1840 / 181 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n 2 ü 2 ü J .. E , , 0 a * V J 2 e 6 5 ö 8 e . E 8 8 j. ö 81 3 82 4. 5 ö ö. . * 725

sindet das Volkssest im Freien statt: ein großer Ball in der kes, da derselbe großes Ungluͤck in den verhangnißvollen Tagen Tuͤrken bilden zu muͤssen. Das war ihm allerdings dadurch gewandte Geschaftszweige“, von Otto August Schulz (Leipzig 18310, die Zunahm ! n ĩ Schweden und Norwegen. Fruchthalle wird 2 26 der Festlichkeiten machen. vom Kanton und von der Ei genossensfhaff abgewendet habe, lungen, daß K Anzahl 2. Ven gen, die er * Verlag 1 . Thomas) enthalt e 1 . Sceckhelme 19. Junt. Der Sundoll tam kurzlich im wund stellt den Antrag, Herrn Heß in seinem Verlangen guͤn, Kinder größtentheils aus den Kankasusländern angekauft hatte, Unter dem Artitel', Haude, und Spenersch Buchhandlung in giebt sich hiernach auf . 3,331,117 Ritterhnuse zur Gyrachẽ Der betreffende Ausschuß hatte die Braunschweig 26. Juni. Magd. 3.) Die hiesige stig zu entsprechen mit dem Ausdruck des verdientesten za, frei ließ und sie nachgerade bis zu den höchsten Ehrenstellen be⸗ Berlin/ „Gruͤnder und Gruͤndungs⸗Jahr bis jetzt unbekannt, Da der Zuwachs durch den Ueberschuß der Gebor— Sache als eine auswärtige Angelegenheit, worüber die Entschei⸗ Feier des Guttenberg s Festes ist auf eine wuͤrdige Weise began⸗ welchem Antrag auch die Versammlun beistimmte. . o⸗ z soͤrderte So war Halil Pascha, der kuͤrzlich abgesetzte Serias ist jedoch von den bestehenden alten Buchhandlungen eine der nen in diesem Zeitraume nach vorstehenden Anga⸗ dung nur der Regierung gebuͤhre, von sich abgelehnt, diese Ansicht E worden, ungeachtet die lange Saumniß des Comité s der Ve, dann wurden zum Präsidenten des Erziehungs-Rathes Herr Alg kier, dessen Gemahlin ein. Schwester des Großherkn ist, ehemals ältesten in Deutschiand. Johann Kallen befaß sie zu Anfang des ben nur betrug ward aber in der Plenar⸗Versammlung des Ritterhauses vom 3. fuͤrchtun Raum gab, daß dasselbe nur dürftig ausfallen möchte. Oberrichter Ulrich, und gegen den Schluß der Sitzung, an die ein aufgekaufter Sklave Chosrew Pascha's. Gegen dlese Fremd⸗ Iten Jahrhunderts und trat sie an Rupert Völker ab, welcher so mussen auß d . Ihni zum Theil mit Heftigkeit bestritten. Die Aeußerungen wa. Am fruhen Mergen des Tisten d. M. leitete eine, vom Andreas, Stelle des Herrn Bur germeisters Heß in den Regierungs Rath linge vorzüglich erhebt eine Partei echter alter Turken das Haupt, zut Fortsetzung des Geschäfts eine landesherrliche Konzession un⸗ ßerdem noch hinzugekommen seyn G00 ren, in Ganzen gznommen, sehr feindlich gegen Dänemark und thurme herabschallende Musst das Fest ein, und üm halb 16 ühr Herr Rath Furrer gewahlt. Die Wahl Lines Burger meister⸗ 4 und hat berät die beiden machtigsten der Gegner, Chosrew ter dem 35. Rovember [öh erhielt. Besitzer Siegfrled Julius Die hiernach berechnete Vermehrung der Tĩnwon ner af j traf durch Stimmen Mehrheit auf Herrn Melchior Sulzer, mit ; Pascha und Halil Pascha, aus dem Staatsdienst verdrängt und Joseephy seit 1826.“ Diese Angaben sind ganz richtig koͤnnte in so sern nur scheinbar seyn, als in der Zählung zu Ende

dessen Verfahren; Herr Lagerhjelm sprach sogat davon, den Sund, setzte sich unter seierlichem Geldute der höͤchst ansehnliche und zahl- traf du j Mel . . t ien Zoll ganz aufzuheben. Als Vertheidiger der Danischen Regierung reiche Festzug, gebildet aus den Mitgliedern der Buchdrucker 86 Stimmen, der aber erklärte, daß er diese Stelle niemals an— in deren Stellen Männer ihrer eigenen Partei einge Mehr⸗ und werden durch noch vorhandene Dokumente außer allen Zwei des Jahres 18290 bereits im Staate lebende Menschen don den

r eg trat Niemand auf, auch kein Minister, woraus hervorzugehen Innung, der Liedertafel, der Geistlichkeit, den Schuͤlern des Kolle⸗ nehmen werde, und dasselbe wiederholte, als Herr Steffan * fache Vernderungen in demselben Sinne unter den Wurdentraͤ⸗ fel gesetzt. Die Papiere uͤber die frühere Zeit sind leider bei dem örtlichen Behoͤrden aͤbergangen, und er den späteren Zäh⸗ scheint, daß lebhafte linter handlungen 5 denen der 283 hoheren Schul-Anstalten und einer mit Amtszwang drohte. Nach mehrsachen Zögerungen nahm ; ern zweiter und dritter Klasse stehen gewiß nächstens bevor. Brande (1809) der Petri-Kirche in Berlin, in welcher die Handlungen in die Listen . . 4 * 4 * Gange sind. großen Anzahl anderer Theilnehmer vom Neustadt-Rathhause endlich beim zweiten Skrutinium Herr Mou ffon diese wichtige ie quiescirten Pascha's, Chosrew und Halil, bewohnen ihre lung Gewoͤlbe besaß, zu Grunde gegangen; indeß haben sich voll⸗ ner diese , entstanden sein, durch wahrend dieses 4. nach der Aeghdien Kirche, angeführt von drei Musikchbren, und Stelle an. Landsiz am Ufer des Bosporus, und leben, der hiesigen Sitte gültige Zeugen des Bestehens dieser Buchhandlung auch in viel ö Zeitraumes neu hinzugekommne Landesthelle, Deutsche Bundesstaaten. begleitet von Tausenden von Zuschauern in Bewegung. In der 32166 gemäß, sehr eingezegen und ohne ihre Wohnungen zu verlaffen. früherer Zeit erhalten, nämlich die in diesem Verlag erschienenen Soweit diese beiden Urfachen nicht wirksam geworden sind, Stuttgart, 21. Juni. (A. 3.) Wenn ich Ihnen mitten festlich geschmuͤckten Aegydien Kirche lagen einige Hundert Hand⸗ d D In Bezug auf die Orientalische Frage enthält die Allg. 3tg. Werke, und unter diesen sind uns bis jetzt als ältestes die Pre⸗ muß endlich anerkannt werden, daß die Zahl der von Aussen her unter dem Getuͤmmel unseres Guttenbergsfestes nur Weniges schriften und ausgezeichneter Drucke aus allen Jahrhunderten der Neapel, 10. Juni. Die hiesige Zeitung meldet: „Die folgende unverbuͤrgte Nachrichten aus Len don vom 20. Jun: digten von Jallonsky, gedruckt im Jahre 1615, welche übrigens Zugeʒognen die Zahl der nach Aussen hin Weggezoghen um 'so melde, und Sie auf das daruͤber erschienene Programm ver⸗Buchdruckerei zur Beschauung vor; Hofrath Petri und hr. Aßmann Strecke der von Granatello bis zur Königl. Favorite reichenden ö ie ich eben erfahren, hat endlich das Englische Kabinet in der noch jetzt natuͤrlich in neueren Ausgaben in dem Besitze viel uͤberstiegen habe, als die noch anderweit nachzuweisende Ver⸗ weise, so schreiben Sie es der Kuͤrze der Zeit zu. Micht leicht hielten der Feier angemessene Reden, und paßliche Gesange eröffneten Eisenbahn ist, nachdem mehrere Probe. Fahrten dan n vorlaufig Lsrtisch / Aegyptischen Frghe so weit nachgegeben, daß es in die der Handlung sind, vorgekommen. Es ist also unzweifelhaft, daß mehrung beträgt. wird ein Fest in allen Theilen so gelungen genannt werden konnen und schlossen die Feierlichkeit. Am Nachmittage setzte ein Diner in vorgenommen wurden, seit dem Iten v. M. dem Publikum 2 Abtretung eines großen Theils von Syrien an Nehme Ali ge⸗ die Haude und Spenersche Buchhandlung S. J. Joseephy) in Ueberhaupt vermehrte sich die Volkszahl der acht Provinzen Als das, welches wir heute gefeiert haben. Selbst die kleinen einem schönen Gastgarten die Festlichkeit fort und nach beendigtem oͤffnet. Zu den Haupt⸗Schwierigkeiten des Baues, 46 9 willigt hat. Fruher war belanntlich Us Granze die Linie von Berlin, welche uͤbrigens das Verdienst hat, von der fruͤhesten Zeit des preußischen Staats Regenschauer und Windstöͤße dienten dazu, die heitere Laune und Mahle wurde ein Lied gesetzt, gedruckt, unter den mehr als 100 gluͤcklich überwunden wurdzn, gehoͤrte die bis zu einer * . 2 St. Jean d Acre in öͤstlicher QAichtung bis Arabien vorgeschlagen; an, wie noch jetzt, fast nur wissenschaftsiche Werke uͤbernommen in den Jahren 1820, 21 und 22 . 81 den Engschluß sich nicht irre machen zu lassen, an den Tag zu le Verfammelten verteilt und? gesungen. W Palmen sest gelegene Lava, deren Wegschaffung . * die Festung dieses Namens St enn däAlcrz) sollte der Pforte zu haben, bereits 221 Jahre besteht, und wahrscheinlich wird 18235, 21 25, do z 9ꝛ gen. Vorerst muß die große Liberalität der Regierung geruͤhmi Sprengungen mittelst Schießpulver ee n, . , ee ; als Gränz ⸗Festung verbleiben. Damit war aber Frankreich nicht sich, wenn diese Zeilen einen der Sache gewachsenen Geschichts⸗ 1826, 27 28 w werden, welche nicht nur keinerlei Hemmnisse in den Weg legte, Fran kfurt a. M., 27. Juni. Die Saͤkular⸗Feier der Er⸗ dann der Anstand, daß dem me, rn, e . ein Raum 1 zufrieden, sondern sschlug das Taur us⸗Gebirge als Graͤnze vor, freund zu weiteren Nachforschungen ermuntern, ein noch höheres ö 1829, 30 31 312, S50 sondern auch den Redouten⸗Saal zum Festmahl bewilligte So findung der Buchdruckerkunst ist hier nach den Bestimmungen von 1500 Mere abgewonnen und mit starken r . *g und wollte nur, daß der Bezirk Adana 2m die Pforte zuruckfalle. Alter ergeben.“ . 1832, 33 34 70 967 dann ist es Pflicht, den Fest-Ausschuß, an dessen Spitze der des Fest-Programms voruͤbergegangen. Die Witterung war nicht die Gewalt der Wellen gzesichert werden mußte; 47 schoͤne . Nunmehr erklärt sich England bereit, St. Jean d Acre ganz an j 2 1835, 36 Hd 88, 198 Präsident der Kammer der Abgeordneten, Kanzler von Wachter, guͤnstig und drohte das Fest mehrfach zu stoͤren, namentlich am beit, ein Wert des Ober Ingenienrs Bayard, lehnt ĩ , la. Mehmed Ali zu uͤberlassen und die Granzlinĩe von Beyrut gegen Bonn, 20. Jimi. Im gegenwartigen Sommer⸗ und so viel bis jetzt bekannt ist, nämlich durch den stand, und die freundliche Beihuͤlfe aller städtischen und Regie⸗ zweiten Tage. Aus der nahen Umgegend hatten sich am 2isten bar an die Favorite an. Der Bau der wenteren u tree 2. un die Arabische Granʒze zu ziehen. Die lem nach wurden neben Semester zaͤhlt die hiesige Universitaͤt im Ganzen 627 Studi— UeL(berschuß der Gebornen allein in den Jahren rungs-Behörden mit gebuͤhrendem Lobe zu erwähnen. Der viele Leute eingefunden, um den Festzug und den Festakt auf der namentlich der bis zum Ersten Thurme, bietet der Unternehmung ͤ Adana auch die n, e geln efh aft von Tripoli und rende, und zwar darunter: Katholische Theologen Si (83 In⸗ 1838 und 1839 Zug der Gewerbe, begleitet von zwei Quadrigen mit der alten auf dem Roßmarkt erbaut gewesenen Tribune mit auzusehen. nicht minder erhebliche Schwierigkeiten dar. Aleppo an die Pforte zurüe . was den Ansprüchen Mehmed und Auglaͤnder), evangelische Theologen S8 (17 In- und 41 Aus— also aͤberhaupt wie vorhin in diesen zwan 77 und der neuen Presse, von einer Anzahl Staͤdte⸗ Fahnen, Man kann indessen nicht sagen, daß die glanzvollen äußeren Fest⸗ Ali s und den Wuͤnschen Fran reichs kaum genuͤgen durfte, wes— länder), Juristen 211 (6178 In⸗ und 36 Auslaͤnder), Mediziner e gere, , zwanfsig Jah— 3331 A17 halb es die Aussicht auf eine baldige Loͤsung nicht sehr bestaͤrkt. 122 (0j In, und 21 Auslaͤnder), Philosophen 92 (76 In und 2

von den Liederkränzen des Landes 26, versammelte sich außer, lichkeiten die Volksmaffe zum lauten Jubel hingerissen hatten. Spanien, ö. sen men. . —ͤ * w n, z r halb der Stadt in der Tags zuvor festlich geschmuͤckten Buchdruk⸗Doch fehlte es bei den verschiedenen Festmahlen am 2isten und Die Allg. Ztg. veroffentlicht solgendes Schreiben, welches ; Indessen ist, es doch immer ein weiterer Schritt zum Ziele, das 16 Ausländer), zusammen 6006, zu denen noch 27 nicht immatri— Der Zuwachs durch den Ueberschuß der Gebornen allein be⸗

kerei der J. G. Cottaschen Buchhandlung, holte die stäͤdtischen dem vorgestrigen Volksfeste im Walde nicht an Frohsinn und Don Tarlos von Bourges aus unter dem 1. Juni d. J. an ei— auf dem Wege der rr, e. 69 dielleicht noch erreicht kulirte Chirurgen, Pharmaceuten u. s. w. kommen. trug in denselben Zeitraͤumen, naͤmlich Behörden im neuen Schul-Gebäude ab, und bewegte sich mit Heiterkeit. Besonders verdient um unser Buchdrucker⸗Fest machte nen seiner Agenten gerichtet hat: . 5 wird, ehe die Pforte ö. gänzliche Verarmung oder Ausstände w . . = mimnn den Jahren 1820, 182i, is:

Nesen und den Gelehrten und sonstigen Fest-Gästen durch die sich der Bildhauer von Launitz durch das in Composition und Beunrges, 1. Juni 1830. So eben erfahre ich mit der größten . in den Provinzen, die᷑ schon anfangen zu murren, vollends gaͤnz ; ö 1 18235, 1823, Sberhards, und Koͤnigs-Straße dem Königlichen Schlosse zu, wo Ausfuhrung meisterhafte (Modell Monument in den Haupt— Indigngtien, jedoch ohne Ueberraschung, aus sicherer Suelle, daß das 4 lich zu Grunde geht. Neueste Nachrichten über die , nnn da 8 * y 1826, 1827 Se. Majestaͤt der Koͤnig mit der Koͤniglichen Familie den Auf Figuren Guttenberg, Fust und Schoͤffer darstellend womit die Fran zäfische Gouvernement vorgicht, Beweise von einen Plan in rn, i en preußischen Staats . ̃ ö 520, 1830, ug vorbeikommen . Der r , . von Gruͤneisen r enen, geschmiückt war und welches noch einige Zeit aufge, den z kaben, der kit meinem . mit r eg , , , . -. ö 2 . . . . e e. . 1832, 1833, Rede, in welcher man den ssellt bleiben wird. Es ist Hoffnung vorhanden, daß wir dieses r,, l m, , . Kalkutta, 15. April A. 32) Die Regierung bereitet Im Laufe des Jahres 1839 wurden nach den amtlich ein 1835, 1836, Zugleich las ich i . o 2 . 4 sich auf einen langen Krieg mit China, wie man aus der Thatig⸗ gezognen Nachrichten in sammtlichen acht Provinzen des preußi⸗ 3 * 1838, 1839

ielt in der Stifts-Kirche die Fest-? ö D ) een, e g Freimuth und den Ernst bewunderte, mit welcher er die guten Monument in Stein echalten, und zu diesem Zwecke wurden demnseben * Prr ett nc ba „nicht als gegen Christinen ö :

U t, gewrochen, dasselbs aber nicht ass geg keit in den Arsenalen von Fort William und Du aus schen Staats mit Inbegriff des Mili 574, 973 s 3 e Dumdum und aus Inbegriff des Militaͤrs geboren?. 373, y überhaupt in diesen zwanzig Jahren wie vorh' . in den hier betrachteten Zeitraum fällt nur eine Er—

wie die gefährlichen Seiten der Ausdehnung der Buchdrucker auch bei dem Bankett auf der Mainlust am 2isten bereits sendern gegen ihre Töchter gerichtet, dargestellt wird. Meine Thaten ö . . . ; . Kunst der ahl cen Versammlung ans Herz legte. Hierauf 5 6000 Fl. 2 rer. Ruͤcksichten . es beweisen mn Falschheit einer o 2. Beschuldigung. 39 dem ö. * 83 3 . 1 . . . vor dagegen starben 23 0. 0908 folgte auf dem Markte vor einer Tribune, welche eine alte, eine noͤthig, daß noch nach dem Drucke Aenderungen in der Fest⸗Rede ersten Defret, welches ich in Pertugal zu Villareal den 21 Januar . ei Jahren auf der ͤ naler entdeckt hat, in gro, also entstand Zuwachs durch den Ueberschuß der Ge— ; di iets Schnell und eine Hagar-Presse sammit Schriftgie ßerei und und in dem Fest⸗ Album vorgenommen werden mußten. Es ware 1831 erließ, besiehlt der erste Artikel, daß, wenn Christine in die Hände er Ausdehnung zu bearbeiten, weil man besorgt, daß man das bornen z schuß 6 144.875 r = Buchbinderei enthielt, die Fest⸗Rede des Pr. W. Menzel, worin freilich wünschenswerth gewesen, diese Aenderungen wärden nicht meiner treuen Vertheidiger fiele, derselben kein Uebel zugefügt, I 9 Depot der Dampsschiffe der Expedition nicht nachhaltig genug s Jahres 1838 ent. ( im Laufe des Jahres 1835 die Zahl 2 des Verdienstes Deutschlands um die ganze Menschheit durchfnachträglich vorgenommen worden seyn, denn sie veranlaßten man, mehr mit aller Achtung behandelt werden selle. Ueberdics haben alle von Kalkutta aus versehen konne. Es werden nur wenige Trup⸗ Uiner nachträglich vermehrt wurd rn 33 2806 e 38,

. NR ; 2 6 x ; . e as ande der Erpeditienen führten, aus j B l det, weil 4 * Erfindung dieser Kunst, des Erfinders der Schnell⸗Pressen, Bauer, nigfach falsche Gerüchte. Von den Behörden waren am 2isten Generale, welche das Komman en. f ; ben Pon Bengalen angewendet, weil man erwartet, daß der Krieg 3, ; ser Kunst, hnell. Pressen, nigfach falsch ch meinem eigenen Munde den ausdrücklichen Auftrag vernom mit Chin . Erneuerung der Confberatten fahl en Card , ü 8 2 e d., 173, a0 Durch beiderlei Vermehrungen wuchs demnad 77

eines Stuttgarters und des verewigten Cotta verdiente ehrenvolle die üblichen Vorsichts, Maßregeln getroffen, es ging aber Alles w , an g, d ihre Rinder odr ran W ( e ö. *

Erwähnung geschah. Der Zug mochte 21606, das Festmahl öh Perso in Ordming vorüber. Die Erpofition! der typographischen Ar— 6 8 & nge nf e diess die Mepalesen mit allen ord⸗Indischen Fuͤrsten zu stiften begon— hlung gefundnch Einwohnerzahl Zahl der Einwohner uberhaupt um 2, 936, 281

nen fassen. Von letzterem verdient die Ordnung, Ruhe und beiten, in einer im Inneren und Aeußeren geschmackvoll dekorir bein mit der ihnkn gebührenden Achtung und Ehrfurcht behandelt nen hatten, und die nur durch die Einnal me von Kabul gelähmt 11, 098, 125 und as massen demnach in diesen zwanzig Jahren ] 2

Reinlichkeit, welche sonst derlei Gelagen abzugehen pflegen, beson⸗ ten Bude, wird noch einige Zeit andauern. werden sollen. Dies ist das Benehmen, das mir damals Gewissen und worden war. Die Koͤnigin von Neyal ist die Haupt Triebfeder d ; noch außerdem hinzugekommen sein 3944936

dere Erwähnung. —as Volk betrug sich, ohne allen außeren Zwang, Neueren Nachrichten zufolge, wird der Bundes-Praͤsidial, Ehre geboten, dase im jetzt, der unerhörten Verleumdung gegenüber, dieser Mntriguen, und settdem es ihr gelungh ist, die Ab, und es „giebt sch hiergus für das Ende des Jahres ; ID r, 9 ministration aus den Handen der Famslie von Bhim 1830 eine Zahl der Einwohner von 14,116, 110 .

wie voriges Jahr bei der Enthüllung des Schiller, Denkmals Gesandte, Herr Graf von ünch,Bellinghausen, Anfangs Juli Trost und Beruhigung gewährt und zwar in einem um er beheren ; ; ? Hag ung chiller en,, f n, . Trabe, all mit recht wobl belannt, welche Befehle an die Ebilsshuischen Singh zu reißen und ihren eigenen Anhangern zu äderlie, Die Zahl der Sinwehner des Fürstenthums Neucha—

ruhig, würdig und gut gelaunt, des Vertrauens werth, welches die Ruͤckreise von Wien hierher antreten. Die Bundes ⸗Versamm 3. ch De h ö ] . . x 33 die Behörden in seine Bildung setzten. Die hohe Schule von lung hat noch nicht die vor Pfingsten ausgesetzten Sitzungen wie, Generale für den 33 ergangen n, , , m, w,. 2 sern, ist der König gezwungen, gegen seine Neigung die tel ist hierunter nicht begriffen: sie betrug nach einer Die Vergleichung der vorstehenden Zahlen ergiebt, daß diese Tübingen hatte sich weder im worpare, noch durch eine Deputation der aufgenommen. . e n, n , . ö ande 9 Piglem zu böeten, das er gern unterlassen Hätte E, zu Ende des Jahres iSzh veranstaiteien Zählung G61, S884 außerdem Hinzutommenden betrugen in den Zeiträumen 4 eingefunden, und es ist begreiflich, daß es an Bemertungen über Der Gouverneur der ⸗Bundes⸗ Festung * des Land, imeiner Herson ae dlemmrhr mene, nnd Fr gemeinschaftlichen Prin? i eine klägliche Sache, zu sehen, daß Indien in! ie Nothwen⸗ wedurch sich die Zahl sämmtlicher Untergebenen der 1823, 1823, 1825

dieses Ausbleiben nicht fehlte. Die Haäͤuser der Straßen, durch grafen von Hessen⸗ Homburg Durchlaucht, durfte Inn angs Juli fins aller segilinen, Herrscher die religiösen und noralischen Grund— digkeit versetzt ist, zur Erhaltung seiner Ruhe im Innern diesen Preußischen Monarchie noch erhöht auf 14,178, 291 1826, 1827 .

welche der Zug ging, waren festlich und zum Theil fehr geschmack, Homburg verlassen, um auf einige Zeit die Residenz in Mainz fätze, die niet, bescelch, respektirt, ja sie bedienten sich derselben, um der . monstroͤsen piumtrieg zu fuhren, bei dem man voraussehen Unter dieser Zahl sind jedoch diejenigen Verander n gen v7 1 er,.

Poll verziert. Belonders schön nahm sich der Marktplatz aus. zu nehmen. Vor einigen Tagen traf hier der Königl. Preußische ugeklichen llebertreibung, mit der ich sie beselgen sell, einen Anstrich . kann, daß er auch im gluͤcklichsten Falle zu dem führen müß, begriffen, welle während des Laufes der beiden? Jaht en jg 1832, 1833, 1823 ‚. Ein Wagen mit Druckschriften, mit Flaggen und Reimen ver— Feneral Lieutenant und Kommandant der Bundes⸗Festung Luxem⸗ von Lacherlichleit ju geben. Es sehlte hur nech, daß ein sich nennen⸗ - womit man hatte ansan gen sollen: zum Verbot des Handels mit und 1839 in den acht Provinzen durch Juziehen von Außen her 1833, , ,,,, 1 ziert, ging vom Fest, dessen Zug er beiwohnte, direkt nach Leip, burg, Herr Du Moulin, hier ein. . der i geen der e . en n, er er,, . pium 2 32 Seite und dazu wird die Art, wie der und Abziehen nach Außen hin entstanden sind. Einer vieijahrt— * zig ab, und wird nicht verfehlen, auch unterweges Zeugniß von Die Nachrichten über das Befinden Ihrer Masestät der . 1 ere h. . 3 1 6. ae . Handel gegenwartig durch bewaffnete Schiffe gefuhrt wird, nicht gen Er ahrung zufolge, gewinnt auch hierdurch der preußische D

diesem schöͤnen Feste abzulegen. Kaiserin von Rußland aus Enis, lauten gunstig, wiewohl die 5 *, , * . i a,,. wenig beitragen, 26 1 artet taglich mehr in eine Art von Staat an . l: doch laͤßt sich dieser Gewinn nur am

3 Witterung leider noch nicht sich sesistellen will. Mit dem Beginne als einen Verbrecher vor die Augen Eurcpa s hinzustellen, um Heer aubere chen Dis, ontagnie hat so eben die Kultur des Schlusse jedes dritten Jahres durch die sedann verfassungsmaͤßig

2 Mainz, 21. Juni. (Suͤdd. Bl.) Der gestrige Tag, als des Monats Juli werden in allen Taunus-Baäͤdern viele Kur— dadurch das Projeft zu bemänteln, mich und meine Familie in eine Opiums in ihrem eigenen Gebiet von Assam verbieten muͤssen, veranstalteten Zählungen nachweisen.

Böorfeier des Satularfestes der Buchdruckerkunst, ging größten Gaͤste erwartei. Fostung ju sperren, nicht aber um die Vollführung des Plans zu ver— N e,. sie nl. gegen China Sustechthalten Wie aber Ein Urtheil über die Beträchtlichkeit der Geburten und To—

. ein Unglück meist wenigstens Eine gute Seite hat, so hat dieser un⸗ desfälle des Jahrganges 1839, kann nur durch Vergleichungen

theils mit dem Empfange der Fremden, welche unter Musit Ve⸗ „Die Boͤrse verkehrte in dieser Woche in allgemein unwilliger hindern, der nie eristirie. Pie letzten Wege der Mittheilung und der . nen, ee, 2 . x Rerbindung mil den init noch lren gebsiebenen lobalen Spaniern und . selige Chinesische Krieg der Thee Kultur in Assam einen roßen mit einer ansehnlichen Reihe vorhergegangner Jahre hegruͤndet

Kleitung nach dem Lokale der Empfangs⸗Kommission geführt wur Haltung, wiewohl die auswärtigen Kurse meistens höher kamen. J. 260 . recht . ; Die Real ; ? 1 Ten, so wie mit der General-Probe zu dem Musikseste, hin. Das Geld zeigt sich hier etwas rar und der Diskonto ist des mit den Mächten, welche die Nubr und rdnang 1 m. . . Vorschub gechan. Die Regierung war nicht geneigt gewesen, werden. Hierzu dienen folgende Angaben. In den acht Pro⸗ Welchen Einfluß die verschiedenen Stufen der Genauigfenit, ends 7 Uhr war sestliches Geläute von alen Thürmen, welch halb auf 4 pCt., gestie gen. Man hofft indessen, daß nach der zu halten . 2 fun er, ö der hee Compagnie ihre Etablissements abzutreten, aber vinzen des preußischen Staats sind womit die pelizeilichen. Zählungen verrichtet wurden, auf dien vor. während der on Feier reich mit Fahnen und Flaggen geziert bevorstehenden Abrechnung der Geldstand sich bessern werde. Am e n, ,, ß n n . sie hat kurzlich beschlossen daß kunftig nur eine kleine , . 6 . ; also Zuwachs stehenden Zahlen hatten, ist auf keine Weise auszuforschen. So waren. Um 10 Uhr war großer Fackelzug nach der Guttenbergs meisten fielen in die ser Woche die Taunus Eisenbahn Actien, hoben 1 ,, ,,, ö und erperimentale . und Fabrik auf Kosten Jahren geboren worden dagegen gestorben verblieben weit derselbe nicht eingewirkt hat, kann es allein das Verhaͤltniz ,, lm 13 Uhr wurden in kürzen Zwischenräuumen die sich aber heute wieder ansehnlich, da sich unerwartet neue Kauf lassungen Eutsprangen, Ties snd die Wiriungen der Gleichgisstigtei V der Negierung ö. Assam unterhalten werden sollte, von welcher 1820 a, z 226, 909 187, 189 der von Aussen her Anziehenden zu den nach Aussen hin Abꝛrie⸗

. U aus alle Privat-Etablissements, die sich bilden warden, mit Thee, 1821 04, 1660 7,573 216,587 henden sein, was in den a Jahren 1823 bis mit 1837 die

a , Di ; * mar. 23 262 8 3 *I 2 EFI ä ie sich d rvat]

Bengaalische Feuer abgebrannt. Die Feier des heutigen Tages lust darin zeigte. Sie notirten heute 334 Fl. (Si Fl. Agio. Die und der Apathie, mit welcher die Ptächte, die sich die lonservativen . 87,573

2 2 ait iĩsni Tyfe s schwär esten R . Saam Geraͤths⸗ = Arbeiter f 2 3 ) 31 32 6 V . . . nennen, einen legitimen König als Tpfer des schwärzesten Perraths . stauden, Saamen, eraͤthschaften und geuͤbten Arbeitern versehen 1822 602, 962 314,52 188, 138 ermehrung, und in den drei = ahren 1820, 1821 und 1822 die 6

vwurde um ö. 166 . er , . von een der Taunus ⸗Eisenbahn bleibt ziemlich stark, Anfangs ö . men Berka lbs er nnnderfen, zur Ausf lng irn werden könnten. Die hat der! Ther Conne, 5 . z und durch Czeschütz Salven eingeleitet; hierauf war Musik von oll aber eine Ermäßigung des Tarifs eintreten. Wann die Trste fallen sahen, ei e. w . 5 . l ; * Thee Pagnie daher zwei Drin— 1823 98, 686 118, 899 179, 787 Verminderung nach vorstehe irkte. iden dem Thurme des Dems herab. Nach Uhr versammelten sich General. Versammtung der staltsinden werde, ist noch and w . . 2. ö e. ; theile ihres gegenwartigen Etablissements gegen Bezahlung des 1821 zb / 33 118.5260 186 18 . hat , . E gewiesenen Plätzen. Gegen 9 ihr sezte sich derselbe nach der . ; a , m. n, mn, e. * wr oe beiter überlassen; das Kapital der Compagnie ist eine Million 1826 525, 623 353 132 76019 tragen. Erscheinungen dieser Art erreqm bei altni 64 2 1 —ᷓ 2332 n. 1 Doesterreich. ö ,, n. Pfund St,, mit der sie 30,000 Mor Thee P 27 57 1 1. mnaer 3 = . * alten mig . . Nomkirche in Bewegung. Fast alle Häuser in den, Straßen, . a, Proteftoren nie vergessen nech verzeihen. Dies neue Littenial der 21 l Morgen Thee-Pflanzungen anzu— 1827 90, 67 363,585 125, 096 linger Anzahl der Wandernden großes Aufsehen: was davon Durch welche der Zug ging, waren festlich geziert; es mochte wohl Wien, 21. Juni, (L. A. 3.) Graf Kellowrat hat seine Revolution wird nicht das letze sroni, das sie gegen mich richten wirs legen und das Produkt derselben zu bereiten im Stande seyn 1828 199, 507 72, 886 26 627 oͤffentlich bekannt worden ist, reicht be weitem nicht hin, die be, I eine Sunde gedauert haben, bis alle Theilnehmer in der mehrmonatliche Urlaubs- Reise angetreten. Der General der denn sie weiß, daß, ich nit ihren Grundsaten nie unterhandein kann, wird. Die aktive Gründung dieser Sesellschaft und der Kaut⸗ 1829 95 183 z8ð 2535 1607228 träͤchtlichen, vorstehend berechneten Veränderungen in der Einwoh⸗ 5 Domtirche angekommen waren Nach Beendiqung des bischoͤs⸗ Kavallerie, Graf Folliot von Crenneville, wurde gestern mit mili. Wenn auch die Mächte in meiner Sache nicht ihre eigene, in meiner schut . Compagnie ist ein wichtigeres Ereigniß fuͤr Indien, als dem 1830 197 231 90 * 702 166539 nerzahl zu erklaren. Aber ein sehr viel wirksameres An iehen von 3 lichen Hoch-Amtes, mit allein Pemp des katholischen Kultus ge tairischen Ehren beerdigt. Der Verstorbene war ein geborener Persen . die Person der übrigen Menarchen erblicken, wenn sie ö ersten Anblick nach erscheint. Beide Compagnieen sind in Eng— 1831 96, 562 1 27 89 Aussen her und Abziehen nach Aussen hin entsteht en di . 2 mhalten, begab sich der Jestzug, welchem sich der Herr Bischof Franzose (wiewohl er allgemein fuͤr einen Irländer galt) und von * . , , . 2 verlange, Ea n 9 müssen . land rr und werden mit Englischen Kapitalien betrieben, 1832 181, 975 121, 128 Gi, diz len Tausende, welche meist in jugendlichem Alter jahr lich di 9 ö ünd die gesammte Dem eilchten * schwarzer Priester⸗Klei geringer Herkunst. Seine Schwester war in zweiter Ehe mit e. , nichts = . was fruher nie der Fall war. Dies ist ein gutes Zeichen und 1833 337 153891 23380 math verlassen, um außer derselben Unterricht 5 . * Rän eschlsssen harten, in umgekehrter Ordnung nach dein dem früheren Kabiners-Minister Colloredo vermählt, und vom in nh Emm. Gerin nsie zu ber nch nl af n n, eden Echaiten scheint das Beginnen einer neuen E ö l 9 2. ; 2 Gutenbergs Platze. Auf beiden Seiten des Monuments waren Kaiser Franz in den Grafenstand erhoben worden, welcher auch der Beschuldigung, mit welcher man meine Religiesttüt und meine . anzuzeigen. Der kommerzielle Zustand von Kalkutta (denn in 1835 533,215 380, 933 1 Buchdruckewr-Pressen und Schriftgießer⸗Werkstatten aufgeschlagen, ihrem Bruder zu Theil wurde, der von Stufe zu Stufe stieg. Gruündsätze beflecken wollte, zu vernichten, halte ich es für meine Pflicht, embay ist es etwas besser) erfordert eine gänzliche Reform, 1836 5 2? 75, Sn 1 welche wahrend des ganzen Akts in Thätigkeit blieben und deren Sein Nachsolger als Capitain-Lieutenant der Garde ist noch nicht der schrecklichen Verlenmd ung, derem bie Französische Regierung sich welche nur aus England kommen kann. 1837 3357 893 nis / Foz Szeugnigle, die Fest Rede des Herrn Buͤrgermeisters ven Mainz bestimmt. segen mich bediente, ein öffentliches und voöllständizes Deurentj zu ge= 18zd d, 100 zo 9h uind die Mainzer Zeitun V dn, , . Dich bande, t ben. Es ist daher mein soüverainer Wille, daß, sobald du dieses mein J n nöd 1839 r , . Far. ar unte an Publikum vertheili wurden. men n Sch we iz. , . ö,, . de, , , . z 31 574,97 130, 09. 1. Uvertüre begann die Aufführung der Fest⸗Kantate ven Reukomm Zurich, 25. Juni. (Frankf. J.) Die ordentliche Som⸗-sniß aller 4rineite mmit denen du in Verkehr siehst, gebracht und r Berlin, 0. Juni. Unter der Ueberschrift⸗ - usammenge⸗ dirigiert vom Komponisten, welche . 2 23 zweimaligen mer &i des . , heute durch den Regie— h 2 säeldedit , Keteh sebende Minen die grkhie befsendiichtelt ae— n ?) , hefrigen Negenguß unterbrechen wurde. Des unbestandigen Wer, rungs Raths Sulzer eröffnet, Die Gegenstande, welche darin Lehen werde. Don Carles m. j. 6 36 e, . Herr Buͤrgermeister auch den. Vortrag zur Sprache kamen, sind von allgemeinerem 2 a. heu⸗ 4561 . = tung er er Rede, prach nur, na fat a ‚⸗ ö g 53 ? . . . 263 x ft rli mit. 1 . 1 er so 53 . * h e. 1 2 . ; ; = F . . . ! nn, n Wem . n . Ren ns . =/ . . 2. . dieser Konstantinopel, 19. Juni. (A. 3.) Der neue Groß -Wesir 1 Mi. M een 21 n ae rn e er Tier, bis der jetzt bestehenden Klassensteuer statt der theilweise bis dahin gußer ihrem Vaterlande suchten, und mehr, naͤmlich vortheilhafte einige bassende Werte, welche mit einem Hoch auf das Andenken großen Raths⸗ Sitzung ein . Fortschritten der Zeit viel Juͤnsti⸗ Nauf Pascha hat sein hohes Amt bereits angetreten. Chosrew . . , warde r auch bet renn W sten erselben er ehen bestandnen Personalabgaben, zu solcher Zuverlaͤssigkeit daß sie als Begruͤndung eines Wohnsitzes fanden. In Deutschland erleichtert die Guttenberg s schlossen. In demselben Augenblick brach die Sonne gerer Geist entwickelte; , ,, ,,, dnnn ,,, , ,, , ire m an, . ö n green ines d, Bm eln din ng * vorzugsweise Cen⸗ Grundlage der nachstehen den Betrachtungen dienen koͤnnen. Die gemeinsame Sprache den UeJbergang aus einem Bundesstaate in den. Fürahtend durch die verfnsternden Aelten dur r lach e er ere wernein ichen Phang siee mem erg e gl d ( * . in, i. . * zu Ende des Jahres 829 vollwagne Zäß lung ergab fuͤr die Ein, andern noch besonders, und jeder Deutsche Bundesstaat gewinnt Enchustasmus der versammelten zahllosen Menge auf daz Höchste. Sulzer b emerkte) vielfaches Mäßtrauen unter dem Volke herrsche maten, die ihn gewarnt hatten. Erst als er am sten d. beim . diese jedoch bereits im Dezember desselben Fter 2 wi igt, wohnerzahl der acht Provinzen mit Einschluß des Militars uber von seinen Nachbarn, und verliert dagegen an dieselben jaͤhrlich üärags waren an Hof zum Süttenberg, fe wie von viele Mer, und geslissenttich genährt werde; die Volks Schule solle durch das Sultan nicht vorgeiassen und nachdem ler in großer Aufregung sich 14 zogen. . Jahres wieder ent, haupt. e 11,272,182 eine beträchtliche Anzahl seiner unter nehmendsten und kräftigsten nen und Cöcsellschaften, Festmahle veranstalter. Um ) Uhr Gesctz nicht Rückschritte machen, sondern vollkommen werden z. gleich darauf in das Palais der Sultang Valid! verfügte., alich ; ö 6 6 das Aua J (Gen wird hiervon der Zuwachs abgezogen, welcher im jungen Leute. Als der Preußische Staat in Folge der Wiener nd das Musikfest in der prachtvoll dekorirten großen Fruchthalle In der Zuschrs ft des Har m !, Heß, betreffend sein Ent- von dieser, die in letter Zeit sonderbarer Weise seine größte Be— ; Buchhandlun lis in theilen Leipzige ** *. Spchschen Vaufe des Jahre ee durch den Ueberfae der Kengreß Berbandlungen seinen jetzigen Ümfang erhüelt, bestand art. Die Aus sührung, bei der Über tausend Sanger und San lassungsgesuch von der Stelle eines Mitgliedes des Regierungs— schützerin geworden, abgewiesen ward, zweifelte Chosrew nicht otizen . Gewöhnlich wird die 5241 aten sohlende Gebornen chtstand mit ki die Hätfte seines Gebiets aus neu oder wieder erworbnen SZerinnen mitwirkten, war ganz ausgezeichnet und von dem im Rathes und Vurgermeisters, giebt derselbe als Grund seines Ruck mehr an dem Unglück, das ihn bereits getroffen hatte. Had— handlung in Wittenber fuͤr die älteste gehalte i, ,. so verbleiben als Einwohnerzahl zu Anfange des JF andestheilen. Theils uralte, theils wenigstens fert einer nicht un= osantesten Effekt. Abends waren der G ttenbergs⸗ Platz, alle tritts an daß die Lire fun und gesetzmäßige Ordnung im schi Saib Efendi, Minister der Finanzen, ist zum Muschir und ö . kann . in 38 Ihren ihr 20 Mähri , . . res 18260 ; 3 11, 984,993 beträchtlichen Reihe von Jahren angeknüpfte Verbindungen wur⸗ . e, ,n Platze 8 so wie diz H inser aller Haupt Kanton ʒarich vollstandig *. und daß dem Vater⸗Pascha von drei Roßschweifen ernannt worden! Es giebt aber noch eine altere Deutsche e, ne. . ö ah 2364 . Der mn . e , * a 2 3 als ** a, 2 * * ö 9 . an. ö * ! 1 ) ' . . E * 84 2 ö . 5 & P . 5 2 CLrahen glänzend erleuchtet, während ein Muͤstk-CTorps auf der lande keine besonderen Gefahren der Stoͤrung dieses Friedens Chotrew Pascha ist kein geborener Tuͤrke. Vielleicht glaubte kurzlich erschienene „Allgemeine Adreßbuch fuͤr den Deutschen Buch Einwohner mit Alusschluß von Neuchatel am Ende 2. 2 * r . eränderun⸗

nach deren Abzug noch uͤbrig bleibt die vorhin mit... 394,938 berechnete Anzahl der außerdem Hinzugekommenen. *

4

poche im Indischen Handel 18l34 356, 612 21,013 132, 629 lich Gelegenheit zur Ansiedelung zu fuchen. Ein großer Theil 52 unsrer Handwerkermeister erwuchs aus Gesellen, welche vom Aus, 0 lande einwanderten, und die Gelegenheit, sich hier nieder ulassen, welche sich ihnen meist unvorhergesehen darbot, 9 fan⸗ 9 den, als die Aussichten, die sich in ihrer Heimath fuͤr sie eroͤff⸗ 87: neten. Auch junge Leute beiderlei Geschlechts, welche nur Ge⸗ * . Tageldhner⸗Arbeit auf einige Zeit suchend aus ; 27 376238 ! 223 enachbarten Ländern anzi ; s. I, di * 42 und , er. enthält dieses Blatt einen nommen 180 ne 22014225 mit bleibender r n n , u 6. rtikel . . ier n, . agen Bestehens. Diese Zei⸗ Die polizeilichen Zählungen der Einwohner Des preußischen in den gebildetern Staͤnden nicht an zahlreichen Beispielen vonn reute sih bekanntlich des besonderen Schutzes des großen Staats gelangten erst im Jahre 1820, in Folge der Einführung Mannern, welche nur voruͤbergehend Unterricht oder Beschäftigung

T S*

* * *

Cr

*

* 2

Tri bn 2 r d er ; . ĩ ? j ö =. . . 5 . . . . . J 9h z J 8 z . ban ver dem Theater bis tief in die Nacht spielte Morgen drohten. Hert von Mural ertheilt Herrn Heß . des Dan, er deradegdeshalb sch eine , . ebenfalls nicht geborener Handel, den Musikalien,, Kunst- und Landkartenhandel und ver, des Jahres 18 i 6, 0 gen in seiner gewerblichen und Militair⸗Verfassung und in seinen

*

2 ** 9 ;

* 2 —* 8 ß .