; 692
; *
den Aecidien angehörig sind und den Antheren analog scheinen. Sie nen. Gen. 3. Ophigdema Noh. Pupillen oder Stachelchen an den Frankfurt a. M., 18. Jani. . A ( l 9 ! sinden sich den Aeeidien gegenüber auf der anderen Blattsläche, erschei⸗ Armen; Schieben häutig, granulirt; in jedem Interbrachialraum Qesterr. So/o Met. 198164. 10816. ng ois g. 3 / dor /. G. ; m k 1 n l nen früher als jene und bilden zuerst eine Pusieh, wie jene, die sich . Genitai⸗ Deffnungen; 3 Arten, werunter eine neue. 10, 2835, G. Bank- Actien 2218. 2216. artial - ObI. 161 Br.
n einen Kegel erhebt, der ganz aus Fäden besteht, von denen eine Serr Gurlt legte die Zeichnungen von zwei thierischen mis. ae au 200 FI. 155 /s. 148157. Logse zu 1009 FI. — Preuss. 2 . ö ; ren e 'n, Pollen sich 6 6 Darauf zeigte Derselbe geburten vor, nämlich von einer fopflosen und von einer an⸗ Prüm. Sch. 73 6G. do M Anl. a r, Eon, Loose 7 0/. 7012. . Abbildungen vor, weiche Saamen von kinus in ihren früheren Zustän- deren die aus einem sehr unvellkommienen Kopfe und aus eini- oe Zpan. Ans. G! a. C6. 2'lauo oll. dai. 3 9 . ⸗— ö — den als Eichen darstellten. Man sah daran denuilich die verschiedenen gen Wirbel⸗Rudimenten besteht, aber weder Gehirn noch Ri ckenmarl. Eisenbahn- Retien, St. Gemnain 738 Br. Versnillen ferien 1. 2
Füllen, womit der Kern (nucleus) umgeben ist, welche zeigen, daß man und, außer einer kleinen Zunge, auch fein Sinneg⸗Organ besitzt. Ein Ufer 33 Br. do iinkes Ufer 360 Br. Müuchen- Augsb. 93! 2. 93. . k *
diefen Saamen keinesweges einen nackten nennen kann. — SBiꝑerauf unvollfemmener Darmkanal ist das einzige vorhandene Eingeweide, Stralshurtz - Bare! 130 Br. Leipzig. Dresden ini, G. Kösn- Aachen sprach Ferr Ehrenberg über das Verkommen von unveränderlichen Diese Mißgeburt lag mit einem normalen Zwilling zusammen in dem⸗ S!“ Br. Bordean- Teste — Comp. Centrale —.
eben so lebhaften prismalischen Farben bei den lleinsten mifroskopischen selben Amnion und war durch Häute und Gefäße mit den Fruchthãn⸗ Hamburg, 20. Juni. ; . . ) f Dbjeklen, als sie fur das bisße Auge bel gewöhnlichem Lichte vertan ien des, Zwillings verbunden. Da in beiden r, . das Herz Bank- Act. I883. Eugl. Russ. 1094 /. ̃ 6 174. Berlin, Mitt wo ch den 246sien Juni
den sind, und welche nicht Febler des Mifrosteps sind, sondern, indem fehlt, so wurde der Kreislauf des Bluts in ihnen durch den zugleich Paris, 17. Juni. ö. . sie überaus augenebme Lidern ungen geben, sich auf drei Gesege zu vorhandenen Zwilling (auch die kopflose Mißgeburt ist ein Zwilling) zo/, Reute fin cour. 11I7. 28. 3/0 Rente fin eur. 5a. 70. n o — rückführen lassen. Eine Reibe derselben scheint durch sehr dünne Blatt- ermittelt und die Nabelvene führte das Blut unmittelbar in die Körper- Neapl. au compt. 103. 203. S/ Span. Rente 271/93. Passive G! / a. chen oder Zwischenräume bedingt, wie beim Glimmer, Dahin mag venen, welche ohne Klappen sind, und welche das Blut im Körper der z Port. —. . ö . der schönrothe Ring unter * e n. . e,, Mißgeburten 3 ö 84 . , . von . . 1 . 4 . e, . 6 3 . . 3 5. waicodina und (sinärica der Jnfusorlen gehören. In anderen Erd in ann in Leipzig entdeckten Ferbindungen, welche durch Einwir⸗ ao Met. 10918. 79. Sai Ja. 2 a . — J n a ) ; ] len, , , d, i wrtälin, 2 * Fällen sind sie durch sehr scharfe und feine Linirung der fung des Chlors und Broms auf Indigblau nach (32 C 20 II A N Bauk-Actien —. Anl. de 183. 73111, 9. de 18395 31! * 10. ü Umti. Nachr. 3 eit un g 58⸗N a ch r ich ten. ls at. 266 ,, ic 1 pn . Terhtäche bedingt, wie man es bei den irridesctenden Kunßhsen als 3 O entsteten, gleich riß a die Farben- Veränderungen vor wel ——— k Fra ntr. Dep. K. Budget (Unterstützungen Lon Kelehrten n. . n). . . Doch wurde nichts darüber bemerkt, in welcher Absicht der Fran— Dutz künstlich erjeugt. Dahin gehört der baumartige herrlich schillernde che das chlorifatinfaurz Kupfer-Orvd ünd Plei⸗Orpd er eiden, woran E znIa1IIGe SGMuFSOLele Lrändauänidsche Dalupf- Schifffahrt. — Paris. Trauer. — Die Aus lan d. ,,,, ** * n,, Stiel der lebenden kpigtylis bavonina, der schönsten, neuen und bis er noch Bemerkungen Über die ähnlichen Erscheinungen bei dem Quech—⸗ . * K tfaale des Sch auspielhauses: . Schwestern Cabrera's verhaftet. n A bit ; 2 ͥeine! Ra eie. nien großen Bauni-Vorticelle. Eben dahin gehören viele der präch⸗silber⸗Jodid knüpfte. — Mittwoch, 21. Juni. Im Konzertsaale de 3 n,, . G6Geäößbr! n. Fri. Sd erh. Irländ. Munizipal. Bill. — Auterh—, F ranereich. 1 nem ugenblick ver asse, wo die auf Lie orientalischen Angele⸗ lügen FJarben der Schmetterlinge und Käfer, so wie der metallisch glän⸗ Concert spirituel, ausgefuhrt ven dem gesammten 8 * 53. DPVocken⸗ Impfung. Ann. der Kanad. Bill. — Lond on. Orford's Deputirten / K Si 17 (,, , er,, enden Colibri⸗Federn. In nech anderen Fällen läßt sich erkennen, sonale: 1) UDe profundis, Psalm, komponirt von 12 E. 2) ö. . Und Coürvessier s Prejeffe. ertrani. Joseph Honap artes. Sir Die p Kammer. Sitzung vom Juni. lich zu machen scheinen. Einige Personen behaüpten inzwischen, aß sie durch rezelmäßig Dicht geerdnere febr fein; nnd, scharfe beren Dauer der Eisen bahn Fahrten am 21. uni. ue, von Mozart, 3) Halleluja, aus Händels Messac din M Mentesters und Bert Cremen gehen nech Alerandrien. e Kammer hatte heute zur Ergämung des Ausgabe, Budgets es sey eine Modification des Kabingts im Werke, wie mehrege wergchraäe wen en, So sst enen der bmn e be eich Tꝰ Nr nn Einnahme ist zum Besten des Friedrichsstistes bestinmt. Vils der, in, Walersaats Tramte belkin ih nntzurg. — loch einige außergardentliche Vewillignngen zu vorlten. Darunter Journale schon zum öftern zu verstehen gegeben hätten. K der unbekannten Arten der, Gattung, Cescincdiscus Siebscht ite, 2 14 . 6 Zeitdauer Ern Rirhir. sind von Mentag, den 2msten d. M. Mittags 2 Uhr Verhandlungen mit ö . befand sich eine Summe von 72,560 Fr. zur Unterstuͤtzung von scheint uns jedoch nicht wahrscheinlich, daß eine Aenderung im r,, Berlin St. M. Pot sda m St. M. an, im Billet⸗Verkaufs Bureau zu haben 24 Belg. Der Senat gebt über die Bittschrift des Generals van der Gelehrten, Schriftstellern, Kuͤnstlern u. s. w., welche Herrn Ta, Kabinet eintreten werde; zum wenigsten wurde eine solche Mo— nn , — ᷣ Donnerstag, 25. Junl. Im Schauspielhause: Trauermarscͤh Smissen zur Tagesordnung. scheregu zu einem Amendement des Inhalts Anlaß gab, daß dification nicht wohl vor der Eröffnung der nächsten Sesston inngen dadurch, daß sie nicht mit zunednnender , ,. um 61 Uhr Morgens. dum 6] Uhr Morgens. aus n. mir,. e, von Beethoven. Hierauf Rede, ge, ed. u. dd arm Sie ch. Snztachten des Censtitutisus, s ueschuses. alljährlich die Liste der Personen publizirt warde, welche aus die, zu erwarten seyn. z ärken, Eendern mnigekehrl bei den shmzcheren licht nen, n, ; — e, iter von g. ke, zesp kochen von Madam Lrelinger. und. 3 . Töesrem Pascha soll Kber seine Widersacher gesiegt haben. sem Fonds Unterstuͤtzung erhtelten, und daß dabei die Ansprüche Die “Quotidienne“ frägt den „Courrier fran ats“, der gestern
g e sten sind. Di st d dritte Reihe sind bei durch⸗ — 2 K ö. ; 39. . nn, lil un . 23 rungen am intensirsien sind se erste und dritte Reihe sind be D Bormitt . . Iphigenie auf Tauris, Schauspiel in 5 Abth, von Gothe. Der Neg. Vor , — * Flolte. — Der Britische Ge⸗ auf solche Unterstüͤtzung im Allgemeinen motivirt wurden. Der behauptet hatte, daß die National Garde unter den Waffen sich
achendem Lichte, die zweite nur bei auffallendem reflektirten Lichtg erken n⸗ . t ; ; . . so n . l .
1 k , 2 Abends Vile Vertauf zu dieser Vorstellung beginnt Dien tage den. steh , . mneral⸗Konsul. . Minister des öffentlichen Unterrichts erklarte, daß er keinen Meinungsruf erlauben dilcfe; warum er es denn lo aus, Pvergebrachten Farben. Die Bäumchen der schillernden Verticella prvo- nubend * . Freitag, 26. Juni. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer /⸗ Inland. Berlin. Deputation der Univerität. Pers dam. Stif— nichts Weseniliches gegen dieses Amendement einzuwenden wußte, nehmend gebilligt habe, daß die National-Garde unter dem Mi nin wurden in Abbildung und lebend in vielen Eremplaren 10 ; — . s spiel in 5 Abth., von Gothe. 36 tungs⸗Fest der Garde⸗du⸗Corps. — Düsseldorf. Pferderennen. — vorausgesetzt, daß man diese Maßregel nur fuͤr die Zukunft in nisterium Vlllele gerufen hatte: „Nieder mit den Ministern!“ — * wrge at. si J. . n,, . ,, . * 34 . . . 2 Kleve. Wald⸗Diebe. . bringe, indem es billig sey, daß nur diejenigen Pen⸗„Es ist immer beiruͤbend“, fügt die Auotidienne hinzu, „daß dern Pi. Wern sg in Sal nr gehe gli en de , ,, ü M ff ; . a . K— ionen publizirt würden, die unter dem Einflusse dieses neuen die Rückt sunden Lehrss 6E . ; . ; Infusori eteorologische Beobachtungen. Königsstädti es Theater. ; ö z . x de die Rückkehr zu den gesunden Lehrsützen der Erhaltung und der r . ,, ,, . . i agi 26 end en in I Akten, von Berliner Pferde dienen. Grundsatzes der Oeffentlichkeit bewilligt waren. — Herr von Ordnung als ein bloßes Partei Mandver erscheinen muß.“
funden habe, die der Gatiung Peridinium angehören, '. Lueina nov. ce. . 35 — — : : n , 2 une. 10 ute. Derr G., von Holtel. Derr Schmale, vom Hoftheater zu Oldenbnrg. 1 — Solrandy wunderte sich über diefe Zustmmung von Seinen Der Toulonnats vom 1Jten d. meldet: Das Ssschwa
n iär die S is. e istis — des Ministeriums, indem er glaube, daß es alles Zarigefuͤhl ver, der des Admiral Ros l lches morgen v ier abgehen ein für die Schwedischen Ablagerungen von Bergmehl charekteristisches dee. . ö W m, als Gast. 33 ; ö 9 . Zar igesfüh e mira osamel, welches morgen von hier abgehen Ebierchen bei Saljburg l'hend — 1 — Ueberhaupt hat Herr Eh— e. 2. 23 nr e, ge r, g. — 2 3 . Juni. Das bemeoste Haupt, oder: Der 3 z N ; 36 heiße, wenn man alle Pensionen veröffentliche, und daß sollte, hat Gegenbefehl erhalten — und wird bis auf Weite es en Serg ans Ten hm almähig iiberfendeken Letatllirten ums, serzfän. nn. T 3 Ts e , Ts g. Bedenwamme Ian R. langè Israel. Briginal-Lustspiel in I Akten, von R. Venediirr. Amtliche ach richten. Mancher lieber auf eine dringend nothige Unterstuͤtzung verzich⸗ noch vor Anker bleiben.
ligen Zeichnungen dieses Beobachters erkannt, daß 52 bis 233 dortige er. . *. ; e e . r. , k ö ang Sees, 206. Junt. Zum erstenmale: Die Werle. DOriginal⸗ w ; ; ten, als sie unter dieser Form annehmen würde. — Der Con⸗ Der Moniteur parisien theilt folgenden Bericht uͤber 1 4 e, , 23 daß ö ln, Ker, eher,. netener. Nedersalag o, nn, dn; ruststi l in A Aeten, von Panasch. (Herr Schmale: Den Haupi⸗⸗ Kronik des Tages. seils- Prästdent erklärte, daß er, um nicht mißverstanden zu die Verhafrung der Schwestern Cabrergs init; Die Schwe. 3 daselbst unter 21 Arten von Raäderthieren 6 eigenthümliche, isher nich WoW. Wo nB. W R28. Warmewechsel 4 I70* mann Brand, als Gast.) Hierauf: Das Fest der Handwerker. . Berlin, den 23. Juni. werden, als Deputirter einen Zusatz⸗ Artikel zum Bud é et vorschla⸗ stern Cabrera's und die Gattin des Karlistischen Intendanten 23
11
̃ ieb ämli . zuchlanis, 2 2 Sal- ; F ; ; Ubeschriebene giebt, nämlich 3 Arten von Euchlanis, 2 Arten von Sal Wolken zug... . WAs. 36 1020. gen wolle Derselbe lautet folgendermaßen: „Die Liste der Per, Kabandero, die von einem Iungling von 1 bis 13 Jehren, dem
Tages mitte: 337 13* dar. 4 1270 M.. - G0. I dr. Bm. Vaudeville in 1 At, aa . Angety. 1 Se. Majestat der König haben gestern im Schlosse Sanssouci onen, welche in Zukunft eine sährliche Pension entweder von dem Bruder Cabrera's, begleitet wurden, sind am 9. Juni durch die
bin und eine Art von Notommata;. Unter 12 dort beobachtete Arten
en Boizgastricis sind ihm eine rothe ChlWmidomonas oder Ger, das — 6. dem Großherzoglich Hessischen Ober- Kammerherrn, außeror⸗ Minister des öffentlichen Unterrichts, aus dem Unterstuͤtzungs⸗ Gendarmerie von Osseja (Ost-Pyrenden) in dem Augenblicke ver—
w langhari eridin: ucin? Campwvlodiseus Werneck ii i m e n k Go rY S e. ö 9 . ; 22 = . , . ꝛ 2 , . 4 — . 19 . k e r . An die Lese T. * 3 . 8 und , Kai⸗ Fonds fuͤr Gelehrte und Schriftsteller, oder von dem Minister haftet worden, wo sie die Granze aberschritten. Sie hatten an cer dis 270 Räderthicr Fermen. — Zunächst zeigte Herr J. Müldler mt licher onde und &eid . Cut ge-. ; . iahrlid ꝛ t der serlich Oesterrei sischen Hofe, Fur n ayn-Wittgen⸗ des Innern, aus dem Unterstützungs- Fonds fuͤr Kunstler, dra fa gs erklärt, sich arcella Bello, geb. Antoinette Ansia, Maria ine neue Grönländische von 8 Eschricht mitgetheilie Comarula e r, 7 . Die vierteljähr li he Pran um er atio ö. e. ( 2 h . yen, Se, ; e ee, —— matische Dichter, Komponisten und deren Witwen erhalten, wird Grignon und Augustina Grignon, geboren zu Mailla, zu nen— ' Comatula Eschrich . 22 im Vergleich a be⸗ 8 3 6 — Staats⸗-Zeitung betragt 2 Rthlr. Preuß. Cour. ; 3 4 ö * e. eur, Freiherrn alljährlich dem Budget beigelegt werden.“ — Herr von Sal⸗ nen; allein nach Perpignan und vor den die Geschafte des Pra 3 dlossel genannt werden kann, srcseneid Ker. f los, os , Kerr rs zin. 4 Rö fur das Inland. — Bestellungen für Berlin von Stockhorn, vandy zeigte sich sehr entruͤstet darüber, daß man durch ein fetten versehenden Präfektur⸗Rath geführt, gestanden sie, daß sie 3 hen den 36 9 . er. Rnrl. Ju. 0 i oz: 3 193 ser. K. e.. dn sa , 7 e ne, 2, und heute ; solches Amendemenl gewissermaßen die fruheren Verwaltungen wirklich die Schwestern Cabreras seyen, Sie waren mit einer . , , siere. ie Untersuchun⸗ r rn werden in der Expedition selbst (Friedrichs Straße ö. dem Königlich Wuͤrttembergischen General⸗ Lieutenant, außer⸗ verdächtige. Er brauche eine Cie Indemmitats⸗ Bill nicht; Summe von 56,00 Fr. in Gold versehen. Sie wurden nach . e,, = ,. wa,, , m. Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhalt das ordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Minister am hie, denn die Liste, die unter seiner Vgzwestung existirt habe, möge Bourg im Depgrtement dre. Ain gebracht.“ . , rn, n i an, 10 a. par ern, Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem sigen Hofe, Grafen von Bismarck immerhin veröffentlicht werden. Wenn aber der Staat einmal In einem Privatschreiben der Köllnisch en Zeitung aus rr, , ga. Lpi. Ei- end. . . 1 e ee 36. Privat, Audienzen zu ertheilen und aus den Händen derselben Almosen mit Jeffentlichteit geben wolle, so frage er, warum denn Paris liest, man; „Die gestrige Revue war so zahlreich, wie Dans. do. id Tv. ö angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. die auf das Ableben des Hochseligen Königs Majestäͤt und Aller, nicht die von dem Kriegs, Ministerium bewilligten Unterstuͤtzungen, seit langer Zeit keine gewesen. Die Nationa!-Garde des Weich wertp. rr, z ; Gold al ares. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken — l . Schreiben ihrer welche h ahr lcd 9 . 1. n, ebenfalls . J . , ganz , Das Sie ele, 4 . Srosak. For. do. — Nere Makett- ĩ Beste - it . ses . . nige Ehmen geruht. . werden sollten? — Herr Dupin sprach sich gegen den von Herrn Fr. koster, ast das einzige Blatt, das man in der ze der * ee g n mn ihre a n , 242 . 23 26. 29 . * 4 Se. Majestät der König haben den bei der Justiz⸗Kammer Thiers aufgestellten Unterschied aus. Wenn 4 die von jetzt tab sieht, und in . ** man die Nachricht, der Kaiser 3 , . = ö, Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit Gewiß— in Schwedt angestellten Assessor Claße zum Justizrath zu er⸗ an zu ertheilenden Pensionen publiziren wolle, 3 musse es auch voön Rußland werde der Revue beiwohnen, verbreitet. Sie hat . , heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ nennen geruht. . mit den fruher ertheilten geschehen. Aber im Allgemeinen bil, gewirkt, aber was nech lustiger ist, ist der Umstand, daß ein be— ,. z r Anmeldung erschienen sind : * Se. Majestaͤt der König haben den bei dem Kammergericht lige er uͤberhaupt die Veroͤffentlichung solcher Pensionen nicht, deutender Theil der National-Gardisten mit demseiben Glauben s wüärtige Börsen. gangenen Anme 9g ! . ͤ angestellten Justiz-Kommissarius Nobiling zum Justizrath zu da die Unterstuͤtzung, welche die Nation bewillige, dann in der wieder nach Hause gegangen ist, mit dem er in die Stadt zog. Amsterdam, ]8. Jun = ; r ̃ Red Arnold 1 ernennen geruht. That den Eharakter eines Almosens annehme. — Herr Du fanure Der Herzog von Württemberg — ich glaube wenigstens, aus der o/ C do 1015, Kanz, Bills 21. . Herne n, ,, ,, Se. Masestät der König haben den Land, und Stadtgerichts, schlug vor, in dem Amendement des Herrn Thiers die Worte Ferne ihn erkannt zu haben — itt in gruͤner Uniform oft fast , Gedruckt bei A. W. Havn. . Asseessor Glauflügel in Luckenwalde zum Justizrath zu ernen⸗ in Zukunft zu streichen. Der Präsident brachte hierauf neben, meist gleich hinter dem Koͤnige. An diesen Federn nun ö ö —— nen geruht. zuerst das Amendement des Herrn Taschereau zur Absglaubten Viele den Kaiser von Rußland zu erkennen, und waren — ; — 7 Se. Majestät der König haben den Land- und Stadtgerichts, stimmung. Die linke Seite, ein Theil des linken Een, ganz stolz in diesem Glauben. — Es giebt in ganz Frankreich ; Assessor Meyel in Oranienburg zum Land- und Stadtgerichts⸗ trums und der rechten Seite stimmten dafuͤr. Das rechte nichts Reheres und Ungebildeteres, als die Bewohner des Veich sch en S ta 49 ten. Rath zu ernennen geruht, Centrum, ein Theil des linken Centrums und der rechten Selte bildes von Paris, Bauern mit den Lasten der Haupistadt. Kenn —ᷣ. 1 5 n. . 64 , haben den . Sala dagegen. w ist verworfen. — Hierauf n . . g, . jahlreich war, se war . Enthusias mus * z ᷣ ̃ ĩ der ewöhnlichen deshalb die nähere Bekanntschaft mit dem Buch. ien⸗Kassen⸗Rendanten Hermling zum Rechnung s⸗Rath zu er⸗ über die von Herrn Dufaure beantragte Veranderung in dem unbe preiblich im Sinne des „Charivari“ Wahrend der ganzen Bekanntmachungen. ane , n, , mn. . e, r d . r e , , n,. chi ist, 3 . Bedürfniß, um zwischen so widersprechene ö nennen geruht. Amendement des Herrn Thiers abgestimmt, und dieselbs ward Revue hörte ich nicht einen Ruf; ob man beim Defiliren gerufen 6
* *
⸗ Bekanntmachung. Ba uur die erscheinenden oder durch beglaubigte Verhütung und Beseitigung, so wie der Fouragen den Urtheilen wählen zu können. ö ö. . mit starker Majorität angenommen; nur die Minister und etwa han: „Es lebe der Sntg i weiß ich nicht, a der Zugang ʒu a Mit Bezugnahme auf unsere Auzeige vom 18ten Bevollmüchtigte vertretenen Aetionaire wahlberechtigt u. dat m, Zür Offiziere der Kaballerie und Artillerie Subscriptions-Anzeige ; Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Schwarzburg z Mitglieder des Centrums hatten sich dagegen erhoben. Der Platze de la Concorde so aut und in solcher Ferne besetzt war, Ms. fordern wir die JeichAeg unserer Erior i- sind, so ibnnen die Wahizeitel nur erst am Eingange und für jeden Pfer ELiebb aber, , . 2. Einladung zur Gun fi n son 3. Rudolsta dt ist nach Rudolstadt abgereist. Conseils⸗Präsident erklärte hierauf, daß durch das Streichen daß außer den Seidaten Niemand nahe genug kommen kennte, är s- Æetien nunmehr aut, die Hälfte des gezeich- zur . 9 1 . , , . ben gfehenr . . j . z ö . — der Worte in Zukunft der Sinn seines Amendements entstellt um die eiwaigen Demonstratonen nur zu hören.“ 23. [ne, me gen, . 4966 ] . . . 3 3 ane, 66 abe. gr. Svo. Preis 13 Ehir. Lebens- und Regierungsgeschichte 2 3 Der bisherige Kammergerichts Assessor Holthoff ist zum worden sey, und daß er dasselbe deshalb zurücknehme, (Lebhafte . ⸗ . J e, ier we ig l nde te l hien mig j Friedrich Wilheim's des Dritten, Justiz Kommisserlus bei den Land, und Stadtgericht u. Mühl, Vewegung. Lautes Gelächter im rechten Centzun;? d, ö . . ö (ass j sstrals 361 drin I u⸗= J j * ; ir. (S svir 2 9 . liz . 3 ö 2 e . ; r 7 ; . . rr, mn n, ,, lichst Tags 6 bei der Direction im Büreau, Leip⸗ Handbuch der Veterin air Chirurgie, ; ,, Preußen. j 3 hHhausen und zugleich zum Notarius im Departement des Ober, Ausgabe-Budjet ward hierauf mit 239 gegen 539 Slimmen an— Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung erfen nebst ins- Chupons vom J. Juli zigerstraße Rr. 38, einzureichen. Oder: Die Kunst, die dußeren Krankheiten der Pferde Deraus gegeben
. . 8. Landesgerichts zu Halberstadt bestellt und der Justiz⸗Kommissa⸗ genommen. — Ueber den darauf an der Tagesordnung befindlichen vom 18. Jun i. Auf eine Frage des Marquis ven Land sdowne
in Empfang zu nehmen. Berlin, den 18. Juni 1810. . . und anderer , . 9 m,, . . 2 . ö rius von Hagen zu Verbis in dieser Eigenschaft an das Land- Gesetz· Entwurf wegen der Trangatlantischen Dam yfschifffahrr fand erwiderte lord Lyn dhurst, er wolle keinen Ein wand dagegen ahlungen werden nar bis zum 1. Jalil Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn— Bearbeitet 6 3 5 ö . K. J. Kis den, N ᷣund Stadtgericht zu Muͤhlhausen, unter gleichzeitiger Bestellung nur eine ganz kurze und unbedeutende Errterung stat. Als zur erheben, daß das Haus sich in den Ausschuß uͤber die Irlandische — Aetie Liusvergütung augenguimn, Gesellschaft. . 363 a rr n e e ein rel 23 hn — Direftor der Berliner Gewerbschule. F Bum Notarius in dem Departement des genannten Ober⸗Landes, Abstim mung geschritten werden sollte, ergab es sich, daß die Kam— Muniz ipal Bill verwandle. Doch schlage er vor, daß vorher yr Ner diezen Termin versäumt, verliert seh rech . J ** bir. (Mit einem Portrait des Hoben Berewigten in gerichts versetzt worden. inel nicht mehr vollständig war, und das Scrutinium mußte da, fans gewisse Aniendements zugelassen wurden, damit dieselben auf die betreffende Anzall Prioritits-Arrien. Stahlstich.] 1 Der Justiz / Kommissarius Keck von Schwarzbach zu her auf morgen verschoben werden. gedruckt und bei einer kuͤnftigen Gelegenheit diskutirt werden
n, wen, ö önnen die Zahlung J J Durch alle Buchhandlungen Deutschlands und der! Unt illionen, welchẽ mit tiefer Wehmut 8 K . . ö ͤ ; : d nr rden Basnärrize Interessenten können lie Hahluugn Literarische Anzeigen Schwein, in Berlin durch die n s iin sche Buchhandi. in ,, — ,. 86 . DJauer ist ugleich zum Notarius im Bezirk des OberLandesge— Sit ung vom 18. Juni. Zu Anfang der heutigen könnten. Man schien mit die ser Anckdnung einwnerstanden zu
* 66 * Herren Anhalt e Wagener, Bei A. W. Hayn in Berlin (Zimmerstr. Nr. 29) (5. Müll er) Breitesir. Nr. 25 und in Küstrin, so ligen Königs ö sahen, find Taufende, deren 3 richts zu Breslau ernannt worden. Sitzung ward der Gesetz Entwurf uͤber die Transatlantische seyn, doch wurde nichts Bestimmtes daruber festgesetzt.
. ö und in Leibig * erschtenen und daselbst, so wie in allen Buch mie durch J. Hane in Stargard, ist ju haben: Herzen es zum Bedürfuiß wird, sich mit diesiem ⸗⸗ . Der bel dem Ober- Landesgerichte und Land und Stadt, Dampfschiffahrt mit 212 gegen 23 Stimmen angenommen. —
* en die flerren Hammer & Schmidt, handlungen, zu haben: Beitrge ben angelegentlicher zu beschäftigen, als es die bloße 3 gerichte in Stettin angestellte Justiz⸗Kommissarius Mottau ist Hierauf ward ohne Erörterung ein Kredit von 300, 00 Fr. zur Unterhaus. Sitzung vom 17. Juni. Sir R. Ing⸗ * [ jedorh nur bis zum Neuestes Vieharzeneibuch, 3nu r Wollveredlungs⸗Praxis. Erinnerung ö Tage möglich macht. Jenen zugleich zum Notarius in dem Departement dieses Ober⸗Landes⸗Bestreitung der Kosten fuͤr die Julifeierlichkeiten bewilligt. Beislis zeigte an, daß er den Antrag auf Vermehrung der Kiechen⸗.
3 0. Juni ̃ Anweisnng, wie der Landmann und Vieh⸗ Aus eigener Erfahrung dargzboten von 1 dürfte ein n geleistet werden, wenn ihnen eine gerichts ernannt worden. Abgang der Post beschäftigte sich die Kammer mit dem Gesetz. Dotarion, den er gestern wegen Unvellzaähligkeit des Hauses nicht
63 leisten und werden die iunen zugehörigen Ae tien p ; . Wart d ferd ür. ö 3 j Uebersicht d schichte des Lebens und der Regie⸗ 3. . . ; . ichtli habe vorbri t pie zum 3D. Jun aufgeschäben. Dei Kö ; . . r t esitzer die Zucht und Wartung der Pferde, Mentzel, Königl. Preuß. Amtsratih, itter des icht der Geschichte, . Reg ö ; Entwurf uͤber die politischen Fluͤchtlinge. e vorbringen konnen, ois z Juni geschobe !. K. Tage später daselbst ausgehändigt eri iten. He ide. Safe, Schweine und Hunde leiten, Eis. . ter Klaffe, Generalpächter der Domaine rung Friedrich Wülhelm's 111. geboten wird, in wel⸗ Heute wird das 1Ite Stuͤck der Gesetz Sammlung ausgege⸗ fall und Gelächter folgte dieser Ankuͤndigung. Sir J. Graham
ö e ,. e de es. , 3 . ,, , rar,, , . . . 8 dn, , e lf. a,. 56 ben, welches enthält: Unter ß Paris, 18. Junt. Da hier eine sogenannte Hoftrauer trug darauf an, daß das Haus sich in den Ausschug über seine = j ö ö ö . 7 ĩ Sg 1 ö ?. 1 7 5 . . n * ᷓ ö z 1 2 8 1 ha . . . 8. far 1 5 6 5 * Herober d. J. nicht eingefordert und seiner ge,, on 3. * Eng . . Preis 121 Ser . . *. . Zärst und Bolt, so wie die nn ahi Nr. 2093. die Verordnung, den Verkehr mit ausländischen Pa, icht stattfindet, sondern bei Sterbefällen in Königlichen Familien Vaccinirungs-Bill verwandle Er forderte Herrn Wakley auf,
Jas Nähere von uns bekannt gemacht werden wird. 6 er⸗Sei = ; ö lthaten, durch welche letzteres von seinem pieren betreffend. Vom 13ten v. M., und ur der König und seine Familie Trauer anlegen, so muß es als derselbe moͤge, um die Geschafte des Hauses in dieler Dezie hung ö. ag 4deburg, gen i. lac ll ao, J , i e , nnen, in Belege vim ate igand in seidtig is a,,. . in . Kürze . 36 2091. die Verordnung vom 29sten v. M..“ betreffend di in Beweis , m, Theilnahme . werden, daß man abzukürzen, iteber gleich als ein Amendement zur Zageserdnuns Dieren gie ins hen len- Laeiger nnn, , Geischast e' nn, wan einer 7 r dr i w e e ,,,, Vefugniß des Adels in den chemalltgen Pölatinaie zestern in den ministeriellen Salons fast alle Damen in Trauer, beänggagen, daß d Haus sich mę feiner Vin ur Werhzhder un, 24 ,,, itzen len Tafel Abbildungen. er. Preis 20 sqr. , , . z auschule Nr. 12, ist die Zeit nicht gekommen sie muß der Zukunft Marienburg, Pommerellen und Kulm und im Lauen kleidung erscheinen sah, der Pocken beschaͤftige. „Meine Bill,“ sagte Sir J. Graham, kJ . An Terstung ( drich der Große und seine Widersacl verbehasten, bleiben. Das Bestrebin es, Per falt. burg Buͤtowschen Kreise, Über unbewegliche Gute! Die Abreise des Admira! Baudin war schon mehrere Male „unterscheidet sich haup Ichlich dadurch ven der, des ehren / ö ; ; . Friedrich le wi ersacher. aber wird seyn, diese Darstellung in einer des erh. von Todeswegen zu verfügen. sfalschlich gemeldet. Er befindet sich noch in Paris und wird erst werthen Mitgliedes far Finsburg, daß der Letztere die Inoku⸗ ; f E senbal das Alter der Pferde, Eine Jubelschrift benen Gegenstandes würdigen Ferm zu geben und Berlin, den 21. Juni 1840. am 2östen oder 2sten d. M. nach Cherbourg abgehen. — Der Urung ganz abgeschafft wissen wili, während ich, nur dewiisi· Berlin⸗Fran furter sen ahn. der Rinder und der Schafe nach dem natürlichen von Karl Friedrich Köppen. eine Zeichnung aufzustellen, welche das Bild des Heft aun m ung, Deb its e 2 uren der deginsalls in den letzten . Kelm ungen aesdlla nt, die Einem Verbote fast glei kem. Can Folge der zum gerichtlichen Protokoll von , und den Veränderungen der Zähne zu ö gr. 2 6 . e,. ,, Landesherrn in möglichsier Com toir. . . * . ,,, 8 , n, 2. en e ne m n. . * inbarung, erkennen, um in dieser Hinsicht ö ie entgegengesetzte e, mit der zwei unserer Treue wiedergiebt. — 3 — * — . . . —; . r a = ü. 9t, ; , , 2ten d. durch die öffentli⸗ ders im e e ft . , ö , ee ern, ritischen Institute um id; nach ih⸗ Das gan n et wird in Oftar-Fermat und in Abgereist: Se. i, der General Lieutenant, General⸗ Die Budgets / Kommission hat sich gestern versammelt, um gern bereit, die erste Klausel derselben als ein Amendement zu chen Blätter einberufene General-Versammlung, kungen über das Koppen und über einige Krankhei⸗ rem Erscheinen diese Schrift besprochen haben, indem einer dem Ful angemessenen Ausstattung erschei⸗ Adjutant Sr. Masestaͤt des Königs und General⸗Inspecteur des uͤber das Amendement des Herrn Tesnteres zu berathschlagen. Klauseln meiner eigenen Bill zu unterstuͤtzen Ein anderer Unter ⸗ Behufs Genehmigung des in Betreff der belleb- ten, die mit dem Durchbruche der Zähne vorkommen. die Hallischen Jahrbücher, unbedingt zu ihren Ten- nen und in 3 bis A Abtheilungen ausgegeben. Der Militair-Unterrichts⸗ und Bildungswesens der Armee, von Luck, Dies Amendement hat bekanntlich zm, die Regierung zu schied zwischen den beiden Bills ist, daß die Ausführung der mei⸗ Ih heel nrwe l g', ebüösteunkden Bearbeitet ven z. d desrfch e, der he, dhl fich een esl heb irn. Subfeription preis einer jeden z btheilunz; nach London. ; wchthen? in? der Zwischen zei er Sesstotnen, in Hezug Luf nigen anter die Aufstcht des Kellern de Armen Vorsteher, Statuts und Behufs der Wahl der Direction arzte z c. Züeite verbesserte und vermehrte Auf⸗ grüßten, während die Jahrbücher für wi e, m,. ist 10 sgr. . . Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Douanen⸗Gegenstaͤnde, Königliche Ordonnanzen zu erlassen. Die einer Körperschaft, die bereits das Vertrauen der Legislatur ge— uind des Verwaltungs-Raths auf Grund dieses lage. Mit 12 Kupfertafeln. gr. Svo. geh. Preis 1Thlr. Kritik ihr keinerlei Verdienst zugestehen wollen, gie t. Berlin, den 12. Juni 1810. 0 & ie) 6 Garde Infanterie, von Röder, nach Kassel. Tommisslon hat, nach Anhörung der Herren Bresson und Gaul. nießt, gestellt, die Bill des ehrenwerthen Herrn aber keiner Kon⸗
ö S 2 M. fort j 2 ß für das große Aufsehen, das dieselben in 5Ische Buchhdl . Re, , n,, d 1m x Sa, ,, . , ; . mn 1 (iel rr Hinte, Handbuch der praktischen Pferdekenntniß. ere if me, er. Ii. hat. Es j h e g r. 87. 66 Se. Excellenz der Kaiserl. Nussische Finanz Minister, Gene⸗ thier von Rumilly beschlossen daß ee e . im Na⸗ trolle r, d n . ö 8 . . ch, mit Rücksicht auf die aus der Abwesenheit sie Oder: Beurtheilung des Pferdes seinem gesunden und auch, abgesehen von ihrem Inhalte, als einer Jubel⸗ Bestellungen werden in allen Buchhandlungen an⸗ ral der Infanterie, Graf von Canerin, nach Manchen. men der Kommission jenes Amendement bekämpfen solle. ist. Herr akley bemerkte n 1 2 8. , ne,, 4
treffenden Nachtheile, an gedachtem Tage Nachmit⸗ fehlerhaften Baue nach, mit Angabe der Kennzeichen, schrift zum Andenken an den großen König, schon genommen und Prospekte gratis vertheilt. ö l In den Bureaus des Ministeriumẽ der auswärtigen Ange⸗ ** vorigen Redners derrifft 2 meine
2 — 22 * 5 . 2
? ; . J . ff ö , . . K . ö . ö 24 ; 8 2 . ö. r