—— * . * x ö 5 8 * * — 2 3 *
3 . ö 8 1 2 34 3 r . 5 s 1 . 9
2 . . 2 . K e // /// 706 * ; 707 .
gen den Angeklagten eine neue wichtige Wendung erhalten. Bis des Vermögens von selbst an die Stelle des veräußerten Gegen⸗ tionen der Geistlichkeit, der vier Bargerschaften, des Ober / Tribu⸗ *. ' böchsten Wichtigkeit ist. Jemen und alle seine Hafen, wie ger Erwartung entgegenging. Zu dem eben beendeten hiesigen die Zahl unserer Gaste zunahm, je näher trat unserem Herzen . ; Courvoisier keiner That uͤberfuͤhren, außer standes, und die dafuͤr eingehenden Kapitalsummen muͤssen bald nals und aller Gerichtshöfe des Fuͤrstenthums empfangen. In WMetka, Hodeida, Locheia 2c. werden von Mehemed Ali verlassen Wollmarkte, welcher gesetzlich den 2isten 8. M. seinen Anfang das tiefe Weh. Am 7. Jun raf der harte Schlag, seit dem ö .
2
jetzt konnte man ⸗ ꝛ h ? ; = 66 * ö. ; =. ) ( j ; *r ,. ; *. = . — Entwendung eines kleinen Medaillons, welches man in seiner moͤglichst entweder zur Erwerbung einträglicher Grundbesitzungen, den Stunden, wo dieses geschieht, wird mit allen Glocken der worden, ohne daß man hier den wahren Grund davon kenng nimmt, kamen die Zusuhren schon vom Eten bis 22sten d. M. ruft uns früh kein Chora met zu den Mineralquellen, und *
Tasche fand, und das, wie man wußte, Lord W. Russell vor vorzugsweise im Königreiche, oder gegen vollig sichere Hypothek Kirchen des Landes ann,, . m , Gan 141 ** Alle Truppen, alle Beamten des Pascha's sind nach Lahira ge⸗ ununterbrochen hier an, wodurch auf dem hie— schweigen die' sinn:gen heiteren Haͤrmonieen, die uns während des einiger Zeit verloren hatte. Doch hatte er sich n Betreff auf 8 n,. wieder angelegt, auch können sie der Lan- Selbst die . . 8 der r. anne e K rufen worden, und man weiß noch nicht, wel de Negierun er sigen Platze . = circa *, e Cir. Kurgäheauches soust erfeuten. Un er schoönstes Brunnenfest, der dessen immer noch damit ausreden können, daß er dies Medaillon des Kasse zur A tragung von Schulden einstweilen dargeliehen nicht enthe ten dem e dachinisse e hinge e. 3 * 1 Tuͤrkischen folgen soll. Einige sagen, der Imam von Sana werde und alte Bestäaͤnde, fast nur aus fein und dritte Augsust, der schöne Wencepunkt der Kürzeit, e ist für kuͤrzlich aufgefunden und seinem Herrn habe zuruͤckgeben wollen. werden. enn Veraäußerungen ganzer Domanialgůter oder be Friedrich Wilhelm III. einen Tribut der Huldigung zu. H sich des Landes bemächtigen, andere, es werde den 76 fein mittel Wolle bestehend n immer dahin! In schwarze fiese Trauer gehüllt, wandeln unsere So sehr auch die in der Vorraths⸗-Kammer, die unter seiner spe⸗ deutender 1 aus Grunden der Nuͤtzlichkeit eintreten, sollen bringen. * 6 wieder b , 96 Enalander r 3 w. eli zusammen circa TT TTT. Gaste durch das reiche dumengeschm achte Gruͤn der Promenaden, 6 Biellen Aufsicht stand, entdeckten Gegenstande, die Ringe, die Uhr vorzugsweise Landguͤter oder Forsten von moͤglichst gleichem Er⸗ Portugal. r nehmen. Gewiß, J dokka . Eingang ins dothe Meer Er als zum Verkauf gestellt betrachtet werden koͤnnen. Das Ver, und alle Auslander theilen unseren Schmerz, denn der Un ver⸗ und eine Bank⸗Note, die er selbst der Polizei als vermißt bezeich trage dafuͤr wieder erworben werden. Durch die Unveraͤußer⸗ 6. 8. Juni. (Morning Chronicle) Der Hof wihnen trefflich zusagen. Wie dem aug sey, unter dem or. kauft. Quantum solbohl als der gebliebene Bestand, (ien ** Jeßliche starkb ncht nur seiner hohen Famile, seinem von ihm net hatte, den Verdacht verstärkten, der zuerst durch lichkeit der Domanial⸗Vermoͤgensstuͤcke wird dem Koͤnige die 2 Lissabon, 8. Juni. ( Merning * 16 e. Sch ren! — wande, die Englischen Unterthanen im Yemen zu schäͤtzen, haben ein sehr tleiner Theil in den Händen der Prodnent alen lo mild und wesse Leglerten Reiche, sondern dein ganzen Europa.
ĩ M b B ĩ Domainen⸗Kapitalien zu kundigen besindet sich in Cintra. Der König, Prinz Ernst von Sag en sie zwei Kriegsschiffe abgeschickt, die, das eine zu Mokka, das sch ln 1 (8 * Dukemlen it, lens, Min weslen Haben noch we nn n,, . 2 sein auffallendes Benehmen nach dem Morde, noch mehr aber durch Befugniß nicht benommen, Do pit J gen o 9 ö elen? haben ente Jagd. Partie ; z * . Jeg. . . sich nicht angeben; so viel ist gewiß, daß der Vestand, welcher Unsexe Mineralquellen haben noch eine besondere Veranlassung die an der Hinterthuͤr des Hausesbemerkten Eindruͤcke von innen, in und einzuziehen; solche Kapitalien muüͤssen jedoch zum Besten 2. und Lord Howard de ee ee a 6 . . 5 2. andere zu Hodeida, Anker geworfen . Mehrere c ren, drößtentheils? aus fein mittel und mitteln Gattungen besteht. zur Trauer, denn der Hohe Dahingeschiedene verweilte ja selbst welche aufgefundene Werk euge paßten, gegen ihn erregt wurde, so wäre der Domainen nutzbar wie der angelegt werden. Auch ent⸗ e, . 1 =. 13 . An ise , ,, 1. ö ö Kaufleute haben sich, ade des steten 1 .. nicht unbedeutend weniger ist, als im vorrigen Jah e wo einmal im Kreise seiner hohen Familie mit gnädigem Wohlge— . hier die Ausrede rn gewesen, daß ein Anderer jene Sache Ehr jene Unveraußerlichkeit dem nige nicht das . Wie der ,, wien,, ,,,, 3 . gun ig far die S . 86 6 . derselbe mit cirea 15,66 Crnr, angegeben wärt. In wn, r fallen einige Tage bei uns, und wem von uns werden diese Tage dorthin versteckt habe, um ihn in Verdacht zu bringen. Die rundsatze uͤber Benutzung der Regalien zu andern.“ Die Ernst, bie f d fin . . und M 1 8. nder a — Die . . Hrn 9 ö Jahre wurden zum hiesigen Markte inklustve des Bestandec *in nicht un vergeblich bleiben! Jrdodh . Blutflecke, welche man auf einem Paar Handschuhe und, wie Kommisston hatte dessen Annahme vorgeschlagen, und nur wie gewohnlich, für den Sommer nac , . * ö. besonders die Frauen, sind sehr in Vesorgniß. Me é Jahre 1838 angebracht circa 72,009 Etnr,, mithin in ie sem erhabene Erbe des hohen Verklärten, der Erbe seiner Tugenden,
l ; ĩ . ĩ ĩ letzten Absatze das Wort „baldmöglichst“ diplomatische Corps durfte ihm dahin solgen. ** die Raͤubereien der Beduinen, wie sie vor einigen Jahren statt⸗ Jahrs cir 7 Beru g an an Län ist der Trost in dem allgemeinen Schmer er ja Allerhoͤchstden⸗ sich Jetzt ergiebt, auch noch auf zwei Schnupftuͤchern unter seiner anheim gegeben, im verletz ; a, 6 . gönn . nl Feen ven ker Dipreltren, Kammer zum Praäͤsidenten LWS birergn deahefen n hedene Löer dar vertheidlgunghlcse Jahre circa I Cinr. weniger. Verucksichtĩ t man, daß von ist der ost in dem allgemein Schmerz der ja Iller hochst den Waͤsche gefunden, waren so unbedeutend, daß sie von Nasenbluten hinter jed och einzuschieben, Un am , ) 6 e . —; 491682 — Her 8 de 8 PJ to Mageln ges ist ein erfahrener ö z N ü 8 die 8 auen entführten und schaͤndeten plunder den diesjährigen Markten weniger . sonst auf Kontrakte ze elben am tiefsten betreffen hat. Delde F oͤnigl. Masestaten ver⸗ ; herrühren konnten. Nun aber ist er des Diebstahls jenes Sil⸗ hinzuzusetzen „vergleiche jedoch 106“. Gegen die Einschiebung ew ahlte 595 3. . 2 *r rer de fen als die dama— 6 — 2 Mokka ei, n. 24 1 r ᷓd . un ,, ern „ schlossen worden ist, auch die Schur nach der Aussege fast aller weilten ja auch in fruͤherer Zeit selbst mehrere Wochen an unse⸗ bergeschirrs uͤberwiesen, welches er ebenfalls selbst als vermißt an⸗ des Worts „baldmoͤglichst“ war von keiner Seite etwas zu erin— Jurist. Er war auch im Jahre re. . r feuer, min, en nnd mengen alek r degingen, In wenigen a. Produzenten, ergiebiger als im vorigen Jahre gewesen seyn soll, ren Quellen, begluͤckten uns durch Huld und Gnade aufs höchste 99 ĩ ö ; ie ständis⸗ ĩ den üige Constitution durch eine von Dom Miguel geleitete miliai⸗⸗ gen kann sich die Stadt in gleicher Lage befinden. Sobald die 65 6 8, . 12 . seyn lou, e, ,,,, a r , — — * . 2 2 2 . 5. 2 2. — 5 e t . 6 . 28 ce Bewegung gestuͤrzt wurde was die Flucht Johann's VI. H 283 Truppen des Pascha's sich eingeschifft haben ist sie der Willkür so laßt sich der Ausfall in den diesjährigen Zzufuhren nur da un enden uns auch gewiß ferner durch Deren hohen Schutz . 8 dendes Argument auf die Jury wirken. esetzen betreffenden §. ) ehu us dru es Saes, daß risch e, e,, ,. . . ] 1. a, d, ö sinwäahner durch erklären, daß von vorhergegangenen Märkten nicht sosbegluͤcken. . . . Der Eren ee, berichtet Folgendes Über eine neue Eisen, es der ständischen Zustimmung bedürfe, wenn durch Veränderung nach Villaftaneg zur Fol? batte . re m,, . r. k der , , . . viel, wie früher hierhergebracht' wurke, Ustd mm acht! . Seit mehreren Tagen hat die Zahl unserer Gaste bedeutend? bahn ⸗Erfindung: „Wir zeigen mit großer Genugthuung an, daß der Grundsaͤtze über die Benutzung der Regalien den unterthe⸗ 3 3 m, n. n 1 Arhsidenten der Kammer undd! . in. gehen . auf Schiffe agr. und hart nn 1 6 dar duzent in Erwartung späterer besserer Preise hier jar nicht sich vermehrt, die Lite zeigt 0 Nummern und ber Kurgaste die merkwůrdige Entdeckung des Herrn Clegg, eine Eisenbahn nen nene Lasten auferlegt werden sollen), wurde gebilligt. — Mn n, ,. sie best hr 2 = nee. ,, 23 n. . n , le . ö. 1 . rg. . zu Markte kam. Erfreulich war es in dlesem Jahre sind nahe an 366. Nicht nur Schlesien, sondern auch die ande⸗ mit Luftdruck anzulegen, vollkommen Erfolg gehabt hat. Am Majoritaͤt der Kommission hatte, mit dem Prinzip, daß die jetzt sechs , ö . di, , ee. Har ten zu der Wahl voön⸗ erlassen doch da ich stets nahe genug seyn . K 6* vom Anfange bis zu Ende des Marktes Cvom Mdten ken Provinzen des Reiches, so wie das Ausland haben uns reich, Donnerstag wurde die eine halbe Englische Meile lange Seiten, porzunehmende Vertheilung der Ausgaben auf, die Königliche Un b, de. 6 2 9 van Siimmen die Her ⸗ * schehene schnell. zu erfahren werde ich Ihnen . Wich tua x M., wo die Verkäufe anfingen, bis zum 2sten, mit welchem lichen Besuch gesendet. Unter den vielen Gemeldeten sehen wir bahn, welche neben der Straße von Urbridge auf die große West-Landeskasse eine dauernde, nur mit Zustimmung des Känigs und drei k J, . ** Fan whaes f und A. 3. . mitzutheilen nicht unterlassen. Morgen segie ich . een . Tage die offentlichen Platze fast geräumt und von den Lagern der auch in diesen Tagen der Ankunft Ihrer Koͤnigl Hoheit der Frau bahn ausmundet, unter großem Zulauf eröffnet. Die hohle der Stände abzuändernde seyn solle, sich einverstanden erklart; jedoch . , VM , rien en unterstũßhte Hö von Abyssinien ab.“ . ö ̃ . hiesigen Handler ein großer Theit verkauft waren und noch ver Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz mit Hoöͤchstderen zwei Röhre, auf weiche der Stempel vermittelst einer stehenden und für nöͤthig gehalten, dem außerdem in dem Paragraphen enthaltenen 1 9 1. n, Garrett, Pestang undd ö n kauft wird) einen sehr regelmäßigen Geschäfögang, und weniger Prinzessinnen Töchtern enigegen, wodurch sicherlich, wir hoffen von einer Dampfmaschine von 16 Pferden Kraft in Bewegung Satze, daß die Königliche Kasse allein vom Könige abhangig seyg einen die , 6 . e . . . . ö . Schwankungen in den Preifen zu bemerken; letztere stellten sich es, die bald zu erwartende Eröffnung des neuen Kursaales, die gesetzten Luftpumpe wirkt, hat nur 8 Zoll im Durchmesser und besonderen Paragraphen zu widmen, in welchem auch Inhalt 2 et e n, . die Herren Gorjao, Aguiar undd 3 . W bis 3 Rthir. pro Ctr. hoher gegen die der diessährigen Breslauer choͤne Gabe unseres Grund herrn, des Grafen Hochberg-Fuͤrsten. geht durch die ganze Lange der Bahn. Die Schnelligkeit auf und Form der über den Zustand der Königlichen Kasse zu ima e, d eee. . . chen 30 und 0 Siinimen erhielten. * Berlin, 26. Juni. Se. Majestät der Koöͤnig geruhten und Stettiner Markte. Verkäufer und Käufer boten sich die San . kuͤnftige Vereinigung unseres Brunnenlebens eine be— die turze Strecke war mit einer Last von 10 Tonnen 23 Eng chenden Mittheilungen bestimmt werden. Demgemäß war vor. Yonsa— Azevedo, . . ch Herrn Marreca, einem andern . heut um 10 ühr den Senat der Akademie der Künste, weicheb weil beide Theile durch die vorhergangenen Markte belehrt worden sondere Weihe erhalten wird. Das stets sich vermehrende Ver. üsche Meilen in der Stunde; doch ann bei einer rsßeren Strecke gschlagen, unter Sir chsng de Szlä fesgend beten Parogts e, ,. e, wege Ee ö. 4 indeß kaum als eine Er⸗t von dieser abgeordnet war, um Sr. Majestat die untelthaniostẽ waren; Ersterer fuͤgten sich der Konjunktur, und Leßtere waren 'rauen zu unseren Mineralguellen zeigt sich aber nicht nur durch die Schnelligkeit noch vervierfacht werden. Die Steigerung be phen einzuruͤcken „. 127. Die Landes⸗ Ausgaben e, . . nn,, e achten er den, da die Kammer nicht ö. Huldigung der Akademie darjubringen, im Königl. Schloß zu hier um so entgegenkommender als man auf dem hiesigen Markte den zahlreichen Besuch derselben, sondern auch durch deren Ver⸗ trug Fuß auf II5. Die Kosten der Anlage sind gering, und stimmten Klassen in dem en, r, e,. bern ee. 1 4 4 . war. Die Herren Seabra und Magelhaes sind Ultra ⸗ ö. ; einpfangen. Nachdem der Dikektor der Akademie, zr. G Sch a⸗ wenigen als auf andern Markten Ursache hatte uͤber nicht gute ,,, r . . . uber an,, ganz e,, , n n . — 6 — 1 1 vse an! Zu Wr i ch und werden' in ihrem Bericht uͤber den Adreß Entwurf . dow, einige Worte an Se. Masestaäͤt gerichtet hatte, hielt der Di⸗ Vehandlung oder schlechte Waͤsche der Wolle zu klagen. An De schland und selbst bis Paris und Petersburg versendet. wänschen, daß das System uberall — b ee, 1 — 86 . eie ef e wahrscheinlich von ihren Kollegen abweichen. Die Herren Moniz rektor und Professor Dr. Toelken als Secretair der Akademie fol— , di. e . es , . sie bestanden groͤßtentheils aus in— ö ) 2 1 . 4 3 . * wn , da, ) . 3. z 63 6. ö sische ** * a cx 5 ö , * — i daß 4 — G enn. der Klassen von Ausgaben auf die ver, und Garrett sind Ordeirss und enischieden nin steriell, und die gbr gende Anrede: . . . ; . eg. . 3 . Sachsischen, Französtichen Fabrikan— Der Globe sagt, er koͤnne mit Vergnügen anzeigen, * sched Cen, n. Le; erung des ständischen Bewilligungs, gen gemäßigten Chartisten werden als dem Ministerium günstia gesinnt ; „Die Gefuͤhle tiefster Ehrfurcht und innigster Liebe fuͤhren , e, * 36 ie Zahl. der Englischen Käufer war die Direktoren der Ban von England ährer Feindseligkeit Cchiedenen Kassen ein, b * r Auch ist durch betrachtet. Am ten ernannte die Lammer ihre sehen den Ausschusse, den Senat der Akademie der Kuͤnste vor den Thron Ew. Ma, gien gehen 11 eadegh wurde von diesen in Folge des gegen die Actien⸗Bank zu London, die keine Noten ausgiebt, jetzt Rechts durchaus nicht abgeleitet n en 9 1 n en wichtigste, der Finanz. Ausschuß, aus folgenden sestät. Sie hat dem verklaͤrten König, desfen Vateréugen jeh slauen Ganges der elles. Manufakturen in ihrem Lande nicht 1 3 — — — . 6 b 2 Umsstanden Mitgliedern besteht: Herr J J. Falcge, General. Zahlmeist er der bon Himmelshöhen, fegnend auf fein Volk herabblet, fo hohe sehr bedeutend 6 nnn 335 z dischen Roͤmers, als Preis vom Verein. Des Baron von Hee⸗ Banquiers und anderen Personen, bis zu bestimmten Betragen den nachfolgenden S5. un ezeichnet Verthen Marne, 61 Stimmen; J. 3. Gomez de Castro, 62; F. J. Gnaden zu verdanken, daß sie derselben sich unwsirdig machen In diesem Jahre Im Jahre 1839 2 ,, . anf die Bant zu ziehen. und Bebingungen. Auegaben , welchen lach, diger Tribe. Reben Depuckcter suüt Ptis ünd, angzblch Lanbidal ät. da wuͤrde, widmete sie dem durch Gottes Rathschluß so unerwartet Rhlt. Rthir. an, mn, , ,,, Nieder! d , * . ö 2 42 De ger erm 59; C. M. Roma, Direktor der Lissaboner zu der ewigen Krone berufenen Vater des Vatetial der nicht le hochteine Wolle 13 — il3 pto tr. Lsg. — lzzns pro Err. . . ier 2 . * ö . gehn n, i e e r a n e. en Ka e, und Aus aben die auf der nigl. asse ruhen, von — . i K 8 . s. Tn, e . . we . z 6. 8. t feine Y 85 — 95 97 . ö. ann verloost wird. Pferde aller nder un Racen; eine Ing⸗ 3 22. Juni. Ihre Königl. Hoheiten der — 2 — getragen werden. 5. 127 a. Die Koͤ— Bank, 3X J da Silva Carvalho. 3 Fleride 3. F. Sen J unwandelbarste treueste , ,. Nach Friedrich J. der schon ö 5 66 86 lische Meile; doppelter Sieg (heats). Gewicht nach dem Sta ⸗ n rn , 6 d, Ni 9 bei nial. K ist allei Könige abhängig, und wird nach den Finanz⸗Minister, 3 und A. J. d Avila, 40 Stimmen. er als Kurfuͤrst die Akademie der Kuͤnste gründete, und Friedrich mini 6 50 266 i,. tut. Einsatz 3 Frd'or, welche das zweite Pferd erhält. Des e . walt Standen zur Finanz, Minister erhielt nur 8 Stimmen mehr als zie absolute. ; dem Unsterblichen, der fast am Ziele seiner Heldenlaufbahn sie mit. 1 . Grafen von Hatzfeld brauner Hengst Balthasar war Sieger. II. ihrer Ruͤckkunft in ihrem Landhause zum Pfau“ absteigen, dem von ihm zu treffenden Anordnungen verwaltet. Da Ständen zur Finanz . . icht in großem Ansehen bei . ins deßen ri der Hochaescane n mit Preußen ordinaire w 5 ö . Dengst alat war Sieger. ; . ‚ ; ; ; n Mi 1 Majorität und scheint daher eben nicht in große : . von neuem ins Leben rief, war der Hochgesegnete, um den mit Preußen * Stutenschau. Den ersten Pr wiel ben des Ackerers nächst aber bald wieder nach Ems abreisen. Beurtheilung der Frage, in wie weit staͤndischz 2 e en, zu stehen. Herr d Avila ist ein gewandter junger und Deutschland setzt die ganze gebildete Welt trauert, ihr huldreichster dn , , g,, ,. 5 e Calin Hi Ge e , ; Koͤ⸗ m. , . ; U h . . . ei Paaß Sjaͤhrige el ⸗Stute nebst Sauge 4 Der Seneral Adjutant St. Majestät r — — 3 ö K Stände Deputirter und auch Mitglied der Adreß-Kommission. Herr unermuͤdlichster Wohlthaͤter. Allein warum sollten wir der Hoff⸗— ; j — . ö Major Trip, begiebt sich n . . 8 * 1 4 . . jeden Landtags eine Uebersicht Gonsalves Fereira ein Lissaboner Kapitalist, der als äͤltester De⸗ ö nung, die uns erfüllt, nicht auch Worte geben? Eurer Koͤnig— ö WMasestit wegen des Ablebens St, ,, d 1 zaaben der Königl. Kaffe in den seit der vutirter, den früheren Sitzungen der Kammer praͤsidirte, erhielt 9 lichen Majestaͤt begeisterte Liebe für alles Schöne und Edle, die Wilhelm III. zu bezeugen, und die Güäckwünsche unseres Mo, der Einnahmen und Ausgaben der , zö Stimmen. Er wurde mit den Herren J. da Silva Carvalho tiefe seelenvolle Kenntniß der Kunst und ihrer Denkmäler, die im
Duͤsseldorf, 22. Juni. Zum Schluß unserer diesjährigen Rennen waren: J. Poule⸗Rennen; Pferde, welche in keinem der vorhergegangenen Rennen Sieger gewesen; 2 Englische Meilen; einfacher Sieg; Gewicht nach dem Statut. Einsatz 19 Frdor, außerdem ein großer vergoldeter Pokal in Form eines Rheinlän⸗
narchen zu der Thron ⸗Besteigung Sr. Majestaͤt des Königs Frie— . vorhergegangenen derartigen Mittheilung abgeschlossenen r ö Glan; cher Krenn n fret, erlernen, Gian
r . . 8 ᷣ lche sich gleichwohl in Hin— 2. 3 . . rc. drich Wilhelm IV. zu überbringen. ; echnungs jahren zugestellt therden, . 27, und ses der Kammer ernannt, welcher die finanziellen Geschäfte der verbürgt, ermuthigen die Akademie der Kunste zu der beruhigen⸗ In Gröningen wird eine Maschinen Flachs spinnere auf sicht auf 29 . , 47 * 1 Kammer, wie die Auszahlung der Diäten an die Deputir—, den Zuversicht, daß sie in Ew. Majestät Königlicher Gnade Aetien errichtet. Auch der König hat sich dabei mit einigen Actien in 2 n erte, Hera raphen verzeichneten Rubriken ten u. s. iw. zu besorgen hat, und zu dem außer den genannten ; mene zuruͤckstehen wird, wie sie an inniger Liebe und Er— betheiligt. lechner . Münlled machte dann den Vorschlag, Mitgliedern der Praͤsident, Vice ⸗Praͤsident und erste Secretair ; e,. n. . ne,, , ee, Majestat sich ; . fonn 2 . In der Anlage ist ben der Kammer es „isicio gehören. ö J Crunk . nd wie nicht, selten im, beleben den ; een en,, n —— — — — — 8 aus n, Es ist hier Alles ruhig, und die Aussicht auf die 2, . w einen schoͤnen Tag ö 99. so . und ) 22. noch nicht, wie ae, 6. — h 3 . keh um die Kasse einerseits und aus der Landeskasse andererseits zu bestrei⸗ Fung eines Handels⸗Traktats mit Frankreich hat den gegen ng⸗ R'unste' ind i eri eren folgt, 68 . 46 ee, der wn , n —— * —— . h ten sind. Vor dem 1. Juli 1817 kann diese Vertheilung, durch land sich erhebenden Sturm einigermaßen besanftigt und die Por⸗ Regierun 5 durch so ,. i. . ; en wee . mann, . sche übrigens das Recht der standischen Bewilligung der aus tugiesen bewogen, daran zu denken, daß es hohe Zeit sey, etwas Een ern, e n, ,, ng nee. 2 kan r Tf zu — Ausgaben nicht geschmaäͤlert zu thun, um die Folgen abzuwenden, die aus nachtheiligen Be— und ö . , n. gi. ft 1 . . s Bruüssel, 22. Juni. Der Dampfwagen von Bruͤssel ist wird, nicht widerrufen werden. Sowohl dem Könige als der stimmungen fur Portugal entstehen könnten. wie sie in der ene . rr teen . . . Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten gestern Abend ungemhnlich spät auf der Station von Lüttich allgemeinen Stände, Versammlung bleibt jedoch das Recht vorbe— ö 8. Junt. (Globe,) In den höheren Zirtein den von ihr abgeordueten?* Senat vor Ew. Königlichen in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat Mai 1840, nach einem monatlichen Durch⸗ angelangt. Die Verzögerung entstand dadurch, daß der Conduc. halten, nach dem J. Juli 1847 jederzeit diese vereinbarte Ver Lissabon, 8. Jun, Se bichtigten Heirath zwischen der Majestaͤt erscheinen zu durfen, die Gewißheit erblickt, daß schnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. . 1 . — von demselben heruntergefallen und un⸗stheilung dergestalt außzukuͤndigen, daß . r. 1 . . , . 2. , * , . d ne . d,, , m Halen n ; R ĩ ü igu enden Landtags erlischt, — rener, 63 iesem 3 6 3 „8 2 s ö — e n . . * n, r nr i,. einer Dampfschifffahrt zwi⸗ J . r I ern, der Ausgaben fuͤr Prinzen 5. a . ö. . 6 3 3 * , f. ö 9 . de. . Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hafer Namen der Städte. Weizen Roggen] Gerae Saier . ⸗ ; eintreten muß, bei von dem Spanischen Pre 216 ; 6. ä. ö. . ö. . ,,,, , , ö : chen Belgien und Nord-Amerika = 2 17 * — . . — 4 — Unterhandlüngen eröffnet worden seyn und in lebhafter Brief ö. 3 6. , . g Schonen empfaͤnglichen Volks, ermächtigt die Regierung, „die Errichtung 6 dae, , ö ee der Köndalthen Kasse zum Gründe zu legen sind. Fur den Fall, wechsel geführt werden. Ihre Majestaͤten werden mit ihrem er— G wultee und gller Runsthchun g des Landes gestellt ist, ein huld— vermitteist einer jährlichen Summt von äoo oo Fr. die aber zen der bed niglichen nl klug nicht zu Stande kommen sollte, lauchten Gaste gegen Ende der Woche von Lintra hierher zuruͤck;. voller Protektor, gleich Allerhöchstihren erhabenen Königlichen hetlug J kehren, wo alsdann eine Musterung der hiesigen Garnison statt⸗ . Vorfahren, zu seyn geruhen werden.“
nicht aber vierzehn Jahre hinaus fortgesetzt werden darf, zu be— daß alsdann eine neue Vert . . . 3 ö das Unternehmen sich, wenn dieses fur nuͤtz bleiben sowohl dem Könige als der allgemeinen Stande Versamm r, ,. ͤ Se. Masestct gꝛruhten, diese chrfurchtsvolle Anrede auf das
in ⸗ es 3. . . ⸗ — . den Vereinigten Staaten w n., * 2 9 ( Vorschiag so weit er auf die S§. 127 und 128 sich bezog, Conseil gehalten, um uͤber die Zurückberufung des Marquis von. Akademie der Kunste Ihrer vorzůglichen Koöͤniglichen Gnade ver— Wäsbbo Fr. jährlich zu verwenden seyn werden, spricht sich das ö * Maorltat angenommen. ? Saldanha von London zu berathen. Er wird von der Cama⸗ . sichert und das Prgtektorat derse ben Allergnaͤdigst übernommen Gesetz eben so wenig aus, als uͤber die Frage, ob und wie eine von : rilla und der Hoch⸗Chartisten-⸗Partei, deren Intriguen bedeutende hatten, liehen Se. Majestat alle Mitglieder des akademischen Se, Rückerstattung diefes Geldes, im Falle des Gelingens der Unter⸗ O est erreich. Fortschritte und folglich Eindruck gemacht haben, mit Sehnsucht nats sich vorstellen und unterhielten sich mit jedem derfelben mit nehmung, zu erlangen sey. Alles das wird dem Ermessen der Teplitz, 15 Juni. (Bohem ia.) Erschuͤtternd war der erwartet. Seine Ankunft wuͤrde von seinen Anhängern als das ; der huldvollsten Herablassung.
— é ö s .
Regierung Aberlassen. ; ) ; ode Sr. Majestät Signal zum Sturze des neuen Ministeriums betrachtet werden. . ; ; 9 Eindruck, welchen die Nachricht von dem Tod sest gnal. z : DVeglin, 26 Jun. Dis ewa Monat nach Beendigung
. . ; . iedrich Wi Il. reußen in unserer Stadt Die Regierungs-Obligationen gelten jetzt wenig oder gar Xn . e Deutsche Bundes staaten. des Koͤnigs Friedrich Wilhelm III. von Preuß . des vorjaͤhrigen hiestgen Wollmarktes war der Umsatz nur sehr
lh me, re, r. ichts s er engt n,, . ch ; ö m Vierlelsahrhunderte waren wir gewohnt, den nichts, und dies erzeugt täglich mehr Unzufriedenheit, namentli j x . Hannever, 23. Juni. (Haunov. 3.) Se. Masestaͤt der machte. Sen einem jahrh unter den Civil⸗ und Militair⸗Beamten, indem die Gold⸗-Wechsler I NMbedeutend, und schon die wenigen Posten, die bald nach jelein
; säbrlich i Mauern zu sehen, und bei sei— ; e 1 — . 1 2 2 — — 3 . . 2 . Allen Be jenes Papier nicht eher diskontiren wollen, als bis sie die Ent— . . , . gebliebenen fremden Käufer um— Majestaten — & 7 — — einen Besuch — — wohnern der Stadt und der Gegend wird die ehrwuͤrdige Gestalt scheidung der Differenzen zwischen Portugal und England kennen. . . e s ee bine n,. ß n nge um 4 bis 6 Rthlr. tet, und sind um halb 2. uhr Nachmittags, von Sr. Majestaͤt des Königs unvergeßlich seyn. Seinem hochherzigen Sinne a . Arabien. 1 wohin sich die hiesigen kia r . . Oktober 2. ., bis den Känige von Monterillant biz an das Briähsche Dotel in der dankten unzählige Nothceidende, uhd Fele wilt ati diele. Das es Déb eilt folgenden Brief mehr als je häuften, beleben sich tin n e , . . G gereist. Se. Kaiser. Majestät wurden von den vor dem Hotel erwarteter, Als der erhaben CGast auch die e, ban, dr , der , n, n, ne, e, daß die Preise immer mehr u n, e, ,, mn , . ö . ; h ; bestellt hatte. Obwohl die mit, der interessante Nachrichten über die gegenwartige Lage des * ; . nd mehr gedruckt wurden, die weniagste . b Einwohnern der Stadt mit wiederholtem . ,, — zoæ Personen Heinen und über die fortschreltende Herrschaft der Engländer in Frage, war nach einer und feiner mittel Wolle, und die 8 ö Ailgemeine Stände-Versammlung. Zweite Kam zählt, so regt sich das Badeleben doch nicht wie es der Zeit nach ienen Gegenden giebt. Ich habe Ihnen Nachrichten uber Aden . — 1. e. . vorjsahrigen und dem diesjährigen mer. Sitzung vom 22. Junt. Es wurde im Laufe der Sitzung schon sollte, denn Alles ist uͤber den so tiefen Verlust ö , . , . . ö Hö ö se e, . ungefahr 29 bis ö. Rthlr. pro Etr. 3 ; 161 1 z von Mokrka n De sjeßzt unmoglich. Oie Bed en, ; . ö k . = 2 8 *. 5 v. 11 ox, ee e mee e, e e , e,
Herrn Amts, Assessos Unger hierfel'st, derresffend, verlesen, und Neuchatel, 18. Juni. Wegen, des Ablebens Sr. Mac, mand Lurch. Obgleich aesclagen und zurück worfen, eben sie 3 Cctztere Gattän erer 3 der Herr Deputirte darauf sofort beeidigt. Bei Fortsetzung der staͤt des Königs Friedrich Wilhelm III. ist die Sitzung des auf die Hoffnung nicht auf, einst glücklicher zu seyn; aber ihre Art, . wee hier ' n g ö 2. lle. auch gar keinen Abschlag. So Verachtung des Finanz Kapitels der Verfassungs, ürckunde wurde den 2sten d. M. Ainberufen gewesenen gesezgebenden Köͤrpers bis Krieg zu führen, ü so veraltet, daß man mit Sh ßheit an von Tuchen . 2 de,. Plätzen, der Absatz der auch von der Kommission nicht veraͤnderte . 119 des Ent, zum 24. Juni hinausgeschoben worden. Am Sonntage den 21 sten kann, ihre Anstrengungen werden vergeblich seyn be,, J . mußte zum 2h depleis d 2 Fabrikaten stockte, und wurfs, also lautend: „Mit Veérbehalt der nachstehenden Aus d. M. wird in allen Kirchen des Fürstenthumes ein Trauer, man aus fruͤheren Zeiten schon, daß die Engländer ihre Trobe⸗ n BVerhäln uh n; u . n, 6 gelassen die außer
nahmen durfen Domainen und Regalien in Zukunft nicht ver⸗Gottesdienst stattfinden, und zwar wird bei dieser Gelegenheit rungen zu behalten wissen. Diese Erhebung der Beduinen kommt . gelegt e,. Br 9 e . le fůr
36. äußert, auch nicht mit Hypotheken beschwert werden“; ohne Dis dieselbe Bekanntmachung verlesen werden, die der Preußischen England sehr zu Fatten. Die Englische Reg e ung, , . blieben auch nicht . . n kusston angsnommen. Der §. 126 lautet folgendergestalt: „Ver- Staats, Zeilung zufolge, in den Kirchen Von, Berlin am zweiten Aden fuͤr einen jährlichen Tribut von ungefähr 40, . Geschaͤfts, und alle diese rn nn
4ußerungen aus dem Bestande des im §. 18 bezeichneten Vermö⸗ Pfingstfeiertag verlesen worden ist.
1. Koͤnigsberg Memel Tilsit Insterburg Nastenburg Neidenburg Danzig . Elbing 2, 31 2826, 20s /, Konitz 222 18 Graudenz ĩ 27 21*/ Kulm
Magdeburg Stendal , , Nordhausen Muͤhlhausen Erfurt
Halle Torgau Muanster Minden Paderborn Dortmund
— — * 2 — 2 2 — 2
— — — — ö —
— —
.
— —
er = . , 2 3
Koln Elberfeld Duͤsseldorf Krefeld . Wesel Berlin Kleve 2 8583, Brandenburg Achen 9735. 6825. Kottbus 2 r Malmedy K. Frankfurt a. d. O.. 13 W) r2 3 2 9. Trier *,, R Landsberg a. d. W. .. Z0*sin 38512 327 21 18. Saarbenc . Stettin 328 / 2 335/12 26 7 WGeennnach-, ,, D,, M Stralsund 184 362 3 — 2 ö /-) 73 * Kolberg 3 3 2: 228. J Stolpe lle Loe ene L2rrst, 14. Wetzlar Breslau — ? Gruͤnberg ...... 717 34*½.. 283, Durchschnitts Preise Glog 3. 23127, 2736, 12 Preußischen Staͤdte iegni 5 Posenschen Staͤdte Boͤrlitz 12 9 Brandenb. u. Pom⸗ Hirschberg 3. ö . 2423 merschen Städte . Schweidnitz z 2 11 Schlesischen Staͤdte ‚ ð Saͤchsischen Staͤdte Westfal. Stadte 14 Rheinischen Staͤdte
6710 700 6211 58 56
Bromberg Fraustadt Nawitsch Kempen
. 0 , . . , .
—
? , , ö = ö 2 . 257 r. 57 263 2 K, 2 2364* r. . 5 * 663 * * ö * . 646 ! * * ** / 1 5141 . 4 . ?. a , . 3 KJ . , . 1 n . . 8 am, ; 2 4 2.
2 7 1
, , , 8
D = 2 9
1
. 26 , 9
. 2 24 *
* .
8 2 — 2 —
. 9 6 0
Die Mitglieder des Staats- Fr. gekauft; der Tribut konnte ewig wahren; jene Feind⸗ 4 ; durch irn s nsta . : . wm,, ,, ner, , me. , in ei Grund r gelaͤhmte Speculations⸗Geist kö 9. Neiß ö olge gesetzlicher Bestimmungen, wohin auch der Rathes haben in der gestrigen Sitzung dem Koͤnige Friedrich seligkeiten der Verkaͤufer haben den Englaͤndern einen 6 ö rat re, , e. ; . 3 r . * — ihrer Nützlichkeit eintreten, Wilhelm JF. den Eid 83 geleistet. Die at gen a, en, ihn zu vernichten, Sig haben , n, wer be. ö 9 ö e ele. n, , n 1 . * . J . ; 62. 5 gte 2. wird in Ade er . ; iff di irne bieten kann. ö ) Ratibor den blogen Tausch gleichartiger Vermögens Gegenstande jedoch vor, Beamten werden dies am 2asten d M. thun. Am 2östen d. wird in Aden vereinigt, die jedem Angriff die . erf ö. on, . werven mu en, n ,, .
behaltlich. In allen Veräußerungsfallen tritt das quivalent als Theil der Staars⸗Rath im großen Saale des Schlosses die Condola, Doch netz tritt ein anderes Ereigniß ein, . — a. ; n — [ ) J 2 . * * 2 . ; * n 2. . 5 h 5 1 J . 6 . 3 . J 5 ö 2 3 1 2 * 8 2 2 * ö 2 * 23 t. ꝛ; 1 ö * ; 6 67 3 1 * * 9 . .. . ** 86 z . ö . 2. d 28 ö
—— — — . , e , mo
*
22