einen Platz gefunden; gern hätten wir eben se üher die an dem auge, Frankfurt a. M., 21. Juni. : . Königsstädtisches Theater.
führien Orte p. 77 erwäbnte, gleichfalls um Preußischen Interesse 21ob Holl. Sziiιν.-· 25e, Rank Actien — 8 o Span. . Sonntag, 28. Juni. Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder: =
än sczenan te falsche Schwesser, deren Namen zu erferschen den 6's. Bols. Loose 7os , Toi sa. Taunuab, Act. — Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Atten, von Fi. A l l 9 l m eln k ehrenwerthen Schlesischen Historitern zu empfehlen wir uns erlauben, lr. , Hopp. Musik vom Kapellmeister Hebenstreit. Madame Beck.
Belehrung sinden mögen. Rank- ei. 1882. Rag. xu *. mann wird hierin vor ihrer Urlaubsreise zum letztenmale auf—
1 — 5 Einige Berichtigungen (G. B. S. 10 bei Heimisch und. bei Burch London. 23. Juni. . ; . . 1 2 und Erläuterungen . B. S on wegen des Porcell Blasens) wären Cons. 30 91a... Belg. 1098. Neue Aul, 27. Passive G6] 2. reten. . . ; 5 2 erwünscht —ᷣ * sesbst die Differen] der Nieder Schlesischen Ausg. Zeh. 27. 2 , lioll. da? 6. duso 1021 a. 37 ort. 385 * Montag, 29. Juni, Das bemoeste Haupt, oder: Der . 2 t BSuldigungs-Medaille mit dem wirklichen Suldigungs⸗Tage (S. S3, do. 37. — kung. Russ. — ras. 761. Columb. 272. lange Israel. Original / Lustspiel in * Akten, von R. Benedix. 2 37 93 Chili — (Herr Beckmann wird hierin vor seiner Urlaubsreise zum vor— . 6
9 S7. 3) hätte unter dem Terte besprochen werden können. Mex. 321 5.. Peru — . . S. 21 sieht: Eben heute, Sonnabend am Tage Iagnatii, den 17. Paris 22. Juni. ꝛ. ö. letztenmale auftreten.) Dezember (1710) kam der König von Preußen, welcher den 13ten die⸗ do., Rente fin cour. 117. 20. * o Rente n gur. ga. 70. 3 0 Dienstag, 30. Juni. Zum erstenmale: Die Königin von ö ses von Berlin abgereist war, auf Schlesischen Grund und Boden nach Neapl. au eompt. 10. 20. do J Spau. Rente 2755. Passive 67 . sechzehn Jahren. Scauspies in 2 Akten, nach dem Franzosischen, k r dern, me r * der geg 1 —— —— ö wien, 22. Juni von Th. Hell. Hierauf: Der Dachdecker. Komische Gemälde ꝛ Berli n, Monta 9 den 29seen J uni Faupimann in Wehlan gehörig, allwo Ihre Majestät beute das ersie ien, 22. Don. i ; ; ( X n , in Schiesien gehalten. Das ist aber unrichtig, denn der do /, Met. 1091/5. A960 10246 /.. 37, — . 21/00 —. 1710 281 s2. in- 9 ahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angeln. . r König dat, nach den damaligen Berliner Zeitungen und nach den in Bauk-L‚etien 1885! 2. Aul. de 18M. L162. de 1830 138312. e dn de, , n , , ,,, , nn,, . n,, ,, . Erorterungen, cho 2 e, m, ,. 4 Den 27. Juni 1830. Markt⸗Preise vom Getraide. : dem Wege von Krossen nach Grünberg, den Schlesischen Boden be— ö r . 26 ; 4 ; nhalt. denn wohl di son⸗ S . aal . e, n sem KRstes Nächtquartier in Schlesien bat er in dem Derfe Aa else Ber esd . Geld- ge m, . nn = — 63 nt 4 Pf. Safer Bir. Amit. Nachr. derliches 0 — * 1* um 3 — Staats- Deamten. Drei ihrer Mitglieder hat die Kammer durch Schweinitz, und zwar auf dem Gutsautbeite r Eleo 8 2 6. F prior? ' Geng. 9 ** 26 kemi e en 6 pf 0e, ang iin 0 Wichel. — Raßl. n. Pol. Einfuhr des Getraides freigegeben. bilden, sondern auch =* * am , Tee snn. 2 Kubin! — . h 7 — y e. 8 Stentzsch, geb. Freiinn von Kittlitz auf Prittag, — ; ; 2 n. Da d. e,, f ankr. 5 84 ie S . ; = ö . ö de. Antlassung ein: angin oncet und Pelissier. en 1 von Stentzsch, geb. J § auf Prittag Tear, man Tin u Wasser: Weizen (weißer) 2 Ribir. 28 Sar 9 Pf. und Frankr. Pairs ⸗ K a rie. Ueber die Sitzungen der Der. K. — welches nicht auf eine lächerliche Weife hinter den Ministerien hat sich die w 9 — 6
. . ö Rilr. I? 6 f. Riblr. 12 J vf: Rogaen Telegraph. Nachr. aus Spanien (Bedrob. der Eskorte der Königin). zur . ; ; . Und indem wir Herrn Dr. Kahlert für dieses lehrreiche Jubel Ge⸗ L krete n,. nn. * * og 6 . r 1 Ee 5. en. 5 Großßr. u. Irl. Ober h. Feargus O'Connor. — U n) zuruckstände, die seit zehn Jahren an der Spitze der Geschäfte warfe votirt, worunter A4 finanzielle. Außerdem hat sie 8 Ge—
2 — 7 — 3 . schenk danken, frenen wir uns im Allgemeinen der historischen Negsam—⸗ Erim. Seh. d. Sec - 33 33 — 12 ö. j 1 Däthir 2 Sar. 6 Pf. Unterh. Juden⸗Versolg. — Auswander. nach den Kolonien. — gestanden haben? Die Linke hat einn talentvollen Mann, Herrn setze von lotalem Interesse votirt. keit in Schlesten als eine der schönen Früchte, welche schon jetzt der pa⸗ Deen rer, 7. 6 de . en, er. Ferre nl 20 Scheffel. pf TNill⸗Kulis. Verwerf. 8 freien Mehl i . n Irland. — Lond. D. Barrot; er ist ein vortrefflicher Nedner und wir bekennen es Der — * — * eine Uebersicht des Frauzoͤsi⸗ triotischen Idee des Friedrichs⸗Monumentes folgen. P. e g e n=, . * 027. . . Mttmbch, den 21. Jum 18310. Trauner weg. Ableö. Friedrich Wisbelns Ii. — DFford ver Gericht. mie Vergnügen, auch ein ehrlicher Mann. Indessen glauben schen Handels im Jahre i8äF, verglichen mit dem der Jahre , . — k Das Schock Strob 8 Rihlr. 18 Sgr. auch 7 Rtblr. 15 Sgr. Der 5 Nibere Aug agen Courvoisiers über den Mord. — Bestimm. wir doch, daß er als Conseils-Praͤsident eine ziemlich traurige a8 und 1837. Es ergiebt sic daraus, daß der Handels⸗Um⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 26. Juni. Paus. do. ic TM. 28 Centner Heu 1 Rihlr. ö. Sgr. 2 . Pf irg * 8e, 2 r ,,, n , 4 * genannte Blatt m. noch satz fortwährend im Zunehmen begriffen ist, obgleich nicht immer , an. 102i, en n rm, rannt. = er, . sche Angelegenheiten. — Borf— zie Übrigen Kapazitäten der linken Seite, besonders die Herren in gleichmäßigem Fortschri Der Ges uüms also Ein ⸗ Adgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer e. 2 2 1081 6 29. 19. bis incl. 28. Juni 180. Irohnleichnamgs⸗Fesie. in, Isamber A V ᷣ Wigem Fortschritte. er Gesammt⸗Umsatz, also Ein ⸗ von ** von 3 ö Grote. Fer. de. 4 102. w Das vor o) Kunrt, nach Trähles 82 pt., nach Richter Dan. Kiel. Einschiffung des Kaisers von Rußland auf dem „Bo— Habin, Isambert und Auguis, auf eine ziemlich bittere Weise führ und Ausfuhr, erreichte eine Höhe von 1950 Millionen, be— Ser inn. St. M. Potsdam. St. ; err Ppfaudbr. — 22*/* . kriearietec:or 13 Das Faß von 2 2 * a W. Abit . 1 An abe = gatyr n. ⸗ 5 ö gemustert, faͤhrt es fort: „Wer leitet seit 2 Jahren die linke trägt also nur 88 Millionen mehr, als im Jahre 1838, und 318 . or, , bi . . / 93 / 6 e er e nrfesg nn ; ö — 8 eh le Canin ; . Bundesst. Leipzig. Feier des Jubiläums der Buch e, dee, 9. . * Den ute ter err Thier, Herr Millionen mehr, als im Jahre 18437 Der Spezial- Handel, d 5. Um 8 Uhr Morgens .. Um 6] Uhr Morgens. Schlesische do. 31 1032, pi. eonto 4 1. Rihir. , SDannober. Stände⸗Verhandl. — Hamburg. It r — r dem Namen nach der Zaͤhrer, und ohne die dersenige, welcher die eingeführten Artikel in sich begreift, welche 11 — Vormitt ... — 9 . Fr Kartoffel⸗Preise. , 2 Iubiläum, dee. ; truͤnnigen unserer Partei wurde die linke Seite ihre ewige und in Frankreich konsumirt oder verarbeitet werden, so wie die Aus ⸗ 1 Nachmitt . Mittags. . HMV ech sel- Cours. Thul. zu a0 Sgr. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr. auch 18 Sgr. 24 Schreiben aus Wien (Ueber die Absetzung Chosrew Pa⸗ unfruchtbare Opposition fortsetzen. Man sehe doch nur das par- fuhr der inlandischen Produkte beläuft sich auf 1327 Millionen, 95 Nachmitt. Erie. ena. — — Ha *). lamentarische Kabinet vom 1. Marz an, dem die linke Seite ihre oder 12 Millionen mehr, als im Jahre 1838, und 2 Millio⸗
. . . w 2 S 1 5spe rtero 9 ; . j e, r 4 2 6 Abends.. Abends .. 2 Amaterdam ; KRurs ö An die Leser. van. Espartero. — Popularität und ihre Prinzipien geopfert hat. Da finden wir nen mehr, als im Jahre 1837. Im Vergleich zu 1838 ist alssõ
2 — — * .
Herr Beckmann wird vor seiner UÜrlaübsreise hierin zum letzten —fffrürSüürtafprfrãvðvð⸗ovð, ffffFfo,u ffatsmfsnlrftftsa⁊sṕ;:vip“,ðß — — r r male austreten. ; rm — tere / ///
St. Schuld · Sch. 4 104 ö 10512 1037. 10314 Seh. d. K. u. N.
zuerst Herrn Thiers, den Minister vom 11. Oktober, den der Fortschritt bei weitem nicht so bedeutend, als es in .
. 4 1391, Port. Wegnahme Portug. Schiffe durch Britische.
16 3 = : 2. , 11 656 ee; 2 ; ; 3 ; Eivicch. Herr Christidis * sträger be iannt. ö ; .
. — 2. , d ,,,, , , Meteorologische Beo bach tungen. e f rm ö D 66ã18195 Staats⸗-Zeitung betragt 2 Rthlr. Preuß. Cour. 16 hing. Unterdrückung der Spielhäuser. Nilckgabe angekaufter und . welche die linke Seite den Doctrinairs, ihren erbittert wur. Die Haupt-Ursache tragt wohl die Theuerung des . ü . . 2* er. 2 Mi. zonss Dis fur das Inland. — Bestellungen für Berlin imm Schiffe. . ö e , , 1. 0 entlehnt hat. In einem Punkte ist die linke Getraides und, die Unsicherheit in den Handels Beziehungen, 26. Juni. 6 udr. 2 uyr. 2 bawtuna. * 1011 10097, 2. Erpedition selbst (Friedrichs · Str aße . ; Inlan Bexlin. Audienzen bei Sr. Majestät. Ger cht nisf tier eite doch geschickt gewesen, das laͤßt sich nicht leugnen: Jeden, welche eine Folge der politischen Schwankungen war. In Be⸗ aut z338 2 Par. 335 0 par. 33711 Par. Queuwarme 780 R. Augsburg g Me. * 101! werden in der vped J en. ö . ) — 4 — Buchdrucker Fest. — Bresl. Deputation der der unsere Reihen verließ, hat sie begierig aufgenommen. Kaum sreff des Spezial⸗Handels zeichnet sich das Jahr 1838 besonders 3 uUdrue r ar. ne,, e, me,, , r . 2 Mt. vol / / — Nr. 72) gemacht und jeder Pranumerant erhalt das 1 nr Jubilunn. d. hatte Herr Thiers das Ministerium verlassen, als sie sich auf durch die große Menge von eingeführten Nahrungs-Substanzen e, , ,. 2 354 3 . an! fe a R., Leides W. z ere, =, ge,, Sela urch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Wirf, K. u. L. Berlin. Musitalische Feier der Sing-Llkademie. ihn stuͤrzte und ihn zu ihrem Führer wählte. Es ist aiso zum aus. Die Einfuhr fremden Zuckers, der Steinkohlen, des Oels . 2 , Te , atrarsun Can, gn, mehere e n. mr. . olle e , den, . s Haus gesandt. — — —— — — — Lachen, wenn die linke Seite von ihrer Mäßigung und ihrer Un- des Guß⸗ und Schmiede Eisens ist sich ziemlich gleich zeblieben, Netter 6 deier. trübt. Riederschag 0, iz“ Nn. Tate, ; . . angegebenen Datum, frei in . ; . eigennützigkeit spricht, als wenn sie die Gewalt aus reiner Gut, die des leinenen Garns hat zugenommen, die der leinenen Waa⸗ ö W. Ws mw. W. Warmewechsel - I3 0 KS ning 1L1iche Sc a u p 212 3 Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ] Amtliche Rachrichten. müthigkeit Herrn Thiers und Herrn Ramusat abgetreten hatte, . 7 — wen, , Sw. ö Sonntag, 28 Juni. Im Opernhause: Die Belagerung hre Bestellungen rechtzeitig bei den respo. Post⸗ . Wenn die linke Seite Minister haben wird, wird sie auch wohl Da s vTrTIKe RST n. von Rossini. U Aemtern; wer dies versaumt, kann m ü wiß ö . wohl thun. Unterdessen wuͤrde die Bescheidenheit einer Partei Amsterdam, 23. Jum. Im Schauspielhause; 1) Rodelfke, ou: é srerz et . zou, heit die Nummern erwarten, die vor der Lier einge Berlin, den 28. Juni 1810. nicht übel stehen, welche, um ein erträgliches Ministerium zusam— zer 2) Clemence, ou: La sille de Tavo- Se. Maßjestät der König haben gestern im Schlosse hierselbst menzubringen, die Elemente außerhalb ihrer selbst suchen mußte.
Niederl. wirkl. Schuld z. 6. do/ss do 1011s, Kanz - Bill. 2AM. drame en 1 acte, par Scribe. 9 ; sind. 65 5. ͤ 8o /g 6 * karnre O, Fäng. Seh. ziel. =. Früh. seat, dame en 2 zctez. par Alzd. Anecloi. . gangenen Anmeldung ersch lenen md * 1 dem bei Allerhöchstdenenselben beglaubigten außerordentlichen Ge— Während die anderen Blatter sich nun wohl bald anschicken brèm. Sch. 131. Pol. —. Oesterr. Met. 108! /.. Montag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Cromwell s Verantwortlicher Redacteur Arnold. sandten und bevollmaͤchtigten Minister Sr. Majestat des Königs werden, das, was die Deputirten⸗ Kammer in dieser Sitzung ge⸗
Ant verb eu, 22. Juni. Ende, Trauerspiel in 5 Abth., von E. Raupach. Fearuct bei A. W. Savn. der , dem Pair von Frankreich, Grafen Bresson, leistet hat, zu pruͤfen, sammelt die Presse diejenigen Gesetz⸗Ent⸗ ian. = Nes Nui. 23 (. — — . e eine Privat- Audienz zu ertheilen Und aus den Händen desselben w rfe, welche in der Deputirten⸗ Kammer nicht zur Eroͤrterung e — das ihm von seinem Souverain ertheilte Beglaubigungs-⸗Schrei—⸗ gelangt sind. „Die Modificationen zu dem Gesetze, welches die
ben entgegenzunehmen geruht. Expropriation für allgemein nützliche Zwecke anordnet“, sagt sie,
. ö 2 * . ; ö. A l l 9 A 3 g f d P 6 sch S ta d t en. 26 , m e „verdienten eine besondere Aufmerksamkeit in dem Augenblicke, ! . m l 1 n e 7 n 4 er 1 1 1e 1 l l 1 ö en . w . a. n 89 2 haben gestern im hiesigen Schlosse wo die w — 1 — . a . u. s. w. ei⸗ . . a. : wersit Ssgesührt, 18 Zoll hoe uno „oll breit, unter i essen⸗Homburgischen Ober⸗Stallmeister von nen neuen Aufschwung nahmen. Unsere Zoll⸗Einrichtungen ver— der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wie, Wirkliche Professoren an den K. Universttäten, 166m nn, * Pos ; , w ; ĩ ; ze A ĩ setz⸗ Bekanntmachungen. dereinsetzung ö 8 vorigen . kraft dieses welche dieselben Lehrkanzeln versehen und zugleich lem Hitel: 2 . z pesg e 21 Privat Audienz zu ertheilen und aus den Händen langten dringend zeitgemäße Aenderungen. Ein Gesetz⸗ Entwurf . 3 äche elch Tentbt e bipleim Kestzn, sind ven JUßBE⸗L· BLATT K desselbtn ein auf das Ableben des Hochseligen Koͤnigs Majestäͤt war angefertigt worden; er bleibt in den Vuͤreaus begraben, und an dle dem Herrn General, der Konkurs- Prüfung frei und dedürsen nur die aur wd Alerhöchstders Regierungs- Antritt sich beziehendes Schreiben die ndustrie, der Herrschaft veralteter Prinzipien, oder dem sr üer n nghnn mn lecfulteh, ums wenn se es „ierten Säeulgarfeier dern Buchdrucker. Sr. Durchlaucht des Landgrafen von Hessen⸗Homburg entgegen— wechselnden Systeme ministerieller Verordnungen unterworfen. leon s“ erscheinen. ; wänschen, an die hiesige Universität versezt zu werden. kunst. 1820. . 24 zunehmen geruht. ; Von der größten Wichtigkeit ist der Gesetz⸗ Entwurf wegen der In Folge mehrerer Berichte, welche der Polizei zugegangen langen sie die siatuts m äßißt Sinnvolle Worte von CarI Seidel füllen den . — — Arbeiten der Kinder in den Manufakturen. Es war zu der De-⸗ssiind, hat der Telegraph den Praͤfekten der suͤdlichen Departe⸗ e, ,, . ab⸗ goldenen Mittelgrund, welchen eine reiche von ö Abgereist: Se. Exgellenʒ der General⸗Lieutenant und kom putirten⸗ Lammer mit der Sanction einer gewissenhaften Prufung ments das Signalement mehrerer Karlistischen Offiziere uͤbermacht, sonstigen Pfründen. Heinr. A-mus e een. 1 Ein. 3 W mandirende General des ten Armer Corps, von Pfuel, nach aus der Pairs-Kammer gelangt; auf Antrieb des Ministerlums von denen man vermuthet, daß sie sich wieder nach Spanien zu— an. giebt; a ö mer 3 4 .. 2 re, e. we, * Paris. hat die Deputirten⸗ammer es nicht fuͤr angemessen erachtet, sich ruͤckschleichen wollen. ꝛ 64 . , Era pntomäej. n e e il nmlichet bekannten Meni. ; , . damit . beschaftigen. Seit 10 Jahren sieht der Staatsrath Es wird viel von einer Reise des Grafen Jaubert nach Eng⸗ . . den T2. Deb r. c. i. kur Eise her geschnitten sind. Die Ecken bilden . . 3 eitung s⸗NR chri ch ten seiner desinitisen Organisation entgegen; das Gesetz war von land gegen Ende Juli gesprochen. Der Minister, heißt es,
23 . * der Publication eines Prãflusio⸗Bescheids und hierauf . . „(e vier itt suschristen gezierten Wahhen don Zeitung s⸗RP᷑ a ; Herrn Teste eingereicht worden, der Bericht war fertig, die Kam- wünsche aus eigener Anschauung die dortigen Kanäle und Eisen—
; en. inserirtien P den 23 sten ejusd. Verkauf einer Ma schinensahrit, Srrasburg, Mainz, Nürnberg und Leihtig; denen. A 8 1 d mer har sich indessen nicht dadurch abhalten lassen, seine Erbrterung bahnen kennen zu lernen. t . An n eidung End Begian der Inrotulation der Akten und deren Versendung Die privilegirie Baverisch Württembergische Tong u= e men in des Mitte dr Wapber herlins an. A u a n d. zu verschieben; somit bleibt die Konstituirung einer der großen Man glaubt, daß die Pairs⸗Kammer ihre Freiheit bethaͤti— — e , ai; nach rechtlichem Erfenninisse oder der Ertheilung ei⸗ Dampsschifffahrts . Gesellshaft beabsichtei, ihre in 2 reihet. Ler Druck ist. . Sehr — Carton ö aui and. t Staate ⸗ Gewalten eine provisorische und von den Launen der Mi⸗slgen und gegen den Zwang, den ihr die Deputirten Kammer auf⸗
menu dune Fu nl oder am 21!. Juli d. J., nes Amtsbescheids, sowehl gensburg neu eingerichtete Maschinen abril. samm ausgeführt, damit die kKeliefs ihre volle Wirkung thun. Rußlar Polen. nister abhängige. Seit langer Zeit waren Verordnungen erlassen, erlegt hat, dadurch protestiren wolle, daß sie zu dem Gesetze wegen
2 en 5. 2 a Ssracmcht bei den 5 b 1841 Gießereien, Kesselmacherei und alle Zugehörungen Bie zur Versendung bereit liegenden Abdrücke ; . . 66 v 2 5 6 1e n 8 aan sti j ( fail ü . 1 i 3
Morgens i0 Uhr, vor dem Königl. Hefger hebel , , . . ; ö tu Veh ell für den , rer, D, h we, , Die Hamburger Böͤrsen halle enthält folgende ihr vom welche unsere Handels -Beziehungen mit den Kolonieen bestimmen. Erneuerung des Privilegiums der Bank von Frankreich, ein
Strafe der am JI. August e. zu erkennenden Präklu⸗ der Publication des eingegangenen Urtels oder des zu verkaufen. Von wesentlichem Re mnh⸗ 1 0llen — mit gurnahme, drrier veurplare ür (a. Kaiserl. Russischen Konsul, Herrn Schröder, aus Kiel vom Es war wichtig ihnen die Sanction und Festigkeit des Ges— A z z ö j
Strafe der 9 aufges order Designatious⸗Bescheids sich zu versehen. eweiligen Besitzer der Maschinenfabrit ist der Um. Majestät den Könik und für ir typographischen ; TKaiserl. Russise nee, n. n, , , n. 959 ction und Festigkeit des Gesetzes Amendement annahme.
scß. M, be l ern , Mal 18, ärbenbäedeAkasnhekee är Knniahme der a fand; daß Der Schiffswerft der Da upfschfffahrts, Pusrteliun Cen zn Leihe gun Mainz e nn,, 21. Juni gemachte Mittheilung; (Cs ist hier bei dem Abgange z geben. Der Entwurf wurde eingereicht, abeü bis zu den rie, Der Tou lonn ais schreibt „Wir kennen seKzn den Grund,
ö . 833 ericht von Pemmern und Rügen. dungen Herollmächtigte an bie sigeim Drie zu bestellen. Geselischaft nur wenige Schritte daven entfernt ist, Tage veröffenzlicht, werden, wo nach der, grofsen des Kaiserl. Ru ssischen Kriegs ⸗Dampfschiffes WBogatyr“, auf wel⸗chischen Kalenden vertagt. Von dem Remilly'schen Verschlage weshalb die Schiffe, die unter den Befehlen des Vicennldmirals
k nrg . Sofg n ol ter, Praces. Justizamt Hinter-Glauchau, den 22. Juni 1820. und daß der beabsichtigte . b. 3 landestrauer das Ss-ularsest der hachdruckerku—'net chem Sich Se— Majestãt der Kaiser nach St. Petersburg ein- wollen wir gar nicht sprechen.“ ; Rosamel nach der Levante abgehen sollten, auf unserer Rhede ge⸗ . . ö , . nr issh aueh in den Preusoisehen Staaten seierlieh began. Mciffte (. Kiel), verkuͤndigt worden, daß die Russischen Ostsee⸗ Da die Deputirten Kammer am 23. Dezember 1839 eröͤff blieben sind. Man erwartet hier die Königin der Franzosen, . bäussg vortomm enden, Teens . gen weren kann, . . Dafen der Einfuhr ven Getrgide zollfrei geöffnet sind, net wurde so hat die Session 180 Tage gedauert. Es kommen welche sich auf den „Ocean“, wie es heißt, nach Neapel ein, 3 * ö ment immerhin nicht unbedeutende Beschäftigung Bestellungen, direkt bei dem Unterzeichneten, e . . Ver schei . 181 f ! f iffen se 4 . ĩ z ;
Ale diejenigen, welche an das ren der n, . Konkurs-Ausschreibung zusichern. Kauflustige werden auf Verlangen von . ö, m e. our Prein don Z Fhir. aus- wornber der Ukas ohne Verzug erscheinen wird. auf den Dezember 1 Sitzungen, auf den Januar 13 auf den schiffen soll.“ ; . ü, . Birng tem get; n, . ,. der Lehrfan zel der Arch doi ogie⸗ Hermenentik und der dein unterfertigten Ausschusse nähere Aufschlüsse er. Sctünrt; bär err, mee. nach nuscerh ih koinren g Frankreich n , , . een, ee. . . n ,,, ,,. Dr, wieck, an den Richter ea, . 3 ,, . Ve deterthen Blicher des alten und halten und eingeladen, ihre SHflerte spätestens bis M Kiten und' Enbalidge noch 7 gr. hinzu. Im k . — . Juni 17. Die Sitzungen fingen gewöhnlich um ! Uhr, zuwei aus Bayonne vom 22. 8. M. Der General⸗Komman⸗ . verkaufte, auf Wittow iin Wiecker Kirst 2 e. s . Palrs⸗ Kammer. Sitzung vom 22. Juni. Herr len um 2 Uhr an, endeten gewöhnlich um 3 Uhr, selten um dant den 22. Militair⸗Division an den Kriegs⸗Mi⸗
. -
D 4
*
en,.
2
2 — — —
; ! ö.
r ? j ' S 6. J. lben gelangen zu las⸗ t 3 . a , Ansprüche Bundes, Eregese, des alten und neuen Bun⸗ zum 1. Septbt d J. an denselbe gelglgen, gi al.! Wege des Bachhandels ist der reis mit Verpak . . ehen. ne rl l r, t : ö d . ö 2 der ö Sprachen an der . ugleich wird bemerkt 4 daß 3 in. Mitte der ö. aut 3 dnl. sest gesetzt, und hat Herr George Rossi stattete 9 Bericht uber die Erneuerung des Bank -Pri 6 Uhr; die mittlere Dauer der Sitzungen war also 3 Stunden nister: „Am 15ten wurden 7 Bataillone und 9 Schwadronen fen lens Tin Lrdicken und mil Be ziehnuns Unmversität zu Kratau, . n nr il eng enim * f nopins hiereeißhä. er Belt rer k. nnr, »ileglums ab. Der Fin anz⸗Minister reichte das Einnahme, bis . Stunden; indessen begannzn die Giorterungen gewoöhn der Empörer, welche die Eskorte der beiden Koͤniginnen angreifen ö.. auf die den Stralsundifchen Zeitungen in eLienss Bon Seiten des akademischen Senats der Jagello⸗ , en, we. ö * 33 ; ö en asse. Ueberschuss les Ertrages Mind. zur Unter t:tung und Ausgabe ⸗ Budget fuͤr 1811 ein; der Minister der oͤffent⸗lich erst eine halbe Stunde nach eröffneter Sitzung. Die ersten sollten, von der Dwwision des General Concha zwischen Siguenza inserirten Proclamen vom heutigen Tage zu deren nischen Universttät zu Krakau win hiermit kund ge⸗ egensburg, * ö gm ö be gůrttiger , , ver vendet. * lichen Arbeiten legte den Gesetz⸗ Entwurf wegen der Eisenbah⸗ 5 Sitzungen wurden zur Pruͤfung der Vollmachten der neuen und Medina Cess aufs Haupt geschlagen. Dee Revellen unn. . , . 3 6. . ö 89 gran ge. dmr der priv. Bayer. Württ. Donau⸗Dampsschifffahrtz⸗ ie , Eduard Haene! nen vor und 3. des ö5öffentlichen Unterrichts den Mitglieder und zur Konstituirung des Bureau's verwendet. Palacios buͤßten viele Leute ein. Es wurden ihnen 1100 Ge⸗— 4 ; ine: neutik ur 9 in . ⸗ . 69us ne!, ; 3 ei e ? ‚. ; 4 . ; e =. . * e . de — n , . 21. Juli, so wie den 11. August des alten und neuen Bundes, wie e . 3, Gesellschast. Potsdamer Chaussee No. A2 d. . n n, h. i t der Slavischen Sprache und . — Her, 2 16 hin . 8 — worunter 105 Offiziere und 3 hohere — Mor undes, und der Drientalischen — . . ö ** ; ; ) . ; . G,, , , , oc tt . Uunsien, = wömst au . September d. J. verfahren wöchentiig durch 16 Sinnden nach den verschrifts. ziterarische Anzeigen. Rudelbach & Guerike . en, rr Hahler B 4 amen der Bittschriften, Kommission lang. Erst im April kam einiges Leben in die Arbeiten der roßbtitanien und Irland. — werden wird, — hiermit aufgefordert. mäßigen Autoren vorgetragen werden, mit dem siren goͤbeeription a. Ana ai ge eitarhrift für die gesammte lutherische Theologie zerlchte ab. Men her von Primair-Schulen trugen auf Kammer. Folgende Gesetz Entwürfe fuͤllten mehr als eine Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ Nrum Gyeifttmwalb. den z. Juni jz. gien, fresh en eds Pon. Fi. mitteis Kön , ngen Ulle, cn, die rte Säenla— and Kirche. 261 die Revision des Gesttzzdes vom 28. Juni S3, und auf Verbes Sitzung: die Renten onder sen Sitzungen; das Saly⸗Gesetz ung vom 22. Juni. Lord Melbourne erwiederte auf ein- Königl. Hefgericht von Peüÿmerm and . , . 223 . 3 einkommen wol⸗ eie er rl leucker kuf, als ein Fest der ge- zweites Heft. gr. Sv. brosch, 28 38. . serung der Lage der 4 an. Die Bitischriften wur- 3 Sitzungen; das Zucker, Gesetz Sitzungen. Bei dem Geseß Frage des Lord Ripon, daß die Regierung nicht die Absicht . (L. 8. Ziem ssen. len . .* Gesuch an den ien er en, 1ammten Menschheit, in allen Län lern gefunqdan, Bern h. Tauchnitz jun. In Leipꝛig. ; ; 6 den dem Minister des fentlichen Unterrichts Uberwiesen. 6 wegen außerordentlicher Kredit Vewilligungen fuͤr Algier zogen habe, Dokumente in Bezug auf die Verhaͤltnisse zwischen dem lingsteng' bis Io. September 1. J. postfrei eh suschit. Kat zu ihrer Lerterrli ung so viel Werkr et 1a herlin au haben bei W. Laier, Friedriehs - Der Minister des 3 theilte sodann den Gesetz Entwurf sich' die Erörterungen durch 3 Sitzungen. Das Gesetz wegen Gouverneur don Jamaika und der Legislatur dieser Insel vor—⸗ ESC dikftal⸗Ladung. ken und mit nachstehenden Zeugnissen und n n fen Kunst hervorgerufen, als auch er Lnterzeiehnete strasse No. 161. wegen , , *r . in Betreff der fremden Fluͤcht Verlängerung des Bank⸗Privilegiums wurde nach langen Siz⸗ zulegen. Lord Brougham legte sodann eine Bittschrift von Jehanna Rosina Lißnerin, geb. Dammerin, gebür. zu belegen: ) Taufschtin, 2 Hur cculihh, vitae, sz nicht zurekebleiben wollte, der, eneneichz kin, van iet erschienen: . , 5 em beschäftigte sich die Kammer noch zungen angenommen. Das Sele über die Eisenbahnen beschäf Feargus O Connor vor, worin derselbe sich nochmals uͤber seine tig aus Zwickau, des hiesigen Bürgers und Strumpf bas an der Krakaner oder au einer in den Ländern findung, so ziel . seinen Krälten stand, gurch 2 9 ö. . änore und Bals, kompo- nit mehreren finanziellen und anderen Gesetzen von geringem tigte die Fammer waͤhrend 6 Sitzungen das Budget der Aus- Behandlung im Vork-⸗Kastelle beklagt. Lord Norm anby sagte, , , benen, , , , m 9 in. 6 nr̃ hl ere von Weber. Nachge. Interesse. gaben während 9 Sitzungen und das der Einnahmen während aus der angeordneten Untersuchung habe sich ergeben, daß die frau, ist nach Michazlis 1837 ehne Tefiament ver- täten erlangte Doktor-Diplöm, endlich 3) Zeugnisse 23 ,. , n e. 1 5. . rler Werk No. 6, dito mit Begleitung de;. * ö 2 Sitzungen. Sehr zahlreich waren die Gesetz Entwurfe uͤber Kredit, visitirenden Beamten auf keine Weise die bestehenden Vorschrif⸗ r, d, . ,,, ᷣ ö Paris, 23. Juni. Die Aeußerung des Courrier francais“, Bewilligungen; die ergänzenden Kredit⸗Bewilligungen für 1837 ten uͤberschritten haͤtten, und daß kein Grund zu Heren O Connors
orben und hat ein Wohnhaus sammt Zubehör und aus den in der theologischen Fakultät vorgeschriebe⸗ r ; . ; ri al . Fegleitung à ** sat bi ̃ ĩ ö ̃ ; ausgezeichneten Produkte der Presse be- Pianoforte, dite mit Instrumental · hegleitung ; ĩ ĩ ü ö e g. h ! l i **. ö GZärtchen auf biesigem Vehrigt hinterlassen. nen obligaten und nicht obligäten Gegenständen. und die aus gerdiennetren ode der n,; 10 Sgr.; die Scimmen einzeln a2 kf. . daß die linke Seite gar keine solche Eile habe, ins Ministerium und 1838 belaufen sich auf z, Hog, 522 Fr.; die nachträglichen fuͤr Entfernung vorhanden sey. Der Ort seiner Einsperrung sey von den
deren Erben nicht Alsde andide ö in- weisen zur Genüge, wie sehr unsere jetzigen T- z 1 ; 4 ĩ . e . 1 x ah 16 ie M auß ñ ; =.
46 f ien n , eee en . 1h k 2 here hen bemüht zin, ie Erfindung Gutenberg 6 Trauer - Choräle, Jesus meine , . zu gelangen, bringt das Journal des Debats gewaltig auf 1839 auf 20, S—w2, 163 Fr. Die Masse der außerordentlichen nach⸗Richtern, die den Prozeß gefuͤhrt, und nicht von dem Staats / Se⸗ lente nrhabe bes Mandals deni gkademischeh Senate für auaiiszrt aneriannt wer. za eh enen er Kerner, weleher zie lor Ce, ge in üer les ne, gg rr e, und reizt es zu einer scharfen Polemit gegen die lnte Seite im rräglichen Und bösonderen Vewgligungen fü,, dig und. 1a! Fretaic bestimmt worden er glaube jedoch, daß dem Gefangenen b ember 1775 angesucht, hat; so werden, den, vein Recrar Nag tene zur Kenturz- Prüfung zer Zäreken genwimmet, einer jurnmer höheren oil, jctnig: Maj, ir Lianoss gte k 24 2 Allgemeinen, so wie gegen die hervorragzndsten Fuͤhrer derselben, beträgt 135. Millionen Das Budget dei Ausgaben fur das Jede mit seiner Lage verträgliche Nachsicht zu Theil werde, Der Katswegen, alle diejenigen, welche an den Nachlaß Eingeladen welche an den undbänderiich fessgefetzten kommenheit zu führen. . Die ar. . 9 1 . „Die linke Seite har leine Eile, ins Ministerium zu gelangen,“ laufende Jahr wurde auf 1,188, 8n2, 333 Fr. festqeseßt; das der Bischof von Exerer legte eine Bittschrift in Bezug auf die Aus. WT besagten Jehannen RKosinen Lißnerin nach Erb. Tagen, nämlich den z Ottsb er, 18 schristlich und Per geringe Beitrag, der aus den Offizinen des u. Hiandel ., Fino or, sanik handlung! sagt es, „das ist ja herrlich. Aber sollte sie außer ihrer Tugend Einnahmen fuͤr 1841 auf 1,116, 383666 Fr. Mehrere Depu, dehnung der Kirche in Australien vor und bemerkte, daß ee zueck.⸗ ee ht oder senst aus irgend einem Rechtsgrund Ten Iten d. Mer ur Tr mündlich, in obbenaunter , . . nn Ro. dr nd lineigennützigkeiht nicht nech einen anderen Grund haben, uirte machten ven ihrem Rechts der Initiative Gebrauch und un, mäßig feyn wuͤrde, die aus dem Verkauf der dertigen Kron Lan,. 53. Ansprüche machen können, bei Verlust derselben und Sprache abgehalten wird. ist ein Tableau, in Reliefilruck ma in zehn Farben in Berlin, u 3. um sic nicht so fehr zu beeilen? Ein Grund, der zwar nicht so terwarsen der Prufung der Kammer mehrere Vorschläge. Die dreien gelbsten Summen en Vesten der rere, verwenden. K ᷣ . ,,,, . 23 ; l . 2 8 ̃ K . heroisch, aber sehr einfach und naturlich ist. Wo wollte sie! wichtigsten sind die der Herren Gauguier und Remilly Über die Man habe gesagt, die Kolonie sey noch in ihrer indheit, aber
**
j F
E