1840 / 178 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

708

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Tedten,. Es muß heraus an dem Sarge und in tollem Spuf sich wie nt werben, 21. Juni.

ö ame 4 216 82 rermals gebehrden.“ Mit den eben erwähnten Worten eröffnet der Zinsl. Neue Aul. 217. 9 . Srl. es sn beitiger- Stätte, rerkergstend auf die Rieder Sers Berl gn Büchlein dad mlt Crlind! keit Umsscht unh dzu Erh nün rk e. M., 23. Juni. 2 All g eme in l

gm ser ha ernten un se smt die gruen Görsänge inch geschrieben ist. Sein Wahlspruch auf dem Titel ist: Will Keiner für Qesterr. do. Met. 10956,.. AM, Ioja, (i. 21560 2. 89.

82 2 * 2 G1 2811 ? 8 2 ö 9 * J . nn / an 16 7. 91 39 ö G.

Wejart's und aud eis dem Andenken des ibeuren 3 erllangen, Euch zeugen, so jeuge ich für Euch! Will 4 Gute schweigen, so 1 , 282 6. Han Aetjel a, . , n. 603 6. deen Lingang wir keneinen, so leiteten in den Räumen, die dem schweig' ich nicht ugleich. Zuerst zeigt der Verf. wie das Blüt nach Lose u dog Fl. 14852. 118. Loose zu 1009 FEI. Preuss.

Dirne Meinemenens und Thallens gewidmet sind, die weltlicheren Wos 17 2 81 zm. Sch. 735 6 ö 1. 6 enn, 9 2 5 200, , ee. 23 . ; ses III. 17, 11 und V. 12, 23 als der Sitz des Lebens betrachtet, Prüm. Sch. 73. (. do db Anl. i0z! /. (3. Polu. Ldose ?!“. 707... ö. er n, , n, Wlagetene VBeeiberenscher Traucrmärsche und eg zu Opfern, geheimmifbeslen Weiben nnd wunderihgtigen Heis zo, Span. u' dür. Gif, e, e, sidss. Zain, m K zig erste igränenschwere Tarbiernng ein, wit de nach é bitterem Ver. lungen,. J. B. des Aussaßes, angewendet werden ist, und er beweist eine klaenbai n. Feticz. S5 C(lermujn 739 I'. Vetadille rerhte,. Wußten hervo rzutreten wagen, ermuthigt durch den Aufblick große Kenntniß der bib ischen sowohl als talmu dischen Gelehrsamkeit. Lfer 535 Br. do linkes CLfer 3353 Br. München Au sb. 931 G. ; 4 *

zu dem erlauchten Erben des Threnes, vor dem sie bisher so huldreiche Wir wandern init ihm durch die dunkeln Irrgänge des Aberglaubens Strascburg . Janel 2 Kr. Leipzig. Hresd ö ö . 11 2 —— . ; ih d = 28 Br. Leipzig Dresden 103 G. Kin- Aachen NNwast gefunden. Im Königlichen Schauspielbause wurden gestern die von den Fausgöttern 1Teraphim) der Rahei, wesche nach Rabbi su. G. Bordeau. Teste =. Géamp. Centrale K ; . 2 mis * der 8 r ĩ —— Eliesar Köpfe balsamirter Ersigeburten waren, bis auf den geheimniß⸗ London. XV. Juni. * 65 3 86 8 . 3 d, / * 4 vollen vergoldeten Kopf (Baphomet) der Tempelherren. Daß bei dem Cons. 309 c. Belg. Neue Anl. 2a. „Pas ins 61. 2 . Berl ĩ n, 6 n,. dle en 1. For allgemeinen Verfalle der Sitten in den letzten Zeiten des Römischen usg. Seh. 15s. 2,0 Holl. 315. S0, ois. SoM, Fort. 3313. c (vedachtniß⸗- Rede, dit in wehnnthigen Erinnerungen die letzten Reichs? die Juden sich reiner erhielten, leitet der Verfasser aus wei do. 30 231 ö Engl. Russ. . Bras. 761 /2. Columhb. 272, . ö nette des reenizten Königs nech einmal an ns borilksrführte ürfgchen ber? 1) Aus ihrem sirengen mosaischen Ssnlengesetz mit Ber- dies, r.. Beru S. Gin. z 166 ciner eden Tugenden als Rerrscher und Bater und auch heißunzen von der einen und Vrohungen von der anberen Seite, Petersburg, 19. Juni. 9 . n 2 , 5 . 6. weran es den Römern gänzlich fehlte. 2) wn. dem Drucke, unter den Lond. 3 Mt. 38. Iiamb. 317.. Pari 108. Poln. d Part. Rulrufs an Sein eig, init wegensterung geden ) die Juden lebten, welcher sie zu festerem Zusammenhalten unter sich, 109 FI. 63“. do d d00 73. 232 J h I t J zgesterben is der König se schließt die Rede, er lebt und? uff d in d fol s nö⸗ = ——— n a2 9 Miliana, welches die Franzoͤsische Armee okkupir ist S ; ; en ,. 1 2 zur Aufsuchung des Trostes in der Befolgung ihres Gesetzes nö— ; j ? ö mtl. Nachr. . 2 pirt hat, ist So entschluͤpft der Pair ; 1 ö , ir e drr ein, . Das Christenthum, die ac e se, Erfüllung, war nit dem EB er 2 ; 2 a * r s e. ö Franür. Paris. Nachrichten aus Algier. Statsstisches äber ö die 244 Gegend ist mit NRömischen dern 94 , ,,, = guädige Schutz, Rec 2 S . 8. 366 ; die j i 8 ö ; en 26. . * * R J * 5 ; ] ö. Fe. 9 1 . 1 16. Liebe Scines Volkes wird Ibn geleiten. Tiefe Bewegung zeigte sich . ,, . ö sc 5 . . Im äIlic her Kon due a d CGId. CoνuοS. et tel. * ; 6 . r in der Patrs- Kammer. war. Die Schönheit ** 1 n Plat immer vorhanden, aber das parlamentarische System hat es aufs Lig der Berlsammlung, dech der Schmer und die Ehrerbietung rer den nichts mer zu geben hatte, bei aller urssrünglichen uni n in das 8 ö * h . Geoßksie ö ** 6 Drford 5 Benehmen C isier s mer Noͤmer hin, welche den politischen Stür Ange werneh,. öchste Zeseigert. Der Pairs-Kammer verbleibt nur noch schein⸗ Manen des geliebten Landesvgters gestatteten! feine laute Aeußerung Rerhaliniß des entschiedensten Gegensatzes getreten. Beide Religionen r , . n n , ö. Stanley s Bill. Courvoisi * 6 n, g. entziehen wollten Jetzt ist Miliana nu ch * , sich bar das Recht der Prüfung. Möge sie die aufgeklartesten, die der Gefühle. Aber wie der Schluß der Rede die auch gedruckt in waren so verfeindet daß je von einander als solche feine Noliʒ mehr , 19 103 172 Coup. und Tius- j 71 3 ; . Aufschub des Drfordschen Pro esses mn standuiß.·— und nur durch seine a Wi . * 9 schlechter Flecken unterrichtetsten ihrer Mitglieder in die Ausschuͤsse schicken moge der Buchhandlung ven Krause erschienen ist und für einen wohlthäti⸗ nab men, während ihre Bekenner ssch mit gründlichem Saß betrachteten. n Fu. Ohl. 29.4 103 * gen. d. K. n. N. 9 . . Dan, Guttenbergh⸗Fest in Ron eubagen ur ganzen G 6 * von ichtigkeit, da es den Schluͤssel si gelehrte und weitläuftige Berichte anhören, moͤͤge sie lange en Zire berlauf wird mit freud igem Muthe und, Vertrauen auf Dieser Haß der Christen gegen die Juden und waͤhrfcheinlid, auch (rm Sener , . 2 wen Deutsche Hirn off 2 esd da ssämnmern. Leipzig. Buch . . Fenreendet, „ie Uh wit sehr ber ig und önd gewissenhafte Erörterungen halten, das ist All 2 ö . 4 das Fortieben des Berewigten in Seinem Erben hinwies so erhob auch die abergläubische Wichtigkeit des Blutes, welche man von dem Osier⸗ KurmF- Sehnidr. a 1022 00. ͤ drucker⸗Fesi. Stam m Liste der r. 3 vnlg. Buch rnuchtugz und die Stamme in der Nachbarschaft sind sehr zahl⸗ Aber die Deputirten sind in i D * 2 . die darauf folgende von banger Trauer zu seligster Wonne sich auf- lamme und von dem Anstreichen der Thürpfosten mit dem Blute des⸗ rum. Sehuldr s! ö s nc. Pt. cent 31* 2 DOesterr. Preßburg Dentmal des Kaisers Fran reich und zählen bis 1300 Retter von wildem, unbaͤndigem Cha, und die 85 uͤss 4414 Der ar tements zurückgekehrt, * schwingende Musil des Finales der Beeihevenschen C. wall Spmphe- seben herieiten mochte, so wie der Genuß des Kothweins beim Passahæ .. Stadt. un. fa, war, e. 1 Scheiß. Kathosischet Sirtenbrief an die rdf n gan Ather. Millan liegt 28 Lieues sudöstlich von Algier und von andern, si 5. . r nie, den Sieg des . Ledens über den Ted in jubelnden Tönen Feste, hat wohl zu dem unsinnigen Wahne Anlaß gegeben, daß die Elringer 40. Mel. Lpha. Eis cul⸗. und Genf. . f n den sananm, her,. 3 an, . wie sie eben sind.“ e verkündigend die Gemüther wieder hoch emper und ließ sie fühlen,“ iu O ĩ seß ö. Hanz. do. imn Th. 2 e. 2 SS , ? dar ; ö ĩ 6 J igsten Gesetz Entwürfe, welche Pairs⸗ . Tier in i n, zuden zu Ostern Christenblut genießen. Z —e. we, a, m. 215 2 * n mn, ö . H 32 i g hee, ho . J e. . e G, n. heißt, nach den er von jebt Loch zur Vrraihrnn zr, . 2 . voellkemmen entsprechend war die sich anschließende Darstellnng der ; CKroseh. Pos. do. l 3, Neue Dukaten 855. 8 e, wee. ; un BBarnison von Medeah ver⸗setz⸗Entwurf wegen des Privilegi F ich;. J entf Ei b 25 ĩ ; Wold. u. Wall. Quarantaine⸗Erleichterunger staͤrkt hat, uͤber Beni Sal ; . ö 9 rivilegiums der Bank von Frankreich; e e r m enn. dieses aus zeläuterister siitlicher Gesinnung ent⸗ Dauer der Eisenbahn Fahrten am 25. Juni. wrpr. Pfaundhr. 3] G2, enn, 7 ; Türkei. Konstant. Chosrew ͤ 6 ang Bericht des einer betrachtlichen ,. . Er beabsichtigt, mit dar Hesetz Entwurf, betreffend den Bau mehrerer Becken und prossenen Kuünsiwerks. Auch im Königstädtischen Theater eröffnete den Abgang eitdauer Abgang eitd wurm. do. ; 1 , . Jo m ,, ; * . weltlich vorwaͤrts zu gehen, um die die Bi ifffahrt: * ; = 2. K . . e. eee, wee, e,, auer r . 98 ; Journal de Smpyrne“. Bewegung der Flolter S Ar , n . ( ie innenschifffahrt; der Gesetz⸗Entwu . Wiederdeginn der Borstellungen, welcher dort schon vorgestern siattfand, von ** von Zeitdauer . i Neun. 10. zen a 8 Tul. . zletten vn Suprug. Araber des Kaltfen Ben, Salem hinter zie Berge zurückꝛwdrän, n ächteiglicher und i e en lg. e lor n, , e ö

. 5 Belgrad. Aus Montenegro l ein Trauer-Marsch Becthoren's, sulla morte d'un' error., der ven dem Ber lin. St. M. ots d am. . sSeklenideh- da. a] 3 Acg. Alierandri 5 n 90; . / . gen. Wie dem auch sey, mit diesem Monate werden di ili S40. ; ; eee, d, cee, n den g, desi P 8. Alerandrien. Mehmed Ali hat die Reise nach Kahira aus— . den die mili⸗ bis 1840; der Gesetz-Entwurf wegen Benutzung der Waͤlder auf

ö dt ; Kön i gi che Sch aufp re Te. ö Jgesetzt. Prin Heinr. der Niederlande geh 1e Wenns, igirischen Operationen im Nerden von Afrika aufhoͤr ie Korsika; die Gescz Enrwuͤ * ür das Srchesier instrumentirt ist. Die Aufführung ven Folter s Um 8 ur Murg, um öh. ar Meme. ; Sonnabend, 27. Juni. Im Schauspielhause: Correggio, 5 Yul. i n, . e —— uche , Hike wird dann in diesem Lande 2 . . 3 er n,, 1 Elenbahn on Pers nach , , gan 2 9. 3 1 ? Bermitt . ! Mit ags . von Oehlenschlager. (Herr Hendrichs: Antonio Allegri, als dritte ö dorf. Militair⸗Frauen⸗-Verein. . ber aber werden diese Operationen wieder aufgenommen und mit von , b . 2 Ansel e, , r, 1 d e . . 2 5 4. ö TDi. 8 24 9 9 2 . 3 ü 2 ĩ die niefste derm. 4 964 ve. 1 . ie 2 Gene Nachmitt. Nachmitt. Debut Rolle.) . 80 * * 36. * u. L. Anz. von . . der Prov. Pommern für 1810. Aller Kraft fortgesetzt werden. Die Regierung hat die Absicht, der Nordgraͤnze. Der ( . = 6 öci Wirberbol 33 be in von ibn fir diesen . Abends .. Sonntag, 28. Juni. Im Opernhause: Die Belagerung . en Beurwieg“ und „Breslau vor hundert Jahren. Pon es mit Abdel Kader zum Ende zu bringen. Bed? on Paris ; e treff der Eisenbahn * . 14 wr Mautelliedes n Gee. n. . iesen von Corinth Kahlert“. Truppen. Verstär kungen werde . 9 edeutende von Paris nach Rouen wird der Pairs Kammer erst dann vor⸗ end verfaßte Stro vortrug, die in einfach⸗herzlicher Weise, ganz . 36. ; - . J ; 9 e na und J ) 6 3 = . im Geiste 2 er. 44 6 =* des 3 . * Schauspielhause 1) Rodelxhe. 2) Clemenee, t I —— Ker geschickt werden; außer den vier 21 6 fer, ren, , e, , * Statuten der Gesell ö Tages gedachten die Preußen so fur nach einander erlebte, der Be— . 56 Montag, 29. Jun. Im Schauspielhause: Cromwell s . Amtliche Nachri ch welche man in diesem Augenblick dorthin absender, werden alle ben Fluͤchtlinge in Frankreich, d 8 „e, Wntwurf wegen der frem⸗ Aaründung des Denkmals für Friedrich den Greßen und der Abbern— Meteorologische Beobachtungen Ende, Trauerspiel in 5 Abth., von E. Raupach. . achrichten. 1 * Armee Deiaschements abgeben, um die in Afrika at lan isch: Haren cn ffn, = . . r . 8 2. . 2 efindlichen Bataillons zu ergänzen Die groß n r w,. : ; endlich das Budget große Expedition, die der Einnahmen und Ausgaben. *. 1 ser Kammer se gut wie geschlossen sind,— Se. Masestat der König haben dem Ober. Hofmeist Aumale Theil nehmen soll, wird wahrscheinlich der Arabi. so is es vielse . ; 9 e . 2 e. estät der Könie er der ; : abischen so ist es vielleicht an der Zeit, einen Blick auf ihre Arbeiten zu HDöchstseligen Königin Majestät, Freiherrn von S ,, ,. Nationalitaͤt. welche Abdel Kader wieder herzustellen gedenkt, werfen. Zuerst hat sie eine Reihe von Gesetz en 4 .

Sonntag den 2ssten Juni

2 .

* k .

4 22

.

*.

9

6 . 8

.

5

233 4

*

2

Discount

rn

Abende

nem höberen Leben. Doch auch hier ertönte am Schluß beruhigend ; t f das Tresteswert: Der König lebet fert! Er lebt in feinem Sohne, W. Qn. 8 udn. 2 une. 0 un. Sonnabend,

Ihn somüctt jetzt Friedrich's Krone, Er lebt des Landes Hert! So Euftdruc. . gz 0 Par. 231 10 Par. 333 o Ga. Quel warme 7 8 9. Kosten. Posse in 8 Akten, von L. Angely.

Blühen Friedrichs Saaten, Durch seiner Söhne Thaten, In Ewigkei⸗ R. Flufmwärme 110 X. Sonntag, 28. Juni. Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder: ten fort! 10. . x ĩ 2 * 2 rr, ,. la R. Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. t ; Dunstsattigung st. ; Sd rei. Qusdanftung Cr“ Rö. Hopp. Musik vom Kapellmeister Hebenstreit. (Madam Beck— Uebe ten Urspeung er wider die Juden erh ebenen dalbbeiter. tezogen. trübe. Niederschlag Can“ Rh. mann wird vor ihrer Urlaubsreise hierin zum vorletztenmale auf⸗ Beschuldigung, bei der Feier ihrer Ostern sich des W. 26. 28. Warmewechsel 13,00 treten. Blutes zu bedienen. Historisch kritischer Versuch von Bolkensug.. 28. . 7,19. . 29. Juni. Das bemooste Haupt, oder: Der r. Karl Ignaz Corve. Berlin bei Fernbach, 1830 Tae mitt il: za 0 Dar. K M .- - 0 X- S2 Ct. W. lange Ilrael. Hrigsnal / Lustspiel in 4 Atten? von R. Bencdir.

Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche

. Schwarzen Adler⸗Grden zu verleihen geruht. den letzten Stoß beibringen. Die Haupt-Kolonne wird in Oran tirt, wohin z. B. das Gesetzwegen der Vertheilung der Haytischen Ent

organisirt werden und sich nach Tlemsen, Maskara und Teke schädigungs- Gelder und das Gesetz wegen Benutzung der Salz⸗

dempta begeben. In letzterer Stadt sind eine Kanonen⸗Gießerei gruben und Salzquellen, welches schon mehrere Male den Kam,

*

Bekanntmachung. N Die Beförderung der Korrespondenz zwischen Berlin einer und Waffen, Fabrik vorhanden, die zerstört werden sollen. Man imern vorgelegen hatte, gehören. In dieselbe Kategorie könnt. seits und Kopenhagen, Helsingös und den jene, Bani, Ene, wird . Zeit in den drei Provinzen operiren. das Gesetz wegen Verlängerung des Privilegtums ö

fruͤher mitgetheilten telegraphischen Depeschen des Mar⸗ Frankreich gebracht werden; indeß hat dasselbe doch auch schon

ten, wohin die Korrespondenz uͤber Kopenhagen gehen muß, an— sch Vale ĩ B 3 . . 9 2 hal 4 ö r 2222 . s . 9 dererseits, findet, während der Dauer' der Dampfschifffahrt, in 2. , , 1 r. in der Umgegend eine politische Bedeutung. Nicht minder das Gesetz wegen der

Es geschieht wohl, daß im Leben der Individuen in späterer Zeit * ö ; * . mit fast gewaltsamem Andringen Erinnerüngen an eine frühere Pe— A uswvürti ge B5Srsen. (Herr Beckmann wird vor seiner Urlaubsreise hierin zum vor—

riode wieder erwachen, deren Zustände man längst gänzlich abgeschieden ö Amzterdam, 22. Juni. . I und beseitigt glaubte. Wie ein langer trauriger Leichenzug ziehen ge⸗ Niederl. wirkl. Schuld 831/37. 50 do 1012 .. Kann - Bill. 23! /. Verantwortlicher Redacteur Arn old.

sterbene Hoffnungen, Wünsche, und als thöricht verworsene Gedanken zo /g Span. 2816. Pansive 6? . Ausg. Sch. . Zinsl. —. Preuss. an der 8st vorüber, und diese übt unwillkürlichen Zauber an dem ram. Sch. 1315 Pol. =. Gesterr. iet. 1081. Gedrudt bei A. W. San.

er - —— *

tadt vom l3ten d. Nenten-Konversion. Die anderen politischen Gesetze, weiche der

folgender Art statt: z ö ; melden, daß die Araber ihre Streifzuͤge in die Ebene wieder be, Kammer vorgelegen haben, sind: der Dotgtions, Entwurf, welcher

2) auf dem Wege von Berlin 1 i. nach Kopenhagen gannen, daß sie die Kolonisten bdietn und di Besizungen in ie Auflöͤsung des Kabiners vom 17. Mal herbeifahrte, das

r aus Berlin in Kopenhagen ame, , , nne. hag Brand steckten. Der Stamm der Scharagugs, der sich bis jezt Gesetz wegen der geheimen Fends, wesches das neue Ministerium

Mittwoch Mittags; ; ö! Mittwoch 4 . Stettin Freitag ; P a. 6 den Franzosen gehalten, war vor zwei Tagen zum Feinde mit einer Majorität von Ss Stimmen durchbrachte, die Bestim Donnerstag 6 ö Hamburg u. Sonntag Nachmittags ergegangen, nachdem er zuvor die Heu-Vorräthe der Ko, mungen über den Orden der Ehrenlegion, und endlich das Gesetz;

ö n ; h . zu Katnadscha und der Umgegend in Brand gesteckt ** der Translocation der Asche Napoleons. Bedeuten ,; 3 auf dem Wege v 3 . den Zeitverlust verursachten die Propositi . ; Senn. Datum . aus e nnn 21 , , Herr Matthieu de la Redorte hat seit einigen Tagen haͤufige molly's, da sie, went zstens in 22 * n derselben der Kündigung und Nummer der 1 . 12 Uhr Mittags uͤber Stettin Mittwoch teh , ir . . 6 . . n nr den wichtig sten materiellen Frage ? 1 2 ĩ;—⸗ ö d , ne. . mit w ĩ . ** Mittw 5 It . . ndung nach Spanien, ertheilt. r i ĩ ü cherung Gesellschaft bat der Königl. Regierung Kur⸗ und Reumärksche Sauptritterschafts⸗ Direction. Pfanꝛ riefen. Geld Cour. e, 3. ö. = re,. * Sonnabend * wird in den ersten Tagen des nr sten . 6 ö be, , . wenigstens dem

u Potedam 2552 Thlr. 185 Sgr. von ibrer Gewinn. (3e.) Graf . d Schulenburg. E. von Voß. Betrag * R n ; 283 8 ag hr Abends 2 Kiel Damburg Montag nach Madrid abgehen. 1 sten * 6 9 3 3a das Gesetz ätfte pro 1837 überwiesen, wovon uns als Beihülfe Freih. ven Menteten, derselben Da tn m . * 2 Peron wird das korrespondirende Publikum in Kenntniß gesetzt. Der General Bertrand ist gestern nach 4 zcsetz uber die Eisenbahnen und f

är Erbauung eines neuen Spritzenbauses und zut 3. Berzeichuiß * Sanin 6 3 ** ids = . * . Berlin, den 21. Junt 1810. . . daselbft der Pin e gr. 3a ggf ü. . e, . . * , zur Verbindung Die geistigen

Geld Ceur. Loupons, mi welchen ; 38866 . . K 83 General⸗Post⸗Amt. . an,. ; e ten. Herr Emanue Interessen, kann man sagen, wurden durch die Errichtu des Gant Cent. vons Nr. 8 bis s incl. . ö de Lascases wird ihm heute und Herr Marchand morgen folgen. Tehrstuhls fuͤr Slavische Literatur kerne! r 2 . 3

; . nschaffung einer fahrbaren Schlauchspritze für die von den unterm 29. Juni 1830 zur Löschung ge⸗ 8, mn 2 diesige Oranienburger Vorstadt z00 Thlr. zugeflossenJ kündigten Kur⸗ und Neumärtschen Pfandbriefen. an g. briese einzureichen sind. . H 3 di rer ff, gn, , . ͤ h J ; ü ö 232. . Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der ergangene Anfrage erklart er 6 w , i, , m. ic geren res, mech den Winiterlum des öffent. 1 '. / . i.

iind. Wir können nicht unterlassen, dafür vorgerach⸗ wetraa! Betra 46 9. er Bersicherungs - Gesellschait hiermit unsern verbind- Nummer 2 Rumuer . . , 3 Sten Kavallerie⸗Brigade, von Malachowski, von Erfurt z üchssen Tank offentlich abzustatten 18 * 39118 2090 t 83 6 .. 1 ,, ne en, London aufgeben, von dem Tage 1 der D der Diete 390 sa den 18. Meal Less mit Ceuren. Ab g er eist s Se. Exceilen; der Kaiserl. Russtsche Wirkliche abmn?— he u en w ede : 2

161 NR ö Geheime Rath Bludoff, nach Weimar. Das Journal des Daba Session; eine Wuͤrdigung der moralischen Resultat: werden K

Nr. 6 bis s incl. ro term. Juli ts ruͤgt heute in einem längeren die Blatter gewiß nicht ermangeln bald zu geben. ö w TDT v DT. Ddr , T o Zeitunas-⸗Na ri . die Pairs-Kammer sich in die Nothwendigkeit versetzt sieht, ihre f . ö ö ; ö ö rsetz ͤht, ihre folgende Angaben von Interesse seyn dur D 2. geführten Kur und Neumärkschen Pfandbriefe Sei. M3 80 398 * 00 8 ö 9 ch ch ten J sse seyn durften. Die Armee: . wichtigsten Gesetz⸗Entwuͤrfe unbesehen und u illigen 2907 2 * . demnächstige Löschung im Sypothekenbuche erfelgen 2313 1000 10211 1000 2 800 ( Ded seh ngepruͤft bewilligen 2970 Mann: Bevslkerung: Die Europaische Bevölkerung . Die Deputirten Kammer“, sagt das ge B ihre zosen, 2371 E , L Spani ̃ 335 2 r 232 10 . 3 . 6 genannte Blatt, „hat ihre zosen, 2373 Engländer, 669 Spanier, 21123 22 11 66 360 10608 109 200 Leipzig in erschienen und in allen Buchhandlungen 68 zr des Kaiserreichs d Mitali ö. ü ** z f . ö a ,. Jtaliäner, 833 1 Senator des hs und Mitglied des Staats- Raths des die ihrige. Die Pairs⸗-Kammer bleibt allein, so daß sie, wenn 1519, auf Bong z0F0 u. s. w. Am 1. Januar 1 i delief r 2 gekündigt, mit der Aufforderung: inel. 10009 inel. . tine, 20 2s = 1600, 1 . Die irdische Hülle des verstor 1 . ö 1 85. —— 210 1090 pons Nr. 8 bis 8 incl. Deposital⸗ Ordnung ö * . he H erstorbenen Herrn John Cockerill oder einer schädlichen Vertagung gleichkommen wuͤrde. Wo ist destens auf 3000 angeschlagen werden kann. Die Zahl der in zablungs-Termine vom 1. bis 14. Juli d. J. bei 131232 bis 12137 1837 ö Die Zahl der in . J Königlich Prʒeußischen Staaten Zinszablunge⸗Termine vom 1. bis 11. August e, bei 13830 2110 und größtehtbhens wörtlich abgedruä ten neueren Immer en so größ Franerel ch. und so gewissenhaft sind? Während das Ministerium vom Schule, vier Privat Schulen, zwei Kommunal Schulen eine Dezember d. J. abgelaufenen Kündigungsfrist in 317412 bis 3 176 2a * 38 Gebil und Ran . . ; 7 ; ; ; stellend und Deposital⸗Gebühren⸗ und Zinsen⸗ . i. Der Mar ͤ me . t : t 1 ODOco er Marschall Vale an den Krieg s⸗Minister. Minste nicht verwerfen will. Bekannt ist es, welche bittere Klagen auf 11d. Meteor erez ich.? Veda ff nter fe 1 9 D . J

K Rn Tn. isä?, Jannar und Juli dss. . . 2 c ute t 2 2 1 Artikel den gefährlichen Uebelstand und die schwere Verletzung Der Kriegs⸗-Minister hat eine statistische Uebersicht der Ver Bekanntmachung. 36* 1606 39738 50 oni ; den 20. Dejember 1839 mit Cou—⸗ Sitzungen, so zu sagen, erst zu beginnen, wenn die fFfesn. ö . j . . wenn die Deputirten, Der Effektiv⸗Bestand etr 3 * lens der Besitzer der darin genannten Güter gelün⸗ 2309 bis 2312 39981 300 309 . ; ) ff s derselben betrug am 1. Januar 1839 an e ö j u muͤssen, wenn sie nicht dri te t ; ses ss . 3 . 8 muß, so werden dieselben ihren Inhabern hiermit 2319 1000 40301 100 211 300 ; Rußland und Polen. ; ü sie nicht dringende Maßregeln vertagen will. belief sih am 1. Januar ig auf 206,098, und zwar S0 Fran- 1 S 2 f der unten näher besiimmten 628 . Summen, nach Ablauf der um h j 1170 bis 1172 2 200 ö. long —— die Europäische Bevölkerung auf 22,0337 di Konst . . h é Uj3, die von Konstant 3 daß die Inhaber dieser Psandbriefe dieselben nebst 11289 . 100041900 ine, stt einbalsamirt und in einen metallenen Sarg gelegt worden, in die Freihei . ö 3g wi Alai ; 9 in die Freiheit der Pairswuüͤrde? Was wird aus ihren Rechten? Algier An e lief i 5668 . in der Kasse der auf dem einzelnen Pfandbriest und incl. 1000 Qιο ö ö en n , den J . gie gekommenen belief sich auf 6881, die der Abgereisten 200 22169 mit den erldukernden, ergänzenden oder abäͤndernden stätte dort zu finden, wo sein Gewerbfleiß so reiche Frucht getra— Veistimmung beschränkt? Welchen Nutzen zieht das Land von eine hohere Schule, eine Arabische Elementar Schule, eine Saul. Schule, eine Schule der Hauptritterschafts⸗-Kasse hierselbst, gegen Em⸗ 11961 big 1a088 Gesetzen, Verordnungen und Restripten. ! ; . 1. Maͤrz vor der Deputirten⸗Kammer im Staube kniet, wartet Schule fuͤr junge Jüdinnen, eine Saul der barmherzigen Schwe⸗ dem alsdann mit dem 2. Januar 1831 eintreten. incl. do0 RMa26h9 bis 2281 Berechnungen am bis 21703 incl. 2AM86 ; K sliana, 8. Juni. „Die Armee hat . Din . Vn. 2 38 Derausgegeben von ö ö. . heute von Miliana i ) er 8 = D er 1 23 2 ; Serausgeg ̃ 3 d Besitz die Pairs alljährlich uͤber die spaͤte Vorlegung des Budgets aus 270, bewöͤlkte 13, unfreundliche 5, Regen- Tage 43. neblig ⸗.

1

2

3 fung des erhabenen, bochverehrten Stifters dieses Monuments zu ei⸗ ĩ . ̃ n ; 1810. Morgeng Nachmittags nabend Nach elnmallger Köni ö 5 stä dt i shes Theater. ; K 5 63 3 2 . ö ; im Monat Oktober begt ; ie Si ö. ginnen und an welcher der Herzog von Da die Sitzungen der

Argenerner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

; ' nden reglementarischen oben allegirten Bestim⸗ B. Berzeichn Bek anntma ch ungen. . n, ver 14 werden a von den bereits früher zur Löschung ne rn,

Die Wohllöbliche Aachener⸗Münchener Feuer⸗Ver⸗ Berlin, den 20, Juni 1840. aber noch nicht eingereichten Kur- und Neumärk chen

ummer der fandbriefe

N P

iefe

Nummer der Pfandbr

e den Gesandtschafts Posten in lichen Unterrichts angehen, der naͤchsten Sesston vorbehalten. Dies an, wo Herr O. Barrot in das ist eine Uebersicht der materiellen Resultate der abgelaufenen

Gold Cour

Spandew, den 16. Juni 1819. —. : ; . ann,. . r 3 agistrat. Pfandbriefe. à à Pfandbriefe.

2

? w

1

1

1 *

11161

schasts⸗Directien, eder in dem darauf folgenden 13519 u. 13820 100 a2 ad debositum geben und demnächst nach der Ende 31522 200 inel. 28 Zormularen, eine durchgeführte Deposital⸗Nechnung n,. j 3 * ; ! ö 5 H gtelegraphische Depeschen uͤber die Operationen der Armee in Afrika: hinzuwerfen, welche diese nicht mehr amendiren kann, wenn fie deten Anstalten in Algier, Oran und Bona besuchten, beläuft sich e. . u] *

—— 3981* ö 83 * * . ; ö 1g. or ö . ö des parlamentarischen Systems, welche daraus hervorgehen, daß hältnisse Algeriens vom Jahre 1839 veröffentlicht, aus welcher Da die in dem nachstehenden 1 XA. auf⸗ z73 und 374 19 398790 200 3 , 230. pons Rr 8 bis 8 jucl. 2 . . * ; Kammer die ihrigen beendet hat, und bunt durch ei aßi . ; urch einand e Tr 19, 387 sigen digt werden sind und sonach deren Einziehung und inel. loo vy)? 30 500 13838 ; Ausland. . ch nder, die gegelmäßigen Truppen 4,38 Mann und an unregelmäßigen 0182 3200 ; 201 Im Verlage von Bernh. Tauchnitz jun. in 3 Warschau, 23. Juni. . sarsi . ; ; ; 2 . h . . . 9 Der Kaiserliche Ober ofmeister, Session in aller Eile vollendet; die Pairs-Kammer beginnt kaum Deutsche u. s. we; davon kamen auf Algier 12, 008, auf Oran zm an kündigungsfrist, förmli f⸗ Oszz bis 9826 200 Preußens vorrathig, in merlin da m. gegier, . igrei Fuͤrst Maximili st . f iich reglementsmäßigen Kündigungsfrist, förmlichst auf⸗- Osz23 bi riedrichssit. Nr. Ji: . . 5 , , Pi k Jablonowski, ist vorgestern sie zu den wichtigen Gesetzen, die ihr noch zu berathen bleiben, 6 269! den 209. Dezember 1839 mit Con- Die allgemeine 3 von hier nach gereist. ein einziges Amendement machen wollte, dieses ihrer Verwerfung Philippeville und Dschischello nicht eingerechnet, welche auch mir Coupons Nr. 9 bis 8 incl. in dem nächsten Zins⸗ 11885 300 21935 85 ; ĩ ĩ 31 Zahl den mn 8 für die . 5 j 36 welchem sie nach Belgien gebracht werden soll, um ihr Neg. . ö J m ihre Ruhe Auf welche laͤcherliche Foͤrmlichkeit wird di s it ihr 4076 ich er i Es a 5 resp. dessen Coupon bemerfien Provinzial⸗Ritter⸗ 13183 00 120862 9 —⸗ ĩ n re,, 9 dal Nefhwendigteit ihrer auf o. Heffentiicher ünterricht: Ss giebt in Algier 530 2 ; j . n hat. * / ⸗. hinter jedem Paragraphen in chrouologischer Ordnung gen h den Einsichten einer Kammer, deren Berathungen so gewichtig für den wechselseitigen Unterricht, eine Maurisch Franzoͤsische . zt, Maurisch - Franzoͤsische pfangnahme des vorgeschriebenen Depositenscheins incl. 309 122356 bis 2267 ö , N ebst 25 . aris, 22. Juni ĩ . j ; 00 2 J P Juni. Der Moniteur veroͤffentlicht folgende es das Ende der Session ab, um der Pairs-Kammer die Gesetze stern; die Zahl sämmtlicher Schuͤler, welche diefe seit 832 gegrun den Zinszablungs⸗Termine, das Pfandbriefs⸗Kavi⸗ Abdel K e genommen del Kader, welcher sich in dieser Stellung festge⸗ stoßen. Die Pairschaft, welche so viele alte Finanz Minister, und so viele Handel: Die Einfuhr belief sich 1839 auf Zö. S7, 585 Jr. und * 2 2 20 * ö * .

14 ger get 4 den daren auf n . incl. . 300 2392 ck ; Nr. 5 ig gewordenen Zinsen, gegen Rückgabe 31782 u. 31756 2900 2114 seal. 5 cn K letzt hatte, vertheidigte si s * ] ; 342 des erhalte nen Dee lion, ns? ber derjenigen 31760 bis 171 2nnn dann, 96 . Ober 6 ? iet e veste * 93 . 3 8 Er hat die Stadt in ausgezeichnete Verwaltungs⸗ Beamte in sich schließt, votirt das Budget, hatte gegen das vergangen? Jahr um 3333 17 Fr mmen. Kasse, welche denselben ertheilt hat, baar in Em⸗ inel. 200 2227 rr, Sachregt 1 . Den Schaden, welchen er an aber ste erörtert es nicht wirklich. Die Deputirten sind abgereist. Die Ausfuhr betrug 5,28 1, 77 F ö nn,, pfang nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗In 31703 bis 31769 1412159 Nit einem 2 , ö. 3. ger. gerichtet, wieder gut zu 6 . und befestige den Platz. Ich Ein einziges Amendement, die wuͤnschenswertheste Verbesferung , 6 6 94 . 389 an w ö 1 lo * 162 So 2725 Dieses fir ae rönkäd: Brain ken und Andere Ge se diz Opcfationen in ß Tggen wieder aufnehmen.? = II. Te warde dit Verweigerung bes Dudgerls, d. hen Kerstl ruh linge Nie Fahl Kelle Cn neee W Sranssche Fach, abgelieferten Pfandbriefe nach der Borschrift des 31778 u. 31775 19022202 190 2uon 2 den 18. Dezember 1833 mit Con- en el er rell fa. willlommne Werk ein. i. ae n ,, 3 2 Armee hat das Thal Staats, nach sich ziehen. Seit 10 Jahren seufzt die Jar ö ö 3 3 * . . 350 vpons Nr. 3 bis s incl. pflehlt sia mugnisse eines hochgestellten 4 2 23 n Medeah durchstreift. Der Emir K uͤber die Nothwendigkelt, in i g. 2 J. d e er auswärtigen Angelegenheiten sind an . nach dem Zeugnisse eines hochgef . hat uns mit beträchtlichen Strei Der Emir Kammer uͤber die Nothwendigkeit in welche sie versetzt wird, blind— gestellt 109 Personen 58 z 1 . 300 21986 2 2 „zen Vollständigkeit noch; ö ns mit betr chtlichen Streitkraͤften meh ls ; st i ' ee, 8 . gehen len, im Handelswesen 130, im Finanzwesen . taatsbeamten neben der großen Bollstandig . . ö rmals angegriffen, ist lings 1200 Millionen aus den Boͤrsen der Steuer flicht 89 K = ö . zwesen 100 23300 309 9 2 g t des Gesetzes über⸗ aber immer geworfen worden. Heute habe l ĩ . ; S teuerp igen zu dos, im Kriegswesen M93, im Innern 252, im Unterrichtswesen „den 20. Dezember 1829 mit Cou, besonders dadurch, daß 1) der Tert des Gesetze er⸗ 837 ; 3 abe ich von der suͤdlichen nehmen. Das sogenannte parlamentarische Ministerium ichts 120. 1 Fusti;: 1 * ? . x 3 100 28312 190 ; ĩ⸗ durch das lästige Seite den Teniah von Muzaig Angesi ; ö im hat nichts 120, in der Justiz 121, in der Marine 269, im Ganzen 2319 8 incl. all den Ergänzungen voransteht, wodurch das lästige 5 - . gesichts der ganzen Armee Ab getha diesen Uebelstand abzustellen : 82 * 209, anzen 2319 2m 2537 3 6(0 vons Nr. 3 bis Yin ] vermleden wird; 2) die Ergän,. del Kader's besetzt. Unser Nachtrab r gang ; gethan, um diesen Uebel z . Jetzt wird das Mi— Beamten, die 6 . Millionen Gehalt beziehen, also das Mitte , T, do in⸗ und Herschlagen vermier ; . . ) ab wurde heftig angegriffen, nisterium wohl zufrieden seyn: es hat eine ausgezeichnete 36 hr i . 2 = as Mittel⸗ leo zer5n. 06 den 18. Dejember 1838 mit Ceu. ungen e = . 6 1 . 9 . ,, ref, um den Feind erh wort auf alle ere fer, welche sich in der pid 3 . Gehalt für jeden ungefähr 2770 Fr. . vont Nr. 3 bis s inel. w,, eder unterrichtend seyn dürfte, 23 Feind wurde mit . n, er Kampf entspann sich; der ben könnten, gefunden. Eure Amendements, sagt es, sind viel, GSroßdritanien und Irland. 64 2 3 de und z) am Schlusg ein sehr aucführliches Sach⸗ jog lich mit beuge en, G inf Rule . er erg wn r gi 6 6 6 dene nigen, n , Toll, wie vetlautet, ver dem 327 . ö ö . 232 2 ö 5 =. 28 x * . * 4 202 u zar, =, 30 den 20. Dezember 1839 mit Con und Restripien⸗Register sich vorfindet. 33 B Tobte und 266 Verwundete. ch setze 41 1 . . 56 n . noch ein Jahr September nicht nach Windsor zurückkehren. zoo Wsos = doo ö fert, um die Peroroviantitung von Medeah! un? Peülan en nne nde, Wach fas fon ee serfragz zoch einmal g Du Menn ing. Pest Luß set idre Verwunderung, datützer J ; vervollstandigen.“ en ,,. . m 5 2 1 sonst gat ni eyn, aber nehmt es daß Prinz Albrecht sich seinen Schnurrtart habe abnehmen las 3 ö m ieber, wie es ist, weil ihre Jar nicht bekommen duͤrftet. sen, nachdem er das Comrnaundo eines Husaren Regiments erhalten.

. 3 23 32 8

Nachtrages vom 2. April 1781 zu §. 281. des 3177 30 2251 Kredit- Reglements vom 1. Juni 1777 verfah⸗ 36103 od 133 ren wird. 36964 100 2606

Gieichjeitig werden hierdurch die Inhaber der in 30971 860 12633

dem ebenfalls nachstehenden Verzeichnisse B. aufge⸗ 37068 n. 37069 300 13188 führten Pfandbriefe, welche bereits früher Behufs 3707

der Löschung zur Einlieferung gekündigt werden 37077 80 143535

sind, erinnert, gedachte Pfandbriefe nebst den dabei 37236 do ad zz!

bemerften Coupons unverzüglich bei unserer Haupt⸗ 27249 1090 13621

109 13219

fasse gegen Empfangnahine des Kapital -Betrages 3760 600 13678 abjuliefern, indem entgegengesetzten Falles deren 38498 00 13872 Mort ification auf Kosten der Inhaber, den beste⸗l zo70n Soo nn jp

1