668
ildniß S jestät Friedri ilbelm s 1 ᷣ itz 221: 236 Personen ‚ Das Bildniß Sr. Majestät Friedrich Wilbelm s IV., gezeichnet zwischen Berlin und Steglitz 2213, zusammen 27,2 * A — l
und gestochen * io rn ** von dem Kunsthändler Sachse ein⸗ gefahren. ; l l l n 2 gesendet worden. Aus derselben Kunsthandlung waren dem Vereine — . m
z ᷣ Mereorologische Beobachtungen. eine Auswahl von Holß-Ornamenten zu Möbel! und Zimmer⸗Vergie⸗ 1310. = * need? gta einmaliger
] erner daß das Comte ich eben n Primpe's neucrfundener Ma— . k 4 . *
hen, ferner daß das Comite dur . = rungen eingesendet werden welche mit Primpe s 6 ür. 2 Uhr. Beo bachtuna. J .
en von allen zu Üöbergebenden Rechnungebelägen zu dechar / hin H. werden find, auf welche Rerr Sachse dag Cinfüb⸗- X= ud. 2 Une. a mr 23 ⸗—
23 giren, und im Voraus zu genehmigen sey, was das seitherige rungs⸗ . für Prenßen erworben hat. I Die eleganteste Zeichnung Kusidrua 337 a. 330 a p. z πέ bar. Queimdarm— 7339 R. * . ; =.
ö 1 und sauberste Ausführung zeichnen diese Arbeiten aus und wenn man e nn. 3 122 R. 41980 de. 4 15,1 * De. Flusarärme 1200 R. *4 k ö 2
. 2 — . beden ft. daß eine Arbeit, an welcher sonsi ein geschickter Drechsler oder err w 8.10 R. 1130 R. 4 v, N. Bedenmn arme 129 R.
183 h Puttk . dr r ö Dunstsattlzung 7H rEt. Il rCt. 79 rt. . ,. Szesi Reaier . W er ? — d Puttkammer, d 6 — — I ⸗ ] ; ; heiter. bezegen. kezegen. Niederschlag CO. 865 8 . Görlitz, Regierungsrath Wartenberg, Landrath von Putt —ͤ = örfiudungen, der Primpäschen eine ᷣ . . ̃ 2 ; ; Stadbtrath und Kaufmann Ebeling, sämmtlich in Stettin wohn ler den in neuester Zeit gemachten Erfudung primpesch ; 25. 2. 2. n . * Berli n, Donner stag den sten Juni
* . der ersten Stellen zügestehen. 6 ꝛ x . 2K 36 12,09. haft. Die Verhandlungen dauerten bis zum 15ten, wo auch 2 Herr Sinnen Dar leßte dem Berein den von Wolf in Ber- Woitenzug.= au. 2
a . *. ü * tie: 326 18“ bar. 18.49 .. 7 un. 8. die Wahl der Mitglieder des Verwaltungs -Rathes stattfand, so lin ausgeführten Brenje⸗ Guß cines Reliefs von ihm:; die Liebenden, n n, n, 2 84 . . — ö — 2 . wie alle übrigen Gegenstände beendigt wurden. — Einstim mig Römische Elegie von Goethe, vor. Herr C. Gropius (Diorama) hatte 1 cr . 1 ng ; 3 d 361 . J — 8 — —— 5 — ; * — — —— — — wvard dem Ober⸗Wegebau⸗Inspektor Neuhaus, Leiter der gemach, eine Auswahl der nenesten, aus seiner Werfstatt hervorgegangenen Ar— hen 16. Juni 1830. 4
23 = =. 6 * ; ⸗ e 1m — 42 Nachbild Ritter⸗Waf⸗ R , F. ö 7 C 27 66. 2 * 5. ö 23 men Anschlage . , , , , , 8 . 2 2 2 k — ö s 2 . . n r. Frankreich fuͤr eine unerschöpfliche Goldquelle zu halten, denn es kleinlichen Emeute am Grabe des Kaisers benutzt. Auch selbst und Ausfuͤhrung des Baues ubertragen. rer Weise ausgefshrt worten, Und da Herr Grepius aus den beräühm KR neicft Lonn. , . ö K Terginge last in Tag, wo sie nicht neue Opfer von dem Lande die einfache Befriedigung der Neugier schrint bn lesem Vorgange
* . . 1 . teßen Wasfen Sammlungen Curspas sich Modelle verschafft dat, so / n 77 e. 26. ö 6 2. 66 . 62 . 6 u verlangten Er wolle nicht länger an diesem Leichtsinne Theil am unrechten Orte, und es wurden die Privat ⸗ Expeditionen nach 31 ; . . 3. Juni. 31 * * *. 2 schon am ist sein Arsenal selbst für das Studium der Kunst⸗Geschichte ven größ⸗ Hr. Euz]. Oi. 209. 31 g Seh. d. K. u. N. — 9M /] 21 on Rußland erwarte 4 2 cker die n , . . nehmen, und deshalb werde er gegen den vorliezenden Gesetz St. Helena nur dazu beitragen, den Charakter des großen Na⸗ 22 * 16ten bis 18ten 8. M. anberaumten Woll mar 1e 2 . tem Interesse. Kleine Statuetten auf den Lier ichsten Kensolen, so wie br Srl. S- - 731. — 234 Scite. — Preigvertheilungen der Alademmie. Pirse ; Entwurf stimmen. — Herr Duvergier von Hauranne be, ional Aktes, der durch die Debatten in der Deputirten Kammer Ulten die ren. Zufuhren ein. Vis era Abend * , 6 andere geschmackvolle Zimmer- Verzierungen findet man . bei Rur. Seknlae. s 16 6 go. . P Sroßbr. n. Ir. Lond. Lage des Min isiersumz Das Attentat gann mit der Frage, wie es zu erklären wäre, daß die Industrie chon entsteilt worden ist, noch mehr zu beeintrachtigen. Wenn Siren! Pöö. feine, 11,03 Cn, di. 8 rn . n. „ür, ihm und in der Kunsäbandlung ven acht 2 nn a nl? dene, seem är . lan, an,, weh reren, s lznlsi 3, dies Königin, Die Unterbands, iiber die erienfäl. Frage. — der Eisenbahnen so vielen Schwankungen alsgesetzt sch. Vor man! auh nicht, einem einseitigen Begriff von Poesie huldigend, 0 Pfd. grobe, im Ganzen 22, 602 Ctr. 95 Pfd. Wo , . daß bei der greßen Kenlurren, welche uin 1 m 3 . ien. Stadt, Out. 1, 86 Mio. do. Frior- Aci S] 11 : * Weinhandel. — Differenj zwischen Admiral Dupelet und Herrn zwei Jahren habe man zahlreiche Linien unternehmen und die zu wuͤnschen braucht, daß die Asche Napoleon's in ihrer meer⸗ . aAangen und größtentheils auf den Marktplätzen aufgefahren. Indnstrie in neuester Zeit Qin suzen ist. die Arbeiten aus seiner We zrlnsrr ge, . 10907 Mal. l.. Eiecub- ** Martigno. Ausführung derselben den? Staate siberlassen wollen ne Di Ram. mg seten Ver enn ng, ie, , nn, alert ing? darna)) SEinige Partieen wurden schon gestern und ,, statt noch immer die erste Stelle behaupten. 8. , , e,. *. . *, ne,, . — 27 * Wü bist erg ndunz mit Amerika. . mer sprach sich fur den Bau durch Privat- Eompagnseen' aus. streben, den großen Akt der Rehabilitatiyn in derjenigen stiller⸗ Die Preise stellten sich dem Vernehmen nach 4— 3 Rthlr. pro Deutschlands und Preußens Jubel Freude. Erin, en, en, , nal , mee ö 2. 6 D , , nn,. Leipzig, Vie Man habe damals von jener Ind̃ustrie die wunderbarsten Resul, Cabenen Weisc vorzunehmen, die dem Andenken Napoleon s gebührt,. 3 e n,, nnn, r. nerungen an die Jahre 1110, 1510, 1610 und 1710, von Gp. Trank, s ich = er r, en. . 3 beim 1j. — Kaiserl. ann eben gn e, e, , ef 22 e nne nn, e oi ten, 7 n Dee, ee melder, and er m nisteraclle Cen stirugsen,
. Pos II. Juni. — Bericht über den Woll— L. Frege, Schlößprediger in Schwedt a. d. O. Berlin, kamm. oe. i 13, ! / Aúd. 6 . . * Siment König Friedrich Wilhelm. — Tric. Ber h ' unn e,, Beziehung getauscht haͤtte? Habe sich die Zukunft der Eisenbah nel wiederholt, ohne irgend eine Bemerkung hinzuzufügen: Man 6 — 1 — — Posen, 11. Juni. Bericht über a, e,. . . Gropius, dio. 153 S. 8. Ri. u. Neum. 0. a] I eu e s Til. 1 ĩ 4 = Rachrichten aus Griechenfém! nen verdunkelt? Sey es wahr, wie man gesagt habe, daß nach zerlichert, daß der Kaiser Nikolaus der am Sonn, narkt. — Es wurden schoön am T und 8. Juni einige Man fann, ej den bistorischen Erinnerungsfeflen der Gegenwart, ed = . 8 5 Span. Madrid. Annahme des Munizipal⸗Gesetzes. einmal befriedigter Neugier die Aussicht auf den Erfolg solcher tage stattfindenden Revue der National-Garde bei⸗ Kaufe abgeschlossen, theils weil der Markt an geen Tagen die hẽchst erfreuliche Bemerkung nicht unausgesprochen lassen, daß der mmer e 4K re- Co t . . Zerbien. Dit Pferte besteht auf Befeitig. der neitesten Reactioncn. Unternehmungen geschwunden sey? durchaus nicht. Die Bericht⸗ vohnenen wird. Die Anwesenheit des Kaisers in unsern . noch sehr leer erschien, und einige Kaufer also dirt f nis geisnige und kusturhisierische Fortschrltt in den letzten hundert Jahren . 4 Vestätigung von Chesrew's Stur, serstattungen der Englischen und Deutschen Eompagnieen bewie, Mauern wird zu vielen Auslegungen Anlaß geben.“ — Der ö hegten, daß sie nach Wunsch ihren Bedarf nicht wurden w. en ein auffallend bedeutender sen; denn, betrachtet man die große Reihe ee err, e. 2 ü Rur ; ö * *. Riege * Der Pre zeß von Damaskus. ; ⸗ . sen, daß die Resultate die Erwartungen übertrafen. Woran liegt etztere Satz ist nicht in den „Constitutionnel“ übergegangen. 2 2 * PEnnen, theils aber auch, weil einige Wollen in besonders schöner der auf senen Anlaß in den Truck gegebenen Gedachtniß⸗ Schriften, so * . 80 FI. 2 Mt. Jul. Pets dam, ( elnkünft des Erjherzogs Alirecht.ͤ — Kö- es nun aber, daß die Arbeiten in Frankreich einen so schwa. Es ist zu bemerken, daß Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland
— 3 2 43 3 2. **
. Qualität zum Verkauf gestellt waren, und die Käufer bereits in darf man offen sagen, daß nie zuver für die wissenschaftliche Erfer⸗- . „M, MR., Kurs un /. H n igsherg. Tampfschifffaht. — Stendal. Jubh ilãum. chen Fortgang hätten? Der Redner glaubte, daß dies hauptsäch, im 12te achmi in Weimar einactreffen i 1 aß die 983 Breslau i. Erfahrung gemacht hatten, daß dergleichen Waare schung und zugleich für die volkéthümliche Behandlung von distsrischen * Mk. 2 Mi. ; * 16 Wiss, K. ü. L. Berlin. Der Ban der flachen Dächer; von Linke. lich 3. r , en zuzuschreiben f mil . 5 666 — . kae . icht, lange unverkauft bleibe. Auch mag wohl die Ansicht eini,⸗ Mibiläen so n 2646 Ei n, ee T, er 1 : ö ———— 2beit gemacht habe. Die Vau, Anschläge hatten so tief unter d. Varmfitag stattfin en fein 33 ,,,, , , mengen, den n nf mn. ,, Ks igen hr ckhre edle gel, Be, we, e. ö . 3 zen wirklichen Kosten zestanden, daß dadurch viri Enttäuschung Jjäeber die gestern stattzchabte Ver ammlung der Deputirten Vellpreise nach den Festtagen beim Eintreffen größerer Reh, mn er men n Eifer und mit dankbarer Cefinnung vorberestet, ober , , 69 FJ. 2 MI. — ; Amtliche Na chrichten hervorgerufen worden ware. Aber dies sey kein triftiger Grund, der linken Seite imescel' gas? r' cke Folgendes: „Die constitu⸗ WUJen mehr gedrückt werden wärden, als sie es für den, zungen schen de gangen, nachl und Helfen wannia lach m dar geistigen Erjiehung n. , a0 Tu. 2 5 — . ; sene wichtigen Arbeiten aufzugeben, oder die Ausführung derses ionelle Linke hat sich gestern versammelt, um uber das in Be⸗ i waren. Diese hatten sich nicht geirrt, denn bei Ankunft und! an är Lieb? zu Kirche und zum Vaterlande bauen. So ist das!; . O0 Til. . * Kronik des Ta es ben dem Staate zu übertragen. Er für sein Theil sey überzeugt, zug auf den Remilly schen Vorschlag zu beobachtende Verfahren Rrößerer Zufuhren hielten sich die Käufer mehr zuruck, zumal, eben der Monarchen und ihrer n die Armee⸗Geschichte, Tag 2 daß die Regierung den einzig richtigen Weg betreten habe, indem u berathschlagen. Es ward zuerst Bericht erstattet, uͤber die Da die hiesigen Wollen eben so wie die auf dem Breslauer die Erfindung und Verbreitung der Buchdrucerkunst und was sonst, r. erg ..... 1 8nu] 2 Woch 1 2141 Berlin, den 17. Juni. sie die Compagnieen .
ae, en, ᷣ 2. 3. — ätze Dies sey aber nech nicht ge. Anstrengungen dreier Mitglieder der linken Seite im Schooß.
** Markte wesentlich schlechter gewaschen waren, als im vorigen der Jahresfolge nach, an die Reihe kemmen . a n , gn K ge Börsen. Se. Masestat der Konig haben gestern nug; man muͤsse auch in y . die , . , . zu 4 — ernsten Resultate 2 Jahre. Der letztere Umstand war um so mehr zu bedauern, e, , g 6 2 . . Amsterdam, 12. Juůn dem König!. Sächstschen General Masor Senfft von Pilsach, nicht zu sehr beschränten, namentlich icht in Bezug auf die Ta zu fuhren. Die Versammlung billigie' ihr Benehmen, und zeigte r gn sch durch n m Vorscheeiten * m, *. m, , ,. . heilsamen Unterricht, indem er auf Tiederl. wirkl. Sehulcl S832. DoS do 10058. Kann, Bill. 21. dem Großherzogl. Sachsen“ Weimarschen General—⸗ Major von rife. Der Grundsatz, der bisher dem Franzoͤsischen Tarif ich entschlossen, das System der Inkompatibilitäten seiner Zeit Höhete Wollwerth durch die maagelhafte Baͤsche die gehöͤrige ge e ,, die Gedachin z Jahre des Bücherdructs, der Kirchen-Drd. nn, Span, 28 1,1. Passive 7. Ausg. Sch. — Xliusl. Ti. HPreuss. 32 Veulwitz, Systeme zur Vasis gedient habe, Laß das Maximum der Trans, bor der Kammer zu vertheidigen. Was die Erdͤffnung der De, Würdigung der Käufer entbehren mußte. An Käufern fehlte es 3 Joachim s I . drei Thron. Jubil gen die auch in der That orga⸗ Prüm. Seh. — Pol. —. Oesterr. Net. 1081/6. dem Herzogl. Sachsen-Meiningenschen Obersten und Fluͤgel⸗ ort, Kosten auf der Eisenbahn nicht höher seyn dürfe, als das batte betrifft, so war man übereinstimmend der Meinung, daß chr. Es haben sewohl die auwesenden Engländer und Nieder— nischeñ Zusammenhang haben) unter sich verbindet. Wir wünschen, Frankfurt;, a. . Iz. Juin, , ; Adjutanten von Speßhardt, Minimum der Kosten auf gewöhnlichen Straßen, scheine ihm bei der so weit vorgeruͤckten Session es unvernünftig seyn wrde, Nwder, As ouch die inlaändischen Fabrikanten und Händler ge, raf) rlese zum Velks-Lesebuch bestünmüte Schrift sich eines günstigen eee, se men, n, m g;, 866 mon 6. 6. dem Herzogl. Sachsen,Altenburgischen Major und Kammer- nicht ganz billig. Er wolle nicht, daß man den Contvagnieen, auf eine unverzuͤgliche Berathung zu bestehen, fuͤr alle diejenigen, Suft. Der größere Theil der Wollen ist in die Hände der Letz, Erfeigs erfreue und, Ta Guttenberg, so wie der große Kurfürsi und 1 20237 E. ,, , , 2220. N. . 1 34 herrn Freiherrn von Bielefeld und wie in England und Amerika, volle Freiheit lasse, aber erwas mehr die eine aufrichtige Pruͤfung wollen, und das Scheitern der en, getommn. Die feinen Wolleng haben einen Abschlög von der ge ße Kenig dem Veite auch and eiwgitig schen aber a n, n. 9 . u , , n, , . dem Herzoglich Anhalt-Ebthenschen Oberst-Hofmeister von Spielraum gls bisher dürfe man ihnen zugestehen. — Der Graf Maßregel nicht wunschen, ist es keinem Zweifel unterworfen, daß Nobis 13 Rthlrs, die feinen Mittelwollen von 12 bis 26 Rthir. den so freuen wir uns daß hier ö . wa ,, , , , nn, m,, , ,, . Sternegg Jau bert, Minister der öffentlichen Bauten, fuchte zu beweisen, n diefem Jahre nichts mehr zu thun ist. In der nächsten
ad die mangelhaft und schlecht gewaschenen oon zinigen 20 bis Ir gira fear i ,,, 61 1 ,,, n uf dem Schlosse Senssouct Privat, Audienzen zu ertheilen und daß, bei der Eifenbahnfrage alie Welt Fehler begangen habe. Session wird bie Frage in ihrer vollen Wichtigkeit wiederkehren; das Jnigen 30 Rthir. pro Etr. erlitten. Die fuͤr einige hochfeine , Kwan, 9 en d fd, fun zugänglicher Urer boh' Br. do linkes Ufer add Br. Müughen Auzsb. d, s. aus den Handen derselben die auf das Absterben des Hochseligen Auf den Ursprung jener Industrie in Frankreich uruͤckkomniend, Ministerium wird alsdann aufgefordert werden, seine Versprechungen Bollen erster Klasse bewilligten Preise stehen den vorjährigen Prei- an,, ö . . ln lo hum. Baze M20 Br. Leipzig. Dresden 1013), G. Köln- Aachen . Königs Majestaͤt und Allerhächstdero Regierungs⸗ Antritt sich bezie, Tinnerte der Graf Jaubert an die Arbeiten der Kommission vom zu erfuͤllen, seine eigenen Nocen zu farmuliren, und wenn es die
sen wenig nach. — Das ganze zu Markte gebrachte Quantum Vielleicht fügt der Herr Verleger noch ein Zettelchen mit Verbes- Sols. sss. Bordeau- Teste — Comp. Centrale -. henden Schreiben ihrer Souveraine entgegenzunehmen geruht. Jahre 1838, an die Angriffe gegen die Minorität jener Kommis Pflicht nicht erfuͤllte, oder bei einem unzureichenden Systeme — ird. von dem größeren Theil der Marktkundigen auf circa seruns det Dtuckelbler binzu- S. S J. B. wo der ersien (der sogenann— l , , 26 — sion, welche sich zu Gunsten der Ausführung durch den Staat stehen bliebe, so warde nichts hindern, dem Kommissions En ⸗ 25,000 Centner geschätzt, wovon bis gestern Mittag höchstens nur ten September⸗) Ausgabe von Luther s Uebersetzung des Neuen Testa— Cons. 379 6 , d n, ,,, , . ; 5 6 h ag. ausgesprochen habe, eine Midori, zu der er und auch ber vurrfe diese feln den Be en, n,, nur,, . 3000 Ctr. unverkauft waren, welche aber bei der noch anhalten⸗ ments gedacht wird, muß 1322, statt: 1721, S. 89 Hamburg, statt: us. Seh, 6 2 6 5 * 9II. an . o 6 609 164 2 33 Die Koͤniglichen Museen sind vom heutigen Tage . Conseils⸗Praͤsident gehort haͤtten. Sie wären der Meinung ge⸗ leiben. Die se Grunde waren der Versammlung vollkommen ein⸗ * ö den Kauflust wahrscheinlich auch noch ihre Kaͤufer gefunden ha— Domburg, S. . statt: , , n e. 2 2 21 . 26 . . ge , . ᷣ Publikum wieder in gewöhnlicher Weise geoͤffnet. wesen, daß in einer eentralisirten Gesellschaft wie die Franzoͤsische, leuchtend; sie beschloß, die Verantwortlichkeit für ihre Meinungen,
ben werden. S. 83 dürften die Worte, daß der große König die Krone der Herr- Mex. 2. ; = 9 Berlin, den 17. Jun 186. ö wo alles Große durch die Initiative der Regierung geschehe, 6 immer, oͤffentlich zu übernehmen, und ihr Votum in der
scher⸗Tugenden angelegt, noch ehe er gekrönt war“, leicht mißver⸗ Haris, 11. Juni. 2 . . ; z ; 36 3 ö 2 ea. . n der . ö 1 * bie fe re 26 König griedrich dem Ersten Fol Rente sin cour. II6. 709. 3“ Kente sin eour. S3. 30. SoM, * General⸗Direction der Koͤnigl. Museen. dem Staate zukomme, die wehlthätigen und ernährenden Kammer zu motiviren. Der berühmte Redner der constilutio= 26
w er ; . , e, ; = 1 * w * er Tisenbahn⸗ Linien von dem Mittelpunkte aus nach den nellen Linken ist aufgeforder . sich jenen Explicati ö Wissen se 3 ; kein Preußischer Monarch gekrönt werden, oder vielmehr sich selbst die Veapl. fin cour. 105. 20. 30 Span. Rente 28. Passire 6... . von Olfers. 8 h . ; ⸗ n nell aufgefordert worden, sich jenen Explicationen zu . Wisse nschaft, Kunst und kiteratur n, i, ö. 2. om 23 6 2 Den n, e. Graͤnzpunkten Frankreichs 9 entsenden. Die Regierung habe unterziehen, denen er ihren wahrhaften Charakter zu geben wissen ö , 2 2 e, ,. 6 96 21 . 6 w w. ö. ? . — Wien, 1IJ. Juui. * Angekommen: Seine Exgellenz der Kaiserlich Nussische . . angstlich e. u . berechnen, den ihre Schs wird.“ — Die obenerwähnte Versammlung bestand aus etwa 0 . hüů fen eim iesi en anatomis zen Mu enn, r. NR. H. Meie er . ir ö sa. * f 8 9 Met. 16859. 9, — 30 / 82. 21 27, ö. 179 66 ; Fi Mi . * . c * 57 3 * . p ungen e erten; dasa gemeine * ohlbesinden . die Beloh 889 Ut te dähre d bis . ẽe di 2 2 8 ö ; 1 . . . ; n. . . ö ö . . . . nanz⸗Minister, General der Infanterie Gra von an n 9 hz I y clohnung Deputirten während man is her annahm daß die linke Sei . , 4 n, ,. w kank-detien 1883. Aul. de iss 127162. de i830 1373. 8 , . . Inf ; f ier. fuͤr eine allgemeine Anstrengung. Mit den Privat Compagnieen öh bis 70 Mitglie der zahle. Der Eourrier fran gais emnch at . — er,, . . Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer ; ö; Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der waͤre dies ein anderer Fall; ihr Hauptaugenmerk muͤsse darauf keinen Bericht über das daselbst Vorgefallene, welches auf ein . ö k 5 . Be * un . Po mien a m ren Division, Freiherr von Ditfurth, und gerichtet seyn, die gemachten Vorschusse zuruͤckfuerhalten, und da. Mißbilligung hinzudeuten scheint. Uebrigens wird man nicht um ö ; 3 . Der General. Masor und Cemmandeur der Iten Infanterie her die nethwendige Erhöhung der Tarife. Wie dem aber auch hin können, einzugestehen, daß der Entschluß, dem Remillyschen un 13ten d. Wü, gat der Secreiair des Vereins Hr. Hörst er, eine. zy Uhr Morgens 3u Brigade, von Branden stein, nach Magdeburg. y, die Ausführung durch den Staat stehe jetzt hicht mehr in Vorschlage in dieser Session keine weitere Folge zu geben, ein PRrängte öiebersicht dessen, was unter der Regierung des Höchstfeligen Um s Uhr =, ,. . br Mtergens. ö. 9 Der General-Major und Insperteur der lsten Artillerte⸗In Frage, sondern sey eine abgeurtheilte Sache; es handle sich' nur vollkommen angemessener und vernünftiger ist. Die Kammer hat Swigs Majestat in dem Prfußischen Staats für Cunst und Wissen⸗— 1 — Vormitk 4 . Minlags — * eam Hort ir, auch spection, von Scharnhorst, Fach Stettin. darum, den Compagnieen zü Huͤlfe zu kommen, und diesen Zweck aug enscheinlich keine Geduld mehr, um irgend eine Angelegenheit K r * 343 1 3 . . 27 Sgr. 6 Pf.; 2 3 gi r . wPeetion, ; * hoffe die Regierung durch den vorliegenden Gesetz, Entwurf auf mik Ruhe und Ueberlegung zu prüfen, und was bedarf eine Re — S D ' gel v vo vo . 1 . 2 . / . 6 v. 8 . a, ,. 2 22 62 . . H ö . 83 2 = ; 28 2 6 . wr err , wer e ee, Wen. in Rom über 3 Adends ... Abends. Das Schock Strob 8 Ribir. 18 Sgr. aud 8 Riblr. Der Centner y — das sicherste zu erreichen. — Herr Pascalis glaubte, es sey ein formfrage mehr, als sorgsame, geduldige und eine der Wichtigkeit LK dortige Knnst-Liussteliung, auf weicher diesmal die Spanischen - 10 . ö Feu 1 Rihlr. 3 Sgr., auch 22 Sar. 6 Pf. * . ,. . . ausstelle, wenn man einer be, des e , angemessene Prufung? J k . 1 . V. 2 1 — 4 ö . J d / — 13 66 J 5 56 1* 5 9 . * j 6. ẽ— 1 8 iᷣ [ 2 ö 5 Maler den Preis davongetragen. Ein Bericht über das von Doer— . w 1 Verantwortlicher Redacteur Arnold. 3 . 4 ; sonderen Industrie so bedeutende nterstuͤtzungen zuwendete; man In einem Schreiben, welches der General Berthezene an = K für Frankfurt gemalte Bild; die Weihe der christlichen Kunsi, gab In der Woche vom 9. bis 15. Juni fan en, der . 3 ; 33. 1 bei A. W. 8 . ö. 3 eltung s8⸗-N a ch ri ch ten. werde solche in der Folge vernuͤnftigerweise auch anderen In⸗sdie Herausgeber der „Biographie der Zeitgenossen“ gerichtet hat, eine genaue Vorstellung von dieser reichen Composition. Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam 25,023, edruckt bei A. W. Savon. . Aus! d dustrieen nicht verweigern koͤnnen. Wenn man noch ein mal die beschuͤldigt er bei Erwahnung der Schlacht bei Belle⸗Alliance den — . — —————— — — — — — — — — — — — 3 1 and. Tompagnieen unterstuüͤtzen wolle, so solle man lieber Actien neh General Lesenecal, . Chef des Generalstabes des Marschalls. 3 ; ; — ; e. . ; 539 ö 5 . men, als ein Darlehn zu machen, welches den Actien-Jahabern . und andire t also den Marschall selbst, der Verrätherei. A . J A 3 9 9 f d P᷑ — . 9 St t 263 . . 36 nachstaͤnde. — Die Kammer, die allen diesen Auseinandersetzun⸗ In Folge dieses Schreibens hat der General Lesenecal. Neffe - l m ö. l 1 l — : 1 s. l 2 er 1 r 1 k 1 k l 1 (l en 4 — en. . ; ,, . 11. Jun. An gen nur sehr geringe Theilnahme schenkte, verlangte jetzt den des Marschalls Grouchy an den Praͤsidenten der Pairs Kammer * — ö ö . ; ; . J — ; ; N Jagesordnung war heute die allgemeine Erörterung uͤber die Sch luß der Debatte. Herr Berryer sprach dagegen, indem er geschrieben und verlangt daß die Kar weine Unter uchung über ; J D Forstversorg Vorschl ebracht gegen Zurückgabe der am 16. März c. von uns er- Verkau d 6G 8 2 ö ; ; ; ch De . her jprach dagegen, ind. ; daß die Kammer eine Unter uchung übe Bekanntmach ungen. 22 k z . een hen berabfelgt . Ecker ,, e , j Eisenbahnen . ) von Paris nach Orleans; 2) von Straßburg glaubte, daß diese wichtige Frage bei weitem noch nicht erschöpft das Venehmen des ran e i. Grouchy bei der Schlacht ven S dittal⸗Citation. ‚. Unerachtet aller bisher angesiellten Nachforschungen Die Einjzahlungen geschehen sitzungen' in Ost⸗ Preußen. z nach Basel; 3) von Andrecieux nach Roanne; 4) von Montpellier sey. Er erlangte auch wirklich, daß noch ein Deputirter, Herr Belle⸗-Alliance anordne— Die France, die obige Details melset, -
* sedri 1 f ; glig Aufent⸗ in Köln Wegen vorgerückten Alters bin i f nach Nismes; 5) von Lille und Valenciennes nach der Belgischen Alcocg, die Rednerbuͤhne besteigen konnte; aber die Gespraäͤche fagt hinzu, daß der Marschall Groͤuchy in Paris erwartet werde. egen den Kaufmann Jehaun Friedrich Schulz ist es indessen nicht möglich gewesen, dessen t ; ; 1 . Wegen vorgerückten Alters bin ich entschlossen, das . * * . ; . 5 4 ? * . . nt, — »rouchy in Paris erwartet werde, 3. 383 ist ,, k in . und 2 haltsort zu ermitteln, weshalb derselbe hierdurch auf- ei uns oder bei den Herren J. D. Herstatt, Sa 66 Gee ig 8 Hufen Prenß. große, adellge Alle⸗ . Grãͤnze. Herr von Gasparin sagte, Frankreich biete in Bezug wurden hierauf so laut, daß, trotz der wiederholten Aufforderung um diese Angelegenheit zu betreiben. Der General Berthezene n
33 * 52
—
3 Berlin. In der Sitzung des wissenschaftlichen .
4
. z . 1 1 sy f * 3 —=— 4 ĩ * z D 2 f 12 — 315 j 83. 7 V * z * J . ö 2 I 1 623 18 . . . 6 —— 3 meinen Betruges die Kriminal-Untersuchung einge- gefordert wird, sich innerhalb dreier Mongte, späte. Opp euh eim jun. C Comp. Abr. S haaffhansen dial⸗ Sut Ober⸗ Ecker. im landräthlich Heiligenbeilschen auf die Eisenbah en einen sehr traurigen Anblick dar; denn Kin, des Präsidenten zur Stille, kein Wort des Redners vernommen laßt heute in dem „Moniteuc“ nachstehendes Schreiben an den leitet, Da er gor Eröffnung derselben entflohen 93 96 aber bis . , ., . 6 . k ;. ̃— . . Gee een i. * belegen, Sends sey mehr von ihnen gesprochen und weniger für sie gethan werden konnte. Die anderen Deputirten, die sich noch hatten Redacteur der „France“ abdrucken: „In Ihrem Blarte vem 2 . so wird er zu seiner Verantwortung auf den 1. Ok⸗ nterjeichneten schrifttich ju melden und gleichzeitig . 1Aa . ozu ein herrschaftliche 3 aus, eine Papier Fa⸗ worden, als hier. Vielleicht habe gar das viele Sprech; in em ih erꝛicht 5 Wor ie allgemeine rte ; . 4 . . ae . * e Banne, . Uhr, vor 66 nquirenten, ein Zeugniß der ihm jetzt vorgesetzten Behörde über (nach dem in diesem Jahre erfolgten Ableben des Herrn keel. (ine Mahl⸗ und Schneidemilhle, Brauerei 14 1H deln . ; Te 9 4 per prechen am 9n chre , m. verzichteten auf. da Wort, und die augen enn, ten X welch mir erst heute zu Gesicht gekommen ist, erway . Sin elm fs, wenn n, , jur Cirllbersergung gar Mar tim AFemnan ndl inge he' fseie? Cel &tzen tand so wie dad dꝛechr zur Bra nnr , , ü = Handeln ge indert. Frankreich muͤsse 4 i. ernstlich daran Erörterung mußte hierauf geschlossen werden. Als der Präsi, nen Sie des Schreibens, welches ich an die Herausgeber der 3 ar n n. hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der . im Unterlassungsfalle er zu gewärtigen schäfts; bei den Herren Deder C Com p. und N. nerei gehören, unter vortheilhaften Bedingungen aus 3 , n nicht e, ,, . anderen Landern zur ckzubleiben. dent fragte, ob die Vammer zlir Erdͤrterung der einzelnen Ar— „Biographie der Zeitgenossen“ gerichtet habe, und Sie (hun dies 8 Warnung, daß bei seinem Ausbleiben mit der Unter- hat, daß er bei dem Vorschlage übergangen und in Wergifosse; . freier Hand zu verkaufen. Das Nähere hierüber ist ʒ . gegenwartige Gesetz⸗ Entwurf sey in dieser D hang ein tikel üuͤbergehen wolle, verlangte Herr Lune au das Wort in Bein Ausdrücken, die glauben lassen könnten, daß ich dis Treue des fuchung und Beweisaufnahme in contumaciam ver- den Listen geiöscht werden wird. ö. e in Beer Lin sowohl bei dem Justitsarius des Guis, Serrn Land ⸗ 2 wichtiger Schritt, den man aber dem gegenwartigen Ministerium zug auf die Stellung der Frage. Er tadelte die Form des Ge, Marschalis Grouchy hatte angreifen wollen. Ich beeile mech, aus hren werden, der Angeschuldigte seiner etwanigen Gleichzeitig werden sämmtliche Militair⸗ und Civil⸗ bei den Herren Mendelssohn C Comp., und Stadt-Richter Moormeist er in Zinten, als nicht allein zur Ehre anrechnen durfe; denn es habe nur ausge— setz-En wurfes, indem man 5 verschiedene Gesetz⸗ Entwürfe in ei vollster Seele gegen die Aussegung zu protesttren, die Sie meien Einwendungen gegen Zeugen und Dokumente, wie Behörden, die etwa ilber der fn oder die son⸗ und werden die vorgenannten Banth uuser wie bisher auch bei mir zn erfahren und wird Auswärtigen ãfährt, was seine Vorgaͤnger vorbereitet hatten. — Herr Boissy nen einzigen zusammengezogen habe. Dadurch geschehe der Frei, Worten geben. Es hat sich niemals auch nur der Lefeste 3 oer auch aller sich nicht eben von selbst ergebenden Ver⸗ stigen Verhältnisse des 3c. Baudisch Nachricht geben über die empfangenen Einzahlungen Interims- Quit⸗ auf portofreie Anfragen das Nähere mitgetheilt werden. d Anglas erklärte, daß er einer jener Barbaren sey, die es heit der Kammer Eintrag, indem dieselbe vielleicht den einen Ent— fel in dieser Beziehung meiner bemächtiat. Genednrraen Ste
theidigungs gründe verlustig gehen, demnächst auf die könnten, um gefällige Mittheilung derselben ergebenst tungen ertheilen, welche dem nächst gegen die förmlichen Noch bemerfe ich, daß. sich bereits ein gelernter für ei 3 Wer e n nteressen der n,. x . ; m , . ; . ö r ee, erkannt und das Urtel in sein zu⸗ gebeten. Greifswald, den 11. dun 180. Actien- Quittungen bei denselben Banthäusern umzu⸗ und in der danzwirthschaft erfahrener Papiermacher * ö derbe fen * . . J, den n . , , 2 n n n,, . 2 sich** . an , 33 are ee. 2 rückgelassenes Vermögen und sonst, so viel es gesche⸗ v. Portatiüs, tauschen sind. ju der obigen Besitzung als Käufer gemeldet hat, ö ö n an, daß uͤber jede z 9e a2 sieht, 1 esenecal keine Genugthunmnng, uns
fofort, an feiner Person aber, fobald man Capitain und Commandeur der 2ten Jäger⸗-Abtheilung. Noch machen wir, unter Bezugnahme auf 5.2 Art. A der jedoch cinen Compagnon mit einem disponi . ahnen zu bestreiten und die Anwendung jener maͤchtigen Kraft des werde. — Herr Ber ryer widersetzte sich diesem Vorschlag, in es steht daher zu vermurhen, daß das Verfahren vor dem Pair? ern e, wird, a . werden sas ö 2 — des Gesetzes über die Eisenbahn⸗ülnternehmungen vom Vermögen von 5000 nne gg Thlr. zu haben il hn ᷣ Dampfes zeichne die jetzige Epoche aus; aber man duͤrfe Frank, dem er augenscheinlich uͤberfluͤssiß sey. Es stehe der Ka nmer hof dennoch eroͤffnet werden wird. . Elbing, den 6. Juni 1810. Rheinische Eisenbab . 3. November 1858, hierdarch bekannt, daß für die auch hierauf werde ich, wenn ein ssolcher sich finden reich nicht mit anderen Laͤndern vergleichen, deren sinanzielle Lage vollkommen frei, jedes einzelne Kapitel des Gesetz⸗Enmwurfes zu Das Memorial Bordelais enthält Felgendes. Das 23 Königl. Preuß. Stadtgericht. ö Uheinische Eisen ahn Gesellschaft. Actien der Rheinischen Eisenbahn, auf welche bisher sollte, in weitere Unterhandlungen eingehen. . eine ganz verschtedene sey, und besonders nicht mit England. verwerfen. Der Vorschlag des Herrn Luneau ward verworfen Gerücht, daß Elisabide das Gestandnß abaclent dad, das der . Ahe detien enn lun geen zehn Pre cent. zo Procent s eingesatst wänden mir zu snmh nne erie- Ober-Ecker, im Jun iz. Peter Mueller. Jenes Land habe ein ungeheueres Kapital in Eifenbahn Gpera, und' dire weiter? Berathung auf morgen vertagt. Kardinal von Severus ven hin verzrfcet worde ee, denn,, Die Herren Actiongire der Rheinischen Eisenbahn nigen 1000 ictien r. Jai bis 1800 einschlicßlich, . üööonen gesteckt; und es könne dies wegen der großen Summen stn durchaus nicht. Ee bat weder Re me, dar, Gere,, g. erden, mit Bezug auf die ss. 14. 18 und 16 der für deren volle Einjahlung die drei Bankhäuser J. D. ; , ; 2 Die der Handel ln der gegenwartigen Zeit nicht anders i ö 1 . Die Regierungen Frankreichs — Kn De. t. at weder dieses noch adnkche Sestand . . Der ger August Baudisch, den J. August im Gesellschafts⸗Statnten, hiermit aufgefordert, die achte S. Oppenheim jun. C Comp. und J. Literarische An ei en wenden wisse. Grund ⸗Ei . um besinde sih nm & ers zu ver⸗ Paris, 2. Juni. Reg , m re und Eng nisse a gelegt. ; . . 3 ü Friedeberg am Queis, Kreis Löwen⸗ Eingahlung auf ihre Actien mit 16 Procent oder H. Stein hierselbst verhaftet bleiben), die ursprüngl⸗ . ligen. enden wisse. genth f. n England nur in lands sind dahin uͤbereingekommen, d ein Französtsches oder Die hiesige Akademie der Wissenschaften dielt gestern a- e , n , , . iegnitz, geboren, welcher den 25 Thalern per Actie bis Hen Zeichner durch Directionsbeschluß vom zien d. M. Fuchs üher die unregelmässigen Zeitwörter in den Handen einer mächtigen Familie, und der mittlere Reich fremdes Schiff, von wo es auch abgegangen seyn m ge, von dem feierliche Sitzung zur Vertheilung der ahrlichen Peene. Der 9. Dezember 1820 in die zte Compagnie des dama⸗ zum ersten Aug ust d. J. ihrer, serneren Verpflichtungen entbunden sind. en Romanischen Sprachen, nebst Andeutung über thum sey ganz von dem Grundbesitz ausgeschlossen und muͤsse sich Augenblicke an, wo der Gouverneur von St. Helena diese Nach. große Preis des Barong Goderts, destehend in Such Fr. j3del 5 ligen H schen Jäger⸗Bataillons eingetreten und zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Quit⸗ Köln, den 27. Nai 186. . die wiehtigsten Romanischen Mundarten, gvo, . deshalb auf industrielle Unternehmungen einlassen. In Frank richt erhält, bis zu Abgang des Schiffes, welches die sterblichen cher Rente für das deste Wert über die Geschichte Fran? reich den 11. Qttober 1825 nach Büischin, Kreis Test, Re⸗ iungsscheine über die geleisteie siebente nn mit Die Direction der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft. 2 Thir. 20 gr., verlies, r chen dielErnsse? dn reich sey dies anders; das Eigenthum sey unendlich mehr geiheilt, Ueberreste Napoleons an Verd hat, an Kner Insel anlegen darf ward dem Herrn August Thierrh, zuerkannt. Er behalt tema gierungs⸗Bezirk Oppeln, zur Reserve beurlaubt wor⸗ einzuliefern, indem die neuen Duittungsscheine über Hirte, Spec. Dir. Subst. wirl von Herrn Prof. Dr. Bo p empsohlen. und man musse deshalb aufmerksamer uͤber die Verwendungen Man hat es vermeiden wollen, daß die Naposeonische Partei den mentarischer Verfilgung gemäß, diese Rente mindestens zwe den ist, soll nunmehr auf den Grund zwanzigjähriger so Procent oder 200 Thaler per Actie lauten und nur Berlin. ? A. Asher & Comp. der finanziellen Haͤlfsquellen wachen. Die Minister schienen großartigen und kuͤhnen Akt der Franzoͤsischen Regierung zu einer Jahre lang, und dann so lange bis ein anderes Werk über den * 7 * ö * .
6 ö 6 — ö 231 29 2 ö 6 * 2 * 3
Au fford er un
2.