1840 / 180 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 719

wen Arbeiten hingeben könnten. Was sehen wir aber seit meh zwecken gemißbraucht worden, und die in Folge desselben stattge, fur die katholische Lehr⸗Anstalt zu Maynooth in Irland bewilligt , ) ; vo p. aßt r * stellt die Ausdrucke der Adresse erben, we. . muͤßten untersucht werden. Kehl 6 . Zur 1 . 14 er =. r, , , , , i. 6 wi, , , 6 . . u n, 1 * worden, das ein so ehrenvolles man säuscht sich gegenseitig, und bald bricht in der Mitte der sprachen sich jedoch entschieden gegen die Ernennung einer Kom rere 4 9 i r e . l . dem zug gcöndnsß iner einge ten Nerz äsentatihs Ver e hahn Buchdrucke Stoelig ein Doch gebracht, weiches ot Barf, Ce, denne, , , nen, er,, Scion der Zwäespalt aus, welcher den Möisterwechsel nach sich missien in, Belug auf diesen Gegenstand gus, Auf eine e en . 4 46 eule . a. ö zhe gute Verwaltung der fentlichen Angelegenheiten erwarten wolle kzng mit enthusiastischem Hurrahruf erwiederie, Während der dankten nnd —— ri , . zieht. So tragen die verschiedenen Ministerien, welche in der des Lord Londonderry erwiederte Lord 1 daß ie gen, . , . e. zur 2 n 2 a. . Vergessen dürfe man insbesondere in dem gegenwärtigen Augen, Rahljeit wurden eine Menge Toaste ausgebracht, unter welchen lersk urn ' 1 nten Dem * des Geheimen Raths, Kanz letzten Zeit auf einander gefolgt sind, das Datum des 15. April, Unterhandlungen wegen Auszahlung des ruͤckstandigen oldes an terungen bei den ahlen abgege en worden, die efahrlichkeit un Im⸗ 6 blicke die Verzweigungen hicht, welche dis vor kurzem entdeckte wir außer! deim fürn en König, und dem? far Gurren! , dnn m, m 6 2 des Stadt Direktors Hase seine Ausfuͤh⸗ dees ls Mal gad dee ie Märk. Diele minlstersellen Kren, die chemaltze Spamische Legio lhtem Ende nahe ehen. Ss ser moralität der Grun satze dis zcsagrens Insitus darzutbun ücberörse, Versswörung zegel die Hriechgschr Monarchie auf den Nenischen Jentkn, hen für Sowfled von Ghemen, Dankern, Pond sein sckngen verdankt. ünsere Höchsten Farstüchen welche in der Mitte der Session eintreten, verbreiten Ungewiß- zwar noch kein Geld, wohl aber eine Partie Wechsel eingesandt sagte er, sey die prote tantische Vepdlkerung die ser Reiche sehr abgeneigt, Juseln gefunden habe. Herr Hume meinte freitich, es wäre un, Buchdrucker, von Pastor Grundtvig ausgebrachten bemerken. Grog ur sien 3 S,. Majestat dem Kaiser Nikolaus und dem heit über das Schicksal der eingereichten Entwuͤrfe, halten die worden und er sey mit Allem, was bisher geschehen, vollkommen zur Unterhaltung Romischer Lehren un, Lehrer beizutragen und . fer solchen Ümständen beffer, din Bewohnern der ZJonischen In Reden hielten Profeffot Madvig und Professe? Vand . lig une, hatten die Herausgabe dieses Albums, Arbeiten der Kemmissionen auf und verzoͤgern die Einreichung zufrieden Lord Westmeath beantragte sodann die Vorlegung habe in zahlreichen Petitionen ihren Widerwillen gegen jenen P sein gerade heraus zu erklären, daß sie sich auf die Erlangüng z 33 Bern wohlthätigen Zweckes, mit namhaften und ansehn⸗ der erwarteten Entwuͤrse. Dies ist die Wurzel des Uebels.“ gewisser Papiere in Bezug auf die Rechtspflege in der Grafschaft Glauben, als einen götzendienerischen und antisozialen, gusgespro⸗ freier Institutionen keine Rechnung zu machen haͤtten, aber Sit Deutsche Bundesstaaten. daher 1 nnn. Ganz in demseiben Geiste wurde Das Journal des Debats beruͤhrt noch einmal die Zu⸗ Cavan, wo ein ne, . wegen beleidigend er Aus⸗ chen. ; Lord Morpeth erwiederte daß der Zweck dieser Geld⸗ =. . Robert Peel sprach ganz entschieden gegen den Antrag, und Munchen, 21. uni (A. 3.) Wie bis jetzt bestimmt ist und 1 2 irchlichen Feier darauf Bedacht genommen, racksetzung, welche die Pairs-Kammer dadurch erleidet, daß die druͤcke in einer Predigt, zur Verantwortung 1— worden. Lord Bewilligung die Ausbildung katholischer Geistlicher sey, daß aber Lord Fitzroy fand sich deshalb veranlaßt, denselben zurückzunch, wird Se. Königliche Hoheit der Rronptrinz nachsten ö Haupt. und S* ir e. Zuhorern gefuͤllten Gotteshause, der Sitzungen der Deputirten Kammer zu fruͤh geschlossen wurden. Normanby verweigerte die Vorlegung der Papiere, indem er die Pruͤfung des Unterrichts, den dieselben erhielten, und der men, wiewohl er in seiner Replik noch darauf hinwies, welche unsere Stadt verlassen. Ihre Kenigl. Hoheit die regierende 2 2m . nn,. ist wohl unergriffen und unerhoben Allmälig, meint es, würde sich die Gewohnheit feststellen, die Ge⸗ die Gruͤnde angab, die ihn hierzu bewogen. Es wurde sodann Inhalt der dabei zu Grunde gelegten Bucher, vor das Forum Willküͤrmaßregeln drr Lord Ober -Commissair, Sir Howard Dou— Großherzogin von Baden, die sich nach Ischl begiebt 22 naͤch⸗ 2 er, Dr Rich 4— rer, . welche der Ober⸗Hes Pre, setz ' Entwuͤrfe erst am Schlusse der a , vor die Pairs⸗-Kam⸗juͤber den Antrag abgestimmt und derselbe mit 19 gegen 18, also der Roͤmischen Kirche, nicht vor das des ehrenwerthen Antrag⸗ glas, sich erlaube, wie er denn unter Anderem der Polizei un sten Sonnabend zum Besuch bei Ihrer Majestat der verwittwe⸗ . was an kesche Sie ist wahrscheinlich das kraͤftigste d stellers gehöre, der eben so wenig ein Recht habe, danach zu sra— ö. beschrankte Erlaubniß zu koͤrperlicher Züchtigung ertheilt habe und ten Königin in Biederstein eintreffen, und dürfte einige Tage da den st: besonders die 2 r w e.

j erselben, naͤmli e

mer zu bringen, damit dieselbe sie in Masse a. w . mit einer Majoritat von 1 Stimme verworfen. . 6 , nn , , ne, t zwar ihre Rechte nicht an, aber man bitte sie, keinen Gebrau l gen, was dort gelehrt würde, als die Katholi nicht gestatte, daß irgend ein Buch oder eine Zeitschrift auf der selbst verweilen. Der Prinz Paul von Wauttember sst diefer Ger

sse Fefe 23. Juni. Auf die Tr atze der Englischen Universitaͤten zu untersuchen hätten. Wenn eee. eher 2 . erg ist dieser den rechten Gebrauch der Presse. Wie Jo von denselben zu machen. Man richte es so . daß sie diesel Unterhaus. Sitzung vom 23. Juni. Auf die Frage saͤtze der Englische rs ⸗ᷣ s h Insel eingeführt werde, ohne vorher seine Censur passirt zu haben. Tage unter dem Namen eines Grafen von Hohenberg mit Ge fer Christi war, so stellt Röhr den ,,

ben nicht geltend machen könue. „Auf diesem Wege“, sagt das Sir Robert Peel's, ob es nicht nothwendig sey, noch in der etwas gegen jenes Unterrichts-System einzuwenden wäre, so sey J ; . folge hier eingetroffen; Se. Königl. Hoheit kim aus Kn ; . genannte Blatt, „muß sich die Allmacht der Deputirten⸗Kammer egenwärtigen Session eine Bill in Bezug auf das Postwesen ein an die Visitatoren zu appelliren, und sänden diese 26 zu der ö London, 24. Juni. Voꝛgestern empfing die Königin im und setzte nach kurzem Verweilen eu, Reise ** 9361 1 gi, , . . t . 2 2 feststellen, so wird, der That nach, das Gleichgewicht der von der ubringen, erwiederte der Kanzler der Schatzkammer, daß Appellation, so hätten sie der Regierung daruber r n 6 er⸗ H Buckingham ⸗/Palast den Lord⸗-Mayor, die Sheriffs, den Alder Dem Vernehmen nach, steht in diesen Tagen ein? Allerh ochste stalten f rg issensc ft 2 er, „die Änmittelbaren An⸗ statten. Aber das Einzige, worüber man wirklich zu klagen haͤtte 4 men und den Gemein de⸗Vath von London, die in feierlichem Zuge Bestimmung über die Uniformirung der Militair⸗Beamten und merkwuͤrdige . . y

Nil en ersten Zei⸗

Charte eingesetzten Staatsgewalten aufgehoben, so sinken das ies allerdings nothwendig seyn duͤrfte, daß er aber keine Veraͤn ; . ; * . ? x ʒ ö f . * wen 9 weunschte sehr, da . f Ihr Mase tat ihrer glisckli 18 : 2 26 nigthum und die Pairsschaft zu einem überflüssigen Räderwerke derung mit dem Porto vorzunehmen beabsichtige. Hierauf bat sey die Unzulänglicheit der Fonds, und ne, m, ö. 66 angefahren kamen, um Ihrer Majes zu ihrer gluͤcklichen Ret die sich daran reihende Classification zu erwarten. Wie n ; ,. 66 Rerab, so wird uns die parlamentarische Regierung ihr letzte rr F. Kelly um Erlaubniß, eine Bill zur Abschaffung der Mittel vorhanden wären, ein wenig freigebiger fur den Unterricht Ung 4 gratuliren. Dann hatte der Fuͤrst Dolgoruky, der von wird Ha. Pfeuffer, der an Ea enen Gre e un e erben 3 3 Li r . . I 4. 1

n ; si der is eistlichke Ir sor d dieselbe auf a Kaiser von Rußl . w n

Wort ossenbaren: die Nepublik!“ odesstrafe, ausgenommen in den Fällen, wo es sich um Hoch, der katholischen Geistlichkeit in Irland zu sergen und dajestät dem Kaiser von Rußland hierher gesandt worden, Zürich berufen ist, nachdem nun alle Anständ * Der Marine Minister hat, um die ,,. der Kammer ssberrath uns Nord handie, einbringen zu dürfen. * mn; 2 . , w, e. 4 = 2 um . e n i g k 6 9 Ende nl zu feiner nuch , a r, m, g, g. , e, und das Publikum uͤber die Frage der Sklaven Emanzipation sstrafe“ sagte er, die jetzt bereits auf heben. Er verdamme so sehr. ne, . u uͤberreichen, Audienz bei rer Masestaͤt. ends war gro, Unsere Stadt verliert . inen treffli in jeder ; . r rn . 1 P Frag ö zip „Die Abschaffung der Todesstrafe“ sag d 6 geistlichen Einflusses zu polilischen Zwecken, aber den Klerus der . 4 Ball bei der Königin, den Höchstdieselbe in einer Quade hochgebisdeten Arzt an ihm einen trefflichen, in jeder Beziehung 1 . 2. Den e., ö.

ö l hasser; die Ausgabe eine i⸗

besser zu unterrichten, eine vollständige Darstellung der Geschichte 180 Fälle ausgedehnt werden ist, hat die Zahl der Verbrechen, für l . 1 . ) . f ĩ . iese Strafe nicht mehr besteht, vermindert, statt sie zu vermeh⸗ herrschenden Kirche treffe derselbe Vorwurf, wie unter Anderem mit dem Prinzen Georg von Cambridge eröffnete. 3 18 6 dieser Frage in England, nebst einem gedrängten Bericht uͤber welche diese Strafe nich f z Prinz 9 nius, 10, erste gedruckte lateinische Ausgabe der goldenen Bulle

1 ö ; ch viele sch wie 2 afe ab⸗ Ertl ĩ e ischer Geistlicher eine höchst ungeziemende Lord? 'stons sohnli 6 ) er . - 5 n z die darauf bezüglichen parlamentarischen Dokumente, entwerfen ren. Man wird mich vielleicht fragen, weshalb ich die Todesstrase ab- kürzlich ein protestantischer S eine h unge] ord Palmerstons unversshnlicher Gegner, Herr Urquhart Augsburg, 25. Juni. 8 J . . rue he r, . 3 . ö n n schaffen woll. ohne zurer eine mildere Strafe an deren Stelle gesetz Predigt gegen die „Anhänger einer Papistischen Regierung“ gehal⸗ hat in die Zeitung von Neweastle einen 36 uber die . Kurf uit von Hesfen . . nn. Hoheit die Frau Karls 1. 1774, die Vulgata 1175, mehrere klassische Schrift= Das Wesentliche aber die Abschaffung der Sklaverei in den Eng 2 * 9 . 6h . es 9 . milderen a 6 ten habe. Wolle der ehrenwerthe . 32 seyn, sel- Frage einruͤcken lassen, in welchem das Benehmen des Me Gräfin von Schoͤnfels . . are fen 3 ien, ene, 3 * 2 re, von Adtegrgpha Lu— 5 8 . ö „sehr fehlt, allein die Schwierigkeit, eine solche aufzunnden, ist kein . uͤßte er, eben so gut, wie er sich einer Geldbewi igung von Hera unstiast lichte dar estellt wird. Herr 9 ; ö e rinzessin ther 517 1520) u. a. im Nachmittage des 24. Juni ver⸗ lichen; Kolonien. Es geht bis zum 1. August 1838, dem Kerns las unznerechte (nd nnnttig. Sin pfern ln Wenschenleben z müßte er, ben . ö 824 ; nisters im unguͤnstigsten nr. „dert Urquhart Tochter und Gefolge dahler eingetroffen und im Hotel „zu den ss lten sich die hiesi 66h. 12 9 wan ? ; ; R 1 . . cht Protestanten fuͤr die katholische Religion widersetze, auch das frei sucht nachzuweisen, daß das Monopol keine Verletzung des Ha 3 5. ] 1 „zu den sammelten sich die hiesigen Buchdruckerei Chefs und Gehulfen im . ,, Len e e 3. rn, ,,, ,,,, n k Neligtonssachen. unterstülzen und nicht = ,,,, a . a ng We bin ü drehen Sanle zes Sc eb es ä en, gc siüölhhen Mahle, Resultate berichten und baldmöglichst erscheinen wird. geiheilt werden können. Von diesen vierzehn Arten von ergehen be eine Verfassung vertheidigen, unter welcher die Dissen—, . keine schriftliche Anstructionen erhalten, damit man ihn gelegen, Stad: dle Reise nach München ae enn, nn gaheichtn Sasten jades Htendes ele tr, ae nne Göestern Abend ging hier das Gerücht, die Gesandten der treffen vier nur das Eigentum, nämlich Ünterschagung von Sisdfee ters genöthigt seyen. zur Erhaltung der herrschenden . lich im Stich lassen und desavouiren könne, wie dies auch ge, . Szene, Lark nac dem zucgeb achten Hitckteunsch. für großen Mächte in London hätten beschlossen, an den Vice⸗König und anderen Waaren durch Diener der Cempagnieen. eren gehören Kirche beizusteuern. Sir R. Inglis behauptete dagegen, schehen sey. Leipzig, 27. Juni. Uns. 23 une Unser erhabenes Fürstenhaus, besonders auch für den Erbgroß⸗ von Aegypten eine letzte Aufforderung zur Rückgabe des eroberten Tahin Mord-BVersuche, die den Tod nicht herbeiführen. Man hat mich gefragt. ein Minister der Krone sey nicht berechtigt, es als eine offene ö Die General, Lieutenants Sir Frederick Adam, Sir Ben und mit u lebhaft ere vom 23. Juni an begonnene herzog, die Gefuͤhle des Dankes fuͤr Guttenberg und ähnliche in Gebiets ergeh ü laffen. Wenn sich der Vice König belcher wesentliche Unterschied ,,. fing, Merdrerssche e. Frage zu behandeln, ob die Regierung die Englische Kirche vor= jamin d Urban und. Sir Andrew Francis Barnarb haben das forte esetzte Feier der Ersi . , , , uchudrücken, und am Abend wurde in dem Groß, 160 kr 4 2 so sollten die Englische en den Tod, und einem, der den Tod nicht herbeiführe. Moralisch zugsweise, ja ausschließlich unterstutzen und aufrecht erhalten müsse, Großkreuz des Bath-Ordens erhalten. n J ,,. rfindung der Buchdruckerkunst hat nun herzoglichen Hof ⸗Theater das Schauspiel: „Gutenberg zum ehren⸗ binnen 13 Tagene nicht hierzu verstehe, so Enn , eng esteht allerdings kein Unterschied, aber die gesetzlichen Strafen haben eee ĩ bord Morp Ar zuͤrde der S r Fur ini ; geenders aber gewißlich unter Einheimischen und Fremden, die den edaͤchtnisse⸗ ü i i Ge⸗ und die Rufsische Flotte die' Syrischen Und Aegyptischen Haäfe ihn den Zweg der Berger ng ye ent niekal hn Ehr? Tan Gel oder nicht. Nach Lord Morpeth s Argument wurde der Staat Der Fuͤrst von Leiningen ist gestern Nachmittag wieder nach von nah und sern zu vielen Taufend, e, , e,. isse“ aufgefuͤhrt. Ein Ball der Buchdruckerei⸗Se blotrren., Rang Herr Guchet, hei es, habe sich diefe Encsche e'teienfs nl erte nne dl een Re nn de erpflächlet ern, nicht nur diz n errichte Ansialt von Mannoih, m Gonniment zar, When ble ven ain. Scuen lange hachhe nz Feublr, Kennen fer gelcgrsl wan, mn, E' vr end des folgenden Tages in denselben Räumen be dung gugeschlossen nicht und erklärt, er mässe zuvor neue Verhal, r Veriibung pon Verörechen abfihalten, uud da der, weicher den sondern jedwedes Dissenter Seminar im Lande zu unterstüͤtzen. er immer von der früheren guten Aufführüng Courvoisier's die ist von den Unternehmern, die für ihre diu, . suͤr di 5. 2 tungs Befehle von seiner Regierung einholen. erdrersuch macht, dies in der Absicht ihut, denselben anzuführen Der Grund, weshalb er seinerseits sich bisher einer Oppositien Rede gewesen, kommen jetzt, da er sein Verbrechen eingestanden schaft begeistert waren mit eben so viel Er . a 2 ͤ ĩ Die Wahlresorm⸗Bankette unter den Legionen der National sᷣ wird er dabei dieselbe Furcht haben, wenn die Strafe der Hinrich gegen diese Bewilligung enthalten habe, sey der, daß er dieselbe hat, Stimmen zum Vorschein, die schon von vorher gegen ihn sicht eingeleitet, wie von dem zahl . , , , . . Gotha, 26. Junt. Goth. Z.,. Am 24. Juni ist das Garde von Paris währen fort. Die Ste Legion will am 14. Juli ung bloß auf wirklich verübten Merd stecht, als wenn sie auch auf für eines der milden Vermaͤchtnisse ansehe, deren Auszahlung dem = gehegtem Verdacht sprechen. So soll ein Bekannter des Lord für eine Sache und in ei ; 1. w e =, . *8 nr , und die Gte Legion am 35. Jull zu einem feierlichen Bankette Len bloßen Mord⸗Versuch gesetzt ist. Es fann auch zuweilen Jemand Reichs Parlamente von dem Irlandischen Parlamente hinterlassen . VB. Russell erzählt haben, dieser habe am Tage vor dem Morde init Rahe gdm a. danken vereinten Publikum nicht bloß zur Erinnerung an die Erfindung derselben, sondern u 86 9 28 in einen dinfal. don Wahn flün, ohne einem Werd, zu beagbfse igen, werdän. jetzt aber, nachdem die Regierung es far angemessen ge, iu ihm gesagt, er fürchte, daJ sein Vebltentet ün Dieb yen, wih, duze, eüdigteit und seltenem Takt begangen worden. Bei auch zur Erinnerung an die Stiftung der Buchdruckerei, die im sich vereinigen. 1 ; ; Fac„einem Anderen eine Wunde beibringen, wofür er, falls sie 1bdtlich is, halten, andere ähnliche Benefizien u Gunsten von Schulen und ea an, , , a, ee, wen gsenh enn so 3 Feier beweist sich der echte Volkssinn am besten. Nach Jahre 16 0 unter 2 Ernst dem Frommen nach Gotha kam s Die wr esse⸗ . . a. , 1 3 Sr g mit dem Tode bestrast wird. In, i. 63 fi , ö, . wohlthatigen Anstalten auffuheben glaube er sich berechtigt, auch . blicke etwas vermißt. Auch heißt es setzt d h * ng, 2 der Fremden und Uebergabe eines Albums ünd als Eigenthum des damaligen Rektors unseres Gymnasiums, ö . er ; 1 9 0 . = h 2 . ö 2 ͤ er⸗ 3 Fest⸗C ite 21 ĩ = 1 ie in e nn. k . gen. * 2. 8933 Fer denn e nn e e, e,, . die . a . . fuͤr , r. 9 =, ö fur . 6j welchem Eourvoisier mittags . k . —— 6 en,, . 21 . . Bes. Eintri ; bringen. Ich fordere daher das Haus dringend auf, sich fiber eine Aen- zu bekämpfen. Herr Shiel meinte, daß einige der von dem vorigen zuletzt diente, ehe er zu Lord W. Russell kam, von dem Ver, unser' ü i e, ee, mr me. * = D wm,. n . g ,, w. des Chefs der dyna ö 5 ändigen, die w, 2 wird, nämlich das des e , dem Mitgliede füͤr die Universität Oxford, geäußerten theidiger de; Angeklagten deshalb nicht als Zeuge e, r . . , Abend hatten wir eine Feier dieses Jubilaums besonders aufgefordert. Zur Vor ber ei⸗ Nan liest im Phare des Pyréndes vom 21sten. „Das Verbrecheré und das zes Srferg. Was Lie Neibjucht beiricft. fe is Jinsichten besser fuͤr die UÜntversttät Salamanca passen wurden, als ; werden sen, weil er ebenfalls, während Eourdoister bei ihm in Jahre durch die beim . ti 2 . er nner gen tn en wr rf mnchen , Gerit ist e, , , Königin von Spanien werde Ba es e, ,, . e, dafür die rn, n, ,, , 4 fur ein Britisches Parlament. n m, , , , , . * ö r, . stand, verschiedene Gegenstände vermißt hatte, ohne je, iroffen worden ist. Am . * . . 1 ee ** ö. 2 * 4 n ,. 136 ö * e die Anklage in der Regel uur ven einem einzigen Zeugen ausgeht, der sequent, lotus teres alu rofundus; weil ein Kontrakt in Betre 1 doch damals einen Argwohn auf den Bedienten zu wer 6 ö t ? = der artigen Lettern hindeuteten. Das Fest selbst trat am 243. Juni e . ö aun . ,, 26. ah . e e nr, , * ö ö Geld ⸗Bewilligungen gebrochen worden, so ü . ö. Geruͤcht 2 daß Courvoisier sich jetzt za en dlc . . r 2 . = me . 2 e G g, nm, 6 ; o in eft wissen alsch S0 ssch , n. uni 3 iken in Betreff der Bewilligung fuͤr Maynootchh! ner gewissen Elise Grienwood bek be, die r ; z wieder Anklang a. dees orte und mmwsiche Kunst. Verwandte zegen mit ihrer Fahne reno, Martinez de la Rosa, Isturiz, Alcala, Galiana und andere es Frauenzimmer, daß ein gewisser junger Mann sie entehrt habe, mit den Katholiten ung, 3 . . i ekannt habe, die man vor zwei Deutschen Buchhandels wieder Anklang fand; eine hoöͤchst i ; ̃ . = 2 J ; ; Ko ze den; d w schlechte K Jahren in einem Haufe in Waterloo. R r r . 5, , 6 en, Tete, won Chem Must org, r dem Kora det VBuchdäe u Staatsmänner.“ . wäbrend sich später ergat, al es dessen Bruder gewesen war, der ihm geschlossene Kontrakt gebrochen werden; das sey eine sehr sch H jahren in ei i äaterldo, Road unter Umstaͤnden, essante Ausstellung in der Buchhandler-⸗Börse, ein sol kade⸗ kerei y ; 9 66 2 ; 4 33 m F. 1 1 nmäͤrtigen ELoaik: das Parlanie e ranstalt von Mayeroth durch die an einer Ermordung nicht zweisem ließe r i ierlichkeit i r e / Gestern hatte der Königliche Gerichtshof uber die Appella br ähnlich sah. Es läßt sich nachweisen, Taß in dem gegeum artigen Logik; das Parlament habe die Lehranst x H nicht zweisenn ließen, todt fand, ohne demische Feierlichkeit in der Aula des Augustums, wo unser Her men sie in d hen festli chmuͤck s. y 32 ; 4 . 12 , cht weniger als 17 junge Männcr unschuldigerweise vositive Statuten anerkannt; dies Kollegium sey urspruͤnglich dee, daß man bisher dem Thäter 'auf di ine ini i e, gi m . 8 in dem großen festlich ausgeschmückten Hörsaale dessei— . n,, , , , , g. ö e , , w, , e, ö) e . n wer. . maden, um die Tacbnn des laiha ken. Klerus ö 2 von ministeriellen W urn ö . . 236 . . ö a r . 565 * 4 * . 33 5 ng 2. n 9 n n ; den ie Nethwendigkeit darthun) ĩ h . ind l fuͤrchtete, erklart. c. ; . = ö ; in. arau egann ein Schul ⸗Aktus r tez“ . Hern sind. Wenn sich nicht die abselute Neihwendigtel daltbun von Irland in fremden Landern zu hindern, weil man fürchtete, ; hier und in Dresden befindlich ; . = . . wa n, ,, , g , , , 2. ee. lire vs? ae , 1 y, ,,, , daß derselbe dort jakobinische Lehren einsaugen mchte Der . 3 6 H 3 in der k 3 1 k 2 * x j alten, aße J . 5 ; en me. 7 ĩ ö n * 9 ; e ; ö ĩ ü j ß 2 . ö oe ner schloß mit einer heftigen Replik auf Herrn Plumptre's Aus— . t ten Dichter der Deutschen vielfach prephezeihte Groͤße als Kom⸗ssteher und Mitglieder der Buchdruckerei, beglelter von den Leh⸗

erein, der Fernand Cortez sey, um den Klassikern in der Depu— dige binopfert. Es sind ohne Iweifel noch mehrere, als jene 17 un d * ; habe . Brafsel, 2. / Lein x ; ö dige h =. z a me ; , d Re ; el, 23. Juni. Der König gewaͤhrte gester bis ; r tirten⸗ Kammer einen Gefallen zu thun, zwar wieder aufs Reper⸗ fnlt e schlfe an Mitteln, ihre ülnschuld zu bewes- sälle gegen die katholische Religion, indem er sagte, derselbe habe . . ö. De 99 gestern dem bis ponist neuerdings bewährte, und am Abende ein v ; si j f. ) hun, z ] ber, schulbig gewesen, aber es sehlte a ich auf ein Gebiet begeben, welches Engel zu betreten fuͤrchteten, ; herigen Französischen Gesandten Grafen Serrurier eine Abschieds Soc Perfonen? aus allen Diänden und Klassen, end h gl r 6 , ö 2. . (

ö toire gebracht worden, aber auf eine ganz unwürdige Weise aus, sen, und sie erliiten den Tod, ohne daß n ihren Gunsten eingeschritten si w. ü ̃ . Aut . ? . rr r Grat im Kaufmann von Ve, Audienz. Der Herzo ö ird einstw Ge/ i * ; 3 ; ; und er lasse ihn fast, mit Gratiano im f . schast ar ger Herzog von Bassand wird einstwellen als Ge im Fest⸗ Salon. Am dritten Tage endlich fand nach kurzer Ruhe, zeugnisse der Buchdruckerkunst von ihrem ersten Entstehen an bis

Jestattet. Um die Kosten eines neuen „Mn Scene Setzens“ zu iderden wäre. Oder der Ankläger, der Zeuge, die Jurp, der Richter, . . . f 9 5 ; Alle nahmen Anstand, zu verurtheilen, aus Furcht, daß die Strafe ei nedig, an die Lehre des Pythagoras glauben, denn das Frankreichs hier fungiren. des, Vormittags, das vom Fest, Comité sehr pasfend angeordnete zu den neuesten Zeiten aufgestellt war, entwickelte sich ein zweiter 8 8 9

sparen, hätte man die Decorationen und Kostuͤme eines Ballets ö ; . 8 Wande 35 . „Bresilia“, welches mit Dlle. Taglioni durchgefallen sey, dazu nen Unschuldigen treffen könnte; wäre dagegen die Strase milder ge ehren iwerthe Mitglied scheine durch Seelen, Wanderung aus . e Volksfest statt, das vor dem Halleschen Thore in mannigfacher Aktus, i . . , n m. 3. Neritaner sch 4 als r , , a , e. 8 e, n , . , n, mem Mitglied des a ; , rr * . ö a en. 6 1 d 9 n . u * ö. r 6 ö e 5 * Abstufung 5 Abwechselung unter Wee vieler r 22 r r, und das Publikum habe natürlich diese imprevisirten Wilden s! een n. j unden lg bree, Gestalt übergegangen zu seyn. Herr ton ein, . z 22. Juni. . Weasestat der König haben an 40 Innungen bei mehrfachen allgemeinen Verand ungen volle Trinksprů . : ĩ 3 . fe auf den Mord beschränkt wäre, deun der Verbrecher in Kontrakt hinsichtlich des Unierrichts für die katholische fuͤr die Zeit, wo sich der NRieichs Narschall, Graf Brah Ver it B ; ͤ zergnugung e Trinkspruͤche wurden bei demselben ausgebracht, zuerst durch ausgepfiffen. Am Freitage wird der Gerichtshof das Urtheil weiß, daß der Merd eihn wahrscheinliches Resultat des Einbruchs ssi, 2 23 * r, te ar, df . lin befindet? de = ar cha ex in Ver, und mit Beobachtung einer Ruheordnung und Heiterkeit gehal⸗ Se. Excellenz den Herrn Geheimen Rath von Stein au W we. J 2 fs Spiei.( Beistlichkeit bestehe; aber er fragte, ob dieser Kontrakt wohl von . et, den Grafen Lewenhaupt mit den Functionen des ten wurde, di l zrei 9 on Stein auf das Wohl sprechen. . und daß, wenn er einen Mord begeht, er fein eigenes Leben aufs Splei C istlichteit Czseehe; abe . an,, Reich Manschall ; Ame in aun ĩ ̃ die man selten an so volksreichen Orten finden wird. unseres Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, dann vom Herrn Man schreibt aus Mostaganem vom 11Iten d. M.: „Waäh,ssetzt.⸗ ; ; . der ghderen (eite getreu und reblsch gehalten worden, da ieler i auftragt. ; Ein langanhaltendes Feuerwerk wurde an demselben! Orte abae Geheim rath J ? 63 ? ils der Buch⸗ rend , , alle seine Streitkräfte auf der Linie von Sche Der Nedner sprach sodann noch aber die demoralisirende aus Staatsmitte m empfangene ,,, werde, 2 e. 6 Delon mie lueschn hat bei den Standen darauf an, brannt, und ein imposanter Fackelzug von den er. naͤchsten ben. , 1 = 2 tiff und vor Miliana sammelte, um die , . des Mar, Wirkung offentlicher Hinrichtungen und schloß damit, daß die den Staat in Unruhen zu sturzen. 36 Bard beschuldigte 2 . * alestat zu ersuchen, daß die Frage in Be ug aufsligten Innungen und Professionen' durch einige Straßen der volle Fortbestehen der hiesigen Buchdrucke xrel. 6 ; . (schalls Valse zu kreuzen, ist plötzlich in allen Gegenden, die von , fuͤr welche 3 ee. 3 di , ,, 2. .. 9 . e, . mn 3 f 2 ; ö. n. e. fer . * als möglich zur e,, Stadt deranstaltet an 1060 Fackeln mögen wohl ie Mae, Herre g ne e de gr r , n, , * . 2 einen regulairen Truppen verlassen worden sind, eine von den worden, sich vermindert hätten. err Ewart unter e den Englische Ge 6 ĩ a rer Ei nung in die Politik an, . . ge. er Adel ist auf diesen Vorschlag erhellt haben beschloß am heutigen Morgen um 1 Uhr das wurde ein Ball im Lükal Buchdruckerei di 9r ; . F z x nt die er e S die Anglikanische Kirche bezeichnete., (reits eingegangen; der Buͤrgerstand sch in diesem seltene F s 93 f ein Wall im vokale der Buch druckerei und am Mittag des Kabaylen, Chefs angesponnene Empörung ausgebrochen, die ein Antrag. Lerd John Russel ließ zwar dem Talente, womit der die er als eine Schmach für die ns e bez ö gen; 9 heint es jedoch in diesem seltene Fest. Moͤgen unsere Nachkommen 1610, eb b (25. Juni s . U Chr rustes hn hät. An der Spitze derfelben steht ein durch Antragsteüler scine Ansichten ö volle . Er . sicch feen er hennn, n ,,,. . 3 . , . teen en lassen zu wollen. é degt, wie wir in? e der Dez * rh nnn eshre e. e . . K . 3 2 ĩ . - ge e ehe s ieser werde eine Freunde uber i 46 ö it 16 en 18 ̃ en r ser schi e. ĩ f . ; widerfahren, meinte aber doch, er koͤnne der vorgeschlagenen . ehen, denn dieser werde hl seine e re or beschlo sen, nn as-Ausschuß hat mit 16 gegen 15 Stimmen Buch druckerkunst gewidmete Feier begehen und schildern können! Engelhard⸗Reyhersche Haus, die Herr Professor Rost ausbrachte,

eine Frömmigkeit bekannter Marabut, der einen großen Einfluß och, . n he,. 4 ee ., 6 ha n

auf die Stämme hat. Einige versichern, daß der Marabut in Maßregel nicht ohne gewisse Aenderungen und namentlich eit belehren. Sir R. Peel erklärte denn auch, daß er aller, 3 dabsetzung des Einfuhrzolls von Wein in Faͤs⸗ Unter den vielen Schriften in Bezu f unser G b ; . ee, n ma , nne, i mn . ö n * e ge . . ; ö 22 von 24 auf 16 Sh. 4 zug auf unser Gutenbergs⸗endigte. Auch die hiesige Freimaurer-Loge Ernst zum Eompa cinem eigenen Interesse handle, Andere meinen, daß er nur ein nicht mehr fuͤr die gegenwartige Sesston beistimmen. In dings gegen Herrn Plumptre's Antrag stimmen werde, doch ohne schenfteundii 61 . die Kanne anzutragen (was dem men— Fest machen wir vorzũglich auf Professor Hasfens akademische verband mit dem?“ gemtinen Mrauter. r I- e 1 *

Seschspf Tedschenks sey, dem die Chefs des Gebietes von Tlein, der öffentlichen Meinung sey eine große Veränderung vorgegan, demselben einen Vorwurf machen zu wollen, denn er sey uber, ; ch das Branntweinbrennen zu mindern, Einladungsschri t: „iypographiae Lipsimnsis imprimis sacculi inner fi !

een , , den 37 eines c. angetragen haben. Wie gen, . die Hinrichtungen seyen selten geworden; dies koͤnnte ein zeugt, daß es kein redlich eres und gen Cenhasteres Miglied in e r, konnte); hing egen soll der Zoll . Wein in err n . , ö . , innerung an die Erfindung der Buchdruckerkunst.

dem auch sey, das Observations⸗ Corps von Bu Hameidi war Argument seyn, sie noch seltener zu machen, aber wenigstens sey fur diesem Hause gebe. Was indeß di 8 ld em ligung für May, H wie bisher bleiben. „Gutenberg“ das in kuͤnftiger Woche erscheinen wird, aufmerksam Oesterreich.

on den Insurgenten (Dercawi) uͤberwältigt worden und nach jetzt kein dringender Grund vorhanden, der eine Einmischung des Par, nooth betreffe, habe er selbst Sir R. Peel) ). seit 30 5 steis Dane ö. Die Säkular⸗Feier in unserer Stadt hat die Einnahme durch Wien, 20. Juni. (A. 3.) Wie verlautet, wird Se. Durch— unterstüͤtzt, die Stiftung jenes Kollegiums sey in Zeiten großer Zwie m ar k. die Dampfwagen⸗Fahrten auf der Eisenbahn bedeutend erhoͤht laucht der gFurst Metternich erwa in der Mitte 8 .

. . w. ** einigen Stunden soll sich der Heerführer laments verlange. Er i. noch ein 6 un e ; 5. n

del Vaders den Verschwörern angeschossen haben. Auf diese zu sammeln über die Wirkungen der im Jahre 1837 angenom- tracht, vor der Union, von einem gan an, H = Di, und den Stand der Actien gesteigert; sie sind C Köni s ĩ , , . Der schwbtern abe ; , 4 rn n, e ch der katholischen Emanzipation sters au, Der ; J getigert; sie sind im neuesten Cours, nats nach Boͤhmen und zwar nach Königswarth, seiner Besitzung, Beise verstärkt, durchschnitt der Dercawi den Distrikt Bent-Amer, menen Straf⸗Milderungen. Unterdeß stehe er beständig darüber beschlossen und auch nach de h zip . . ; t zettel zum Course von 104 pCt. gesucht. gehen, dessen Schloß und Park in letzterer Zeit eine a, ge⸗

Ind langte vor den Ihoren Magtcaras an, die sogleich geöffnet n Verkehr mit den Richtern, deren Mücheilungen wahrscheinsich recht erhalten worden. Nur glaube er nicht, daß der in Betreff ĩ wvVurden. Der Stamm Haschem Greris, der die , n. iel Licht auf diesen Gegenstand werfen wurden. Namentlich dieser Lehranstalt bestehende Kontrakt das Parlament hindern chen ; si Weim ar, 26. Juni. Der Großher og, die Frau r , iz 2 me g. e, ** Emir vertheidigen wollte, ist niedergemacht worden. Die Trup,s ären im Falle der Nothzucht die Verurtheilten in der Regel wurde, zu untersuchen, ob die urspruͤnglichen Zwecke derselbeen· e ndheit in Großherzogin und der Erb roßherzog haben Sich 2 zstn d 69 d 33 , . des Fuͤrsten 86 Leichteitig * ven Mustapha⸗ Ben Thamm 's sind nicht zahlreich genug, um r Königlichen Gnade empfohlen worden. Was eine mildere verkehrt worden seyen, ja er halte eine solche Prufung des dert ven Thun, nach dem Sommerschloß When eh begeben, wo Ihre Ko * X m ; 1 . 1 . NRöeser Invasion mit Erfolg entgegen zu treien; auch hat dieser Ftrafe betreffe, so hoffe er, daß man bald ein heilsames und befolgten Unterrichts, Systems im Interesse des Instituts selbsst 222 CGbenfalls E liche Hohesten einen Then! der schoöͤnen Jahres . * 8 tier e . 2 *. daß Sxraf Ficduelmont zum Ein Lager zu Lidi-Ibrahim aufgehöben, um sich mit Abdel, üstandiges Shstem in dieser . werde entwerfen kön für wunschenswerth. Herr Plumptte wollte nun seine Motion . ain Cr oßbritar werden? eit zubringen ztaatg und Kenferenz. Ministet im Miltair⸗ Departement ernannt Vader zu verginigen, der sich n diesem Augenblick 9 Meilen n! Herr Hüme n, , le Bill. Er glaube, sagte er, zuruͤcknehmen, um erst einer solchen Untersuchung Raum zu ge, ( ö der Am Tage vorher, am 21sten d. M., wurde hler der G sey». Dies ist jedoch icht ni bezwerheln Büdlich von Miliana befindet. Die Rebellen wollen dem Emir ein milderes Straf⸗Gesetzbuch auch den moralischen Eharakter ben, da selbst mehrere Ulrratories, wie die Obersten Sibthorp begann das Fest in dem 3 feierlich begangen. Um 2 ühr burtstag des Erbgroßherzogs am Hofe, wie außerhalb desselben Schweiz.

die Schl— bieten. Ga scarg ist in Bewe . ser - Prokurator meinte,! er erklaͤrten, daß sie die Statuten in tats wersi ea ; die Schlacht anbieten Ganz Mascara ist in Bewegung und di Nation bessern werde. Der General-Prokurgtor meinte, und Perceval, erklaͤrten, daß sie die Statuten in Betreff der ersten Theile deiner gelungcnen . n . en a n, gefeiert, welche Zurich, 21. Juni. Herr Burgermeister Heß hat seine of ) = o viele Beweise von liebender Theilnahme, von Anhaͤng fentlichen Aemter medergelegt, um in den Privatstand zuruckzu⸗

ns, desbbellr else lde Kartun ncht minder cs waäkden alls dings nech nige Vergehen mit dem Lobe benrastt, Dtiftuͤng jener Ansialt nicht getannt hatten, sonst wärden sie leich. ;

Rnatisch gepredigt; aber diese Zwistigkeiten snd fuüͤr uns vortheil für die wohl die Todes strase . werben run e, doch könne von der vorliegenden Motion abgergthen haben. Die Gegenpar— bon or Lie h ürhn ein unsgefahrt lichkeit und von Freude uͤber das Gluck des Großherzogli

. jafeer als eine 5 1 . 96 393 . 3. i. nicht fuͤr alle von Herrn Kelly angeführte Fälle zugeben. . , 9. , , über 6 Plumptre s . ) * 1 aner Hauses sind. ,, .

FRFrecutionen, welche der Emir ir ge men Hat vollstrek, Während der letzten drei Jahre haben wegen keines der in der Bill auf⸗ und es wurde derselbe mit 112 gegen 26 timmen verworfen. j . DWonig!. Diese Feier fiel in diesem Jahre mit ei ?. Spanien.

en lassen, die sich an uns a schienen, haben haupt, gezählten Verbrechen eins Hinrichtung stattgefunden. Er hoffe, Hert Am Schlusse der Sitzußg beantragte Lord Ch. Fitzroy noch . En . J men, —— 2 1. er,, die 8 58 Spanische Gra = Es 1 Cabrera wolle, wenn

32 n , . faͤr den Emir so schäͤdliche Aufregung hervorge— . an , r, ein , . ige. 6 m *. / 6 2. k ; . . 2 druckerkunst. Wuͤrdig dieses großen Fortschritres aner M war n 8 1 de dme, e. en. ac c nah

bracht.“ zu lassen, um dieselbe in der nächsten Sessson gehörig in Erwa— 7 Unleln gegen, die dortige Negierung erhobe— K 6 theilung menschlicher Gedanken und der Burgschaft, wel Nav ; , don Vitoria

ann. ̃ r lügebracht werden nen Beschwerden. Lerd John Russel aber widersetzte sich dem eiten, unter ; Nackfall welche sie Navarra oder Aragonien begeben; allein der Herzog Großbritanien und Irlant. n zu ziehen, we dann auch Maßrggelne . Antr . n e w,. gedruckten Bischer den Jahrhunderten vor dem Ruͤckfall in trostlose Jeiten der gei= hat bereits Maßregeln getroffen, um dies zu indern, indem . ; nien, die alle drei Königreiche umfgßten. Herr Kelly sagte Antrage, weil die Lage der Dinge auf den Jonischen Inseln stellune die ; ö ellt waren. Diese Aus, stigen Finsterniß und der Sitten Barbarei gew ö ; Kol sich in? bla ausstellen Parlam ents Ve rhandlungen. Oberhaus; Sitzung sedoch, er em pssn nicht eine Stunde zu warten und er jetzt leinesweges neuer Vorkehrungen bedürftig und jedenfalls . . lich. Um 3 Uhr . ere Publikum zugang 3 . . ältnissen und der tiefen 1 . ö wilrde ihm

em *. Junk. Bei einer Unterkedung über die Wirtung des hoffe, seine Bill noch in ber ,,. Session durchzusetzen eine Kommission das rechte Mütel nicht sey, dieselben k ordnen. Schießbahn 230 Personen roßth ich zu einem Festmahl auf der namentlich fuͤr Weimar hat, trug diefes Fest bei ung mehr den dann nichts aͤbrig bleiben, als auf Franzsisches Gebiet zu

Armen-Gesetzes in Irlans sprach Lord Westm ea th die Hoffnung Dle Erlaubniß zur Einbringung derselben wurde ihm ertheilt. Er glaube, daß dem Lord Ober,⸗Commissalr nothwendlger Weise soren, Repraͤsentanten der 9 . Dppegraphen, Profes Charakter geraͤuschloser Pietät. Zu einem edlen Zwecke Un— fliehen z ;

Aue, daß man das Gesck nicht bis zur nach ten Sessien in sei Hierauf erfolgte ein Antrag des Herrn Plum ptre, der vorschlug, eine bedeutende dis ctetionaire Gewalt Üüberlassen werden muͤsse, da die . ward Thorwalbsen ben sch. *. reiheits, Gesellschaft c. Hier terstutzung des Fonds fuͤr hulfsbeduarftige Buchdrucker ihre Witt, Der Bischof von Orihuela, welcher am l2ten in Fenntreich

nem gegennar nn,, n werde. Nertei daß nach Abiauf dieses Jahres ein Geld mehr vom Parlamente Derblkerung jener Inseln noch Ceinesweges hinlänglich zu constin— H , m. ar ne unt gan den. zgraphen mit wen und Waisen war bekanntlich die Herausgabe eines Ge, angekommen sü, wurde von Riu Karliuhten bäs an die .

. . e.

. 63 2 87. 1

1

. 7

*