688
—— Bromberg, 18. Juni. wald, von der Osten⸗Plathe, Landrath von Waldow⸗Stein
ogen. Mandarin führte vom Abritt; das erste Mal gingen , w e . 83 der Tribüne nachfolgend vorbel: Mandarin, Gianieß, Vera, Evelyn, Little John; sie blieben gut zusammen und fast in der⸗ selben Ordnung bis zur zten (kurzen) Seite. Beim 2ten Rundritt wechselten die Pferde die Plätze; Gianteß führte vor der Tribüne vor⸗ bei, gefolgt von Mandarin, Vera, Evelpn, Little John. Die pass stei⸗ gerte sich hierauf, Gianteß behielt die Filhrung und die Pferde blieben auch auf der zten Seite noch gut zusammen. Auf der Aten (kurzen)
Außer den sehr bedeuten ffel hatten
f ; ; Verhafteten ihren efo gen die Patrouillen ruhig mit dem Ver — erfe 1 zum Erstaunen, mit welcher Ruhe, Sch den Braͤnden, welche im verflossenen ,,,, Besonnenhelt das Militair und die Gendarmen bei bin und Gambie betroffen haben, brach n 2M 6 —— e e, n Werke gehen. Die hiesige Griechische sehr Kolonie und wenige — ** r,, * . . ung ᷓ glei st; diese Mogilno) Feuer aus und verheerte ? aude. ͤ Bevölkerung ist von allen Nationen gleich gehaßt; diese Mog ; heert w und * Pest w 2 geschte der . 4 — 8. —— 2 3 1 9 — * 3 ein Merd oder Raub, gewiß sindet man den Thaͤter unter der gen Stunden von dem ͤ 1 ö. — dn e Genossenschaft. Sollten je die Ruffen vor Konstan, üs Gebäude und die katholische und —ᷣ 28 — 1 Seite gingen Gianteß, Evelpn und Mandarin enischieden vor. Glan e . h wärs es um die Sradt geschehen, die blut, Rlche te, mobel guch cin wen,, 0g! — teß fe mit einer halben Länge, Evelvn 2tes, Mandarin ztes Pferd, ö 8 2 1 9 ,. ; 1 3 die anderen beiden nicht = Iren ⸗ 25 m genre g , en zege . dos Lal, mit Stallungen und Scheunen in f *. ; aufen hatte, gab da ennen schon ver Distance⸗
2 8 6 oel hen . , ward ein bee net Oder Kahn auf der Netze bei Samosczin (Kreis 20. 1 wel eng! inn ennenge Sieger erhielt die von Sr. wee, m en,, me, ,, weng Oester⸗ Wrositz) ein Raub der Flammen. Majessät Allergnädigst ausgesetzie Pnrämie von id Rihlr.
Am 30. Mai wurde der Namenstag des Kaisers von Oester⸗ Wrositz) ein r Flamr . J hetannte Or. Raj gi reisen, get een , denn nn eich dier auf das feierlichste begangen. Um 10 Uhr begab sich In Schwetz hatte fast die zur die Zeitungen Excesse te Ren a t. u 6, * Renn je 18165. — Pferde auf dem w * ** Friedrich mit seinem Stabe, die Marine⸗Soldaten und mordung des Paters Thomas in Damaskus zu einem . , er. . 9 enen, , , w n , 3 8 . Mut an der Spitze, nach der Marien-Kirche, die — 46 — ; * 8 , r ö 39 n d , mon, nn, n, 1
4 * f r 1 1 ĩ . le . 5 * — 3 s adenen Gasten gefüllt war. Nach dem Hochamt und Tescher Knecht hatte heimlich den Dienst ver 4 * —— i 8 Gratkationen des diplomatischen Corps Dienstherr sich weiter um seine Wiederergreifung kuͤmmerte. Plötz⸗
Weg.
Allgemeine
Preuüßische Staats-Zeitung.
Berlin, Dien stag den Za 1len Juni
Praͤsidenten des Kabinets, die Verwaltung dieses Ministeriums übertragen.
Um kuͤnftig einen rascheren Geschäftsgang in den Angelegen⸗ heiten der Provinzen Kaukasien und Eschernomorien zu bewir⸗ ken, die bisher nicht selten durch den entlegenen Aufenthaltsort des Central⸗ Verwaltungs ⸗Ehefs von Eis und Transkaukasien eine
nachtheilige Verzögerung bei der durch die natürlichen Verhält- bei einer solchen Gelegenheit nic spr i 4 . ö. hts ver c d nichts verweigern. nisse so sehr —— Verbindung Kaukasiens mit Tiflis, er W . , r , n,,
National ⸗ Garde ihm ungehorsam wird? Der „National“ ver⸗ ichert ferner, daß der König auf den Ruf: „Es lebe die Re⸗ form!“ erwiedert haͤtte: „Sie werden sie erhalten!“ Wir uber— assen uns der Hoffnung, daß der „National“ falsch berichtet worden ist; denn er laßt den König prechen, wie der König zu sprechen nicht das Recht hat. Ludwig Philipp kann und wird
ger. Dieselben Pferde ziweimal zu . . . ö. . ö e. d . * lel Dentsche Meile — das anderemal eine halbe Deutsche M 2 ut. Nachr. . . J ; ; 6 Tae, be Bar ch verbrei i as Geruͤcht, die Juden hätten diesen Knecht ! al 25 Frd'er Einsatz — 15 Frd'er Reugeld. — Zwischen den Ru nl. n. Pol. Trauer um Se. Majestät den- König Friedrl Wil⸗ und der Pforte an. Um . war 666 ö 1 6 . * Anfertigung des ungesüuerten jedesmal 25 Frd'or Einsatz * j zig Friedrich . 2 ö 6 J ; 21 ö ᷓ — r n , Osterbrodes zu benutzen. Die durch geistige Getränke aufgeregte 20 Sdrachte. ö
beiden Rennen soll mindestens ein freier Tag liegen. Es erschienen: [ beln 1. . , nn mn de,. Menge wurde nicht fruher beruhigt, als bis der Magistrat jenen
Kerr W. von Biel brauner Hengst Sirius vom Predictor und Militair⸗-Dienst. r ich vem Little John. 110 Pfd. 2) 89 * e n ,, . Trankr. Pairs⸗- u. Dep. K. — Paris. lleber den Ruf der Na⸗ 2 h ö 6 2X * ) an* 8 D. 0 8 21 . al⸗ ö — ö. ö ‚ =
,,. . een eg len üs ließ, worauf sie mit Beschämung auseinander ging. Schwester des Prince Leepeld. ? Pfd. 3) Derr Graf 236 . 2 ; Fäanmnng 2 ⸗ gel lichts i 1. , de . Weichsel stromanftoaris ein far Rech Kerr, (ien, geren enn, wenn, , st Little John vom (lauf, der Lofemotigen. . . Wir sind die aufrichtigsten Anhänger der Reform, wenn wir sie
, . x . d Henckel von Donnersmarck brauner Seugst Ei . Großbr. u. Irl. Oberh. Zweite Lesung der Bill über das Schott. litten, verfuͤgt ein Kaiserl. Ukas vom Iten d. nachstehende, in die— auch anders verstehen wie die Radikalen. Wei 1 s die ⸗ gung der &onggl. Bolnischen Regierung nen nd 6 * Rebin Hood und der Beitv. 128 Pfd. n, ee 4 3 Kirchen- Patronat. — Lond. Weilere Nachrichten lber Orford. er . weckmäßigere Bestimmungen: „j) Der Central⸗ selbe aber auf der Spitze der d. Seren, z . 2 1 . n nee, r, m fr, c, i nge n , n n,, . e , Belg. Opposstion des Serrn de Theur. Verwa ne e en von Grusien ist der bisher von ihm gefährten * a. 7 eine Maschine ven 2 erdekraft, U zur au Fahrt auf den Binnen- Gewaͤssern des Koͤnigreichs Polen be— stimmt seyn.
Rhodus, 25. Mai. (Jeurn. de Smyrne.) Es hat sich dter unter den Tuͤrken das Geruͤcht verbreitet, daß die hier ansässigen Griechen und Europäer sich bewaffnen wollten, um sich des Kastelle zu bemächtigen und die Muselmänner zu vertreiben. Zwei, effenbar unschuldige Griechen wurden von der Vehoͤrde ns Gefangniß geworfen, indeß bald wieder entlassen. Den Nach⸗ ferschungen mehrerer Europäer ist es gelungen, herauszubringen, daß dies abgeschmackte Geruͤcht von einem seit kurzem hier an
Bmaen Aesvpter verbreitet worden ist, der bei seiner Ankunft in Rdedus mit Empfedlungs-Schreiden von Boghos Bei versehen war, in dessen Diensten er in Alexandrien stand. Zu gleicher Zeit erneuern sich die Zwistigkeiten zwischen den Juden und Chri— en und zwar sind die Ersteren, ermuthigt durch ihre Anhänger, se8t die Angreifenden. Man hat gesehen, daß sie sich in Nassen zuf Percnen färkren, dis durch ibren. Masar gingen, So saß Verein fur Pferde- Zucht und Pferde- Dressu
sich der Dresman des Russischen Vice⸗Konsulats, als er vor eini— Dil ch . ,, gen Tagen mit einem juͤdischen Kraͤmer in Wortwechsel gerieth, Die Rennen begannen heute den 20. . . . plötzlich ven etwa 30 Juden umgeben, die ihn gewiß todtge Der Praͤsident, Herr Kammerherr Baron . . fie. schlagen hätten, wenn nicht mebrere — 5 aahm das Richteramt, der Herr Major von hoöͤning delche die Juden in die Flucht schlugen. Am naͤchsten Tage demselben. . . 4 r . ussu c i r nge zum Pascha und verlangte k Vennen auf der freien Bah rn ,,, Genugthuung fuͤr die seinem Drogman widerfahrene Beleidi, schrifts⸗-Reunen Rer. X VI. * wa = , n , nn zung, die ihm auch sosort zu Theil wurde. Uebelgesinnte Per— a. 2 Firn 28 Fröot. Einsatfz = 18 Frd'er. Reugeld. enen denutzen diese Unordnungen, um die Türken gegen die zun rl eiffe oder fein Rennen. Es erschlenen; 1) Herr W Wisten aufßöareuzen, Die hiesigen Nuselmanner e nn,, * Biel nennt des Herrn Kammerherrn von Maltza hn. Cm. Allgemeinen sehr friedlich gesinnt, indeß giebt es doch auch unter men Cn! braunen Sengst ils f vem Gustavlie und der Diga dam Han. ihnen Indiwiduen, die noch an alten Vorurtheilen kleben, und bew n Pfd. A Der, n Sertsfeik ter nber Han ern, einige derselben begaben sich zum Muhaßtl, um die Europäer vom Porlland und der Salaniine, 108 Pst. 3) e, f,. 1 2
and GSriechen auzuklagen, daß sie die doͤffentliche Ruhe stͤren Donnersmarck Fuchshengst Kudagas vom Cacu wellten. Der Muhaßil wurde durch alle die Demonstrationen,
112 Pfd. A) Graf von U, ,,,. . Dauer der Eisenb ahn- Fahrten am 20. Juni. 1 ; ö ö ö ; ĩ ml d m ö d . deren Zeuge er war sehr beunruhigt, verbuͤrgte sich jedoch, auf vem Prince Llewellin und der Emily vom 6 ö rr 2 die Vorstellungen des Britischen Vice⸗Konsuls, fuͤr das gute Be— ; 2 7
zrüne Aermeln, schwarze Kappe. 109 Pfd. 8
e ö n E h. G ) 35 Der elbe nennt des Herrn Senfft von Pil— von von * tragen der Muselmänner und Juden, wahrend der Vice⸗Konsul . . vom Vanisy und der Lottery Mare. Ber!“ n. Potsdam. St dieselbe Verpflichtung fuͤr die unter seinem Schutze Stehenden * Piel ersizurüct Pert Kanfherherr don ln .! uabernahm. sendolff Fuchshengst Encore vom Zand und der darm, . a m. Derr C. Lichtwald Fuchshengst vom Gorhambory und der Mu er e, n, Donna Maria von Sir Dabid. Dle Herren Graf Hahn von Base= ö. en ,,. dow und Herr Graf von Renard hatten nicht genannt. . ⸗ . Ablauf, Attila führte, gleich nach dem Albritt machte er einen . . Bogen links und verlor dadurch Terrain. Das Rennen ging in g er. pace, alle Pferde gut auf. Colibri siegte mit einer halben Länge, ö. eben so weit Attila, 2te Portland⸗Stute, 3tes Pferd, die i zrigen ni ) placirt. Das Rennen dauerte 1 Minute 3 Sekunden, Der Sieger
2 n, , Sir rince Engen noch ver der zien 38 u. Norw. ichs ö l . — würden wir sie um keinen Preis annehmen. Selbst die Freiheit
Seite führte n, e , ber lchie' Biegung machte Si 2 . 4 in, nr, n, Graf Brahe reist in außer Civil Verwaltung der Provinzen Kaukasien und Tschernomorien darf nicht aufgedrungen 6 d 8
ö = rf. sennte aber nicht dem Prince Eugen die Führung Deutsche Bun oesst. Leipzig. Brief. — Sannover. Stände enthoben; diese wird unter die unmittelbare Jurisdiction des Kau— Durch einen Tages-Befehl an die National Garde verdöffent⸗
— uchmen, der mit ? Pferdelängen leicht gewann. dittie hn . Verb. — Frankfurt. Korrespond. lasischen Provinzial, Chefs gestellt, mit Zuwendung aller Rechte licht der Marschall Gerard ein Schreiben des Koͤnigs, in wel ⸗
. gestri Blatte der St. Ztg., Rennen schen früher auf. Das Rennen dauerte 2 n n Ser. Desterr. Monja-Eisenbahn. nd Pflichten, welche bisher der Central Verwaltungs Chef von chem Se. Majestat die lebhafte Freude ausdrückt, die ihm die
Im vorgestrigen lesen, Ter Sieger erhleit eine Prämie von 28 Irdior. und die Einsätze. . Schweiz. Dr. Herold in Basel⸗-Landschaft ermordet. Cis⸗ und Transkaukasien besaß 2) Die Verwaltung der au- schoͤne Haltung der National, Garde und der so uͤberaus zahl ⸗
Ji. Rennen auf der freien Bahn. . 3 Swan , Berumischtes. ßerhalb der Linie wohnenden Kaukasischen Velksstamme behält reiche Besuch der Revue gewahrt habe. ö
terschrists⸗ Rennen Nr. il. — March ven 199 Ir 1 ga * e. Nord⸗Ant. Geschenke v. Maskate u. Maroffo. — Gränjfrage. — der Oberbefehlshaber von Grusien unverändert bei. ) Unabhaͤn⸗ Durch Koͤnigliche Ordonnanz vom heutigen Tage wird Herr
Reugeld. — *. Deutsche Meilen. Es erschienen: 1) Herr Ke Seminolen t rieg. — Mackenzie s Freilass. — Unglücksfälle. gig von dieser Bestimmung, wird demselben auch die volle Macht Matthieu de la Redorte zum Franzoͤsischen Boisch after in Ma⸗
eines Oberbefehlshabers der großen aktiven Armee, wie sie im
herr von Wisamewitz-Möoltenderff braune Stute vom Bruns . Mexiko. Erequat. für den Preuß. Konsul. „ Pläne zur Wjeder⸗ drid an die Stelle des Marquis on Rumigny und Letzterer zum 0 (6 Isten Theil des Kriegs-Reglements angedeutet ist, in allen den Faͤl⸗Botschafter in Bruͤssel ernannt.
ü! Mutter der Denna Marig, 120 Pfd. 2) Herr Graf cceroberung Von Teras. — Üinwillen geg. das Sflavenwesen in Teras. . . y ck brauner Sengst Lans dale vem 9e Inland. gr irn. Depntation . — e nn. J 77 e. ; ᷣ . ‚. . n bia und n Prenzlgit. Pferderennen. — Stettin. Städtisch ern lijen. en, . wo er bei qußeror dentlichen Verhältnissen es für nothwen⸗ An demselben Tage, an welchem General Bertrand dem 5 zestreist, schwarje Kappe, 1153 zPsd. Sicger, geritten ven 6. Köslin. Schifffahrt und Handel. 3 . . dig erachten sollte, zur Sicherung der äußeren und inneren Ruhe des Könige der Franzosen die Waffen des Kaisers uͤberreichte, Aber⸗ Tie Brunswicker⸗Stute führte auf der Zten Seite, dem Siegespfosten ge⸗ Wiss., K. u. L. Berlin. Verf der Gesellsch. naturforsch. Freunde. dandstr ichs allgemein umfassen de Maßregein und besondere Anordnun⸗ gab Graf Montholon, einer der Testaments⸗Vollstrecker des Kai⸗ ö gen zu treffen. I) Die bisherige Militair⸗Verfassung des deta sers, dem Prinzen Louis Napoleon in London den Stern der schirten Kaukasischen Armee ⸗ Corps der in Kaukasien angesiedel⸗ Ehrenlegion und das Band, welches der Kaiser, als er von der
über ging Lonsdale der Stute vorbei, ward nicht wieder ein ge⸗ !. 1 leicht mit mehreren Längen. Das Rennen dauerte ten Truppen, imgleichen des Tschernomorischen Kosakenhsers, Insel Elba zurückkehrte, getragen und mit nach St. Helena ge⸗ bleibt unverandert bestehen. Demgemaͤß behaͤlt der Eentral Ver⸗ nen nnen Falle
z Minuten 28 Sek. waltungs Che ven C'rusten als Ober⸗Befehishaber des Kaukasi⸗ Der prachtvolle 8 der dazu bestimmt ist, die sterblichen zu
Berichtigung. ⸗ S. 678, Sp. J, Z. 16 v. u. ist statt: „Vorbereitung“, zu lesen:
Verbreitung.
——
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
] Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Schwarzburg— Rudolstadt ist von Magdeburg hier eingetroffen. ;
le Seite, auf der der Siegespfosten steht, ist als 1sie, die 2 ö w ju die zweite, die lange Seite gegen⸗ über dem Siegespfosten die dritie und die kurze Seite nach Tempelhoff . , , . r m, n . . bel ö. die Aie, der Klrze wegen, genannt worden. . ps er dasselbe in Friedens Zeiten ver Ueberreste Napoleons aufzunehmen, ist jetzt vollendet, und ward . ven Eckardstein. iehenen Nechte bei, wie sie ihm der an den Senat gerichtete gestern von vielen Personen in Augenschein genommen. Er wird Uütas vom 25. Januar 1838 verlieh — Um aber auch in den morgen nach Toulon gesandt, und dort am Bord der „belle . Militair⸗Angelegenheiten einen schnelleren Geschaͤftsgang einzufuͤh⸗ Poule“ gebracht werden? — Man behauptet, daß das Ministe⸗ ren, erhält der Provinzial⸗Chef von Kaukasien in seiner Eigen rium jetzt beschiossen habe, das Grabmal fuͤr Napoleon demjeni⸗ schaft als Commandeur der Truppen an der Kaukasischen Linie gen vollkommen nachzuahmen, welches in Inspruck dem Kaiser und in Tschernomorien, die Rechte eines von der Armee nicht Maximilian J. gesetzt worden ist. getrennten Corps - Comniandeurs. In allen Sachen der militai— In Bezug auf das Amendement des Herrn Arago, durch rischen Kriminal ⸗ Justi wird er uber die von ihm befehligten welches festgesetzt werden sollte, daß die Eisenbahn⸗Compagnieen Truppen die Macht eines besonderen Corps Commandeurs in neun Zehntel ihrer Lokomotiven in Frankreich kaufen müßten, Frieden g⸗Jeiten besitzen. — Der dirigirende Senat hat nicht zu äußert sich das Journal des Debats in felgender Weise: unterlassen, zur gehörigen Vollziehung dieser Unserer Befehle seine „Herr Arago will die Franzoͤsische Industrie beguͤnstigen. Dies Anordnun en zu treffen.“ 1 ist gewiß sehr lobenswerth; aber man muß bekennen, daß fuͤr Se. Majestät der Kaiser haben dem hiesigen Kommerzien- einen der leidenschaftlichsten Anhänger der Reform und der neuen Rath und Kaufmann erster Gilde, Karl Meisner, den St. An Ideen ein selrsamer Weg gewählt worden ist. Er beginnt da⸗ . nen⸗Orden 2ter Klasse mit den Rechten verliehen, welche nach mit, alle Vorschriften der Vernunft und der Freiheit mit Fuͤßen Brigade, von Barner, von Duͤsseldorf. dem Statut dieses Ordens Individuen des Handelstandes sich zu treten, und sie den alten Vorurtheilen des engherzigsten Pa ⸗ 3 Ab gereist. Se. Excellenz der General der Infanterie und zuzueignen authorisirt sind. triotismus auszuovfern. Er will die Compagnieen zwingen, nur Seneral(Adẽsutant Sr. Majestät' des Königs, Freiherr von dem 5 lk ĩ Franzoͤsische Maschinen zu kaufen, vorausgesetzt, daß der Durch⸗ ; e,, Kneseb eck, nach Wien. 2 rech. . Hnittspreis derselben höchstens 13 pCt. mehr beträgt, als der h deteorolog ische eo . ung , , ö Se. Exzellenz der General Lieutenant und General⸗ Adjutant Pairs; Kammer. Sitz ung vom 16. Juni. Zu An⸗Durchschnittspreis der Englischen Maschinen. Herr Äräago wurde 2 g ue Beoban tunz. SS. Majestat des Königs, von Thile , nach Munchen. fang Rer. heutigen Sitzung gab die Berichterstatfung übe meh sehr in Verlegenheit gewesen seyn, wenn man hn gefränt hatte, 8 Uhr. n, ; * * Der Königl. Saͤchsische General ⸗Major, Senfft von Pil rere Bittschriften dem Marquis von Dreux, Braz Gelegen⸗ wie die Durchschniitspreise diesseits und jenseits des Kanals fest⸗ sach, nach Dresden. heit. seine bekannten Argumente uͤber die Wahl⸗Reform in dieser gestellt werden sollten und auf welche Weise der Zwang gegen die Session noch einmal zu wiederholen. Die Bittschriften wurden Compagnieen haͤtte ausgeuͤbt werden muͤssen. Was soll man indeß auch, wie gewoͤhnlich, durch die Tagesordnung beseitigt. — auch uͤberhaupt zu einem solchen kommerziellen Despotismus sa⸗ Demnaͤchst ward die Erörterung uͤber die außerordentlichen Kre— gen? Weder die Regierung, noch die Kammer, noch Herr Arago dite fuͤr Afrika fortgesetzt, und es wurden dieselben mit 91 gegen haben sich darum zu kuͤmmern, welche Maschinen die Kom⸗ Stimmen angenommen. pagnieen ankaufen wollen. Die Regierung und die Kammern! können eine National-Industrie durch Verbote oder durch hohe Zoͤlle beschuͤtzen, aber da hort ihr Eingreifen auf. Niemand wird! es wagen, einem vernuͤnftigen Kaufmanne zu sagen, er solle ge⸗ nothigt seyn, diese Maschinen zu kaufen und jene nicht zu kaun fen; denn ein solches Gebot wurde uns in eie Kindheit der Ge⸗ sellschaften und in die plumpsten Versuche des Despotismus zu rück versetzen.“ ͤ Der Moniteur parisien berichtet: „Cabrera kam am die Reform!“ ertönt, und daß der König darauf erwiedert hatte: Sten mit 660 Mann zu Berga an. Die Division des Nos Man würde die Reform erhalten. Die offiziellen sowohl, als d' Eroles okkupirt Laz und Arfa und bilder eine Linie, die sich bis die ministeriellen Blätter hatten bis jetzt jene Behauptung nicht an den Andorre ausdehnt. Man versichert, daß diese Banden widerlegt. Da indeß der National aus diesem Stillschweigen diese Stellung eingenommen haͤtten, um den Abzug der Karlist ö auf die Nichtigkeit seiner Angabe schloß, so werden heute von schen Familien von Berga, Lie sich nach Frankreich fluͤchten, zuw der anderen Seiten Erplicationen gegeben. Der Eourrler fran, erleichtern. Die Bevölkerung ist in der größten Besorgniß, inn Lais sagt unter Anderem: „Einige National,Gardisten haben erwartet, das Land von den Karlisten der Plünderung und dem in dem Augenblicke, wo der * bei ihnen voruͤberkam, die Brande preisgegeben zu sehen. In Berga werden fäglich, am Reform verlangt. Diese Demonstration erschien nür als hellen Tag und vor den Augen der Chefs, Rauß und Word. in individuelle und vereinzelte Eingebung; wir haben sie fuͤr ;
von Herteseld, als Stellvertreter des Herrn General ⸗ Secretairs.
2 2 . Angekommen: Se. Excellenʒ der General ⸗Lieutenant und [ Ekommandirende General des ten Armee Corps, von Pfuel, von Muanster. ö Se. Excellenz der Königl. Wuͤrttembergische General ⸗Lleute⸗ . nant, General-Inspecteur der Kavallerie, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Bismarck, von Stuttgart. ö Se. Excellenz der Großherzogl. Badische General Lieutenant und Divisions⸗Commandeur, Freiherr Stockhorner von Sta⸗ rein, von Karlsruhe.
Der General⸗Major und Commandeur der 14ten Kavallerie⸗
Zeitdauer
Um 6] Uhr Morgens.
Mitĩags. Nachmitt. 3 Abends * —ᷣ J 83
Um Aeg opten. ö Alexandrien, 16. Mai. (Franz. Bl.) Eine aus vier Europaͤischen Konsuln gebildete Kommission ist beauftragt worden, die Angelegenheit der Juden von Damuskus zu untersuchen und cinen regelmäßigen Prozeß einzuleiten. Da sich diese Herren je, doch in einer so verwickelten Angelegenheit nicht fuͤr kompetent e . Dim funden. halten, so haben sie durch Vermittelung des Oesterreichischen Ge erh telt eint Prämie ben, gricdt hd uind die . weer neral⸗Konsuls nach Wien geschrieben und nachgesucht, daß vier ji. Renu en auf der ir gen 63h 1 28 r . Deutsche Kriminalisten nach dem Orient geschickt würden, um in schrifts-Nennen Nr. XI ö. unions⸗ . g dieser Sache so regelmäßig als möglich zu verfahren. Mehmed üinent 1837 geborene , ? 8 Ali hat im Voraus versprochen, sich ihrer Entscheidung zu unter 120 Pfd. — Stuten und e ⸗ .
! d ü — Unterzeichnen
8 1. ; * ; 1 x Einsatz 0 Frd'or Reugeld — keine Geburt kein Reugeld Un . n, , e. d. 96. =, 2. —— 4 6 83 und e. bis zum 31. Dezember 18236. — Zehn en n n, n. ; E Bunsten der Juden gewendet., An Scherif Pascha ist der Rennen. Das zweite Pferd 2 or. der Sieger den Rest der
ĩ sraeliten in D kus nicht mehr zu einfi Sie d ite Pferd erhalten Aiteste. I) Herr ehl gesandt worden, die Israeliten in Damas t zu Cinfätze Ter Sieger und das zwei Derr . Auch ist ihm eine Verstärkung von oh Mann zuge⸗ R. 41 Biel braüne Stute von Varro und der Aurera , . e. gangen, um noͤͤthigenfalls die christliche Bevölkerung in Zaum hal— lau. ii7 Pfg. 2 Se., Königl. Hoheit Drinz von 1 , , we, ta 56. — 0 . ten zu konnen. Herr von Rothschild hat densenigen seiner doll Stute ven Prepicter (Sohn des 2 , . brauner F äagednui tte, z39, 1 par. 4. 124 N.. 4 96 R.. 790.
gen Slaubensgenossen, die durch die letzten Verfolgungen um ihre Whalebehne. ö 23 e. Fer e n? . n , ng, . . 2 8 * 2 Fr e Hengst vom are und de P 396 2 e, , K,, e 9 . von Donnersmart brauner Hengst Kipselnose Auswärtige Chile. Son Cacus und der Reaction. Reiter ** , . 6 ff, k. ; . Kappe (Sieger, gerstien von Levis) 120 Pfd. 3) Herr Gre Basse⸗ . . 168 ö. , St. Jago, 18. Febr. (Hamb. Neue Zeit) In St. , braune an., von Incubus und der Adeliza 4. ( n, n. k 4 a 4 56 13. . . . ,,,, n , , . n,, * 2 ken . 1031. K 91 5 . si veranlaßt gesehen at, die Provinz Sommer sdorff brauner Seng von Zany J. x kt im. Sch. ö e Ten Bufolnge die Regierung sich . ; t . se Serren Graf Sabn⸗ dow, Herr von Hertefeld Liebenberg, Se. . g, 19. . Je n nn, . , ,. 3 er e,, , n . n, ,, 2 nr, von Maltzahn⸗Cume⸗ Bank-Aet. 1817. Engl. Russ. 1091/5. . küren. Valpo gehort mit dazu, und man kann 2. . . Durchlaucht Fürst Ce . ĩ. , 3 ; zu EL. . Wasser verlassen. Natuͤrlich hat Hafen weder zu Lande noch zu Wa : : 8 . Dekret 3 große Sensation erregt, doch hofft man, daß
to 8 „on Völkers⸗Lehmkühlen, Herr Graf von Plessen-Jvenack . ; . — ö. ; — . 2 ö. err n waren erloschen e, . a n ; 6 2. . e . . e , 1. . . ten und in Zutunft Greng dier⸗Regiment König Friedrich ; . ae. * e Züst geblieben waren, oder verfohlt hatten.! — Der n , J. . . . Fi,, . * en, Wilhelm 's Iii, und das Grenadier⸗Regiment des Kronprinzen diese energische Maßregel der Regierung hinreichen wird, alle auf der 1sten (kurzen) Seite, auf der Aen (langen) 1. , 6 . . 6 as. 761/65. C 21 von Preußen von jetzt an Grengdier⸗Regiment Sr. Ma⸗ Ideen von Revolutionen zu vernichten. Viele sind der Meinung, derselbe in der FJilhrung mit dem me,, ne,. K . 36 ö 16. Juni. . estät des Königs von Preußen genannt werden. Von die— daß, wenn auch wirklich die Wahlen ruhig vor sich gehen sollten, Anf der tn stürien) sehte kam, Rei fehhose auf, ain ch Sog Rente fin eour. 117. 35. zuso Rente fin eour. 81. 85. 00, soem Augenblick an tragen saͤmmtliche Offiziere dieses letzteren Re⸗ 3. 1 6a 34. reer, inn, e 24 ö giments . goldene Lützen auf dem Kragen und drei ähnliche scheidenden lag zu thun. Es ist nicht zu leu ö . Haß zwischen den beiden Parteien durch diesen Vorfall noch be—
— 5 2
19 . . ‚ — —
1830. 21. Juni.
4 2 — Q 5 Lustdruc.. ... 335, 82 Par. za8 oM pat. 337, 11 Gar. Quelliwãrme 7,8 ö R. Lustwãrmie 10,49 R. 4 16389 R. 4 9,0“ R. Flußwarme 11,99 R. ö Zhaupunt: 4 8,2 R. 1140 R. 4 7,12 N. Bodenwarme 12,90 R. Dunstsattigung S3 pCt. 71 pCt. S3 pCt. 2182 . heiter. bezegen. bezegen. ; . e, . 26. Wxrnz. Won. Warmen ech sel 4 17,19
Ausdünssung O, 02s“ Rh. Nieder schlag O, na“ Ry.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
23 Rußland und Polen. 286 St. Petersburg, 16. Juni. Se. Masestat der Kaiser hat nachstchenden aus Berlin vom J. Juni datirten Befehl er— lassen: „Zum Andenken Sr. Majestaäͤt des heute dahingeschiede⸗ nen Königs Friedrich Wilhelm II. und um die unausloͤschliche * ESrinnerung an diesen Erlauchten Freund und Waffen / Gefahrten 8 des Kaisers Alexander J. zu bewahren, wird das Regiment, wel⸗ ches den Namen Sr. Koͤniglichen Masestäͤt trug, denselben behal⸗
W das.
Won Deputirten Kammer. Sitzung vom 16. Juni. Nachtrag) Der Gesetz⸗Entwurf wegen der Eisenbahn von Pa— ris nach Rouen gab zu keiner ernstlichen Eroͤrterung Anlaß und ward mit 191 gegen 37 Stimmen angenommen.
Paris, 17. Juni. behauptet worden,
B ö rs on.
ͤ Es war von einem radikalen Blatte daß bei der letzten Revue der Ruf: „Es lebe
wien i. . Sr. Majestat thaten veruͤbt. An der
Sei libri f. orbei und siegte mit entschiedener Ueber⸗ ) * ᷣ 5 3 n, n, ,. . ztes Pferd, die anderen Neupl. an compt. 101. 33. 3M, Span. Rente 27. Hussive 6. ei ge legenheit. Ve 54 ven . Fort. -= . . den , . der Uniform. Die ganze Russische Armee ꝛ ir nicht i egt wegen des Todes deutend vergrößert wird, und wer weiß, ob wir nicht im Laufe 9 eines Jahres eine Revolution zu befürchten haben werden. Der
cirt. it 3 Minuten 24 Sekunden. 36. V, . der freien Bahn. (Einfacher Sieg.) Un⸗
Pröäsident hat sich, da er stark an der Leberkrankheit leidet, von
den Regierungs-Geschäften zuruͤckgezegen und Tocornal als Vice— Präsidenten zuruͤckgelassen. Ersterer ist jetzt inkognito hier, um seiner Gesundheit halber bald nach dem Suͤden zu gehen. Im Peruanischen Kongreß ist beschlossen worden, eine Asia⸗ tische Compagnie zu errichten; sie soll aus 1900 Actien zu 500 Dollars bestehen, und nur Peruaner können daran Theil haben. Der Hauptzweck der Compagnie ist . Seidenwaaren direkt von China zu beziehen und ist somit die Einfuhr aller Produkte Asiens und der Philippinen nach Verlauf von 8 Monaten nach Publi⸗ zirung des Dekrets (vom 18. . — also bis 18. August d. J) verbeten und nur den Schiffen der neuen Compagnie freigestellt. Bis jetzt hat die Compagnie noch keine Ausruͤstung irgend einer Art gemacht, jedoch ist das Gesetz durchgegangen, und wir müssen sehen, wie diese Peruanisch⸗Ostindische Compag⸗ nie floriren wird.
3 n 1 ag d. Breslau, 19. Juni. Die 2 Schlesische Zeitung t
iftsRennuen Nr. CII. — Herausforderung. — 2 Dentsche Meile ,, — 200 Frd'or. jeder. —109 Frd'or. Reugeld. 1) hen Graf Henkel von Donnersmark Fuchshengst R gc ee von ke cus und der Mulebird. 3 Jahr. 118 Pfd. 2) Derr C. Lichtw ald. brauner Hengst St. Swifhin von Velocipede oder St. 2 der Fille de Jeie. Reiter grün, weiße Aermel schwarze Kappe, 120 Pfd. (Sieger, geritten von Lewin. St. Swithin führte das ganze Nen nen, ward nicht eingeholt und siegte mit mehreren Längen. Das Ren—
/G 21/2
2
doso Met. 1091618. AusC 102. 30, 62.
1*Yo unk-Actien 1860. Anl. de 1831. 171. de isz9
Königliche Schauspiele.
. 5 1361 2. 3 .
Mittwoch, 24. Juni. Im Konzertsaale des Schauspielhauses: 3
Cancert spörituel, ausgeführt von dem gesammten K. Opern⸗Per⸗
sonale: 1)
nen dauerte 3 Minuten 23 Sekunden. — . .
IV. Rennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg.) In⸗ ländische Pferde — im Besitz von Actionairen des Vereins — Line Meile — 3Zjährige 10 Pfd. — Mährige 128 Pfd. — djährige 13, Pp. = ältere 1162 Psd. — Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger — Zehn, Konkurrenten oder kein Rennen. Es erschienen: 1) Herr Graf von Plessen-⸗Jyenack nennt des Herrn Kammerherrn von Malta gn, Cum erom braune Stute Gianteß vom Shakspeare und dey Ga⸗ votte vom Election. Reiter roth, grüne Aermel, schwarze Kappe. Sieger geritten von Shelcot. 125 Pfd. 2) Herr Kamm erhern von Via ltzahn Cumerow brauner Hengst Mandarin vom Velshajzar und der Schwester der Coulon vom Whisker. 128 Pfd. 3) Derr Ton Dobrewski braune Stute Berg vom Figaro ünd der Bigottine. 139 Pfd. ) Herr Graf von Plessen⸗Ivenack braune . Evelvn vonn Riddlesworth und der Keepsake. 107 Pfd. J Derr Graf Henckel von Donnersmark brauner Hengst Little John
art cinen Bericht über die „fünfte Ausstellung von Erzeug— arr. des vaterland ischen Kunstffeißes.
vom Nebin Hrod Und der Belt. 126 Pfd. Die Herren C6. Lichtmwald, von Wilamowitz⸗Möllendorff, Lieutenant von Ohlen, von Jena, G. Licht⸗
1 Rthlr. sind von Mentag, den 22sten d. M. Mittags 2 Uhr an, im Billet-⸗Verkaufs- Bureau zu haben. Donnerstag, 25. Juni. Ini Schauspielhause: Trauermarsch
aus der Symphonia eroiea, von Beethoven. Hierauf: Rede, ge⸗
oͤrster, gesprochen von Madam Crelinger. Und:
tet von F. 8 auris, Schauspiel in 5 Abth, von Gothe.
Iphigenie auf. Freitag, 2K. Juni. Im Opernhause:
Abth.,. Musik von Bellini. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Verantwortlicher Redactenr Ärn old. R -
Gedruckt bei A. W. Hayn.
he profundis, Psalm, komponirt von Gluck. 2) Re.
Juem, von Mozart. 3) Halleluja, aus Haͤndel's Messias. Die . kan g n ist k Besten des Friedrichsstiftes bestimmt. Billets
Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Dienstag, den 23sten d. M. Norma, Oper in?
*
563
*
helm UI. auf sechs Wochen und das drei Monate Trauer an, rend dieser drei Monate eie Regiments⸗Musik nicht spielen und di
werden.“
*
fehl
Wegen des Ablebens Sr. Wilhelm II. sind sammtliche Theater Durch einen aus Warschau vom Sr. Masestät des Kaisers ist Se. der von Hessen und bei Rhein mit dem Range eines Tapitains in das Garde⸗Chevalier Regiment WKaiserin aufgenommen worden. hiesigen Zeitungen melden: Kaiser haben auf den allerunterthaͤnigsten Aber⸗Procureurs des heiligen Synods die Bitte der Metropoliten, Philaret von Moskau und um Urlaub in ihre Eparchien mit dem Bemerken,
Die
38.
wieder nach St.
— — St.
senheit ist dem
des Mini Fuͤr
daß selbige im Laufe des
— Regiment Sr. mit den uͤblichen Abstufungen. wird bei den
Allerhoͤchst zu bewilligen Oktaber⸗
Petersburg zuruͤckzukehren haben.“
des Königs Friedrich Wil— Majestat auf
Premier⸗ Ihrer Masestaͤt der
Se. Majestaͤt der Bericht des Herrn . hochheiligen Philaret von Kiew,
Waͤh⸗
militairischen Honneurs e Trommel nicht geruͤhrt
Majestat des Königs Friedrich
bis auf Weiteres geschlossen. 3. Juni datirten Tagesbe— Hoheit der Prinz Alexan,
nbedeutend gehalten, um ihrer zu erwähnen. f von einer größeren Anzahl von gan sen so wuͤrden wir eie en gewesen seyn, einen förmlich Wir begreifen es, daß die National Lund an die Regierungen Bahl⸗Neform verlangen.
eruht, onats
und der Buͤrgerkrieg wird im ausbrechen, die zum Schutze des Frie Das vereinzelte
Waͤre jener ational⸗ Gardisten aus ge— en und das Resultat eines vorher abgeredeten Planes gewe⸗ nicht haben schweigen koͤnnen, und es würde
Franzoͤsischen Granze erwartete man an Eten den Karlistischen Exgeneral Segarra. Er ist bei den Kar. listen voͤllig in Ungnade gefallen. ih Man schreibt aus Kon stan tine vom 28. Mai: „Der vor⸗ malige Bey Achmed, der noch 1500 Reiter hei sich hatte, ist aus Dyr, wohin er sich gefluchtet hatte, vertrieben und von den Sei. nigen gepluͤndert worden. Es fehlte wenig, daß sein Kopf nach Konstantine gebracht werden wäre. Es sind 36 Oberhaupter verschiedener Stamme, die an der aͤußersten Gränze von Tunis wohnen, in der Umgegend von Tipsa angekommen, um dem Ge neral Galbois anzuzeigen, daß sie sich der drang sischen Autori⸗ taͤt unterwerfen. Wir standen bisher mit jenen Stammen in gar keiner Verbindung. Sie waren es, die zum Beweise ihrer Auf. richtigkeit Achmed Bey angriffen und in die Flucht jagten.“ —
Großbritanten und Irland.
Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung vom 15. Juni. Der Antrag des Grafen Aberdeen auf der 23 zweite Lesung der von ihm eingebrachten Bill zur Schlichtung des Streits uͤber die Ausübung des Kirchen⸗Patronats in Schott ⸗ sand wurde nach längeren, fuͤr das Ausland uninteressanten De k batten, in deren Verlauf sich besonders der Marquis von Brea dalbane, Lord Melbourne und Lord Brougham gegen die
Maßregel aussprachen, weil dadurch die Aufregun in Schottland
enn die
um so weniger gestillt werden warde, da die General- Synode den
. 83