woche anfangen. der Allerhoͤchsten Bestimmungen hinsichtlich der Festseier der Er— stand irgend einer politischen Manisestation gewesen. Als Herr Die „Queen Mab“ hat von China eine volle Ladung von sindung der Buchdruckerkunst hat sich auch hier das Fest Camit« Barrot im Jahre 1832 in Lon erschien, um den „Precurseur“ i Tonnen, hauptsaͤchlich Thee, und 3 100 Pfd. St. in Baarem aufgelöͤst, indem die hiesigen Buchdrucker, dem Beispiele der u vertheidigen, ward ihm die höchste Aufmerksamkeit erwiesen als Fracht mitgebracht, der John Marsh““ segelte mit ihr; die Nürnberger, Augsburger und Bamberger folgend, auf das Fest Zu jener Zeit ruͤhmte sich Herr Barrot der Freundschaft des „Thames“ segelte am' 20. Februar nach London ab; außerdem verzichten.
Herrn Dupont von der Eure, jetzt ist er der Freund des Herrn nahmen in China ihre Ladung ein: die Schiffe Nopal Saxon, ; Shiers. Hierdurch wird seine Molirung in unserer Mitte er- „Penang“, „Heroine“, „Eliza Stewart.“, „Earl Valecarras“ und Darmstadt, 9. Juni. (Gr. Hess. 3.) Am J. Juni klaͤrt. Das Stillschweigen der Volker ist auch eine Lehre fur „Abercrombie Robert on⸗ ferner 2 Schiffe nach Manila, z nach machte der Präsident der zweiten Kammer der- Stände einen die Deputirten.“ Singapore und Bombay und 1 nach Kalkutta. Allerhöchsten Erlaß Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, die
Im Courrier de Bordeaux vom Iten d. liest man: „Ein Die große Maͤßigkeits-Gesellschaft, an deren Spitze Lord Vertagung des gegenwärtigen Landiages vom 6ten d. M. an auf Berüͤcht so außerordentlicher Art, daß wir demselben erst Glau, Stanhope steht, hielt gestern einen feierlichen offentlichen Umzug unbestimmte Zeil betreffend, bekannt? Ferner ward ein Antrag ben schenken werden, wenn es sich auf offizielle Weise bestaͤtigt mit Fahnen und Musik. Der Zug war 16 — 2, 60 Mann des Abgeordneten Glaubrech, den Zustand der Presse betreffend, hat, durchläuft heute die ganze Stadt und ist der Gegenstand stark, wovon 1009 in Wagen aller Art fuhren. und ein Einladungsschreiben des Buͤrgermeisters der Stadt Manz, aller Gespräche. Es handelt sich um nichts Geringeres, als um Bei der letzten Parlamentswahl in Cockermuth, worin der Herrn Metz, zum Guttenbergsfest am 21 uni vorgelegt Auf schauderhafte Geständnisse, die der des dreifachen Mordes angeklagte zum Lord des Schatzes ernannte und dadurch einer neuen Wahl letztere Eingabe beschließt die Kammer ein Dantsagungeschreiben Elisabide gemacht hätte, — Gestaͤndnisse, die ein dumpfes unterworfene Herr Horsmann Über den Tory Kandidaten, Ge, an Herrn Metz, indem es in Folge der Vertagung des Landta—
zoͤsische Regierung hat ihm ihre Einwilligung zu seinem Unterneh⸗ men durch Urlaub gegeben.
Geruͤcht besfsätigen würden, welches zur Zeit des Todes uu— seres ehrwürdigen Kardinals von Cheverus unter den Einwoh— nern unserer Stadt zirkulirte. Elisabide soll sich noch zu mehre— ren anderen Mordthaten bekannt haben und hat namentlich frei⸗ willig das Geständniß abgelegt, daß er den Kardinal von Che—
neral Wyndham, den Sieg errang, kam es zu ziemlich ernsten Auftritten. Nachdem die vor dem Wahlgeruͤst versammelten bei— derseitigen Parteien schon laͤngere Zeit furchtbar gelaͤrmt und ge— schrieen, auch mitunter Erdklöße und einzelne Steine auf das Geruͤst geworfen hatten, fingen sie endlich an, ihre auf demselben
ges nicht möglich sey, dem fraglichen Feste durch eine Deputation beizuwohnen. 8 r ,, — — Wien, 6. Juni. In der politischen Welt wie in der
auch die Ingenieur⸗Arbeiten wurden sehr gut ausgeführt. Gestern fruͤh um 41 Uhr wurde eine vierzehnzöllige Bombe in den höchsten Theil des Forts geworfen, worauf augenblicklich eine furchtbare Explosion erfolgte. Bald nachher sah man, daß ein
Karlistischer Offizier uber die Stadtmauer sprang und, obwohl (mit Flintenschuͤssen verfolgt, gluͤcklich das Lager des Herzogs von Vi— toria erreichte. Nach seiner Aussage hat die Explosion den Be, Schwiegersohnes Halil Pascha gegen Chosrew Pascha, welcher fehlshaber der Artillerie und etwa 56 Mann getsdtet, so wie Ten Einfluß der Väͤlide verdrängt hat. Wer es weiß, in welchem den Gouverneur des Forts und mehrere Soldaten schwer Ansehen die Sultanin bei dem Volke steht, besorgt, daß die Hoff verwundet. Hierdurch in Schrecken gesetzt, beschloß die Mehr⸗nung ' dieser Partei nicht ohne Grund sey. Chosrew Pascha hat zahl der Offiziere, in der Nacht mit der Garnison zu entweichen. den einzigen Bruder des Sultans, den Prinzen Nizamudin, ih— In Folge dieser wichtigen Mittheilung gab der kommandirende rer Nähe entzogen und unter strenge Aufsicht' gesetzt. (Demnach General sogleich den Befehl, daß alle Divisionen sich dem Fort schein die Nachricht der Augsburger Allgemeinen Zeitung, daß mehr nähern und wahrend der Nacht die groͤßte Wachsamkeit Cheerew Pascha schon am 2. Mal wirklich abgeseßr war, vor— beobachten sollten. Um Mitternacht verließ die feindliche Garniseilig zu seyn. S. das im heut. Bl. der St. Ztg. enthaltene son in aller Stille die Stadt, wurde aber von einem Theil der Schreiben aus Wien.) ⸗. Belagerungs- Truppen mit einem tuͤchtigen Gewehrfeuer empfan— sst. gen, worauf sie nach allen Seiten auseinander flohen; mehr als Aegypten. 600 wurden gefangen genommen. Etwa 40 Mann, die wieder Alexandrien, 16. Mai. Mehmed Ali fährt fort, seine in die Stadt zuruͤckkehren wollten und von den Christinos mit National⸗Milizen auf einen respektablen Fuß zu setzen; Niemand Flintenschuͤssen verfolgt wurden, kamen, als sie die Brucke passiren bleibt verschont, Tuͤrken, Araber, Kophten, Mograbiner, Alles wollten, zwischen zwei Feuer, indem die in der Stadt zurück, muß Soldat werden. Die Flotte, das Arsenal sind in Quaran— gebliebenen Karlisten, als sie den Ruf: „Es lebe Isabellg II.“ taine, so auch die bei Ramley gelagerte Aftsllerie und das z3ste — hörten, in der Meinung, die Christinos drängen in die Stadt, Regiment Linientruppen. ö ; auf ihre eigenen Kameraden Feuer gaben. In diesem Augenblick Vor einigen Tagen schickte Mehmed Ali den Ex-Gouverneur fiel eine Bombe auf die Brücke, platzte und Alle stürzten zer-von Kahira, Hussein Pascha, einen Mann, auf den er am mei— schmettert in den Graben. Der Gouverneur, obwohl schwer ver-ssten zählt, und den er nur bei sehr schwierigen Umstanden von wundet, befand sich unter denen, welche die Stadt wieder erreich- ich läßt, nach dem Delta, um die Provinz Scharkie, die sich im ten. Heute fruͤh waren alle Vorkehrungen getroffen, um eine Aufstande befinden soll, zu „beruhigen.“ Von den unruhigsten Bresche zu eröffnen, als um sieben Uhr der Ober-Befehlshaber der Fellahs bewohnt, war es nur der furchtbaren Grausamkeit 21 3 — Lein Schreiben des Civil⸗Gouverneurs erhielt, worin derselbe die eines Abdurhaman Bey (Renegat Koft) moͤglich, ihnen den letz ohne Anwendung von Mitteln, die den Europaischen Sitten 1. . Capitulation unter der Bedingung vorschlug, daß die Gaenison ten Heller mit ihrem Blute auszusaugen; beim mindesten Arg-ssind, fuhren zu lassen, und daß Herr Ratti⸗Menton einen Aufschub unter Eskorte nach Frankreich gesandt werde, weil sie erschossen wohn, dem kleinsten Vergehen ließ er hangen, spießen, durch eine der Hinrichtung verlangt habe, um die Untersuchung in Be⸗ zu werden fuͤrchtete, wenn sie sich zu Kriegs-Gefangenen vor seiner Wohnung aufgepflanzte Kanone erschießen, ja selbst ziehung auf den Mord des Dieners noch fortzusetzen. „Was mich ergäbe. Die vorgeschlagene Bedingung wurde nicht angenommen, zwischen Brettern zersaͤgen, wie er es vor noch nicht langer Zeit, betrifft, fuͤgt Herr Cochelet hinzu, nachdem ich Alles gethan habe, und obgleich der Herzog von Vitoria in dem Antwort-Schreiben ehe er zur Galeeren⸗-Strafe, zum Scheine, verurtheilt wurde, was irgend ein Gefuͤhl der Menschlichkeit mir gebot, suche ich jene Furcht fuͤr ungegruͤndet erklärte, so entschloß sich die Garnison gethan. Dieser Mensch hat den Fellahs dieser Provinz nichts fuͤr Alles, was mit diesem schrecklichen Mord in Verbindung doch erst dann, sich auf Diseretion zu ergeben, als man drohete, mehr gelassen, und da es der Pascha weiß, so verlangt er jetzt steht, die groͤßte Unparteilichkeit zu bewahren. Die Akten ha⸗ Bestern fruͤh traf auch von ihm zwei Millionen Piaster= Bezahlt er diese, so wird er ben mir bereits vorgelegen, sie sind jetzt sogar schon an das Mi⸗ seit am 8. Juni 1815 auf dem zu Wien versammelten Kongresse der Brigadier Zurbano mit fünf Karlistischen Offizieren und 5 wahrscheinlich wiederum Gouverneur einer Provinz, aus der an— nisterium der auswärtigen Angelegenheiten abgesendet, und diese er Deutsche Bund gestiftet worden ist. — Wir können bei Mann hier ein, die er bei El Bogar, etwa fuͤnf Stunden von dere Gouverneure nichts mehr herauspressen koͤnnen. Ein unru wird alle Umstände des Verbrechens in Erwägung ziehen. Uebri— Her Erinnerung an jenes denkwürdige Ercigniß nur der Ansicht hier, zu Gefangenen gemacht hatte. Es hieß, der Karlistische higer aufruͤhrerischer Geist zeigt sich immer mehr unter den Ara⸗ gens glaube ich nicht, fur einige 2 die einen unter Frank⸗ a n , , m ,. eipflichten, die aus Anlaß einer anderen Sakular, Feie. (der Anfuͤhrer Forcadell sey, nachdem ihm das Pferd unter dem Leibe bern. Im Said fallen partielle Aufstande vor. Nicht weit von reichs Schutze stehenden Franziskaner. . ermordet haben, als 664 w M Thronbesteigung König Friedrich's 11) in einem Aufsatze der erschossen, getoͤdtet worden. hier, bei Damanhur, erschoß dieser Tage ein Araber den Scheik Vertheidiger auftreten zu sollen, nach all den ungeheuren Aner— Aus dem Haag, 10. Juni. In der vorigen Nacht ist ? kfur ter Ober Post / 6e M ö ; . seines Dorfes. Dies war früher beinahe unerhört. Es kann bietungen von Geld und den Geschenken, die saͤmmtlichen Beam— hier die traurige Nachricht von dem Ableben Sr. Majestät des Rrantstirzer zer Post. mis / Sʒiiung 1 d. M. ere Portugal. aber auch nicht anders kommen bei dem unermeßlichen Elend ten des Konsulats zu Damaskus gemacht worden sind, womit Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen eindegangen. Wie n ne, . der an die telle der He eigen 1. de Lissabon, J. Juni. Die Cortes beschaͤftigen sich eifrig mit dieser Leute; sie haben nichts mehr zu verlieren, das Fiskal-Sy man die Ueberzeugung des Grafen Ratti-Menton zu bewegen . . uberall zählt diefer Monarch auch in den Niederlanden viele auf. Qeutschen Reiches getretene Zustand der Dinge an Einheit und en vorbereitenden Arbeiten fuͤr die Session. Die Opposition, stem laͤßt ihnen keine andere Ressourke, als die Regierung zu be und ihn zur Ruͤcknahme seiner Klage zu veranlassen' versuchte.“ vermehrt werden, der nachdem er so viel erlanat, stets nach mehr M. ten ; ; e, , , , . Einigkeit die alten Zustaͤnde bei weitem uͤberrage. Treffend wird den vorbereitenden di, m, n,, are ;. ; ; n , ,, , n ö ? enn richtige Verehrer. Der Bericht uber den Hintritt Sr. Majestät, 2 ; 146 8 leich numerisch schwach, hat sich mit großer Heftigkeit uͤber stehlen, und wenn ihnen dieses zu sehr erschwert wird, so fuchen (S. Alexandrien.) stteeben und so lange ein drohender oder gefährlicher Nachbar seyn der mit dem Telegraphen nach Köln gelangt war, ist von letzige n Einem, Jufsaßze der Deutsche Bund als die Ausglei, . Seiten der ministeriellen Partei begangenen fie sich auf andere Art Luft zu machen. Eine ganze Familie ird, Als für ihn noch erwas zu gewinnen und fü seinen frit nanntem Orte? ben Kn! Hrerä n cke“ Wäsihdren leßtn ebr!' ung und Versshnung allcz jener Eoölltsionen, die der sblgen n,, ,, nn menden, , . ö , O st indien. heren Souverain noch etwas zu verlieren ist. Die Staaten sind n Königl. Preußischen Gesandten durch außer— politischen Gestaltung Deutschlands vorangingen, bezeichnet, und Wahl ilmtriebe ausgesprochen, indeß sind, alle bestrittenen Wah, kann nicht mit, zwei Pägster (12 Kr) 1 . Sir . ; e 2 . ; ; ö „ordentliche Gelegenheit zugekommen. J en,. * gingen deßeichnerg it A der von Feira, ratifizirt worden. In einer darum stehlen Vater, Mutter und Kinder von den Nahrungs— Bombay, 30. April. Sir George Bremer, der interimisti⸗ aber abhängig oder unabhängig, je nachdem sie schwach oder Die weite Kam ber g llte sich gestern auf die Vortheile hingewiesen, welche dieser Bund dem Deut, len, mit Ausnahme de . ; ene Min mi ie sie fuͤr Red der Reaier w ver ssche Befehlshaber der gegen Thing bestimmten Seemacht, ist Fark, unfähig oder fähig, sich zu vercheidlgen, sind, und wenn mit Erd es f rn ig en, We c. ö gern when Volerland m Janern, wäre weh when. Lichen en chr, Versammlung minister eller 4 ** . e dn. ., . 6 . e rn 1 nd e fr. A . Her n. esegelt K Negvpten, Sprien und. Arabien unter Mehmed Alt zu ei van Asch, Van Wyck . Hooft und Tan Gren bern ä. Bei der Ueberzeugung, welche sämmtitche Deutsche Negie, rr, ,. 2 a. 12 J gen fan 3. . ö. . don if⸗ nn n. , ö Rech der , man in Ostindien die Nach⸗ ö — . , 9 2 zen, war jedoch nicht in hinreichender Anzahl versammelt, um e, de, . . 6 . . e,, derselbeñ K wur⸗ . Schaͤndlicher es m . als den 3 dieses Jah) richt erhalten, “daß die Russische Regierung, in Folge der von . — * zr r = 3 die Ueberreste des Türtijchen Reichs einen Beschluß fassen zu konnen. 5. . de. 2 j ere. den die ersten Depeschen des Marquis von Saldanha uͤber seine doppelte Abgaben aufzulegen, weil der Tis us ausgefunden, daß England , . Expedition, eine Gesandtschaft nach Peking so schwach seyn, daß es in praktischer 3 aufhören wuͤrde, / Umpfen und Zerruͤttungen, geschlossene Bund für alle Völker Aufnahme in England verlesen, in welchen er die Hoffnung aus— 3 gebraͤuchlich das 563 Jahr nur zu zwoͤlf Mon nnn r fehle aus Lissabon eingetroffen, aufs schleu— unabhängig zu seyn. Wenn England, Oesterreich, Rußland und ö elg ien. J Muutscher Zunge, die er umschiießt, stets von den segensreichsten spricht, seine Mission guͤnstig zu beendigen und bald nach Portu⸗ den 3 derselbe n X Jahren um ein Jahr zu kur In ‚e. sin 6 a. ,, n, ,. . Preußen entschlossen sind, es zu verhuͤten, so besitzen sie hinlang⸗ Bruͤssel, 9. Juni. Die neugeborne Prinzessin ha die o gen seyn werde.“ ; 3 gal zurückkehren zu koͤnnen. . . gekommen nn, hatte . Teufeln ja diese Berechnun gig ee ein i, n, . n on 3 ö 3 e liche Mittel dazu, ohne daß dadurch irgend der Friede Europa's Namen Maria Charlotte Amalie Auguste Victorle Clementine . ; Die Deputirten⸗Kammer hat beschlossen, ihre Sitzungen seit dem Jahr der Rlucht Mohammeds machen koͤn en. . Heid gun g. or e . , seyn, ein Observations-Corps d gestoͤrt wuͤrde. Schwache Manner setzen erst fest, daß ein Uebel Leopoldine erhalten. . 66 n. , , ne näs ges Te e,, Der vor 14 Tagen im Russischen Konsulate stattg un den 1 Es holl besch * worden 2 ich wie, ps der unvermeidlich sey, Und dann machen sie keine Anstrengung, es zu Herr Rogier, der als Minister der offentlichen Bauten auch Rom, 2. Juni. Noch immer keine Nachrichten aus Mea— 12 big 4 Uhr zu halten ö Pestfall wurde durch einen Griechischen Ausreißer der ,,, , ie rm re s G un drr 3 3 . wan derhuͤten. Weise Manner handeln nach der Marine: Jujhän den öffentlichen üünterricht, die Känste Und abissenschaften unter vel, die einne definite üogleichtnz def Satan n' n' me, Der Namenstag des Königs Ferdinand wurde gestern bei Flotte verursacht; derselbe, von der Pest angesteckt, flüchtete sich . ,,,, Beherrscher von Buchara n 3 orunen ahest si; adsit prudentia. Wir vertrauen, indem wir die sich bekommen hat, gab neulich den dabei Betheiligten zu verste Alles beruht auf guten Hoffnungen, Gerüchten und Vorau sosetzun⸗ 2 Hofe gefeiert, und heute Nachmittag . die Koͤnigin mit ihrem mit fuͤnf seiner Kameraden ins Nussiche Konsulat und fand da 86 9 von * immer 5 Integrität und Unabhängigkeit der Tuͤckei als * 4 — fuͤr hen, daß die Regierung ihre Unterstuͤtzung nur densenigen Ansti- gen. Nur so viel scheint leider gewiß zu seyn, daß mehrere ee. ö dem Prinzen Ernst von Sachsen-Koburg nach Cin— . . . . n 1 an, wre, w. die Interessen ganz Europa's betrachten, auf die Festigkeit und z ; tra abgereist. d c Me wielche ? * e, , 3 . ö z
geselligen herrscht hier wohlhabige Ruhe. Der Sommer macht, . trotz unzeitgemäßer Kühle, rauhen Stürmen und hausigem Regen, seinen gewohnten Einfluß geltend. Die meisten der eleganten Salons sind geschlossen oder nach der nahen Umgegend verlegt; die Strömung
beisammenstehenden Gegner allen Ernstes mit einem S'einhagel — zu bombardiren, und viele Personen, die nicht schnell genug ent— Börse vom 9. Juni. An der heutigen Böͤrse waren kommen konnten, wurden verwundet. Die beiden Kandidaten saämmtliche Fonds gedruͤckt und ausgeboten, welches man haupt entwischten noch zeitig; doch wurde der General auf dem rieg sächlich dem heute verbreiteten Geruͤchte zuschrieb, daß am kuͤnf⸗Ruͤckzuge von einem Steinwurfe bedeutend verletzt. Der hin dahin hat bereits begonnen und entvölkert die Hauptstadt allma⸗ tigen Sonntag eine große Revue der National Garde stattfinden tere Theil des Wahlgernstes wurde eingerissen, und es dauerte lig. Heute bezieht Se. Durchlaucht der Fuͤrst Metternich seine werde. — Die Spanischen Papiere gehen seit einiger Zeit täg- eine Zeit lang, ehe sich die letzten darauf befindlichen Personen Villa am Rennwege. Morgen tritt unser Gesandter am Schwe lich mehr zurück, obgleich die Einnahme von Morella das Ge retten konnten. Bloß ein Mann wich nicht vom Platze; ganz dischen Hoe, Graf Woyna, seine Ruückreise nach Stockholm an. gentheil hätte bewerkstelligen sollen. Die Spekulanten scheinen jetzt allein blieb er auf dem Geruͤste und schleuderte die dasseibe be. Er wird einige Tage in Berlin verweilen und zur en nn durch die Bewegungen Balmaseda's beunruhigt zu werden. Man deckenden Steine so wohlgezielt unter den Volkshaufen, daß er in Kopenhagen eintreffen, um König Christian VIII, die Gluck, richt außerdem von einer großen Finanz⸗Operation, die die denselben vollig auseinandersagte. Inzwischen stieg der General wuͤnschungs-Schreiben des Kaisers zu Überreichen. Der Schwe⸗ Spanische Regierung unternehmen wolle, und zu der es viel, mit ein paar Freunden in seine Kutsche und fuhr unter einem dische Hof ist gegenwartig hier durch Baron Löwenstiold, Sohn leicht, im Interesse der Kontrahenten, sehr niedriger Course Steinregen eiligst davon. Als der Tumult sich hierauf gelegt des bekannten Norwegischen Ministers, einer der ausgezeich netsten bedarf. hatte, erschten Herr Horsmann mit seinen Anhängern wieder auf Staatsmaͤnner Schwedens, vertreten. Es scheint, daß Sraf Eds, Geotrbr ; dem Geruͤst und hielt seine Dank⸗Rede. Ein Individuum, wel wenhielm, welcher einen unbestimmten Urlaub erhalten hat, den roßbritanien und Irland. ches von neuem mit Steinen zu werfen anfing, wurde von der künftigen Winter in seinem Vaterlande zuzubringen gedenkt, und Londen, 9. Juni. Dle Königin hat eine Nichte der Mar Poltzei festgenommen. . überhaupt nicht so bald wieder seine Functionen am hiesigen Hofe quisin von Lansdowne, die Lady Mount Edgecombe, zu einer ih— Der Courier wundert sich, wie man daruͤber klagen könne, antreten durfte. Lord Beauvale ist von seiner schweren Krankheit rer r ernannt. daß der Portugiesische Gouverneur von Macao sich geweigert vollkommen hergestellt, und arbeitete heute das erste Mal wieder icht nur der gemäßigt radikale Sun, sondern auch ein habe, dem Capitain Elliot Schutz fuͤr das Leben und das Eigen mit dem Fürsten Staats⸗ Kanzler.! Nichts Bestimmtes verlautet Qrangistisches Blatt, das Dublin Evening Mall, und das thum der in der dortigen Stadt sich aufhaltenden Briten zu ge uͤber die Rückkehr des Fuürsten Esterhazn nach London. . Haupt- Organ der Weslevanischen Methodisten, der Wa stman, währen. „Wir sehen“, sagt dieses Blattt „unter allen vorlie— In diplomatischen Kreisen erzählt man sich seit acht Tagen fordern den Herzog von Susser auf, den Einfluß, durch den eü geuden Umstanden nicht ein, wie der Portugtesische Gouverneur bie bevorstehende oder wirklich erfolgte Absetzung Chosrew Pascha s, die Königin bewogen, seine zweite Gemahlin in den Pairsstand ohne Gefahr diesen Vorschlag hätte annehmen können, der fur ie andere in die (in der alten Turkei freilich nicht gekannte) zu erheben, auch jetzt für die Anspruaͤche seines Sohnes zu be sein eigenes Volk solche große Gefahr in sich schließt. Man sagt Norm einer Quiescirung kleiden wollen. Es entsteht die Frage, nutzen. Die Schotten sollen insbesondere lebhaften Antheil an Eapitain Elliot habe diesen Antrag ihm nur gemacht, um zibb der Fall Chosrew's einen Systemwechsel zur Folge hätte, oder der Sache Sir Augustus d Este's nehmen, da seine Mutter aus zeigen, daß er Alles, was er als Britischer Konsul konnte, ö b es sich bloß um den Kampf einiger Ehrsüchtigen handle, wel— einem der berähmtesten ener alten Geschlechter ist, die einst in das Interesse der Kaufleute gethan habe.“ chen nach den Portefeuilles Chosrew's und Halil Pascha's geluüstet. Schottland herrschten. h Demo iselle Taglioni, ist wieder in London eingetroffen und Seit die in der alten Zeit bei Versetzung in den Ruhestand übliche Der Admiral Elliot, der zum Vefehlshaber der Beitischen in dem Königlichen Theater aufgetreten. Schnur außer Gebrauch gekommen, ist der Besitz hoher Aemter Expedition gegen China bestimmt ist, befand sich am 11. April Die Zufuhr von Englischem Weizen war am gestrigen Markte in der Tuͤrkei weit lockender, und jedenfalls minder halsgefährlich, noch am Vorgebirge der guten Hoffnung, wo er auf Depeschen geringer, als es seit einigen Monaten der Fall gewesen, woraus als vordem. der Regierung wartete. . man schließt, daß die Vorraͤthe schon sehr zusam men geschmolzen Ueber die orientalische Frage macht die Morning Chro sind. Der Handel wurde daher mit Lebhaftigkeit eröffnet, und alele neuerdings folgende Bemerkungen: „Die Integrität eines die angebotenen Partieen waren schnell zu l bis 2 Sh. hoheren Reiches wird vernichtet, wenn große und wichtige Provinzen, Preisen aufgerdumt. In fremdem Weizen waren jedoch die Um wichtig nicht nur als Einnahme und Rekrutirungs-Quellen, son⸗ saͤtze nur unbedeutend, und die Preise blieben unverändert. dern auch als militairische Positionen fuͤr den Angriff und die Vertheidigung, von dem Ganzen losgerissen und der Kontrolle eines Willens unterworfen werden, welcher von demjenigen ge— trennt ist, der das Uebrige beherrscht. Eine solche Zerstuͤckelung muß nothwendig ein Reich schwaͤchen, indem seine Ver— theidigungsmittel vermindert und die Angriffsmittel des Gegners
verus vergiftet habe. Wir wiederholen es, daß wir diese Nach—
richt so lange bezweifeln, bis uns gewissere Beweise vorliegen.“ inem gewaltsamen Einschreiten der Kaiserin Mutter und ihres
gien und Toskana jener Aufforderung noch nicht nachgekommen. Der Oesterreichische General-Konsul will eine Kommission von zwei oder drei juͤdischen Kaufleuten nach Damaskus senden, um sich uber alle die Ermordung des Paters Thomas betreffenden Umstäͤnde, so wie uber den ganzen Prozeß neue Details mitthei⸗ len zu lassen. Der Franzoͤsische Vice⸗Konsul, Herr von Melvize, ist im Auftrage der Franzoͤsischen Regierung bereits am 20sten Mai Zu gleichem Zwecke nach Damaskus abgereist.
So eben geht hier auf telegraphischem Wege die Nachricht ein, daß in Kahira an vier Orten zugleich Feuer ausgebrochen Der Vice⸗-Koͤnig ist sofort nach Kahira abgereist.
Gy rie n. Der Réparateur de Lyon veroͤffentlicht ein Schreiben des Oesterreichischen General-⸗Konsuls Laurin und eine Antwort darauf von dem Franzoͤsischen General-Konsul Cochelet. Beide Briefe sind vom 7. Mat aus Alexandrien datirt; im ersten ladet Herr Laurin den Franzoöͤsischen, Englischen, Preußischen und Russischen General-Konsul ein, sich in Gemeinheit mit ihm bei Mehmed Ali zu verwenden, daß der Prozeß in Damaskus einer besondern Untersuchung unterworfen werde. Herr Cochelet antwortete, er koͤnne darauf nicht eingehen, sondern muͤsse sich damit begnuͤgen, den Konsul Ratti⸗Menton, wie er es bereits gethan habe, aufzufordern, daß dieser Sorge trage, die Untersuchung
Wien, 10. Juni. Der Oesterreichische Beobachter ̃ est dar enthält solgenze Betrachtungen: „Es sind 25 Jahre verflossen, die — — wieder zu beginnen.
e —
tuten fortgewähren werde, die sich dem Besuche von Inspektoren fremde Diplomaten von ihren dortigen Posten abtreten müͤssen, . ö . des 2 mi 3 9 . e ?
edliche Absicht der Europäͤischen Machte, daß sie das Schick al in seinem Namen unterwerfen würden, was bisher viele, die un- indem sie in ihren Bemuhungen, en Strer a Die Landstraßen in Portugal sind noch immer sehr unsicher; selbst verheimlichte sie aber, aus Furcht, bis zum letzten Augen Pen sehr durch Kaͤlte gelitten. — . ( . jenes n r werden. Wenn mittelbar unter der Geistlichkeit standen, nicht e e wollten. glucklich waren und jetzt nr. . . . noch kuͤrzlich wurde die Post auf dem Wege von Porto nach blick, wo dann sämmtliche sechs Ausreißer die , in einem 2 53 , 46 1. . etwas mit Gewißheit in Bezug auf diese Sache vorgusgesagt Der Ex-Minister, Graf de Theur, von Meylandt und sein Courier eilte gestern her durch nach dem Morden ohne sich zu * Lissabon von 6 mit Karabinern bewaffneten Kerlen angefallen, Zimmer gewohnt, nach dem a n,. abgefuͤhrt e, . und Ben eine e ,, ö ö. * , . . 21 werden kann, so ist es dies, daß eine Zerstückelung der Tuͤrkei zu Hauptwortführer, Graf F. von Merode, lassen keine Sitzung verweilen. . die indessen nur Sachen von geringem Werth vorfanden. so von neuem in die Hande des Pascha s kamen. RT ies war Annas fuͤr . 6 . vo 266 geg n ze a. ⸗e einem allgemeinen Kriege fuͤhren muß.“ J vorbeigehen, ohne das neue Kabinet anzufeinden. Ihre Bemün Der Franzoͤsische Botschafter Graf Latour? Der Marquis von Saldanha hat in einem an den Praͤsi⸗ nun eine kitzliche Sache fuͤr den Konsul: er verlangte, daß ihm n BVord der Schiffe . 5 . . h n err 3 4 1. h. Am Sonnabend hatte sich im Publikum das Gerücht ver- hungen waren jedoch bisher vergeblich, denn obschon die vorigen gestern mit Fainilie nber Florenz nach Frankreich denten des Senats gerichteten Schreiben vom 11. Mai erklärt, diese Leute nach der Quarantaine wieder ins Konsulat geliefert Blas , . taglich ef 23 die Eurer zi . fuer breitet, es sey eine wichtige Entdeckung in Bezug auf den Mord Minister noch viele Anhänger in den Kammern haben, so ist doch er mehrere Monate verweilen wind. daß er auf seinen Sitz im Sengt verzichte. Er fuͤhrt denselben wuͤrden, was der Pascha rund abschlug. Der Konsul drohte, sie rhalten auf Monate und die Truppen auf 2 Monate den Lord W. Russells gemacht worden, die wahrscheinlich zur Er die Mehrheit fuͤr die jetzigen. In der Abstimmunz über die In dem hiesigen Staatsbuch (Cracas), welches naͤchstens Grund an, wie in der vorigen Session, namlich, daß seine Theilsoffiziell zu reklamiren, und da der Pascha alle Unannehmlichkei⸗ Sold im Voraus. ͤ 6m r e n,. mirtelung and lÜeberführung des Thaters leiten wärde. Es ver, Gelder für die Eisenbahtr haben drei Ser! vortgen. Münister, erschaknen wird, fit bl ume srenn'el diesee , . a 3 nahme an den Ereignissen vom Jahre 1837 ihn zu diesem Schritte ten mit den fremden Maͤchten unter den gegenwartigen Umstaͤn⸗ Briefe aus . vom 9. em. 1 * . sammelte sich daher wieder eine große Volksmenge vor dem Hause de Theur, Desmaisier und Raikem, dawider, die beiden ubrigen, paganda ernannten und unter ihrer Aufsicht stehenden Paͤpstlichen bewege. Auch die Chartistischen Deputirten, L. da Silva Mou⸗ den zu vermeiden sucht, so schlug er selbst einen Mere termine bindung zwischen diesem Platze und Ka 66 9 . 2669 e. des Ermordeten, aber man konnte nichts weiter erfahren, als daß Nothomb und Willmar, dafuͤr gestimmt. Vikaͤrien beigesetzt. Man zahlt hiernach in allen funf Weltthei⸗ . So viel man wußte, war in Kabul noch Alles ruhig—
sinho d' Albuquerque und der Oberst Loureiro, so wie der Sep-or, „diese Leute sollten ins Konsulat zuruͤckgeführt, alsdann aber sen ist. r e ö gi lebhafte Bewegung unter der mit den Nachforschungen beschaͤf⸗ Heute fand in der Repraäͤsentanten⸗Kammer wieder eine sehr len 57 Vikare. Als vom Papst neuerrichtete Vikariate werden tembristische Deputirte, Herr Raivosa, haben ihre Entlassung ge⸗ wieder auf der Flotte angestellt und ihnen alle Strafe erlassen Schach Sudschah wollte Kandahar im Juli esuchen. Die tigten Polizei herrsche. Zu erwähnen ist auch, daß man jetzt ungestüme Debatte bei Gelegenheit der sortgesetzten Erörterung in England genannt: oͤstlicher Distrikt, Monsignore W. Wareing,
nommen. Es ist daher an die Stelle des Herrn Albuquerque werden, auch sollte es ihnen gestattet seyn, sich wöchentlich im Wege zwischen Kandahar und Bombay sind sehr unsicher durch zu glauben scheint, es sey schon in den Tagen vor dem Morde des Anleihe Gesetzes statt. Die Central, Section hatte namlich, Bischef von Ariopeli, in art.; in Wales Monsign. D. Brown! Herr J. A. de Campos, ein Ultra-Septembrist, zum ersten Stell Konsulat zu zeigen, um sich beklagen zu können, im Fall man das Raubgesindel, welches auf denselben umherstreift. ein Theil des abhanden gekommenen Silbergeschirrs entwendet vorgeschlagen, bei der Ausbietung der Anleihe die größtmögliche Bischof von Apollonia, in art.; Lancaster Monsian. G. Brown.,
— vertreter fuͤr Leiria erwaͤhlt worden. Man glaubt, der Her ihnen nicht Wort halte.“ Da der Pascha dafur sein Ehrenwort China. worden, denn in einer neuen an die Pfandleiher und Gold— Oeffentlichkeit und Konkurrenz zu beobachten. Nachdem sich Herr Bischof von Bugia in fart. und fur den Distrikt von York zog von Palmella werde zum Praͤsidenten des Senats erwählt gab, so wurde die Sache auch so abgemacht. Die fuͤnf Griechen ö . e mann, Dan, schmiede gerichteten Anzeige, worin diese von der Annahme Cogels dem Antrage widersetzt hatte, fragte der Finan Minister, Monsign. Briggs, Bischof von Abida— ͤ Eanton, 15. ck 2. ⸗
werden. befinden sich heute von neuem auf der Flotte, den sechsten hat 135. e ⸗— i D, . loder dem Ankauf der vermißten Gegenstände gewarnt wer- was denn eigenilich die Central. Sceetion unter ihrem Vorschlage Die Thron⸗Rede wird von den Septembristischen Journalen die Pest davon befreit. . dem General Militair, Conseil erlassen und 6 * . 2 den, ist, gesagt, daß die elten vermuthlich zwischen dem verstanden habe? Die Herren Demonceau und Dumortier ant sehr getadelt, weil sie keine heftige Phrasen gegen die Engländer Die Pest laßt noch nicht nach, die täglichen Pestfaͤlle haben Konig von Kwantung und Kwansih, an . 2 . ( e de 23. April Und 3. Mai — worden. In dieser Bekannt⸗ worteten im Namen der Central⸗Section, doch ihre Erwiederun⸗ ] den General Kwo, der die Land-Truppen befehligt, un
. aber immer noch nicht 32 überstiegen; heute W Pestfälle. Die Franzo⸗ d ; 1d
machung wird fuͤr die Entdeckung dieses Silbergeschirrs, meist gen wurden von vielen Milt liedern fuͤr ungenügend erklärt, wor⸗ n, sischen Dampf ⸗Packetboöte nehmen keine Passagiere mehr an, seitdem eh Yu gerichtet, theilt denselben . . 1 — 24
in Löffeln bestehend, oder auch nur eines Stücks davon, eine Ve auf in der Kammer ein betlubender Larm entstand, wobei man J Griechenland. die Pest sich am Bord des Englischen Dampfbootes bei seiner An⸗ Ministers Tsang Wangyen mit, nach 6 * E las z 2
lohnung von 30 Psd. gebeten. Die beiden Dienerinnen des Er vor Allen Herrn Dumortter hörte, der behauptete, daß die Re= Athen, 28. Mai. (8. A 3.) Die Bemuͤhungen der Ge kunft in Malta und am Bord des Türkischen Steamer Hadschi nehmen sollen. In dieser Denkschrift 3 * nn . .
mordeten, das Hauemädchen Sarah Mansel und die Köchin gierung nicht Vertrauen enug besitze, um ihr zu verstatten, daß heimen Räthe Dr. Brandis und Dr. Neigebaur in Deutschland fur Baba bei seiner Ankunft von hier in Smyrna gezeigt hat. Ein alle Haͤfen des Landes obnz Un ershied f * 2 64 ee
Mary Houston, so wie die Polizei Inspektoren Tedman und sie mit einem einzelnen Banquter unter der Hand einen Kontrakt unsere Universitäͤts-Bibliothek haben bereits einen guͤnstigen Erfolg Franzoͤsischer 31 befindet sich seit einigen Tagen hier, Herr de schließen und auch den Eingeborenen 6 cf eine allge⸗ Pullen, befinden sich noch immer in dem Hause Lord W. Rus⸗abschließe. Die Kammer enischled sich jedoch' dafür, den Worten Zugleich beantragt die Den
. ö Kad * . sᷣ Studium der Pest ins Lazareth einsper selben zu verlassen. . ; gehabt, und mehrere Sendungen Bucher sind schon durch den la Porte, der sich zum Studium d P 16 r lebt di 5d üg, lös ie auch bis zum Beendigung ver gerichtlichen Verhand / die Faffung zu geben, daß es der Regierung gestattet sey, „eine Rönigl⸗ Griechischen General-Konsul Theocharis in Leipzig hier⸗ ren will; man sucht ihn davon abzuhalten; es befinden sich beilau⸗ meine Vertilgung aller Engländer und giebt die Mittel an, durch lungen bleiben werden. Die nächsten Assisen Sitzungen des Cen- Anleihe zu eröffnen.“ Bataillone und 200 Pferde hatte, den Feind an, vertrieb den lben mit großem Verluste aus allen seinen Stellungen
aubourg, ist abgereist, wo *
Spanien.
Madrid, 31. Mai. Die Regierung hat einen kurzen Be cht des Generals O Donnell über das am 20. Mal zwischen m und Cabrera bei Cenia in Catalonien, an der Graͤnze von alencia, statigehabte (und bereits erwähnte) Gefecht erhalten, sabrera hatte 8 Bataillone und 200 Pferde bei sich und außer em den Vortheil, daß er sich die besten Stellungen auswählen nd alle Vorbereitungen zum Empfange seines Gegners treffen unte. Der General O Donnell griff indeß, obwohl er nur
⸗ st er ei ; teth. Herr de la Porte war Arzt am welche dieselbe bewerkstelligt werden konnte. Su Anfang Zieser er befördert worden. — Es verlautet, daß nachstens hier eine fig 200 Pestkranke im Lazareth., Herr te war Arz stellig ; int Y. rral-Kriminal-Gerichts beginnen künftigen Montag, und wenn die 1 Uebersetzung der Neigebaurschen Darstellung . Ver. Bord des Franzbͤsischen Kriegs. Damopsboots „Lavoisier““, die Fran- Denkschrift wird auseinandergesetzt, wie sehr die 2 k
1 ** . 31