1840 / 176 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Jun 1840 18:00:01 GMT) scan diff

/

1

K

.

8 23 ! 8

8

ö .

land, der Großfuͤrst Prinzessin Marie von Hessen Darmstadt, so wie Se. der regierende Herzog von Nassau, hier ein.

neuen Badehause ab. sich der hiesigen Heilquellen zu bedienen.

Cöthen, 20. Juni. (Anh. Coth.

eine zu diesem

tischen Farben geschmuͤckt.

den Vorsitzenden der Direction, Herrn Regierungsrath Mellin, da lei— der der wuͤrdige Chef derselben, der Ober⸗Buͤrgermeister Francke, durch Krankheit am Erscheinen verhindert war. Jetzt bewegte sich der Zug (welcher die Kommission zu sich aufnahm) im ra— schen Fluge nach der Residenz, wo viele Tausende von Zuschauern

in dicht gedrängten Zuͤgen vom naͤchsten Dorfe an bis zur Stadt

8.

* * ö.

*

.

e

durch freudige Acclamationen ihr Willkommen ihm zuriefen.

Die Ankommenden wurden von sammtlichen Individuen der hoͤ— heren Staats, Dienerschaft, vom Offizier / Corps und der Geist— lichkeit feierlich empfangen und in die, interimistisch erbaute Re—

stauration eingefuhrt, die zum Empfang festlich geschmuͤckt war.

Nach kurzem Verweilen, wahrend dessen die Versammlung mit Er— frischungen bedient wurde, erschien die Durchlauchtigste Landesherr⸗ schaft mit dem gesammten Hofstaat und begrüßte aufs herablassendste

und freundlichste die lieben Gaste, welche sich ihrerseits beeiferten,

* 2

deieser schoͤne Tag, durch keinen Unfall gestoͤrt. Feier der Einweihung, welche jetzt die allgemeine Trauer verbot,

die Zweckmäßigkeit der getroffenen Anstalten im Lokal des neuen

; Bahnhefs den hohen Anwesenden zu zeigen und die Lokomotive

alle erforderlichen Wendungen und Schwenkungen machen zu glassen. Nur zu schnell schieden sie wieder, bei der Abfahrt noch vom Durchl. Herzogspaare begrüßt, das dem Zuge von ei—

nem Huͤgel im Garten der Restauration nachschaute; sie weihten

Ihm bei der Abfahrt ein dreimaliges Lebehoch. So schwand

8 wird dem Vernehmen nach spaͤter noch stattfinden.

1 ** * * . 22 5 23 ö. —— = 2 8. 1 2

nach und nach bis auf drei Lintenschiffe und eine Fregatte von

Hauenen Neapolitanischen Schiffe freizugeben.

* 8 2 . 5

X

ö

*

Pascha, der sich wieder zu halten scheint, ihm nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

ten, Freiherrn von Mollerus, den Orden der eisernen Krone erster Klasse verliehen.

2 heutigen Blatte, daß die Koͤnigin gestern fruͤh um sechs Uhr das Gebiet der Provinz Guadalaxara betreten hat, wo sie von den

in die Baskischen Provinzen vorzudringen. ö. Turtei.

DPascha, welcher an Halil Paschas Stelle zum Seriasker ernannt

= * Oe sterre ich.

Dien, 20. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser haben dem

am hiesigen Hofe akkreditirten Königl. Niederlaändischen Gesand⸗

e n e nm

Neapel, 11. Juni. (A. 3.) Die Unterhandlungen in Paris ziehen sich in die Lange. Die Englische Flotte hat sich

Vorgestern ging ein Englisches Dampf—

unserer Rhede entfernt. . Malta ab, die daselbst noch zuruͤckge⸗

schiff mit dem Befehl nach

Spanien. Madrid, 13. Juni. Die Hof-Zeitung meldet in ihrem

Behörden der Stadt Meca und der umliegenden Orte empfan— gen wurde.

Es sollen mehrere Briefe Cabrera's an Balmaseda aufgesan—

gen worden seyn, worin er demselben befiehlt, um jeden Preis

Konstantinopel, 3. Juni. (A. 3.) Mustapha Nuri

worden, wird nächstens sein neues Amt antreten, wenn Chosrew

e R Chosrew, der einsehen gelernt, daß man mit einer entschiedenen Meinung nicht durchdringen kann, ist mit vieler Verschmitztheit zu Werke gegangen. Er hat bei Neschid Pascha Rath gesücht und ihn gefunden, so daß er jetzt Hoffnung hegt, wieder an Einfluß zu gewinnen. Reschid Pascha,

6 er, die Großfuͤrstin Olga und die

Heute begann Ihre Majestät die Kaiserin, chen 3g Zwillings- und 3 Drillings-Geburten vorgekommen sind.

; tg.) Gestern genos⸗also gegen das Jahr 183 sen die Bewohner hiesiger Residenz und ** weiten . lid ehr die lang ersehnte große Freude der Einweihung der Eisenbahn Selbstentleibung 150 Personen. von der Saale bis Czthen, worauf man schon durch die fruͤher verloren das Leben 29 Menschen. LSemeldeten Probefahrten gespannt war. * Mitalieder der Direction und des Ausschusses der Gesellschaft ihre Absicht zur Eröffnung dieser Bahnstrecke den 19ten d. ange wurden heute die Pferde- Rennen fortgesetzt. meldet und dazu höchste Approbation erhalten hatten, empfing ; e ei ehufe angeordnete Herzogliche Kommission den CEisendahnzug an der Graͤnze, nach nochmaliger Besichtigung in polizeilicher Hinsicht auf hiesigem Gebiet, zwischen Dornbock und DBebbe, wo er mit obgedachten Herren Nachmittags 3 Uhr erlich des Militairs. Eine Englische Meile; einfacher Sieg; Ge— cschien. Eine Ehrenpforte war hier aufgerichtet, auf einfache . e Weise mit Laubwerk dekorirt und mit Fahnen in den Anhal—

Nachdem die Herren

Das „Willkommen“, welches sie als Grafen vor estp raune Joune 'cereß. 8 2 riefen w in großen 64 z ,,, . herbeigeeilten Landbewohner in vielfachen Hurrahs dem ankem von 109 Frd'or; 2 Englische Mei 5M menden Zuge entgegen. Ein Mitglied der n der Ge⸗ . ,, heime Finanz⸗Rath v. Behr, begrüßte ihn Namens des Durchl. Herzogs durch eine Anrede, in welcher sowohl die Freude uͤber ßen Stakes, fuͤr Pferde jedes Alters und Landes. das glückliche Ereigniß dieses neuen, Lander und Völker so innig satz, halb Rengesd; 2 Englische Meilen; einfacher Sieg. Des verbindenden Instituts, als der gemeinsame Schmerz uͤber den H ( greßen, jede Aeußerung lauter Freude niederdruͤckenden Trauer— fall ausgesprochen und zugleich der Dank fuͤr die thätige Mit⸗ höülfe Aller erscheinenden am Gelingen eines so wichtigen Werks aus—⸗ gedrückt wurde; sie fand gleiche Erwiederung durch den stellvertreten⸗

Eine wurdigere

701 1838 ergiebt sich, daß im Jahre 1839 265 Ehen weniger ge—

bornen waren 16,301 Knaben und 15,279 Mädchen, unter wel—⸗

Die Zahl der unehelich Gebornen beläuft sich auf 1580 Kna— ben und 1566 Madchen, rr m auf 3116 Kinder, hat sich

um 41 vermindert. Durch allerlei Unglücksfälle haben einen gewaltsamen Tod gefunden 301, durch Durch die naturlichen Blattern

2 2 Duͤsseldorf, 20. Juni. In derselben stillen Art wie gestern l. Um den von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich von Preußen, als hohem . des Vereins, ausgesetzten Ehrenpreis. Pferde, aus— chließlich im Preußischen Staate gezuͤchtet, deren Besitzer Be— wohner der Provinz Rheinland oder Westphalen sind einschließ—

wicht nach dem Statut; Einsatz 2 Frd'or, welche das Pferd erhält. Es erschien und ging uber die Bahn: des

weite errn

II. Pferde auf dem Kontinente geboren, um den Vereins / Preis

5 Frd'or, welche das zweite Pferd erhält.

Des Grafen von Westphalen St. Rita,

ieger. III. Prinz Friedrich von Preu⸗ 30 Frd'or Ein⸗

errn Baron von Heeckern brauner Hengst Wild Haro ging uͤber die Bahn. ;

Wissenschaft, Kun st und Literatur.

Berlin. Nach Ablauf der sechjehn Tage tiesster öffentlichen Trauer um des Hochseligen Königs Majestät, während welcher uns ägliches Glocken⸗Geläut an den erlittenen Verlust erinnerte und Mu— sik und Schauspiel verpummt waren, fand gestern in der Garnison⸗ Kirche, ausgeführt vein sämmtlichen Personale der Königl. Oper und Kapelle unter Directien des Herrn Spontini, ein geistliches Konzert statt. Es hatie dasselbe eine doppelte Bedentung: einerseits war es als eine den Manen des verewigten Monarchen geweihte Todten⸗-Feier zu betrachten; andererseits leiteie es auf würdige Weise hinüber zur Wie— dereröfsnung der musikalischen Unterhaliungen und Theater⸗Vorstellun⸗ en, die sich auf den Königlichen Bühnen zunächst in den Gränzen rnster Gemüths⸗Erbanung und Erhebung bewegen werden. Der Ertrag es gestrigen Concert spirstuel, zu dem sich eine sehr zahlreiche Ver— ammlung eingefunden hatte, die in ihren Trauerkleidern ei— nen höchst feierlichen Anblick darbot, war dem Friedrichs-Slist be⸗ stimmt. Es begann mit einem erhabenen Klage⸗Gesang, einem De prasundis von Gluck, dessen mächtige Akkorde und einfache Größe tief ergreifend wirklen. Dann solgte Mozart's Requiem, das, in verklärter Schönheit leuchtend, selbst den Schmerj zu einem erquicdenden Labsal macht. Die Aufführung schleß mit dem gewaltigen Hallelu— jah von Händel, welches durch seine erhebenden iajestätischen Töne das gebeugte Gemüth aufrichtet und zu frischer, freüdiger Thätigkeit in ernstem, heiligem Sinne mahnt. 190. h x 2 .. mr 27

*

Rs ien. Zei der hiestgen Altademie ist die seit langeter Zeit beste⸗ hende, aber unbesetzte Lehrkan el der Mosalk, mit veränderter Bestim⸗

schen seinen Schülern geschlossen.

Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 24. Juni.

Adgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer

von i v Berlin. St. M. . . St. N.

41 0 *

A2

Um s Uhr Morgens. . 11 Vormitt ... Nachmitt ..

eibende .

Um 3 Uhr Morgens. 2 . NMitiags. Nachmitt.

* * Abendg .. 10 *

11

4111

Meteorologische Beobachtungen. 1820. Morgen Nachmittags Adendt Nach einmollger 22. Juni. 6 Uyr. 2 Uhr. 10 Uhr. Reebachtuna.

.

Lui druc 32213 var. a2 er tc. 232 oꝛ C . ũaHrl¶r rmue 798 RN.

CLustwärme 10909 . 2 0 R. 4 9,490 R. Fiußwarme 11,59 R.

Trauvunft.. G00 R. 4 G7 R. 4 6.60 R.

Danstsattigung 78 pt. 62 o6t. 80 pCi. helter. Negen. tegnig.

2682. . 28.

Woltenzug.. 2 WR 1X. e. * 6587. Tageamittel! 332,13“ par. 4 107 R.. 4 M69 R.. 76 9 Ct. W.

Aue dunstung GM“ Rhz. Niederschlag 0, 26“ Rhz.

Berliner Börse. Den 25. Juni 18210. eu, Il iücher Horn do- MM ν CC Id. Cour s- Zettel.

Hr. Cour. 8 H. err nelct. & ngct. Geld.

Geld.

St.. Schuld - Scph. Pr. Eu. Ob. 39. Prius. Schi. d. Se l Kurmk. Sehuldv. 3 Neumk. Schuld. a] erl. Stadt - lil. 4 Eliiuger du. a] Dauz. do. imn Th. Westp. HPfaudler. 3] Cra. h. Pos. do. 4 erhr. Pfundbr. 2 Hamm. c. 321 K äar.- u. Neum. do. 2]

Sek lesische do. 2

Coup. uud Bluws- Seh. d. N. u. N. . . Br. Pes d. Eisenli. 5 1312, do. da. Priar. Aet. 2 Mid. Lz. Riseuli. 10612

952,

Gold al mareo 211 Neue Dakaten 18 Friedric kid or 131/ 13 Lud. Golduiüu- 71e * 5 ThlI. v3. 91/9 Discouto 3 * Fr. Cour. ThlI. zu a0 Sgr. Bret. Geid. Am aterdam Rur 145 13509. do. . 2 Mt. 13915, 1387. llamburs Kur 1aA95 . do. ö. 2 Mt. ĩ Londou 3 Mt. Paris 2 Mt. 791, 2 Mt. 101ũ1/ 2 Mt. 10114 2 At. von , 8 Tage

Me chSel- Cours.

Augsburg

res lau

Lalpalg W. T... 100 THI. Frankfurt a. HI. W. 180 EI. 2 Mt.

mung, als Professüuͤr der Composition, dem Maler Führich verliehen worden. Die Errichtung einer Compositions⸗-Schule füllt eine längst bemerfte Like aus, und die Wahl ist eine treffliche zu nennen. Füh—⸗ rich ist durch mehrere Werke, besonders durch seine radirten Dill dem Auslande bekannt geworden. Sein Triumphzug Christi erfreune sich hier, wie in München und Nerd⸗Deutschland, gerechter Würdi⸗ gung. fehlt es ihm auf dem Gebiete der Kunst nicht an jablreichen egnern, aber ein seltenes Talent, Eigenthümlichkeit der Erfindung, treffliche Kunstfertigkeit, besonders im Zeichnen, ein edles, warmes Gefühl und wahrer Schönheitssinn werden ihm von Niemandem abgesprochen. Ver⸗ gleicht man diese Wahl mit der vorherrschenden, dem Natur-Kultus zugewandten Tenden; der Mehrzahl unserer Künstler, se fann man darin nur die Weisheit der Regierung preisen, welche anch höhere An⸗

ertreten haben.

C. Fr. Staat und Wissenschaft. Ein Beitrag zur vaterlaͤndischen Geschichte, aus eigener Anschauung, historischen Zeugnissen und offiziellen Akten bearbeitet von ir. H. S. Michae— lis, Königl. Preuß. Stabs⸗Arzt a. D., vormaligem Di— rigenten des zweiten fliegenden Detaschements des Haupt— Neserve⸗Feld⸗Lazareths der Armee, prakrischem Arzt zu 5 2c. Berlin, 1810. Aug. Hirschwald. Brosch. 8.

Der Verfasser , , bringt zunächst seinen persẽnlichen Dank dem Herrn von Graefe auf eine dessen würdige und zugleich auf ine se zweckmäßige und- nützliche Weise dar, daß Dieselbe imehrfache Nachahmung findens dürfte. Unsere Anzeige dieser Schrift, die nicht verfehlen kann. Wirkungen 9 erzeugen, inuß den Inhalt und die Be rbeilung desselben unterschelden. In i auf letztere gestehen wir, gerade die Schilderung lebender Personen in ihrem Wirken eine chwierige Aufgaße sep, daß die vorliegende Arbeit aber mit gewandter eder entwerfen und in finnehmendem Styl gehalten worden. Sie derweilt nicht bes dem ÄAnfzählen der Einzelnheiten und würde daher

der aus der Franzoͤsischen Schule hervorgeht, mußte sich mit den

BFranzösischen Ansichten vertraut machen, nachdem er sich über—

*

** * ö ö Ber els ehelich getraut 7I63 Paare, geboren 31,383 Kinder, ge⸗ k Lehrer dar. Es wird ferner der Geist der 25,92 Menschen, folglich mehr geboren als gestorben iun von ere ere en, , medizinisch⸗chirurgis. a r

m und zwi⸗

seorben l . 6 639. Bei Vergleichung mit der VBevölkerungs, Liste vom Jahre nungen und min der Eraäähnung des r ere uf ö;

zeugt hatte, daß so gut man es auch andererseits mit der Pforte rn, das besse Maß, ohne eine zu große Anhäufung von That⸗ meinen mochte, es doch unmöglich schien, sie so zu unterstützen As es noöͤthig wäre, um gegen r. Ali fest aufzutreten. Er hat sich also . von Pontois

sucht und scheint sich jetzt besonders dessen Leitung anvertrauen wie schwer 6 in diesem Falle ist, sich hier in einer strengen Gränze

zu wollen.

In Jan d.

Stralsund, 19. Juni. Auf dem am 10ten u 2 Iten d. M. hier abgehaltenen Wollmarkte waren 2120 2 Diese Darstellung ist ausführlich und

Wolle ausgeboten, wovon 1100 Centner,

und zwar die fei : ; g Wolle zu 30 Rthlr. der Center, die mittele Wolle ner ieh, reth⸗Wesens im Gouvernement zwischen der . und dem Rhein der Centner, die ordinaire Wolle 35 0 Rthlr. der Centner ver, Übertragen

kauft worden.

* 2 ** 2 *

*

her anzuschließen ge⸗

Liegnitz, 15. Juni. Es sind im Laufe des Jahres 1839 Birken nnd stellt ihn als den Gründer der chirurgischen Klinik, die er bei der Eivis, und Milttair⸗Bevölterung des hiesigen , nicht e ut n chirurgt chen Kn

eine ande e, in wissenschafilicher Hinsicht ausführlichere Arbeit zwar nicht überfliessig machen, hält aber gerade durch das Vermeiden der Ein⸗

achen zur Bildunz eines an e. darzubieten. Die Abhandlung ist endlich nicht mit einseitiger Belobung, sondern mit bedachtem Raison— nement geschrieben, und wenn die Danfbarkeit des Verf. irgendwo aus ihren Schranlen getreten zu seyn scheinen sollte, so muß man erwägen,

zu halten. —ᷣ Was den Inhalt unserer Abhandlung betrifft, so ist von Graefe, nach lurjer Angabe seiner Jugend⸗ und Studien-Jahre, zuerst als eldarzt in den Jahren 1813 1815 geschildert und es sind dieser childerung die Trauer-Scenen der Kramtheiten in Torgau eingewebt. 3 it au endigi mit von Graefe's zweitem Eintreten in den Felddienst, wo ihm namentlich die Leitung des Laza⸗ und die Formation der gesammten Reserve- Feld- Lazareihe der Armee ragen ward, worauf er, nach dem jweisen Parsser Frieden in sei— nem 23sten Lebensjahre zur Berliner Unirerfität jurückkehrte. Der an. dere Theil des Inhalts beirachtet von Graefe in seinem wissenschaftlichen

ch sondern unmittelbar praktisch geschaffen habe, und als

23

Der ernsten, christlichen Richtung ausschließlich 3 Neue Aul. 285.

von Graefe in seinem dreißigjährigen Wirken fuͤr

Peters hurs 1 8Rll. 2 Woch. II 21,

Au s würtig o k SrSen. Amsterdam, 21. Juui. Niederl. wirkl. Sehuld S3.

Antwerpen, 20. Juni. Neue Anl. 25. Frankfurt a. M., 22. Juni. Oesterr. 30, Met. 1085 .. A, 10126. C. 19, 283, (. Bank- Aetien 2230 2228. Hartinl - Ghl. Ladse zu dh FI. 1302... 14217. Loose zu 190 FI. —.

Tiusl. —.

Als Bewei Durchlaucht schlossen, 51 Kinder weniger geboren, dagegen aber 2053 Men zefügt. Papier und Druck sind gui. a, . ee, 9

Die erlguchten schen mehr gestorben sind, als im Jahre 1818. Von den Ge— Reisenden stiegen im VBadehause, der Herzog von Nassau im hr gest sind, Jah

Bodenwarme 12,99 R.

4

Warmen echsel 44 14 90 8

*

** 3 F 1 . ; 7 . nn. . 3 2

K 9 ö

ö *

* .

mer,

dj do lola /. Kanz. Bill. ——

zr enn 8 1. Preuss.

Prüm. Sch. 73 II. (G3. do M/ Aul. io I/. r. Holu. Loose ? u“ 7.

sichten in ein ernsteres Streben in dem Lehrkörper der Akademie will des Spau. Anl. G34. G3. 22”, HÜHoll. 22146. 227i, *

h 4 . 219 6 2118. Versailles recliies München - Augeb. v3! . 93. l inu · Uaclien

Eisenbahn- Aetien. St. Germain 735 Br. Uler 3335 Er. do linkes Ufer za Br. Strassburg - Basel A28 Er. Leipzig-Drenden 103 G. e,, GG. Bordeau- Teste Comp. Cæutrale —.

HAamburg, 23. Juni. Bank · ct. 1856. Engl. Russ. 1093/6. Paris, 20. Juni.

do /, Rente fin cour. II7. 05. 37½ Kenute fin Cour. 8;z. 60. 30 3

Neapl. au compt. 101. 3. 9, Span. Kente 27. ** VPort. '

Wien, 20. Juni

o, i024. zu. -. 2sa0 de i833. 137. de 1839 136.

Doo Met. 26 5 19 , Aul.

Eunk-Actien 18358.

Kö5nigliche Schauspiele.

Las sive 61/2. * *

Freiteg, 26. Jun. Im Schauspielhaufe., Clavigo, Trauer⸗

spiet in 5 Abth., von Goethe.

Sonnabend, 27. Juni. Im Schauspielhause: Trauerspiel in 5 Abth., von Oehlenschläger. Antonio Allegri, als dritte Debüt⸗Rolle. )

Sonntag, 28. Juni. Im Opernhause: von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abth., mit Ballets. von Rossini.

Im Schauspielhause:

Serihe. 2) Clemenee, drame en 2 actes, par Mad. Anecelot.

Correggio,

Die Belagerung

vom Verfasser von: Album und Wechsel.

Königsstädtisches Theater.

(Herr Hendrichs: .

1) Rodolnhe, dreme en I acte, ar

In Charlottenburg: Die Modernen, Schauspiel in 5 Abth. ö .

Freitag, 26. Junt. Zum erstenmale: Die Wette. Original—⸗ . Lustspiel in 4 Akten, von Panasch. (Herr Schmale: Den Haupt

mann Brand, als Gast.) Hierauf: Das Fest der Handwerker. Komisches Gemälde aus dem Volksleben in 1 Akt, als Vaudeville behandelt von L. Angely. Sonnabend, 27 Juni. Kosten. Posse in 3 Akten, von L. Angely. Sonntag, 28. Juni. Doctor Faust's Zauberkäͤppchen, oder: Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Hopp.

BVeraniworilicher Ned acient Arn old. Gedruckt bei A. W. Hayn.

Die Reise auf gemeinschaftliche .

Beilage

705

Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung A* 176.

6 T ,

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Bekanntmachungen.

C dict al⸗Citari on. Nachbenannte Personen, als: 1) Philipp oder Joseph oder Philipp Joseph Lau⸗

dansli, welcher, etwa 53 Jaßr alt, 157 bei dem ehemaligen Pelnischen Militair engagirt war. in den späteren Jahren ein umherschweisendes Le⸗ ben führte, sich is2z zum letztenmale sehen ließ. dessen Nachlaß aus 130 Thlr. Banco⸗Activis und 22 Thlr. 6 gr. z pf. Courant besteht und von seinen Geschwistern Bincent Laudanski und Ded.

wig Laudansfa, verwitweten Neumann, auf

Grund der gesetzlichen Erbfolge in Anspruch ge— nommen wird; . 6. Michael Bölke' der 1812 als Freiwilliger bei der Tten Escadron des aten Leib Husaren Negiments nach Rußland ging, nach seiner Rückkehr noch 8 Tage lang in Elbing gesehen wurde, und des= sen Nachlaß, aus 70 Thir; 19 sgr; bestehend, von seinen Geschwistern Johann Bölke, Mar⸗ tin Wölte, Eleonore Juliane Bölke, verehelichten sehlfe, Catharina Gronau, gebornen Bölfe, Wil⸗ elmine Simon, gebornen Bölte, Gottlieb Lud⸗ wig Bölfe, Caroline Kubitzki, gebernen Bölke, Carl Bölke, auf Grund der gesetzlichen Erbfolge beansprucht wird; Catharina Bankert, und . Caroline Bankert, welche erstere am 28. Oftober 1790, letztere am 5. Oltober 1792 geboren sind und Beide in Bromberg dienten, seit 1820 aber keine Nachricht von sich gegeben haben, und de— ren Nachlaß sich auf? Thlr. 1A gr. Opf. beläuft; Margaretha Czoszek, geboren den 13. Dezem⸗ ber 1787 zu Flatow, die sich um das Jahr 1806 ohne weitere Nachricht von ihrem Aufenthalte von Rattey entfernte und zu deren Nachlaß 18 Thlr. 25 gr. A pf. gehören; Ernst Benjamin Schiemann, geboren den 13. No⸗ vember 1782, der 180 269 die Wanderschaft ging und zum letztenmale von seinem Leben und Aufenthalte is!! etwas hören ließ, und dessen Nachlaß sich auf 30 Thlr. beläuft; Anne Szpkowska, die sich, 1807 von Tessendorff entfernte, mit den Französischen Truppen fort⸗ ging, und deren Nachlaß aus 387 Thlr. 13 gr. 8 1. besteht, welcher von dem Hutmachergesellen Michael Linde, als Sohne, auf Grund der gesetz⸗ sschen Erbfolge in Anspruch genommen wird; Franz Bargnowski, der wegen Theilnahme an einem im Werder verübten gewaltsamen Dieb⸗ able und Thätlichkeiten gegen die beraubten n. zur Kriminal-Untersuchung getz wurde, in der Nacht vom 26. zum 27. Juni aus dem Gefängnisse des Landgerichts zu Marien⸗ burg entwich und für den ein Bestand von 21 Thlr. 17 gr. 5 pf. vorhanden ist, so wie deren etwa zurückgelassene unbelannte Erben und die unbekannten Erben 9) des am 21. Oktober 1838 zu Sampohl versior⸗ benen unehelichen Sohnes der vorher verstor⸗ benen Eva Palutzka, Namens Lorenz Palutzki, dessen Nachlaß 14 Thlr. 29 gr. 6 pf. beträgt; endlich alle diejenigen, welche an die Nachlassenschaf⸗

hierselbst, angeblichen letzten Inhabers des Pom merschen Pfandbriefs Klein-Tetzle den, Demminschen Kreises, Nr. ) liber 900 Thlr. vi protoaolli vom 15. Juli 1818 eingetragen, . ist, da derselbe durch einen Zufall beschädigt ist, Behufs dessen Amortisation zur Anmeldung der An⸗ spüche des etwaigen unbekannten Inhabers, dessen Erben, Cessionarien oder die sonst in seine Rechte getreten sind, ein Termin auf den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Landes⸗ gerichts-Referendarius von Platen angesetzt worden, zu welchem dieselben vorgeladen werden, im Königl. Ober-Landesgericht hierselbst zu erscheinen. Die in dem Termin Aushleibenden werden mit ihren An⸗ sprüchen an den bezeichneten Pfandbrief präkludirt, und es wird ihnen deshalb ein ewiges Stillschwei⸗ gen auferlegt werden, demnächst aber auch die Amor⸗ lisation des genannten Pfandbriess und die Ausfer⸗ ligung eines neuen Pfandbriefs an seiner Stelle er⸗ e. Denen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden zur Wahrnehmung ihrer Rechte die Justiz⸗Kommissarien v. Beyer, Mottau und Calow hierselbst vorgeschlagen. Stettin, den 16. März 1830. Königl. DOber-Landesgericht. Erster Senat. endlandt.

Bekanntmachung.

sten Kabinets⸗-Order vom 22. Loos zur Kündigung bestimmte Wesipreußische Plfand⸗

Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons un⸗ verzüglich, spätestens bis zum 15. November 181, entweder bei der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direction oder bei einer der vier Westpreußischen Provinzial⸗-Landschafts⸗-Directionen zu Danzig, Ma⸗ rienwerder, Bromberg oder Schneidemühl e en. legen und dagegen die baare Zahlung des Nominal⸗ Betrages dieser gekündigten Pfandbriefe nebst Zinsen bis Weihnachten 1810 in dem nächstfolgenden, mit dem 2. Januar 1891 beginnenden Zinsenzahlungs⸗ Termin in Empfang zu nehmen. Sollten die . haber dieser gekündigten Pfandbriefe es vorziehen, die Valuta derselben sogleich bei der Einlieferung zu erheben, so wird die Eleriig⸗ ahlung jedoch nür mit Zinsen bis zum Tage der Deposition erfolgen. Wird die Zahlung nicht am Orte der Deposition, sondern hier oder bei einer Departements⸗Landschafts⸗ Kasse gewünscht, so muß dieses Vier Wochen vor dem Zahlungs⸗Termin angezeigt werden.

Werden die hiernach gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 15. November 1830 der n eingereicht, so haben die Inhaber nach der Allerhöch⸗ sten Kabiuets⸗Order vom 11. Juli 18385 ir. pro 1838 S. 366) den daraus entstehenden Zinsenverlust

schriebenen Präklusions⸗Verfahrens zu erwarten. Marienwerder, den 11. Juni 1846. Königl. Wesipreuß. General-Landschafis⸗Direction. von Rosenberg. Ver zeichniß

ten . Personen aus irgend einem Grunde ein gefordert, si

desgerichts⸗Referendarius Saro auf den 23. Oktober 1810, Vormittags um 19 Uhr, anstehenden Termine entweder in Person oder schriftlich oder durch gesetz⸗ lich zulässige mitgehöriger Juformation versehene Ve= vollmächtigte, wozu ihnen die Justiz⸗Kommissarien ustigrath Brandt, Lane gerichis Rath Köhler und . John in Vorschlag gebracht wer⸗ in, Ju melden und weitere Anweisung zu gewärti⸗ gen, und zwar die sub 1 bis 8 genannten Personen unter der Verwarnung, daß sie 7 für todt erklärt und ihr Vermögen den Erben, die sich bereits gemel⸗ det und legitimjtt haben oder noch melden und le⸗ itimiren werden, in,, werden wird; die ünbelannten Erben aber unter der Verwarnung, daß, falls sie fich nicht melden, den Grad ihrer Ver⸗ wandtschaft mit dem Verstorbenen und resp. für todt u Erklärenden nicht bestimmt angeben und nachwei⸗ en, sie zu gewärtigen haben, daß resp. sie mit ih- ken Erb⸗Ansprüchen präkludirt, die Ertrahenten und die sich meldenden Erben nach vorgängiger Legiti⸗ matlon für die rechtmäßigen Erben angenommen werden, ihnen als solchen der betreffende Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt werden wird, woge⸗ gen ldie nach erfolgter Präklusien sich noch melden⸗ ben näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun⸗ gen und Diespositionen der sich zuerst geuteldeten anzuerkennen und zu übernehmen schuldig und von lhnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erho⸗ benen Nutzungen zu sordern berechtigt, sondern die⸗ elben sich vielmehr lediglich mit dem begnügen müs⸗ en, wag alsdann von der Erbschaft noch vorhan— den seyn wird, und daß, falls sich Niemand gemel⸗ det, der ganse Nachlaß dem Fisko zugeschlagen wer= den wird Marienwerder, den 23, Oltober 1860. Civil Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts.

A 2er r ,, a. Das im Crossener Kreise der Neumark belegene Rit⸗ tergut Drehnois nebst Zubehbz. abgeschätzt auf do. 23 Thlr. 1 sgr. 113 pf. soll im Wege der nothwendigen Subhastation . ; (= sechszehnten September 1810, Vormittags 1 Uhr,

vor dem Ober⸗Landesgerichts- Rath Steinbech auf dem 18

Königl. Sber-Landesgericht hierselbst verkauft werden. ö Taxe, der . Sypothekenschein und die Kauf⸗

bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Franffurt a. d. O., den 2s. Januar 1810.

. Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht.

C diectal⸗Citati en

12 der unbekannten Inhaber des Pommerschen Pfand⸗

in⸗Tetzleben, Demminschen Kreises, Nr. 3 w, , über O00 Thlr.

Auf den Antrag des Kaufmanns * iesenihal

rbrecht 79 haben glauben, werden hierdurch auf⸗ innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputirten Herrn Ober⸗-Lan⸗

der am 10. Juni 1829 durchs Loos gezoge⸗ nen Westpreuß. Pfandbriefe.

5 * Namen

des Guts.

Namen

des Gut. 3 * m. 7. Bromberger Departement. Biechowko. .. 100006 *. Lubsee „Bielawy . ... 500] 61. Liepie Bendzitowo .. 300 7. Mierzwin ... Gocanowo. .. S0] 36 Mlodoczyn .. . 3. . Nl, 11. Rusinowo.. . I 13. Rojewo .... Schlessin .

Gondecz.. .. Götzendorff .. Alt Grabia .. Gr. Kensan .. Kolodziejewo. Koczuszkowo. Kosciest.... 9. Krus za Podlu⸗ dowa .... 3. Krusza Zam⸗ kowa 5. 5300 Ludzislo. ... 1000 II. Danziger Departement. 3 . . , n e. uschkau .. 690 leschken. 1000 8. Carlin... S009] II. Plochoczun .. ohh 16. Kl. Malsau.. li bbo 2. Strasczon. .. 500 III. Marienwerder Departement. 2. Kl. Ellernitz.. 10001 14. Piontfowo .. 10. Gorzuchows . . 10006 37. Ronsk 500 SHrünfelde... 1009 121. do. 500 Gajewo 1000 38. Stangenberg. . Klötzen. . . . . 900 3. Szewa 800 . 700 . 6 do. .. 1909 25. Warzeln ... 2. Mirachowo .. 1600 ö 2 Mendrzyck. . . 13. Wybe 000 . 1 23. Zaskosc. ... 1000 22. Paulsdorff .. 1090 l. Schneidemütler Departement. l 98. JFilehne 88. Grabionne. 100601 9. Grocholin. 38. e ,. 1 i000 12. Mar . 10006 . 26. S. Pietrunke .. 37. Runowo z2. Salesch ....

Sobiejuchi .. Sukowy .... Strzelewo .. Sziborze. ... 72. Sjarlev .... Topollno . . Topola Witowice .

1000 1000 1000

500

5. Chodziesen. 8d. .. 1000 do. Cziszkowo . „Cjarnikau ... 900

do. 0g Dombke A. .. 1600 Dembowo ... 1000 SDiiembowo .. 30011. Samostr ell. 10 Falmierowo. . 1000 81. Witeslaw ... do. . 9090 1

E dietal⸗Citat i o n. m Depesitorio des unterzeichneten Gerichts be⸗

nnd! sich das Percipiendum eines gewissen Gott⸗

sich selbsi hn r, und die Einleitung des vorge⸗

600 Siemkowo.. . 1009 7) 1099

1000 1009 1000 1000 1000

ried Mann aus dem Nachlasse seines Vaters, des im Jahre 1779 verstorbenen Organisten Gottfried Mann, im Betrage von 297 Thlr. 12 sgr. 3 pf. Da der zuerst gedachte Gottfried Mann, welcher den 6. Februar 758 geboren ist, sich nach beendigten Studien in die Gegend von Smolensk begeben und! dort angeblich bis zum 11. Juli 1811 als Faus leh⸗ rer bei einem Russischen Edelmann aufgehalten hat, seitdem verschollen ist, so wird derselbe, so wie seine etwanigen unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ durch aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem anf den 7. Oktober s. a. vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-Rath Hartwich anberaumten Termine persönlich oder schriftlich bei dem unterjeichneten Gericht zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigensalls er sür todt er— klärt und das Eingangs gedachte Percipiendum seinen Erben, die sich bis jetzt als solche legitimirt ba⸗ ben, aus geantwortet werden wird. Marienwerder, den 9. November 1639. Königliches Land- und Stadtgericht. v. Tippelstirch.

* 8.)

8 1 etal ne gitgati on.

Auf den Antrag der Geschwister Rebentisch werden

positorio des Königl. Civilgerichts der Besie

Graudenz besindet; mit der Warnung vorgeladen, daß bei ihrem Nicht⸗ erscheinen der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fis⸗ kus ausgeantwortet werden soll, event. die Erben, welche sich gemeldet haben, für die rechtmäßigen Er= ben 3 ihnen als solchen der Nachlast zur freien Dispesitien verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositienen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, derselbe von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehebenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden seyn möchte, zu begnügen ver⸗ bunden seyn soll.

ad 8 haben sich als präsumtive Erben die Ge⸗

schwister und resp. Geschwisterkinder des Lucas Sla⸗ gewskfi, Marianna verehel. Zawadzki, die unverebl. Marianna Slagowssi, der Freischulz Jaceb Schia⸗ gowski und Fran; C agr. sämmtlich zu Grutta. gemeldet. Graudenj, den 2. Juni 1840.

Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

Nothwendiger Verkauf.

hiermit der Kandidat der Theologie, Carl Friedrich

Heinrich Rebentisch, geboren zu Glogau den 17. Fe⸗

ruar 1803, welcher im Jahr 1827 aus Herderwegg

Nachsi n ; zch- in den Niederlanden die letzte Nachricht von seinem Nachsiehend verzeichnete, im r, . 84 Aufenthalt und Leben gegeben hat, so wie seine etwa⸗ am 27. Oktober 18209, Bormittags 11 Ubr-,

nigen unbekannten Erben und Erbnehmer, öffentlich

briefe' werden hiermit öffentlich gekündigt und die vorgeladen. sich bei dem unterzeichneten Gerichte ent—

weder schriftlich oder persönlich spätestens in dem am

28. Februar 1841, Vormittags um 11 Ubr rer dem Herrn Kammergerichts-Assessor Haupt anberaum⸗

ten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe füt todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden nächsten gesetzlichen Erben zugesprochen werden wird. Glogau, den 28. April 1840. Königl. Land- und Stattgzericht.

Avertissement.

Nachstehend benannte Personen, von deren Leben und Aufenthalt seit längerer Zeit feine Nachrichten eingegangen sind, resp. deren Erben und Erbnehmer, nämlich: . 1) Christian Kasulke, der 1797 vom von gediwari⸗ schen Husaren-Regiment desertirt ist, später aber beim von Courbierschen Rezgimente i,. Mousketier gewesen seyn soll, und dessen Ver⸗ mögen sich mit 69 Thlr. 23 sgr. 6 pf. im gericht= lichen Depositorio befindet; ö die Gebrüder Johann und Michael Czerwinsti, aus dem Dorfe Grutta gebürtig, die sich vor mehr als 10 Jahren entfernt haben, deren Ver⸗ mögen mit 8 Thlr. 28 sgr. 5 pf. im gerichtlichen Deposttorio ist; die Maria Sahlke, welche 1807 mit einem Fran- ösischen oder Italiänischen Soidaten von Neu⸗ orff fortgegangen und für die eine Forderung von 067 Thlr. 10 sar. 11 pf. im Svpothekenbuch des Grundstücks Neuderff Nr. 10 stebt; Johann Adalanowsti, Krämer in Rebwalde der sn der Zeit von 1826 bis 1828 nach Pelen ge— gangen seyn soll und dessen Vermögen sich mit 37 Thlr. 17 far. 10 pf. im hiesigen Depositorio befindet; ! die unverehl. Dorothea Wüst, die 1819 als Magd des Einsaaßen Schmidt in Dragaß gestorben seyn foll und deren Vermögen sich mit 10 Thlr. 12 sgr. 2 pf. in hiesigen Depesitorio befindet; die Barbara Slawicka, eine Tochter des Simen Slawicki, Admmnisirators auf den Gütern des von Blumberg hiesigen Kreises, die nach Polen gezogen, dort verheirathet gewesen und vor mehr als 29 Jabren in Polen versiorben und eine Tochter hinterlassen haben soll, Thlr. 3 sgr. S pf. im hiesigen Depositoris befinden; der Schneider Jacob Kamulla, im Dorfe Pel⸗ nisch Wangenan biesigen Kreises geboren (Sedn des daselbst verstorbenen Einsaaßen Martin Ka— mulla), der vor mehr als 39 Jahren auf die Wanderschaft gegangen und dessen aus dem ven ihm von seinem zu Czarze verstorbenen Halbbru. der Prepst Judaszewski zugefallenen Erbtheil bestehendes Vermögen sich mit 188 Thlr. 24 sgr. z pf. im hiesigen Deposttorio befindet; werden zu dem auf den 29. Mai 1811, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Herrn Ober⸗Landes gerichte

.

Stadtgericht zu Berlin, den 26. Februar 1830. Das in der Oranienburgerstraße Nr. 2 und 3 be= legene Natorffsche Grundstück, taxirt zu 23 320 Thlr.

290 sgr., soll

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hvpothekenschein sind in der Regisiratur einzusehen.

Nothwen diger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 19. Februar 1810. Das an der Pankower Chaussee linker Hand bele⸗ gene von Rangosche Grundstück, laxirt zu 13,612 Thlr. A sgr. 3 vf. soll am 27. Oktober 1829, Bormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Sypethekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Verkauf zur Auflösung der Gemeinschaft. Stadtgericht zu Berlin, den 5. März 1830. Das in der Prenzlauer Straße Nr. Y belegene Grund⸗ stück der Manrerschen Erben und der Gebrüder Beer taxirt zu 18,621 Thlr. 28 sꝗgr. 9 pf, soll am 36. Oktober 1810, Vormittags 11 Ubr, an der Gerichtssielle subhastirt werden. Tare und Svpethekenschein sind in der Registratur einzufeben. Die unbekannten Realgläubiger werden zum Termine vorgeladen.

Nothwendiger Berkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 21. Januar 1830. Die drei zur erbschaftlichen Liquidatiens⸗-Prozeß⸗

Masse des Rentiers Georg Meritz Ebers gehörigen Grundstücke in der Landwehrstraße Nr. 138 und 12 und in der Lietzmannsgasse Vr. 10 belegen und zn⸗ sammen taxirt zu 8322 Thlr. 2 sgr. 8 pf., sollen als ein Ganzes mit Einschluß der vorhandenen zum Be⸗ triebe einer Porzellan⸗Fabril dienenden auf 701 Thlr. josgr. abgeschätzien Formen. Modelle und Geraͤthschaften am 23. Dkteber 18409, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstele subhastirt werden. Taxe und Fypothekenschein sind in der Registratur einzuseben. Die unbekannten Realprätendenten werden unter der Warnung der Präklusion vorgeladen.

Rothwendiger Verkauf. Stadtgericht ju Berlin, den 1. Februar 1830. Die in der Waßmannsstraße Nr. 9a. und in der Elisabetbstraste Rr. 6a belegenen Tappeschen Grund⸗ stücke, von welchen das erstere zu 7827 Thir., das letz⸗

für die sich 13 tere zu 6603 Thlr. 21 szr. 3 vf. taxirt ist, sollen

am 30. Oftober 1810, Vormittags 11 Ubr, an der Gerichtsstelle subbastirt werden. Tare und Hvpothekenschein sind in der Registratur einzuseben.

Rothwendiger Berkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 21. März 1830. Das in der Elisabethstraße Nr. 13 und 12 an der Ecke der Kleinen Frankfurter Straße belegene, von dem Cerfschen Grundstück abgezweigte, dem Doctor Georg Leopold Ludwig Kufahl gehörige Grundstück taxirt zu 8983 Tblr. 17 sgr. 3 pf. Ioll

Affessor Weger anberaimnsen Termin mit der Auffer⸗ am 21. or emher, 1 30. Bormittags 11 Uhr.

derung vorgeladen, sich schriftlich oder persönlich zu zen un er weisung zu erwarten, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden sellen und das Vermögen den sich als

S090 sosche legilimirenden Erben event. dem Fiskus aus⸗

geantwortet werden soll. 24 . Ferner werden zu eben demselben Termine die

unbekannten Erben folgender Persenen.

8s) des vom Dorfe Grutta hiesigen Kreises nach

ver oder in dein Termine an der Gerichtsstelle subhastirt werden. zu melden und weitere An Sypothekenschein sind in der Registratur einzuseben.

Tare und

Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden unter der Verwarnung der Präflusien vergeladen.

Rethwendiger Berkanf. Stadtgericht zu Berlin, den 22. März 181. Das in der Köpnicker Straße Nr. S7 belegene Grund⸗

Polen verzogenen Lucas Schlagewskti, der a ft des Dolzbändlers Johann Cbristian Runge. tarirt dort mit Eatharina Olczewska verheiratbet und zu 16263 Thlr. 28 sgr soll theilungsbalder

den 4. September 1828 in Rikel im Alter ven 21 Jahren verstorben, so wie seine Witwe, spä⸗

ter verebl. Joseyb Witkowski, die den 18. August

1831 in Grodjen gestorben (das den Nachlaß bildende väterliche Erbtbeil des Lucas Slagewéki befindet sich mit 196 Thir. 19 sgr. R pf. im bie sigen Depositorio);

der Witwe Eva Kawolska früher verehelichte Karkowski oder Krakemski, hierselbst, die am 18. 2 1829 in Compagnie auf einer Reise von Graudenz nach Marienwerder gesterden de- ren Sohn, Barbier Johann Karkowali, sich eine Zeitlang in Berlin aufgehalten haben sell und deren Nachlaß sich mit 5 Thlr. 10 sgr. 7 pf. im hiesigen Depositorio befindet;

des Untereffiziers Johann Friedrich Striwert bei der 12ten Compagnie 5ten JInfanterie⸗Weagi⸗ ments (damals auf der Beste Graudenz garni— sonirend), der am 13. Norember 1837 im Gar⸗ nison⸗Laäzaretb zu Danzig gesterben, eines Sed⸗ nes des Schloffergesellen Ern n Dan ia. dessen Nachlaß sich mit 3 Thlr. 18 9 im De⸗

Am 2. Rovember isa, Vermittags 11 udr

an der Gerichtsstelle subbastirt werden. Tare und Fpotbekenschein sind in der Registratur einzuseden. Die undekannten Real-Prätendenten werden unter der Verwarnung der Präklusien zualerd verzeladen.

Rotbwendiger Berkant. Stadtgericht zu Berlin den 22. Mär; 1810. Die in der Krenenstraße Nr. 12 und 13 deiezenen

Jagauelschen Grundstücke tarirt zu 17 2282 Tdir. S t. pf. sollen

am 20. Ne vemder 18320 Bermittass 11 Uer an der Gerichtestelle suddastirt erden. Tare and Rvvetdekenschein sind in der Rezistratur eimzufeden.

Retd wendiger Berkant. Stadtgericht zu Berlin den 21. War 8. Das in der Kailerstraße Xr. a delegene Grund tc des Denlilateurs Tdieme tarirt a land, Tdi. 21 sgrt. 2 pf. sell