1840 / 180 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung M 180.

kortirt. In seiner Begleitung befanden sich . sen eien e et, und 1 ern Der . der Ge⸗ 3 rn, i 2 n des Hochseligen Kö⸗ e 8 K geregt word selem ð 8 die ein Koch, ein Priester, zwei Guiden und ein sellschaft, Pref. Hering, setzte in seinem Bortrage auseinander, wie in nigs Majestät als Chef de egiments im raß. . Die Deport f rage. gt worden ist, nimmt in vielem Betracht ein lebhaftes Int z ; as di äfli 6 * R 216 Fr. in Gold bei der Versaunmlung eines Vereins, der sich die Pflege der vaterländischen Ein Anhang wird die Geschichte der bedeutungsvollen Tage dieses ö 963 e 390 49 auch des Kontinents, in Anspruch. Zu einer gründlichen ei . . kin 2 * * E r Geschichte zur Aufgade Zestellt babe, nichis näber siegen sönne, als Juni-Wenals und der 2 geben und so das Wert nach unse⸗ . Erster Artikel. derselben wird man aber nicht gelangen können, wenn man sich nicht Schwierigfest, ja fast e, m , 1 7 on 2 vie * * Fe . listĩ᷑ ö . zuerst eine danfdare Erinnerung dein Besten der Könige zu weihen, seren Wünschen und Hoffnungen als Ersten Band) beschließen. Kurze historische Darstellung des Britischen ernstlich durch die vorliegenden i, n zu belehren sucht. Diese im 6 ö lichkeit, entlaufen zu können, da die Küste nwnigkeit unter den Karlistischen Anfübrern und eine Verständi, dessen schmerzlicher Verlust las Vaterland zegenwäräg mi tiefer Trauer . Deportationswefens. ünd in der Geschichtẽ der Brütischen Berbrech!'t-Kolcnien Urre,, , srhschttzzt. war und, s in, der, Mrähe an den näthigen ung uber die Leitung der militatrischen Operationen sey völlig erfülle. Sein segensreiches Wirken gehöre nunmehr der Geschichte an, Da ier der Eisenb ahn. Fahrten am 28 Jun Es gehört zu den betrübendsten Erscheinungen unserer Zeit, daß derer in Australien, gegeben. vorzüglich 223 2 1 Grund, welcher eine Trennung der unmoglich. : * ver Allein der Geschichte des Vaterlandes, in welcher er sich eben so, ; ) überals da, wo ane bedeutende Entwickelung der 1nd al ich en und ehm. gs soll demnach versucht werden, den Ursprung und Fortgang men und die 6 83 auch zugleich ein Emporkom * Dem Vernehmen nach wird die Königin auch die Baskischen wie in den Herzen seiner getreuen Unterthanen, ein unvergängliches Abgang Zeitdauer Abgang 3 Besiehungen der Nationen, so wie der ler, . 2 Britischen Niederlasfungen im fünften Welrltherle in nicht ab, vielmehr ben gg ö = 24 2 exvorlrat, zu gleicher Zeit auch eine unverbältnihmmaßlge Zu kurzen Zügen darzustellen. Daran wird sich eine Erwägung der Empörungen, die eine gänzliche Losreißung von dein Mutterlande be—

/

720

Provinzen besuchen und am 31. August, dem Jahrestage der Denkmal gegründet habe, Aber glücklich seę das Velk, dem bei dem von f ven un nimm ge Zu ö,, St. M. Pot d dam. nahme der Zeh! der ' erbrechen, namentlich der gegen das Eigen⸗Resulfate anschlleßen, welche diese Kolonien bis jetzt namentlich für fürchten ließen. Dreißig Jahre nach der Besitznahme des Landes muß⸗

Noschlicßung des Traktats mit Maroto, nach Bergara kommen. Verluste eines solchen Königs mit freudiger Zuversicht auch in die Zu¶ ; gegen das, Nesu ö. . 11 3 kunft zu blicken vergönnt sey. Die Nation verehre in St. Majestät äthum gerichteten, zu bemerken bar; betrülbend ist diese rice srunz das Mutterland, geliefert haben. UÜlnd endlich wird sodann die neuer⸗ ten vergehen, bis man die Getraide⸗ Zufüh r k Türkei. dem jetzigen Könige, den Erben der erhabenen Tugenden Seines Kö⸗ Um 6] Ubr Morgens. Um 6] Uhr Morgens. vornämlich deshalb, weil aus derselben sich zu ergeßken säeint. Laß, ge- dings häusig aufgeworfene Frage sich unparteiisch erörtern lassen; ob behren konnte, und noch später . , * —— * 6 * K ; 261 i. (A Der Conseil⸗ niglichen Vaters, den Beförderer jedes edeln, nützlichen, patriotischen - 8 2 971 ———— genüber den vermehrten Verfuchungen iwelche durch gräßere Com- für die Staaten des Kontinents die Einführung der Depor- zu unterwerfen , 3 onstantin ep 3. Juni. A. 32) Der neue Consei', Strebens, den bewährten Kenner und Beförderer der Kunst und der 1 Vormitt . Mittags. . plicatien der zesellschaftlichen Zustaͤnde und schärferes Hervortreten se⸗tations-Strafe wünschenswerth und zeitgemäß sep. oder Der Gouverneur Arthur hill S t Praͤsident Ahmed Fethi Pascha hat bereits eine Probe von ei⸗ Wissenschaft, wovon keine Provinz des Staates zahlreichere Beweise zu 2 Nachmitt. Nachmitt. zialer Gegensäze herbeigeführt werden, sich mit der wachsenden Ver⸗ nich t! ö . . * iillix dem Neu⸗Süd⸗Wales, so wenig er Einsicht dadurch abgelegt, daß er im Conseil einen gewissen erfahren das Glück gehabt habe, als die Provinz Pommern, zu welcher 3 . Abends. sandes-Kulir nicht auch gleichmäßig die Macht und der Einsluß sitt— Die Strafe der Deportation ist in England nicht erst neuer⸗- und Umsicht viel verdankt . ö ö 14 beriefen, ,,, Olp Roye, Verfasser einiger Franzoͤsischen Romane, zu einem Se. . bisher in so mannigfacher, beglückender Beziehnng gestan⸗ 6 Abends.. V licher und rligiöser Ideen verstärkt haben. . 1 dings eingeführt worden, sie ward bereits im Jahre 1556 unter der ihm solgte in dieser Kr n 1 21 . ging; der Haupt⸗Redacteurs des prosektirten Civil ⸗Gesetzbuches vorge⸗ den, eine Zeit, die den Bewohnern derselben stets theuer und un vergeß⸗ 16 4 . Dicser Saz wirß aller Orten durch hem ihre siatistische Zahlen. Vegierung der Königmm Eitsaberh für gewiffe Ver ehen aesetzlich bestimmt. ter, Um diesem im Jahre 1800 der Sch fis = , , ö. cchlagen hat. Es soll daruͤber nichts entschieden worden seyn. ich bleiben würde. Jusbesendere wurde auch der Verbindung gedacht, —— —— . Angahen hewiesen. Se hat man um Lin Reisbicl aus der neueren In Gang kam diesibe aber eigentlich erst, feitdem Vrltische Nieder. weicher früher auf dẽ Norfell . Insel d n, , mn, 3 Das so eben fertig gewordene Strafgesetz wird sehr gelobt; in welcher Se. Masestät als Hoher Proteklor zu der Gesellschaft ge— Meteorologische Beobachtungen. 4 Zeit zu nehmen, gefunden, daß, während in Eugland und Walis iassungen in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunserts' in Nord. UÜnter den letztgenannten C ** 2 4 38 ; J * sif. standen, d Bestreb en öchsidieselb huldreichsten Theil⸗ 1810. Morgent Nachmittag Abende Nam einmaliger ö innerhalb des ehends von 1809 1818 die Population um Amerika gegründet ĩ R, besond e Erla. bemei 1 ourerneurs war es, als es sich immer 8 ; zsisc ber, standen, deren Bestrebungen Allerhöchsidieselben der huldreichste hei e 3 ö es Jahrzeh ,,,. geg et waren. Dahin wurden denn, besonders seit Erlas- deutlicher h rausstellt Surwi / es zerfällt in 13 Kapitel. Sobald ich eine Franzoͤsische Ueber— e 9 e 9. 28. uni 9 ö 5 gacobam . etwa I? selben Periode sich die Au zahl der Ver⸗sfu ** * me, ge, e,. * cher derausstellte, wie wenig für die gedeihliche Entwickelung einer . ; a nn Ei nahme gewürdigt, und unter Anderem die zweite General⸗Versammlung 28. uni. Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. a I7pCt. junahm, in derselben her 8 Anzahl der Ver⸗sung der Gesetze von 1718 und 1720, durch welche es gestattet ward, Anlage zu hoffen sey, die fast durchaus kei s '? f letzung davon erhalte, werde ich daruber berichten. In der Ein, init Ihrem personlt hen Vefüche zu beehren und von der Thätigkeit des drehst um mehr als lz pt, stelgerte; und auch von l'eze 12 selche Verbrecher, die des Vorrecht? der Heistlichielt (önent'n Eiern sich teug. Pic Aunzahi der fle nern stele ne guad Elemente in leitung und in den ersten Kapiteln werden, wie man sagt, einige Berens die gnädigste Kenntniß ju nehmen geruht hätten. Eur ndruc za7 0 bνt. 37 ά rät. 236 20 par. Queuwarme T3 &. also während einer siebensährigen Periode, stieg die Bevölterungsnicht ermangelten, statt des Auspeitschens und in die Hand Brennens gen allein die immer mehr zunchm ade gs 2 allgemeine Grundsaͤtze uͤber Zurechnungsfähigkeit, dann uͤber mil⸗ Was den Verein selbst betrifft, so zählt derselbe gegenwärtig etwa Tastwarme .. 4 ,I R. 1322 R. II2* N. Dlurwarmmie * R. nur um etwa 10 pCt., während allein die schwer eren Vergehun zu deportiren, Kapital-Verbrecher in einer größerer Un zahi gesandt. Zügel hätte finden fönnen 2 da nn l, . dernde und erschwerende Umstaäͤnde und ihre Anwendung in Be⸗ aA90 Mitglieder und hat auch in dem vergangenen Jahre sich eines dmpunkt * 6.09 R. 4 S, 1 0 R. 9,3 RN. Bodenwarme 12577 R. Len, welche mit der Todesstrafe, mit der Deportation, Gefängniß oder Das Schicksal der Delinquenten bestand darin, daß nian sie sofori 6 weniger n dinschla ( uin 9 . 1 un . eutend. und um günstigen Fortganges seines Strebens zu erfreuen gehabt. Unter den Tunstsattigung 78 o6t. 69 pet. S8 oEët. Ausduünssung C6, ae“ Rh. Zuchthaus belegt werden, sich um 20 pCt. mehrten.“ In Franf- nach dem Betreten des Amerikanischen Boden?, unter gewissen Bedin⸗ freiwillig ausgewandert 3 der r öte . 24 n r , ,, vorgelegten Bereicherungen traten hervor: ein paar Bözantinische Golde ner 1cgnlg. an,, feich betrug, im Jahre der Nesiauration isla) Die, Zahl der Pein, gungen an Prixatleute förmlich verkanfle, Den Kolonien vurde mit. ingen,“ aus Mtatrosen e ge (r den * 9 ö mijn en. ein Theil eines merswürdigen Fundes, der in der Gegend von x. ö Sn. S. Warme fel 13 lich Angeklagten 870d. von denen 185 zum Tode vern th eilt le st dieser Einrichtung um geringen Preis eine sehr erwünschte Unter- daß die letzteren, ihre eigenthümliche unabhangige Stellung Körlin gemacht worden ist, und die Fortsetzung des schönen Pommer⸗ elkenzug. . 2 2b. 7 roch. 69 . . Jahre 1817 schen, als der hergestellte Frieden die Zu⸗stüitzung zu Theil; hauptsächlich durch Hillfe dieser Verbrecher gelang immmer mehr um sich griffen, sich mißbräulich mancherlei Nechte * schen War venbuchs von der geschickten Hand des Herrn Malers Bag⸗ Tages mi el: 25067 Aug.. 4.7 78 v6t. Saz. . der Berlkerung begünstigte, sielen unt die ystgenannte Rnu⸗ die Lichtung der großen Waldungen, welche das Innere des Landes Gouvernement und der Bevölkerung gegenüber aninaßten namentlich mihl. Die Bibliothek hat unter vielen 5 * , i hand⸗ Berliner Eörae. 2 n,. . die ,. 5 In, r,, e, nach bedeckten; durch sie ward die Kultur des Bedens Dedentend beschleu- eine Art Handels⸗Monopol sich aneigneten, welches in seinen Folgen schristli Verzeichniñ ĩ ar vorhandenen Pommerschen ö ; en offiziell bekannt gemachten Nachrichten, im Jahre 1797 ar igt, ĩ ĩ ; in 3 36 0 7 ) en d , ee, ee , n, ger,. hi . öffentliche Sitzung uber die Sache der kompromittirten Juden nach dem Beschluß der hehen Deutschen Bundes⸗Versammlung verstat⸗ Ie 2 n,, , wegen Jröberer oder geringerer Vergehungen ihrer Freiheit beraubte reichsten Erwerbszweige der neuen Welt zu machen. Das Mutterland zeuͤbl werden kennts e . 7 gie , f . aus von Rhodus und Damaskus abgehalten; sie hat indessen wegen tet ist, daß einzelnen Kommunen eder Familien die sie betreffenden 8 net. . Lcd. [ preicr. L Xrla. 3 Individuen also ein verurtheilter Sträfling auf 3371 Einweh- verlor nicht allein bei dieser Einrichtung gar nichts, indem es sich der- dem folgenden Gouv dem Capitain Bl er , ,, . Attenstücke ausgehändigt werden können, so hat sich die Gesellschaft be— rr, n rr e, , . 2 . im Jahre 1817 gab es, ebenfalls ug e, n,. Mit, gestalt seiner ungerathenen Sohne, die nichts zu seinem Glück und Ge⸗ ju ö ieh nn * 5 en , 1. Sehuld - Sch. j . 1 J ilungen, wenigstens fünf s⸗ f Ferbrecher, . t. . ; 6 i 2 vr . . 6 . . ́ el litair⸗Pe J 9 gstens fünfmal so viel Verbreec als zwanzig deihen beitrugen, wohl aber der öffentlichen Sicherbeit sehr gefährlich legenheit von Seiten der letzteren offen die Deportirten als Werkzenge

1 1

n 6 Greta, sollte, auf geschehene Nachfrage aus dem erwähnten Verzeichniß Nach— 27 ** Konstantinopel, 10. Junt. (Oest. Beob.) Ein Ereig⸗ a ö dee. pram. Seli.l. Se eh⸗ 737 733 . , ö ; ; . 5 ie . ,. weisungen zu geben. Dem Jahres⸗Berichte des Secretairs schlossen . 9 g Diese in der neueren Zeit fast in allen Ländern bemerkbar gewer⸗- de n feit etw n nr r ; ; : *. /

niß, welches hier großes Aufsehen erregt, ist die Entfernung Chos eos. cer. der arm r e,, iiber dre i , , dene Zunahme der Zahl da * Vergehen Angellagten und ger CGe— r, , , ae fen , . Gouverneurs durch die Rebellen war. Zwar suchte die Regierung ' rew Pascha's vom Groß Wesiriate, und die Ernennung des bis⸗ des Wendenlandes zwischen Oder und Weichsel zur Zeit der Kasser erm. Schal 190, , Krl. Pead. Elen. * richt Gestellten, so wie der demmächst wirklich Verurtheilten, läßt sich pro Mann der Staats⸗Kasse sährlich Je en M 000 . Sr s⸗ 83 unter den Nachfolger Bligh s, dem General. Major Lachlan herigen Präsidenten des Reichs Conseils Rauf Pascha an seine Otto iis. und Heinrich ii., und des Dr. Büttner: ber des letzten Kerl. Stadt Cu. 1 102i, e ae. rier- Aer ga . auf sehr verschiedene Weise erklüren. Einerseits mag man imtiier zu— Der Nord⸗Ameritanische laben ges, e en . ö 1 ne arg, 27 . . ü. , , . 8 * Stelle, der nun zum dritten Male diese hoͤchste Wurde bekleidet. 2 Herzogs Stellung und Verhalten seiner nterthanen dem wa, **. 21 . at Męid. Lpa. Eiseul. geben, daß bei erhöheter Bildung auch die Möglichteit erleichert 9 diese Lage der Dinge. Man war gezwungen die gran em mie . ; . 2 9 a. , 2 i. Ser chemalige Statthalter von Salonik, Hassib Pascha, ist zum Peurschen Reich und Schweden gegenüber u drelßigsährigen Kriege. . 2 6 , Verbrechen aufzuspüren und zur Bestrafung zu jiehen. Allein die läufig einzustellen, weil die Fortdauer derselben den hrungsstoff n Beybslerung lustgn m t; i ,,,, finn Cen * Präͤsidenten des Reichs-Conseils ernannt, uͤnd der Finanz- Mini—= en, nr, n,, . 2 , , , e le d mr en e e,, . 2 96 ez. Zweifel 3 fehr beben nich eise ranchtin be cha rungen, dn i, lm df mg mfr mf , F, 4 . . J ; 9a 1h unt J . . Fick in Felge, e be! * Die efängniß⸗ erwaltung Großbrit uns erh d 91 ; . n a, ꝛ; z ͤ 1. V ̃ 66 ) H ; ; ꝛ; Os bt. Ntaudur. a2. 1022 1021. KFriedriched or 13 esteigerten Scharfsinns und der ver Wachsa⸗ ö der Poli; 577 ö tung ßbritaniens gerieth da⸗ olauen Berge überschriiten, die Gegenden im Silden in Besitz genom⸗ Titel: Pascha, erhoben worden. Uebrigens hat die Absetzung Geschichte des Königlich Preußischen Regim ents en, go. är 1us?, 1033 ad. Goldmiu- , und e r e n me dr , 1. . e, , , ,, sie mußte anderweitig auf eine baldige men und der Kultur unterworfen; die Viehzucht, —— die Chorew Pascha' nur aus administrativen Grunden statz Garde / du⸗ Corps zu seinem hundertjahrigen ubelfeste. C. ä Neum. do. a.. 10316, 1032), e e s Tr. 9i, siche und Hauptgrund der vermehrten Verbrechen wird fteis in senem . ht nehm 4 inen ng des Abschaums der Englischen Eesellschaft Be⸗ Schafzucht, entwickelte sich riesenmäßig, und der Llckerbau entfaltete fich gehabt, und steht daher mit der Aegyptischen Frage nicht im 2 2 des , , , l S- wlcsleche da. 31] 1037 1032. lpieccute 1 erkünstelten Ju stande der Bern rin it ua“ gesucht? werden uten dent gemein n i . e e . bier , , , e ahmen die Riede lesung mer Ce- Seringsten Zusammenhange. . 2 ning nig; Her st. x leu, us würtige Br n welchen die neüere Zeit treffend mit dem Namen Pauperismus das Geschick des Britf Reiches . Jersdbäamaäls traide⸗ Zufuhr mehr bedurfte; nach verschiedenen Seiten hin wurden 3 J ! ü . ; 8 36. 338 6. 8. Das Wert =. 5 n. 1 . n. 1 ) itischen Reiches enkte, unternahm den Versuch, mit großen Kosten Verbindungswege angelegt, Vandiemens⸗Land wurde ö Folgendes ist der gegenwärtige Stand des Tuͤrkischen Mini— tenant a. D. Berlin, 1810. 3 gr. 8. (Vas Wer Amat er dan. 2d. Jam. bezeichnet und der vorzugsweise da bemerkt wird, wo eine Nation eine dem Uebel zu begegnen, jn der ihm eigene Wei es kultivirt: d bl . z Teriums, nach der Rang⸗-Ordnung der Minister: 1) Der Groß— kommt nicht in den Buchhandel) . Niederl. virkl. Schuld S831 .. S5 do lor i. Kana · Bill. 21. Ehr hohe Stufe gewerblicher und kammerzieller Kultur erstiegen bat war der e n wescher zuerst , . 5 62 86 3 Wesir Rauf Pascha, welcher diese Wurde bereits zum dritten Auf eine willkemmene Weise gehört zu den vielen patriotischen do Span. 2411, 9. Passive —. Aung. Seh. —. Zinsl. Preusa. scůn . . ausgedehnte Sin enn ng des Prinzips der Thei⸗ neue Einrichtung die der lie ll ge, Sicherheit gefährlichen Elemente langen zu können, sich genöthigt fand, sich auf die Partei der sege⸗ Nale bekleidet. 2) Der Handels⸗Minister Fethi Ahmed Pascha, Jubiläen des laufenden Jahres auch das hundertjährige Gedächtnißfest Prüm. Seh. . kol. Oesterr. Met. 100! /. 9 Ml cen ef 64 e nnn 34 e , mittelst der des Britischen Volkslebens wo möglich noch unschädlicher zu machen, nannten Emancipationisten zu stützen, wodurch er in den schärf— SEekannt durch seine Botschaften in Wien, Paris und London der Garde du⸗Corps. Leider war es dem Hoöchselizen Monarchen wich ĩ Aut werpen, 21. Juni. . 2 mn. a r m. . en die 38 , n m als es hisher durch die Versendung nach Amerika geschehen war, zun sten Gegensatz zu den sogenannten Exklusionisten gerieth. Mit Zum Schwager des Sultans bestimmt, weiset ihm diese Eigen— mehr vergönnt, der Feier dieses Tages beisuwohnen; aber wie Höchst—⸗ Ziusl. Neue Aul. 232 6. 1 , , . in einer Hand auzubäufen und die Aumacht gleich aber, absehend von dem kleinen Proßtt, welcher durch jene Ver⸗ dem ersterwähnten Namen bezeichnet sich das dem okratische Element haft jetzt schon den ersten Rang nnr den äͤbrigen Wesiren des derselbe sie noch eigends augeordnei, so ist sie am 23sten, dem eigent⸗= Frankfurt a. M., 26. Juni, nen Kreise des ele, n s e,. un cher werden auch die verschiede⸗ sendung der. Siaatefasse erwachsen war, wenn auch mittelst eines gre⸗der freien Bevölkerung der Kolonie, welches aus ehemaligen Deportir⸗ geen D e nn , g,, , ichen Stiftungstage des Reegimentä, in rein geissigt und rellgtör Oesterr. 3o/. M'et. ipsis. Rr. Me luis, 6. 2160, 30s, G. m. ta. 269 26 ichen Lebens verrückt und in einander geschoben, ßen Kosten⸗Aufwandes durch die verlorenen Kinder Alt⸗Englauds für ten und deren Nachkommen erwachsen ist; mit der letzteren Benennung 5 * h * 5). * 2 er oder . 63 ö a 4 * ande Erhebung begangen werden. Und dainit das Jest kein spurlos vorliber. 19“ 283. G. Bunk Aetich 2228. TQ26. Partial - GlI. 1003 d. . i a ba. i, , g,, cht gestèr und Ferstr werden den Britischen Gwerbfleiß und Handel ein neues Feld der Thätigkeit belegt man die mehr aristofratifche Partei, deren Stamm vornäm— 2 . 24 . a ehemaliger 9 inet 8 nr ganr Jehendes? seyn se Kat der würdige ECemmandeilt. Herr Sberst Graf von l-oute au 2.0 Fi. adi . 1133, loo n ne n ,. 1 * . fk ,, . . Yunsch mehr hat, erxbern zu lassen, welches für den Verlust Amerika's Trost gewähren lich aus den unbescholtenen freien Einwanderern, den wohlhabenderen ann ĩ u, ung des . ö i . Hur ern Waldersee, dafür gesorgt., daß die historische Bedeutung in einem grö— frre ser 735 39 do Ww Anl. 0932 8. Foln, Loose 71! 71. llberhoben zu . stellt sich kr 11 n , g dene Berfuche, ei . (e Frundhesitzern und den Beamten, besieht. Die vielen Klagen der Er= mehrerer Provinzen. 3) Der Kapudan Pascha oder Groß⸗Ad⸗ zeren Trückwerfe für alle Zeilen ausgesprochen würde. Herr Hof⸗Mar⸗ S* Span. Ani. 71. 7. 2 3 2. Holl. 27 16. 82! 2 fers fighter r (gigen fer er ien nt n geaee,. 9 ; dildete Be— ö n. siedene ersuche ein solches, von der Civilisation noch nicht lusionisten gegen Macquarie, so wie die unbequeme Lage, in welche St. CGermujn 7283 Br. Ve gegenüber, richt selten Alles zu wünschen übrig berührtes Feld aufzufinden, waren vergeblich; namentlich lieferte die sich derselbe zuletzt durch seine Begünstigung der demofratischen Rich—⸗

mwmiral, Said Pascha, Schwiegersohn des Sultans Mahmud und schall von Schkning unterzog sich gern der Abfassung und lieferte uns Eisenbahn- Acetien,. raailles rechter ; 36 2 weg. . ; . 9 30g 9 f J ter dad r. do ssaker üter z30 B6r. zinuchen- ugeb, vils, 6. bleibt, selbst das Nothwendigste zur Fristung des thierischen Lebens, zu diesem Behufe unternommene Untersuchung der westlichen Külste tung versetzt hatie, vermochten den nachfolgenden Gouverneur, den Ge—

eitdem mit mehreren hohen Wuͤrden, unter andern jener eines das vorliegende Buch, welches, indem es dem unmittelbaren Zwecke auf er *. . vugel Was Luxus war, ist Bedürfanß Rework ng g 11 86 w, ! t. der we ist r : Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Reschid Pascha, dessen vor Augen stellt, theils es der Zukunft möglich macht, von der histeri⸗ ss!“ G. Bordeau- Tete Comp. Centrale —. dert. Und so milssen . je mehr 2A Dnnm gang ie nothwendig gefer⸗ nen Blick auf jenen Kontinent im Stillen Meere, der vor nicht gar gänzlich den Erklusionisten in die Arme zu werfen, was ihm natürlich Nin berars u nenn Tuche dernen dnn, Ben n dc, hen Cefsnnung änserer Tage fc Ch Bud zu schaffen, reichen Stoff ann, . 5 rg, 37. Juui. 1. i n, n, 2 en. ,. e m, , n, . ue der 166 afort den Haß der demokratischen Partei und die Verfolgung der die Inter— Ritain und Oberst⸗Hosmeister, Riza Pascha, ehemaliger Guͤnstling 241 ane rr mn , , n. n , n n ö 856 . . J. niederen Rreise dengn die Mintek ud eres nn r eh ehren fen n denden fremd. arstẽn alen , , , , w 2 123 w und Vertrauter des Sultan Mahmud, und im Serail von Stufe n erferschen streb le, and zweifelhaften Fragen mit glisdlichsi en Erfolg: do, Rente fin our. 117. 30. 3 Reute fin eour. S3. 709. 30 ö Ausprüche sehlen 2 nothwendig augetrieben werden, gewaltsam den übrigen Nationen anerfannt; außerdem lautelen alle eingejogenen solchen ker n, kein Ende , 13 vu Stufe bis zu seiner jetzigen Würde empor gestiegen. 7) Der J'äber trat, so kanten Auffsärungen zu Tage, die obne spegielle Zwve4ce Jenhl. au compt. 101. 20. 39, Spau. Kente 277... Passive 01, die r , ,,. * 2 Rärch helche sie bieher von den vernsö- Nachrichten außerordentlich günstig. Neu- oll znd, au Umfange unge Gegenstand, den diefelben seitdein betrafen, war die Einschräntung der BPraͤsident . , , Hassib Pascha, ehemaliger Gou, und Interessen vielleicht nie gewunen werden wären. Schlachten und 3“, Port. 235. . 2 Cen, ar 2 26. 6 n in m fut nr go fler gef . , n. des n . wann Gewalt des Gouverneurs, und die liebertragung derjenigen verncur von Salonik. er Finanz? Minister Hadschi Saib Heere sige sind die Angel elner Regiments? Geschichte; sie ĩ r Wien. 231. Jun aus relgtive se „Fin Ratur-Zustande der Völker gehen beide ließ eine ba imatisirung der neuen Bevösserung erwarten, die Institutionen auf die Kolonie, welche die ' siti⸗

2 Der FJ z Minister Hadschi Saib s üge ] 8 9 Geschichte; sie stehen auch = fast in einander über bei einer hohen Bilt ungsstufe treten sie sich als natürliche Fruchtbarkeit dez Bodens leistete Gewähr, da; der Nieder- schen Freiheit der Berxölkerung des e e, r , ,

272 igkei i abt. J geb.

'. . Mangelhaftigkeit der fattischen Daten kein Resultat geh reit erklärt, denjenigen Personen oder Kommunen, denen daran liegen p. Kad. Obi. 20 1033 / 103 15 sci. d. K. a. . . Jahre both

. r. Euxl. (0b. 39. 14 1. Uu. M u. NM. * ahre vorher. 6 j so . . 60 in⸗ 1 ; 2 .

. waren entäußerte, sondern gewann dabei sogar nicht unh eträchtlich, in, u ihren Zwecken benutzt wurden, deren Ende die Gefangennehmung

Ker, Hadschi Saib Efendi, zum Range eines Muschirs mit dem

PVascha. hier in Verdergrunde: aber, auch der Hef⸗ und Friedensdienst bietet dösd Met. 14916. A 299. —. 216499 19M schroffsisen Gegensüne einand 9 dag, . un 6. d,, , r en,. 9. Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Friedrich hat am Iten d. M. manche juteressante Seite und im Felde und in der Garnisen spiegelt kank-Aetien 1868. Anl. de 1831. 110634. de ida, zd. . , , . , n . e,, ,,. 0 Zeit 1 benfidenswerthe zingen seitdem jedes Jahr Petitionen an das Britische Parlament um ʒZauf dem Dampfboöote des Oesterreichischen Lloyd „Principe Mer, sich der Seist der Zeilen und der Herrscher so treu, daß die verschiede—⸗ . ; 8 * ; Lust am Geben verliert, um so mehr wird , , . 6. 2 . , fn. uf 36 igen 2. en daß. derselben ehr bald eine Verleihung von Geschworenengerichten und Errichtung einer Cernich“ einen zweitaͤgigen Ausflug nach Rikömeblen Unternom, nen Epochen uch nach ihrer allzenicinen Bildung un Kultur sich nicht k 2 ien Krast üben, sie wind sich ver cho ern mit cht . oc de gegeben 1 * . , m, Fräsgn mln n eren n de mn, mn ö 6 23 *. nel. , e. fe, . 'rnem, verkennen lassen. Bel fe reicher Gabe iss es schwer, Vorzüglicheres be. . Dienstag, 30. Juni. Im Opernhause: Fra Diavolo, Oper ö wird das Gesetz um so wenlger achten, se mehm sie sich a ,. 6 Jahre . sich für Australi aer Diederbolten Bitten zu begegnen, setze man im Jahre 1823 dem Gou⸗ mien, wobei der In ernuntius, Freiherr von Stuͤrmer, denselben senders anzugeben: darum getrauen wir uns laum, auf Eines und in 3 Abth., Musik von Auber. . ö * ö . in ger achten, je mehr sie sich durch das— , ,, . ie man si ö. Kir agstiaken., Aber verneur einen Voll ziehungs⸗Rath (Executive council), welcher in den zu begleiten die Ehre hatte. . ö ) 3 das Andere beispielsweise hinzudeuten; denn an namhaften Persẽnlich⸗ Im Schauspielhause: our la soixante-ziviéme et dernire re- se ö. n, J Genn der v. an we. 96 were g enn ren, Jaht, 1 6 ch 3 die Art der Ausfüh⸗ übrigen Britischen Kolonieen meistentheils eine Art von Oberhaus, 2 In Bosnien sieht es täglich träber aus; die christliche keiten ist eine cbenso gecrangie Gallerse gebeten, wie an bädeuteuden préschiation le Lächonnemenlt: 1) Un premier amont, drame en 3 1 ren . , 38g ho ge. ee. n Ende des Jahre leb. würde pen aristefratischer Kammer bildet, zut Seite, ohne jedoch eine Kissem— ner,. 8 2 unter dem willkürlichen Druck der Tur, chaisächlichen Momenten. Charatteristisch aber dürfte der Geist Der actes, par Mr. Bayard. 2) Dieu vous bénisse! vaudeville en 1acte, 6 *r r nen em fame; 5a ian bee ,. ain seem; . eben * ließ man seit dieser Zeit

; ischen Bewohner dieser Provinz und de ier seuf Preußischen Garde⸗du⸗Corps als einer würdigen Haustruppe der Mo gar elot. 4 u , ,, mm,, ,, Bot, Geschworene ju, ader nur dei den Untergerichten. P 3 r Regierung seufzend, bre ißis rp gen pp M par Mr. Anceot. schlage von Banks) und lee e ein Gerichtshof für dieselbe bestimmt Dergleichen Konzessionen beschwichtigen in der Regel nicht, wo so

ich 4 n . 'eini ils narchen in dringenden Verhältni inen, daß is c ; ĩ ] 7 d; i ̃ ie Bi hat sich Katholiken und Griechen vereinigt, und theils . geuden Verhältnissen erscheinen, daß der RNittmeister Mittwoch, J. Juli. Im Schauspielhause: Der Fabrikant, ward; im Anfange des folgenden Jahres erhielt die Bill durch die An- schroff die Parteien sich einander gegenüberstehen; sie steigern vielmehr nahme derselben von Seiten beider Häuser und durch die gleich darauf meistentheils die e ne, und Wünsche. Wie sehr dies der Jall

urch die ihr mittelst des Hatticherifs von J von Wacknitz, als bei Zerndorf die Entscheidung gar sehr schwanlte . ; 8 ( . . 3 31 29 283 . e eln . zu Seypdlitz sprach: „Ich halte eine Schlacht nicht für verloren, in der 2 4 2. ö a m sch von . Der tiene folgende Königli ion G f is . . . h ö . g aff⸗ ; „die Harde du⸗Corps Koch nicht attaquirt hat; ich attaquire!“ uünd daß Hierauf: ie Vertrauten, Lustspiel in 2 Abih., von Muͤllner. erfolgende Königliche Sanction Gesetzeskraft, und bereits in der Mitte war, zeigte die Periode der Amtsführung des Gouverneurs Ralph . beschlossen, durch Gewalt der Waffen das so lange mit aller in den Zeiten allgemeiner Noth, im Dezember 1806, der Rittmeister ; des Mär NJ „war die Erpeditton unter dem Befehl des Kemmo⸗ Darling, welche von 1828 1831 währte; so große Thatkraft und Thä⸗ 8 Geduld getragene Tuͤrkische Joch abzuwerfen. Bereits sollen die Graf Henckel von Donnersmarck, zum allgemeinen Besten um die Auf Königsstädtisches T heater. dore Arthur Phillip, und , m. Jahre mit Lebensmitteln, Kleidung, tigkeit dieser Mann auch entwickeln mochte, er vermochte nicht, da er Anführer des Aufstandes bestimmt seyn, Waffen und Munition sollen hebung der Garde⸗Präregative bat, Dienstag, 30. Juni. Zum erstenmale: Die Königin von f 8 un sonstigen Unterhalis-Nitteln wohl versehen, in der sich der Seite der Erklusionisten angeschlossen hatte, sich gegen die wü— 36 aufgekauft werden, und schon auch an die Christen in den angran⸗ Schon die Kurfürsten von Brandenburg hatten eine Garde du sechzehn Jahren. Schauspiei in 2 Akten nach dem Franz dsischen Nähe der Insel. wi ht versammelt, um die Reise anzutreten. thenden Angriffe der demofratischen Journale, die immer größere An⸗ k zenden Tuͤrkischen Provinzen Aufrufe ergangen seyn, sich mit den Corps welche vor dem Jabre 1692 Trabanten-Garde genannt, pos. Th. Hell. Hierauf: Der Dachdecker gomisehe Ge mal 4 . ö Auf solche Wei e entsianden die Britischen Verbrecher⸗-Kelonieen in sprüche geltend machten zu halten, und mußte endlich nach sechs Jah⸗ SBosnischen Insurgenten zum gemeinschaftlichen Zweck der Eman⸗ ven König Friedrich Wilhelm dem Ersten, den 30. Dezember 1713, n 3) ö ; *. sch malde Australien, die für das Muiterland ein neues Neu⸗Englandim Stillen ren gewsssermaßen als Besiegter das Feld racumen. 24 . . . w Dar n . i . . 23 Un, dem Renin n Cansgtnen Knverltter r zöe, Ber Hapdè, e goth. in 3 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angech. Ocean werden sollten, nachdem das alte auf Amerikanischem Boden Seitdem ist es, so sehr auch von nun an die materielle Wohlfahrt 23 zip 9 e 3 gen. 3 einer neuen Schöpfung des großen Königs, geschieht schen in sei— (Herr Beckmann wird vor seiner Urlaubsreise hierin zum letzten⸗ sich , , . ähnlich wie einst die mächtige Nord-Afrika⸗ der Kolonie in vielfacher Hinsicht erhöht wurde, doch im Ganzen nicht ö Aegypten. nem Briefe an Voltaire vom 25. Jnni 1710 aus Charlottenburg, Er— male aufkreten) . . nische Republik, nach dem Verluste Sieiliens sich durch die Erobe⸗ besser geworden. Denn obwohl unter dem Nachfolger Darling's, dem A ; r J wähnung, so daß man sich, bei dem Mangel eines näheren urkundli— Mittwoch, 1. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Die Wette,. ̃ rung Spaniens ein neues Karthago und damit neue unermeßliche General⸗-Major Richard Beurke, deffen Herrschaft von 831 bis in die K lexandrien, 6. Juni. (A. 3.) Mit dem eben aus Sy⸗ chen Beweises, dahin entscheiden darf, ihr Stiftungstag datire von Original-Lustspiel in 4 Akten, von Pannasch. (Herr Schmale, ; Hülfsmittel im Kampfe gegen die große Nebenbuhlerin zu erschaffen neuesie Zeit währte, die Einführung der Geschworenengerichte und die rien angelommenen Englischen Pakeibot erhalten wir Folgendes: Donnerstag dem 25. Juni, d. h, voi demselben Tage an welchem von Hof⸗Theater zu Oldenburg: Hauptmann Brand, als Gast.) J bemühr war. h . Zulassung aller freien Bewohner zu Geschworenen, selbst beim Ober⸗ ö,, , Ge de eee , , ,,, ds, hr, e , din d,, ' , , , , , , e e, i, 3 ssen, ; e okirt und haben uns jede Com⸗Flügel⸗Adjn ernannt, alte Königs⸗ en- auf⸗ el in 1 Ait, von 2. ; guten m, bůs aus ößere einere hr⸗lungsweise dieses Gouverneurs, noch die besonnene Haltung des jetzi— munication mit dem Innern abgeschnitten. Alle in der Umgegend Felöst, da Ingenieur⸗Cerps mit cinem eigenen Etat versehen, die in Komisches Liederspiel i k ngely zeugen; außer den 212 Ser- Soldaten welche die Bewachung übernah⸗ gen, Sir George Gipps, die Entjweignng gründlich 1 gelegenen Aegyptischen Truppen haben sich nach Beyrut geflüͤch— dem oben angeführten Briefe erwähnte Permehrung der Streit kräfte ; men, hefanden sich auf denselben 778 Sträflinge, und unter diefen einerseits zwischen dem Gouvernement und den Bewohnern von Nen. et, dessen Thore geschloffen, und se mit einer ompagnie Solda⸗ mit 16 Ba taille nen Infanterie und mit 3 Eskadrous Husaren, furz, An die Lese r. Ang odd, männliche; außerdem folgten 28 freie Weiber ihren Männern und Süd⸗Wales, so wie von Vandiemensland, welches einen ähnlichen Ent⸗ ken besebt find. , ä e, e. a, , e, mer die ganze erste Veränderung in der Armee beschlossen worden; denn ; ĩ . s . ) 7 sreie Kinder ihren Aeltern. Gleich nach der Mitte Jannars 1788 wickelungsgang nahm, andererseits zwischen den verschiedenen Elemen— auf die Stadt. Die Ursache dieses 3 Aufst 2 ist f vor deni feierlichen Leichenbegängnisse seines Vaters, am 22. Juni, hal Die vierte jahr iche Pränumeration der 3B erreichte man Botanp⸗Bap, wählte aber nicht diesen Punlt, sondern die ten der Bevölkerung immer mehr bemerkbar wird. Das rührt unstrei— während keine andere, als dg 6. . a 3 2 h * Riedrich lun dem Waffenstagt desselbꝰen durchaus nichts vorgznommen. Staats-Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. etwas nördlich i. waldreiche Sidney⸗Bucht in der Nähe von tig daher, daß durch alle bisherige Maßregeln der Regierung der ei— Ane ef 4 X rahim Pa le ergbewah⸗ Die ersie Fermation der Garde⸗du⸗Corps geschah in Charlottenburg, Inland B z * . dungs . . in den neuer⸗ Pert Jackson zum Niederlassungsorte; im Anfange Februgrs setzie man gentliche Grund des Uebels nicht berührt ist. ; ner zur Auckteferung der Waffen uns zur Bezahlung der Cantri, Te. sich zer König, unmnttebar ngch cher Ehrenbesie gung, am lt, far das Inland. Bestellungen für Berlin 2 ah Orlen eingerichteten feierlich die neüe Regierung ein, an deren Spitze Sir Arthur Phillip! Es ist so weit gekommen, daß man neuerdings von vielen Seiten , . 2 . . . . ö. 2 ern, 2 i , 6 i. 6 wie nach Berlin, werden in der Expedition selbst (Friedrichs Straße u l '. i , von , . ö. * der Mitte desselben die Frage aufgeworfen hat: en lassen⸗ ie ihnen 1839 beim Vorrücken der Tuͤrken ie Garde- n⸗Corps ihn stets begleitete, bis sie, 1753, Potsdam zur g-. ; . . . ffentliche Sicher⸗Mengts ward die nahe belegene Norfolf-Insel in Besitz genommen und ob man noch ferner die bisherige Art der Kolonisi in Nen— ere nen Waffen nur gegen die, welche sie 1832 auslieferten und bleibenden Barnison erhielt. Sie zähite überhaupt 1 R r,, die * 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhalt das 6 * zu haben, wenn man der Schiffs⸗Lieutenant King zum Befehlshaber auf lerer ernannt. Süd⸗Wales und Cinfsen meln * 9 2 die sie von ihren Vorfahren erhalten, zurückgeben wurde. Ihre e, * 23 E e , 6 den 16. November 1 Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem u n, dr ät on, zur af nicht del za n 6 *. Berhrecher⸗ Transport ging im Jahre 1790 von Eng, später für das Mutterland ungeheure Kosten und Anstrengungen, oder Contribution wurden sie bezahlen, so wie sie Geld hatten, was das mmandeurs, Stabs- Rittmeisters Otto von Blu— benen D . theile (rane pol lle. endung in fremde Welt⸗ land ab; derselbe bestand aus 1038 Individuen, von denen jedoch 273 die Lesreißung der Kolonie herbeiführen folle! ch der Seiden⸗Aerndte der Fall seyn werde.“ Die dran dͤsisc menthal, der Premier⸗-Lientenanis von Münchow und von Kalbe und angegebenen atum, frei ins Haus gesandt. - hn 93 1 i mrnrion), verurtheilte. während der Reise umkamen und 6 krank das Land betraten. Von oder ob es nicht angemessener sey, das bisher befolgte Prinzip Toren, gente feit sechs Manaten hier auf Spin süche ,, . , ,, . Fa Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ren ö k n cin e e n filz n, 936 , mr, ,, nnen an mne , ü. zee enes e fees en ieren, en. * . orne on Pannewitz und von Gröben sind von; 3 ĩ . ĩ 26 en desl dorden ist, während anderer-scher Zeit man damit unging, für die Sträflinge Besserungs-Häuser ĩ K ĩ s ö t= die , 3 2 . 46 wahrscheinlich späterem Datum. Geschworen hat ir Garde du⸗ Corps ersi den 1. ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post— 1 . namen e en f ndern des Kontinents, de e nslchzen, eine ie n Tg von 5 . 6 . D, . . nun ihren Weg gera e vrut nehmen. Aa die Commu⸗ Februar 1721, und zwar in Potsdam, nachdem der König aus Schle⸗ Aemtern; wer dies versaumt kann nicht mit Gewiß⸗ . J. ber a =. Kriminal . Ichfzn nech nicht aufgeführt jährlich im Durchschnitt auf 1000 in der neuesten Zeit über 2000 Ge- siedler die weitere Entwickelung zu überlassen und dieses Sinzustrõmen nication mit dem Innern unterbrochen, so wußte man nichts sien ien n wär. Nach iner eigenhändigen Rand Bemerkung heit die N . ; ; ar 1 * fur rer, neh inn 6. überfüllter Gefangenhhuser fangene anzuschiagen war, nach Reu⸗-Süd, Wales Dinübertransportirt. zus allen Kräften zu nel e. Neues aus Damaskus und Aleppo. 2 o er, Königs Majestät gu des n, n,, n, ie Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ * n dl e , . . 9 wage rechen haben. Die 66 aber geschah anfangs und auch noch lange Zeit hindurch für die Im letztgenannten Falle wird allerdings von den Gegnern der . : ö Cd alk. no, n heiepäenifenhtedce ves gangenen Anmeldung erschienen sind. chen Cienng gömHs. Milt n' gc wigder Cn der Siräflinge ehr wenig, fasf durchaus 'ichts weshalb denn die nene jetz än Kolosnrungswäéhse nitieis. Dchortfeter eine gänjttähe Ulm Wissenschaft, Kunst und Literatur. nel ne din e., för sn r, nn nr gen, ner er, 27 n Heyng ar ra Britische Reel uit llnnsich n ihm Pielgzwori Kelenie hoch lange hachhtg: den äint ict es uhfansreichen, fleht wa ndĩunz des Straftechts-Gystems Großbritanlen, vertansl Siet iin, 23 Jui. Gestern fand in dem Lokale der König bind, r. * = 1 1 3 2 ' . Verantwortlicher Redacteur Arnold. ch n und Beredsamkeit an-sorganisirten und große Kosten in Anspruch nehmenden Zuchthauses g. (ECchen Regierung unter dein Versitz des Herrn Ster⸗Prästoenten von gebracht. Die altmüältgen Vel änderungen in Uniformen und Rüstun⸗ Gedruckt bei A. WB. Hayn. k. ae, 27 Benin die dieszährige General- Verfammluig der Resellfchaft flir Pom gen werden dem Leser 2 Gen d den ns He hübie durch sechs Bil⸗ Beilage n