1840 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 696

. Stute vom Riddleswerth und der Pheasant, des Herrn Kaul. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 22. Juni. Frankfart a. M., 20. Juni. . 9 o/ Met. 10981 .. Y 1012, G. 216,00 dos, G. esterr. 30 2 I 12 279 42 A J I g e m k j n ö

braune

mnerberrn Wilamowitz Möllendorff Fuchsstute Chance vom Nemten und T Ab Tan .

der Fleuri e ach Dandy vom Pincher und der Bril—⸗ ang 8ang Zeitdauer 10, 2823,, G. Ban 2221. Partial - Gb. 161 G.

der Fleurisb, und brauner Wallach Dandy Pinch von von 8. MI. . * 300 FI. ie 1153. Loose zu 100 FI. Hreus 9

l h tant? des Ferrn Lieutenauts von Ohlen brauner Hengst Farewell dem . 1 2 1. . 6m . der Wiele, der Herrn von Jena Fuüchshengst Elme 8X 1 n. o dM m. Prim. Sch. z3 1a G. do 9 a , . Br. Poln; Hose 707. 701. . . vom The CErver und . Elmonte * nen,, 6 * uf. 2. un e . do / 0 2. *. 2. 216 J 2 *g. 1 . we r r 6. 5 ; * ö S * ĩ se Führung, um z Längen allen anderen 2 m r' Morgens dis enkalin-Aetien. 8t. n Nersailles reh 5 * z; 22 Ter Shatsheare · Senat ib erna du die g mg. un ö um 4 ne, . ; Ufer 53 Br. do linkes Ufer 315 Br. Miluchen« Augsb. va! lz. 93. 8 * l !( sl l 8 2 l h l 1 f 2 i.

ferden voran ünd behauptete sie so bis jur Hälfte der Bahn; dert 11 Vormitt ... . V J * (

2 dit andere Pferde sie ihm sircitig zu machen, er ließ sie sich 2 Nachmitt.. 121 Mittags. Strasehurg - Basel 3h hr. Leihzig. renden 021. G. Köln- Aachen

aber nicht nehmen und kam um ö 2 6 836 . 3 ö 211 e nt. 871. (i. nn,, 2 . entrale -= *

sa 2tes die übrigen nicht placirt, Dauer des Rennens X Mi—⸗ ö. ends.. on don, 17. Juni. .

gisa 2tes Pferd, die übrigen nicht v ? 6 Abends ö 1 J Gon zu, vin, Rel Feuer Anl. 26. Passive 6s. ; 2 Donnerstag den 285sien Juni

1840.

.

w

nuten 36 Setunden. 2ter Lauf. Der Shatspeare⸗-Hengst übernahm 10 2 ͤ * . die züͤbrung. am nächsten gefolgt vom Aulntor. Es fand lein Wech⸗ Aus. Seh. . 2. ' n. dale deo r n. . ö sel ber Plätze slati, und lam. Shaspearc-engst um 2 Längen siegend In der Woche vom 16. bis 22. Juni sind auf der Berlin J-. 2m, * * Engl. . —. Bras. 7614. Columb. 2727... w ,, , , ,. 23 3 3, 2 . 3 29 Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam 14, 128, Mex. 313.5. Peru —. . ö 23 ; 2 er. ł amn, cer ker Re nel? nuten 3d Schunden. Der S]e— zwischen Berlin und Steglitz lsot, zusammen 16, 323 Personen Bos9 Rente fin eour. 117. 20. 3 , Rente Cin eour. 3a. 68. 3. ———— —— ö er.. . 5. J, pe. zefahren. , nu . 109. Do, Span. Rente 277. HPnesive 92 9. 3 89 nhalt der K . 8 2 ucht und Pferdedressur für den fesigesetzten Preis von 3090 Ird'or. ; . r. . Im nt , , , äberlassen. Meteorologische Beobachtungen. 36 * Frankr *. 5. . wer daher offen dar im mn heit werden, Das Amendement tell, dessen Sohn, der ö ; 1816 Morgeng Nachmittags Abend Re einmaliger ; Frankr. Dep. K. Pelitische Flüchtlinge. Lehrstuhl für Slavische gelen inverstaͤndnisse mit dem Kabinette vor, der K n * 35 X. Rennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg) Un⸗ 22. Juni 9 ur Q unr. 10 Utz. Beet at tuna. 4 Königliche Sch a u sp iel e. ö breche. Paris. Zurlcnahme des Tesnièeres'schen Amende⸗ 9 en, m 'die Annahme deselben schten keinem reine r . w i , 1 2. Juni. ö dittwoch, 24 Juni. Nächmittags 3 Uhr. Mit Aller, Rents. Spentinis Pröjeß gegen die große Sper., Perwirrung 2 hat, sich Herr Thiers, wie aus den Anzeu, in * . n. den nge ren ger en, darm, 8 erer ournale 1 durch Oppositions⸗D 511 ig na ange ommen ist; er hatte sicl 1 pine 8 8 . ; ch mit seinem Secretair

rerschrifts · Rennen Nr. I XNXVII. Rennzeit 1820 Pferde aller uchster Ge nehm Garnis e. 6 26 J unter den Karlisten in Spani oͤchster Genehmigung in der Garnison⸗Kirche: Concert vbirirl, rr, Arlisten in Spanien. , . ; 3 Großer. u,. Jri. 4mnter b. Berttzeil, der kirchl. Einkünfte in Ka- gen von Seiten der PairsKammer ennschüich tern lassen 36 224 33 aur, Tre gefächert. C̃rntsrai. Segerrr, , n. velcher das Ober⸗Kommando über die Karlistische“ gerra, man arlistische Armee in Ca,

Länder 1837 geboren Meile Hengste 120 Pfd. Stuten . 3 4 . , h ĩ rdio j r Luftdruck 3306 20 Par. 33 A 96“ Par. 333 25 Par. Queliwarme 7,0 R. ; 6 . , n, ,, kufiwärme. 10 R. 217 . I, A. Qu har 18 9 . , , n. ? on den *, , . der Vader, Blume, 2 nada. Lond. Ministerielle Politik. Courvoifier's ? es, wie man s. Reugeid. z schriften, J . i R, w s 0 R. = 2 Rö. Bedenwa o R. vrle . . ̃ 6 . , Pehitil, Counvonsser s s : . J einen einfachen, wenn mehr als 10, einen doppelten Einsatz zurück. r e . R. 6 e, 5 26 R = . . , . . 263 we Finanz⸗Verhältn, in den Verein. Staaten. k * w daß die Spaltung, welche zwischen talonien fuhrte hat sich der Realer stisd 1 Der Proponent giebt zu diesem Rennen einen Pokal oder eine Terrine, mg . s . eee. nit er ien e, , . 9 9) 26 * 27 ze, z J * Taraises. Sieg der Minister gegen Stanlep. = Wsch ige Ent⸗ der Konverst herrschte, und welche sih bei Gelegenheit und sich bei . 650 * er Regierung der Königin unterworfen, die duͤrch dreimaligen Sieg, ohne Reihefolge, Eigenthum wird. Je⸗ * 22 26266 Saß * pam e d - 20 von den übrigen K. Sängern und Sängerinnen, den sammtlichen . ö in Bejug auf Courveisier. 66 9 ions⸗Frage schon , hat, noch augenfaͤlliger Die bei m General Carbo eingefunden. . 2. Sa28. as. r 20“ Nritgliedern der K. Kapelle, der K. Musik-Schulen und dem ge, deri, Lintünst des Prinjen Friedr. Heinrich in Aleranrdien —— 21 2 Herrn Tesnieres veranlaßt, sein Amen gun, ö . Lahrergzs und Frau von Labandere, d Tan n. r zur zune men, und da dieser v e. 93 ormaligen eneral⸗ Intendant 6 2 ö SDesterr. wei Schrei ö ; . Unter da oraussah, daß er ohne Armee, sin ; len der Karlistischen en Zwei Schreiben aus Wien (Dampf-Schiffsahrt nach dem nterstütung des Kabinets nicht auf Erfolg rechnen konnte, so von dort ,,, und begeben sich *

Pfarrer Ferrer und dessen Bruder, so wie

der Gewinner der Stakes zahlt 16 Frdior. an das Direktorium des ; 2 9 . ö and * Vereins, die zum 26 des a ,,,, 3 Hertefeld. ö , . e, aba ** 4 6 . ,. des 8 4 3 Belg. Senat. Es erschienen: 1) Des Verrn C. Lichtwald brauner . Prinz , ? —— ——— K. General Musik⸗Direktors, tters Herrn Spontini. e DS et wei Eugen vom Morisce. Mülter vom Moses. Reiter grün, weiße zler. ? ; nrafanlli-, Psalm, komponirt von Gluck. 2) Requiem, von Mo, A Trient. Feier des Frohnseichnams-Festes). hat er sich dem ihm ertheilten ? r Han i i 2 mel schwarze Kappe. 12 Pft. (1 Sieger, geritten von Creuncher Ber 6 . 24 2 n., 35) . we Handels e, 8 Einnahme is 23 eu ch r ü., wilssenneine Jr. um Se. Majestüt den wird also auch nr , 261 de. Handelsstand haltsgcte angewiesen hat. gierung ihnen zum Aufent⸗ R Tes Hern, , rn G g, bn, dm ene nem Perlen m, licher Fondue nnd Gelid. Cours Ze tes. zum Besten des Friedrichsstiftes bestimmt. 6 . r u ch 8 muͤsen, die er sich von den . 1 fer Der Abmiral Baudin hat seit einigen Tagen haͤufige Kon— . ) 8 . rr. Donnerstag, 23. Juni. Im Schauspielhause: Trauermarsch Der Papst von einem , . 34 6 durfte. z Zolltarifen rn nn ö. Herren Thiers und Roussin. Man 3. n ö ; ohlsey: . Von der estern wurde vor dem hiesi „Tri ndliche Insteuctionen über di 4 gen Handels ⸗Tribunal ein Pro handlun . über die Art, wie es die Unter— . ; h gen bei

und der Jucest vom Little John. 129 Pfd. (2. 3) Des Herrn Kammer⸗ 8 1. 2 * 2 —— 6 8 * 3 5 . 3 * * herrn von WilamewitzMöllenderff braune Stüte vom Bruns⸗ , ,, a. & nee, r T. aus der Symnplionia- erotica, von Beethoven. Hierauf: Rede, ge, JItal' Gränze ; ; 2 2 4 223 . . ß ß B dichtet von F. Förster, gesprochen von Madam Creitnger., Und San. Madrid. Abreise der Köni zeß, verhandelt, den der Preußische General- Musit⸗Direktor Spon, gegeben. Herr ,,, zu Twuengs / Apres betreiben solf 2 . ers bedauert, wie man versichert, sehr, daß hert, daß

wicker und der . ö. , Sir David. 117 Pfd. 6. S. T- Sch.] d 7

Die Serren von Heriefeld⸗ iebenberg für den Schimmel Hengst Scãͤ⸗ St. Seluld. Sch. 2 Cub. uud Eiu-- 96. = . u. ; ö - in. .

bola vom Wofnt und der Corea, Graf Venckel ven Donnersmarck, é Eulnrl e, , en. Ia] Seis. 4. C. . . - DM Iphigenie auf Tauris, Schauspiel in 8 Abth, von Gothe. Der Julanz. Berlin. Armen. Sch la gin. Band in Lichtenb. - ni schngl und plbtzlich gegen die große Gpzer anhän) cht die Fr schen

Landrath von Waldom-Steindöffel für die Fuchs- Stute vom Massa⸗- Crane, , ma, , 3. 6 Villet⸗ Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Dien tage den 23sten d. M utgs b. Berschiedenes. Stettin. Woll marlt. d. R, hatte. Die Sache wurde um so eniger verhandelt . gemacht si Französschen zgenten den Föderalisten direkte Unterstützungen roni und der Petworth Laß, Landschafts- Direktor von Maltzahn-Sem⸗ 1 ) AC. Freitag, 26. Juni. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer Schluß des Pferde R fuͤhrung der Oper „Fernand Cortez“, um die es si ch . e. Auf, bewilligt haben, allein man glaubt nicht, daß es klug sey, sie 95. mersdorff für Len, braunen Hengst voi Zany und der Ducheß, Kam, enn. eme, 6. 8. en . spiel in 5 Abth., von Goͤthe. 1 ö 6. 6 angesetzt war. Hern Lefebrre He, n ue . 4 ö

ar g ee m, . 3. id rer e 1 . ' ö =. 231 J 0 igter treff un 2 965 . ; 2 * —ꝛ ö

Wiss., K. u. L ; * des Herrn Spontini, se ĩ e die C , , , n , : .

ss., K. n. L. Berlin. Denkmünze auf das Jubiläum der Buch- Klage aus einander. . w 2. 1 ö. ö . . e le . ö.

; Derr Spontini haupt⸗ Man glaubt uͤbrigens, daß die letzten, dur ̃ .

* „durch den Diktator der

merherr von . 39. den braunen dengst , =. .

Morisco und der Trufle Mare und Se. Durchlaucht der Furst Caro- Elhiuer 4, s Mg. I. pa. Eisenh. ? ; Königs städtisches Theater. druckerkunst. Wetz lar. Jahres⸗Sitz. des B . .

9 z 3 Sitz. des Vereins für Gesch. und sächlich deshalb der Aufflhrung seiner Oper widersetze, weil den, ] . .

se 3. cpublik gemachten Vorschlaͤge keinen anderen

sath für die braune Stute Harriet Emilia vem Emilianus zahlten Daun. do. in Th. . ö 1 f. Reungeld. Prin Eugen übernahm die Führung und behaupte diese Werth. plan l. a] 21 Gold al mareo Mittwoch, 24. Juni. Lenore. Melodrama in 3 Akten, vo . Alterthumsl unde. s⸗ ö! . ' vor dem Tin F sosien auf. Dauer des Rennens 2 Minuten 9 Se⸗ n . r. * x e, , eee. 1 theater zu Oldenburg: Wilhelm, als Gast. Herr Findeisen: * , 6 . sey, 2 dadurch dem begründeten zr en., 3 e. . Zeit zu gewinnen und die Blokade weniger 3 kunden. a, ne, . . r ,, * jor Starkow. Herr Gruhn: Pastor Burger. en Eintrag geschähe. Auch dieses M wee, . ; kK ur. u. Ne5.0mw 3 TI. 9! / dajor von l r. r nim? 50h h dieses Mal habe man Herrn Ma 685 XI. Rennen auf der Bahn mit Hindernissen. (Ein. e, n, , 2 . 3 é RNabam Schwanfelder; Lenore. Fraͤulein von St. George:; Amtliche Na chricht w 4 nicht direkt von der Einstudirung seiner Oper Budget , nn 24 i . üer das Einnahme, re e 6 . 3 me, ,. , Grafn , . 32 . . n. . e n. ,,, eee, Kehnderg oslichteit gngenzesten gewesen Sesssen am kunfrigen an eng len r, . 8jlhri ige und altere 3 : Cou ns. i. in a0 Sar. 25. Juni. oste Ha oder: Der d a, mr ̃ teußische S J iber . 9 . * 1 . G ik . . . m. . 8 . 2 2. 36. , ,. aq chin. Wut syie in Akten, * R. Ren eb hn 3 Kronik des Tages. . . . 9 . i e n err, daß . * ö . Sen, enen: 1 Des Herrn von am owitzMöllendorf⸗Strieg⸗ meter! 30 FI. R 1A 39. Frei ; Di iginall e Köniz t . n mn im 25 ebr Jo . e, . . 4 . brenne e n,, Tln rb, Der en. geritten 36 ,. 36 . z. 1391, en. *. 4 2 r , . . Dahme ib 're Königs eheten der Pragz und die Prinze ssin ä ihr unn pee fe ö 2mm debruar dio. gegen die gelungen ser, die Araber ee Annen? 6 1a Pfd. (.) 2 Tes Derrn von Krie gsbeim Fuchs⸗Wallach Blitz uampurs * * vr Lustspiel in 2 Alten von 9 , m, n,, . Haupt Albrecht und. Höchstihre Kinder, Ihre Königl. Hohetten die berücksichtigt gelasse eingelegt, und da man denselben un, zu zwängen, Di Infahterie beser! mc, bia vom Denn und der Rosa (geritten vom Lientenank von Hirfchfeld J. „. 2 ut. . mann Brand, als Gast.) Hierauf. Das Fest der Handwerker Prinzessin Charlotte und der Trin Alb“ Doheiten die dersctsichtigt gelasen habe, so nehme er den Schutz der Gesetze gerieben wo ; . ware vollstandig auf. 9 8 ) . 3 nd der Prinz Albrech in Anspruch k setze g rden und seine Kavallerie b ; 123 Kid. o 3 Des Herrn von C. Lichtwald Zuchs hengst Pedlar Laugon 3. Ut. 619 Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Kamenz abgereist. recht, sind nach —* ly . Herr Durm ont, Bevollmächtigter der Direc, erlitten. Das Schreiben fügt ind zie habe bedeutende Verlusit⸗- vom Belzoni und der Effie (geritten vom Besitzer). 139 Pfd. (6. Des waris 2 Mt. 3. —ͤ n der Oper, suchte aus den bestehenden Gesetzen nachzuweisen, bis jetzt ganz unverbu 9 ndeß hinzu, daß dieses Gerucht . Nathusius⸗Kundisburg brauner Wallach Tallo Hoo und des Wien in 29 Xr. .. ..... ...... 30 FI. 2 M. 10116 ĩ Die Königliche Akademi daß dis Vaschtzerden des Herrn Spontini unzulassig waren unt e , . m, z mt oi n; Markt⸗Preise vom Getraide. und X* 2 563 ademie der Kunste hat den Steinschneider daß es demselben bet dieser gerichtlichen Prozedur um weiter . 5 ppenstecher Anten Egidtus Georg Otto hierselbst, 23 GSroßdbritanten und Irland.

* ee, e. 287 . Irn. 37 , . waren Augehurg . 95 Berlin, den 22. Jun vnn 6. ur ezogen. l ah ie Führung. Birth⸗D 2t eslau Thl. 2 Mt. 464 ö n ni .

. , mr, . ; 3 Lande: Safer ! Rihlr. d Sar, auch 1 Rihlr. 3 Sgr. N gebürtig aus Reinerz in der Grafschaft Glatz, zu ihrem a! 2 562 6 r, nn zu, werden, den Proben sei—

u Waffer: Weizen (weißer) 2 Ribir. 28 Sar. und T Rihlr mischen Kuͤnstler ernannt und K m nich eizuwohnen. Wenn er in Paris wohnxe Parlamente Verhandlungen. Unterhaus. Sir

das Patent fuͤr denselben un, wurde dem nichts entgegenstehen, aber ihm deshalb nach Berlin zung vom 15. Juni. Als Lord J Russell die zweite Ng. 2

Blitz stürzte, und Birth⸗Dapsrrankturt a. M. W.... 150 FI. 2 Mt. ; . . 2 Sar uch 2 Rthlr. 185 Sgr.: Roggen 1 Riblr. 13 S ; ĩ gr., a z gr.; Roggen . 13 Sar. d Pf. ter heutigem Datum ausfertigen lassen. schreiben, ihn Torthin wegen Befetzung der Rollen um Rath fra, der, Bill beantragte. durch welche eine andere Verthen . g k . lc ertheilung der Einkuͤnfte aus den für die Geistlichkeit in Kanada 3 .

14 eide Pferde blieben gut zusammen in schüellem Lanffe; in dieser Leine we. z

rdnung bis zur letzten Barriere, we Pedlar war schon bei den ersten petersburz 1è8Rhui 3 Woch. I 21!

. ö ) uch 1 Rihlr. 109 Sgr.; kleine ĩ ; z . ö ig,. . ertig

anch j Rth Sgr. Gerste, i Rihlt. Sar. 3 Pf.; auch Berlin, den 20. Juni 1840. gen u. s. w. hieße doch wohl zu viel verlangen. Der Gerichts

2 J L 1

f 1d ein am.

i , 3 . . r , m. 2 Minnten 2 Sefun⸗ h den, Ger e,, n,, enen oral. Au svürti ge Börsen . Riblr.; Safer 2. Sar. 6 Pf. auch 2 Sr, 3 pf Direktori

v. Eckard stein. v. Hertefeld 4 8 6 n. j 69 ; * . Direktorium und Senat der Königl. A j 22 ü . .

Stell msterdam, 19. Juni. ö Sonnabend, den 24. Juni isn. ö nigl. Akademie der Kuͤnste. Hof faͤllte das Urtheil, daß in Erwaͤgung des von Herrn S Ländereien vorgenomme ĩ ie bi z e . , , e, e, fn , r, n re,, n, r. 18 Sgr. Der (gez ler. G. Schadow, Direktor. tini Anerbieten, die Pre . Oper . 26 sondern nur . Be del , 2 . ö. gr. ; ö. ö vorgusgesetzt, daß er dieses Anerbieten bi aber der Schottise . ̃ k ; . innen 3 Monaten er hottischen Kirche und die übrige Haͤlft schie⸗⸗ List e nach dem Tage, wo er dazu aufgefordert werden würde, denen anderen christlichen Dla hen ga e 2 ö

General⸗Secretairs do sy Spun. 25 / in, z 2.

. o Span. 2513. Passive 6ls2. Ausg. Sch. . Lins. —. Preuss. , Prüm. Sch. Hol. —. Oesierr. Met. 105! /. . .

nt erben, I8. Juni ee der aufgerufenen und der Königlichen K erfülle, der Direction der . ĩ re

= n,; 8 5. a,,. liglichen Kontrole der fülle, der Direction der Oper verboten sey, „Fernand Cortez“ soll, uͤberreichte zuvoͤrder ĩ .

Neue Anl. 21 . ö . Gedrudt bel A. W. Savn. , ,,. im Rechnung s jah re 1839 als gericht aufzufuͤhren, ohne daß Herr Spontini . N cßrcgei . i r , Hg gn eser, geen diese

h rtifizirt nachgewiesenen Staats-⸗Paplere. Bidrigenfalls solle die Direction dem Herrn Spontint fuͤr jede Herr Goulburn, einer der Fuͤhrer der K .

. Vorstellung 6960 Fr. Enischaͤdigung zahlen. das Verfahren an, welches er in 27 auf die Bill zu 1 ö

. = 2 di P ß isck St t z Staats SchürTd ?; ĩ l . ; d Schein e. Gestern Abend J ĩ s .

l l ü 2 . ; um 6's Uhr erschienen zwei Huissiers des gedenke. Der zweiten Le Bi ̃ ider

. z 9 1 r le 1 e l l en e a9 49 en. ! Des Dokuments . 2 ö. een, d. bei der Verwaltung der , u. setzen; gegen wer, g,. 26 8 264 en, ,

Bekanntmach ungen. * er wan seit 15. April e. dadurch erfolgen . wiederholt erlassenen g n f . Verkauf eines Grundstücks in All- des 32 r dit Auschtift Cegurtheis mit aer ah g, einen örstin munen tzar ee e .

ö —— 6 ͤ : * . Uth m verboten wurde, di . gen und hoffte . . ; 19

D Benlan 2. . chu n g. auf jeden Auittungsbogen 1 Thlr. 121gr. ngen, den fam n 1810. . Moabit bei Berlin. Bo. litt Geld. Betrag seechts kräftigen Ertenntn isses Syrtez, aufzuführen. Herr Leon Pillier 6 ö nderung 6 23 6 , deen , n , e Sene Ach. winille⸗ Rc heul en aus ver lbb tchen, Be dude s d wen athhnin det hen schin. e ,, ,, z abe ĩ ehufs Befchlelnlgung de? eriigung ersuchen Geselisch aft. zu Alt- Moabit, 4 Meile von Berlin, un weit der Char- stellung erwachsen würde, Cauti wa ; . aber wollt k er verstehen, im Ausschusse . 1 , jottenburger Chaussee pbese ö , 5 h 5 . ; uarde, Caution verlange, indem er entschlossen Aber wollte er bedeutende Veränderungen in Vorsck ö. 32 lius Heffmänn bieselbst nach deln Angabe aus sei⸗ geordnetes I , dn gse en ba gen, fn 3. * . Scluuidtschen Erben gens a fen, ieh r, e, 138, S27. F. cout. 30. vom 6. August 184. * reer das Urtheil zu appelliren. Herr Erard, der die Huis. Sir R. Inglis sprach seine Verwunderung , 1 ner gönn ner gene men Einbruch am 28. Ja- ten Empfang uͤnd die geleistete ZahJung der ReÜndant, Die Zingzahlung fürdie Prieritäts⸗Aetien an tha 1 Morgen Flächen Inhalt, worauf ein 4. 26 Mai 1810 lers Hegleitet hatte, erbot sich zu der verlangten Caution; Aber man jetzt, nachdem zwei Monate hindurch so große Aufs . nuar 1836 entwendet worden. Derr Ritter, eine Jnterimsbescheinigung ausstellen der bern ,,, Eisenbahn⸗ bis jetat als Restauration und RKasfehnus benutzes Berlin, den 26 Mal 1814 Herr Pillier erklaͤrte dies nicht fuͤr genugend. Vergebens machte wegen der Bill geherrscht habe, das Fortschreiten der en, esellschaft grofses herrschafeöliches Woinhaus von i biegen Kontrole der Staats-Papiere. Ersterer auf seine persönliche Stellung und auf sein bedeutendes gestatten zu wollen. Die Bill . . . . Im . ee a . ; 8 sich, Immobiliar⸗Vermoͤgen aufmerksam; der Direktor der Oper be und zwar eine unnsthige. Man wurde den Zweck der Vi 2 2

,, ,, n . t, ni⸗ n uittungsbogen verabfolgt werden. uf letzteren für das lste halbe Jahr 1840 wird vom J. bis nel. nebst Stallungen, Remise 18 j * ) d. J. bei der hiesigen Landschaft ober spätestens in wird die Zahlung des Einschusses von einem der 18. Juli d. J.. Vormittags von bis 12 hr, sehasts- Geb 5 , . nen; Se. Excellen Köoͤni is art iner iger ß ie Ausf s . dem vor unserem Deputirten DOber-Landesgerichts nuterzeich neten Direktoren und dem Rendauten be⸗ mit . des im Kassen⸗Lokale auf 4 e, m, . . . N , ,, beni i cc enen e. r, e n , . . . 1 Ausfuhrung der 1 ac, die wrrrachtung Ler Landereien ai durch den Ver, deere de e Thie mn 71 Fun ur e, gin. ien , mera. ] ö / . i, e. ote bis zum 18. August e. * 4 hs⸗Marschall, raf von Brahe, von r . rscho en werden, bis dem Präsidenten des Eivis· Tri kauf derselben erlangt haben; nach Ablauf der Pachtzeit wir ol oe wel auf den . N vember 1385 Börmittagẽ i Vie Jjhaber solcher Dulttungsbegen hingegen, Ein jeder eingons-Bestze bat den jufelaegine Spe, Hex iccrelelinerg Grandzrüch, nen FStochen z engerab Major und al ini zunalzz übern diesen Ingidenzpuntt Bericht eistatiet worten war hun dee Verfugung Aer dle Ländereien an die Brent u net., Uhr anberaumten Termine zu melden, oder die gͤuz auf welche bereits der volle Nomnalbe⸗ cification derselben, nach den laufenden Nummern aus Wiesenhaden sar 6 '. dn. aun, Theih Der , n oz, . . intr. Commandeur der 11ten Di⸗Die Vorstellung fand statt und die Huissiers wurden hoͤflich ge fallen und der Anbau derselben unterdeß verbessert worden se 2. liche Amortisatien des Pfandbriefes zu gewärtigen. trag eing ezahlt ist, wollen die Zinsen à pro geordnet, mit seiner Namens⸗Unterschrift und seiner stande , ,, d e. a. , Wasser vision Graf 64 * 9. 3 von Dusseldorf. beten, derselben beizuwohnen. Die Regierung hatte sich der Landereien jeder anderen en 2 Posen, den 27. Mai 1810. . Cent, für die Zeit seit vollen Einzahlung, Wohnungs⸗Anjeige versehen, einzureichen und gegen chr schönen Gartem n. 1 Äbg ere ist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmaäch—⸗ Die Nachlaͤssigkeit der National⸗Gardisten der tstadt in Koͤrperschaft mit dem elben Re ö Königl. D ; J eg . ten nebst Gewächshaus, aueh zv! x Kaiser mach g tional ⸗Gardisten der Hauptstadt in m'elben Rechte bemaͤchtigen könne zie der ˖⸗ igl. Dber⸗Landesgericht 1. Abthellung. in dem bezeichneten Büreau in den Tagen Abgabe der Coupons die Zahlung durch unsern Ren⸗ Karpfenteiche enthült und dessen n , dee, r,. tigte Minister am Kaiserl. Russischen Hofe, von Liebermann, ihrem Dienste ist seit langer Zeit so groß, daß die meiste Zei— jenigen der Kirche. Er halte dafuͤr, daß di X 9 ö damen e fe n i, Fuser n , nach Schlesien. auf den Hauptposten nur die Schildwach en und die National- men werden duͤrfe. Derselben Mein: *. ill nicht angenem⸗ Ang e Jug , n , , 6 e., die Zahlung sin, hat eine r irende Lage dicht am Ufer . 1 Gardisten bleiben, welche warten, um die Posten abzu sbsen Der wiewohl aus anderen Grun den. n ch . 2 * ume, n wird, i im Jan nar 1811 geleistet werden. ort i n ö ; z. Mar 2. ; ö w *. mn, nämlich weil die früheren legis. , . Gütsbesitzers Degener von nehmen. Berlin, den 10. Jani 1810, Berlin, den 15. Mal 1810. 6 1. rere e, dr, , . dich, ausar neg. Gerard hat an alle Legionen einen Tages-Befehl er— sativen Versammlungen von Kanada wiederholt diesellen der hee. . . , , r,, uf 2 Direction der . Eisenbahn⸗ Die Direction der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ o der , 2 n,, 17 3 e i tun g 8 N ̃ . . h. r / . im Dienste 6 6 u . Volk jener Kolonie dieseibe abermals verwer⸗ . . Kreise belegene Allodial-6 1ste, im Greifswalde esellschaft. Gesellschaft. eben s aher aued zu grofsartigen Fabrik! N ach r ö 33 ; en, ohne die Nachtstunden zu rechnen, auf dem lin wurde. Er stimme fuͤr den Verkauf der Ländereien , llodial⸗Gut Dambeck eum perti. Bloch. Bede. Carl. Da nnen berger. Meyer. und Manufaktur. Erahlissements, n . ö. ch ich ten . Posten anwesend seyn muß. Ferner ist eine neue Maßregel fur aber gegen die Verwendung des daraus e re, = . ö. chien aum izerries, les Lslahandels voraig sieh eigznen. Anf n d. jede Compagnie im Dienste auf den großen Posten angenommen giölen Zwecken. Sir George Clerk hatte nichts 3 daz worden. Der Effektiv⸗ Bestand der die Woche habenden Mann, man der Geistlichteit der herrichenden Kirche in England ma ; 8 5

nentjis, nebst dortigen lebenden u . nd todten Inven⸗ tarien, Saaten und Ackerarbeiten, Forderungen und ö 3 r n Uebrigens kann inden der Luntände die n 24 ' ; schaft ist in Sectionen getheilt, deren jede gehalten ist, während Schottland einen bestimmten Aniheil von dem Erläs aus dem

Ansprüche zu haben vermeinen g. zu deren Anmeldun olzende Zins⸗-Coupons sin . i i ; . . und Beglaubigung in nenen e nachstehenden n 49 ö . ? , r , rut Verkauf von Rittergäitern. k . . . . 6 in einem Bulletin, daß man jedem National-C ardisten mit ge Verkauf der den Geistlichen vorbehastenen Ländereien bewillige, ; 8 58 * 2

Zinsl. 22

. m 8

.

1

bleiben. D . ö eputirten⸗ Kammer. Si 2 . t ] zer itzung vom 17. Juni. theilt hat, angezeigten Stunden auf dem Posten anwesend zu allein er widersetzte fi dem Vertaben, e der

mine, den 7. und 28. Juli ; et 1 Jauch 18. Augu st e., 1. Zu den Actien der er sten Emittirung: Familienverhältnisse bestimmen den“ Besitzer ei. Diähene Auskunft erthieilen in Berlin: * (Nachtrag.) Nachdem in der heuti G 9. igen Sitzung noch der Gesetz seyn Diese Maßte moß . ; zeistlichkei d h 8 gel hat eine große Unzufriedenheit unter den eistlichkeit der deiden gesetzt enden Kirchen? r ner . eüehenden Kirchen zu vermischen.

bei Vermeidung der an s. ö * ö. . September e. zu er⸗ 1 Zins⸗Coupon (fällig am 35. Juni 1838) 3 6 Thlr. ner in ler fruchtharsten umd reine ndten Gegend der m, les , . zum Golilenen Adler am ö f äber die politischen Flu Dönhofsplat?“, Herr Julius y wn, Entwurf uͤber die chtli i 2 * ; ; s. j ö

1s Schmidt; inge, durch welchen die fruͤhe, National⸗Gardisten veranlaßt, und sie scheinen nicht geneigt, den Herr Kemble jagte, wenn der ehrenwent Baronet (Sir R.

kennenden Präklusion, hiermst vorgel * vorgeladen. 8 sar. (Nr 1889). Nie lerschles ö ü . e . Senn w. Ri do Coupons sfillig Am 31. Dezbr. 1838) 3 3 Thlr. ir, ,, , Herr CG. F: Dieckhoaff, Dorotheensrr'. N ; ren Bestimmungen bis zum Schluß des f (1 8.) , . 3. 215. 217. 281. 282. a5! bis incl. av. Klasse, üppigen Wiesen vella ghareni Horte, on; und Hlerr Wilhelm Bäötze] in Hauk mn * 29 09 werden, durch 221 gegen l8Stimmen an es Jahres 1811 verlängert Befehlen des Generalstabs nachzukommen. Inglis, es über diese Frage wolle ar Ab . 361 60 , , zl bis incl. lin. gierte in entarium, einen. * hähe c't e! ; rt n , e Minister des offentlichen n meer den wer, eren Ein Capitain der Nationas, Garde, Namens Houeix, er sen, so halte er es für fein. Pst ö n 2d Das . Re,, ges, 2hsn. 26 bis incl. durchgehend massiven WMirtheehrnß,; Cebu den, . nterrichts, nach einer klärt im Commerce, daß mehrere seiner Kameraden deutlich auf bemer? «, Lord John J 11 . 3 nr ven Quittungsbogen der Berlin— js⸗ Zu ö, , , , 5 ausserdem aber auch noch * . 37m g tfgu ng Ju der in der Staats⸗ Lehrstuhls für die Slavische Syr ache li. e l . John Russelt: . ö , . . . ö 6 2 , (füllig 2. f Dehn e nn hn. in,, 2 e 1 Jahren h wen . . . in K , begann darauf die Erbrtzrung Über das ,, 2 ö = 1. . „Ja, meine Herren, ja meine Herren, fogleich e dedi ge, iese Au . nahme auf die sg. II. 13] 17 un 6 6 Dl! ar. (Nr. A206. 1207 1208. A911.) Selbst bewohnt und mit besonderer Liebe und An. Machmin und Bedisn find 17 = . Sie werden sie erhalten! i , n. dige, die Angescgenbert Lei der näcksten allg-meinen Wahl ; 11413. . zesell⸗ ie Besitzer werden hiermit aufgef rr ,,, stet, s; lehe zu verkaufen. an v5 2 Morgen Das ; Der Moniteur parisien enthaͤlt Folgendes: e erzare in der Prorin wieder zu heftigem Sireit Anlaß geben kerd? nnd d;; 2 / . . e, . den, e, 3m nn 2 . , . . w . , ö . ech e har /. . Unordnung herrscht 1 unter 2 . igt, gewahlt belder . ö maligen Einschüß von 13 pro Fent, aiso 30 a. gc, Tong. s, 2 ll hr, init . des Thir. zur Bedingang macht, so Pürde & ihm doch“ PBwischen den Ses Königliche O rium ermaͤchtigen soll n Berga und in ganz Catalonien. Jeden Augenblick kommen pe st . Slunnren erhalten wärden, wenn sie der unter cinem gro- / s lr. Sonntags, im K . ĩ . Kkhufer eine namhafte Summe hin. —— zwischen zssion en Königliche Qrdonna Ver f ; ; 6 - ommen ßen Theil des Bolts herrschenden Meinung beipflichten, daß jene Län auf jeden Auittungsbogen, in dem Ta h Sonntags. kassen Lofale auf dem Berliner Bahn⸗ lieb rn. nn. ee, ,. . hin. ; 1 d o. tlass nzen wegen eue Fluͤchtlinge uͤber die Graͤnze. Am 1Iten kam d 5. , , ,. 6 dern mne, g beixslich eten, daß jene ; . . gen vom hofe . briefen intabuliren liesse. E * ; rungen in den Zolltarifen zu erlasen, i ö Il 9 ze aͤnze. er Bischof dereien nicht nur der Geistlichkeit der herrfchenden Kirche, sendern a n 1 In li e. (einschlichlich d und den Betrag dafür in Empfang . . , a, , Lite rarische Anzeig en. fasser zurückgenommen wolhen. Dieser 3 von e . Ver on Oritsuela mit seinem Gefolge nach Frankreich. Er r,. jeder anderen religiösen Sekte enigdzen = 6 9 8 * 2 Har n 9. . von 9 his 12 Uhr, im Nach §. 15 des Gesellschafts Stat ats verfallen die e 199. an das Königl. Intelligenz. Com: oir RENN KALENDE ; Erstaunen erregt. Herr Thiers hatte den . hat a gemeines was man bereits von den Spaltungen unter den Karlistischen einigten gesetzgebenden Versammtung beider Provinjen wird dan; nin au der . schafts· Direction Zinsen und Divldenden welche nicht innerhalb vier 2u Berlin baldigst zu wenden. für P ö 4 . R Dir Handels Traktale in Lusführung brn unsch kundgegeben, Chefs wußte. Cabrera ließ, als er zu Berga ankam, den Kom— die Nede dagen seyn, ob die Anglikanische Kirche ein Böerlel und die zu jah len hehe d 6 fin den er g, , d, Jabren vom Tage der ö w, ,,, er im Begriff stehe, mit Engand und hen zu können, welche mandanten Castanoles erschießen, und mehrere Personen, die er Schettische Kirche ein anderes Viertel jcuer Ländereien beten felle— . insenvergiltung für die bishe⸗ zerechnet, und nach zweimal, in schenräumen von ö er. classen und kostet 1 Thlr. 10 Sgr. ech das vor er i Amendement fon d abzuschließen, und der Theilnahme an dem Mord des Grafen d' Espagna besch ö ab die vereinigte Versammlung die Beibehaltung der e ; . : ; ; 2 * * er & Cam. 2. 3a hnte Am. . ihn in Avwesenheit digte, einkerkern. Unt ih befinden sich: der Bri . ul dung irgend eines Theils selcher Ländereien zum Bessen einer her . , , n br dige. erm . er ihnen be rigadier Or Reilgion anerkennen elle. Es ii bäh fi n , en, 2 ( . 3 * 8 835 27 2 28 * * 8 * 3 8 mmm mm . = nimm mmm . J ;

. ĩ 86 . * . 3 ? 2 ö 1 è 8 * 1 8 3 3

kurzen Ersrterung, seinen Gesetz En 6 8d 9j ͤ twurf wegen Errichtung eines gehort hätten, wie der König auf den Ruf: „Es lebe rie Re, „Der General⸗Ceuternent Len Kanada hat erklärt, daß, wenn! man die Frage über die den Geistlichen vorbebaltenen an dercien ni 1

14

12 . 8 24 6 . , 2* ö ; 2

* * ö ba