1840 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Jun 1840 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 8

.

700

rung und Behanntete ie bis zum Ziele, und 3 Langen gegen Suwa- einer Schelle am Kaputz) gegenüber eine Karte von Eurepa. Am Antwerpen, 19. Juni. ; A l l 9 l m l 1 n l rem siegend. Dauer des Laufes 3 Minuten 7 Sekunden. Der Reiter Himmel, auf den man dürch die geöffnete Halle blickt, geht das Stern— Zinsl. Neue Anl. 23! /. Br. der Sercerer hatte einen Gurt mit 8 Pfd. im verigen Heat vergessen, Sild die Büchdrucker-Wersstatt“ so dellstrahlend auf, daß davon der Frankfurt a. M., 21. Juni. 28

er brachte daber nicht das richtige Gewicht jur Wage und ennie an Punkt Deutschland auf der Karte erglänzt. Ihm selbst, dem Hoch⸗ 2 * lo Holl. 8325 .. 321. Bank- Actien 2231. 2228. do /g Span.

?. * E . é * N diesem legten Heat nicht Theil nehmen. Der Sieger wurde dem Per Lerdienten um die Ausbreitung des Lichtes, isber den Erdfreis von 555. 61/7. Poln. Loose 7025... 701. Taunusb. Act. 33a! / 33 . . . - Lin für Pferde Zucht und Pferde Dressut für den Kaufpreis ven 200 Deuischland aus, gab Gott bas Licht, um durch ihn der Erde, und ö 3 Ham k urg 22. Juni. ; 2 ö . ö FTrd'er. überlassen. ö 5 . . darum sagt auch die Umschrift mit den Werten des 118ten Pfalms Baub- et. 1883. Engl. Russ. 1092, 3 ; * All Vennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg. Vers 21. Das ist vom Herrn geschehen und ein Wunder vor unseren London, 19. Juni. *

uUunterschrifts⸗ Rennen Nr. i XXXVI. Wenujeit 1819 Pferde auf Augen. Im Abschni stebt: Rierte Jubelfeier der Erfindung der Cons. 309. . Belg. 100165. Ne 2 j , dem Keminent 1887 geboren einmal die Bahn vom ar, vu ebruckẽ ln , den 21 6 1810.“ ñ z Ausg. Seh. . 3, , , 58 3 n. . Ja. 4 au berum 23 Frd'er Einsatz 13 Fr'dor Weugeld Gewicht Für das Fest zu Leipzig lauten die Werte dieses Abschnittes: Zur do. 30/9 211. Engi. Kuss. 1ian /! hra⸗ * Uolump Vmisẽ. ; i209. Ppfd. Siuten und Wallachen 8 Pfd. weniger. Es ersce nch. viert i Jubelseier der Ersindung der Buchdruckerkunst in Deutschland. Mex. 31 /.. Peru 181. Chin 30. ö K Tes Derrn Grafen Henckel von Denn ersmarck brauner Hengst Leipzig, den 23. Junt jäh.“ * Auch für Berlin, wo wegen der Paris, 19. Juni. 3 32 Tivfelnese vom Cacus und der Reaction, 129 Pfd. (J.) 2 Des Trainer um Se. Najestãt den Hochseligen König die Feier des Festes do /g Rente fin our. I16. 80. z Rente fin eour. 83. 89. S0 35 mim ; mmm w— = . . 2 ö dern Lammer errn von Mallzada-Eum erom ScSmmel-Sengst verschoben worden it, wird die lleimere Medaille ihrer Zeit it Neapl. au compt. 193. dos, Spal. Rente 27. Passive 6, r K —————— ——— ä r

Tableau rem Zand eder Gustavitg und Majcppa's Mutter 126 Pfd entsprechend veränderter Umterschrist erscheinen. Yo Port. 21. 3 6 m ,

2 .

* sd. * P . 8 ‚. . (2. 3) Der Herr Kammerherr don Wilamowitz Möllendorf Petersburg. 16. Juni / ö e n ĩ ff ist ei ür den draunen Kengst Da Capo von Morisco und der Truffle⸗Mare Berlin. Dle Frübstunden des 24 Juni vereinigten auf dem Lond. 3 Mt. 387 /s. amb. ri, Paris 06. Poln. Part. 82 n ment des Herrn von La Bourdonnaye wurde hierauf angenommen. venig verändert, als ihn offen zu bekaͤmpfen. Daß ist eine * . hn für die braune Stute von Bruns vicker und Donna Maria s Friedrihs-Werderschen Kirchhofe einen flänen Kreis von Freunden zug Fl. 63! . do àù oo 33. ] ö Amtl. Nahr Herr Mauguin erklärte sodann, da ein großer Theil der Tam ⸗/ rige Taktik fuͤr einen Minister, der zu einer anderen Zeit dars . 2 Mutter, so wie err Graf * on Sabn⸗Basedew zahlten Rengeld. and Schülern des vor 25 Jahren versterbenen Direfters Rernhard!! Wien, 19. Juni 2 1 Ruß. n. Poi. Warsch au. Cockerill . mer seinen ntrag beifallig aufzunehmen schien, daß die Frage die kuͤhne Art, womit er die Rechte der Staats ⸗Gewalt verthei⸗ 2 ; . rr. die ahrund bie 5 jweiten Ecke, we er ausbrechen an dessen Ruhestätte um ein durch ihre Beiträge errichtetes einfache . Die, Met. 19d. An 0. = rig S2! / a. 211209 IM½ν 28. Feankr. Dep. K. Einnahme-Budget. Paris. Ueber die zeiti, allerdings zu ernst sey, um so im Fluge entschieden zu werden, digte, so viel Ehre eingelegt hat. ö. ö le und, Tard ae Cbangg derlet. . zing den ei'sslnese rar Grab. Maanment, das den Ort; wos des Bezklärten Gebeine puhen, kank-L‚rtien 1862 Anl. de 183. 117. de isa ach. 142 gere Erösfnnng der Tammer.— Kommissien der Kolonial- Angele- daß er indeß die Aufmerksamkeit der Regierung auf diesen Ge Dem Vernehmen nach, ist nach Toulon der Befehl gegan,⸗ ag wurde ader um mehrere Längen geschlagen. Dauer des Rennens Auch für die späteren Geschlechter bezeichnen soll, durch eine andächtige Dauer der Eisenbahn - Fahrten 23. 3 heiten. lieber die Stellung des Ministeriums zur Kammer. genstand hinzulenken wuͤnsche, und daß er den Antrag in der gen, die Einschiffung der Truppen zur Verstaͤrkung des Mar Minnten 3 Sekundrn. eier einzuwelben. Die Lehrer und ein Theil der jeßigen Schtͤler des r der Eisenbahn⸗ Fahrten am 23. Juni. . Jenheiten . 7 Sherdleu gfk Henna Gl und Schen. gen nsche, gen, XV. Rennen auf der freien Babn. (Einfacher Sieg) Un⸗ , . f ; Geoß br. 3. Ir ; 2

Berlin, Freitag den 26sen Juni

3

votirte die Kammer auch den letzten Artitel des Einnahme Bud— Bei der Feier der Errichtung der Gutenbergs-Statue in

. ö onsistorial- Rarot, ein Freund des Verem d von 9 ; 2 X24. enn; 2 . Herr Konsistorial Rath Marot, ein Freu es Verewigten und . S ; r, ü =. i ährige ö Pe, Te 'iäbrigs er Pför = früher selbst Lehrer des Gmnasiums, erinnerte an der Grabstätte an 8 r . S W. e mn. . R rige 137 Psd. Altere 112 Psd. Stuten ünd Wallachen z Pfd. bie Verdienste, welche Bernhardi für seine Zeitgenossen und für die ——— Teuiger Dieselben Pferde zweimal zu laufen das erstemal nach ihm lebenden Geschlechter sich erworben, ünd legle die Bedeutsam. Un 61 Uhr Morgens. 46 llhr i ,

er . ö d . . e s z werde. Schließlich schalls Valse um einige Tage zu verzögern. terschrifts Rennen Nr. XC VI Renn eit isa Pferde auf n, Hiedrichs Werderschen Gomnastums hatten sich an sie angeschlossen, Abgang Zeitdauer Abgang Seitdauer KRirchen⸗Angeleg. Unterh. Kanadische Union. an . nächsten Session jedenfalls von neuem stellen shließlich sch g ge z zoͤg

1 2 1 me K zt 1 2 * ; . 1 25 1 2 26 1 Wei j 6 . ourvoisier. F . * 8 ) 77 z 2 . ĩè

Der St. M. ,, , cn ir rf e r , G, e, an. gets, welcher den Sesammt, Betrag der fuͤr 181 vergnschlagten Straßburg wird sich die Franzoͤsische Akademie durch Herrn von

- x 2 , Ir. ,, s Einnahme enthält. Hiernach wurde sich diese auf 1,232, 149,250 Salvandy und Herrn Dupin vertreten lassen. ** J

1 ö Sentsche Bundesst. Dresden. Schluß des Landtages. SDan-Fr. belaufen. Gestern starb hier der beruͤhmteste Franzoͤsische Blumen,

Mittags. . 33 nover. Stände⸗-Verhandl. Finanjen. Karlsruhe. Kanim er=

( Nachmitt. 5 Nachmitt.

88 ** 263 3 8 564 419 J 1 . ö *) . .

8 , w eutsche Melk das andere Mal eine halbe Dentsche keit solcher Gedächtnißfeier besenders anch der anwesenden Jugend anz 3 = * 8 2 3 . 23 Fer or. Einsaz - 13 Rd or. Neugeld.! Zwi⸗ Ferz. Schüler der isten Singe-Klasse des Gomnasiums unter Lel— 1 6 mn * e , , ein rer Tag liegen. Es er tung des Herrn Professor Kanzler, der selbst noch unter Bernhardt 2 en n des denen , don iel brauner Hengst Sirius vom Direktorat seine Laufbahn als Gomnasial-Lehrer begonnen, leiteten die . Dreh cter und der Incest vom Little John. Reiler blan, rothe Aer⸗ Feier durch 2 Verse aus dem Kirchenliede: Jesus meine Zuversichi⸗ 6 Abends ..

e rg Lare. Sieger. geritten von Perka 8.) 119 Pfd. (1) ein und beschlossen sie mit dem Chere: „Heilig die Gräber find“. 9 ö .

Tes TVerrn Grafen Henckel von Donnersmarck brauner Hengst 3. ö Uttle Je dn vem Nebin Hood ünd der Beitß. 128 Pfd. (2. RNer Kerr Landschafts⸗- Direktor von Malzahn Sommersdorsf für den

. Maler, Redout«“, an einem Schlagflusse. Obgleich er einen . . Verhandl. [Welcker's Motion. Ciäthen. Einweihung der Eisend. Paris, 20. Juni. Herr Lherbette glaubt, daß die Asche großen Ruf erlangt hatte, so ir es doch nicht, ihm die Alf . Abends 5 alien. Aeapel. Die Englische Flotte. Napoleon's im Monat November in Frankreich eintreffen werde, nahme in die Akademie der schöͤnen Kunste zu verschaffen. Er 3 . 236 Turkei. Choesrewm und Reschid Pascha. = 1 und hat demgemäß den Wunsch ausgesprochen, daß die Kammern troͤstete sich indeß äber diese Zurüͤcksetzung, indem er sagte:; das 9 Iniaud. Strglsund. Wollmarkt. Liegnitz. Statistisches. sich zu diesem Zeitpunkte nn , möchten. Das ware al⸗seyen die Dornen seiner Rosen. K , ,, Gr ie Zeit ihrer berufung zu beschleu— Unter den Auspizien des Ministers des Handels und des Wien. ihrn zum Prof. der Composition ernannt. Anz. von lerdings ein Grund, die Zeit ihrer Zusammenberusung z h

Vormitt ..

i ; it wi . ist indeß s r int in i die auf 2 keis saiäbr. Birfen :. Michael's“. nigen. Seit wie langer Zeit und wie oft ist indeß schon der Ackerbaus erscheint jetzt ein Bulletin, welches sowohl K . a . z en geäußert worden, daß die Session schon im Anfange des dasselbe bezuͤglichen Gesetze und Verordnungen enthält, als auch R

a. 9 . . 2 14 NReteorosogische T achtungen. ; Wetzlar. Gestern, den 19. Juni, war der der Jahres⸗Sitzung des g. . . ne, de. v. Grae 3 , =, a , / ür den Wetzlarschen Vereins für Geschichte und Alterthumskunde gewidmete Tag. 18daUr 10 Uh q ne, a . 7 n, , , ; 63 Sir isti , . . ed eng . s, . und der . ucheß zahlte Reugeld. Es harten sich viele Mitglieder, auch aus der Umgegend, eingefunden, 23. . x nd ae enn . November ersffnet wuͤrde! Nur auf diese Weise könnte man die neueste ,,,. aller Lander mittheilt. H ; 1 und, benen, sie mii lleber legenheit namentlich waren aus der den Bestrebungen des Vereins freundlich zu⸗ n. 33277 har. 332,1 Par, 232. 18 ar. Quel rme 79 3. . : den Klagen entgehen, daß die Zeit zu kurz zugemessen, daß die In Havre het die Sendarmerie vier Indioinuen, , . 266 . ene G nl enn, Der ,,, Dien Jun csess⸗ Prof. DM. Dann, C. ne,, no d, is , , m d , Rur, m', ,, l Amtliche Nachrichten. wichtigsten Angelegenheiten nicht mit der gehörigen Sorgfalt be, en, welche das 3 , . auf 8. giemlich , ö

ge . ; 2 nec, , n DOber⸗Studienrath, Prof. Dr. Hillebrand, Prof. Dr. Plagge, Geheimer. e , . X. . NA. Dlußwarr . . . 4 . g. ; ĩ werd issen. Bis Weise betrieben. ie gingen nämlich in Begleitung dreier Wolle 2 Tin. Rennen anf der freign Ban. (Einfacher Sieg) Justi del 5 ö. 1 Taupunkt 7 R. . 90 R. C4. S1” R. Bedenme rm 121 R. handelt oder ganz hätten bei Seite gelassen werden massen. . J s f ch 2. ; anf d. 2 . cher —= eg! Justijrath von Helmolt und Gymnasial⸗ yr. E ; . 1 a. ; n an 1 8 irt i ̃ . urch = Vfrrde aller 2 weiche anf der Barn des Pereins erschtrnen sind 3 . . . . r . Dr. 2 71 rt. do rc. 890 rEt. ue dun zung Co, It. 2 Kronik des Ta ge 8. die Kammer sich konstituirt, bis die Adresse votirt ist, vergeht und eines ungeheuern Bulldogs in den Hausern herum , . * Wen im Jahre mio fenen Sieg auf derfeiben errungen babem 3 Wigand eröffnete die Sitzung. Er erinnerte zubordẽrs an die hists⸗ ö irübt. ute. deäter. Nieder ch lag Car nn. 5 . . eine Menge Zeit. Erheben sich nun gar noch parlamentarische shuͤchterten sie die Leute ein, und erlangten von der vur h 5 PBrd'or Einsag kein Reugeld (pic) or pay) 12 Meile Ge⸗rssche Bedenlsamkei ö b ,, m, ,, n, linde 28. au. 236. Warmeme hsel = 172 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich ist nach Dussel, Kampfe, wird ein Ministerium gesturzt, so bleibt für die gesetz Als sie vielleicht von der christlichen Barmherzigkeit erhalten ha⸗ ncht ber, d ; , . . . é rische Bedentsamkeit des Jahres 1820, und an die großen Begebenhbei⸗ . * 810 ** . pfe, wind if 9 zt 8 2 wicht besßimmt das dazu erxnannte Eemit« nach dem Alter und den ten, die zum Theil durch Erinnerungs- Feste verherrlicht würden. Er = gaz * dar. . 12709. X82 . ö 83 dorf abgereist. . gebenden Arbeiten der Kammer nur ein unverhaͤltniß maͤßig klei— Fäistungen der Pferde (läudteak. = Es erschien: Des Hern Grafen gedachte namenilich des vor wenigen Tagen festlich begangenen Jubi⸗ ann,, 66 ) 6 (. I X

* n . ; ? 2 K i ö . ner Raum. Diese Session liefert dazu einen neuen Beleg. Man von SHahn⸗-Basedew brauner Wäillach Lotterv vom Gondelier und söums des großen Könias r Stol; Kö5Ynigliche Schausp ie le. 26. ö iversi ird zum Gedächtniz Sr. Hochseligen Ma— . ö 2. FTaa? der Er der Veil v. Rubens, Reiter weiß, rothe Aermel und Kappe. , . ö segroßen, Cränigs, jeneß tugendreichen Regenten, der der Stoß 9 ch ; d , n . Die Universität wird zum Sedächtniß S Hochselig hat berechnet, daß vom 23. Dezember v. , dem Tage der Er—

ö . ; 25 eines Jahrhunderte war, und der nie untergehende Stern seines Vol⸗ Donnerstag, 25. Juni. Im Schauspielhause: Trauermarsch 3 jestät des Königs Friedrich Wilhelm 11I. am 27sten d. M Vorm it⸗ bis die Deputirten nicht mehr ging über die Bahn. S h ne Prämie v Frd' m ,. . ; . . 3. / Me: l ; 21 e 38 Friedrich Denn, öffnung der Kammern, an, bis jetzt die Deputirten h 24 ö 1. Der Sieger erhielt eine Prämie von 80 Frd'or fes bläben wird. Er hob nicht nur die geschichtliche Bedeutung schres aus der 8ymphonia eroica, von Beethoven. Hierauf: Rede, ge⸗ tags um 10 Uhr in ihrem großen Hoͤrsaale eine Trauerseier be, is 60 Sitzungen gehalten haben, und noch dazu begannen die

Lebens, Strebens und Wirkens als Menarch, Feldherr, Geseggeber, dichtet von F. Foͤrster, gesprochen von Madame Erelinger. Und . hen. Die Ein er erdurch eraebenst e,, 2 ) e s x 9 66 *. 2 . * . : z . * geladenen werden hierdurch ergebens er ucht, te meisten dieser Sitzun en weit s ter als es hatte geschehen sollen. Weltweiser hervor, sondern erinnerte auch daran, daß dieser große Held een, ,, ane, ae, e, . n 296de 2 . eisten ge ,, 9 ) Am 23. Juni Nachmittags 1 Uhr fand in der Bahn des Herrn vor in der Air n. Werth und 2 246 au 3 Mhigenie auf Tauris, Schauspiel in 8 Abth, von Goethe. Der ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. In diesem Jahre scheint das Ministerium in der That gesonnen,

. Stall meisters Sceesser die Verlocfung der vom Pereine gekauften Sie⸗ fahrungen gesammelt und feinen Geist genährt; baß er an Ten Werken Villet . Verkauf zu ,, de ginnt Dien stag den 2 sten d. M.. Berlin, am 21. Juni 1810. k die Kammern früher zusammenzuberufen, wäre es auch nur, da— ger stait, Es kamen folgende Gewinne beraus: t der Alten besonders den Reichthum seiner Ideen und die Kraft seiner Freitag, 26. Juni. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer⸗ 63 Der Rektor der Universität. mit dieselben versammelt waren, wenn die Asche Napoleon's ein⸗ 2 l) auf Nr. 712. gawaun der Majer a. D. Herr von Schöning Empfindungen entzündet habe. Wohl sev es daher Psicht auch unsers spiel in 5 Aoth., von Goethe. . ö 223 8 Twesten. traͤfe. Zum wenigsten glaubt ein hiesiges Blatt versichern zu w , Hengst vom . gegen Ie. ' . 6346 in dankbarer , . 2 Juni. 2 Schauspielhause; Correggio, * . e, konnen, daß die schon in großer Menge abreisenden , . . veare u a. ö. den Ruhm seines Lebens und seiner Thaten zu erneuern, den Glanz Trauerspiel in 5 th., von Oehlenschläger. err Hendrichs:. 21 ekanntmachung. jniterlumn Senacrichalat wolden wären, daß die Kam— 1790. gewann Ser Turchuucht der Fürst u Lonar eines Namens in den zafein der Geschichte zu erfrischen. Wie schmers- Antonio Allegri, als dritte Der n R nr 63 . * Die Befoͤrderung der Korrespondenz zwischen Berlin einer— ,. . * alf 3 * ber usam menberu fen wer den Eck . 1 . r,, 6 , ä 1 seits und Kopenhagen, Helsingör und denjenigen Dänischen Städ— 9. s n mn, mm,

v. ard ste in. v. Hertefe ̃ ĩ fene J itthei e, mr e, nern . ö penhagen, = 1 ; ; 4 als St ir : en des Herrn leer n , g, mene genre m e nen, i Königsstädtisches Theater. y. ten, wohin die KRorrespondenz uͤber 7 6 muß, an— Seit einigen Tagen sind Geruͤchte von einer Kabinets,Aen— . 2 ir 1 2 . 2 * ö * 1 kee 1 2 ö 0 * . . ö 2 2 * 6. 85 8 . 23 . SGeneral⸗Secretairs. ein großes Leben ausgelöscht habe, dessen Wirken und Streben der Donnerstag. 25. Juni. Das bemooste Haupt, oder: Der dererseits, sindet, während der Dauer der Dampsschifffahrt, in derung hier verbreitet. Es heißt nämlich, die Herren nn, m Taue Ces Lages' ging die, Malduine“ bei dem Dorfe nnn ö 9 Geschichte angehöre. Der Schmerz über den Berlust des gerechtesten lange Israel. Briginal-Lustspiel in 1 Akten, von R. Benedix. folgender Art statt; und Guizot wuͤrden, unter der Präsidentschaft des Herrn Thier . 8 . r 3 8 * andant eine große Partie . Wissenschaft, Kunst und Literatur. gütigsten Königs, des lieben Landesvaters, des erhabenen Beschützers z Freitag, 26. Juni. Zum erstenmale: Die Wette. Original 3 2) auf dem Wege von Berlin nach Kopenhagen in das Kabinet eintreten. Jener werde an des Herrn Vivien Denis ille vor 2 wo 9. Kom Ee nt fe, 2 ö r. * Berlin. 2 Juni. Zu der kevorstebenden vigrten Jubel, der Vissenschaften und jedes gemeinnützigen dem Valerlande zu inc Lustspiel in Akten, von Panasch. (Herr Schmale; Den Haupt ö aue Berlin in Kopenhagen Stelle kommen, dieser werde das Portefeuille des Unterrichts Elfenbein und benholz als einen Ersot ,, feier der Erfindung der Buchdruückerkunst in Deutschland“ und Ehre ner,. Wirkens , . . durch den Linlig mann Brand, als Gast.) Hierauf: Das Fest der Handwerker. Sonntag 19 uhr Abends uͤber Luͤbeck Mittwoch Mittags, ssbernehmen. Nach einer anderen Version ist von Herrn Guizot for derte den man dem . Pr m em en. 2 . = ) z. . . g ) 7 266 3 X ! . 9 . . 3 * ö ? e . 1 ; . ö ; . x 2 8 24261 J . ch . en, ,,,, , , J . 1 ,, . Loni Sonnabend, 27. Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche Donnerstag 8 e Hamburg u. Sonntag Nachmittag Barret das einzige neue Mitglied des Ministerlunis seyn: Herr stockten und die Einwohner sluͤchteten in indem sie Dentmünze, von der Haud des Herrn König, geliefert. Dieses Kunstwerf Versammülung um so inniger aussprach, als der hochverehrte Seng, 9 t n 5 ̃ gemeinschaft lich ö Kiel ̃ ; lich das Finanz⸗Portefeuille übernehmen, und eine neue feindliche Demonstratien fuͤrchteten; nach einigen Ta ˖⸗ zeigt sich der allgemeinen Aufmertsamkeit und der besten Empfehlung gewohnt das kleinste Berdienst huldreich 4 K— . . 3 24 . ; b) auf dem Wege von Kopenhagen nach Berlin . . ' mi 63 d ö d ö offentlichen Unterrichts; Herr gen sandten sie indessen mehrere Ladungen Ebenholz. Am 18 2 rn würdig. Es fan größere, im . von 2 Zoll, n,. n. J persönliche Zeichen seiner wohlwollenden Huld . 3 . ng, n, g. . as de h ars. Pert erer sies bie Säantsbriz Nisus, In, den Fiuß ein, um sicah und eine fleinere, die ungefähr die Hälfte des Flächenraums jener be⸗ zu geben geruht halte. . . ; . ; . * . . / & re, wer ; ou de ; . 6 . 6 8 iner zehntägigen Un. trägt, erschienen. Die beigegedene k lautet . Nachdem der Borstand seinen General-Bericht über die Thãtigkeit An die Les e r. 2 5. Montag e dr, . uͤber Stettin re,, ; 36 Es heißt, der erste Akt des Herrn von Numigny in mi en, ,, . 6. ,, . . „Die Denkmünze zeigt auf der VBorderseite das Bildniß des Ersin⸗ des Vereins im verflossenen Jahre, über geleisseie Arbeiten, Ausgra⸗ Die vierteljährliche Pran umeration der H ö. Mittwoch ih ags ö Lubeck . 1 en Bruͤssel werde der seyn, die Zerstöͤrung des Lwen von Waterloo terhand ung n h. 3f , Dela hrren in grethen . ers, nach Thorwaldsen und anderen guten Vorbildern, mit der Um- bungen, erweiterte Verbindungen und mancherlei Erwerbungen für das 8 . ö ü DON,annerstag 5 Uhr Abends Kiel u. Hamburg Montag u verlangen. holz ein und setzten 4 ö reihen. Grmit: Johann Cäusfleisch genannt Gutenberg. Geboren ju Mainz Museum erstattet hatte, hiest Herr Prefessor Plage einen Vortrag Staats⸗ Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. . Hiervon wird das korrespondirende Publikum in Kenntniß gesetzt. Die Kommission der Kolonial Angelegenheiten, nachdem sie nachdem sie die gehoͤrigen Sicherheits⸗Maßregeln ergriffen und en e dels Wengnnung Jebann on Szrzehlech e. der dit, ef gg dee feen mel nn g nb ff. u' erifze Rebel far das Inland. Bestellungen für Bertin Berlin, den 24. Juni 1810. n uschteren Sitzungen die Frage der Sklaven Emäncipatlen mit der König Denis Caution geleistet hatte. Am s. März empfing

Käanut Hänsnleisch Hutenterg, welcht ihm Cini beilegen, ist nicht rich Abicht von Hechelhein gab intgressante king 1 2. de, .. Exvediti selbst (Friedrichs Straße. . Gener al⸗Post⸗Amt. der nöthigen Sorgfalt gepraͤft, beendigte in der gestrigen Sitzung der König Denis aus den Händen des Herrn Montagus de la . 2 ,, r n , n , ,,, n, . Vir s. 4 a! . , 2 acht fi . n ö 266 n,. i . 32 ö. . 60 die vorbereitenden Arbeiten. Ueber das Prinzip der Abschaffunz Roque, Torvetten-CTapitain und ö w,. eee, we ö * * . ) Rar * 1 150 * d o n 9 3 . * . *. ö * 7 2 Vir. . 239] 2 ed r 9 6 * ö 68 5. * 4 8 8 F C . ö . . 1 f 5 . ö 4n . .. z 28 . nd ie a0 d 2 3 seiner Mutter, der letzten ihres Geschled is nahm er Len Jiamen Gu größeren krülischen Abhandlung über das chronic! Erbeicntse, welche 2) gemacht und jeder Pranumerant erhält das Angekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst und Rheingraf der Sklaverei seibst ist man vollkommen einverstanden; när Über die Decoration des Ordens der Ehrenlegion unz ĩ ö

zlechts, n r de lichen A V, . . * . 7 w me , ; . 8 ld. a f 3 * „Ansicht. Auf Medaille, welche ihm von der Gesellschaft der Schiffbrüchigen tenberg an. Das Geburts-Je it S ö no ehr viel wichtige Aufschlüsse über die Berfälschung dieses Ge- Blatt durch die Stadtpost schon den Abend vor dem! WVithelm Friedrich zu Salm Hor stmar, von Coesfe die Art der Ausfuhrung ist man noch verschiedener Ansi t. Medaille, welch 14 ; ; R , , g 5 ; J Der Landgraͤfl. Hessen⸗Homburgische Ober⸗-Stallmeister, von die Bemerkung der Marine⸗-Verwaltung, daß die Kolonialräthe für die Menschlichkeit zuerkannt worden ist, womit er den un⸗

.

* ; , . 2 ; * destimmen. Die Kehrscite sefgt Gutenberg in seiner Werkstäte. Es schichts-Denfmahls geben wird. Eingesandt waren der Gesellsch r angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. ö ; ge 9

ist ene geirötbie esgne Siulenhalle, und ian siehi den Kümsiier, jesi- Eine Abhandlung über die geldeng Bulle zont Skanmftunter Frei... 2 ö 28 2 Poseck, von Homburg. niemals ihren Beistand dazu leihen wurden, entschied die Kom-gluͤcklichen Europäern Beistand leistet. Aemäß aber angemessen seinem Stande als Angehörigen der e n. herrn Dr. ven Leonhardi zu Frankfurt a. M. und eine Geschichte der uswartige, des —Iu⸗ oder Auslandes, bewirken 39 6. I Abgere ist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Ge⸗ mission, 2 sie sich nur zu die Behörden des Mutterlandes in

jischen Geschlechter gelleidet, unter der Halle sitzend und beschäftigt Feste Martinstein und ihrer Besitzer, mit wichtigen Uckunden⸗Beilagen, , re Be ) iti ei ; . ost,. n n Sr Masest es ias, Graf von Nosti . ĩ ; arg, m mn, mn, ,, Großbritanien und Irland. . 3 . der Durchsicht eines eben . der gedruckten 2 Herrn Pfarrer Schneider i inn. Auch kleinere antiquarifche ln estellungen 434 a,, bei den resp. * ost ö 2. nerzl e, Sr. Majestaͤt des Königs, Graf stiz, den Kolonieen wenden 66 ,, . h 3. J ligen Schrift. Bor ihm steht die Buchdrucker -Presse, so wie sie damals, Mittheilungen waren eingegangen. Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit Gewiß nach em Haag. gegations -R Graf v R la, mn dent der Kommission, ver as folgen e drei rag a ch e Parlaments- Verhandlungen Oberhaus. Sitzung . nach Ausweis gleichzeiniger Abbildungen, gestaltet war, und ein Schrist⸗ J 9 , mern erwarten, di vor be hier ein . 23 Der Geheime Legations-Rath, Graf von Raczinski, nach Gouverneure der Kolonieen gerichtet werden sollen: 1) die r n. vom 19. Juni. Nachdem mehrere Bills die Koͤnigl. Genehmi⸗ kasten; mithin die Bezeichnung selner beiden Haupt Erfindungen, des Au swürtig e B ö rs on. 63 ͤ ö 4 * ge⸗ Kopenhagen. . ! clpation nach Englischer Weise; 2) die Emancipation in einer gung erhalten hatten, trug Lord Lyndhurst darauf an, daß das Satzes . . und des Druckes unter der Presse, welche, Amor er dau 20, Jun, gangenen Anmeldung erschienen sind. 3 * Der Kurfuͤrstl. Hessische Ober⸗-Hofmarschall, von der Mals— bestimmten Frist, entweder in 10 Jahren mit enlschã digung od Haus sich in den Ausschüß über die Irlaͤndische Munizipa Bill dis vor u ̃ ie ahnli belbeh— zie derl. wirkl. Sc 9 3. Kanz- Bill. 2a! . Luar zer. . n n ie E ipati s mer,. . e Sunne 1 r , , ,, , rr m l vera neer i ge We,, en K . Wappen in Stein gehauen angebracht (ein wandernder Mbnch mit Prüm. Sch. Bol. —. Oesterr. Met. * Gedruckt bei A. W. Saarn. * 8 , . Die Kommission vertagte sich hierauf bis zum nachsten nicht gr, bah mn, . n,, Kirche offendar den J . nm, . 3⸗R . Januar, zu welcher Zeit, wie sie befft, dies Anthertzz; der e in grsßien Rear ihe l r ihn, gm, men . ; ĩ ö ; 4 3 63 66 neure in Paris werden eingetroffen seyn. Die Abgeord von Personen, welche die erbittertsten Feinde jener Kirche sind, vermelt⸗-— A l l 9 l n el . er A nz elg er fu r d l l P᷑P 1. l 1 ß l 9 en S ta d t e n 2 63 3 eitun 9 a ch 23. ch en. , eh , . in Paris befin en, haben ren So baben z. B. die Katholiken in der Cerporalion ver 6.

. ; ö. ; 6. K Ausland ae. ber an, nicht dazu verstehen wollen, der Kommi sion die uam nachdem dieselbe geöffnet worden. dis dre anten 1 k Bekan nt machung en Bekanntmachung. So eben erschien in unserem Verlage und ist in und Einheimische, um in der kürzesten Zeit alle 5 Nachweisung zukommen zu lassen, um welche sie dieselben ersucht daß sie im . , ,. Cerpe.,. j n J Das handeltreibende Publikum wird hierdurch be⸗ allen Buchhandlungen zu haben (in Berlin bei L. Merkwürdigkeiten von Berlin, Potsdam und . Nuß land und Polen. hatte. ? f ter siützung * eig * a . arme 2 Die berorstebznde Theilung des Nachlasses des Gast⸗ nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lauren. Sold, Königöstrase Nr. G2, neben der Posn: deren Umgebungen zu sehen und kennen zu 8 . 21. Juni. V n fruͤh starb hier nach Der Prinz von Joinville wird am 2* d. M. nach Tonlon ratienfn ne , ,, n, M R . jede Stadi ven ? . . 3 , . Kugmesse dieses Jahreg mut dem, . Län gust ichen Lucifer oder Hesperus? lernen enebst (nem alphäbeiisch gegrdnften Ver, 96. si iar chain de; . * . abreisen, um sich in den ersten Tagen des Juli nach St. Sara i , n, ,,. a . aer ö ju machen. die . 5 Nem n i 7 860 7 6 8 . 5 ö j Könial. j ) ĩ dr. 2 2 s ger Krar e . 2 3 36 46 ; ee 2 1 . 222 2 * 82 w.

Th. J. Tit. 17 A. 8. R. f n r n 1 . 1 . Ein Wort des Erusies und der Liehe an . Ver⸗ . den hrt nnn . , . der erst kuͤrzlich von Rußland hierher zuruͤckge einzuschiffen. . ; (aller ihrer neu erwerbenen Rechte zum Nachtheil der Englischen Kirche Berlin, den 3. Juni 1h. 6 Iten desselben Monats von Mittags 12 Uhr an ge⸗ fläger unserer exangelischen Kirche, den Dekan Herrn digkeilen in und um Berlin n ud Potsda¶m ö. nn var, im Ihsten Jahre seines Alters. Die Stellung des Ministeriums zur Kammer, besonders zur bedienen würde. Man hat gefagt, es sellten Amendements ver- 3 Königl. Landgericht. starter J. Braunschweig den ih. Jun 18a L. Fran te, Röm tathol. Dreht zu Scꝑhwerin a. nud einer nach den Tagen und Stunden geord⸗ lehrt war⸗ linken Seite, wie sie sich im Laufe der Session gestaltet Rat, geschiagen werden. wodurch eine Lili? Siacntdums Ona, d,, . ne,, , Sten. d. W., und Herrn G. J. Gög, Berfasser des 266 eo, * Frankreich ͤ ñ Débats folgendermaßen an: „Der catien gesichert würde, aber Nie Erfabrung dat gcieit 22

; z Serjogl. Ober⸗Inspection der indirekten Steuern. reiherrn vin Wiefan.“ neten Tabelle zur Besichtigung aller Merkwür⸗ ö. e ich. giebt das Journal des 6 folg J Der gef e, , nnn nn f, ,.

n Folge desfalsigen Antrages werden hiermittelst Wolff. , digkeiten und einem Verzeichnisse derjenigen Se. 7 tirten⸗ Kammer. Si 19 . Geist des Mißtrauens gegen die Regierung ist das oberste Prin, man sich auf eine solche Probe in Irlan r, / . alle diesenigen welche Ans irgend einem Rechtsgrunde K, . henswürdigleiten, welche täglich besücht werden 1 Kö, , r jte. Dies ist die aͤlteste und eingewurzeltste ih. boffe, die Bill sell nicht den 3weR baben, eine scheindare Berse dnnnn Ansprüche und Forderungen au das gen denden —————— —— Mott o: Herr bleibe bei uns, denn es will 2dend lüunen. Rach den neutsten Und besten Heute wurde die Erörterung des Einnahme-Budgets, welche schon zip der linken Seite. Die ben sich indeß noch immer Minister mit einem Feinde ju bewirken, den man zum Schweigen bringen n auptmäann und Abtheilungs⸗-Eommandeur Ritter sn! . . ; werden und der Tag hat sch geneigen! Quellen bearbeitet von g. Wei In n ö Um Schlusse der vorigen Sitzung begonnen hatte, ohne erhebliche rer Ketzereien. Bis jetzt ha 9 ch 81 95 nan weil man ssch idm nicht füglich widersetzen kann. Ader das in di ortatins von den Erben der verstorbenen Frau Doctor Literarische Anz eig en. 12 Bogen 81. S v.. Preis 23 gr. vermehrte und durchgẽãngig verbesserie glũflage ö * Erörterungen zu Ende gebracht. Die meisten Artikel wurden ohne gefunden, welche Muth genug esaßen, um diesem verh ah, deli welche man jetzt befolgt. Man dat gesagt, das selbst in Eng Illies, gebornen Canzler, gekaufte, hierselbsi in der Büch, Durch alle Buchhandlungen Deutschlands und der Wir empfehlen diese neue Schrift allen denen, Preis geheftet 159 Sgr., in it dem neuest en Veiteres votirt. Nur bei Gelegenheit des Artikels 3 machte vollen Zuge in den Weg zu treten,; Jett aber kommt das ki land die Zei der Cerporationen vorüber sed; dech wie dem Jucken straße aul. Nr. 34 belegene Wohnhaus . 9. zu haben Schwe , in Beriin und C 6 turch die En sl insche die Bretschneid er's Freiherrn von Sandau, die gestochen en Plank? von Berlin id gen ö Her von La Bourdonnaye ein Amendement, vermöge dessen nisterium vom 1. Marz, dieses Ministerium, welches als parla mn Irland wurden sie zu ganz anderen Zwegen errichtet ais dieje igen benennen zu diren gebtizen ammelduiß und Be. Sacha, ee d ü ef wren r r, z . . . 2 t 2, anrcck. Die rte, starke Aufsagg ben, diesen Wegweise: die periodischen landwirthschaftlichen Schriften, selbst wenn sie of, mäntarisches einen so größen Einfluß auf die Kammer hätig ha. sind, die man et . w , , mn.

1 Mis und 11. Zult b. 3. wie durch 2 Dane in Stargard iss zu haben: gelesen haben und die überhaupt an den jetzigen wurde schon in wenigen Monaten vergriffen, was ter als einmal monatlich erschienen, vorausgesetzt jedoch, daß sie ben sollen, allen Anforderungen auf halbem Wege entgegen. Seine ziellen Untersiützung der gländer eingesetz

lichen Angelegenheiten Interesse nehmen. ; ch ; ] wr, / m , s ; iederlicßen, und die Wabrbeit ist, daß jeder Freidrief in der Absicht 2 morgen 1a khr, Voiks und Jahrbüchlein n i, Ene. 3 ö. & Klein. en gn , . sich nicht mit der Politit beschäftigten, von der Stempel Abgabe unsichere und bewegliche Majorität kann es nur bewahren, indem wäedenlicken nnd e ö

ĩ ? sieb verli ; estautische Religien aufrecht zu erbalten. Ich m. ; der gan; ; rei s⸗. Herr M . ld ein Recht der Gewalt, bald ein anderes preisgiebt. verliehen wurde, die dtetesta 8 chm , Kir, dem Rechtsnachtheile vor dem unterzeichneten Ge⸗ ne und Kauswirthschaft. ja befreit seyn sollten. Herr Mauguin nahm hiervon Veran⸗ es bald ein Rech r. alaube nicht, daß d ein Amendement der pre K—— . zu erscheinen geladen, daß fie sonst durch die am Zen A Ronen, ahrgang. ; . die Eisenbahn ö asfung, den Antrag zu stellen, daß jedes periödische Blatt, möge Wir wissen wohl, daß es Hertn 2 18 , r angemeffene Si . z. August d. J. zu erlassende Prätlusip⸗Sentenz da⸗ ; . vegsa e der rechten Mitte, Franz Berlin, Potsdam und die Ei vermehrt worden, wodurch denn diese Schrift, weiche es nun polttisch seyn, oder nicht, von der Stempel-Abgabe befreit Staats-Gewalt zu opfern, aber sene 1 * ellung n hit l hefendere Pflicht des 281 . wit für immer werden äusgeschlossen und abgewiesen YMetto: Mit dem N * ; fur zehn Silbergroschen. überdies die neueste der Art ist, nicht nur we werde. Herr De smousseaux wandte zum Gelächter der dazu. Er kann der konservativen Partei 0 t r , auch jhr gemachten Zugeständnisse so gänzlich unnräͤrdig gefeit ect iw, BWPVen. e en, Kant Gutes So eben ist bel dem Unterzeichneten erschienen und bisher alle, selbst ausführlichere Werke über Berlin, Kammer dagegen ein, daß der Handel und die Industrie schon diese nicht ihm. Mit unruhigen Augen folgt er allen Bewegun senen, die mit einem Eide defräftizten, daß es nicht dre dds dt.,

; und Böses 3 bauei der rüh ; ; . 3 die aber offen erklärten daß sie Ales . r, . . des n 66 are . . e , e . 5 6. ahr er, , . a, Schristen über Pois * vortrefflich zu schreiben wüßten, und keiner Aufinunterung beduͤrf, gen der Lammer , r er rn ö 6 1 ** ran en, baden die 4 Stu gericht Preis 3 . , n. rene, n,, , e 2m ö nen , mern, üderstr. Rr 21 ten; nicht so die Landwirthschaft, deren fernere Ausbildung auf den. Wenn ein schlechter ' ht an ueignen indem er ihn ein deftigste Aigtiatien erregt. Die Matregci T ron dd ,. ö. Hoefer. eis s 3 , ern,, ede mözliche Weise befördert werden müßte. Das Amiende, geht, so zieht er vor, ihn sich ebend me nden, 2

86 . 23

2